DE102016124391A1 - Auslenkmechanismus für eine Parksperre - Google Patents

Auslenkmechanismus für eine Parksperre Download PDF

Info

Publication number
DE102016124391A1
DE102016124391A1 DE102016124391.4A DE102016124391A DE102016124391A1 DE 102016124391 A1 DE102016124391 A1 DE 102016124391A1 DE 102016124391 A DE102016124391 A DE 102016124391A DE 102016124391 A1 DE102016124391 A1 DE 102016124391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
sleeve
actuating rod
stop
auslenkkonus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016124391.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016124391B4 (de
Inventor
Udo Scholpp
Stefan Kögel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hugo Benzing GmbH and Co KG
Original Assignee
Hugo Benzing GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Benzing GmbH and Co KG filed Critical Hugo Benzing GmbH and Co KG
Priority to DE102016124391.4A priority Critical patent/DE102016124391B4/de
Publication of DE102016124391A1 publication Critical patent/DE102016124391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016124391B4 publication Critical patent/DE102016124391B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/005Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles by locking of wheel or transmission rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/006Positive locking brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Auslenkmechanismus einer Parksperre mit einem auf einer Betätigungsstange (400) verschieblich gelagerten und mittels dieser in eine Sperrstellung bewegbaren Auslenkkonus (42), welcher mittels einer ebenfalls auf der Betätigungsstange (400) gelagerten Feder in der Sperrstellung abgestützt ist. Auf der Betätigungsstange wird eine Verschiebeeinheit (42) aus einer topfförmigen Hülse (44), einer in diese eingesetzten Feder (43) und einem mit der Hülse (44), verbundenen Auslenkkonus (42) aufgesetzt ().

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslenkmechanismus für eine Parksperre mit einem auf einer Betätigungsstange verschieblich gelagerten und mittels dieser in eine Sperrstellung bewegbaren Auslenkkonus, welcher mittels einer ebenfalls auf der Betätigungsstange gelagerten Feder in der Sperrstellung abgestützt ist sowie auf ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Auslenkmechanismus.
  • Ein Auslenkmechanismus dieser Art ist in der DE 10 2010 028 281 A1 dargestellt. Bei diesem bekannten Auslenkmechanismus wird zum Einnehmen einer Sperrstellung beim Parken ein Eingriffnocken einer Sperrklinke durch Betätigung über einen Auslenkmechanismus in die Zahnlücke eines Parksperrenrades eingerückt und mittels eines Sperrkegels bzw. eines Auslenkkonus in der eingerückten Stellung verriegelt. Der Auslenkmechanismus umfasst eine mit einem Betätigungsorgan gekoppelte Verbindungs- bzw. Betätigungsstange, auf der der Sperrkegel axial verschiebbar gelagert und mittels einer Ausgleichsfeder abgestützt ist, um die Sperrklinke in die Sperrstellung zu bewegen und in dieser zu verriegeln. Die Feder wird innerhalb ihres Federwegs gegen ihre Federkraft zusammengedrückt, wenn der Nocken der Sperrklinke beim Bewegen der Betätigungsstange zum Einnehmen der Sperrstellung auf einen Zahn des Parksperrenrads trifft und bewegt anschließend mit ihrer Federkraft über den Sperrkegel die Sperrklinke in die Sperrstellung, wenn der Nocken beim Drehen des Parksperrenrads mit der nachfolgenden Zahnlücke zur Deckung kommt. Dabei wird der Sperrkegel axial verschoben und stützt dann die Sperrklinke mit seiner radial erweiterten Außenumfangsfläche in der Sperrstellung verriegelnd ab. Die Feder ist dabei mittels einer in Längsrichtung der Sperrstange angeordneten Hülse geführt, welche als Topfhülse oder Bundhülse ausgebildet ist und dazu dient, den Federweg auf ein bestimmtes geringeres Maß zwischen ihrer Abstützlänge und ihrer Blocklänge zu begrenzen, um eine Überbeanspruchung der Feder bei einem so genannten Ratschen zu vermeiden. Die Hülse kann dabei fest auf der Betätigungsstange angebracht sein und selbst als Anschlag bzw. Widerlager für die Feder und den Sperrkegel wirken oder einen integralen Abschnitt des Sperrkegels bilden, wobei dann der Anschlag auf der von dem Sperrkegel abgewandten Stirnseite der Feder angeordnet ist. Ein weiterer Begrenzungsanschlag für den Sperrkegel ist im vorderen Bereich der Betätigungsstange als Quetschfalte ausgebildet, um die Einheit aus Sperrkegel und Feder auf der Betätigungsstange zu halten.
  • Weitere Parksperrenvorrichtungen mit Auslenkmechanismus sind in der DE 10 2014 108 866 A1 , der DE 199 33 618 A1 und der DE 10 2007 026 412 A1 gezeigt.
  • Je nach Einbauumgebung und Betätigungseinrichtung kann eine andere Ausgestaltung des Auslenkmechanismus der Parksperrenvorrichtung zweckmäßig oder erforderlich sein. Beispielsweise ist bei der Anmelderin (ohne vorhandenen druckschriftlichen Beleg) eine Parksperrenvorrichtung mit einem Auslenkmechanismus bekannt, welcher ebenfalls die vorstehend genannten Bauteile mit Betätigungsstange und auf dieser verschieblich gelagertem Auslenkkonus sowie einer ausgleichenden Feder umfasst, wobei der Sperrkonus jedoch durch Zug an der Betätigungsstange in die Sperrstellung bewegt wird. Hierbei ist ein auf der Betätigungsstange fest angebrachtes Widerlager bzw. fest angebrachter Anschlag zwischen den einander zugekehrten stirnseitigen Enden von Auslenkkonus und Feder angeordnet und der Betätigungskonus über einen Verbindungsabschnitt an dem von dem Anschlag abgelegenen stirnseitigen Ende der Feder abgestützt. Dieser Aufbau ist jedoch aufwendig in der Herstellung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Auslenkmechanismus für eine Parksperre mit zwischen der ausgleichenden Feder und dem Auslenkkonus liegendem, fest auf der Betätigungsstange angeordnetem Anschlag bereit zu stellen, der mit möglichst wenig Aufwand als fertige Einheit herstellbar ist, und ein Verfahren zur Herstellung eines Auslenkmechanismus anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 (Verfahren) bzw. des Anspruchs 6 (Vorrichtung) gelöst.
  • Durch diese Maßnahmen ergibt sich eine günstige Herstellungsweise der einzelnen Teile und ein vorteilhafter Zusammenbau des Auslenkmechanismus zu einer Baueinheit.
  • Dabei besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens darin, dass die Hülse mit ihrer offenen Vorderseite über den im Durchmesser kleineren Anschlag bis über einen an ihre Innenumfangskontur angepassten Außenumfangsabschnitt des Auslenkkonus geschoben wird und an diesem kraftschlüssig befestigt wird. Die als zylinderförmige Hülse mit Boden ausgebildete Hülse braucht für diese Ausbildung nur länger als die Stützlänge der Feder ausgeführt zu werden, so dass sie bis über den im Durchmesser kleineren Anschlag reicht und mit dem betreffenden Bereich des Auslenkkonus fest verbindbar ist.
  • Eine für die Herstellung und Haltbarkeit vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die kraftschlüssige Verbindung durch Schweißen hergestellt wird.
  • Für die Fertigung ist weiterhin vorteilhaft, dass die Hülse durch Tiefzeichen aus einem Blechteil hergestellt wird.
  • Die Vorgehensweise bei der Fertigung wird auch dadurch begünstigt, dass die Betätigungsstange nach dem Aufbringen von Auslenkkonus, Feder und Hülse mit dem Einsatzzweck entsprechenden Biegungen und gegebenenfalls Prägungen versehen wird.
  • Für die Herstellung und die Funktion des Auslenkmechanismus sind die Maßnahmen von Vorteil, dass der Durchmesser des Anschlags geringer ist als der Innendurchmesser der Hülse, dass die Hülse über den Anschlag geführt und über einen an ihren Innenumfang angepassten Außenumfangsabschnitt des Auslenkkonus geschoben und an dem Auslenkkonus angebracht, insbesondere verschweißt ist. Dadurch ergibt sich neben einer vorteilhaften Montageweise auch ein stabiler Aufbau.
  • Zu einer vorteilhaften Montage und einem präzisen Aufbau tragen ferner die Maßnahmen bei, dass der Außenumfangsabschnitt durch einen radial nach außen vortretenden Absatz begrenzt ist, an den die vordere Stirnseite der Hülse anstößt.
  • Eine für den Aufbau und die Funktion weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass der Anschlag als mindestens ein umlaufender Bund auf dem Umfang der Betätigungsstange ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine seitliche Ansicht eines als Baueinheit zusammengesetzten Auslenkmechanismus,
    • 2 einen Längsschnitt der in 1 gezeigten Baueinheit entlang einer Schnittebene A-A,
    • 3 eine Betätigungsstange des Auslenkmechanismus nach 1 mit einem auf deren Umfang fest angeordneten Anschlag,
    • 4 einen Abschnitt der Betätigungsstange nach 3 im Bereich des Anschlags,
    • 5A eine schematische Ansicht eines Parksperrenmechanismus mit einem Auslenkmechanismus und einer durch diesen betätigten Sperrklinke, welche mit einem Sperrnocken in eine Zahnlücke eines Parksperrenrads eingerückt ist (Sperrstellung) in perspektivischer Ansicht und
    • 5B eine Darstellung der Teile des Parksperrenmechanismus nach 5A bei ausgerücktem Sperrnocken (Freigabestellung) in perspektivischer Ansicht.
  • Zunächst sei die Funktionsweise eines erfindungsgemäßen Auslenkmechanismus 4 im Zusammenhang mit einem Parksperrenmechanismus 1 prinzipiell anhand der 5A und 5B erläutert. In 5A sind das Zusammenwirken und die Stellung des Auslenkmechanismus 4, einer Sperrklinke 3 und eines Parksperrenrads 2 des Parksperrenechanismus 1 in einer Parkstellung, d. h. Sperrstellung dargestellt. Dabei ist die Sperrklinke 3 auf einer radial erweiterten Außenfläche des Auslenkkonus 42 abgestützt und mit ihrem Sperrnocken in eine Zahnlücke des Parksperrenrads 2 eingerückt und in dieser Stellung entgegen der Kraftwirkung einer Sperrklinkenfeder verriegelt.
  • In 5B ist die Sperrklinke 3 durch die Wirkung der Sperrklinkenfeder so verschwenkt, dass der Sperrnocken aus der Zahnlücke herausbewegt ist und außerhalb des Umfangs der Zähne liegt, so dass das Parksperrenrad 2 mit dem Getriebe frei drehbar ist (Freigabestellung). Dabei ist der Auslenkmechanismus 4 in eine Freigabeposition bewegt, in der der Auslenkkonus 42 mit seiner radial erweiterten Stützfläche axial aus dem Bereich der Sperrklinke, d.h. der verriegelnden Stützstellung heraus verschoben ist, um die herausgeschwenkte Stellung der Sperrklinke 3 zu ermöglichen. Zum Verstellen des Auslenkkonus 42 zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung ist dieser auf einer Betätigungsstange 40 gelagert und mittels dieser verschiebbar, wozu die Betätigungsstange 40 ihrerseits mit einem (nicht dargestellten) Betätigungsorgan gekoppelt ist.
  • Wie aus den 5A und 5B ersichtlich, wird die Sperrklinke 3 mittels des Auslenkkonus 42 durch Ziehen an dem von dem Auslenkkonus 42 abgelegenen Abschnitt der Betätigungsstange 40 aus der Freigabestellung (5B) in die Sperrstellung (5A) bewegt, wozu der Auslenkkonus 42 auf der Betätigungsstange 40 gegen einen Anschlag bzw. Wiederlager axial entgegen der Zugrichtung der Betätigungsstange 40 abgestützt ist, sodass die Sperrklinke 3 mit ihrem betreffenden Wirkflächenbereich auf den Auslenkkonus 42 über dessen Anlaufschräge (vgl. 1) aufgleitet, um in die Sperrstellung zu schwenken. Eine entsprechende Wirkungsweise ergibt sich, wenn auf den dem Auslenkkonus 42 zugekehrten Abschnitt der Betätigungsstange 40 eine Druckbewegung in axialer Richtung ausgeübt wird.
  • Da der Sperrnocken beim Verschieben der Betätigungsstange 40 einem Zahn des Parksperrenrads 2 gegenüberliegen und dadurch der Sperrnocken nicht immer in eine Zahnlücke einrücken kann und somit ein Aufgleiten der Wirkfläche der Sperrklinke 3 auf die Stützfläche des Auslenkkonus 42 verhindert sein kann, ist der Auslenkkonus 42 gegen den Anschlag 400 der Betätigungsstange 40 (vgl. 2) mittels einer ausgleichenden Feder 43 abgestützt und kann gegen die Federkraft von dem Anschlag wegbewegt werden. Bei den schematischen Darstellungen nach den 5A und 5B ist die (dort nicht ersichtliche) Feder 43 innerhalb einer sie umgebenden Hülse 44 angeordnet und auf die Betätigungsstange 40 aufgeschoben. Die Hülse 44 bildet mit dem Auslenkkonus 42 eine starre auf der Betätigungsstange 40 axial verschliebliche Einheit und umschließt auch den Anschlag 400, der zwischen einem radial verjüngten, zylindrischen Abschnitt des Auslenkkonus 42 und dem zugekehrten einen stirnseitigen Ende der Feder 43 angeordnet ist, wie sich in 2 erkennen lässt.
  • Gelangt der Sperrnocken der Sperrklinke in Deckung mit einer nachfolgenden Zahnlücke des Parksperrenrads 2, so wird die Sperrklinke vermittels der Federkraft der Feder 43 und mittels der Ausrückfläche 421 des Auslenkkonus 42 verschwenkt und der Sperrnocken in die Zahnlücke eingerückt, bis schließlich die Sperrfläche 420 des Auslenkkonus 42 die Sperrstellung der Sperrklinke 3 verriegelt.
  • 1 zeigt den beschriebenen Auslenkmechanismus 4 mit der Betätigungsstange 42, welche zum Ankoppeln an einem Betätigungsteil einen abgebogenen Koppelabschnitt 401 aufweist, und die Verschiebeeinheit 41 mit der Hülse 44 und dem mit dieser starr verbundenen Auslenkkonus 42, wobei die Verschiebeeinheit auf der Betätigungsstange 40 axial verschieblich gelagert ist. Der Auslenkkonus 42 ist über einen Anschlagabschnitt 423 an der offenen Vorderseite der Hülse 44 angeschlossen und geht von diesem über einen verjüngten, zylindrischen Halsabschnitt 422 in die konische Ausrückfläche 421 und die im Radius erweiterte Außenumfangsfläche über, die die Sperrfläche 420 bildet. Auf der von dem Auslenkkonus 42 abgelegenen Rückseite ist die Hülse 44 mit einem Boden 441 versehen. Wie der in 2 dargestellte Längsschnitt des Auslenkmechanismus 4 weiter zeigt, ist die Betätigungsstange 40 durch eine im Boden 441 angeordnete, an ihren Durchmesser angepasste zentrale Durchtrittsöffnung geführt. Auf der Innenseite des Bodens 441 ist die Feder 43 mit ihrem zugekehrten, hinteren stirnseitigen Ende abgestützt und über ihre axiale Länge von einer Umwandung 440 der Hülse 44 mantelseitig umgeben. An ihrem von dem Boden 441 der Hülse 44 abgekehrten stirnseitigen vorderen Ende ist die Feder 43 an einer Anschlagfläche des Anschlags 400 abgestützt, auf dessen anderer Seite bzw. Anschlagfläche der Auslenkkonus 42 mit dem Anschlagabschnitt 423 abgestützt ist. Der Anschlag 400 ist fest auf dem Außenumfang der Betätigungsstange 40 angebracht und vorzugsweise als Ringbund ausgebildet, beispielsweise einstückig an der Betätigungsstange 40 angeformt. Vorteilhaft ist zwischen der Feder 43 und dem Anschlag 400 eine Ringscheibe angeordnet.
  • Die zylinderförmige Hülse 44 überragt in ihrem vorderen Bereich mit ihrer Umwandung in axialer Richtung den Anschlag 400, der einen geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser der Hülse 44 besitzt, wobei die dem Auslenkkonus 42 zugewandte vordere Stirnseite der Hülse 44 offen ist. Der Anschlagabschnitt 423 des Auslenkkonus 42 ist umfangsseitig an den Innenumfang der Hülse 44 angepasst, wobei ein Außenumfangsabschnitt gebildet ist, der durch einen radial nach außen vortretenden Absatz begrenzt ist, gegen den die vordere Stirnseite der Hülse 400 anstößt. Die Hülse 400 ist mit ihrem vorderen Endbereich kraftschlüssig mit dem Anschlagabschnitt 423 verbunden, vorzugsweise stoffschlüssig, beispielsweise durch Schweißen befestigt. Damit ergibt sich eine stabile Verbindung 45 zwischen der Hülse 44 und dem Auslenkkonus 42.
  • Die Länge der als schraubenförmige Druckfeder ausgebildeten Feder 43 und der Hülse 44 sowie die Positionierung des Anschlags 400 sind so aufeinander abgestimmt, dass sich die Feder im aufgesetzten Zustand der Verschiebeeinheit 41 auf der Betätigungsstange 40 unter leichtem Druck zwischen dem Boden 441 der Hülse 44 und der ihr zugewandten Seite des Anschlags 400 abstützt und einen Federweg ergibt, um bei Gegenüberstellung von Sperrnocke und einem Zahn des Parksperrenrads 2 unter Verschiebung des Auslenkkonus 42 entgegen der Federkraft der Feder 43 einen angemessenen Ausgleich zu gewährleisten.
  • Der Aufbau des Auslenkmechanismus 4 lässt sich bei der genannten Ausgestaltung mit einfachen Fertigungsschritten vornehmen:
  • Zunächst wird die zumindest in dem betreffenden Bereich für die Montage noch gerade Betätigungsstange 40, der vorgefertigte Auslenkkonus 42 mit an den Durchmesser der Betätigungsstange 40 angepasster Bohrung sowie die Hülse 44 mit dem Boden 441 und der in diesen eingebrachten Durchtrittsöffnung sowie die Feder 43 bereitgestellt, wobei die Betätigungsstange 40 mit dem Anschlag 400 versehen ist. Sodann wird von der einen Seite der Auslenkkonus 42 mit dem Anschlagabschnitt 423 gegen den Anschlag 400 aufgeschoben und vorher, nachher oder gleichzeitig die Feder 43 von der dem Auslenkkonus 42 gegenüberliegenden Ende her auf die Betätigungsstange 44 bis zum Anschlag 400 aufgeschoben und von der gleichen Seite die Hülse aufgesetzt, sodass sie die Feder 43 mit ihrer Umwandung umfasst und sich die Feder 43 am Boden der Hülse 44 abstützt. Die Feder 43 kann auch schon zuvor in die Hülse 44 eingesetzt sein und mit dieser zusammen auf die Betätigungsstange 40 aufgeschoben werden. Anschließend wird der vordere Bereich der Hülse 44 mit dem Anschlagabschnitt 423 des Auslenkkonus 42 fest verbunden, vorzugsweise durch Schweißen, alternativ z. B. durch Verschrauben und / oder Verkleben. Anschließend wird die Betätigungsstange 40, soweit erforderlich, noch durch Biegen geformt, wobei auch der gegebenenfalls erforderliche Koppelabschnitt 401 abgebogen wird.
  • Die topfförmig mit dem Boden 441 ausgebildete Hülse 24 kann vorteilhaft durch Tiefziehen aus einem Blechzuschnitt hergestellt werden.
  • Der Auslenkmechanismus 4 ergibt in der beschriebenen Ausgestaltung eine günstig herzustellende und einzusetzende Baueinheit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010028281 A1 [0002]
    • DE 102014108866 A1 [0003]
    • DE 19933618 A1 [0003]
    • DE 102007026412 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Auslenkmechanismus (4) einer Parksperre mit einem auf einer Betätigungsstange (40) verschieblich gelagerten und mittels dieser in eine Sperrstellung bewegbaren Auslenkkonus (42), welcher mittels einer ebenfalls auf der Betätigungsstange (40) gelagerten Feder (43) in der Sperrstellung abgestützt ist, mit folgenden Herstellungsschritten: - Bereitstellen der mit mindestens einem festen Anschlag (400) versehenen Parksperrenstange (4), des Auslenkkonus (42), der Feder (43) und einer an deren Länge und Außendurchmesser angepassten, vorderseitig offenen Hülse (44) mit rückseitigem Boden (441), in welchen eine an den Durchmesser der Betätigungsstange (40) angepasste zentrale Durchtrittsöffnung eingebracht wurde, - Aufschieben des Auslenkkonus (42) auf die Betätigungsstange (40) und der Feder (43) auf die Betätigungsstange (40) von zwei entgegengestetzen Seiten bis zu der jeweiligen Anschlagfläche des auf der Betätigungsstange (40) fest angeordneten Anschlags (400), - Aufschieben der Hülse (44) gleichzeitig mit oder nach der Feder (43) auf die Betätigungsstange (40) über den Außenumfang der Feder (43) bis die Innenseite des Bodens (441) an dem von dem anschlagseitigen Ende abgekehrten anderen stirnseitigen Ende der Feder (43) ohne oder mit teilweiser Federkraft anliegt und der von dem Boden (441) abgekehrte Randbereich der Hülse (44) an einem zugekehrten Bereich des Auslenkkonus (42) in mechanischen Kontakt gebracht ist, und - Herstellen einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen den miteinander in Kontakt gebrachten Bereichen der Hülse (44) und des Auslenkkonus (42).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (44) mit ihrer offenen Vorderseite über den im Durchmesser kleineren Anschlag (400) bis über einen an ihre Innenumfangskontur angepassten Außenumfangsabschnitt des Auslenkkonus (42) geschoben wird und an diesem kraftschlüssig befestigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung durch Schweißen hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (44) durch Tiefzeichen aus einem Blechteil hergestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (40) nach dem Aufbringen von Auslenkkonus (42), Feder (43) und Hülse (44) mit dem Einsatzzweck entsprechenden Biegungen und gegebenenfalls Prägungen versehen wird.
  6. Auslenkmechanismus für eine Parksperre mit einem auf der Betätigungsstange (40) verschieblich gelagerten und mittels dieser in eine Sperrstellung bewegbaren Auslenkkonus (42), welcher mittels einer ebenfalls auf der Betätigungsstange (40) gelagerten Feder (43) abgestützt ist, wobei der Auslenkkonus (42) und die Feder (43) mit ihren einander zugekehrten einen stirnseitigen Enden an einem umfangsseitig ortsfest an der Betätigungsstange (40) angeordneten Anschlag (400) abgestützt sind und die Feder (43) von einer Hülse (44) überfangen ist, welche auf ihrer dem Anschlag (400) zugekehrten vorderen Seite offen und mit einem zugekehrten Bereich des Auslenkkonus (42) kraftschlüssig verbunden ist und auf ihrer von dem Anschlag (400) abgewandten Rückseite einen Boden (441) aufweist, der mit einer zentralen Durchtrittsöffnung für die Betätigungsstange (40) versehen ist und auf dessen Innenseite die Feder (43) mit ihrem anderen stirnseitigen Ende abgestützt ist, so dass der Auslenkkonus (42) gegen die Federkraft von dem Anschlag (400) wegbewegbar ist.
  7. Auslenkmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Anschlags (400) geringer ist als der Innendurchmesser der Hülse (44), und dass die Hülse (44) über den Anschlag geführt und über einen an ihren Innenumfang angepassten Außenumfangsabschnitt des Auslenkkonus (42) geschoben und an diesem angebracht, insbesondere verschweißt ist.
  8. Auslenkmechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfangsabschnitt durch einen radial nach außen vortretenden Absatz begrenzt ist, an den die vordere Stirnseite der Hülse (400) anstößt.
  9. Auslenkmechanismus nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (400) als mindestens ein umlaufender Bund auf dem Umfang der Betätigungsstange (40) ausgebildet ist.
DE102016124391.4A 2016-12-14 2016-12-14 Auslenkmechanismus für eine Parksperre und Verfahren zur Herstellung eines solchen Active DE102016124391B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124391.4A DE102016124391B4 (de) 2016-12-14 2016-12-14 Auslenkmechanismus für eine Parksperre und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124391.4A DE102016124391B4 (de) 2016-12-14 2016-12-14 Auslenkmechanismus für eine Parksperre und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016124391A1 true DE102016124391A1 (de) 2018-06-14
DE102016124391B4 DE102016124391B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=62201283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124391.4A Active DE102016124391B4 (de) 2016-12-14 2016-12-14 Auslenkmechanismus für eine Parksperre und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016124391B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101834U1 (de) 2018-04-05 2019-04-09 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperrenbetätigungseinheit und damit ausgestaltete Parksperreneinheit
DE202018106497U1 (de) 2018-11-15 2019-11-20 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperreneinheit
DE202018106496U1 (de) 2018-11-15 2019-11-20 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperreneinheit
AT526838B1 (de) * 2023-04-28 2024-08-15 Avl List Gmbh Elektrische antriebseinheit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220260A1 (de) 1981-05-30 1982-12-23 Fuji Jukogyo K.K., Tokyo Parksperreinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE19933618A1 (de) 1999-07-17 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe
US6419068B1 (en) 2000-10-24 2002-07-16 Ford Global Technologies, Inc. Park gear damper for an automatic transmission for an automotive vehicle
DE102007026412A1 (de) 2007-06-06 2008-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenmechanismus für ein ein Automatgetriebe umfassendes Kraftfahrzeug
DE102010028281A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Parksperreneinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatgetriebe
DE102014108866A1 (de) 2014-06-25 2015-12-31 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperrenbaueinheit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220260A1 (de) 1981-05-30 1982-12-23 Fuji Jukogyo K.K., Tokyo Parksperreinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE19933618A1 (de) 1999-07-17 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe
US6419068B1 (en) 2000-10-24 2002-07-16 Ford Global Technologies, Inc. Park gear damper for an automatic transmission for an automotive vehicle
DE102007026412A1 (de) 2007-06-06 2008-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenmechanismus für ein ein Automatgetriebe umfassendes Kraftfahrzeug
DE102010028281A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Parksperreneinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatgetriebe
DE102014108866A1 (de) 2014-06-25 2015-12-31 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperrenbaueinheit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101834U1 (de) 2018-04-05 2019-04-09 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperrenbetätigungseinheit und damit ausgestaltete Parksperreneinheit
WO2019192967A1 (de) 2018-04-05 2019-10-10 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperrenbetätigungseinheit und damit ausgestaltete parksperreneinheit
DE202018106497U1 (de) 2018-11-15 2019-11-20 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperreneinheit
DE202018106496U1 (de) 2018-11-15 2019-11-20 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Parksperreneinheit
AT526838B1 (de) * 2023-04-28 2024-08-15 Avl List Gmbh Elektrische antriebseinheit
AT526838A4 (de) * 2023-04-28 2024-08-15 Avl List Gmbh Elektrische antriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016124391B4 (de) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016124391B4 (de) Auslenkmechanismus für eine Parksperre und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102013112705A1 (de) System aus einem Bauteil und einer Betätigungsvorrichtung für das Bauteil
DE102014219256A1 (de) Kugelgewindetrieb
EP2636929A2 (de) Verriegelungseinheit
DE202008006612U1 (de) Anschluss- und Verbindungsvorrichtung für Hochdruckleitungen
DE102015102183A1 (de) Lenkzwischenwelle für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Lenkzwischenwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102007051475A1 (de) Verbindung eines Achsversatzausgleichselements und eines Innenrings eines Wälzlagers
DE102009027438A1 (de) Synchronisierung für ein Schaltgetriebe
DE202017102386U1 (de) Betätigungseinheit für eine Parksperre
DE102010031841A1 (de) Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung
DE102012010875A1 (de) Anordnung eines Reibrings an einem Radflansch
DE102015102141A1 (de) Transmitter für ein Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug, Baugruppe mit Transmitter, Getriebewelle und Gangrad sowie Getriebe
EP2878844B1 (de) Scheibenbremse
EP1085228B1 (de) Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung
DE102019130423A1 (de) Antriebsstrang
DE102010045792A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102015121705A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere zum optionalen Verbinden eines Luftverdichters mit einer Antriebseinrichtung
DE602004010619T2 (de) Verfahren zur montage eines halterringes auf der welle eines elektrischen anlassers mit einem axial-verschiebbaren ritzel und entsprechender anlasser
EP2924309A2 (de) Tellerfedereinrichtung mit Druckstück
DE202009008754U1 (de) Rosettenanordnung
DE102017129620A1 (de) Wellenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102013017477B3 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Ventiltriebs
DE102012013243A1 (de) Wellenanordnung sowie Verfahren zum Montieren einer Wellenanordnung
DE102012221516A1 (de) Halteklammer für Motorkomponenten
DE102007062595A1 (de) Nabe-Welle-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final