DE102016123692A1 - Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement - Google Patents

Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement Download PDF

Info

Publication number
DE102016123692A1
DE102016123692A1 DE102016123692.6A DE102016123692A DE102016123692A1 DE 102016123692 A1 DE102016123692 A1 DE 102016123692A1 DE 102016123692 A DE102016123692 A DE 102016123692A DE 102016123692 A1 DE102016123692 A1 DE 102016123692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
control
block
view
control module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016123692.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Danny Strinden
Ian Uy
Prashant Joshi
Julian Naidoo
Ram Ramachandran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher Rosemount Systems Inc
Original Assignee
Fisher Rosemount Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher Rosemount Systems Inc filed Critical Fisher Rosemount Systems Inc
Publication of DE102016123692A1 publication Critical patent/DE102016123692A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41885Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by modeling, simulation of the manufacturing system
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0208Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the configuration of the monitoring system
    • G05B23/0216Human interface functionality, e.g. monitoring system providing help to the user in the selection of tests or in its configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04842Selection of displayed objects or displayed text elements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23258GUI graphical user interface, icon, function bloc editor, labview

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Es werden Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement offenbart. Eine Multimodulansicht einschließlich mehrerer Steuermodule, die Funktionen eines Steuerprozesses entsprechen, werden über eine Benutzeroberfläche präsentiert. Die Multimodulansicht stellt einen ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, die mit den Steuermodulen assoziiert sind, einschließlich der Fähigkeit zum logischen Verbinden der jeweiligen Steuermodule. Als Reaktion auf die Auswahl eines der Steuermodule der Multimodulansicht wird über die Benutzeroberfläche eine Einzelmodulansicht präsentiert, einschließlich eines Funktionsblocks, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert ist. Die Einzelmodulansicht stellt einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, die mit dem Funktionsblock assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, den Funktionsblock mit einem entsprechenden Steuermodul logisch zu verbinden.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein Prozesssteuerungssysteme und insbesondere Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement.
  • STAND DER TECHNIK
  • Prozesssteuerungssysteme, wie sie beispielsweise für chemische, Erdöl- und andere Prozesse verwendet werden, beinhalten in der Regel eine oder mehrere Prozesssteuerungen und Eingabe/Ausgabe-(I/O-)Vorrichtungen, die über analoge, digitale oder kombinierte analoge/digitale Busse kommunikationstechnisch mit mindestens einer Host- oder Bediener-Workstation und mit einer oder mehreren Vorort- bzw. Feldvorrichtungen gekoppelt sind. Feldvorrichtungen, bei denen es sich beispielsweise um Ventile, Ventilsteller, Schalter und Sender handeln kann, (z.B. Temperatur-, Druck- und Durchflussratensensoren), führen Prozesssteuerfunktionen innerhalb des Prozesses durch, wie Öffnen oder Schließen von Ventilen und Messen von Prozesssteuerparametern. Die Prozesssteuerungen empfangen Signale, die von den Feldvorrichtungen durchgeführte Prozessmessungen und/oder andere Informationen angeben, die diese Feldvorrichtungen betreffen, verwenden diese Informationen, um eine Prozesssteuerroutine und/oder Steuerstrategie zu implementieren, und generieren dann Steuersignale, die über die Busse oder andere Kommunikationsleitungen zu den Feldvorrichtungen geschickt werden, um den Ablauf des Prozesses zu steuern. Auf diese Weise können die Prozesssteuerungen Steuerstrategien unter Verwendung der Feldvorrichtungen über die Busse und/oder andere Kommunikationsstrecken, die kommunikationsmäßig mit den Feldvorrichtungen gekoppelt sind, ausführen und koordinieren.
  • Informationen von den Feldvorrichtungen und den Steuerungen können einer oder mehreren Anwendungen (d.h. Software-Routinen, Programmen usw.) verfügbar gemacht werden, die von der Bediener-Workstation (z.B. einem prozessorbasierten System) ausgeführt werden, um einen Bediener in die Lage zu versetzen, gewünschte Funktionen in Bezug auf den Prozess durchzuführen, beispielhaft das Betrachten des aktuellen Zustands des Prozesses, das Modifizieren des Prozessablaufs usw. Viele Prozesssteuerungssysteme beinhaltet auch eine oder mehrere Anwendungsstationen. In der Regel werden diese Anwendungsstationen unter Verwendung eines Personal Computers, einer Workstation oder dergleichen implementiert, der bzw. die über ein lokales Netz (local area network, LAN) mit den Steuerungen, Bediener-Workstations und anderen Systemen innerhalb des Prozesssteuerungssystems verbunden sind. Jede Anwendungsstation kann eine oder mehrere Software-Anwendungen ausführen, die Kampagnenmanagementfunktionen, Wartungsmanagementfunktionen, virtuelle Steuerfunktionen, Diagnosefunktionen, Echtzeitüberwachungsfunktionen, sicherheitsrelevante Funktionen, Konfigurationsfunktionen usw. innerhalb des Prozesssteuerungssystems durchführen.
  • Prozesssteuerungsingenieure erzeugten Prozesssteuerungsdiagramme und/oder -grafiken, um wichtige Prozesssteuerungsinformationen für Systembetreiber anzuzeigen. Diese Prozesssteuerungsinformationen können die Form eines Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramms (R&ID) annehmen, das die gegenseitige Verbindung von Prozessanlagen und der Instrumente, die verwendet werden, um den Prozess zu steuern, zusammen mit einer logischen Darstellung einer Steuerstrategie für den Prozess darstellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es werden Beispiele für Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement beschrieben. Ein beispielhaftes Verfahren beinhaltet das Präsentieren einer Multimodulansicht einschließlich einer ersten grafischen Darstellung eines Steuerprozesses über eine Benutzeroberfläche. Die erste grafische Darstellung beinhaltet mehrere Steuermodule, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen. Die Steuermodule weisen jeweils einen entsprechenden Moduleingang und einen entsprechenden Modulausgang auf. Die Multimodulansicht liefert einen ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten, die mit den Steuermodulen assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, die Steuermodule über die entsprechenden Moduleingänge und die entsprechenden Modulausgänge logisch zu verknüpfen. Das beispielhafte Verfahren beinhaltet als Reaktion auf eine Modulauswahlangabe, die ein jeweils ausgewähltes Steuermodul der Multimodulansicht identifiziert, eine Präsentation einer Einzelmodulansicht einschließlich einer zweiten grafischen Darstellung über die Benutzeroberfläche. Die zweite grafische Darstellung beinhaltet einen Funktionsblock, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert ist. Der Funktionsblock weist einen entsprechenden Blockeingang und einen entsprechenden Blockausgang auf. Die Einzelmodulansicht stellt einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, die mit dem Funktionsblock assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, den Funktionsblock über den entsprechenden Blockeingang oder den entsprechenden Blockausgang logisch jeweils mit einem entsprechenden Steuermodul zu verbinden.
  • Eine beispielhafte Vorrichtung beinhaltet eine Benutzeroberfläche, um eine Multimodulansicht einschließlich einer ersten grafischen Darstellung eines Steuerprozesses präsentieren zu können. Die erste grafische Darstellung beinhaltet mehrere Steuermodule, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen. Die Steuermodule weisen jeweils einen entsprechenden Moduleingang und einen entsprechenden Modulausgang auf. Die Benutzeroberfläche dient ferner dazu, als Reaktion auf eine Modulauswahlangabe, die ein jeweils ausgewähltes Steuermodul der Multimodulansicht identifiziert, eine Einzelmodulansicht einschließlich einer zweiten grafischen Darstellung zu präsentieren. Die zweite grafische Darstellung beinhaltet einen Funktionsblock, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert ist. Der Funktionsblock weist einen entsprechenden Blockeingang und einen entsprechenden Blockausgang auf. Die beispielhafte Vorrichtung beinhaltet einen Konfigurationsmanager, um für die Multimodulansicht einen ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereitzustellen, die mit den Steuermodulen assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, über einen Modulverbindungsmanager entsprechende Steuermodule über die entsprechenden Moduleingänge und die entsprechenden Modulausgänge jeweils logisch zu verknüpfen. Der Konfigurationsmanager dient ferner dazu, für die Einzelmodulansicht einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereitzustellen, die mit dem Funktionsblock assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, den Funktionsblock über einen Blockverbindungsmanager über den entsprechenden Blockeingang oder den entsprechenden Blockausgang logisch jeweils mit einem entsprechenden Steuermodul zu verbinden.
  • Ein Beispiel für ein materielles maschinenlesbares Speichermedium umfasst Anweisungen, die, wenn sie ausgeführt werden, bewirken, dass eine Maschine über eine Benutzeroberfläche eine Multimodulansicht präsentiert, die eine erste grafische Darstellung eines Steuerprozesses beinhaltet. Die erste grafische Darstellung beinhaltet mehrere Steuermodule, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen. Die Steuermodule weisen jeweils einen entsprechenden Moduleingang und einen entsprechenden Modulausgang auf. Die Multimodulansicht liefert einen ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten, die mit den Steuermodulen assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, die Steuermodule über die entsprechenden Moduleingänge und die entsprechenden Modulausgänge logisch zu verknüpfen. Wenn sie ausgeführt werden, dienen die Anweisungen des beispielhaften materiellen maschinenlesbaren Speichermediums ferner dazu zu bewirken, dass die Maschine als Reaktion auf eine Modulauswahlangabe, die ein jeweils ausgewähltes Steuermodul der Multimodulansicht identifiziert, eine Einzelmodulansicht einschließlich einer zweiten grafischen Darstellung über die Benutzeroberfläche präsentiert. Die zweite grafische Darstellung beinhaltet einen Funktionsblock, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert ist. Der Funktionsblock weist einen entsprechenden Blockeingang und einen entsprechenden Blockausgang auf. Die Einzelmodulansicht stellt einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, die mit dem Funktionsblock assoziiert sind, einschließlich einer Fähigkeit, den Funktionsblock über den entsprechenden Blockeingang oder den entsprechenden Blockausgang logisch jeweils mit einem entsprechenden Steuermodul zu verbinden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Beispiel für ein R&ID, das ein Beispiel für eine Prozesssteuerungsstrategie zum Erwärmen von Rohöl darstellt.
  • 2 ist ein Blockschema eines Beispiels für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem, das gemäß den Lehren dieser Offenbarung für die Planung, Konstruktion, Generierung, Bearbeitung und/oder Konfigurierung einer Prozesssteuerungsstrategie aufgebaut ist.
  • 3 ist ein Blockschema des Beispiels für einen Konfigurationsmanager von 2, der gemäß den Lehren dieser Offenbarung aufgebaut ist.
  • 4 ist ein Beispiel für eine Multimodulansicht, die über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche von 2 präsentiert wird.
  • 5 ist die als Beispiel angegebene Multimodulansicht von 4 einschließlich eines Inhalts, der über den als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager von 23 konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden ist.
  • 6 ist ein Beispiel für eine Einzelmodulansicht, die über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche von 2 präsentiert wird.
  • 7 ist die als Beispiel angegebene Einzelmodulansicht von 6 einschließlich eines Inhalts, der über den als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager von 23 konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden ist.
  • 8 ist ein Ablaufschema, das für ein beispielhaftes Verfahren steht, das verwendet werden kann, um das beispielhafte Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem von 23 zu implementieren, um eine Prozesssteuerungsstrategie zu planen, zu konstruieren, zu generieren, zu editieren und/oder zu konfigurieren.
  • 9 ist ein Ablaufschema, das für ein beispielhaftes Verfahren steht, das verwendet werden kann, um das Beispiel für den Steuermodulentwickler von 2 zu implementieren, um ein oder mehrere Steuermodule zu generieren, die in einer Multimodulansicht präsentiert werden sollen.
  • 10 ist ein Ablaufschema, das für ein beispielhaftes Verfahren steht, das verwendet werden kann, um das Beispiel für den Steuermodulentwickler von 2 zu implementieren, um ein oder mehrere Steuermodule, die in einer Multimodulansicht präsentiert werden sollen, zu entfernen.
  • 11 ist ein Ablaufschema, das für ein beispielhaftes Verfahren steht, das verwendet werden kann, um das Beispiel für den Konfigurationsmanager von 23 zu implementieren, um ein oder mehrere Steuermodule, die in einer Multimodulansicht präsentiert werden sollen, zu konfigurieren oder umzukonfigurieren.
  • 12 ist ein Ablaufschema, das für ein beispielhaftes Verfahren steht, das verwendet werden kann, um das Beispiel für den Konfigurationsmanager von 23 zu implementieren, um einen oder mehrere Funktionsblöcke, die in einer Einzelmodulansicht präsentiert werden, zu konfigurieren oder umzukonfigurieren.
  • 13 ist ein Beispiel für eine Prozessorplattform, die in der Lage ist, Anweisungen auszuführen, um die Verfahren von 812 und das beispielhafte Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem von 23 zu implementieren.
  • Die Figuren sind nicht maßstabsgetreu. Wo immer dies möglich ist, werden in allen Zeichnungen gleiche Bezugszahlen verwendet, und die begleitende Beschreibung bezieht sich auf gleiche oder ähnliche Teile.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der Prozesssteuerungsindustrie zeigt ein Rohrleitungs- und Instrumentenflussdiagramm und/oder eine Rohrleitungs- und Instrumentenflusszeichnung (R&ID) die gegenseitige Verbindung von Prozessanlagen und den Instrumenten, die verwendet werden, um den Prozess zu steuern. Eine Prozesssteuerungsstrategie für einen automatisierten Prozess und/oder ein automatisiertes System wird als Satz verbundener logischer Symbole auf einem R&ID dargestellt. Herkömmlicherweise interpretieren, übersetzen und/oder fragmentieren ein oder mehrere Prozesssteuerungsingenieure die logischen Symbole, die auf einen R&ID dargestellt werden, in einzelne Prozess- und/oder Systemfunktionen, die als Steuermodule bezeichnet werden.
  • Auch wenn ein R&ID einen Überblick über die Logik für eine Prozesssteuerungsstrategie bereitstellt, liefern die fragmentierten einzelnen Steuermodule kein ganzheitliches Bild, insbesondere dann, wenn mehrere Steuermodule eng miteinander zusammenarbeiten müssen, um eine komplexe Prozesssteuerungsstrategie zu implementieren. Zum Beispiel macht es die Überprüfung jedes einzelnen fragmentierten Steuermoduls für sich betrachtet schwierig, die gesamte Prozesssteuerungsstrategie, einschließlich von Beziehungen zwischen den einzelnen Steuermodulen und/oder relativen Reihenfolge ihrer Ausführung zu verstehen. Die Überprüfung jedes fragmentierten Steuermoduls für sich betrachtet macht es außerdem schwierig, Fehler oder Störungen in der Prozesssteuerungsstrategie zu beheben, während die Prozesssteuerungsstrategie läuft und/oder ausgeführt wird.
  • Die hierin offenbarten Verfahren, Vorrichtungen und Systeme ermöglichen die Entwicklung und/oder Implementierung eines Multimodul-Steuerungsstrategiediagramms, das vorteilhafterweise die genannten Schwierigkeiten, die als Folge einer Fragmentierung der Prozesssteuerungsstrategie in einzelne Steuermodule entstehen, überwindet. Das hierin offenbarte Multimodul-Steuerungsstrategiediagramm ermöglicht die Darstellung mehrerer Steuermodule, die entwickelt, verbunden (z.B. gegenseitig verkabelt) und gemeinsam in einer Multimodulansicht präsentiert werden sollen, die repräsentativer ist für die verbundenen Logiksymbole des R&ID. Die Multimodulansichten ermöglichen die Konfigurierung und gegenseitige Verbindung der Eingänge und/oder Ausgänge der einzelnen Steuermodule und ermöglichen ferner die Konfigurierung der jeweiligen Reihenfolge der Ausführung der einzelnen Steuermodule.
  • Aus der hierin offenbarten Multimodulansicht kann ein einzelnes Steuermodul für eine weitere Bearbeitung und Konfigurierung in einer Einzelmodulansicht ausgewählt werden. Die Einzelmodulansicht ermöglicht die Konfigurierung und Verbindung des Eingangs/der Eingänge und/oder des Ausgangs/der Ausgänge eines oder mehrerer Funktionsblöcke, die mit dem ausgewählten Steuermodul assoziiert sind, miteinander und/oder mit den Eingängen und/oder Ausgängen der Steuermodule, die in der Multimodulansicht enthalten sind. Die Einzelmodulansicht kann eine miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht beinhalten, die eine Navigation durch die einzelnen in der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodule und/oder eine Navigation von der Einzelmodulansicht zurück zur Multimodulansicht erleichtern.
  • Die Multimodulansicht und die Einzelmodulansicht ermöglichen einem Prozesssteuerungsingenieur vorteilhafterweise die Verfolgung eines Top-Down-Ansatzes für die Entwicklung und/oder Fehlerbereinigung komplexer Prozesssteuerungsstrategien. Zum Beispiel ermöglicht die Multimodulansicht einem Prozesssteuerungsingenieur, eine neue Prozesssteuerungsstrategie zu planen und/oder eine existierende Prozesssteuerungsstrategie und/oder die damit assoziierte Ablauflogik auf einer abstrakteren Ebene zu betrachten, beispielsweise durch Definieren der Verbindungen zwischen einzelnen Steuermodulen innerhalb der Multimodulansicht, ohne sich bei den logischen Details der Prozesssteuerungsstrategie ab dem Planungsanfang und/oder ihren Modifikationen aufhalten zu müssen. Als Ergänzung zur Multimodulansicht ermöglicht die Einzelmodulansicht dem Prozesssteuerungsingenieur nötigenfalls die weitere Bearbeitung und/oder Konfigurierung der logischen Details, die jeweils mit einem der Steuermodule assoziiert sind, das aus der Multimodulansicht ausgewählt wird.
  • Hierin offenbarte Beispiele geben ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement an. In manchen offenbarten Beispielen wird eine Multimodulansicht, die eine grafische Darstellung eines Steuerprozesses beinhaltet, über eine Benutzeroberfläche angezeigt. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet die Multimodulansicht mehrere Steuermodule, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen. In manchen offenbarten Beispielen weisen die jeweiligen Steuermodule mindestens einen entsprechenden Moduleingang und mindestens einen entsprechenden Modulausgang auf. In manchen offenbarten Beispielen stellt die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses mehrere Prozessfunktionen eines mit dem Steuerprozess assoziierten Rohrleitungs- und Instrumentenflussdiagramms (R&ID) dar. In manchen offenbarten Beispielen stellt die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses ein Programm zur Ausführung an einer Steuerung dar.
  • In manchen offenbarten Beispielen wird die erste grafische Darstellung auf Basis eines Steuermoduls generiert, das bisher noch nicht konfiguriert worden ist. In manchen offenbarten Beispielen wird die erste grafische Darstellung durch Auswählen eines vorkonfigurierten Steuermoduls aus einer Steuermodulbibliothek generiert. In manchen offenbarten Beispielen ist das vorkonfigurierte Steuermodul umkonfigurierbar. In manchen offenbarten Beispielen wird die erste grafische Darstellung durch Auswählen einer Steuermodulklasse aus einer Steuermodulbibliothek generiert. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet die Steuermodulklasse mehrere vorkonfigurierte Steuermodule. In manchen offenbarten Beispielen sind die vorkonfigurierten Steuermodule jeweils umkonfigurierbar. In manchen offenbarten Beispielen wird die erste grafische Darstellung durch Auswählen eines Steuermoduls oder einer Steuermodulklasse, um es bzw. sie der ersten grafischen Darstellung hinzuzufügen, umkonfiguriert. In manchen offenbarten Beispielen wird die erste grafische Darstellung durch Auswählen eines Steuermoduls oder einer Steuermodulklasse, um es bzw. sie von der ersten grafischen Darstellung zu entfernen, umkonfiguriert.
  • In manchen offenbarten Beispielen stellt die Multimodulansicht einen ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, die mit den Steuermodulen assoziiert sind. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, die jeweiligen Steuermodule über entsprechende Moduleingänge und entsprechende Modulausgänge logisch zu verknüpfen. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, eine Reihenfolge der Ausführung der Steuermodule zu konfigurieren und/oder umzukonfigurieren. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, eine Ausführungsrate der Steuermodule zu konfigurieren und/oder umzukonfigurieren. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen zusätzlichen entsprechenden Moduleingang oder einen zusätzlichen entsprechenden Modulausgang für ein entsprechendes Steuermodul zu generieren. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen existierenden entsprechenden Moduleingang oder einen existierenden entsprechenden Modulausgang für ein entsprechendes Steuermodul zu entfernen. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Moduleingang oder einen entsprechenden Modulausgang eines entsprechenden Steuermoduls zu benennen und/oder umzubenennen.
  • In manchen offenbarten Beispielen wird eine Einzelmodulansicht, die eine zweite grafische Darstellung beinhaltet, über eine Benutzeroberfläche angezeigt. In manchen offenbarten Beispielen wird die Einzelmodulansicht als Reaktion auf eine Modulauswahlangabe, die ein jeweils ausgewähltes Steuermodul der Multimodulansicht identifiziert, präsentiert. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet die zweite grafische Darstellung einen oder mehrere Funktionsblöcke, die mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert sind. In manchen offenbarten Beispielen weisen der bzw. die jeweiligen Funktionsblöcke einen oder mehrere entsprechende Moduleingänge und einen oder mehrere entsprechende Modulausgänge auf. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet die Einzelmodulansicht eine miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht. In manchen offenbarten Beispielen stellt die miniaturisierte Darstellung eine Angabe des jeweils ausgewählten Steuermoduls bereit, das mit dem einen oder den mehreren Funktionsblöcken der Einzelmodulansicht assoziiert ist.
  • In manchen offenbarten Beispielen stellt die Einzelmodulansicht einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, die mit den Funktionsblöcken assoziiert sind. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, jeweilige Funktionsblöcke über entsprechende Blockeingänge und entsprechende Blockausgänge logisch zu verknüpfen. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen jeweiligen Funktionsblock über einen entsprechenden von den Blockeingängen oder einen entsprechenden von den Blockausgängen und ferner über einen der entsprechenden der Moduleingänge oder einen entsprechenden der Modulausgänge mit einem entsprechenden von den Steuermodulen zu verbinden. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Blockausgang eines entsprechenden einen von den Funktionsblöcken mit einem entsprechenden Moduleingang von einem entsprechenden von den Steuermodulen zu verbinden. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Blockeingang eines entsprechenden einen von den Funktionsblöcken mit einem entsprechenden Modulausgang von einem entsprechenden von den Steuermodulen zu verbinden. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen zusätzlichen entsprechenden Blockeingang oder einen zusätzlichen entsprechenden Blockausgang für einen entsprechenden von den Funktionsblöcken zu generieren. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen existierenden entsprechenden Blockeingang oder einen existierenden entsprechenden Blockausgang für einen entsprechenden einen von den Funktionsblöcken zu generieren. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Blockeingang oder einen entsprechenden Blockausgang eines entsprechenden einen der Funktionsblöcke zu benennen und/oder umzubenennen.
  • 1 ist ein Beispiel für ein R&ID 100, das ein Beispiel für eine Prozesssteuerungsstrategie zum Erwärmen von Rohöl darstellt. Das Beispiels-R&ID 100 beinhaltet ein Beispiel für ein erstes Steuerlogiksymbol 102, ein Beispiel für ein zweites Steuerlogiksymbol 104, ein Beispiel für ein drittes Steuerlogiksymbol 106, ein Beispiel für ein viertes Steuerlogiksymbol 108, ein Beispiel für ein fünftes Steuerlogiksymbol 110 und ein Beispiel für ein sechstes Steuerlogiksymbol 112. Jedes der als Beispiele angegebenen Steuerlogiksymbole 102, 104, 106, 108, 110, 112 steht für einen Abschnitt und/oder ein Segment der Gesamt-Prozesssteuerungsstrategie, die von dem R&ID dargestellt wird. In manchen Beispielen können die Steuerlogiksymbole 102, 104, 106, 108, 110, 112 des R&ID 100 mit einer oder mehreren (nicht gezeigten) Steuerungen assoziiert werden, die ein oder mehrere Programme in Bezug auf die Prozessfunktion(en), die von den jeweiligen Steuerlogiksymbolen 102, 104, 106, 108, 110, 112 dargestellt werden, ausführen. Zum Beispiel kann das erste Logiksymbol 102 mit einem Beispiel für eine erste Steuerung assoziiert sein, während das zweite Logiksymbol 104 mit einem Beispiel für eine zweite Steuerung assoziiert ist. Alternativ dazu können sowohl das erste Logiksymbol 102 als auch das zweite Logiksymbol 104 mit ein und derselben Steuerung assoziiert sein.
  • In dem dargestellten Beispiel von 1 beinhaltet das R&ID 100 ferner ein Beispiel für ein erstes Feldvorrichtungssymbol 114, ein Beispiel für ein zweites Feldvorrichtungssymbol 116, ein Beispiel für ein drittes Feldvorrichtungssymbol 118, ein Beispiel für ein viertes Feldvorrichtungssymbol 120 und ein Beispiel für ein fünftes Feldvorrichtungssymbol 122. Die als Beispiel angegebenen Feldvorrichtungssymbole 114, 116, 118, 120, 122 stellen Feldvorrichtungen (z.B. Ventile, Sender usw.) dar, die mit einer oder mehreren Steuerungen kommunizieren, um Prozesssteuerungsfunktionen (z.B. eine Steuerung und/oder Abfühlung einer Temperatur, eines Drucks, einer Durchflussrate usw.) innerhalb der vom R&ID 100 dargestellten Gesamtprozesssteuerungsstrategie durchzuführen.
  • In dem dargestellten Beispiel von 1 beinhaltet das R&ID 100 ferner ein Beispiel für logische Verbindungen 124, die jeweilige Steuerlogiksymbole 102, 104, 106, 108, 110, 112 betriebsmäßig miteinander und/oder mit entsprechenden von den Feldvorrichtungssymbolen 114, 116, 118, 120, 122 verkoppeln. Die logischen Verbindungen 124 stellen ferner die Gesamtprozesssteuerungsstrategie dar, für die das R&ID 100 steht. Genauer stellen die logischen Verbindungen 124 Kommunikationswege (z.B. Kabelverbindungen) dar, über welche die Prozesssteuerung(en), die von den Steuerlogiksymbolen 102, 104, 106, 108, 110, 112 dargestellt werden bzw. mit denen sie assoziiert sind, und die Feldvorrichtung(en), die von den Feldvorrichtungssymbolen 114, 116, 118, 120, 122 dargestellt werden bzw. mit denen sie assoziiert sind, die vom R&ID 100 dargestellte Gesamtprozesssteuerungsstrategie implementieren und/oder durchführen. Zum Beispiel stellt 1 drei (3) einzigartige logische Verbindungen 124 in Bezug auf das fünfte Steuerlogiksymbol 110 dar. Was dies betrifft, so ist das fünfte Steuerlogiksymbol 110 logisch mit sowohl dem dritten Steuerlogiksymbol 106 als auch dem sechsten Steuerlogiksymbol 112 und dem fünften Steuerlogiksymbol 122 verbunden.
  • 2 ist ein Blockschema eines Beispiels für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200, das gemäß den Lehren dieser Offenbarung aufgebaut ist. Das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 präsentiert eine Multimodulansicht und eine damit assoziierte Einzelmodulansicht, welche die Fähigkeit bieten, eine Prozesssteuerungsstrategie und/oder die damit assoziierte Ablauflogik zu planen, zu konstruieren, zu generieren, zu editieren, zu testen und oder von Fehlern zu befreien. In dem dargestellten Beispiel von 2 beinhaltet das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 ein Beispiel für eine Benutzeroberfläche 202, ein Beispiel für einen Ansichtsmanager 204, ein Beispiel für einen Steuermodulentwickler 206, ein Beispiel für eine Steuermodulbibliothek 208, ein Beispiel für einen Konfigurationsmanager 210, ein Beispiel für ein Konfigurationsarchiv 212 und ein Beispiel für eine Steuerungsschnittstelle 214. Jedoch können andere Beispiele für Implementierungen des Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystems 200 weniger oder zusätzliche Strukturen gemäß den Lehren dieser Offenbarung beinhalten.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 erleichtert die Benutzeroberfläche 202 Interaktionen und/oder Kommunikationen zwischen einem Endanwender (z.B. einem Prozesssteuerungsingenieur) und dem Ansichtsmanager 204, dem Steuermodulentwickler 206, der Steuermodulbibliothek 208, dem Konfigurationsmanager 210, dem Konfigurationsarchiv 212, der Steuerungsschnittstelle 214 und/oder, allgemeiner, dem Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200. Die Benutzeroberfläche 202 beinhaltet eine oder mehrere Ausgabevorrichtungen, über welche die Benutzeroberfläche 202 Informationen und/oder Daten in Text-, Grafik- und/oder akustischer Form für den Endanwender des Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystems 200 darstellt. Zum Beispiel kann die Benutzeroberfläche 202 eine Anzeigevorrichtung (z.B. eine Flüssigkristallanzeige, eine Kathodenstrahlröhrenanzeige usw.) zum Darstellen von Text- und Grafikinformationen und Lautsprecher zum Darstellen akustischer Informationen beinhalten.
  • Die Benutzeroberfläche 202 beinhaltet außerdem eine oder mehrere Eingabevorrichtungen, über welche die Benutzeroberfläche 202 Informationen und/oder Daten vom Endanwender des Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystems 200 empfängt. Zum Beispiel kann die Benutzeroberfläche 202 eine Tastatur, eine Maus, ein Mikrofon und/oder eine Flüssigkristallanzeige mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm beinhalten, die es dem Endanwender gestatten, Daten und/oder Befehle an den Ansichtsmanager 204, den Steuermodulentwickler 206, die Steuermodulbibliothek 208, den Konfigurationsmanager 210, das Konfigurationsarchiv 212, die Steuerungsschnittstelle 214 und/oder allgemeiner das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 zu übermitteln. Daten und/oder Informationen, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert und/oder empfangen werden, können von beliebigen Arten, Formen und/oder Formaten sein und können in der Steuermodulbibliothek 208 und/oder dem Konfigurationsarchiv 212 gespeichert werden.
  • Die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentiert eine Multimodulansicht und eine damit assoziierte Einzelmodulansicht, welche die Fähigkeit bieten, eine Prozesssteuerungsstrategie und/oder die damit assoziierte Ablauflogik zu planen, zu konstruieren, zu generieren, zu editieren, zu testen und oder von Fehlern zu befreien. In manchen Beispielen beinhaltet eine von der Benutzeroberfläche 202 präsentierte Multimodulansicht mehrere Steuermodule, die Funktionen eines Steuerprozesses entsprechen, der in der Multimodulansicht dargestellt wird. Ein Beispiel für eine Multimodulansicht, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird, wird nachstehend in Verbindung mit 45 beschrieben. In manchen Beispielen beinhaltet eine Einzelmodulansicht, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird, einen oder mehrere Funktionsblöcke, die einer Logik entsprechen, die mit einer Funktion assoziiert ist, für die ein Steuermodul steht, das in der Multimodulansicht enthalten ist. Ein Beispiel für eine Einzelmodulansicht, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird, wird nachstehend in Verbindung mit 67 beschrieben.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 verwaltet der Ansichtsmanager 204 den Inhalt (z.B. die Grafik- und/oder Textdaten und/oder -informationen), die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden und/oder präsentiert werden sollen, und bestimmt, ob und/oder wann die Benutzeroberfläche 202 eine Multimodulansicht und/oder eine Einzelmodulansicht, die einen solchen Inhalt beinhaltet bzw. beinhalten, präsentieren soll. Der Ansichtsmanager 204 erleichtert außerdem die Navigation zwischen der Multimodulansicht und einer oder mehreren Einzelmodulansichten, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden können. In manchen Beispielen bestimmt der Ansichtsmanager 204 die Multimodulansicht als voreingestellte Ansicht, welche über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden soll. In manchen Beispielen kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden, bestimmen, welche von der Multimodulansicht und/oder der Einzelmodulansicht zu irgendeinem Zeitpunkt über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden soll. Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 als Reaktion auf eine Modulauswahleingabe oder eine andere Angabe, die er über die Benutzeroberfläche 202 erhalten hat und die ein jeweils ausgewähltes Steuermodul identifiziert, das in der Multimodulansicht enthalten ist, bewirken, dass eine Einzelmodulansicht, die mit dem ausgewählten Steuermodul assoziiert ist, über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird. Als weiteres Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 als Reaktion auf eine Multimodulansichtsauswahleingabe oder eine andere Angabe, die er über die Benutzeroberfläche 202 empfängt, bewirken, dass die Präsentation der Einzelmodulansicht beendet wird, und kann ferner bewirken, dass die Multimodulansicht über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird.
  • In manchen Beispielen können eine Multimodulansicht und eine Einzelmodulansicht, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden, auf solche Weise übereinandergelegt werden, dass jeweils nur entweder die Multimodulansicht oder die Einzelmodulansicht ganz sichtbar sind. In solchen Beispielen kann der Ansichtsmanager 204 bestimmen, welche von der Multimodulansicht oder der Einzelmodulansicht sichtbar gemacht und/oder in den Blickpunkt gestellt wird, und kann bewirken, dass die Multimodulansicht und die Einzelmodulansicht dementsprechend übereinandergelegt werden (z.B. so, dass die Ansicht, die sichtbar sein und/oder im Blickpunkt stehen soll, über der anderen Ansicht präsentiert wird), wenn sie über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden. In anderen Beispielen können eine Multimodulansicht und eine Einzelmodulansicht, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden, auf solche Weise nebeneinander oder untereinander präsentiert werden, dass jederzeit sowohl die Multimodulansicht als auch die Einzelmodulansicht sichtbar sind. In solchen Beispielen kann der Ansichtsmanager 204 bewirken, dass die Benutzeroberfläche 202 entweder die Multimodulansicht oder die Einzelmodulansicht als aktive Ansicht und die jeweils andere von der Multimodulansicht und der Einzelmodulansicht als inaktive Ansicht präsentiert.
  • In manchen Beispielen kann der Ansichtsmanager 204 bewirken, dass eine Einzelmodulansicht, die über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird, eine miniaturisierte Darstellung (z.B. eine Multimodulansicht, die das in der Einzelmodulansicht präsentierte ausgewählte Steuermodul beinhaltet) beinhaltet. In manchen dieser Beispiele kann die miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht eine Angabe des jeweils aus der Multimodulansicht ausgewählten Steuermoduls bereitstellen, das aktuell in der Einzelmodulansicht präsentiert wird. In manchen Beispielen erleichtert die miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht eine Navigation durch die einzelnen in der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodule und/oder eine Navigation von der Einzelmodulansicht zur Multimodulansicht.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 generiert der Steuermodulentwickler 206 ein oder mehrere Steuermodule mit einem oder mehreren assoziierten Funktionsblöcken, die enthalten sein sollen, aus dem Inhalt der Multimodulansicht und/oder Einzelmodulansicht(en), die über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden sollen. In manchen Beispielen generiert der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder einer oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden, eines oder mehrere solcher Steuermodule. In manchen Beispielen kann der Steuermodulentwickler 206 ein oder mehrere Steuermodule generieren, wenn die Multimodulansicht über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird. In anderen Beispielen kann der Steuermodulentwickler 206 ein oder mehrere Steuermodule generieren, wenn die Einzelmodulansicht über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird. Das mindestens eine Steuermodul und der mindestens eine assoziierte Funktionsblock, die vom Steuermodulentwickler 206 generiert werden, stellen ein konfigurierbares Rahmenwerk für die Planung, die Entwicklung und/oder die Implementierung einer Prozesssteuerungsstrategie bereit.
  • In manchen Beispielen generiert der Steuermodulentwickler 206 ein Steuermodul, das noch nicht konfiguriert ist. Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 ein Steuermodul generieren, das zuvor noch nicht mit irgendwelchen Eingängen, Ausgängen und/oder logischen Verbindungen konfiguriert worden ist. In solchen Fällen kann das vom Steuermodulentwickler 206 generierte Steuermodul zur Zeit seiner Generierung als leer und/oder noch nicht konfiguriert beschrieben und/oder gekennzeichnet werden.
  • In manchen Beispielen generiert der Steuermodulentwickler 206 ein Steuermodul durch Auswählen und/oder Abrufen eines vorkonfigurierten Steuermoduls aus einem Datenarchiv wie beispielsweise der Steuermodulbibliothek 208 von 2. In solchen Beispielen wird das ausgewählte und/oder abgerufene Steuermodul so vorkonfiguriert, dass es mindestens eine(n) von einem Eingang, einem Ausgang oder einer logischen Verknüpfung beinhaltet. In manchen dieser Beispiele ist das vorkonfigurierte Steuermodul, das vom Modulentwickler 206 ausgewählt und/oder abgerufen wird, umkonfigurierbar, so dass einer oder mehrere Eingänge, Ausgänge und/oder logische Verknüpfungen hinzugefügt, entfernt oder modifiziert werden können.
  • In manchen Beispielen generiert der Steuermodulentwickler 206 ein Steuermodul durch Auswählen und/oder Abrufen einer vorkonfigurierten Steuermodulklasse aus einem Datenarchiv wie beispielsweise der Steuermodulbibliothek 208 von 2. In solchen Beispielen beinhaltet die ausgewählte und/oder abgerufene Steuermodulklasse mehrere Steuermodule, die vorkonfiguriert worden sind, so dass sie mindestens eine(n) von einem Eingang, einem Ausgang oder einer logischen Verknüpfung beinhalten. In manchen dieser Beispiele sind die vorkonfigurierten Steuermodule der Steuermodulklasse, die vom Modulentwickler ausgewählt und/oder abgerufen wird, umkonfigurierbar, so dass einer oder mehrere Eingänge, Ausgänge und/oder logische Verknüpfungen hinzugefügt, entfernt oder modifiziert werden können.
  • In manchen Beispielen steuert, verwaltet und/oder erleichtert der Steuermodulentwickler 206 das Entfernen eines oder mehrerer Steuermodule oder Steuermodulklassen aus dem Inhalt der Multimodulansicht, die gerade über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert wird. In manchen Beispielen entfernt der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden, eines oder mehrere solcher Steuermodule oder eine oder mehrere solcher Steuermodulklassen.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 speichert die Steuermodulbibliothek 208 ein oder mehrere vorkonfigurierte und/oder Vorlagensteuermodule. Die Steuermodulbibliothek 208 kann zusätzlich dazu eine oder mehrere vorkonfigurierte und/oder Vorlagensteuermodulklassen speichern. In manchen Beispielen sind das mindestens eine Steuermodul und/oder die mindestens eine Steuermodulklasse, die von der Steuermodulbibliothek 208 gespeichert werden, vom Steuermodulentwickler 206 von 2 generiert worden.
  • Die Steuermodulbibliothek 208 von 2 kann von Speicherlaufwerken, Speicherplatten, Flash-Speichern, Nur-Lese-Speichern (ROM), Schreib-/Lesespeichern (RAM), Festplattenlaufwerken, Compact Disks (CD), Digital Versatile Disks (DVD), Blu-ray Disks, Caches und/oder anderen Speichermedien, in denen Informationen beliebig lange gespeichert werden können (z.B. für längere Zeit, für immer, für kurze Momente, für eine Zwischenspeicherung und/oder für das Cachen der Informationen), von beliebiger Art und beliebiger Zahl implementiert werden. Die in der Steuermodulbibliothek 208 gespeicherten Informationen können in einem beliebigen Daten- und/oder Datenstrukturformat, Organisationsschema und/oder einer beliebigen Anordnung gespeichert werden. Die Informationen, die in der Steuermodulbibliothek 208 gespeichert sind, sind für die Benutzeroberfläche 202, den Ansichtsmanager 204, den Steuermodulentwickler 206, den Konfigurationsmanager 210, das Konfigurationsarchiv 212, die Steuerungsschnittstelle 214 und/oder, allgemeiner, das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 von 2 zugänglich.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 steuert, verwaltet und/oder erleichtert der Konfigurationsmanager 210 die Konfiguration des Inhalts der Multimodulansicht und der Einzelmodulansicht(en), die über die Benutzeroberfläche 202 angezeigt werden sollen, beispielsweise einschließlich der Konfiguration und/oder Umkonfiguration irgendeines bzw. irgendwelcher Steuermodule und damit assoziierter Funktionsblöcke, die vom Steuermodulentwickler 206 generiert werden. In manchen Beispielen steuert, verwaltet und/oder erleichtert der Konfigurationsmanager 210 die Konfiguration und/oder Umkonfiguration solcher Steuermodule und/oder der damit assoziierten Funktionsblöcke auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden.
  • Der Konfigurationsmanager 210 stellt einen ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, um die Konfiguration und/oder Umkonfiguration eines oder mehrerer Steuermodule, die innerhalb der Multimodulansicht präsentiert werden, zu erleichtern. In manchen Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, die jeweiligen Steuermodule über entsprechende Moduleingänge und entsprechende Modulausgänge logisch zu verknüpfen. In manchen Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, eine Reihenfolge der Ausführung der Steuermodule zu konfigurieren und/oder umzukonfigurieren. In manchen offenbarten Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, eine Ausführungsrate für eines oder mehrere der Steuermodule zu konfigurieren und/oder umzukonfigurieren. In manchen Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen zusätzlichen entsprechenden Moduleingang oder einen zusätzlichen entsprechenden Modulausgang für eines oder mehrere von den Steuermodulen zu generieren. In manchen Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen existierenden entsprechenden Moduleingang oder einen existierenden entsprechenden Modulausgang für eines oder mehrere von den Steuermodulen zu entfernen. In manchen Beispielen beinhaltet der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Moduleingang oder einen entsprechenden Modulausgang eines oder mehrerer von den Steuermodulen zu benennen und/oder umzubenennen. Ein Beispiel für eine Multimodulansicht, die Inhalt beinhaltet, der über den ersten Satz von Konfigurationsfähigkeiten, die vom Konfigurationsmanager 210 bereitgestellt werden, konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden ist, wird nachstehend in Verbindung mit 45 beschrieben.
  • Der Konfigurationsmanager 210 stellt ferner einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereit, um die Konfiguration und/oder Umkonfiguration eines oder mehrerer Funktionsblöcke, die auf Basis eines jeweils ausgewählten von den Steuermodulen der Multimodulansicht innerhalb der Einzelmodulansicht präsentiert werden, zu erleichtern. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, jeweilige Funktionsblöcke über entsprechende Blockeingänge und entsprechende Blockausgänge logisch zu verknüpfen. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen oder mehrere von den Funktionsblöcken logisch mit einem oder mehreren von den Steuermodulen zu verknüpfen. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Blockausgang eines Funktionsblocks mit einem entsprechenden Moduleingang eines Steuermoduls zu verbinden. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Blockeingang eines Funktionsblocks mit einem entsprechenden Modulausgang eines Steuermoduls zu verbinden. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen zusätzlichen entsprechenden Blockeingang oder einen zusätzlichen entsprechenden Blockausgang für einen oder mehrere von den Funktionsblöcken zu generieren. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen existierenden entsprechenden Blockeingang oder einen existierenden entsprechenden Blockausgang für einen oder mehrere von den Funktionsblöcken zu generieren. In manchen Beispielen beinhaltet der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit, einen entsprechenden Blockeingang oder einen entsprechenden Blockausgang eines oder mehrerer von den Funktionsblöcken zu benennen und/oder umzubenennen. Ein Beispiel für eine Einzelmodulansicht, die Inhalt beinhaltet, der über den zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten, die vom Konfigurationsmanager 210 bereitgestellt werden, konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden ist, wird nachstehend in Verbindung mit 67 beschrieben.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 speichert das Konfigurationsarchiv 212 eine oder mehrere mit dem präsentierten Inhalt (z.B. den Steuermodulen und/oder den Funktionsblöcken) assoziierte Konfigurationen und/oder Konfigurationsparameter, die über die Multimodulansicht und/oder die Einzelmodulansicht präsentiert werden sollen und/oder gerade präsentiert werden. Zum Beispiel kann das Konfigurationsarchiv 212 Daten, die für die Konfiguration eines Steuermoduls stehen und/oder damit assoziiert sind, beispielsweise die Identität des Steuermoduls, die Anzahl und/oder die Identität etwaiger Eingänge und/oder Ausgänge des Steuermoduls, die Leitungsführung und/oder die Leitungsbahnen, die mit etwaigen logischen Verbindungen zu und/oder von den Eingängen und/oder Ausgängen des Steuermoduls assoziiert sind, eine Reihenfolge der Ausführung, die mit dem Steuermodul assoziiert ist, und/oder die Leitungsbahnen, die mit etwaigen logischen Verbindungen zu und/oder von den Eingängen und/oder den Ausgängen etwaiger Funktionsblöcke des Steuermoduls assoziiert sind, speichern.
  • Das Konfigurationsarchiv 212 von 2 kann von Speicherlaufwerken, Speicherplatten, Flash-Speichern, Nur-Lese-Speichern (ROM), Schreib-/Lesespeichern (RAM), Festplattenlaufwerken, Compact Disks (CD), Digital Versatile Disks (DVD), Blu-ray Disks, Caches und/oder anderen Speichermedien, in denen Informationen beliebig lange gespeichert werden können (z.B. für längere Zeit, für immer, für kurze Momente, für eine Zwischenspeicherung und/oder für das Cachen der Informationen), von beliebiger Art und beliebiger Zahl implementiert werden. Die im Konfigurationsarchiv 212 gespeicherten Informationen können in einem beliebigen Daten- und/oder Datenstrukturformat, Organisationsschema und/oder einer beliebigen Anordnung gespeichert werden. Die Informationen, die im Konfigurationsarchiv 212 gespeichert sind, sind für die Benutzeroberfläche 202, den Ansichtsmanager 204, den Steuermodulentwickler 206, die Steuermodulbibliothek 208, den Konfigurationsmanager 210, die Steuerungsschnittstelle 214 und/oder, allgemeiner, das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 von 2 zugänglich.
  • In dem dargestellten Beispiel von 2 erleichtert die Steuerungsschnittstelle 214 Interaktionen und/oder Kommunikationen zwischen einer Beispielssteuerung 216 und der Steuerungsschnittstelle 202, dem Ansichtsmanager 204, dem Steuermodulentwickler 206, der Steuermodulbibliothek 208, dem Konfigurationsmanager 210, dem Konfigurationsarchiv 212 und/oder, allgemeiner, dem Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200. In manchen Beispielen können solche Interaktionen und/oder Kommunikationen über die Steuerungsschnittstelle 214 bewirken, dass die Steuerung 216 manche Aspekte (einschließlich aller) einer Prozesssteuerungsstrategie, die über das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 konfiguriert worden sind, implementiert, durchführt und/oder ausführt. Obwohl in 2 nur eine einzige Steuerung 216 gezeigt ist, kann die Steuerungsschnittstelle 214 mit einer beliebigen Zahl von Steuerungen interagieren und/oder kommunizieren, die einzeln oder gemeinsam manche Aspekte (einschließlich aller) der Prozesssteuerungsstrategie, die über das Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 konfiguriert worden ist, implementieren, abarbeiten und/oder ausführen können. Die Steuerungsschnittstelle 214 kann von jeder Art von Schnittstellenstandard implantiert werden, unter anderem beispielsweise von einer Ethernet-Schnittstelle, und kann ferner das Versenden, das Empfangen und/oder das Austauschen von Daten und/oder Befehlen über ein Netz (z.B. ein lokales Netz (LAN), eine Ethernet-Verbindung usw.) zu und/oder von der als Beispiel angegebenen Steuerung 216 bewirken und/oder zulassen.
  • 3 ist ein Blockschema des Beispiels für einen Konfigurationsmanager 210 von 2, der gemäß den Lehren dieser Offenbarung aufgebaut ist. In dem dargestellten Beispiel von 3 beinhaltet der Konfigurationsmanager 210 ein Beispiel für einen Moduleditor 302, ein Beispiel für einen Modulverbindungsmanager 304, ein Beispiel für einen Modulausführungsmanager 306, ein Beispiel für einen Blockeditor 308 und ein Beispiel für einen Blockverbindungsmanager 310. Jedoch können andere Beispiele für Implementierungen des Konfigurationsmanagers 210 weniger oder zusätzliche Strukturen gemäß den Lehren dieser Offenbarung beinhalten.
  • In dem dargestellten Beispiel von 3 wird vom Moduleditor 302 ein zusätzlicher entsprechender Moduleingang oder ein zusätzlicher entsprechender Modulausgang für eines oder mehrere der Steuermodule, die in der über die Benutzeroberfläche von 2 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. Vom Moduleditor 302 wird ferner die Entfernung eines existierenden entsprechenden Moduleingangs oder eines existierenden entsprechenden Modulausgangs für eines oder mehrere dieser Steuermodule ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. Vom Moduleditor 302 wird bzw. werden ferner die Benennung und/oder Umbenennung eines entsprechenden Moduleingangs oder eines entsprechenden Modulausgangs eines oder mehrerer dieser Steuermodule ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. Vom Moduleditor 302 wird bzw. werden ferner die Konfigurierung und/oder Umkonfigurierung einer Ausführungsrate eines oder mehrerer dieser Steuermodule ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen führt der Moduleditor 302 die oben genannten Operationen auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder einer oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden, durch.
  • In dem dargestellten Beispiel von 3 wird bzw. werden vom Modulverbindungsmanager 304 die Generierung, Entfernung und/oder Modifikation logischer Verbindungen zwischen jeweiligen Steuermodulen, die in der über die Benutzeroberfläche von 2 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. Vom Modulverbindungsmanager 304 wird bzw. werden die Generierung, die Entfernung und/oder die Modifikation solcher logischen Verbindungen über entsprechende Moduleingänge und entsprechende Modulausgänge ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen führt der Modulverbindungsmanager 304 die oben genannten Operationen auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder einer oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden.
  • In dem Beispiel von 3 wird bzw. werden vom Modulausführungsmanager 306 die Konfiguration und/oder Umkonfiguration einer Ausführungsreihenfolge der Steuermodule, die in der über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche von 2 präsentiert werden, ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen führt der Modulausführungsmanager 306 die oben genannten Operationen auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder einer oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden.
  • In dem dargestellten Beispiel von 3 wird vom Blockeditor 308 ein zusätzlicher entsprechender Blockeingang oder ein zusätzlicher entsprechender Blockausgang für einen oder mehrere der Funktionsblöcke, die in der über die Benutzeroberfläche von 2 präsentierten Einzelmodulansicht enthalten sind, ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. Vom Blockeditor 308 wird ferner die Entfernung eines existierenden entsprechenden Blockeingangs oder eines existierenden entsprechenden Blockausgangs für einen oder mehrere solcher Funktionsblöcke ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. Vom Blockeditor 308 wird bzw. werden ferner die Benennung und/oder Umbenennung eines entsprechenden Blockeingangs oder eines entsprechenden Blockausgangs eines oder mehrerer solcher Funktionsblöcke ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen führt der Blockeditor 308 die oben genannten Operationen auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder einer oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden, durch.
  • In dem dargestellten Beispiel von 3 wird bzw. werden vom Blockverbindungsmanager 310 die Generierung, Entfernung und/oder Modifikation logischer Verbindungen zwischen einem oder mehreren Funktionsblöcken, die in der über die Benutzeroberfläche von 2 präsentierten Einzelmodulansicht enthalten sind, und einem oder mehreren Steuermodulen, die in der Multimodulansicht enthalten sind, ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen wird bzw. werden vom Blockverbindungsmanager 310 die Generierung, die Entfernung und/oder die Modifikation einer logischen Verbindung zwischen einem entsprechenden Blockausgang eines Funktionsblocks und einem entsprechenden Moduleingang eines Steuermoduls ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen wird bzw. werden vom Blockverbindungsmanager 310 die Bildung, die Entfernung und/oder die Modifikation einer logischen Verbindung zwischen einem entsprechenden Blockeingangs eines Funktionsblocks und einem entsprechenden Modulausgang eines Steuermoduls ermöglicht, durchgeführt und/oder ausgeführt. In manchen Beispielen führt der Blockverbindungsmanager 310 die oben genannten Operationen auf Basis einer oder mehrerer Eingaben oder einer oder anderer Angaben, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen werden.
  • Auch wenn in 23 ein Beispiel für eine Methode der Implementierung des Beispiels für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 dargestellt ist, können eines oder mehrere von den Elementen, Prozessen und/oder Vorrichtungen, die in 23 dargestellt sind, auf jede andere Weise kombiniert, aufgeteilt, neugeordnet, weggelassen, eliminiert und/oder implementiert werden. Ferner können die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202, der als Beispiel angegebene Ansichtsmanager 204, der als Beispiel angegebene Steuermodulentwickler 206, die als Beispiel angegebene Steuermodulbibliothek 208, der als Beispiel angegebene Konfigurationsmanager 210, das als Beispiel angegebene Konfigurationsarchiv 212, die als Beispiel angegebene Steuerungsschnittstelle 214, der als Beispiel angegebene Moduleditor 302, der als Beispiel angegebene Modulverbindungsmanager 304, der als Beispiel angegebene Modulausführungsmanager 306, der als Beispiel angegebene Blockeditor 308, der als Beispiel angegebene Blockverbindungsmanager 310 und/oder, allgemeiner, das als Beispiel angegebene Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 von 23, durch Hardware, Software, Firmware und/oder jede beliebige Kombination von Hardware, Software und/oder Firmware implementiert werden. So könnten beispielsweise die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202, der als Beispiel angegebene Ansichtsmanager 204, der als Beispiel angegebene Steuermodulentwickler 206, die als Beispiel angegebene Steuermodulbibliothek 208, der als Beispiel angegebene Konfigurationsmanager 210, das als Beispiel angegebene Konfigurationsarchiv 212, die als Beispiel angegebene Steuerungsschnittstelle 214, der als Beispiel angegebene Moduleditor 302, der als Beispiel angegebene Modulverbindungsmanager 304, der als Beispiel angegebene Modulausführungsmanager 306, der als Beispiel angegebene Blockeditor 308, der als Beispiel angegebene Blockverbindungsmanager 310 und/oder, allgemeiner, das als Beispiel angegebene Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 jeweils durch eine oder mehrere analoge oder digitale Schaltungen, eine oder mehrere logische Schaltungen, einen oder mehrere programmierbare Prozessoren, eine oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), eine oder mehrere programmierbare Vorrichtungen (PLDs) und/oder eine oder mehrere programmierbare logische Vorrichtungen (FPLDs) implementiert werden. Für den Fall, dass irgendeiner der Vorrichtungs- oder Systemansprüche dieses Patents so formuliert ist, dass er ein reine Software- und/oder Firmware-Implementierung abdeckt, wird hiermit ausdrücklich definiert, dass mindestens eine(r) von der als Beispiel angegebenen Benutzeroberfläche 22, dem als Beispiel angegebenen Ansichtsmanager 204, dem als Beispiel angegebenen Steuermodulentwickler 206, der als Beispiel angegebenen Steuermodulbibliothek 208, dem als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager 210, dem als Beispiel angegebenen Konfigurationsarchiv 212, der als Beispiel angegeben Steuerungsschnittstelle 214, dem als Beispiel angegebenen Moduleditor 302, dem als Beispiel angegebenen Modulverbindungsmanager 304, dem als Beispiel angegebenen Modulausführungsmanager 306, dem als Beispiel angegebenen Blockeditor 308, dem als Beispiel angegebenen Blockverbindungsmanager 310 und/oder, allgemeiner, dem als Beispiel angegebenen Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 eine materielle computerlesbare Speichervorrichtung oder Speicherplatte wie einen Memory-Speicher, eine Digital Versatile Disk (DVD), eine Compact Disk (CD), eine Blu-ray Disk usw. beinhaltet, welche die Software und/oder die Firmware speichert. Darüber hinaus kann das als Beispiel angegebene Multimodul-Prozesssteuerungsverwaltungssystem 200 ein oder mehrere Elemente, Prozessoren und/oder Vorrichtungen zusätzlich zu oder anstelle von denen, die in 23 dargestellt sind, beinhalten und/oder es kann mehr als einen bzw. eine(s) oder irgendwelche oder alle von den dargestellten Elementen, Prozessen und Vorrichtungen beinhalten.
  • 4 ist ein Beispiel für eine Multimodulansicht 400, die über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentiert wird. In dem dargestellten Beispiel von 4 wird der Inhalt der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 teilweise aus dem Inhalt des als Beispiel angegebenen R&ID 100 von 1 abgeleitet. Zum Beispiel beinhaltet die Multimodulansicht 400 ein Beispiel für ein erstes Steuermodul 402, das dem als Beispiel angegebenen ersten Steuerlogiksymbol 102 von 1 entspricht, ein Beispiel für ein zweites Steuermodul 404, das dem als Beispiel angegebenen zweiten Steuerlogiksymbol 104 von 1 entspricht, ein Beispiel für ein drittes Steuermodul 406, das dem als Beispiel angegebenen dritten Steuerlogiksymbol 106 von 1 entspricht, ein Beispiel für ein viertes Steuermodul 408, das dem als Beispiel angegebenen vierten Steuerlogiksymbol 108 von 1 entspricht, ein Beispiel für ein fünftes Steuermodul 410, das dem als Beispiel angegebenen fünften Steuerlogiksymbol 110 von 1 entspricht, und ein Beispiel für ein sechstes Steuermodul 412, das dem als Beispiel angegebenen sechsten Steuerlogiksymbol 112 von 1 entspricht.
  • In dem dargestellten Beispiel von 4 wurden die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der Multimodulansicht 400 enthalten sind, vom Steuermodulentwickler 206 von 2 generiert. In manchen Beispielen kann der Steuermodulentwickler 206 eines oder mehrere der Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 durch Auswählen und/oder Abrufen dieses Steuermoduls bzw. dieser Steuermodule aus der Steuermodulbibliothek 208 von 2 generiert haben. In anderen Beispielen kann eines oder können mehrere der Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 anfänglich vom Steuermodulentwickler 206 als leeres Steuermodul generiert worden sein.
  • In dem dargestellten Beispiel von 4 beinhaltet jedes der Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 entsprechende Sätze von konfigurierbaren Moduleingängen und konfigurierbaren Modulausgängen. Zum Beispiel beinhaltet das vierte Steuermodul 408 ein Beispiel für einen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Moduleingängen 420, die so konfiguriert worden sind, dass sie ein Beispiel für einen ersten Moduleingang 422 (der in 4 mit „Input“ bezeichnet ist) und ein Beispiel für einen zweiten Moduleingang 424 (der in 4 mit „Remote Setpoint“ bezeichnet ist) beinhalten. Das vierte Steuermodul 408 beinhaltet außerdem ein Beispiel für einen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Modulausgängen 426, die so konfiguriert worden sind, dass sie ein Beispiel für einen ersten Modulausgang 428 (der in 4 mit „Output 1“ bezeichnet ist) und ein Beispiel für einen zweiten Modulausgang 430 (der in 4 mit „Output 2“ bezeichnet ist) beinhalten. Als weiteres Beispiel beinhaltet das sechste Steuermodul 412 ein Beispiel für einen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Moduleingängen 432 und ein Beispiel für einen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Modulausgängen 434, von denen keiner so konfiguriert worden ist, dass er irgendwelche identifizierten und/oder benannten Moduleingänge und/oder Modulausgänge beinhaltet.
  • In dem dargestellten Beispiel von 4 wurde jedes der Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 mit einer entsprechenden Ausführungsposition konfiguriert, die mit einer Ausführungsreihenfolge für die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 assoziiert ist. Zum Beispiel wurde das erste Steuermodul 402 mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsposition 440 (in 4 als „#6“ identifiziert) konfiguriert, das zweite Steuermodul 404 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsposition 442 (in 4 als „#5“ identifiziert) konfiguriert, das dritte Steuermodul 406 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsposition 444 (in 4 als „#4“ identifiziert) konfiguriert, das vierte Steuermodul 408 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsposition 446 (in 4 als „#3“ identifiziert) konfiguriert, das fünfte Steuermodul 410 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsposition 448 (in 4 als „#1“ identifiziert) konfiguriert und das sechste Steuermodul 412 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsposition 450 (in 4 als „#2“ identifiziert) konfiguriert. Somit ist in dem Beispiel von 4 das fünfte Steuermodul 410 das erste Steuermodul, das in der Gesamtprozesssteuerungsstrategie, die vom Inhalt der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 dargestellt wird, ausgeführt wird, während das erste Steuermodul 402 das als letztes ausgeführte Steuermodul ist.
  • In dem dargestellten Beispiel von 4 wurde jedes der Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 mit einer entsprechenden Ausführungsrate konfiguriert. Zum Beispiel wurde das erste Steuermodul 402 mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsrate 450 (in 4 als „1s“ identifiziert) konfiguriert, das zweite Steuermodul 404 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsrate 452 (in 4 als „1s“ identifiziert) konfiguriert, das dritte Steuermodul 406 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsrate 454 (in 4 als „1s“ identifiziert) konfiguriert, das vierte Steuermodul 408 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsrate 456 (in 4 als „1s“ identifiziert) konfiguriert, das fünfte Steuermodul 410 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsrate 448 (in 4 als „1s“ identifiziert) konfiguriert und das sechste Steuermodul 412 wurde mit einer als Beispiel angegebenen Ausführungsrate 458 (in 4 als „1s“ identifiziert) konfiguriert. Auch wenn jede einzelne als Beispiel angegebene Ausführungsrate 450, 452, 454, 456, 458, 460 in dem dargestellten Beispiel von 4 den gleichen Ausführungsratenwert aufweist (die in 4 gemeinsam als „1s“ identifiziert sind), können sich die entsprechenden Ausführungsraten der Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 voneinander unterscheiden und müssen nicht gleich sein.
  • In dem dargestellten Beispiel von 4 wurden die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 noch nicht dafür konfiguriert, dass sie irgendwelche logischen Verbindungen zwischen den entsprechenden Moduleingängen und/oder den entsprechenden Modulausgängen dieser Steuermodule enthalten. Zum Beispiel wurde keine logische Verbindung zwischen dem ersten Modulausgang 428 des vierten Steuermoduls 408 und irgendeinem Moduleingang, der irgendeinem vom ersten Steuermodul 402, vom zweiten Steuermodul 404, vom dritten Steuermodul 406, vom fünften Steuermodul 410 oder vom sechsten Steuermodul 412 entspricht, ausgebildet und/oder konfiguriert.
  • 5 ist die als Beispiel angegebene Multimodulansicht 400 von 4 einschließlich eines Inhalts, der über den Konfigurationsmanager 210 von 23 konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden ist. In dem dargestellten Beispiel von 5 wird der konfigurierte und/oder umkonfigurierte Inhalt der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 aus dem als Beispiel angegebenen Inhalt der in 4 dargestellten Multimodulansicht 400 abgeleitet. Der konfigurierte und/oder umkonfigurierte Inhalt der in Verbindung mit 5 dargestellten Multimodulansicht stellt eine Prozesssteuerungsstrategie dar, die ganz oder teilweise von einer oder mehreren Steuerungen, beispielhaft der Steuerung 216 von 2 implementiert, durchgeführt oder ausgeführt werden kann.
  • In dem dargestellten Beispiel von 5 wurde das vierte Steuermodul 408 von 4 über den Moduleditor 302 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass die Kennungen und/oder Namen des ersten Moduleingangs 422, des ersten Modulausgangs 428 und des zweiten Modulausgangs 430 des vierten Steuermoduls 408 geändert wurden. Zum Beispiel wurde der Name des ersten Moduleingangs 422 (der in 4 mit „Input“ identifiziert ist) so modifiziert, dass er in Verbindung mit dem Beispiel von 5 als „Column Input Temp“ identifiziert wird. Ebenso wurde im Zusammenhang mit dem Beispiel von 5 der Name des ersten Modulausgangs 428 (in 4 als „Output 1“ identifiziert) so modifiziert, dass er als „Gas Out“ identifiziert wird, und der Name des zweiten Modulausgangs 430 (der in 4 als „Output 2“ identifiziert wird) wurde so modifiziert, dass er als „Oil Out“ identifiziert wird.
  • In dem dargestellten Beispiel von 5 wurde der entsprechende Satz von Modulausgängen 426 des vierten Steuermoduls 408 von 4 über den Moduleditor 302 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass er einen zusätzlichen, als Beispiel angegebenen Modulausgang 502 (z.B. den in 5 als „Fuel Demand“ identifizierten dritten Modulausgang 502) beinhaltet. In dem dargestellten Beispiel von 5 wurde der zweite Moduleingang 424 (in 4 als „Remote Setpoint“ identifiziert) über den Moduleditor 302 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass er entfernt und durch einen anderen als Beispiel angegebenen Moduleingang 504 (z.B. den anderen zweiten Moduleingang 504, der in 5 als „Trimmed Fuel“ identifiziert wird) ersetzt wurde. Wie unten in Verbindung mit 67 beschrieben ist, kann die Entfernung und Ersetzung der zweiten Moduleingangs 424 des vierten Steuermoduls 408 von 4 durch den anderen zweiten Moduleingang 504, wie in 5 dargestellt, außerdem oder alternativ dazu über den Blockeditor 308 und/oder den Blockverbindungsmanager 310 von 3 ermöglicht und/oder durchgeführt werden.
  • In dem dargestellten Beispiel von 5 wurde der entsprechende Satz von Moduleingängen 432 des sechsten Steuermoduls 412 von 4 über den Moduleditor 302 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass er einen als Beispiel angegebenen ersten Moduleingang 506 (der in 5 als „Air ratio“ identifiziert ist) und einen als Beispiel angegebenen zweiten Moduleingang 508 (der in 5 als „Fuel notrim.“ identifiziert ist) beinhaltet. Der entsprechende Satz von Modulausgängen 434 des sechsten Steuermoduls 412 von 4 wurde ebenfalls über den Moduleditor 302 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass er einen zusätzlichen, als Beispiel angegebenen Moduleingang 510 (der in 5 als „Fuel demand Air“ identifiziert ist) und einen als Beispiel angegebenen zweiten Modulausgang 512 (der in 5 als „Trimmed Fuel“ identifiziert ist) beinhaltet.
  • In dem dargestellten Beispiel von 5 wurden das vierte Steuermodul 408 und das sechste Steuermodul 412 von 4 über den Modulausführungsmanager 306 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass die Kennungen der mit dem vierten Steuermodul 408 assoziierten Ausführungsposition 446 und der mit dem sechsten Steuermodul 412 assoziierten Ausführungsposition 450 geändert wurden. Zum Beispiel wurde die mit dem vierten Steuermodul 408 assoziierte Ausführungsposition 446 (die in 4 als „#3“ identifiziert wird) so modifiziert, dass sie in 5 als „#2“ identifiziert wird, und die mit dem sechsten Steuermodul 412 assoziierte Ausführungsposition 450 (die in 4 als „#2“ identifiziert wird) wurde so modifiziert, dass sie in 5 als „#3“ identifiziert wird.
  • In dem Beispiel von 5 wurde das sechste Steuermodul 412 von 4 über den Moduleditor 302 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass die Kennung der Ausführungsrate 460 des sechsten Steuermoduls 412 geändert wurde. Zum Beispiel wurde die Ausführungsrate 460 des sechsten Steuermoduls 412 (die in 4 als „1s“ identifiziert wird) in Verbindung mit dem Beispiel von 5 so modifiziert, dass sie als „100 ms“ identifiziert wird.
  • In dem dargestellten Beispiel von 5 wurden die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 von 4 über den Modulverbindungsmanager 304 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass sie als Beispiele angegebene logische Verbindungen 520, 522, 524, 526, 528, 530, 532 zwischen den jeweiligen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 beinhalten. Zum Beispiel wurde die logische Verbindung 520 zwischen dem dritten Modulausgang 502 des vierten Steuermoduls 408 (der in 5 als „Fuel demand“ identifiziert ist) und dem zweiten Moduleingang 508 des sechsten Steuermoduls 412 (der in 5 als „Fuel notrim.“ identifiziert ist) gebildet und/oder konfiguriert. Als weiteres Beispiel wurde die logische Verbindung 522 zwischen dem zweiten Modulausgang 512 des sechsten Steuermoduls 412 (der in 5 als „Getr. Kraftstoff“ identifiziert ist) und dem anderen zweiten Moduleingang 504 des vierten Steuermoduls 408 (der in 5 als „Trimmed Fuel“ identifiziert ist) gebildet und/oder konfiguriert.
  • Auch wenn sie oben in Verbindung mit 4 und 5 nicht spezifisch beschrieben wurden, sind weitere Modifikationen und/oder Änderungen, die über einen oder mehrere vom Moduleditor 302, vom Modulverbindungsmanager 304 und/oder vom Modulausführungsmanager 306 von 3 an den mit den jeweiligen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 assoziierten Steuerparametern vorgenommen wurden, aus einem Vergleich des Inhalts der in 5 gezeigten Multimodulansicht 400 mit dem Inhalt der in 4 gezeigten Multimodulansicht 400 ohne Weiteres ersichtlich.
  • 6 ist ein Beispiel für eine Einzelmodulansicht 600, die über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentiert wird. In dem dargestellten Beispiel von 6 wird der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 teilweise aus dem als Beispiel angegebenen Inhalt der in 4 dargestellten Multimodulansicht 400 abgeleitet. Was dies betrifft, so beinhaltet die als Beispiel angegebene Einzelmodulansicht 600 von 6 Inhalt, der in Verbindung mit dem Inhalt von einem oder mehreren der als Beispiel angegebenen Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel dargestellten Multimodulansicht 400 enthalten sind, oder im Verlauf von deren Konfigurierung und/oder Umkonfigurierung so präsentiert werden kann, dass er die Gestalt des in 5 dargestellten Inhalts der Multimodulansicht 400 bekommt oder annimmt.
  • In dem dargestellten Beispiel von 6 hat der als Beispiel angegebene Ansichtsmanager 204 von 2 auf Basis einer vom Ansichtsmanager 204 empfangenen Modulauswahleingabe oder anderen Angabe, die das als Beispiel angegebene vierte Steuermodul 408 von 4 als das ausgewählte Steuermodul identifiziert, auf das der Inhalt des als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 gegründet werden soll, bewirkt, dass der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentiert wird.
  • In dem Beispiel von 6 beinhaltet der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 einen als Beispiel angegebenen ersten Funktionsblock 602 und einen als Beispiel angegebenen zweiten Funktionsblock 604, die beide dem als Beispiel angegebenen ausgewählten vierten Steuermodul 408 von 4 entsprechen. In dem dargestellten Beispiel von 6 beinhaltet jeder der Funktionsblöcke 602, 604 einen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Blockeingängen und einen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Blockausgängen. Zum Beispiel beinhaltet der erste Funktionsblock 602 einen als Beispiel angegebenen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Blockeingängen, der so konfiguriert worden ist, dass er einen als Beispiel angegebenen ersten Blockeingang 606 (der in 6 als „Input“ identifiziert ist) und einen als Beispiel angegebenen zweiten Blockeingang 608 (der in 6 als „Setpoint“ identifiziert ist) beinhaltet. Der erste Funktionsblock 602 beinhaltet außerdem einen als Beispiel angegebenen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Blockausgängen, der so konfiguriert worden ist, dass er einen als Beispiel angegebenen ersten Blockausgang 610 (der in 6 als „Output“ identifiziert ist) beinhaltet. Als weiteres Beispiel beinhaltet der zweite Funktionsblock 604 einen als Beispiel angegebenen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Blockeingängen, der so konfiguriert worden ist, dass er einen als Beispiel angegebenen ersten Blockeingang 612 (der in 6 als „Input“ identifiziert ist) beinhaltet. Der zweite Funktionsblock 604 beinhaltet außerdem einen als Beispiel angegebenen entsprechenden Satz von konfigurierbaren Blockausgängen, der so konfiguriert worden ist, dass er einen als Beispiel angegebenen ersten Blockausgang 614 (der in 6 als „Output 1“ identifiziert ist) und einen als Beispiel angegebenen zweiten Blockausgang 616 (der in 6 als „Output 2“ identifiziert ist) beinhaltet.
  • Auch wenn das Beispiel von 6 zwei Funktionsblöcke darstellt, die dem ausgewählten Steuermodul entsprechen, kann jede beliebige Zahl von Funktionsblöcken einem ausgewählten Steuermodul entsprechen, einschließlich eines einzigen Funktionsblocks. Ebenso kann jeder Funktionsblock, der einem ausgewählten Steuermodul entspricht, eine beliebige Zahl entsprechender Blockeingänge und entsprechender Blockausgänge beinhalten.
  • In dem dargestellten Beispiel von 6 beinhaltet der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 ferner den als Beispiel angegebenen entsprechenden Satz von Moduleingängen 420 und den als Beispiel angegebenen entsprechenden Satz von Modulausgängen 426 des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 von 4, der im Verlauf des Übergangs vom Inhalt der in 4 gezeigten Multimodulansicht 400 auf den Inhalt der in 5 gezeigten Multimodulansicht 400 teilweise modifiziert, konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden ist. Zum Beispiel beinhaltet der Inhalt der Einzelmodulansicht 600, wie in 6 dargestellt, den als Beispiel angegebenen ersten Moduleingang 422 des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 von 5 (in 5 und 6 als „Column Inlet Temp“ identifiziert), den als Beispiel angegebenen zweiten Moduleingang 424 des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 von 4 (in 4 und 6 als „Remote Setpoint“ identifiziert), den als Beispiel angegebenen ersten Modulausgang 428 des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 von 5 (in 5 und 6 als „Gas Out“ identifiziert), den als Beispiel angegebenen zweiten Modulausgang 430 des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 von 5 (in 5 und 6 als „Oil Out“ identifiziert) und den als Beispiel angegebenen dritten Modulausgang 502 des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 von 5 (in 5 und 6 als „Fuel Demand“ identifiziert).
  • In dem dargestellten Beispiel von 6 beinhaltet der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 ferner für die jeweiligen Moduleingänge und Modulausgänge des als Beispiel angegebenen vierten Steuermoduls 408 einen Moduleingang, einen Modulausgang und/oder eine Kennung des mindestens einen entsprechenden Steuermoduls 402, 404, 406, 408, 410, 412, mit dem der Moduleingang oder der Modulausgang des vierten Steuermoduls 408 im Verlauf des Übergangs vom Inhalt der in 4 gezeigten Multimodulansicht 400 auf den Inhalt der in 5 gezeigten Multimodulansicht 400 assoziiert und/oder logisch verbunden sein können. Wie in 6 gezeigt ist, ist beispielsweise der dritte Modulausgang 502 des vierten Steuermoduls 408 von 5 (der in 6 als „Fuel Demand“ identifiziert ist) mit dem zweiten Moduleditor 508 des sechsten Steuermoduls 412 von 5 (der in 6 als „XLIM-00009 \ Fuel no...” identifiziert ist) verbunden und/oder assoziiert. Als weiteres Beispiel ist der zweite Moduleingang 424 des vierten Steuermoduls 408 von 4 (der in 6 als „Remote Setpoint“ identifiziert ist) mit einer als Beispiel angegebenen Kennung 618 (die in 6 als „<tag>„ identifiziert ist) verbunden und/oder assoziiert.
  • In dem dargestellten Beispiel von 6 beinhaltet der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 ferner als Beispiele angegebene logische Verbindungen 620, 622, 624, 626, 628, die so konfiguriert und/oder umkonfiguriert worden sind, dass die als Beispiel angegebenen Blockeingänge und die als Beispiel angegebenen Blockausgänge der als Beispiel angegebenen Funktionsblöcke 602, 604 miteinander und/oder mit einem oder mehreren der als Beispiele angegebenen Moduleingänge oder der als Beispiele angegebenen Modulausgänge eines oder mehrerer Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 verbunden sind. Zum Beispiel beinhaltet der Inhalt der Einzelmodulansicht 600 von 6 die logische Verbindung 624 zwischen dem ersten Blockausgang 610 des ersten Funktionsblocks 602 (der in 6 als „Output“ identifiziert ist) und dem ersten Blockeingang 612 des zweiten Funktionsblocks 604 (der in 6 als „Input“ identifiziert ist). Als weiteres Beispiel beinhaltet der Inhalt der Einzelmodulansicht 600 von 6 die logische Verbindung 622 zwischen dem zweiten Blockeingang 608 des ersten Funktionsblocks 602 (der in 6 als „Setpoint“ identifiziert ist) und der Kennung 618 (die in 6 als „<tag>„ identifiziert ist), die mit dem zweiten Moduleingang 424 des vierten Steuermoduls 408 (der in 6 als „Remote Setpoint“ identifiziert ist) verbunden und/oder assoziiert ist.
  • 7 ist die als Beispiel angegebene Einzelmodulansicht 600 von 6, die Inhalt enthält, der über den als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager 210 von 23. In dem dargestellten Beispiel von 7 wird der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 aus dem als Beispiel angegebenen Inhalt der in 5 dargestellten Multimodulansicht 400 abgeleitet. Alternativ dazu kann der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 von 7 teilweise von dem Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 von 6 abgeleitet werden. In dem dargestellten Beispiel von 7 hat der Ansichtsmanager 204 von 2 auf Basis einer vom Ansichtsmanager 204 über die Benutzeroberfläche 202 empfangenen Modulauswahleingabe oder anderen Angabe, die das als Beispiel angegebene vierte Steuermodul 408 von 5 als das ausgewählte Steuermodul identifiziert, auf das der Inhalt des als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 gegründet werden soll, bewirkt, dass der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentiert wird.
  • In dem dargestellten Beispiel von 7 gibt der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 wieder, dass mehrere Modifikationen und/oder Änderungen am Inhalt der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 vorgenommen worden sind. Zum Beispiel wurde der zweite Blockeingang 608 des ersten Funktionsblocks 602 von 6 (der in 6 als „Setpoint“ identifiziert ist) über den Blockeditor 308 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass er vom ersten Funktionsblock 602, der in 7 gezeigt ist, entfernt worden ist. Als weiteres Beispiel wurde der zweite Moduleingang 424 des vierten Steuermoduls 408 von 6 (der in 6 als „Remote Setpoint“ identifiziert ist) über den Blockeditor 308 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass er entfernt und durch den anderen zweiten Moduleingang 504 des vierten Steuermoduls 408 (der in 7 als „Trimmed Fuel“ identifiziert ist) ersetzt worden ist. Ebenso wurde die Kennung 618 (die in 6 als „<tag>„ identifiziert ist), die mit dem (in 6 als „Remote Setpoint“ identifizierten) zweiten Moduleingang 424 des vierten Steuermoduls 408 von 6 assoziiert ist, über den Blockeditor 308 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass sie entfernt und durch den (in 7 als „XLIM-00009 / Fuel no.“ identifizierten) zweiten Modulausgang 512 des sechsten Steuermoduls 412, der nun durch den anderen zweiten Moduleingang 504 des vierten Steuermoduls 408 (der (der in 7 als „Trimmed Fuel“ identifiziert ist) assoziiert ist, ersetzt worden ist.
  • In dem dargestellten Beispiel von 7 gibt der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 ferner wieder, dass mehrere Modifikationen und/oder Änderungen an den als Beispiel angegebenen logischen Verbindungen 620, 622, 624, 626, 628, die in dem Inhalt der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 enthalten ist, vorgenommen worden sind. Zum Beispiel wurde über den Blockverbindungsmanager 310 von 3 eine als Beispiel angegebene logische Verbindung 720 zwischen dem (in 7 als „Output“ identifizierten) ersten Blockausgang 610 des ersten Funktionsblocks 602 und dem (in 7 als „XLIM-00009 / Fuel no.“ identifizierten) zweiten Moduleingang 508 des sechsten Steuermoduls 412, der mit dem (in 7 als „Fuel Demand“ identifizierten) dritten Modulausgang 502 des vierten Steuermoduls 408 verbunden und/oder assoziiert ist, ausgebildet und/oder konfiguriert. Als weiteres Beispiel wurden die logische Verbindung 622 und die logische Verbindung 624 von 6 über den Blockverbindungsmanager 310 von 3 so konfiguriert und/oder umkonfiguriert, dass sie entfernt und durch eine als Beispiel angegebene logische Verbindung 722, die zwischen dem (in 7 als „Input“ identifizierten) ersten Blockeingang 612 des zweiten Funktionsblocks 604 und dem (in 7 als „XLIM-00009 / Fuel no.“ identifizierten) zweiten Modulausgang 512 des sechsten Steuermoduls 412, der mit dem (in 7 als „Trimmed Fuel“ identifizierten) anderen zweiten Moduleingang 504 des vierten Steuermoduls 408 assoziiert ist, gebildet worden ist, ersetzt worden sind.
  • In dem dargestellten Beispiel von 7 beinhaltet der Inhalt der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 eine als Beispiel angegebene miniaturisierte Darstellung 750 einer als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 von 5 und/oder von deren Inhalt. Zum Beispiel beinhaltet die miniaturisierte Darstellung 750 die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 von 5 zusammen mit ihren jeweiligen entsprechenden Sätzen von Eingängen und entsprechenden Sätzen von Ausgängen, ebenso wie die logischen Verbindungen 520, 522, 524, 526, 528, 530, 532 zwischen ihren Eingängen und ihren Ausgängen. In dem dargestellten Beispiel von 7 beinhaltet die miniaturisierte Darstellung 750 ferner einen als Beispiel angegebenen Indikator 752, der das jeweils aus den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der Multimodulansicht 400 von 5 ausgewählte Steuermodul, das aktuell in der als Beispiel angegebenen Einzelmodulansicht 600 von 7 präsentiert wird, identifiziert. Zum Beispiel identifiziert der Indikator 752 von 7 das vierte Steuermodul 408 von 5 als das ausgewählte Steuermodul, das aktuell in der Einzelmodulansicht 600 von 7 präsentiert wird.
  • In manchen Beispielen erleichtert die miniaturisierte Darstellung 750 von 7 eine Navigation zwischen den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der Multimodulansicht 400 von 5 enthalten sind, und/oder eine Navigation von der Einzelmodulansicht 600 von 7 zur Multimodulansicht 400 von 5. Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die von der Benutzeroberfläche 202 als Reaktion auf eine Interaktion eines Endanwenders mit der miniaturisierten Darstellung 750 (z.B. auf Basis eines Klickens des Endanwenders auf einen Abschnitt der miniaturisierten Darstellung 750) am Ansichtsmanager 204 bereitgestellt wird, bewirken, dass der Inhalt der Einzelmodulansicht 600 von 7 so geändert wird, dass Inhalt, der mit einem der Steuermodule 402, 404, 406, 410, 412 außer dem vierten Steuermodul 408 assoziiert ist, über die Benutzeroberfläche 202 in der Einzelmodulansicht 600 präsentiert wird. Als weiteres Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die von der Benutzeroberfläche 202 als Reaktion auf eine Interaktion eines Endanwenders mit der miniaturisierten Darstellung 750 (z.B. auf Basis eines Klickens des Endanwenders auf einen Abschnitt der miniaturisierten Darstellung 750) am Ansichtsmanager 204 bereitgestellt wird, bewirken, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der Einzelmodulansicht 600 von 7 beendet (oder aus dem Präsentationsblickpunkt nimmt) und zur Präsentation der Multimodulansicht 400 von 5 zurückkehrt (oder den Präsentationsblickpunkt wieder auf diese richtet).
  • Ablaufschemata, die repräsentativ sind für als Beispiel angegebene Verfahren zur Implementierung des als Beispiel angegebenen Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystems 200 von 23, sind in 812 gezeigt. In diesen Beispielen können die Verfahren unter Verwendung von maschinenlesbaren Anweisungen implementiert werden, die ein oder mehrere Programme zur Ausführung durch einen Prozessor umfassen, beispielsweise durch den Prozessor 1312, der in der als Beispiel angegebenen Prozessorplattform 1300 gezeigt ist, die nachstehend im Zusammenhang mit 13 erörtert wird. Das eine oder die mehreren Programm können in Software, die auf einem materiellen, computerlesbaren Speichermedium, beispielsweise einer CD-ROM, einer Diskette, einem Festplattenlaufwerk, eine Digital Versatile Disk (DVD), einer Blu-Ray-Disk oder einem Speicher, der mit dem Prozessor 1312 assoziiert ist, implementiert werden, aber das mindestens eine Programm kann alternativ dazu ganz und/oder in Teilen auch von einer anderen Vorrichtung als dem Prozessor 1312 ausgeführt werden und/oder in Firmware oder zweckgebundener Hardware implementiert werden. Auch wenn das mindestens eine Beispielsprogramm unter Bezugnahme auf die in 812 dargestellten Ablaufschemata beschrieben werden, können alternativ dazu viele andere Verfahren zur Implementierung des als Beispiel angegebenen Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystems 200 verwendet werden. Zum Beispiel kann die Reihenfolge der Ausführung der Blöcke verändert werden, und/oder manche von den beschriebenen Blöcken könnten verändert, eliminiert oder kombiniert werden.
  • Wie oben angegeben, können die als Beispiel angegebenen Verfahren von 812 unter Verwendung kodierter Anweisungen (z.B. computer- und/oder maschinenlesbarer Anweisungen) implementiert werden, die auf einem materiellen computerlesbaren Speichermedium, beispielsweise einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Nur-Lese-Speicher (ROM), einer Compact Disk (CD), einer Digital Versatile Disk (DVD), einem Cache, einem Schreib-/Lese-Speicher (RAM) und/oder irgendeiner anderen Speichervorrichtung oder Speicherplatte, auf der Informationen für eine beliebige Dauer gespeichert werden (z.B. für längere Zeit, für immer, für kurze Momente, für eine vorübergehende Zwischenspeicherung und/oder für ein Caching von Informationen) gespeichert sind. Wie hierin verwendet, ist der Begriff „materielles computerlesbares Speichermedium“ ausdrücklich so definiert, dass er jede Art von computerlesbarer Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und sich ausbreitende Signale ausschließen und Übertragungsmedien ausschließen. Wie hierin verwendet, werden „materielles computerlesbares Speichermedium“ und „materielles maschinenlesbares Speichermedium“ austauschbar verwendet. Außerdem oder alternativ dazu können die als Beispiel angegebenen Verfahren von 812 unter Verwendung kodierter Anweisungen (z.B. computer- und/oder maschinenlesbarer Anweisungen) implementiert werden, die auf einem nicht-flüchtigen Computer und/oder einem maschinenlesbaren Medium wie einem Festplattenlaufwerk, einem Flash-Speicher, einem Nur-Lese-Speicher, einer Compact Disk, einer Digital Versatile Disk, einem Cache, einem Schreib-/Lese-Speicher und/oder irgendeiner anderen Speichervorrichtung oder Speicherplatte, auf der Informationen für eine beliebige Dauer gespeichert werden (z.B. für längere Zeit, für immer, für kurze Momente, für eine vorübergehende Zwischenspeicherung und/oder für ein Caching von Informationen) gespeichert sind. Wie hierin verwendet, ist der Begriff „nichtflüchtiges computerlesbares Medium“ ausdrücklich so definiert, dass er jede Art von computerlesbarer Speichervorrichtung und/oder Speicherplatte beinhaltet und sich ausbreitende Signale ausschließen und Übertragungsmedien ausschließen. Wie hierin verwendet, ist die Verwendung des Ausdrucks „mindestens“ als Überleitungsbegriff in einer Präambel eines Anspruchs auf die gleiche Weise offen aufzufassen wie der Begriff „umfassen“ offen aufzufassen ist.
  • 8 ist ein Ablaufschema, das für ein beispielhaftes Verfahren 800 steht, das ausgeführt werden kann, um das beispielhafte Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 von 23 zu implementieren, um eine Prozesssteuerungsstrategie und/oder die damit assoziierte Abauflogik zu planen, zu konstruieren, zu generieren, zu editieren, zu konfigurieren, zu testen und/oder von Fehlern zu befreien. Das als Beispiel angegebene Verfahren 800 von 8 beginnt, wenn die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Multimodulansicht und etwaige damit assoziierte Inhalte präsentiert (Block 802). Zum Beispiel kann die Benutzeroberfläche 202 die in 4 dargestellte, als Beispiel angegebene Multimodulansicht 400 mit dem assoziierten Inhalt (z.B. den als Bespiele angegebenen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 zusammen mit den ihnen entsprechenden Moduleingängen und Modulausgängen) präsentieren. In manchen Beispielen kann die Benutzeroberfläche 202 eine Multimodulansicht präsentieren, die noch keinerlei assoziierten Inhalt enthält (z.B. eine Multimodulansicht, für die der Steuermodulentwickler 206 von 2 noch keines von den in 4 enthaltenen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 generiert hat).
  • Der Ansichtsmanager 204 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Steuermodule in Bezug auf die über die Benutzeroberfläche 202 präsentierte Multimodulansicht hinzugefügt oder entfernt werden sollen (Block 804). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere Steuermodule zur Einbeziehung in die Multimodulansicht 400 von 4 generiert werden sollen. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 804 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Steuermodule in Bezug auf den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht hinzugefügt oder entfernt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 806 weiter. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 804 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 808 weiter.
  • Bei Block 806 generiert der Steuermodulentwickler 206 von 2 ein oder mehrere Steuermodule, die in den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht aufgenommen werden sollen, und/oder entfernt ein oder mehrere Steuermodule aus dem aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht (Block 806). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412 generieren, die in die in 4 als Beispiel gezeigte Multimodulansicht 400 aufgenommen werden. Als weiteres Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 eines oder mehrere von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 enthalten sind, entfernen. Ein als Beispiel angegebener Prozess, der verwendet werden kann, um den Block 806 zur Generierung und/oder Hinzufügung eines oder mehrerer Steuermodule zum aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche präsentierten Multimodulansicht zu implementieren, wird nachstehend ausführlicher unter Bezugnahme auf 9 beschrieben. Ein als Beispiel angegebener Prozess, der verwendet werden kann, um den Block 806 zur Entfernung eines oder mehrerer Steuermodule aus dem aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche präsentierten Multimodulansicht zu implementieren, wird nachstehend ausführlicher unter Bezugnahme auf 10 beschrieben.
  • Bei Block 808 bestimmt der Ansichtsmanager 204 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Steuermodule, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen (Block 808). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere von den als Beispiel angegebenen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 808 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Steuermodule, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 810 weiter. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 808 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 812 weiter.
  • Bei Block 810 konfiguriert der Konfigurationsmanager 210 von 2 eines oder mehrere von den Steuermodulen, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, oder konfiguriert diese(s) um (Block 810). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 in Bezug auf die Steuermodule 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 gezeigten Multimodulansicht 210 enthalten sind, einen oder mehrere entsprechende Moduleingänge des mindestens einen Steuermoduls, einen oder mehrere entsprechende Modulausgänge des mindestens einen Steuermoduls, eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen den Steuermodulen, eine Ausführungsrate des mindestens einen Steuermoduls und/oder eine Ausführungsreihenfolge für die Steuermodule konfigurieren und/oder umkonfigurieren. Ein Beispielsprozess, der verwendet werden kann, um den Block 810 zu implementieren, wird nachstehend ausführlicher in Verbindung mit 11 beschrieben.
  • Bei Block 812 bestimmt der Ansichtsmanager 204 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Modulauswahleingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eines von den Steuermodulen, die aus den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, ausgewählt worden sind, über die Benutzeroberfläche 202 in einer Einzelmodulansicht präsentiert werden sollen (Block 812). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 enthalten sind, über die Benutzeroberfläche 202 in einer Einzelmodulansicht präsentiert werden sollen. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 812 bestimmt, dass eine Modulauswahleingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eines der Steuermodule, das aus den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen ausgewählt worden ist, in einer Einzelmodulansicht über die Benutzeroberfläche 202 präsentiert werden soll, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 816 weiter. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 812 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 814 weiter.
  • Bei Block 814 bestimmt der Ansichtsmanager 204 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der aktuell präsentierten Multimodulansicht unterbrechen soll (Block 814). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der in 4 oder 5 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 unterbrechen soll. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 814 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der aktuell präsentierten Multimodulansicht unterbrechen soll, endet das als Beispiel angegebene Verfahren 800. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 814 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, kehrt die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 804 zurück.
  • Bei Block 816 präsentiert die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Einzelmodulansicht, die Inhalt enthält, der dem jeweils ausgewählten Steuermodul entspricht und/oder damit assoziiert ist (Block 816). Zum Beispiel kann die Benutzeroberfläche 202 die in 6 dargestellte, als Beispiel angegebene Einzelmodulansicht 600 mit dem assoziierten Inhalt (z.B. den als Bespiele angegebenen Funktionsblöcken 602, 604 zusammen mit den Blockeingängen, Blockausgängen und den entsprechenden logischen Verbindungen) präsentieren.
  • Bei Block 818 bestimmt der Ansichtsmanager 204 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Funktionsblöcke, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Einzelmodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen (Block 818). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass einer oder mehrere von den Funktionsblöcken 602, 604, die in der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 818 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Funktionsblöcke, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Einzelmodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 820 weiter. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 818 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 822 weiter.
  • Bei Block 820 konfiguriert der Konfigurationsmanager 210 von 2 einen oder mehrere von den Funktionsblöcken, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Einzelmodulansicht enthalten sind, oder konfiguriert diese(n) um (Block 820). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 im Hinblick auf die Funktionsblöcke 602, 604, die in der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht enthalten sind, einen oder mehrere entsprechende Blockeingänge mindestens eines Funktionsblocks, einen oder mehrere entsprechende Blockausgänge des mindestens eines Funktionsblocks, eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen den Funktionsblöcken und/oder eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen einem jeweiligen Funktionsblock und einem entsprechenden von den Steuermodulen, die innerhalb der Multimodulansicht 400 enthalten sind, mit der die als Beispiel angegebene Einzelmodulansicht 600 assoziiert ist, konfigurieren und/oder umkonfigurieren. Ein Beispielsprozess, der verwendet werden kann, um den Block 820 zu implementieren, wird nachstehend ausführlicher in Verbindung mit 12 beschrieben.
  • Bei Block 822 bestimmt der Ansichtsmanager 204 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass die Benutzeroberfläche 202 zur Präsentation einer Multimodulansicht zurückkehren soll (Block 822). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der in 6 oder 7 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 unterbrechen und zur Präsentation der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 von 4 oder 5 zurückkehren soll. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 822 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass die Benutzeroberfläche 202 zur Präsentation einer Multimodulansicht zurückkehren soll, kehrt die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 802 zurück. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 822 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 824 weiter.
  • Bei Block 824 bestimmt der Ansichtsmanager 204 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der aktuell präsentierten Einzelmodulansicht unterbrechen soll (Block 824). Zum Beispiel kann der Ansichtsmanager 204 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der in 6 oder 7 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 unterbrechen soll. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 824 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass die Benutzeroberfläche 202 die Präsentation der aktuell präsentierten Einzelmodulansicht unterbrechen soll, endet das als Beispiel angegebene Verfahren 800. Wenn der Ansichtsmanager 204 bei Block 824 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, kehrt die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 800 zu Block 818 zurück.
  • 9 ist ein Ablaufschema, das für ein als Beispiel angegebenes Verfahren 806 steht, das ausgeführt werden kann, um den als Beispiel angegebenen Steuermodulentwickler 206 von 2 zu implementieren, um ein oder mehrere Steuermodule, die im aktuellen Inhalt der über die als Beispiel angegebenen Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentiert werden, zu generieren. Beispiele für Operationen der Blöcke 902, 904, 906, 908, 910 und 912 von 9 können verwendet werden, um Block 806 von 8 zu implementieren.
  • Das als Beispiel angegebene Verfahren 806 von 9 beginnt, wenn der Steuermodulentwickler 206 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere leere Steuermodule zur Einbeziehung in die und/oder zur Hinzufügung zu der Multimodulansicht generiert werden sollen (Block 902). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere leere Steuermodule zur Einbeziehung in die und/oder als Hinzufügung zu der als Beispiel angegebene(n) Multimodulansicht 400 von 4 generiert werden sollen. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 902 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere leere Steuermodule zur Einbeziehung in die und/oder zur Hinzufügung zu der Multimodulansicht generiert werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 904 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 902 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 906 weiter.
  • Bei Block 904 generiert der Steuermodulentwickler 206 von 2 ein oder mehrere leere Steuermodule, die in den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht einbezogen und/oder diesem hinzugefügt werden sollen (Block 904). Zum Beispiel kann eines oder können mehrere von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 enthalten sind, vom Steuermodulentwickler 206 als leeres Steuermodul generiert werden.
  • Bei Block 906 bestimmt der Steuermodulentwickler 206 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule zur Einbeziehung in die und/oder zur Hinzufügung zu der Multimodulansicht durch Abrufen des mindestens einen vorkonfigurierten Steuermoduls aus einer Steuermodulbibliothek generiert werden sollen (Block 906). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule zur Einbeziehung in die und/oder als Hinzufügung zu der als Beispiel angegebene(n) Multimodulansicht 400 von 4 durch Auswählen und/oder Abrufen mindestens eines solchen vorkonfigurierten Steuermoduls aus der Steuermodulbibliothek 208 von 2 generiert werden sollen. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 906 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule zur Einbeziehung in die und/oder zur Hinzufügung zu der Multimodulansicht generiert werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 908 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 906 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 910 weiter.
  • Bei Block 908 generiert der Steuermodulentwickler 206 von 2 durch Abrufen eines oder mehrerer vorkonfigurierter Steuermodule aus einer Steuermodulbibliothek ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule, die in den aktuellen Inhalt der Multimodulansicht einbezogen und/oder diesem hinzugefügt werden sollen (Block 908). Zum Beispiel kann eines oder können mehrere von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 enthalten sind, vom Steuermodulentwickler 206 generiert worden sein, der ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule aus der Steuermodulbibliothek 208 von 2 ausgewählt und/oder abgerufen hat.
  • Bei Block 910 bestimmt der Steuermodulentwickler 206 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen zur Einbeziehung in die und/oder zur Hinzufügung zu der Multimodulansicht durch Abrufen der mindestens einen vorkonfigurierten Steuermodulklasse aus einer Steuermodulbibliothek generiert werden sollen (Block 910). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen zur Einbeziehung in die und/oder als Hinzufügung zu der als Beispiel angegebene(n) Multimodulansicht 400 von 4 durch Auswählen und/oder Abrufen solcher vorkonfigurierten Steuermodulklassen aus der Steuermodulbibliothek 208 von 2 generiert werden sollen. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 906 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen zur Einbeziehung in die und/oder zur Hinzufügung zu der Multimodulansicht durch Abrufen der vorkonfigurierten Steuermodulklassen aus einer Steuermodulbibliothek generiert werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 912 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 206 stattdessen bei Block 910 bestimmt, dass eine solche Eingabe oder eine andere Angabe nicht empfangen worden ist, endet das als Beispiel angegebene Verfahren 806 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • Bei Block 912 generiert der Steuermodulentwickler 206 von 2 durch Abrufen einer oder mehrerer vorgegebener Steuermodulklassen aus einer Steuermodulbibliothek eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen, die in den aktuellen Inhalt der Multimodulansicht einbezogen und/oder diesem hinzugefügt werden sollen (Block 912). Zum Beispiel kann eines oder können mehrere von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412, die in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 enthalten sind, vom Steuermodulentwickler 206 generiert worden sein, der eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen aus der Steuermodulbibliothek 208 von 2 ausgewählt und/oder abgerufen hat. Im Anschluss an Block 912 endet das als Beispiel angegebene Verfahren 806 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • 10 ist ein Ablaufschema, das für ein als Beispiel angegebenes Verfahren 806 steht, das ausgeführt werden kann, um den als Beispiel angegebenen Steuermodulentwickler 206 von 2 zu implementieren, um ein oder mehrere Steuermodule aus der über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht zu entfernen. Beispiele für Operationen der Blöcke 1002, 1004, 1006, 1008, 1010 und 1012 von 10 können verwendet werden, um Block 806 von 8 zu implementieren.
  • Das als Beispiel angegebene Verfahren 806 von 10 beginnt, wenn der Steuermodulentwickler 206 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere leere Steuermodule aus der Multimodulansicht entfernt werden sollen (Block 1002). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere leere Steuermodule aus der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 von 4 entfernt werden sollen. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 1002 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere leere Steuermodule aus der Multimodulansicht entfernt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 1004 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 1002 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 1006 weiter.
  • Bei Block 1004 entfernt der Steuermodulentwickler 206 von 2 ein oder mehrere leere Steuermodule aus dem aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht (Block 1004).
  • Bei Block 1006 bestimmt der Steuermodulentwickler 206 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule aus der Multimodulansicht entfernt werden sollen (Block 1006). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule aus der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 von 4 entfernt werden sollen. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 1006 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule aus der Multimodulansicht entfernt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 1008 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 1006 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 1010 weiter.
  • Bei Block 1008 entfernt der Steuermodulentwickler 206 von 2 ein oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodule aus dem aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht (Block 1008).
  • Bei Block 1010 bestimmt der Steuermodulentwickler 206 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen aus der Multimodulansicht entfernt werden sollen (Block 1010). Zum Beispiel kann der Steuermodulentwickler 206 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen aus der als Beispiel angegebenen Multimodulansicht 400 von 4 entfernt werden sollen. Wenn der Steuermodulentwickler 206 bei Block 1010 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen aus der Multimodulansicht entfernt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 806 zu Block 1012 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 206 stattdessen bei Block 1010 bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, endet das als Beispiel angegebene Verfahren 806 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • Bei Block 1012 entfernt der Steuermodulentwickler 206 von 2 eine oder mehrere vorkonfigurierte Steuermodulklassen aus dem aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht (Block 1012). Im Anschluss an Block 1012 endet das als Beispiel angegebene Verfahren 806 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • 11 ist ein Ablaufschema, das für ein als Beispiel angegebenes Verfahren 810 steht, das ausgeführt werden kann, um den als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager 210 von 23 zu implementieren, um eines oder mehrere von den Steuermodulen, die in der über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, zu konfigurieren und/oder umzukonfigurieren. Beispiel für Operationen der Blöcke 1102, 1104, 1106, 1108, 1110, 1112, 1114, 1116, 1118 und 1120 von 11 können verwendet werden, um Block 810 von 8 zu implementieren.
  • Das als Beispiel angegebene Verfahren 810 von 11 beginnt, wenn der Konfigurationsmanager 210 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, hinzugefügt und/oder entfernt werden sollen (Block 1102). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entsprechen, hinzugefügt und/oder entfernt werden sollen. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1102 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, hinzugefügt und/oder entfernt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1104 weiter. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1102 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1106 weiter.
  • Bei Block 1104 wird bzw. werden ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Moduleditor 302 von 3 hinzugefügt und/oder entfernt (Block 1104). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Moduleditor 302 einen oder mehrere Moduleingänge und/oder einen oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entsprechen, hinzufügen und/oder entfernen.
  • Bei Block 1106 bestimmt der Konfigurationsmanager 210 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, benannt und/oder umbenannt werden sollen (Block 1106). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 in der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entsprechen, benannt und/oder umbenannt werden sollen. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1106 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, benannt und/oder umbenannt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1108 weiter. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1106 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1110 weiter.
  • Bei Block 1108 wird bzw. werden ein oder mehrere Moduleingänge und/oder ein oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Moduleditor 302 von 3 benannt und/oder umbenannt (Block 1108). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Moduleditor 302 einen oder mehrere Moduleingänge und/oder einen oder mehrere Modulausgänge, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entsprechen, benannt und/oder umbenannt.
  • Bei Block 1110 bestimmt der Konfigurationsmanager 210 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine Ausführungsrate, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden soll (Block 1110). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass eine Ausführungsrate, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entspricht, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden soll. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1110 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine Ausführungsrate, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entspricht, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden soll, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1112 weiter. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1110 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1114 weiter.
  • Bei Block 1112 wird eine Ausführungsrate, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entspricht, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Moduleditor 302 von 3 konfiguriert und/oder umkonfiguriert (Block 1112). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Moduleditor 302 eine Ausführungsrate, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entspricht, konfigurieren und/oder umkonfigurieren.
  • Bei Block 1114 bestimmt der Konfigurationsmanager 210 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere logische Verbindungen für den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen (Block 1114). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen jeweiligen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1114 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere logische Verbindungen für den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht konfiguriert und/oder umkonfiguriert erden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1116 weiter. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1114 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1118 weiter.
  • Bei Block 1116 wird bzw. werden eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen jeweiligen Steuermodulen über entsprechende von den Moduleingängen und entsprechende von den Modulausgängen, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Modulverbindungsmanager 304 von 3 konfiguriert und/oder umkonfiguriert (Block 1116). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Modulverbindungsmanager 304 eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen jeweiligen Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 über entsprechende von den Moduleingängen und entsprechende von den Modulausgängen, die in den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 enthalten sind, konfigurieren und/oder umkonfigurieren.
  • Bei Block 1118 bestimmt der Konfigurationsmanager 210 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine Ausführungsreihenfolge eines oder mehrerer Steuermodule, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden soll (Block 1118). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass eine Ausführungsreihenfolge, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entspricht, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden soll. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1118 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine Ausführungsreihenfolge eines oder mehrerer von den Steuermodulen, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 810 zu Block 1120 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 210 stattdessen bei Block 1118 bestimmt, dass eine solche Eingabe oder eine andere Angabe nicht empfangen worden ist, endet die Steuerung des als Beispiel angegebene Verfahrens 810 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • Bei Block 1120 wird eine Ausführungsreihenfolge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entspricht, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Modulausführungsmanager 306 von 3 konfiguriert und/oder umkonfiguriert (Block 1120). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Modulausführungsmanager 306 eine Ausführungsreihenfolge, die einem oder mehreren von den Steuermodulen 402, 404, 406, 408, 410, 412 der in 4 als Beispiel gezeigten Multimodulansicht 400 entspricht, konfigurieren und/oder umkonfigurieren. Im Anschluss an Block 1120 endet das als Beispiel angegebene Verfahren 810 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • 12 ist ein Ablaufschema, das für ein als Beispiel angegebenes Verfahren 820 steht, das ausgeführt werden kann, um den als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager 210 von 23 zu implementieren, um einen oder mehrere von den Funktionsblöcken, die in der über die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthalten sind, zu konfigurieren und/oder umzukonfigurieren. Beispiele für Operationen der Blöcke 1202, 1204, 1206, 1208, 1210 und 1212 von 12 können verwendet werden, um Block 820 von 8 zu implementieren.
  • Das als Beispiel angegebene Verfahren 820 von 12 beginnt, wenn der Konfigurationsmanager 210 von 2 bestimmt, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Multimodulansicht enthaltenen Steuermodulen entsprechen, hinzugefügt und/oder entfernt werden sollen (Block 1202). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den Funktionsblöcken 602, 604 in der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 entsprechen, hinzugefügt und/oder entfernt werden sollen. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1202 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Einzelmodulansicht enthaltenen Funktionsblöcken entsprechen, hinzugefügt und/oder entfernt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 820 zu Block 1204 weiter. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1202 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 820 zu Block 1206 weiter.
  • Bei Block 1204 wird bzw. werden ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Multimodulansicht enthaltenen Funktionsblöcken entsprechen, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Blockeditor 308 von 3 hinzugefügt und/oder entfernt (Block 1204). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Blockeditor 308 einen oder mehrere Blockeingänge und/oder einen oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den Funktionsblöcken 602, 604 der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 entsprechen, hinzufügen und/oder entfernen.
  • Bei Block 1206 bestimmt der Konfigurationsmanager 210 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Einzelmodulansicht enthaltenen Funktionsblöcken entsprechen, benannt und/oder umbenannt werden sollen (Block 1206). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den Funktionsblöcken 602, 604 in der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 entsprechen, benannt und/oder umbenannt werden sollen. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1206 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der Einzelmodulansicht enthaltenen Funktionsblöcken entsprechen, benannt und/oder umbenannt werden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 820 zu Block 1208 weiter. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1206 stattdessen bestimmt, dass eine solche Eingabe oder andere Angabe nicht empfangen worden ist, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 820 zu Block 1210 weiter.
  • Bei Block 1208 wird bzw. werden ein oder mehrere Blockeingänge und/oder ein oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Einzelmodulansicht enthaltenen Funktionsblöcken entsprechen, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Blockeditor 308 von 3 benannt und/oder umbenannt (Block 1204). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Blockeditor 308 einen oder mehrere Blockeingänge und/oder einen oder mehrere Blockausgänge, die einem oder mehreren von den Funktionsblöcken 602, 604 der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 entsprechen, benennen und/oder umbenennen.
  • Bei Block 1210 bestimmt der Konfigurationsmanager 210 von 2, ob über die Benutzeroberfläche 202 von 2 eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere logische Verbindungen für den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Einzelmodulansicht konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen (Block 1210). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 auf Basis einer Eingabe oder einer anderen Angabe, die über die Benutzeroberfläche 202 empfangen wird, bestimmen, dass eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen den jeweiligen Funktionsblöcken 602, 604 und/oder zwischen einem jeweiligen Funktionsblock 602, 604 und einem entsprechenden Steuermodul 402, 404, 406, 408, 410, 412 über entsprechende Blockeingänge, entsprechende Blockausgänge, entsprechende Moduleingänge und/oder entsprechende Modulausgänge, die in der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht enthalten sind, konfiguriert und/oder umkonfiguriert werden sollen. Wenn der Konfigurationsmanager 210 bei Block 1210 bestimmt, dass eine Eingabe oder eine andere Angabe empfangen worden ist, die angibt, dass eine oder mehrere logische Verbindungen für den aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 präsentierten Einzelmodulansicht konfiguriert und/oder umkonfiguriert erden sollen, geht die Steuerung des als Beispiel angegebenen Verfahrens 820 zu Block 1212 weiter. Wenn der Steuermodulentwickler 210 stattdessen bei Block 1210 bestimmt, dass eine solche Eingabe oder eine andere Angabe nicht empfangen worden ist, endet das als Beispiel angegebene Verfahrens 820 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8. zurück.
  • Bei Block 1212 wird bzw. werden eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen jeweiligen Funktionsblöcken und/oder zwischen entsprechende von den Funktionsblöcken und entsprechenden von den Steuermodulen über entsprechende von den Blockeingängen, entsprechende von den Blockausgängen, entsprechende von den Moduleingängen und/oder entsprechende von den Modulausgängen, die im aktuellen Inhalt der über die Benutzeroberfläche 202 von 2 präsentierten Einzelmodulansicht enthalten sind, vom Konfigurationsmanager 210 von 2 über den Blockverbindungsmanager 310 von 3 konfiguriert und/oder umkonfiguriert (Block 1212). Zum Beispiel kann der Konfigurationsmanager 210 über den Blockverbindungsmanager 310 eine oder mehrere logische Verbindungen zwischen den jeweiligen Funktionsblöcken 602, 604 und/oder zwischen einem jeweiligen Funktionsblock 602, 604 und einem entsprechenden Steuermodul 402, 404, 406, 408, 410, 412 über entsprechende Blockeingänge, entsprechende Blockausgänge, entsprechende Moduleingänge und/oder entsprechende Modulausgänge, die in der in 6 als Beispiel gezeigten Einzelmodulansicht 600 enthalten sind, konfigurieren und/oder umkonfigurieren. Im Anschluss an Block 1212 endet das als Beispiel angegebene Verfahren 820 und die Steuerung kehrt zu einer Aufruffunktion oder einem Aufrufprozess zurück, beispielsweise zu dem als Beispiel angegebenen Verfahren 800 von 8.
  • 13 ist ein Beispiel für eine Prozessorplattform 1300, die in der Lage ist, Anweisungen auszuführen, um die Verfahren von 812 und das als Beispiel angegebene Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystem 200 von 23 zu implementieren. Die Prozessorplattform 1300 kann beispielsweise ein Server, eine Personal Computer, ein Tablet-Computer oder irgendeine andere Art von Rechenvorrichtung sein.
  • Die Prozessorplattform 1300 des dargestellten Beispiels beinhaltet einen Prozessor 1312. Der Prozessor 1312 des dargestellten Beispiels ist Hardware. Zum Beispiel kann der Prozessor 1312 durch eine oder mehrere integrierte Schaltungen, logische Schaltungen, Mikroprozessoren oder Steuerungen aus irgendeiner gewünschten Familie oder von irgendeinem gewünschten Hersteller implementiert werden.
  • Der als Beispiel angegebene Prozessor 1312 beinhaltet einen lokalen Memory-Speicher 1314 (z.B. einen Cache). Der als Beispiel angegebene Prozessor 1312 beinhaltet auch den als Beispiel angegebenen Ansichtsmanager 204, den als Beispiel angegebenen Steuermodulentwickler 206, den als Beispiel angegebenen Konfigurationsmanager 210, den als Beispiel angegebenen Moduleditor 302, den als Beispiel angegebenen Modulverbindungsmanager 304, den als Beispiel angegeben Modulausführungsmanager 306, den als Beispiel angegeben Blockeditor 308 und den als Beispiel angegebenen Blockverbindungsmanager 310 von 23.
  • Der Prozessor 1312 des dargestellten Beispiels steht über einen Bus 1320 mit einem Hauptspeicher in Kommunikationsverbindung, der einen flüchtigen Memory-Speicher 1316 und einen nichtflüchtigen Memory-Speicher 1318 beinhaltet. Der flüchtige Memory-Speicher 1316 kann durch einen SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory), einen DRAM (Dynamic Random Access Memory), einen RDRAM (RAMBUS Dynamic Random Access Memory) und/oder irgendeine andere Art von Memory-Speicher mit wahlfreiem Zugriff implementiert werden. Der nichtflüchtige Memory-Speicher 1318 kann durch einen Flash-Speicher und/oder irgendeine andere gewünschte Art von Memory-Vorrichtung implementiert werden. Der Zugriff auf den Hauptspeicher 1316, 1318 wird von einer Memory-Steuerung gesteuert.
  • Die Prozessorplattform 1300 des dargestellten Beispiels beinhaltet auch eine Schnittstellenschaltung 1322. Die Schnittstellenschaltung 1322 kann von jeder Art von Schnittstellenstandard implementiert werden, beispielhaft von einer Ethernet-Schnittstelle, einem Universal Serial Bus (USB) und/oder einer PCI-Express-Schnittstelle. In dem dargestellten Beispiel ist eine oder sind mehrere Eingabevorrichtungen 1324 mit der Schnittstellenschaltung 1322 verbunden. Die mindestens eine Eingabevorrichtung 1324 erlaubt dem Anwender die Eingabe von Daten und Befehlen in den Prozessor 1312. Die mindestens eine Eingabevorrichtung kann beispielsweise von einer Tastatur, einer Maus, einem berührungsempfindlichen Bildschirm, einem Track-Pad, einem Trackball, einem Isopoint und/oder einem Spracherkennungssystem implementiert werden. Eine oder mehrere Ausgabevorrichtungen 1326 sind ebenfalls mit der Schnittstellenschaltung 1322 des dargestellten Beispiels verbunden. Die Ausgabevorrichtungen 1326 können beispielsweise von Anzeigevorrichtungen (z.B. einer Flüssigkristallanzeige, einer Kathodenstrahlröhrenanzeige (CRT), einem berührungsempfindlichen Bildschirm und/oder von Lautsprechern implementiert werden. Die Schnittstellenschaltung 1322 des dargestellten Beispiels beinhaltet somit in der Regel eine Grafiktreiberkarte, einen Grafiktreiberchip oder einen Grafiktreiberprozessor. In dem dargestellten Beispiel bilden die Eingabevorrichtung(en) 1324 und die Ausgabevorrichtung(en) 1326 gemeinsam die als Beispiel angegebene Benutzeroberfläche 202 von 2.
  • Die Prozessorplattform 1300 des dargestellten Beispiels beinhaltet außerdem eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen 1328 zum Speichern von Software und/oder Daten. Beispiele für solche Massenspeichervorrichtungen 1328 beinhalten Diskettenlaufwerke, Festplattenlaufwerke, Compact Disk-Laufwerke, Blu-ray-Disk-Laufwerke. RAID-Systeme und Digital Versatile Disk (DVD)-Laufwerke. In dem dargestellten Beispiel beinhaltet die Massenspeichervorrichtung 1328 die als Beispiel angegebene Steuermodulbibliothek 208 und das als Beispiel angegebene Konfigurationsarchiv 212 von 2.
  • Die Prozessorplattform 1300 des dargestellten Beispiels beinhaltet auch die als Beispiel angegebene Schnittstellenschaltung 214 von 2. Die Steuerungsschnittstelle 214 kann von jeder Art von Schnittstellenstandard implementiert werden, beispielhaft von einer Ethernet-Schnittstelle, einem Universal Serial Bus (USB) und/oder einer PCI-Express-Schnittstelle. Die Steuerungsschnittstelle 214 ermöglicht eine Versendung von Daten und/oder Befehlen, die vom Prozessor 1312 durchgeführt und/oder vom lokalen Speicher 1314, vom flüchtigen Speicher 1316, vom nicht-flüchtigen Speicher 1318 oder vom Massenspeicher 1328 gespeichert werden, über ein Netz 1330 (z.B. ein lokales Netz (LAN), eine Ethernet-Verbindung, einen digitalen Teilnehmeranschluss (DSL), eine Telefonleitung, ein Koaxialkabel usw.) zur Ausführung an die als Beispiel angegebene Steuerung 216 von 2.
  • Kodierte Anweisungen 1332 zur Implementierung der Verfahren von 812 können im lokalen Speicher 1314, im flüchtigen Speicher 1316, im nichtflüchtigen Speicher 1318, in der Massenspeichervorrichtung 1328 und/oder auf einem materiellen computerlesbaren Speichermedium wie einer CD oder DVD gespeichert werden.
  • Aus den obigen Ausführungsform geht hervor, dass die offenbarten Verfahren, Vorrichtungen und Systeme einen Prozesssteuerungsingenieur (oder irgendeinen anderen Endanwender des offenbarten Multimodul-Prozesssteuerungsmanagementsystems) in die Lage versetzen, einen Top-Down-Ansatz für die Entwicklung und/oder Fehlerbereinigung komplexer Prozesssteuerungsstrategien zu verfolgen und/oder zu implementieren. Die offenbarte Multimodulansicht versetzt den Prozesssteuerungsingenieur in die Lage, eine neue Prozesssteuerungsstrategie zu planen und/oder eine existierende Prozesssteuerungsstrategie und/oder die damit assoziierte Ablauflogik auf einer abstrakteren Ebene zu betrachten, beispielsweise durch Definieren der Verbindungen zwischen einzelnen Steuermodulen innerhalb der Multimodulansicht, ohne sich bei den logischen Details der Prozesssteuerungsstrategie ab dem Planungsanfang und/oder ihren Modifikationen aufhalten zu müssen. Als Ergänzung zur Multimodulansicht ermöglicht die offenbarte Einzelmodulansicht dem Prozesssteuerungsingenieur nötigenfalls die weitere Bearbeitung und/oder Konfigurierung der logischen Details, die einem jeweils ausgewählten Steuermodul aus der Multimodulansicht assoziiert sind.
  • Obwohl hierin bestimmte als Beispiel angegebene Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse offenbart worden sind, ist der Deckungsbereich des Patents nicht darauf beschränkt. Vielmehr deckt dieses Patent sämtliche Verfahren, Vorrichtungen und Erzeugnisse ab, die vernünftigerweise in den Bereich der Ansprüche dieses Patents fallen.

Claims (24)

  1. Verfahren, umfassend: Präsentieren eine Multimodulansicht eines Steuerprozesses einschließlich einer ersten grafischen Darstellung über eine Benutzeroberfläche, wobei die erste grafische Darstellung mehrere Steuermodule umfasst, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen, wobei die Steuermodule jeweils einen entsprechenden Moduleingang und einen entsprechenden Modulausgang aufweisen, wobei die Multimodulansicht einen ersten Satz von mit den Steuermodulen assoziierten Konfigurationsfähigkeiten bereitstellt, wobei der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden der jeweiligen Steuermodule über entsprechende Moduleingänge und entsprechende Modulausgänge beinhaltet; und Präsentieren einer Einzelmodulansicht einschließlich einer zweiten grafischen Darstellung über die Benutzeroberfläche als Reaktion auf die Identifizierung eines jeweils ausgewählten Steuermoduls durch einen Modulauswahlhinweis, wobei die zweite grafische Darstellung einen Funktionsblock beinhaltet, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert ist, wobei der Funktionsblock einen entsprechenden Blockeingang und einen entsprechenden Blockausgang aufweist, wobei die Einzelmodulansicht einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereitstellt, die mit dem Funktionsblock assoziiert sind, wobei der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden des Funktionsblocks mit einem entsprechenden von den Steuermodulen über den entsprechenden Blockeingang oder den entsprechenden Blockausgang beinhaltet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses mehrere Prozessfunktionen eines mit dem Steuerprozess assoziierten Rohrleitungs- und Instrumentenflussdiagramms (R&ID) darstellt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, wobei die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses ein Programm zur Ausführung an einer Steuerung darstellt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, wobei die Einzelmodulansicht eine miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht beinhaltet, wobei die miniaturisierte Darstellung eine Angabe zu dem jeweils ausgewählten Modul bereitstellt, das mit dem Funktionsblock der Einzelmodulansicht assoziiert ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, wobei der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum Konfigurieren einer Ausführungsreihenfolge der Steuermodule beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zur Erzeugung eines zusätzlichen entsprechenden Moduleingangs oder eines zusätzlichen entsprechenden Modulausgangs für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zur Umbenennung eines entsprechenden Moduleingangs oder eines entsprechenden Modulausgangs für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zum Konfigurieren einer Ausführungsrate für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, wobei der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden des entsprechenden Blockausgangs des Funktionsblocks mit einem entsprechenden Moduleingang und/oder -ausgang des jeweiligen Steuermoduls beinhaltet.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, das ferner das Generieren der ersten grafischen Darstellung durch Auswählen eines vorkonfigurierten, insbesondere umkonfigurierbaren, Steuermoduls aus einer Steuermodulbibliothek beinhaltet.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, das ferner das Generieren der ersten grafischen Darstellung durch Auswählen einer Steuermodulklasse aus einer Steuermodulbibliothek beinhaltet, wobei die Steuermodulklasse mehrere vorkonfigurierte Steuermodule beinhaltet, und/oder die vorkonfigurierten Steuermodule jeweils umkonfigurierbar sind.
  9. Vorrichtung, umfassend: eine Benutzeroberfläche, um (a) eine Multimodulansicht eines Steuerprozesses einschließlich einer ersten grafischen Darstellung zu präsentieren, wobei die erste grafische Darstellung mehrere Steuermodule beinhaltet, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen, wobei die Steuermodule jeweils einen entsprechenden Moduleingang und einen entsprechenden Modulausgang aufweisen, und (b) als Reaktion auf die Identifizierung eines jeweils ausgewählten Steuermoduls aus der Multimodulansicht durch einen Modulauswahlhinweis eine Einzelmodulansicht einschließlich einer zweiten grafischen Darstellung zu präsentieren, wobei die zweite grafische Darstellung einen Funktionsblock beinhaltet, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul aus der Multimodulansicht assoziiert ist, wobei der Funktionsblock einen entsprechenden Blockeingang und einen entsprechenden Blockausgang aufweist; und einen Konfigurationsmanager, um (a) für die Multimodulansicht einen ersten Satz von mit den Steuermodulen assoziierten Konfigurationsfähigkeiten bereitzustellen, wobei der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden eines jeweiligen Steuermoduls über entsprechende von den Moduleingängen und entsprechende von den Modulausgängen über einen Modulverbindungsmanager beinhaltet, und (b) für die Einzelmodulansicht einen zweiten Satz von mit dem Funktionsblock assoziierten Konfigurationsfähigkeiten bereitzustellen, wobei der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden eines jeweiligen Funktionsblocks mit einem entsprechenden Steuermodul über den entsprechenden Blockeingang oder den entsprechenden Blockausgang beinhaltet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses mehrere Prozessfunktionen eines mit dem Steuerprozess assoziierten Rohrleitungs- und Instrumentenflussdiagramms (R&ID) darstellt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, insbesondere nach Anspruch 9, wobei die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses ein Programm zur Ausführung an einer Steuerung darstellt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, insbesondere nach Anspruch 9, wobei die Einzelmodulansicht eine miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht beinhaltet, wobei die miniaturisierte Darstellung eine Angabe zu dem jeweils ausgewählten Modul bereitstellt, das mit dem Funktionsblock der Einzelmodulansicht assoziiert ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, insbesondere nach Anspruch 9, wobei der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum Konfigurieren einer Ausführungsreihenfolge der Steuermodule über einen Modulausführungsmanager beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zur Erzeugung eines zusätzlichen entsprechenden Moduleingangs oder eines zusätzlichen entsprechenden Modulausgangs für ein jeweiliges Steuermodul über einen Moduleditor beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zur Umbenennung eines entsprechenden Moduleingangs oder eines entsprechenden Modulausgangs für ein jeweiliges Steuermodul über einen Moduleditor beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zum Konfigurieren einer Ausführungsrate für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, insbesondere nach Anspruch 9, wobei der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden des entsprechenden Blockausgangs des Funktionsblocks mit einem entsprechenden Moduleingang und/oder -ausgang des jeweiligen Steuermoduls über den Blockverbindungsmanager beinhaltet.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, insbesondere nach Anspruch 9, die ferner einen Steuermodulentwickler zum Generieren der ersten grafischen Darstellung durch Auswählen eines vorkonfigurierten, insbesondere umkonfigurierbaren, Steuermoduls aus einer Steuermodulbibliothek beinhaltet.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, insbesondere nach Anspruch 9, die ferner einen Steuermodulentwickler zum Generieren der ersten grafischen Darstellung durch Auswählen einer Steuermodulklasse aus einer Steuermodulbibliothek beinhaltet, wobei die Steuermodulklasse mehrere vorkonfigurierte Steuermodule beinhaltet, und/oder die vorkonfigurierten Steuermodule jeweils umkonfigurierbar sind.
  17. Materielles maschinenlesbares Speichermedium, das Anweisungen umfasst, die bei ihrer Ausführung bewirken, dass eine Maschine zumindest: über eine Benutzeroberfläche eine Multimodulansicht eines Steuerprozesses einschließlich einer ersten grafischen Darstellung präsentiert, wobei die erste grafische Darstellung mehrere Steuermodule umfasst, die Funktionen des Steuerprozesses entsprechen, wobei die Steuermodule jeweils einen entsprechenden Moduleingang und einen entsprechenden Modulausgang aufweisen, wobei die Multimodulansicht einen ersten Satz von mit den Steuermodulen assoziierten Konfigurationsfähigkeiten bereitstellt, wobei der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden der jeweiligen Steuermodule über entsprechende Moduleingänge und entsprechende Modulausgänge beinhaltet; und Präsentieren einer Einzelmodulansicht einschließlich einer zweiten grafischen Darstellung über die Benutzeroberfläche als Reaktion auf die Identifizierung eines jeweils ausgewählten Steuermoduls durch einen Modulauswahlhinweis, wobei die zweite grafische Darstellung einen Funktionsblock beinhaltet, der mit dem jeweils ausgewählten Steuermodul der Multimodulansicht assoziiert ist, wobei der Funktionsblock einen entsprechenden Blockeingang und einen entsprechenden Blockausgang aufweist, wobei die Einzelmodulansicht einen zweiten Satz von Konfigurationsfähigkeiten bereitstellt, die mit dem Funktionsblock assoziiert sind, wobei der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden des Funktionsblocks mit einem entsprechenden von den Steuermodulen über den entsprechenden Blockeingang oder den entsprechenden Blockausgang beinhaltet.
  18. Maschinenlesbares Speichermedium nach Anspruch 17, wobei die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses mehrere Prozessfunktionen eines mit dem Steuerprozess assoziierten Rohrleitungs- und Instrumentenflussdiagramms (R&ID) darstellt.
  19. Maschinenlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 17 oder 18, insbesondere nach Anspruch 17, wobei die erste grafische Darstellung des Steuerprozesses ein Programm zur Ausführung an einer Steuerung darstellt.
  20. Maschinenlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 17 bis 19, insbesondere nach Anspruch 17, wobei die Einzelmodulansicht eine miniaturisierte Darstellung der Multimodulansicht beinhaltet, wobei die miniaturisierte Darstellung eine Angabe zu dem jeweils ausgewählten Modul bereitstellt, das mit dem Funktionsblock der Einzelmodulansicht assoziiert ist.
  21. Maschinenlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 17 bis 20, insbesondere nach Anspruch 17, wobei der erste Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum Konfigurieren einer Ausführungsreihenfolge der Steuermodule beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zur Erzeugung eines zusätzlichen entsprechenden Moduleingangs oder eines zusätzlichen entsprechenden Modulausgangs für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zur Umbenennung eines entsprechenden Moduleingangs oder eines entsprechenden Modulausgangs für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet, und/oder eine Fähigkeit zum Konfigurieren einer Ausführungsrate für ein jeweiliges Steuermodul beinhaltet.
  22. Maschinenlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 17 bis 21, insbesondere nach Anspruch 17, wobei der zweite Satz von Konfigurationsfähigkeiten eine Fähigkeit zum logischen Verbinden des entsprechenden Blockausgangs des Funktionsblocks mit einem entsprechenden Moduleingang und/oder -ausgang des jeweiligen Steuermoduls beinhaltet.
  23. Maschinenlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 17 bis 22, insbesondere nach Anspruch 17, wobei die Anweisungen bei ihrer Ausführung bewirken, dass die Maschine die erste grafische Darstellung durch Auswählen eines vorkonfigurierten, insbesondere umkonfigurierbaren, Steuermoduls aus einer Steuermodulbibliothek generiert.
  24. Maschinenlesbares Speichermedium nach einem der Ansprüche 17 bis 23, insbesondere nach Anspruch 17, wobei die Anweisungen bei ihrer Ausführung bewirken, dass die Maschine die erste grafische Darstellung durch Auswählen einer Steuermodulklasse aus einer Steuermodulbibliothek generiert, wobei die Steuermodulklasse mehrere vorkonfigurierte Steuermodule beinhaltet, und/oder die vorkonfigurierten Steuermodule jeweils umkonfigurierbar sind.
DE102016123692.6A 2015-12-08 2016-12-07 Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement Withdrawn DE102016123692A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/962,379 US10296164B2 (en) 2015-12-08 2015-12-08 Methods, apparatus and systems for multi-module process control management
US14/962,379 2015-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016123692A1 true DE102016123692A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=58159630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123692.6A Withdrawn DE102016123692A1 (de) 2015-12-08 2016-12-07 Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10296164B2 (de)
JP (1) JP6996807B2 (de)
CN (1) CN106855712B (de)
DE (1) DE102016123692A1 (de)
GB (1) GB2546868B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2574512T3 (es) * 2013-03-15 2016-06-20 Kaeser Kompressoren Se Entrada de diagrama de tuberías e instrumentación para un procedimiento para el control y/o supervisión de una instalación de compresores
WO2022087081A1 (en) * 2020-10-22 2022-04-28 Aveva Software, Llc System and server for performing product tracing and complex interlocking in a process control system
EP4086713A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-09 ABB Schweiz AG System und verfahren zur visualisierung von prozessinformationen in industriellen anwendungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58168101A (ja) * 1982-03-29 1983-10-04 Yokogawa Hokushin Electric Corp プロセス制御装置
US5812394A (en) * 1995-07-21 1998-09-22 Control Systems International Object-oriented computer program, system, and method for developing control schemes for facilities
CA2384883A1 (en) * 1999-09-14 2001-03-22 Eragen Biosciences, Inc. Graphical user interface for display and analysis of biological sequence data
US7043311B2 (en) * 2003-02-18 2006-05-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Module class objects in a process plant configuration system
JP2007536634A (ja) * 2004-05-04 2007-12-13 フィッシャー−ローズマウント・システムズ・インコーポレーテッド プロセス制御システムのためのサービス指向型アーキテクチャ
US20060095855A1 (en) 2004-11-03 2006-05-04 Britt Clinton D HMI reconfiguration method and system
US9417626B2 (en) * 2008-09-29 2016-08-16 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Efficient design and configuration of elements in a process control system
US8448076B2 (en) 2009-04-27 2013-05-21 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Configuring animations and events for operator interface displays in a process control system
CN103971189B (zh) * 2013-01-30 2017-07-04 中兴通讯股份有限公司 一种多模块管理的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170160901A1 (en) 2017-06-08
US10296164B2 (en) 2019-05-21
GB2546868B (en) 2022-02-16
GB2546868A (en) 2017-08-02
CN106855712A (zh) 2017-06-16
JP6996807B2 (ja) 2022-01-17
CN106855712B (zh) 2021-02-09
JP2017107566A (ja) 2017-06-15
GB201620704D0 (en) 2017-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102205B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und Verwalten eines Prozeßsteuerungsnetzes
DE112012006925B4 (de) Systemkonstruktions-Unterstützungswerkzeug und System
DE102017102651A1 (de) Vorrichtung zum Formulieren von Regeln in einem Prozesssteuerungsnetzwerk
DE102017124551A1 (de) Vorrichtung und verfahren für dynamische gerätebeschreibungssprachmenüs
DE102015100024A1 (de) Wiederverwendbare Grafikelemente mit schnell bearbeitungsfähigen Merkmalen zur Verwendung in Benutzeranzeigen von Anlagenüberwachungssystemen
DE102018124411A1 (de) I/o-virtualisierung für die inbetriebnahme
DE102011053846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten von Prozesssteuerungssuchergebnissen
DE102017117038A1 (de) Anlagenbausystem mit integrierter simulation und kontrollsystem-konfiguration
DE112014004467T5 (de) Systeme und Verfahren zur automatisierten Inbetriebsetzung virtualisierter, verteilter Steuersysteme
DE102018124268A1 (de) Projekte innerhalb eines prozesssteuerungs-betriebsmittelverwaltungssystems
DE102010036757A1 (de) Grafische Randleiste für ein Prozesssteuerungssystem
DE102015122002A1 (de) Verfahren und Apparatur zur Bereitstellung einer rollenbasierten Benutzerschnittstelle
DE102008007230A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Konfigurieren von Prozesssteuerungssystem-Eingängen und -Ausgängen
DE102010060697A1 (de) Verfahren und Geräte zum dynamischen Anzeigen von mit einem Prozessregelungssystem verknüpften Daten
DE102019126360A1 (de) Bulk-commissioning von feldvorrichtungen innerhalb einer prozessanlage
EP2804061B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Prozess- und/oder Fertigungsanlage
DE102018124358A1 (de) Systeme und verfahren zur grafischen konfigurationsdesignprüfung in einer prozessanlage
DE102019107401A1 (de) Systeme und verfahren zur verwaltung von warnungen im zusammenhang mit geräten eines prozesssteuerungssystems
DE102016123692A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Systeme für ein Multimodul-Prozesssteuerungsmanagement
DE102005058801A1 (de) System und Verfahren zur automatischen Erstellung und Konfiguration von Software-Werkzeugen zur Anlagenüberwachung
EP1657670A1 (de) System und Verfahren zur Status- und Fortschriftskontrolle eines technischen Prozesses oder eines technischen Projektes
DE112017007507T5 (de) Cloud-fähiges prüfen von steuersystemen
EP2290593A1 (de) Verfahren zur Unterstützung einer Planung einer technischen Anlage
DE112013006802T5 (de) Engineering-Tool und speicherprogrammierbare Steuerung
DE112015002752T5 (de) Durchführung und Kommunikation von Blechmetall-Simulationen unter Einsatz einer Kombination von Faktoren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee