DE102016122174B4 - Einstellvorrichtung - Google Patents

Einstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016122174B4
DE102016122174B4 DE102016122174.0A DE102016122174A DE102016122174B4 DE 102016122174 B4 DE102016122174 B4 DE 102016122174B4 DE 102016122174 A DE102016122174 A DE 102016122174A DE 102016122174 B4 DE102016122174 B4 DE 102016122174B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bearing
rotary wheel
detent
bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016122174.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016122174A1 (de
Inventor
Peter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Camera AG
Original Assignee
Leica Camera AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Camera AG filed Critical Leica Camera AG
Priority to DE102016122174.0A priority Critical patent/DE102016122174B4/de
Publication of DE102016122174A1 publication Critical patent/DE102016122174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016122174B4 publication Critical patent/DE102016122174B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/005Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for preventing unintentional use of a control mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/002Details of arrangement of components in or on camera body
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Einstellvorrichtung (1) mit Riegel- und Rast-Elementen für ein Drehrad (2), insbesondere zum Einstellen von ISO-Werten eines Bildaufnehmers, gekennzeichnet, durcha) ein auf einem Träger ortsfest angeordnetes Lager (4),b) eine in einer Bohrung (12) des Lagers (4) drehbare, längsverschieblich gesicherte Rastbuchse (9) mit endseitig angebrachter, in der Fläche gegenpolig ausgeführter Magnetscheibe (20) undc) ein zwei Raststellungen (23,24) gegenüber dem Lager (4) aufweisendes Drehrad (2), das in einer der Raststellungen (23) gegenüber dem Lager (4) verriegelbar und in der anderen Raststellung (24) zur Drehung der Rastbuchse (9) entriegelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Einstellvorrichtungen mit Drehrädern, die in einer Verriegel- und einer Entriegel-Stellung durch Drücken und Ziehen fixierbar sind, sind z.B. zur Fokussierung und zum Dioptrie-Ausgleich bei Ferngläsern bekannt. Weitere verriegelbare Einstellvorrichtungen sind aus der JP H10 - 320 064 A und JP 2015 – 068 872 A bekannt. Die Einstellung von ISO-Werten für die Empfindlichkeit von Bildaufnehmern erfolgt bisher softwaremäßig über eine entsprechende Menüführung auf dem Display einer Kamera. Diese Einstellung ist zeitaufwändig und für ungeübte Benutzer mühsam und fehleranfällig. Es bestand daher die Aufgabe, eine analoge Einstellmöglichkeit mit direkter Anzeige des eingestellten ISO-Wertes zu schaffen, die eine zügige Anwahl eines bestimmten ISO-Wertes ermöglicht und die ausgewählte Einstellung gegen unbeabsichtigte Verstellung sichert. Diese Aufgabe wird bei einer Einstellvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Wesentliche Elemente der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung sind das mit einer offenen Bohrung versehene ortsfeste Lager, in dem eine Rastbuchse drehbar, aber in axialer Richtung festgelegt, angeordnet ist. Die Rastbuchse ist an ihrem einen Ende mit einem Rastkranz versehen und trägt an ihrem anderen Ende eine radial gegenpolig geteilte Magnetscheibe, die mit einem zugeordneten, aber nicht als Teil der Vorrichtung vorhandenen flächigen Hallsensor zusammenwirken kann.
  • Die Rastbuchse und die damit verbundene Magnetscheibe können über ein topfförmig ausgebildetes Drehrad verstellt werden und das Drehrad kann in ausgewählten Raststellungen gegenüber dem Lager verriegelt werden. Die Einstellvorrichtung bildet eine kompakte Einheit, die in das Gehäuse einer Kamera eingesetzt werden kann und allein über ihr Drehrad, d.h. ohne Betätigung zusätzlicher Hebel oder Knöpfe, funktionsfähig ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben. Dabei zeigen
    • 1a eine Schrägansicht der Einstellvorrichtung in verriegeltem Zustand,
    • 1b eine Schrägansicht der Einstellvorrichtung im entriegelten Zustand,
    • 2 eine Explosionsdarstellung der Elemente der Einstellvorrichtung,
    • 3a eine Schnittdarstellung mit Verriegelungselement im verriegelten Zustand,
    • 3b eine Schnittdarstellung dazu im entriegelten Zustand,
    • 4a eine perspektivische Schnittdarstellung durch das Drehrad in verriegeltem Zustand ,
    • 4b eine ebene Schnittdarstellung dazu und
    • 5 eine Schrägansicht und Schnittdarstellungen der Magnetscheibe.
  • Die in 1a in Schrägansicht dargestellte Einstellvorrichtung 1 besteht aus einem Drehrad 2 mit einer die Griffsicherheit unterstützenden Rändelung 3 und einem ortsfest zu montierenden Lager 4. Auf der Deckelfläche 5 des Drehrades 2 sind Markierungen 6 für einzustellende ISO-Werte angebracht. Die Markierungen 6 sind gegenüber einer nicht dargestellten Indexmarke am Lager 4 oder an der Montagefläche des Lagers 4 einstellbar.
  • Die in 1a dargestellte Einstellvorrichtung 1 zeigt die mit dem Lager 4 verriegelte Stellung des Drehrades 2. Die in 1b dargestellte Einstellvorrichtung 1 zeigt die gegenüber dem Lager 4 entriegelte Stellung des Drehrades 2, die durch einfaches Herausziehen des Drehrades 2 aus dem Lager 4 erzeugt wird.
  • Die in 2 dargestellte Explosionsdarstellung zeigt die Funktionselemente der Einstellvorrichtung 1. Das Drehrad 2 ist topfförmig und mit einem an seinem Topfboden befestigten Antriebzylinder 7 versehen, der aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt ist, sich aber aus den 3a und 3b ergibt.
  • Der Antriebszylinder 7 greift durch einen Dämpfungsring 8 hindurch in eine Rastbuchse 9 ein und wird über einen Zentrierstift 10 in dieser gehalten. Der Dämpfungsring 8 verhindert ein festes Aufschlagen des Drehrades 2 beim Eindrücken in das Lager 4. Der Zentrierstift 10 wird durch einen axial ausgerichteten Führungsschlitz 11 in der Rastbuchse 9 hindurch in den Antriebszylinder 7 eingesetzt und dient der Geradführung des Antriebszylinders 7 in dem Führungsschlitz 11 beim Herausziehen des Drehrades 2 aus dem Lager 4.
  • Die Rastbuchse 9 wird nach Verbindung mit dem Antriebszylinder 7 in eine Bohrung 12 in dem Lager 4 eingesetzt und mittels einer Befestigungsbuchse 13 in der Bohrung 12 axial gesichert.
  • Die Rastbuche 9 ist an ihrem oberen, in das Drehrad 2 eingesetzten Ende mit einem radial nach außen weisenden Rastkranz 14 versehen. Die Rastkerben 15 des Rastkranzes 14 sind den Markierungen 6 auf der Deckelfläche 5 des Drehrades 2 zugeordnet.
  • In die Oberfläche 16 des Lagers 4 ist am Außenrand eine in axialer Richtung unter Federspannung stehende Rastkugel 17 eingesetzt, di in die Rastkerben 15 am Rastkranz 14 eingreift. Die Austrittsöffnung der Rastkugel 17 aus der Oberfläche 16 ist von einem nasenförmigen Steg 18 umgeben, der mit hier nicht dargestellten Riegelflanken an der Topfinnenwand des Drehrades 2 zusammenwirkt und die Drehverriegelung des Drehrades 2 gegenüber dem Lager 4 erzeugt.
  • Diametral zur axial wirkenden Rastkugel 17 ist in die Seitenwand des Lagers 4 eine radial unter Federspannung stehende Rastkugel 19 eingesetzt. Diese Rastkugel 19 greift in hier nicht dargestellte Rastnuten in der Innenwand des Drehrades 2 ein, die die Auszugsrastung, bzw. Eindrückrastung des Drehrades 2 festlegen.
  • Die diametrale Anordnung der Rastkugeln 17, 19 wirkt einem evtl. durch die axial wirkende Rastkugel 17 erzeugten Kippmoment auf die Rastbuchse 9 entgegen. Selbstverständlich können auch mehrere symmetrisch zueinander angeordnet Rastkugeln 19 vorgesehen sein, die einem evtl. Kippmoment entgegenwirken.
  • In die Befestigungsbuchse 13 ist eine Magnetscheibe 20 eingesetzt. Zur Einstellung eines axialen Spiels der Rastbuchse 9 in dem Lager 4 werden zwischen der Befestigungsbuchse 13 und einer Schulter in der Bohrung 12 des Lagers 4 Abstands- und Gleitringe 21 eingelegt.
  • Aus den Schnittdarstellungen der 3a, 3b sind die vorstehend beschriebenen, in der Topfinnenwand des Drehrades 2 eingeordneten Riegelflanken 22 und Rastnuten 23, 24 zu entnehmen.
  • Aus der in 4a dargestellten perspektivischen Schnittdarstellung durch den Kopf des Drehrades 2 ist die Drehverriegelung des Drehrades 2 durch Zusammenwirken der Riegelflanken 22 mit dem nasenförmigen Steg 18 an der Austrittsöffnung der axial wirkenden 17 deutlich zu entnehmen. 4b zeigt dieselbe Ansicht als ebene Schnittdarstellung.
  • 5 zeigt in verschiedenen Ansichten die Magnetscheibe 20. Wichtig ist deren diametral verlaufende Magnetisierung. Die radial verlaufende Grenze zwischen den S/N-Magnetisierungen erzeugt aus der Fläche der Magnetscheibe 20 herauslaufende Magnetfelder, die in an sich bekannter Weise mit einem flächigen Hall-Sensor-Element zusammenwirken. Die Magnetscheibe 20 ist als Kreisscheibe dargestellt, die vorteilhaft in die Befestigungsbuchse 13 eingesetzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einstellvorrichtung
    2
    Drehrad
    3
    Rändelung
    4
    Lager
    5
    Deckelfläche Drehrad
    6
    Markierungen auf Deckelfläche
    7
    Antriebszylinder
    8
    Dämpfungsring
    9
    Rastbuchse
    10
    Zentrierstift
    11
    axialer Führungsschlitz
    12
    Bohrung im Lager 4
    13
    Befestigungsbuchse
    14
    Rastkranz
    15
    Rastkerben/Rastpositionen
    16
    Oberfläche Lager 4
    17
    Rastkugel axial
    18
    nasenförmiger Steg
    19
    Rastkugel radial
    20
    Magnetscheibe
    21
    Abstands-/Gleitringe
    22
    Riegelflanken
    23
    Rastnut eingedrückt
    24
    Rastnut herausgezogen

Claims (7)

  1. Einstellvorrichtung (1) mit Riegel- und Rast-Elementen für ein Drehrad (2), insbesondere zum Einstellen von ISO-Werten eines Bildaufnehmers, gekennzeichnet, durch a) ein auf einem Träger ortsfest angeordnetes Lager (4), b) eine in einer Bohrung (12) des Lagers (4) drehbare, längsverschieblich gesicherte Rastbuchse (9) mit endseitig angebrachter, in der Fläche gegenpolig ausgeführter Magnetscheibe (20) und c) ein zwei Raststellungen (23,24) gegenüber dem Lager (4) aufweisendes Drehrad (2), das in einer der Raststellungen (23) gegenüber dem Lager (4) verriegelbar und in der anderen Raststellung (24) zur Drehung der Rastbuchse (9) entriegelbar ist.
  2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch a) eine in der Bohrung (12) des Lagers (4) drehbare, längsverschieblich gesicherte Rastbuchse (9) mit am Kopf radial nach außen weisendem Rastkranz (14), wobei - das Lager (4) ortsfest auf einem Träger befestigt ist, - die Rastbuchse (9) einen axialen Führungsschlitz (11) aufweist und - an dem Rastkranz (14) entgegengesetzten Ende senkrecht zur Längsachse der Rastbuchse (9) die in einer Befestigungsbuchse (13) gehaltene Magnetscheibe (20) mit radial geteilten, einander gegenpoligen N/S-Magnetflächen vorhanden ist, b) das Drehrad (2) topfförmig mit am Topfboden befestigten, symmetrisch zur Drehachse des Drehrades (2) ausgerichtetem Antriebszylinder (7) ausgebildet ist, wobei - der Antriebszylinder (7) über einen Zentrierstift (10) in dem Führungsschlitz (11) der Rastbuchse (9) längsverschieblich geführt ist, - in der Nähe des Topfbodens umlaufend in der Topfinnenwand des Drehrades (2) den Rastkranz (9) übergreifende Riegelflanken (22) und - parallel dazu umlaufende, zum Topfrand beabstandete Rastnuten (23,24) angeordnet sind, die einer Verriegel- und Entriegel-Stellung des Drehrades (2) zugeordnet sind, und c) in das Lager (4) eine in axialer Richtung unter Federspannung in den Rastkranz (14) eingreifende Rastkugel (17) und mindestens eine in radialer Richtung unter Federspannung stehende Rastkugel (19) zum Eingriff in eine der Rastnuten (23,24) eingesetzt sind, wobei - die in axialer Richtung wirkende Rastkugel (17) von einem nasenförmigen Steg (18) auf der ebenen Oberfläche (16) des Lagers (4) eingefasst ist, der in eine der Riegelflanken (22) im Drehrad (2) einbringbar ist.
  3. Einstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehrad (2) in der gegenüber dem Lager (4) entriegelten Stellung gegenüber einer Indexmarke verstellbar ist.
  4. Einstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrichtung des Führungsschlitzes (11) zu einer Rastposition (15) im Rastkranz (14) ausgerichtet ist.
  5. Einstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Topfboden des Drehrades (2) und dem Rastkranz (14) ein Dämpfungsring (8) eingefügt ist.
  6. Einstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirkende Rastkugel (17) am Außenrand der Oberfläche (16) des Lagers (4) angeordnet ist und eine radial wirkende Rastkugel (19) diametral gegenüber liegend in der Umfangsfläche des Lagers (4) angeordnet ist.
  7. Einstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkranz (14) eine der Anzahl einzustellender ISO-Werte entsprechende Anzahl von Rastpositionen (15) aufweist und zu jeder Rastposition (15) eine entsprechende ISO-Angabe auf der Deckelfläche (5) des Drehrades (2) angeordnet ist.
DE102016122174.0A 2016-11-17 2016-11-17 Einstellvorrichtung Active DE102016122174B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122174.0A DE102016122174B4 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Einstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122174.0A DE102016122174B4 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Einstellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016122174A1 DE102016122174A1 (de) 2018-05-17
DE102016122174B4 true DE102016122174B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=62026598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122174.0A Active DE102016122174B4 (de) 2016-11-17 2016-11-17 Einstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016122174B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10320064A (ja) 1997-05-14 1998-12-04 Toa Corp ロック機構を備えた操作つまみ
DE102011079863A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Bedienvorrichtung
JP2015068872A (ja) 2013-09-27 2015-04-13 リコーイメージング株式会社 ロック機構付ダイヤル
DE202015101932U1 (de) 2015-01-20 2015-06-17 Methode Electronics Malta Ltd. Steuerungsvorrichtung zum Steuern von Einrichtungen per Hand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10320064A (ja) 1997-05-14 1998-12-04 Toa Corp ロック機構を備えた操作つまみ
DE102011079863A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Continental Automotive Gmbh Bedienvorrichtung
JP2015068872A (ja) 2013-09-27 2015-04-13 リコーイメージング株式会社 ロック機構付ダイヤル
DE202015101932U1 (de) 2015-01-20 2015-06-17 Methode Electronics Malta Ltd. Steuerungsvorrichtung zum Steuern von Einrichtungen per Hand

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016122174A1 (de) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311299T2 (de) Handhebel für zentrifugenrotor und deckel
EP3186009B1 (de) Schnellverschluss einer zentrifuge
DE102007052684A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102013202157A1 (de) Kombinationsvorhängeschloss mit Scheibenform
DE3941646A1 (de) Werkzeug zum schlagbohren und werkzeugaufnahme fuer schlagbohrende werkzeuge
EP0177706A1 (de) Schloss mit zumindest einem Magnetrotor
DE102016122174B4 (de) Einstellvorrichtung
DE10126076B4 (de) Impulsgeber
EP2568259B1 (de) Encoderring und Anordnung
WO2020127104A1 (de) Verbindungskonstruktion
DE10049928C2 (de) Haubenartiger Drehgriff für Wärmetauscher
DE4104656A1 (de) Betaetigungsglied mit ueberlastsicherung
EP1621951B1 (de) Mischventil mit Stellvorrichtung
DE102018119869B4 (de) Verstellturm mit Indikatorringen
WO2016157005A1 (de) Bedienknauf für ein haushaltsgerät
DE102017110009B4 (de) Stellantrieb mit Bedienvorrichtung und zugehöriges Verfahren zur Bedienung
DE2845848A1 (de) Handhabenlagerung
DE7139313U (de) In Form einer Griffhülse, Radnabe od. dgl. ausgebildete Büchse
DE3612800C2 (de) Werkzeugaufnahme für Handwerkzeugmaschinen
DE202018005796U1 (de) Verbindungskonstruktion
CH682732A5 (de) Schutzhaubenanordnung an einer Werkzeugmaschine.
WO2019007634A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer schraubverbindung
DE2638506A1 (de) Mechanismus fuer spielraum- oder hoeheneinstellungen der visierlinie eines gewehrzielfernrohres
DE8906677U1 (de) Wälzlager
DE202013100882U1 (de) Radnabe eines Fahrrades

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final