DE102016117738B4 - Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen - Google Patents

Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102016117738B4
DE102016117738B4 DE102016117738.5A DE102016117738A DE102016117738B4 DE 102016117738 B4 DE102016117738 B4 DE 102016117738B4 DE 102016117738 A DE102016117738 A DE 102016117738A DE 102016117738 B4 DE102016117738 B4 DE 102016117738B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
suspension means
clamp
shower
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016117738.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016117738A1 (de
Inventor
Bruno Vanhoof
Garry Hodges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gral Systeme GmbH
Original Assignee
Gral Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gral Systeme GmbH filed Critical Gral Systeme GmbH
Priority to DE102016117738.5A priority Critical patent/DE102016117738B4/de
Priority to EP17192233.9A priority patent/EP3295849B1/de
Priority to ES17192233T priority patent/ES2818576T3/es
Publication of DE102016117738A1 publication Critical patent/DE102016117738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016117738B4 publication Critical patent/DE102016117738B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Duschtürklemme (300) für ein Schiebetürsystem einer Dusche, aufweisend einen Klemmkörper (320), in welchen ein Schiebetürblatt (400) einklemmbar ist, und ein Aufhängungsmittel (310) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich eines darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an einem Laufwagen (200), durch welchen die Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an einem Haltekörper (100) verschiebbar lagerbar ist, wobei das Aufhängungsmittel (310) einen Verstellabschnitt (313) und der Klemmkörper (320) einen Verbindungsabschnitt (321) aufweisen, wobei das Aufhängungsmittel (310) über den Verstellabschnitt (313) und den Verbindungsabschnitt (321) mit dem Klemmkörper (320) lösbar verbindbar und dabei relativ zum Klemmkörper (320) bewegbar ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Bauteilverbund (1000) mit einer erfindungsgemäßen Duschtürklemme (300). Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Koppeln einer erfindungsgemäßen Duschtürklemme (300) mit einem Laufwagen (200) in einem erfindungsgemäßen Bauteilverbund (1000).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, einen Bauteilverbund sowie ein Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen zum Montieren der Duschtürklemme mit einem darin eingeklemmten Schiebetürblatt über den Laufwagen an einem Haltekörper.
  • Sogenannte Duschtürklemmen bzw. Glasklemmen sowie Laufwägen für Schiebetürsysteme einer Dusche sind im Stand der Technik im Allgemeinen bekannt. Laufwägen weisen in der Regel einen Grundkörper mit einem Lagerabschnitt zum Lagern der Duschtürklemme, an welcher ein Schiebetürblatt, meist ein Glas-Schiebetürblatt, eingeklemmt ist, auf. Laufwägen weisen ferner einen Gleitabschnitt zum verschiebbaren Lagern des Laufwagens an einem Haltekörper zum Halten der Duschtürklemme einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts mittels des Laufwagens auf. Der Haltekörper ist beispielsweise an einem Rahmenkörper bzw. an einem weiteren Haltekörper montiert, an oder mit welchem die Dusche zu installieren ist.
  • Die US 8 955 195 B2 beschreibt eine Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche mit einem Klemmkörper und einem Aufhängungsmittel zum Halten der Duschtürklemme.
  • Für die Montage einer Duschtürklemme einschließlich einer darin eingeklemmten Schiebetüre an dem Haltekörper mittels des Laufwagens sind in der Regel mehrere Personen nötig. Dadurch wird die Montage entsprechend aufwändig, kompliziert, zeit- und folglich auch kostenintensiv. Dabei ist es stets wünschenswert, eine einfache Möglichkeit zur Höhenverstellung des montierten Schiebetürblatts zu realisieren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Duschtürklemme, einen Bauteilverbund für ein Schiebetürsystem einer Dusche sowie ein Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen zur Verfügung zu stellen, mittels welcher das Schiebetürsystem der Dusche einfach und schneller installierbar ist und eine anschließende Höhenverstellung möglich ist.
  • Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Duschtürklemme, einen Bauteilverbund sowie ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der Duschtürklemme beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Bauteilverbund, dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche zur Verfügung gestellt. Die Duschtürklemme weist einen Klemmkörper auf, in welchen ein Schiebetürblatt einklemmbar ist. Ferner weist die Duschtürklemme ein Aufhängungsmittel zum Halten der Duschtürklemme einschließlich eines darin eingeklemmten Schiebetürblatts an einem Laufwagen auf, durch welchen die Duschtürklemme einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts an einem Haltekörper verschiebbar lagerbar ist. Das Aufhängungsmittel weist einen Verstellabschnitt auf und der Klemmkörper weist einen Verbindungsabschnitt auf, wobei das Aufhängungsmittel über den Verstellabschnitt und den Verbindungsabschnitt mit dem Klemmkörper lösbar verbindbar und dabei relativ zum Klemmkörper bewegbar ist.
  • Dadurch, dass das Aufhängungsmittel zum Klemmkörper relativ bewegbar angeordnet ist, kann eine einfache Höhenverstellung der Duschtürklemme bzw. des Schiebetürblatts am Laufwagen realisiert werden. Über das Aufhängungsmittel kann die Duschtürklemme außerdem leicht und sicher am Laufwagen gelagert bzw. eingehängt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass bei einer Duschtürklemme das Aufhängungsmittel als Schraubenkörper mit einem Schraubenkopf zum Halten der Duschtürklemme einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts an dem Laufwagen, der Verstellabschnitt als ein Gewindeabschnitt des Schraubenkörpers und der Verbindungsabschnitt als eine Gewindeführung zur Aufnahme des Gewindeabschnitts ausgestaltet sind. Dadurch kann das Aufhängungsmittel besonders kostengünstig bereitgestellt werden. Außerdem bilden der Schraubenkopf ein sicheres Lager und der Gewindeabschnitt eine feine und einfache Möglichkeit zur Höhenverstellung.
  • Ferner ist es möglich, dass bei einer erfindungsgemäßen Duschtürklemme die Gewindeführung in einem spitzen Winkel, insbesondere in einem Winkel zwischen 10° und 70°, bevorzugt in einem Winkel zwischen 20° und 45° zu einer Außenfläche des Klemmkörpers, zu welcher sich die Gewindeführung hin öffnet, ausgestaltet ist. Dadurch kann sowohl ein sicherer Halt des Schraubenkopfes am Laufwagen als auch eine effektive Höhenverstellung eines Schiebetürblatts erzielt werden.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Bauteilverbund für ein Schiebetürsystem einer Dusche zur Verfügung gestellt. Der Bauteilverbund weist eine wie vorstehend im Detail dargestellte Duschtürklemme auf. Außerdem weist der Bauteilverbund einen Laufwagen auf, durch welchen die Duschtürklemme einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts an einem Haltekörper verschiebbar lagerbar ist, wobei das Aufhängungsmittel zum Halten der Duschtürklemme einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts an dem Laufwagen formschlüssig in einen zumindest abschnittweise komplementär zum Aufhängungsmittel im Laufwagen ausgestalteten Lagerabschnitt einsetzbar ist. Damit bringt ein erfindungsgemäßer Bauteilverbund die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben worden sind.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin möglich, dass bei einem Bauteilverbund der Lagerabschnitt an einem ersten Stirnbereich eines Grundkörpers des Laufwagens angeordnet ist und eine hinterschnittene Vertiefung zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen und Lagern des Aufhängungsmittels, insbesondere des Schraubenkopfes, aufweist. Dadurch kann die Duschtürklemme besonders einfach in den Laufwagen bzw. in den Lagerabschnitt des Laufwagens eingeführt werden und besonders sicher im Lagerabschnitt lagern.
  • Von weiterem Vorteil kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Bauteilverbund der Lagerabschnitt des Laufwagens monolithischer Bestandteil des Grundkörpers ist. Da mit Bezug auf den Lagerabschnitt auf verschiedene Einzelteile verzichtet wird, die zusammengeführt werden müssten, kann ein besonders kostengünstiger und zuverlässig funktionierender Lagerabschnitt bereitgestellt werden.
  • Darüber hinaus ist es bei einem Bauteilverbund gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, dass ein Krafteinleitungspunkt im Lagerabschnitt, in welchem das Aufhängungsmittel, insbesondere der Schraubenkopf, beim Halten der Duschtürklemme einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts am Laufkörper anliegt, um einen definierten Abstand von einem Mittelpunkt eines C-förmigen Gleitabschnitts des Laufwagens, der zum verschiebbaren Lagern des Laufwagens an einem Laufprofil des Haltekörpers ausgestaltet ist, in Richtung einer ersten Seitenfläche eines Grundkörpers des Laufkörpers, die von einer zweiten Seitenfläche, an welcher der Lagerabschnitt ausgestaltet ist, abgewandt ist, versetzt ist. Dadurch kann ein Selbsthalteeffekt erzielt werden, durch welchen das Schiebetürblatt bzw. die Duschtürklemme nach der Installation des Bauteilverbunds am Tragekörper ohne zusätzliche Fixierung in der gewünschten Position am Laufwagen gehalten wird.
  • Zudem wird gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen in einem wie vorstehend im Detail beschriebenen Bauteilverbund zur Verfügung gestellt, wobei der Bauteilverbund einen Haltekörper mit einem Laufprofil aufweist, an welchem der Laufwagen über einen C-förmigen Gleitabschnitt, der komplementär oder im Wesentlichen komplementär zu dem Laufprofil ausgestaltet ist, verschiebbar und um eine Drehachse, die einer Mittelachse des C-förmigen Gleitabschnitts entspricht, drehbar gelagert ist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • - Drehen des Laufwagens um die Drehachse in Richtung weg vom Haltekörper,
    • - Einbringen des Aufhängungsmittels in den Lagerabschnitt, und
    • - Drehen des Laufwagens mit der darin über das Aufhängungsmittel gelagerten Duschtürklemme zurück in Richtung hin zum Haltekörper.
  • Damit bringt ein erfindungsgemäßes Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf den erfindungsgemäßen Bauteilverbund beschrieben worden sind. Insbesondere kann hierdurch eine erfindungsgemäße Duschtürklemme mit einem darin eingeklemmten Schiebetürblatt durch eine Person bzw. besonders einfach montiert werden.
  • Bei einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass bei einem Verfahren der Laufwagen mit der darin über das Aufhängungsmittel gelagerten Duschtürklemme zurück in Richtung hin zum Haltekörper gedreht wird, bis eine Projektion eines Krafteinleitungspunktes im Lagerabschnitt, in welchem das Aufhängungsmittel am Laufkörper anliegt, in Gravitationsrichtung auf eine Mittelachse des Laufprofils, um einen definierten Abstand auf der Mittelachse des Laufprofils von einem Mittelpunkt des Laufprofils in Richtung hin zu einem Hauptkörper des Haltekörpers, von welchem das Laufprofil hervorragt, versetzt ist. D.h., der Krafteinleitungspunkt wird, in Richtung des Haltekörpers horizontal zur Gravitationsrichtung, hinter eine Dreh- bzw. Schwenkachse des Laufwagens bewegt. Dadurch kann ein Selbsthalteeffekt erzielt werden, durch welchen das Schiebetürblatt bzw. die Duschtürklemme nach der Installation des Bauteilverbunds am Tragekörper bzw. nach dem erfindungsgemäßen Zurückdrehen ohne zusätzliche Fixierung in der gewünschten Position am Laufwagen gehalten wird.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigen jeweils schematisch:
    • 1 eine Explosionsdarstellung eines Laufwagens sowie einer Duschtürklemme,
    • 2 eine perspektivische Darstellung eines Laufwagen sowie einer Duschtürklemme in einem gekoppelten Zustand,
    • 3 einen Laufwagen in einer Vorderansicht,
    • 4 einen Laufwagen in einer Draufsicht,
    • 5 einen Laufwagen und eine Haltevorrichtung in einer Seitenansicht,
    • 6 einen Bauteilverbund zwischen einer Haltevorrichtung und einem Laufwagen sowie eine Duschtürklemme, und
    • 7 einen Bauteilverbund zwischen einer Haltevorrichtung, einem Laufwagen und einer Duschtürklemme.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 bis 7 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. In den Figuren sind nur die verdeckten Linien dargestellt, die zum Verständnis der vorliegenden Erfindung beitragen.
  • 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Laufwagens 200 sowie einer Duschtürklemme 300 für ein Schiebetürsystem einer Dusche. In 2 sind der in 1 dargestellte Laufwagen 200 und die Duschtürklemme 300 in einem miteinander verbundenen Zustand dargestellt.
  • 3 zeigt einen Laufwagen 200 an einer Duschtürklemme 300 in einer Vorderansicht. Wie in 3 zu erkennen, weist der Laufwagen 200 einen Grundkörper 210 auf. Der Grundkörper 210 weist eine linke Seitenfläche 217 und eine rechte Seitenfläche 218 auf. Der Laufwagen 200 weist ferner einen Gleitabschnitt 220 auf. An dem Gleitabschnitt 220 sind ein erstes Gleitlager 230a und ein zweites Gleitlager 230b angeordnet, die als Kunststoff-Einsatzteil ausgestaltet sind. Das erste Gleitlager 230a weist eine erste Umgreiffläche 231a auf und das zweite Gleitlager 230b weist eine zweite Umgreiffläche 231b auf. Wie in 3 dargestellt, sind in dem Laufwagen 200 bzw. in dem Grundkörper 210 eine erste Laufrolle 240a und eine zweite Laufrolle 240b angeordnet bzw. eingekapselt. Die beiden Laufrollen 240a, 240b bestehen jeweils aus Kunststoff. Die erste Laufrolle 240a weist eine erste Rollfläche 241a auf und die zweite Laufrolle 240b weist eine zweite Rollfläche 241b auf. Das erste Gleitlager 230a, das zweite Gleitlager 230b sowie die beiden Laufrollen 240a, 240b sind entlang des Gleitabschnitts 220 angeordnet, wobei die beiden Laufrollen 240a, 240b an dem Gleitabschnitt 220 vor dem ersten Gleitlager 230a und nach dem zweiten Gleitlager 230b angeordnet sind.
  • 4 zeigt einen Laufwagen 200 an einer Duschtürklemme 300 in einer Draufsicht. In 4 sind zwei Anschlagstifte 250 zu erkennen, die sich parallel oder im Wesentlichen parallel zu den linken und rechten Seitenflächen 217, 218 erstrecken. Ferner ist in 4 ein Schraubenkopf 311 eines als Schraubenkörper ausgestalteten Aufhängungsmittels 310 zu erkennen.
  • In 5 sind ein Haltekörper 100 und ein Laufwagen 200 in einer Seitenansicht dargestellt, die zu einem Bauteilverbund 1000 koppelbar sind. Der Haltekörper 100 weist ein Laufprofil 110 mit einer Lauffläche 111 auf. Im Laufprofil 110 ist eine Drehachse R dargestellt, um welche ein Laufwagen 200, der mit dem Haltekörper 100 verbunden ist, drehbar bzw. schwenkbar ist. Der Laufwagen 200 weist einen Grundkörper 210 mit einem Lagerabschnitt 211 zum Lagern einer Duschtürklemme 300 auf. Außerdem weist der Laufwagen einen Gleitabschnitt 220 zum verschiebbaren Lagern des Laufwagens 200 am Haltekörper 100 zum Halten der Duschtürklemme 300 einschließlich eines darin eingeklemmten Schiebetürblatts 400 mittels des Laufwagens 200 auf. Der Gleitabschnitt 220 weist eine C-förmige Umgreiffläche 231b zum Umgreifen der komplementär zur Umgreiffläche 231b ausgestalteten Lauffläche 111 des Laufprofils 110 des Haltekörpers 100 auf. Wie in 5 zu erkennen, weist die Umgreiffläche 231b einen Umgreifwinkel von mehr als 180° genauer gesagt von ca. 210° auf.
  • Die in 5 dargestellte Umgreiffläche 231b ist Teil eines Gleitlagers 230b, das im Grundkörper 210 angeordnet ist. An dem Gleitlager 230b ist ferner eine Laufrolle (zweite Laufrolle) 240b angeordnet, deren Rollfläche Teil des Gleitabschnitts 220 ist. D.h., vorliegend kann unter der Rollfläche eine Gleitfläche oder ein Gleitabschnitt bzw. ein Teil des Gleitabschnitts verstanden werden.
  • Der Lagerabschnitt 211 ist an einem ersten Stirnbereich 212 des Grundkörpers 210, der von einem zweiten Stirnbereich 213 des Grundkörpers 210, an welchem sich der Gleitabschnitt 220 befindet, abgewandt ist, angeordnet und weist eine hinterschnittene Vertiefung zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen und Lagern einer Duschtürklemme 300 auf. Der Lagerabschnitt 211 ist als monolithischer Bestandteil des Grundkörpers 210 ausgestaltet.
  • An dem ersten Stirnbereich 212 des Grundkörpers 210 sind ferner zwei Anschlagstifte 250 (in der Seitenansicht überdeckt der eine Anschlagstift 250 den anderen) angeordnet, die sich orthogonal zur ersten Seitenfläche 214 des Grundkörpers 210 über diese hinaus erstrecken, wobei die erste Seitenfläche 214 einer zweiten Seitenfläche 215 des Grundkörpers 210, an welcher sich der Lagerabschnitt 211 befindet, abgewandt ist bzw. sich gegenüber von dieser befindet.
  • Im Grundkörper 210 bzw. am Lagerabschnitt 211 ist ferner ein Ausgleichsabschnitt 216 ausgestaltet, der eine gekrümmte und bevorzugt glatte oder im Wesentlichen glatte Oberfläche aufweist, und an welchem ein Aufhängungsmittel 310 bei einer Höhenverstellung unterschiedlich anliegen kann.
  • Weiterhin ist in 5 gezeigt, dass ein Krafteinleitungspunkt Y im Lagerabschnitt 211, um einen definierten Abstand, beispielsweise um mehrere Millimeter, von einem Mittelpunkt X des C-förmigen Gleitabschnitts 220 des Laufwagens 200 in Richtung der ersten Seitenfläche 214 versetzt ist.
  • In 6 ist ein Bauteilverbund 1000 mit einem Laufwagen 200 und einem Haltekörper 100 dargestellt. Der in 6 dargestellte Laufwagen weist zwei Laufrollen 240a, 240b (zweite Laufrolle 240b verdeckt erste Laufrolle 240a) auf. Wie in 6 gezeigt, weist die zweite Laufrolle 240b eine zweite Rollfläche 241b auf, die zwischen einer ersten Seitenfläche 242 und einer zweiten Seitenfläche 243 der zweiten Laufrolle 240b angeordnet ist. Die erste, in 6 nicht explizit dargestellte Laufrolle 240a, ist entsprechend ausgestaltet. Dabei bildet die Rollfläche 241b der zweiten Laufrolle 240b einen Teil des Gleitabschnitts 220. Außerdem ist der Grundkörper 210 benachbart zu den beiden Seitenflächen 242, 243 der zweiten Laufrolle 240b angeordnet und die Rollfläche 241b liegt in Richtung einer Öffnung des Grundkörpers 210 zum Kontaktieren der Lauffläche 111 frei.
  • Die Umgreifflächen 231a, 231b und die Lauffläche 111 sind dabei formschlüssig miteinander kontaktierend angeordnet und ausgestalte, sodass beim Verschieben des Laufwagens 200 auf dem Haltekörper 100 durch die Umgreifflächen 231a, 231b eine Abstreif- bzw. Reinigungswirkung auf der Lauffläche 111 entsteht.
  • Ferner sind in 6 eine Duschtürklemme 300 einschließlich eines darin eingeklemmten Schiebetürblatts 400 dargestellt. Die Duschtürklemme 300 weist ein Aufhängungsmittel 310 auf, das gemäß der dargestellten Ausführungsform als Schraubenkörper mit einem Schraubenkopf 311 ausgestaltet ist. Das Aufhängungsmittel weist an einem Endbereich bzw. einer Stirnseite ferner einen Einstellabschnitt 312 auf, der als Innen-Achtkant-Vertiefung ausgestaltet ist. Das Aufhängungsmittel 310 bzw. der Schraubenkörper weist außerdem einen Verstellabschnitt 313 in Form eines Gewindeabschnitts auf. Die Duschtürklemme 300 weist außerdem einen Klemmkörper 320 auf, welcher an das Schiebetürblatt 400 klemmbar ist bzw. an welchen das Schiebetürblatt geklemmt werden kann. Der Klemmkörper 320 weist einen Verbindungsabschnitt 321 Form einer Gewindeführung auf. Zum Verbinden des Aufhängungsmittels 310 bzw. des Schraubenkörpers mit dem Klemmkörper 320 wird der Verstellabschnitt 313 bzw. der Gewindeabschnitt des Schraubenkörpers in den Verbindungsabschnitt 321 bzw. die Gewindeführung des Klemmkörpers 320 gedreht. Mithin ist das Aufhängungsmittel 310 über den Verstellabschnitt 313 und den Verbindungsabschnitt 321 mit dem Klemmkörper 320 lösbar verbindbar und dabei relativ zum Klemmkörper 320 bewegbar. Wenn die Duschtürklemme 300 über den Schraubenkopf des Schraubenkörpers am Laufwagen 200 angeordnet ist, kann eine relative Höhe der Duschtürklemme 300 zum Laufwagen 200 bzw. zum Haltekörper 100 über ein Drehen des Schraubenkörpers im Verbindungsabschnitt 321 bzw. in der Gewindeführung verstellt werden. D.h., es kann eine Höhenverstellung vorgenommen werden, indem ein passendes Werkzeug in den Einstellabschnitt 312 eingesetzt wird und das Aufhängungsmittel 310 je nach Bedarf bewegt bzw. gedreht wird.
  • Wie ferner in 6 dargestellt, ist die Gewindeführung in einem spitzen Winkel W, der vorliegend ca. 25° beträgt, zu einer Außenfläche des Klemmkörpers 320, zu welcher sich die Gewindeführung hin öffnet, ausgestaltet.
  • 7 zeigt einen Bauteilverbund 1000 mit einem Haltekörper 100, einem Laufwagen 200 sowie einer Duschtürklemme 300, in welcher ein Schiebetürblatt eingeklemmt ist.
  • Anschließend wird mit Bezug auf 6 und 7 ein Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme 300 mit einem Laufwagen 200 schrieben.
  • Hierbei wird in einem ersten Schritt der Laufwagen 200 um die Schwenkachse bzw. Drehachse R in Richtung weg vom Haltekörper 100 gedreht. Anschließend wird das Aufhängungsmittel 310 in den Lagerabschnitt 211 eingesetzt. Nun wird der Laufwagen 200 mit der darin über das Aufhängungsmittel 310 gelagerten Duschtürklemme 300 um die Drehachse R zurück in Richtung hin zum Haltekörper 100 gedreht. Genauer gesagt wird der Laufwagen 200 mit der darin über das Aufhängungsmittel 310 gelagerten Duschtürklemme 300 zurück in Richtung hin zum Haltekörper 100 gedreht wird, bis eine Projektion des Krafteinleitungspunktes Y im Lagerabschnitt 211, in welchem das Aufhängungsmittel 310 am Laufkörper 200 anliegt, in Gravitationsrichtung auf eine Mittelachse Z des Laufprofils 110, um mehrere Millimeter auf der Mittelachse des Laufprofils 110 von einem Mittelpunkt X’ des Laufprofils 110 in Richtung hin zu einem Hauptkörper 120 des Haltekörpers 100 , von welchem das Laufprofil 110 hervorragt, versetzt ist. Der Hauptkörper 120 bildet den Wesentlichen bzw. auf die Dimension und/oder das Gewicht bezogenen überwiegenden Bestandteil des Haltekörpers 100.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Haltekörper
    110
    Laufprofil
    111
    Lauffläche
    120
    Hauptkörper
    200
    Laufwagen
    210
    Grundkörper
    211
    Lagerabschnitt
    212
    erster Stirnbereich
    213
    zweiter Stirnbereich
    214
    erste Seitenfläche
    215
    zweite Seitenfläche
    216
    Ausgleichabschnitt
    217
    linke Seitenfläche
    218
    rechte Seitenfläche
    220
    Gleitabschnitt
    230a
    erstes Gleitlager
    230b
    zweites Gleitlager
    231a
    erste Umgreiffläche
    231b
    zweite Umgreiffläche
    240a
    erste Laufrolle
    240b
    zweite Lauftrolle
    241a
    erste Rollfläche
    241b
    zweite Rollfläche
    242
    erste Seitenfläche
    243
    zweite Seitenfläche
    250
    Anschlagstift
    300
    Duschtürklemme
    310
    Aufhängungsmittel (Schraube)
    311
    Schraubenkopf
    312
    Einstellabschnitt (Innen-Achtkant-Vertiefung)
    313
    Verstellabschnitt (Gewindeabschnitt)
    320
    Klemmkörper
    321
    Verbindungsabschnitt (Gewindeführung)
    400
    Schiebetürblatt
    1000
    Bauteilverbund
    R
    Drehachse
    W
    Winkel
    X
    Mittelpunkt des Gleitabschnitts bzw. der Umgreifflächen
    X’
    Mittelpunkt des Laufprofils
    Y
    Krafteinleitungspunkt
    Z
    Mittelachse
    D
    Abstand

Claims (10)

  1. Duschtürklemme (300) für ein Schiebetürsystem einer Dusche, aufweisend einen Klemmkörper (320), in welchen ein Schiebetürblatt (400) einklemmbar ist, und ein Aufhängungsmittel (310) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich eines darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an einem Laufwagen (200), durch welchen die Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an einem Haltekörper (100) verschiebbar lagerbar ist, wobei das Aufhängungsmittel (310) einen Verstellabschnitt (313) und der Klemmkörper (320) einen Verbindungsabschnitt (321) aufweisen, das Aufhängungsmittel (310) über den Verstellabschnitt (313) und den Verbindungsabschnitt (321) mit dem Klemmkörper (320) lösbar verbindbar und dabei relativ zum Klemmkörper (320) bewegbar ist, das Aufhängungsmittel (310) als Schraubenkörper mit einem Schraubenkopf (311) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an dem Laufwagen (200), der Verstellabschnitt (313) als ein Gewindeabschnitt des Schraubenkörpers und der Verbindungsabschnitt (321) als eine Gewindeführung zur Aufnahme des Gewindeabschnitts ausgestaltet sind, die Gewindeführung in einem spitzen Winkel (W) zu einer Außenfläche des Klemmkörpers (320), zu welcher sich die Gewindeführung hin öffnet, ausgestaltet ist, und das Aufhängungsmittel (310) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an dem Laufwagen (200) formschlüssig in einen zumindest abschnittweise komplementär zum Aufhängungsmittel (310) im Laufwagen (200) ausgestalteten Lagerabschnitt (211) einsetzbar ist.
  2. Duschtürklemme (300) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Gewindeführung in einem Winkel zwischen 10° und 70°, bevorzugt in einem Winkel zwischen 20° und 50°, zu der Außenfläche des Klemmkörpers (320), zu welcher sich die Gewindeführung hin öffnet, ausgestaltet ist
  3. Bauteilverbund (1000) für ein Schiebetürsystem einer Dusche, aufweisend eine Duschtürklemme (300) und einen Laufwagen (200), wobei die Duschtürklemme (300) einen Klemmkörper (320), in welchen ein Schiebetürblatt (400) einklemmbar ist, und ein Aufhängungsmittel (310) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich eines darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an dem Laufwagen (200) aufweist, durch welchen die Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an einem Haltekörper (100) verschiebbar lagerbar ist, das Aufhängungsmittel (310) einen Verstellabschnitt (313) und der Klemmkörper (320) einen Verbindungsabschnitt (321) aufweisen, das Aufhängungsmittel (310) über den Verstellabschnitt (313) und den Verbindungsabschnitt (321) mit dem Klemmkörper (320) lösbar verbindbar und dabei relativ zum Klemmkörper (320) bewegbar ist, und das Aufhängungsmittel (310) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an dem Laufwagen (200) formschlüssig in einen zumindest abschnittweise komplementär zum Aufhängungsmittel (310) im Laufwagen (200) ausgestalteten Lagerabschnitt (211) einsetzbar ist.
  4. Bauteilverbund (1000) nach dem voranstehenden Bauteilverbund (1000)-Anspruch, wobei das Aufhängungsmittel (310) als Schraubenkörper mit einem Schraubenkopf (311) zum Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) an dem Laufwagen (200), der Verstellabschnitt (313) als ein Gewindeabschnitt des Schraubenkörpers und der Verbindungsabschnitt (321) als eine Gewindeführung zur Aufnahme des Gewindeabschnitts ausgestaltet sind,
  5. Bauteilverbund (1000) nach dem voranstehenden Bauteilverbund (1000)-Anspruch, wobei die Gewindeführung in einem spitzen Winkel (W), insbesondere in einem Winkel zwischen 10° und 70°, bevorzugt in einem Winkel zwischen 20° und 50°, zu einer Außenfläche des Klemmkörpers (320), zu welcher sich die Gewindeführung hin öffnet, ausgestaltet ist,
  6. Bauteilverbund (1000) nach einem der voranstehenden Bauteilverbund (1000)-Ansprüche, wobei der Lagerabschnitt (211) an einem ersten Stirnbereich (212) eines Grundkörpers (210) des Laufwagens (200) angeordnet ist und eine hinterschnittene Vertiefung zum zumindest abschnittsweisen Aufnehmen und Lagern des Aufhängungsmittels (310), insbesondere des Schraubenkopfes, aufweist.
  7. Bauteilverbund (1000) nach einem der voranstehenden Bauteilverbund (1000)-Ansprüche, wobei der Lagerabschnitt (211) monolithischer Bestandteil des Grundkörpers (210) ist.
  8. Bauteilverbund (1000) nach einem der voranstehenden Bauteilverbund (1000)-Ansprüche, wobei ein Krafteinleitungspunkt (Y) im Lagerabschnitt (211), in welchem das Aufhängungsmittel (310), insbesondere der Schraubenkopf, beim Halten der Duschtürklemme (300) einschließlich des darin eingeklemmten Schiebetürblatts (400) am Laufkörper (200) anliegt, um einen definierten Abstand von einem Mittelpunkt (X) eines C-förmigen Gleitabschnitts (220) des Laufwagens (200), der zum verschiebbaren Lagern des Laufwagens (200) an einem Laufprofil (110) des Haltekörpers (100) ausgestaltet ist, in Richtung einer ersten Seitenfläche (214) eines Grundkörpers (210) des Laufkörpers (200), die von einer zweiten Seitenfläche (215), an welcher der Lagerabschnitt (211) ausgestaltet ist, abgewandt ist, versetzt ist.
  9. Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme (300) mit einem Bauteilverbund (1000) nach einem der vorangehenden Bauteilverbund (1000)-Ansprüche, wobei der Bauteilverbund (1000) einen Haltekörper (100) mit einem Laufprofil (110) aufweist, an welchem der Laufwagen (200) über einen C-förmigen Gleitabschnitt (220), der komplementär oder im Wesentlichen komplementär zu dem Laufprofil (110) ausgestaltet ist, verschiebbar und um eine Drehachse (R), die einer Mittelachse des C-förmigen Gleitabschnitts (220) entspricht, drehbar gelagert ist, aufweisend die Schritte: - Drehen des Laufwagens (200) um die Drehachse (R) in Richtung weg vom Haltekörper (100), - Einbringen des Aufhängungsmittels (310) in den Lagerabschnitt (211), und - Drehen des Laufwagens (200) mit der darin über das Aufhängungsmittel (310) gelagerten Duschtürklemme (300) zurück in Richtung hin zum Haltekörper (100).
  10. Verfahren nach dem voranstehenden Anspruch, wobei der Laufwagen (200) mit der darin über das Aufhängungsmittel (310) gelagerten Duschtürklemme (300) zurück in Richtung hin zum Haltekörper (100) gedreht wird, bis eine Projektion eines Krafteinleitungspunktes (Y) im Lagerabschnitt (211), in welchem das Aufhängungsmittel (310) am Laufkörper (200) anliegt, in Gravitationsrichtung auf eine Mittelachse (Z) des Laufprofils (110), um einen definierten Abstand (D) auf der Mittelachse des Laufprofils (110) von einem Mittelpunkt (X’) des Laufprofils (110) in Richtung hin zu einem Hauptkörper (120) des Haltekörpers (100), von welchem das Laufprofil (110) hervorragt, versetzt ist.
DE102016117738.5A 2016-09-20 2016-09-20 Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen Active DE102016117738B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117738.5A DE102016117738B4 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen
EP17192233.9A EP3295849B1 (de) 2016-09-20 2017-09-20 Duschtürklemme für ein schiebetürsystem einer dusche, bauteilverbund und verfahren zum koppeln einer duschtürklemme mit einem laufwagen
ES17192233T ES2818576T3 (es) 2016-09-20 2017-09-20 Elemento de sujeción por apriete de puerta de ducha para un sistema de puerta corredera de una ducha, conjunto de componentes y procedimiento para acoplar un elemento de sujeción por apriete de puerta de ducha a un carro de rodadura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117738.5A DE102016117738B4 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016117738A1 DE102016117738A1 (de) 2018-03-22
DE102016117738B4 true DE102016117738B4 (de) 2018-05-30

Family

ID=59930211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117738.5A Active DE102016117738B4 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3295849B1 (de)
DE (1) DE102016117738B4 (de)
ES (1) ES2818576T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11877707B2 (en) 2020-07-24 2024-01-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly
US11655658B2 (en) 2021-03-04 2023-05-23 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
US11773636B2 (en) * 2021-07-08 2023-10-03 Frameless Hardware Company Llc Sliding panel system and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8955195B2 (en) 2012-11-25 2015-02-17 Door & Window Hardware Co. Clamping-sliding assembly for a single-track-suspension sliding door

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540960C1 (en) * 1985-11-19 1987-05-27 Hueppe Gmbh Shower partition with displaceable door elements
DE29900640U1 (de) * 1999-01-18 1999-04-01 Dorma Gmbh & Co Kg Duschabtrennung
EP1020154A3 (de) * 1999-01-18 2002-02-13 DORMA GmbH + Co. KG Duschabtrennung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8955195B2 (en) 2012-11-25 2015-02-17 Door & Window Hardware Co. Clamping-sliding assembly for a single-track-suspension sliding door

Also Published As

Publication number Publication date
EP3295849A1 (de) 2018-03-21
DE102016117738A1 (de) 2018-03-22
ES2818576T3 (es) 2021-04-13
EP3295849B1 (de) 2020-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011050413B3 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türflügel und Türzarge
DE102016117738B4 (de) Duschtürklemme für ein Schiebetürsystem einer Dusche, Bauteilverbund und Verfahren zum Koppeln einer Duschtürklemme mit einem Laufwagen
DE3841632A1 (de) Befestigungs- und drehorgan, insbesondere fuer vorrichtung zur einstellung eines optischen elements, speziell fuer kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102006053197B3 (de) Kraftfahrzeugtürscharnier
DE102014206825A1 (de) Scharniereinrichtung für eine KFZ- Tür
DE102008027209B3 (de) Türband
AT521140B1 (de) Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
EP3020899A1 (de) Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit einer Zubehörvorrichtung
DE102018209903A1 (de) Kabelhaltersystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem solchen
EP1418116B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schliesskeilsimulation
DE202010004375U1 (de) Aushängesicherung
DE102016117736B4 (de) Laufwagen für ein Schiebetürsystem einer Dusche und Bauteilverbund
DE102012011048B4 (de) Scharniervorrichtung und eine Türanlage mit der Scharniervorrichtung
DE102016117735A1 (de) Laufwagen für ein Schiebetürsystem einer Dusche und Bauteilverbund
DE102017003860A1 (de) Gelenkvorrichtung, Austattungsvorrichtung eines Fahrzeuginnenraums umfassend eine Gelenkvorrichtung sowie ein Verfahren zur Montage der Gelenkvorrichtung
DE3044142C2 (de) Geräteträger zur dreiachsig verstellbaren Abstützung eines Gerätes
DE102016117737A1 (de) Laufwagen für ein Schiebetürsystem einer Dusche und Bauteilverbund
DE102008048933A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Möbelauszugsführung für Auszugselemente
EP2014854A2 (de) Türantrieb für mindestens einen Türflügel in einem Fahrzeug
EP1844982B1 (de) Verfahren zur Montage eines Scheinwerfers und Befestigungsvorrichtung
DE102010061034B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Scheinwerfers
DE102014218972B3 (de) Türscharnier für eine Kraftfahrzeugtür
AT523374B1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere Scharnier
DE102019109408B4 (de) Zentriervorrichtung, die eine zumindest einachsige Zentrierung einer Schlossvorrichtung einer Heckklappe eines Fahrzeugs gewährleistet, Schlossvorrichtung mit einer solchen Zentriervorrichtung und Verfahren zur Zentrierung einer Heckklappe
DE10356461B3 (de) Aushängbares Türscharnier für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final