DE102016116033A1 - Verschachtelter Doppelmotor/-Generator - Google Patents

Verschachtelter Doppelmotor/-Generator Download PDF

Info

Publication number
DE102016116033A1
DE102016116033A1 DE102016116033.4A DE102016116033A DE102016116033A1 DE 102016116033 A1 DE102016116033 A1 DE 102016116033A1 DE 102016116033 A DE102016116033 A DE 102016116033A DE 102016116033 A1 DE102016116033 A1 DE 102016116033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
generator
rotor
product
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016116033.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Chengyun Guo
Joel Maguire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE102016116033A1 publication Critical patent/DE102016116033A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/161Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/1004Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with pulleys
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Eine Reihe von Variationen kann ein Produkt umfassen, das einen ersten Motor oder Generator umfasst, der einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle umfasst, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen zweiten Motor, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und wobei der zweite Motor in dem ersten Motor oder Generator verschachtelt ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 62/215,290, die am 8. September 2015 eingereicht wurde.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, auf das sich die Offenbarung allgemein bezieht, umfasst Motoren/Generatoren.
  • HINTERGRUND
  • Ein Kraftfahrzeug oder eine motorangetriebene Vorrichtung kann die Verwendung von Dualmotoren umfassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Reihe von Variationen kann ein Produkt umfassen, das einen ersten Motor oder Generator umfasst, der einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle umfasst, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen zweiten Motor, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und wobei der zweite Motor in dem ersten Motor oder Generator verschachtelt ist.
  • Eine Reihe von Variationen kann ein Produkt umfassen, das einen Motor oder Generator vom Außenrotortyp umfasst, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen Motor vom Innenrotortyp, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor umgibt, sowie eine zweite Welle, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; wobei der Motor vom Innenrotortyp innerhalb des Motors oder Generators vom Außenrotortyp verschachtelt ist; und ein Gehäuse, das den Motor oder Generator vom Außenrotortyp und den Motor vom Innenrotortyp umgibt.
  • Eine Anzahl von Variationen kann ein Verfahren zur Integration eines Doppelmotors/-Generators umfassen, das Folgendes umfasst: Bereitstellen eines ersten Motors oder Generators umfassend einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, und eine erste Welle, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; Bereitstellen eines zweiten Motors, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und Verschachteln des zweiten Motors in dem ersten Motor oder Generator.
  • Weitere Variationen zur Veranschaulichung, die in den Umfang der Erfindung fallen, werden aus der im Folgenden gegebenen detaillierten Beschreibung deutlich werden. Es sollte klar sein, dass die detaillierte Beschreibung und die speziellen Beispiele, auch wenn sie Abwandlungen innerhalb des Umfangs der Erfindung offenbaren, rein dem Zweck der Veranschaulichung dienen und den Umfang der Erfindung in keiner Weise einschränken sollen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ausgewählte Beispiele von Abwandlungen innerhalb des Umfangs der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen deutlich werden, in denen:
  • 1 eine Schnittansicht eines verschachtelten Doppelmotors/-generators nach einer Reihe von Variationen veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen erfolgt rein zur Veranschaulichung und soll in keiner Weise den Umfang der Erfindung, deren Anwendung oder ihre Einsatzmöglichkeiten beschränken.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann in einer Reihe von Variationen ein integrierter Doppelmotor/-generator 10 einen ersten Motor/Generator 12 und einen zweiten Motor 28 umfassen, der innerhalb des ersten Motors/Generators 12 verschachtelt ist. Der erste Motor/Generator 12 kann ein Motor/Generator vom Außenrotortyp sein, wobei der Rotor 14 sich um die Außenseite des Stators 16 dreht, und der zweite Motor 28 kann vom Innenrotortyp sein, wobei sich der Rotor 30 innerhalb der Statoranordnung 32 dreht. In einer Variation kann der Motor/Generator 12 ein riemenangetriebener Starter/Generator sein, und der zweite Motor 28 ein elektrischer Antrieb für eine Reihe von Einrichtungen 42. Der integrierte Doppelmotor/-generator 10 kann eine kompakte und ökonomische Doppelmotoranordnung bereitstellen. Dies kann die Verwendung von Doppelmotoren/-generatoren in Anwendungen erlauben, in denen der Raum begrenzt sein kann.
  • In einer Reihe von Variationen können der erste Motor/Generator 12 und der zweite Motor 28 innerhalb eines Gehäuses 44 enthalten sein. In einer Reihe von Variationen kann das Gehäuse 44 eine erste Seite 46 und eine zweite Seite 48 aufweisen. In einer Reihe von Variationen kann das Gehäuse 44 zylindrisch sein. In einer Reihe von Variationen kann die zweite Seite 48 des Gehäuses 44 eine zylindrische Bohrung umfassen, die durch eine Innenfläche 50 und eine Außenfläche 58 definiert wird. In einer Reihe von Variationen kann die Innenfläche 50 einen ersten zylindrischen Hohlraum 62 definieren, der ausgebildet und angeordnet sein kann, um den zweiten Motor 28 aufzunehmen, und die Außenfläche 58 kann einen zweiten zylindrischen Hohlraum 64 bilden, der ausgebildet und angeordnet sein kann, um den ersten Motor/Generator 12 aufzunehmen. In einer Reihe von Variationen kann eine erste Abdeckung 52 an der ersten Seite 46 des Gehäuses 44 angebracht sein, und eine zweite Abdeckung 54 kann an der zweiten Seite 48 des Gehäuses 44 geführt und gesichert sein. Die erste und zweite Abdeckung 52, 54 können jeweils zumindest einen Abschnitt des ersten Motors/Generators 12 und des zweiten Motors 28 umschließen.
  • In einer Reihe von Variationen kann der erste Motor/Generator 12 einen Rotor 14, eine Statoranordnung 16 und eine Welle 20 umfassen. Wie oben erwähnt kann der erste Motor/Generator 12 ein Motor/Generator vom Außenrotortyp sein, bei dem der Rotor 14 sich um die Außenseite der Statoranordnung 16 dreht. Der Rotor 14 kann mit der Welle 20 durch einen Presssitz oder eine Keilführungsbefestigung wirkverbunden sein. Die Welle 20 kann durch ein vorderes Lager 22 und ein hinteres Lager 24 gelagert sein. In einer Variation kann das vordere Lager 22 innerhalb der ersten Abdeckung 52 angeordnet sein, und das hintere Lager 24 kann innerhalb des Gehäuses 44 angeordnet sein. Eine Antriebsriemenscheibe 26 kann mit der Welle 20 in einer beliebigen Reihe von Variationen wirkverbunden sein, die, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, eine Keilbefestigung zwischen der Antriebsriemenscheibe 26 und der Welle 20 umfasst. In einer Reihe von Variationen kann der erste Motor/Generator 12 so ausgebildet und angeordnet sein, dass ein geeigneter Raum innerhalb des ersten Motors/Generators 12 verfügbar ist, um den zweiten Motor 28 innerhalb des ersten Motors/Generators 12 zu verschachteln. Der erste Motor/Generator 12 kann auch ausgebildet und angeordnet sein, um einen Luftspalt mit größerem Durchmesser für den radialen Packraum und die Länge zu umfassen, was eine höhere Leistung und/oder ein höheres Drehmoment als ein herkömmlicher Motor vom Innenrotortyp mit demselben Durchmesser und derselben Länge bereitstellt.
  • In einer Reihe von Variationen kann der zweite Motor 28 einen Rotor 30, eine Statoranordnung 32 und eine Welle 36 umfassen. Der Rotor 30 kann mit der Welle 36 in einer beliebigen Reihe von Variationen wirkverbunden sein, die, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, eine Keilbefestigung umfasst. Die Welle 36 kann durch ein erstes Lager 38 und ein zweites Lager 40 gelagert sein. Das erste Lager 38 kann innerhalb des Gehäuses 44 angeordnet sein, und das zweite Lager 40 kann innerhalb der zweiten Abdeckung 54 angeordnet sein. Die Welle 36 kann eine beliebige Anzahl von Einrichtungen antreiben, die, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, einen Kompressor 42, ein Gebläse, oder eine Pumpe umfassen. In einer Reihe von Variationen kann die Statoranordnung 32 innerhalb der Innenfläche 50 der zylindrischen Bohrung in der zweiten Seite 48 des Gehäuses 44 installiert sein.
  • In einer Reihe von Variationen kann ein Kühlmantel/Kühlkreis 56 in das Gehäuse 44 integriert sein und kann dazu verwendet werden, den ersten Motor/Generator 12 und den zweiten Motor 28 zu kühlen. In einer Variation kann der Kühlmantel 56 zusammen mit dem Gehäuse 44 ausgebildet sein, was einschließt, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, dass er zusammen mit dem Gehäuse 44 gegossen wird. In einer Reihe von Variationen kann der Kühlmantel 56 zwischen dem ersten Motor/Generator 28 und dem zweiten Motor 28 eingeschachtelt sein. In einer Variation kann der Kühlmantel 56 in die zylindrische Bohrung zwischen der Innenfläche 50 und der Außenfläche 58 integriert sein. Die Verwendung eines einzelnen Kühlmantels 56, der von dem ersten Motor/Generator 12 und dem zweiten Motor 28 geteilt wird, kann den für die Dualmotoren/-generatoren erforderlichen radialen Raum beträchtlich verringern.
  • In einer Reihe von Variationen kann der integrierte Doppelmotor/-generator 10 auch ausgebildet und angeordnet sein, um eine beliebige Reihe von Leistungselektroniken (nicht illustriert) zu teilen. In einer Variation kann die Leistungselektronik operativ mit einer Platte 60 verbunden sein, die benachbart zu der zweiten Seite 48 des Gehäuses 44 sein kann.
  • Der obige integrierte Doppelmotor/-generator 10 kann eine kompakte Konstruktion bei reduzierten Kosten bereitstellen und kann eine höhere Leistungsdichte liefern.
  • Die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen dient rein zur Veranschaulichung von Komponenten, Elementen, Handlungen, Produkten und Verfahren, die als in den Umfang der Erfindung fallend betrachtet werden, und soll in keiner Weise den Umfang durch das, was im Detail offenbart ist oder nicht ausdrücklich dargelegt wird, einschränken. Die hierin beschriebenen Komponenten, Elemente, Handlungen, Produkte und Verfahren können anders als hierin ausdrücklich beschrieben kombiniert und umgestellt werden und werden dennoch als in den Umfang der Erfindung fallend betrachtet.
  • Variation 1 kann ein Produkt umfassen, das Folgendes umfasst: einen ersten Motor oder Generator, der einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle umfasst, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen zweiten Motor, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und wobei der zweite Motor in dem ersten Motor oder Generator verschachtelt ist.
  • Variation 2 kann ein Produkt nach Variation 1 umfassen, das des Weiteren ein Gehäuse umfasst, wobei das Gehäuse dazu ausgebildet und angeordnet ist, den ersten Motor oder Generator und den zweiten Motor unterzubringen.
  • Variation 3 kann ein Produkt nach Variation 2 umfassen, das des Weiteren einen in das Gehäuse integrierten Kühlmantel umfasst, und wobei der Kühlmantel dazu ausgebildet und angeordnet ist, den ersten Motor oder Generator und den zweiten Motor zu kühlen.
  • Variation 4 kann ein Produkt nach Variation 3 umfassen, das des Weiteren eine erste Abdeckung und eine zweite Abdeckung umfasst, wobei die erste Abdeckung an einer ersten Seite des Gehäuses angebracht ist und die zweite Abdeckung an einer zweiten Seite des Gehäuses angebracht ist.
  • Variation 5 kann ein Produkt nach einer der Variationen 2 bis 4 umfassen, wobei das Gehäuse zylindrisch ist, und wobei das Gehäuse eine zylindrische Bohrung umfasst, die durch eine Innenfläche und eine Außenfläche definiert wird, und wobei die Innenfläche einen ersten zylindrischen Hohlraum bildet, der ausgebildet und angeordnet ist, um den zweiten Motor aufzunehmen, und die Außenfläche einen zweiten zylindrischen Hohlraum bildet, der ausgebildet und angeordnet ist, um den ersten Motor oder Generator aufzunehmen.
  • Variation 6 kann ein Produkt nach Variation 5 umfassen, das des Weiteren einen Kühlmantel umfasst, der zwischen der Innenfläche und der Außenfläche angeordnet ist.
  • Variation 7 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 6 umfassen, wobei der erste Rotor an der ersten Welle durch zumindest einen Presssitz und/oder eine Keilführungsbefestigung operativ angebracht ist.
  • Variation 8 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 7 umfassen, wobei die erste Welle durch ein vorderes Lager und ein hinteres Lager gelagert ist, und wobei das vordere Lager innerhalb der ersten Abdeckung angeordnet ist und das hintere Lager innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • Variation 9 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 8 umfassen, das des Weiteren eine Antriebsriemenscheibe umfasst, wobei die Antriebsriemenscheibe mit der ersten Welle wirkverbunden ist.
  • Variation 10 kann ein Produkt nach Variation 9 umfassen, wobei die Antriebsriemenscheibe mit der ersten Welle durch eine Keilbefestigung wirkverbunden ist.
  • Variation 11 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 10 umfassen, wobei der erste Motor oder Generator einen Luftspalt mit einem Durchmesser umfasst, der zumindest eine erhöhte Leistung und/oder ein höheres Drehmoment liefert.
  • Variation 12 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 11 umfassen, wobei der zweite Rotor mit der zweiten Welle durch eine Keilbefestigung wirkverbunden ist.
  • Variation 13 kann ein Produkt nach einer der Variationen 4 bis 12 umfassen, wobei die zweite Welle durch ein erstes Lager und ein zweites Lager gelagert wird, und wobei das erste Lager innerhalb der zweiten Seite des Gehäuses angeordnet ist, und das zweite Lager innerhalb der zweiten Abdeckung angeordnet ist.
  • Variation 14 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 13 umfassen, wobei der erste Motor oder Generator ein riemenangetriebener Starter/Generator ist und der zweite Motor ein elektrischer Antrieb für eine elektrische Antriebsvorrichtung ist.
  • Variation 15 kann ein Produkt nach einer der Variationen 1 bis 14 umfassen, wobei der erste Motor oder Generator und der zweite Motor ausgebildet und angeordnet sind, um sich zumindest eine Leistungselektronik zu teilen.
  • Variation 16 kann ein Produkt umfassen, das Folgendes umfasst: einen Motor oder Generator vom Außenrotortyp, der einen ersten Stator umfasst, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen Motor vom Innenrotortyp, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor umgibt, sowie eine zweite Welle, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; wobei der Motor vom Innenrotortyp innerhalb des Motors oder Generators vom Außenrotortyp verschachtelt ist; und ein Gehäuse, das den Motor oder Generator vom Außenrotortyp und den Motor vom Innenrotortyp umgibt.
  • Variation 17 kann ein Produkt nach Variation 16 umfassen, wobei das Gehäuse des Weiteren einen integrierten Kühlmantel zwischen dem Motor oder Generator vom Außenrotortyp und dem Motor vom Innenrotortyp umfasst.
  • Variation 18 kann ein Verfahren zur Integration eines Doppelmotors/-generators umfassen, das folgende Schritte umfasst: Bereitstellen eines ersten Motors oder Generators, der einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle umfasst, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; Bereitstellen eines zweiten Motors, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und Verschachteln des zweiten Motors in dem ersten Motor oder Generator.
  • Variation 19 kann ein Verfahren nach Variation 18 umfassen, das des Weiteren das Einschließen zumindest eines Abschnitts des ersten Motors oder Generators und des zweiten Motors innerhalb eines Gehäuses und zumindest einer Abdeckung umfasst.
  • Variation 20 kann ein Produkt nach Variation 19 umfassen, das des Weiteren das Integrieren eines Kühlmantels in das Gehäuse umfasst, um den ersten Motor oder Generator und den zweiten Motor zu kühlen.
  • Die obige Beschreibung ausgewählter Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der Erfindung ist rein beispielhafter Natur, und daher werden Abwandlungen und Varianten davon nicht als Abweichungen vom Geist und Umfang der Erfindung angesehen.

Claims (20)

  1. Produkt, das Folgendes umfasst: einen ersten Motor oder Generator, der einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle umfasst, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen zweiten Motor, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und wobei der zweite Motor in dem ersten Motor oder Generator verschachtelt ist.
  2. Produkt nach Anspruch 1, das des Weiteren ein Gehäuse umfasst, wobei das Gehäuse dazu ausgebildet und angeordnet ist, den ersten Motor oder Generator und den zweiten Motor unterzubringen.
  3. Produkt nach Anspruch 2, das des Weiteren einen in das Gehäuse integrierten Kühlmantel umfasst, und wobei der Kühlmantel dazu ausgebildet und angeordnet ist, den ersten Motor oder Generator und den zweiten Motor zu kühlen.
  4. Produkt nach Anspruch 2, das des Weiteren eine erste Abdeckung und eine zweite Abdeckung umfasst, wobei die erste Abdeckung an einer ersten Seite des Gehäuses angebracht ist und die zweite Abdeckung an einer zweiten Seite des Gehäuses angebracht ist.
  5. Produkt nach Anspruch 2, wobei das Gehäuse zylindrisch ist, und wobei das Gehäuse eine zylindrische Bohrung umfasst, die durch eine Innenfläche und eine Außenfläche definiert wird, wobei die Innenfläche einen ersten zylindrischen Hohlraum bildet, der ausgebildet und angeordnet ist, um den zweiten Motor aufzunehmen, und wobei die Außenfläche einen zweiten zylindrischen Hohlraum bildet, der ausgebildet und angeordnet ist, um den ersten Motor oder Generator aufzunehmen.
  6. Produkt nach Anspruch 5, das des Weiteren einen Kühlmantel umfasst, der zwischen der Innenfläche und der Außenfläche angeordnet ist.
  7. Produkt nach Anspruch 1, wobei der erste Rotor an der ersten Welle durch zumindest einen Presssitz und/oder eine Keilführungsbefestigung operativ angebracht ist.
  8. Produkt nach Anspruch 4, wobei die erste Welle durch ein vorderes Lager und ein hinteres Lager gelagert ist, und wobei das vordere Lager innerhalb der ersten Abdeckung angeordnet ist und das hintere Lager innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  9. Produkt nach Anspruch 1, das des Weiteren eine Antriebsriemenscheibe umfasst, wobei die Antriebsriemenscheibe mit der ersten Welle wirkverbunden ist.
  10. Produkt nach Anspruch 9, wobei die Antriebsriemenscheibe mit der ersten Welle durch eine Keilbefestigung wirkverbunden ist.
  11. Produkt nach Anspruch 1, wobei der erste Motor oder Generator einen Luftspalt mit einem Durchmesser umfasst, der zumindest eine erhöhte Leistung und/oder ein höheres Drehmoment liefert.
  12. Produkt nach Anspruch 1, wobei der zweite Rotor mit der zweiten Welle durch eine Keilbefestigung wirkverbunden ist.
  13. Produkt nach Anspruch 4, wobei die zweite Welle durch ein erstes Lager und ein zweites Lager gelagert wird, und wobei das erste Lager innerhalb der zweiten Seite des Gehäuses angeordnet ist, und das zweite Lager innerhalb der zweiten Abdeckung angeordnet ist.
  14. Produkt nach Anspruch 1, wobei der erste Motor oder Generator ein riemenangetriebener Starter/Generator ist und der zweite Motor ein elektrischer Antrieb für eine elektrische Antriebsvorrichtung ist.
  15. Produkt nach Anspruch 1, wobei der erste Motor oder Generator und der zweite Motor ausgebildet und angeordnet sind, um sich zumindest eine Leistungselektronik zu teilen.
  16. Produkt, das Folgendes umfasst: einen Motor oder Generator vom Außenrotortyp, der einen ersten Stator umfasst, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; einen Motor vom Innenrotortyp, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor umgibt, sowie eine zweite Welle, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; wobei der Motor vom Innenrotortyp innerhalb des Motors oder Generators vom Außenrotortyp verschachtelt ist; und ein Gehäuse, das den Motor oder Generator vom Außenrotortyp und den Motor vom Innenrotortyp umgibt.
  17. Produkt nach Anspruch 16, wobei das Gehäuse des Weiteren einen integrierten Kühlmantel zwischen dem Motor oder Generator vom Außenrotortyp und dem Motor vom Innenrotortyp umfasst.
  18. Verfahren zur Integration eines Doppelmotors/-generators, das folgende Schritte umfasst: Bereitstellen eines ersten Motors oder Generators, der einen ersten Stator, der innerhalb eines ersten Rotors angeordnet ist, sowie eine erste Welle umfasst, die mit dem ersten Rotor wirkverbunden ist; Bereitstellen eines zweiten Motors, der einen zweiten Stator umfasst, der einen zweiten Rotor und eine zweite Welle umfasst, die mit dem zweiten Rotor wirkverbunden ist; und Verschachteln des zweiten Motors in dem ersten Motor oder Generator.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, das des Weiteren das Einschließen zumindest eines Abschnitts des ersten Motors oder Generators und des zweiten Motors innerhalb eines Gehäuses und zumindest einer Abdeckung umfasst.
  20. Produkt nach Anspruch 19, das des Weiteren das Integrieren eines Kühlmantels in das Gehäuse umfasst, um den ersten Motor oder Generator und den zweiten Motor zu kühlen.
DE102016116033.4A 2015-09-08 2016-08-29 Verschachtelter Doppelmotor/-Generator Withdrawn DE102016116033A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562215290P 2015-09-08 2015-09-08
US62/215,290 2015-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116033A1 true DE102016116033A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=58055120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116033.4A Withdrawn DE102016116033A1 (de) 2015-09-08 2016-08-29 Verschachtelter Doppelmotor/-Generator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170070106A1 (de)
CN (1) CN106505812A (de)
DE (1) DE102016116033A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021110199A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit und antriebsanordnung
DE102020006320A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Ali Istemi Elektromotor+Transformator+Lineares (Elektromotor+Pendelgewicht) Lichtmaschine (Generator) zusammen in an der kombiniert (intigriert) als ein Teil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI25461A (sl) * 2017-06-29 2018-12-31 Vargec Manca Pirc Elektromehanski pogonski sistem
DE102018222564B4 (de) * 2018-12-20 2022-07-21 Vitesco Technologies GmbH Kraftstoffförderaggregat und Kraftstofffördereinheit
CN110048565A (zh) * 2019-06-04 2019-07-23 刘东峰 一种高速电机
US11454172B2 (en) * 2019-12-26 2022-09-27 Unison Industries, Llc Starter/generator system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275577A (en) * 1992-08-10 1994-01-04 Emerson Electric Co. Pulley retention mechanism
US6590312B1 (en) * 1999-11-18 2003-07-08 Denso Corporation Rotary electric machine having a permanent magnet stator and permanent magnet rotor
EP1490947A1 (de) * 2002-04-01 2004-12-29 Nissan Motor Company, Limited Kühlungsanordnung für einen mehrschicht-elektromotor mit mehreren achswellen
JP3699694B2 (ja) * 2002-05-31 2005-09-28 日産自動車株式会社 ハイブリッド変速機
US7030528B2 (en) * 2003-02-06 2006-04-18 General Motors Corporation Dual concentric AC motor
US20090058374A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 Thomas Evans High efficiency alternator
US7466053B1 (en) * 2008-04-10 2008-12-16 Vladimir Radev Dual-rotor electric traction motor
US20110006545A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Hamilton Sundstrand Corporation Nested exciter and main generator stages for a wound field generator
US8207644B2 (en) * 2009-07-14 2012-06-26 Hamilton Sundstrand Corporation Hybrid cascading lubrication and cooling system
CN102386734A (zh) * 2011-11-30 2012-03-21 重庆长安汽车股份有限公司 一种增程式电动汽车用永磁同步电机
CN104617723B (zh) * 2013-11-04 2018-08-21 联合汽车电子有限公司 用于增程式电动汽车的同步电机及动力系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021110199A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit und antriebsanordnung
DE102019132942A1 (de) * 2019-12-04 2021-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit und Antriebsanordnung
DE102020006320A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Ali Istemi Elektromotor+Transformator+Lineares (Elektromotor+Pendelgewicht) Lichtmaschine (Generator) zusammen in an der kombiniert (intigriert) als ein Teil

Also Published As

Publication number Publication date
CN106505812A (zh) 2017-03-15
US20170070106A1 (en) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116033A1 (de) Verschachtelter Doppelmotor/-Generator
DE69533291T2 (de) Einheit mit Drehkolbenpumpe und Motor
DE102009010177A1 (de) Elektromotoranordnung mit einem in einem Fahrzeugantriebsstranggehäuse montierten Stator und Verfahren
DE112006003223T5 (de) Elektrische Maschine mit flüssigkeitsgekühltem Rotor
DE102013225242B4 (de) Aufladevorrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung der Aufladevorrichtung
DE102011051916A1 (de) Kühlsystem einer drehenden elektrischen Maschine für Fahrzeuge
EP2972431A1 (de) Elektromotor mit funktionsüberwachung der motorlager
DE102013210454A1 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE69826907T2 (de) Elektromotor
WO2020109437A2 (de) Gemeinsames gehäuse für e-maschine und getriebe
DE102013201778A1 (de) Elektrische Maschine mit Ständerdirektkühlung
DE112013001141T5 (de) Elektromagnetische Kupplung
DE102006032789A1 (de) Rotierende elektrische Maschine mit einer Statoraußenfläche mit erhöhter Wärmeableitung
DE3122655A1 (de) "istwertgeber-vorrichtung"
DE102022116047A1 (de) Antriebsvorrichtung und fahrzeug
WO2013182338A2 (de) Stator für eine elektrische maschine und baugruppe, die den stator umfasst
DE102013208746A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, der sich konzentrisch um eine Mittelachse erstreckt und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102008035159A1 (de) Kühlluftstromverlauf für riemengetriebenen Stromgenerator für Fahrzeuge
DE102012101348A1 (de) Antriebsmaschinenkühlsystem und Motor dafür
DE10308822A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Generator
DE102008006075A1 (de) Leistungskondensatoren für AC-Motoren, die diametral an zugeordneten Getrieben montiert sind
DE102022116211A1 (de) Antriebsvorrichtung und Fahrzeug
DE102022116212A1 (de) Antriebsvorrichtung und Fahrzeug
DE102010016930A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102022209373A1 (de) Antriebsvorrichtung und fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB RECHTSANWAELTE PATE, DE

Representative=s name: BRP RENAUD UND PARTNER MBB, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee