DE102016115124A1 - Lasergeschweißte Kupplungskomponente aus Aluminium mehrerer Güteklassen - Google Patents

Lasergeschweißte Kupplungskomponente aus Aluminium mehrerer Güteklassen Download PDF

Info

Publication number
DE102016115124A1
DE102016115124A1 DE102016115124.6A DE102016115124A DE102016115124A1 DE 102016115124 A1 DE102016115124 A1 DE 102016115124A1 DE 102016115124 A DE102016115124 A DE 102016115124A DE 102016115124 A1 DE102016115124 A1 DE 102016115124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
aluminum
clutch
housing assembly
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016115124.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016115124B4 (de
Inventor
Scott William Heitzenrater
Huaxin Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016115124A1 publication Critical patent/DE102016115124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016115124B4 publication Critical patent/DE102016115124B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Ein Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe beinhaltet eine Aluminiumnabe und einen Trommelteil, der an die Nabe laser- oder reibgeschweißt ist. Aufgrund der unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen von Nabe und Trommel ist die Nabe aus Aluminium 6082-T6 oder einem Werkstoff mit ähnlicher Festigkeit und Formbarkeit gefertigt und geschmiedet oder druckgegossen. Die Nabe beinhaltet an ihrer Peripherie angeordnete Außenverzahnungen oder Zähne. Die zylindrische Trommel ist aus Aluminium 7075-T6 oder einem Werkstoff mit ähnlicher oder gleicher Härte und ähnlicher Formbarkeit gefertigt und ist walzgeformt oder gestanzt und beinhaltet Innenverzahnungen oder Zähnen auf ihrer Innenfläche sowie eine Vielzahl radial orientierter Schmiermittelöffnungen oder Schlitze, die den Schmiermittelfluss von der Innen- zur Außenseite der Trommel gewähren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Getriebekupplungskomponenten aus Aluminium und insbesondere auf lasergeschweißte Getriebekupplungskomponenten aus Aluminium mehrerer Güteklassen (Multi-Grade-Aluminium).
  • HINTERGRUND
  • Die Erklärungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen dar, welche die vorliegende Offenbarung betreffen, und können dem Stand der Technik entsprechen oder auch nicht.
  • Die meisten nach dem aktuellen Stand der Technik konzipierten Mehrgang-Kraftfahrzeuggetriebe beinhalten eine Vielzahl von Planetengetriebeeinheiten mit einer Vielzahl von festen Verbindungen zwischen den Elementen der Planetengetriebeeinheiten und einer Vielzahl von Kupplungen und Bremsen, die ebenfalls mit den Elementen der Planetengetriebeeinheiten verbunden sind, und die selektiv und sequenziell aktiviert werden können, um die verfügbaren Übersetzungsverhältnisse in einer geeigneten Abfolge bereitzustellen.
  • Eine gemeinsame Komponente derartiger Getriebe ist ein zylindrisches Kupplungsgehäuse mit einer Nabe und Außenverzahnungen oder Zähnen an einem Ende und einem zylindrischen Trommelabschnitt mit Innenverzahnungen auf einer Innenfläche und einer Vielzahl von Ölauslassbohrungen oder -öffnungen. Derartige Kupplungsgehäuse werden normalerweise aus Aluminium 380 oder 390 druckgegossen. Trotzdem dieses Verfahren voll betriebsfähige Komponenten erzeugt, bedürfen bestimmte Aspekte der Verbesserung. Das Druckgussverfahren kann zu Abweichungen und Porositätsbildung führen, woraus Risse entstehen können, insbesondere im Trommelabschnitt. Wenn Aluminium 390 zur Herstellung des Gehäuses zur Anwendung kommt, wird das Teil fester, als wenn es aus Aluminium 380 gegossen wird, aber aufgrund der Härte von Aluminium 390 haben die zur Bearbeitung des Gehäuses verwendeten Werkzeuge eine kürzere Lebensdauer. Es ist normal für ein komplexes Bauteil, dass bestimmte Bereiche des Teiles einer höheren betrieblichen Belastung ausgesetzt als andere. Wenn das Bauteil, wie üblich, aus einem Werkstoff gefertigt wird, wie Aluminium 380, ist das einzige Mittel zur Erhöhung der Festigkeit in einem Bereich mit hoher Belastung die Erhöhung seiner Dicke. Dieser Ansatz erhöht auch das Gewicht und die Trägheit des Bauteils. Alternativ kann das gesamte Bauteil natürlich auch aus einem einzigen Werkstoff mit höherer Festigkeit gefertigt werden. Eine andere Schwierigkeit, die bei druckgegossenen Kupplungsgehäusen auftritt, ist die Notwendigkeit zum Bohren radial orientierter Ölauslasslöcher im Trommelabschnitt, denn diese können nicht im Druckgussverfahren ausgebildet werden.
  • Aus den vorstehenden Erörterungen geht hervor, dass Verbesserungen in Konfiguration und Verfahren zur Herstellung der Kupplungsgehäuse für Fahrzeuggetriebe wünschenswert wären. Die vorliegende Erfindung bezieht sich darauf.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe mit einer geschmiedeten oder druckgegossenen Aluminiumnabe und einem walzgeformten oder geprägten Trommelabschnitt, der mit der Nabe laser- oder reibverschweißt ist. Aufgrund der unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen von Nabe und Trommel ist die Nabe aus Aluminium 6082-T6 oder einem Werkstoff mit ähnlicher Festigkeit und Formbarkeit gefertigt und geschmiedet oder druckgegossen. Die Nabe beinhaltet Außenverzahnungen oder Zähne an ihrer Peripherie, und einen inneren Bund mit Fluid-Durchlässen. Die zylindrische Trommel ist aus Aluminium 7075-T6 oder einem Werkstoff von ähnlicher oder höherer Festigkeit und ähnlicher Formbarkeit und ist walzgeformt, gestanzt oder kaltgewalzt und beinhaltet Innenverzahnungen oder Zähne sowie eine Vielzahl von radial angeordneten Schmiermittelöffnungen oder Schlitzen, die den radialen Fluss von Schmier- und Kühlmittel aus dem Inneren der zylindrischen Trommel nach außen befördern.
  • Daher ist es ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse vorzustellen, das miteinander verschweißte Komponenten hat.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, das miteinander verschweißte Komponenten hat.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse vorzustellen, das miteinander laser- oder reibverschweißte Komponenten hat.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, das miteinander laser- oder reibverschweißte Komponenten hat.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, bei dem eine Kupplungsnabe und eine Kupplungstrommel miteinander verschweißt sind.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, bei dem eine Kupplungsnabe und eine Kupplungstrommel miteinander laser- oder reibverschweißt sind.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, das eine geschmiedete oder druckgegossene Kupplungsnabe und eine walzgeformte, gestanzte oder kaltgewalzte Kupplungstrommel hat, die miteinander verschweißt sind.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, das eine geschmiedete oder druckgegossene Kupplungsnabe und eine walzgeformte, gestanzte oder kaltgewalzte Kupplungstrommel hat, die miteinander laser- oder reibverschweißt sind.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, das eine Kupplungsnabe aus Aluminium 6082-T6 und eine Kupplungstrommel aus Aluminium 7075-T6 hat, die miteinander verschweißt sind.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein zweiteiliges Aluminium-Kupplungsgehäuse für ein Automatikgetriebe vorzustellen, das eine Kupplungsnabe aus Aluminium 6082-T6 und eine Kupplungstrommel aus Aluminium 7075-T6 hat, die miteinander laser- oder reibverschweißt sind.
  • Weitere Aspekte, Vorabschnitte und Anwendungsgebiete werden aus der hier vorgestellten Beschreibung offensichtlich. Es versteht sich, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht dazu beabsichtigt sind, den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu begrenzen.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur dem Zweck der Veranschaulichung und sind nicht dazu beabsichtigt, den Umfang der vorliegenden Offenbarung auf irgendeine Weise zu begrenzen.
  • 1 ist eine halbe Querschnittsansicht eines Teils eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes mit einer Kupplungsgehäuse-Baugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Kupplungsgehäuse-Baugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ist eine vollständige Schnittansicht einer Kupplungsgehäuse-Baugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach rein beispielhaft und beabsichtigt nicht, die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Verwendungen zu begrenzen.
  • Mit Bezug auf 1 ist ein Abschnitt eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes dargestellt, im Allgemeinen mit der Nummer 10 bezeichnet. Das Automatikgetriebe 10 beinhaltet ein gegossenes Metallgehäuse 12 und eine Trennwand 14. Das Gehäuse und die Trennwand 14 nehmen zusammenwirkend verschiedene Komponenten des Getriebes 10 auf und tragen und schützen diese, wie eine Antriebswelle 16, mehrere Reibungskupplungsbaugruppen 20A, 20B und 20C mit jeweiligen Reibungskupplungspaketen 22A, 22B und 22C und entsprechenden hydraulischen Stellgliedern 24A, 24B und 24C. Den beiden Reibungskupplungsbaugruppen 20B und 20C sind den jeweiligen Planetengetriebe-Baugruppen 30B und 30C zugeordnet. Die Planetengetriebe-Baugruppen 30B und 30C sind konventionell ausgebildet und beinhalten Sonnenräder 32B und 32C, Planetenradträger 34B und 34C, Planetenräder 36B und 36C, und Hohlräder 38B und 38C. Wie in dem Automatikgetriebe 10 dargestellt, ist das Sonnenrad 32B mit dem Hohlrad 38C gekoppelt, das mit den Reibungsscheiben 26C im Reibungskupplungspaket 22C gekoppelt ist, und das Hohlrad 38B ist mit den Reibungsscheiben 26B im Reibungskupplungspaket 22B gekoppelt. Dabei wird deutlich, dass derartige Verbindungen rein beispielhafte Darstellungen sind, und dass andere und unterschiedliche Verbindungen in anderen Getriebekonfigurationen, welche die vorliegende Erfindung verkörpern, zur Anwendung kommen können und werden.
  • Mit Bezug auf die 1, 2 und 3 werden diese verschiedenen Komponenten durch eine Getriebekupplungs-Gehäusebaugruppe 40 miteinander verbunden. Die Getriebekupplungs-Gehäusebaugruppe 40 beinhaltet im Allgemeinen eine Nabe 50 von geringerem Durchmesser, einen abgestuften Innenbund 60, der in seiner Gesamtheit mit der Nabe 50 von geringerem Durchmesser und einer Trommel 80 von größerem Durchmesser ausgebildet ist, befestigt an der Nabe 50 und dem Innenbund 60. Wie in 2 deutlich erkennbar, beinhaltet die Nabe 50 von geringerem Durchmesser der Getriebekupplungs-Gehäusebaugruppe 40 einen zylindrischen Bereich 52 mit Außenverzahnungen oder Zähnen 54 an seiner Peripherie, die beispielsweise mit den Reibscheiben 26A im Reibungskupplungspaket 22A der Reibungskupplungs-Baugruppe 20A im Eingriff stehen. Ein innerer Bereich 56 ist konfiguriert zur Aufnahme des hydraulischen Stellglieds 24A der Reibungskupplungs-Baugruppe 20A. Der abgestufte Innenbund 60 beinhaltet schrägstehende Hydraulikflüssigkeits-Durchlässe 62B und 62C, die mit ringförmigen Kanälen oder Nuten 64B und 64C in Verbindung stehen und Hydraulikflüssigkeit zu den hydraulischen Stellgliedern 24B und 24C leiten. Diese schrägstehenden Durchlässe 62B und 62C stehen in Verbindung mit unabhängigen, d. h. isolierten axialen Leitungen 66B und 66C in und neben der Antriebswelle 16. Der abgestufte Innenbund 60 kann auch einen oder mehrere Absätze oder Einbuchtungen 72 beinhalten, die mit Lagern 74 oder anderen Einrichtungen im Getriebe 10 zusammenwirken. Schließlich beinhaltet die Nabe 50 eine äußere abgeschrägte umlaufende Fläche 76, die einer ergänzend konfigurierten abgeschrägten Fläche 78 an der zylindrischen Trommel 80 angeglichen ist. Die Nabe 50 und der abgestufte Innenbund 60 sind bevorzugt aus Aluminium 6082-T6 oder einem Werkstoff von ähnlicher Festigkeit und Formbarkeit gefertigt. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Nabe 50 und der abgestufte Bund 60 aus Aluminium der Güteklasse 380 oder 390 gefertigt sein können, obwohl die Vorteile der vorliegenden Erfindung in diesem Fall nicht realisiert werden können. Die Nabe 50 und der abgestufte Innenbund 60 sind bevorzugt geschmiedet oder druckgegossen.
  • Der Trommelteil 80 der Kupplungsgehäuse-Baugruppe 40 beinhaltet einen zylindrischen Körper 82 mit sich axial erstreckenden Innenverzahnungen oder Zähnen 84, angeordnet auf seiner zylindrische Innenfläche 86 und dieselbe bildend. Einer oder mehrere kreisförmige innere Kanäle 88 sind in den Verzahnungen oder Zähnen 84 ausgebildet und nehmen Sprengringe 92 auf, welche in axialer Richtung Reaktionsscheiben 28B und 28C und andere Komponenten der Reibungskupplungspakete 22B und 22C festhalten. Die Reaktionsscheiben 28B und 28C greifen in die Innenverzahnungen oder Zähne 84 der Trommel 80 ein und rotieren mit denselben. Die Trommel 80 beinhaltet weiterhin eine Vielzahl von im Allgemeinen radial orientierten Schmiermittelöffnungen oder Schlitzen 94, die einen Durchlass für das Schmiermittel von der Innen- nach der Außenseite der Trommel 80 gewähren. Die zylindrische Trommel 80 wird bevorzugt aus Aluminium 7075-T6 oder einem Werkstoff von ähnlicher oder höherer Festigkeit und ähnlicher Formbarkeit gefertigt. Die Trommel 80 ist bevorzugt walzgeformt, gestanzt oder kaltgewalzt, d. h. mit dem Grob-Verfahren hergestellt. Das Grob-Verfahren ist eine Kaltumformung, d. h. ein Kaltwalzverfahren zur nicht-spangebenden Herstellung von Verzahnungen, Zähnen und ähnlichen Strukturen in Blechen. Es wurde von der Fa. Ernst Grob AG aus Mannedorf, Schweiz, entwickelt. Dabei ist zu beachten, dass die gerillte oder geriffelte Außenfläche 96 und der gerippte zylindrische Körper 82 des Trommelteils 80 das Ergebnis der Bearbeitung mittels des Grob-Verfahrens und weiterer Fertigungsverfahren ist. Während diese Konfiguration bevorzugt für einen Zylinder mit axialen Verzahnungen 84 ist, die in der zylindrischen Innenfläche 86 geformt oder eingearbeitet sind, kann die Außenfläche 96 glatt sein oder andere Konfigurationen annehmen, um das Gewicht des Trommelteils 80 zu senken.
  • Mit Bezug auf 3 wird die Nabe 50, einschließlich des abgestuften Innenbunds 60, mit der zylindrischen Trommel 80 durch Aufeinandersetzen der abgeschrägten, ringförmig umlaufende Fläche 76 an der Nabe 50 mit der abgeschrägten, umlaufenden Fläche 78 an der zylindrischen Trommel 80 und mittels Laser-, Reib-, Lichtbogen-, Elektronenstrahl- oder MIG-(Metall-Schutzgas)-Schweißen der beiden Komponenten zusammengefügt, wodurch eine ringförmig umlaufende Schweißnaht 98 zwischen den abgeschrägten, ringförmig umlaufenden Flächen 76 und 78 entsteht, welche die Nabe 50 an der zylindrischen Trommel 80 befestigt und somit die Herstellung der Kupplungsgehäuse-Baugruppe 40 fertigstellt.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist nur als Beispiel zu verstehen und Variationen, die sich nicht vom Kern der Erfindung entfernen, werden als im Rahmen der Erfindung befindlich vorausgesetzt. Solche Variationen sollen nicht als eine Abweichung von dem Sinn und Umfang der Erfindung betrachtet werden.

Claims (8)

  1. Kupplungsgehäuse-Baugruppe, umfassend, in Kombination, eine Kupplungsnabe mit einem ersten Durchmesser, einer Peripherie mit einer Vielzahl von Außenverzahnungen, einer ersten ringförmigen Außenfläche, einem Bund mit einem zweiten Durchmesser, der kleiner als der erwähnte erste Durchmesser ist und mindestens einen schrägstehenden Schmiermittel-Durchlass aufweist, eine zylindrische Trommel mit einem dritten Durchmesser, der größer als der erwähnte erste Durchmesser ist, und einer Innenfläche mit einer Vielzahl von Innenverzahnungen, mindestens einem ringförmig umlaufenden Kanal zur Aufnahme eines Halterings, und eine zweite ringförmige Außenfläche, umlaufend mit der erwähnten ersten Außenfläche, und eine zwischen der ersten und der zweiten Außenfläche angeordneten Schweißnaht.
  2. Kupplungsgehäuse-Baugruppe nach Anspruch 1, weiterhin beinhaltend eine Vielzahl von radialen Schmiermittelöffnungen in der erwähnten zylindrischen Trommel.
  3. Kupplungsgehäuse-Baugruppe nach Anspruch 1, worin die erwähnte Kupplungsnabe und zylindrische Trommel aus Aluminium verschiedener Güteklassen gefertigt sind.
  4. Kupplungsgehäuse-Baugruppe nach Anspruch 1, worin die erwähnten ersten und zweiten ringförmig umlaufenden Außenflächen schräggerichtet sind.
  5. Kupplungsgehäuse-Baugruppe nach Anspruch 1, worin der erwähnte Bund mindestens einen ringförmigen Einbuchtungsbereich enthält, geeignet zur Aufnahme einer Lagerbaugruppe.
  6. Kupplungsgehäuse-Baugruppe nach Anspruch 1, worin die erwähnte Außenfläche der zylindrischen Trommel axial verlaufende Kanäle beinhaltet.
  7. Kupplungsgehäuse-Baugruppe nach Anspruch 1, worin die erwähnte Nabe und der erwähnte Bund aus Aluminium 6082-T6 gefertigt sind, und die erwähnte zylindrische Trommel aus Aluminium 7075-T6 gefertigt ist.
  8. Kupplungsgehäuse-Baugruppe, umfassend, in Kombination, eine Kupplungsnabe mit einer Peripherie, beinhaltend eine Vielzahl von Außenverzahnungen, eine erste ringförmig umlaufende Außenfläche, einen Innenbund mit mindestens einem schrägstehenden Schmiermitteldurchlass, eine zylindrische Trommel mit einer Innenfläche, beinhaltend eine Vielzahl von Innenverzahnungen, mindestens einen ringförmigen Kanal zur Aufnahme eines Halterings, einer Vielzahl von radialen Schmiermittelöffnungen und eine zweite ringförmige Außenfläche, umlaufend mit der erwähnten ersten Außenfläche, und eine zwischen der ersten und der zweiten ringförmig umlaufenden Außenfläche angeordnete Schweißnaht.
DE102016115124.6A 2015-08-27 2016-08-15 Kupplungsgehäuse-Baugruppe aus Aluminium mehrerer Güteklassen Active DE102016115124B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/837,075 US9528557B1 (en) 2015-08-27 2015-08-27 Multi-grade aluminum laser welded clutch components
US14/837,075 2015-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016115124A1 true DE102016115124A1 (de) 2017-03-02
DE102016115124B4 DE102016115124B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=57589916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115124.6A Active DE102016115124B4 (de) 2015-08-27 2016-08-15 Kupplungsgehäuse-Baugruppe aus Aluminium mehrerer Güteklassen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9528557B1 (de)
CN (1) CN106481681A (de)
DE (1) DE102016115124B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10066676B2 (en) * 2015-07-17 2018-09-04 GM Global Technology Operations LLC Steel clutch housing having sprayed on coating
EP3636947A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-15 MAGNA Powertrain (Changzhou) Co., Ltd. Kupplungsgehäuse
US20200332841A1 (en) * 2019-04-18 2020-10-22 Hamilton Sundstrand Corporation Clutch systems for transmissions
JP7463170B2 (ja) * 2020-04-01 2024-04-08 株式会社エクセディ クラッチ装置
US11965561B2 (en) * 2021-12-03 2024-04-23 Revmax Performance, Llc Inner drum

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279835A (en) * 1964-02-12 1966-10-18 Anderson Co Adapter
US4014619A (en) * 1975-09-29 1977-03-29 Koppy Corporation Retainer ring and splined member assembly
IT1122765B (it) * 1978-11-06 1986-04-23 Srm Hydromekanik Ab Frizione a dischi multipli
US5180043A (en) * 1992-02-20 1993-01-19 Koppy Corporation Splined assembly
US7243770B2 (en) * 2002-08-23 2007-07-17 Koppy Corporation Clutch assembly including strengthening members
US7197807B2 (en) * 2004-03-22 2007-04-03 General Motors Corporation Castellated snap ring retention system and method
US7810622B2 (en) 2004-03-22 2010-10-12 Gm Global Technology Operations, Inc. Transmission clutches
US7150347B2 (en) * 2004-09-29 2006-12-19 Means Industries, Inc. Drum assembly for a coupling arrangement
JP2009185835A (ja) * 2008-02-04 2009-08-20 Honda Motor Co Ltd 湿式多板クラッチ
JP4656211B2 (ja) * 2008-08-19 2011-03-23 トヨタ自動車株式会社 摩擦係合装置
US8240446B2 (en) * 2010-06-04 2012-08-14 Szuba Consulting, Inc. Clutch assembly with formed retention ring
US8607952B2 (en) * 2010-06-23 2013-12-17 Borgwarner, Inc. Aluminum clutch housing for a friction clutch with a piston pocket and a spline liner
US20120145508A1 (en) 2010-12-14 2012-06-14 GM Global Technology Operations LLC Core plate with an extruded spline
US8500588B2 (en) * 2011-12-14 2013-08-06 GM Global Technology Operations LLC Automatic transmission gear and clutch arrangement
US20140205369A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Joint design welding dissimilar materials
US9562573B2 (en) * 2013-12-19 2017-02-07 Sonnax Industries, Inc. Replacement forward drum and method in certain automatic transmissions

Also Published As

Publication number Publication date
US9528557B1 (en) 2016-12-27
CN106481681A (zh) 2017-03-08
DE102016115124B4 (de) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016115124B4 (de) Kupplungsgehäuse-Baugruppe aus Aluminium mehrerer Güteklassen
EP1649196B1 (de) Planetenträger für getriebe
DE112008000596B4 (de) Schmierölfördervorrichtung für ein Automatikgetriebe
EP1899624B1 (de) Automatgetriebe
DE102008063385B4 (de) Kupplungssupport
DE112009000602B4 (de) Trägeranordnung zum Tragen von Planetenrädern
DE102006009622A1 (de) Planetenradsatz
DE102013221254A1 (de) Leichtbaudifferenzial mit Parksperrenverzahnung
DE6604161U (de) Mit einer bandbremse kombinierte vielscheiben-reibungskupplung fuer selbsttaetig umschaltbare getriebe insbesondere in kraftfahrzeugen
DE112015000636T5 (de) Drehzahländerungsvorrichtung
WO2011072634A1 (de) Aussenlamellenträger
WO2013149693A1 (de) Getriebe mit einem ersten und einem zweiten gehäuseteil
EP3133308B1 (de) Axiale lamellenkupplung
DE3339659C2 (de)
DE102015225034A1 (de) Lamellenträgerverbindung
DE112012000097T5 (de) Übertragungsvorrichtung
WO2020224702A1 (de) Lamellenbremsvorrichtung sowie getriebeanordnung mit der lamellenbremsvorrichtung
DE3906337C2 (de) Trägeranordnung in einem Automatik-Getriebe
DE102019132603A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102012202452A1 (de) Schmierstofffangschale für ein Planetengetriebe, Planetengetriebe mit der Schmierstofffangschale sowie Verfahren zur Montage
DE102014208806A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines formschlüssigen Schaltelements
DE102017108657A1 (de) Leistungsübertragungssystem für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren hierfür
DE102009001985A1 (de) Planetenbolzen eines eine Mitnahmeverzahnung für einen Kupplungskörper aufweisenden Planetenträgers
DE102017108632A1 (de) Leistungsübertragungssystem für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahen hierfür
DE102019129237A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final