DE102016113067A1 - Getriebeturbomaschine - Google Patents

Getriebeturbomaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016113067A1
DE102016113067A1 DE102016113067.2A DE102016113067A DE102016113067A1 DE 102016113067 A1 DE102016113067 A1 DE 102016113067A1 DE 102016113067 A DE102016113067 A DE 102016113067A DE 102016113067 A1 DE102016113067 A1 DE 102016113067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
transmission
oil reservoir
support plate
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016113067.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kolja Metz
Christian Wacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel and Turbo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel and Turbo SE filed Critical MAN Diesel and Turbo SE
Priority to DE102016113067.2A priority Critical patent/DE102016113067A1/de
Priority to KR1020170087748A priority patent/KR20180008300A/ko
Priority to JP2017137807A priority patent/JP2018021550A/ja
Priority to CN201710574502.9A priority patent/CN107676470A/zh
Priority to US15/649,891 priority patent/US20180017154A1/en
Publication of DE102016113067A1 publication Critical patent/DE102016113067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/12Combinations with mechanical gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/36Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • F04D17/12Multi-stage pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5826Cooling at least part of the working fluid in a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0441Arrangements of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • F04D25/163Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows driven by a common gearing arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/029Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for sealing the gearboxes, e.g. to improve airtightness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Getriebeturbomaschine, die ein Getriebe, mindestens ein An- und Abtriebsaggregat und ein Ölversorgungsystem aufweist; wobei das Getriebe ein Getriebegehäuse, ein zentrales Großrad mit einer Großradwelle und mindestens einer in das Großrad kämmende Ritzel mit mindestens einer Ritzelwelle umfasst; wobei das Ölversorgungsystem einen Ölvorratsbehälter, in dem Öl bereitgehalten wird, einen Ölvorlauf, über welchen Öl aus dem Ölvorratsbehälter entnommen und in Richtung auf das zu schmierende Getriebe geführt werden kann, eine Ölpumpe zum Fördern des Öls aus dem Ölvorratsbehälter und einen Ölrücklauf, über welchen Öl ausgehend vom Getriebe in den Ölvorratsbehälter zurückfließt, aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse des Getriebes auf einer Tragplatte des Ölvorratsbehälters über einen Getriebegehäusefuß stehend montiert ist, wobei in den Getriebegehäusefuß und in die Tragplatte des Ölvorratsbehälters jeweils ein Vorlaufdurchbruch und ein Rücklaufdurchbruch derart eingebracht sind, dass der Vorlaufdurchbruch der Tragplatte des Ölvorratsbehälters und der Vorlaufdurchbruch des Getriebegehäusefußes des Getriebegehäuses sowie der Rücklaufdurchbruch des Getriebegehäusefußes des Getriebegehäuses und der Rücklaufdurchbruch der Tragplatte des Ölvorratsbehälters jeweils fluchten, sodass der Zulauf des Öls zum Getriebe und der Rücklauf des Öls vom Getriebe jeweils über den Getriebegehäusefuß erfolgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Getriebeturbomaschine.
  • Aus der DE 10 2012 022 131 A1 ist der grundsätzliche Aufbau einer Getriebeturbomaschine mit einem Getriebe, mit einem Antriebsaggregat und mit mehreren Abtriebsaggregaten bekannt, wobei diese Komponenten der Getriebeturbomaschine zu einem Maschinenstrang integriert sind. Das Getriebe verfügt über ein zentrales Großrad mit einer Großradwelle, wobei eine oder mehrere Ritzelwellen mit dem Großrad kämmen.
  • Aus der Praxis ist es weiterhin bereits bekannt, dass eine Getriebeturbomaschine ein Ölversorgungssystem aufweist, um insbesondere das Getriebe der Getriebeturbomaschine mit Schmieröl zu versorgen. Ein derartiges Ölversorgungssystem der Getriebeturbomaschine verfügt über einen Ölvorratsbehälter, in dem Öl bereitgehalten wird, über einen Ölvorlauf, über welchen Öl aus dem Ölvorratsbehälter entnommen und in Richtung auf das zu schmierende Getriebe geführt werden kann, über eine Ölpumpe zum Fördern des Öls aus dem Ölvorratsbehälter und über einen Ölrücklauf, über welchen Öl ausgehend vom Getriebe in den Ölvorratsbehälter zurückfließt. Bei aus der Praxis bekannten Getriebeturbomaschinen wird der Ölvorlauf zum Getriebe sowie der Ölrücklauf vom Getriebe über separate Rohrleitungen realisiert, welche typischerweise seitlich an dem Getriebegehäuse des Getriebes angeschlossen sind. Derartige Rohrleitungen können erst dann angepasst werden, nachdem die Getriebeturbomaschine im Feld montiert wurde oder mit dem Ölsystem verbunden wurde. Die Anpassung der Rohrleitungen erfordert Montagezeit, wodurch die Gesamtlieferzeit der Getriebeturbomaschine beeinflusst wird.
  • Es besteht Bedarf an einer Getriebeturbomaschine, bei welcher auf Rohrleitungen im Bereich des Getriebes und damit auf die Anpassung derselben im Feld verzichtet werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige Getriebeturbomaschine zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Getriebeturbomaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Das Getriebegehäuse des Getriebes ist auf einer Tragplatte des Ölvorratsbehälters über einen Getriebegehäusefuß stehend montiert, wobei in den Getriebegehäusefuß und in die Tragplatte des Ölvorratsbehälters jeweils ein Vorlaufdurchbruch und ein Rücklaufdurchbruch derart eingebracht sind, dass der Vorlaufdurchbruch der Tragplatte des Ölvorratsbehälters und der Vorlaufdurchbruch des Getriebegehäusefußes des Getriebegehäuses sowie der Rücklaufdurchbruch des Getriebegehäusefußes des Getriebegehäuses und der Rücklaufdurchbruch der Tragplatte des Ölvorratsbehälters jeweils fluchten, sodass der Zulauf des Öls zum Getriebe und der Rücklauf des Öls vom Getriebe jeweils über den Getriebegehäusefuß erfolgen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Getriebeturbomaschine ist das Getriebegehäuse des Getriebes auf der Tragplatte des Ölvorratsbehälters stehend montiert, und zwar über den Getriebegehäusefuß, der mit der Tragplatte des Ölvorratsbehälters vorzugsweise verschraubt ist. In den Getriebegehäusefuß des Getriebegehäuses sowie in die Tragplatte des Ölvorratsbehälters sind Vorlaufdurchbrüche für den Vorlauf und Rücklaufdurchbrüche für den Ölrücklauf eingebracht. Das Zuführen des Öls in Richtung auf das Getriebe erfolgt demnach über die Vorlaufdurchbrüche von Tragplatte des Ölvorratsbehälters und Getriebegehäusefuß. Der Rücklauf des Öls ausgehend vom Getriebe in Richtung auf den Ölvorratsbehälter erfolgt über die Rücklaufdurchbrüche von Getriebegehäusefuß und Tragplatte. Damit kann auf eine separate Verrohrung im Bereich des Getriebes verzichtet werden. Diesbezügliche Anpassungsarbeiten im Feld sind somit überflüssig. Die Gesamtlieferzeit einer Getriebeturbomaschine kann reduziert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung sind der Getriebegehäusefuß und die Tragplatte des Ölvorratsbehälters zumindest im Bereich der Vorlaufdurchbrüche über ein Dichtungselement gegeneinander abgedichtet, wobei hierzu vorzugsweise in die Tragplatte des Ölvorratsbehälters um den Vorlaufdurchbruch umlaufend eine Nut eingebracht ist, in die ein als O-Ring oder ein als Dichtschnur ausgebildetes Dichtungselement eingesetzt ist. Damit kann eine Trennfuge zwischen den fluchtenden Vorlaufdurchbrüchen von Tragplatte des Ölvorratsbehälters und Getriebegehäusefuß des Getriebegehäuses besonders vorteilhaft abgedichtet werden. Im Vorlaufbereich herrscht dabei typischerweise ein Überdruck gegenüber Atmosphärendruck von einigen Bar, sodass die Verwendung eines O-Rings, der in die Nut der Tragplatte des Ölvorratsbehälters eingesetzt ist, eine besonders vorteilhafte Abdichtung ermöglicht.
  • Nach einer Weiterbildung sind der Getriebegehäusefuß und die Tragplatte des Ölvorratsbehälters ferner im Bereich der Rücklaufdurchbrüche über ein Dichtungselement gegeneinander abgedichtet. Auch eine Abdichtung im Bereich der Rücklaufdurchbrüche des typischerweise drucklosen Rücklaufs ist bevorzugt.
  • Nach einer Weiterbildung ist eine vorlaufseitige Öldrossel in das Getriebegehäuse integriert. Die Integration der vorlaufseitigen Öldrossel in das Getriebegehäuse erlaubt eine weitere Funktionsintegration und damit die Reduzierung des nach dem Stand der Technik erforderlichen Anpassungsaufwands bei Aufbau der Getriebeturbomaschine im Feld.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Getriebeturbomaschine;
  • 2 eine schematisierte, perspektivische Ansicht eines Getriebes der Getriebeturbomaschine bei geöffnetem Getriebegehäuse zusammen mit einem Ölvorratsbehälter der Getriebeturbomaschine; und
  • 3 eine Ansicht von unten auf einen Getriebefuß des Getriebegehäuse des Getriebes der Getriebeturbomaschine.
  • 1 und 2 zeigen ein exemplarisches Ausführungsbeispiel einer Getriebeturbomaschine 10. Die Getriebeturbomaschine 10 umfasst ein integriertes Getriebe 11, ein Antriebsaggregat 12, mehrere Abtriebsaggregate 13, 14, 15 und 16, wobei das Getriebe 11, das Antriebsaggregat 12 und die mehreren Abtriebsaggregate 13, 14, 15 und 16 zu einem Maschinenstrang integriert sind. Die Getriebeturbomaschine 10 umfasst ferner ein Ölversorgungssystem 20, über welches insbesondere das Getriebe 11 mit Schmieröl und/oder Kühlöl versorgt werden kann.
  • Das Getriebe 11 der Getriebeturbomaschine 10 umfasst ein Großrad 17, das auf einer Großradwelle 18 positioniert und über die Großradwelle 18 in einem Getriebegehäuse 19 des Getriebes 11 drehbar gelagert ist. In das Großrad 17 des Getriebes 11 kämmen am Umfang desselben mehrere Ritzel 21, 23, 25 ein, die auf Ritzelwellen 22, 24, 26 befestigt und über die Ritzelwellen 22, 24 und 26 ebenfalls im Getriebegehäuse 19 drehbar gelagert sind. Im Ausführungsbeispiel kämmen am Umfang des Großrads 11 insgesamt drei derartige auf Ritzelwellen 22, 24 und 26 gelagerte Ritzel 21, 23 und 25 in das Großrad 17 ein.
  • Das Antriebsaggregat 12 ist vorzugsweise als Dampfturbine ausgebildet, in welcher zur Bereitstellung mechanischer Antriebsleistung ein erstes Prozessgas entspannt wird. Das Antriebsaggregat 12 ist mit einer ersten Ritzelwelle 22 des Getriebes 11 gekoppelt, nämlich auf einer ersten Seite 27 des Getriebes 11 bzw. des Getriebegehäuses 19, wobei das als Dampfturbine ausgebildete Antriebsaggregat 12 über eine erste Kupplung 29 an die erste Ritzelwelle 22 gekoppelt ist.
  • Zu den mehreren Abtriebsaggregaten 13, 14, 15 und 16 zählen ein erstes, als Hauptkompressor ausgebildetes Abtriebsaggregat 13 sowie mehrere zweite, als Getriebekompressoren ausgebildete Abtriebsaggregate 14, 15 und 16. Der Hauptkompressor bzw. das erste Abtriebsaggregat 13 ist mindestens zweistufig mit den Hauptkompressorstufen 13a, 13b ausgebildet, wobei in dem Hauptkompressor unter Nutzung der vom Antriebsaggregat 12 bereitgestellten mechanischen Antriebsleistung ein zweites Prozessgas verdichtet wird.
  • Das erste Abtriebsaggregat 13 bzw. der Hauptkompressor ist ebenfalls mit der ersten Ritzelwelle 22 des Getriebes 11 gekoppelt, nämlich auf einer der ersten Seite 27 gegenüberliegenden, zweiten Seite 28 des Getriebes 11 bzw. Getriebegehäuses 19. Dabei greift das als Hauptkompressor ausgebildete, erste Antriebsaggregat 13 über eine zweite Kupplung 30 an der ersten Ritzelwelle 22 an, an welche auch das Antriebsaggregat 12 über die erste Kupplung 29 gekoppelt ist. Dann, wenn die erste Kupplung 29 und die zweite Kupplung 30 beide geschlossen sind, stehen das Antriebsaggregat 12 und das als Hauptkompressor ausgebildete erste Abtriebsaggregat 13 direkt bzw. unmittelbar ohne Zwischenschaltung einer Übersetzungsstufe des Getriebes 11 miteinander in Wirkverbindung, sodass dieselben mit gleicher Drehzahl drehen.
  • Die Getriebeturbomaschine 10 der 1 und 2 umfasst zusätzlich zum Antriebsaggregat 12 und dem als Hauptkompressor ausgebildeten ersten Abtriebsaggregat 13 drei zweite Abtriebsaggregate 14, 15 und 16, die als Getriebekompressoren ausgebildet sind. Es können auch ein, zwei oder mehr als drei Getriebekompressoren vorhanden sein. In den als Getriebekompressoren ausgebildeten zweiten Abtriebsaggregaten 14, 15 und 16 wird unter Nutzung der vom Antriebsaggregat 12 bereitgestellten mechanischen Antriebsleistung das zweite Prozessgas weiter verdichtet, wobei die zweiten Abtriebsaggregate 14, 15 und 16 mit weiteren Ritzelwellen 24, 26 des Getriebes 11 gekoppelt sind.
  • So sind in dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 die drei weiteren, zweiten Abtriebsaggregate 14, 15 und 16 mit zwei weiteren Ritzelwellen 24 und 26 gekoppelt, nämlich derart, dass die beiden Getriebekompressoren 14 und 15 an gegenüberliegenden Seiten 27 und 28 des Getriebes 11 bzw. Getriebegehäuses 19 mit einer zweiten Ritzelwelle 24 des Getriebes 11 gekoppelt sind, wohingegen der Getriebekompressor 16 mit einer dritten Ritzelwelle 26 des Getriebes 11 gekoppelt ist, vorzugsweise im Bereich derjenigen Seite 28 des Getriebegehäuses 19, an welcher auch der Getriebekompressor 14 und der Hauptkompressor 13 positioniert sind.
  • Der Hauptkompressor 13 wird auch als MAC-Kompressor bezeichnet, deren erste Hauptkompressorstufe 13a vorzugsweise eine Axialstufe ist und deren zweite Hauptkompressorstufe 13b ist vorzugsweise eine Radialstufe. Denkbar ist allerdings auch eine durchgängig axiale Bauweise.
  • Die Getriebekompressoren 14, 15 und 16 werden auch als Boost-Kompressoren oder BAC-Kompressoren bezeichnet. Die Getriebekompressoren 14, 15 und 16 sind vorzugsweise Radialkompressoren. Die Einheit aus Getriebe 11 und Radial-Getriebekompressoren 14, 15 und 16 wird auch als Radial-Gear-Kompressor oder als RG-Kompressor bezeichnet.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 ist die erste Ritzelwelle 22 zusammen mit dem auf derselben gelagerten, ersten Ritzel 21 in etwa an der 6-Uhr-Position des Großrads 17 positioniert und kämmt über das Ritzel 21 an dieser Position in das Großrad 17 ein. Die zweite Ritzelwelle 24 mit dem Ritzel 23 ist in etwa an der 3-Uhr-Position und die dritte Ritzelwelle 26 mit dem Ritzel 25 ist in etwa an der 9-Uhr-Position des Großrads 17 positioniert, wobei diese Ritzel 23 und 25 an diesen Positionen in das Großrad 17 kämmen.
  • Wie in 1 gezeigt, kann an die Großradwelle 18 des Getriebes 11 ein optionaler Generator 31 oder auch alternativ Motor gekoppelt sein, nämlich über ein Kupplung 32.
  • Wie bereits ausgeführt, ist das als Hauptkompressor ausgebildete erste Abtriebsaggregat 13 mehrstufig mit mehreren Kompressorstufen bzw. Verdichterstufen ausgebildet, wobei in 1a exemplarisch zwei Hauptkompressorstufen 13a, 13b gezeigt sind.
  • Im Bereich der Dampfturbine bzw. des Antriebsaggregats 12 kommt ein axiales Abdampfgehäuse 33 zum Einsatz, sodass entspanntes erstes Prozessgas die Dampfturbine 12 in axialer Richtung verlässt. Stromabwärts der Dampfturbine 12 ist Kondensator 34 positioniert.
  • Wie 1 entnommen werden kann, umfasst die Getriebeturbomaschine 10 mehrere Kühler 35, 36, 37, 38 und 39. Beim Kühler 36 handelt es sich um einen Zwischenkühler, der zwischen die beiden Hauptkompressorstufen 13a, 13b des Hauptkompressors 13 geschaltet ist. Bei den Kühlern 35, 37 und 38 handelt es sich ebenfalls um Zwischenkühler, nämlich beim Kühler 35 um einen Zwischenkühler zwischen der zweiten Hauptkompressorstufe 13b und dem ersten Getriebekompressor 14, bei dem Kühler 37 um einen Zwischenkühler zwischen dem ersten Getriebekompressor 14 und dem zweiten Getriebekompresssor 16 und bei dem Kühler 38 um einen Zwischenkühler zwischen dem zweiten Getriebekompressor 16 und dem dritten Getriebekompressor 15. Beim Kühler 39 handelt es sich um einen Endkühler stromabwärts des dritten Getriebekompressors 15.
  • Wie bereits oben ausgeführt, weist die Getriebeturbomaschine 10 weiterhin das Ölversorgungssystem 20 auf, welches insbesondere das Getriebe 11 mit Schmieröl versorgt.
  • Das Ölversorgungssystem 20 verfügt über einen Ölvorratsbehälter 40, in welchem Öl zur Schmierung und/oder Kühlung des Getriebes 11 bereitgehalten wird. Ferner umfasst das Ölversorgungssystem 20 einen Ölvorlauf 41, über welchen Öl aus dem Ölvorratsbehälter 40 entnommen und in Richtung auf das Getriebe 11 gefördert werden kann, wobei gemäß 2 dem Ölvorlauf 41 eine Ölpumpe 42 zugeordnet ist, welche das Öl aus dem Ölvorratsbehälter 10 fördert.
  • Dem Ölvorlauf 41 ist typischerweise weiterhin ein nicht gezeigter Ölkühler zugeordnet, um das aus dem Ölvorratsbehälter 40 entnommene Öl zu kühlen.
  • Ferner ist dem Ölvorlauf 41 typischerweise zusätzlich ein Temperaturregelventil sowie ein Druckregelventil zugeordnet, um einerseits die Öltemperatur im Ölvorlauf 41 zu regeln und andererseits die Ölmenge einzustellen, die über den Ölvorlauf 41 in Richtung auf das Getriebe 11 gefördert wird.
  • Das Getriebegehäuse 19 des Getriebes 11 ist stehend auf dem Ölvorratsbehälter 40 montiert, und zwar derart, dass das Getriebegehäuse 19 über einen Getriebegehäusefuß 44 stehend auf einer Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 montiert ist, vorzugsweise über Schrauben, die sich durch Montagebohrungen 46 von Getriebegehäusefuß 44 und Tragplatte 45 erstrecken. 3 zeigt eine Ansicht von unten auf den Getriebegehäusefuß 44 des Getriebegehäuses 19 des Getriebes 11 und mehrere solche Montagebohrungen 46, die der Verschraubung des Getriebegehäuses 19 im Bereich des Getriebegehäusefußes 44 mit der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 dienen.
  • Wie bereits ausgeführt, ist das Getriebe 11 über das Getriebegehäuse 19, nämlich den Getriebegehäusefuß 44, stehend auf der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 montiert. In den Getriebegehäusefuß 44 des Getriebegehäuses 19 und in die Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 sind jeweils ein Vorlaufdurchbruch 47 und ein Rücklaufdurchbruch 48 eingebracht.
  • Der Vorlaufdurchbruch 47 der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 und der Vorlaufdurchbruch 47 des Getriebegehäusefußes 44 des Getriebegehäuses 19 fluchten miteinander. Ferner fluchten der Rücklaufdurchbruch 48 des Getriebegehäusefußes 44 des Getriebegehäuses 19 und der Rücklaufdurchbruch 48 der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 10. Der vorlaufseitige Zulauf des Öls zum Getriebe 11 und der rücklaufseitige Rücklauf des Öls vom Getriebe 11 erfolgen jeweils über den Getriebegehäusefuß 44. Demnach kann auf eine separate Verrohrung im Bereich des Getriebegehäuses 19 des Getriebes 11 verzichtet werden. Diesbezügliche Anpassungsarbeiten beim Aufbau der Getriebeturbomaschine im Feld werden überflüssig.
  • Eine Verrohrung, die Teil des Ölsystems ist, ist lediglich im Bereich des Vorlaufs 41 zwischen dem Ölvorratsbehälter 40 und der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 erforderlich, nämlich zur Positionierung der Ölpumpe 42, des nicht gezeigtem Ölkühlers sowie der nicht gezeigten Ventile. Der Übertritt des Öls ausgehend von der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 in das Getriebegehäuse 19 sowie der Rücklauf des Öls aus dem Getriebegehäuse 19 in die Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 erfolgt über die Durchbrüche im Getriebegehäusefuß 44 und Tragplatte 45, nämlich über die oben erwähnten Vorlaufdurchbrüche 47 und Rücklaufdurchbrüche 48.
  • Der Getriebegehäusefuß 44 und die Tragplatte 45 sind gegeneinander abgedichtet, und zwar zumindest im Bereich der Vorlaufdurchbrüche 47 von Getriebegehäusefuß 44 und Tragplatte 45 sowie vorzugsweise auch im Bereich der Rücklaufdurchbrüche 48 von Getriebegehäusefuß 44 und Tragplatte 45. Im Bereich der Vorlaufdurchbrüche 47 erfolgt die Abdichtung dabei vorzugsweise über ein als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement, welches in eine Nut in der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 eingesetzt ist, wobei diese Nut um den Vorlaufdurchbruch 47 der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 umläuft. Im Unterschied hierzu kann jedoch als Dichtungselement auch eine Flachdichtung oder ein aushärtendes Dichtungsgel genutzt werden.
  • Möglich wäre alternativ auch eine Nut im Getriebefuß, dabei müsste dann das Dichtungselement entsprecht der Geometrien angepasst und gewählt werden.
  • Eine Abdichtung der fluchtenden bzw. kommunizierenden Vorlaufdurchbrüche 47 im Getriebegehäusefuß 44 des Getriebegehäuses 19 und Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40 über O-Ringe ist bevorzugt, da vorlaufseitig typischerweise ein Überdruck gegen Atmosphärendruck von einigen Bar besteht.
  • Die Abdichtung der kommunizierenden bzw. fluchtenden Rücklaufdurchbrüche 48 von Getriebegehäusefuß 44 des Getriebegehäuses 19 und Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 20 kann auf analoge Art und Weise wie im Bereich der Vorlaufdurchbrüche 47 erfolgen, aufgrund dessen, dass der Rücklauf jedoch drucklos ist, sind hier geringere Anforderungen an die Druckdichtheit zu stellen als im Bereich der Vorlaufdurchbrüche 47.
  • Vorzugsweise ist weiterhin eine vorlaufseitige Öldrossel in das Getriebegehäuse 19 integriert. Hiermit kann der Adaptions- bzw. Anpassungsaufwand im Feld weiter reduziert werden.
  • Ferner kann eine kompaktere Bauart der Getriebeturbomaschine 10 mit reduziertem Platzbedarf bereitgestellt werden.
  • Die Vorlaufleitung des Ölvorlaufs 41, in welche die Ölpumpe 42 und vorzugsweise der Ölkühler integriert sind, endet im Bereich der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40, nämlich im Bereich des Vorlaufdurchbruchs 47 der Tragplatte 45 des Ölvorratsbehälters 40, die mit dem Vorlaufdurchbruch 47 des Getriebegehäusefußes 44 fluchtet bzw. kommuniziert.
  • Innerhalb des Getriebegehäuses 19 kann eine Ölverteilung in Richtung auf die einzelnen zu schmierenden Baugruppen des Getriebes 11 über Bohrungen und Kanäle innerhalb der Gehäusewand des Getriebegehäuses 19 erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Getriebeturbomaschine
    11
    Getriebe
    12
    Antriebsaggregat/Dampfturbine
    13
    erstes Abtriebsaggregat/Hauptkompressor
    13a
    Hauptkompressorstufe
    13b
    Hauptkompressorstufe
    14
    zweites Abtriebsaggregat/Getriebekompressor
    15
    zweites Abtriebsaggregat/Getriebekompressor
    16
    zweites Abtriebsaggregat/Getriebekompressor
    17
    Großrad
    18
    Großradwelle
    19
    Getriebegehäuse
    20
    Ölversorgungsystem
    21
    erstes Ritzel
    22
    erste Ritzelwelle
    23
    zweites Ritzel
    24
    zweite Ritzelwelle
    25
    drittes Ritzel
    26
    dritte Ritzelwelle
    27
    Seite
    28
    Seite
    29
    Kupplung
    30
    Kupplung
    31
    Generator
    32
    Kupplung
    33
    Abströmgehäuse
    34
    Kondenstaor
    35
    Zwischenkühler
    36
    Zwischenkühler
    37
    Zwischenkühler
    38
    Zwischenkühler
    39
    Endkühler
    40
    Ölvorratsbehälter
    41
    Ölvorlauf
    42
    Ölpumpe
    43
    Ölrücklauf
    44
    Getriebegehäusefuß
    45
    Tragplatte
    46
    Montagebohrung
    47
    Vorlaufdurchbruch
    48
    Rücklaufdurchbruch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012022131 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Getriebeturbomaschine (10), die ein Getriebe (11), mindestens ein An- und Abtriebsaggregat (12, 13, 14, 15, 16) und ein Ölversorgungsystem (20) aufweist; wobei das Getriebe (11) ein Getriebegehäuse (19), ein zentrales Großrad (17) mit einer Großradwelle (18) und mindestens ein in das Großrad (17) kämmende Ritzel (21, 23, 25) mit mindestens einer Ritzelwelle (22, 24, 26) umfasst; wobei das Ölversorgungsystem (20) einen Ölvorratsbehälter (40), in dem Öl bereitgehalten wird, einen Ölvorlauf (41), über welchen Öl aus dem Ölvorratsbehälter (20) entnommen und in Richtung auf das zu schmierende Getriebe (11) geführt werden kann, eine Ölpumpe (42) zum Fördern des Öls aus dem Ölvorratsbehälter (40) und einen Ölrücklauf (43), über welchen Öl ausgehend vom Getriebe (11) in den Ölvorratsbehälter (40) zurückfließt, aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (19) des Getriebes (11) auf einer Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) über einen Getriebegehäusefuß (44) stehend montiert ist, wobei in den Getriebegehäusefuß (44) und in die Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) jeweils ein Vorlaufdurchbruch (47) und ein Rücklaufdurchbruch (48) derart eingebracht sind, dass der Vorlaufdurchbruch der Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) und der Vorlaufdurchbruch des Getriebegehäusefußes (44) des Getriebegehäuses (19) sowie der Rücklaufdurchbruch des Getriebegehäusefußes (44) des Getriebegehäuses (19) und der Rücklaufdurchbruch der Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) jeweils fluchten, sodass der Zulauf des Öls zum Getriebe (11) und der Rücklauf des Öls vom Getriebe (11) jeweils über den Getriebegehäusefuß (44) erfolgen.
  2. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebegehäusefuß (44) und die Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) zumindest im Bereich der Vorlaufdurchbrüche (47) über ein Dichtungselement gegeneinander abgedichtet sind.
  3. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) um den Vorlaufdurchbruch (47) umlaufend eine Nut eingebracht ist, in die ein als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement eingesetzt ist.
  4. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement als Flachdichtung ausgebildet ist.
  5. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement von einem ausgehärteten Dichtungsgel ausgebildet ist.
  6. Getriebeturbomaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebegehäusefuß (44) und die Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) ferner im Bereich der Rücklaufdurchbrüche (48) über ein Dichtungselement gegeneinander abgedichtet sind.
  7. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Tragplatte (45) des Ölvorratsbehälters (40) um den Rücklaufdurchbruch (48) umlaufend eine Nut eingebracht ist, in die ein als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement eingesetzt ist.
  8. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement als Flachdichtung ausgebildet ist.
  9. Getriebeturbomaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement von einem ausgehärteten Dichtungsgel ausgebildet ist.
  10. Getriebeturbomaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorlaufseitige Öldrossel in das Getriebegehäuse (19) integriert ist.
DE102016113067.2A 2016-07-15 2016-07-15 Getriebeturbomaschine Pending DE102016113067A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113067.2A DE102016113067A1 (de) 2016-07-15 2016-07-15 Getriebeturbomaschine
KR1020170087748A KR20180008300A (ko) 2016-07-15 2017-07-11 기어형 터보 차져 기관
JP2017137807A JP2018021550A (ja) 2016-07-15 2017-07-14 ギア付きのターボチャージャー搭載型エンジン
CN201710574502.9A CN107676470A (zh) 2016-07-15 2017-07-14 齿轮传动式涡轮增压发动机
US15/649,891 US20180017154A1 (en) 2016-07-15 2017-07-14 Geared Turbocharged Engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113067.2A DE102016113067A1 (de) 2016-07-15 2016-07-15 Getriebeturbomaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016113067A1 true DE102016113067A1 (de) 2018-01-18

Family

ID=60782908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113067.2A Pending DE102016113067A1 (de) 2016-07-15 2016-07-15 Getriebeturbomaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180017154A1 (de)
JP (1) JP2018021550A (de)
KR (1) KR20180008300A (de)
CN (1) CN107676470A (de)
DE (1) DE102016113067A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3121409B1 (fr) 2021-04-01 2023-03-03 Punch Powerglide Strasbourg Dispositif d’immobilisation en stationnement pour véhicule électrique

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001692A (en) * 1949-07-26 1961-09-26 Schierl Otto Multistage compressors
US3644054A (en) * 1970-06-08 1972-02-22 Carrier Corp Compressor base and intercoolers
JP2003328998A (ja) * 2002-05-17 2003-11-19 Kobe Steel Ltd ターボ圧縮機
JP2007332826A (ja) * 2006-06-13 2007-12-27 Kobe Steel Ltd 遠心圧縮機
JP2013060882A (ja) * 2011-09-13 2013-04-04 Kobe Steel Ltd ターボ圧縮機
DE102012022131A1 (de) 2012-11-13 2014-05-15 Man Diesel & Turbo Se Getriebeturbomaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001692A (en) * 1949-07-26 1961-09-26 Schierl Otto Multistage compressors
US3644054A (en) * 1970-06-08 1972-02-22 Carrier Corp Compressor base and intercoolers
JP2003328998A (ja) * 2002-05-17 2003-11-19 Kobe Steel Ltd ターボ圧縮機
JP2007332826A (ja) * 2006-06-13 2007-12-27 Kobe Steel Ltd 遠心圧縮機
JP2013060882A (ja) * 2011-09-13 2013-04-04 Kobe Steel Ltd ターボ圧縮機
DE102012022131A1 (de) 2012-11-13 2014-05-15 Man Diesel & Turbo Se Getriebeturbomaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20180017154A1 (en) 2018-01-18
CN107676470A (zh) 2018-02-09
KR20180008300A (ko) 2018-01-24
JP2018021550A (ja) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053237B4 (de) Turbolader mit einer Lagerbockeinrichtung für ein in Längsrichtung geteiltes Turboladergehäuse
EP0686773A2 (de) Getriebe-Mehrwellenturbokompressor und Getriebe-Mehrwellenradialexpander
EP2568124B1 (de) Baueinheit für ein Triebwerk eines Luftfahrzeugs
EP3093532B1 (de) Hydrauliksystem eines kraftfahrzeugs
DE3413725A1 (de) Anordnung zur begrenzung von schublasten bei dampfturbinenwellen
DE102016113067A1 (de) Getriebeturbomaschine
EP3482080B1 (de) Getriebeturbomaschine
DE102020107733B4 (de) Retarder mit gekühltem Dichtungssystem
DE102015007552A1 (de) Schraubenmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP3990320B1 (de) Retarder
DE102016011436A1 (de) Anordnung von Schrauben für einen Schraubenkompressor für ein Nutzfahrzeug
DE102015220888A1 (de) Nebenabtriebskopf
EP2416026A1 (de) Antriebsstrang für eine Gasturbine
DE4239138A1 (de) Verdichteranlage
DE102010026999A1 (de) Druckmittelversorgung
WO2020074300A1 (de) Luftverdichtungsanlage für eine luftzerlegung
DE102019110101A1 (de) Pleuel einer Verbrennungskraftmaschine zur Änderung des Verdichtungsverhältnisses
DE102017218315A1 (de) Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
DE102017213081A1 (de) Lastschaltgetriebe
DE102016225859A1 (de) Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
EP3453851A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102007045445A1 (de) Lagerschmieraufbau einer Motoreinrichtung mit unmittelbarem Antriebsmoment
DE102021121301A1 (de) Antriebsvorrichtung mit Überlagerungsgetriebe für Turbokompressoren
DE102014226696A1 (de) Vorverdichtervorrichtung, Nachrüstsatz und Flugzeugtriebwerk
DE102013100527A1 (de) Zahnradvorrichtung und eine Hilfsgerätegetriebeeinrichtung eines Triebwerks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed