DE102016109666A1 - Wechselarmatur - Google Patents

Wechselarmatur Download PDF

Info

Publication number
DE102016109666A1
DE102016109666A1 DE102016109666.0A DE102016109666A DE102016109666A1 DE 102016109666 A1 DE102016109666 A1 DE 102016109666A1 DE 102016109666 A DE102016109666 A DE 102016109666A DE 102016109666 A1 DE102016109666 A1 DE 102016109666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dip tube
recess
housing
locking
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016109666.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016109666B4 (de
Inventor
Felix Schneider
Thomas Pfauch
Jens Vettermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH, Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG filed Critical Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH
Priority to DE102016109666.0A priority Critical patent/DE102016109666B4/de
Publication of DE102016109666A1 publication Critical patent/DE102016109666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016109666B4 publication Critical patent/DE102016109666B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • F16B1/02Means for securing elements of mechanisms after operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/165Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with balls or rollers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/283Means for supporting or introducing electrochemical probes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D11/00Clutches in which the members have interengaging parts
    • F16D11/16Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable otherwise than only axially

Landscapes

  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wechselarmatur (1), umfassend: ein im Wesentlichen hohlzylinderförmiges Gehäuse (2) mit einer im Innenraum des Gehäuses (2) gebildeten Servicekammer; und ein Tauchrohr (3), das axial im Gehäuse (2) zwischen einer aus dem Medium herausgefahrenen Servicestellung und einer in das Medium hineingefahrenen Prozessstellung mittels eines manuellen Antriebs beweglich ist, wobei das Tauchrohr (3) in Servicestellung in der Servicekammer positioniert ist, wobei ein Sensor (16) zur Messung der Messgröße im Tauchrohr (5) aufnehmbar ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (3) zumindest ein Verriegelungselement (20) mit einer ersten Ausnehmung (17) und zumindest ein bewegliches erstes Halteelement (14) umfasst, wobei das Verriegelungselement (20) zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position beweglich ist, wobei das Gehäuse (2) zumindest eine Arretierstange (10) mit einer zweiten Ausnehmung (18) umfasst, wobei das erste Halteelement (14) in der ersten bzw. zweiten Ausnehmung (17, 18) jeweils teilweise aufnehmbar ist, wobei sich das erste Halteelement (14) in Servicestellung des Tauchrohrs (3), wenn sich das Verriegelungselement (20) in erster Position befindet, in der zweiten Ausnehmung (18) befindet und eine Bewegung des Tauchrohres (3) verhindert, und wobei sich das erste Halteelement (14), wenn sich das Verriegelungselement (20) in zweiter Position befindet, in der ersten Ausnehmung (17) befindet und eine Bewegung des Tauchrohrs (3) in Richtung Prozessstellung freigibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wechselarmatur für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau-Messsysteme in der analytischen Prozesstechnik zur Messung zumindest einer Messgröße eines Mediums in einem Behältnis.
  • Wechselarmaturen werden von der Firmengruppe Endress + Hauser in großer Variantenvielfalt angeboten und vertrieben, beispielsweise unter der Bezeichnung „Cleanfit H CPA875“.
  • Wechselarmaturen sind in der Analysemesstechnik und Prozessautomatisierung weit verbreitet. Sie dienen dazu, Sonden ohne Prozessunterbrechung aus dem Prozess, und damit dem Medium, zu entnehmen und anschließend wieder in den Prozess einzuführen. Die Sonden werden in einem Tauchrohr befestigt und mittels eines Antriebs manuell oder automatisch, beispielsweise pneumatisch, axial zwischen einer Prozessstellung (Messung) und einer Servicestellung (Wartung, Kalibrierung, Spülen, Sondentausch etc.) verfahren. Diese Vorgänge verlaufen innerhalb eines bestimmten Zeittakts oder in Abhängigkeit von sonstigen bestimmbaren oder gemessenen Parametern. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Wechselarmaturen mit manuellem Anschluss.
  • Sonden im Sinne dieser Erfindung umfassen Sonden mit zumindest einer Aufnahme für zumindest einen Sensor zur Messung einer oder mehrerer physikalischer oder chemischer Prozessgrößen.
  • Der Einsatzbereich von Wechselarmaturen zur Messung physikalischer oder chemischer Prozessgrößen eines Mediums, z.B. eines Fluids, insbesondere einer Flüssigkeit, in der Prozesstechnik ist vielfältig. Für die Bestimmung der Prozessgrößen werden Sensoren verwendet, wobei es sich bei den Sensoren beispielsweise um pH-Sensoren, Leitfähigkeitssensoren, optische oder elektrochemische Sensoren zur Bestimmung einer Konzentration einer in dem zu überwachenden Medium enthaltenen Substanz, z.B. O2, CO2, bestimmte Ionenarten, organische Verbindungen, ö.ä. handelt.
  • Werden Wechselarmaturen zur Aufnahme des Sensors zur Bestimmung zumindest einer Prozessgröße verwendet, kann der Sensor in der Servicestellung überprüft, kalibriert, gereinigt und/oder ausgetauscht werden, wobei sich der Sensor dabei im Gehäuseinnenraum der Wechselarmatur, in der so genannten Servicekammer, befindet. Damit das Medium durch die Kalibrierungs-, Spül- oder Reinigungsflüssigkeit nicht verunreinigt wird, ist in Servicestellung die Servicekammer zum Behältnis, in dem sich das Medium befindet, so abgedichtet, dass kein Austausch von Medium / Flüssigkeit stattfinden kann. Üblicherweise befindet sich dazu am medienseitigen Ende des Gehäuses der Wechselarmatur eine Dichtung, die im Zusammenspiel mit dem Endbereich des Tauchrohrs einen Austausch von Medium / Flüssigkeit verhindert. Dieser Dichtsitz befindet sich auf dem Tauchrohr oder im Gehäuse, etwa der Servicekammer.
  • Es muss sichergestellt werden, dass die Armatur nicht selbstständig in die Prozessstellung fährt, etwa durch Vibrationen oder bei Druckabfall des zu messenden Mediums. Es muss ebenfalls sichergestellt sein, dass niemand „im Vorbeigehen“ aus „aus Versehen“ die Armatur in Prozessstellung bewegt.
  • Der Erfindung liegt die daher Aufgabe zugrunde, eine manuelle Wechselarmatur mit einer Einfahrsperre für die Bewegung von Servicestellung in Prozessstellung bereit zu stellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Wechselarmatur, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tauchrohr zumindest ein Verriegelungselement mit einer ersten Ausnehmung und zumindest ein bewegliches erstes Halteelement umfasst, wobei das Verriegelungselement zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position beweglich ist, wobei das Gehäuse zumindest eine Arretierstange mit einer zweiten Ausnehmung umfasst, wobei das erste Halteelement in der ersten bzw. zweiten Ausnehmung jeweils teilweise aufnehmbar ist, wobei sich das erste Halteelement in Servicestellung des Tauchrohrs, wenn sich das Verriegelungselement in erster Position befindet, in der zweiten Ausnehmung befindet und eine Bewegung des Tauchrohres verhindert, und wobei sich das erste Halteelement, wenn sich das Verriegelungselement in zweiter Position befindet, in der ersten Ausnehmung befindet und eine Bewegung des Tauchrohrs in Richtung Prozessstellung freigibt.
  • Durch die Rastung in Servicestellung ist sichergestellt, dass die Armatur nur bewusst und wissentlich verfahren wird, das Verriegelungselement bewegt werden muss. Ein versehentliches Verfahren in Prozessstellung, etwa durch Drehen am Antrieb „im Vorbeigehen“ wird vermieden. Ebenso ist sichergestellt, dass der Antrieb durch Vibrationen nicht selbstständig verfährt.
  • Das erste Halteelement in der ersten bzw. zweiten Ausnehmung ist beispielsweise etwa zu einem Drittel seiner Länge bzw. Durchmessers aufnehmbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Verriegelungselement ein in Längsrichtung des Tauchrohrs angebrachter Bolzen, wobei die erste Ausnehmung eine umlaufende Nut oder einseitige Fräsung ist. Dies eine einfach zu fertigende Art des Verriegelungselements, die zudem auch auf bereits bestehende Armaturen anwendbar ist.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Verriegelungselement mittels eines außen am Gehäuse angebrachten Knopfes zumindest von erster in zweiter Position bringbar ist. Das macht es für den Anwender angenehm und einfach die Verriegelung zu lösen.
  • Das Verriegelungselement ist dabei entweder als Druckknopf oder als Rastknopf ausgestaltet. Der Rastknopf verbleibt dauerhaft in zweiter Position bis er nach erneutem Betätigen wieder in die erste Position zurückkehrt. Der Druckknopf hingegen nur kurzzeitig.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst das Tauchrohr zumindest eine Feder, welche das Verriegelungselement bei Bewegung des Tauchrohrs von Prozessstellung in Servicestellung von der zweiten in die erste Position bewegt. Dadurch rastet das Tauchrohr wieder in eine sichere Position und es ist sichergestellt, dass es nach Erreichen der Serviceposition nicht selbstständig verfahrbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Arretierstange im Wesentlichen zylinderförmig, und die zweite Ausnehmung ist eine umlaufende Nut. Dies sind einfach zu fertigende Bauteile bzw. Merkmale und können nachgerüstet werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung umfasst das Gehäuse zumindest ein Übertragungsglied mit einer dritten Ausnehmung und zumindest ein bewegliches zweites Halteelement, wobei das Übertragungsglied zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position beweglich ist, wobei das zweite Halteelement in der zweiten bzw. dritten Ausnehmung jeweils teilweise aufnehmbar ist, wobei sich das Übertragungsglied ohne Sensor im Tauchrohrs in seiner ersten Position befindet und sich das zweite Halteelement in der zweiten Ausnehmung der Arretierstange befindet und somit eine Bewegung des Tauchrohres verhindert, und wobei sich das Übertragungsglied mit Sensor im Tauchrohrs in seiner zweiten Position befindet und sich das zweite Halteelement in der dritten Ausnehmung des Übertragungsglieds befindet und somit eine Bewegung des Tauchrohres in Richtung Prozessstellung freigibt.
  • Die Wechselarmatur umfasst somit zusätzlich eine Einfahrsperre, die ein Bewegen aus der Servicestellung in die Prozessstellung ohne montierten Sensor verhindert.
  • Das zweite Halteelement ist in der zweiten bzw. dritten Ausnehmung beispielsweise etwa zu einem Drittel seiner Länge bzw. Durchmessers aufnehmbar.
  • Es werden bevorzugt drei Arretierstangen verwendet, die jeweils um vorzugsweise 120 ° um die Längsachse der Wechselarmatur zueinander versetzt angeordnet sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung umfasst das Gehäuse zumindest eine Feder, welche das Übertragungsglied ohne Sensor im Tauchrohrs von zweiter in erster Position bewegt. Die Sicherheitseinrichtung, dass das Tauchrohr nicht in Prozessstellung gefahren werden kann, wenn kein Sensor angebracht ist, wird automatisch aktiviert, wenn der Sensor entnommen wird.
  • Bevorzugt sind erstes und zweites Halteelement Kugeln.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näherer erläutert. Es zeigen
  • 1a/b eine erfindungsgemäße Wechselarmatur in der Übersicht,
  • 2a/b eine detaillierte Ansicht der Einfahrsperre aus der Prozessstellung,
  • 3a/b/c/d eine detaillierte Ansicht der Einfahrsperre aus der Servicestellung und die Bewegung des Tauchrohrs nach dessen Lösen, und
  • 4 einen Querschnitt durch die Wechselarmatur.
  • In den Figuren sind gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • „Oben“, „oberhalb“ und verwandte Begriffe bedeuten im Sinne dieser Erfindung vom Medium abgewandt. „Unten“, „unterhalb“ und verwandte Begriffe bedeuten im Sinne dieser Erfindung dem Medium zugewandt.
  • Die erfindungsgemäße Wechselarmatur in ihrer Gesamtheit hat das Bezugszeichen 1 und ist in 1a und 1b dargestellt. Die Wechselarmatur 1 besteht aus einem im Wesentlichen zylinderförmigen Gehäuse 2, das mittels eines Prozessanschluss 13, im Allgemeinen Anschlussmittel, an ein Behältnis angeschlossen werden kann. Der Prozessanschluss 13 kann etwa als Flanschverbindung, z.B. aus Edelstahl, ausgeführt werden. Andere Ausgestaltungen sind aber möglich. Im Behältnis befindet sich das zu messende Medium. Das Behältnis kann etwa ein Behälter, Kessel, Rohr, Rohrleitung o.ä. sein.
  • 1a zeigt die Wechselarmatur 1 in der Prozessstellung. Dies wird im Folgenden näher erläutert.
  • Innerhalb des Gehäuses 2 ist ein Tauchrohr 3 geführt. Ein Sensor 16 ist (nicht näher beschrieben) mit dem Tauchrohr 3, beispielsweise durch Verschraubung, verbunden. Der Sensor 16 im Sinne dieser Erfindung umfasst Sensoren zur Messung einer oder mehrerer physikalischer oder chemischer Prozessgrößen. Diese sind beispielsweise pH-Wert, auch über einen ISFET, Redoxpotential, Absorption von elektromagnetischen Wellen im Medium, beispielsweise mit Wellenlängen im UV-, IR-, und/oder sichtbaren Bereich, Sauerstoff, Leitfähigkeit, Trübung, Konzentration von metallischen und/oder nicht-metallischen Werkstoffen oder Temperatur. Über eine Öffnung 8 im Tauchrohr 3 hat der Sensor 16 Zugang zum zu messenden Medium. Dabei ist die Öffnung 8 so ausgestaltet, dass sie insbesondere dann wenn die Wechselarmatur 1 in einer Rohrleitung angewendet wird, in Strömungsrichtung offen ist, d.h. dass der Sensor 16 optimal vom Medium angeströmt wird.
  • Das Tauchrohr 3 kann aus verschieden Materialien hergestellt sein. Der Stand der Technik kennt Tauchrohre 3 aus Stahl bzw. Edelstahl. Es sind aber Anwendungen, insbesondere in der chemischen Industrie verbreitet, bei denen chemisch widerstandfähige Materialien angewendet werden. Das Tauchrohr 3 kann somit auch aus einem Kunststoff wie Polyetheretherketon (PEEK), Polytetrafluorethylen (PTFA), einem Polyvinylidendifluorid (PVDF), einem anderen Kunststoff oder widerstandsfähigen Metallen wie etwa z.B. Alloy C22 hergestellt sein. Das gleiche gilt für das Gehäuse 2. Das dargestellte Tauchrohr 3 ist aus einem Kunststoff gefertigt.
  • Das Tauchrohr 3 ist axial in Richtung des Mediums bzw. in vom Medium abgewandter Richtung, entlang der zentralen Achse L, verschieblich gelagert. Das Tauchrohr 3 ist dabei zwischen der ins Gehäuse 2 eingefahrenen Servicestellung (nicht dargestellt) und der aus dem Gehäuse 2 ausgefahrenen Prozessstellung (in 1a dargestellt) verfahrbar. In der Prozessstellung findet die Messung statt. Über eine käfigartige Öffnung 8 im Tauchrohr 3 hat die Sonde bzw. der Sensor 16 Zugang zum zu messenden Medium. In der Servicestellung werden verschiedenste Serviceaufgaben wie Reinigung oder Kalibration durchgeführt werden. Durch den Spüleinlass 7 kann dabei Spül-/Reinigungs-/Kalibrierungs- und/oder Sterilisationsmedium in den Gehäuseinnenraum, insbesondere in eine sogenannte Servicekammer (nicht dargestellt), eingelassen werden. Durch den entsprechenden Auslass 22, der sowohl axial als auch radial versetzt zum Spüleinlass 7 positioniert sein kann, kann die Flüssigkeit wieder ablaufen. Auch kann die Spülrichtung umgekehrt sein.
  • Die Verschiebung des Tauchrohrs 3 wird durch eine Antriebsvorrichtung (nicht dargestellt) durchgeführt, die sich oberhalb der Servicekammer befindet. Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Ausgestaltungen für die Antriebsvorrichtung. Nämlich mittels manuellen Spindeltrieb 5 oder automatischen Antrieb, etwa durch Versorgungsenergie. Die letztgenannte Ausführung soll nicht Gegenstand dieser Anmeldung sein.
  • Bei einem manuellen Spindelantrieb wird, ausgehend von der Servicestellung, durch Drehen einer Spindelmutter im Uhrzeigersinn das Tauchrohr 3 in die Prozessstellung verfahren. Bei Erreichen der Prozessstellung rastet eine Arretierung ein, so dass der Antrieb 5 nicht selbstständig aus der Prozessstellung zurückfahren kann. Erst durch manuelles Entriegeln einer Arretierung 25 kann der manuelle Antrieb zurück in die Servicestellung verfahren werden. Der Antrieb 5 ist als selbsthemmender Spindelantrieb ausgestaltet. Durch die Endlagenrastung der Prozessstellung wird verhindert, dass die Armatur die Messposition selbstständig verlassen kann.
  • Ist das Tauchrohr 3 in Servicestellung, befindet sich ein Teilbereich des Tauchrohrs 3, insbesondere der Sensor 16, im Gehäuseinnenraum, wie erwähnt in der Servicekammer zum Spülen, Reinigen, Kalibrieren, Sterilisieren etc. Am unteren Ende des Tauchrohres 3 befindet sich zur Prozessabschottung das Verschlusselement 9. Das Verschlusselement 9 dichtet die Servicekammer zum Prozess, und damit zum Medium, ab. Das Medium kann heiß, giftig, ätzend oder in sonstiger Weise schädlich für Mensch und Umwelt sein. Es ist daher darauf zu achten, dass das Verschlusselement 9 sicher und dauerhaft abdichtet. Dafür werden verschiedene Dichteinrichtungen am Gehäuse 2 angebracht, insbesondere werden ein oder mehrere Mediumsdichtungen verwendet. Ausführungen umfassen eine Mediumsdichtung am Gehäuse 2 oder am unteren Endbereich des Tauchrohrs 3.
  • Der manuelle Antrieb 5 umfasst eine Einfahrsperre, siehe 2a, die ein Bewegen aus der Service- in die Prozessstellung ohne montierten Sensor 16 verhindert. Der Handantrieb 5 umfasst zumindest eine, etwa drei Arretierstangen 10. Jede Arretierstange 10 umfasst eine umlaufende Ausnehmung 18. Diese Ausnehmung 18, wie auch die weiter unten erwähnten Ausnehmungen 17 und 19 sind als umlaufende Nut oder als einseitige Fräsung ausgestaltet. Bei demontiertem Sensor 16 wird ein Übertragungsglied 6 durch zumindest eine Feder, in der Praxis etwa acht Federn 12 nach oben verschoben und bewegt ein Halteelement 15, im Sinne dieser Erfindung ein „zweites Halteelement“, das etwa als Kugel ausgestaltet ist, in entsprechende Ausnehmungen 18, im Sinne dieser Erfindung „zweite Ausnehmungen“.
  • Da die Kugeln 15 in entsprechende Querbohrungen geführt werden, kann das Tauchrohr 3 in dieser Sperrstellung ohne eingebauten Sensor 16 nicht verfahren werden. Erst das Einschrauben eines Sensors 16 führt zur Betätigung des Übertragungsgliedes 6, wodurch die Kugeln 15 in die Ausnehmung 18 des Übertragungsgliedes 6 ausweichen können. Die Sperre wird damit aufgehoben und der Antrieb 5 kann verfahren werden. Der entsperrte Zustand ist in 2b zu sehen.
  • Die Rastung der Servicestellung funktioniert auf ähnliche Weise und ist in 3a dargestellt. Ein Halteelement 14, im Sinne dieser Erfindung ein „erstes Halteelement“, hier ebenfalls als Kugel ausgestaltet, greift wie die Einfahrsperre für die Prozessstellung während der Arretierung in die umlaufende Ausnehmung 18 der Arretierstange 10. Diese Ausnehmung 18 zur Aufnahme des ersten und weiten Halteelements 14, 15 kann dabei durchaus auch als zwei verschiedene Ausnehmungen, eine für jedes Halteelement 14 oder 15 ausgestaltet sein. Die Sperrkugel 14 verhindert damit das Verfahren der Armatur 1.
  • Wird der Knopf 26 der Rastung für die Servicestellung betätigt, schiebt dieser ein Verriegelungselement 20 nach unten, so dass die Sperrkugel 14 in dessen Ausnehmung 19 ausweichen kann. Das Verriegelungselement 20 ist etwa ein Bolzen, Stift, Stab o.ä. Der Antrieb 5 ist damit entsperrt und kann in Richtung Prozessstellung, d.h. zur Messposition verfahren werden, siehe dazu die 3b, 3c und 3d für den weiteren Verfahrweg des Tauchrohrs 3.
  • Während des Verfahrens von Prozess- in Servicestellung wird das Verriegelungselement 20 durch die Feder 21 nach oben gedrückt und stellt beim Erreichen der Servicestellung automatisch den gesperrten Zustand wieder her. Der Vorgang des Einrastens kann durch den Bediener anhand des herausschnappenden Knopfes 26, siehe dazu 1b wahrgenommen werden. Der Knopf 26 ist dabei entweder als Druckknopf oder Rastknopf ausgestaltet.
  • 4 zeigt die Positionen von hier dargestellten drei Sperrkugeln 15 der Einfahrsperre und der Sperrkugel 14 der Servicestellung bei eingebautem Sensor.
  • Bei Erreichen der Servicestellung verriegelt somit die Rastung den Antrieb 5. Soll anschließend wiederum in die Prozessstellung verfahren werden, muss der Knopf 26 betätigt und am als Spindelmutter ausgestalteter Antrieb gedreht werden. Mit Hilfe dieser Rastung wird gewährleistet, dass der Antrieb 5 nur willentlich und bewusst in den Prozess verfahren wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wechselarmatur
    2
    Gehäuse
    3
    Tauchrohr
    5
    Antrieb
    6
    Übertragungsglied
    7
    Spüleinlass
    8
    Öffnung in 3
    9
    Verschlusselement
    10
    Arretierstange
    12
    Feder
    13
    Prozessanschluss
    14
    erstes Halteelement (zur Arretierung in Servicestellung)
    15
    zweites Halteelement (zur Arretierung in Prozessstellung)
    16
    Sensor
    17
    erste Ausnehmung (in Verriegelungselement 20)
    18
    zweite Ausnehmung (in Arretierstange 10)
    19
    dritte Ausnehmung (in Übertragungsglied 6)
    20
    Verriegelungselement
    21
    Feder
    22
    Auslass
    25
    Entriegelung Prozessstellung
    26
    Knopf Entriegelung Servicestellung
    L
    Längsachse von 1

Claims (10)

  1. Wechselarmatur (1) für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau-Messsysteme in der analytischen Prozesstechnik zur Messung zumindest einer Messgröße eines Mediums in einem Behältnis, umfassend – ein im Wesentlichen hohlzylinderförmiges Gehäuse (2) mit einer im Innenraum des Gehäuses (2) gebildeten Servicekammer, und – ein Tauchrohr (3), das axial im Gehäuse (2) zwischen einer aus dem Medium herausgefahrenen Servicestellung und einer in das Medium hineingefahrenen Prozessstellung mittels eines manuellen Antriebs beweglich ist, wobei das Tauchrohr (3) in Servicestellung in der Servicekammer positioniert ist, wobei ein Sensor (16) zur Messung der Messgröße im Tauchrohr (3) aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (3) zumindest ein Verriegelungselement (20) mit einer ersten Ausnehmung (17) und zumindest ein bewegliches erstes Halteelement (14) umfasst, wobei das Verriegelungselement (20) zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position beweglich ist, wobei das Gehäuse (2) zumindest eine Arretierstange (10) mit einer zweiten Ausnehmung (18) umfasst, wobei das erste Halteelement (14) in der ersten bzw. zweiten Ausnehmung (17, 18) jeweils teilweise aufnehmbar ist, wobei sich das erste Halteelement (14) in Servicestellung des Tauchrohrs (3), wenn sich das Verriegelungselement (20) in erster Position befindet, in der zweiten Ausnehmung (18) befindet und eine Bewegung des Tauchrohres (3) verhindert, und wobei sich das erste Halteelement (14), wenn sich das Verriegelungselement (20) in zweiter Position befindet, in der ersten Ausnehmung (17) befindet und eine Bewegung des Tauchrohrs (3) in Richtung Prozessstellung freigibt.
  2. Wechselarmatur (1) nach Anspruch 1, wobei das Verriegelungselement (20) ein in Längsrichtung des Tauchrohrs (3) angebrachter Bolzen ist, wobei die erste Ausnehmung (17) eine umlaufende Nut oder einseitige Fräsung ist.
  3. Wechselarmatur (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verriegelungselement (20) mittels eines außen am Gehäuse (2) angebrachten Knopfes (26) zumindest von erster in zweiter Position bringbar ist.
  4. Wechselarmatur (1) nach Anspruch 3, wobei das Verriegelungselement (20) als Druckknopf ausgestaltet ist.
  5. Wechselarmatur (1) nach Anspruch 3, wobei das Verriegelungselement (20) als Rastknopf ausgestaltet ist.
  6. Wechselarmatur (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Tauchrohr (2) zumindest eine Feder (12) umfasst, welche das Verriegelungselement (20) bei Bewegung des Tauchrohrs (3) von Prozessstellung in Servicestellung von der zweiten in die erste Position bewegt.
  7. Wechselarmatur (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Arretierstange (10) im Wesentlichen zylinderförmig ist und die zweite Ausnehmung (18) eine umlaufende Nut ist.
  8. Wechselarmatur (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Gehäuse (2) zumindest ein Übertragungsglied (6) mit einer dritten Ausnehmung (19) und zumindest ein bewegliches zweites Halteelement (15) umfasst, wobei das Übertragungsglied (6) zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position beweglich ist, wobei das zweite Halteelement (15) in der zweiten bzw. dritten Ausnehmung (18, 19) jeweils teilweise aufnehmbar ist, wobei sich das Übertragungsglied (6) ohne Sensor (16) im Tauchrohrs (3) in seiner ersten Position befindet und sich das zweite Halteelement (15) in der zweiten Ausnehmung (18) der Arretierstange (10) befindet und somit eine Bewegung des Tauchrohres (3) verhindert, und wobei sich das Übertragungsglied (3) mit Sensor (16) im Tauchrohrs (3) in seiner zweiten Position befindet und sich das zweite Halteelement (15) in der dritten Ausnehmung (19) des Übertragungsglieds (6) befindet und somit eine Bewegung des Tauchrohres (3) in Richtung Prozessstellung freigibt.
  9. Wechselarmatur (1) nach Anspruch 8, wobei das Gehäuse (2) zumindest eine Feder (21) umfasst, welche das Übertragungsglied (6) ohne Sensor (16) im Tauchrohrs (3) von zweiter in erster Position bewegt.
  10. Wechselarmatur (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei erstes und zweites Halteelement (14, 15) Kugeln sind.
DE102016109666.0A 2016-05-25 2016-05-25 Wechselarmatur Active DE102016109666B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016109666.0A DE102016109666B4 (de) 2016-05-25 2016-05-25 Wechselarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016109666.0A DE102016109666B4 (de) 2016-05-25 2016-05-25 Wechselarmatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016109666A1 true DE102016109666A1 (de) 2017-11-30
DE102016109666B4 DE102016109666B4 (de) 2021-07-22

Family

ID=60269351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016109666.0A Active DE102016109666B4 (de) 2016-05-25 2016-05-25 Wechselarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016109666B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129169A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Sensor und entsprechendes Verfahren
CN114061640A (zh) * 2020-08-06 2022-02-18 恩德莱斯和豪瑟尔分析仪表两合公司 配件
DE102021133938A1 (de) 2021-12-20 2023-06-22 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung eines Zustands einer Messeinrichtung mit einem Sensor und einer Reinigungsvorrichtung

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6640658B1 (en) * 2002-06-11 2003-11-04 Signet Scientific Company Wet-tap sensor assembly and related method
DE102006022979A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Sondeneinrichtung zur Messung von Prozessgrößen, insbesondere Schubstangenarmatur
DE102007059668A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-25 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Tauchwechselarmatur
DE102009002545A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Armatureinrichtung für eine Messsonde zur Messung von Prozessgrößen in einem Prozess
DE102009020440A1 (de) * 2009-05-08 2010-12-09 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Manuell betätigbare Sensorschleuse
DE102009046443A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur für Sensoren mit Betätigungssicherung
DE102010001391A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839 Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Messmediums, insbesondere für sterile Anwendungen
DE102010001876A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839 Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Messmediums
DE102010039866A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung einer chemischen und/oder physikalischen Prozessgröße mit einem Kupplungssystem
DE202012002473U1 (de) * 2011-03-30 2012-05-18 SONOTEC Dr. zur Horst-Meyer & Münch oHG Wechselarmatur zum Eintauchen eines Messkopfes in eine Rohrleitung oder in einen Behälter , die ein unter Druck stehendes Fluid enthalten
DE102011017535A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Prozessmediums
DE102011079348A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102011080579A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102011082423A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102012200438A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Detlef Exner Wechselarmatur für ein Behältnis, Verfahren zum Anbringen einer Wechselarmatur an ein Behältnis und Verwendung einer Wechselarmatur
DE102012103874A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102012104412A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE202014101580U1 (de) * 2014-04-03 2014-06-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102013103459A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau- Messsysteme

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6640658B1 (en) * 2002-06-11 2003-11-04 Signet Scientific Company Wet-tap sensor assembly and related method
DE102006022979A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Sondeneinrichtung zur Messung von Prozessgrößen, insbesondere Schubstangenarmatur
DE102007059668A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-25 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Tauchwechselarmatur
DE102009002545A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Armatureinrichtung für eine Messsonde zur Messung von Prozessgrößen in einem Prozess
DE102009020440A1 (de) * 2009-05-08 2010-12-09 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Manuell betätigbare Sensorschleuse
DE102009046443A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur für Sensoren mit Betätigungssicherung
DE102010001391A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839 Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Messmediums, insbesondere für sterile Anwendungen
DE102010001876A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839 Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Messmediums
DE102010039866A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung einer chemischen und/oder physikalischen Prozessgröße mit einem Kupplungssystem
DE202012002473U1 (de) * 2011-03-30 2012-05-18 SONOTEC Dr. zur Horst-Meyer & Münch oHG Wechselarmatur zum Eintauchen eines Messkopfes in eine Rohrleitung oder in einen Behälter , die ein unter Druck stehendes Fluid enthalten
DE102011017535A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Prozessmediums
DE102011079348A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102011080579A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102011082423A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102012200438A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Detlef Exner Wechselarmatur für ein Behältnis, Verfahren zum Anbringen einer Wechselarmatur an ein Behältnis und Verwendung einer Wechselarmatur
DE102012103874A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102012104412A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur
DE102013103459A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau- Messsysteme
DE202014101580U1 (de) * 2014-04-03 2014-06-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Wechselarmatur

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, Betriebsanleitung Cleanfit H CPA475 Wechselarmatur für Hygieneanwendungen 26.03.2012 https://portal.endress.com/wa001/dla/5000000/0413/000/04/BA00240CDE_1312.pdf *
Ersatzteile Ritschie2 28.05.2008 http://www.weber-products.de/wp-content/uploads/2013/03/Anleitung-Ritschie-2-Ersatzteile.pdf [rech. 3.3.2017] *
Halder – EH22340 / EH 22350 Kugelsperrbolzen, Datenblatt 01.01.2002 http://www.leschhorn.de/download.php?url=%2Fplugins%2FRedshop%2Fstatic%2Ffiles%2Fprotoitems%2F2cce076eea274212b7c28a1017c503d63564980.pdf&name=Datenblatt *
Kipp_Katalog_Noelle_Nordhorn_Normteile_Bedienteile 08.01.2014 Kugelsperrbolzen http://www.noelle-nordhorn.de/fileadmin/user_upload/uploads_editorial_department/public/pdf/Kipp_Katalog_Noelle_Nordhorn_Normteile_Bedienteile.pdf *
Norm DIN EN 6068 2001-05-00. Luft- und Raumfahrt – Kugelsperrbolzen, selbstsichernd, einfachwirkend – Druckknopfbetätigung *
Pin Lock Karabiner sind für Gleitschirmflieger Bedienungsanleitung Finsterwalder GmbH (Fassung 10/2008) https://finsterwalder-charly.de/finster/downloads/pin-lock_manual.pdf [rech. 3.3.2017]
Pin Lock Karabiner sind für Gleitschirmflieger Bedienungsanleitung Finsterwalder GmbH (Fassung 10/2008) https://finsterwalder-charly.de/finster/downloads/pin-lock_manual.pdf [rech. 3.3.2017] *
UNIROLL Modell 3.930 Phönix Bedienungsanleitung 12.12.2014 http://www.uniroll.de/download/bedienungsanleitungen/rollstuehle/3930.pdf [rech. 3.3.2017] *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129169A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Sensor und entsprechendes Verfahren
CN114061640A (zh) * 2020-08-06 2022-02-18 恩德莱斯和豪瑟尔分析仪表两合公司 配件
DE102021133938A1 (de) 2021-12-20 2023-06-22 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung eines Zustands einer Messeinrichtung mit einem Sensor und einer Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016109666B4 (de) 2021-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101580U1 (de) Wechselarmatur
DE102005051279B4 (de) Armatur zur Aufnahme einer Messsonde
EP2557417B1 (de) Wechselarmatur
DE102016109666B4 (de) Wechselarmatur
WO2004023127A1 (de) Wechselarmatur mit einem sensor
DE102013103459B4 (de) Wechselarmatur für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau- Messsysteme
DE102016104921A1 (de) Wechselarmatur
EP0391838A2 (de) Vorrichtung zur Erfassung chemischer Ausgleichsvorgänge in wässriger Lösung
DE102009027581A1 (de) Messvorrichtung umfassend eine Messsonde und eine Befestigungsvorrichtung
DE102011017535A1 (de) Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Prozessmediums
DE102010039866B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer chemischen und/oder physikalischen Prozessgröße mit zwei über einen Bajonettverschluss verbindbaren Kupplungsteilen mit Raststellung
DE102009046637A1 (de) Sondeneinrichtung zum Messen einer Messgröße eines in einem Prozessbehälter enthaltenen Fluids, insbesondere für sterile Anwendungen
DE102013111057A1 (de) Dichtsystem und Wechselarmatur umfassend ein solches
EP2681531B1 (de) Durchströmbare messzelle zur aufnahme von messmitteln
DE102012103874A1 (de) Wechselarmatur
DE102017116504A1 (de) Modulares Messsystem
DE102014101759A1 (de) Armatureinrichtung
DE102004028759B4 (de) Strömungssensor
DE102016111111B4 (de) Wechselarmatur mit Spülblock und Spülblock
DE102012104412A1 (de) Wechselarmatur
EP1832871B1 (de) Wechselarmatur für einen Sensor
EP0413232B1 (de) Elektrodenhalterung für Eintauch-, Durchfluss- und Anbau-Messysteme in der analytischen Chemie
DE102011079348A1 (de) Wechselarmatur
DE102018129781A1 (de) Messrohr für ein Messgerät sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020120823A1 (de) Armatur

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KOSLOWSKI, CHRISTINE, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT, DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final