DE102016107914B4 - Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung - Google Patents

Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016107914B4
DE102016107914B4 DE102016107914.6A DE102016107914A DE102016107914B4 DE 102016107914 B4 DE102016107914 B4 DE 102016107914B4 DE 102016107914 A DE102016107914 A DE 102016107914A DE 102016107914 B4 DE102016107914 B4 DE 102016107914B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control edge
screwing
wheel
impact wrench
screwing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016107914.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016107914A1 (de
Inventor
Georg von Tardy-Tuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102016107914.6A priority Critical patent/DE102016107914B4/de
Priority to FR1753547A priority patent/FR3050673B1/fr
Priority to GB1706628.3A priority patent/GB2550683B/en
Priority to US15/499,088 priority patent/US10343262B2/en
Publication of DE102016107914A1 publication Critical patent/DE102016107914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107914B4 publication Critical patent/DE102016107914B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • B25B13/065Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type characterised by the cross-section of the socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/145Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1453Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers for impact wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/003Wrenches, e.g. of the ratchet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/003Wrenches, e.g. of the ratchet type
    • B60B29/006Wrenches, e.g. of the ratchet type with electric or pneumatic drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/142Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by central locking nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • B60B3/165Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like with locking devices for the fixing means, e.g. screw or nut covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung (6) zum An- und Abschrauben von Radmuttern (10) auf einen Nabenkörper (18) zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport, mit einem Grundkörper (8), der eine zur Radmutter (10) gerichtete geöffnete Seite besitzt und der ein Hohlprofil (12) einschließt, wobei das Hohlprofil (12) eine, an der geöffneten Seite angeordnete Werkzeugkontur (14) aufweist, die in Eingriff bringbar ist mit einer passend ausgebildeten Radmutterkontur (16) und mindestens eine, von der geöffneten Seite abgewandte, umlaufende Steuerkante (22) zur Lösung eines Sicherungselementes (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkante (22) mindestens einen Kreisbogenbereich (28) mit einer konstanten Steuerkantenhöhe h1und mindestens einen Kurvenbereich (26) mit einer sich stetig verringernden und wieder stetig ansteigenden Steuerkantenhöhe h2aufweist, wobei im jeweiligen Übergang des Kreisbogenbereiches (24) und des Kurvenbereiches (26) h1gleich h2ist, derart, dass im Querschnitt die geometrische Form eines Ovals abgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport, mit einem Grundkörper, der eine zur Radmutter gerichtete geöffnete Seite besitzt und der ein Hohlprofil einschließt, wobei das Hohlprofil eine, an der geöffneten Seite angeordnete Werkzeugkontur aufweist, die in Eingriff bringbar ist mit einer passend ausgebildeten Radmutterkontur und mindestens eine, von der geöffneten Seite abgewandte, umlaufende Steuerkante zur Lösung eines Sicherungselementes aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Schlagschraubvorrichtung mit einem derartigen Schraubwerkzeug.
  • Insbesondere im Rennsport sind Fahrzeugräder über eine zentrale Radmutter, die auf die Fahrzeugnabe aufgeschraubt wird, an der jeweiligen Drehachse gesichert. Um ein ungewolltes Lösen dieser einen Radmutter und damit ein Lösen des ganzen Fahrzeugrades zu verhindern, sind Sicherungseinrichtungen vorzusehen, die die zentrale Radmutter zusätzlich sichern. Ein derartiges Radsicherungssystem, das darüber hinaus auch noch eine radiale Absicherung des verwendeten Sicherungselementes offenbart, ist aus der DE 102 07 815 B4 bekannt. Die Sicherungseinrichtung besteht hierbei aus zwei um 180° versetzte Sicherungselemente, die federbelastet sind und die sich nach Aufschrauben der Radmutter aus dem Nabenkörper heraus bewegen und folglich die Radmutter gegen Verdrehen sichern. Die Sicherungselemente besitzen eine zur Radmutter hin ansteigende Oberfläche, über die die Sicherungselemente zum Lösen der Radmutter wieder nach innen gedrückt werden können, um die notwendige Axialbewegung der Radmutter zu ermöglichen. Diese Sicherungselemente sind jedoch, genauso wie das Rad, einer hohen Belastung, insbesondere durch Betriebslasten, ausgesetzt, so dass es zu einem Blockieren dieser Sicherungselemente im Nabenkörper kommen kann. Ein derartiges Blockieren macht ein automatisiertes Lösen der Radmutter mittels einer Schlagschraubvorrichtung mitunter unmöglich. Die Sicherungselemente müssen dann unter hohem Kraftaufwand manuell mechanisch gelöst werden, um nachfolgend die Schlagschraubvorrichtung einsetzen zu können. Dieses manuelle mechanische Lösen ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, der insbesondere im Motorsport unerwünscht und nachteilig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, den oben genannten Nachteil auf einfache und kostengünstige Weise zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Steuerkante mindestens einen Kreisbogenbereich mit einer konstanten Steuerkantenhöhe h1 und mindestens einen Kurvenbereich mit einer sich stetig verringernden und wieder stetig ansteigenden Steuerkantenhöhe h2 aufweist, wobei im jeweiligen Übergang des Kreisbogenbereiches und des Kurvenbereiches h1 gleich h2 ist, derart, dass im Querschnitt die geometrische Form eines Ovals abgebildet ist. Im Gegensatz zu einer aus dem Stand der Technik bekannten geradlinig verlaufenden Steuerkante, ist es hierdurch möglich, Kraftvektoren des Schraubwerkzeuges zu generieren, die in radialer Richtung des Sicherungselementes wirken und auf diese Art und Weise die Blockade des Sicherungselementes lösen, um nachfolgend den Eingriff des Werkzeuges mit der zu lösenden Radmutter zu ermöglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform bildet die Steuerkante im Querschnitt ein symmetrisches Oval ab, wobei zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kreisbogenbereiche und zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kurvenbereiche vorgesehen sind. Eine minimale Steuerkantenhöhe kann h2min = 0 betragen.
  • In vorteilhafter Weise schließt sich der Steuerkante in Richtung des Hohlprofils ein Phasenbereich mit nachfolgendem Rundprofil an. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei eingedrückten Sicherungselementen das Schraubwerkzeug die Radmutter auf bekannte Weise umgreift.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst, durch eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern, insbesondere im Motorsport mit einem Gehäuse in dem ein über eine Antriebseinrichtung an zu treibender Rotor und ein von diesem Rotor angetriebenes Schlagwerk angeordnet sind, wobei das Schlagwerk eine aus dem Gehäuse herausragende Ausgangswelle aufweist, deren vom Schlagwerk abgewandtes Ende ein erfindungsgemäßes Schraubwerkzeug aufweist. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Antriebseinrichtung eine Drucklufteinrichtung ist.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert, hierbei zeigt:
    • 1a eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schraubwerkzeuges,
    • 1b eine Schnittansicht längs des Schnittes A-A in 1a,
    • 1c eine Schnittansicht längs des Schnittes A-A in 1a,
    • 2 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Schraubwerkzeugs aus 1 im Bereich einer Steuerkante, und
    • 3 eine schematische Schnittansicht des in 1 dargestellten Schraubwerkzeuges kurz vor Eingriff mit einer Radmutter.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schraubwerkzeuges 2, das auf bekannte Weise, wie in 3 dargestellt, mit einer Ausgangswelle 4 einer Schlagschraubvorrichtung 6 gekoppelt ist. Hierbei besitzt das Schraubwerkzeug 2 einen Grundkörper 8, der eine zu einer Radmutter 10 gerichtete geöffnete Seite besitzt und der ein Hohlprofil 12 einschließt, das an der geöffneten Seite eine Werkzeugkontur 14 aufweist, die mit einer passend ausgebildeten Radmutterkontur 16 in Eingriff bringbar ist. Derartige Schraubwerkzeuge 2 werden insbesondere im Motorsport zum An- und Losschrauben der zentralen Radmuttern 10 auf einen Nabenkörper 18 benutzt. Um ein unbeabsichtigtes Lösen der einzigen Radmutter 10 und hierdurch ein Lösen eines nicht weiter dargestellten Fahrzeugrades zu verhindern, sind, wie in 3 dargestellt, Sicherungselemente 20 vorgesehen, die auf bekannte Weise vom Fahrzeug abgewandte axiale Bewegung der Radmutter 10 verhindern. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei um 180° versetzte Sicherungselemente 20 vorgesehen. Um beim Aufsetzen des Schraubwerkzeuges 2 ein automatisiertes Eindrücken der Sicherungselemente 20 und damit ein Lösen der Radmutter 10 von dem Nabenkörper 18 zu ermöglichen, ist eine Steuerkante 22 vorgesehen.
  • Der Steuerkante 22 schließt sich ein Phasenbereich 24 an, der die Steuerkante 22 in ein Rundprofil 26 überführt, das im eingefahrenen Zustand der Sicherungselemente die Radmutter 10 auf bekannte Weise umgreift. Die 1b und 1c zeigen die Ausbildung des Phasenbereiches 24 gemäß den Schnitten A-A und B-B in 1a. Es sollte deutlich sein, dass die Ausbildung des Phasenbereiches 24 vielfältig sein kann und im Wesentlichen von der Ausbildung der Steuerkante 22 abhängt. Auch kann der Phasenbereich 24 eine über den Verlauf variierende Tiefe aufweisen, um die Schlagrichtung der Schlagschraubvorrichtung 6 weiter zu variieren.
  • 2 zeigt nun eine Querschnittsansicht des Schraubwerkzeuges 2 aus 1 im Bereich der Steuerkante 22. Um auch blockierte Sicherungselemente 20 lösen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuerkante 22 mindestens einen Kreisbogenbereich 28 mit einer konstanten Steuerkantenhöhe h1 und mindestens einen Kurvenbereich 30 mit einer sich stetig verringernden und wieder stetig ansteigenden Steuerkantenhöhe h2 aufweist. Im jeweiligen Übergang des Kreisbogenbereiches und des Kurvenbereiches ist h1 = h2. Der Querschnitt stellt somit die geometrische Form eines Ovals dar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Steuerkante im Querschnitt als symmetrisches Oval abgebildet, wobei zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kreisbogenbereiche 28 und zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kurvenbereiche 30 vorgesehen sind. Die minimale Steuerkantenhöhe h2min ist im gezeigten Ausführungsbeispiel gleich 0.
  • 3 zeigt nun im Querschnitt eine an sich bekannte Druckluft betriebene Schlagschraubvorrichtung 6 zum An- bzw. Abschrauben von Radmuttern 10. Diese Schlagschraubvorrichtung besitzt ein Gehäuse 32, in dem ein nicht weiter dargestelltes Schlagwerk durch eine Antriebseinrichtung über einen Rotor angetrieben wird, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Antriebseinrichtung als Drucklufteinrichtung ausgeführt ist. Wie im Motorsport üblich, werden diese Radmuttern 10 zentral auf dem Nabenkörper 18 vorgesehen, um ein nicht dargestelltes Fahrzeugrad zu befestigen. Um ein schnelles Lösen der Radmuttern 10 zu gewährleisten, ist es notwendig, die Sicherungselemente 20, auch bei vorliegender Blockade, automatisiert eindrücken zu können. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Schraubwerkzeuges 2 wird die in Drehrichtung wirkende Schlagbewegung der Schlagschraubvorrichtung 6 genutzt, um blockierte Sicherungselemente 20 lösen zu können. Es findet somit ein automatisiertes Lösen der Radmuttern 10 in einem Arbeitsgang statt.

Claims (6)

  1. Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung (6) zum An- und Abschrauben von Radmuttern (10) auf einen Nabenkörper (18) zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport, mit einem Grundkörper (8), der eine zur Radmutter (10) gerichtete geöffnete Seite besitzt und der ein Hohlprofil (12) einschließt, wobei das Hohlprofil (12) eine, an der geöffneten Seite angeordnete Werkzeugkontur (14) aufweist, die in Eingriff bringbar ist mit einer passend ausgebildeten Radmutterkontur (16) und mindestens eine, von der geöffneten Seite abgewandte, umlaufende Steuerkante (22) zur Lösung eines Sicherungselementes (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkante (22) mindestens einen Kreisbogenbereich (28) mit einer konstanten Steuerkantenhöhe h1 und mindestens einen Kurvenbereich (26) mit einer sich stetig verringernden und wieder stetig ansteigenden Steuerkantenhöhe h2 aufweist, wobei im jeweiligen Übergang des Kreisbogenbereiches (24) und des Kurvenbereiches (26) h1 gleich h2 ist, derart, dass im Querschnitt die geometrische Form eines Ovals abgebildet ist.
  2. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Steuerkante (22) im Querschnitt ein symmetrisches Oval abbildet, wobei zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kreisbogenbereiche (28) und zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kurvenbereiche (30) vorgesehen sind.
  3. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine minimale Steuerkantenhöhe h2min = 0 ist.
  4. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steuerkante (22) in Richtung des Hohlprofils (12) ein Phasenbereich (22) mit nachfolgendem Rundprofil (26) anschließt.
  5. Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern, insbesondere im Motorsport mit einem Gehäuse (32) in dem ein über eine Antriebseinrichtung anzutreibender Rotor und ein von diesem Rotor angetriebenes Schlagwerk angeordnet sind, wobei das Schlagwerk eine aus dem Gehäuse herausragende Ausgangswelle (4) aufweist, deren vom Schlagwerk abgewandtes Ende ein Schraubwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  6. Schlagschraubvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung eine Drucklufteinrichtung ist.
DE102016107914.6A 2016-04-28 2016-04-28 Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung Active DE102016107914B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107914.6A DE102016107914B4 (de) 2016-04-28 2016-04-28 Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung
FR1753547A FR3050673B1 (fr) 2016-04-28 2017-04-25 Outil de vissage pour un dispositif de vissage pour des ecrous de roue sur un corps de moyeu pour la fixation d'une roue de vehicule, et dispositif de vissage
GB1706628.3A GB2550683B (en) 2016-04-28 2017-04-26 A screwing tool for an impact wrench for screwing wheel nuts to and from a wheel hub to secure a vehicle wheel
US15/499,088 US10343262B2 (en) 2016-04-28 2017-04-27 Tool for an impact wrench for securing a vehicle wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107914.6A DE102016107914B4 (de) 2016-04-28 2016-04-28 Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016107914A1 DE102016107914A1 (de) 2017-11-02
DE102016107914B4 true DE102016107914B4 (de) 2024-04-18

Family

ID=58795717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107914.6A Active DE102016107914B4 (de) 2016-04-28 2016-04-28 Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10343262B2 (de)
DE (1) DE102016107914B4 (de)
FR (1) FR3050673B1 (de)
GB (1) GB2550683B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110625556B (zh) * 2019-09-27 2021-02-19 昆山铁生精密科技有限公司 一体式轮毂扳位装置
USD974133S1 (en) * 2020-02-21 2023-01-03 Dino Paoli S.R.L. Center-lock socket for an impact wrench

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106140A1 (de) 2001-02-10 2002-08-14 Porsche Ag Montagewerkzeug für Zentralverschlüsse zum Befestigen von Rädern an einem Kraftfahrzeug
DE10207815B4 (de) 2002-02-25 2004-07-22 Hpp High Performance Products Gmbh Radsicherungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge des Rennsports
DE102013002443A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Zollmann Gmbh Zentralverschlusselement für die Befestigung eines Bauteils auf einem Träger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20303978U1 (de) * 2003-03-13 2003-05-15 Hummel Anton Verwaltung Schraubelement mit wenigstens einem Betätigungsteil
US8646364B2 (en) * 2011-03-20 2014-02-11 Jui-Deng Industrial Corp. Tool for assembling and disassembling the front and the rear wheel axle of a motorcycle
DE102011112152B4 (de) * 2011-09-01 2014-02-06 Hwa Ag Anlage zum Montieren von Fahrzeugrädern
DE102012107543A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Anziehen einer Mutter
DE202014104451U1 (de) * 2014-09-18 2015-12-21 Maxion Wheels Germany Holding Gmbh Mutter, insbesondere Rad- oder Achsmutter, Unterlegscheibe, Kontrolleinrichtung für Rad- oder Achsmuttern an Fahrzeugen und Fahrzeug hiermit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106140A1 (de) 2001-02-10 2002-08-14 Porsche Ag Montagewerkzeug für Zentralverschlüsse zum Befestigen von Rädern an einem Kraftfahrzeug
DE10207815B4 (de) 2002-02-25 2004-07-22 Hpp High Performance Products Gmbh Radsicherungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge des Rennsports
DE102013002443A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Zollmann Gmbh Zentralverschlusselement für die Befestigung eines Bauteils auf einem Träger

Also Published As

Publication number Publication date
FR3050673B1 (fr) 2019-12-13
FR3050673A1 (fr) 2017-11-03
US10343262B2 (en) 2019-07-09
GB201706628D0 (en) 2017-06-07
US20170312892A1 (en) 2017-11-02
GB2550683A (en) 2017-11-29
GB2550683B (en) 2018-12-19
DE102016107914A1 (de) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014177537A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE202012008119U1 (de) Lenkanschlag für Fahrradlenker
DE102016107914B4 (de) Schraubwerkzeug für eine Schlagschraubvorrichtung zum An- und Abschrauben von Radmuttern auf einen Nabenkörper zur Sicherung eines Fahrzeugrades, insbesondere im Motorsport sowie eine Schlagschraubvorrichtung
WO2016165823A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202012009468U1 (de) Verschlussbolzen und Verschlusselement hiermit
DE102011008057B4 (de) Schnellspannmutter, insbesondere zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Aufspannwelle einer Auswuchtmaschine
DE2156770B2 (de) Vorrichtung zur losbaren Befestigung einer Schleifscheibe oder dergleichen auf einer Treibspindel
DE102019102768B4 (de) Drehverschluss
DE102013002443A1 (de) Zentralverschlusselement für die Befestigung eines Bauteils auf einem Träger
DE202008011648U1 (de) Kupplungselement
DE102007007636B3 (de) Abzieher
EP3412388A1 (de) Innenspannmittel mit gesichertem spannsegmentring
AT501661B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von freizeitgeräten
EP2633959B1 (de) Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes sowie Schraube zur Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes
AT515395B1 (de) Vorrichtung zum Ausbessern von Unebenheiten in einer auf einem Erdboden angeordneten Grünfläche
DE202011102773U1 (de) Sicherungseinheit
DE202014105475U1 (de) Handwerkzeug für das Wechseln der Bereifung eine mehrteiligen Radfelge
DE3910644C2 (de)
DE102005023100B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freizeitgeräten
DE102014002629A1 (de) System zum Einstellen einer Lageranordnung für ein Getriebe mit einem Werkzeug
EP2891229B1 (de) Getriebemotor
DE202011106399U1 (de) Adapter
DE202006019014U1 (de) Gewindeelement mit gesicherter Schnellschraubfunktion
EP3634195B1 (de) Saugdüse für eine handfräse
WO2016030544A1 (de) Baueinheit zum axialen fixieren von komponenten auf wellen und achsen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division