DE102016107848A1 - Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage - Google Patents

Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage Download PDF

Info

Publication number
DE102016107848A1
DE102016107848A1 DE102016107848.4A DE102016107848A DE102016107848A1 DE 102016107848 A1 DE102016107848 A1 DE 102016107848A1 DE 102016107848 A DE102016107848 A DE 102016107848A DE 102016107848 A1 DE102016107848 A1 DE 102016107848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
anchor
filling
anchorage
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016107848.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Hacker
Aaron Daly
Raphael Dixa
Annika Hagenlocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE102016107848.4A priority Critical patent/DE102016107848A1/en
Publication of DE102016107848A1 publication Critical patent/DE102016107848A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/001Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (1) mit einem Anbauteil (2), das mit einem stangenförmigen Anker (3) an einem Ankergrund (4) befestigt ist. Die Erfindung schlägt vor, eine Verfüllscheibe (9) aus Kunststoff zwischen einer auf den Anker (3) geschraubten Mutter (11) und dem Anbauteil (2) anzuordnen und ein Durchgangsloch (13) der Verfüllscheibe (9) mit einer ausgehärteten Masse (17) wie Mörtel auszufüllen. Die ausgehärtete Masse (17) entlastet die Verfüllscheibe (9).The invention relates to an assembly (1) with an attachment (2) which is fastened with a rod-shaped armature (3) to an anchor base (4). The invention proposes to arrange a plastic back-up disk (9) between a nut (11) screwed onto the armature (3) and the attachment (2) and a through-hole (13) of the back-up disk (9) with a hardened mass (17). how to fill in mortar. The hardened mass (17) relieves the filling disc (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Anbauteil, das mit einem stangenförmigen Anker an einem Ankergrund befestigt ist, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Das Anbauteil ist ein an sich beliebiges Objekt, das mit einem stangenförmigen Anker an einem Ankergrund befestigt werden soll. Für die Befestigung weist das Anbauteil ein Durchgangsloch auf, das in befestigtem Zustand von dem stangenförmigen Anker durchgriffen wird. Normalerweise weist ein solches Anbauteil mehrere Durchgangslöcher auf und wird mit mehreren stangenförmigen Ankern am Ankergrund befestigt. Der Anker ist beispielsweise eine Gewindestange, eine spezielle Ankerstange, eine Betonschraube, ein Bolzenanker oder ein Hülsenanker. Der Ankergrund ist beispielsweise Stein, Fels, Beton oder Mauerwerk, in den ein Ankerloch gebohrt wird, in dem der Anker befestigt wird, was auch als Verankerung bezeichnet wird. The invention relates to an arrangement with an attachment which is secured with a rod-shaped anchor to an anchorage, with the features of the preamble of claim 1. The attachment is an arbitrary object per se, which is to be fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage. For attachment, the attachment has a through hole which is penetrated by the rod-shaped anchor in the attached state. Normally, such an attachment has a plurality of through holes and is fastened with a plurality of rod-shaped anchors on the anchorage. The anchor is for example a threaded rod, a special anchor rod, a concrete screw, a bolt anchor or a sleeve anchor. The anchorage is, for example, stone, rock, concrete or masonry in which an anchor hole is drilled, in which the anchor is attached, which is also referred to as anchoring.

Eine derartige Anordnung offenbart die Offenlegungsschrift DE 10 2010 037 755 A1 . Die bekannte Anordnung weist eine Gewindestange als Ankerstange auf, die in einem Ankerloch in einem Ankergrund verankert ist, wobei die Ankerstange aus dem Ankergrund vorsteht. Auf die aus dem Ankergrund vorstehende Ankerstange ist ein Anbauteil aufgesetzt, das ein als Langloch ausgebildetes Durchgangsloch für einen Durchgriff der Ankerstange aufweist. Auf die Ankerstange ist eine Mutter geschraubt, die das Anbauteil gegen den Ankergrund spannt, wobei zwischen der Mutter und dem Anbauteil eine Unterlegscheibe angeordnet ist. Zum Einfüllen einer aushärtenden Masse weist die Anordnung der Offenlegungsschrift eine Verfüllscheibe aus Kunststoff auf, die auf einer dem Ankergrund abgewandten Seite des Anbauteils aufliegt und die die auf die Ankerstange geschraubte Mutter mit einem niedrigen Kragen umschließt. Die Verfüllscheibe weist eine Einfüllöffnung auf der dem Ankergrund abgewandten Seite auf, die seitlich außerhalb der Mutter angeordnet ist, so dass die Einfüllöffnung zum Einfüllen der aushärtenden Masse zugänglich ist, wenn die Mutter auf die Ankerstange geschraubt ist. Die Einfüllöffnung kommuniziert mit dem Durchgangsloch der Verfüllscheibe durch eine Rinne, die in einer am Anbauteil anliegenden Seite der Verfüllscheibe von der Einfüllöffnung zu einem Durchgangsloch der Verfüllscheibe führt, das der Anker durchgreift. Die von der Einfüllöffnung zum Durchgangsloch der Verfüllscheibe führende Rinne kann auch als Einfüllkanal aufgefasst werden. Such an arrangement discloses the published patent application DE 10 2010 037 755 A1 , The known arrangement comprises a threaded rod as an anchor rod, which is anchored in an anchor hole in an anchorage, wherein the anchor rod protrudes from the anchorage. On the anchoring rod projecting from the armature base, an attachment is placed, which has a trained as a slot through hole for a passage of the anchor rod. On the anchor rod a nut is screwed, which biases the attachment against the anchor base, wherein between the nut and the attachment a washer is arranged. For filling a thermosetting mass, the arrangement of the published patent application on a plastic washer, which rests on a side facing away from the armature base of the attachment and which surrounds the bolted to the anchor rod nut with a low collar. The filling disc has a filling opening on the side remote from the anchor base, which is arranged laterally outside the nut, so that the filling opening is accessible for filling the hardening compound when the nut is screwed onto the anchor rod. The filling opening communicates with the through-hole of the filling disk by a groove which, in a side of the filling disk resting against the attachment part, leads from the filling opening to a through-hole of the filling disk which the anchor passes through. The channel leading from the filling opening to the through-hole of the filling disk can also be regarded as a filling channel.

Aufgabe der Erfindung ist eine Anordnung mit einem Anbauteil, das mit einer Ankerstange an einem Ankergrund befestigt ist, und mit einer Verfüllscheibe aus Kunststoff vorzuschlagen, die für dynamische, auch stoßartige Belastungen geeignet ist, wie sie bei Erdbeben auftreten können oder von beispielsweise Maschinen oder Aufzügen verursacht werden. The object of the invention is an arrangement with an attachment which is fixed with an anchor rod to an anchorage, and to propose with a filler disk made of plastic, which is suitable for dynamic, even shock-like loads, such as may occur in earthquakes or, for example, machines or lifts caused.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand. This object is solved by the features of claim 1. The dependent claims have advantageous embodiments and modifications of the invention to the subject.

Die erfindungsgemäße Anordnung weist ein Anbauteil auf, das mit einem stangenförmigen Anker, der ein Durchgangsloch des Anbauteils durchgreift, an einem Ankergrund befestigt ist. Der Anker ist beispielsweise in einem Ankerloch im Ankergrund befestigt. Die Befestigung erfolgt insbesondere mechanisch durch beispielsweise Aufspreizen einer Ankerhülse im Ankerloch, die den Anker kraftschlüssig durch Reibung und/oder formschlüssig durch Hintergreifen einer Hinterschneidung im Ankerloch hält. Eine solche Hinterschneidung kann beispielsweise eine konische Aufweitung im Ankerloch sein. Auch eine Befestigung des Ankers mit einer ausgehärteten Masse im Ankergrund ist möglich. Allerdings ist die Erfindung insbesondere auf eine mechanische Befestigung des Ankers im Ankerloch gerichtet, weil sich eine mechanische Befestigung unter dynamischer Belastung lösen kann. Bei einer Befestigung mit einer ausgehärteten Masse ist das weniger zu befürchten. The arrangement according to the invention has an attachment which is secured to an anchorage with a rod-shaped armature passing through a through-hole of the attachment. The anchor is attached, for example, in an anchor hole in the anchorage. The attachment is in particular mechanically by, for example, spreading an anchor sleeve in the anchor hole, which holds the anchor frictionally by friction and / or form-fitting by engaging behind an undercut in the anchor hole. Such an undercut may be, for example, a conical widening in the anchor hole. An attachment of the anchor with a hardened mass in the anchorage is possible. However, the invention is particularly directed to a mechanical attachment of the armature in the anchor hole, because a mechanical attachment can solve under dynamic load. When mounting with a hardened mass that is less to be feared.

Der Anker der erfindungsgemäßen Anordnung weist einen Halter auf, der das Anbauteil auf einer dem Ankergrund abgewandten Seite übergreift. Ein solcher Halter kann beispielsweise eine auf den Anker geschraubte Mutter oder ein einem Schrauben- oder Nietkopf vergleichbarer Kopf des Ankers sein. Allgemein ist der Halter einstückig oder lös- oder unlösbar mit dem Anker verbunden und steht seitlich in eine oder mehrere Richtungen vom Anker ab oder ist umlaufend um den Anker seitlich überstehend ausgebildet und übergreift das vom Anker durchgriffene Anbauteil auf der dem Ankergrund abgewandten Seite, um das Anbauteil am Ankergrund zu halten bzw. gegen den Ankergrund zu spannen. Der Halter kann unmittelbar oder mittelbar beispielsweise über eine zwischengelegte Unterlegscheibe am Anbauteil angreifen. The armature of the arrangement according to the invention has a holder which engages over the attachment on a side facing away from the anchorage. Such a holder may be, for example, a bolt screwed onto the armature or a head of the armature comparable to a screw or rivet head. In general, the holder is integrally or detachably or permanently connected to the armature and laterally in one or more directions from the anchor or is circumferentially formed around the anchor laterally projecting and engages the armature attacked by the attachment on the side facing away from the anchorage to the To hold attachment to the anchorage or to tension against the anchorage. The holder can act directly or indirectly, for example via an interposed washer on the attachment.

Zwischen dem Halter des Ankers und dem Anbauteil ist erfindungsgemäß eine Verfüllscheibe aus Kunststoff angeordnet. Ist beispielsweise eine Unterlegscheibe unter dem Halter angeordnet, befindet sich die Verfüllscheibe vorzugsweise zwischen der Unterlegscheibe und dem Anbauteil. Insbesondere liegt die Verfüllscheibe auf der dem Ankergrund abgewandten Seite des Anbauteils auf. Die Verfüllscheibe ist lastübertragend zwischen dem Halter des Ankers und dem Anbauteil angeordnet, womit gemeint ist, dass sie eine insbesondere in Längsrichtung des Ankers wirkende Kraft, mit der der Halter das Anbauteil gegen den Ankergrund spannt, überträgt. Between the holder of the anchor and the attachment according to the invention a filling disc made of plastic is arranged. If, for example, a washer is arranged under the holder, the filling disk is preferably located between the washer and the attachment. In particular, the filler disk rests on the side of the attachment remote from the anchorage. The filling disc is arranged to transfer load between the holder of the armature and the attachment, by which it is meant that it acts in particular in the longitudinal direction of the armature force with which the holder the attachment clamps against the anchor base transmits.

Die Verfüllscheibe dient einem Einfüllen einer aushärtenden Masse in einen Verfüllraum der Verfüllscheibe. Der Verfüllraum kann ein den Anker in einem vom Anker durchgriffenen Durchgangsloch der Verfüllscheibe umschließender Zwischenraum sein. Allgemein ist der Verfüllraum eine vom Anbauteil bis zum Halter des Ankers durchgehende Öffnung in der Verfüllscheibe. Die Verfüllscheibe kann mehrere Verfüllräume aufweisen. Es ist beispielsweise möglich, eine oder mehrere Öffnungen um ein vom Anker durchgriffenes Durchgangsloch herum als Verfüllraum in der Verfüllscheibe vorzusehen. Die aushärtende Masse kann ein Klebstoff, ein Kunstharz, ein Mörtel, auch ein Ein- oder Mehr-Komponenten-Kunstharzmörtel oder dergleichen sein. Nach einem Aushärten wird die aushärtende Masse als ausgehärtete Masse bezeichnet, es handelt sich um dieselbe Masse in zwei unterschiedlichen Zuständen, wobei die aushärtende Masse vor dem Aushärten fließfähig, beispielsweise pastös ist, um sie einfüllen zu können. Zum Einfüllen der aushärtenden Masse weist die Verfüllscheibe eine Einfüllöffnung auf, die mit dem Verfüllraum der Verfüllscheibe kommuniziert, der die Verfüllscheibe vom Anbauteil zum Halter des Ankers durchsetzt. Die Einfüllöffnung befindet sich auf der dem Ankergrund abgewandten Seite der Verfüllscheibe seitlich außerhalb des Halters und, sofern vorhanden, außerhalb einer Unterlegscheibe, so dass die Einfüllöffnung beispielsweise bei auf den Anker geschraubter Mutter als Halter zugänglich ist. The filling disc serves to fill a hardening mass into a filling space of the filling disc. The filling space may be a space enclosing the anchor in a through-hole of the back-up disk penetrated by the anchor. In general, the filling space is an opening in the filler plate which extends from the attachment to the holder of the anchor. The filling disc can have several filling spaces. For example, it is possible to provide one or more openings around a through-hole penetrated by the anchor as a filling space in the backfilling disc. The thermosetting material may be an adhesive, a synthetic resin, a mortar, or a single or multi-component synthetic resin mortar or the like. After curing, the hardening mass is referred to as hardened mass, it is the same mass in two different states, the hardening mass before curing is flowable, for example, pasty to be able to fill it. For filling the hardening mass, the filling disk has a filling opening which communicates with the filling space of the filling disk, which passes through the filling disk from the attachment to the holder of the anchor. The filling opening is located on the side facing away from the anchorage side of the backfill laterally outside of the holder and, if present, outside of a washer, so that the filling opening is accessible, for example, when screwed onto the anchor nut as a holder.

Im Verfüllraum der Verfüllscheibe befindet sich die ausgehärtete Masse, die insbesondere als fließfähige, aushärtende Masse durch die Einfüllöffnung der Verfüllscheibe eingefüllt worden ist. Über die ausgehärtete Masse im Verfüllraum der Verfüllscheibe stützt sich der Halter des Ankers am Anbauteil und/oder durch das vom Anker durchgriffene Durchgangsloch des Anbauteils am Ankergrund ab, so dass die aus Kunststoff bestehende Verfüllscheibe von der vom Halter des Ankers ausgeübten Kraft entlastet ist, wenn die Masse ausgehärtet ist. Die Abstützung erfolgt insbesondere in Längsrichtung des Ankers. Dadurch vermeidet die Erfindung ein Fließen, also eine plastische Verformung der Verfüllscheibe bei Dauerbelastung. Der Halter des Ankers kann sich unmittelbar oder mittelbar beispielsweise über eine Unterlegscheibe an der ausgehärteten Masse im Verfüllraum der Verfüllscheibe abstützen. In the filling space of the filling disc is the hardened mass, which has been filled in particular as a flowable, hardening mass through the filling opening of the filler disk. About the hardened mass in the filling of the backfill, the holder of the anchor is supported on the attachment and / or by the armature through-hole of the attachment to the anchorage, so that the existing plastic washer is relieved of the force exerted by the holder of the anchor force when the mass has hardened. The support takes place in particular in the longitudinal direction of the armature. As a result, the invention avoids a flow, that is to say a plastic deformation of the filler disk under continuous load. The holder of the anchor can be supported directly or indirectly, for example via a washer on the hardened mass in the filling of the filling washer.

Denkbar ist, dass die gleiche oder eine andere ausgehärtete Masse den Anker im Ankergrund befestigt. Vorgesehen ist die Erfindung allerdings wie bereits erwähnt insbesondere für eine mechanische Befestigung des Ankers im Ankergrund. Die ausgehärtete Masse dient unabhängig von der Art der Befestigung des Ankers im Ankergrund wie bereits erwähnt dem Abstützen des Halters des Ankers am Anbauteil und/oder am Ankergrund zur Entlastung der aus Kunststoff bestehenden Verfüllscheibe und gegebenenfalls zusätzlich einer Abstützung des Ankers am Ankergrund gegen Querkräfte. Voraussetzung für eine Querkraftabstützung ist, dass ausgehärtete Masse den Anker an einer Mündung eines Ankerlochs im Ankergrund umschließt. It is conceivable that the same or another hardened mass fixes the anchor in the anchorage. However, the invention is provided, as already mentioned, in particular for a mechanical attachment of the anchor in the anchorage. The hardened mass is used regardless of the type of attachment of the anchor in the anchorage as already mentioned supporting the holder of the anchor on the attachment and / or anchorage to relieve the existing plastic backfill and possibly also a support of the anchor anchorage against shear forces. A precondition for a lateral force support is that hardened mass surrounds the anchor at an opening of an anchor hole in the anchorage.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Durchgangsloch in der Verfüllscheibe vor, das der Anker durchgreift. Die Verfüllscheibe weist im Durchgangsloch nach innen stehende Abstandshalter auf, so dass Freiräume um den Anker herum im Durchgangsloch der Verfüllscheibe bestehen, die als Verfüllräume für die ausgehärtete Masse dienen. Die Einfüllöffnung kommuniziert in diesem Fall mit dem Durchgangsloch der Verfüllscheibe. An embodiment of the invention provides a through hole in the backfill, which engages through the anchor. The filler disk has spacers in the through-hole so that free spaces around the armature exist in the through-hole of the filler disk, which serve as backfill spaces for the cured mass. In this case, the filling opening communicates with the through-hole of the filling disk.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine kreisförmige Verfüllscheibe mit einer Ausweitung an einer Stelle vor, an der die Einfüllöffnung für die aushärtende Masse angeordnet ist. An embodiment of the invention provides a circular filling disc with an expansion at a location at which the filling opening for the hardening mass is arranged.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Durchgangsloch mit der Form eines Kreissägeblatts in der Verfüllscheibe vor, das der Anker durchgreift. Nach innen stehende Vorsprünge bilden die bereits genannten Abstandshalter, die Freiräume um den Anker herum im Durchgangsloch als Verfüllraum für die ausgehärtete Masse bilden. Die Kreissägeblattform muss nicht über eine gesamte Dicke der Verfüllscheibe bestehen, sondern es kann sich das Durchgangsloch beispielsweise auf einer Seite der Kreissägeblattform zu einem kreisförmigen Loch entsprechend einem Innenkreis der Kreissägeblattform verengen und/oder auf einer anderen Seite zu einem kreisförmigen Loch entsprechend einem Umkreis der Kreissägeblattform aufweiten. An embodiment of the invention provides a through hole with the shape of a circular saw blade in the backfill, which engages through the anchor. Inward projections form the aforementioned spacers, which form free spaces around the anchor in the through hole as filling space for the hardened mass. The circular saw blade does not have to be over an entire thickness of the filler disk, but the through hole may constrict, for example, on one side of the circular saw blade to a circular hole corresponding to an inner circle of the circular saw blade and / or on another side to a circular hole corresponding to a circumference of the circular saw blade expand.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it:

1 einen Achsschnitt einer erfindungsgemäßen Anordnung; und 1 an axial section of an arrangement according to the invention; and

2 eine perspektivische und freigeschnittene Darstellung der Anordnung aus 1. 2 a perspective and cutaway view of the arrangement 1 ,

Die in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße Anordnung 1 weist ein Anbauteil 2 auf, das mit einem stangenförmigen Anker 3 an einem Ankergrund 4 befestigt ist. Im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Anker 3 ein Bolzenanker mit einer Ankerstange 5, die ein Gewinde 6 an einem hinteren, aus dem Ankergrund 4 vorstehenden Ende aufweist. Die Ankerstange 5 und damit der Anker 3 ist mit einer nicht gezeichneten Spreizhülse, die in einem in den Ankergrund 4 gebohrten Ankerloch 7 im Ankergrund 4 aufgespreizt ist, im Ankergrund 4 befestigt, was auch als Verankerung bezeichnet werden kann. Der Anker 3 der erfindungsgemäßen Anordnung 1 ist also mechanisch durch Aufspreizen der Spreizhülse im Ankergrund 4 befestigt. Eine mechanische Befestigung ist nicht zwingend für die Erfindung, es ist auch eine andere, beispielsweise chemische Befestigung oder Verankerung mit einer aushärtenden Masse, beispielsweise einem Kunstharzmörtel, möglich. The illustrated in the drawing, inventive arrangement 1 has an attachment 2 on, with a rod-shaped anchor 3 on an anchorage 4 is attached. In the illustrated and described embodiment of the invention is the anchor 3 a bolt anchor with an anchor rod 5 that a thread 6 at a rear, from the anchorage 4 having projecting end. The anchor rod 5 and thus the anchor 3 is with a not shown expansion sleeve, in one in the anchorage 4 drilled anchor hole 7 in the anchorage 4 is spread, in anchorage 4 attached, which can also be called anchoring. The anchor 3 the inventive arrangement 1 is thus mechanically by spreading the expansion sleeve in the anchorage 4 attached. A mechanical attachment is not mandatory for the invention, it is also another, for example, chemical attachment or anchoring with a hardening mass, such as a synthetic resin mortar, possible.

Beispielhaft für das Anbauteil 2 ist eine quadratische Platte mit einem Durchgangsloch 8 gezeichnet, mit dem das Anbauteil 2 auf den aus dem Ankergrund 4 vorstehenden Anker 3 aufgesetzt ist, so dass der Anker 3 das Durchgangsloch 8 des Anbauteils 2 durchgreift und das Anbauteil 2 am Ankergrund 4 anliegt. Auf einer dem Ankergrund 4 abgewandten Seite des Anbauteils 2 sind eine noch zu erläuternde Verfüllscheibe 9 und eine Unterlegscheibe 10 in genannter Reihenfolge auf den Anker 3 aufgesetzt und eine Mutter 11 aufgeschraubt. Die Mutter 11 bildet einen Halter 12 des Ankers 3, der die Unterlegscheibe 9, die Verfüllscheibe 10 und das Anbauteil 2 übergreift und – nach Festziehen der Mutter 11 – das Anbauteil 2 – mittelbar über die Unterlegscheibe 9 und die Verfüllscheibe 10 – gegen den Ankergrund 4 spannt. Die aus Kunststoff bestehende Verfüllscheibe 9 ist lastübertragend zwischen der Mutter 11 bzw. der Unterlegscheibe 10 und dem Anbauteil 2 angeordnet. "Lastübertragend" bedeutet, dass die Verfüllscheibe 9 eine Kraft, mit der die den Halter 12 des Ankers 2 bildende Mutter 11 das Anbauteil 2 gegen den Ankergrund 4 spannt, von der Mutter 11 über die Unterlegscheibe 10 auf das Anbauteil 2 überträgt. Exemplary for the attachment 2 is a square plate with a through hole 8th drawn, with which the attachment 2 on the off the anchorage 4 protruding anchor 3 is put on, leaving the anchor 3 the through hole 8th of the attachment 2 passes through and the attachment 2 at the anchorage 4 is applied. On an anchorage 4 opposite side of the attachment 2 are yet to be explained backfill 9 and a washer 10 in the order mentioned on the anchor 3 put on and a mother 11 screwed. The mother 11 forms a holder 12 of the anchor 3 that the washer 9 , the filling disc 10 and the attachment 2 overlaps and - after tightening the nut 11 - the attachment 2 - indirectly via the washer 9 and the filler disk 10 - against the anchorage 4 stressed. The plastic filling disc 9 is load transferring between the mother 11 or the washer 10 and the attachment 2 arranged. "Load-bearing" means that the filler disk 9 a force with which the holder 12 of the anchor 2 educating mother 11 the attachment 2 against the anchorage 4 tense, from the mother 11 over the washer 10 on the attachment 2 transfers.

Die Verfüllscheibe 9 besteht aus Kunststoff und ist eine in Ansicht kreisförmige Lochscheibe mit einem Durchgangsloch 13, das vom Anker 3 durchgriffen wird, und mit einer Ausweitung 14 an einer Stelle, die seitlich über die Unterlegscheibe 9 und die Mutter 11 übersteht. In der seitlich überstehenden Ausweitung 14 weist die Verfüllscheibe 9 eine Einfüllöffnung 15 mit einer hohlkegelförmigen Mündung zum Ansetzen einer nicht gezeichneten Fülldüse auf, die durch einen Einfüllkanal 16 mit dem Durchgangsloch 13 kommuniziert. Im Ausführungsbeispiel ist der Einfüllkanal 16 eine Rinne, die in einer an dem Anbauteil 2 anliegenden Seite der Verfüllscheibe 9 von der Einfüllöffnung 15 zum Durchgangsloch 13 führt, das der Anker 3 durchgreift. Im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Durchgangsloch 13 der Verfüllscheibe 9 die Form eines Kreissägeblatts mit drei Zähnen auf, deren nach innen stehende Kanten nach innen stehende Abstandshalter 18 bilden, die am Anker 3 anliegen, so dass in Umfangsrichtung zwischen den Abstandshaltern 18 Freiräume im Durchgangsloch 13 der Verfüllscheibe 9 um den Anker 3 bestehen. Diese Freiräume werden hier als Verfüllräume 19 bezeichnet. Die Verfüllräume 19 sind gut in 2 zu sehen, in der der Anker 3 an der dem Anbauteil 2 abgewandten Seite der Verfüllscheibe 9 frei geschnitten ist und die Mutter 11 und die Unterlegscheibe 10 nicht gezeichnet sind. Ebenfalls ist der Ankergrund 4 in 2 nicht gezeichnet. The filling disc 9 is made of plastic and is a circular disc in view with a through hole 13 that from the anchor 3 is penetrated, and with an extension 14 at one point, the side over the washer 9 and the mother 11 survives. In the laterally projecting extension 14 has the filling disc 9 a filling opening 15 with a hollow cone-shaped mouth for attaching a filling nozzle, not shown, through a filling channel 16 with the through hole 13 communicated. In the embodiment, the filling channel 16 a gutter, in one on the attachment 2 adjacent side of the filler disk 9 from the filling opening 15 to the through hole 13 that leads the anchor 3 be upheld. In the illustrated and described embodiment of the invention, the through hole 13 the filler disk 9 the shape of a circular saw blade with three teeth, whose inwardly facing edges inwardly spaced spacers 18 form at the anchor 3 abut, so that in the circumferential direction between the spacers 18 Free spaces in the through hole 13 the filler disk 9 around the anchor 3 consist. These spaces are here as backfill spaces 19 designated. The filling rooms 19 are good at 2 to see in the anchor 3 at the attachment 2 opposite side of the filler disk 9 is cut free and the mother 11 and the washer 10 not drawn. Also is the anchorage 4 in 2 not drawn.

Durch die Einfüllöffnung 15 ist eine aushärtende Masse 17 in fließfähigem, pastösem Zustand eingebracht, die durch den Einfüllkanal 16 in das Durchgangsloch 13 der Verfüllscheibe 9 fließt und dort den Anker 3 umfließt und die Verfüllräume 19 ausfüllt. Im Ausführungsbeispiel ist die aushärtende Masse 17 ein Zwei-Komponenten-Kunstharzmörtel, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Vom Durchgangsloch 13 der Verfüllscheibe 9 fließt die aushärtende Masse 17, so lange sie noch fließfähig ist, in einer Richtung durch ein Mittelloch der Unterlegscheibe 10 bis zu der den Halter 12 des Ankers 3 bildenden Mutter 11 und in einer anderen Richtung zumindest bis in das Durchgangsloch 8 des Anbauteils 2 und gegebenenfalls weiter bis ein Stück weit in das Ankerloch 7 im Ankergrund 4. Through the filling opening 15 is a hardening mass 17 introduced in flowable, pasty state, through the filling channel 16 in the through hole 13 the filler disk 9 flows and there the anchor 3 flows around and the filling rooms 19 fills. In the embodiment, the curing composition 17 a two-component synthetic resin mortar, but this is not mandatory for the invention. From the through hole 13 the filler disk 9 the hardening mass flows 17 as long as it is still flowable in one direction through a center hole of the washer 10 up to the holder 12 of the anchor 3 educating mother 11 and in another direction at least into the through hole 8th of the attachment 2 and possibly further up to a little way into the anchor hole 7 in the anchorage 4 ,

Nach einem Aushärten ist die aushärtende Masse 17 als ausgehärtete Masse 17 zu bezeichnen. Sie überträgt die Kraft, mit der die Mutter 11, die den Halter 12 des Ankers 3 bildet, das Anbauteil 2 gegen den Ankergrund 4 spannt, von der Mutter 11 durch das Mittelloch der Unterlegscheibe 10 und/oder über die Unterlegscheibe 10 und durch das Durchgangsloch 13 bzw. die Verfüllräume 19 der Verfüllscheibe 9 hindurch auf das Anbauteil 2 und/oder durch das Durchgangsloch 8 des Anbauteils 2 hindurch auf den Ankergrund 4 in Längsrichtung des Ankers 3. Dadurch entlastet die ausgehärtete Masse 17 nach dem Aushärten die Verfüllscheibe 9 von der Kraft, mit der die Mutter 11 das Anbauteil 2 gegen den Ankergrund 4 spannt. Ein Fließen, also eine plastische Verformung der aus Kunststoff bestehenden Verfüllscheibe 9 durch die dauerhafte Beanspruchung mit der von der Mutter 11 ausgeübten Kraft wird vermieden. Dadurch wird auch vermieden, dass die Kraft, mit der die Mutter 11 das Anbauteil 2 gegen den Ankergrund 4 spannt, mit der Zeit abnimmt. Ein Lockern der Befestigung des Ankers 3 im Ankergrund 4, also ein Lockern der Verankerung, bei einer mechanischen Befestigung/Verankerung des Ankers 3 durch beispielsweise eine aufgespreizte Ankerhülse, wird vermieden. Das gilt insbesondere auch bei einer dynamischen, auch stoßartigen Belastung der Anordnung 1 beispielsweise durch Maschinen, Aufzüge oder Erdbeben. After curing, the hardening mass is 17 as hardened mass 17 to call. She transmits the power with which the mother 11 holding the holder 12 of the anchor 3 forms, the attachment 2 against the anchorage 4 tense, from the mother 11 through the center hole of the washer 10 and / or over the washer 10 and through the through hole 13 or the filling rooms 19 the filler disk 9 through to the attachment 2 and / or through the through hole 8th of the attachment 2 through to the anchorage 4 in the longitudinal direction of the anchor 3 , This relieves the hardened mass 17 after curing, the filler disk 9 from the power with which the mother 11 the attachment 2 against the anchorage 4 stressed. A flow, so a plastic deformation of the existing plastic washer 9 by the permanent stress with that of the mother 11 applied force is avoided. This will also avoid the force with which the mother 11 the attachment 2 against the anchorage 4 spans, decreases with time. A loosening of the attachment of the anchor 3 in the anchorage 4 So loosening the anchorage, in a mechanical attachment / anchorage of the anchor 3 by, for example, a spread anchor sleeve is avoided. This is especially true in a dynamic, even jerky load on the arrangement 1 for example, by machinery, lifts or earthquakes.

Sofern die aushärtende Masse 17 beim Einfüllen bis in das Ankerloch 7 in eine Mündung des Ankerlochs 7 im Ankergrund 4 fließt, stützt sie nach dem Aushärten als ausgehärtete Masse 17 den Anker 3 gegen Querbelastung am Ankergrund 4 ab. Unless the curing mass 17 when filling into the anchor hole 7 in an opening of the anchor hole 7 in the anchorage 4 flows, it supports after curing as a hardened mass 17 the anchor 3 against lateral load at anchorage 4 from.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Anordnung  arrangement
22
Anbauteil  attachment
33
Anker  anchor
44
Ankergrund  Ankergrund
55
Ankerstange  anchor rod
66
Gewinde  thread
77
Ankerloch  anchor hole
88th
Durchgangsloch des Anbauteils 2 Through hole of the attachment 2
99
Verfüllscheibe  Verfüllscheibe
10 10
Unterlegscheibe washer
11 11
Mutter mother
12 12
Halter holder
13 13
Durchgangsloch der Verfüllscheibe 9 Through hole of the filler disk 9
14 14
Ausweitung expansion
15 15
Einfüllöffnung fill opening
16 16
Einfüllkanal filling channel
17 17
aushärtende/ausgehärtete Masse hardening / hardened mass
18 18
Abstandshalter spacer
19 19
Verfüllraum Verfüllraum

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010037755 A1 [0002] DE 102010037755 A1 [0002]

Claims (4)

Anordnung mit einem Anbauteil (2), das mit einem stangenförmigen Anker (3) an einem Ankergrund (4) befestigt ist, wobei der Anker (3) ein Durchgangsloch (8) des Anbauteils (2) durchgreift und einen Halter (12) aufweist, der das Anbauteil (2) auf einer dem Ankergrund (4) abgewandten Seite übergreift, und wobei der Anker (3) im Ankergrund (4) verankert ist, und mit einer Verfüllscheibe (9) aus Kunststoff, die auf der dem Ankergrund (4) abgewandten Seite des Anbauteils (2) auf dem Anbauteil (2) angeordnet ist und die eine außerhalb des Halters (12) des Ankers (3) auf der dem Ankergrund (4) abgewandten Seite des Anbauteils (2) zugängliche Einfüllöffnung (15) für eine aushärtende Masse (17) aufweist, die mit einem Verfüllraum (19) in der Verfüllscheibe (9) kommuniziert, der die Verfüllscheibe (9) vom Anbauteil zum Halter (12) durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfüllscheibe (9) lastübertragend zwischen dem Halter (12) des Ankers (3) und dem Anbauteil (2) angeordnet ist und dass eine ausgehärtete Masse (17) im Verfüllraum (19) der Verfüllscheibe (9) den Halter (12) des Ankers (3) durch die Verfüllscheibe (9) hindurch am Anbauteil (2) und/oder am Ankergrund (4) abstützt. Arrangement with an attachment ( 2 ) with a rod-shaped anchor ( 3 ) at an anchorage ( 4 ), the armature ( 3 ) a through hole ( 8th ) of the attachment ( 2 ) and a holder ( 12 ) having the attachment ( 2 ) on an anchorage ( 4 ) side facing away, and wherein the anchor ( 3 ) in the anchorage ( 4 ) and with a filling disc ( 9 ) made of plastic, on the anchorage ( 4 ) facing away from the attachment ( 2 ) on the attachment ( 2 ) and one outside the holder ( 12 ) of the anchor ( 3 ) on the anchorage ( 4 ) facing away from the attachment ( 2 ) accessible filling opening ( 15 ) for a hardening mass ( 17 ) with a filling space ( 19 ) in the filling disc ( 9 ) communicating the filling disc ( 9 ) from the attachment to the holder ( 12 ), characterized in that the filling disc ( 9 ) load transferring between the holder ( 12 ) of the anchor ( 3 ) and the attachment ( 2 ) and that a hardened mass ( 17 ) in the filling room ( 19 ) of the filling disc ( 9 ) the holder ( 12 ) of the anchor ( 3 ) through the filler disk ( 9 ) through the attachment ( 2 ) and / or at the anchorage ( 4 ) is supported. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfüllscheibe (9) in einem Durchgangsloch (13) nach innen stehende Abstandshalter (18) aufweist. Arrangement according to claim 1, characterized in that the filling disc ( 9 ) in a through hole ( 13 ) inward spacers ( 18 ) having. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfüllscheibe (9) die Form eines Kreises mit einer Ausweitung (14) an einer Stelle, an der die Einfüllöffnung (15) außerhalb des Kreises angeordnet ist, aufweist. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the filling disc ( 9 ) the shape of a circle with an extension ( 14 ) at a location at which the filling opening ( 15 ) is arranged outside the circle has. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfüllscheibe (9) ein Durchgangsloch (13) aufweist, das der Anker (3) durchgreift und das kreissägeblattförmig ist. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the filling disc ( 9 ) a through hole ( 13 ), the anchor ( 3 ) and which is circular saw blade-shaped.
DE102016107848.4A 2016-04-28 2016-04-28 Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage Pending DE102016107848A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107848.4A DE102016107848A1 (en) 2016-04-28 2016-04-28 Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107848.4A DE102016107848A1 (en) 2016-04-28 2016-04-28 Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016107848A1 true DE102016107848A1 (en) 2017-11-02

Family

ID=60081411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107848.4A Pending DE102016107848A1 (en) 2016-04-28 2016-04-28 Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016107848A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111043120A (en) * 2019-12-30 2020-04-21 西北工业大学 High-temperature-resistant bolt gluing anti-loose gluing bonding method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037755A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Mounting arrangement for fastening steel bracket on concrete, has armature having rod and nut, which is inserted into slot of object and well portion of fixing base such that object is fastened with fixing base

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037755A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Mounting arrangement for fastening steel bracket on concrete, has armature having rod and nut, which is inserted into slot of object and well portion of fixing base such that object is fastened with fixing base

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111043120A (en) * 2019-12-30 2020-04-21 西北工业大学 High-temperature-resistant bolt gluing anti-loose gluing bonding method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394179B1 (en) Combined rigid profile and extension anchor with expansion element
DE102004051739B4 (en) Cover for a mounting arrangement
DE1802770A1 (en) Method for anchoring a fastener in a wall or the like. and associated fastening element
DE102017108664B4 (en) Expansion sleeve anchor with lost drill bit
EP3365565B1 (en) Method for fixing a spreading anchor to a substrate, in which a curable composition is inserted into the annulus around the expansion anchor
EP1591596A2 (en) Embedded dowel
EP2987595B1 (en) Arrangement for producing finished concrete components with at least one anchor bar embedded in the concrete component and method for the production of such pre-cast concrete parts
DE102006017459A1 (en) Spacer for attaching e.g. mailbox to wall, has insulating layer with anchor bolt having retainer for fastening part, where anchor bolt is made of fiber-reinforced plastic and retainer is formed by borehole
EP2893139B1 (en) Arrangement for the high-strength anchorage of a tendon having a tie rod in a structural element and method for producing an anchorage of this type
CH708361A1 (en) Facade anchors.
DE102016107848A1 (en) Arrangement with an attachment which is fixed with a rod-shaped anchor to an anchorage
EP1333184B1 (en) Expansion anchor
DE102011055878A1 (en) Method for anchoring expandable anchor in borehole in anchor ground made of e.g. brickwork, involves adhering expansion sleeve in anchor hole, and expanding sleeve by axial displacement of anchor shaft, which is not adhered with hole
EP1696081A1 (en) Fastening Anchor
DE8317269U1 (en) ANCHOR FOR SECURING PRESSURE MOUNTAINS IN ROCK, TUNNEL, TUBE AND MINING
EP1488114A1 (en) Bonding anchor
DE102016110159A1 (en) anchor
DE102010004466A1 (en) Mounting system for mounting floor construction to concrete floor, has anchorage element anchored in concrete base and comprising threaded hole in which ends of threaded rods are screwed, where anchorage element has base body
DE102014103572A1 (en) Anchor made of metal
CH691781A5 (en) Fixing element with an anchor bolt and a clamping wedge.
CH683110A5 (en) Fixing anchor.
DE102017126056A1 (en) Method for fixing an insulating element and insulating dowels
EP2785975B1 (en) Anchor, especially a rock anchor
EP3286442B1 (en) Filling disk for a rod-shaped armature and arrangement comprising an armature and such a filling disk
EP1715138B1 (en) Tie rod

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed