DE102016107809B4 - Drying rack arrangement for drying laundry - Google Patents

Drying rack arrangement for drying laundry Download PDF

Info

Publication number
DE102016107809B4
DE102016107809B4 DE102016107809.3A DE102016107809A DE102016107809B4 DE 102016107809 B4 DE102016107809 B4 DE 102016107809B4 DE 102016107809 A DE102016107809 A DE 102016107809A DE 102016107809 B4 DE102016107809 B4 DE 102016107809B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
elements
functional state
frame element
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016107809.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016107809A1 (en
Inventor
Hermann Oliver Schauerhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGMBH
Original Assignee
CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGMBH filed Critical CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGMBH
Priority to DE102016107809.3A priority Critical patent/DE102016107809B4/en
Publication of DE102016107809A1 publication Critical patent/DE102016107809A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107809B4 publication Critical patent/DE102016107809B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/06Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  comprising vertical members connected by horizontal bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/08Folding stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Wäscheständeranordnung (1) zum Trocknen von Wäsche, umfassend- einen in sich geschlossenen Rahmen (10), der eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist,- ein erstes und ein zweites Rahmenelement (21, 22), die voneinander beabstandet sind und die jeweils zwei freie Enden (23, 24) aufweisen, die als Endabschnitte von jeweiligen Querstreben (25, 26) ausgebildet sind, und- vier Kopplungselemente (30), von denen jeweils eines im Bereich eines der freien Enden (23, 24) des jeweiligen Rahmenelements (21, 22) zwischen dem Rahmen (10) und dem jeweiligen Rahmenelement (21, 22) angeordnet ist und den Rahmen (10) mit dem jeweiligen Rahmenelement (21, 22) koppelt, sodass mittels der Kopplungselemente (30) das erste und zweite Rahmenelement (21, 22) unabhängig voneinander um eine jeweilige Rotationsachse (R1, R2) relativ zu dem Rahmen (10) drehbar sind, sodass die Rahmenelemente (21, 22) zwischen einem eingestellten ersten Funktionszustand (Z1) und einem ausgestellten zweiten Funktionszustand (Z2) verschwenkbar sind, wobei der Rahmen (10) und das jeweilige Rahmenelement (21, 22) in dem ersten Funktionszustand (Z1) innerhalb einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und in dem zweiten Funktionszustand (Z2) in Ebenen zueinander ausgerichtet sind, die einen vorgegebenen Winkel einschließen, wobei die Querstreben (25, 26) jeweils eine Mittelachse (A1, A2) aufweisen, die zumindest in einem vollständig ausgestellten zweiten Funktionszustand (Z2) der beiden Rahmenelemente (21, 22) zueinander versetzt sind.Clothes horse arrangement (1) for drying laundry, comprising - a self-contained frame (10) which has a substantially rectangular shape, - a first and a second frame element (21, 22), which are spaced apart from one another and which each have two free Have ends (23, 24) which are designed as end sections of respective transverse struts (25, 26), and four coupling elements (30), one of which is in the region of one of the free ends (23, 24) of the respective frame element (21 , 22) is arranged between the frame (10) and the respective frame element (21, 22) and couples the frame (10) to the respective frame element (21, 22) so that the first and second frame elements (30) are 21, 22) are independently rotatable about a respective axis of rotation (R1, R2) relative to the frame (10), so that the frame elements (21, 22) between a set first functional state (Z1) and a displayed second functional state (Z2 ) are pivotable, wherein the frame (10) and the respective frame element (21, 22) in the first functional state (Z1) are arranged within a common plane and in the second functional state (Z2) are aligned in planes with each other which have a predetermined angle include, wherein the cross struts (25, 26) each have a central axis (A1, A2) which are offset from one another at least in a fully extended second functional state (Z2) of the two frame elements (21, 22).

Description

Der Erfindung betrifft eine Wäscheständeranordnung zum Trocknen von Wäsche, welches einzeln schwenkbare Rahmenelemente aufweist und in einem zusammengeklappten Zustand einen besonders platzsparenden Aufbau ermöglicht.The invention relates to a clothes horse arrangement for drying laundry, which has individually pivotable frame elements and, in a folded state, enables a particularly space-saving structure.

Wäscheständeranordnungen zum Trocknen von Wäsche sind aus dem Stand der Technik bekannt. Derartige Anordnungen, welche auch als Wäschetrockengestelle oder Wäscheständer bezeichnet werden, sind vielverbreitete Haushaltshilfen und weisen typischerweise ein zusammenklappbares Gestell mit mehreren Standbeinen zum Aufstellen auf einem Boden auf. Das Gestell hat im Regelfall einen Rahmen, der mehrere innerhalb dessen angeordnete Schnüre oder Stäbe zum Aufhängen von Wäsche aufweist. Die Druckschrift DE 60 2005 005 153 T2 offenbart einen Wäscheständer, welcher in seiner geschlossenen Stellung einen geringen Platzbedarf aufweist. Um dies zu ermöglichen, umfasst der Wäscheständer zwei rohrförmige Gebilde rechteckiger Form sowie rohrförmige Gelenkmittel, die in der Mitte der oberen und unteren Querstreben der genannten Gebilde vorgesehen und formschlüssig mit den Enden der jeweiligen Querstreben ausgebildet sind.Clothes rack arrangements for drying laundry are known from the prior art. Such arrangements, which are also referred to as laundry drying racks or drying racks, are common household aids and typically have a collapsible frame with several legs for placing on a floor. As a rule, the frame has a frame which has several cords or rods arranged within it for hanging laundry. The pamphlet DE 60 2005 005 153 T2 discloses a clothes horse which, in its closed position, takes up little space. In order to make this possible, the clothes horse comprises two tubular structures of rectangular shape and tubular joint means, which are provided in the middle of the upper and lower cross struts of the structures mentioned and formed in a form-fitting manner with the ends of the respective cross struts.

Ein weiteres Trocknungsgestell für Kleidungsstücke ist in der Druckschrift DE 699 11 888 T2 beschrieben, welches ein flexibles und nutzerfreundliches Einklappen einzelner Rohrstangen ermöglicht. Zu diesem Zweck weist das Trocknungsgestell zwei Kreuzungslager auf, die jeweils den Enden von vier Rohrstangen verbunden sind.Another drying rack for clothes is in the document DE 699 11 888 T2 described, which enables a flexible and user-friendly folding of individual pipe rods. For this purpose, the drying rack has two cross bearings, each of which is connected to the ends of four pipe rods.

Es ist eine Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, eine kostengünstige Wäscheständeranordnung zu schaffen, welche sich durch eine flexible und besonders platzsparende Verwendbarkeit auszeichnet.It is an object on which the invention is based to create an inexpensive clothes horse arrangement which is characterized by flexible and particularly space-saving usability.

Eine erfindungsgemäße Wäscheständeranordnung zum Trocknen von Wäsche umfasst einen in sich geschlossenen Rahmen, der eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, sowie ein erstes und ein zweites Rahmenelement, die voneinander beabstandet sind und die jeweils zwei freie Enden aufweisen, die als Endabschnitte von jeweiligen Querstreben ausgebildet sind. Die Wäscheständeranordnung umfasst weiter vier Kopplungselemente, von denen jeweils eines im Bereich eines der freien Enden des jeweiligen Rahmenelements zwischen dem Rahmen und dem jeweiligen Rahmenelement angeordnet ist und den Rahmen mit dem jeweiligen Rahmenelement koppelt, sodass mittels der Kopplungselemente das erste und zweite Rahmenelement unabhängig voneinander um eine jeweilige Rotationsachse relativ zu dem Rahmen drehbar sind. Auf diese Weise sind die Rahmenelemente zwischen einem eingestellten ersten Funktionszustand und einem ausgestellten zweiten Funktionszustand verschwenkbar, wobei der Rahmen und das jeweilige Rahmenelement in dem ersten Funktionszustand innerhalb einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und in dem zweiten Funktionszustand in Ebenen zueinander ausgerichtet sind, die einen vorgegebenen Winkel miteinander einschließen. Die Querstreben des jeweiligen Rahmenelements weisen jeweils eine Mittelachse auf, die zumindest in einem vollständig ausgestellten zweiten Funktionszustand der beiden Rahmenelemente zueinander versetzt sind.A clothes horse arrangement according to the invention for drying laundry comprises a self-contained frame, which has a substantially rectangular shape, and a first and a second frame element, which are spaced from one another and which each have two free ends that are designed as end sections of respective cross struts . The clothes horse arrangement further comprises four coupling elements, one of which is arranged in the region of one of the free ends of the respective frame element between the frame and the respective frame element and couples the frame to the respective frame element, so that the first and second frame elements around the first and second frame elements independently of one another by means of the coupling elements a respective axis of rotation are rotatable relative to the frame. In this way, the frame elements can be pivoted between a set first functional state and a displayed second functional state, the frame and the respective frame element being arranged in the first functional state within a common plane and in the second functional state being aligned in planes with one another at a predetermined angle include with each other. The cross struts of the respective frame element each have a central axis, which are offset from one another at least in a fully extended second functional state of the two frame elements.

Die beschriebene Wäscheständeranordnung ist auf einfache und kostengünstige Weise realisierbar und ermöglicht einen unkomplizierten Aufbau eines Gestells zum Trocknen von Wäsche, welches mit einzeln verschwenkbarer Rahmenelemente eine flexible Funktionalität und einen besonders platzsparenden Aufbau verwirklicht. Insbesondere hinsichtlich eines vollständig eingestellten ersten Funktionszustands der beiden Rahmenelemente ermöglicht die Wäscheständeranordnung eine besonders flache Anordnung mit geringer Dicke. Dies ermöglicht ein platzsparendes Verstauen der Wäscheständeranordnung und bietet einen Frachtvorteil, welcher sich positiv auf einen Transport und zugehörige Kosten auswirken kann. In diesem Zusammenhang bezeichnet ein vollständig eingestellter Zustand der Wäscheständeranordnung einen Zustand, indem sowohl das erste als auch das zweite Rahmenelement in den ersten Funktionszustand eingeklappt sind. Die beiden Rahmenelemente und der Rahmen sind in einem solchen eingestellten Zustand bündig zueinander angeordnet und erstrecken sich im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. Eine Dicke der Wäscheständeranordnung ist in diesem vollständig eingestellten Funktionszustand durch eine Dicke der Rahmenelemente beziehungsweise des Rahmens bestimmt.The drying rack arrangement described can be implemented in a simple and inexpensive manner and enables an uncomplicated construction of a frame for drying laundry, which realizes flexible functionality and a particularly space-saving structure with individually pivotable frame elements. In particular with regard to a completely set first functional state of the two frame elements, the clothes horse arrangement enables a particularly flat arrangement with a small thickness. This enables the clothes horse arrangement to be stowed in a space-saving manner and offers a freight advantage which can have a positive effect on transport and associated costs. In this context, a completely set state of the clothes horse arrangement denotes a state in which both the first and the second frame element are folded into the first functional state. In such an adjusted state, the two frame elements and the frame are arranged flush with one another and extend essentially in a common plane. In this fully set functional state, a thickness of the clothes horse arrangement is determined by a thickness of the frame elements or the frame.

Die Rahmenelemente und der Rahmen weisen vorteilhaft eine vergleichbare Form und/oder Dicke auf, sodass ein bündiges Anordnen dieser Elemente zueinander ausbildbar ist. Ein möglichst schmaler und bündiger erster Funktionszustand der Wäscheständeranordnung beziehungsweise des jeweiligen Rahmenelements wird dadurch realisiert, dass die jeweiligen Haupterstreckungsebenen der zusammenwirkenden Komponenten in einer gemeinsamen Ebene ausgerichtet sind. Nutzbringender Weise sind der Rahmen und die Rahmenelemente rohrförmig mit zylindrischer Grundform ausgebildet. Alternativ sind auch rohrförmige Elemente mit kantiger Grundform möglich. Eine rohrförmige Ausgestaltung des Rahmens und/oder der Rahmenelemente mit entsprechenden Hohlräumen trägt zu einer Material- und Gewichtsersparnis der Wäscheständeranordnung bei.The frame elements and the frame advantageously have a comparable shape and / or thickness, so that these elements can be arranged flush with one another. A first functional state of the laundry rack arrangement or the respective frame element that is as narrow and flush as possible is achieved in that the respective main planes of extension of the interacting components are aligned in a common plane. Advantageously, the frame and the frame elements are tubular with a cylindrical basic shape. Alternatively, tubular elements with an angular basic shape are also possible. A tubular configuration of the frame and / or the frame elements with corresponding cavities contributes to a material and weight saving of the clothes horse arrangement.

Dadurch, dass die Rahmenelemente einzeln um eine jeweilige Rotationsachse schwenkbar sind, kann beispielsweise das erste Rahmenelement in den zweiten Funktionszustand ausgeklappt werden, während das zweite Rahmenelement in dem ersten Funktionszustand verbleibt. Der zweite Funktionszustand repräsentiert dabei einen Zustand des jeweiligen Rahmenelements, in dem ein vorgegebener Winkel zwischen der Haupterstreckungsebene des Rahmens und der Haupterstreckungsebene des jeweiligen Rahmenelements ausgebildet ist. Zum Beispiel umfasst die Wäscheständeranordnung Rastmittel oder vorgegebene Rastpositionen für ein oder beide Rahmenelemente, sodass das jeweilige Rahmenelement in einen zweiten Funktionszustand mit 30°, 60° oder 90° Neigung zu dem Rahmen ausgerichtet werden kann.Because the frame elements are individually pivotable about a respective axis of rotation, for example the first frame element can be folded out into the second functional state, while the second frame element remains in the first functional state. The second functional state represents a state of the respective frame element in which a predetermined angle is formed between the main extension plane of the frame and the main extension plane of the respective frame element. For example, the clothes horse arrangement comprises latching means or predetermined latching positions for one or both frame elements, so that the respective frame element can be aligned in a second functional state with an inclination of 30 °, 60 ° or 90 ° to the frame.

Alternativ ist das jeweilige Rahmenelement relativ zu dem Rahmen stufenlos verstellbar und kann je nach Anordnung der beiden Rahmenelemente an dem Rahmen ausgehend von dem eingestellten ersten Funktionszustand von 0° bis 180° verschwenkt werden bezogen auf die beschriebenen Haupterstreckungsebenen. Ein Ausstellen lediglich eines der Rahmenelemente in einen zweiten Funktionszustand bietet sich gegebenenfalls an, um die Wäscheständeranordnung nahe einer Wand oder im Schwenkbereich einer Tür zu platzieren. Die Wäscheständeranordnung ermöglicht somit ein variables und unabhängiges Ausstellen des ersten und des zweiten Rahmenelements, sodass ein Ausrichten der Wäscheständeranordnung zum Trocken von Wäsche an jeweilige Bedürfnisse und gegebene Räumlichkeiten angepasst werden kann.Alternatively, the respective frame element is infinitely adjustable relative to the frame and, depending on the arrangement of the two frame elements on the frame, can be pivoted from 0 ° to 180 ° from the set first functional state based on the main planes of extent described. Putting out only one of the frame elements in a second functional state may be advisable in order to place the clothes horse arrangement near a wall or in the pivoting range of a door. The clothes horse arrangement thus enables a variable and independent display of the first and the second frame element, so that an alignment of the clothes horse arrangement for drying laundry can be adapted to the respective needs and given rooms.

Die beschriebenen Funktionen der Wäscheständeranordnung werden insbesondere durch die Anordnung des ersten und zweiten Rahmenelements an dem in sich geschlossenen Rahmen die Kopplungselemente realisiert, die die Rahmenelemente mit dem Rahmen koppeln. In einer Ausführungsform weist die Wäscheständeranordnung eine gemeinsame Rotationsachse auf, um die das erste und zweite Rahmenelement jeweils drehbar sind. Beispielsweise ist die Rotationsachse mittig angeordnet, sodass sie zugleich eine Mittelachse des Rahmens repräsentiert.The described functions of the clothes horse arrangement are implemented in particular by the arrangement of the first and second frame elements on the self-contained frame, the coupling elements which couple the frame elements to the frame. In one embodiment, the clothes horse arrangement has a common axis of rotation about which the first and second frame elements are each rotatable. For example, the axis of rotation is arranged in the middle, so that it also represents a central axis of the frame.

Bezüglich der Mittelachse ist zum Beispiel das obere axiale Ende der Wäscheständeranordnung in Richtung des unteren axialen Endes wie folgt aufgebaut: Im Bereich des oberen freien Endes ist die jeweilige Querstrebe des ersten Rahmenelements mittels eines der Kopplungselemente direkt mit der oberen Querstrebe des zweiten Rahmenelements gekoppelt. Im Bereich des oberen freien Endes ist die jeweilige Querstrebe des zweiten Rahmenelements wiederum mittels eines der Kopplungselemente direkt mit einer oberen Querstrebe des Rahmens gekoppelt. Das erste Rahmenelement ist somit im Bereich des oberen freien Endes indirekt durch ein Kopplungselement, das zweite Rahmenelement und ein weiteres Kopplungselement mit dem Rahmen gekoppelt. Vorteilhafterweise ist ein entsprechender Aufbau an einem unteren Ende der Wäscheständeranordnung symmetrisch ausgebildet. Dabei sind die Mittelachsen der jeweiligen Querstreben des ersten und des zweiten Rahmenelements sowohl in dem ersten als auch in dem zweiten Funktionszustand parallel zueinander versetzt. Auf diese Weise kann eine besonders einfache Konstruktion der Wäscheständeranordnung realisiert werden, welche die zuvor beschriebenen Eigenschaften beinhaltet.With regard to the central axis, for example, the upper axial end of the clothes horse arrangement in the direction of the lower axial end is constructed as follows: In the area of the upper free end, the respective cross strut of the first frame element is coupled directly to the upper cross strut of the second frame element by means of one of the coupling elements. In the area of the upper free end, the respective cross strut of the second frame element is in turn coupled directly to an upper cross strut of the frame by means of one of the coupling elements. The first frame element is thus indirectly coupled to the frame in the area of the upper free end by a coupling element, the second frame element and a further coupling element. A corresponding structure is advantageously designed symmetrically at a lower end of the clothes horse arrangement. The central axes of the respective cross struts of the first and second frame elements are offset parallel to one another in both the first and the second functional state. In this way, a particularly simple construction of the clothes horse arrangement can be realized, which includes the properties described above.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass sich Begriffe und Richtungsangaben, wie „oben“ und „unten“ beziehungsweise „oberes“ und „unteres“ Ende, auf einen betriebsfertigen, auf einem Untergrund aufgestellten Zustand der Wäscheständeranordnung beziehen.In this context, it is pointed out that terms and directions such as “up” and “down” or “upper” and “lower” end refer to a ready-to-use condition of the clothes horse arrangement set up on a surface.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Wäscheständeranordnung koppeln die jeweiligen Kopplungselemente das jeweilige Rahmenelement derart mit dem Rahmen, dass das erste Rahmenelement um eine erste Rotationsachse und das zweite Rahmenelement um eine von der ersten Rotationsachse beabstandete zweite Rotationsachse relativ zu dem Rahmen drehbar sind.According to an advantageous development of the clothes horse arrangement, the respective coupling elements couple the respective frame element to the frame in such a way that the first frame element can be rotated about a first axis of rotation and the second frame element can be rotated relative to the frame about a second axis of rotation spaced from the first axis of rotation.

Diese Weiterbildung realisiert eine bevorzugte Ausführungsform der Wäscheständeranordnung, die einen symmetrischen und unkomplizierten Aufbau ermöglicht. Das erste und zweite Rahmenelement sind unabhängig voneinander um verschiedene Rotationsachsen drehbar. Beispielsweise sind die erste und die zweite Rotationsachse parallel zu der Mittelachse des Rahmens orientiert und um einen vergleichbaren Betrag von dieser versetzt ausgebildet, sodass ein spiegelsymmetrischer Aufbau der Wäscheständeranordnung realisierbar ist. Eine solche Konfiguration der Wäscheständeranordnung realisiert eine bündige Anordnung sowohl des Rahmens und der Rahmenelemente in Bezug auf die zugehörigen Haupterstreckungsebenen als auch der Rahmenelemente zueinander bezogen auf eine Ober- und Unterseite der jeweiligen Querstreben.This development realizes a preferred embodiment of the clothes horse arrangement, which enables a symmetrical and uncomplicated structure. The first and second frame elements can be rotated about different axes of rotation independently of one another. For example, the first and second axes of rotation are oriented parallel to the center axis of the frame and are designed offset from this by a comparable amount, so that a mirror-symmetrical structure of the clothes horse arrangement can be implemented. Such a configuration of the clothes horse arrangement realizes a flush arrangement of both the frame and the frame elements in relation to the associated main planes of extent and the frame elements to one another in relation to an upper and lower side of the respective cross struts.

Gemäß einer solchen Ausgestaltung sind die Rahmenelemente und der Rahmen in dem ersten vollständig eingestellten Funktionszustand im Wesentlichen konzentrisch bezüglich eines Mittelpunkts der Wäscheständeranordnung angeordnet, sodass insbesondere in Bezug auf einen Transport der Wäscheständeranordnung in einem eingestellten ersten Funktionszustand ein nutzbringender Frachtvorteil realisierbar ist. Die jeweiligen freien Enden des ersten und zweiten Rahmenelements sind einander zugewandt beziehungsweise stehen sich gegenüber, sodass die Mittelachsen der jeweiligen Querstreben in dem ersten Funktionszustand im Wesentlichen identisch sind.According to such an embodiment, the frame elements and the frame in the first fully set functional state are arranged essentially concentrically with respect to a center point of the clothes horse arrangement, so that a beneficial freight advantage can be realized, in particular with regard to transporting the clothes horse arrangement in a set first functional state. The respective free ends of the first and second frame elements face one another or are opposite one another, so that the central axes of the respective cross struts are essentially identical in the first functional state.

Bezüglich der Mittelachse des Rahmens ist zum Beispiel das obere axiale Ende der Wäscheständeranordnung in Richtung des unteren axialen Endes wie folgt aufgebaut: Im Bereich des oberen freien Endes ist die jeweilige Querstrebe des ersten Rahmenelements mittels eines der Kopplungselemente direkt mit der oberen Querstrebe des Rahmens gekoppelt. Seitlich dazu versetzt ist das zweite Rahmenelement analog angeordnet. Im Bereich des oberen freien Endes ist die jeweilige Querstrebe des zweiten Rahmenelements mittels eines der Kopplungselemente direkt mit der oberen Querstrebe des Rahmens gekoppelt. Vorteilhafterweise ist ein entsprechender Aufbau an dem unteren Ende der Wäscheständeranordnung symmetrisch ausgebildet.With regard to the center axis of the frame, for example, the upper axial end of the clothes horse arrangement in the direction of the lower axial end is constructed as follows: In the area of the upper free end, the respective cross strut of the first frame element is coupled directly to the upper cross strut of the frame by means of one of the coupling elements. The second frame element is arranged in an analogous manner laterally to this. In the area of the upper free end, the respective cross strut of the second frame element is coupled directly to the upper cross strut of the frame by means of one of the coupling elements. A corresponding structure is advantageously designed symmetrically at the lower end of the clothes horse arrangement.

Dabei sind die Mittelachsen der jeweiligen Querstreben des ersten und des zweiten Rahmenelements lediglich in dem ersten Funktionszustand identisch zueinander ausgerichtet. Sobald das erste und/oder zweite Rahmenelement in einen zweiten Funktionszustand ausgestellt wird, rotiert die Mittelachse der jeweiligen Querstrebe entsprechend mit um die jeweilige Rotationsachse und es kommt zu einem Versatz der Mittelachsen der Querstreben des ersten und zweiten Rahmenelements voneinander, sodass die jeweiligen Mittelachsen nicht länger räumlich identisch zueinander ausgerichtet sind. In Abhängigkeit des jeweiligen ausgestellten zweiten Funktionszustands weisen die Mittelachsen der Querstreben gegebenenfalls räumlich einen Schnittpunkt auf.The central axes of the respective cross struts of the first and second frame elements are aligned identically to one another only in the first functional state. As soon as the first and / or second frame element is issued in a second functional state, the central axis of the respective cross brace rotates accordingly around the respective axis of rotation and the central axes of the cross braces of the first and second frame elements are offset from one another, so that the respective central axes are no longer are spatially identical to each other. Depending on the respective second functional state exhibited, the central axes of the transverse struts may have a spatial point of intersection.

In einem vollständig ausgestellten zweiten Funktionszustand der Wäscheständeranordnung verlaufen die Mittelachsen der jeweiligen Querstreben jedoch parallel zueinander und weisen keinen räumlichen Schnittpunkt mehr auf. Ein solcher vollständig ausgestellter zweiter Funktionszustand ist in diesem Zusammenhang dadurch realisiert, dass das erste und zweite Rahmenelement im Wesentlichen senkrecht zu dem Rahmen ausgerichtet sind. Anders formuliert sind die Haupterstreckungsebenen des ersten und des zweiten Rahmenelements im Wesentlichen parallel versetzt zueinander aber jeweils senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Rahmens ausgerichtet. Dabei ist eine im Wesentlichen senkrechte Ausrichtung durch einen eingeschlossenen Winkel von 90° +/- 5° repräsentiert.In a fully extended second functional state of the clothes horse arrangement, however, the central axes of the respective transverse struts run parallel to one another and no longer have a spatial point of intersection. Such a fully exhibited second functional state is implemented in this context in that the first and second frame elements are aligned essentially perpendicular to the frame. In other words, the main extension planes of the first and the second frame element are essentially offset parallel to one another but are each aligned perpendicular to the main extension plane of the frame. An essentially vertical alignment is represented by an included angle of 90 ° +/- 5 °.

Gemäß einer Weiterbildung der Wäscheständeranordnung weisen die Rahmenelemente jeweils eine Längsstrebe auf, die bezogen auf die jeweilige Rotationsachse weiter beabstandet angeordnet sind als Längsstreben des Rahmens. Diese Weiterbildung realisiert eine nutzbringende Anordnung der Rahmenelemente und des Rahmens zueinander. Der in sich geschlossene Rahmen ist somit als innenliegender Rahmen angeordnet, während die verschwenkbaren ersten und zweiten Rahmenelemente den innenliegenden Rahmen umgeben und weiter außerhalb bezogen auf einen Mittelpunkt angeordnet sind. Die beiden äußeren Rahmenelemente weisen zum Beispiel eine C-förmige Struktur auf und sind vorgegeben beabstandet mit dem innen angeordneten Rahmen gekoppelt.According to a further development of the clothes horse arrangement, the frame elements each have a longitudinal strut which, with respect to the respective axis of rotation, are arranged at a greater distance than the longitudinal struts of the frame. This development realizes a beneficial arrangement of the frame elements and the frame with respect to one another. The self-contained frame is thus arranged as an inner frame, while the pivotable first and second frame elements surround the inner frame and are arranged further outside in relation to a center point. The two outer frame elements have, for example, a C-shaped structure and are coupled to the frame arranged on the inside at a predetermined distance.

Dabei ist es gegebenenfalls vorteilhaft die Beabstandung der Rahmenelemente von dem Rahmen derart vorzugeben, dass eine Innenseite der Rahmenelemente relativ nah zu einer Außenseite des Rahmens ausgebildet beziehungsweise angeordnet ist, aber dennoch so weit beabstandet, dass eine zuverlässige und kontaktfreie Rotation der Rahmenelemente zu dem innenliegenden Rahmen ermöglicht ist, sodass ein unerwünschtes Berühren der Quer- und Längsstreben der Rahmenelemente und des Rahmens vermieden wird. In Bezug auf das obere und untere Ende der Wäscheständeranordnung ist die Beabstandung im Wesentlichen durch die Ausgestaltung der Kopplungselemente bestimmt, die zwischen den jeweiligen Querstreben der Rahmenelements und des Rahmens angeordnet sind.It may be advantageous to specify the spacing of the frame elements from the frame in such a way that an inside of the frame elements is formed or arranged relatively close to an outside of the frame, but is nevertheless spaced so far that a reliable and contact-free rotation of the frame elements to the inside frame is made possible, so that undesired contact with the transverse and longitudinal struts of the frame elements and the frame is avoided. With regard to the upper and lower end of the clothes horse arrangement, the spacing is essentially determined by the configuration of the coupling elements which are arranged between the respective cross struts of the frame element and the frame.

Gemäß einer Weiterbildung der Wäscheständeranordnung sind die Kopplungselemente derart ausgebildet und angeordnet, dass sie einerseits den Rahmen und anderseits das jeweilige erste oder zweite Rahmenelement formschlüssig kontaktieren und jeweils lediglich teilweise umschließen.According to a further development of the clothes horse arrangement, the coupling elements are designed and arranged in such a way that, on the one hand, they contact the frame and, on the other hand, the respective first or second frame element in a form-fitting manner and in each case only partially enclose them.

Die Kopplungselemente koppeln den Rahmen mit den Rahmenelementen und ermöglichen ein Verschwenken des jeweiligen Rahmenelements um die jeweilige Rotationsachse relativ zu dem Rahmen. Um eine stabile und zuverlässige Kopplung der Rahmenelemente mit dem Rahmen zu realisieren, ist vorteilhaft, die Oberfläche der Kopplungselemente zumindest teilweise an die Oberfläche der Rahmenelemente und/oder des Rahmens anzupassen. Dabei ist es nutzbringend, möglichst unkomplizierte Kopplungselemente vorzusehen, die die beschriebenen Funktionen der Wäscheständeranordnung realisieren und dennoch kostengünstig anzufertigen sind. Beispielsweise sind die Kopplungselemente als simple Zwischenscheiben zwischen dem jeweiligen Rahmenelement und dem Rahmen realisiert.The coupling elements couple the frame to the frame elements and enable the respective frame element to pivot about the respective axis of rotation relative to the frame. In order to achieve a stable and reliable coupling of the frame elements to the frame, it is advantageous to adapt the surface of the coupling elements at least partially to the surface of the frame elements and / or the frame. It is useful to provide coupling elements that are as uncomplicated as possible, which realize the functions of the clothes horse arrangement described and are nevertheless inexpensive to manufacture. For example, the coupling elements are implemented as simple intermediate disks between the respective frame element and the frame.

Gemäß einer Ausführungsform umschließen die Kopplungselemente das jeweilige rohrförmige Rahmenelement und/oder den Rahmen lediglich bis zur Mitte, die durch die Position der Mittelachse der jeweiligen Querstrebe definiert ist. Auf diese Weise kann eine besonders flache und platzsparende Anordnung, insbesondere in dem ersten eingestellten Funktionszustand der Wäscheständeranordnung realisiert werden, welche zu keiner oder lediglich zu einer geringfügigen Verbreiterung der Wäscheständeranordnung beiträgt. Eine solche besonders schmale und flache Bauweise kann unter anderem in Bezug auf eine hohe Stückzahl solcher Wäscheständeranordnungen hinsichtlich eines Transports einen gewissen Frachtvorteil bieten und sich entsprechend positiv auf damit einhergehenden Kosten auswirken.According to one embodiment, the coupling elements enclose the respective tubular frame element and / or the frame only up to the middle, which is defined by the position of the central axis of the respective cross strut. In this way, a particularly flat and space-saving arrangement can be implemented, in particular in the first set functional state of the clothes horse arrangement, which does not or only contributes to a slight broadening of the clothes horse arrangement. Such a particularly narrow and flat design can offer, inter alia, a certain freight advantage with regard to a large number of such clothes horse arrangements with regard to transport and have a correspondingly positive effect on the associated costs.

Gemäß einer Weiterbildung der Wäscheständeranordnung sind die Kopplungselemente einerseits mit dem Rahmen und anderseits mit dem jeweiligen ersten oder zweiten Rahmenelement mittels Verkleben verbunden. Diese Weiterbildung realisiert eine kostengünstige Möglichkeit, die Kopplungselemente sicher und zuverlässig mit dem Rahmen und dem jeweiligen Rahmenelement zu verbinden, sodass auf einfache Weise eine vorgegebene Position der Kopplungselemente an dem Rahmen und/oder jeweiligen Rahmenelemente ausgebildet wird.According to a further development of the clothes horse arrangement, the coupling elements are connected on the one hand to the frame and on the other hand to the respective first or second frame element by means of gluing. This development realizes a cost-effective way of securely and reliably connecting the coupling elements to the frame and the respective frame element, so that a predetermined position of the coupling elements on the frame and / or respective frame elements is formed in a simple manner.

Gemäß einer Weiterbildung der Wäscheständeranordnung weisen die Kopplungselemente jeweils eine erste und eine zweite Komponente auf, die relativ zueinander um die jeweilige Rotationsachse drehbar sind. Mittels dieser Weiterbildung wird eine mögliche Ausgestaltung der jeweiligen Kopplungselemente beschrieben, welche aufgrund der zueinander drehbaren jeweiligen ersten und zweiten Komponenten eine Verschwenkbarkeit des jeweiligen Rahmenelements zu dem Rahmen ermöglichen.According to a further development of the clothes horse arrangement, the coupling elements each have a first and a second component which can be rotated relative to one another about the respective axis of rotation. By means of this development, a possible configuration of the respective coupling elements is described which, due to the respective first and second components rotatable relative to one another, enable the respective frame element to be pivoted relative to the frame.

Beispielsweise weisen die erste und zweite Komponente eines jeweiligen Kopplungselements Ausnehmungen auf, die einander zugewandt sind und in denen ein Stiftelement angeordnet ist, welcher die jeweilige Rotationsachse definiert. Somit können die beiden Komponenten eines jeweiligen Kopplungselements auf einfache und kostengünstige Weise drehbar miteinander gekoppelt werden. Darüber hinaus können die Kopplungselemente auch weitere Komponenten, wie Zwischenringe oder Zwischenlegscheibe umfassen, die zwischen der jeweiligen ersten und zweiten Komponente angeordnet sind und zu einem vorteilhaften und widerstandsarmen Rotieren der jeweiligen Rahmenelemente beitragen können.For example, the first and second components of a respective coupling element have recesses which face one another and in which a pin element is arranged, which defines the respective axis of rotation. The two components of a respective coupling element can thus be rotatably coupled to one another in a simple and inexpensive manner. In addition, the coupling elements can also comprise further components, such as intermediate rings or washers, which are arranged between the respective first and second components and can contribute to an advantageous and low-resistance rotation of the respective frame elements.

Außerdem können die erste und zweite Komponente eines jeweiligen Kopplungselements hinsichtlich ihrer Form oder Struktur so aufeinander abgestimmt sein, dass vorgegebene Positionen für einen ausgestellten zweiten Funktionszustand des jeweiligen Rahmenelements ausgebildet sind. Zum Beispiel weisen einander zugewandte oder kontaktierende Oberflächen der ersten und zweiten Komponente komplementär ausgebildete Oberflächenstrukturen auf, die in vorgegebenen Stellungen ineinandergreifen und somit eine stabile zuverlässige Position eines zweiten Funktionszustands des jeweiligen Rahmenelements realisieren. Alternativ sind einander zugewandte und kontaktierende Oberflächen der ersten und zweiten Komponente glatt und ebenflächig ausgebildet, um ein reibungsarmes und stufenloses Verschwenken des jeweiligen Rahmenelements zu ermöglichen.In addition, the shape or structure of the first and second components of a respective coupling element can be matched to one another in such a way that predetermined positions are formed for an exposed second functional state of the respective frame element. For example, mutually facing or contacting surfaces of the first and second components have complementary surface structures that interlock in predetermined positions and thus realize a stable, reliable position of a second functional state of the respective frame element. Alternatively, mutually facing and contacting surfaces of the first and second components are smooth and planar in order to enable low-friction and stepless pivoting of the respective frame element.

Gemäß einer Weiterbildung umfasst die Wäscheständeranordnung mindestens zwei Bolzenelemente, die sich jeweils im Bereich eines der freien Enden des jeweiligen Rahmenelements durch das jeweilige Rahmenelement, durch das jeweilige Kopplungselement und durch den Rahmen erstrecken und dadurch die jeweilige Rotationsachse ausbilden. Diese Weiterbildung realisiert eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Ausgestaltung der Wäscheständeranordnung, in dem die jeweilige Rotationsachse durch Bolzenelemente definiert wird.According to a further development, the clothes horse arrangement comprises at least two bolt elements which each extend in the region of one of the free ends of the respective frame element through the respective frame element, through the respective coupling element and through the frame and thereby form the respective axis of rotation. This development realizes a simple and inexpensive way of designing the clothes horse arrangement, in which the respective axis of rotation is defined by bolt elements.

Nutzbringend weisen die Rahmenelemente, die Kopplungselemente und der Rahmen an vorgegebenen Positionen entsprechende Ausnehmungen auf, in denen das jeweilige Bolzenelement angeordnet werden kann beziehungsweise durch die sich das jeweilige Bolzenelement erstreckt. Auf diese Weise können die zusammenwirkenden Komponenten der Wäscheständeranordnung einfach, kostengünstig und zuverlässig miteinander gekoppelt werden und die beschriebenen Funktionen realisierbar gemacht werden.The frame elements, the coupling elements and the frame usefully have corresponding recesses at predetermined positions, in which the respective bolt element can be arranged or through which the respective bolt element extends. In this way, the interacting components of the clothes horse arrangement can be coupled to one another in a simple, inexpensive and reliable manner and the functions described can be implemented.

Gemäß einer Weiterbildung der Wäscheständeranordnung weisen die Bolzenelemente Metall und/oder Kunststoff auf. Gemäß einer Weiterbildung der Wäscheständeranordnung weisen die Kopplungselemente Metall und/oder Kunststoff auf. Darüber hinaus können die Bolzenelemente und/oder die Kopplungselemente aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Diese Weiterbildungen ermöglichen einen stabilen und zuverlässigen Aufbau und tragen dazu bei, Fertigungskosten der Wäscheständeranordnung gering zu halten. Insbesondere Metallbolzen tragen zu einem stabilen und sicheren Halt und Ausbilden der Rationsachsen bei.According to a further development of the clothes horse arrangement, the bolt elements are made of metal and / or plastic. According to a further development of the clothes horse arrangement, the coupling elements comprise metal and / or plastic. In addition, the bolt elements and / or the coupling elements can be made of metal or plastic. These developments enable a stable and reliable structure and help to keep production costs of the clothes horse arrangement low. Metal bolts in particular contribute to a stable and secure hold and formation of the ration axes.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Wäscheständeranordnung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous developments of the clothes horse arrangement are specified in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1A-1B ein Ausführungsbeispiel einer Wäscheständeranordnung in einem vollständig ausgestellten zweiten Funktionszustand,
  • 2A-2D ein Ausführungsbeispiel der Wäscheständeranordnung in einem vollständig eingestellten ersten Funktionszustand,
  • 3A-3E Ausführungsbeispiele eines Kopplungselements der Wäscheständeranordnung.
  • 4 Ausführungsbeispiel der Wäscheständeranordnung mit Rollelementen und Wäscheauflagen
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the schematic drawings. Show it:
  • 1A-1B an embodiment of a clothes horse arrangement in a fully deployed second functional state,
  • 2A-2D an embodiment of the clothes horse arrangement in a fully set first functional state,
  • 3A-3E Embodiments of a coupling element of the clothes horse arrangement.
  • 4th Embodiment of the clothes horse arrangement with rolling elements and laundry pads

Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind gegebenenfalls nicht alle dargestellten Elemente in sämtlichen Figuren mit zugehörigen Bezugszeichen gekennzeichnet.Elements of the same construction or function are identified with the same reference symbols in all the figures. For the sake of clarity, it may be that not all of the elements shown are identified with associated reference symbols in all of the figures.

Die 1A und 1B zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Wäscheständeranordnung 1 zum Trocken von Wäsche mit einem inneren Rahmen 10 und einem äußeren Rahmen 20. Der äußere Rahmen 20 weist ein erstes Rahmenelement 21 und ein zweites Rahmenelement 22 auf, die jeweils in einem ausgestellten zweiten Funktionszustand Z2 relativ zu dem Rahmen 10 ausgerichtet sind und einen vollständig ausgestellten Funktionszustand Z2 der Wäscheständeranordnung 1 realisieren.the 1A and 1B show an embodiment of a clothes horse arrangement 1 for drying laundry with an inner frame 10 and an outer frame 20th . The outer frame 20th has a first frame element 21 and a second frame member 22nd on, each in an issued second functional state Z2 relative to the frame 10 aligned and fully functional Z2 the clothes horse arrangement 1 realize.

Ein solcher vollständig ausgestellter zweiter Funktionszustand Z2 ist dadurch realisiert, dass das erste und zweite Rahmenelement 21 und 22 im Wesentlichen senkrecht zu dem Rahmen 10 ausgerichtet sind. Anders formuliert sind jeweilige Haupterstreckungsebenen des ersten und des zweiten Rahmenelements 21 und 22 im Wesentlichen parallel zueinander versetzt und in Bezug auf eine Haupterstreckungsebene des Rahmens 10, die sich gemäß dem eingezeichneten Koordinatensystem in der x-y-Ebene erstreckt, jeweils senkrecht dazu ausgerichtet, sodass sie sich hinsichtlich eines rechtwinkligen kartesischen Koordinatensystem in der y-z-Ebene erstrecken. Dabei bezeichnet eine im Wesentlichen senkrechte Ausrichtung einen eingeschlossenen Winkel von beispielsweise 90° +/- 5° zwischen einer jeweiligen Haupterstreckungsebene eines der Rahmenelemente 21, 22 und der des Rahmen 10. Wie anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert wird, ist ein solcher vollständiger Zustand Z2 auch dadurch charakterisiert, dass Mittelachsen A1 und A2 jeweiliger Querstreben 25 und 26 des ersten und zweiten Rahmenelements 21 und 22 parallel versetzt zueinander verlaufen.Such a fully issued second functional state Z2 is realized in that the first and second frame elements 21 and 22nd substantially perpendicular to the frame 10 are aligned. In other words, the respective main planes of extension of the first and second frame elements are stated 21 and 22nd essentially offset parallel to one another and in relation to a main plane of extent of the frame 10 , which extends according to the drawn coordinate system in the xy plane, each aligned perpendicular to it, so that they extend with respect to a right-angled Cartesian coordinate system in the yz plane. In this case, an essentially vertical alignment denotes an included angle of, for example, 90 ° +/- 5 ° between a respective main plane of extent of one of the frame elements 21 , 22nd and that of the frame 10 . As will be explained in more detail with reference to the following figures, such a complete state is Z2 also characterized by having central axes A1 and A2 respective cross struts 25th and 26th of the first and second frame members 21 and 22nd run parallel offset to each other.

Die beiden Rahmenelement 21 und 22 sind jeweils mittels zwei Kopplungselemente 30 mit dem Rahmen 10 gekoppelt und unabhängig voneinander um eine jeweilige Rotationsachsen R1 und R2 relativ zu dem Rahmen 10 verschwenkbar. Auf diese Weise kann zum Beispiel ein ausgestellter zweiter Funktionszustand Z2 des ersten Rahmenelements 21 ausgebildet werden, während das zweite Rahmenelement 22 in einem eingestellten ersten Funktionszustand Z1 verbleiben kann.The two frame element 21 and 22nd are each by means of two coupling elements 30th with the frame 10 coupled and independent of one another around a respective axis of rotation R1 and R2 relative to the frame 10 pivotable. In this way, for example, an issued second functional status Z2 of the first frame element 21 be formed while the second frame member 22nd in a set first functional state Z1 can remain.

In der in 1A dargestellten Ausführungsform weist die Wäscheständeranordnung 1 bezüglich einer Mittelachse M einen im Wesentlichen spiegelsymmetrischen Aufbau auf. Die jeweiligen Kopplungselemente 30 des ersten und zweiten Rahmenelements 21 und 22 sind auf gegenüberliegenden Seiten etwa gleich weit von der Mittelachse M beabstandet zwischen den außenverlaufenden Rahmenelementen 21, 22 und dem innen verlaufenden Rahmen 10 angeordnet. Entsprechend sind die Rotationsachsen R1 und R2 von der Mittelachse M beabstandet durch die jeweiligen Kopplungselemente 30 ausgebildet.In the in 1A The illustrated embodiment has the clothes horse assembly 1 with respect to a central axis M. an essentially mirror-symmetrical structure. The respective coupling elements 30th of the first and second frame members 21 and 22nd are approximately equidistant from the central axis on opposite sides M. spaced between the outer frame elements 21 , 22nd and the frame running inside 10 arranged. The axes of rotation are corresponding R1 and R2 from the central axis M. spaced apart by the respective coupling elements 30th educated.

Der Rahmen 10 weist eine im Wesentlichen rechteckige Form mit seitlichen Längsstreben 14 und oberen und unteren Querstreben 12 auf. Der Rahmen 10 ist beispielsweise teilbar aus zwei C-förmigen Komponenten in x-Richtung zusammengesteckt. Die beiden Rahmenelemente 21 und 22 weisen im Wesentlichen eine offene C-förmige Struktur mit jeweils zwei freien Enden 23 und 24 auf, die als Endabschnitte zugehöriger Querstreben 25 und 26 ausgebildet sind. Die beiden Querstreben 25 des ersten Rahmenelements 21 sind mittels einer Längsstrebe 27 miteinander gekoppelt. Analog ist die obere und untere Querstrebe 26 des zweiten Rahmenelements 22 mittels einer Längsstrebe 28 miteinander gekoppelt. Auch in Bezug auf ein oberes und unteres Ende ist die Wäscheständeranordnung 1 im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet.The frame 10 has a substantially rectangular shape with lateral longitudinal struts 14th and upper and lower cross braces 12th on. The frame 10 is for example divisible from two C-shaped components plugged together in the x-direction. The two frame elements 21 and 22nd essentially have an open C-shaped structure, each with two free ends 23 and 24 on, which are the end sections of associated cross braces 25th and 26th are trained. The two cross braces 25th of the first frame element 21 are by means of a longitudinal strut 27 coupled with each other. The upper and lower cross struts are analogous 26th of the second frame element 22nd by means of a longitudinal strut 28 coupled with each other. Also with respect to an upper and a lower end is the clothes horse assembly 1 essentially symmetrical.

In diesem Zusammenhang beziehen sich Begriffe und Richtungsangaben, wie „oben“ und „unten“ beziehungsweise „oberes“ und „unteres“ Ende, auf eine entsprechendes axiales Ende bezüglich der Mittelachse M in einem betriebsfertigen, auf einem Untergrund aufgestellten Zustand der Wäscheständeranordnung 1.In this context, terms and directions, such as “up” and “down” or “upper” and “lower” end, relate to a corresponding axial end with respect to the central axis M. in a ready-to-use state of the clothes horse assembly set up on a substrate 1 .

1B zeigt die Wäscheständeranordnung 1 nach 1A in einer perspektivischen Ansicht, anhand derer der vollständig ausgestellte zweite Funktionszustand Z2 besser zu erkennen ist. Das erste und zweite Rahmenelement 21 und 22 sind jeweils im Bereich ihrer freien Enden 23 und 24 mittels der Kopplungselemente 30 mit einer der Querstreben 12 des Rahmens 10 gekoppelt. Anhand von 1B ist ersichtlich, dass in dem vollständig ausgestellten zweiten Funktionszustand Z2 die jeweiligen Mittelachsen A1 und A2 der jeweiligen Querstreben 25 und 26 (oben und unten) der jeweiligen Rahmenelemente 21 und 22 parallel zueinander versetzt sind. Die zugehörigen freien Enden 23 und 24 sind in diesem Zustand einander nicht zugewandt. 1B shows the clothes horse arrangement 1 after 1A in a perspective view, on the basis of which the fully displayed second functional state Z2 is easier to see. The first and second frame members 21 and 22nd are each in the area of their free ends 23 and 24 by means of the coupling elements 30th with one of the cross braces 12th of the frame 10 coupled. Based on 1B it can be seen that in the fully issued second functional state Z2 the respective central axes A1 and A2 the respective cross struts 25th and 26th (top and bottom) of the respective frame elements 21 and 22nd are offset parallel to each other. The associated free ends 23 and 24 are not facing each other in this state.

In den 2A bis 2D sind die beiden Rahmenelemente 21 und 22 in einem eingestellten ersten Funktionszustand Z1 illustriert, in dem eine besonders platzsparende Anordnung der Wäscheständeranordnung 1 realisierbar ist. Die Rahmenelemente 21 und 22 können unabhängig voneinander einzeln eingestellt werden oder, wie dargestellt, einen vollständig eingestellten ersten Funktionszustand der Wäscheständeranordnung 1 realisieren.In the 2A until 2D are the two frame elements 21 and 22nd in a set first functional state Z1 illustrated, in which a particularly space-saving arrangement of the Drying rack arrangement 1 is feasible. The frame elements 21 and 22nd can be set individually, independently of one another, or, as shown, a fully set first functional state of the clothes horse arrangement 1 realize.

Ein vollständig eingestellter Zustand der Wäscheständeranordnung 1 ist somit dadurch realisiert, dass sowohl das erste als auch das zweite Rahmenelement 21 und 22 in den ersten Funktionszustand Z1 eingeklappt sind. Die beiden Rahmenelemente 21 und 22 sowie der Rahmen 10 sind in einem solchen eingestellten Zustand bündig zueinander angeordnet und konzentrisch ausgerichtet und erstrecken sich im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. In diesem vollständig eingestellten ersten Funktionszustand Z1 sind die jeweiligen freien Enden 23 und 24 einander zugewandt und im Wesentlichen so zueinander ausgerichtet, dass die Mittelachsen A1 und A2 der zugehörigen Querstreben 25 und 26 räumlich identisch orientiert sind. Auf diese Weise wird eine besonders flache und platzsparende Ausrichtung der Wäscheständeranordnung 1 ermöglicht, die sich insbesondere hinsichtlich eines Transports vorteilhaft auswirken kann. A fully adjusted condition of the clothes horse assembly 1 is thus realized in that both the first and the second frame element 21 and 22nd in the first functional state Z1 are folded. The two frame elements 21 and 22nd as well as the frame 10 in such a set state are arranged flush with one another and aligned concentrically and extend essentially in a common plane. In this fully adjusted first functional state Z1 are the respective free ends 23 and 24 facing each other and essentially aligned with each other so that the central axes A1 and A2 the associated cross struts 25th and 26th are spatially identically oriented. In this way, a particularly flat and space-saving alignment of the clothes horse arrangement is achieved 1 made possible, which can have an advantageous effect in particular with regard to transport.

Anhand der 2A und 2B ist außerdem eine mögliche Ausgestaltung der Kopplungselemente 30 illustriert, welches jeweils eine erste und zweite Komponente 31 und 32 aufweisen, die relativ zueinander um die jeweilige Rotationsachse R1 und R2 drehbar ausgebildet sind. Die Rotationsachse R1 und R2 werden in diesem Ausführungsbeispiel durch Bolzenelemente 34 definiert, die sich durch das jeweilige Rahmenelement 21 oder 22, durch das jeweilige Kopplungselement 30 und durch den Rahmen 10 erstrecken. Nutzbringend weisen die Rahmenelemente 21 und 22, das jeweilige Kopplungselement 30 und der Rahmen 10 entsprechende Ausnehmungen 29, 33 und 29 auf, die ein zuverlässiges und kontrolliertes Einbringen der Bolzenelemente 34 ermöglichen und zu einem sicheren und stabilen Halt beitragen.Based on 2A and 2 B is also a possible configuration of the coupling elements 30th illustrates which each have a first and second component 31 and 32 have relative to each other about the respective axis of rotation R1 and R2 are designed to be rotatable. The axis of rotation R1 and R2 are in this embodiment by bolt elements 34 defined by the respective frame element 21 or 22nd , through the respective coupling element 30th and through the frame 10 extend. The frame elements are useful 21 and 22nd , the respective coupling element 30th and the frame 10 corresponding recesses 29 , 33 and 29 that a reliable and controlled insertion of the bolt elements 34 enable and contribute to a secure and stable hold.

Darüber hinaus ist in 2A zu erkennen, dass die Kopplungselemente 30 an einer Oberseite und einer Unterseite beziehungsweise die erste Komponente 31 an einer Oberseite und die zweite Komponente 32 an einer Unterseite, an die äußere Form der jeweiligen Rahmenelemente 21 und 22 und des Rahmens 10 angepasst sind und diese formschlüssig kontaktieren. Die Rahmenelemente 21 und 22 sowie der Rahmen 10 sind als rohrförmige Komponenten mit zylindrischer Form ausgebildet und beispielsweise mittels Verklebungen 38 (s. 3A) mit den jeweiligen Kopplungselementen 30 verbunden, um einen besonders zuverlässigen und sicheren Halt zwischen den zusammenwirkenden Komponenten auszubilden. Die 2B bis 2D zeigen weitere Ansichten der Wäscheständeranordnung 1 in dem vollständig eingestellten ersten Funktionszustand Z1.In addition, in 2A to recognize that the coupling elements 30th on a top and a bottom or the first component 31 on a top and the second component 32 on an underside, on the outer shape of the respective frame elements 21 and 22nd and the frame 10 are adapted and contact them positively. The frame elements 21 and 22nd as well as the frame 10 are designed as tubular components with a cylindrical shape and, for example, by means of gluing 38 (see 3A) with the respective coupling elements 30th connected to form a particularly reliable and secure hold between the interacting components. the 2 B until 2D show further views of the clothes horse arrangement 1 in the fully set first functional state Z1 .

In den 3A bis 3E sind weitere Darstellungen der Kopplung zwischen den Rahmenelementen 21 und 22 und dem Rahmen 10 illustriert. In 3A ist in einer Seitenansicht eine alternative Ausgestaltung des Kopplungselements 30 dargestellt, das das jeweilige Rahmenelement 21 oder 22 mit dem Rahmen 10 koppelt. Das Kopplungselement 30 weist ein Stiftelement 36 auf, das in der Ausnehmung 33 des Kopplungselements 30 angeordnet ist, welche sich in die erste und zweite Komponente 31 und 32 erstreckt. Auch auf diese Weise kann ein zuverlässiges Rotieren des jeweiligen Rahmenelements 21 oder 22 relativ zu dem Rahmen 10 um die jeweilige Rotationsachse R1 und R2 ermöglicht sein.In the 3A until 3E are further representations of the coupling between the frame elements 21 and 22nd and the frame 10 illustrated. In 3A is a side view of an alternative embodiment of the coupling element 30th shown that the respective frame element 21 or 22nd with the frame 10 couples. The coupling element 30th has a pin element 36 on that in the recess 33 of the coupling element 30th is arranged, which is divided into the first and second component 31 and 32 extends. Reliable rotation of the respective frame element can also be achieved in this way 21 or 22nd relative to the frame 10 around the respective axis of rotation R1 and R2 be made possible.

Die 3B bis 3E zeigen weitere detaillierte Ansichten der Wäscheständeranordnung 1 im Bereich eines jeweiligen freien Endes 23 oder 24, in denen eine zuverlässige und drehbare Kopplung der zusammenwirkenden Komponenten mittels eines Bolzenelements 34 angedeutet ist.the 3B until 3E show further detailed views of the clothes horse assembly 1 in the area of a respective free end 23 or 24 , in which a reliable and rotatable coupling of the interacting components by means of a bolt element 34 is indicated.

In den dargestellten 1A bis 3E ist auf das Gestell der Wäscheständeranordnung 1 und insbesondere auf die Kopplung der einzelnen Elemente eingegangen. Darüber hinaus kann die Wäscheständeranordnung 1 Rollelemente 40 und Wäscheauflagen 50 mit Schnur- oder Stabelementen 52 umfassen, die eine vorteilhafte Mobilität der Wäscheständeranordnung 1 und eine nutzbringende Funktion zum Aufhängen von Wäsche realisieren. Eine solche Ausgestaltung ist beispielhaft in 4 illustriert.In the illustrated 1A until 3E is on the rack of the clothes horse assembly 1 and in particular the coupling of the individual elements was discussed. In addition, the clothes horse arrangement 1 Rolling elements 40 and laundry pads 50 with string or rod elements 52 include, which an advantageous mobility of the clothes horse assembly 1 and realize a useful function for hanging laundry. Such a configuration is exemplified in 4th illustrated.

Die beschriebene Wäscheständeranordnung 1 ist auf einfache und kostengünstige Weise realisierbar und ermöglicht einen unkomplizierten Aufbau eines Gestells zum Trocknen von Wäsche, welches mit einzeln verschwenkbarer Rahmenelemente 21 und 22 eine flexible Funktionalität und einen besonders platzsparenden Aufbau verwirklicht. Insbesondere hinsichtlich eines vollständig eingestellten ersten Funktionszustands Z1 der beiden Rahmenelemente 21 und 22 ermöglicht die Wäscheständeranordnung 1 eine besonders flache Anordnung mit geringer Dicke. Dies ermöglicht ein platzsparendes Verstauen der Wäscheständeranordnung 1 und bietet einen Frachtvorteil, welcher sich positiv auf einen Transport und zugehörige Kosten auswirken kann.The drying rack arrangement described 1 can be implemented in a simple and inexpensive manner and enables an uncomplicated construction of a frame for drying laundry, which frame elements can be pivoted individually 21 and 22nd realized a flexible functionality and a particularly space-saving structure. In particular with regard to a completely set first functional state Z1 of the two frame elements 21 and 22nd enables the clothes horse arrangement 1 a particularly flat arrangement with a small thickness. This enables the clothes horse arrangement to be stowed in a space-saving manner 1 and offers a freight advantage, which can have a positive effect on transport and associated costs.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
WäscheständeranordnungDrying rack arrangement
1010
innen angeordneter Rahmenframe arranged inside
1212th
Querstreben des RahmenCross braces of the frame
1414th
Längsstreben des innen angeordneten RahmensLongitudinal struts of the frame arranged on the inside
2020th
außen angeordneter Rahmenexternal frame
2121
erstes Rahmenelement des außen angeordneten Rahmensfirst frame element of the frame arranged on the outside
2222nd
zweites Rahmenelement des außen angeordneten Rahmenssecond frame element of the frame arranged outside
2323
freies Ende des ersten Rahmenelementsfree end of the first frame element
2424
freies Ende des ersten Rahmenelementsfree end of the first frame element
2525th
Querstrebe des ersten RahmenelementsCross strut of the first frame element
2626th
Querstrebe des zweiten RahmenelementsCross brace of the second frame element
2727
Längsstrebe des ersten RahmenelementsLongitudinal strut of the first frame element
2828
Längsstrebe des zweiten RahmenelementsLongitudinal strut of the second frame element
2929
Ausnehmung des ersten oder zweiten RahmenelementsRecess of the first or second frame element
3030th
KopplungselementCoupling element
3131
erste Komponente des Kopplungselementsfirst component of the coupling element
3232
zweite Komponente des Kopplungselementssecond component of the coupling element
3333
Ausnehmung des KopplungselementsRecess of the coupling element
3434
BolzenelementBolt element
3636
StiftelementPin element
3838
VerklebungBonding
4040
RollelementRolling element
5050
WäscheauflageLaundry pad
5252
Stab- / Schnurelement Rod / cord element
MM.
Mittelachse der WäscheständeranordnungCentral axis of the clothes horse assembly
A1A1
Mittelachse einer Querstrebe des ersten RahmenelementsCentral axis of a cross strut of the first frame element
A2A2
Mittelachse einer Querstrebe des zweiten RahmenelementsCentral axis of a cross strut of the second frame element
R1R1
Rotationsachse des ersten RahmenelementsAxis of rotation of the first frame element
R2R2
Rotationsachse des zweiten RahmenelementsAxis of rotation of the second frame element
Z1Z1
erster Funktionszustand des ersten und/oder zweiten Rahmenelementsfirst functional state of the first and / or second frame element
Z2Z2
zweiter Funktionszustand des ersten und/oder zweiten Rahmenelementssecond functional state of the first and / or second frame element

Claims (11)

Wäscheständeranordnung (1) zum Trocknen von Wäsche, umfassend - einen in sich geschlossenen Rahmen (10), der eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, - ein erstes und ein zweites Rahmenelement (21, 22), die voneinander beabstandet sind und die jeweils zwei freie Enden (23, 24) aufweisen, die als Endabschnitte von jeweiligen Querstreben (25, 26) ausgebildet sind, und - vier Kopplungselemente (30), von denen jeweils eines im Bereich eines der freien Enden (23, 24) des jeweiligen Rahmenelements (21, 22) zwischen dem Rahmen (10) und dem jeweiligen Rahmenelement (21, 22) angeordnet ist und den Rahmen (10) mit dem jeweiligen Rahmenelement (21, 22) koppelt, sodass mittels der Kopplungselemente (30) das erste und zweite Rahmenelement (21, 22) unabhängig voneinander um eine jeweilige Rotationsachse (R1, R2) relativ zu dem Rahmen (10) drehbar sind, sodass die Rahmenelemente (21, 22) zwischen einem eingestellten ersten Funktionszustand (Z1) und einem ausgestellten zweiten Funktionszustand (Z2) verschwenkbar sind, wobei der Rahmen (10) und das jeweilige Rahmenelement (21, 22) in dem ersten Funktionszustand (Z1) innerhalb einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und in dem zweiten Funktionszustand (Z2) in Ebenen zueinander ausgerichtet sind, die einen vorgegebenen Winkel einschließen, wobei die Querstreben (25, 26) jeweils eine Mittelachse (A1, A2) aufweisen, die zumindest in einem vollständig ausgestellten zweiten Funktionszustand (Z2) der beiden Rahmenelemente (21, 22) zueinander versetzt sind. A clothes horse assembly (1) for drying laundry, comprising - a self-contained frame (10) which has a substantially rectangular shape, - A first and a second frame element (21, 22) which are spaced from one another and which each have two free ends (23, 24) which are designed as end sections of respective cross struts (25, 26), and - Four coupling elements (30), one of which is arranged in the region of one of the free ends (23, 24) of the respective frame element (21, 22) between the frame (10) and the respective frame element (21, 22) and the frame (10) couples to the respective frame element (21, 22) so that by means of the coupling elements (30) the first and second frame elements (21, 22) can be rotated independently of one another about a respective axis of rotation (R1, R2) relative to the frame (10) are so that the frame elements (21, 22) can be pivoted between a set first functional state (Z1) and an exposed second functional state (Z2), the frame (10) and the respective frame element (21, 22) in the first functional state (Z1 ) are arranged within a common plane and, in the second functional state (Z2), are aligned with one another in planes which enclose a predetermined angle, the transverse struts (25, 26) each having a central axis (A1, A2), d ie at least in a fully deployed second functional state (Z2) of the two frame elements (21, 22) are offset from one another. Wäscheständeranordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die jeweiligen Kopplungselemente (30) das jeweilige Rahmenelement (21, 22) derart mit dem Rahmen (10) koppeln, dass das erste Rahmenelement (21) um eine erste Rotationsachse (R1) und das zweite Rahmenelement (22) um eine von der ersten Rotationsachse (R1) beabstandete zweite Rotationsachse (R2) relativ zu dem Rahmen (10) drehbar sind.Clothes rack arrangement (1) according to Claim 1 , wherein the respective coupling elements (30) couple the respective frame element (21, 22) to the frame (10) in such a way that the first frame element (21) about a first axis of rotation (R1) and the second frame element (22) about one of the first axis of rotation (R1) spaced second axis of rotation (R2) are rotatable relative to the frame (10). Wäscheständeranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rahmenelemente (21, 22) jeweils eine Längsstrebe (27, 28) aufweisen, die bezogen auf die jeweilige Rotationsachse (R1, R2) weiter beabstandet angeordnet sind als Längsstreben (12) des Rahmens (10).Clothes rack arrangement (1) according to Claim 1 or 2 , wherein the frame elements (21, 22) each have a longitudinal strut (27, 28), which are arranged at a greater distance relative to the respective axis of rotation (R1, R2) than the longitudinal struts (12) of the frame (10). Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kopplungselemente (30) einerseits den Rahmen (10) und anderseits das jeweilige erste oder zweite Rahmenelement (21, 22) formschlüssig kontaktieren und jeweils lediglich teilweise umschließen.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 3 wherein the coupling elements (30) on the one hand contact the frame (10) and on the other hand the respective first or second frame element (21, 22) in a form-fitting manner and each only partially enclose it. Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kopplungselemente (30) einerseits mit dem Rahmen (10) und anderseits mit dem jeweiligen ersten oder zweiten Rahmenelement (20) mittels Verkleben verbunden sind.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 4th wherein the coupling elements (30) are connected on the one hand to the frame (10) and on the other hand to the respective first or second frame element (20) by means of gluing. Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Kopplungselemente (30) jeweils eine erste und eine zweite Komponente (31, 32) aufweisen, die relativ zueinander um die jeweilige Rotationsachse (R1, R2) drehbar sind.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 5 wherein the coupling elements (30) each have a first and a second component (31, 32) which are rotatable relative to one another about the respective axis of rotation (R1, R2). Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die weiter mindestens zwei Bolzenelemente (34) umfasst, die sich jeweils im Bereich eines der freien Enden (23, 24) des jeweiligen Rahmenelements (21, 22) durch das jeweilige Rahmenelement (21, 22), durch das jeweilige Kopplungselement (30) und durch den Rahmen (10) erstrecken und dadurch die jeweilige Rotationsachse (R1, R2) ausbilden.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 6th which further comprises at least two bolt elements (34), which each extend in the area of one of the free ends (23, 24) of the respective frame element (21, 22) through the respective frame element (21, 22), through the respective coupling element (30) and extend through the frame (10) and thereby form the respective axis of rotation (R1, R2). Wäscheständeranordnung (1) nach Anspruch 7, wobei die Bolzenelemente (34) jeweils Metall und/oder Kunststoff aufweisen.Clothes rack arrangement (1) according to Claim 7 , wherein the bolt elements (34) each comprise metal and / or plastic. Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Kopplungselemente (30) jeweils Metall und/oder Kunststoff aufweisen.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 8th , wherein the coupling elements (30) each comprise metal and / or plastic. Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die weiter Rollelemente (40) umfasst, die an einem axialen Ende bezogen auf die jeweilige Rotationsachse (R1, R2) mit dem Rahmen (10) und einem der Rahmenelemente (21, 22) koppelbar sind.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 9 which further comprises rolling elements (40) which can be coupled to the frame (10) and one of the frame elements (21, 22) at one axial end with respect to the respective axis of rotation (R1, R2). Wäscheständeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die weiter eine Wäscheauflage (50) umfasst, welche eine Vielzahl von Schnur- oder Stabelementen (52) zum Aufhängen von Wäsche aufweist und welche mit dem Rahmen (10) und einem der Rahmenelemente (21, 22) koppelbar ist.Clothes rack arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 10 which further comprises a laundry support (50) which has a plurality of string or rod elements (52) for hanging laundry and which can be coupled to the frame (10) and one of the frame elements (21, 22).
DE102016107809.3A 2016-04-27 2016-04-27 Drying rack arrangement for drying laundry Active DE102016107809B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107809.3A DE102016107809B4 (en) 2016-04-27 2016-04-27 Drying rack arrangement for drying laundry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107809.3A DE102016107809B4 (en) 2016-04-27 2016-04-27 Drying rack arrangement for drying laundry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016107809A1 DE102016107809A1 (en) 2017-11-02
DE102016107809B4 true DE102016107809B4 (en) 2021-09-02

Family

ID=60081895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107809.3A Active DE102016107809B4 (en) 2016-04-27 2016-04-27 Drying rack arrangement for drying laundry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016107809B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1008686A1 (en) 1998-11-24 2000-06-14 Zumbühl & Co. Handelsagentur Clothes drying rack
DE69911888T2 (en) 1998-11-10 2004-09-09 Plastimetal Di Amici Marcello & C.S.N.C., Servigliano clothes horse
DE10316797A1 (en) 2003-04-11 2004-10-28 Carl Freudenberg Kg Tumble dryer with a collapsible frame
DE602005005153T2 (en) 2005-01-24 2009-04-30 Metaltex Italia S.P.A., Maslianico Drying rack with reduced space requirement in its closed position

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69911888T2 (en) 1998-11-10 2004-09-09 Plastimetal Di Amici Marcello & C.S.N.C., Servigliano clothes horse
EP1008686A1 (en) 1998-11-24 2000-06-14 Zumbühl & Co. Handelsagentur Clothes drying rack
DE10316797A1 (en) 2003-04-11 2004-10-28 Carl Freudenberg Kg Tumble dryer with a collapsible frame
DE602005005153T2 (en) 2005-01-24 2009-04-30 Metaltex Italia S.P.A., Maslianico Drying rack with reduced space requirement in its closed position

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016107809A1 (en) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010006408U1 (en) Lattice support structure
DE60212335T2 (en) FOLDING FRAME CONSTRUCTION
DE3421451A1 (en) FOLDING TABLE, WORKBENCH OR THE LIKE
DE202008001120U1 (en) Boom of a holder
EP2675743A1 (en) Lattice framework
DE102007058553A1 (en) Lateral bracing for a lattice boom of a crane
EP1951972B1 (en) Articulated mast for a thick-matter delivery installation
DE202008009284U1 (en) Structural system
DE102016107809B4 (en) Drying rack arrangement for drying laundry
DE202006008397U1 (en) Spindle system comprises mounting plate which is fastened to one object and carries rotating spindle at its free end which fits into sleeve with axial slit, to which second mounting plate is attached which is fastened to second object
WO1997045610A1 (en) Wall support for facade substructures
EP2718058B1 (en) Bellows
DE10161319A1 (en) Drying frame for washing has quadrangular frame surround, grid made of rod-like components and two pairs of legs
EP3659472A1 (en) Tree-shaped decorative structure
DE60313126T2 (en) MOBILIZED, DYNAMIC THREE-DIMENSIONAL CONSTRUCTION
DE102021115540B3 (en) Drying rack arrangement for drying laundry
EP3712321A1 (en) Laundry device for drying laundry
EP2072655B1 (en) Laundry carrier
DE202008015549U1 (en) Construction of a multiply foldable umbrella scaffolding
DE3601573A1 (en) FOLDING UNIVERSAL FRAME FOR USE IN PAIRS FOR THE PRODUCTION OF A SUPPORTING STRUCTURE
DE102004055391B4 (en) Universal joint
DE202021100420U1 (en) Laundry drying rack
EP1460164A1 (en) Foldable drying stand
DE927711C (en) Retaining clip for curtains, curtains, etc. like
DE102021101887A1 (en) Foldable seat cushion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final