DE927711C - Retaining clip for curtains, curtains, etc. like - Google Patents

Retaining clip for curtains, curtains, etc. like

Info

Publication number
DE927711C
DE927711C DEK18509A DEK0018509A DE927711C DE 927711 C DE927711 C DE 927711C DE K18509 A DEK18509 A DE K18509A DE K0018509 A DEK0018509 A DE K0018509A DE 927711 C DE927711 C DE 927711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
retaining clip
clamp
arms
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK18509A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Raulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kremp & Huettenmeister
Original Assignee
Kremp & Huettenmeister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kremp & Huettenmeister filed Critical Kremp & Huettenmeister
Priority to DEK18509A priority Critical patent/DE927711C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE927711C publication Critical patent/DE927711C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/01Fastening curtains on curtain rods or rails by clamps; by clamps attached to hooks or rings

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Halteklammer für Gardinen, Vorhänge u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Halteklammer für Gardinen, Vorhänge u. dgl. mit zwei je einen Klammerarm und einen Betätigungsarm aufweisenden, durch eine Feder im Sc'hließsnnne belastetendrehbaren Hebeln. Die bekannten Klammern dieser Art, die üblicherweise an irgendwelchen auf Schienen verschiebbaren Aufhängern befestigt sind, haben Hebel, bei welchen die Betätigungsarme, bezogen auf die Anlenkachse, entgegengesetzt zu den Klammerarmen gerichtet sind. Da es bei solchen Klammern wesentlich darauf ankommt, bei geringer Bauhöhe eine ausreichend weite Öffnungsmöglichkeit zu erhalten, ist meist ein etwa V-förmig gestaltetes Kupplungsstück vorgesehen, (das an beiden Enden einen je einen Hebel anlenkenden Zapfen aufweist. Die Fertigung dieser Klammern ist verhältnismäßig umständlich, weil zu den Hebeln jeweils ein Verbindungsstück erforderlich ist und überdies jeder Hebel einer eigenen Anlenkachse und einer ihn im Schließsinne belastenden Feder bedarf. Trotz der Anwendung des Verbindungsstückes lassen sich mit Rücksicht auf die erforderliche geringe Bauhöhe die Betätigungsarme der Hebel nur sehr kurz. gestalten. Damit wird die Handhabung erschwert. Diese wird außerdem noch durch den die Klammer tragenden, meist breiteren Aufhänger behindert. Weiter sind Laufrollenaufhänger bekannt, deren Betätigungsarme unmittelbar die Laufrollen tragen. Hier kann aber ein einwandfreier Lauf auf der Trägerschiene nur erreicht werden, wenn der eingeklammerte Stoff eine bestimmte Dicke hat. Sie sind daher nur für Sonderzwecke brauchbar.Retaining clip for curtains, drapes and the like on a bracket for curtains, drapes and the like with two bracket arms each and having an actuating arm, which can be rotated in a spring loaded manner To leverage. The well-known brackets of this type, which are usually attached to any Rails are attached to sliding hangers, have levers in which the Operating arms, in relation to the articulation axis, opposite to the clamp arms are directed. Since it is essential with such brackets, with less Obtaining a sufficiently wide opening option is usually an approximate overall height V-shaped coupling piece provided (one at both ends Has lever articulating pin. The manufacture of these brackets is proportionate awkward because a connecting piece is required for each lever and In addition, each lever has its own pivot axis and one that loads it in the closing direction Spring needs. Despite the use of the connector, with consideration on the required low overall height, the actuating arms of the levers only very briefly. design. This makes handling more difficult. This is also supported by the hindered the bracket-bearing, usually wider hanger. Next are roller hangers known whose actuating arms directly carry the rollers. But here can A perfect run on the support rail can only be achieved if the bracketed Fabric has a certain thickness. They can therefore only be used for special purposes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine allgemein anwendbare Halteklammer (der erwähnten Art -zu schaffen, bei welcher die zur Verfügung stehende Bauhöhe insgesamt für die Länge der Klammerschenkel ausgenutzt werden kann, die ein Maß für die erreichbare öffnungsw ite darstellt. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen @dadurch erreicht, daß die Betätigungsarmeder gegen- -einander scherenartig bewegbaren Hebel nach @derjenigen' Seite gerichtet sind, nach welcher sich das Klämmerpäar erstreckt. Damit wind es möglich, die Gelenkachse bzw. -achsen der Klammerarme ohne Rücksicht ,auf die Länge der Betätigungsarme nahe an den Aufhänger zu legen. Damit wird die zur Verfügung stehende Höhe im wesentlichen für die Klammerarme ausgenutzt. Ferner sind zusätzliche, die Fertigung verteuernde Verbindungsstücke entbehrlich, denn es ist nun möglich, die Klammerarme auf einer gemeinsamen Achse zu lagern. Dann gerügt für eine Klammer im Gegensatz zu den erwähnten vorbekannten Ausführungen eine die Hebel im Schließsinne belastende Feder. Dies vermindert nicht nur den Bedarf an Einzelteilen, sondern vereinfacht darüber hinaus die Fertigung beachtlich. Es ist aber auch möglich, Klammern mit erfindungsgemäß geformten Hebeln unter Verwendung eines zusätzlichen Zwischenstückes mit Hilfe gesonderter Gelenkverbindungen zu vereinigen. Gegenüber den bekannten Klammern besteht dann noch der Vorzug, @daß die Betätigung -der Klammer einfacher als bisher ist.The invention is based on the object of providing a generally applicable retaining clip (of the type mentioned - in which the overall height available can be used for the length of the clip legs, which is a measure of the opening width that can be achieved This is achieved essentially by the fact that the actuating arms of the levers, which can be moved towards one another like scissors, are directed towards the side to which the pair of clamps extends This means that the available height is essentially used for the clamp arms. Furthermore, additional connecting pieces, which make production more expensive, are unnecessary, because it is now possible to mount the clamp arms on a common axis. Then reprimanded for a bracket in contrast to the previously mentioned designs one spring loading the lever in the closing direction. This not only reduces the need for individual parts, but also simplifies production considerably. However, it is also possible to combine clamps with levers shaped according to the invention using an additional intermediate piece with the aid of separate articulated connections. Compared to the known brackets, there is still the advantage that the operation of the bracket is easier than before.

Den Hebeln können im Bereich ihrer Scheitel Lageraugen in Form von quer zu ihren Flächen liegenden Lappen zur Aufnahme einer Lagerachse bzw. zur Bildung einer Gelenkverbindung unmittelbar angeformt werden, so daß die Fertigung gegenüber vonbekannten Ausführungen nicht erschwert ist. Die als Lageraugen dienenden Lappen wirken gleichzeitig im Bereich der größten Biegebeanspruchungen versteifend, so daß für -die Hebel günstige Festigkeitsverhältnisse gegeben sind.The levers can be in the form of bearing eyes in the area of their apex Lugs lying transversely to their surfaces for receiving a bearing axis or for formation a hinge connection are formed directly, so that the manufacturing opposite is not made difficult by known designs. The rags that serve as bearing eyes at the same time have a stiffening effect in the area of the greatest bending loads, see above that favorable strength ratios are given for the lever.

Die Gestalt der Klammern kann verschiedenartig sein. Beispielsweise könnten die Klammerarme auf einen Gelenkzapfen nebeneinander angeordnet werden, wobei sie dann mit seitlichen Aussparungen derart zu versehen sind, @daß sie einander teilweise übergreifen. Da hierbei aber die zur Verfügung gestellte Lagerlänge verhältnismäßig klein -wird, wenn ,die übliche Klammerbreite nicht überschritten werden soll, ist es oft vorteilhafter, den Betätigungsarm eines. Hebels einen Durchbruch in dem Klammerarm .des anderen Hebels durchgreifen zu lassen, dessen Betätigungsarm über dem Klammerarm des erstgenannten Hebels liegt. Die Hebel sind auf diese Weise beweglich so ineinandergeschaehtelt, daß für jeden derselben praktisch die gesamte Klammerbreite als Lagerlänge zur Verfügung steht. Dies hat den Vorzug, daß die anfallenden Kräfte gleichmäßig auf beide Lagerstellen verteilt werden. Damit werden festngke@itsmäßig besonders günstige Bedingungen geschaffen.The shape of the brackets can be different. For example the clamp arms could be arranged next to each other on a pivot pin, where they are then to be provided with side recesses in such a way @ that they each other partially overlap. Since here, however, the stock length made available is proportionate becomes small, if the usual bracket width is not to be exceeded it is often more advantageous to use the actuator arm of a. Lever made a breakthrough in the clamp arm .to let the other lever reach through, its actuating arm above the clamp arm of the former lever is. The levers are moveable in this way, that for each of the same practically the entire clamp width is available as a storage length stands. This has the advantage that the resulting forces are equally applied to both bearing points be distributed. This creates particularly favorable conditions in terms of festngke @ its.

Bei der Anwendung einer gemeinsamen Gelenkachse für beide Hebel genügt zur Belastung der Klammerschenkel im Schließsinne eine gemeinsame Drehfeder. Deren Enden greifen zweckmäßig an den Betätigungsarmen an, um für ihren Ansch@luß einen durch ihre Vorspannung bewirkten Kraftschluß ausnutzen zu können. Zu diesem Zweck können an .den Klammerarmen Durchbrüche vorgesehen werden, welche das Anbringen und un-, behinderte Arbeiten der Feder ermöglichen. An Stelle solcher Drehfedern könnten aber auch beispielsweise etwa V-förmig gebogene Federn verwandt werden, die wenigstens einseitig zwischen einen Betätigungsarm und einen Klammerarm der Hebel geschaltet sind und sich auch bei dieser Anordnung kraftscblüsssg festlegen lassen. Ferner wäre es z. B. möglich, beide Betätigungsarme einer Klammer der Wirkung einer etwa V-förmig gestalteten Feder zu unterstellen, deren Scheitel außerhalb der Lagerachse liegt.When using a common joint axis for both levers is sufficient a common torsion spring to load the clamp legs in the closing direction. Whose Expediently, ends attack the actuating arms in order to provide a connection for their connection to be able to take advantage of the frictional connection caused by their bias. To this end Breakthroughs can be provided on the bracket arms, which facilitate the attachment and allow un- handicapped work of the spring. Instead of such torsion springs but could also be used, for example, about V-shaped springs, the at least one side between an actuating arm and a clamp arm of the Lever are switched and set in this arrangement Kraftscblüsssg permit. Furthermore, it would be z. B. possible, both actuating arms of a bracket of action to assume an approximately V-shaped spring, the apex outside the bearing axis lies.

Zur Verbindung der erfindungsgemäß gestalteten Halteklammer mit einem Aufhängeglied bestehen verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann das Trägerglied an der gemeinsamen Achse der Hebel angreifen. Besonders einfach ist es, das Trägerglied an einem der' Hebel im Scheitel zwischen dem Betätigungsarm und dem Klammerarm anzuschließen. Eine besonders wirtschaftliche Fertigung läßt sich dabei erreichen, wenn das Trägerglied mit dem Klammerarm einstickig hergestellt wird, was beispielsweise .durch die Formung und Abbiegung einer Zunge aus dem Werkstoff des Hebels möglich ist.To connect the retaining clip designed according to the invention with a There are various options for the suspension link. For example, the support member attack on the common axis of the levers. It is particularly easy to use the carrier link to be connected to one of the 'levers in the apex between the actuating arm and the clamp arm. A particularly economical production can be achieved if the support member is manufactured in one piece with the clamp arm, which for example .by the shaping and bending of a tongue made of the material of the lever is possible.

Die Lage der Betätigungsarme der Hebel wird zweckmäßig so gewählt, daß diese beigeschlossener Klammer einen Winkel von etwa 9o° einschließen, innerhalb dessen die Klammerarme liegen. Je nach den erforderlichen Öffnungsweiten der Klammer kann die Neigung der Betätiungsarme auch größer oder kleiner sein. Sofern.' der Vorhang in die Klammern eingelegt wird, wenn deren Aufhänger auf bezw. an einer Schiene sitzen, kann es zweckmäßig sein,. den von, den Betätigungsarmen eingeschlossenen Winkel er'heblich größer als, 9o° zu wählen, da sich dann auf die Arme eine Kraft ausüben läßt, -die wenigstens. teilweise in der Richtung wirkt, in welcher sich die Klammerarme erstrecken.The position of the actuating arms of the levers is expediently chosen so that this enclosed bracket enclose an angle of about 9o °, within of which the clamp arms lie. Depending on the required opening widths of the clamp the inclination of the actuating arms can also be larger or smaller. Provided.' the Curtain is placed in the brackets when their hangers on BEZW. at a Sitting rail, it may be useful. those enclosed by the actuating arms Angle considerably larger than 90 ° should be chosen, since there is then a force on the arms can be exercised - at least that. acts partially in the direction in which the clamp arms extend.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine an einem Innenläufer sitzende Halteklammer -in Seitenansicht, -Fig. a die Klammer nach Fig. i in.Offenstellung und Fig. 3 einen Schnitt durch die Klammer.In the drawing, the subject matter of the invention is in one embodiment shown. It shows Fig. I a seated on an inner rotor retaining clip -in Side view, -Fig. a the clip according to Fig. i in.Offenstellung and Fig. 3 a Cut through the clip.

Die Klammer besteht im wesentlichen aus zwei Hebeln 5 und 6, die miteinander durch eine Achse 7 gelenkig verbunden sind. Die Hebel 5 und 6 haben etwa gleiche Außenformen, jedoch ist der Hebel 6 um so viel schmaler als der Hebel 5, daß er in diesem beweglich ist. Die Hebel 5 und 6 weisen je einen. Klammes.arm 8 bzw. 9 und einen Betätibgungsarm io bzw. ii auf, deren Längsrichtungen miteinander einen spitzen Winkel einschließen. Im Scheitel jedes Hebels liegen Lageraugen, die durch angebogene Lappen gebildet sind und die-Lagerachse 7 aufnehmen. Auf dieser ist, wie Fig. 3 zeigt, eine Drehfeder 1a untergebracht, deren Enden 13 und 14 gegen die Betätigungsarme io bzw, ii der Hebel mit Vorspannung anliegen und im Schließsinne auf,die Klammer einwirken. Die freien Enden der Klammerarme 8 und 9 sind vorzugsweise zur Erzielung einer sicheren Festlegung des einzuklammernden Gewebes in an sich .bekannter Weise gezackt gestaltet. Der He'be16 liegt mit seinem Scheitelteil innerhalb des Hebels 5. Zu diesem Zweck ist der Klammerarm 8 mit einem Durchbruch 15 ausgerüstet, welcher den Betätigungsarm i i durchtreten läßt, während der Betätigungsarm io über dem Klammerarm 9 liegt. Die Drehfeder 12 durchgreift mit ihrem Ende 13 eine Aussparung 16 des Klammerarmes 9 und mit ihrem Ende 14. den Durchbruch 15 des Klammerarmes B. Als die Verbindung mit einem Laufrollenaufihänger 17 herstellendes Trägerglied dient ein aus. dem Hebel 5 ausgestanzter, nach oben abgebogener Lappen 18.The clamp essentially consists of two levers 5 and 6 which are articulated to one another by an axis 7. The levers 5 and 6 have approximately the same external shape, but the lever 6 is so much narrower than the lever 5 that it can be moved in this. The levers 5 and 6 each have one. Klammes.arm 8 or 9 and an actuating arm io or ii, the longitudinal directions of which enclose an acute angle with one another. In the apex of each lever, there are bearing eyes, which are formed by bent tabs and which receive the bearing axis 7. On this, as FIG. 3 shows, a torsion spring 1a is accommodated, the ends 13 and 14 of which rest against the actuating arms io and ii of the lever with pretension and act on the clamp in the closing direction. The free ends of the clamp arms 8 and 9 are preferably designed to be jagged in a manner known per se in order to achieve a secure fixing of the tissue to be clamped. The apex part of the lift 16 lies within the lever 5. For this purpose, the clamp arm 8 is equipped with an opening 15 which allows the actuation arm ii to pass through, while the actuation arm io lies over the clamp arm 9. The torsion spring 12 engages with its end 13 through a recess 16 of the clamp arm 9 and with its end 14 the opening 15 of the clamp arm B. A support member that establishes the connection with a roller hanger 17 is used. tab 18 punched out from lever 5 and bent upwards.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Ausrichtung der Betätigungsarme io und 11 der scherenartig bewegbaren, die Klammer bildenden Hebel 5 und 6 nach derjenigen Seite, nach welcher sich das Klammerarmpaar 8, 9 erstreckt, ermöglicht es, den Gelenkpunkt der Hebel dicht an den Laufrollenaufhänger 17 zu legen, so daß trotz geringer Bauhöhe eine so große Länge der Klammerarme 8, 9 anfällt, daß ausreichende Öffnungsweiten erreichbar sind. Die Öffnungsbewegung der Klammer ist nicht daran gebunden, :daß etwa der Aufhänger 17 aus der ihn tragenden Schiene herausgenommen ist, denn. die Betätigungsarme io und i i sind bequem zugänglich. Ihre Länge kann überdies ohne Änderung der Grundabmessungen der Klammer so groß gewählt werden, daß zur Betätigung nur geringe Drücke notwendig sind. Das Trägerglied 18, welches bei der ,dargestellten Ausführung der Klammer 5 angeformt ist, könnte auch an dem Hebel 6 sitzen. Dann wäre in dem Hebel 5 eine den Durchtritt und die freie Beweglichkeit ermöglichende Aussparung erforderlich.The alignment of the actuating arms proposed according to the invention io and 11 of the scissors-like movable, the bracket-forming levers 5 and 6 according to that side to which the pair of clamp arms 8, 9 extends, allows it to put the hinge point of the lever close to the roller hanger 17, so that Despite the low overall height, the length of the clamp arms 8, 9 is so great that sufficient Opening widths are achievable. The opening movement of the clamp is not there bound: that about the hanger 17 removed from the rail carrying it is because. the actuating arms io and i i are easily accessible. Your length can be Moreover, without changing the basic dimensions of the clamps, they can be chosen so large that that only low pressures are necessary for actuation. The support member 18, which is formed in the, illustrated embodiment of the bracket 5, could also on the Lever 6 sit. Then the lever 5 would be a passage and free mobility enabling recess required.

Wie bereits erwähnt, ist @die dargestellte Ausführung nur ein Beispiel für die Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Insbesondere könnte die Querschnittsform der Hebel, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als U-Profil gewählt ist, abgewandelt und in den einzelnen Hebelbereichen unterschiedlich sein. Das Trägerglied 18 könnte weiterhin auch unmittelbar an der Achse 12 angreifen, indem es beispielsweise mit einem die Klammer von den Außenseiten übergreifenden, an die Achse 7 angeschlossenen Bügel versehen oder in .der Mitte -der Achse 7 angreifend, in Durchbrüchen der Scheitelteile der Hebel 5 und 6 aufgenommen wird. Abwandlungsmöglichkeiten in bezug auf die Ausbildung und Anordnung der die Hebel im Schließsinne belastenden Federung wurden schon erläutert. Die Klammer könnte überdies statt mit Laufrollenaufhängern auch mit anderen Trägern oder Haltern verbunden sein.As mentioned earlier, @the execution shown is just an example for realizing the invention and it is not limited thereto. There are on the contrary, many other designs are possible. In particular, the cross-sectional shape the lever, which is selected as a U-profile in the illustrated embodiment, modified and different in the individual leverage areas. The support link 18 could continue to act directly on the axis 12 by, for example with a clamp that overlaps the outer sides and is connected to the axis 7 Provided stirrups or in the middle of the axis 7 attacking, in openings in the apex parts the lever 5 and 6 is added. Modifications with regard to training and the arrangement of the suspension loading the levers in the closing direction have already been explained. In addition, instead of using roller hangers, the bracket could also be fitted with other carriers or holders.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Halteklammer für Gardinen; Vorhänge u. dgl. mit zwei je einen, Klammerarm und einen Betätigungsarm aufweisenden, durch eine Feder im Schließsinne belasteten drehbaren Hebeln, ,da-durch gekennzeichnet, daß die Betätigungsarme (io, ii) der gegeneinander scherenartig ,bewegbaren Hebel (5, 6) nach derjenigen Seite gerichtet sind, nach welcher sich das Klammerarmpaar (8, 9) erstreckt. PATENT CLAIMS: i. Retaining clip for curtains; Curtains and the like with two each having a clamp arm and an actuating arm, by a spring rotatable levers loaded in the closing direction, characterized in that the actuating arms (io, ii) the levers (5, 6) that can be moved relative to one another like scissors after that Side are directed, according to which the pair of clamp arms (8, 9) extends. 2. Halteklammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (5, 6) um eine gemeinsame Achse (7) drehbar sind. 2. Retaining clip according to claim i, characterized in that the levers (5, 6) around one common axis (7) are rotatable. 3. Halteklammer nach Anspruch i oder 2., dadurch gekennzeichnet, daß den Hebeln (5, 6) im Bereich ihrer Scheitel Lageraugen in Form von quer zu ihren Flächen liegenden Lappen zur Aufnahme einer Lagerachse (7) angeformt sind. q.. 3. Retaining clip according to claim i or 2, characterized characterized in that the levers (5, 6) in the region of their apex bearing eyes in the form formed by tabs lying transversely to their surfaces to accommodate a bearing axis (7) are. q .. Halteklammer nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsarm (ii) eines Hebels (6) einenDurchbruch (15) indem Klammerarm (8) des. anderen Hebels (5) durchgreift, dessen Betätigungsarm (io) über dem Klammerarm (9) des erstgenannten Hebels (6) liegt. Retaining clip according to Claim i or the following, characterized in that the actuating arm (ii) of a lever (6) an opening (15) in the clamp arm (8) The other lever (5) reaches through, the actuating arm (io) above the clamp arm (9) of the first-mentioned lever (6) is located. 5. Halteklammer nach Anspruch i und insbesondere 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsarme (i o, i i) der Hebel (5, 6) unter Wirkung einer auf der gemeinsamen Drehachse (7) angeordneten Drehfeder (12) stehen, deren Enden (13, -14) Durchbrüche (16, 15) ,der Klammerarme (9, 8) durchgreifen. 5. Retaining clip according to claim i and in particular 2, characterized in that the actuating arms (i o, i i) of the lever (5, 6) below Action of a torsion spring (12) arranged on the common axis of rotation (7), the ends (13, -14) of openings (16, 15) of the clamp arms (9, 8) reach through. 6. Halteklammer nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerglied an der gemeinsamen Achse der Hebel angreift. 6. Retaining clip according to claim i or the following, characterized in that a Support member engages on the common axis of the lever. 7. Halteklammer nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, @daß ein Trägerglied (18) an einen Hebel (5) im Scheitel zwischen dem Betätigungsarm (io) und dem Klammerarm (8) vorzugsweise einstückig angeschlossen ist. B. Halteklammer nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsarme (io, ii) der Hebel (5, 6) der geschlossenen Klammer einen Winkel von etwa 9o° einschließen, innerhalb dessen die Klammerarme (8, 9) liegen..7. Retaining clip according to claim i or following, characterized in that a support member (18) is attached to a lever (5) in the apex between the actuating arm (io) and the clamp arm (8) preferably is connected in one piece. B. retaining clip according to claim i or the following, characterized characterized in that the actuating arms (io, ii) of the levers (5, 6) of the closed Clamp enclose an angle of about 9o °, within which the clamp arms (8, 9) lie ..
DEK18509A 1953-06-21 1953-06-21 Retaining clip for curtains, curtains, etc. like Expired DE927711C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18509A DE927711C (en) 1953-06-21 1953-06-21 Retaining clip for curtains, curtains, etc. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18509A DE927711C (en) 1953-06-21 1953-06-21 Retaining clip for curtains, curtains, etc. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927711C true DE927711C (en) 1955-05-16

Family

ID=7215405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18509A Expired DE927711C (en) 1953-06-21 1953-06-21 Retaining clip for curtains, curtains, etc. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927711C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500529C2 (en)
DE3032148C2 (en) Chain for a belt drive.
WO2017216295A1 (en) Eyeglasses and eyeglass temples
DE2627514C3 (en) Swivel joint
DE60118709T2 (en) LOADER
DE927711C (en) Retaining clip for curtains, curtains, etc. like
DE3707333C2 (en)
DE4003578C1 (en) Dry shaver with spring-loaded blade assembly - comprising two blocks in parallel with intermediate and edge support webs
EP1278665B1 (en) Joint part for a windshield wiper
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
EP1109984B1 (en) Driving element for receiving a window
DE1929057A1 (en) Pivot bearing for door retaining straps, in particular of door stops for motor vehicle doors
CH615975A5 (en) Transmission lever, especially for a furniture hinge
DE102013101552A1 (en) Spreader for cardiac- and thoracic surgery, has two arms with free end in each case, where V-shaped element is arranged at each of free ends of arms, and each of V-shaped elements has two shanks
DE2418478B2 (en) Folding table
EP3812601B1 (en) Shaped part, securing device with the shaped part, agricultural work machine with the securing device and method for mounting the securing device
DE2061866C3 (en) Folding wall or folding door
DE102006047108B4 (en) Bending machine for bending flat material
DE19541591B4 (en) Wing flap arrangement for lines of large nominal widths
DE202022107023U1 (en) Rocker fitting for the movable arrangement of a seat part on a chair frame
DE1430373C3 (en) Mobile concrete mixer
DE2261758C3 (en) Weight compensation device for tiltable driver's cabs of trucks
AT389746B (en) Spring buffer
EP0184845B1 (en) Hinge
DE2241460C3 (en) Spring clip