DE102016105814A1 - Elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder - Google Patents

Elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102016105814A1
DE102016105814A1 DE102016105814.9A DE102016105814A DE102016105814A1 DE 102016105814 A1 DE102016105814 A1 DE 102016105814A1 DE 102016105814 A DE102016105814 A DE 102016105814A DE 102016105814 A1 DE102016105814 A1 DE 102016105814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
spacers
magnetic
electronic device
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016105814.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wenbo Shi
Ping Tian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102016105814A1 publication Critical patent/DE102016105814A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/6205Two-part coupling devices held in engagement by a magnet
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1662Details related to the integrated keyboard
    • G06F1/1669Detachable keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1681Details related solely to hinges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/73Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/06Connectors or connections adapted for particular applications for computer periphery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Offenbart werden elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder, umfassend: einen ersten Hauptteil, einen zweiten Hauptteil; wobei der erste Magnet an einem ersten Ende des ersten Hauptteils und der zweite Magnet an einem zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet eine magnetische Eigenschaft entgegengesetzt der des zweiten Magneten aufweist; wobei der erste Hauptteil mit dem zweiten Hauptteil durch Wechselwirkungen zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten steckbar verbunden ist; wobei die erste Anzahl von Abstandhaltern an einer vorgegebenen Position des ersten Magneten und die erste Anzahl von Abstandhaltern an einer vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet ist, und wobei die Abstandhalter nicht magnetisch sind. Andere Ausführungsformen, einschließlich der Herstellungsverfahren, werden beschrieben und beansprucht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Steckverbindungskonstruktion, insbesondere ein Herstellungsverfahren für elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder.
  • STAND DER TECHNIK
  • Im Zuge der Diversifizierung begeistert aufgenommener, elektronischer Vorrichtungen werden mobile, elektronische Vorrichtungen von den Nutzern häufig verwendet. Unter einer mobilen, elektronischen Vorrichtung versteht man einen Tablet-PC, der mit/ohne Tastatur verwendet werden kann.
  • Gegenwärtig können bei mobilen, elektronischen Vorrichtungen die Steckverbinder zwischen Tablet und Tastatur an den entsprechenden Positionen von Tablet und Tastatur nicht gut befestigt werden, so dass sich das Tablet leicht von dem Steckverbinder an der Tastatur löst und somit die Benutzerfreundlichkeit ernsthaft beeinträchtigt.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG
  • Zusammenfassend sieht ein Aspekt eine elektronische Vorrichtung vor, umfassend: einen ersten Hauptteil; einen zweiten Hauptteil; einen ersten Magneten, der am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet ist; einen zweiten Magneten, der am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet über eine magnetische Eigenschaft verfügt, welche der des zweiten Magneten entgegengesetzt ist; wobei der erste Hauptteil steckbar mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten verbunden ist; einen oder mehrere Abstandhalter, die auf einer vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet sind; und einen oder mehrere Abstandhalter, die auf einer vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet sind; wobei jeder des einen oder der mehreren Abstandhalter nicht magnetisch ist.
  • Ein anderer Aspekt sieht ein Verfahren vor, umfassend: die Anordnung eines ersten Magneten am ersten Ende des ersten Hauptteils im ersten Hauptteil der elektronischen Vorrichtung; die Anordnung eines zweiten Magneten am zweiten Ende des zweiten Hauptteils im zweiten Hauptteil der elektronischen Vorrichtung; wobei der erste Magnet über eine magnetische Eigenschaft verfügt, die der des zweiten Magneten entgegengesetzt ist; wobei der erste Hauptteil steckbar mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten verbunden ist; Anordnung von einem oder mehreren Abstandhaltern auf vorgegebenen Positionen des ersten Magneten; und Anordnung von einem oder mehreren Abstandhaltern auf vorgegebenen Positionen des zweiten Magneten; wobei jeder des einen oder der mehreren Abstandhalter nicht magnetisch ist.
  • Ein weiterer Aspekt sieht eine elektronische Vorrichtung vor, umfassend: einen Prozessor; einen Speicher, der operativ mit dem Prozessor verbunden ist; einen ersten Hauptteil, der den Prozessor und den Speicher aufnimmt; einen zweiten Hauptteil; einen ersten Magneten, der am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet ist; einen zweiten Magneten, der am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet über eine magnetische Eigenschaft verfügt, die der des zweiten Magneten entgegengesetzt ist; wobei der erste Hauptteil steckbar mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten verbunden ist; ein oder mehrere Abstandhalter, die auf einer vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet sind; und ein oder mehrere Abstandhalter, die auf einer vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet sind; wobei jeder des einen oder der mehreren Abstandhalter nicht magnetisch ist.
  • Bei dem Vorstehenden handelt es sich um eine Zusammenfassung, die daher Vereinfachungen, Verallgemeinerungen und Auslassungen von Details enthalten kann; daher werden Fachleute erkennen, dass die Zusammenfassung lediglich zur Illustrierung dient und nicht dazu angezeigt ist, in irgendeiner Weise eine Einschränkung darzustellen.
  • Für ein besseres Verständnis der Ausführungsformen wird, gemeinsam mit anderen und weiteren Funktionen und Vorteilen derselben, auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnung verwiesen. Der Geltungsbereich der Erfindung wird in den beiliegenden Ansprüchen dargelegt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ZEICHNUNGSANSICHTEN
  • 1 zeigt das Montageschema der elektronischen Vorrichtung;
  • 2 zeigt das Montageschema der elektronischen Vorrichtung in den Ausführungsformen;
  • 3 zeigt das Diagramm der durch Abstandhalter/Trennplatten getrennten Magnetblöcke in den Ausführungsformen;
  • 4 zeigt das Diagramm der durch Abstandhalter//Trennplatten getrennten zwei Magnetblöcke in den Ausführungsformen;
  • 5 zeigt das Ablauf-Diagramm des Herstellungsverfahrens der Steckverbindungen in den Ausführungsformen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Komponenten der Ausführungsformen, wie hier allgemein beschrieben und in den Figuren illustriert, in vielen unterschiedlichen Konfigurationen angeordnet und entworfen werden können, zusätzlich zu den beschriebenen Beispiel-Ausführungsformen. Daher dient die folgende, detailliertere Beschreibung der Beispiel-Ausführungsformen, wie sie in den Figuren dargestellt sind, nicht dazu, den Geltungsbereich der beanspruchten Ausführungsformen einzuschränken, sondern ist lediglich dazu gedacht, Beispiel-Ausführungsformen zu erläutern.
  • Der Verweis in diesem Dokument auf „eine Ausführungsform“ (oder ähnlicher Wortlaut) bedeutet, dass eine bestimmte, in Verbindung mit der Ausführungsform beschriebene Funktion, Struktur oder ein Merkmal in mindestens einer Ausführungsform enthalten ist. Daher dienen Begriffe wie „in einer Ausführungsform“ oder Ähnliches an unterschiedlichen Stellen in dieser Spezifizierung nicht notwendigerweise als Verweis auf jeweils dieselbe Ausführungsform.
  • Des Weiteren können die beschriebenen Funktionen, Strukturen oder Merkmale auf jede angemessene Weise in einer oder mehreren Ausführungsformen miteinander kombiniert werden. In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details zur Verfügung gestellt, um ein umfassendes Verständnis der Ausführungsformen zu ermöglichen. Fachleute werden jedoch erkennen, dass die unterschiedlichen Ausführungsformen auch ohne ein oder mehrere spezifische Details mit anderen Verfahren, Komponenten, Materialien usw. betrieben werden können. In anderen Fällen werden wohl bekannte Strukturen, Materialien oder Vorgänge nicht detailliert dargestellt oder beschrieben, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Zur Lösung des technischen Problems sehen die Ausführungsformen ein Herstellungsverfahren für elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder vor.
  • Die elektronische Vorrichtung in den Ausführungsformen umfasst: einen ersten Hauptteil; einen zweiten Hauptteil; einen ersten Magneten, der am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet ist und einen zweiten Magneten, der am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet über eine magnetische Eigenschaft verfügt, die der des zweiten Magneten entgegengesetzt ist; wobei der erste Hauptteil mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten steckbar verbunden ist. Eine erste Anzahl von Abstandhaltern/Trennplatten ist an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet, und die erste Anzahl von Abstandhaltern ist an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet, und die Abstandhalter sind nicht magnetisch.
  • In den Ausführungsformen weisen die Position der Abstandhalter des ersten Magneten und die Position der Abstandhalter des zweiten Magneten eine übereinstimmende Relation auf.
  • In den Ausführungsformen verfügen die Magneten auf beiden Seiten der Abstandhalter über entgegengesetzt magnetische Eigenschaften.
  • In den Ausführungsformen umfasst der erste Magnet einen oder mehrere Magnetblöcke, und der zweite Magnet umfasst einen oder mehrere Magnetblöcke.
  • In den Ausführungsformen, in denen die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet ist und die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet ist, sind: die Abstandhalter für einen oder mehrere Magnetblöcke des ersten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet; die Abstandhalter für einen oder mehrere Magnetblöcke des zweiten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet.
  • In einem Steckverbinder-Herstellungsverfahren der Ausführungsformen wird der Steckverbinder in der elektronischen Vorrichtung genutzt, und diese elektrische Vorrichtung umfasst: einen ersten Hauptteil und einen zweiten Hauptteil; einen ersten Magneten, der am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet ist, und einen zweiten Magneten, der am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet über eine magnetische Eigenschaft verfügt, welche der des zweiten Magneten entgegengesetzt ist; wobei der erste Hauptteil mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten steckbar verbunden ist; das Herstellungsverfahren umfasst: eine erste Anzahl von Abstandhaltern, die an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet ist; wobei die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet ist; wobei die Abstandhalter nicht magnetisch sind.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Herstellungsverfahren ferner: die Position der Abstandhalter auf dem ersten Magneten ist so angeordnet, dass sie eine übereinstimmende Relation mit der Position der Abstandhalter auf dem zweiten Magneten aufweist.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Herstellungsverfahren ferner: die Magneten auf beiden Seiten der Abstandhalter sind so angeordnet, dass sie entgegengesetzt magnetische Eigenschaften besitzen.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Herstellungsverfahren ferner: die Anordnung eines oder mehrerer Magnetblöcke auf dem ersten Magneten und die Anordnung eines oder mehrerer Magnetblöcke auf dem zweiten Magneten.
  • In den Ausführungsformen ist die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet, und die erste Anzahl von Abstandhaltern ist an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet, wobei die Abstandhalter für einen oder mehrere Magnetblöcke des ersten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet sind; und die Abstandhalter für einen oder mehrere Magnetblöcke des zweiten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet sind.
  • Bei einer technischen Lösung gemäß einer Ausführungsform umfasst die elektronische Vorrichtung: einen ersten Hauptteil und einen zweiten Hauptteil; wobei der erste Hauptteil eine Tastatur sein kann, während der zweite Hauptteil ein Tablet sein kann. An dem ersten Ende des ersten Hauptteils ist ein erster Magnet angeordnet, und am zweiten Ende des zweiten Hauptteils ist ein zweiter Magnet angeordnet; wobei sowohl das erste Ende des ersten Hauptteils als auch das zweite Ende des zweiten Hauptteils Verbindungsenden sind. Der erste Magneten besitzt magnetische Eigenschaften entgegengesetzt denen des zweiten Magneten; wobei Magneten mit entgegengesetzt magnetischer Eigenschaft einander anziehen. Der erste Hauptteil ist mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten steckbar verbunden.
  • In den Ausführungsformen ist eine erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet, und die erste Anzahl von Abstandhaltern ist an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet, und die Abstandhalter sind nicht magnetisch. Daher werden der ursprünglich vorhandene, erste Magnet/zweite Magnet durch die Abstandhalter in eine Vielzahl von Magnetblöcken aufgeteilt; die benachbarten Magnetblöcke verfügen über entgegengesetzt magnetische Eigenschaften; wenn, nach dem Grundsatz, dass sich entgegengesetzte Magnetblöcke anziehen, der erste Hauptteil mit dem zweiten Hauptteil verbunden wird, steigern mehr Magnetblöcke die gegenseitige Anziehungskraft, wodurch die Anziehungskraft zwischen erstem und zweitem Hauptteil verbessert wird, somit die Struktur zwischen erstem und zweitem Hauptteil stabiler wird, und so die Benutzerfreundlichkeit gefördert wird.
  • Zum besseren Verständnis der Funktionen und des technischen Inhalts der Ausführungsformen erfolgt nachstehend aufgeführt eine detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. Die beigefügten Zeichnungen dienen lediglich als Referenz und bedeuten in keiner Weise eine Einschränkung der Ausführungsformen.
  • Hinweis auf 1. 1 zeigt das Montageschema der elektronischen Vorrichtung, umfassend: einen ersten Hauptteil 11 und einen zweiten Hauptteil 12; der erste Magnet 13 ist am ersten Ende des ersten Hauptteils 11 angeordnet, und der zweite Magnet 14 ist am zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 angeordnet; der erste Magnet 13 besitzt magnetische Eigenschaften entgegengesetzt denen des zweiten Magneten 14; der erste Hauptteil 11 ist mit dem zweiten Hauptteil 12 durch Wechselwirkungen zwischen dem ersten Magneten 13 und dem zweiten Magneten 14 abnehmbar verbunden.
  • In diesem Fall handelt es sich bei der elektronischen Vorrichtung um eine mobile Vorrichtung, welche im Allgemeinen zwei Hauptteile umfasst, den ersten Hauptteil 11 und den zweiten Hauptteil 12, wobei der erste Hauptteil 11 eine Tastatur (KB, Key Board) und der zweite Hauptteil 12 ein Tablet ist. Abhängig von verschiedenen Ausführungsformen der elektronischen Vorrichtung können der erste Hauptteil 11 und der zweite Hauptteil 12 zweifelsfrei auch andere Vorrichtungen sein; beispielsweise können der erste Hauptteil 11 und der zweite Hauptteil 12 beide Tablets sein, so dass die elektronische Vorrichtung zwei Tablets umfasst. Im Modus dieser Ausführungsform können die beiden Tablets zusammen oder getrennt genutzt werden.
  • In diesem Fall ist der erste Magnet 13 am ersten Ende des ersten Hauptteils 11 angeordnet, und der zweite Magnet 14 ist am zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 angeordnet. Bei dem ersten Ende und dem zweiten Ende handelt es sich um Verbindungsenden. Dies bedeutet, dass bei einer Verbindung des ersten Hauptteils 11 mit dem zweiten Hauptteil 12 das erste Ende des ersten Hauptteils 11 mit dem zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 verbunden ist. Um das erste Ende des ersten Hauptteils 11 mit dem zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 zu verbinden, wird in diesem Fall der erste Magnet 13 am ersten Ende des ersten Hauptteils 11 angeordnet, und der zweite Magnet 14 wird am zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 angeordnet.
  • Konkret können der erste Magnet 13 und der zweite Magnet 14 ein magnetisches Feld erzeugen, welches die Eigenschaft besitzt, magnetische Materialien wie Eisen, Nickel, Kobalt usw. anzuziehen. Der erste Magnet 13 und der zweite Magnet 14 weisen Polaritäten auf; bei dem ersten Magneten 13 sind beispielsweise die beiden Enden des Stabes die Pole mit entgegengesetzt magnetischen Eigenschaften, wobei einer davon der Nordpol und der andere der Südpol ist, vorausgesetzt, dass der erste Magnet 13 ein Stab ist. Der magnetische Nordpol besitzt dem magnetischen Südpol gegenüber eine entgegengesetzt magnetische Eigenschaft. Die gleichpoligen Magneten stoßen sich gegenseitig ab, aber die entgegengesetzt gepolten Magneten ziehen sich gegenseitig an.
  • Hiervon ausgehend, muss die Position vom ersten Magneten 13 und vom zweiten Magneten 14 eine Entsprechung aufweisen, wobei der magnetische Nordpol des ersten Magneten 13 an die Position des magnetischen Südpols des zweiten Magneten 14 angepasst sein muss, und entsprechend der magnetische Südpol des ersten Magneten 13 an die Position des magnetischen Nordpols des zweiten Magneten 14 angepasst sein muss. Daher entsteht, wenn der erste Magnet 13 mit dem zweiten Magneten 14 in Kontakt kommt, eine Anziehungskraft, die zu einer Verbindung zwischen dem ersten Hauptteil 11 und dem zweiten Hauptteil 12 führt. Wenn der Nutzer den ersten Hauptteil 11 von dem zweiten Hauptteil 12 trennen möchte, muss der Nutzer eine Kraft aufwenden, die stärker als oder genauso stark wie die Anziehungskraft ist, um den ersten Hauptteil 11 von dem zweiten Hauptteil 12 wegzuziehen.
  • In diesen Fall kann die Anzahl der verwendeten ersten Magneten zwei oder mehr, aber nicht nur eins betragen, da der erste Magnet 13 am ersten Ende des ersten Hauptteil 11 installiert ist. Entsprechend kann die Anzahl der zweiten Magneten 14 am zweiten Ende des zweiten Hauptteils zwei oder mehr betragen. Nur wenn die Positionen des ersten Magneten 13 und des zweiten Magneten 14 eine übereinstimmende Relation aufweisen, was zu entgegengesetzt magnetischen Eigenschaften des ersten Magneten 13 und des zweiten Magneten 14 führt, entsteht durch den Kontakt zwischen dem ersten Magneten 13 mit dem zweiten Magneten 14 eine gegenseitige Anziehung.
  • Für die Anwendung soll die gegenseitige Anziehungskraft zwischen der Tastatur und dem Tablet einen Wert von 2,8 kg·m/s2 erreichen, um eine stabile Verbindungsstruktur zu schaffen. Zur Zeit erreicht der Magnet an der KB-PC-Verbindung nur eine gegenseitige Anziehungskraft von 2,3–2,4 kg·m/s2, mit dem Magnetmodell N52. Um die gegenseitige Anziehungskraft zwischen der Tastatur und dem Tablet von 2,8 kg·m/s2 zu realisieren, müssen die Ausführungsformen mehrere Abstandhalter/Trennplatten aus Aluminium oder nicht-magnetischen Werkstoffen zwischen den Magneten aufweisen; nach Nutzung zusätzlicher Abstandhalter kann die gegenseitige Anziehungskraft zwischen den Magneten auf bis zu 2,8 kg·m/s2 steigen.
  • Unter Hinweis auf 2 zeigt 2 das Montageschema der elektronischen Vorrichtung in den Ausführungsformen. Die elektronische Vorrichtung umfasst: den ersten Hauptteil 11, den zweiten Hauptteil 12; wobei der erste Magnet 13 am ersten Ende des ersten Hauptteils 11 angeordnet und der zweite Magnet 14 am zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 angeordnet ist; wobei der erste Magnet 13 magnetische Eigenschaften entgegengesetzt denen des zweiten Magneten 14 besitzt; wobei der erste Hauptteil 11 steckbar mit dem zweiten Hauptteil 12 über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten 13 und dem zweiten Magneten 14 verbunden ist.
  • In diesem Fall handelt es sich bei der elektronischen Vorrichtung um eine mobile Vorrichtung, die normalerweise zwei Hauptteile aus erstem Hauptteil 11 und zweitem Hauptteil 12 umfasst. Hierbei ist der erste Hauptteil 11 eine Tastatur und der zweite Hauptteil 12 ein Tablet. Abhängig von den verschiedenen Ausführungsformen der elektronischen Vorrichtung können der erste Hauptteil 11 und der zweite Hauptteil 12 auch als andere Komponenten verwendet werden. Beispielsweise sind der erste Hauptteil 11 und der zweite Hauptteil 12 beides Tablets, während die elektronische Vorrichtung zwei Tablets umfasst; bei Betreiben im Modus dieser Ausführungsform können die zwei Tablets der elektronischen Vorrichtung zusammen oder getrennt genutzt werden.
  • In diesem Fall ist das erste Ende des ersten Hauptteils 11 mit einem ersten Magneten 13 ausgestattet, und das zweite Ende des zweiten beschriebenen Hauptteils 12 ist mit einem zweiten Magnet 14 ausgestattet. Das erste Ende und das zweite Ende sind Verbindungen, d. h. wenn der erste Hauptteil 11 mit dem zweiten Hauptteil 12 verbunden ist, ist das erste Ende des ersten Hauptteils 11 mit dem zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 verbunden. Um das erste Ende des ersten Hauptteils 11 mit dem zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 zu verbinden, wird in diesem Fall der erste Magnet 13 am ersten Ende des ersten Hauptteils 11 angeordnet, und der zweite Magnet 14 wird am zweiten Ende des zweiten Hauptteils 12 angeordnet.
  • Konkret können der erste Magnet 13 und der zweite Magnet 14 ein magnetisches Feld erzeugen, welches die Eigenschaft besitzt, magnetische Materialien, wie Eisen, Nickel, Kobalt usw., anzuziehen. Der erste Magnet 13 und der zweite Magnet 14 besitzen verschiedene Polaritäten. Nimmt man z. B. den ersten Magneten 13, sind die zwei Enden des Stabes die Pole mit den entgegengesetzt magnetischen Eigenschaften, wobei einer der magnetische Nordpol und der andere der magnetische Südpol ist, vorausgesetzt, dass der erste Magnet 13 ein Stab ist. Der magnetische Nordpol besitzt dem magnetischen Südpol gegenüber entgegengesetzt magnetische Eigenschaften. Die gleichpoligen Magneten stoßen sich gegenseitig ab, aber die entgegengesetzt gepolten Magneten ziehen sich gegenseitig an.
  • Hiervon ausgehend muss die Position vom ersten Magneten 13 und vom zweiten Magneten 14 eine Entsprechung aufweisen, wobei der magnetische Nordpol des ersten Magneten 13 an die Position des magnetischen Südpols des zweiten Magneten 14 angepasst sein muss, und entsprechend der magnetische Südpol des ersten Magneten 13 an die Position des magnetischen Nordpols des zweiten Magneten 14 angepasst sein muss. Daher entsteht, wenn der erste Magnet 13 mit dem zweiten Magneten 14 in Kontakt kommt, eine Anziehungskraft, die zu einer Verbindung zwischen dem ersten Hauptteil 11 und dem zweiten Hauptteil 12 führt. Wenn der Nutzer den ersten Hauptteil 11 von dem zweiten Hauptteil 12 trennen möchte, muss der Nutzer eine Kraft aufwenden, die stärker als oder genauso stark wie die Anziehungskraft ist, um den ersten Hauptteil 11 von dem zweiten Hauptteil 12 wegzuziehen.
  • In diesen Fall kann die Anzahl der verwendeten ersten Magneten zwei oder mehr, aber nicht nur eins betragen, da der erste Magnet 13 am ersten Ende des ersten Hauptteils 11 installiert ist. Entsprechend kann die Anzahl der zweiten Magneten 14 am zweiten Ende des zweiten Hauptteils zwei oder mehr betragen. Nur wenn die Positionen des ersten Magneten 13 und des zweiten Magneten 14 eine übereinstimmende Relation aufweisen, was zu entgegengesetzt magnetischen Eigenschaften des ersten Magneten 13 und des zweiten Magneten 14 führt, entsteht durch den Kontakt zwischen dem ersten Magneten 13 mit dem zweiten Magneten 14 eine gegenseitige Anziehung.
  • In diesem Fall umfasst der erste Magnet 13 einen oder mehrere Magnetblöcke, und der zweite Magnet 14 umfasst einen oder mehrere Magnetblöcke. Beispielsweise umfasst der erste Magnet 13 drei Magnetblöcke, zusammengesetzt aus drei Magnetblöcken, wobei jeder Magnetblock ein eigenständiger Magnet ist. Mit anderen Worten: Jeder Magnetblock umfasst den magnetischen Nordpol und Südpol; die drei Magnetblöcke sind miteinander verbunden, wobei die magnetischen Nordpole mit den Südpolen der benachbarten Magnetblöcke verbunden sind, so dass sie den großen Block des ersten Magneten 13 bilden. Wenn man den ersten Magneten 13 insgesamt betrachtet, weist der erste Magnet 13 einen Pol N und einen Pol S auf. Ebenso umfasst der zweite Magnet 14 drei Magnetblöcke, zusammengesetzt aus drei Magnetblöcken, wobei jeder Magnetblock ein eigenständiger Magnet ist. Mit anderen Worten: Jeder Magnetblock umfasst den magnetischen Nordpol und Südpol. Die drei Magnetblöcke sind miteinander verbunden, wobei die magnetischen Nordpole mit den Südpolen der benachbarten Magnetblöcke verbunden sind, so dass sie den großen Block des zweiten Magneten 14 bilden. Wenn man den zweiten Magneten 14 insgesamt betrachtet, weist der zweite Magnet 14 einen Nordpol und einen Südpol auf.
  • In diesem Fall ist die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des ersten Magneten 13 angeordnet, und die erste Anzahl von Abstandhaltern ist an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten 14 angeordnet, während die Abstandhalter nicht magnetisch sind. Da die Abstandhalter nicht magnetisch sind, besitzen die Magneten an beiden Seiten der Abstandhalter entgegengesetzt magnetische Eigenschaften.
  • Unter Bezugnahme auf 3 zeigt 3 konkret das Diagramm der durch Abstandhalter/Trennplatten getrennten Magnetblöcke in den Ausführungsformen. Der erste Magnet 13 wird durch drei Abstandhalter in vier eigenständige Magnetblöcke geteilt, die einen Nordpol und Südpol besitzen. Durch Teilung des ersten Magneten steigt die Zahl seiner Magnetpole, um die gegenseitige Anziehungskraft zwischen den Magneten zu verbessern.
  • Im Modus einer Implementierung sind die Abstandhalter für einen oder mehrere Blöcke des ersten Magneten in der Mitte von jedweden zwei Magnetblöcken angeordnet; und die Abstandhalter für einen oder mehrere Blöcke des zweiten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet. Diese Anordnung ist einfach herzustellen und zu verwirklichen.
  • Unter Hinweis auf 4 zeigt 4 das Diagramm von zwei Magnetblöcken, die in den Ausführungsformen von einem Abstandhalter geteilt werden. Der erste Magnet 13 wird durch drei Abstandhalter geteilt, genauso wie der zweite Magnet 14, während die Positionen der Abstandhalter eine übereinstimmende Relation zueinander aufweisen; der erste Magnet 13 wird durch drei Abstandhalter in 4 eigenständige Blöcke mit eigenen Nordpolen und Südpolen pro Block geteilt. Entsprechend resultiert, nachdem der erste Magnet 13 und der zweite Magnet 14 wechselseitig miteinander in Kontakt getreten sind, eine feste Verbindung zwischen dem ersten Magneten 13 und dem zweiten Magneten 14; unterdessen wird die Anziehungskraft aufgrund der steigenden Anzahl an Magnetpolen weiter verstärkt, so dass die Verbindungsstruktur stabiler wird.
  • Um die hier beschriebene, elektronische Vorrichtung zu verwirklichen, sehen die Ausführungsformen weitere Herstellungsverfahren für Steckverbinder vor, die in der elektronischen Vorrichtung angewendet werden, wobei die elektronische Vorrichtung Folgendes umfasst: einen ersten Hauptteil und einen zweiten Hauptteil; wobei der erste Magnet am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet und der zweite Magnet am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet magnetische Eigenschaften entgegengesetzt denen des zweiten Magneten aufweist; wobei der erste Hauptteil mit dem zweiten Hauptteil durch Wechselwirkungen zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten abnehmbar verbunden ist.
  • Unter Bezugnahme auf 5 zeigt 5 das Ablauf-Diagramm des Herstellungsverfahrens der Steckverbinder in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 gezeigt, schließt das Herstellungsverfahren der Steckverbinder folgende Schritte ein.
  • In Schritt 501 wird eine erste Anzahl an Abstandhaltern/Trennplatten auf der vorgesehenen Position des ersten Magneten angeordnet. In den Ausführungsformen sind die Abstandhalter nicht magnetisch. In Schritt 502 wird eine erste Anzahl an Abstandhaltern auf der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet.
  • In den Ausführungsformen sind die Abstandhalter nicht magnetisch.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Herstellungsverfahren außerdem Folgendes: die Positionen der Abstandhalter an dem ersten Magneten sind so angeordnet, dass sie eine übereinstimmende Relation mit der Position der Abstandhalter an dem zweiten Magneten aufweisen.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Herstellungsverfahren ferner: die Magneten auf beiden Seiten der Abstandhalter sind so angeordnet, dass sie entgegengesetzt magnetische Eigenschaften besitzen.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Herstellungsverfahren ferner: die Anordnung eines oder mehrerer Magnetblöcke auf dem ersten Magneten und die Anordnung eines oder mehrerer Magnetblöcke auf dem zweiten Magneten.
  • In den Ausführungsformen, in denen die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet ist, und die erste Anzahl von Abstandhaltern an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet ist, ist Folgendes umfasst: die Abstandhalter für einen oder mehrere Magnetblöcke des ersten Magneten, die in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet sind; die Abstandhalter für einen oder mehrere Magnetblöcke des zweiten Magneten, die in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet sind.
  • Ein Fachmann des betreffenden technischen Gebietes versteht, dass das in 5 gezeigte Herstellungsverfahren für Steckverbinder unter Hinweis auf relevante Beschreibungen der vorher beschriebenen elektronischen Vorrichtung nachvollzogen werden kann.
  • Die technischen Lösungen der Ausführungsformen können, sofern keine Konflikte entstehen, miteinander kombiniert werden.
  • Die Ausführungsformen sind nur schematisch. Beispielsweise können eine Vielzahl von Einheiten oder Komponenten kombiniert oder zu einem System integriert werden, beziehungsweise können bestimmte Merkmale entfallen oder nicht ausgeführt werden. Außerdem können die hierin gezeigten oder erörterten Kupplungen, direkten Kupplungen oder Kommunikationsverbindungen unter den einzelnen Komponenten über einige Schnittstellen implementiert werden, und indirekte Kupplungen oder Kommunikationsverbindungen von Vorrichtungen oder Einheiten können in elektronischer, mechanischer oder anderer Form vorliegen.
  • Die Einheiten, die als mobile Komponenten beschrieben wurden, können physikalisch getrennt sein oder auch nicht, und die als Einheit beschriebenen Einheiten können physikalisch getrennt sein oder auch nicht; diese Einheiten können sich an einem Ort befinden oder sich über mehrere Netzwerkeinheiten verteilen; und je nach tatsächlichen Anforderungen können die Einheiten zum Zweck der Ausführungsform in Teilen oder als Ganzes ausgewählt werden.
  • Außerdem können alle Funktionseinheiten der Ausführungsformen vollständig in einer zweiten Verarbeitungseinheit integriert sein, oder jede Funktionseinheit wird einzeln als Einheit verwendet, oder zwei oder mehr Einheiten werden zu einer Einheit integriert; ferner kann die integrierte Einheit in Form von Hardware oder in Form von Hardware plus einer Software-Funktionseinheit verwendet werden.
  • Die obigen Beispiel-Ausführungsformen sind nur einige besondere Beispiel-Implementierungen der vorliegenden Offenbarung, und der Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung sieht diesbezüglich keine Beschränkung vor. Veränderungen oder Austausche, die innerhalb des technischen Bereichs der vorliegenden Offenbarung offenbart werden, und leicht von Fachleute durchgeführt werden können, fallen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Offenbarung.

Claims (20)

  1. Elektronische Vorrichtung, umfassend: einen ersten Hauptteil; einen zweiten Hauptteil; einen ersten Magneten, der am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet ist; einen zweiten Magneten, der am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet dem zweiten Magneten gegenüber eine entgegengesetzt magnetische Eigenschaft aufweist; wobei der erste Hauptteil steckbar mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten verbunden ist; einen oder mehrere Abstandhalter, der/die an der vorgegebenen Position für den ersten Magneten angeordnet ist/sind; und einen oder mehrere Abstandhalter, der/die an der vorgegebenen Position für den zweiten Magneten angeordnet ist/sind; wobei jeder des einen oder der mehreren Abstandhalter nicht magnetisch ist.
  2. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Position des einen oder der mehreren Abstandhalter des ersten Magneten und die Position des einen oder der mehreren Abstandhalter des zweiten Magneten eine übereinstimmende Relation aufweisen.
  3. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei Magneten an beiden Seiten eines Abstandhalters des einen oder der mehreren Abstandhalter entgegengesetzt magnetische Eigenschaften aufweisen.
  4. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Magnet ein oder mehrere Magnetblöcke umfasst, und der zweite Magnet ein oder mehrere Magnetblöcke umfasst.
  5. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der eine oder die mehreren Abstandhalter an der vorgegebenen Position für den ersten Magneten angeordnet ist/sind, und der eine oder die mehreren Abstandhalter an der vorgegebenen Position für den zweiten Magneten angeordnet ist/sind, umfassend: mindestens einen Abstandhalter, der für einen oder mehrere Magnetblöcke des ersten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet ist; mindestens einen Abstandhalter, der für einen oder mehrere Magnetblöcke des zweiten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet ist.
  6. Verfahren, umfassend: Anordnen eines ersten Magneten an einem ersten Ende des ersten Hauptteils im ersten Hauptteil der elektronischen Vorrichtung; Anordnen eines zweiten Magneten an einem zweiten Ende des zweiten Hauptteils im zweiten Hauptteil der elektronischen Vorrichtung; wobei der erste Magnet dem zweiten Magneten gegenüber eine entgegengesetzt magnetische Eigenschaft aufweist; wobei der erste Hauptteil steckbar mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten verbunden ist; Anordnen von einem oder mehreren Abstandhaltern an den vorgesehenen Positionen des ersten Magneten; und Anordnen von einem oder mehreren Abstandhaltern an vorgegebenen Positionen des zweiten Magneten; wobei jeder des einen oder der mehreren Abstandhalter nicht magnetisch ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner umfassend: Anordnen des einen oder der mehreren Abstandhalter des ersten Magneten, um eine übereinstimmende Relation mit einer Position des einen oder der mehreren Abstandhalter in dem zweiten Magneten zu schaffen.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei Magnetblöcke an beiden Seiten eines Abstandhalters des einen oder der mehreren Abstandhalter entgegengesetzt magnetische Eigenschaften aufweisen.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei einer oder mehrere der Magnetblöcke an dem ersten Magneten gebildet werden, und einer oder mehrere Magnetblöcke an dem zweiten Magneten gebildet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der eine oder die mehreren Abstandhalter des ersten Magneten an vorgegebenen Positionen angeordnet sind, so dass sie zwei oder mehrere Magnetblöcke des ersten Magneten bilden; und wobei der eine oder die mehreren Abstandhalter des zweiten Magneten an vorgegebenen Positionen angeordnet sind, so dass sie zwei oder mehrere Magnetblöcke bilden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei: mindestens ein Abstandhalter des ersten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet ist; und mindestens ein Abstandhalter des zweiten Magneten in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken angeordnet ist.
  12. Elektronische Vorrichtung, umfassend: einen Prozessor; einen Speicher, der operativ an den Prozessor gekoppelt ist; einen ersten Hauptteil, der den Prozessor und den Speicher aufnimmt; einen zweiten Hauptteil; einen ersten Magneten, der am ersten Ende des ersten Hauptteils angeordnet ist; einen zweiten Magneten, der am zweiten Ende des zweiten Hauptteils angeordnet ist; wobei der erste Magnet dem zweiten Magneten gegenüber eine entgegengesetzt magnetische Eigenschaft aufweist; wobei der erste Hauptteil steckbar mit dem zweiten Hauptteil über die Wechselwirkung zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten verbunden ist; einen oder mehrere Abstandhalter, der/die an einer vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet ist/sind; und einen oder mehrere Abstandhalter, der/die an einer vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet ist/sind; wobei jeder des einen oder der mehreren Abstandhalter nicht magnetisch ist.
  13. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Position des einen oder der mehreren Abstandhalter des ersten Magneten und die Position des einen oder der mehreren Abstandhalter des zweiten Magneten eine übereinstimmende Relation aufweisen.
  14. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei Magneten an beiden Seiten eines Abstandhalters des einen oder der mehreren Abstandhalter entgegengesetzt magnetische Eigenschaften aufweisen.
  15. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der erste Magnet ein oder mehrere Magnetblöcke umfasst, und der zweite Magnet ein oder mehrere Magnetblöcke umfasst.
  16. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei der eine oder die mehreren Abstandhalter an der vorgegebenen Position des ersten Magneten angeordnet ist/sind, und der eine oder die mehreren Abstandhalter an der vorgegebenen Position des zweiten Magneten angeordnet ist/sind, umfassend: mindestens einen Abstandhalter, der in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken für einen oder mehrere Magnetblöcke des ersten Magneten angeordnet ist; mindestens einen Abstandhalter, der in der Mitte von zwei beliebigen Magnetblöcken für einen oder mehrere Magnetblöcke des zweiten Magneten angeordnet ist.
  17. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der erste Magnet und der zweite Magnet in eine Vielzahl von Magnetblöcken durch den einen oder die mehreren Abstandhalter des ersten Magneten und des zweiten Magneten aufgeteilt sind.
  18. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei eine Anziehungskraft zwischen dem ersten Magneten und dem zweiten Magneten durch den einen oder die mehreren Abstandhalter des ersten Magneten und durch den einen oder die mehreren Abstandhalter des zweiten Magneten im Vergleich zu einem Zustand erhöht wird, in dem der erste Magnet keine Abstandhalter aufweist und der zweite Magnet ebenso keine Abstandhalter aufweist.
  19. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Anziehungskraft als Funktion der Anzahl der Abstandhalter erhöht wird.
  20. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der zweite Hauptteil eine Tablet-Rechnervorrichtung mit einem Bildschirm umfasst.
DE102016105814.9A 2015-12-16 2016-03-30 Elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder Pending DE102016105814A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510944584.2A CN105573430A (zh) 2015-12-16 2015-12-16 一种电子设备、连接部件的制造方法
CN201510944584.2 2015-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105814A1 true DE102016105814A1 (de) 2017-06-22

Family

ID=55883676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105814.9A Pending DE102016105814A1 (de) 2015-12-16 2016-03-30 Elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170179641A1 (de)
CN (1) CN105573430A (de)
DE (1) DE102016105814A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10671121B2 (en) * 2018-09-14 2020-06-02 Apple Inc. Magnetic layout in electronic devices and accessory devices for electronic devices
KR20200138485A (ko) * 2019-05-29 2020-12-10 삼성디스플레이 주식회사 하우징 부재 및 이를 포함하는 플렉서블 표시장치

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5401175A (en) * 1993-06-25 1995-03-28 M/A-Com, Inc. Magnetic coaxial connector
DE10242646A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Magcode Ag Elektrische Verbindungsvorrichtung
US6727477B1 (en) * 2003-03-28 2004-04-27 Lyu Jan Co., Ltd. Temperature controller
US20040209489A1 (en) * 2003-04-21 2004-10-21 Clapper Edward O. Apparatus for automatic docking
US7311526B2 (en) * 2005-09-26 2007-12-25 Apple Inc. Magnetic connector for electronic device
US7775567B2 (en) * 2005-12-13 2010-08-17 Apple Inc. Magnetic latching mechanism
US7471511B2 (en) * 2006-01-18 2008-12-30 Dell Products L.P. Method and apparatus for docking a mobile information handling system
US7486165B2 (en) * 2006-10-16 2009-02-03 Apple Inc. Magnetic latch mechanism
US7329128B1 (en) * 2007-01-26 2008-02-12 The General Electric Company Cable connector
US7762817B2 (en) * 2008-01-04 2010-07-27 Apple Inc. System for coupling interfacing parts
CN101515685A (zh) * 2008-02-21 2009-08-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电连接器及其插头和插座
US8794980B2 (en) * 2011-12-14 2014-08-05 Keyssa, Inc. Connectors providing HAPTIC feedback
US9404776B2 (en) * 2009-06-02 2016-08-02 Correlated Magnetics Research, Llc. System and method for tailoring polarity transitions of magnetic structures
WO2011038686A1 (zh) * 2009-09-29 2011-04-07 联想(北京)有限公司 便携终端及其控制方法,便携设备及其控制方法
US9500222B2 (en) * 2010-05-04 2016-11-22 Qwest Communications International Inc. Passive suction base
US8264310B2 (en) * 2010-09-17 2012-09-11 Apple Inc. Accessory device for peek mode
US8289115B2 (en) * 2010-09-17 2012-10-16 Apple Inc. Sensor fusion
US8344836B2 (en) * 2010-09-17 2013-01-01 Apple Inc. Protective cover for a tablet computer
US20120077352A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 General Electric Company Connection device for data collection device
US8920178B2 (en) * 2011-12-01 2014-12-30 Htc Corporation Electronic apparatus assembly
KR101850818B1 (ko) * 2012-01-03 2018-04-23 삼성전자주식회사 모바일 기기
US8717132B2 (en) * 2012-01-09 2014-05-06 Apple Inc. Unibody magnet
KR101315688B1 (ko) * 2012-02-27 2013-10-10 (주)대한특수금속 비삽입형 인터페이스를 가지는 포터블 전자기기용 케이스
US9007157B2 (en) * 2012-08-28 2015-04-14 Apple Inc. Magnetic assembly
KR101924902B1 (ko) * 2012-10-22 2018-12-04 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 접속 장치
KR102056906B1 (ko) * 2013-03-22 2019-12-17 삼성전자주식회사 자성 접속 장치
US9229479B2 (en) * 2013-05-20 2016-01-05 Lenovo (Beijing) Limited Electronic apparatus and docking station
CN106325391B (zh) * 2013-06-14 2019-06-25 联想(北京)有限公司 一种电子设备
US9665125B2 (en) * 2014-03-28 2017-05-30 Intel Corporation Magnetic attachment mechanism for an electronic device
KR20170069285A (ko) * 2014-10-20 2017-06-20 나노포트 테크놀로지 인크. 이동가능한 자기 컴포넌트들을 갖는 커넥터들 및 디바이스들을 접속하는 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20170179641A1 (en) 2017-06-22
CN105573430A (zh) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kronthaler Statistik angewandt
DE102018115463A1 (de) Anzeigeverfahren, elektronisches gerät und speichermedium
EP3334176A1 (de) Kabelführung für verteilfeld und verteilfeld mit kabelführung
DE102018102090A1 (de) Anordnung aus einer Steckverbindung mit einer Schirmauflage und einer Wanddurchführung
DE102016111722A1 (de) Anzeigetafel und Anzeigevorrichtung
DE102016105814A1 (de) Elektronische Vorrichtungen und Steckverbinder
DE112016002884T5 (de) Haltemechanismus für geschirmtes flex-kabel zum verbessern von emi/rfi zur hochgeschwindigkeitssignalisierung
Börsch-Supan et al. Corona-Pandemie: Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung
DE102020132305A1 (de) Strahlungabschirmendes Mückennetz
DE102018102253A1 (de) Schirmung von Twisted Pairs in Twisted Pair Steckverbindern mittels leitfähiger Vergussmasse
DE102015213631A1 (de) Schaltungsplatine
Barczik et al. Aufbruchsstimmung nach Digitalien? Perspektiven von Ruheständlerinnen und Pflegeheimbewohnerinnen auf den pandemiebedingten Ausschluss zur Welt und Zugang zur digitalen Welt.
DE202013100234U1 (de) Bausatz mit mindestens zwei eingeschränkt koppelbaren Bauteilen, deren Koppelbarkeit magnetisch kodiert ist
Lisbach Linguistisches Identity Matching
Porsche-Ludwig Krimkrise und Völkerrecht
DE102013012071A1 (de) Variieren der Induktanz
AT143209B (de) Mehrpolige Steckverbindung für elektrische Leitungen, Kabel, Kabelgarnituren, Schaltgeräte od. dgl.
Haryati The Representation of Women in Bertolt Brecht’s Play
DE932136C (de) Anordnung zur Bildung elektrisch und mechanisch guenstiger Kontakte zwischen den trennbaren Teilen schirmender Metallgebilde
Lowes et al. Programmieren mit C
DE102019119405A1 (de) Verbinder für hochstromanschluss
Recks Rainer Schmidt im Interview>> Ich betrachtete schon damals die IP eben mehr als eine Schule der Tiefenpsychologie<<: Das Gesprach uber die deutsche Entwicklung der Individualpsychologie fuhrten 2009 Gabriele Oelmann und Hedwig Recks/>> Even back then, I always viewed Adlerian Psychology more as a psychodynamic school of thought<<. A talk with Gabriele Oelmann and Hedwig Recks from 2009 on the development of Adlerian Psychology.
aus den Besuchen STEVE CROM
von Marktpreis et al. Hans-Dieter Erfkemper
Kreyenfeld et al. Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktsegregation und Geburtenverhalten: Neue Befunde auf Basis der „Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland “(BASiD)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE