DE102016105597A1 - Modifizieren des Betriebs eines mobilen Kommunikationsgerätes basierend auf einem Interessenniveau an einem geografischen Ort - Google Patents

Modifizieren des Betriebs eines mobilen Kommunikationsgerätes basierend auf einem Interessenniveau an einem geografischen Ort Download PDF

Info

Publication number
DE102016105597A1
DE102016105597A1 DE102016105597.2A DE102016105597A DE102016105597A1 DE 102016105597 A1 DE102016105597 A1 DE 102016105597A1 DE 102016105597 A DE102016105597 A DE 102016105597A DE 102016105597 A1 DE102016105597 A1 DE 102016105597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile communication
communication device
interest
level
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016105597.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Gary D. Cudak
Christopher J. Hardee
Adam Roberts
Adrian X. Rodriguez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Singapore Pte Ltd
Original Assignee
Lenovo Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Singapore Pte Ltd filed Critical Lenovo Singapore Pte Ltd
Publication of DE102016105597A1 publication Critical patent/DE102016105597A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • H04M1/72457User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions according to geographic location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72406User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by software upgrading or downloading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72445User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting Internet browser applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/021Services related to particular areas, e.g. point of interest [POI] services, venue services or geofences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/20Manipulation of established connections
    • H04W76/27Transitions between radio resource control [RRC] states

Abstract

Ein Verfahren und ein Computerprogrammprodukt werden bereitgestellt, wobei das Computerprogrammprodukt Programminstruktionen einschließt, die durch einen Prozessor ausführbar sind, um den Prozessor zu veranlassen das Verfahren durchzuführen. Das Verfahren umfasst ein Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort und in Reaktion darauf, dass ein mobiles Kommunikationsgerät an dem geografischen Ort vorhanden ist, ein automatisches Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau. Beispielsweise kann der Betrieb des mobilen Kommunikationsgerätes automatisch durch Laden einer Applikation geändert werden, die an dem geografischen Ort erwünscht sein kann, welcher das bestimmte Interessenniveau aufweist.

Description

  • Hintergrund
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Betrieb eines mobilen Kommunikationsgerätes und bezieht sich insbesondere auf den Gebrauch von Applikationen auf einem mobilen Kommunikationsgerät.
  • Hintergrund der relevanten Technik
  • Mobile Kommunikationsgeräte wie Telefone sind ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in der modernen Gesellschaft. Telefone, die an das Festnetz angebunden sind, sind sogar auf dem Rückzug, je mehr sich Menschen daran gewöhnen, jederzeit ein mobiles Gerät mit sich zu führen. Die Funktionen und Merkmale, die auf einem mobilen Telefon verfügbar sind, erweitern sich ständig, einschließlich Applikationen oder “Apps”, einem Webbrowser, einer Kamera, vollständig physikalischen oder virtuellen Tastaturen, Touchscreens, Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindbarkeit, Textnachrichten schreiben und E-Mails und mehr.
  • Mit der wachsenden Zahl und Arten von Apps, die auf einem mobilen Kommunikationsgerät verfügbar sein können, wird es jedoch immer lästiger, das Icon, das mit einer gewünschten App assoziiert ist, zu lokalisieren und darauf zuzugreifen. Darüber hinaus kann ein Nutzer keine fortgeschrittene Kenntnis haben, welche App er unter verschiedenen Umständen oder an verschiedenen Orten zu verwenden wünschen wird.
  • Kurze Zusammenfassung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Computerprogrammprodukt zur Verfügung, das ein computerlesbares Speichermedium aufweist, welches darin verkörperte Programminstruktionen aufweist, wobei die Programminstruktionen durch einen Prozessor ausführbar sind, um den Prozessor zu veranlassen, ein Verfahren auszuführen. Das Verfahren umfasst das Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort und in Reaktion darauf, dass ein mobiles Kommunikationsgerät an dem geografischen Ort vorhanden ist, ein automatisches Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Verfügung, das ein Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort umfasst und, in Reaktion auf das Vorhandensein eines mobilen Gerätes an dem geografisches Ort, ein automatisches Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau.
  • Kurze Beschreibung der verschiedenen Ansichten der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm der Komponenten eines mobilen Kommunikationsgerätes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist ein Diagramm eines Systems einschließlich eines Kommunikationsnetzwerkes, das eine Kommunikation mit und zwischen einer Mehrzahl von mobilen Kommunikationsgeräten ermöglicht.
  • 3 ist ein Diagramm eines beispielhaften Servers, der als Netzwerkmanagementserver oder ferner Server verwendet werden kann, der aus verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung besteht.
  • 4 ist ein Diagramm eines mobilen Kommunikationsgerätes, das einen Anzeigebildschirm aufweist, der eine Nutzerschnittstelle mit verschiedenen Icons, von denen jedes eine Applikation repräsentiert, anzeigt.
  • 5 ist ein Diagramm des mobilen Kommunikationsgerätes, nachdem die Nutzerschnittstelle zum Erleichtern des Zugriffs auf eine bestimmte Applikationsicons modifiziert wurde.
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Computerprogrammprodukt bereit, das ein computerlesbares Speichermedium aufweist, welches darin verkörperte Programminstruktionen aufweist, wobei die Programminstruktionen durch einen Prozessor ausführbar sind, um den Prozessor zu veranlassen ein Verfahren auszuführen. Das Verfahren umfasst ein Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort und in Reaktion darauf, dass ein mobiles Kommunikationsgerät an dem geografischen Ort vorhanden ist, ein automatisches Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau.
  • Die Anwesenheit eines mobilen Kommunikationsgerätes an einem bestimmten geografischen Ort, kann auf verschiedene Weisen festgestellt werden. Zum Beispiel kann ein modernes mobiles Kommunikationsgerät typischerweise einen Global Positioning System Empfänger aufweisen, der Signale von einem Global Positioning System empfängt, die es dem mobilen Kommunikationsgerät ermöglichen, seinen Ort mit einer Genauigkeit innerhalb weniger Fuß zu bestimmen. Alternativ kann eine grobe Positionierung des Ortes eines mobilen Kommunikationsgerätes durch einen Mobilfunkmast bestimmt werden, der gegenwärtig die Kommunikationen mit dem mobilen Kommunikationsgerät vermittelt. Weiterhin können örtliche oder Umgebungshinweise durch Geräusche, Bilder oder Vibrationen, die durch das mobile Kommunikationsgerät erfasst werden, erhalten werden.
  • Ein geografischer Ort kann irgendein Bereich mit einem unterscheidbaren Kennzeichen sein und der geografische Ort kann überlappen. Nicht-begrenzende Beispiele der geografischen Orte umfassen: Regierungseinheiten wie Länder, Staaten und kommunale Städte; geschäftliche und kommerzielle Eigenschaften wie Kaufhallen, Theater und Restaurants; Erholungsbereiche wie Parks, Zoos und Stadien; historische und touristische Sehenswürdigkeiten; und Event-Ziele wie Kongresszentren, Konzerthallen und Auditorien. Diese und andere geografische Orte können in verschiedenem Maße abgestuft sein wie in globalen Positionssystemkoordinaten, Nähe zu Mobilfunkmasten, Bluetooth- oder Wi-Fi-Erfassung und dergleichen. Nicht-begrenzende Beispiele von überlappenden geografischen Orten können einen öffentlichen Park einschließen, der einen Zoo kennzeichnet, oder einen historischen Distrikt, der ein Freiluft-Amphitheater einschließt.
  • Moderne mobile Kommunikationsgeräte schließen eine Vielzahl von Fähigkeiten ein, welche durch ein Betriebssystem und eine Applikationssoftware gesteuert werden. Die Applikationssoftware ist oftmals durch einen Software-Entwickler einer dritten Partei geschrieben und in separaten Modulen organisiert, auf die gewöhnlicher Weise als Applikationen oder “Apps” Bezug genommen wird. Ein mobiles Kommunikationsgerät kann viele unterschiedliche Apps speichern, die ein Nutzer zum Herunterladen wie gewünscht auswählt. Derartige Apps können von einem App-Speicher oder anderen Webseiten herunter geladen werden und in ihrer Funktion variieren, zum Beispiel Spiele, Musikabspielgeräte, Kameramerkmale, Wetterberichte, Verkehrsberichte, Nachrichtenkanäle, Webbrowser, Restaurantreservierungssysteme, elektronische Lesebücher, elektronische Zahlungssysteme und dergleichen einschließen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können eine von einer Vielfalt von Aktionen vornehmen, um automatisch den Betrieb des mobilen Kommunikationsgerätes zu ändern, basierend auf dem Interessenniveau an einem geografischen Ort des mobilen Kommunikationsgerätes. Zum Beispiel können Programminstruktionen automatisch das mobile Kommunikationsgerät in den Schlafmodus versetzen, in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort geringer als ein erster vorbestimmter Interessenschwellwert ist. In einem ähnlichen Beispiel können Programminstruktionen automatisch das mobile Kommunikationsgerät aus dem Schlafmodus aufwecken, in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort größer ist als ein zweiter vorbestimmter Interessenschwellwert.
  • Andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können verschiedene andere Aktionen vornehmen, um automatisch den Betrieb des mobilen Kommunikationsgerätes zu ändern, basierend auf dem Interessenniveau an einem geografischen Ort des mobilen Kommunikationsgerätes. Zum Beispiel können Programminstruktionen das mobile Kommunikationsgerät dazu veranlassen, automatisch eine erste Applikation zu laden, wie eine Kameraapplikation oder eine Applikation für soziale Medien, in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort größer als ein erster vorbestimmter Interessenschwellwert ist. In einem ähnlichen Beispiel können Programminstruktionen das mobile Kommunikationsgerät dazu veranlassen, automatisch eine zweite Applikation zu laden, wie eine Spieleapplikation oder eine Applikation für soziale Medien, in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort geringer als ein zweiter vorbestimmter Interessenschwellwert ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Verfahren einen Inhalt identifizieren, auf den an dem geografischen Ort am meisten durch mobile Kommunikationsgeräte zurückgegriffen wird. Dementsprechend kann das Verfahren ferner einschließen, dass das mobile Kommunikationsgerät automatisch eine Applikation lädt, die auf den Inhalt zugreifen wird. Weiterhin kann das mobile Kommunikationsgerät automatisch den Inhalt unter Verwenden der Applikation herunterladen.
  • Es sollte erkennbar sein, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vollständig durch das mobile Kommunikationsgerät ausgeführt werden können oder mit unterschiedlichen Graden der Beteiligung durch einen entfernten Server. Ein Verfahren kann vollständig durch ein mobiles Kommunikationsgerät ausgeführt werden, wobei das Interessenniveau durch eine individuelle Gerätenutzungshistorie bestimmt wird, vielleicht eine spezielle Identifikation von Applikationen einschließend, die in der Vergangenheit an besonderen geografischen Orten verwendet wurden. Wenn sich das mobile Kommunikationsgerät jedoch an einem neuen geografischen Ort oder einer neuen Art von geografischem Ort befindet, dann kann eine individuelle Gerätegebrauchshistorie keine adäquate Anzeige eines Interessenniveaus oder Applikationen, welche zum Gebrauch geladen werden sollten, bereitstellen. Dementsprechend kann ein Server mit einer Anzahl von mobilen Kommunikationsgeräten über ein Kommunikationsnetzwerk kommunizieren, um Gebrauchsdaten über eine relevante Zeitspanne zu sammeln. Diese Sammlung der Gebrauchsdaten ermöglicht ein allgemeines Interessenniveau zu bestimmen und relevante Apps selbst für ein mobiles Kommunikationsgerät, das niemals vorher an dem geografischen Ort oder einer ähnlichen Art von geografischem Ort gewesen ist, auszuwählen. Zum Beispiel kann ein Interessenniveau an einem geografischen Ort dadurch bestimmt werden, ob sich eine Mehrzahl von mobilen Aktivitäten an dem geografischen Ort auf den geografischen Ort beziehen oder ob nicht.
  • In einer Ausführungsform kann das Verfahren einen Inhalt identifizieren, auf den die meisten der mobilen Kommunikationsgeräte an dem geografischen Ort zugegriffen haben, und dann den identifizierten Inhalt an dem Zugriffspunkt des mobilen Kommunikationsnetzwerkes speichern, der dem geografischen Ort am nächsten ist. Zum Beispiel kann auf den Inhalt unter Verwenden einer Webbrowser-App zugegriffen werden. Sobald auf den identifizierten Inhalt an dem geografischen Ort häufig durch mobile Kommunikationsgeräte zugegriffen wird, wird ein Speichern des Inhalts an einem nahen Zugriffspunkt eine Überlastung in dem mobilen Kommunikationsnetzwerk vermindern.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das Verfahren eine Applikationsart identifizieren, die an dem geografischen Ort am häufigsten durch mobile Kommunikationsgeräte verwendet wird, eine Applikation auf dem mobilen Kommunikationsgerät, welche die identifizierte Applikationsart aufweist, identifizieren, und kann das mobile Kommunikationsgerät die identifizierte Applikation automatisch herunterladen. Wenn zum Beispiel die Applikationsart, die an einem geografischen Ort am häufigsten durch mobile Kommunikationsgeräte verwendet wird, eine App für soziale Medien ist, dann würde ein individuelles mobiles Kommunikationsgerät den Nutzerfavoriten oder nur die App für soziale Medien identifizieren und laden. Da individuelle Nutzer unterschiedliche Apps für soziale Medien verwenden können, werden unterschiedliche Apps auf unterschiedlichen mobilen Kommunikationsgeräten geladen. In einer ähnlichen Ausführung kann das Verfahren eine Applikationsart identifizieren, die an dem geografischen Ort am häufigsten durch mobile Kommunikationsgeräte verwendet wird, eine Applikation auf dem mobilen Kommunikationsgerät, welche die identifizierte Applikationsart aufweist, identifizieren und kann die Nutzerschnittstelle des mobilen Kommunikationsgerätes automatisch anweisen, ein Icon für die identifizierte Applikation anzuzeigen. Dementsprechend ermöglicht oder schlägt diese letztere Ausführung vor, die App zu verwenden, ohne automatisch die vorgeschlagene App herunterzuladen.
  • In noch einer weiteren Ausführung kann das Verfahren einen Ortstyp für den geografischen Ort identifizieren, eine erste Liste von Ortstypen und eine Applikation, die mit jedem der Ortstypen assoziiert ist, aufrechterhalten und lädt das mobile Kommunikationsgerät automatisch die Applikation herunter, die mit dem identifizierten Ortstyp assoziiert ist. Ein geografischer Ort kann zum Beispiel durch den Ortstyp “Baumschule” identifiziert sein und kann eine Liste eine Kameraapp mit Baumschulen assoziieren. Dementsprechend wird ein mobiles Kommunikationsgerät, das bei der Baumschule ankommt, automatisch seine Kameraapplikation laden. Als anderes Beispiel kann ein geografischer Ort durch den Ortstyp“Autobahn” identifiziert sein und kann die Liste eine Verkehrs- oder Wetterapp mit Autobahnen assoziieren.
  • Ein Interessenniveau kann durch Verfolgen des Applikationsgebrauchs oder der Aktivität einer Applikationsart und der Häufigkeit auf einem mobilen Kommunikationsgerät des Nutzers bestimmt werden. Diese Daten können dann verwendet werden, um auf Basis der Art und Häufigkeit des Applikationsgebrauchs festzustellen, wie interessant ein Gebiet oder ein Vorgang ist. Insbesondere kann eine nützliche Datensammlung, ohne Begrenzung ein Kategorisieren von Applikationen nach der Art, ein Speichern der Häufigkeit und der Dauer des Applikationsgebrauchs, ein Speichern des geografischen Ortes des Applikationsgebrauchs, demografische Daten, die der Nutzer darstellt, eine typische mittlere Applikationsverwendung und Kenntnis der Beachtung bei einem Vorgang einschließen. Applikationsarten können zum Beispiel Kameraapplikationen (z.B. ist ein Aufnehmen von Bildern des Bereichs ein positives Zeichen für Interesse), Spiele oder andere Zeitabläufe (z.B. ist ein Spielen von Spielen ein negatives Zeichen für Interesse), Webbrowser-Applikationen (wobei ein Bestimmen des Inhalts, das dem geografischen Ort angepasst ist, ein positives Interesse zeigt und ein Inhalt, der fehlangepasst ist, ein negatives Interesse zeigt) und Applikationen von sozialen Medien (wobei ein Bestimmen des Inhalts, das dem geografischen Ort angepasst ist, ein positives Interesse zeigt und ein Inhalt, der fehlangepasst ist, ein negatives Interesse zeigt) einschließen. Die Häufigkeit oder Dauer des Applikationsgebrauchs kann ein besonderes Zeichen von Interesse oder Desinteresse an einem geografischen Ort sein, wenn die Applikation gegenwärtig häufiger als normal verwendet wird.
  • Darüber hinaus kann ein Interessenniveau ein Bool´scher Wert sein, so dass er entweder interessant (“+” oder “1”) oder nicht interessant (“–” oder “0”) ist. Alternativ kann ein Interessenniveau ein berechnetes Ziel sein, basierend auf verschiedenen Zielkriterien. Ein "Niveau von Interesse"-Ziel kann zum Beispiel unter Berücksichtigung eines Niveaus des Applikationsgebrauchs oder der Aktivität an einem gegebenen geografischen Ort verglichen mit dem mittleren Applikationsgebrauch oder der Aktivität an anderen geografischen Orten bestimmt werden. Zum Beispiel kann jedes Bild, das mit einer Kameraapplikation oberhalb einer mittleren Bildaufnahmehäufigkeit aufgenommen wird, einen Punkt erzielen, kann jeder Post in einem sozialen Medium oder jede Internetabfrage mit einem Inhalt, der dem geografischen Ort entspricht, einen halben Punkt erzielen und kann der Gebrauch von Spielen oder anderen ablenkenden Applikationen (von Webbrowsern oder sozialen Medien ohne Kontext, der den Applikationen entspricht) oberhalb einer mittleren Gebrauchsrate von Spiel- oder ablenkenden Applikationen einen Punktabzug verursachen.
  • Ein Server kann Gebrauchsdaten von zahlreichen mobilen Kommunikationsgeräten an verschiedenen geografischen Orten über Zeitperioden sammeln, die Interessenniveaus für die verschiedenen geografischen Orte bestimmen und Interessenniveaus für andere mobile Kommunikationsgeräten bereitstellen, wenn sie als anwesend an dem geografischen Ort aufgefunden werden. Wenn der Server Kenntnis von einem speziellen Vorgang hat, wie einem Konzert, einem Film oder einer Show, die an einem geografischen Ort erscheint, kann ein neuer Datensatz gesammelt werden und verwendet werden, um ein Interessenniveau zu bestimmen, das sich auf das spezielle Ereignis bezieht.
  • 1 ist ein Blockdiagramm der Komponenten eines Beispiels eines mobilen Kommunikationsgerätes 10, wie einem Smartphone, das in der Lage ist, Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anzuwenden. Das mobile Kommunikationsgerät 10 kann einen Prozessor 12, einen Speicher 14, eine Batterie 16, einen Universal Serial Bus (USB) Port 18, eine Kamera 28 und einen Audiokodex 20, der mit einem Lautsprecher 22 gekoppelt ist, ein Mikrofon 24 und eine Kopfhörerbuchse 26 einschließen. Das mobile Kommunikationsgerät 10 kann ferner ein Touchscreen-Steuergerät 30 einschließen, welches eine geografische Ausgabe auf einem Anzeigegerät 32 und eine Eingabe von einem Berührungseingabegerät 34 zur Verfügung stellt. Zusammen können das Anzeigegerät 32 und das Berührungseingabegerät 34 als ein Touchscreen bezeichnet werden.
  • Das mobile Kommunikationsgerät 10 kann auch einen Wi-Fi- und/oder einen Bluetooth-Transceiver 40 und eine entsprechende Antenne 42, die es dem Gerät ermöglicht mit einem Bluetooth-Gerät 52 oder mit einem Wi-Fi-Router 54 zu kommunizieren, einen mobilen Kommunikationstransceiver 44 und eine entsprechende Antenne 46, die es dem Gerät ermöglicht mit dem Gerät über ein mobiles/Mobilfunk-Netzwerk 58 zu kommunizieren, und einen Global Positioning System (GPS) Empfänger 48 und eine entsprechende Antenne 50, die es dem Gerät ermöglicht Signale von einem Global Positioning System oder von Satelliten 60 zu erhalten, einschließen. In einem nicht-begrenzenden Beispiel können der Wi-Fi-Router 54 und das mobile/Mobilfunk Netzwerk 58 mit einem globalen Kommunikationsnetzwerk 56 wie dem Internet verbunden sein. Ferner kann das mobile/Mobilfunk Netzwerk 58 oder das globale Kommunikationsnetzwerk 56 einen Zugriff auf einen Server 100A, 100B einschließen, der zusammen mit dem mobilen Kommunikationsgerät 10 verwendet werden kann, um verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auszuführen. Wenn das mobile Kommunikationsgerät 10 einen Speicher 14 ausreichender Kapazität, Datenspeichervermögen und logischen Funktionen aufweist, kann die vorliegende Erfindung vollständig innerhalb des mobilen Kommunikationsgerätes selbst ausgeführt werden. Wie gezeigt, speichert der Speicher 14 ein Interessenniveau-Bestimmungs-/Zugriffsmodul 62, ein Karten- und Ortsmodul 64 und ein Applikations-/Modusauswahlmodul 66. Jedes Modul umfasst Programminstruktionen mit einer Logik, um die Funktionen der vorliegenden Erfindung auszuführen. Jedes Modul kann die Daten einschließen oder auf die Daten zurückgreifen, die benötigt werden, um diese Funktionen zu unterstützen, wie den Applikationsgebrauch und die Aktivitätsdaten, welche die Basis für die Interessenniveaubestimmung bilden, jede Liste, die mit dem geografischen Ortstyp einer Applikation verbunden ist, und andere Daten, die hierin offenbart werden.
  • 2 ist ein Diagramm eines Systems 70 einschließlich eines Kommunikationsnetzwerkes 58, das eine Kommunikation mit und zwischen einer Mehrzahl von mobilen Kommunikationsgeräten 10 ermöglicht. Das Kommunikationsnetzwerk 58 kann durch einen Netzwerkmanagementserver 100A verwaltet werden, welcher Merkmale der vorliegenden Erfindung ausführen kann. Das Netzwerkmanagementgerät 100A kann für das Herstellen von Verbindungen zwischen Kommunikationsgeräten verantwortlich sein und kann auch einen oder mehrere Dienste für die Kommunikationsgeräte bereitstellen. Obwohl die Verfahren der Erfindung innerhalb der mobilen Kommunikationsgeräte 10 ausgeführt werden können, ist es zum Beispiel auch möglich, einen oder mehrere Schritte der Verfahren oder eine oder mehrere Funktionen der vorliegenden Erfindung in dem Netzwerkmanagementserver 100A auszuführen. In einem nicht-begrenzenden Beispiel kann der Netzwerkmanagementserver 100A ein Interessenniveau-Bestimmungs-/Zugriffsmodul 62, ein Karten- und Ortsmodul 64 und/oder ein Applikations-/Modusauswahlmodul 66 betreiben (siehe 3).
  • Das Kommunikationsnetzwerk 58 kann auch eine Kommunikation mit einem globalen Kommunikationsnetzwerk 56 wie dem Internet ermöglichen. Dementsprechend kann ein entfernter Server 100B in Kommunikation mit den mobilen Kommunikationsgeräten 10 stehen. Eine Historie des Applikationsgebrauchs und der Aktivitäten können auf den individuellen mobilen Kommunikationsgeräten 10, dem Netzwerkmanagementserver 100A, dem entfernten Server 100B oder einem oder mehreren ähnlichen Servern aufrecht erhalten werden.
  • 3 ist ein Diagramm eines beispielhaften Rechnungsknoten oder Servers (oder einfach “Computers”) 100, der als Netzwerkmanagementserver 100A und/oder entfernter Server 100B verwendet werden kann, der aus verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung besteht. Man beachte, dass einige oder alle der beispielhaften Architektur, einschließlich sowohl der gezeigten Hardware als auch Software, die für oder innerhalb des Computers 100 gezeigt werden, in einem oder beiden der Server 100A, 100B, wie sie in 2 gezeigt werden, ausgeführt sein können.
  • Der Computer 100 umfasst eine Prozessoreinheit 104, die mit einem System-Bus 106 gekoppelt ist. Die Prozessoreinheit 104 kann einen oder mehrere Prozessoren verwenden, von denen jeder einen oder mehrere Prozessorkerne aufweist. Ein Videoadapter 108, welcher eine Anzeige 110 betreibt/unterstützt, ist auch mit dem System-Bus 106 gekoppelt. Der System-Bus 106 ist über eine Bus-Bridge 112 mit einem Eingabe/Ausgabe-(Ein/Aus)Bus 114 verbunden. Eine Ein/Aus-Schnittstelle 116 ist mit dem Ein/Aus-Bus 114 gekoppelt. Die Ein/Aus-Schnittstelle 116 betreibt Kommunikationen mit verschiedenen Ein/Aus-Geräten, einschließlich einem Tastenfeld 118, einer Maus 120, einem Medienkorb 122 (welcher Speichergeräte wie CD-ROM-Laufwerke, Multimediaschnittstellen usw. einschließen kann), einem Drucker 124 und USB-Port(s) 126. Während das Format der Ports, die mit der Ein/Aus-Schnittstelle 116 verbunden sind, irgendein Format sein kann, das dem Fachmann der Technik der Computerarchitektur bekannt ist, sind in einer bevorzugten Ausführungsform einige oder alle dieser Ports Universal Serial Bus-(USB)Ports. Wie gezeigt, ist der Computer 100 in der Lage unter Verwenden der Netzwerkschnittstelle 130 über ein Netzwerk zu kommunizieren. Das Netzwerk kann das Kommunikationsnetzwerk 58 oder das globale Kommunikationsnetzwerk 56, das in 2 gezeigt wird, oder auch ein internes Netzwerk wie ein Ethernet oder ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) sein.
  • Eine Festplattenschnittstelle 132 ist auch mit dem System-Bus 106 gekoppelt. Die Festplattenschnittstelle 132 gehört zu einem Festplattenlaufwerk 134. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Festplattenlaufwerk 134 ein Speichersystem 136, das ebenfalls mit dem System-Bus 106 gekoppelt ist. Der Systemspeicher wird als niedrigstes Niveau eines flüchtigen Speichers in dem Computer 100 definiert. Dieser flüchtige Speicher umfasst zusätzliche höhere Niveaus von flüchtigen Speichern (nicht gezeigt), einschließlich, aber nicht begrenzt auf, Cache-Speicher, Register und Puffer-Speicher. Daten, die in dem Systemspeicher 136 enthalten sind, umfassen das Betriebssystem (OS) 138 und das Applikationsprogramm 144 des Computers 100.
  • Das Betriebssystem 138 umfasst eine Bedienoberfläche 140 zum Bereitstellen eines transparenten Nutzerzugriffs auf Quellen, wie den Applikationsprogrammen 144. Die Bedienoberfläche 140 ist allgemein ein Programm, das einen Interpretierer und eine Schnittstelle zwischen dem Nutzer und dem Betriebssystem bereitstellt. Insbesondere führt die Bedienoberfläche 140 Kommandos aus, die in einer Kommandolinie einer Nutzerschnittstelle oder von einer Datei eingegeben werden. Somit ruft die Bedienoberfläche 140 ein Kommando eines Prozessors auf und ist allgemein die höchste Stufe der Betriebssystemsoftwarehierarchie und dient als Kommandointerpretierer. Die Bedienoberfläche stellt eine Systemeingabeaufforderung zur Verfügung, interpretiert Kommandos, die durch die Tastatur, die Maus oder andere Nutzereingabemedien eingegeben werden, und sendet die interpretierten Kommandos zu den geeigneten niedrigeren Niveaus des Betriebssystems (z.B. einer Kernroutine 142) zum Verarbeiten. Beachte, dass, während die Bedienoberfläche 140 eine text-basierende, zeilen-orientierte Nutzerschnittstelle ist, die vorliegende Erfindung in gleicher Weise andere Nutzerschnittstellenmoden wie grafische, sprachliche, gestische usw. unterstützt.
  • Wie gezeigt, umfasst die OS 138 auch eine Kernroutine 142, welche niedrigere Niveaus der Funktionalität für die OS 138 aufweist, einschließlich eines Bereitstellens wesentlicher Dienste, die durch andere Teile der OS 138 und den Applikationsprogrammen 144 gefordert werden, einschließlich Speichermanagement, Prozess- und Aufgabenmanagement, Diskettenmanagement und Maus- und Tastaturmanagement. Die Applikationsprogramme 144 in diesem Systemspeicher des Computers 100 können verschiedene Programme und Module zum Ausführen der hierin beschriebenen Verfahren, wie ein Interessenniveau-Bestimmungs-/Zugriffsmodul 62, ein Karten- und Ortsmodul 64 und/oder ein Applikations-/Modusauswahlmodul 66, einschließen.
  • Die Hardwareelemente, die in dem Computer 100 gezeigt werden, sind nicht beabsichtigt, erschöpfend zu sein, sondern sind vielmehr repräsentative Komponenten, die geeignet sind, um die Prozesse der vorliegenden Erfindung auszuführen. Zum Beispiel kann der Computer 100 alternative speichernde Speichergeräte wie Magnetkassetten, digitale vielseitige Kassetten (DVDs), Bernoulli-Kartuschen und dergleichen aufweisen. Diese und andere Variationen sollen im Bereich des Geistes und des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegen.
  • 4 ist ein Diagramm eines mobilen Kommunikationsgerätes 10, das einen Anzeigebildschirm 33 aufweist, der eine Nutzerschnittstelle anzeigt, die eine Vielzahl von Icons 35 einschließt, wobei jedes Icon eine Applikation, die auf dem mobilen Kommunikationsgerät verfügbar ist, repräsentiert. In diesem Beispiel wird angenommen, dass ein Nutzer das Kommunikationsgerät 10 mit sich zu einem Zoo trägt und gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das mobile Kommunikationsgerät programmiert ist, seine Nutzerschnittstelle zu modifizieren, um die Kameraapplikation zu erleichtern. Die Kameraapplikation wird durch das untere linke Icon 37 repräsentiert.
  • 5 ist ein Diagramm des mobilen Kommunikationsgerätes 10, das einen Anzeigebildschirm 33 aufweist, der die Nutzerschnittstelle nach Neuanordnung der Icons 35 anzeigt, um den Zugriff auf das Kameraapplikations-Icon 37 des Nutzers zu erleichtern. In dieser speziellen Darstellung wurden die meisten der Icons 35 in ihrer Größe reduziert und am Boden des Anzeigebildschirms 33 positioniert, während die Kameraapplikations-Icon 37 vergrößert wurde und in die obere mittlere Position des Anzeigebildschirms 33 bewegt wurde.
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens 150 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Im Schritt 152 umfasst das Verfahren ein Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort. Im Schritt 153 stellt das Verfahren fest, ob das mobile Kommunikationsgerät an dem geografischen Ort vorhanden ist. Wenn das mobile Kommunikationsgerät nicht an dem geografischen Ort vorhanden ist, dann wartet das Verfahren einfach. Wenn die mobile Kommunikation an dem geografischen Ort vorhanden ist, dann ändert das Verfahren automatischen den Betrieb des mobilen Kommunikationsgerätes basierend auf dem Interessenniveau. Spezielle Änderungen in dem Betrieb des mobilen Kommunikationsgerätes wurden oben diskutiert. Es sollte auch ersichtlich sein, dass das mobile Kommunikationsgerät, über eine Zeitspanne hinweg, zu einer und aus einer beliebigen Anzahl von geografischen Orten gebracht werden kann. Dementsprechend kann ein Bestimmen des mobilen Kommunikationsgerätes an irgendeinem der geografischen Orte vorhanden sein, und kann ein automatisches Ändern eines oder mehrerer Betriebe des mobilen Kommunikationsgerätes ergeben.
  • Das vorherige Computerprogrammprodukt kann ferner computerlesbare Programmcodes zum Ausführen oder Initiieren irgendeines oder mehrerer Aspekte der Verfahren, die hierin beschrieben sind, einschließen. Dementsprechend wird eine separate Beschreibung der Verfahren in dem Kontext eines Computerprogrammproduktes nicht dupliziert.
  • Die vorliegende Erfindung kann ein System, ein Verfahren und/oder ein Computerprogrammprodukt sein. Das Computerprogrammprodukt kann ein computerlesbares Speichermedium (oder Medien) aufweisen, das darauf enthaltene computerlesbare Programminstruktionen zum Veranlassen eines Prozessors, die Aspekte der vorliegenden Erfindung auszuführen, aufweist.
  • Das computerlesbare Speichermedium kann ein materielles Gerät sein, das Instruktionen zum Gebrauch durch ein Instruktionsausführungsgerät enthalten und speichern kann. Das computerlesbare Speichermedium kann zum Beispiel ein elektronisches Speichergerät, ein magnetisches Speichergerät, ein optisches Speichergerät, ein elektromagnetisches Speichergerät, ein Halbleiterspeichergerät oder irgendeine geeignete Kombination des Vorhergehenden sein, ist aber nicht darauf begrenzt. Eine nicht erschöpfende Liste von weiteren spezifischen Beispielen des computerlesbaren Programmmediums umfasst die folgenden: eine tragbare Computerdiskette, eine Festplatte, einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen Festwertspeicher (ROM), einen flüchtigen programmierbaren Festwertspeicher (EPROM oder Flash-Speicher), einen statischen Direktzugriffsspeicher (SRAM), eine tragbare Kompaktdiskette mit Festwertspeicher (CD-ROM), eine Digital Versatile Disk (DVD), ein Speicherstick, eine Floppy-Disk, ein mechanisch verschlüsseltes Gerät wie eine Lochkarte oder erhöhte Strukturen in einer Rille, welche Instruktionen, die darauf aufgezeichnet sind, aufweist, und irgendeine geeignete Kombination der Vorhergehenden. Ein computerlesbares Speichermedium, wie es hierin verwendet wird, ist nicht konstruiert, vorübergehende Signale, wie Radiowellen oder andere frei sich ausbreitende elektromagnetische Wellen per se zu sein, wobei elektromagnetische Wellen sich über einen Wellenleiter oder andere Übertragungsmedien ausbreiten (z.B. Lichtimpulse gehen durch ein faseroptische Kabel), oder elektrische Signale die über einen Draht übertragen werden.
  • Computerlesbare Programminstruktionen können, wie hierin beschrieben, auf entsprechende Computer-/Verarbeitungsgeräte von einem computerlesbaren Speichermedium oder zu einem externen Computer oder einem externen Speichergerät über ein Netzwerk, zum Beispiel das Internet, ein Nahbereichsnetzwerk, ein Fernbereichsnetzwerk und/oder ein drahtloses Netzwerk, herunter geladen werden. Das Netzwerk kann Kupferübertragungskabel, optische Übertragungsfasern, eine drahtlose Übertragung, einen Router, Firewalls, Schalter, Gateway-Computer und/oder Randserver umfassen. Eine Netzwerkadapterkarte oder eine Netzwerkschnittstelle in jedem Computer-/Verarbeitungsgerät empfängt computerlesbare Programminstruktionen von dem Netzwerk und liefert die computerlesbaren Programminstruktionen zum Speichern in einem computerlesbaren Speichermedium innerhalb des entsprechenden Computer-/Verarbeitungsgerätes.
  • Computerlesbare Programminstruktionen zum Ausführen von Operationen der vorliegenden Erfindung können Sammelinstruktionen, Instruktionssatz-Architektur-(ISA)Instruktionen, Maschineninstruktionen, maschinenabhängige Instruktionen, Mikrocodes, Firmware-Instruktionen, staatlich festgesetzte Daten oder entweder ein Quellencode oder ein Objektcode sein, die in irgendeiner Kombination einer oder mehrerer Programmsprachen geschrieben sind, einschließlich in einer objektorientierten Programmsprache wie Smalltalk, C++ oder dergleichen, und in konventionellen Prozessprogrammsprachen, wie der "C" Programmsprache oder ähnlichen Programmsprachen. Die computerlesbaren Programminstruktionen können vollständig auf einem Computer des Nutzers, teilweise auf einem Computer des Nutzers, auf einem allein-stehenden Softwarepaket, teilweise auf dem Computer des Nutzers und teilweise auf einem entfernten Computer oder vollständig auf dem entfernten Computer oder Server ausgeführt werden. In dem letzteren Szenario kann der entfernte Computer mit einem Computer des Nutzers durch irgendeine Art von Netzwerk verbunden sein, einschließlich eines lokalen Netzwerkes (LAN) oder eines Weitverkehrsnetzes (WAN) oder kann die Verbindung mit einem externen Computer (zum Beispiel durch das Internet unter Verwenden eines Internet Service Providers) ausgeführt werden. In einigen Ausführungsformen können elektronische Schaltungen, die zum Beispiel programmierbare logische Schaltungen, feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA) oder programmierbare Logik-Arrays (PLA) umfassen, die computerlesbaren Programminstruktionen durch Verwenden von Statusinformationen der computerlesbaren Programminstruktionen ausführen, um die elektronische Schaltung zu personalisieren, um Aspekte der vorliegenden Erfindung auszuführen.
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung werden hierin mit Bezug auf Flussdiagrammdarstellungen und/oder Blockdiagrammen von Verfahren, Vorrichtungen (Systemen) und Computerprogrammprodukten gemäß den Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es ist verständlich, dass jeder Block der Flussdiagrammdarstellungen und/oder Blockdiagramme und Kombinationen der Blöcke in den Flussdiagrammdarstellungen und/oder in den Blockdiagrammen durch computerlesbare Programminstruktionen ausgeführt werden können.
  • Diese computerlesbaren Programminstruktionen können durch einen Prozessor für allgemeine Computerzwecke, spezielle Computerzwecke oder andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtungen bereitgestellt werden, um eine Maschine zu erzeugen, so dass die Instruktionen, die über den Prozessor des Computers oder über andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtungen ausführbar sind, Mittel zum Ausführen der Funktionen/Aktionen, die in dem Flussdiagramm und/oder einem Blockdiagrammblock oder den Blöcken dargestellt sind, ergeben. Diese computerlesbaren Programminstruktionen können auch in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert werden, das einen Computer, eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung und/oder andere Geräte anweisen kann, um in einer bestimmten Weise zu funktionieren, so dass das computerlesbare Speichermedium, welches die Instruktionen darin gespeichert aufweist, einen Herstellungsartikel umfasst, einschließlich Instruktionen, welche Aspekte der Funktion/Aktion, die in dem Flussdiagramm und/oder dem Blockdiagrammblock oder den Blöcken enthalten sind, auszuführen.
  • Die computerlesbaren Programminstruktionen können auch auf einem Computer, andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtungen oder ein anderes Gerät herunter geladen werden, um eine Serie von operativen Schritten auf dem Computer, den anderen programmierbaren Vorrichtungen oder einem anderen Gerät auszuführen, um einen computerimplementierten Prozess zu erzeugen, so dass die Instruktionen, welche auf dem Computer, den anderen programmierbaren Vorrichtungen oder einem anderen Gerät, die Funktionen/Aktionen ausführen, die in dem Flussdiagramm und/oder dem Blockdiagrammblock oder den Blöcken spezifiziert sind.
  • Das Flussdiagramm und die Blockdiagramme in den Figuren zeigen die Architektur, Funktionalität und das Verfahren von möglichen Ausführungssystemen, Verfahren und Computerprogrammprodukten gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In dieser Beziehung kann jeder Block in dem Flussdiagramm oder den Blockdiagrammen ein Modul, ein Segment oder einen Abschnitt von Instruktionen, die ein oder mehrere ausführbare Instruktionen zum Ausführen der spezifischen logischen Funktion(en) umfassen, sein. In einigen alternativen Ausführungsformen können die Funktionen, die in dem Block gekennzeichnet sind, außerhalb der in den Figuren gezeigten Folge auftreten. Zum Beispiel können zwei Blöcke in Aufeinanderfolge tatsächlich im Wesentlichen gleichzeitig ausgeführt werden oder können die Blöcke manchmal in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden, abhängig von der betreffenden Funktionalität. Es ist außerdem anzumerken, dass jeder Block der Blockdiagramme und/oder der Flussdiagrammdarstellung und Kombinationen der Blöcke in den Blockdiagrammen und/oder Flussdiagrammdarstellungen durch hardware-basierende Systeme für einen speziellen Zweck ausgeführt werden können, welche die spezifischen Funktionen oder Aktionen durchführen oder Kombinationen der speziellen Hardwarezwecke und Computerinstruktionen ausführen.
  • Die hierin verwendete Terminologie für den Zweck der Beschreibung besonderer Ausführungsformen soll die Erfindung nicht begrenzen. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen “ein”, “eine” und “der, die, das” auch die Pluralformen einschließen, außer der Kontext zeigt deutlich etwas anderes. Es ist ferner verständlich, dass die Ausdrücke “umfassen” und/oder “umfassend”, wenn sie in dieser Spezifikation verwendet werden, die Anwesenheit von gekennzeichneten Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppe spezifizieren, aber nicht die Anwesenheit oder den Zusatz von einem oder mehreren Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Die Begriffe “vorzugsweise”, “bevorzugt”, “bevorzugen”, “optional”, “kann” und ähnliche Ausdrücke werden verwendet, um zu zeigen, dass ein Gegenstand, eine Bedingung oder ein Schritt, auf den Bezug genommen wird, ein optionales (nicht erforderliches) Merkmal der Erfindung ist.
  • Die entsprechenden Strukturen, Materialen, Aktionen und Äquivalente aller Mittel oder Schritte plus Funktionselemente in den Ansprüchen unten beabsichtigen, irgendwelche Strukturen, Materialen oder Aktionen zum Ausführen der Funktionen in Kombination mit anderen beanspruchten Elementen als speziell beansprucht einzuschließen. Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wurde zum Zweck der Darstellung und zur Beschreibung präsentiert, es ist aber nicht beabsichtigt, dass sie erschöpfend ist oder die Erfindung in der offenbarten Form begrenzt. Viele Modifikationen und Variationen sind für den Fachmann der Technik nahe liegend, ohne von dem Umfang und dem Geist der Erfindung abzuweisen. Die Ausführungsform wurde ausgewählt und beschrieben, um am besten die Prinzipien der Erfindung und die praktische Ausführungsform zu erklären und andere Fachleute der Technik in die Lage zu versetzen, die Erfindung für verschiedene Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen zu verstehen, die für den besonders betrachteten Gebrauch geeignet sind.

Claims (20)

  1. Computerprogrammprodukt, das ein computerlesbares Speichermedium umfasst, welches darin verkörperte Programminstruktionen aufweist, wobei die Programminstruktionen durch einen Prozessor ausführbar sind, um den Prozessor zu veranlassen ein Verfahren auszuführen, umfassend: – Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort; und – in Reaktion auf ein mobiles Kommunikationsgerät, das an dem geografischen Ort vorhanden ist, automatisches Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau.
  2. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Platzieren des mobilen Kommunikationsgerätes in einen Schlafmodus in Reaktion auf ein Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort geringer ist als ein erster vorbestimmter Interessenschwellwert, einschließt.
  3. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 2, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Aufwecken des mobilen Kommunikationsgerätes aus einem Schlafmodus in Reaktion auf ein Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort größer als ein zweiter vorbestimmter Interessenschwellwert ist, einschließt.
  4. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Laden einer ersten Applikation auf das mobile Kommunikationsgerät in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort größer ist als ein erster vorbestimmter Interessenschwellwert, einschließt.
  5. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 4, wobei die erste Applikation eine Kameraapplikation oder eine soziale Medienapplikation ist.
  6. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 4, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Laden einer zweiten Applikation auf das mobile Kommunikationsgerät in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort geringer als ein zweiter vorbestimmter Interessenschwellwert ist, einschließt.
  7. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 6, wobei die erste Applikation eine Spieleapplikation oder eine soziale Medienapplikation ist.
  8. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, ferner umfassend: – Identifizieren eines Inhalts, auf den an dem geografischen Ort am häufigsten durch mobile Kommunikationsgeräte zugegriffen wird, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, das automatische Laden einer Applikation, die auf diesen Inhalt zugreifen wird, auf das mobile Kommunikationsgerät einschließt.
  9. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 8, ferner umfassend: – automatisches Herunterladen des Inhalts auf das mobile Kommunikationsgerät unter Verwenden der Applikation.
  10. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, ferner umfassend: – Identifizieren des Inhalts, auf den an dem geografischen Ort am meisten durch mobile Kommunikationsgeräte zugegriffen wird, und dann – Speichern des identifizierten Inhalts an einem Zugriffspunkt eines Mobilfunknetzes, welches der geografischen Region am nächsten ist.
  11. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, ferner umfassend: – Identifizieren einer Applikationsart, die an dem geografischen Ort am meisten durch mobile Kommunikationsgeräte verwendet wird; – Identifizieren einer Applikation auf dem mobilen Kommunikationsgerät, die die identifizierte Applikationsart ist; und – automatisches Laden der identifizierten Applikation auf das mobile Kommunikationsgerät.
  12. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, ferner umfassend: – Identifizieren einer Applikationsart, die an dem geografischen Ort am meisten durch mobile Kommunikationsgeräte verwendet wird; – Identifizieren einer Applikation auf dem mobilen Kommunikationsgerät, welche die identifizierte Applikationsart ist; und – automatisches Ausrichten der Nutzerschnittstelle des mobilen Kommunikationsgerätes, um ein Icon für die identifizierte Applikation anzuzeigen.
  13. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, ferner umfassend: – Identifizieren eines Ortstyps für den geografischen Ort; – Aufrechterhalten einer Liste von Ortstypen und einer Applikation, von denen jede mit einem Ortstyp assoziiert ist; und – automatisches Laden der Applikation, die mit dem identifizierten Ortstyp assoziiert ist, auf das mobile Kommunikationsgerät.
  14. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, wobei ein Bestimmen des Interessenniveaus an dem geografischen Ort ein Bestimmen einschließt, ob eine Mehrheit der mobilen Aktivitäten an dem geografischen Ort auf den geografischen Ort bezogen ist.
  15. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 1, wobei der geografische Ort durch Koordinaten eines Global Positioning Systems definiert wird.
  16. Verfahren, umfassend: – Bestimmen eines Interessenniveaus an einem geografischen Ort; und – in Reaktion auf ein mobiles Kommunikationsgerät, das an dem geografischen Ort vorhanden ist, automatisches Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Platzieren des mobilen Kommunikationsgerätes in einen Schlafmodus in Reaktion auf ein Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort geringer ist als ein erster vorbestimmter Interessenschwellwert, einschließt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Aufwecken des mobilen Kommunikationsgerätes aus einem Schlafmodus in Reaktion auf ein Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort größer ist als ein zweiter vorbestimmter Interessenschwellwert, einschließt.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Laden einer ersten Applikation auf das mobile Kommunikationsgerät in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort größer ist als ein erster vorbestimmter Interessenschwellwert, einschließt.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das automatische Ändern des Betriebs des mobilen Kommunikationsgerätes, basierend auf dem Interessenniveau, ein automatisches Laden einer zweiten Applikation auf das mobile Kommunikationsgerät in Reaktion auf das Bestimmen, dass das Interessenniveau an dem geografischen Ort geringer ist als ein zweiter vorbestimmter Interessenschwellwert, einschließt.
DE102016105597.2A 2015-03-24 2016-03-24 Modifizieren des Betriebs eines mobilen Kommunikationsgerätes basierend auf einem Interessenniveau an einem geografischen Ort Pending DE102016105597A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/666,515 2015-03-24
US14/666,515 US20160286032A1 (en) 2015-03-24 2015-03-24 Modifying operation of a mobile communication device based on interest level in a geographic location

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105597A1 true DE102016105597A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56890387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105597.2A Pending DE102016105597A1 (de) 2015-03-24 2016-03-24 Modifizieren des Betriebs eines mobilen Kommunikationsgerätes basierend auf einem Interessenniveau an einem geografischen Ort

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160286032A1 (de)
CN (1) CN106027750A (de)
DE (1) DE102016105597A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10264319B2 (en) * 2015-06-07 2019-04-16 Apple Inc. Priming media applications and presenting primed media application data

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110111022A (ko) * 2010-04-02 2011-10-10 삼성전자주식회사 단말의 정보보호 방법 및 장치
CN102736909A (zh) * 2011-04-14 2012-10-17 北京千橡网景科技发展有限公司 用于对设备进行自适应配置的方法和装置
JP2014160415A (ja) * 2013-02-20 2014-09-04 Fuji Xerox Co Ltd 閲覧装置、閲覧システム、情報処理装置及びプログラム
US8996013B2 (en) * 2013-03-20 2015-03-31 International Business Machines Corporation Method and system for load balancing of large file transfers on a wireless network
JP6393282B2 (ja) * 2014-01-31 2018-09-19 マクセル株式会社 携帯端末装置
US10083494B2 (en) * 2015-01-30 2018-09-25 Huawei Technologies Co., Ltd. Systems, devices and methods for distributed content pre-fetching to a user device

Also Published As

Publication number Publication date
CN106027750A (zh) 2016-10-12
US20160286032A1 (en) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125508B4 (de) Auffindbarkeitssystem für Sprachaktionen
US9772990B2 (en) Personal assistant context building
AU2015349821B2 (en) Parking identification and availability prediction
DE102014101392B4 (de) Konfigurieren eines Geräts ausgehend von der Nähe zu anderen Geräten
DE112013002774T5 (de) Mobile Vorrichtung mit lokalisierten App-Empfehlungen
DE112015005707T5 (de) Darstellung von navigationsinformation innerhalb einer sekundären benutzeroberfläche eines mobilen geräts
DE202016009096U1 (de) Automatisiertes Generieren und Kuratieren lokaler Storys
NL2007908B1 (en) Temporal task-based tab management.
DE202016008133U1 (de) Containeranwendung mit dynamischem Unterpaket-Lader
DE112012003538T5 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Anzeigen von Elementen auf mehreren Etagen auf Mehrebenenkarten
DE202009019125U1 (de) Bewegungsgesteuerte Ansichten auf mobilen Computergeräten
DE102013004214A1 (de) Alternative Entsperrungsmuster
DE102015203446B4 (de) Kartenanwendung mit verbesserten Navigationswerkzeugen
CN104866501A (zh) 电子旅行相册生成方法和系统
EP2054859A1 (de) Filterung von auf abbildungsanwendungen geschichteten daten
DE102016113417A1 (de) Zeitleisten-benutzerschnittstelle
DE202013012435U1 (de) Maßgeschneiderte Kennzeichnung einer Karte auf Basis des Inhalts
DE102016125767A1 (de) Entdeckung einer verbundenen Entität
CN104216898A (zh) 一种浏览器导航方法、装置及终端设备
CN104834637A (zh) 网页图片展示方法及装置
DE112016005358T5 (de) Informations-Ranking basierend auf Eigenschaften einer Berechnungsvorrichtung
CN106033418A (zh) 语音添加、播放方法及装置、图片分类、检索方法及装置
DE112021003943T5 (de) Sprachantwortsysteme auf Grundlage eines personalisierten Wortschatzes und einer Benutzerprofilerstellung - Personalisierte linguistische KI-Engines
US20120124069A1 (en) Mobile Digital Property Portfolio Management System
DE202013000058U1 (de) Vorrichtung und computerlesbares Medium zum Erkennen von Orten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019000000

Ipc: G16Z0099000000

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE