DE102016015075A1 - System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung - Google Patents

System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016015075A1
DE102016015075A1 DE102016015075.0A DE102016015075A DE102016015075A1 DE 102016015075 A1 DE102016015075 A1 DE 102016015075A1 DE 102016015075 A DE102016015075 A DE 102016015075A DE 102016015075 A1 DE102016015075 A1 DE 102016015075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather data
memory device
central computer
weather
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016015075.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016015075.0A priority Critical patent/DE102016015075A1/de
Publication of DE102016015075A1 publication Critical patent/DE102016015075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/02Instruments for indicating weather conditions by measuring two or more variables, e.g. humidity, pressure, temperature, cloud cover or wind speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W2001/006Main server receiving weather information from several sub-stations

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System (1) zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung (3). Erfindungswesentlich ist dabei, – dass zumindest zwei Kraftfahrzeuge (2) mit Wetterdaten erfassenden Sensoren (5) vorgesehen sind, die kommunizierend mit der Rechner-/Speichereinrichtung (3) verbunden sind, – dass die zumindest zwei Kraftfahrzeuge (2) Datenverabeitungssysteme (4) aufweisen, – dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung (3) zur Verarbeitung der empfangenen Wetterdaten und insbesondere zur Rückübermittlung derselben an die Datenverabeitungssysteme (4) ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten unter Verwendung eines solchen Systems.
  • Aus der DE 101 50 823 A1 ist ein gattungsgemäßes System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung bekannt, wobei die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung mit wenigstens einem mobilen Telekommunikationsendgerät in Dialog treten und wobei dieses Endgerät an die Rechner-/Speichereinrichtung Informationen übertragen kann, die seine Lokalisierung durch diese ermöglichen, wobei die Rechner-/Speichereinrichtung an das Telefon meteorologische Informationen übertragen kann, die von der Lokalisierung dieses Telefons abhängen. Hierdurch soll insbesondere eine verbesserte lokale Wettervorhersage möglich sein.
  • Wetterdienste erstellen üblicherweise eine Wettervorhersage, denen Wetterdaten einzelner Wetterstationen zugrunde liegen. Diese Wetterstationen sind netzartig verteilt, einenorts jedoch dichter und anderenorts jedoch weniger dicht. Insbesondere in Gebieten, in welchen die Wetterstationen weniger dicht angeordnet sind, kann eine lokale Wettervorhersage auch lediglich mit geringerer Genauigkeit abgegeben werden. Wetterbedingungen bzw. eine genaue Wettervorhersage sind aber für den Straßenverkehr, insbesondere auch für das autonome Fahren und zur Abschätzung von Unfallgefahren wie feuchten Straßen, Sonnenintensität und Niederschlag von sehr hoher Bedeutung. Diese Daten müssen bislang von jedem Kraftfahrzeug einzeln ermittelt werden, um einen verlässlichen Input in das jeweilige Fahrassistenzsystem zu liefern, da das Netz der Wetterbeobachtungsstationen, bzw. generell der Wetterstationen zu ungenau ist. Außerdem kann mit den bislang bekannten dezentral angeordneten Wetterstationen lediglich eine zeitlich stark verzögerte Wettervorhersage bereitgestellt werden. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein System der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine hochauflösende Wettervorhersage zu schaffen, die insbesondere lokale Wetterereignisse berücksichtigt und darüber in der Lage ist, Fahrparameter eine Fahrzeugs entsprechend zu adaptieren. Hierzu wird ein erfindungsgemäßes System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung (Server) eingesetzt, welches insbesondere kommunizierend mit Datenverarbeitungssystemen, insbesondere Fahrassistenzsystemen, von Fahrzeugen verbunden ist und wobei diese Fahrzeuge über die fahrzeugeigenen Sensoren, wie bspw. Regen- oder Lichtsensoren, lokale Wetterdaten erfassen können und an die zentrale Rechner-/Steuereinrichtung übermitteln, woraus diese dann entsprechende, insbesondere auch fahrsicherheitsrelevante, Grenzwerte oder Warnhinweise (z. B. Aquaplaning oder Nässe) erzeugt, die sie an die Fahrzeuge zurückübermittelt. Rein theoretisch ist auch denkbar, dass die einzelnen Fahrzeuge lediglich Wetterdaten über entsprechende Sensoren ermitteln und an die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung übermitteln, die sie dann einem Wetterdienst zur Verfügung stellt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst das erfindungsgemäße Systemdabei neben der zentralen Rechner-/Speichereinrichtung zumindest zwei Kraftfahrzeuge mit Wetterdaten erfassenden Sensoren, die kommunizierend mit der Rechner-/Speichereinrichtung verbunden sind, entweder direkt oder indirekt über ein jeweiliges fahrzeugeigenes Fahrassistenzsystem. Die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung ist dabei in diesem Fall zur Verarbeitung der empfangenen Wetterdaten und zugleich auch zur Rückübermittlung derselben an die Fahrassistenzsysteme ausgebildet. Die Fahrassistenzsysteme sind wieder derart ausgebildet, dass sie aus den rückübermittelten Wetterdaten zumindest einen Grenzwert für einen Fahrparameter ermitteln und diesen festlegen. So kann bspw. bei einem von den Sensoren erfassten Feuchtigkeitsgehalt und einer zugleich erfassten Temperatur eine lokale Rutschgefahr ermittelt werden, bspw. durch überfrierende Nässe, wobei in diesem Fall dann das Fahrassistenzsystem bspw. eine maximal noch vertretbare Höchstgeschwindigkeit festlegt, zumindest diese aber anzeigt. Die Ermittlung bzw. Festlegung des Grenzwerts kann dabei entweder über die jeweiligen individuellen Fahrassistenzsysteme erfolgen oder aber über die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung, so dass im letzten Fall nicht nur die Verarbeitung und Auswertung der Wetterdaten in der zentralen Rechner-/Speichereinrichtung erfolgt, sondern zugleich auch das Festlegen individueller Fahrparameter, welche dann an die jeweiligen Fahrassistenzsysteme der in diesem Bereich vorhandenen Kraftfahrzeuge übermittelt werden. Hierdurch ist insbesondere eine äußerst dynamische Erfassung und Auswertung von Wetterdaten möglich, deren Genauigkeit aufgrund der Vielzahl von die jeweiligen Fahrassistenzsysteme aufweisenden Kraftfahrzeugen deutlich höher ist als dies von bislang stationären Wetterstationen zu leisten war. Mit dem erfindungsgemäßen System kann die bislang von den Wetterdiensten aufgrund des eingeschränkten Netzes an Wetterstationen nur grobe Auflösung der Wetterbedingungen deutlichen verfeinert und deutlich dynamisiert werden, so dass nunmehr lokale Wetterdaten den jeweils sich dort fahrenden Kraftfahrzeugen vergleichsweise schnell zur Verfügung gestellt werden können, wodurch insbesondere auch autonom fahrende Kraftfahrzeuge Unfallgefahren, wie feuchte Straßen, Niederschlag oder Sonnenintensität deutlich besser abschätzen und dadurch die Fahrsicherheit erhöhen können. Selbstverständlich ist dabei immer denkbar, dass ein Fahrer des jeweiligen Kraftfahrzeugs die von seinem Fahrassistenzsystem vorgenommenen wetterspezifischen Einstellungen oder Wetterdaten manuell übersteuern bzw. korrigieren kann. Diese Übersteuerung kann mit oder ohne zusätzliche Eingabe des Fahrers, an den Server gemeldet werden, um die Daten so ggf. zu korrigieren.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist ein Sensor als Regensensor, als Kamera, als Radar, als Lidar, als ABS, als elektronisches Stabilitätsprogramm oder als weiteres Sicherheitssystem ausgebildet. Ein Regensensor kann dabei in vergleichsweise einfacher Art und Weise Regendaten erfassen, während eine Kamera bspw. die Lichtverhältnisse am jeweiligen Fahrzeugstandort einfangen kann. Über ein Lidar kann bspw. eine optische Abstands- und Geschwindigkeitsmessung mittels Laserstrahlen erfolgen, wodurch bspw. zusätzliche Verkehrsinformationen (Anzahl der Fahrzeuge, Stau etc.) zusätzlich ermittelt werden können. Mittels des elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) kann bspw. ein Rutschen des Kraftfahrzeugs erfasst werden, woraus dieses auf vorliegende Straßenverhältnisse schließen kann.
  • Zweckmäßig ist die Rechner-/Speichereinrichtung zur Ermittlung einer Wettervorhersage aus den von den Sensoren erfassten Wetterdaten ausgebildet. Neben einer individuellen Ansteuerung der jeweiligen Fahrassistenzsysteme ist mittels der zentralen Rechner-/Speichereinrichtung auch eine deutlich genauere, insbesondere auch besser auflösende Wettervorhersage möglich, die insbesondere lokale Wetterbedingungen äußerst exakt berücksichtigen kann. Im Vergleich zu den bislang vergleichsweise grobflächig verteilten Wetterstationen, ist es mit dem erfindungsgemäßen System möglich, alle teilnehmenden Fahrzeuge zur Erfassung der Wetterdaten heranzuziehen und dadurch eine hochauflösende Wetterkarte zu erzeugen, welche ebenfalls dazu beiträgt, die Fahrsicherheit zu erhöhen. Von besonderem Vorteil bei dem erfindungsgemäßen System ist jedoch, dass eine äußerst schnelle, das heißt dynamische Anpassung der Wetterdaten, vorzugsweise in Echtzeit erfolgen kann, wodurch ein deutlicher Zeitvorteil im Vergleich zu den bislang stationären Wetterstationen erreicht werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten unter Verwendung des zuvor beschriebenen Systems anzugeben, bei dem zumindest zwei Kraftfahrzeuge über Sensoren Wetterdaten erfassen und diese an die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung übermitteln. Die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung verarbeitet dann die empfangenen Wetterdaten und stellt diese einem Wetterdienst zur Verfügung und/oder übermittelt diese zurück an die jeweiligen Kraftfahrzeuge, woraufhin deren Fahrassistenzsysteme aus den rückübermittelten Wetterdaten entsprechende Grenzwerte für Fahrparameter ermittelt und festlegt. Alternativ ist selbstverständlich auch denkbar, dass diese Grenzwerte bereits in der zentralen Rechner-/Speichereinrichtung ermittelt und als eine Art Anweisung an die Fahrassistenzsysteme rückübermittelt werden. Insgesamt kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Fahrsicherheit deutlich erhöht werden, da eine äußerst dynamische Wetterdatenerfassung möglich ist, die zudem auch von vielen teilnehmenden Kraftfahrzeugen eine sehr hohe Auflösung besitzt. Durch die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung ist auch eine cloudbasierte Verarbeitung und Aufbereitung von Wetterdaten möglich, die eine deutlich bessere Vernetzung und Auswertung derartiger Wetterdaten ermöglicht, als dies bislang der Fall ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt ein erfindungsgemäßes System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten.
  • Entsprechend der 1, weist ein erfindungsgemäßes System 1 zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten eine zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3 sowie zumindest zwei Kraftfahrzeuge 2, hier drei Kraftfahrzeuge 2 mit Wetterdaten erfassenden Sensoren 5 auf, wobei diese Wetterdaten erfassende Sensoren 5, kommunizierend mit der Rechner-/Speichereinrichtung 3 verbunden sind. Die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3 ist damit zur Verarbeitung der von den Sensoren 5 empfangenen Wetterdaten und insbesondere zur Rückübermittlung derselben an Datenverarbeitungssysteme 4, insbesondere Fahrassistenzsysteme, der Kraftfahrzeuge 2 ausgebildet, wobei beispielsweise die Fahrassistenzsysteme derart ausgebildet sind, dass sie aus den rückübermittelten Wetterdaten zumindest einen Grenzwert für einen Fahrparameter ermitteln und diesen festlegen können. Alternativ dazu ist auch denkbar, dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3 selbst zur Verarbeitung der empfangenen Wetterdaten und zur Ermittlung und Festlegung zumindest eines Grenzwertes für einen Fahrparameter aus den Wetterdaten sowie zur Rückübermittlung desselben an die Fahrassistenzsysteme ausgebildet ist.
  • Ebenfalls ist auch denkbar, dass das Datenverarbeitungssystem 4 aus den rückübermittelten Daten Warnhinweise erzeugt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen System 1 ist es erstmals möglich, jedes teilnehmende Kraftfahrzeug 2 zur Erfassung von Wetterdaten heranzuziehen und dadurch eine äußerst hoch auflösende und lokal äußerst exakte Wettervorhersage bzw. eine Vorhersage der jeweils vorliegenden Straßenverhältnisse zu ermöglichen, woraufhin die Datenverarbeitungssysteme 4 der einzelnen Kraftfahrzeuge 2 oder aber die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3 individuelle Fahrparameter für die jeweiligen Kraftfahrzeuge 2 festlegen und dadurch deren Fahrsicherheit erhöhen, zumindest aber Warnhinweise erzeugen kann. Der Sensor 5 kann bspw. als Regensensor, als Kamera, als Radar, als Lidar, als ABS oder als elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ausgebildet sein. Die Rechner-/Speichereinrichtung 3 kann darüber hinaus zur Ermittlung einer Wettervorhersage aus den von den Sensoren 5 erfassten Wetterdaten ausgebildet sein.
  • Das erfindungsgemäße System 1 funktioniert dabei wie folgt: Zunächst werden von den einzelnen Kraftfahrzeugen 2 mittels ihrer Sensoren 5 Wetterdaten erfasst und an die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3, bspw. einen Server, übertragen. Die einzelnen Kraftfahrzeuge 2 weisen dabei individuelle Datenverarbeitungssysteme 4 auf. Anschließend verarbeitet die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3 die empfangenen Wetterdaten und kann dabei bspw. aufgrund der großen Datenmengen Fehler einzelner Sensoren 5 ausgleichen. Insgesamt kann aber mit dem erfindungsgemäßen System 1 ein deutlich dichteres Netz an mobilen Wetterstationen geschaffen werden. Die nunmehr verarbeiteten Wetterdaten können an die Datenverarbeitungssysteme bzw. die Fahrassistenzsysteme der einzelnen Kraftfahrzeuge 2 rückübermittelt werden, wobei die Fahrassistenzsysteme derart ausgebildet sind, dass sie aus den rückübermittelten Wetterdaten zumindest einen Grenzwert für einen Fahrparameter ermitteln und diesen festlegen. Alternativ hierzu ist auch denkbar, dass die an die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung 3 übertragenen Wetterdaten dort bereits verarbeitet und ein Grenzwert für zumindest einen Fahrparameter ermittelt und festgelegt wird, wobei dann dieser Grenzwert an die jeweiligen Fahrassistenzsysteme der jeweiligen Kraftfahrzeuge 2 rückübermittelt wird. Ebenfalls ist auch denkbar, dass das Datenverarbeitungssystem 4 aus den rückübermittelten Daten lediglich Warnhinweise erzeugt. Insgesamt lässt sich dadurch insbesondere auch ein autonomes Fahren deutlich sicherer gestalten, da eine hochdynamische oder lokal äußerst hoch auflösende Wetterdatenerfassung und -verarbeitung möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10150823 A1 [0002]

Claims (5)

  1. System (1) zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, – dass zumindest zwei Kraftfahrzeuge (2) mit Wetterdaten erfassenden Sensoren (5) vorgesehen sind, die kommunizierend mit der Rechner-/Speichereinrichtung (3) verbunden sind, – dass die zumindest zwei Kraftfahrzeuge (2) Datenverabeitungssysteme (4) aufweisen, – dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung (3) zur Verarbeitung der empfangenen Wetterdaten und insbesondere zur Rückübermittlung derselben an die Datenverabeitungssysteme (4) ausgebildet sind.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (5) als Regensensor, als Kamera, als Radar, als ABS, als Lidar oder als elektronisches Stabilitätsprogramm ausgebildet ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechner-/Speichereinrichtung (3) zur Ermittlung einer Wettervorhersage aus den von den Sensoren (5) erfassten Wetterdaten ausgebildet ist.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die zumindest zwei Kraftfahrzeuge (2) als Fahrassistenzsysteme ausgebildete Datenverarbeitungssysteme (4) aufweisen, – dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung (3) zur Verarbeitung der empfangenen Wetterdaten und Rückübermittlung derselben an die Fahrassistenzsysteme ausgebildet sind, wobei die Fahrassistenzsysteme derart ausgebildet sind, dass sie aus den rückübermittelten Wetterdaten zumindest einen Grenzwert für einen Fahrparameter ermitteln und diesen festlegen, oder – dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung (3) zur Verarbeitung der empfangenen Wetterdaten und zur Ermittlung und Festlegung zumindest eines Grenzwertes für einen Fahrparameter aus den Wetterdaten sowie zur Rückübermittlung desselben an die Fahrassistenzsysteme ausgebildet ist.
  5. Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten unter Verwendung eines Systems (1) nach Anspruch 4, bei dem – dass zumindest zwei Kraftfahrzeuge (2) über Sensoren (5) Wetterdaten erfassen und diese an die Rechner-/Speichereinrichtung (3) übermitteln, – dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung (3) die empfangenen Wetterdaten verarbeitet und an die Fahrassistenzsysteme der Kraftfahrzeuge (2) rückübermittelt, woraufhin dies aus den rückübermittelten Wetterdaten zumindest einen Grenzwert für einen Fahrparameter ermitteln und diesen festlegen, oder – dass die zentrale Rechner-/Speichereinrichtung (3) die empfangenen Wetterdaten verarbeitet und zumindest einen Grenzwert für einen Fahrparameter aus den Wetterdaten ermittelt und festlegt und diesen an die Fahrassistenzsysteme rückübermittelt.
DE102016015075.0A 2016-12-17 2016-12-17 System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung Withdrawn DE102016015075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015075.0A DE102016015075A1 (de) 2016-12-17 2016-12-17 System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015075.0A DE102016015075A1 (de) 2016-12-17 2016-12-17 System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016015075A1 true DE102016015075A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=58640220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015075.0A Withdrawn DE102016015075A1 (de) 2016-12-17 2016-12-17 System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015075A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220313A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Beurteilen eines Fahrbahnzustands einer Fahrbahn, sowie Fahrbahnzustandsbeurteilungssystem und Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150823A1 (de) 2000-10-13 2002-06-20 Sagem Vervollkommnungen für mobile Telekommunikationsendgeräte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150823A1 (de) 2000-10-13 2002-06-20 Sagem Vervollkommnungen für mobile Telekommunikationsendgeräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220313A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Beurteilen eines Fahrbahnzustands einer Fahrbahn, sowie Fahrbahnzustandsbeurteilungssystem und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017203838A1 (de) Verfahren und System zur Umfelderfassung
DE102008001409A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von freien Bereichen in der, insbesondere für die Fahrzeugführung relevanten Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102016209678A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und System zum Verarbeiten von Daten zu auf ein Kraftfahrzeug einwirkenden Seitenwindlasten
DE102015015944A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs hinsichtlich bevorstehender Überholmanöver und Kraftfahrzeug
DE102014221850A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorganges sowie Parkassistenzvorrichtung
DE102016212035A1 (de) Abstandsberechungsvorrichtung, Abstandsberechungsverfahren, Fahrunterstützungsvorrichtung und Fahrunterstützungssystem
DE102014226020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung mindestens einer mobilen Sensoreinrichtung
DE102014111124A1 (de) Verfahren zum Erkennen zumindest eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mittels eines Ultraschalllsensors, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP3663719A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von kartendaten in einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und zentrale datenverarbeitungseinrichtung
DE102009045661A1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines befahrbaren Bereichs in der, insbesondere für die Fahrzeugführung relevanten Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102014201564A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Reibwerten einem Fahrzeug vorausliegender Fahrbahnabschnitte
DE102013020699A1 (de) Parkassistenzsystem und Verfahren zur Fahrerunterstützung bei Parkmanövern
DE102016207463A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben wenigstens eines Fahrzeugs in Bezug auf wenigstens ein passierbares Objekt in der Umgebung des wenigstens einen Fahrzeugs
DE102013223217A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Servers
DE102015104940A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Höheninformationen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs an einer Kommunikationsschnittstelle, Sensoreinrichtung, Verarbeitungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102015200765A1 (de) Verfahren zum Planen eines Fahrspurwechselvorgangs für ein automatisiert fahrbares Kraftfahrzeug
DE102016015075A1 (de) System zur Erfassung und Verarbeitung von Wetterdaten mit einer zentralen Rechner-/Speichereinrichtung
DE102017212034A1 (de) System und Verfahren zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs bis in den Stillstand
DE102017003346A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Daten zur Ampelphasenschaltung
EP3673234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer hochgenauen position und zum betreiben eines automatisierten fahrzeugs
DE102015208913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP2951045B1 (de) Verfahren zum betrieb eines parkassistenzsystems und kraftfahrzeug
DE102017118160A1 (de) Ermitteln der maximalen Reichweite eines LIDAR-Sensors
DE102016119592A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung von Sensordaten im infraroten Wellenlängenbereich, Objekterkennungsvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102020206237A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers für ein Überholmanöver, sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee