DE102016010894A1 - "Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik" - Google Patents

"Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik" Download PDF

Info

Publication number
DE102016010894A1
DE102016010894A1 DE102016010894.0A DE102016010894A DE102016010894A1 DE 102016010894 A1 DE102016010894 A1 DE 102016010894A1 DE 102016010894 A DE102016010894 A DE 102016010894A DE 102016010894 A1 DE102016010894 A1 DE 102016010894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle according
small vehicle
drive
small
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016010894.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Grodde
Herbert Rehms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARIT AUTOMOTIVE & CO KG GmbH
Original Assignee
CARIT AUTOMOTIVE & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARIT AUTOMOTIVE & CO KG GmbH filed Critical CARIT AUTOMOTIVE & CO KG GmbH
Priority to DE102016010894.0A priority Critical patent/DE102016010894A1/de
Priority to DE112017004571.1T priority patent/DE112017004571A5/de
Priority to DE202017007126.6U priority patent/DE202017007126U1/de
Priority to PCT/EP2017/072756 priority patent/WO2018046729A1/de
Publication of DE102016010894A1 publication Critical patent/DE102016010894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/02Motor vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0003Adaptations for loading in or on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0033Electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/04Motor vehicles characterised by the driver not being seated the driver walking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Zusammengefasst wird vorgeschlagen, zur Emissionsvermeidung und Verkehrsberuhigung in Innenstädten spezielle Fahrzeuge zu verwenden, die elektrisch oder manuell bewegt werden. Kennzeichen dieser Fahrzeuge ist, dass sie sich zum Transport einfach zerlegen und/oder zusammenklappen lassen um nach wenigen Handgriffen wieder betriebsbereit zur Verfügung zu stehen. Dadurch wird erreicht, dass diese Fahrzeuge mit der vorhandenen Flotte zusammen mit der Ware transportiert werden können, um vor Ort nach einfachem Zusammenbau einen emissionsfreien Innenstadtverkehr zu ermöglichen.

Description

  • Die Luftverschmutzung der Innenstädte nimmt trotz Abgasnachbehandlung in Verbrennungsmotoren aufgrund eines stetig steigenden Individual- und Lieferverkehrs immer weiter zu. Insbesondere die Verschmutzung durch NOx ist dabei so hoch, dass die Grenzwerte häufig nicht mehr eingehalten werden.
  • Einen erheblichen Anteil an diesem Problem haben die Auslieferungsdienste mit mehr als 4,5 Mio. Einzelauslieferungen in deutschen Innenstädten pro Jahr (Stand 2014 mit steigender Tendenz). Die Auslieferungen erfolgen in Stoßzeiten zwischen 9.00 und 13.00 Uhr und führen dann zu einem unverhältnismäßigen Anstieg der Emissionen. Weiterhin kommt es zu Verkehrsproblemen, da die Lieferfahrzeuge den fließenden Verkehr z. B. durch Parken in der zweiten Reihe stark behindern. Eine weitere Erschwernis besteht darin, dass Fußgängerzonen nur in einem engen zeitlichen Rahmen befahren werden dürfen.
  • Um die Emissionen in Innenstädten zu vermindern, bietet es sich an, dort möglichst hand- oder elektrobetriebene Fahrzeuge zu verwenden.
  • Während handbetriebene Fahrzeuge nur für sehr kurze Transportentfernungen sinnvoll genutzt werden können, haben elektrisch betriebene Transporter aktuell aber noch viele Nachteile:
    Sie sind teuer, die Reichweite ist begrenzt, und die Batterien haben lange Ladezeiten.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, kleine und vor allem leichte Transportfahrzeuge, die von innen oder außen an die Lieferfahrzeuge gehängt werden, mitzuführen, ohne dass die Ladekapazität eingeschränkt wird. In der Innenstadt werden sie mit wenigen Handriffen ohne Werkzeug betriebsfertig gemacht und z. B. zur Auslieferung von Briefen, Paketen etc. an die Kunden benutzt. Der Vorteil liegt darin, dass beim innerstädtischen Betrieb aufgrund des Hand- oder Elektroantriebs keinerlei Schadstoffemissionen zusätzlich auftreten, während der Langstreckentransport unverändert mit herkömmlichen Fahrzeugen stattfinden kann.

Claims (19)

  1. Kleinfahrzeug zur Emissionvermeidung in Innenstädten, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Fahrzeug in oder an handelsüblichen Transportern mitgenommen werden kann, ohne dass dessen Ladekapazität eingeschränkt wird
  2. Kleinfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es von Hand gezogen oder geschoben werden kann.
  3. Kleinfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es über einen elektrischen Antrieb verfügt.
  4. Kleinfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in Leichtbauweise ausgeführt ist.
  5. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich zum platzsparenden Transport ohne Werkzeug zusammenfalten oder zerlegen lässt, wobei jedes Einzelteil unschwer von einer Person bewegt werden kann.
  6. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich vor und nach dem Einsatz schnell und ohne Werkzeug auf- oder abbauen lässt.
  7. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Energiequelle Batterien oder Akkus eingesetzt werden, die in einem Stecksystem schnell austauschbar angebracht sind, und die stationär oder mobil im Transporter geladen werden können.
  8. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie für den Antrieb über eine Brennstoffzelle bereitgestellt wird.
  9. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vier Räder unter der Ladefläche angebracht sind, von denen die Räder hinten nicht lenkbar und die Räder vorne als frei drehbare Lenkräder ausgeführt sind. Der Antrieb kann z. B. durch Nabenmotoren oder einen auf die Hinterachse wirkenden Motor erfolgen.
  10. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb mindestens ein zusätzliches Rad eingesetzt wird.
  11. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkung über das Antriebsrad erfolgt.
  12. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Antrieb und Lenkung als Einheit ausgebildet sind und sich mit wenigen Handgriffen einfach abnehmen und wieder anbauen lassen.
  13. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ ein Betrieb mit Höchstgeschwindigkeiten von 6 km/h oder 25 km/h möglich sind, zwischen denen manuell oder automatisch durch einen Sensor umgeschaltet werden kann.
  14. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückwärtsfahrt durch Drehen des Antriebsrades oder Polumschaltung möglich ist.
  15. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fahrer ein klappbarer Sitz mit Drucksensor vorgesehen ist, der ein Führen des Fahrzeugs im Stehen mit einer Geschwindigkeit von max. 6 km/h erlaubt, während bei sitzendem Fahrer, der durch den heruntergeklappten Sitz mit einer Last von z. B. > 40 kg detektiert wird, eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h freigegeben wird.
  16. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch elektronische Steuerungen sichergestellt wird, dass ein unbeabsichtigtes Anrollen in Halteposition ausgeschlossen ist.
  17. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch elektronische Steuerungen sichergestellt wird, dass ein unbeabsichtigtes Beschleunigen in hängigem Gelände durch automatisches Abbremsen ausgeschlossen wird.
  18. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass autonomes Fahren per Fernsteuerung oder durch GSM/GPRS Module ermöglicht wird.
  19. Kleinfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer mittels eines Schutzschildes vor Wettereinflüssen geschützt wird.
DE102016010894.0A 2016-09-12 2016-09-12 "Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik" Withdrawn DE102016010894A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010894.0A DE102016010894A1 (de) 2016-09-12 2016-09-12 "Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik"
DE112017004571.1T DE112017004571A5 (de) 2016-09-12 2017-09-11 Transportsystem für emissionsreduzierte Innenstadtlogistik
DE202017007126.6U DE202017007126U1 (de) 2016-09-12 2017-09-11 Transportsystem für emissionsreduzierte Innenstadtlogistik
PCT/EP2017/072756 WO2018046729A1 (de) 2016-09-12 2017-09-11 Transportsystem für emissionsreduzierte innenstadtlogistik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010894.0A DE102016010894A1 (de) 2016-09-12 2016-09-12 "Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010894A1 true DE102016010894A1 (de) 2018-03-15

Family

ID=61247294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010894.0A Withdrawn DE102016010894A1 (de) 2016-09-12 2016-09-12 "Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010894A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020202032A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Ford Global Technologies, Llc Liefersystem und Verfahren zum Ausliefern von Gütern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020202032A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Ford Global Technologies, Llc Liefersystem und Verfahren zum Ausliefern von Gütern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018002229A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein modulares Fahrzeug sowie Verbindungsvorrichtung
DE102018201691A1 (de) Mobile Notladevorrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, Notladeverfahren sowie Kraftfahrzeug mit einem Hebemechanismus
DE102016220673A1 (de) Fahrzeug mit integriertem Elektro-Motorrad
DE102014213023A1 (de) Notbelieferung eines Fahrzeugs mit Kraftstoff
DE102017216356A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016224098A1 (de) Omnidirektional mobile Kraftfahrzeug-Transportplattform, zugehörige Kraftfahrzeug-Versorgungsstation und Parksystem
CN105799666A (zh) 一种汽车横移车轮托架
DE102018221384A1 (de) Klappfahrzeug, wobei eine Funktionseinheit des Klappfahrzeugs als Funktionseinheit des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist, sowie Kraftfahrzeug
DE102016008800A1 (de) Mobilitätssystem mit selbstfahrendem Monospurfahrzeug
DE102016010894A1 (de) "Transportfahrzeug für emissionsfreie Innenstadtlogistik"
DE102013020180A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einer Aufnahmeeinheit für zumindest ein Klappfahrzeug
DE102012018500A1 (de) Fahrzeug insbesondere Taxi
CN102975788A (zh) 汽车辅助轮泊车装置及泊车方法
DE102018109523A1 (de) Fahrzeugsystem
DE202012012471U1 (de) Hybridantrieb für Lastkraftwagen
DE202018106199U1 (de) Dreirädiges Mopedauto
DE102018132941A1 (de) Leichtes Transportfahrzeug (LTF)
CN205168765U (zh) 便携式电动车
CN105480038A (zh) 一种新型陆空两用汽车系统
DE2357628A1 (de) Motorisch angetriebenes, zum fliegen geeignetes zwei- bzw. dreirad
CN106744478A (zh) 移动式车载举升机
DE102019129418A1 (de) Laderaum-Transporteinsatz mit integriertem elektrischen Stromanschluss
DE202019003436U1 (de) e-Scooter Parkeinrichtung mit Ladestation
CH705800B1 (de) Variabler Personenkraftwagen.
DE202017007126U1 (de) Transportsystem für emissionsreduzierte Innenstadtlogistik

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority