DE102016010453A1 - Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016010453A1
DE102016010453A1 DE102016010453.8A DE102016010453A DE102016010453A1 DE 102016010453 A1 DE102016010453 A1 DE 102016010453A1 DE 102016010453 A DE102016010453 A DE 102016010453A DE 102016010453 A1 DE102016010453 A1 DE 102016010453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
navigation
motor vehicle
navigation device
camera device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016010453.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016008707.0U priority Critical patent/DE202016008707U1/de
Priority to DE102016010453.8A priority patent/DE102016010453A1/de
Publication of DE102016010453A1 publication Critical patent/DE102016010453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3635Guidance using 3D or perspective road maps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device
    • A47F1/126Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device the pushing device being urged by spring means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3647Guidance involving output of stored or live camera images or video streams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (1) ist mit einem Display (4) versehen, auf welchem die Navigationsvorrichtung eine Navigationspfeilanzeige (5) anzeigt. Die Navigationsvorrichtung weist eine an das Kraftfahrzeug (1) montierte und in Front-Blickrichtung des Kraftfahrzeugs (1) weisende Kameraeinrichtung (2) zur visuellen Erfassung eines vor dem Kraftfahrzeug (1) liegenden Geländes auf. Die Navigationsvorrichtung weist ferner eine Übertragungseinrichtung zur Übertragung des von der Kameraeinrichtung (2) erfassten Bildes auf das genannte Display (4) auf. Die Navigationsvorrichtung ist so ausgelegt und eingerichtet, dass entweder in dem genannten Display (4) die Navigationspfeilanzeige (5) stets eingebettet in das von der Kameraeinrichtung (2) gelieferte Bild erscheint oder die Navigationsvorrichtung eine Auswahleinrichtung aufweist, mit deren Hilfe ein Benutzer mindestens auswählen kann, ob in dem genannten Display (4) die Navigationspfeilanzeige (5) eingebettet in das von der Kameraeinrichtung (2) gelieferte Bild oder eingebettet in eine rein schematische Zeichnung, beispielsweise eine rein schematische Landkarte, erscheinen soll.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Herkömmliche Navigationsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind regelmäßig mit einem Display versehen, auf dem zum Zwecke der Verdeutlichung der einzuschlagenden Fahrtstrecke eine Navigationspfeilanzeige erscheint. Diese Navigationspfeilanzeige ist nach dem Stand der Technik stets eingebettet auf den Untergrund einer mehr oder weniger detailliert gezeichneten, aber immer nur rein schematischen Landkarte. Manche Personen haben jedoch Schwierigkeiten, sich mit derartigen rein schematischen Landkarten zurechtzufinden und die Navigationspfeilanzeige dann in die tatsächlich real vorhandene und von der Person beim Fahren real zu sehende Umgebung einzuordnen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche die im vorangegangenen Absatz erläuterte, für manche Personen vorhandene Schwierigkeit lindert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Navigationsvorrichtung nach Anspruch 1.
  • Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.
  • Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug werden nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Es zeigt:
  • 1 rein schematisch und nicht maßstabsgerecht eine Frontseite eines Kraftfahrzeugs, welches mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung versehen ist,
  • 2 rein schematisch und nicht maßstabsgerecht ein in Funktion befindliches Display einer ersten Variante des genannten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung, wobei das dargestellte Display ein solches Display ist, das vom Benutzer, ggf. zusammen mit anderen zugehörigen Einrichtungen, beispielsweise zusammen mit einer zugehörigen Befestigungseinrichtung, wahlweise qan- und abmontiert werden kann, und
  • 3 rein schematisch und nicht maßstabsgerecht ein in Funktion befindliches Display einer zweiten Variante des genannten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung, wobei das dargestellte Display ein werksseitig fest in das Kraftfahrzeug integriert montiertes Display ist.
  • 1 zeigt rein schematisch und nicht maßstabsgerecht eine Frontseite eines Kraftfahrzeugs 1, welches mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung für das Kraftfahrzeug 1 versehen ist.
  • Das genannte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung weist eine an das Kraftfahrzeug 1 montierte und in Front-Blickrichtung des Kraftfahrzeugs 1 weisende Kameraeinrichtung 2 zur visuellen Erfassung eines vor dem Kraftfahrzeug 1 liegenden Geländes auf. Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung ist die genannte Kameraeinrichtung 2 an einer vorderen Stoßstange 3 des Kraftfahrzeugs 1 montiert. Bei anderen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Navigationsvorrichtungen kann die Kameraeinrichtung auch an einem Seitenspiegel und/oder unmittelbar hinter der Frontscheibe des Kraftfahrzeugs montiert sein. Die Kameraeinrichtung 2 kann entweder eine bereits werksseitig fest an das Kraftfahrzeug 1 montierte Kameraeinrichtung 2 sein, oder sie kann eine Kameraeinrichtung 2 sein, welche vom Benutzer, ggf. zusammen mit anderen zugehörigen Einrichtungen, beispielsweise zusammen mit einer zugehörigen Befestigungseinrichtung, wahlweise an- und abmontiert werden kann.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung ist ferner (vgl. hierzu auch die 2 und 3) mit einem Display 4 versehen, auf welchem die Navigationsvorrichtung eine Navigationspfeilanzeige 5 anzeigt. Das Display 4 befindet sich im Innenraum des Kraftfahrzeugs 1 und ist dort so angeordnet, dass der Kraftfahrzeugführer es ohne Mühe einsehen kann.
  • Das Display 4 kann entweder ein bereits werksseitig fest in das Kraftfahrzeug 1 montiertes Display 4 sein, oder es kann ein Display 4 sein, welches vom Benutzer, ggf. zusammen mit anderen zugehörigen Einrichtungen, beispielsweise zusammen mit einer zugehörigen Befestigungseinrichtung, wahlweise an- und abmontiert werden kann.
  • Ein Beispiel für ein Display 4 gemäß einer ersten Variante des genannten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung zeigt die 2. Hier ist das Display 4 ein solches Display 4, welches vom Benutzer, ggf. zusammen mit anderen zugehörigen Einrichtungen, beispielsweise zusammen mit einer zugehörigen Befestigungseinrichtung, wahlweise an- und abmontiert werden kann. So kann der Benutzer selbst entscheiden, ob er genau dieses Display 4 ständig in ein und demselben Kraftfahrzeug mitführen und dort beständig belassen möchte oder ob er es – aus welchem Grund auch immer – öfter auf einfache Weise an- und abmontieren will, um es beispielsweise nicht über Nacht in dem Kraftfahrzeug zu belassen oder um es wechselweise in mehreren Kraftfahrzeugen zu benutzen.
  • Ein Beispiel für ein Display 4 gemäß einer zweiten Variante des genannten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung zeigt die 3. Hier ist das Display 4 ein solches Display 4, welches bereits werksseitig fest in ein Armaturenbrett 6 des Kraftfahrzeugs integriert montiert ist.
  • Darüber hinaus weisen beide vorstehend beschriebenen Varianten des genannten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung eine in den Figuren nicht dargestellte Übertragungseinrichtung zur Übertragung des von der Kameraeinrichtung 2 erfassten Bildes auf das genannte Display 4 auf. Dies gilt sowohl für das Display 4 der ersten Variante gemäß 2 als auch für das Display 4 der zweiten Variante gemäß 3. Die genannte Übertragungseinrichtung kann beispielsweise so ausgelegt und eingerichtete sein, dass sie auf der Basis elektrischer und/oder optischer Übertragungskabel eine vollständig kabelgebundene Bildübertragung von der Kameraeinrichtung 2 zu dem Display 4 realisiert. Bei anderen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung kann die Übertragungseinrichtung auch so ausgelegt und eingerichtet sein, dass sie eine zumindest teilweise kabellose und in diesem kabellosen Teil mittels Funkwellen und/oder mittels Infrarotwellen funktionierende Übertragungsstrecke aufweist.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung ist für seine beiden gezeigten und oben erläuterten Varianten so ausgelegt und eingerichtet, dass in dem genannten Display 4 die Navigationspfeilanzeige 5 stets eingebettet in das von der Kameraeinrichtung 2 gelieferte Bild erscheint. Dies ist sowohl in 2 als auch in 3 jeweils für die entsprechende Montagevariante des Displays 4 rein schematisch und nicht maßstabsgerecht angedeutet.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Navigationsvorrichtung eine Auswahleinrichtung aufweist, mit deren Hilfe ein Benutzer mindestens auswählen kann, ob in dem genannten Display die Navigationspfeilanzeige eingebettet in das von der Kameraeinrichtung gelieferte Bild oder eingebettet in eine rein schematische Zeichnung, beispielsweise eine rein schematische Landkarte, erscheinen soll.

Claims (5)

  1. Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (1), wobei die Navigationsvorrichtung mit einem Display (4) versehen ist, auf welchem die Navigationsvorrichtung eine Navigationspfeilanzeige (5) anzeigt, dadurch gekennzeichnet, dass – die Navigationsvorrichtung eine an das Kraftfahrzeug (1) montierte und in Front-Blickrichtung des Kraftfahrzeugs (1) weisende Kameraeinrichtung (2) zur visuellen Erfassung eines vor dem Kraftfahrzeug (1) liegenden Geländes aufweist und – die Navigationsvorrichtung eine Übertragungseinrichtung zur Übertragung des von der Kameraeinrichtung (2) erfassten Bildes auf das genannte Display (4) aufweist, wobei die Navigationsvorrichtung so ausgelegt und eingerichtet ist, dass entweder in dem genannten Display (4) die Navigationspfeilanzeige (5) stets eingebettet in das von der Kameraeinrichtung (2) gelieferte Bild erscheint oder die Navigationsvorrichtung eine Auswahleinrichtung aufweist, mit deren Hilfe ein Benutzer mindestens auswählen kann, ob in dem genannten Display (4) die Navigationspfeilanzeige (5) eingebettet in das von der Kameraeinrichtung (2) gelieferte Bild oder eingebettet in eine rein schematische Zeichnung, beispielsweise eine rein schematische Landkarte, erscheinen soll.
  2. Navigationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinrichtung (2) an einer vorderen Stoßstange (3) und/oder an einem Seitenspiegel und/oder unmittelbar hinter der Frontscheibe des Kraftfahrzeugs (1) montiert ist.
  3. Navigationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung ein elektrisches und/oder optisches Übertragungskabel aufweist und/oder die Übertragungseinrichtung eine zumindest teilweise kabellose und in diesem kabellosen Teil mittels Funkwellen und/oder mittels Infrarotwellen funktionierende Übertragungsstrecke aufweist.
  4. Navigationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (4) entweder ein fest in das Kraftfahrzeug (1) montiertes Display (4) ist oder das Display (4) ein solches Display (4) ist, welches vom Benutzer, ggf. zusammen mit anderen zugehörigen Einrichtungen, wahlweise an- und abmontiert werden kann.
  5. Navigationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinrichtung (2) entweder eine fest an das Kraftfahrzeug (1) montierte Kameraeinrichtung (2) ist oder die Kameraeinrichtung (2) eine solche Kameraeinrichtung (2) ist, welche vom Benutzer, ggf. zusammen mit anderen zugehörigen Einrichtungen, wahlweise an- und abmontiert werden kann.
DE102016010453.8A 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102016010453A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008707.0U DE202016008707U1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016010453.8A DE102016010453A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010453.8A DE102016010453A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010453A1 true DE102016010453A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=69144408

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010453.8A Withdrawn DE102016010453A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202016008707.0U Expired - Lifetime DE202016008707U1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008707.0U Expired - Lifetime DE202016008707U1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016010453A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016008707U1 (de) 2019-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2641057A1 (de) Verfahren zur ausgabe von navigationshinweisen
DE102008000606A1 (de) Fahrzeuganzeigeinstrumentsystem und Verfahren, dieses zu steuern
DE102013010818A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Einblendung von Texturen in eine Abbildung eines sich vor einem Fahrzeug befindlichen Straßenverlaufs und/oder in ein Sichtfeld eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP3012154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeug-gespanns, insbesondere eines nutzfahrzeug-gespanns
DE102018203152A1 (de) Anhängerwinkelbestimmungssystem für ein Fahrzeug
WO2012003942A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerunterstützung beim fahren und/oder rangieren eines fahrzeugs
EP3665496B1 (de) Verfahren zur justierung mindestens eines targets an einer justiervorrichtung
DE102018122054A1 (de) Querlenkverfahren und Querlenkvorrichtung für das Bewegen eines Fahrzeugs in eine Zielposition, und Fahrzeug dafür
DE102018102047A1 (de) Verfahren zum Darstellen eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit virtuellen, länglichen Abstandsmarkierungen in einem Bild, Computerprogrammprodukt, sowie Anzeigesystem
DE102012214873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Signalisieren einer Fahranweisung für einen Fahrer eines Fahrzeugs
EP1111488A2 (de) Kameraeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016010453A1 (de) Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018001844A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE60300791T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen und Positionieren einer Überwachungseinrichtung für einen Fahrzeug
DE102014113070A1 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zum Ausrichten eines Bauteils an einem Fahrzeug
DE102008016045A1 (de) Messeinrichtung
DE102010010442A1 (de) Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10039687A1 (de) Fahrzeug-Navigationssystem
DE102018207756B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer vorgegebenen Abbildung von einer Fahrzeugumgebung eines Kraftfahrzeugs, Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Kamerasystem
DE102018107569A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Gefahrenpotentials infolge von eingeschränkter Sicht im Straßenverkehr, mit den Verfahrensschritten
DE102014214713A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Assistenzsystem
DE102019127730A1 (de) System zur Bildstabilisierung einer Anzeige in einem Fahrzeug
WO2008138672A1 (de) System und verfahren zur bereitstellung einer route
DE102018118757A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer potenziellen Gefahrenstelle für ein Kraftfahrzeug, sowie elektronisches Fahrzeugführungssystem
DE112018005445T5 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016008707

Country of ref document: DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee