DE102016009605A1 - Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102016009605A1
DE102016009605A1 DE102016009605.5A DE102016009605A DE102016009605A1 DE 102016009605 A1 DE102016009605 A1 DE 102016009605A1 DE 102016009605 A DE102016009605 A DE 102016009605A DE 102016009605 A1 DE102016009605 A1 DE 102016009605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pump
machine
pressure
piston
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016009605.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEUFFERHELD, JORGE EDUARDO, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016009605A1 publication Critical patent/DE102016009605A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/06Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like

Abstract

Diese Technologie, die auf den Druck- und Temperaturunterschieden einer 2-stufigen Wärmepumpe beruht, soll eingesetzt werden, um den allgemeinen Kraftstoffverbrauch und den Ausstoß von Schadstoffen durch herkömmliche Verbrennungsmotoren zu reduzieren. Zum Antrieb dieser Vorrichtung wird im Vergleich zu konventionellen Motoren eine geringere Menge an Kraftstoff benötigt. Mittels einer 2-stufigen Wärmepumpe werden Druck- und Temperaturunterschiede erzeugt, die es erlauben den Druck eines Gases soweit zu erhöhen, dass dadurch eine angeschlossene Turbine wirtschaftlich angetrieben werden kann. Die Vorrichtung kommt als Antriebsmotor von Maschinen und in PKWs, LKWs, Schiffen und anderen Fahrzeugen zum Einsatz.

Description

  • EINLEITUNG
  • Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen mittels einer 2-stufigen Wärmepumpe, die mit einem Hochdruckgas (wie z. B. CO2) betrieben wird. Es können auch mehrstufige Wärmepumpen eingesetzt werden.
  • NAME DER ERFINDUNG
  • Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen.
  • TECHNISCHES GEBIET
    • Motoren, Antriebstechnik
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist nicht bekannt, ob 2-stufige Wärmepumpen genutzt werden um Druckdifferenzen in Antriebszylindern einer Maschine zu erzeugen, die wiederum eine Turbine, bzw. eine Kurbelwelle antreibt.
  • DAS ZUGRUNDELIEGENDE PROBLEM
  • Der Schadstoffausstoß von Verbrennungsmotoren soll wegen den derzeitigen Auflagen und Ziele der nationalen und internationalen Behörden aufgrund des Klimawandels und der Umweltverschmutzung reduziert werden. Das kann man nur erreichen, indem andere Techniken angewandt werden, welche die gängigen Verbrennungsmotoren entweder verkleinern oder ersetzen können.
  • ALLGEMEINES
  • Dieses Verfahren nutzt zum einen die Eigenschaft eines Hochdruckgases (wie z. B. CO2) bei geringen Temperaturschwankungen hohe Druckunterschiede zu erzielen und zum anderen die thermische Ausbeute einer Wärmepumpe, insbesondere die Nutzung der Verdichtungsendtemperatur als Wärmerückgewinnung. Hierbei werden die Temperaturen von Umgebungswasser oder -luft zum Kühlen des Gases, sowie die Kondensationswärme der Wärmepumpe zum Erhitzen von Wasser, Öl oder eine andere Flüssigkeit genutzt. Werden beide Temperaturbereiche kombiniert, um die benötigten Druckunterschiede zu erhalten, kann das Volumen, die Temperatur und der Druck des Gases genutzt werden, um Antriebskräfte zu erzeugen.
  • Gemäß den physikalischen Gesetzen der Energieerhaltung handelt es sich hierbei vorwiegend um künstlich erzeugte Temperatur- und Druckunterschiede. Es wird sowohl die Energiezufuhr durch die Verdampfungsenergie, als auch die Energiezufuhr durch die Verflüssigungsenergie in einem physikalisch geschlossenem System eines linkslaufenden Carnot-Kreisprozesses (als Kältemaschine, bzw. Wärmepumpe) genutzt. Alle Regler können sowohl als Proportional, Integral-, und/oder als auch als Differentialregler etc. und die beschriebenen Ventile können entweder direkt- oder pilotgesteuert ausgeführt werden, oder ggf. über eine gemeinsame Nockenwelle geöffnet und geschlossen werden. Alle Regler können zudem mechanisch, oder über Druck- oder Temperaturtransmitter und einer Elektronik angesteuert werden. Die Antriebe aller automatisierten Ventile können entweder mechanisch, elektro-mechanisch, elektrisch, elektro-magnetisch, pneumatisch, hydraulisch, oder gleichwertig ausgeführt werden. Die aufgeführten Wärmetauscher können sowohl als Rohrbündel-, als auch als Platten-, oder Micro-Channel-Wärmetauscher oder sonstigen Wärmeaustauschtechnologien ausgeführt werden. Das nachfolgend beschriebene Verfahren, das als Antriebsmotor von Maschinen oder in PKWs, LKWs, Schiffen und anderen Fahrzeugen eingesetzt werden kann, erzeugt mittels einer 2-stufigen Wärmepumpe, welche mit einem Hochdruckgas (z. B. CO2) betrieben wird, hydraulische Druckdifferenzen an einer Turbine (C1), um eine Kurbelwelle (C4) oder eine andere Antriebsvorrichtung anzutreiben.
  • TECHNISCHE BESCHREIBUNG
  • Fig. 1:
  • Schematische Darstellung des Kältemittelkreislaufes einer 2-stufigen CO2-Wärmepumpe in einer Kaskadenschaltung mit Flüssigkeitsabscheider (L3) als Zwischenkühler zur Veranschaulichung der Funktionsweise. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Darstellung lediglich als Übersicht dient und beinhaltet deshalb nicht alle Bauteile einer gängigen CO2-Anlage.
  • Die Verrohrung und die Verschaltung der Komponenten können entsprechend dem Stand der Technik jederzeit geändert und angepasst werden.
  • Der HD-Verdichter (H1) saugt das vorgekühlte, dampfförmige CO2 aus dem Zylinder (A1 bzw. B1) ab und verdichtet es über den optionalen Ölabscheider (H2) in den Wärmespeicher (H5), in welchem dem CO2 die Hitze entzogen wird.
  • Die Wärmetauscher (H5a bis H5n) sollen eine Temperaturschichtung innerhalb des Wärmespeichers (H5) ermöglichen, um dadurch unterschiedliche Temperaturzonen des Heizmediums zu erhalten. Weil Temperaturen von > 100°C im Wärmespeicher (H5) erzielt werden sollen, kann als Heizmedium z. B. thermisches Öl oder gleichwertig zum Einsatz kommen, bzw. kann Wasser mit dem benötigten Druck beaufschlagt werden, um eine Verdampfung zu vermeiden. Alternativ zum Wärmespeicher (H5) können Gaskühler oder gleichwertig eingesetzt werden.
  • Wird der Verflüssigungsdruck überschritten, öffnet der Eintrittsdruckregler (H7) den Zulauf von CO2 in den Wärmetauscher (H6), der vom Umgebungswasser oder von der Außenluft gekühlt wird, um das CO2 subkritisch zu verflüssigen, oder als Gaskühler im transkritischen Bereich abzukühlen. Es wird hier nur eine Anlage im subkritischen Bereich dargestellt. Arbeitet die Anlage aufgrund hoher Außenlufttemperaturen im transkritischen Bereich, muss die Anlage entsprechend dem Stand der Technik konzipiert werden.
  • Das verflüssigte CO2 wird im Sammler (H9) angestaut, der u. U. optional beheizt werden könnte, um den Druck der CO2 Flüssigkeit zu erhöhen. Der Schwimmerschalter (H10), oder alternativ eine andere Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsstandes, wie z. B. Messsonden, überwacht das Flüssigkeitsniveau des CO2 im Sammler. Wird dieser unterschritten, öffnet das Magnetventil (L5) den Zulauf von CO2 aus dem ND-Druckbehälter (L2) in den Flüssigkeitsabscheider (H8), wobei der Druck vom Druckminderer (L6), wie z. B. einem Überströmventil oder gleichwertig reduziert wird. Dieses Verfahren soll die Undichtigkeit zwischen dem Kolben (A2 bzw. B2) und der Zylinderwand des Zylinders (A1 bzw. B1) ausgleichen, weil aufgrund der Druckunterschiede CO2 vom HD-Kreislauf in den ND-Kreislauf strömen könnte und sich dadurch das Kältemittel mit der Zeit von einem Kreislauf in den anderen verlagern kann.
  • Befindet sich der Kolben (A2 bzw. B2) an seinem oberen Totpunkt im gekühlten Zylinder (A1 bzw. B1), öffnet das Magnetventil (H11) und flüssiges CO2 wird in den Zylinder-kopf des Zylinders (A1 bzw. B1) geführt. Auf der Unterseite des Kolbens (A2 bzw. B2) wirkt gleichzeitig der Hochdruck des ND-Kreislaufes, der den Kolben (A2 bzw. B2) nach oben drückt.
  • Der mit flüssigem CO2 befüllte Zylinderkopf im Zylinder (A1 bzw. B1) wird nun mit dem Heizmedium aus dem Wärmespeicher (H5) stark erhitzt, was zur Verdampfung, Ausdehnung und zur Überhitzung des CO2s unter hohem Druck führt. Der Kolben (A2 bzw. B2) wird hierbei mit dem entsprechenden Dampfdruck nach unten gedrückt.
  • Der ND-Verdichter (L1) saugt zeitgleich das Gas aus dem Zylinder (A1 bzw. B1) über den Saugdruckbehälter (L4) ab und verdichtet das CO2 in den Wärmetauscher (L3) im Flüssigkeitsabscheider (H8), wo es die Wärmeenergie an den HD-Kreislauf abgibt, und anschließend in den Behälter (L2). Das gegendruckunabhängige Überströmventil (L7) dient der Sicherheit der Anlage, indem es bei unzulässiger Drucksteigerung den Bypass zur Saugseite des ND-Verdichters (L1) öffnet.
  • Beispiel (die Werte sind unverbindlich und dienen lediglich der Veranschaulichung):
    ND-Verdichter (L1): Saugdruck: 6,0 bar, Verdichtungsenddruck: 57,0 bar (20°C) Sauggastemperatur Eintritt: ca. –53,2°C Verdichtungsendtemperatur Austritt: > 50°C
    HD-Verdichter (H1): Saugdruck: 45,0 bar (10°C), Verdichtungsdruck: 63,8 bar (25°C) Sauggastemperatur Eintritt: > 30°C (überhitztes CO2) Verdichtungstemperatur Austritt: > 195°C
  • Weil das Öl im HD-Verdichter bei den hohen Verdichtungsendtemperaturen verbrennen, bzw. verkohlen kann, sollten Verdichter zur Anwendung kommen, die ohne Öl betrieben werden. Wird dennoch ein HD-Verdichter (H1) mit Ölschmierung verwendet, wird der Einsatz eines Ölabscheiders (H2) mit Ölrückführung (H4) empfohlen.
  • Fig. 2:
  • Schematische Darstellung eines Hydraulikmotors mit 2 Zylindern mit dem Heiz- und Kühlmedium-Kreislauf in und auf den Zylinderköpfen. Es können auch mehrere Zylinder zum Einsatz kommen.
  • Die Durchmesser der Kolben (A2 & A4 bzw. B2 & B4) können variieren, sodass der Durchmesser des Kolbens (A2) größer oder kleiner als Durchmesser des Kolbens (A4) sein kann und respektive der Kolben (B2 und B4), was letztendlich u. a. von den angewandten Drücken im System abhängt.
  • Der Hydraulikmotor besteht aus dem Behälter (A3) mit innenliegendem Kolben (A4) und aus dem Behälter (B3) mit innenliegendem Kolben (B4), sowie dem Behälter (C2) und einer Turbine (C1). Alle 3 Behälter sind über eine Verrohrung oder gleichwertig mit Rückschlagklappen miteinander verbunden und werden mit einer Flüssigkeit, wie z. B. einem Hydrauliköl befüllt. Das Ausdehnungsgefäß (C3) gleicht Volumen- und Druckschwankungen innerhalb des Hydraulikmotors aus.
  • Der Kolben (A2) im Gaszylinder (A1) ist über ein Gestänge (A7) fest mit dem Kolben (A4) im Hydraulikölbehälter (A3) verbunden und über z. B. eine Stopfbuchse oder gleichwertig untereinander abgedichtet. Gleiches gilt für den benachbarten Zylinder (B1) mit Kolben (B2) und Behälter (B3) mit Kolben (B4). Der Gasdruck oberhalb des Kolbens (A2 bzw. B2) drückt den Kolben (A4 bzw. B4) nach unten, wobei der Druck auf die Turbine (C1) wirkt und diese antreibt. Die Kraft der Turbine (C1) wird auf eine Kurbelwelle (C4) übertragen. Bewegt sich der Kolben (A4 bzw. B4) nach oben, indem der Kolben (A2 bzw. B2) vom Druck des CO2-ND-Kreislaufes nach oben geschoben wird, wird das Hydrauliköl über die entsprechenden Rückschlagventile oder -klappen aus dem Behälter (C2) in den Behälter (A3 bzw. B3) gesaugt.
  • Im Zylinderkopf des Zylinders (A1 bzw. B1) befindet sich ein Wärmetauscher (A6 bzw. B6), der das CO2 erhitzt oder kühlt. Die Zylinderköpfe können alternativ auch direkt (ohne Wärmetauscher) mit dem Heiz- oder Kühlmedium beaufschlagt werden, falls eine andere Art von Zylinderkopfkühlung, bzw. -heizung verwendet wird.
  • Auf dem Zylinderkopf, oder an einer anderen Stelle der Anlage befindet sich optional ein zweiter Wärmetauscher (A5 bzw. B5) der das CO2 während des Absaugens zusätzlich abkühlt, falls die Kühlleistung des Wärmetauschers (A6 bzw. B6) aufgrund der Baugröße nicht ausreichend ist.
  • Funktionsweise in Schrittabläufen:
    • 1. Der Wärmetauscher (A6) kühlt den Zylinderkopf des Zylinders (A1) mit dem Kühlmedium aus dem Kältespeicher (K1, 3) auf z. B. 10°C herunter. Der Gasdruck im Zylinder (A1) reduziert sich auf z. B. 45,0 bar.
    • 2. Die Magnetventile (L11) und (H12) werden geöffnet.
    • 3. Der ND-Verdichter (L1) drückt mit dem Verdichtungsdruck auf die Unterseite des Kolbens (A2) und drückt diesen mit z. B. 57,0 bar nach oben.
    • 4. Der HD-Verdichter (H1) saugt das CO2 aus dem Zylinder (A1), oberhalb des Kolbens (A2) mit 45,0 bar (10°C) ab.
    • 5. Das abgesaugte CO2 kann im optionalen Wärmetauscher (A5) auf z. B. 10°C nachgekühlt werden, falls die Sauggastemperatur noch > 10°C betragen sollte.
    • 6. Das Magnetventil (H12) wird geschlossen.
    • 7. Das Magnetventil (H11) wird geöffnet.
    • 8. Flüssiges CO2 strömt aus dem Sammler (H9) in den Zylinderkopf des Zylinders (A1). Sollte die Druckdifferenz nicht ausreichend sein, kann der Sammler optional beheizt werden, um den Flüssigkeitsdruck zu erhöhen.
    • 9. Die Magnetventile (L11) und (H11) werden geschlossen.
    • 10. Das Magnetventil (L12) wird geöffnet.
    • 11. Der Wärmetauscher (A6) heizt den Zylinderkopf auf z. B. 150°C auf, sodass das flüssige CO2 verdampft, sich ausdehnt und unter Druckzunahme überhitzt.
    • 12. Der ND-Verdichter (L1) saugt das CO2 unterhalb des Kolbens (A2) im Zylinder (A1) mit z. B. 6,0 bar (–53°C) ab
  • Der Vorgang wiederholt sich bei Punkt 1. Oben Gesagtes gilt für den benachbarten Zylinder (B2), jedoch reziprok zum Zylinder (A1), sodass der Kolben (A1) nach unten gedrückt wird, während der Kolben (B2) nach oben gedrückt wird, und umgekehrt.
  • Fig. 3:
  • Schematische Darstellung der Verschaltung der 1 und der 2, als Übersicht.
  • Fig. 4:
  • Schematische Darstellung der Verrohrung des Heiz- und Kühlmedium-Kreislaufes zur Veranschaulichung der Funktionsweise. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Darstellung lediglich als Übersicht dient und beinhaltet deshalb nicht alle Bauteile einer gängigen Heiz- und/oder Kühlanlage.
  • Die Verrohrung und die Verschaltung der Komponenten kann entsprechend dem Stand der Technik jederzeit geändert und angepasst werden.
  • Durch die polytrope Verdichtung des Kältemittels CO2, oder alternativ eines anderen Hochdruckgases, wie z. B. R744A (N2O) entstehen hohe Verdichtungsendtemperaturen am Austritt des HD-Verdichters (H1). Die Verdichtungsendtemperatur wird erhöht, indem die Sauggastemperatur am Eintritt des HD-Verdichters (H1) durch die Aufnahme der Verdichtungsenergie des ND-Verdichters (L1) im Flüssigkeitsabscheider (L3) erhöht wird. Das Heizmedium im Wärmespeicher (H5) wird somit auf hohe Temperaturen aufgeheizt, wobei im Wärmespeicher (H5) idealerweise eine Temperaturschichtung erfolgt. Das Heizmedium wird von der Umwälzpumpe (W5) über das 3-Wegeventil (W6) entweder in den Wärmetauscher (A6), oder in den Wärmetauscher (B6) gefördert. Entsprechend wird die Fließrichtung des Heizmediums am 3-Wegeventil (W7) im Rücklauf zum Wärmespeicher (H5) geregelt. Das Ausdehnungsgefäß (W4) gleicht Volumenänderungen aus.
  • Strangregulierventile (W8a & W8b) dienen dem Abgleich der Druckverluste. Der Wärmetauscher (K3) wird vom Umgebungswasser, bzw. der Umgebungsluft umspült, sodass dieser die Energiemenge entsprechend an die Umgebung abgibt. Der isolierte Kältespeicher (K1) wird mit Hilfe der Umwälzpumpe (K2) ungefähr auf Umgebungstemperatur (z. B. 10°C) abgekühlt. Das Ausdehnungsgefäß (K4) gleicht Volumenänderungen aus.
  • Das Kühlmedium wird von der Umwälzpumpe (K5) über das 3-Wegeventil (K6) entweder in den Wärmetauscher (B6), oder in den Wärmetauscher (A6) gefördert. Entsprechend wird die Fließrichtung des Heizmediums am 3-Wegeventil (K7) im Rücklauf zum Kältespeicher (K1) geregelt.
  • Die optionalen Wärmetauscher (A5 bzw. B5) werden ständig auf z. B. ca. 10°C gekühlt gehalten, sodass die Abkühlung des heißen CO2s nach der Entspannung schneller erfolgen kann.
  • Strangregulierventile (K8a & K8b) dienen dem Abgleich der Druckverluste.
  • Fig. 5:
  • Schematische Darstellung der Regelung und Steuerung zur Veranschaulichung der Funktionsweise. Es wird darauf hingewiesen, dass 5 lediglich zur Übersicht dient und beinhaltet deshalb nicht alle Bauteile einer gängigen elektrischen und/oder elektronischen Steuer- und Regelanlage. Der Verschaltungsablauf der Komponenten kann entsprechend dem Stand der Technik jederzeit geändert und angepasst werden.
  • Erreicht der Kolben (A2 bzw. B2) seinen unteren Totpunkt im Zylinder (A1 bzw. B1) wird der Endlagenschalter (A9 bzw. B9) betätigt. Die Magnetventile (L11 bzw. L14) und (H12 bzw. H14) werden geöffnet. Die 3-Wegeventile (K6 & K7) werden auf den Betriebszustand „kühlen” gestellt, um den Zylinderkopf abzukühlen. Der Kolben (A2 bzw. B2) wird nach oben geschoben.
  • Erreicht der Kolben (A2 bzw. B2) seinen oberen Totpunkt im Zylinder (A1 bzw. B1) wird der Endlagenschalter (A8 bzw. B8) betätigt. Die Magnetventile (L11 bzw. L14) und (H12 bzw. H14) werden geschlossen. Das Magnetventil (H11 bzw. H13) wird geöffnet. Die 3-Wegeventile (W6 & W7) werden auf den Betriebszustand „heizen” gestellt, um den Zylinderkopf aufzuheizen. Der Kolben (A2 bzw. B2) wird nach unten gedrückt.
  • Fällt der Flüssigkeitsstand im Sammler unter den Minimalwert ab, schaltet der Schwimmerschalter (H10) das Magnetventil (L15) auf öffnen.
  • Die Umwälzpumpen (K2, W5 & K5) laufen im Dauerbetrieb. Die Verdichter (H1 & L1) werden über Saugdruckregler an- und abgeschaltet. Der Antrieb beider Verdichter kann entweder durch einen Elektromotor, einem Verbrennungsmotor oder einem anderen Antrieb erfolgen.

Claims (10)

  1. Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mehrstufige Wärmepumpe zum Einsatz kommt, die eine Maschine mechanisch antreibt, und die gewonnene Kraft auf eine Antriebswelle übertragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmepumpe direkt oder indirekt eine mit Flüssigkeit befüllte Turbine antreibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmepumpe den Zylinderkopf einer externen Maschine direkt oder indirekt erwärmt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckunterschiede einer 2-stufigen Wärmepumpe genutzt werden, um einen Kolben zu bewegen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmepumpe eingesetzt wird, um eine Maschine oder ein Fahrzeug anzutreiben.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeenergie des Niederdruckverdichters (L1) genutzt wird, um die Temperatur des Sauggases des Hochdruckverdichters einer 2-stufigen Kälteanlage zu erhöhen, und um dadurch die Verdichtungsendtemperatur des Hochdruckverdichters zu erhöhen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maschine mit einer Wärmepumpe betrieben wird, indem auf der einen Seite des Kolbens der Maschine die Drücke des Hochdruckverdichters und auf der anderen Seite des Kolbens der Maschine die Drücke des Niederdruckverdichters einer mehrstufigen Wärmepumpe oder Kälteanlage wirken.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmepumpe zum Antrieb einer Schiffsschraube zum Einsatz kommt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kältemittelvolumen aus dem Niederdruckkreislauf in den Hochdruckkreislauf einer Kälteanlage geleitet wird, die als Kaskade mit Zwischenkühler verrohrt ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass verflüssigtes Kältemittel im Zylinderkopf einer Maschine zum Verdampfen gebracht wird, indem zusätzliche Energie zugeführt wird, und um die Maschine aufgrund der Gasausdehnung des Kältemittels anzutreiben.
DE102016009605.5A 2016-03-13 2016-08-09 Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen Withdrawn DE102016009605A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002960 2016-03-13
DE102016002960.9 2016-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016009605A1 true DE102016009605A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=59700844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009605.5A Withdrawn DE102016009605A1 (de) 2016-03-13 2016-08-09 Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009605A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042828B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Stirling-Kreisprozesses
DE112008001613T5 (de) Energieüberführungsmaschine und Verfahren
DE102010020325A1 (de) Thermokompressionsmotor
EP2526281A2 (de) Anordnung zum umwandeln von thermischer in motorische energie
EP2321592B1 (de) Wärmepumpe oder kältemaschine und verfahren zum betreiben einer wärmepumpe oder kältemaschine
EP2744985A2 (de) Hochdruck-gas-antriebseinheit
DE2539878C2 (de) Thermodynamische Maschine mit geschlossenem Kreislauf
DE3232497A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung mechanischer energie aus waermeenergie
DE102018001279A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als Blockheizkraftwerk mit regenerativer CO2-Zirkulation und Wärmepumpenprozess
WO2012100275A2 (de) Wärmekraftmaschine
DE102016009605A1 (de) Verfahren als Thermo-Hydraulikmotor für den Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen
DE102018001105A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als Thermo-Gasmotor mit regenerativer CO2-Zirkulation und Wärmepumpenprozess
DE102016009796A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als Antriebsmotor unter Nutzung thermischer Energien einer Kälteanlage
DE102018001064A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als Thermo-Antriebsturbine mit regenerativer CO2-Zirkulation und Wärmepumpenprozess
DE102016009952A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als CO2-Antriebsmotor mittels der Nutzung der thermischen Energien einer Wärmepumpe
DE102016010035A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als CO2-Antriebsmotor mittels der Nutzung der thermischen Energien einer Wärmepumpe
DE102016009845A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als CO2-Antriebsmotor mittels der Nutzung der thermischen Energien einer Wärmepumpe
DE102018007763A1 (de) Vorrichtung als Hydraulik-Antriebsmotor mit regenerativer CO2-Zirkulation zum Antrieb von Flugzeugen
DE448710C (de) Einrichtung mit einem thermischen Druckgaserzeuger und einer Druckgaskraftmaschine
DE10160593B4 (de) Wärmekraftanlage
DE102016010168A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als CO2-Antriebsturbine mittels der Nutzung der thermischen Energien einer Wärmepumpe
DE2344269C3 (de) Wärmepumpe zur gleichzeitigen Kühlung und Erzeugung von erheblich über Umgebungstemperatur liegender Nutzwärme
DE102018000087A1 (de) Vorrichtung und Verfahren als Hydraulik-Antriebsmotor mit regenerativer CO2-Zirkulation zum Antrieb von Fahrzeugen
DE102010063379B4 (de) Expansionsmaschine und Verfahren zur Abwärmenutzung von Verbrennungskraftmaschinen
DE102018000026A1 (de) Vorrichtung als Hydraulik-Antriebsmotor mit regenerativer CO2-Zirkulation zum Antrieb von Motorrädern

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEUFFERHELD, JORGE EDUARDO, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEUFFERHELD, JORGE EDUARDO, 67433 NEUSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee