DE102016008842A1 - Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation - Google Patents

Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation Download PDF

Info

Publication number
DE102016008842A1
DE102016008842A1 DE102016008842.7A DE102016008842A DE102016008842A1 DE 102016008842 A1 DE102016008842 A1 DE 102016008842A1 DE 102016008842 A DE102016008842 A DE 102016008842A DE 102016008842 A1 DE102016008842 A1 DE 102016008842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic parts
plastic
plastic particles
mechanically
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016008842.7A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMOS GmbH
Original Assignee
HAMOS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMOS GmbH filed Critical HAMOS GmbH
Priority to DE102016008842.7A priority Critical patent/DE102016008842A1/en
Publication of DE102016008842A1 publication Critical patent/DE102016008842A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/003Pretreatment of the solids prior to electrostatic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0262Specific separating techniques using electrical caracteristics
    • B29B2017/0265Electrostatic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C2059/027Grinding; Polishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/026Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing of layered or coated substantially flat surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von zerkleinerten Kunststoffteilen vor einer elektrostatischen Trennung der Kunststoffteile in einzelne Kunststofffraktionen. Bei dem Verfahren wird zumindest ein Teil der Oberfläche der Kunststoffteile, der eine elektrostatische Aufladung verhindert, mechanisch aufgeraut oder mechanisch zerstört. Danach werden die behandelten Teile elektrostatisch neutralisiert. Zu der mechanischen Behandlung ist ein Werkzeug vorgesehen, das z. B. mit mehreren Schneiden die Oberfläche der Kunststoffteile mechanisch aufraut und die Oberfläche zumindest teilweise zerstört.The invention relates to a method and a device for treating comminuted plastic parts prior to electrostatic separation of the plastic parts into individual plastic fractions. In the method, at least a part of the surface of the plastic parts, which prevents electrostatic charging, mechanically roughened or mechanically destroyed. Thereafter, the treated parts are electrostatically neutralized. For the mechanical treatment, a tool is provided, the z. B. mechanically roughened with several cutting the surface of the plastic parts and at least partially destroyed the surface.

Description

Gemischte Kunststoffe, wie sie beispielsweise bei der Aufbereitung von PET-Flaschen, Elektronikschrott und ähnlichem vorkommen, werden üblicherweise durch eine Kombination aus nassen und trockenen Aufbereitungsverfahren getrennt und anschliessend in möglichst sortenreine Fraktionen separiert.Mixed plastics, as they occur, for example, in the processing of PET bottles, electronic scrap and the like, are usually separated by a combination of wet and dry treatment processes and then separated into fractions that are as pure as possible.

Zur Kunststofftrennung setzt man häufig Schwimm-Sink-Verfahren ein, bei denen die Kunststoffe anhand ihrer Dichte bzw. ihres spezifischen Gewichtes getrennt werden können. Bei der anschliessenden Separation in einzelne Kunststoffsorten verwendet man verschiedene Verfahren wie beispielsweise eine Sortierung im nahen Infrarot oder elektrostatische Separationstechnik.For plastic separation, swimming-sink procedures are often used, in which the plastics can be separated on the basis of their density or their specific weight. In the subsequent separation into individual types of plastics, various methods are used, such as sorting in the near infrared or electrostatic separation technology.

Wenn Kunststoffe beispielsweise aus Elektronikschrott, Tonerkassetten oder ähnlichem verarbeitet werden, besteht der überwiegende Teil aus schwarz eingefärbten Kunststoffteilen. Zur Separation solcher Kunststoffe kommen im Wesentlichen nur elektrostatische Verfahren in Betracht.When plastics are processed, for example, from electronic waste, toner cartridges or the like, the vast majority of black-colored plastic parts. For the separation of such plastics are essentially only electrostatic process into consideration.

Elektrostatische Separationsverfahren nutzen triboelektrische Effekte zur Separation aus. Die zerkleinerten Kunststoffteile werden durch intensiven Kontakt miteinander gegenseitig aufgeladen. Ein Kunststoff lädt sich dabei positiv, der andere negativ auf. Die anschliessende elektrostatische Separation in einem Hochspannungsfeld unter Verwendung von positiv und negativ gepolten Elektroden ist dann kein Problem. Die Reinheit der getrennten Produkte wird über Stellklappen optimiert.Electrostatic separation processes exploit triboelectric effects for separation. The shredded plastic parts are mutually charged by intensive contact with each other. One plastic is charged positively, the other negative. The subsequent electrostatic separation in a high voltage field using positively and negatively poled electrodes is then no problem. The purity of the separated products is optimized via butterfly valves.

Elektrostatische Effekte sind reine Oberflächeneffekte, d. h., es wird ausschliesslich die Oberfläche der Kunststoffteile aufgeladen.Electrostatic effects are pure surface effects, i. h., it is charged exclusively the surface of the plastic parts.

Problematisch ist nun, wenn die Kunststoffteile insbesondere durch chemische Effekte an der Oberfläche beeinflusst werden. Dies ist z. B. möglich, wenn die Kunststoffteile durch starke Laugen, Salzlösungen oder ähnliches, wie sie zum Teil bei der Schwimm-Sink-Trennung vorkommen, an ihrer Oberfläche chemisch verändert werden. Hierbei können etwa bestimmte chemische Verbindungen oder einzelne Atome in die Oberfläche der Kunststoffe eingelagert werden. Dies führt dann bei der anschliessenden elektrostatischen Separation dazu, dass die Kunststoffteilchen nicht mehr oder nur geringfügig aufgeladen werden können. Dieser Prozess ist auch durch Waschen mit Wasser oder anderen Chemikalien nicht reversibel.The problem now is when the plastic parts are influenced in particular by chemical effects on the surface. This is z. B. possible if the plastic parts are chemically altered by strong alkalis, salt solutions or the like, as they occur in part in the sink-float separation on its surface. In this case, for example, certain chemical compounds or individual atoms can be incorporated into the surface of the plastics. This then leads to the subsequent electrostatic separation to the fact that the plastic particles can no longer or only slightly charged. This process is also not reversible by washing with water or other chemicals.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kunststoffteile, und insbesondere solche Kunststoffteile mit „passiven” Oberflächen, die nicht oder nur ungenügend elektrostatisch aufgeladen werden können, für eine elektrostatische Separation vorzubereiten.The invention has for its object, plastic parts, and in particular those plastic parts with "passive" surfaces that can not or only insufficiently electrostatically charged to prepare for electrostatic separation.

Diese Aufgabe ist gemäss der Erfindung für ein Verfahren gemäss der Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention for a method according to the invention by the features of patent claim 1.

Die Merkmale für eine Vorrichtung gemäss der Erfindung sind in dem unabhängigen Patentanspruch enthalten.The features of a device according to the invention are contained in the independent claim.

Demgemäss wird vor der elektrostatischen Separation der Kunststoffteilchen deren Oberfläche intensiv aufgeraut, wobei vorzugsweise zumindest ein Teil deren Oberfläche mechanisch zerstört und entfernt wird.Accordingly, prior to the electrostatic separation of the plastic particles whose surface is roughened intensively, wherein preferably at least a portion whose surface is mechanically destroyed and removed.

Es wird mit der vorliegenden Erfindung ein mechanisches Verfahren vorgestellt, um die z. B. durch eine chemische Vorbehandlung „passive” Oberfläche der Kunststoffteile teilweise zu zerstören und aufzurauen. Man verletzt also bewusst die Oberfläche, um wieder „aktive” und elektrostatisch aufladbare Kunststoffteile zu bekommen.It is presented with the present invention, a mechanical method to the z. B. by chemical pretreatment "passive" surface of the plastic parts to destroy and roughen partially. So you deliberately hurt the surface to get back "active" and electrostatically chargeable plastic parts.

Zu bemerken ist, dass bekannte Verfahren zur Oberflächenbehandlung, wie beispielsweise Hammermühlen oder ähnliche Verfahren, nicht zielführend sind, da die chemisch verunreinigten Oberflächen der aufzuladenden Kunststoffteilchen im Wesentlichen nur umgeformt, aber nicht zerstört oder entfernt werden.It should be noted that known methods of surface treatment, such as hammer mills or similar methods, are not effective because the chemically contaminated surfaces of the plastic particles to be charged are essentially only reshaped, but not destroyed or removed.

Das Verfahren kann natürlich auch angewendet werden, wenn die Oberfläche der Kunststoffteile nicht durch eine „passive” Schicht bedeckt ist. Es werden in jedem Fall, etwa bei verschmutzten Kunststoffteilen, Bereiche freigelegt, die elektrostatisch aufgeladen werden können.Of course, the method can also be used if the surface of the plastic parts is not covered by a "passive" layer. In any case, for example with soiled plastic parts, areas are exposed that can be electrostatically charged.

Zur Durchführung der Erfindung können z. B. die Kunststoffteile mit harten Stahlborsten gebürstet werden, sodass ein Teil von deren Oberfläche entfernt und damit wieder aktiviert wird. Auch andere Verfahren sind möglich, so z. B. rotierende Mühlen, in denen die Kunststoffteile einer Vielzahl von Schleifpartikeln ausgesetzt werden, sodass ihre Oberfläche zumindest teilweise wieder zerstört wird und dadurch aufgeladen werden kann.For carrying out the invention z. B. the plastic parts are brushed with hard steel bristles, so that a part of the surface removed and thus reactivated. Other methods are possible, such. As rotating mills in which the plastic parts are exposed to a variety of abrasive particles, so that their surface is at least partially destroyed again and can be charged by it.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser stellen dar:The invention is explained in more detail with reference to the drawing. In this represent:

1: Schematisch die Vorbehandlung von Kunststoffpartikeln vor einer elektrostatischen Trennung; 1 : Schematically the pretreatment of plastic particles before electrostatic separation;

2: Schematisch eine Darstellung der elektrostatischen Aufladung von Kunststoffpartikeln; 2 : Schematically a representation of the electrostatic charge of plastic particles;

3: Eine schematische Darstellung der Behandlung der Oberfläche von Kunststoffpartikeln mithilfe mechanischer Bürsten; 3 : A schematic representation of the treatment of the surface of plastic particles by means of mechanical brushes;

4: Eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Behandlung der Oberfläche von Kunststoffpartikeln; 4 : A schematic representation of an apparatus for treating the surface of plastic particles;

5: Eine Teildarstellung der Auflage zur Aufnahme der zu behandelnden Kunststoffpartikel; 5 : A partial representation of the support for receiving the plastic particles to be treated;

6: Eine weitere Darstellung der Auflage für die Kunststoffpartikel; 6 : Another illustration of the support for the plastic particles;

7: Schematisch eine Darstellung einer Maschine zum Bürsten der Oberfläche von Kunststoffpartikeln; 7 : Schematically a representation of a machine for brushing the surface of plastic particles;

8: Einen Teil eines Längsschnittes durch eine Maschine gemäss 7 zum Bürsten der Oberfläche von Kunststoffpartikeln; 8th : Part of a longitudinal section through a machine according to 7 for brushing the surface of plastic particles;

9: Schematisch eine weitere Ausführungsform einer Maschine zum Behandeln der Oberfläche von Kunststoffpartikeln; und 9 : Schematically another embodiment of a machine for treating the surface of plastic particles; and

10: ein Ablaufdiagramm zu den Verfahren gemäss der Erfindung. 10 : a flowchart of the methods according to the invention.

Gemäss 1 werden Kunststoffpartikel 1 in einen Trennbehälter X gegeben, der z. B. zur Vorbereitung eines Schwimm-Sink-Trennverfahrens mit einer Flüssigkeit M gefüllt ist. In Abhängigkeit von der Art der Flüssigkeit M wird die Oberfläche des behandelten Artikels 1' durch eine dünne Schicht 2 beschichtet. Je nach verwendeter Flüssigkeit M kann diese Schicht 2 dazu führen, dass der Artikel 1' sozusagen „passiviert” wird und elektrostatisch nicht oder nur geringfügig aufgeladen werden kann.According to 1 become plastic particles 1 placed in a separation vessel X, the z. B. is filled with a liquid M to prepare a swim-sink separation process. Depending on the type of liquid M will be the surface of the treated article 1' through a thin layer 2 coated. Depending on the liquid used M, this layer 2 cause the article 1' is "passivated" so to speak and can not be electrostatically charged or only slightly charged.

Üblicherweise werden für die elektrostatische Trennung die Kunststoffpartikel triboelektrisch durch intensiven Kontakt der Partikel untereinander aufgeladen. Wie 2 zeigt, wird dabei das Kunststoffteilchen A durch eine Kraft F in intensiven Kontakt mit einem Teilchen B gebracht, das ebenfalls mit einer Kraft F' auf das andere Teilchen einwirkt. Im Augenblick des Partikelkontaktes treten Elektronen von einem Kunststoff aus und werden durch den anderen Kunststoff aufgenommen. Der Kunststoff, bei dem die Elektronen abgegeben werden, wird positiv geladen, der Kunststoff, der die Elektronen aufnimmt, wird negativ geladen.Usually, the plastic particles are charged triboelectrically by intensive contact of the particles with each other for the electrostatic separation. As 2 shows, the plastic particle A is brought by a force F in intensive contact with a particle B, which also acts with a force F 'on the other particle. At the moment of particle contact, electrons emerge from one plastic and are absorbed by the other plastic. The plastic, where the electrons are released, is charged positively, the plastic, which absorbs the electrons, is negatively charged.

Wenn, wie in 2 gezeigt, die Oberfläche der Kunststoffpartikel durch eine Vorbehandlung „passiviert” ist, d. h. dass der Kunststoff A' durch eine Passivschicht 2 und der Kunststoff B' ebenfalls durch eine Passivschicht 2' an der Oberfläche überzogen ist, erfolgt keine oder nur eine geringfügige elektrostatische Aufladung, sodass eine elektrostatische Trennung nicht möglich ist.If, as in 2 shown, the surface of the plastic particles by a pretreatment is "passivated", ie that the plastic A 'through a passive layer 2 and the plastic B 'also through a passive layer 2 ' is coated on the surface, there is no or only a slight electrostatic charge, so that an electrostatic separation is not possible.

Wie Versuche gezeigt haben, gelingt es nicht, diese passive Schicht an der Oberfläche beispielsweise durch Waschen oder zusätzliche chemische Behandlung wieder zu aktivieren.As tests have shown, it is not possible to reactivate this passive layer on the surface, for example by washing or additional chemical treatment.

Für die Aktivierung der Oberfläche z. B. durch eine Beflammung, wie beispielsweise bei der Lackierung von Polypropylen(PP)-Stossfängern als Vorbehandlung verwendet, muss bei kleinen Kunststoffpartikeln aufgrund der Brandgefahr verzichtet werden. Auch eine Aktivierung der Oberfläche der Kunststoffpartikel durch Corona- oder Plasma-Behandlungen wäre ebenfalls möglich, ist aber für den praktischen Einsatz zum Teil zu teuer und bringt nicht immer die gewünschten Ergebnisse.For the activation of the surface z. B. by a flame, as used for example in the painting of polypropylene (PP) bumpers as a pretreatment, must be dispensed with small plastic particles due to the risk of fire. An activation of the surface of the plastic particles by corona or plasma treatments would also be possible, but is sometimes too expensive for practical use and does not always give the desired results.

Entsprechend der Erfindung erfolgt die Aktivierung der Oberfläche der Kunststoffpartikel durch Abtragen der „passiven” Schicht insbesondere durch zumindest teilweise mechanische Zerstörung derselben.According to the invention, the activation of the surface of the plastic particles takes place by removing the "passive" layer in particular by at least partially mechanical destruction thereof.

Wie in 3 dargestellt, wird das Partikel A durch eine mechanische Einrichtung, vorzugsweise eine Bürste 8 bearbeitet. Die harten Borsten, idealerweise Stahlborsten 8 bzw. 8' werden relativ zur Teilchenoberfläche in Richtung X an der Oberfläche vorbei geführt. Dabei erfolgt eine gezielte Verletzung der Oberfläche der Kunststoffpartikel und ein ganzes oder teilweises Abtragen der passiven Schicht 2. Beim Abtragen der passiven Schicht 2 können dann die abgetragenen Teilchen 6 der passiven Schicht in Form eines Staubes entfernt werden.As in 3 shown, the particle A by a mechanical device, preferably a brush 8th processed. The hard bristles, ideally steel bristles 8th respectively. 8th' are guided relative to the particle surface in the direction X on the surface over. In this case, there is a targeted violation of the surface of the plastic particles and a total or partial removal of the passive layer 2 , When removing the passive layer 2 can then remove the removed particles 6 the passive layer can be removed in the form of a dust.

Die jetzt freien „blanken” Oberflächengebiete 5, die nicht mehr mit einer Passivschicht bedeckt sind, können nun wieder elektrostatisch aktiviert und aufgeladen werden. Dies ist auch möglich, wenn Teile der Oberfläche 4 noch passiviert sind. Es muss also keine vollständige Oberflächenreinigung stattfinden, um die Kunststoffpartikel wiederum elektrostatisch aufzuladen.The now free "bare" surface areas 5 , which are no longer covered with a passive layer, can now electrostatically activated and charged again. This is also possible if parts of the surface 4 are still passivated. So there is no complete surface cleaning to recharge the plastic particles electrostatically.

In 4 ist schematisch eine Ausführungsform einer Bürstmaschine dargestellt, mit der die Oberfläche von Kunststoffpartikeln zur elektrostatischen Aufladung behandelt werden kann. Die Bürstmaschine weist Borsten 8 auf, die idealerweise aus harten Stahldrähten bestehen und in einem Borstenträger 9 befestigt sind. Diese Bürstenanordnung wird in Richtung X über die Oberfläche der Kunststoffpartikel A geführt. Diese liegen auf der Oberfläche eines Auf- bzw. Gegenlagers 10 auf. Dieses Gegenlager 10 kann beispielsweise ein Drahtsieb sein, eine geriffelte oder strukturierte Oberfläche oder eine andere Gestalt annehmen. Idealerweise hat diese Gegenfläche scharfe Kanten 11, die ebenfalls zur Verletzung der Oberfläche der Kunststoffpartikel führen können. Zwischen einzelnen Gegenlagern 10 bzw. 10' ist idealerweise ein Spalt 13 angeordnet, in den Staubpartikel 12, 12' – die bei der mechanischen Verletzung der Oberflächen der Kunststoffpartikel entstehen – austreten können.In 4 schematically an embodiment of a brushing machine is shown, with which the surface of plastic particles for electrostatic charging can be treated. The brushing machine has bristles 8th which ideally consist of hard steel wires and in a bristle carrier 9 are attached. This brush arrangement is guided in the direction X over the surface of the plastic particles A. These lie on the surface of an overlay or counter bearing 10 on. This counter bearing 10 may be, for example, a wire screen, a corrugated or textured surface or assume another shape. Ideally, this mating surface has sharp edges 11 , which can also lead to the injury of the surface of the plastic particles. Between individual counter bearings 10 respectively. 10 ' is ideally a gap 13 arranged in the dust particles 12 . 12 ' - which can occur during mechanical damage to the surfaces of the plastic particles - can escape.

Um eine optimale Verletzung der Oberflächen der Kunststoffpartikel zu gewährleisten, empfiehlt es sich, als Borsten möglichst kurze Stahldrähte mit hoher Härte zu verwenden. Bei zu langen oder zu dünnen Stahldrähten, die dadurch noch zu weich sind, erfolgt keine ausreichende Verletzung der Oberflächen. Die Separationsergebnisse sind dann um vieles schlechter als mit harten Drahtborsten.In order to ensure optimum damage to the surfaces of the plastic particles, it is advisable to use as bristles the shortest possible high-hardness steel wires. Too long or too thin steel wires, which are still too soft, there is no sufficient violation of the surfaces. The separation results are then much worse than with hard wire bristles.

Ein Gegenlager bzw. Auflager für zu behandelnde Kunststoffpartikel ist in 5 gezeigt.An abutment or support for plastic particles to be treated is in 5 shown.

Das Gegenlager ist ein aus Mehrkant-, z. B. Vierkant-Stahldraht gewobenes Sieb. Im Gegensatz zu einem Sieb mit runden Drähten, bei denen keine Verletzung der Oberfläche der Kunststoffpartikel stattfindet, gelingt dieses bei einem Sieb mit Vierkant- oder Rechteck-Querschnitt des Drahtes. Die scharfen Kanten von Kett- oder Schussfäden 15 bzw. 16 des Siebes führen ebenfalls dazu, dass die Kunststoffpartikel an ihrer Oberfläche verletzt werden. Die dabei abgetragenen Staubpartikel 12 können dann problemlos durch die Sieb-Zwischenräume ausgetragen werden.The counter bearing is a polygonal, z. B. Square steel wire woven wire. In contrast to a sieve with round wires, in which no violation of the surface of the plastic particles takes place, this is possible with a sieve with square or rectangular cross-section of the wire. The sharp edges of warp or weft threads 15 respectively. 16 of the screen also cause the plastic particles are injured on their surface. The thereby removed dust particles 12 can then be easily discharged through the screen gaps.

In 6 ist eine andere Ausführungsform des Gegenlagers bzw. Auflagers für die Kunststoffpartikel dargestellt. Hierbei wird eine aus scharfkantigen Metallstrukturen erzeugte Oberfläche verwendet. Bei diesen Metallstrukturen, die idealerweise eine schräge Oberfläche haben, wird mit einer scharfen Kante 22 die Verletzung der Oberfläche der Kunststoffpartikel erzielt, wenn die Kunststoffpartikel mit einem gewissen Druck über das Gegenlager in beliebiger Richtung bewegt werden.In 6 is shown another embodiment of the abutment or support for the plastic particles. Here, a surface produced from sharp-edged metal structures is used. These metal structures, which ideally have a sloping surface, will have a sharp edge 22 the violation of the surface of the plastic particles achieved when the plastic particles are moved with a certain pressure on the anvil in any direction.

Die scharfkantigen Metallstrukturen sind z. B. Rechteck-Stäbe 20. Der abgetragene Kunststoffstaub kann über Zwischenräume 21 zwischen den Teilen 20 ausgetragen werden.The sharp-edged metal structures are z. B. Rectangular rods 20 , The eroded plastic dust can over gaps 21 between the parts 20 be discharged.

Es ist auch möglich, das Auf- oder Gegenlager für die Kunststoffpartikel als geschlossenes, mit einer mechanischen Struktur versehenes Metallteil 26 auszubilden. Kanten 25 und schräge Flächen 24 der Struktur führen auch hier zur mechanischen Verletzung der Oberfläche der zu behandelnden Kunststoffteilchen. Der dabei erzeugte Staub wird dann anschliessend aus dem Kunststoffgemisch durch Entstaubung oder Windsichtung abgetrennt.It is also possible, the support or counter bearing for the plastic particles as a closed, provided with a mechanical structure metal part 26 train. edge 25 and sloping surfaces 24 The structure also lead here to the mechanical violation of the surface of the plastic particles to be treated. The dust generated is then separated from the plastic mixture by dedusting or air classification.

In 7 ist eine Bürstmaschine schematisch dargestellt. In einem Gehäuse 30 befindet sich ein Siebkorb 38, der mit den erwähnten rechteckigen Drähten in Form eines Siebgewebes ausgerüstet ist. Im Inneren des Siebraumes dreht sich eine Achse 31, auf der mehrere Arme 32 befestigt sind. Diese Arme tragen an ihrem äusseren Ende 33 die oben beschriebenen Bürstenträger 34 mit Drahtbürsten 35.In 7 a brushing machine is shown schematically. In a housing 30 there is a strainer basket 38 , which is equipped with the mentioned rectangular wires in the form of a mesh fabric. Inside the screen room, an axle rotates 31 on which several arms 32 are attached. These arms carry at their outer end 33 the brush holders described above 34 with wire brushes 35 ,

Die das Gegenlager bzw. Auflager für die Kunststoffpartikel bildende Struktur 36 ist als zylindrischer Siebkorb 38 ausgeführt.The counter bearing or support for the plastic particles forming structure 36 is as a cylindrical strainer basket 38 executed.

Durch Rotation der Achse 31 mit den zugehörigen Bürsten werden die Kunststoffpartikel kontinuierlich gebürstet, wobei immer ein Teil ihrer Oberfläche mechanisch zerstört wird. Durch Einsatz mehrerer Bürstensätze, die ggf. versetzt angeordnet sind, kann über eine längere Siebkorb-Strecke eine Entpassivierung bzw. Aktivierung der Kunststoffpartikel durchgeführt werden. Der von der Oberfläche der Kunststoffpartikel abgetragene Kunststoffstaub 39 wird nach unten aus dem Gehäuse 30 ausgetragen. Die Kunststoffpartikel können während des Bürstvorgangs auch in Richtung der Achse 31 transportiert werden. Damit ist ein kontinuierlicher Prozess möglich, bei dem Kunststoffteile kontinuierlich zugeführt und abgeführt werden.By rotation of the axis 31 with the associated brushes, the plastic particles are brushed continuously, whereby always a part of their surface is mechanically destroyed. By using a plurality of brush sets, which may be staggered, a depassivation or activation of the plastic particles can be carried out over a longer strainer section. The removed from the surface of the plastic particles plastic dust 39 gets down from the case 30 discharged. The plastic particles can also during the brushing process in the direction of the axis 31 be transported. Thus, a continuous process is possible in which plastic parts are continuously fed and discharged.

In 8 ist ein schematischer Längsschnitt durch eine Bürstmaschine gemäss der Erfindung gezeigt. Die zu behandelnden Kunststoffpartikel 45 werden über eine Öffnung und einen Trichter 44 in das Innere eines Maschinengehäuses 30 gegeben. Durch eine Schnecke 43 wird das Material nun in den Bereich eines Siebkorbes 38 befördert. Im Inneren des Siebkorbes dreht sich durch einen Motor 41, mit einstellbarer Drehzahl angetrieben, das Bürstensystem. Es sind verschiedene Bürstensätze hintereinander angeordnet, um eine maximale Oberflächenaktivierung der behandelten Kunststoffpartikel durchzuführen. Das gebürstete Material fällt durch eine Austragsöffnung 46 aus der Maschine heraus, während das Feingut bzw. der abgebürstete Staub 47 durch einen Trichter 42 nach unten ausgetragen wird.In 8th a schematic longitudinal section through a brushing machine according to the invention is shown. The plastic particles to be treated 45 Beyond an opening and a funnel 44 into the interior of a machine housing 30 given. By a snail 43 the material is now in the area of a screen basket 38 promoted. Inside the strainer basket rotates by a motor 41 , driven with adjustable speed, the brush system. Various brush sets are arranged one behind the other to perform maximum surface activation of the treated plastic particles. The brushed material falls through a discharge opening 46 out of the machine while the fines or the brushed dust 47 through a funnel 42 is discharged down.

Bei der Ausführungsform einer Bürstmaschine gemäss 9 sind Bürsten 53 auf der Unterseite einer rotierenden Scheibe 50 angeordnet. Diese Scheibe dreht sich mit den an der Unterseite der Scheibe angeordneten Bürsten mit einstellbarer Geschwindigkeit 52. In der Mitte der Scheibe werden die Kunststoffpartikel in eine Einfüllöffnung 51 eingegeben. Unterhalb der Scheibe 50 befindet sich eine feststehende Scheibe 55 mit einer geriffelten oder anderweitig strukturierten, dem Separationszweck dienenden Oberfläche. Diese Scheibe steht fest. Die Bürsten rotieren nun mit bestimmter Drehzahl und einem bestimmten Abstand oberhalb der feststehenden oder im Gegensinn drehenden Scheibe.In the embodiment of a brushing machine according to 9 are brushes 53 on the underside of a rotating disc 50 arranged. This disc rotates with the adjustable speed brushes located at the bottom of the disc 52 , In the middle of the disc, the plastic particles are in a filling opening 51 entered. Below the disc 50 there is a fixed disc 55 with a corrugated or otherwise structured surface serving for separation. This disc is fixed. The brushes now rotate at a certain speed and a certain distance above the fixed or counter-rotating disc.

Die Kunststoffpartikel zwischen den beiden gegeneinander rotierenden Scheiben werden durch das Bürstensystem aktiviert und anschliessend aus dem System nach aussen ausgetragen.The plastic particles between the two mutually rotating discs are activated by the brush system and then discharged out of the system to the outside.

Alternativ ist es auch möglich, die obere Scheibe 50 feststehend und die untere Scheibe rotieren zu lassen oder die Scheiben gegenläufig rotieren zu lassen.Alternatively, it is also possible the upper disc 50 fixed and the lower disc to rotate or to let the discs rotate in opposite directions.

In 10 ist symbolisch der gesamte Ablauf des Verfahrens zum Aktivieren von Kunststoffpartikeln mithilfe von mechanischen Bürsten dargestellt.In 10 symbolically illustrates the entire process of activating plastic particles using mechanical brushes.

Material 60 wird in eine Bürstmaschine bzw. einen Bürstapparat 61 gegeben. Aus diesem Bürstapparat wird abgetragenes Material der einzelnen Kunststoffpartikel ausgetragen und beispielsweise in einer Vorrichtung 62 abgesaugt und dann in einer Station 63 abgepackt.material 60 gets into a brushing machine or a brushing machine 61 given. Removed material of the individual plastic particles is discharged from this brushing apparatus and, for example, in a device 62 sucked off and then in a station 63 packaged.

Aus der Bürstmaschine ausgetragenes Material 64 wird über eine Neutralisierungseinheit 65 elektrostatisch neutralisiert. Hierzu verwendet man einen mit Wechselspannung betriebenen Hochspannungs-Neutralisator. Durch eine Wechselspannung mit beispielsweise +/–7000 Volt erfolgt eine Neutralisierung der aufgeladenen Kunststoffpartikel. Diese werden nach erfolgter Neutralisierung in einen Vorratsbehälter 66 gegeben.From the brushing machine discharged material 64 is via a neutralization unit 65 electrostatically neutralized. This is done using a high voltage neutralizer powered by AC voltage. By an alternating voltage with, for example, +/- 7000 volts, the charged plastic particles are neutralized. These are after neutralization in a reservoir 66 given.

Wie sich gezeigt hat, ist es unter Umständen sinnvoll, diese Partikel eine bestimmte Zeit T ruhen zu lassen, damit sich etwaig noch vorhandene Oberflächenladungen weiter abbauen können. Diese Oberflächenladungen sind unter Umständen gleichgerichtet, sodass verschiedene Kunststoffe aufgrund des Bürstvorganges dieselbe Oberflächenladung aufweisen. Dies ist für eine anschliessende elektrostatische Separation negativ, weil einer der Kunststoffe durch den elektrostatischen Ladevorgang umgeladen werden muss.As it has been shown, it may make sense to let these particles rest for a certain time T, so that any remaining surface charges can further degrade. Under certain circumstances, these surface charges are rectified, so that different plastics have the same surface charge due to the brushing process. This is negative for a subsequent electrostatic separation, because one of the plastics has to be reloaded by the electrostatic charging process.

Mit einem Verfahren gemäss der Erfindung ist es ausserdem vorteilhaft, durch eine mechanische „Zerstörung” der Oberfläche von Kunststoffpartikeln die an der Oberfläche der Kunststoffpartikel festhaftenden Verunreinigungen mechanisch abbürsten zu können. Dies steigert die Qualität der erhaltenen Kunststoff-Fraktion.With a method according to the invention it is also advantageous to be able to mechanically abrade the impurities adhering to the surface of the plastic particles by a mechanical "destruction" of the surface of plastic particles. This increases the quality of the obtained plastic fraction.

Claims (10)

Verfahren zum Behandeln von zerkleinerten Kunststoffteilen vor einer elektrostatischen Trennung der Kunststoffteile in einzelne Kunststofffraktionen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Oberfläche der Kunststoffteile mechanisch aufgeraut oder mechanisch zerstört wird.A method for treating crushed plastic parts prior to electrostatic separation of the plastic parts into individual plastic fractions, characterized in that at least a part of the surface of the plastic parts is mechanically roughened or mechanically destroyed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil der Oberfläche der Kunststoffteile, der eine elektrostatische Aufladung der Kunststoffteile verhindert oder nur unzureichend ermöglicht, zumindest teilweise mechanisch entfernt oder zerstört wird.A method according to claim 1, characterized in that the part of the surface of the plastic parts, which prevents electrostatic charging of the plastic parts or insufficiently possible, at least partially mechanically removed or destroyed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteile nach der mechanischen Behandlung elektrostatisch neutralisiert werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic parts are electrostatically neutralized after the mechanical treatment. Vorrichtung zum Behandeln von zerkleinerten Kunststoffteilen nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Werkzeug aufweist, das die Oberfläche der Kunststoffteile mechanisch aufraut und die Oberfläche zumindest teilweise zerstört.Apparatus for treating shredded plastic parts according to the method according to claim 1, characterized in that the device comprises a tool which mechanically roughen the surface of the plastic parts and at least partially destroys the surface. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug zumindest einen Träger für mehrere scharfkantige Schneiden aufweist, der über die Kunststoffteile bewegt wird.Apparatus according to claim 4, characterized in that the tool has at least one carrier for a plurality of sharp-edged cutting, which is moved over the plastic parts. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger harte Metallborsten aufnimmt.Apparatus according to claim 5, characterized in that the carrier receives hard metal bristles. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme der Kunststoffteile ein Gegenlager vorgesehen ist, das mehrere scharfkantige Schneiden aufweist.Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that for receiving the plastic parts, an abutment is provided which has a plurality of sharp-edged cutting. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager ein Sieb aus scharfkantigen Drähten ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the counter bearing is a sieve of sharp-edged wires. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Träger und Gegenlager sich gegensinnig zueinander bewegen.Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that carrier and counter bearing move in opposite directions to each other. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Träger und Gegenlager auf zwei gegenüber liegenden, gegenläufig angetriebenen, um eine gemeinsame Achse rotierenden Scheiben angeordnet sind.Apparatus according to claim 9, characterized in that carrier and abutment are arranged on two opposite, counter-rotating, rotating about a common axis discs.
DE102016008842.7A 2016-07-19 2016-07-19 Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation Withdrawn DE102016008842A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008842.7A DE102016008842A1 (en) 2016-07-19 2016-07-19 Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008842.7A DE102016008842A1 (en) 2016-07-19 2016-07-19 Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008842A1 true DE102016008842A1 (en) 2018-01-25

Family

ID=60889780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008842.7A Withdrawn DE102016008842A1 (en) 2016-07-19 2016-07-19 Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008842A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127575C1 (en) * 1991-08-21 1993-03-11 Kali Und Salz Ag, 3500 Kassel, De
DE4321499A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-12 Blohm Voss Ag Method and installation for mechanical reprocessing of residues consisting of large-volume light materials
DE19955697A1 (en) * 1999-11-18 2001-05-31 Schreiter Klaus Method and device for separating plastics
DE60030119T2 (en) * 1999-03-12 2007-01-25 MBA Polymers, Inc., Richmond Electronic separation, which is improved by the addition of medium

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127575C1 (en) * 1991-08-21 1993-03-11 Kali Und Salz Ag, 3500 Kassel, De
DE4321499A1 (en) * 1993-06-29 1995-01-12 Blohm Voss Ag Method and installation for mechanical reprocessing of residues consisting of large-volume light materials
DE60030119T2 (en) * 1999-03-12 2007-01-25 MBA Polymers, Inc., Richmond Electronic separation, which is improved by the addition of medium
DE19955697A1 (en) * 1999-11-18 2001-05-31 Schreiter Klaus Method and device for separating plastics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091982B1 (en) Process and apparatus for separating cellulose flocks and their covers in cellulosic hygienic articles
DE60103253T2 (en) CLEANING SURFACES
DE2712666A1 (en) SORTING METHOD AND DEVICE
DE102010036851B4 (en) Apparatus for shredding material
DE1786277A1 (en) Device for the electrostatic discharge of moving material webs and their simultaneous dedusting
DE60024398T2 (en) SEPARATOR OF PLASTIC CHIPS.
DE1652264A1 (en) Process for the mechanical surface treatment of work pieces
DE102005014684A1 (en) Burrs removing method for e.g. O-ring, involves arranging impact body with diameter different from diameter of impact item in treatment chamber, and removing burrs from molded parts by effect of impact body and impact item
DE19545419C2 (en) Device for the provision, orientation and organization of workpieces
DE102016008842A1 (en) Method and device for preparing comminuted plastic parts for electrostatic separation
DE102013014312B3 (en) Cleaning unit and process for basic cleaning of hall floors
EP0415955A1 (en) Device for dosing detergent
DE10140241A1 (en) Friction electrification device for plastic and plastic sorting system using the device
EP0648149B1 (en) Process for sorting thermoplastic substances from a mixed flow
WO1998028080A1 (en) Device for electrostatically sorting mixtures of particles of different plastic materials
DE2042822A1 (en) Device for processing vegetables, especially for peeling and cleaning potatoes
EP1232014B1 (en) Method and device for separating plastics
DE2926242A1 (en) METHOD FOR SEPARATING PAPER FROM DOMESTIC PLASTIC
DE2303055A1 (en) FACILITY FOR SURFACE TREATMENT
DE19522147C2 (en) Device for the electrostatic sorting of mixtures of particles of different plastics
DE3938544C2 (en) Method and device for separating in particular oil-contaminated waste parts made of steel and / or sheet metal and paper
DE2936856A1 (en) Sepg. metal foil faced plastics constituents - in which earthed device removes metallic particles from powder charged to high voltage
EP0594916B1 (en) Method and device for cleaning of surfaces, in particular for masonry
DE3811680A1 (en) Tumbling and abrasive-blasting apparatus
EP3431656A1 (en) Device for the treatment of ballast stones and method therefore

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R120 Application withdrawn or ip right abandoned