DE102016007495A1 - Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks - Google Patents

Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks Download PDF

Info

Publication number
DE102016007495A1
DE102016007495A1 DE102016007495.7A DE102016007495A DE102016007495A1 DE 102016007495 A1 DE102016007495 A1 DE 102016007495A1 DE 102016007495 A DE102016007495 A DE 102016007495A DE 102016007495 A1 DE102016007495 A1 DE 102016007495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint part
inner joint
integral
constant velocity
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016007495.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016007495B4 (de
Inventor
David SCHMICKER
Andreas Krüger
Martin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFA Technologies GmbH
Original Assignee
IFA Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFA Technologies GmbH filed Critical IFA Technologies GmbH
Priority to DE102016007495.7A priority Critical patent/DE102016007495B4/de
Priority to US15/626,245 priority patent/US20170363152A1/en
Priority to EP17001042.5A priority patent/EP3267061B1/de
Priority to CN201710473866.8A priority patent/CN107524719A/zh
Publication of DE102016007495A1 publication Critical patent/DE102016007495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016007495B4 publication Critical patent/DE102016007495B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22323Attachments to the shaft of the inner joint member whereby the attachments are distanced from the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0038Surface treatment
    • F16D2250/0053Hardening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0061Joining
    • F16D2250/0076Welding, brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0084Assembly or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/10Surface characteristics; Details related to material surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil, bestehend aus einem Gelenkaußenteil (1) mit inneren Kugelbahnen, einem Gelenkinnenteil (2) mit den inneren Kugelbahnen zugeordneten äußeren Kugelbahnen und aus in einem Kugelkäfig (3) gehaltenen Kugeln (4), wobei das Gelenkaußenteil (1) mit einem Anschlussteil verbindbar und auf der diesem Anschlussteil zugewandten Seite mit einem Verschlussdeckel (7) abgedichtet ist und das Gelenkinnenteil (2) als ein integrales, mit einem Wellenstück (5) zerstörungsfrei unlösbar verbundenes Gelenkinnenteil (6) ausgebildet und diesseitig mittels eines flexiblen Dichtelements (10) zum Gelenkaußenteil (1) hin abgedichtet ist. Erfindungsgemäß ist das integrale Gelenkinnenteil (6) an seinem freien, aus dem Dichtelement (10) herausragenden Ende mit einem Schweißansatz (15) zur Aufnahme eines Adapters (16) versehen. Der Außendurchmesser dieses Schweißansatzes (15) ist größer als der kleinste Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils (6). Das integrale Gelenkinnenteil (6) ist gehärtet. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Dichtelement (10) über das freie Ende des integralen Gelenkinnenteils (6) aufgezogen und mit dem Gelenkaußenteil (1) verbunden. Abschließend wird der Adapter (16) im Bereich des Schweißansatzes (15) mit dem integralen Gelenkinnenteil (6) verschweißt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie einem Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 4.
  • Gleichlaufgelenke mit integralen Gelenkinnenteilen sind bereits bekannt. Grundsätzlich weisen sie den gleichen Aufbau wie herkömmliche Gleichlaufgelenke auf. Im Unterschied zu herkömmlichen Gleichlaufgelenken geht jedoch das Gelenkinnenteil eine integrale, d. h. zerstörungsfrei unlösbare Verbindung zu einem Wellenstück ein, das drehfest mit einem angrenzenden Bauteil, einem sog. Anschlussteil, in der Regel mit einer Welle oder einem Wellenzapfen, zu verbinden ist. Eine solche integrale Verbindung ermöglicht im Vergleich zu einer vielteiligen Verbindung zwischen Gelenk und angrenzendem Bauteil, beispielsweise einer Welle-Nabe-Verbindung mit Profilverzahnung und Axialsicherung, neben dem Vorteil einer Gewichtsreduzierung der Verbindung, auch eine Verringerung des Montageaufwandes beim Einbau der Gleichlaufgelenke in Antriebsstränge von Kraftfahrzeugen. Auf diesem Prinzip basierend ist ein Verfahren zur Herstellung einer Zwischenwelle mit einer integralen Kugelnabe bekannt, bei dem ein Wellenstück und das Gelenkinnenteil eines Gleichlaufdrehgelenks miteinander verschweißt sind, wobei an dem Gelenkinnenteil je nach Gestalt der Welle ein Ringbund oder ein Zapfenansatz angeformt wird, an dem die Schweißverbindung ausgeführt wird. Nach dem Herstellen der Schweißverbindung wird die Zwischenwelle einer Wärmebehandlung unterzogen, bei der in der Randschicht des Gelenkinnenteils eine deutlich höhere Härte erzeugt wird als im Kern des Wellenstücks ( DE 10 2004 062 844 B4 ).
  • Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass aufgrund des nachgeschalteten Härtevorgangs der für die Abdichtung eines solchen Gelenks notwendige Balg erst nach dem Härtevorgang montiert werden kann, wobei er über das Gelenkinnenteil aufgezogen werden muss. Insbesondere im Bereich von Längswellen, weisen diese zur Abdichtung notwendigen Komponenten im Allgemeinen jedoch nicht die notwendige Elastizität auf, um über den Außendurchmesser des Gelenkinnenteils gestülpt werden zu können.
  • Bekannt ist auch ein Verschiebegelenk, das insbesondere als Mittengelenk einer Längswelle eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wird und bei dem die Innennabe einstückig mit einem Wellenzapfen ausgebildet ist, auf dem ein Anschlussbereich zur lösbaren Anbindung an ein angrenzendes Bauteil sowie ein Dichtungsbereich zur Anbindung eines ersten Endes eines Faltenbalgs vorgesehen ist. Die Verbindung des Gelenkinnenteils mit einem Wellenabschnitt erfolgt über eine Anschlusshülse, die mit der Welle verschweißt ist. Die Anschlusshülse wird auf den Anschlussbereich des Wellenzapfens aufgeschoben ( WO 2008/131729 A1 ).
  • Ferner ist es bei einer Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle bekannt, das Gelenkinnenteil mit einem Adapter zu verschweißen, der Mittel zur lösbaren Verbindung mit einer Welle oder einen Wellenzapfen aufweist. Dadurch kann das Drehgelenk unabhängig von dem Anschluss an beliebig ausgeführte Wellen als ein Grundgelenk ausgebildet sein, während der Adapter nach dem Baukastenprinzip an unterschiedlich ausgeführte Wellen angepasst ist ( DE 10 2014 012 543 A1 ). Der Nachteil dieser Verbindungsanordnung besteht in dem höheren Aufwand, die die Prozessschritte der Herstellung des Adapters und das Einpressen eines Zapfens in den Adapter sowie die Sicherheitsringmontage erfordern. Zudem ist die Gestaltung dieser Verbindung im Rahmen eines Baukastensystems dadurch eingeschränkt, dass das Gelenkinnenteil trotz Verbindung mit einem Adapter immer an das Anschlussteil, z. B. einen Rohradapter angepasst sein muss.
  • Mit dem Ziel der Gewährleistung eines einfachen Aufbaus und einer möglichst geringen Anzahl von Bauteilen, wurde des Weiteren ein axial verschiebliches Kugeldrehgelenk entwickelt, das insbesondere als Zwischengelenk in einer Längsantriebswelle für Kraftfahrzeuge eingesetzt wird. Das Gelenkinnenteil des Kugeldrehgelenks ist einstückig mit einer angeformten Welle verbunden. Beispielsweise ist sein eines Ende als Rohrquerschnitt ausgebildet, der an eine sich anschließende Rohrwelle angeschweißt ist ( DE 94 14 718 U1 ).
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Das erfindungsgemäße Gleichlaufgelenk mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat gegenüber dem oben genannten Stand der Technik den wesentlichen Vorteil, dass es als fertige Baugruppe einsatzbereit zur Verfügung steht. Diese Einsatzbereitschaft bezieht sich nicht nur, wie aus dem Stand der Technik bereits bekannt, auf die Dichtheit des Gleichlaufgelenks, sondern vor allem auf die Materialeigenschaften des Gelenkinnenteils, wie Oberflächenhärte für eine hohe Verschleißresistenz der Kugellaufbahnen und Zähigkeit zur Übertragung des Drehmoments insbesondere im Bereich seines kleinsten Durchmessers. Von Vorteil ist auch, dass sich die Schnittstelle zur Anbindung an ein Anschlussteil in dem anzuschweißenden Adapter befindet, so dass an dem Gelenkinnenteil und somit an dem Gleichlaufgelenk keine unterschiedlichen Montagearbeitsgänge ausgeführt werden müssen. Somit ist seine Baukastenfunktion voll gewährleistet.
  • Diese Vorteile werden dadurch erreicht, dass ein beiderseits abgedichtetes Gleichlaufgelenk mit einem integralen Gelenkinnenteil verwendet wird.
  • Erfindungsgemäß ist das integrale Gelenkinnenteil an seinem freien, aus dem Dichtelement herausragenden Ende mit einem Schweißansatz zur Aufnahme eines Adapters versehen und der Außendurchmesser dieses Schweißansatzes größer als der kleinste Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils. Die freie Stirnseite des Adapters ist zur Verbindung mit einem Anschlussteil komplementär zu dessen Stirnfläche ausgebildet. Das integrale Gelenkinnenteil ist gehärtet. Der vergrößerte Durchmesser des Schweißansatzes verhindert eine Entfestigung des gehärteten Bauteils beim Verschweißen des Adapters mit dem Gelenkinnenteil. Das Maß der Erhöhung gegenüber dem kleinsten Durchmesser des Gelenkinnenteils, in dem in der Regel der Balg befestigt ist, ist einerseits von der notwendigen Bauteilfestigkeit nach dem Schweißvorgang abhängig und andererseits durch die maximal zulässige Dehnung des elastischen Dichtelements bei seiner Montage auf dem Gelenkinnenteil bestimmt.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils im Bereich der Aufnahme des Dichtelements am kleinsten. Dadurch ist der axiale Sitz des Dichtungselements gesichert, so dass es lediglich noch mit einem Spannband gegen eine radiale Aufweitung gesichert zu werden braucht.
  • Nach einer anderweitigen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Adapter ein Rohradapter, der an seiner freien Stirnseite einen Schweißansatz für eine Rohrwelle aufweist. Grundsätzlich ist jedoch jede Anschlussform für ein Anschlussteil denkbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Gleichlaufgelenks mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 4 hat gegenüber dem oben genannten Stand der Technik den wesentlichen Vorteil, dass ein ohne weiteres über einen Adapter mit Anschlussteilen verbindbares, einsatzbereites allseitig abgedichtetes Gleichlaufgelenk zur Verfügung steht. Das das Gleichlaufgelenk von seiner Gelenkinnenteilseite her abdichtende elastische Dichtelement, in der Regel ein Faltenbalg, wird nach dem Härtevorgang des Gelenkinnenteils, jedoch noch vor dessen Verbindung mit dem Adapter über den Schweißansatz auf das Gelenkinnenteil aufgezogen und an diesem befestigt.
  • Dadurch lassen sich im Herstellungsprozess des Gleichlaufgelenks Kosten einsparen. Diese entstehen unter anderem aufgrund der gegenüber der Steckverbindung günstigeren Schweißung, dem Wegfall von Komponenten wie dem Sicherungsring und Rationalisierungsmaßnahmen durch die Umsetzungsmöglichkeit einer modularen Montage des Gleichlaufgelenkes. Der Vorteil gegenüber einer formschlüssigen Kraftübertragung, beispielsweise durch eine Verzahnung besteht darin, dass die Prozessschritte der Verzahnungsherstellung und des Einpressens eines Zapfens mit Sicherungsringmontage durch einen vergleichsweise günstigeren Schweißprozess ersetzt werden. Für die Modularität der Anbindung, d. h. ihre Verwendung in einem Baukastensystem, ist zudem keine zweiteilige Ausführung des Gelenkinnenteils erforderlich, da diese Schnittstelle in das Anschweißteil, das mit dem Adapter verbunden wird, gelegt werden kann.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen entnehmbar.
  • Zeichnung
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstands ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • 1a ein erfindungsgemäßes Gleichlaufgelenk,
  • 1b einen Rohradapter und
  • 2 das mit dem Rohradapter verschweißte Gleichlaufgelenk.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Das in 1a dargestellte erfindungsgemäße Gleichlaufgelenk besteht aus einem flanschbaren Gelenkaußenteil 1 und einem Gelenkinnenteil 2, das über in einem Kä3 gehaltene Kugeln 4 drehfest mit dem Gelenkaußenteil 1 verbunden ist. Die Kugeln 4 sind dabei von inneren Kugelbahnen des Gelenkaußenteils 1 sowie äußeren Kugelbahnen des Gelenkinnenteils 2 aufgenommen. Das Gelenkinnenteil 2 bildet zusammen mit einem einstückig mit ihm verbunden Wellenstück 5 ein integrales Gelenkinnenteil 6. Auf der dem Gelenkinnenteil 2 abgewandten Seite ist das Gleichlaufgelenk mit einem Verschlussdeckel 7, der über eine Flachdichtung 8 an dem Gelenkaußenteil 1 anliegt, abgedichtet. Auf der Seite des Wellenstücks 5 des integralen Gelenkinnenteils 6 ist dieses mit einer Dichtkappe 9 und einem Balg 10 abgedichtet. Die Dichtkappe 9 liegt ebenfalls über eine Flachdichtung 8 an dem Gelenkaußenteil 1 an und ist mittels Zylinderschrauben 11 und Unterlegscheiben 12 mit Letzterem verschraubt. Die Dichtkappe 9 nimmt den Balg 10 mit ihrer freien Stirnseite, die zu diesem Zweck zu einer Bördelkante geformt ist, auf. Mit seiner anderen Seite ist der Balg 10 in einem gegenüber dem Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils 6 durchmesserreduzierten Balgsitz 13 mittels einer Spannschelle 14 auf dem integralen Gelenkinnenteil 6 befestigt. An seinem äußeren freien Ende ist das integrale Gelenkinnenteil 6 mit einem gegenüber seinem Außendurchmesser etwas vergrößerten Durchmesser versehen, der einen Schweißansatz 15 bildet.
  • Das integrale Gelenkinnenteil 6 kann aus einem Vergütungsstahl oder einem Einsatzstahl hergestellt werden. In Abhängigkeit des verwendeten Werkstoffes kann ein geeignetes Härteverfahren wie Induktions- oder Einsatzhärten gewählt werden, um die Randschicht des integralen Gelenkinnenteils 6 über die gesamte axiale Länge zu härten. Dadurch wird zum einen die Verschleißresistenz in den Laufbahnen der Kugeln 4 erreicht, zum anderen wird auch die Festigkeit zur Übertragung des Drehmomentes, insbesondere an dem kleinsten Durchmesser im Bereich des Balgsitzes 13, gewährleistet.
  • Das Gleichlaufgelenk kann beispielsweise in einer Gelenkwelle montiert sein. Es ist jedoch von dieser entkoppelt montierbar, indem als erstes das integrale Gelenkinnenteil 6, der Kugelkäfig 3 und das Gelenkaußenteil 1 mit den Kugeln 4 bestückt werden. Danach werden von beiden Seiten die Flachdichtungen 8, die mit dem Balg 10 versehene Dichtkappe 9 und der Verschlussdeckel 7 aufgesetzt, das Gleichlaufgelenk mit Fett befüllt und anschließend werden der Verschlussdeckel 7 und die Dichtkappe 9 auf den Außendurchmesser des Gelenkaußenteils 1 aufgepresst.
  • Das so vormontierte Gleichlaufgelenk wird anschließend mit einem Rohradapter 16, welcher in 1b dargestellt ist und an seiner dem integralen Gelenkinnenteil 6 zugewandten Stirnseite eine dem Durchmesser des Schweißansatz 15 entsprechende Öffnung 17 aufweist, mit dem integralen Gelenkinnenteil 6 verschweißt. Im vorliegenden Beispiel ist der Rohradapter 16 an seinem dem integralen Gelenkinnenteil 6 abgewandten Stirnseite mit einem Rohransatz 18 versehen. Als Schweißverfahren können zum Beispiel Reibschweißen, Magnet-Arc- oder Laserschweißen eingesetzt werden. In dem vorliegenden Beispiel ist die Fügestelle für das aufgleitende Reibschweißen, welches beispielsweise aus der DE 10 2008 064 267 A1 bekannt ist, ausgelegt. Der Fügedurchmesser des Schweißansatzes 15 ist dabei, wie oben beschrieben, größer als der kleinste Durchmesser im Bereich des Balgsitzes 13 gewählt, um der Entfestigung der Randschicht durch den Schweißvorgang konstruktiv entgegenzuwirken. Nach oben begrenzt ist der Durchmesser des Schweißansatzes 15 jedoch durch die maximale Dehnung des Balges 10, welcher wie bei der Montage des Gleichlaufgelenks beschrieben, über dieses Ende des integralen Gelenkinnenteils 6 stülpbar sein muss. Der axiale Abstand zwischen dem Balgsitz 13 und dem Schweißansatz 15 muss dabei ausreichend groß sein, um den Balg 10 vor dem Einfluss der Schweißwärme zu schützen.
  • In 2 ist das mit dem Rohradapter 16 verschweißte Gleichlaufgelenk dargestellt. Eine Schweißwulst 19, welche im Fall der Anwendung des Reibschweißens entsteht, kann nachträglich im Bedarfsfall spanend entfernt werden. Zur weiteren Herstellung der Gelenkwelle kann diese Baugruppe z. B. über den Rohransatz 18 mit weiteren Teilbaugruppen der Gelenkwelle gefügt werden.
  • Alle hier dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gelenkaußenteil
    2
    Gelenkinnenteil
    3
    Kugelkäfig
    4
    Kugeln
    5
    Wellenstück
    6
    Integrales Gelenkinnenteil
    7
    Verschlussdeckel
    8
    Flachdichtung
    9
    Dichtkappe
    10
    Balg
    11
    Zylinderschraube
    12
    Unterlegscheibe
    13
    Balgsitz
    14
    Spannschelle
    15
    Schweißansatz
    16
    Rohradapter
    17
    Öffnung
    18
    Rohransatz
    19
    Schweißwulst
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004062844 B4 [0002]
    • WO 2008/131729 A1 [0004]
    • DE 102014012543 A1 [0005]
    • DE 9414718 U1 [0006]
    • DE 102008064267 A1 [0022]

Claims (6)

  1. Gleichlaufgelenk, bestehend aus einem Gelenkaußenteil (1) mit inneren Kugelbahnen, einem Gelenkinnenteil (2) mit den inneren Kugelbahnen zugeordneten äußeren Kugelbahnen und aus in einem Kugelkäfig (3) gehaltenen Kugeln (4), wobei das Gelenkaußenteil (1) mit einem Anschlussteil verbindbar und auf der diesem Anschlussteil zugewandten Seite mit einem Verschlussdeckel (7) abgedichtet ist und das Gelenkinnenteil (2) als ein integrales, mit einem Wellenstück (5) zerstörungsfrei unlösbar verbundenes Gelenkinnenteil (6) ausgebildet und diesseitig mittels eines flexiblen Dichtelements (10) zum Gelenkaußenteil (1) hin abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das integrale Gelenkinnenteil (6) an seinem freien, aus dem Dichtelement (10) herausragenden Ende mit einem Schweißansatz (15) zur Aufnahme eines Adapters (16) versehen ist, der Außendurchmesser dieses Schweißansatzes (15) größer ist als der kleinste Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils (6) und dass das integrale Gelenkinnenteil (6) gehärtet ist.
  2. Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils (6) im Bereich der Aufnahme des Dichtelements (10) am kleinsten ist.
  3. Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter ein Rohradapter (16) ist.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Gleichlaufgelenks, bestehend aus einem Gelenkaußenteil (1) mit inneren Kugelbahnen, einem Gelenkinnenteil (2) mit den inneren Kugelbahnen zugeordneten äußeren Kugelbahnen und aus in einem Kugelkäfig (3) gehaltenen Kugeln (4), wobei das Gelenkaußenteil (2) mit einem Anschlussteil verbindbar und auf der diesem Anschlussteil zugewandten Seite mit einem Verschlussdeckel (7) abgedichtet wird und das Gelenkinnenteil (2) als integrales, mit einem Wellenstück (5) zerstörungsfrei unlösbar verbundenes Gelenkinnenteil (6) ausgebildet ist und diesseitig mittels eines flexiblen Dichtelements (10) zum Gelenkaußenteil (1) hin abgedichtet wird, dadurch gekennzeichnet, – dass das integrale, mit dem Wellenstück (5) verbundene Gelenkinnenteil (6) an seinem freien, aus dem Dichtelement (10) herausragenden Ende mit einem Schweißansatz (15) zur Aufnahme eines Adapters (16) versehen wird, wobei der Außendurchmesser dieses Schweißansatzes (15) größer ist als der kleinste Außendurchmesser des integralen Gelenkinnenteils (6), – dass das integrale Gelenkinnenteil (2) gehärtet wird, – dass das Dichtelement (10) über das den kleineren Außendurchmesser aufweisende Ende des integralen Gelenkinnenteils (6) aufgezogen und mit dem Gelenkaußenteil (1) verbunden wird und – dass abschließend der Adapter (16) im Bereich des Schweißansatzes (15) mit dem integralen Gelenkinnenteil (6) verschweißt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das integrale Gelenkinnenteil (6) randschichtgehärtet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (16) erst nach seiner Verbindung mit einem Anschlussteil mit dem vorgefertigten Gleichlaufgelenk verschweißt wird.
DE102016007495.7A 2016-06-21 2016-06-21 Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks Active DE102016007495B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007495.7A DE102016007495B4 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks
US15/626,245 US20170363152A1 (en) 2016-06-21 2017-06-19 Constant velocity joint comprising integral internal joint part and method for producing such a constant velocity joint
EP17001042.5A EP3267061B1 (de) 2016-06-21 2017-06-21 Gleichlaufgelenk mit integralem gelenkinnenteil und verfahren zur herstellung eines solchen gleichlaufgelenks
CN201710473866.8A CN107524719A (zh) 2016-06-21 2017-06-21 具有完整的万向节内件的同步万向节及其制造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007495.7A DE102016007495B4 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016007495A1 true DE102016007495A1 (de) 2017-12-21
DE102016007495B4 DE102016007495B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=59101248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007495.7A Active DE102016007495B4 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170363152A1 (de)
EP (1) EP3267061B1 (de)
CN (1) CN107524719A (de)
DE (1) DE102016007495B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018124078A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Ifa-Technologies Gmbh Außenteil für homokinetische Gelenke und Wälzlager

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11493091B2 (en) * 2017-08-25 2022-11-08 Dana Automotive Systems, Group, Llc Propeller shaft crash collapse assembly

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414718U1 (de) 1993-12-23 1994-11-10 Loehr & Bromkamp Gmbh Kugeldrehgelenk aus Blechformteilen
DE19648537C1 (de) * 1996-11-25 1998-07-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenkwelle
DE69512096T2 (de) * 1994-01-25 2000-05-25 Mangachoc Applic & Techn Ste Kugelgelenklager mit hoher mechanischer Festigkeit und sein Herstellungsverfahren
DE102004062844B4 (de) 2004-12-27 2006-11-02 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zwischenwelle mit einer integralen Kugelnabe
DE112006001770T5 (de) * 2005-07-12 2008-07-31 GKN Driveline North America, Inc., Auburn Hills Gleichlaufgelenkmanschette mit integrierter Rollmembranfläche
WO2008131729A1 (de) 2007-04-25 2008-11-06 Shaft-Form-Engineering Gmbh Verschiebegelenk
DE102008064267A1 (de) 2008-12-20 2009-08-27 Daimler Ag Reibverschweißte Hohlwelle für Getriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102012011442A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Profilwelle zur Verbindung von zwei Gleichlaufgelenken und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102014012543A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Ifa-Technologies Gmbh Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1156626A (en) * 1966-09-24 1969-07-02 Birfield Eng Ltd Improvements in or relating to Universal Joints
EP0004703A1 (de) * 1978-03-03 1979-10-17 GKN Transmissions Limited Universalgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3132363C2 (de) * 1981-08-17 1990-06-21 Loehr & Bromkamp Gmbh Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten
US6817950B2 (en) * 2002-11-14 2004-11-16 Gkn Driveline North America, Inc. High angle constant velocity joint
US7347785B2 (en) * 2005-03-24 2008-03-25 American Axle & Manufacturing, Inc. Propshaft with constant velocity joint attachment
JP5410163B2 (ja) * 2009-06-02 2014-02-05 Ntn株式会社 ドライブシャフトおよびドライブシャフトの組立方法
DE102010014285B4 (de) * 2010-04-08 2015-03-19 Ifa-Technologies Gmbh Flanschbares Gleichlaufdrehgelenk
US8414406B2 (en) * 2010-07-19 2013-04-09 Dana Automotive Systems Group, Llc Constant velocity joint assembly and method of securing a shaft to the assembly
US9422987B2 (en) * 2014-12-10 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Universal joint with protective shield

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414718U1 (de) 1993-12-23 1994-11-10 Loehr & Bromkamp Gmbh Kugeldrehgelenk aus Blechformteilen
DE69512096T2 (de) * 1994-01-25 2000-05-25 Mangachoc Applic & Techn Ste Kugelgelenklager mit hoher mechanischer Festigkeit und sein Herstellungsverfahren
DE19648537C1 (de) * 1996-11-25 1998-07-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenkwelle
DE102004062844B4 (de) 2004-12-27 2006-11-02 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zwischenwelle mit einer integralen Kugelnabe
DE112006001770T5 (de) * 2005-07-12 2008-07-31 GKN Driveline North America, Inc., Auburn Hills Gleichlaufgelenkmanschette mit integrierter Rollmembranfläche
WO2008131729A1 (de) 2007-04-25 2008-11-06 Shaft-Form-Engineering Gmbh Verschiebegelenk
DE102008064267A1 (de) 2008-12-20 2009-08-27 Daimler Ag Reibverschweißte Hohlwelle für Getriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102012011442A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Profilwelle zur Verbindung von zwei Gleichlaufgelenken und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102014012543A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Ifa-Technologies Gmbh Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018124078A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Ifa-Technologies Gmbh Außenteil für homokinetische Gelenke und Wälzlager
WO2020064057A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Ifa-Technologies Gmbh AUßENTEIL FÜR HOMOKINETISCHE GELENKE UND WÄLZLAGER
DE102018124078B4 (de) 2018-09-28 2022-11-03 Ifa-Technologies Gmbh Außenteil für homokinetische Gelenke und Wälzlager
US11852204B2 (en) 2018-09-28 2023-12-26 Ifa-Technologies Gmbh Outer part for homokinetic joints and rolling bearings

Also Published As

Publication number Publication date
CN107524719A (zh) 2017-12-29
EP3267061A1 (de) 2018-01-10
EP3267061B1 (de) 2020-12-09
DE102016007495B4 (de) 2018-10-11
US20170363152A1 (en) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013004324A1 (de) Gelenkwelle
DE2522841A1 (de) Anordnung einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren radnabe
DE112018005170T5 (de) Kraftübertragungswelle
DE102005032865B4 (de) Kardanwelle
DE102005036939A1 (de) Vorrichtung zur erleichterten Montage einer Welle in einer Aufnahmeöffnung
DE102016007495B4 (de) Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks
EP3190302B1 (de) Abdichtanordnung für einen längenausgleich einer gelenkwelle und gelenkwelle
DE102008026763A1 (de) Elastischer Gelenkkörper
EP2505862A1 (de) Gleichlaufgelenk und Gelenkwelle
DE2061206A1 (de) Universalgelenk und damit ausgeruestete Kardanwellenbaugruppe
DE10020641B4 (de) Abdichtungsvorrichtung und Universalgelenk mit Verwendung der Abdichtungsvorrichtung
DE2422747A1 (de) Kupplung fuer die uebertragung von drehmomenten zwischen koaxialwellen
DE10329069B4 (de) Vibrationsisolierende Buchse
DE10020640B4 (de) Universalgelenk
DE102008048388B4 (de) Längswellenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE112006003536B4 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit Anschlagmitteln für eine mehrteilige Antriebswelle
DE4227180A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE102009051170B4 (de) Kugelgelenk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010036989B4 (de) Gelenkwellenanordnung mit Längsverschiebeeinheit
DE102008044758A1 (de) Kreuzgelenk zum Verbinden zweier Wellenabschnitte
DE102008058476B4 (de) Mehrteilige Längsantriebswelle für Kraftfahrzeuge
DE102014012543A1 (de) Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
DE102013008495A1 (de) Baugruppe, insbesondere Getriebebaugruppe, mit einem Außenteil und einem darin angeordneten Innenteil, die relativ zueinander drehbar sind
DE102018116568A1 (de) Baugruppe enthaltend eine Radnabe und einen Adapter sowie Adapter für eine solche Baugruppe
DE10208325C1 (de) Gelenkwellenanordnung mit zwei Halbwellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final