DE102016007165A1 - Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement - Google Patents

Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102016007165A1
DE102016007165A1 DE102016007165.6A DE102016007165A DE102016007165A1 DE 102016007165 A1 DE102016007165 A1 DE 102016007165A1 DE 102016007165 A DE102016007165 A DE 102016007165A DE 102016007165 A1 DE102016007165 A1 DE 102016007165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
handbag
cylindrical hollow
hook
handbag hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016007165.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016007165.6A priority Critical patent/DE102016007165A1/de
Publication of DE102016007165A1 publication Critical patent/DE102016007165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/08Holders for articles of personal use in general, e.g. brushes
    • A47G29/083Devices for suspending handbags from tables, chairs or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/08Portable pocket clothes-holders attachable to trees, walls, tables, or the like

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Handtaschenaufhänger, bei dem die Auflageseite einen Durchlass für einen einschiebbaren Adapter aufweist, der im Inneren des Hohlkörpers fixiert und verriegelt wird und an dessen, aus dem Hohlkörper herausragendem Ende wahlweise ein Gürtelclip oder eine Schlaufe zur Gürtelbefestigung angebracht ist und dessen mehrgliedriger, ausklappbarer Haken über ein Endglied verfügt, dass derart drehbar ist, dass aus der „C”-Form eine „S” Form entsteht und das Endglied einen ausklappbaren Dorn zur zusätzlichen Sicherung der angehängten Handtaschen aufweist

Description

  • Handtaschenaufhänger, mit denen Handtaschen und Einkaufsbeutel an Tischkanten aufgehängt werden können sind verbreitet. Sie sorgen überwiegend dafür, dass die Nutzer nach Einkäufen beim Besuch von Restaurants ihre Handtaschen und Einkaufsbeutel an Tischkanten aufhängen und so stets in unmittelbarer Greifweite behalten können. Dabei wird ein meist mehrgliedriger Haken, von einem überwiegend runden Rundkörper abgeklappt und so gedreht, dass der Rundkörper sich nun am oberen Ende des mehrgliedrigen Hakens befindet. Die Hakenglieder sind mit einem Stift, der in einer Führung im Rundkörper gehalten wird, mit diesem verbunden. Der Stift kann teilweise aus dem Rundkörper herausgezogen werden, was sich positiv auf das Haltevermögen des Handtaschenaufhängers auswirkt.
  • Durch Drehung des Stiftes werden Rundkörper und mehrgliedriger Haken so positioniert, dass sie einen Winkel von 90 Grad bilden und die Unterseite des Rundkörpers als Auflagefläche dient. Dabei bilden Rundkörper und ausgeklappter Haken die Form eines „C”. Die Dicke der Tischplatte darf dabei nicht die gesamten offenen Bereit des des „C” verschliessen. An Aussenecken ist ein „C” förmiger Handtaschenaufhänger nicht anwendbar.
  • Es ist üblich, dass der Rundkörper auf einer Seite mit einem Werbelogo versehen ist. Die dem Werbelogo gegenüberliegende Seite, welche als Auflagefläche dient, ist mit einer rutschhemmenden Platte versehen, die eine Abgleiten von der Tischplatte verhindert.
  • Bei Nutzung des Aufhängers wird die Auflagefläche waagerecht auf die Tischplatte gelegt, wobei der wobei der mehrgliedrige Haken nach unten weist. Das letzte Hakenglied weist eine stärkere Krümmung als die restlichen Hakenglieder auf und ragt mit seinem Ende unter die Tischplatte,
  • Bei eingehängter Tasche wirken die Zugkräfte senkrecht nach unten, wodurch der Rundkörper auf die Tischplatte gepresst wird.
  • AU 002008100710 A4 beschreibt einen Handtaschenaufhänger dessen Rundkörper aus einem Ring, in dessen Mitte bei Bedarf Behältnisse oder andere Gegenstände z. B.: eine Uhr eingefügt werden können.
  • WO 210/037941 A1 weist einen Handtaschenaufhänger aus, an welchen eine Vorrichtung mit angehängter Kette angeformt.
  • US 2014/0197294 A1 zeigt einen Handtaschenaufhänger, bei welchem der ausgeklappte mehrgliedrige Haken horizontal eine begrenzte Distanz vom Rundkörper an einem Stift herausgezogen werden kann.
  • Alle hier genannten Dokumente offenbaren Handtaschenaufhänger, die bei ihrer Anwendung „C”-förmig sind.
  • Nachteilig bei den bekannten Handtaschenaufhängern ist, dass die Möglichkeiten der bequemen Mitnahme begrenzt sind. Überwiegend werden Handtaschenaufhänger von Frauen in Handtaschen mitgeführt. Männer empfinden die Mitnahme von Handtaschenaufhängern in den Taschen ihrer Bekleidung als unbequem. Das beschränkt den Gebrauch von Handtaschenaufhängern hauptsächlich auf Frauen, obwohl auch Männer häufig Möglichkeiten suchen, Laptoptaschen, Taschen mit Fotoausrüstung oder Einkaufsbeutel in unmittelbarer Nähe zu behalten, um sie vor Diebstahl zu schützen. Bekannt ist, dass Männer Vorrichtungen schätzen, mit denen sie Gegenstände an ihren Hosengürtel anhängen können. So weisen vielfach Smartphonetaschen, Taschenmesserfutterale Schlüsselanhänger usw. Clips oder Laschen auf, die speziell für das Anhängen der Gegenstände an einen Hosengürtel geeignet sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Handtaschenaufhänger zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile vermeidet, eine leichte Möglichkeit zur Befestigung an einen Hosengürtel liefert und die Funktion an Tischplatten als auch an Kommoden- und Schrankecken gewährleistet.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch einen Handtaschenaufhänger, bei dem die Auflageseite einen Durchlass für einen einschiebbaren Adapter aufweist, der im Inneren des Hohlkörpers fixiert und verriegelt wird und an dessen, aus dem Hohlkörper herausragendem Ende wahlweise ein Gürtelclip oder eine Schlaufe zur Gürtelbefestigung angebracht ist und dessen mehrgliedriger, ausklappbarer Haken über ein Endglied verfügt, dass derart drehbar ist, dass aus der „C”-Form eine „S” Form entsteht und dieses Endglied einen ausklappbaren Dorn zur zusätzlichen Sicherung der angehängten Handtaschen aufweist
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung den Zeichnungen, den Zeichnungen selbst sowie in den Unteransprüchen offenbart, wobei bemerkt wird, dass alle Merkmale und alle Einzelmerkmale erfindungswesentlich sind.
  • In den Zeichnungen 1 bis 9 ist die Erfindung anhand eines grundsätzlichen Ausführungsbeispieles dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • 1 Darstellung des erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Adapter im Längsmittelschnitt
  • 2 Darstellung des Adapters mit Gürtelclip im Längsmittelschnitt.
  • 3 Draufsicht auf Rückwand mit Durchführungsöffnung für Adapter.
  • 4 Vorderansicht des Adapters mit Fixier- und Verriegelungsplatte.
  • 5 Darstellung der zusammengesetzten erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsmittelschnitt
  • 6 Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Anbringung an einen Hosengürtel
  • 7 Seitenansicht des mehrgliedrigen Hakens in „S” Form
  • 8 Darstellung der Funktionsposition der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer Tischplatte
  • 9 Darstellung der Funktionsposition der erfindungsgemäßen Vorrichtung an Möbelecke
  • Die Erfindung und deren Funktion wird unter Bezugnahme auf die Darstellung der 19 erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung – Handtaschenaufhänger – weist einen vorzugsweise zylindrischen Hohlkörper (1) mit an der Ober- und Unterseite angeformten, umlaufenden Rändern (8) auf. Die obere Öffnung ist mit einem Abschlussdeckel (3) verschlossen. Die Unterseite des Abschlussdeckels ist mit einem Magneten (4) versehen. In der bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Aussenseite des oberen Abschlussdeckels (3) ein Werbe- oder Informationslogo (21) aus.
  • Im unbenutzten Zustand ist der zylindrische Hohlkörper (1) seitlich von den Gliedern (2) eines mehrgliedrigen, ausklappbaren Hakens umgeben, wobei mindestens in einem der Hakenglieder (2) an der Innenseite desselben ein Magnet (9) eingebracht ist. Die Seitenwand des Hohlkörpers weist ebenfalls mindestens einen Magneten (10) aus. Die Magneten sind derart angebracht, dass sie sich im Transportzustand gegenüberliegen, was eine Fixierung der Hakenglieder (2) an der Seitenwand des zylindrischen Hohlkörpers (1) bewirkt. Das erste Hakenglied (2) ist mit einem Stift (15) drehbar mit dem zylindrischen Hohlkörper (1) verbunden. An der Aussenseite des ersten Hakengliedes (2) ist eine Öse (14) angeformt.
  • Das vorletzte Hakenglied ist mit dem letzten Hakenglied (18) drehbar (21) verbunden. Als zusätzliche Sicherung eingehängter Gegenstände weist das letzte Hakenglied (18) an seinem Ende einen ausklappbaren Dorn (19) aus.
  • Die untere Öffnung des zylindrischen Hohlkörpers (1) ist mit einer Platte (5), verschlossen. An der Unterseite der Abschlussplatte (5) ist diese mit einer Matte (6), die über rutschhemmende Eigenschaften verfügt, belegt. In die Matte (6) und die untere Abschlussplatte (5) ist eine vorzugweise rechteckige Durchgangsöffnung (7). die in das Innere des zylindrischen Hohlkörpers (1) führt eingebracht.
  • Durch die Durchgangsöffnung (7) ist ein Adapter mit seiner Vorderseite in den zylindrischen Hohlkörper (1) eingeführt. An der Vorderseite weist der Adapter eine vorzugsweise rechteckige Riegelplatte (13) aus, die aus einem Material, das von einem Magneten angezogen werden kann, besteht. Die Riegelplatte (13) ist von dem unter dem oberen Abschlussdeckel (3) angebrachten Magneten (4) angezogen und an diesem fixiert.
  • Masslich ist die Riegelplatte (13) so angepasst, dass sie sich durch die Durchgangsöffnung (7) führen lässt, sobald die rechteckige Position der Riegelplatte (13) dem Verlauf der rechteckigen Durchgangsöffnung (7) entspricht und Riegelplatte (13) und Durchgangsöffnung (7) gegenüber positioniert sind.
  • Auf der Rückseite der Riegelplatte (13) befindet sich ein Abstandhalter (11) dessen hinteres Ende aus dem zylindrischen Hohlkörpers (1) herausragt. An dem hinteren Ende des Abstandshalters ist ein Gürtelclip (12) angebracht.
  • Im Komplettzustand kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Gürtelclip (12) an einem Hosengürtel (20) befestigt werden.
  • Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch des erfindungsgemäßen Handtaschenaufhängers wird der zylindrische Hohlkörper (1) derart gedreht, dass sowohl die langen Seiten der rechteckigen Durchgangsöffnung (7) als auch die langen Seiten der rechteckigen Riegelplatte (13) parallel zu einander positioniert sind und sich gegenüber befinden. In dieser Position wird der Adapter durch leichten Zug von dem Magnet (4) gelöst und vollständig durch die Durchgangsöffnung (7) aus dem zylindrischen Hohlkörper (1) entfernt. Der zylindrische Hohlkörper (1) wird mit seiner an der unteren Abschlussplatte (5) befestigten Anti-rutsch-Matte waagerecht auf eine Tischplatte (16) gelegt und der mehrgliedrige Haken an seinem Befestigungsstift (15) um 90 Grad gedreht, so dass das Hakenende sich unter dem zylindrischen Hohlkörper (1) befindet und so die Form eines „C” entsteht. In das letzte Hakenglied (18) kann nun der Henkel (17) einer Handtasche gelegt werden.
  • Mitunter kommt es vor, dass die Dicke einer Tischplatte (16) den offenen Teil des „C” s verschließt und so das Einhängen von Henkeln (17) verhindert. In diesem Fall kann das letzte Hakenglied (18) um 180 Grad horizontal gedreht werden, wodurch die erfindungsgemäße Vorrichtung die Form eines „S” einnimmt. Dieses macht das Einhängen von Henkeln (17) wieder möglich, wobei der am Ende des letzten Hakengliedes (18) angebrachte ausklappbare Dorn (19) den Henkel zusätzlich gegen Herausrutschen aus dem Haken sichert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AU 002008100710 A4 [0006]
    • WO 210/037941 A1 [0007]
    • US 2014/0197294 A1 [0008]

Claims (8)

  1. Handtaschenaufhänger mit mehrgliedrigem Haken (2) und rückseitigem Gürtelbefestigungselement (12).
  2. Handtaschenaufhänger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gürtelbefestigungselement (12) am hinteren Ende eines mit dem zylindrischen Hohlkörpers temporär verbundenen Adapters (2) angebracht ist.
  3. Handtaschenaufhänger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitige Auflagefläche (5, 6) eine Einführöffnung (7) in den zylindrischen Hohlkörper (1) aufweist.
  4. Handtaschenaufhänger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter durch die in die Auflagefläche (6) und die untere Abschlussplatte (5) eingebrachte Einführöffnung (7) in das Innere des zylindrischen Hohlkörpers (1) geführt ist, wobei das Gürtelbefestigungselement (12) ausserhalb des zylindrischen Hohlkörpers (1) verbleibt.
  5. Handtaschenaufhänger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–4 dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter nach Einführung in den zylindrischen Hohlkörper (1) magnetisch (4) fixiert wird.
  6. Handtaschenaufhänger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–5 dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter nach Einführung in den zylindrischen Hohlkörper durch Drehung verriegelt werden kann.
  7. Handtaschenaufhänger nach einem der vorgenannten Ansprüche 1–6 dadurch gekennzeichnet, dass das letzte Hakenglied (18) des mehrgliedrigen Hakens mit dem vorletzten Hakenglied (2) durch ein Drehgelenk verbunden ist.
  8. Handtaschenaufhänger nach einem der vorgenannten Ansprüche 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass das letzte Hakenglied (18) des mehrgliedrigen Hakens an seinem Ende einen ausklappbaren Dorn (19) aufweist.
DE102016007165.6A 2016-06-13 2016-06-13 Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement Withdrawn DE102016007165A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007165.6A DE102016007165A1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007165.6A DE102016007165A1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016007165A1 true DE102016007165A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=60420097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007165.6A Withdrawn DE102016007165A1 (de) 2016-06-13 2016-06-13 Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016007165A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037941A2 (en) 1998-12-22 2000-06-29 Alk-Abello A/S A METHOD OF DETECTING AND/OR QUANTIFYING A SPECIFIC IgE ANTIBODY IN A LIQUID SAMPLE
AU2008100710A4 (en) 2007-09-14 2008-08-28 International One Pty Ltd Improved handbag hanger
US20140197294A1 (en) 2011-06-30 2014-07-17 Global Shopping Network Pty Ltd Hanger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037941A2 (en) 1998-12-22 2000-06-29 Alk-Abello A/S A METHOD OF DETECTING AND/OR QUANTIFYING A SPECIFIC IgE ANTIBODY IN A LIQUID SAMPLE
AU2008100710A4 (en) 2007-09-14 2008-08-28 International One Pty Ltd Improved handbag hanger
US20140197294A1 (en) 2011-06-30 2014-07-17 Global Shopping Network Pty Ltd Hanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405702A1 (de) Reissverschlusskoffer
DE202012006671U1 (de) Tragegurt
WO2016198035A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem organisationssystem und gepäckstück-system mit einer solchen aufbewahrungsvorrichtung
DE102016007165A1 (de) Handtaschenaufhänger mit lösbarem, rückseitig angebrachtem Gürtelbefestigungselement
EP2898791A1 (de) Taschen-Rucksack-Kombination
DE202014008685U1 (de) Multifunktionstasche
DE202015005480U1 (de) Schutzhülle für ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Tablet-PC oder ein Smartphone
DE10213303B4 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE102015001636A1 (de) Handtaschenaufhänger mit mehrgliedrigem, klappbarem Haken, bei dem mindestens ein Hakenglied in Funktionsposition sowohl vertikal als auch horizontal drehbar ist, 2-seitig an dem zur Gesamtvorrichtung gehörenden Hohlkörper angebrachten Vorrichtungen zur Aufnahme von austauschbaren Werbe- und Informationsträgern und Anhängeöse
DE202014101261U1 (de) Regenschirmtasche zum einfachen Transportieren von Regenschirmen
AT520160B1 (de) Tragtasche
DE102014004864B4 (de) Transportvorrichtung mit integriertem Kleidersack
DE202015103110U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem
DE202015103109U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Taschenelement mit einer Zugriffseinrichtung
DE202007002784U1 (de) Als Überzug für einen Hunderollleinengriff ausgebildete Utensilientasche
DE3315518A1 (de) Tasche
DE102020002553A1 (de) Ausfahrbare Teleskop-Kleiderstange inkl. Kleidersack für Trolley oder Koffer
DE563645C (de) Vergroesserbarer Koffer
DE202010008557U1 (de) Faltbares Gepäckstück
DE838804C (de) Koffer mit Kleiderpackvorrichtung
DE202014101500U1 (de) Kleiderhaken zur losen Anbringung an einem Regalbrett und an einer Kleiderstange.
DE202009002570U1 (de) Bechertragevorrichtung
DE102013009093A1 (de) Kombi-Karabinerhaken
EP3876779A1 (de) Behältnis zum aufnehmen von gegenständen
DE202011001561U1 (de) Eimersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee