DE102016004911B4 - Temperierbarer Getränkehalter - Google Patents

Temperierbarer Getränkehalter Download PDF

Info

Publication number
DE102016004911B4
DE102016004911B4 DE102016004911.1A DE102016004911A DE102016004911B4 DE 102016004911 B4 DE102016004911 B4 DE 102016004911B4 DE 102016004911 A DE102016004911 A DE 102016004911A DE 102016004911 B4 DE102016004911 B4 DE 102016004911B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer body
peltier element
temperature
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016004911.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016004911A1 (de
Inventor
Simon Rauch
Johannes Grau
Gabriel Manta
Thomas Johansen
Sven Watzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gentherm GmbH
Original Assignee
Gentherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gentherm GmbH filed Critical Gentherm GmbH
Priority to DE102016004911.1A priority Critical patent/DE102016004911B4/de
Priority to US16/094,929 priority patent/US20190092206A1/en
Priority to KR1020187029203A priority patent/KR20180124917A/ko
Priority to JP2018554749A priority patent/JP2019513628A/ja
Priority to PCT/DE2017/000067 priority patent/WO2017182014A1/de
Priority to CN201780024933.6A priority patent/CN109070785A/zh
Publication of DE102016004911A1 publication Critical patent/DE102016004911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016004911B4 publication Critical patent/DE102016004911B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/104Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Temperierbarer Getränkehalter (10), mit- einer Aufnahmeeinrichtung (12), welche zur Aufnahme eines Trinkgefäßes (54) eingerichtet ist und einen Temperierraum (14) für das Trinkgefäß (54) bereitstellt;- einem Peltier-Element (16), welches wärmeübertragend mit dem Temperierraum (14) gekoppelt ist;- einem Wärmetransportkörper (18), welcher wärmeübertragend mit dem Peltier-Element (16) gekoppelt ist; und- einer Befestigungseinrichtung (20), welche dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element (16) und den Wärmetransportkörper (18) an der Aufnahmeeinrichtung (12) zu befestigen, wobei die Befestigungseinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element (16) und den Wärmetransportkörper (18) lösbar an der Aufnahmeeinrichtung (12) zu befestigen; wobei die Befestigungseinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element (16) und den Wärmetransportkörper (18) unter Vorspannung an der Aufnahmeeinrichtung (12) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet,dass die Befestigungseinrichtung (20) ein Blech umfasst,dass das Blech zwei gegenüberliegende Seitenabschnitte (22a, 22b) umfasst, welche durch einen Stegabschnitt (24) miteinander verbunden sind, unddass zwischen zumindest einem Seitenabschnitt (22a, 22b) und dem Stegabschnitt (24) eine nach außen gerichtete Wölbung (26a, 26b) angeordnet ist, welche sich vorzugsweise über die gesamte Breite (B2) des Seitenabschnitts (22a, 22b) und/oder über die gesamte Breite (B1) des Stegabschnitts (24) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen temperierbaren Getränkehalter, mit einer Aufnahmeeinrichtung, welche zur Aufnahme eines Trinkgefäßes eingerichtet ist und einen Temperierraum für das Trinkgefäß bereitstellt, einem Peltier-Element, welches wärmeübertragend mit dem Temperierraum gekoppelt ist, einem Wärmetransportkörper, welcher wärmeübertragend mit dem Peltier-Element gekoppelt ist, und einer Befestigungseinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element und den Wärmetransportkörper an der Aufnahmeeinrichtung zu befestigen, wobei die Befestigungseinrichtung dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element und den Wärmetransportkörper lösbar an der Aufnahmeeinrichtung zu befestigen.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Armaturenbrett für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug.
  • Temperierbare Getränkehalter kommen beispielsweise in Fahrzeugen zum Einsatz, um Trinkflüssigkeiten in Trinkgefäßen, wie einer Dose oder einem Becher, auf eine bestimmte Trinktemperatur zu erwärmen oder abzukühlen oder um Trinkflüssigkeiten auf einem bestimmten Temperaturniveau zu halten. Da der zur Verfügung stehende Platz im Innenraum eines Fahrzeugs begrenzt ist, besteht der Bedarf an Einrichtungen, welche sowohl zum Erwärmen als auch zum Kühlen geeignet sind, sodass die Fahrzeuginsassen die Möglichkeit haben, Kalt- und Heißgetränke im Fahrzeug entsprechend zu temperieren.
  • Zur Umsetzung dieser Temperierfunktionen hat sich der Einsatz von Peltier-Elementen durchgesetzt, welche durch eine Stromrichtungsumkehr sowohl zum Erwärmen als auch zum Kühlen von Trinkgefäßen eingesetzt werden können.
  • Üblicherweise wird das Peltier-Element wärmeübertragend mit einer Aufnahmeeinrichtung gekoppelt, wobei die Aufnahmeeinrichtung die Aufnahme eines Trinkgefäßes, beispielsweise einer Dose oder eines Bechers, erlaubt und einen Temperierraum für das Trinkgefäß zur Verfügung stellt. Somit kann ein Wärmestrom beziehungsweise ein Wärmefluss zwischen dem Trinkgefäß und dem Peltier-Element erzeugt werden.
  • Peltier-Elemente haben die Eigenschaft, dass bei Stromfluss stets eine erste Seite des Peltier-Elements erwärmt und gleichzeitig eine zweite, üblicherweise gegenüberliegende Seite abgekühlt wird. Aus diesem Grund weisen bekannte Einrichtungen zum Temperieren von Trinkgefäßen einen Wärmetransportkörper auf, welcher wärmeübertragend mit dem Peltier-Element gekoppelt ist und die Wärmeabgabe an die Umgebung oder die Wärmeaufnahme von der Umgebung fördert.
  • Hierzu war es bisher notwendig, den Wärmetransportkörper spanend zu bearbeiten, damit dieser samt dem Peltier-Element an der Aufnahmeeinrichtung befestigt werden konnte. Die spanende Bearbeitung des Wärmetransportkörpers umfasste dabei beispielsweise die Entfernung von Rippen und die Einbringung von Bohrlöchern, damit eine Verschraubung an der Aufnahmeeinrichtung erfolgen konnte. Diese Bearbeitungsprozesse sind mit einem hohen Zeitaufwand verbunden und haben somit einen erheblichen Einfluss auf die Herstellungskosten einer solchen T emperiereinrichtung.
  • Der Wärmetransportkörper wurde bisher zusätzlich zu der Verschraubung unlösbar mit der Aufnahmeeinrichtung verklebt. Dieser Verbindungstyp hat den Nachteil, dass bei der Montage der Temperiereinrichtung, nämlich beim Anziehen der einzelnen Schrauben, das zwischen der Aufnahmeeinrichtung und dem Wärmetransportkörper angeordnete Peltier-Element ungleichmäßig auf Druck belastet wird. Die sich daraus ergebenden Spannungsspitzen können zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Peltier-Elements führen. Zur Minderung des Risikos einer Beschädigung des Peltier-Elements während der Montage kommen Spezialwerkzeuge zum Einsatz, um geringe Anzugsdrehmomente realisieren zu können. Dies führt jedoch zu einer weiteren Steigerung des Produktionsaufwands und der Produktionskosten.
  • Ferner ist aus der Druckschrift WO 2016/011072 A1 ein temperierbarer Getränkehalter bekannt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem temperierbaren Getränkehalter der eingangs genannten Art, wobei die Befestigungseinrichtung dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element und den Wärmetransportkörper unter Vorspannung an der Aufnahmeeinrichtung zu befestigen.
  • Durch die lösbare Verbindung wird die Notwendigkeit des Verklebens überwunden, sodass dieser Produktionsschritt entfällt und die Produktionskosten gesenkt werden.
  • Die Vorspannung sorgt für eine stabile und robuste Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportköpers an der Aufnahmeeinrichtung. Somit wird ein langlebiger temperierbarer Getränkehalter bereitgestellt, bei welchem keinerlei Verklebung notwendig ist, um eine hohe Vibrationsresistenz zu erreichen.
  • Der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter wird ferner dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass die Befestigungseinrichtung zumindest abschnittsweise seitlich des Wärmetransportkörpers angeordnet ist, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind. Die Produktionskosten können in einem erheblichen Maße reduziert werden, wenn die Notwendigkeit der Durchdringung des Wärmetransportkörpers überwunden wird, sodass die Einbringung von Bohrlöchern in den Wärmetransportkörper entfällt. Dadurch, dass die Befestigungseinrichtung zumindest abschnittsweise seitlich des Wärmetransportkörpers angeordnet ist, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind, erfolgt die Befestigung seitlich von dem Wärmetransportkörper, wodurch eine spanende Bearbeitung zur Umsetzung der Befestigung nicht notwendig ist.
  • Die Befestigungseinrichtung des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters erstreckt sich in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform abschnittsweise entlang von zwei Seiten des Wärmetransportkörpers, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind. Vorzugsweise handelt es sich bei diesen zwei Seiten um gegenüberliegende Seiten des Wärmetransportkörpers.
  • Die Aufnahmeeinrichtung kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Aufnahmeeinrichtung teilweise oder vollständig aus Aluminium ausgebildet. Aluminium weist hervorragende Wärmeleiteigenschaften und eine geringe Dichte auf, sodass unter Verwendung von Aluminium ein vergleichsweise hoher Wirkungsgrad und ein geringes Gewicht erzielt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters ist die Befestigungseinrichtung zumindest abschnittsweise elastisch verformbar ausgebildet. Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung dazu eingerichtet, sich bei der Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung elastisch zu verformen. Die Befestigungseinrichtung kann somit von einem ersten unverformten Zustand unter Beanspruchung in einen zweiten elastisch verformten Zustand überführt werden, wobei die Befestigungseinrichtung durch die elastische Verformung stets bestrebt ist, den ersten unverformten Zustand einzunehmen. Durch die elastische Verformbarkeit der Befestigungseinrichtung lässt sich eine Verklemmung oder eine Verspannung des Wärmetransportkörpers und des Peltier-Elements an der Aufnahmeeinrichtung realisieren. Eine entsprechend elastisch verformbare Befestigungseinrichtung ist unter geringem Kostenaufwand herstellbar und erlaubt eine unkomplizierte und schnelle Montage. Somit führt die zumindest abschnittsweise elastisch verformbare Ausbildung der Befestigungseinrichtung zu einer weiteren Reduzierung der Produktionskosten. Darüber hinaus erlaubt die Reversibilität der elastischen Verformung eine Wieder- oder Mehrfachverwendung der Befestigungseinrichtung. Somit kann die Befestigungseinrichtung beispielsweise nach einer Demontage, welche durch eine notwendige Reparatur oder Reinigung des temperierbaren Getränkehalters bedingt werden kann, erneut zur Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung verwendet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich ist die Befestigungseinrichtung zumindest abschnittsweise plastisch verformbar ausgebildet. Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung dazu eingerichtet, sich bei der Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung plastisch zu verformen. Aufgrund der irreversiblen plastischen Verformung bei der Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung kann beispielsweise verhindert werden, dass unkundige Personen den temperierbaren Getränkehalter demontieren und nach einer Vornahme von Modifikationen oder dem Austausch von Komponenten wieder zusammensetzten. Es kommt somit zu einer gesteigerten Betriebssicherheit und zu einem verminderten Risiko einer unfachmännischen Modifikation des temperierbaren Getränkehalters.
  • Der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter wird dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass die Befestigungseinrichtung ein Blech, insbesondere ein Metallblech, umfasst. Bleche sind in großen Stückzahlen und zu geringen Preisen verfügbar. Durch die Auswahl einer geeigneten Blechstärke und einer geeigneten Blechform lässt sich die elastische und/oder plastische Verformbarkeit von Blechen präzise einstellen und auf den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Die gewünschte Blechform ist über verschiedene Fertigungsverfahren, insbesondere umformende Fertigungsverfahren, wie Zug-, Druck-, Biege- oder Schubumformen, unter geringem Kostenaufwand herstellbar. Bleche lassen sich außerdem kostengünstig mittels verschiedenen Trenn- und Fügeverfahren anpassen. Vorzugsweise weist das Blech eine Blechstärke in einem Bereich von 0,25mm bis 0,75mm auf. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Blech eine Blechstäke in einem Bereich von 0,4mm bis 0,6mm auf, wobei eine Blechstärke von etwa 0,5mm besonders bevorzugt ist. Die Befestigungseinrichtung kann auf diese Weise als Federblech eingesetzt werden, welches nach der Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung eine Spannkraft auf das Peltier-Element und den Wärmetransportkörper in Richtung der Aufnahmeeinrichtung ausübt und das Peltier-Element und den Wärmetransportkörper somit an der Aufnahmeeinrichtung befestigt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters umfasst das Blech zwei gegenüberliegende Seitenabschnitte, welche durch einen Stegabschnitt miteinander verbunden sind. Die beiden gegenüberliegenden Seitenabschnitte erstrecken sich vorzugsweise jeweils entlang einer Seite des Wärmetransportkörpers, wobei sich der Stegabschnitt entlang der, der Aufnahmeeinrichtung abgewandten Seite des Wärmetransportkörpers erstreckt. Der Stegabschnitt weist vorzugsweise einen Kontaktbereich auf, welcher den Wärmetransportkörper berührt und den Wärmetransportkörper auf Druck beansprucht, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind. Durch die Druckbeanspruchung kommt es zu einer Verspannung oder Verklemmung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung. Vorzugsweise ist die Befestigungseinrichtung spiegelsymmetrisch gegenüber einer Symmetrieebene ausgebildet. Bei der Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung kann somit eine gleichmäßige Spannungsverteilung erreicht werden. Dies führt zu einer Vermeidung von Spannungsspitzen im Bereich des Peltier-Elements, wodurch das Risiko einer Beschädigung des Peltier-Elements während der Montage des temperierbaren Getränkehalters erheblich reduziert wird. Auf diese Weise kann außerdem eine homogene Spannungsverteilung erreicht werden, ohne dass der Einsatz von Spezialwerkzeug notwendig ist.
  • Der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter wird dadurch weitergebildet, dass die zwei Seitenabschnitte im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Insbesondere weist das Blech einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Durch die parallele Ausrichtung der zwei Seitenabschnitte kann eine platzsparende Bauform des temperierbaren Getränkehalters realisiert werden. Ein im Wesentlichen U-förmiger Querschnitt eignet sich besonders, wenn der Wärmetransportkörper die Grundform eines Quaders aufweist. In diesem Fall kann die Befestigungseinrichtung derart angeordnet werden, dass die Befestigungseinrichtung den Wärmetransportkörper an drei Seiten umgibt. Auf diese Weise kann eine zuverlässige und robuste Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung erfolgen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters ist der Stegabschnitt zumindest abschnittsweise gebogen ausgebildet. Der gebogene Stegabschnitt weist im Vergleich zu ungebogenen Abschnitten eine erhöhte elastische Verformbarkeit auf und führt somit zu einer erhöhten Flexibilität der Befestigungseinrichtung. Hiermit geht auch die Notwendigkeit an reduzierten Montagekräften einher, sodass der zumindest abschnittsweise gebogene Stegabschnitt eine werkzeuglose Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung erlaubt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters ist zwischen zumindest einem Seitenabschnitt und dem Stegabschnitt eine nach außen gerichtete Wölbung angeordnet. Die nach außen gerichtete Wölbung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite des Seitenabschnitts und/oder die gesamte Breite des Stegabschnitts. Es ist besonders bevorzugt, dass zwischen beiden Seitenabschnitten und dem Stegabschnitt jeweils eine nach außen gerichtete Wölbung angeordnet ist. Eine derartige Wölbung bietet mehrere Vorteile. Die Wölbung führt zu einer erhöhten elastischen Verformbarkeit der Befestigungseinrichtung und begünstigt somit durch die erhöhte Flexibilität die werkzeuglose Montage des temperierbaren Getränkehalters. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass die außenliegenden Kanten des Wärmetransportkörpers, welche in dem Bereich des Übergangs von dem jeweiligen Seitenabschnitt zu dem Stegabschnitt des Blechs angeordnet sind, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind, durch die Wölbung beziehungsweise die Wölbungen vor einer Beanspruchung geschützt werden, sodass eine Beschädigung der Kanten des Wärmetransportkörpers verhindert wird. Insbesondere bei Wärmetransportkörpern, welche in den Außenbereichen eine Rippen- oder Lamellenstruktur aufweisen, ist ein Schutz vor Beanspruchung oder Überbeanspruchung der Kanten besonders wichtig, da die Kanten des Wärmetransportkörpers bei diesen Bauformen besonders beschädigungsgefährdet sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters weist die Befestigungseinrichtung ein Band, insbesondere ein Stahlband auf. Die Befestigung des Peltier-Element und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung mittels eines Bandes ist mit besonders niedrigem Material- und Montageaufwand realisierbar. Das Band wird vorzugsweise auf Zug belastet, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind. Durch die Zugbelastung des Bandes kommt es zu einer robusten und effektiven Verspannung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers an der Aufnahmeeinrichtung.
  • Vorzugsweise weiß die Befestigungseinrichtung miteinander kooperierende Fixierungsmittel auf. Die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel sind dazu eingerichtet, die Befestigungseinrichtung zu fixieren. Vorzugsweise sind die Fixierungsmittel dazu eingerichtet, eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Blech der Befestigungseinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung herzustellen. Alternativ oder zusätzlich sind die Fixierungsmittel dazu eingerichtet, eine kraft- und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Blech der Befestigungseinrichtung und der Aufnahmeeinrichtung herzustellen.
  • Der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter wird ferner dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass der Wärmetransportkörper zumindest abschnittsweise von einer Wärmeisolierung umgeben ist. Die Wärmeisolierung begrenzt den Raum, in welchen Wärme von dem Wärmetransportkörper abgegeben oder von welchem Wärme von dem Wärmetransportkörper aufgenommen werden kann. Auf diese Weise kann eine unbeabsichtigte Temperaturbeeinflussung der Umgebung des temperierbaren Getränkehalters und/oder eine Beeinträchtigung der Temperierleistung des temperierbaren Getränkehalters effektiv vermieden werden. Es ist außerdem bevorzugt, dass die Fixierungsmittel von einer Wärmeisolierung umgeben sind. Selbst bei der Verwendung von vergleichsweise kleinen Fixierungsmitteln kann durch eine Wärmebrücke ein erheblicher Wärmeaustausch mit der Umgebung stattfinden, sodass eine unbeabsichtigte Temperaturbeeinflussung erfolgt und/oder die Temperierleistung des temperierbaren Getränkehalters beeinträchtigt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters sind die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel dazu eingerichtet, um die Befestigungseinrichtung werkzeuglos zu fixieren. Hierdurch kann die werkzeuglose Befestigung des Peltier-Elements und des Wärmetransportkörpers and der Aufnahmeeinrichtung erreicht werden. Dies führt zu einer Vereinfachung des Montageprozesses. Alternativ oder zusätzlich sind die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel dazu eingerichtet, um die Befestigungseinrichtung zerstörungsfrei reversibel lösbar zu fixieren. Durch die reversibel lösbare Fixierung kann der temperierbare Getränkehalter nach der Demontage ohne die Notwendigkeit von Ersatzteilen wieder zusammengebaut werden. Somit können Reparaturen und Reinigungen ohne zusätzlichen Material- beziehungsweise Teileeinsatz ausgeführt werden.
  • Bevorzugt ist außerdem ein erfindungsgemäßer temperierbarer Getränkehalter, bei welchem die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel einen oder mehrere Stifte und ein oder mehrere zu den Stiften korrespondierende Durchgangslöcher umfassen. Die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel sind derart angeordnet, dass sich der eine oder die mehreren Stifte durch das eine oder die mehreren Durchgangslöcher erstrecken, wenn die Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung fixiert ist. Vorzugsweise sind jeweils zwei Durchgangslöcher an den Seitenabschnitten des Blechs der Befestigungseinrichtung angeordnet. An der Aufnahmeeinrichtung sind vorzugsweise vier Stifte angeordnet, wobei sich zwei parallel zueinander und beabstandet voneinander angeordnete Stifte in einer erste Richtung von Aufnahmeeinrichtung weg erstrecken und zwei parallel zueinander und beabstandet voneinander angeordnete Stifte in einer zweite Richtung von der Aufnahmeeinrichtung weg erstrecken. Vorzugsweise ist dabei die erste Richtung entgegengesetzt zu der zweiten Richtung ausgerichtet. Die Stifte und/oder die Durchgangslöcher weisen vorzugsweise einen quadratischen, rechteckigen, runden oder ovalen Querschnitt auf. Ferner ist es bevorzugt, dass die Stifte an ihren jeweiligen Enden eine Verjüngung beziehungsweise eine kontinuierliche Querschnittsverringerung aufweisen. Dies vereinfacht und beschleunigt die Montage der Befestigungseinrichtung. Vorzugsweise sind die Stifte als integraler Bestandteil der Aufnahmeeinrichtung ausgebildet. Alternativ sind die Stifte als separate Teile ausgebildet, welche nachträglich an einen Abschnitt der einteiligen oder mehrteiligen Aufnahmeeinrichtung gefügt wurden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters weist der Wärmetransportkörper eine Vielzahl von Rippen auf. Durch das Vorsehen von Rippen wird die Oberfläche des Wärmetransportkörpers vergrößert. Die zum Wärmeaustausch zur Verfügung stehende Oberfläche beeinflusst den von dem Wärmetransportkörper ausgehenden Wärmewiderstand in erheblichem Maße. Durch die Vielzahl von Rippen wird somit die Fähigkeit des Wärmetransportkörpers Wärme an die Umgebung abzugeben und die Fähigkeit des Wärmetransportkörpers Wärme aus der Umgebung aufzunehmen, erheblich gesteigert.
  • Der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter wird ferner dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass das Peltier-Element zwischen der Aufnahmeeinrichtung und dem Wärmetransportkörper angeordnet ist, wenn das Peltier-Element und der Wärmetransportkörper mittels der Befestigungseinrichtung an der Aufnahmeeinrichtung befestigt sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird außerdem durch ein Armaturenbrett für ein Fahrzeug gelöst, wobei das Armaturenbrett einen temperierbaren Getränkehalter gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen umfasst. Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Armaturenbretts wird auf die Vorteile des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters verwiesen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird zusätzlich durch ein Fahrzeug gelöst, wobei das Fahrzeug einen temperierbaren Getränkehalter gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen oder ein Armaturenbrett gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform umfasst. Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeugs wird auf die Vorteile des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters verwiesen.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters in einer Explosionsdarstellung;
    • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen temperierbaren Getränkehalters in einer perspektivischen Darstellung; und
    • 3 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Armaturenbrett.
  • Gemäß 1 weist der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter 10 eine Aufnahmeeinrichtung 12, ein Peltier-Element 16, einen Wärmetransportkörper 18 und eine Befestigungseinrichtung 20 auf.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 12 ist dazu eingerichtet, ein Trinkgefäß aufzunehmen. Außerdem stellt die Aufnahmeeinrichtung 12 dem Trinkgefäß, welches beispielsweise eine Dose oder ein Becher sein kann, einen Temperierraum 14 bereit. Innerhalb des Temperierraums 14 kann das Trinkgefäß erwärmt oder gekühlt werden. Somit erlaubt es der erfindungsgemäße temperierbare Getränkehalter 10, dass Kalt- und Heißgetränke entsprechend ihrer vorgesehenen Trinktemperatur temperiert werden können.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 12 umfasst ferner drei Montagefortsätze 34a, 34c (der Montagefortsatz 34b ist nicht dargestellt). Die Montagefortsätze 34a, 34b, 34c weisen Durchgangslöcher auf, welche zur Befestigung der Aufnahmeeinrichtung 12 an einer Mittelkonsole eines Armaturenbretts eines Kraftfahrzeugs dienen. Die Aufnahmeeinrichtung 12 ist einteilig ausgebildet, wobei an dem den Temperierraum 14 ausbildenden Aufnahmekörper ein Zwischenelement 36 angeordnet ist. Das Zwischenelement 36 und der den Temperierraum 14 ausbildenden Aufnahmekörper sind integraler Bestandteil der Aufnahmeeinrichtung 12 und vollständig aus Aluminium ausgebildet.
  • An dem Zwischenelement 36 sind insgesamt vier als Stifte ausgebildete Fixierungsmittel 28a, 28b, 28c, 28d angeordnet. Die Stifte 28a und 28b sind parallel zueinander und beabstandet voneinander angeordnet und erstrecken sich in einer ersten Richtung von Aufnahmeeinrichtung 12 weg. Die Stifte 28c und 28d (verdeckt) sind ebenfalls parallel zueinander und beabstandet voneinander angeordnet und erstrecken sich in einer zweiten Richtung von Aufnahmeeinrichtung 12 weg. Die erste Richtung ist dabei entgegengesetzt zu der zweiten Richtung ausgerichtet. Die Stifte 28a, 28b, 28c, 28d weisen einen ovalen Querschnitt auf und umfassen an ihren jeweiligen Enden eine Verjüngung, welche die Montage der Befestigungseinrichtung 20 vereinfacht und beschleunigt. Die als Stifte ausgebildeten Fixierungsmittel 28a, 28b, 28c, 28d sind als integraler Bestandteil der Aufnahmeeinrichtung 12 ausgeführt. Das Zwischenelement 38 weist eine Kontaktfläche 38 auf, welche eine Kontaktfläche 40a des Peltier-Elements 16 berührt, wenn das Peltier-Element 16 und der Wärmetransportkörper 18 mittels der Befestigungseinrichtung 20 an der Aufnahmeeinrichtung 12 befestigt sind.
  • Das Peltier-Element 16 ist wärmeübertragend mit dem Temperierraum 14 gekoppelt und zwischen der Aufnahmeeinrichtung 12 und dem Wärmetransportkörper 18 angeordnet, wenn das Peltier-Element 16 und der Wärmetransportkörper 18 mittels der Befestigungseinrichtung 20 an der Aufnahmeeinrichtung 12 befestigt sind. Das Peltier-Element 16 weist eine der Kontaktfläche 40a gegenüberliegende Kontaktfläche 40b auf. Je nach eingestellter Stromrichtung wird die Kontaktfläche 40a erwärmt und die Kontaktfläche 40b gekühlt oder die Kontaktfläche 40a gekühlt und die Kontaktfläche 40b erwärmt.
  • Der Wärmetransportkörper 18 ist über die Kontaktfläche 42 wärmeübertragend mit der Kontaktfläche 40b des Peltier-Elements 16 gekoppelt. Der Wärmetransportkörper 18 weist eine Vielzahl von Rippen 32 auf.
  • Durch die Rippen 32 wird die Oberfläche des Wärmetransportkörpers 18 vergrößert. Da die zum Wärmeaustausch zur Verfügung stehende Oberfläche den von dem Wärmetransportkörper 18 ausgehenden Wärmewiderstand in erheblichem Maße beeinflusst, wird durch die Vielzahl von Rippen 32 die Fähigkeit des Wärmetransportkörpers 18 Wärme an die Umgebung abzugeben sowie die Fähigkeit des Wärmetransportkörpers 18 Wärme aus der Umgebung aufzunehmen, erheblich gesteigert.
  • Die Befestigungseinrichtung 20 weist ein Blech auf und ist dazu eingerichtet, das Peltier-Element 16 und den Wärmetransportkörper 18 lösbar und unter Vorspannung an der Aufnahmeeinrichtung 12 zu befestigen. Das Blech weist zwei gegenüberliegende und parallel zueinander angeordnete Seitenabschnitte 22a, 22b auf, welche durch einen Stegabschnitt 24 miteinander verbunden sind. Die beiden gegenüberliegenden Seitenabschnitte 22a, 22b erstrecken sich jeweils entlang einer Seite des Wärmetransportkörpers 18. Die Befestigungseinrichtung 20 ist somit abschnittsweise seitlich des Wärmetransportkörpers 18 angeordnet, wenn das Peltier-Element 16 und der Wärmetransportkörper 18 mittels der Befestigungseinrichtung 20 an der Aufnahmeeinrichtung 12 befestigt sind.
  • Der Stegabschnitt 24 erstreckt sich entlang der der Aufnahmeeinrichtung 12 abgewandten Seite des Wärmetransportkörpers 18 und ist zwischen den beiden Seitenabschnitten 22a, 22b vollständig gebogen ausgebildet. Durch den gebogenen Stegabschnitt 24 ist die Befestigungseinrichtung 20 abschnittsweise elastisch verformbar ausgebildet und dazu eingerichtet sich bei der Befestigung des Peltier-Elements 16 und des Wärmetransportkörpers 18 an der Aufnahmeeinrichtung 12 elastisch zu verformen. Der Stegabschnitt 24 weist einen Kontaktbereich auf, welcher den Wärmetransportkörper 18 berührt und den Wärmetransportkörper 18 auf Druck beansprucht, wenn das Peltier-Element 16 und der Wärmetransportkörper 18 mittels der Befestigungseinrichtung 20 an der Aufnahmeeinrichtung 12 befestigt sind.
  • Die Befestigungseinrichtung 20 weist insgesamt vier als Durchgangslöcher ausgebildete Fixierungsmittel 30a, 30b, 30c, 30d auf. Die Durchgangslöcher 30a, 30b, 30c, 30d weisen einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf.
  • Die als Stifte ausgebildeten Fixierungsmittel 28a, 28b, 28c, 28d und die als Durchganglöcher ausgebildeten Fixierungsmittel 30a, 30b, 30c, 30d kooperieren miteinander, um die Befestigungseinrichtung 20 zu fixieren. Die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel 28a, 28b, 28c, 28d, 30a, 30b, 30c, 30d sind derart angeordnet, dass sich die Stifte durch die Durchgangslöcher erstrecken, wenn die Befestigungseinrichtung 20 fixiert ist. Außerdem sind die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel 28a, 28b, 28c, 28d, 30a, 30b, 30c, 30d dazu eingerichtet, um die Befestigungseinrichtung 20 werkzeuglos und zerstörungsfrei reversibel lösbar fixieren zu können.
  • Der in 2 gezeigte temperierbare Getränkehalter 10 unterscheidet sich von dem in 1 dargestellten temperierbaren Getränkehalter 10 durch die Ausgestaltung der Befestigungseinrichtung 20. Der Stegabschnitt 24 des Blechs der Befestigungseinrichtung 20 ist zwischen den beiden Seitenabschnitten 22a, 22b nicht vollständig gebogen ausgeführt, sondern weist einen flachen ungebogenen Mittelteil auf.
  • Zwischen den Seitenabschnitten 22a, 22b und dem Stegabschnitt 24 ist jeweils eine nach außen gerichtete Wölbung 26a, 26b angeordnet. Die nach außen gerichteten Wölbungen 26a, 26b erstrecken sich über die gesamte Breite B2 der Seitenabschnitte 22a, 22b und über die gesamte Breite B1 des Stegabschnitts 24. Die Wölbungen 26a, 26b führen zu einer erhöhten elastischen Verformbarkeit der Befestigungseinrichtung 20 und begünstigen somit durch die erhöhte Flexibilität die werkzeuglose Montage des temperierbaren Getränkehalters 10. Darüber hinaus werden die Kanten der außenliegenden Rippen 32 des Wärmetransportkörpers 18, welche in dem Bereich des Übergangs von dem jeweiligen Seitenabschnitt 22a, 22b zu dem Stegabschnitt 24 des Blechs angeordnet sind, durch die Wölbungen 26a, 26b vor einer Beanspruchung geschützt, sodass eine Beschädigung der Kanten verhindert wird.
  • Gemäß 3 weist das Fahrzeug 100 einen temperierbaren Getränkehalter 10 auf. Der temperierbare Getränkehalter 10 ist in einer Mittelkonsole 52 eines Armaturenbretts 50 verbaut. In der Aufnahmeeinrichtung des temperierbaren Getränkehalters 10 ist ein Trinkgefäß 54 angeordnet. Der temperierbare Getränkehalter 10 ist gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Temperierbarer Getränkehalter
    12
    Aufnahmeeinrichtung
    14
    Temperierraum
    16
    Peltier-Element
    18
    Wärmetransportkörper
    20
    Befestigungseinrichtung
    22a, 22b
    Seitenabschnitte
    24
    Stegabschnitt
    26a, 26b
    Wölbungen
    28a, 28b, 28c, 28d
    Fixierungsmittel
    30a, 30b, 30c, 30d
    Fixierungsmittel
    32
    Rippen
    34a, 34b, 34c
    Montagefortsätze
    36
    Zwischenelement
    38
    Kontaktfläche
    40a, 40b
    Kontaktflächen
    42
    Kontaktfläche
    50
    Armaturenbrett
    52
    Mittelkonsole
    54
    Trinkgefäß
    100
    Fahrzeug
    B1
    Breite
    B2
    Breite

Claims (13)

  1. Temperierbarer Getränkehalter (10), mit - einer Aufnahmeeinrichtung (12), welche zur Aufnahme eines Trinkgefäßes (54) eingerichtet ist und einen Temperierraum (14) für das Trinkgefäß (54) bereitstellt; - einem Peltier-Element (16), welches wärmeübertragend mit dem Temperierraum (14) gekoppelt ist; - einem Wärmetransportkörper (18), welcher wärmeübertragend mit dem Peltier-Element (16) gekoppelt ist; und - einer Befestigungseinrichtung (20), welche dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element (16) und den Wärmetransportkörper (18) an der Aufnahmeeinrichtung (12) zu befestigen, wobei die Befestigungseinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element (16) und den Wärmetransportkörper (18) lösbar an der Aufnahmeeinrichtung (12) zu befestigen; wobei die Befestigungseinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, das Peltier-Element (16) und den Wärmetransportkörper (18) unter Vorspannung an der Aufnahmeeinrichtung (12) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20) ein Blech umfasst, dass das Blech zwei gegenüberliegende Seitenabschnitte (22a, 22b) umfasst, welche durch einen Stegabschnitt (24) miteinander verbunden sind, und dass zwischen zumindest einem Seitenabschnitt (22a, 22b) und dem Stegabschnitt (24) eine nach außen gerichtete Wölbung (26a, 26b) angeordnet ist, welche sich vorzugsweise über die gesamte Breite (B2) des Seitenabschnitts (22a, 22b) und/oder über die gesamte Breite (B1) des Stegabschnitts (24) erstreckt.
  2. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20) zumindest abschnittsweise seitlich des Wärmetransportkörpers (18) angeordnet ist, wenn das Peltier-Element (16) und der Wärmetransportkörper (18) mittels der Befestigungseinrichtung (20) an der Aufnahmeeinrichtung (12) befestigt sind.
  3. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20) zumindest abschnittsweise elastisch und/oder plastisch verformbar ausgebildet und dazu eingerichtet ist, sich bei der Befestigung des Peltier-Elements (16) und des Wärmetransportkörpers (18) an der Aufnahmeeinrichtung (12) elastisch und/oder plastisch zu verformen.
  4. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Seitenabschnitte (22a, 22) im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind.
  5. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegabschnitt (24) zumindest abschnittsweise gebogen ausgebildet ist.
  6. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20) ein Band, insbesondere ein Stahlband, aufweist.
  7. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20) miteinander kooperierende Fixierungsmittel (28a, 28b, 28c, 28d, 30a, 30b, 30c, 30d) aufweist, welche dazu eingerichtet sind, die Befestigungseinrichtung (20) zu fixieren.
  8. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel (28a, 28b, 28c, 28d, 30a, 30b, 30c, 30d) dazu eingerichtet sind, um die Befestigungseinrichtung (20) werkzeuglos und/oder zerstörungsfrei reversibel lösbar zu fixieren.
  9. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel (28a, 28b, 28c, 28d, 30a, 30b, 30c, 30d) einen oder mehrere Stifte und ein oder mehrere zu den Stiften korrespondierende Durchgangslöcher umfassen, wobei die miteinander kooperierenden Fixierungsmittel (28a, 28b, 28c, 28d, 30a, 30b, 30c, 30d) derart angeordnet sind, dass sich der eine oder die mehreren Stifte durch das eine oder die mehreren Durchgangslöcher erstrecken, wenn die Befestigungseinrichtung (20) fixiert ist.
  10. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetransportkörper (18) eine Vielzahl von Rippen (32) aufweist.
  11. Temperierbarer Getränkehalter (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Peltier-Element (16) zwischen der Aufnahmeeinrichtung (12) und dem Wärmetransportkörper (18) angeordnet ist, wenn das Peltier-Element (16) und der Wärmetransportkörper (18) mittels der Befestigungseinrichtung (20) an der Aufnahmeeinrichtung (12) befestigt sind.
  12. Armaturenbrett (50) für ein Fahrzeug (100), wobei das Armaturenbrett einen temperierbaren Getränkehalter (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche umfasst.
  13. Fahrzeug (100), wobei das Fahrzeug (100) einen temperierbaren Getränkehalter (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 oder ein Armaturenbrett nach Anspruch 12 umfasst.
DE102016004911.1A 2016-04-22 2016-04-22 Temperierbarer Getränkehalter Expired - Fee Related DE102016004911B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004911.1A DE102016004911B4 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Temperierbarer Getränkehalter
US16/094,929 US20190092206A1 (en) 2016-04-22 2017-03-16 Temperature-controllable drinks holder
KR1020187029203A KR20180124917A (ko) 2016-04-22 2017-03-16 온도 조절가능한 음료 홀더
JP2018554749A JP2019513628A (ja) 2016-04-22 2017-03-16 温度調節可能なドリンクホルダ
PCT/DE2017/000067 WO2017182014A1 (de) 2016-04-22 2017-03-16 Temperierbarer getränkehalter
CN201780024933.6A CN109070785A (zh) 2016-04-22 2017-03-16 可调温的饮品保持器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004911.1A DE102016004911B4 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Temperierbarer Getränkehalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016004911A1 DE102016004911A1 (de) 2017-10-26
DE102016004911B4 true DE102016004911B4 (de) 2019-10-02

Family

ID=58994801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004911.1A Expired - Fee Related DE102016004911B4 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Temperierbarer Getränkehalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190092206A1 (de)
JP (1) JP2019513628A (de)
KR (1) KR20180124917A (de)
CN (1) CN109070785A (de)
DE (1) DE102016004911B4 (de)
WO (1) WO2017182014A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD940631S1 (en) * 2020-02-10 2022-01-11 Rhino Rack Australia Pty Limited Tool holder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016011072A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Dometic Sweden Ab Beverage cooler and heater assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5241453A (en) * 1991-11-18 1993-08-31 The Whitaker Corporation EMI shielding device
JPH1120535A (ja) * 1997-06-30 1999-01-26 S I Electron:Kk 自動車用冷蔵又は温蔵装置
US7463496B2 (en) * 2006-03-09 2008-12-09 Laird Technologies, Inc. Low-profile board level EMI shielding and thermal management apparatus and spring clips for use therewith
KR101628439B1 (ko) * 2013-10-17 2016-06-08 현대자동차주식회사 냉온장 컵홀더
KR101534964B1 (ko) * 2013-12-18 2015-07-07 현대자동차주식회사 차량용 컵홀더

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016011072A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Dometic Sweden Ab Beverage cooler and heater assembly

Also Published As

Publication number Publication date
KR20180124917A (ko) 2018-11-21
JP2019513628A (ja) 2019-05-30
WO2017182014A1 (de) 2017-10-26
US20190092206A1 (en) 2019-03-28
CN109070785A (zh) 2018-12-21
DE102016004911A1 (de) 2017-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737966A1 (de) Klebverbindung zwischen zwei Bauteilen
DE102015202142A1 (de) Elektrische Einrichtung
DE102016004911B4 (de) Temperierbarer Getränkehalter
EP1712701B1 (de) Tragvorrichtung für Wandplattenverkleidungen
DE102019126559A1 (de) Heizkörper
DE20319600U1 (de) Werkstückträger aus faserverstärkter Keramik zum Wärmebehandeln von Werkstücken
EP1613848B1 (de) Befestigungseinrichtung für einen wärmeübertrager und warmeübertragerbefestigung
EP1642771B1 (de) Spiegelträgerplatte
EP0893937B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3763572B1 (de) Vorrichtung zu halterung eines kraftfahrzeugkennzeichens
DE10252345A1 (de) Wärmetauscher für ein Kältegerät
CH701598A1 (de) Wechselschildhalter für Fahrzeug-Kennzeichen.
DE102020208113A1 (de) Leiterplattenhalterung mit Kühlelement und System umfassend eine Leiterplattenhalterung und eine Leiterplatte
DE102007017623A1 (de) Montageplatte für elektrische oder elektronische Bauteile
WO2020114703A1 (de) Verfahren zur warmumformung eines, insbesondere plattenförmigen, halbzeugs
DE102019128036A1 (de) Schnallriemen zum Befestigen einer LKW-Plane an einer Dachplankenbefestigung eines LKW
DE102022126444B3 (de) Sicherungselement für eine Abschlussplatte einer Batterieanordnung
DE102013202722A1 (de) Batterie mit Energiespeicher und Temperierelement
AT527060B1 (de) Halteschiene zur Befestigung an Trockenbauprofilen
WO2023025558A1 (de) Haltesystem zum halten mehrerer batteriezellen, system aus haltesystem und mehrerer batteriezellen sowie verfahren zum herstellen eines systems
EP3596398A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines temperierkörpers an einer wand
DE102010009282B4 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Befestigung von Kfz-Kennzeichenschildern
DE102010044536B4 (de) Schildhalter
WO2018024411A1 (de) Akkumulatortemperieranordnung
WO2004085926A1 (de) Strahlflächenaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee