DE102016000950A1 - Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent - Google Patents

Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent Download PDF

Info

Publication number
DE102016000950A1
DE102016000950A1 DE102016000950.0A DE102016000950A DE102016000950A1 DE 102016000950 A1 DE102016000950 A1 DE 102016000950A1 DE 102016000950 A DE102016000950 A DE 102016000950A DE 102016000950 A1 DE102016000950 A1 DE 102016000950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
reducing agent
handle
fuel nozzle
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016000950.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexandros Hatzipanagiotou
Katja Nording
Stefan Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016000950.0A priority Critical patent/DE102016000950A1/en
Publication of DE102016000950A1 publication Critical patent/DE102016000950A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/428Filling nozzles for delivering at least two different liquids into separate containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/44Filling nozzles automatically closing
    • B67D7/46Filling nozzles automatically closing when liquid in container to be filled reaches a predetermined level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/44Filling nozzles automatically closing
    • B67D7/50Filling nozzles automatically closing and provided with an additional hand lever

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zapfpistole (10) zum Befüllen eines Aufnahmebehälters eines Kraftfahrzeugs mit einem Reduktionsmittel zum Entsticken von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Griffstück (12) zum Handhaben der Zapfpistole (10), und mit einem mit dem Griffstück (12) verbundenen Zapfrohr (16), welches wenigstens eine von dem Reduktionsmittel durchströmbare Austrittsöffnung (18) für das Reduktionsmittel aufweisenden, wobei ein mit dem Griffstück (12) verbundenes, wenigstens eine von einem Kraftstoff zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine durchströmbare zweite Austrittsöffnung (20) für den Kraftstoff aufweisendes zweites Zapfrohr (22) zum Befüllen eines Tanks des Kraftfahrzeugs mit dem Kraftstoff vorgesehen ist.The invention relates to a nozzle (10) for filling a receptacle of a motor vehicle with a reducing agent for de-stoking exhaust gas of an internal combustion engine, with a handle (12) for handling the fuel nozzle (10), and with a dispensing tube connected to the handle (12) ( 16), which at least one of the reducing agent can flow through the outlet opening (18) for the reducing agent having a with the handle (12) connected, at least one of a fuel for operating the internal combustion engine through which the second outlet opening (20) for the fuel having second dispensing tube (22) is provided for filling a tank of the motor vehicle with the fuel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zapfpistole zum Befüllen eines Aufnahmebehälters mit einem Reduktionsmittel gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a fuel nozzle for filling a receiving container with a reducing agent according to the preamble of patent claim 1.

Eine solche Zapfpistole zum Befüllen eines Aufnahmebehälters eines Kraftzeugs mit einem Reduktionsmittel zum Entsticken von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine ist beispielsweise bereits aus der DE 20 2013 001 108 U1 bekannt. Die Zapfpistole weist ein Griffstück zum Handhaben der Zapfpistole auf und ferner ein mit dem Griffstück verbundenes Zapfrohr, welches wenigstens eine von dem Reduktionsmittel durchströmbare Austrittsöffnung für das Reduktionsmittel aufweist. Strömt dann das Reduktionsmittel durch das Zapfrohr und dessen Austrittsöffnung und somit über die Austrittsöffnung aus dem Zapfrohr aus, so kann das Reduktionsmittel den Tankstutzen durchströmen und in den genannten Aufnahmebehälter einströmen, so dass der Aufnahmebehälter mit dem Reduktionsmittel befüllt wird. Das Reduktionsmittel ist insbesondere ein flüssiges Reduktionsmittel, mittels welchem die im Abgas enthaltenen Stickoxide (NOx) entfernt werden, indem die Stickoxide mit im Reduktionsmittel enthaltenem Ammoniak im Rahmen einer selektiven katalytischen Reduktion (SCR) in einem SCR-Katalysator zu Stickstoff und Wasser reagieren.Such a fuel nozzle for filling a receptacle of a motor vehicle with a reducing agent for Entsticken exhaust gas of an internal combustion engine, for example, already from DE 20 2013 001 108 U1 known. The fuel nozzle has a handle for handling the fuel nozzle and also connected to the handle dispensing nozzle, which has at least one of the reducing agent can flow through the outlet opening for the reducing agent. If the reducing agent then flows through the dispensing tube and its outlet opening and thus out of the dispensing tube via the outlet opening, then the reducing agent can flow through the filler neck and flow into the receptacle, so that the receiving container is filled with the reducing agent. The reducing agent is in particular a liquid reducing agent, by means of which the nitrogen oxides (NO x ) contained in the exhaust gas are removed by reacting the nitrogen oxides with ammonia contained in the reducing agent as part of a selective catalytic reduction (SCR) in an SCR catalyst to nitrogen and water.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zapfpistole der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders einfaches und komfortables Auffüllen von Betriebsmedien realisierbar ist.Object of the present invention is to develop a fuel nozzle of the type mentioned in such a way that a particularly simple and comfortable filling of operating media can be realized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Zapfpistole mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a fuel nozzle with the features of claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um ein Zapfpistole der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders einfaches und komfortables Auffüllen von Betriebsmedien der Verbrennungskraftmaschine realisierbar ist, ist erfindungsgemäß eine mit dem Griffstück verbundenes und somit beispielsweise von einer Person über das Griffstück auf einfache Weise handhabbares und im Raum bewegbares zweites Zapfrohr vorgesehen, welches wenigstens eine von einem Kraftstoff, insbesondere einem flüssigen Kraftstoff, zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine durchströmbare zweite Austrittsöffnung aufweist und somit dem Befüllen eines Tanks des Kraftfahrzeugs mit dem Kraftstoff dient. In anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Zapfpistole nicht nur das erste Zapfrohr zum Befüllen des Aufnahmebehälters mit dem Reduktionsmittel, sondern auch das zweite Zapfrohr zum Befüllen des Tanks mit dem Kraftstoff zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine aufweist, wobei beide Zapfrohre mit dem Griffstück verbunden und somit von einer Person besonders einfach und komfortabel über das Griffstück handhabbar sind. Somit ist es mittels der erfindungsgemäßen Zapfpistole möglich, nicht nur den Aufnahmebehälter, sondern auch den Tank zu befüllen. Die Person muss somit nicht eine erste Zapfpistole zum Befüllen des Aufnahmebehälters und eine zweite Zapfpistole zum Befüllen des Tanks handhaben und verwenden, sondern lediglich die erfindungsgemäße Zapfpistole. Der Kraftstoff und das Reduktionsmittel sind jeweilige Betriebsmedien der Verbrennungskraftmaschine, weil diese Betriebsmedien mittels der erfindungsgemäßen Zapfpistole auf besonders einfache Weise aufgefüllt beziehungsweise nachgefüllt werden können. Die erfindungsgemäße Zapfpistole ist somit eine kombinierte Doppel-Zapfpistole, welche auch als Doppel-Zapfventil beziehungsweise kombiniertes Doppel-Zapfventil bezeichnet wird.In order to further develop a fuel nozzle of the specified in the preamble of claim 1 species such that a particularly simple and comfortable filling of operating media of the internal combustion engine is feasible, according to the invention connected to the handle and thus for example by a person on the handle in a simple manner manageable and im Space movable second dispensing tube provided, which has at least one of a fuel, in particular a liquid fuel, for operating the internal combustion engine through which the second outlet opening and thus serves to fill a tank of the motor vehicle with the fuel. In other words, it is provided according to the invention that the fuel nozzle not only the first dispensing tube for filling the receptacle with the reducing agent, but also the second dispensing tube for filling the tank with the fuel for operating the internal combustion engine, both dispensing nozzles connected to the handle and thus be handled by a person particularly easy and comfortable on the handle. Thus, it is possible by means of the nozzle according to the invention to fill not only the receptacle, but also the tank. The person thus does not have to handle and use a first fuel nozzle for filling the receiving container and a second fuel nozzle for filling the tank, but only the fuel nozzle according to the invention. The fuel and the reducing agent are respective operating media of the internal combustion engine, because these operating media can be filled or refilled by means of the fuel nozzle according to the invention in a particularly simple manner. The fuel nozzle according to the invention is thus a combined double-nozzle, which is also referred to as a double-nozzle or combined double-nozzle.

Insbesondere ist der Aufnahmebehälter Bestandteil eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, welcher mittels der Verbrennungskraftmaschine antreibbar ist. Üblicherweise wird der Aufnahmebehälter in einer Werkstatt im Rahmen einer regelmäßigen Inspektion mit dem Reduktionsmittel befüllt. Dabei limitieren jedoch Wartungsintervalle und die Aufnahmekapazität des Aufnahmebehälters den Einsatz des Reduktionsmittels, welches beispielsweise in das Abgas eingespritzt beziehungsweise eindosiert wird. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zapfpistole ist ein einfaches und benutzerfreundliches Befüllen des beispielsweise als Harnstoff-Tank fungierenden Aufnahmebehälters realisierbar.In particular, the receptacle is part of a motor vehicle, in particular a passenger car, which is drivable by means of the internal combustion engine. Usually, the receptacle is filled in a workshop as part of a regular inspection with the reducing agent. However, maintenance intervals and the absorption capacity of the receptacle limit the use of the reducing agent, which is injected or metered into the exhaust, for example. With the help of the nozzle according to the invention a simple and user-friendly filling of the example acting as a urea tank receptacle can be realized.

Das Risiko einer fehlerhaften Betankung des Aufnahmebehälters und des Tanks kann beispielsweise durch eine entsprechende geometrische Anordnung der beispielsweise als Zapfventile fungierenden Zapfrohre besonders gering gehalten oder gar ausgeschlossen werden. Ferner vermeidet die erfindungsgemäße Zapfpistole einen zusätzlichen Zeitaufwand, da der Aufnahmebehälter und der Tank nicht nacheinander gefüllt werden müssen, sondern zeitgleich befüllt werden können. Somit ist eine sichere und benutzerfreundliche Befüllung beziehungsweise Betankung des Aufnahmebehälters bei jeder Befüllung beziehungsweise Betankung des Tanks realisierbar.The risk of faulty refueling of the receptacle and the tank can be kept particularly low or even excluded, for example, by a corresponding geometric arrangement of the example serving as a dispensing nozzle pipes. Furthermore, the nozzle according to the invention avoids an additional expenditure of time, since the receptacle and the tank need not be filled one after the other, but can be filled at the same time. Thus, a safe and user-friendly filling or refueling of the receptacle at each filling or refueling of the tank can be realized.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawing.

Diese zeigt in der einzigen Fig. eine schematische Seitenansicht einer Zapfpistole, welche sowohl ein erstes Zapfrohr zum Befüllen eines Aufnahmebehälters mit einem Reduktionsmittel, als auch ein zweites Zapfrohr zum Befüllen eines Tanks mit einem Kraftstoff zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine aufweist. This shows in the single FIG. A schematic side view of a fuel nozzle, which has both a first dispensing tube for filling a receiving container with a reducing agent, and a second dispensing tube for filling a tank with a fuel for operating an internal combustion engine.

Die einzige Fig. zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Zapfpistole, welche sowohl zum Befüllen eines Aufnahmebehälters mit einem Reduktionsmittel als auch zum Befüllen eines Tanks mit einem Kraftstoff zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine genutzt werden kann. Das Reduktionsmittel und der Kraftstoff sind jeweilige Betriebsmittel der Verbrennungskraftmaschine Die Verbrennungskraftmaschine ist Bestandteil eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, und ist mittels eines Kraftstoffes, insbesondere mittels eines flüssigen Kraftstoffes, betreibbar. Um den Kraftstoff zu Betreiben der Verbrennungskraftmaschine mitzuführen, umfasst der Kraftwagen einen Tank, in welchem der Kraftstoff aufgenommen werden kann.The single FIGURE shows a schematic side view of a whole 10 designated dispensing gun, which can be used both for filling a receiving container with a reducing agent and for filling a tank with a fuel for operating an internal combustion engine. The reducing agent and the fuel are respective operating means of the internal combustion engine. The internal combustion engine is part of a motor vehicle, in particular a passenger car, and is operable by means of a fuel, in particular by means of a liquid fuel. In order to carry the fuel to operate the internal combustion engine, the motor vehicle includes a tank in which the fuel can be absorbed.

Um Stickoxid-Emissionen besonders gering zu halten, ist im Abgastrakt eine Abgasnachbehandlungseinrichtung angeordnet, welche wenigstens einen SCR-Katalysator umfasst (SCR – selective catalytic reduction).In order to keep nitrogen oxide emissions particularly low, an exhaust aftertreatment device is arranged in the exhaust tract, which comprises at least one SCR catalyst (SCR - selective catalytic reduction).

Ferner umfasst die Verbrennungskraftmaschine eine Dosiereinrichtung, mittels welcher ein Reduktionsmittel, insbesondere ein flüssiges Reduktionsmittel, in das Abgas einbringbar ist. Die Dosiereinrichtung ist dazu ausgebildet, das Reduktionsmittel an einer Stelle in das Abgas einzubringen, wobei diese Stelle bezogen auf die Strömungsrichtung des Abgases durch den Abgastrakt stromauf des SCR-Katalysators angeordnet ist. Somit enthält das den SCR-Katalysator durchströmende Abgas das in das Abgas eingebrachte Reduktionsmittel. Bei dem Reduktionsmittel handelt es sich beispielsweise um eine wässrige Harnstofflösung (HWL). Im Rahmen einer selektiven katalytischen Reduktion (SCR) reagieren in dem Abgas enthaltene Stickoxide mit Ammoniak (NH3) aus dem Reduktionsmittel zu Stickstoff und Wasser, so dass die im Abgas enthaltenen Stickoxide zumindest reduziert werden. Dieses Reduzieren der im Abgas enthaltenen Stickoxide wird auch als Entsticken des Abgases bezeichnet. Dabei ist der SCR-Katalysator dazu ausgebildet, die selektive katalytische Reduktion zu katalysieren, das heißt zu bewirken beziehungsweise zu unterstützen, so dass die selektive katalytische Reduktion in dem SCR-Katalysator geschieht. Um das Reduktionsmittel mit dem Kraftwagen mitzuführen, umfasst der Kraftwagen auch einen Aufnahmebehälter zum Aufnehmen des Reduktionsmittels. Das Reduktionsmittel kann von dem Aufnahmebehälter zu der Dosiereinrichtung geführt und mittels der Dosiereinrichtung in das Abgas eingebracht werden. Der Kraftstoff und das Reduktionsmittel sind Betriebsmedien der Verbrennungskraftmaschine, wobei die Betriebsmedien im Rahmen der Betriebsverbrennungskraftmaschine genutzt werden.Furthermore, the internal combustion engine comprises a metering device, by means of which a reducing agent, in particular a liquid reducing agent, can be introduced into the exhaust gas. The metering device is designed to introduce the reducing agent into the exhaust gas at one point, this point being arranged upstream of the SCR catalytic converter in relation to the flow direction of the exhaust gas through the exhaust gas tract. Thus, the exhaust gas flowing through the SCR catalyst contains the reducing agent introduced into the exhaust gas. The reducing agent is, for example, an aqueous urea solution (HWL). As part of a selective catalytic reduction (SCR) react with nitrogen oxides contained in the exhaust gas with ammonia (NH 3 ) from the reducing agent to nitrogen and water, so that the nitrogen oxides contained in the exhaust gas are at least reduced. This reduction of the nitrogen oxides contained in the exhaust gas is also referred to as Entsticken the exhaust gas. In this case, the SCR catalyst is designed to catalyze, that is to say to assist, the selective catalytic reduction, so that the selective catalytic reduction takes place in the SCR catalyst. To carry the reducing agent with the car, the motor vehicle also includes a receptacle for receiving the reducing agent. The reducing agent can be guided from the receptacle to the metering device and introduced into the exhaust gas by means of the metering device. The fuel and the reducing agent are operating media of the internal combustion engine, wherein the operating media are used in the context of the internal combustion engine.

Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, ermöglicht es die Zapfpistole 10 nun, die Betriebsmedien auf besonders einfache und komfortable Weise aufzufüllen. Hierzu umfasst die Zapfpistole 10 ein Griffstück 12 zum Handhaben der Zapfpistole 10. Das Griffstück 12 weist wenigstens einen Griffbereich 14 auf, wobei eine Person mit ihrer Hand den Griffbereich 14 zumindest teilweise umgreifen und somit ergreifen kann. Dadurch kann die Person die Zapfpistole 10 über das Griffstück 12 handhaben, das heißt im Raum umher bewegen.As will be explained in more detail below, it allows the fuel nozzle 10 now, to fill up the operating media in a particularly simple and comfortable way. This includes the fuel nozzle 10 a grip 12 for handling the fuel nozzle 10 , The handle 12 has at least one grip area 14 on, with a person's hand gripping the area 14 at least partially embrace and thus can take. This allows the person to use the fuel nozzle 10 over the handle 12 handle, that is, move around in space.

Ferner umfasst die Zapfpistole 10 ein mit dem Griffstück 12 verbundenes und somit über das Griffstück 12 von der Person handhabbares erstes Zapfrohr 16, welches beispielsweise eigensteif und aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist. Das erste Zapfrohr 16 weist wenigstens eine von dem Reduktionsmittel durchströmbare erste Austrittsöffnung 18 für das Reduktionsmittel auf. In dem Zapfrohr 16 erstreckt sich wenigstens ein erster, von dem Reduktionsmittel durchströmbarer Kanal, welcher über die erste Austrittsöffnung 18 an die Umgebung der Zapfpistole 10 mündet. Das den ersten Kanal und somit das erste Zapfrohr 16 durchströmende Reduktionsmittel kann die erste Austrittsöffnung durchströmen und somit über die erste Austrittsöffnung 18 aus dem ersten Kanal und somit aus dem ersten Zapfrohr 16 ausströmen.Furthermore, the fuel nozzle includes 10 one with the handle 12 connected and thus on the handle 12 Person-manageable first dispensing tube 16 , which is for example intrinsically stiff and made of a metallic material. The first dispenser 16 has at least one of the reducing agent can flow through the first outlet opening 18 for the reducing agent. In the dispenser 16 extends at least a first, permeable by the reducing agent channel, which via the first outlet opening 18 to the environment of the fuel nozzle 10 empties. That the first channel and thus the first dispensing tube 16 flowing through reducing agent can flow through the first outlet opening and thus through the first outlet opening 18 from the first channel and thus from the first dispensing tube 16 flow out.

Ferner umfasst die Zapfpistole 10 ein mit dem Griffstück 12 verbundenes und wenigstens eine von dem Kraftstoff zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine durchströmbare zweite Austrittsöffnung 20 aufweisendes zweites Zapfrohr 22 zum Befüllen des Kraftstofftanks mit dem Kraftstoff. Das zweite Zapfrohr 22 ist beispielsweise eigensteif und aus einem metallischen Werkstoff gebildet. Beispielsweise weist das zweite Zapfrohr 22 einen von dem Kraftstoff durchströmbaren zweiten Kanal auf, welcher über die zweite Austrittsöffnung 20 an die Umgebung der Zapfpistole 10 mündet. Somit kann der Kraftstoff den zweiten Kanal und somit das zweite Zapfrohr 22 sowie die zweite Austrittsöffnung 20 durchströmen und in der Folge über die zweite Austrittsöffnung 20 aus dem zweiten Kanal beziehungsweise aus dem zweiten Zapfrohr 22 ausströmen. Da auch das zweite Zapfrohr 22 mit dem Griffstück 12 verbunden ist, kann die Person die Zapfrohre 16 und 22 gleichzeitig handhaben. Dadurch ist es beispielsweise möglich, dass die Person die Zapfrohre 16 und 22 gleichzeitig in jeweilige Tankstutzen einsteckt. Strömen beispielsweise die genannten Betriebsmedien gleichzeitig durch die Austrittsöffnungen 18 und 20, so werden der Aufnahmebehälter und der Kraftstofftank gleichzeitig mit dem jeweiligen Betriebsmedium befüllt. Dadurch können die Betriebsmedien auf besonders einfache und zeitgünstige Weise aufgefüllt werden.Furthermore, the fuel nozzle includes 10 one with the handle 12 connected and at least one of the fuel for operating the internal combustion engine can be flowed through the second outlet opening 20 having second dispensing tube 22 for filling the fuel tank with the fuel. The second dispenser 22 is, for example, inherently rigid and formed from a metallic material. For example, the second dispensing tube 22 a second channel through which the fuel can flow, which via the second outlet opening 20 to the environment of the fuel nozzle 10 empties. Thus, the fuel, the second channel and thus the second dispensing tube 22 as well as the second exit opening 20 flow through and in the sequence via the second outlet opening 20 from the second channel or from the second dispensing tube 22 flow out. Since also the second dispenser 22 with the handle 12 connected, the person can the dispensers 16 and 22 handle at the same time. This makes it possible, for example, for the person to use the dispensing pipes 16 and 22 at the same time plugged into respective filler neck. For example, the said operating media flow simultaneously through the outlet openings 18 and 20 , so will the Receiving container and the fuel tank simultaneously filled with the respective operating medium. As a result, the operating media can be filled in a particularly simple and timely manner.

Die Zapfpistole 10 weist ein relativ zu dem Griffstück 12 bewegbares erstes Betätigungselement 24 zum Bewirken einer Strömung des Reduktionsmittels aus der ersten Austrittsöffnung 18 auf. Ferner weist die Zapfpistole 10 vorliegend ein relativ zu dem Griffstück 12 bewegbares und zusätzlich zu dem ersten Betätigungselement 24 vorgesehenes zweites Betätigungselement 26 zum Bewirken einer Strömung des Kraftstoffes aus der zweiten Austrittsöffnung 20 auf. Vorliegend sind die Betätigungselemente 24 und 26 als Hebel ausgebildet, welche um eine jeweilige Schwenkachse relativ zu dem Griffstück verschwenkbar sind. Die Hebel werden beispielsweise auch als Feststellhebel oder Auslösehebel bezeichnet. Das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 ist beispielsweise zwischen wenigstens einer Ruhestellung und wenigstens einer Auslösestellung relativ zu dem Griffstück 12 bewegbar. Die Auslösestellung wird auch als Betätigungsstellung bezeichnet und dient dem Bewirken einer jeweiligen Strömung des Kraftstoffes beziehungsweise des Reduktionsmittels.The fuel nozzle 10 has a relative to the handle 12 movable first actuator 24 for causing a flow of the reducing agent from the first outlet opening 18 on. Furthermore, the fuel nozzle 10 present a relative to the handle 12 movable and in addition to the first actuator 24 provided second actuator 26 for causing a flow of the fuel from the second outlet opening 20 on. In the present case are the actuators 24 and 26 designed as a lever which are pivotable about a respective pivot axis relative to the handle. The levers are also called, for example, as a locking lever or release lever. The respective actuator 24 respectively 26 is for example between at least one rest position and at least one release position relative to the handle 12 movable. The release position is also referred to as the actuating position and serves to effect a respective flow of the fuel or the reducing agent.

In der jeweiligen Ruhestellung unterbleibt eine jeweilige Strömung des jeweiligen Betriebsmediums durch die jeweilige Austrittsöffnung 18 beziehungsweise 20. Wird das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 jedoch in die jeweilige Auslösestellung bewegt, so wird dadurch bewirkt, dass das jeweilige Betriebsmedium durch die jeweilige Austrittsöffnung 18 beziehungsweise 20 strömt. Vorliegend sind die Betätigungselemente 24 und 26 beispielsweise unabhängig voneinander und/oder relativ zueinander bewegbar. Alternativ dazu ist es denkbar, dass ein den Austrittsöffnungen 18 und 20 gemeinsames, von der Person betätigbares und relativ zu dem Griffstück 12 bewegbares Betätigungselement vorgesehen ist, mittels welchem sowohl eine Strömung des Reduktionsmittels aus der ersten Austrittsöffnung 18 als auch eine Strömung des Kraftstoffes aus der zweiten Austrittsöffnung 20 bewirkbar ist. Dabei können die folgenden und vorherigen Ausführungen zum jeweiligen Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 auch auf das den Austrittsöffnungen 18 und 20 gemeinsame Betätigungselement übertragen werden und umgekehrt.In the respective rest position, a respective flow of the respective operating medium is prevented by the respective outlet opening 18 respectively 20 , Will the respective actuator 24 respectively 26 however, moved into the respective release position, it is thereby effected that the respective operating medium through the respective outlet opening 18 respectively 20 flows. In the present case are the actuators 24 and 26 For example, independently of each other and / or relative to each other movable. Alternatively, it is conceivable that the outlet openings 18 and 20 common, actuatable by the person and relative to the handle 12 movable actuating element is provided, by means of which both a flow of the reducing agent from the first outlet opening 18 as well as a flow of the fuel from the second outlet opening 20 is feasible. In this case, the following and previous versions of the respective actuator 24 respectively 26 also on the outlet openings 18 and 20 common actuator be transferred and vice versa.

Dem jeweiligen Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 kann eine Rückstelleinrichtung, insbesondere eine Feder, zugeordnet sein. Mittels der Rückstelleinrichtung ist das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 aus der jeweiligen Auslösestellung in die jeweilige Ruhestellung rückstellbar. Ferner kann vorgesehen sein, dass dem jeweiligen Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 wenigstens ein Feststellmechanismus zugeordnet ist, mittels welchem das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 entgegen einer von der Rückstelleinrichtung auf das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 wirkenden Rückstellkraft zum Rückstellen des jeweiligen Betätigungselements 24 beziehungsweise 26 aus der Auslösestellung in die Ruhestellung in der Auslösestellung fixierbar oder arretierbar ist, sodass die Person das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 nicht in der jeweiligen Auslösestellung halten muss. Der jeweilige Feststellmechanismus ermöglicht somit das Befüllen des Aufnahmebehälters beziehungsweise des Kraftstofftanks ohne eine durch die Person bewirkte, dauerhafte Betätigung des jeweiligen Auslösehebels.The respective actuator 24 respectively 26 may be associated with a restoring device, in particular a spring. By means of the return device is the respective actuating element 24 respectively 26 from the respective trigger position in the respective rest position recoverable. Furthermore, it can be provided that the respective actuating element 24 respectively 26 at least one locking mechanism is assigned, by means of which the respective actuating element 24 respectively 26 against one of the return device to the respective actuator 24 respectively 26 acting restoring force for resetting the respective actuating element 24 respectively 26 from the release position in the rest position in the release position can be fixed or locked, so that the person the respective actuator 24 respectively 26 does not have to hold in the respective triggering position. The respective locking mechanism thus allows the filling of the receptacle or the fuel tank without a caused by the person, permanent actuation of the respective release lever.

Vorzugsweise ist die Rückstelleinrichtung Bestandteil eines Rückstellmechanismus, mittels welchem bei Erreichen eines vorgebbaren Füllstands durch das Reduktionsmittel beziehungsweise den Kraftstoff eine Rückstellung des jeweiligen Betätigungselements 24 beziehungsweise 26 aus der jeweiligen Betätigungsstellung in die jeweilige Ruhestellung, in welcher die Strömung des Kraftstoffes beziehungsweise des Reduktionsmittels unterbleibt, automatisch bewirkbar ist. Mit anderen Worten, erreicht der Kraftstoff seinen vorgebbaren Füllstand in dem Kraftstofftank, so ist der Kraftstofftank hinreichend beziehungsweise zumindest nahezu vollständig gefüllt.Preferably, the return device is part of a return mechanism, by means of which by reaching a predeterminable level by the reducing agent or the fuel, a provision of the respective actuating element 24 respectively 26 from the respective operating position into the respective rest position, in which the flow of the fuel or the reducing agent is omitted, is automatically effected. In other words, the fuel reaches its predetermined level in the fuel tank, the fuel tank is sufficiently or at least almost completely filled.

Wie von herkömmlichen Zapfpistolen bekannt, gibt der jeweilige Feststellmechanismus beispielsweise dann, wenn der Aufnahmebehälter beziehungsweise der Tank mit einer hinreichenden Menge des jeweiligen Betriebsmittels befüllt ist, die jeweilige Rückstelleinrichtung und somit das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 frei, sodass dann das jeweilige Betätigungselement 24 beziehungsweise 26 mittels der Rückstelleinrichtung aus der Auslösestellung in die Ruhestellung bewegt werden kann. Dadurch wird die jeweilige Strömung des jeweiligen Betriebsmediums durch die jeweilige Austrittsöffnung 18 beziehungsweise 20 beendet, und ein weiteres Befüllen des Aufnahmebehälters beziehungsweise des Tanks unterbleibt. Dadurch kann ein Überlaufen des Aufnahmebehälters beziehungsweise des Tanks vermieden werden.As is known from conventional fuel nozzles, the respective locking mechanism, for example, when the receptacle or the tank is filled with a sufficient amount of the respective resource, the respective restoring device and thus the respective actuator 24 respectively 26 free, so then the respective actuator 24 respectively 26 can be moved by means of the return device from the release position in the rest position. As a result, the respective flow of the respective operating medium through the respective outlet opening 18 respectively 20 stops, and further filling of the receptacle or the tank is omitted. As a result, overflow of the receptacle or the tank can be avoided.

Erreicht das Reduktionsmittel seinen vorgebbaren Füllstand, so ist der Aufnahmebehälter hinreichend beziehungsweise zumindest nahezu vollständig gefüllt. Erreicht der Kraftstoff seinen vorgebbaren Füllstand, bevor das Reduktionsmittel seinen vorgebbaren Füllstand erreicht, so wird das Betätigungselement 24 aus der Betätigungsstellung in die Ruhestellung mittels des Rückstellmechanismus automatisch bewegt, während jedoch das Betätigungselement 26 in seiner Betätigungsstellung verbleibt. Entsprechendes gilt umgekehrt. Erreicht somit eines der Betriebsmittel seinen vorgebbaren Füllstand, bevor das andere Betriebsmittel seinen vorgebbaren Füllstand erreicht, so endet die Strömung des einen Betriebsmittels, und das jeweils andere Betriebsmittel wird weiter gefördert, bis auch das andere Betriebsmittel seinen vorgebbaren Füllstand erreicht.If the reducing agent reaches its specifiable level, then the receptacle is filled sufficiently or at least almost completely. If the fuel reaches its specifiable level before the reducing agent reaches its specifiable level, then the actuator 24 from the operating position to the rest position by means of the return mechanism automatically moves, however, while the actuator 26 remains in its operating position. The same applies vice versa. Thus, one of the resources reaches its predetermined level before the other resource reaches its predetermined level, so the flow of a resource ends, and the other resource is further promoted until the other resources reaches its predetermined level.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass in dem ersten Zapfrohr 16 wenigstens eine Rückleitung zum Absaugen von Gasen aus dem Aufnahmebehälter verläuft. Alternativ oder zusätzlich ist es vorzugsweise vorgesehen, dass in dem zweiten Zapfrohr 22 eine zweite Rückleitung zum Absaugen von Gasen aus dem Kraftstofftank verläuft. Dadurch kann ein übermäßiges, unerwünschtes Austreten von Gasen aus dem Aufnahmebehälter und aus dem Tank vermieden werden.It is preferably provided that in the first dispensing tube 16 at least one return line for the extraction of gases from the receptacle runs. Alternatively or additionally, it is preferably provided that in the second dispensing tube 22 a second return line for exhausting gases from the fuel tank runs. Thereby, an excessive, undesirable escape of gases from the receptacle and from the tank can be avoided.

Durch eine entsprechende Anordnung der Zapfrohre 16 und 22 kann die Gefahr einer Fehlbetankung vermieden werden, sodass sichergestellt werden kann, dass der Aufnahmebehälter mit dem Betriebsmedium aus dem Zapfrohr 16 und der Kraftstofftank mit dem Betriebsmedium aus dem Zapfrohr 22 befüllt wird.By an appropriate arrangement of the dispensing pipes 16 and 22 the risk of misfuelling can be avoided, so that it can be ensured that the receptacle with the operating medium from the dispensing tube 16 and the fuel tank with the operating medium from the dispensing tube 22 is filled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Zapfpistolegas pump nozzle
1212
Griffstückgrip
1414
Griffbereichgrip area
1616
erstes Zapfrohrfirst dispenser
1818
erste Austrittsöffnungfirst exit opening
2020
zweite Austrittsöffnungsecond exit opening
2222
zweites Zapfrohrsecond dispenser
2424
erstes Betätigungselementfirst actuating element
2626
zweites Betätigungselementsecond actuator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202013001108 U1 [0002] DE 202013001108 U1 [0002]

Claims (7)

Zapfpistole (10) zum Befüllen eines Aufnahmebehälters eines Kraftfahrzeugs mit einem Reduktionsmittel zum Entsticken von Abgas einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem Griffstück (12) zum Handhaben der Zapfpistole (10), und mit einem mit dem Griffstück (12) verbundenen Zapfrohr (16), welches wenigstens eine von dem Reduktionsmittel durchströmbare Austrittsöffnung (18) für das Reduktionsmittel aufweisenden, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Griffstück (12) verbundenes, wenigstens eine von einem Kraftstoff zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine durchströmbare zweite Austrittsöffnung (20) für den Kraftstoff aufweisendes zweites Zapfrohr (22) zum Befüllen eines Tanks des Kraftfahrzeugs mit dem Kraftstoff vorgesehen ist.Fuel nozzle ( 10 ) for filling a receptacle of a motor vehicle with a reducing agent for Entsticken exhaust gas of an internal combustion engine, with a handle ( 12 ) for handling the fuel nozzle ( 10 ), and with one with the handle ( 12 ) ( 16 ), which at least one of the reducing agent can flow through the outlet opening ( 18 ) for the reducing agent, characterized in that one with the handle ( 12 ), at least one of a fuel for operating the internal combustion engine can be flowed through the second outlet opening ( 20 ) for the fuel having second dispensing tube ( 22 ) is provided for filling a tank of the motor vehicle with the fuel. Zapfpistole (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein relativ zu dem Griffstück (12) bewegbares erstes Betätigungselement (24) zum Bewirken einer Strömung des Reduktionsmittels aus der ersten Austrittsöffnung (18) vorgesehen ist.Fuel nozzle ( 10 ) according to claim 1, characterized in that at least one relative to the handle ( 12 ) movable first actuating element ( 24 ) for causing a flow of the reducing agent from the first outlet opening (FIG. 18 ) is provided. Zapfpistole (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein relativ zu dem Griffstück (12) und relativ zu dem ersten Betätigungselement (24) bewegbares, zusätzlich zu dem ersten Betätigungselement (24) vorgesehenes zweites Betätigungselement (26) zum Bewirken einer Strömung des Kraftstoffes aus der zweiten Austrittsöffnung (22) vorgesehen ist.Fuel nozzle ( 10 ) according to claim 2, characterized in that at least one relative to the handle ( 12 ) and relative to the first actuator ( 24 ) movable, in addition to the first actuating element ( 24 ) provided second actuating element ( 26 ) for causing a flow of the fuel from the second outlet opening (FIG. 22 ) is provided. Zapfpistole (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (24, 26) unabhängig voneinander bewegbar sind.Fuel nozzle ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the actuating elements ( 24 . 26 ) are independently movable. Zapfpistole (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Austrittsöffnungen (18, 20) gemeinsames und relativ zu dem Griffstück (12) bewegbares Betätigungselement vorgesehen ist, mittels welchem sowohl eine Strömung des Reduktionsmittels aus der ersten Austrittsöffnung (18) als auch eine Strömung des Kraftstoffes aus der zweiten Austrittsöffnung (20) bewirkbar sind.Fuel nozzle ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the outlet openings ( 18 . 20 ) common and relative to the handle ( 12 ) is provided by means of which both a flow of the reducing agent from the first outlet opening ( 18 ) as well as a flow of the fuel from the second outlet opening ( 20 ) are feasible. Zapfpistole (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Feststellmechanismus vorgesehen ist, mittels welchem das Betätigungselement in einer Betätigungsstellung zum Bewirken der Strömung arretierbar ist.Fuel nozzle ( 10 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that a locking mechanism is provided, by means of which the actuating element can be locked in an actuating position for effecting the flow. Zapfpistole (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückstellmechanismus vorgesehen ist, mittels welchem bei Erreichen eines vorgebbaren Füllstands durch das Reduktionsmittel beziehungsweise den Kraftstoff eine Rückstellung des Betätigungselements aus der Betätigungsstellung in eine Ruhestellung, in welcher die Strömung unterbleibt, bewirkbar ist.Fuel nozzle ( 10 ) according to claim 6, characterized in that a return mechanism is provided, by means of which upon reaching a predetermined level by the reducing agent or the fuel, a provision of the actuating element from the operating position in a rest position, in which the flow is omitted, is effected.
DE102016000950.0A 2016-01-28 2016-01-28 Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent Withdrawn DE102016000950A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000950.0A DE102016000950A1 (en) 2016-01-28 2016-01-28 Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000950.0A DE102016000950A1 (en) 2016-01-28 2016-01-28 Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016000950A1 true DE102016000950A1 (en) 2017-08-03

Family

ID=59327728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000950.0A Withdrawn DE102016000950A1 (en) 2016-01-28 2016-01-28 Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016000950A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118427A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Refueling facility

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001108U1 (en) 2013-01-31 2014-05-02 Flaco-Geräte GmbH Fuel nozzle for refueling vehicle tanks with aqueous urea solution (AdBlue) or similar fluids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001108U1 (en) 2013-01-31 2014-05-02 Flaco-Geräte GmbH Fuel nozzle for refueling vehicle tanks with aqueous urea solution (AdBlue) or similar fluids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118427A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Refueling facility
DE102019118427B4 (en) * 2019-07-08 2021-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Refueling facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262355B1 (en) Fuel tank for a vehicle comprising a filler neck for receiving a diesel fuel filler nozzle
EP3067312B1 (en) Device for emptying an urea solution container
EP1007827B1 (en) Exhaust emission control system for denoxing exhaust gases from combustion units
EP0976677B1 (en) Device for filling containers
EP1420873B1 (en) Method and device for storing and dosing a reducing agent
DE10155675A1 (en) Method and device for storing and dosing a reducing agent
DE102011015512A1 (en) Compact exhaust treatment unit with mixing zone and method for mixing an exhaust gas
DE102008055503A1 (en) Liquid filling system for a motor vehicle
DE102007019912A1 (en) Arrangement of component at lower side of passenger car, has installation space provided at lower side passenger car in rear corner area, which is engaged by component
DE10127751B4 (en) Motor vehicle fuel tank with a filler neck for receiving a fuel nozzle for diesel fuel
DE102012009884A1 (en) Tank for reduction agent introduced in exhaust gas of internal combustion engine of motor vehicle, has charging hole in filler pipe for filling tank with reducing agent, and valve is provided in switching positions
DE102016000950A1 (en) Fuel nozzle for filling a receptacle with a reducing agent
EP1038569B1 (en) Converter for a device for adding ammonia to the exhaust flow of an internal combustion engine and process for filling such a converter
DE102012209852A1 (en) Exhaust gas purification system for arrangement in exhaust section of exhaust gas system of diesel internal combustion engine in motor vehicle, has input-oxidation catalyzer for oxidation of hydrocarbons and carbon monoxide
DE102007063487A1 (en) Adapter for filling motor vehicles with consumables
DE102011120221A1 (en) Mixer for exhaust system for internal combustion engine of motor vehicle, has tubular housing with inlet and outlet, where mixing elements are arranged in flow direction of exhaust gas at inner wall of housing
DE102017125329A1 (en) Urea filling device for diesel vehicles
DE102008057521A1 (en) Tank container for motor vehicle, has auxiliary chamber which is divided by partition wall into two partial chambers, where former partial chamber is connected with connection openings of auxiliary chamber
DE10126209A1 (en) Motor vehicle fuel tank with a filler neck for holding a fuel nozzle for diesel fuel
DE102016206341B4 (en) Filling device for filling a tank with liquid reducing agent, as well as a motor vehicle with such a filling device
DE102011120793A1 (en) Filling adapter for filling additive tank of passenger car at additive petrol pump for truck, has sealing element that is arranged at fill opening, and is fluid-tight sealed with additive nozzle
EP3771586B1 (en) Filler pipe
DE102019118427B4 (en) Refueling facility
DE102008051262A1 (en) Motor vehicle i.e. passenger car, has auxiliary tank arranged at place of strand of multiple-pass exhaust system, where weight of auxiliary tank corresponds to strand of exhaust system
DE102014210533A1 (en) Filling head for supplying a urea tank for an SCR catalyst in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee