DE102015224053B4 - Getränkemaschine - Google Patents

Getränkemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015224053B4
DE102015224053B4 DE102015224053.3A DE102015224053A DE102015224053B4 DE 102015224053 B4 DE102015224053 B4 DE 102015224053B4 DE 102015224053 A DE102015224053 A DE 102015224053A DE 102015224053 B4 DE102015224053 B4 DE 102015224053B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking pin
locking
lid
unlocking part
brewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015224053.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015224053A1 (de
Inventor
Huawei Cui
Peng Lu
Liansen Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of DE102015224053A1 publication Critical patent/DE102015224053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015224053B4 publication Critical patent/DE102015224053B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/407Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea with ingredient-containing cartridges; Cartridge-perforating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/4407Lids, covers or knobs

Abstract

Getränkemaschine, umfassend- einen Maschinenkörper (1),- einen Wasserbehälter,- eine in dem oberen Teil des Maschinenkörpers (1) angeordnete Brühkammer (4),- einen mittels eines Drehzapfens an den Maschinenkörper (1) angeschlossenen Deckel (3), der zum Öffnen oder Schließen der Brühkammer (4) dient und der ein Brühgrundgestell (2) abdecken kann, und- eine Verriegelungseinrichtung (5), die für eine dichte Abdeckung der Brühkammer (4) beim Schließen der Brühkammer (4) durch den Deckel (3) sorgt, wobei die Getränkemaschine Wasser von dem Wasserbehälter in den Maschinenkörper (1) absaugt, mit Druck beaufschlagt und anhand eines von verschiedenen Brühprogrammen auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (5)- ein an einem der Bauteile Deckel (3) oder Maschinenkörper (1) angeordnetes Verriegelungsloch (53),- einen an dem anderen Bauteil Deckel (3) oder Maschinenkörper (1) angebrachten und auf das Verriegelungsloch (53) abgestimmten Verriegelungsstift (51), der bei dichter Abdeckung der Brühkammer (4) durch den Deckel (3) in das Verriegelungsloch (53) eingreift und somit eine Verriegelung des Deckels (3) auf dem Brühgrundgestell (2) herstellt,- ein Federteil (54), unter Einwirkung dessen Federkraft der Verriegelungsstift (51) zum Hineinragen in das Verriegelungsloch (53) neigt,- ein mit dem Verriegelungsstift (51) verbundenes Entriegelungsteil (52) umfasst, wobei die Verbindung zwischen dem Entriegelungsteil (52) und dem Verriegelungsstift (51) so ausgebildet ist, dass sich das Entriegelungsteil (52) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegen kann, wobei in der ersten Stellung des Entriegelungsteils (52) der Verriegelungsstift (51) unter Einwirkung der Federkraft des Federteils (54) in das Verriegelungsloch (53) hineinragt und bei einer Bewegung des Entriegelungsteils (52) von der ersten Stellung in die zweite Stellung sich der Verriegelungsstift (51) gegen die Federkraft des Federteils (54) aus dem Verriegelungsloch (53) herausbewegt, Verriegelungsstifts (51') der Verriegelungsstift (51') eine schräge Gleitnut (521') und das Entriegelungsteil (52') eine in die Gleitnut (512') des eingreifende und darin bewegliche Ausbuchtung (521') aufweist, wobei bei einer Bewegung des Entriegelungsteils (52') in seiner axialen Richtung unter Einwirkung einer äußeren Kraft sich die Ausbuchtung (521') des Entriegelungsteils (52') in der Gleitnut (512') des Verriegelungsstifts (51') bewegt und eine Kraft auf die Gleitnut (512') des Verriegelungsstifts (51') ausübt, so dass der Verriegelungsstift (51') durch das Entriegelungsteil (52') in eine Bewegung entlang seiner eigenen Axialrichtung versetzt wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Getränkemaschine, insbesondere eine Deckelverriegelungseinrichtung einer Getränkemaschine.
  • Technischer Hintergrund
  • Bei bestehenden Kaffeemaschinen werden das Schließen des Deckels und Verriegeln der Kaffeebrühkammer in der Regel durch eine Verriegelungseinrichtung verwirklicht, wie aus dem chinesischen Gebrauchsmuster unter der Veröffentlichungsnummer von CN 200 977 073 Y offenbart. Bei einem Brühvorgang in einer Kaffeemaschine strömt heißes Wasser in die Brühkammer und erzeugt dabei Wasserdampf mit hoher Temperatur. Um ein Verbrühen durch unvorsichtiges Öffnen des Deckels der Kaffeemaschine während eines Brühvorgangs zu vermeiden, weist die Kaffeemaschine ferner eine Verriegelungseinrichtung zum Verwirklichen des Schließens und Verriegelns des Deckels bzw. der Brühkammer der Kaffeemaschine während eines Brühvorgangs auf. Jedoch kann eine derartige Verriegelungseinrichtung normalerweise nur während eines Brühvorgangs der Kaffeemaschine funktionieren und ein Benutzer, insbesondere ein Kind ist anfällig für Verbrühen durch heißen Wasserdampf beim Versagen der Verriegelungseinrichtung und beim Öffnen des Deckels durch Entriegeln der Verschlussvorrichtung, da heißer Wasserdampf kurz nach dem Brühvorgang in der Brühkammer verbleibt. Aus diesem Grund ist es notwendig, die oben genannte Verriegelungseinrichtung zu verbessern.
  • Die Druckschrift DE 20 2009 002 905 U1 beschreibt eine Getränkezubereitungsvorrichtung, insbesondere Padmaschine, die unter anderem eine Verriegelung an einem gelenkigen Teil umfasst, die dazu vorgesehen ist, mit einem Rand eines Basisteils zusammenzuarbeiten.
  • Aus der Druckschrift GB 366 611 A ist eine Verriegelungseinrichtung eines Wasserkochers umfassend unter anderem ein Verriegelungsloch und einen Verriegelungsstift bekannt, wobei der Verriegelungsstift unter Einwirkung einer Federkraft zum Hineinragen in das Verriegelungsloch neigt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Getränkemaschine mit einer konstruktiv optimierten Verriegelungskonstruktion bereitzustellen, um eine Verriegelungsfunktion besser zu verwirklichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Getränkemaschine, umfassend einen Maschinenkörper, einen Wasserbehälter, eine in dem oberen Teil des Maschinenkörpers angeordnete Brühkammer, einen mittels eines Drehzapfens an den Maschinenkörper angeschlossenen Deckel, der zum Öffnen oder Schließen der Brühkammer dient und der ein Brühgrundgestell abdecken kann, und eine Verriegelungseinrichtung, die für eine dichte Abdeckung der Brühkammer beim Schließen der Brühkammer durch den Deckel sorgt, wobei die Getränkemaschine Wasser von dem Wasserbehälter in den Maschinenkörper absaugt, mit Druck beaufschlagt und anhand eines von verschiedenen Brühprogrammen auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, und wobei die Verriegelungseinrichtung ein an einem der Bauteile Deckel oder Maschinenkörper angeordnetes Verriegelungsloch, einen an dem anderen Bauteil Deckel oder Maschinenkörper angebrachten und auf das Verriegelungsloch abgestimmten Verriegelungsstift, der bei dichter Abdeckung der Brühkammer durch den Deckel in dem Verriegelungsloch eingreift und somit eine Verriegelung des Deckels auf dem Brühgrundgestell herstellt, ein Federteil, unter Einwirkung dessen Federkraft der Verriegelungsstift zum Hineinragen in das Verriegelungsloch neigt, und ein mit dem Verriegelungsstift verbundenes Entriegelungsteil umfasst, wobei die Verbindung zwischen dem Entriegelungsteil und dem Verriegelungsstift so ausgebildet ist, dass sich das Entriegelungsteil zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegen kann, wobei in der ersten Stellung des Entriegelungsteils der Verriegelungsstift unter Einwirkung der Federkraft des Federteils in das Verriegelungsloch hineinragt und bei einer Bewegung des Entriegelungsteils von der ersten Stellung in die zweite Stellung sich der Verriegelungsstift gegen die Federkraft des Federteils aus dem Verriegelungsloch herausbewegt, wobei der Verriegelungsstift eine schräge Gleitnut und das Entriegelungsteil eine in die Gleitnut des Verriegelungsstifts eingreifende und darin bewegliche Ausbuchtung aufweist, wobei bei einer Bewegung des Entriegelungsteils in seiner axialen Richtung unter Einwirkung einer äußeren Kraft sich die Ausbuchtung des Entriegelungsteils in der Gleitnut des Verriegelungsstifts bewegt und eine Kraft auf die Gleitnut des Verriegelungsstifts ausübt, so dass der Verriegelungsstift durch das Entriegelungsteil in eine Bewegung entlang seiner eigenen Axialrichtung versetzt wird.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Verriegelungsstift an einem dem Verriegelungsloch zugewandten Ende eine schräge oder gewölbte Führungsfläche aufweist, welche zum Führen des Verriegelungsstifts in das Verriegelungsloch beim Abdecken der Brühkammer durch den Deckel dient und somit eine Verriegelung ermöglicht.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die von dem Federteil erzeugte Federkraft unmittelbar oder mittelbar auf den Verriegelungsstift einwirkt.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die von dem Federteil erzeugte Federkraft unmittelbar auf das Entriegelungsteil einwirkt, welches die Federkraft auf den Verriegelungsstift überträgt, so dass der Verriegelungsstift zum Hineinragen in das Verriegelungsloch neigt.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Entriegelungsteil unmittelbar an dem Verriegelungsstift befestigt ist und beim Bewegen in axialer Richtung des Verriegelungsstifts unter Einwirkung einer äußeren Kraft den Verriegelungsstift unmittelbar in eine Bewegung entlang dieser axialen Richtung versetzt.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Getränkemaschine ferner eine Schnappverschlusseinrichtung umfasst, die zum festen Abdecken der Brühkammer beim Schließen der Brühkammer durch den Deckel dient, wobei die Schnappverschlusseinrichtung und die Verriegelungseinrichtung so ausgebildet sind, dass erst beim gleichzeitigen Öffnen der Schnappverschlusseinrichtung und Entriegeln der Verriegelungseinrichtung sich der Deckel von der Brühkammer ablösen und öffnen lässt.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei dem Federteil um eine Feder handelt.
  • Gegenüber dem Stand der Technik zeichnet sich die vorliegende Erfindung durch die vorteilhafte Auswirkung aus, dass ein Verbrühen des Benutzers, insbesondere eines Kindes durch unvorsichtiges Öffnen des Deckels kurz nach dem Brühvorgang ausgeschlossen wird, indem dank der Verwendung einer Verriegelungseinrichtung mit einer neuen Konstruktion selbst nach erfolgtem Brühvorgang die Verriegelungseinrichtung funktionsfähig und der Deckel an der Brühkammer verriegelt bleibt. Mit anderen Worten kann der Benutzer trotz geöffneter Schnappverschlusseinrichtung den Deckel nicht öffnen und stattdessen muss zunächst die Verriegelungseinrichtung entriegelt und die Schnappverschlusseinrichtung geöffnet werden, um den Deckel zu öffnen und dem Benutzer doppelten Schutz und Hinweis bereitzustellen, so dass der Benutzer zur Bestätigung aufgefordert wird, ob er ein Öffnen des Deckels der Getränkemaschine wirklich beabsichtigt, und dabei der Benutzer auch ausreichende Aufmerksamkeit behält, um ein Verbrühen durch unabsichtliches Öffnen des Deckels während eines Brühvorgangs oder kurz nach einem Brühvorgang zu vermeiden.
  • Figurenliste
  • Es zeigen
    • 1 die dreidimensionale schematische Darstellung einer Getränkemaschine gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 2 die schematische Längsschnittdarstellung eines Teils des Deckels der Getränkemaschine in einem verriegelten Zustand bei abgedecktem Brühgrundgestell,
    • 3 eine dreidimensionale schematische Darstellung einer Getränkemaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 4 die schematische Längsschnittdarstellung eines Teils des Deckels der Getränkemaschine gemäß 3 in einem verriegelten Zustand bei abgedecktem Brühgrundgestell,
    • 5 die schematische Längsschnittdarstellung einer Verriegelungseinrichtung gemäß 4,
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Getränkemaschine;
    1
    Maschinenkörper;
    2
    Brühgrundgestell;
    3
    Deckel;
    4
    Brühkammer;
    5, 5'
    Verriegelungseinrichtung;
    51, 51'
    Verriegelungsstift;
    511, 511'
    Führungsfläche;
    512'
    Gleitnut;
    52, 52'
    Entriegelungsteil;
    521'
    Ausbuchtung;
    53, 53'
    Verriegelungsloch;
    54, 54'
    Federteil;
    6
    Schnappverschlusseinrichtung;
    A
    erste Stellung;
    B
    zweite Stellung.
  • Konkrete Ausführungsformen
  • 1 zeigt eine Getränkemaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Getränkemaschine 10 weist einen Maschinenkörper 1, in dessen oberem Teil ein Brühgrundgestell 2 vorgesehen ist, um zu brühende Getränkebeutel (nicht dargestellt) aufzunehmen. Der Deckel 3, der das Brühgrundgestell 2 abdecken kann, ist mittels eines Drehzapfens an den obersten Teil des Maschinenkörpers 1 angeschlossen. Beim Abdecken des Brühgrundgestells 2 durch den Deckel 3 ist zwischen dem Deckel 3 und dem Brühgrundgestell 2 eine Brühkammer 4 ausgebildet, die zu brühende Getränkebeutel aufnehmen kann. Der Deckel 3 schließt oder öffnet die Brühkammer 4 durch eine Bewegung mittels eines Drehzapfens an dem oberen Teil des Maschinenkörpers 1. Bei einem üblichen Brühvorgang eines Getränkes wird ein Getränkebeutel auf das Brühgrundgestell 2 aufgesetzt und dann der Deckel 3 geschlossen, um den Getränkebeutel in der Brühkammer zu befestigen. Die Getränkemaschine 10 erkennt automatisch, ob es sich bei den Getränkebeutel um Kaffee, Tee, Fruchtsaft, usw. handelt, ruft dann verschiedene Brühprogramme ab, saugt Wasser von einem Wasserbehälter (nicht dargestellt) in dem Maschinenkörper, erwärmt das Wasser auf eine bestimmte Temperatur anhand eines entsprechenden Brühprogramms, welches mit Druck beaufschlagt wird, in den Getränkebeutel einströmt und nach Vermischen mit den Inhaltsstoffen in dem Getränkebeutel zum Bilden eines Getränkes von dem Boden des Brühgrundgestells 2 ausströmt, um somit den Brühvorgang zu beenden. Im Zuge des Brühvorgangs herrschen in der Brühkammer 4 eine hohe Temperatur und zudem auch heißer Wasserdampf, weswegen die Brühkammer 4 geschlossen bleiben muss, um ein Verbrühen des Benutzers durch heißen Wasserdampf zu vermeiden. Beim Abdecken des Brühgrundgestells 2 wird der Deckel 3 über eine allgemeine Schnappverschlusseinrichtung 6 auf dem Brühgrundgestell 2 aufschnappt, wobei beim Schließen des Deckels 3 die Verriegelungseinrichtung 5 ebenfalls automatisch eine Verriegelung ermöglicht und somit den Deckel 3 auf dem Brühgrundgestell 2 fest verriegelt, um die Brühkammer 4 dicht zu schließen, in welchem Fall der Benutzer den Deckel 3 nicht öffnen kann, auch wenn er den Deckel 3 aufgeklappt und die Schnappverschlusseinrichtung 6 entriegelt hätte. Stattdessen muss die Verriegelungseinrichtung 5 manuell entriegelt werden, um den Deckel 3 zu öffnen, so dass ein Verbrühen aufgrund unvorsichtigen Öffnens des Deckels 3 während eines Brühvorgangs oder kurz nach dem Brühvorgang durch den Benutzer, insbesondere ein Kind vermieden werden kann. Durch die Schnappverschlusseinrichtung 6 und die Verriegelungseinrichtung 5 wird eine Doppelverriegelung beim Abdecken des Brühgrundgestells 2 durch den Deckel 3 verwirklicht, um dem Benutzer doppelten Schutz und Hinweis bereitzustellen, so dass der Benutzer zur Bestätigung aufgefordert wird, ob er ein Öffnen des Deckels 3 der Getränkemaschine wirklich beabsichtigt, und dabei der Benutzer auch ausreichende Aufmerksamkeit behält, um ein Verbrühen durch unabsichtliches Öffnen des Deckels während eines Brühvorgangs oder kurz nach einem Brühvorgang zu vermeiden.
  • 2 zeigt die Längsschnittdarstellung eines Teils des Deckels 3 der Getränkemaschine in einem verriegelten Zustand bei abgedecktem Brühgrundgestell 2. Wie es sich aus 1 und 2 ergibt, umfasst die Verriegelungseinrichtung 5 ein in dem Deckel 3 angeordnetes Verriegelungsloch 53 und einen in dem Brühgrundgestell 2 eingebauten und auf das Verriegelungsloch 53 abgestimmten Verriegelungsstift 51, der bei dichter Abdeckung des Brühgrundgestells 2 und somit beim Schließen der Brühkammer 4 durch den Deckel 3 in das Verriegelungsloch 53 eingreift und somit den Deckel 3 verriegelt. Das in dem Brühgrundgestell 2 eingebaute Federteil 54 ist mit dem Verriegelungsstift 51 verbunden und übt eine Federkraft aus, unter deren Einwirkung der Verriegelungsstift 51 zum Hineinragen in das Verriegelungsloch 53 neigt und somit eine Verriegelung ermöglicht, wobei es sich bei dem Federteil 54 um eine Feder handelt. Das Entriegelungsteil 52 ist unmittelbar mit dem Verriegelungsstift 51 fest verbunden, wobei beim Verschieben des Entriegelungsteils 52 der Verriegelungsstift 51 in eine axiale Bewegung versetzt wird, so dass sich der Verriegelungsstift 51 gegen die Federkraft des Federteils 54 aus dem Verriegelungsloch 53 herausbewegt und somit eine Entriegelung ermöglicht wird.
  • Beim Abdecken des Brühgrundgestells 2 durch den Deckel 3 nach unten wird durch den Deckel 3 der Verriegelungsstift 51 gedrückt, welcher somit gegen die axial nach links gerichtete Federkraft des Federteils 54 in eine Bewegung in Axialrichtung nach rechts versetzt wird. Der Verriegelungsstift 51 nähert sich nun der schrägen oder gewölbten glatten Führungsfläche 511 an einem Ende des Verriegelungslochs 53, bewegt sich mit dem Deckel 3 nach unten und gleitet unter Führung der Führungsfläche 511 in das Verriegelungsloch 53 hinein. Dabei ragt der Verriegelungsstift 51 unter unmittelbarer Einwirkung der axial nach links gerichteten Federkraft des Federteils 54 automatisch in das Verriegelungsloch 53 hinein und stellt eine Verriegelung her, was somit eine feste Abdeckung des Brühgrundgestells 2 und ein dichtes Schließen der Brühkammer 4 durch den verriegelten Deckel 3 ermöglicht. Nun befindet sich das Entriegelungsteil 52 in einer ersten Stellung A in verriegeltem Zustand.
  • Zum Öffnen des Deckels 3 wird zunächst das Entriegelungsteil 52 manuell axial nach rechts verschoben, um dieses in eine zweite Stellung B in entriegeltem Zustand zu versetzen. Dann versetzt das Entriegelungsteil 52 den Verriegelungsstift 51 unmittelbar in eine Bewegung in Axialrichtung nach rechts gegen die Federkraft des Federteils 54, sodass sich der Verriegelungsstift aus dem Verriegelungsloch 53 herausbewegt, um eine Entriegelung des Deckels 3 durch die Verriegelungseinrichtung 5 zu ermöglichen. Dabei klappt der Benutzer den Deckel 3 auf, um die Schnappverschlusseinrichtung 6 zu entriegeln und den Deckel vollständig bzw. somit schließlich die Brühkammer 4 zu öffnen. Zum Öffnen des Deckels 3 müssen sowohl die Verriegelungseinrichtung 5 und die Schnappverschlusseinrichtung 6 gleichzeitig entriegelt werden, so dass eine Doppelverriegelung beim Abdecken des Brühgrundgestells 2 durch den Deckel 3 verwirklicht wird, um dem Benutzer doppelten Schutz und Hinweis bereitzustellen und den Benutzer zur Bestätigung aufzufordern, ob er beim Öffnen des Deckels 3 ein Öffnen des Deckels 3 der Getränkemaschine wirklich beabsichtigt, so dass der Benutzer auch ausreichende Aufmerksamkeit behält, um ein Verbrühen durch Öffnen des Deckels während eines Brühvorgangs oder kurz nach einem Brühvorgang, insbesondere ein Verbrühen eines Kindes durch unvorsichtiges Aufklappen des Deckels 3 zu vermeiden.
  • 3 zeigt eine Getränkemaschine gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welche sich von der bisher erläuterten Ausführungsform darin unterscheidet, dass die Verriegelungseinrichtung links angeordnet ist und eine unterschiedliche Konstruktion aufweist. Wie aus 4 und 5 zu entnehmen ist, unterscheidet sich die Konstruktion der Verriegelungseinrichtung 5' von der oben beschriebenen Ausführungsform darin, dass der Verriegelungsstift 51' eine schräge Gleitnut 521' und das Entriegelungsteil 52' eine in die Gleitnut 512' des Verriegelungsstifts eingreifende und darin bewegliche Ausbuchtung 521' aufweist, wobei bei einer Bewegung des Entriegelungsteils 52' in seiner axialen Richtung unter Einwirkung einer äußeren Kraft sich die Ausbuchtung 521' des Entriegelungsteils 52' in der Gleitnut 512' des Verriegelungsstifts bewegt und eine Kraft auf die Gleitnut 512' des Verriegelungsstifts ausübt, so dass der Verriegelungsstift 51' durch das Entriegelungsteil 52' in eine Bewegung entlang seiner eigenen Axialrichtung versetzt wird. Das Federteil 54' ist mit dem Entriegelungsteil 52' unmittelbar verbunden und übt seine Federkraft auf das Entriegelungsteil 52' aus, über welche die Federkraft mittelbar auf den Verriegelungsstift 51' einwirkt, so dass der Verriegelungsstift 51' zum Hineinragen in das Verriegelungsloch 53' neigt.
  • Beim Schließen des Deckels 3 wird der Verriegelungsstift 51' durch den Deckel 3 gedrückt und in eine axiale Bewegung nach links versetzt, wobei sich die Gleitnut 512' des Verriegelungsstifts ebenfalls nach links bewegt und somit die Ausbuchtung 521' des Entriegelungsteils in eine Bewegung in Axialrichtung nach oben in der Gleitnut 512' versetzt, so dass sich das Entriegelungsteil 52' gegen die in Axialrichtung nach unten gerichtete Federkraft des Federteils 54' nach oben bewegt. Dabei nähert sich der Verriegelungsstift 51' der schrägen oder gewölbten glatten Führungsfläche 511' an einem Ende des Verriegelungslochs 53', bewegt sich mit dem Deckel 3 nach unten und gleitet unter Führung der Führungsfläche 511' in das Verriegelungsloch 53' hinein, wobei sich das Entriegelungsteil 54' unter Einwirkung der axial nach unten gerichteten Federkraft des Federteils 54' nach unten bewegt, so dass sich die Ausbuchtung 521' des Entriegelungsteils in der Gleitnut 512' nach unten bewegt, die Federkraft des Federteils 54' auf die Gleitnut 512' des Verriegelungsstifts und die Gleitnut 512' des Verriegelungsstifts in eine Bewegung nach rechts versetzt. Somit bewegt sich der Verriegelungsstift 51' unter mittelbarer Einwirkung der Federkraft ebenfalls in Axialrichtung nach rechts, ragt in das Verriegelungsloch 53' hinein und stellt eine Verriegelung her, was somit eine feste Abdeckung des Brühgrundgestells 2 und ein dichtes Schließen der Brühkammer 4 durch den verriegelten Deckel 3 ermöglicht. Nun befindet sich das Entriegelungsteil 52' in einer ersten Stellung A in verriegeltem Zustand.
  • Zum Öffnen des Deckels 3 wird zunächst das Entriegelungsteil 52' gedrückt, so dass sich das Entriegelungsteil 52' gegen die in Axialrichtung nach unten gerichtete Federkraft des Federteils 54' in Axialrichtung nach oben bewegt und in eine zweite Stellung B in entriegeltem Zustand versetzt wird. Dann wird die Ausbuchtung 521' des Entriegelungsteils in eine Bewegung in Axialrichtung nach oben in der Gleitnut 512' versetzt und die Ausbuchtung 521' des Entriegelungsteils übt dabei eine Kraft auf die Gleitnut 512' aus, um die Gleitnut 512' in eine Bewegung nach links zu versetzen. Dementsprechend bewegt sich der Entriegelungsstift 51' ebenfalls in Axialrichtung nach links und aus dem Verriegelungsloch 53' heraus, um eine Entriegelung des Deckels 3 durch die Verriegelungseinrichtung 5' zu ermöglichen. Dabei klappt der Benutzer den Deckel 3 auf, um die Schnappverschlusseinrichtung 6 zu entriegeln und den Deckel vollständig bzw. somit schließlich die Brühkammer 4 zu öffnen.

Claims (7)

  1. Getränkemaschine, umfassend - einen Maschinenkörper (1), - einen Wasserbehälter, - eine in dem oberen Teil des Maschinenkörpers (1) angeordnete Brühkammer (4), - einen mittels eines Drehzapfens an den Maschinenkörper (1) angeschlossenen Deckel (3), der zum Öffnen oder Schließen der Brühkammer (4) dient und der ein Brühgrundgestell (2) abdecken kann, und - eine Verriegelungseinrichtung (5), die für eine dichte Abdeckung der Brühkammer (4) beim Schließen der Brühkammer (4) durch den Deckel (3) sorgt, wobei die Getränkemaschine Wasser von dem Wasserbehälter in den Maschinenkörper (1) absaugt, mit Druck beaufschlagt und anhand eines von verschiedenen Brühprogrammen auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (5) - ein an einem der Bauteile Deckel (3) oder Maschinenkörper (1) angeordnetes Verriegelungsloch (53), - einen an dem anderen Bauteil Deckel (3) oder Maschinenkörper (1) angebrachten und auf das Verriegelungsloch (53) abgestimmten Verriegelungsstift (51), der bei dichter Abdeckung der Brühkammer (4) durch den Deckel (3) in das Verriegelungsloch (53) eingreift und somit eine Verriegelung des Deckels (3) auf dem Brühgrundgestell (2) herstellt, - ein Federteil (54), unter Einwirkung dessen Federkraft der Verriegelungsstift (51) zum Hineinragen in das Verriegelungsloch (53) neigt, - ein mit dem Verriegelungsstift (51) verbundenes Entriegelungsteil (52) umfasst, wobei die Verbindung zwischen dem Entriegelungsteil (52) und dem Verriegelungsstift (51) so ausgebildet ist, dass sich das Entriegelungsteil (52) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegen kann, wobei in der ersten Stellung des Entriegelungsteils (52) der Verriegelungsstift (51) unter Einwirkung der Federkraft des Federteils (54) in das Verriegelungsloch (53) hineinragt und bei einer Bewegung des Entriegelungsteils (52) von der ersten Stellung in die zweite Stellung sich der Verriegelungsstift (51) gegen die Federkraft des Federteils (54) aus dem Verriegelungsloch (53) herausbewegt, Verriegelungsstifts (51') der Verriegelungsstift (51') eine schräge Gleitnut (521') und das Entriegelungsteil (52') eine in die Gleitnut (512') des eingreifende und darin bewegliche Ausbuchtung (521') aufweist, wobei bei einer Bewegung des Entriegelungsteils (52') in seiner axialen Richtung unter Einwirkung einer äußeren Kraft sich die Ausbuchtung (521') des Entriegelungsteils (52') in der Gleitnut (512') des Verriegelungsstifts (51') bewegt und eine Kraft auf die Gleitnut (512') des Verriegelungsstifts (51') ausübt, so dass der Verriegelungsstift (51') durch das Entriegelungsteil (52') in eine Bewegung entlang seiner eigenen Axialrichtung versetzt wird.
  2. Getränkemaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsstift (51) an einem dem Verriegelungsloch (53) zugewandten Ende eine schräge oder gewölbte Führungsfläche (511) aufweist, welche zum Führen des Verriegelungsstifts (51) in das Verriegelungsloch (53) beim Abdecken der Brühkammer (4) durch den Deckel (3) dient und somit eine Verriegelung ermöglicht.
  3. Getränkemaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Federteil (54) erzeugte Federkraft unmittelbar oder mittelbar auf den Verriegelungsstift (51) einwirkt.
  4. Getränkemaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Federteil (54) erzeugte Federkraft unmittelbar auf das Entriegelungsteil (52) einwirkt, welches die Federkraft auf den Verriegelungsstift (51) überträgt, so dass der Verriegelungsstift (51) zum Hineinragen in das Verriegelungsloch (53) neigt.
  5. Getränkemaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungsteil (52) unmittelbar an dem Verriegelungsstift (51) befestigt ist und beim Bewegen in axialer Richtung des Verriegelungsstifts (51) unter Einwirkung einer äußeren Kraft den Verriegelungsstift (51) unmittelbar in eine Bewegung entlang dieser axialen Richtung versetzt.
  6. Getränkemaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkemaschine ferner eine Schnappverschlusseinrichtung (6) umfasst, die zum festen Abdecken der Brühkammer (4) beim Schließen der Brühkammer (4) durch den Deckel (3) dient, wobei die Schnappverschlusseinrichtung (6) und die Verriegelungseinrichtung (5) so ausgebildet sind, dass erst beim gleichzeitigen Öffnen der Schnappverschlusseinrichtung (6) und Entriegeln der Verriegelungseinrichtung (5) sich der Deckel (3) von der Brühkammer (4) ablösen und öffnen lässt.
  7. Getränkemaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Federteil (54) um eine Feder handelt.
DE102015224053.3A 2014-12-02 2015-12-02 Getränkemaschine Active DE102015224053B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201420746058.6U CN204318435U (zh) 2014-12-02 2014-12-02 饮料机
CN201420746058.6 2014-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015224053A1 DE102015224053A1 (de) 2016-06-02
DE102015224053B4 true DE102015224053B4 (de) 2021-10-28

Family

ID=53154848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224053.3A Active DE102015224053B4 (de) 2014-12-02 2015-12-02 Getränkemaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204318435U (de)
DE (1) DE102015224053B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108742146A (zh) * 2018-07-31 2018-11-06 广东龙的电器股份有限公司 一种电热茶壶

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB366611A (en) 1930-11-12 1932-02-11 Sidney Le Fevre Varvel Improvements in or relating to electric water heating receptacles
US2527447A (en) 1947-09-26 1950-10-24 Westinghouse Electric Corp Liquid infusion device
US5067627A (en) 1987-09-08 1991-11-26 Anderson Michael L Coffee filter dispenser
DE9319728U1 (de) 1993-12-22 1994-06-16 Moehling Gmbh & Co Bolzen mit einer Ausformung in Form einer Spitze, Kugel o.dgl.
CN200977073Y (zh) 2006-12-01 2007-11-21 广东新宝电器股份有限公司 咖啡机的锁紧酿造结构
DE202009002905U1 (de) 2008-03-06 2009-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Satz von Gegenständen, geeignet zum Gebrauch in einem Prozess zum Zubereiten eines Getränks
DE102010003637A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Brühkopf einer Heißgetränkezubereitungseinrichtung, Zubereitungseinrichtung mit einem Brühkopf und Betätigungsverfahren dafür

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB366611A (en) 1930-11-12 1932-02-11 Sidney Le Fevre Varvel Improvements in or relating to electric water heating receptacles
US2527447A (en) 1947-09-26 1950-10-24 Westinghouse Electric Corp Liquid infusion device
US5067627A (en) 1987-09-08 1991-11-26 Anderson Michael L Coffee filter dispenser
DE9319728U1 (de) 1993-12-22 1994-06-16 Moehling Gmbh & Co Bolzen mit einer Ausformung in Form einer Spitze, Kugel o.dgl.
CN200977073Y (zh) 2006-12-01 2007-11-21 广东新宝电器股份有限公司 咖啡机的锁紧酿造结构
DE202009002905U1 (de) 2008-03-06 2009-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Satz von Gegenständen, geeignet zum Gebrauch in einem Prozess zum Zubereiten eines Getränks
DE102010003637A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Brühkopf einer Heißgetränkezubereitungseinrichtung, Zubereitungseinrichtung mit einem Brühkopf und Betätigungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015224053A1 (de) 2016-06-02
CN204318435U (zh) 2015-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2575566B1 (de) Brühvorrichtung zum extrahieren einer portionskapsel und verfahren zum betrieb einer brühvorrichtung
DE60305533T2 (de) Vorrichtung und maschine zum extrahieren einer substanz für die getränkeherstellung
EP2309899B1 (de) Brühkammer und brühmaschine mit einer derartigen brühkammer
EP3280301B1 (de) Brühvorrichtung mit zwei brühkammern
DE102012010394A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkes
EP0627188A1 (de) Brühgetränkemaschine
DE102015224053B4 (de) Getränkemaschine
WO1996004829A1 (de) Teefilter für eine kaffee- oder teemaschine
EP2779878B1 (de) Kartuschenaufnahme für eine brühkammer eines auf basis von formstabilen getränkekartuschen arbeitenden heissgetränkeautomaten
DE569372C (de) Aufbruehkanne mit einer an dem Deckel angeordneten, in das Innere der Kanne ragenden, zur Aufnahme des Bruehgutes bestimmten Siebhuelse
EP2190328A2 (de) System, bestehend aus mindestens zwei behältern und einer kupplungsvorrichtung sowie kupplungsvorrichtung und behälter
WO2006003173A1 (de) Auszugsystem
EP2468152B1 (de) Kaffeemaschine
EP3047767B1 (de) Bohnenbehälter eines kaffeeautomaten
WO2005072580A1 (de) Kaffeemaschine und wasserbehälter für eine kaffeemaschine
EP3624650A1 (de) Brühmodul und getränkezubereitungsmaschine
DE1679104C (de) Vorrichtung zum Dampfdruckkochen
DE102004046433A1 (de) Kaffeemaschine mit einer Brühkammer
DE102015118506B3 (de) Tamperstation, Tamper und Verfahren zur Herstellung einer aus Kaffeemehl oder -pulver gepressten Scheibe
DE202004020906U1 (de) Kaffeemaschine mit einer Brühkammer
EP3501343A1 (de) System zum zubereiten von tee
DE7235734U (de) Filtervorrichtung fur Haushalts gerate
DE102016202630A1 (de) Heißgetränkezubereitungsvorrichtung mit Verriegelungselementen
EP2992790A1 (de) Kapseladapter
DE202014010815U1 (de) Kapseladapter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final