DE102015222311A1 - Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung - Google Patents

Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung Download PDF

Info

Publication number
DE102015222311A1
DE102015222311A1 DE102015222311.6A DE102015222311A DE102015222311A1 DE 102015222311 A1 DE102015222311 A1 DE 102015222311A1 DE 102015222311 A DE102015222311 A DE 102015222311A DE 102015222311 A1 DE102015222311 A1 DE 102015222311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
housing
differential case
case
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015222311.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Kraft
Wolfgang Grünbeck
Herbert Öttl
Markus Anetseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015222311.6A priority Critical patent/DE102015222311A1/de
Publication of DE102015222311A1 publication Critical patent/DE102015222311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0452Oil pans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Es wird ein Differentialgehäuse (2) mit einer Ölversorgung für ein Differentialgetriebe vorgeschlagen, wobei eine passive drehrichtungsunabhängige Ölversorgung vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Differentialgehäuse mit einer Ölversorgung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Aus der Fahrzeugtechnik ist es allgemein bekannt, dass angetriebene Fahrzeuge Achsdifferentiale aufweisen, um die Antriebsleistung des Antriebsmotors auf mehrere Antriebswellen zu verteilen und um z. B. auch unterschiedliche Drehzahlen an den Antriebswellen zu realisieren. In den Achsdifferentialen ist üblicherweise eine Ölversorgung vorgesehen, um ein Differentialgehäuse im Achsdifferential ausreichend mit Schmiermittel, zum Beispiel Öl, zu versorgen. Als Ölversorgung sind dabei z.B. Systeme mit zusätzlichen Pumpen vorgesehen, die eine aktiv gesteuerte Ölversorgung des Differentialgehäuses ermöglichen. Bei aktiven Ölversorgungssystemen ist aufgrund der Vielzahl von erforderlichen Bauteilen ein erheblicher Bauraum notwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Differentialgehäuse der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welches eine möglichst bauraumneutrale und sichere Ölversorgung realisiert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen ergeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein Differentialgehäuse mit einer Ölversorgung für ein Differentialgetriebe vorgeschlagen. Bei dem Differentialgehäuse bzw. Differentialgetriebe kann es sich beispielsweise um ein Differentialgehäuse bzw. Differentialgetriebe für eine Antriebsachse eines Fahrzeuges handeln. Um eine ausreichende und bauraumneutrale Ölversorgung gewährleisten zu können, ist eine passive drehrichtungsunabhängige Ölversorgung vorgesehen.
  • Auf diese Weise sind bei dem Differentialgehäuse keine zusätzlichen Komponenten, wie zum Beispiel Pumpen oder dergleichen, erforderlich. Unabhängig von der Drehrichtung des Differentialgehäuses, also zum Beispiel unabhängig davon, ob das Fahrzeug in Vorwärtsrichtung oder Rückwärtsrichtung bewegt wird, kann eine ausreichende Ölversorgung mit dem vorgeschlagenen Differentialgehäuse sichergestellt werden.
  • Im Rahmen einer möglichen Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Differentialgehäuse zumindest ein während der Drehbewegung in einen Ölsumpf der Ölversorgung eintauchendes Wechselventil umfasst, dessen Ventilraum mit dem Differentialgehäuse verbunden ist. Auf diese Weise wird eine optimierte Schmierölversorgung durch das vorgesehene Wechselventil auf Basis einer drehrichtungsunabhängigen Tauchschmierung realisiert.
  • Bei dem vorgeschlagenen Differentialgehäuse kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Wechselventil in das Differentialgehäuse integriert ist. Damit ist das Wechselventil Bestandteil des Differentialgehäuses und kann zum Beispiel durch entsprechende Bearbeitung des Differentialgehäuses bauraumneutral vorgesehen werden. Hierbei wird die erfindungsgemäße drehrichtungsunabhängige passive Ölversorgung quasi bei der Fertigung in das Differentialgehäuse integriert.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorsehen, dass die erfindungsgemäße Ölversorgung des Differentialgehäuses adaptiv an ein vorhandenes Differentialgehäuse angebaut wird, so dass quasi eine Add-on-Variante realisiert wird. Hierbei kann vorhandener Bauraum verwendet werden, um das Wechselventil als separates Bauteil an dem Differentialgehäuse zu befestigen. Somit ist eine Nachrüstung des vorgeschlagenen Differentialgehäuses ohne weiteres möglich.
  • Im Rahmen der vorbeschriebenen Ausführung kann als Wechselventil ein mehrteiliges Bauteil vorgesehen werden, indem das Wechselventil durch eine Grundplatte und einen den Ventilraum bildenden Deckel realisiert wird. Es ist auch denkbar, dass das Wechselventil als einteiliges Bauteil ausgeführt wird, wobei ein mit dem Differentialgehäuse zu verbindender Gehäusekörper vorgesehen wird. Hierbei wird der Deckel des Wechselventils durch das Differentialgehäuse selbst gebildet.
  • Das vorgeschlagene Differentialgehäuse kann als Differentialgehäuse in einem Antriebsstrang eines antreibbaren Fahrzeugs vorgesehen sein. Es sind jedoch auch andere Einsatzmöglichkeiten denkbar.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Achsdifferential, umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Differentialgehäuse mit einem Differentialgetriebe.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer möglichen Ausführungsvariante eines erfindungsgemäß vorgeschlagenen Achsdifferentials mit einem Differentialgehäuse mit einem separaten Wechselventil zur Ölversorgung;
  • 2 eine schematische Schnittansicht des Differentialgehäuses mit einer ersten Ausführung eines Wechselventils;
  • 3 eine weitere schematische Schnittansicht des Differentialgehäuses mit der ersten Ausführung des Wechselventils;
  • 4 eine dreidimensionale Einzelteilansicht einer Grundplatte des mehrteiligen Wechselventils;
  • 5 eine dreidimensionale Einzelteilansicht eines Deckels des mehrteiligen Wechselventils;
  • 6 eine schematische dreidimensionale Einzelteilansicht eines Gehäusekörpers des einteiligen Wechselventils; und
  • 7 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsvariante des Differentialgehäuses mit dem in das Differentialgehäuse integrierten Wechselventil.
  • In den Figuren sind unterschiedliche Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Differentialgehäuses 2 mit einer Ölversorgung für ein Differentialgetriebe beispielhaft dargestellt. In dem Achsdifferential 1 ist das Differentialgehäuse 2 mit dem Differential bzw. dem Verteilergetriebe angeordnet, um die Antriebsleistung auf verschiedene Antriebswellen zu verteilen.
  • Unabhängig von den jeweiligen Ausführungsvarianten ist vorgesehen, dass eine passive drehrichtungsunabhängige Ölversorgung realisiert wird, die unabhängig von der Drehrichtung des Differentialgehäuses 2 eine ausreichende Schmiermittelversorgung passiv für das Differentialgetriebe bzw. in dem Differentialgehäuse 2 realisiert.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht des Achsdifferentials 1, in dem das drehende Differentialgehäuse 2 gelagert ist. Das Differentialgehäuse 2 umfasst beispielsweise zwei während der Drehbewegung in einen Ölsumpf 3 der Ölversorgung des Achsdifferentials 1 eintauchende Wechselventile 4, deren Ventilräume 5 mit dem Differentialgehäuse 2 verbunden sind. Die Drehung des Differentialgehäuses 2 ist durch einen Pfeil in 1 angedeutet.
  • Die Wechselventile 4 sind derart am Umfangsbereich des Differentialgehäuses 2 angeordnet, dass in Abhängigkeit der Drehrichtung des Differentialgehäuses 2 ein erster Öffnungsbereich 6 oder ein zweiter Öffnungsbereich 7 des Ventilraumes 5 des jeweiligen Wechselventils 4 mit Öl aus dem Ölsumpf 3 beaufschlagbar ist. Der Ölfluss in den Wechselventilen 4 ist in den 2 und 3 mittels Pfeilen angedeutet.
  • Unabhängig von der Ausführungsvariante ist jedes Wechselventil 4, 4A etwa tangential bzw. sekantenförmig im Bereich des Umfanges in dem Differentialgehäuse 2 angeordnet, welches beispielhaft aus 7 ersichtlich ist.
  • Wie insbesondere aus den 4 bis 7 ersichtlich ist, ist der erste Öffnungsbereich 6 und der zweite Öffnungsbereich 7 jedes Wechselventils 4 gegenüberliegend in dem jeweiligen Ventilraum 5 angeordnet, wobei durch ein in den Ventilraum 5 zwischen den Öffnungsbereichen 6 und 7 freibewegliches Schiebeelement 8 der erste Öffnungsbereich 6 oder der zweite Öffnungsbereich 7 verschließbar ist. Dies deshalb, weil das Schiebestück 8 jedes Wechselventils 4 durch die Rotation des Differentialgehäuses 2 in das Öl des Ölsumpfes 3 mit dem entsprechenden Öffnungsbereich 6 bzw. 7 eintaucht, wobei durch die Massenträgheit des Öls das Schiebestück bzw. das Kolbenelement 8 an das Ende des Ventilraumes 5 bewegt wird, so dass der zugeordnete Öffnungsbereich 6 bzw. 7 verschlossen wird. Das durch den gegenüberliegenden Öffnungsbereich 6 bzw. 7 aufgefangene Öl gelangt somit in den Ventilraum 5 und kann durch einen Ölkanal 9 bzw. durch eine axiale Bohrung als Verbindung zwischen Ventilraum 5 und Differentialgehäuse 2 direkt in das Differentialgehäuse 2 zur Schmierung einströmen.
  • Dadurch, dass der den Ventilraum 5 mit dem Differentialgehäuse 2 verbindende Ölkanal 9 zwischen den beiden Öffnungsbereichen 6 und 7 in den jeweiligen Ventilraum 5 mündet, wird die Ölversorgung des in den Ventilraum 5 einströmenden Öls sichergestellt, da sich das Schiebeelement 8 während der Drehung des Differentialgehäuses 2 immer an einem der Öffnungsbereiche 6 bzw. 7 aufgrund der wirkenden Massenträgheit befindet.
  • 4 bis 6 zeigen die dargestellten Einzelteilansichten 2 verschiedener Ausführungen des Wechselventils 4 für einen nachträglichen Einbau bei dem erfindungsgemäßen Achsdifferential 1, also für die Add-on-Variante, sodass, um Wiederholungen zu vermeiden, auf die entsprechende Beschreibung Bezug genommen wird.
  • Eine erste mehrteilige Variante des Wechselventils 4 ist in den 4 und 5 dargestellt. Hierbei ist das Wechselventil 4 als separates mehrteiliges Bauteil dargestellt und wird an dem Differentialgetriebe 2 befestigt. 4 zeigt eine Grundplatte 10, die mit dem in 5 dargestellten Deckel 11 das Ventilgehäuse mit dem Ventilraum 5 des jeweiligen Wechselventils 4 bildet. Hierzu wird der Deckel 11 über Befestigungsschrauben mit der Grundplatte 10 und zudem mit dem Differentialgehäuse 2 verbunden.
  • 6 zeigt eine zweite Ausführung des Wechselventils 4 als separates einteiliges Bauteil, wobei ein mit dem Verteilergetriebegehäuse bzw. mit dem Differentialgehäuse 2 zu verbindender Gehäusekörper 12 vorgesehen ist.
  • 7 zeigt eine Ansicht, bei der das Wechselventil 4A mit seinem Ventilraum 5A und dem beweglichen Schiebeelement 8A in das Differentialgehäuse 2 des erfindungsgemäßen Achsdifferentials 1 bereits bei der Fertigung integriert ist. Somit ist das Wechselventil 4A quasi einteilig mit dem Differentialgehäuse 2 ausgeführt. Der Aufbau und die Funktionsweise ist im Wesentlichen dieselbe, wie bei der separaten bereits beschriebenen Add-on-Ausführung.
  • Insgesamt ergibt sich bei dem vorgeschlagenen Achsdifferential mit der passiven drehrichtungsunabhängigen Schmierölversorgung der Vorteil, dass eine gezielte Schmierung der Komponenten des Differentials bzw. des Verteilergetriebes durch den Überschuss in dem Wechselventil realisiert wird. Da die Ölversorgung Drehrichtung unabhängig ist, kann die Ölversorgung sowohl bei Vorwärtsfahrten als auch bei Rückwärtsfahrten des Fahrzeuges volle Wirksamkeit entfalten. Aufgrund der konstruktiv einfachen Gestaltung sind keine Wartungen an dem Wechselventil erforderlich.
  • Bei der in das Differentialgehäuse 2 integrierten Variante des Wechselventils 4A kann bestehender Einbauraum ohne Änderungen genutzt werden, da lediglich Ausnehmungen zum Bilden des jeweiligen Wechselventils 4, 5 vorgesehen werden.
  • Bei der Add-on-Variante kann das Wechselventil 4 beispielsweise als kostengünstiges Spritzteil aus Kunststoff ausgeführt werden, um eine kostengünstige Nachrüstung bei bestehenden Differentialgehäusen vorzusehen. Auch bei der Add-on-Variante kann bestehender Bauraum genutzt werden, sodass kein zusätzlicher Bauraumbedarf besteht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Achsdifferential
    2
    Differentialgehäuse
    3
    Ölsumpf
    4, 4A
    Wechselventil
    5, 5A
    Ventilraum
    6, 6A
    erster Öffnungsbereich
    7, 7A
    zweiter Öffnungsbereich
    8, 8A
    Schiebeelement bzw. stück
    9, 9A
    Ölkanal bzw. axiale Bohrung
    10
    Grundplatte
    11
    Deckel
    12
    Gehäusekörper

Claims (12)

  1. Differentialgehäuse (2) mit einer Ölversorgung für ein Differentialgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass eine passive drehrichtungsunabhängige Ölversorgung vorgesehen ist.
  2. Differentialgehäuse (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Differentialgehäuse (2) zumindest ein während der Drehbewegung in einen Ölsumpf (3) der Ölversorgung eintauchendes Wechselventil (4, 4A) aufweist, dessen Ventilraum (5, 5A) mit dem Verteilergetriebegehäuse (2) verbunden ist.
  3. Differentialgehäuse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselventil (4, 4A) derart am Umfangsbereich des Differentialgehäuse (2) angeordnet ist, dass in Abhängigkeit der Drehrichtung des Differentialgehäuse (2) ein erster Öffnungsbereich (6, 6A) oder ein zweiter Öffnungsbereich (7, 7A) des Ventilraumes (5, 5A) mit Öl aus dem Ölsumpf (3) versorgbar ist.
  4. Differentialgehäuse (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Öffnungsbereich (6, 6A) und der zweite Öffnungsbereich (7, 7A) gegenüberliegend in dem Ventilraum (5, 5A) angeordnet sind, wobei durch ein in dem Ventilraum (5, 5A) zwischen den Öffnungsbereichen (6, 6A, 7, 7A) frei bewegliches Schiebeelement (8, 8A) der erste Öffnungsbereich (6, 6A) oder der zweite Öffnungsbereich (7, 7A) verschließbar ist.
  5. Differentialgehäuse (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Ventilraum (5, 5A) mit dem Differentialgehäuse (2) verbindender Ölkanal (9, 9A) zwischen den beiden Öffnungsbereichen (6, 6A, 7, 7A) in den Ventilraum (5, 5A) mündet.
  6. Differentialgehäuse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei etwa gegenüberliegend über den Umfang des Verteilergetriebegehäuses (2) verteilt angeordnete Wechselventile (4, 4A) vorgesehen sind.
  7. Differentialgehäuse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselventil (4A) in das Verteilergetriebegehäuse (2) integriert ist.
  8. Differentialgehäuse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselventil (4) als separates mehrteiliges Bauteil an dem Differentialgehäuse (2) befestigt ist.
  9. Differentialgehäuse (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselventil eine Grundplatte (10) und einen den Ventilraum (5) bildenden Deckel (11) umfasst.
  10. Differentialgehäuse (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselventil (4) als separates einteiliges Bauteil ausgeführt ist, wobei ein mit dem Differentialgehäuse (2) zu verbindender Gehäusekörper (12) vorgesehen ist.
  11. Differentialgehäuse (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Differentialgehäuse (2) in einem Antriebsstrang eines antreibbaren Fahrzeugs vorgesehen ist.
  12. Achsdifferential (1), umfassend mindestens ein Differentialgehäuse (2) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einem Differentialgetriebe.
DE102015222311.6A 2015-11-12 2015-11-12 Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung Withdrawn DE102015222311A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222311.6A DE102015222311A1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222311.6A DE102015222311A1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015222311A1 true DE102015222311A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=58639912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015222311.6A Withdrawn DE102015222311A1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015222311A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019185B (de) * 1955-11-21 1957-11-07 Otto Mueller Differentialgetriebe
DE3023439A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-22 Steyr Daimler Puch Ag Schmiereinrichtung fuer das ausgleichsgetriebe von kraftfahrzeugen
EP0343146A2 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Ausgleichsgetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019185B (de) * 1955-11-21 1957-11-07 Otto Mueller Differentialgetriebe
DE3023439A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-22 Steyr Daimler Puch Ag Schmiereinrichtung fuer das ausgleichsgetriebe von kraftfahrzeugen
EP0343146A2 (de) * 1988-05-17 1989-11-23 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Ausgleichsgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207114A1 (de) Planetenbolzen zur Schmierung von Planetenradlagern
DE112013007520T5 (de) Getriebeanordnung und Verfahren zur Steuerung einer Getriebeanordnung
DE102015122519A1 (de) Drehwellendichtungsstruktur für ein Antriebssystem eines Fahrzeugs
DE102008005239A1 (de) Ölpumpenanordnung und deren Antrieb in einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102013222731A1 (de) Gleithülse zur Lagerung von Sonnenrädern
DE102017205721A1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102006026631A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Ölpumpe
WO2018014976A1 (de) Hydraulischer aktuator und hydraulisches betätigungssystem
DE102016221756A1 (de) Anordnung zur Lagerung eines Planetenrades
DE102014207317A1 (de) Schmier- und Kühlmittelversorgung für einen abschaltbaren Allradantrieb
DE102009036986B4 (de) Ausgleichsgetriebe
DE102013224094A1 (de) Hydrodynamische Maschine mit Koppelvorrichtung
DE112013004022T5 (de) Anordnung zum Schmieren eines Differentialgetriebes für einen Tandembetrieb
DE102013218516A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102015222311A1 (de) Differentialgehäuse mit einer optimierten Ölversorgung
WO2011018320A2 (de) Lageranordnung für ein kraftfahrzeuggetriebe, mit verbesserter schmiermittelversorgung
WO2015154757A1 (de) Hubübertragungsbauteil
DE102021119027A1 (de) Getriebeeinrichtung, Nockenwellenversteller mit der Getriebeeinrichtung und Brennkraftmaschine
DE913117C (de) Oldham-Kupplung
DE102018109012A1 (de) Schaltgabel für ein Getriebe eines Fahrzeugs
DE102014203948A1 (de) Axiale Positionierung eines Sonnenrades in einem Leichtbaudifferenzial
DE102011003249A1 (de) Getriebeanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE102014207319A1 (de) Schmier- und Kühlmittelversorgung für einen abschaltbaren Allradantrieb
DE102022114373B3 (de) Kopplungseinheit zum Koppeln und Entkoppeln zweier Antriebselemente eines Antriebsstrangs
DE102013203772A1 (de) Schmiervorrichtung eines Planetentriebs

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee