DE102015219710A1 - Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug - Google Patents

Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015219710A1
DE102015219710A1 DE102015219710.7A DE102015219710A DE102015219710A1 DE 102015219710 A1 DE102015219710 A1 DE 102015219710A1 DE 102015219710 A DE102015219710 A DE 102015219710A DE 102015219710 A1 DE102015219710 A1 DE 102015219710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
body part
ion filter
ion
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015219710.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hun Woo Park
Sung Wook Na
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015219710A1 publication Critical patent/DE102015219710A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04044Purification of heat exchange media
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • H01M8/04074Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug wird bereitgestellt, um die Ersetzungs- bzw. Austausch-Lebensdauer bzw. -Laufzeit für eine Brennstoffzelle-Ionenfilter-Patrone zu detektieren. Die Einrichtung beinhaltet ein Hauptgeräteteil, welches innerhalb eines Ionenfilters installiert ist, und besitzt ein Ionengranulat, welches darin eingefüllt ist. Ein Prüfelement ist innerhalb des Hauptgeräteteils angeordnet und besitzt eine variierende Position, basierend auf einem Volumen des Ionengranulats. Zusätzlich ist ein elastisches Element zwischen einem ersten Seitenende in dem Hauptgeräteteil und dem Prüfelement angeordnet, um das Prüfelement innerhalb des Hauptgeräteteils durch Elastizität zu schieben.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, und spezieller ausgedrückt auf eine Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, welches die Austausch-Lebensdauer bzw. -Laufzeit einer Brennstoffzelle-Ionenfilter-Kassette detektiert.
  • HINTERGRUND
  • In jüngster Zeit wurde auf verschiedene Weise ein umweltfreundliches elektrisches Fahrzeug entwickelt, welches einen reduzierten Energieverbrauch und reduzierte Umweltverschmutzung besitzen kann, wie zum Beispiel ein umweltfreundliches, elektrisches Fahrzeug, welches ein Brennstoffzellenfahrzeug und ein Hybridfahrzeug beinhaltet. Das Brennstoffzellenfahrzeug ist ein Fahrzeug, welches Elektrizität, welche durch eine elektrochemische Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt ist, als eine Energiequelle benutzt. Das Hybridfahrzeug ist ein Fahrzeug, welches eine interne Verbrennungsmaschine benutzt, während es bei einer hohen Geschwindigkeit oder auf einer Bergstraße benutzt wird, und benutzt Elektrizität als Energiequelle, während es bei einer niedrigen Geschwindigkeit gefahren oder gestoppt wird.
  • Im Allgemeinen wird das bestehende interne Verbrennungsmaschine-Fahrzeug durch Antriebsleistung angetrieben, welche durch eine explosive Reaktion von fossilem Kraftstoff mit Sauerstoff in der Luft innerhalb einer Maschine erzeugt ist, um die chemische Energie in mechanische Energie zu wandeln, während das Brennstoffzellen-Fahrzeug durch elektrische Energie angetrieben wird, welche durch eine elektrochemische Reaktion von Wasserstoff, welcher über einen Hochdruck-Wasserstofftank oder ein Umformglied geliefert wird, mit Sauerstoff in der Luft erzeugt ist, welche durch einen Luft-Turbokompressor innerhalb eines Brennstoffzellenstapels geliefert wird. Mit anderen Worten, das Brennstoffzellensystem ist ein Gerät, welches direkt die Energie des Brennstoffs in elektrische Energie wandelt, und ist ein System, welches ein Paar von Elektroden beinhaltet, welche aus einer Anode und einer Kathode konfiguriert sind, welche einen Elektrolyt, welcher dazwischen angeordnet ist, besitzen, und erhält Elektrizität und Wärme durch eine elektrochemische Reaktion des ionisierten Brennstoffgases.
  • Eine Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle kann eine hohe Stromdichte, eine niedrige Betriebstemperatur, geringe Korrosion und einen reduzierten Verlust an Elektrolyt besitzen, und als ein Ergebnis, hat man begonnen, sie als eine Leistungsquelle für militärischen Gebrauch oder ein Raumschiff zu entwickeln. In jüngster Zeit jedoch kann die Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle eine hohe Leistungsdichte besitzen und kann aufgrund eines vereinfachten Gerätes modularisiert werden, und als Ergebnis wurde die Forschung für das Anwenden der Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle als eine Leistungsquelle für ein Fahrzeug aktiv fortgeführt.
  • Das Brennstoffzellensystem beinhaltet einen Brennstoffzellenstapel, welcher konfiguriert ist, elektrische Energie aus einer elektrochemischen Reaktion des Reaktionsgases zu erzeugen, ein Wasserstoff-Liefergerät, welches konfiguriert ist, Wasserstoff zu liefern, welcher ein Brennstoff für den Brennstoffzellenstapel ist, ein Luftzuführgerät, welches Luft liefert, wobei Sauerstoff, welcher ein Oxidationsmittel ist, welches für die elektrochemische Reaktion notwendig ist, dem Brennstoffzellenstapel zugeführt wird, und ein Wärme- und Wassersteuerungssystem, welches konfiguriert ist, Wärme, welche ein Nebenprodukt aus der elektrochemischen Reaktion des Brennstoffzellenstapels ist, nach außen auszustoßen, um optimal eine Betriebstemperatur des Brennstoffzellenstapels einzustellen und eine Wassersteuerungsfunktion durchzuführen.
  • In dieser Konfiguration beinhaltet das Wärme- und Wasser-Steuerungssystem ein Ionenfilter, wobei das Ionenfilter Metallionen aus dem Kühlwasser entfernt, welches innerhalb des Brennstoffzellenstapels zirkuliert, und dann ausgestoßen wird, um die Lebensdauer der Brennstoffzelle zu erhöhen und das Brennstoffzellensystem zu stabilisieren. Mit anderen Worten, das Ionenfilter des Brennstoffzellenfahrzeugs ist auf einem Stapel-Kühlwasserkreislauf angeordnet, um das Filtern von Ionen durchzuführen, um einen elektrischen Schock zu vermeiden, und zwar aufgrund eines hohen Ausgabeziels, welches 100 kW entspricht, wobei damit die elektrische Stabilität des Systems sichergestellt wird.
  • Beispielsweise ist ein Ionenharz innerhalb einer Kassette installiert, um elektrische Leitfähigkeit zu entfernen und zu steuern, in erhöhtem Maße im Verhältnis zu einem Anstieg in der Menge an Kation/Anion, welche in dem Sammelkühlwasser vorhanden ist, so dass die elektrische Leitfähigkeit gleich oder geringer als ein vorher festgelegter Pegel ist, wodurch die Isolationsstabilität des Fahrzeugs erhöht wird. Deshalb beinhaltet eine Innenseite des Ionenfilters das Ionenharz, welches hauptsächlich Filterionen sind, welche in dem Kühlwasser enthalten sind, und das Kühlwasser, welches in dem Brennstoffzellenstapel umläuft und ausgestoßen wird, tritt in das Ionenfilter, um die Metallionen daraus zu entfernen, durch das Ionenharz in dem Ionenfilter, und zirkuliert dann wieder in dem Brennstoffzellenstapel, wodurch in geeigneter Weise die Ionendichte justiert wird, d. h. die elektrische Leitfähigkeit innerhalb des Stapelkühlwassers.
  • Indessen wird die elektrische Leitfähigkeit des Stapelkühlwassers mit einem elektrischen Leitfähigkeitssensor gemessen. Im Speziellen, wenn die elektrische Leitfähigkeit, welche durch den elektrischen Leitfähigkeitssensor gemessen wird, gleich zu oder größer als ein Referenzwert ist, wird die Ionenfilterkassette ausgetauscht, um die elektrische Leitfähigkeit in dem Stapelkühlwasser zu steuern, dass sie gleich oder geringer als der vorher festgelegte Pegel ist. Beispielsweise wird die elektrische Leitfähigkeit durch den elektrischen Leitfähigkeitssensor gemessen, und ein Kühlwasser-Elektrische Leitfähigkeit-Signal wird periodisch zu einer Brennstoffzellen-Steuereinheit (FCU) über eine Steuergerätenetz-(CAN-)Kommunikation übertragen, um zu bestimmen, ob die Ionenfilterkassette zu ersetzen ist.
  • Jedoch, in dem Fall des vorausgegangenen Erfassungsverfahrens mit dem elektrischen Leitfähigkeitssensor wird ein Volumen des elektrischen Leitfähigkeitssensors erhöht und Kosten (0,00001) davon werden erhöht, und demnach ist das Nachweisverfahren mit dem elektrischen Leitfähigkeitssensor von einem Layout-Gesichtspunkt und einem ökonomischen Gesichtspunkt aus nutzlos. Außerdem kann es, wenn der elektrische Leitfähigkeitssensor und die CAN-Kommunikation schlecht sind, für einen Verbraucher schwierig sein, den Austauschzeitpunkt der Ionenfilterkassette zu bestimmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug bereit, welches den Service des Fahrzeugs verbessert, und zwar durch das Erfassen einer Austausch-Laufzeit einer Brennstoffzellen-Ionenfilter-Kassette, wobei das Prinzip des Reduzierens eines Volumens eines Ionenharzes benutzt wird.
  • Entsprechend zu einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug beinhalten: ein Hauptgeräteteil, welches innerhalb eines Ionenfilters installiert ist und welches ein Ionenharz, welches darin eingefüllt ist, besitzt; ein Prüfglied bzw. -element, welches innerhalb des Hauptgeräteteils angeordnet ist und eine Position besitzt, welche basierend auf einem Volumen des Ionenharzes variiert; und ein elastisches Glied bzw. Element, welches zwischen einem Seiten-(z. B. einem ersten Seiten-)Ende in dem Hauptgeräteteil und dem Prüfglied angeordnet ist, um das Prüfglied von einer Seite auf die andere Seite zu drücken.
  • Ein Teilbereich oder das gesamte Hauptgerätteil kann transparent gebildet sein. Das Prüfglied kann aus einem fluoreszierenden Material hergestellt sein und kann gebildet sein, dass es eine Luftdichtheit (z. B. eine Dichtung) zwischen einem Umfang des Prüfgliedes und einer Innenseite des Hauptgeräteteils aufrechterhält. Die andere Seite (z. B. eine zweite Seite) in dem Hauptgeräteteil, basierend auf dem Prüfglied, kann mit dem Ionenharz gefüllt sein, und die andere Seite in dem Hauptgeräteteil kann ein Maschennetzglied beinhalten, um eine Undichtheit des gefüllten Ionenharzes zu verhindern. Das Prüfglied kann konfiguriert sein, um den Austausch-Zeitablauf der Kassette des Ionenfilters zu identifizieren, und das Hauptgeräteteil kann mit einer sich bewegenden Position des Prüfgliedes für das Austauschen der Kassette angezeigt sein.
  • Entsprechend einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, welche in einem Brennstoffzellenstapel installiert ist, beinhalten: ein Hauptgeräteteil, welches konfiguriert ist, innerhalb des Ionenfilters installiert zu werden, um auf einem Kühlwasserkanal des Brennstoffzellenstapels positioniert zu werden, und kann ein Ionenharz, welches darin eingefüllt ist, besitzen; ein Prüfglied, welches bewegbar innerhalb des Hauptgeräteteils angeordnet ist und welches eine Position besitzt, welche sich basierend auf einem Volumen des Ionenharzes verändert; und ein elastisches Glied bzw. Element, welches zwischen einem Seitenende in dem Hauptgeräteteil und dem Prüfglied angeordnet ist, um das Prüfglied von einer Seite zu der anderen Seite durch Elastizität zu drücken. Das Hauptgeräteteil kann innerhalb des Ionenfilters installiert sein, um mit einer oberen Kappe abgedeckt zu werden, welche aus einem transparenten Material hergestellt ist, und kann somit von außen identifiziert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Das obige und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden nun aus der folgenden Beschreibung offensichtlicher, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gegeben wird.
  • 1 ist ein beispielhaftes Nutzungszustandsdiagramm, welches schematisch eine Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinheit für ein Brennstoffzellenfahrzeug darstellt, welche innerhalb eines Ionenfilters installiert ist, entsprechend zu einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine beispielhafte Ansicht, welche die Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug darstellt, entsprechend zu der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 3 ist eine beispielhafte Zeichnung, welche die Hauptteile in der Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug darstellt, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, mit einem Hauptgeräteteil, welches von der Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung entfernt ist; und
  • 4 ist eine beispielhafte Zeichnung, welche ein starkes Säure-Kation-Austauschharz des Ionenharzes in der Ionenfilter-Lebensdauer-Erfassungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug darstellt, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es ist davon auszugehen, dass der Term „Fahrzeug” oder „fahrzeugartig” oder ein anderer ähnlicher Term, wie er hier benutzt wird, inklusive für Motorfahrzeuge im Allgemeinen ist, wie zum Beispiel für Personenautomobile, wobei Fahrzeuge für den Sportgebrauch (SUV), Omnibusse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserkraftfahrzeuge beinhaltet sind, wobei eine Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und ähnliche und wobei Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Verbrennungs-, Einsteckhybridelektrische Fahrzeuge, Wasserstoff betriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff (z. B. Kraftstoffen, welche von Ressourcen anders als Öl abgeleitet sind) beinhaltet sind. Wie hier Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehr Leistungsquellen besitzt, zum Beispiel sowohl mit Benzin betriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Obwohl eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben wird, indem eine Vielzahl von Einheiten benutzt wird, um den beispielhaften Prozess durchzuführen, ist davon auszugehen, dass die beispielhaften Prozesse auch durch einen oder eine Vielzahl von Modulen durchgeführt werden können. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass der Term Steuerglied/Steuereinheit sich auf eine Hardware-Einrichtung bezieht, welche einen Speicher und einen Prozessor beinhaltet. Der Speicher ist konfiguriert, um die Module zu speichern, und der Prozessor ist speziell konfiguriert, um diese Module auszuführen, um einen oder mehrere Prozesse durchzuführen, welche weiter unten beschrieben werden.
  • Es sei denn es wird speziell festgelegt oder es ist aus dem Kontext offensichtlich, wie es hier benutzt wird, ist der Term „ungefähr” als innerhalb eines Bereiches normaler Toleranz in der Fachwelt zu verstehen, zum Beispiel innerhalb von 2 Standardabweichungen vom Mittelwert. „Ungefähr” kann als innerhalb von 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des angegebenen Wertes verstanden werden. Es sei denn, es geht andernfalls klar aus dem Kontext hervor, sind alle hier bereitgestellten Werte mit „ungefähr” modifiziert.
  • Die hier benutzte Terminologie dient nur dem Zweck des Beschreibens einzelner Ausführungsformen und es ist nicht beabsichtigt, dass sie die Erfindung begrenzt. Wie sie hier benutzt werden, sollen die Singularformen „ein”, „eine”, „eines” und „der”, „die” „das” ebenso die Pluralformen einschließen, es sei denn, es wird im Kontext klar in anderer Weise angezeigt. Es ist ferner davon auszugehen, dass die Terme „weist auf” und/oder „aufweisend”, wenn sie in dieser Spezifikation benutzt werden, das Vorhandensein der aufgeführten Merkmale, Integer, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, Integer, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie es hier benutzt wird, beinhaltet der Term „und/oder” jegliche und alle Kombinationen einer oder mehrerer zusammenhängender, aufgelisteter Begriffe.
  • Hier nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Jedoch wird die vorliegende Offenbarung nicht auf die nachfolgenden beispielhaften Ausführungsformen begrenzt oder eingeschränkt. Gleiche Bezugszeichen, welche in jeder Zeichnung aufgeführt sind, bezeichnen gleiche Komponenten.
  • 1 ist eine Zeichnung eines beispielhaften Gebrauchszustands, welche schematisch einen Fall darstellt, in welchem eine Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, in einem Ionenfilter installiert ist, und 2 ist eine beispielhafte Ansicht, welche die Ionenfilter-Lebenserwartung-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug entsprechend zu der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt wird, kann die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beinhalten: ein Hauptgeräteteil 10, welches innerhalb eines Ionenfilters 1 installiert ist und welches ein Ionengranulat, welches darin eingefüllt ist, besitzt, ein Prüfelement 20, welches innerhalb des Hauptgeräteteils 10 angeordnet ist, welches eine Position besitzt, welche, basierend auf einem Volumen des Ionengranulats, variiert, und ein elastisches Element 30, welches zwischen einem Seiten-(z. B. einem ersten Seiten-)Ende in dem Hauptgeräteteil 10 und dem Prüfelement 20 angeordnet ist, um das Prüfelement 20 von einer Seite zu der andern Seite zu schieben, d. h. das Prüfelement 20 entlang der Innenseite des Hauptgerätes 10 zu schieben.
  • Das Ionenfilter 1 kann innerhalb eines Brennstoffzellenstapels installiert sein, eine Ionenfilter-Patrone (nicht dargestellt) kann innerhalb des Ionenfilters 1 installiert sein, und eine obere Abdeckung 3, welche einen oberen Teilbereich des Ionenfilters 1 abdeckt und welche die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung fixiert und schützt, kann abnehmbar mit dem oberen Teil des Ionenfilters 1 mit einem Bolzen, einem Stift und Ähnlichem gekoppelt sein, um die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung über der Ionenfilter-Patrone zu installieren. In dieser Konfiguration kann die obere Abdeckung 3 aus transparenten Materialien, wie z. B. Plastik und Glas, hergestellt sein, und demnach kann die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung von außen identifiziert werden.
  • Außerdem stellt ein Pfeil, welcher in 1 dargestellt ist, eine Bewegung des Kühlwassers dar, welches an dem Brennstoffzellenstapel angewendet wird, in welchem das Ionenfilter 1 und die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung auf einem Kanal des Kühlwassers positioniert werden kann, um das Kühlwasser zu führen, welches durch das Führen durch das Ionenfilter, sowohl durch die Ionenfilterpatrone, welche innerhalb des Ionenfilters 1 installiert ist, als auch die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung umlaufen gelassen wird.
  • Mit Bezug auf 2 kann das Hauptgeräteteil 10 im Wesentlichen eine Form besitzen (z. B. eine zylindrische Form) und kann gebildet sein, um eine Seite geöffnet und eine andere Seite geschlossen zu haben. Außerdem kann das Hauptgeräteteil 10 innerhalb des Ionenfilters 1 installiert sein, um von außen durch die obere Abdeckung 3 identifiziert zu werden, und die Abdeckung kann ein transparentes Teil 11 besitzen, welches aus transparenten Materialien, wie z. B. Kunststoff und Glas, hergestellt ist, und somit kann das Hauptgeräteteil 10 hergestellt sein, um zu gestatten, dass ein Zustand des Prüfelementes 20 und des darin eingefüllten Ionengranulats von außen erkannt werden kann.
  • Im Speziellen kann das Prüfelement 20 aus fluoreszierendem Material und Ähnlichem hergestellt sein und kann somit von außen durch das transparente Teil 11 identifiziert werden. Außerdem kann das Prüfelement 20 gebildet sein, um eine Luftdichtheit (z. B. eine Dichtung) zwischen dem Umfang des Prüfelementes 20 und der Innenseite des Hauptgeräteteils 10 aufrechtzuerhalten, und damit kann das Prüfelement 20 gebildet sein, um sich zu bewegen, während es auf eine Änderung in dem Volumen des Ionengranulats reagiert, welches in dem Hauptgeräteteil 10 eingefüllt ist.
  • 3 ist eine beispielhafte Zeichnung, welche die Hauptteile innerhalb der Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung darstellt, wobei ein Hauptgeräteteil von der Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung entfernt ist. Mit Bezug auf 3 kann die Innenseite des Hauptgeräteteils 10 gebildet sein, um zu einer Seite innerhalb des Hauptgeräteteils 10 vorgespannt zu sein, das elastische Element 30 kann zwischen der einen Seite (z. B. einer ersten Seite) des Prüfelements 20 und dem einen Seitenende in dem Hauptgeräteteil 10 installiert sein, um das Prüfelement 20 von einer Seite zu der anderen Seite (z. B. entlang der Innenseite des Hauptgeräteteils 10) zu schieben, wobei eine elastische Kraft benutzt wird, und die Innenseite des Hauptgeräteteils 10 in der anderen Seiten-(z. B. einer zweiten Seiten-)Richtung des Prüfelementes 20 kann mit dem Ionengranulat gefüllt sein. Deshalb kann sich, wenn das Volumen des Ionengranulats reduziert wird, das Prüfelement 20 in die entgegengesetzte Seitenrichtung relativ zu dem reduzierten Betrag im Volumen des Ionengranulats durch die elastische Kraft des elastischen Elementes 30 bewegen. Das elastische Element 30 kann eine Feder sein, welche im Allgemeinen benutzt wird, wie z. B. eine Spiralfeder, eine Blattfeder und eine Linearfeder.
  • Indessen kann ein Maschennetzelement 30 innerhalb des Hauptgeräteteils 10 in der zweiten Seitenrichtung des Prüfelements 20 vorgesehen sein, um zu verhindern, dass das Ionengranulat, welches in der zweiten Seitenrichtung des Prüfelementes 20 eingefüllt ist, ausläuft. Außerdem kann das Hauptgeräteteil 10 mit einem Anzeigeteil 13 gebildet sein, um den Zeitablauf für das Ersetzen der Patrone des Ionenfilters 1 während des Bewegens des Prüfelements 20 anzuzeigen. Mit anderen Worten, als das Anzeigeteil 13, welches eine Bewegungsposition des Prüfelements 20 in dem transparenten Teil 11 anzeigen kann, kann diese in einer Längsrichtung des transparenten Teiles 11 gebildet sein, wobei der Zeitablauf für das Ersetzen der Patrone des Ionenfilters 10, basierend auf der Reduktion im Volumen des Ionengranulats, verstanden werden kann, wenn das Prüfelement 20 sich zu der Position des Anzeigeteils 13 hinaufbewegt. Ein Prinzip des Reduzierens des Volumens des Ionengranulats des Ionenfilters, in welchem die vorliegende Offenbarung angewendet ist, wird nachfolgend mit Bezug auf 4 beschrieben.
  • 4 ist eine beispielhafte Zeichnung, welche ein Granulat des sauren Kationen-Austausches des Ionengranulats innerhalb der Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, zeigt. Wie in 4 dargestellt wird, wird ein Granulat des Säure-Kationen-Austausches (SAC), durch ein Schema, wie zum Beispiel R – SO3H + Na+ → R – SO3Na + H+, gefiltert und kann dann durch Ionen adsorbiert werden. Außerdem wird, obwohl nicht in den Zeichnungen dargestellt, ein Granulat eines Lauge-Anionen-Austausches (SBA), durch ein Schema, wie zum Beispiel R – NOH + Cl– → R – NCl + OH–, gefiltert und kann dann durch Ionen adsorbiert werden.
  • Mit Hilfe der vorhergegangenen Schemen kann ein Granulat des Säure-Kationen-Austausches um ungefähr 8% reduziert werden, und ein Volumen des Granulats des Lauge-Anionen-Austausches kann um ungefähr 20% reduziert werden. Deshalb, wenn die Patrone des Ionenfilters den Zeitablauf des Ersetzens aufgrund der Reduktion in dem Volumen des Ionengranulats erreicht, kann sich das Prüfelement 20 zu der Position des Anzeigeteils 13 bewegen, und damit kann der Austausch-Zeitpunkt der Patrone identifiziert werden.
  • Entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung kann die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, zusammen mit dem Ersetzen der Ionenfilterpatrone ersetzt werden. Das elastische Element 30 kann befestigt benutzt werden, und das Hauptgeräteteil 10, welches mit dem Ionengranulat, dem Prüfelement 20 und dem Maschennetzelement 40 bestückt ist, kann ersetzt werden.
  • Die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, entsprechend der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, welche wie oben beschrieben konfiguriert ist, spart die Erfordernis eines elektrischen Leitfähigkeitssensors aus, um die ökonomische Wirkung des Sparens von Herstellungskostens zu erreichen. Zusätzlich entfällt die Notwendigkeit für eine elektronische Steuerung, um die Fehlerauftrittslage zu reduzieren, und es werden Herstellungskosten durch das Entfernen der Verdrahtung und der elektromagnetischen Wellenprüfverifizierung erspart. Die vorliegende Offenbarung besitzt auch eine vereinfachte Struktur und kann damit leichter hergestellt werden, um die Herstellungskosten zu sparen, und verbessert das Instandhalten des Fahrzeugs, durch das Bestätigen der Lebensdauer der Ionenfilterpatrone in Echtzeit durch einen Fahrer und in einem Service-Zentrum.
  • Obwohl die Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, entsprechend der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, beschrieben worden ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die oben erwähnte beispielhafte Ausführungsform und die Zeichnungen begrenzt, sondern kann von Fachleuten, auf welche die vorliegende Offenbarung zutrifft, auf verschiedene Weise innerhalb der folgenden Patentansprüche modifiziert und verändert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ionenfilter
    3
    obere Abdeckung
    10
    Geräteteil
    11
    transparentes Teil
    20
    Prüfglied bzw. -element
    30
    elastisches Glied bzw. Element

Claims (8)

  1. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, welches aufweist: ein Hauptgeräteteil, welches in einem Ionenfilter installiert ist und welches ein Ionengranulat, welches darin eingefüllt ist, besitzt; ein Prüfelement, welches innerhalb des Hauptgeräteteils angeordnet ist und welches eine variierende Position besitzt, basierend auf einem Volumen des Ionengranulats; und ein elastisches Element, welches zwischen einem ersten Seitenende in dem Hauptgeräteteil und dem Prüfelement konfiguriert ist, um das Prüfelement innerhalb des Hauptgeräteteils zu schieben.
  2. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Teilbereich des Hauptgeräteteils oder dieses insgesamt gebildet ist, um transparent zu sein.
  3. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Prüfelement aus einem fluoreszierenden Material gebildet ist.
  4. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Prüfelement gebildet ist, um die Luftdichtheit zwischen einem Umfang des Prüfelements und einer Innenseite des Hauptgeräteteils aufrechtzuerhalten.
  5. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei eine zweite Seite in dem Hauptgeräteteil, basierend auf dem Prüfelement, mit dem Ionengranulat gefüllt ist, und die zweite Seite in dem Hauptgeräteteil ein Maschennetzelement beinhaltet, um zu verhindern, dass das eingefüllte Ionengranulat ausläuft.
  6. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Prüfelement den Austausch-Zeitpunkt einer Patrone des Ionenfilters identifiziert und das Hauptgeräteteil mit einer bewegenden Position des Prüfelementes für das Austauschen bzw. Ersetzen der Patrone angezeigt wird.
  7. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug, welche in einem Brennstoffzellenstapel installiert ist, welche aufweist: ein Hauptgeräteteil, welches innerhalb eines Ionenfilters installiert ist, welches auf einem Kühlwasserkanal des Brennstoffzellenstapels zu platzieren ist und welches ein Ionengranulat besitzt, welches darin eingefüllt ist; ein Prüfelement, welches beweglich innerhalb des Hauptgeräteteils angeordnet ist und welches eine variierende Position besitzt, basierend auf einem Volumen des Ionengranulats; und ein elastisches Element, welches zwischen einem ersten Seitenende in dem Hauptgeräteteil und dem Prüfelement angeordnet ist, um das Prüfelement innerhalb des Hauptgeräteteils aufgrund von Elastizität zu schieben.
  8. Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung nach Anspruch 7, wobei das Hauptgeräteteil innerhalb des Ionenfilters installiert ist, um mit einer oberen Abdeckung abgedeckt zu werden, welche aus einem transparenten Material hergestellt ist, und welches von außen zu identifizieren ist.
DE102015219710.7A 2014-12-12 2015-10-12 Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug Pending DE102015219710A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0179604 2014-12-12
KR1020140179604A KR20160071873A (ko) 2014-12-12 2014-12-12 연료 전지 차량용 이온필터 수명 감지 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219710A1 true DE102015219710A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56082555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219710.7A Pending DE102015219710A1 (de) 2014-12-12 2015-10-12 Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9960436B2 (de)
KR (1) KR20160071873A (de)
CN (1) CN105702981A (de)
DE (1) DE102015219710A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209968A1 (de) 2017-06-13 2018-12-13 Audi Ag Ionenfilteraufnahme
DE102022101301B3 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brennstoffzellensystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101684121B1 (ko) * 2015-05-29 2016-12-07 현대자동차주식회사 연료전지용 냉각수 이온필터 및 이의 제조 방법
CN112201821B (zh) * 2020-10-13 2021-07-13 风氢扬氢能科技(上海)有限公司 一种去离子器健康状态的评估方法及装置
US11962046B2 (en) * 2021-12-29 2024-04-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for directly monitoring the conductivity of coolant used to regulate the temperature a fuel cell

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6495823B1 (en) 1999-07-21 2002-12-17 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Micromachined field asymmetric ion mobility filter and detection system
WO2004049479A2 (en) * 2002-11-27 2004-06-10 Hydrogenics Corporation An electrolyzer module for producing hydrogen for use in a fuel cell power unit
JP4292087B2 (ja) 2003-02-05 2009-07-08 株式会社Roki イオン交換樹脂寿命検知方法及びイオン除去フィルタ
JP4481577B2 (ja) 2003-02-28 2010-06-16 日産自動車株式会社 燃料電池システム
JP4114577B2 (ja) * 2003-09-16 2008-07-09 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の冷却装置
US7329348B2 (en) 2003-12-01 2008-02-12 Societe Bic Fuel cell system including an ion filter
US8007948B2 (en) * 2008-03-14 2011-08-30 GM Global Technology Operations LLC Ion exchange cartridge for fuel cell applications
EP2412051B1 (de) 2009-03-24 2014-10-22 Dow Global Technologies LLC Ionenaustauscherfilter für brennstoffzellensystem
KR101090709B1 (ko) 2009-12-02 2011-12-08 기아자동차주식회사 연료전지 차량용 냉각수 이온필터
US8466438B2 (en) * 2010-07-22 2013-06-18 Delphi Technologies, Inc. System and method of using fluorescent material to display information on a vehicle window
US20130199986A1 (en) * 2012-02-03 2013-08-08 Mann+Hummel Gmbh Ion exchange exoskeleton and filter assembly
KR101428413B1 (ko) 2013-08-21 2014-08-07 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 이온필터 교체시기 감지장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209968A1 (de) 2017-06-13 2018-12-13 Audi Ag Ionenfilteraufnahme
DE102022101301B3 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
US9960436B2 (en) 2018-05-01
US20160172690A1 (en) 2016-06-16
KR20160071873A (ko) 2016-06-22
CN105702981A (zh) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219710A1 (de) Ionenfilter-Lebensdauer-Wahrnehmungseinrichtung für ein Brennstoffzellenfahrzeug
DE112015000462B4 (de) Verbindungseinheit
DE60208540T2 (de) Elektrischer doppelschichtkondensator
DE112012005901B4 (de) Batteriesystem und Verschlechterungsbestimmungsverfahren
EP2759018A1 (de) Batteriemanagementsystem, batterie, kraftfahrzeug mit batteriemanagementsystem sowie verfahren zur überwachung einer batterie
DE102013103923A1 (de) Modellierungsänderungen in der Ladezustandsleerlaufspannungskurve unter Verwendung von Regressionsparametern in einem physikalischen Reduced-Order-Model
DE102009023564B4 (de) Verfahern und System zum Charakterisieren einer Batterie
CN109671994A (zh) 一种锂离子电池析锂的监控及防护方法
DE102015206569A1 (de) Einrichtung zur erfassung der lebensdauer eines ionenfilters für ein brennstoffzellenfahrzeug
DE102011085222A1 (de) Grossflächige demineralisierungseinrichtung für eine brennstoffzelle
DE112013005053T5 (de) Energiespeicherungsmodul und Energiespeicherungsvorrichtung
DE102010020911A1 (de) Anordnung und Verfahren zum sicheren Entladen eines Energiespeichers
DE102015118061A1 (de) Brennstoffzellenmodul
DE102015002150B3 (de) Überwachen einer Zustandsgröße wenigstens einer Batteriezelle einer Batterie
DE102012215495A1 (de) Vorrichtung für eine Reihenschaltung mit einer Batteriezelle, Batterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Ersetzen einer Batteriezelle eines Batteriemoduls durch eine andere Batteriezelle
DE102011102102A1 (de) Akkumulatoranordnung
DE102014224007A1 (de) System für Brennstoffzellenfahrzeug
DE102012215171A1 (de) Batteriesystem
DE102014107096B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Kathodeneinlassdruckgrenzen in einem Brennstoffzellensystem
DE2624773A1 (de) Batteriesystem
DE102018220045A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Zustandes eines Thermomanagementsystems eines elektrischen Energiespeichers sowie entsprechende Vorrichtung, entsprechender elektrischer Energiespeicher, entsprechendes Computerprogramm und entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium
DE102009054547B4 (de) Ermittlung des Innenwiderstands einer Batteriezelle einer Traktionsbatterie
DE102016218353A1 (de) Wässriger Elektrolyt für einen Kondensator, Verwendung des Elektrolyten und Kondensator, der den Elektrolyten enthält
DE112020003784T5 (de) Energiespeicherapparatur
DE102018201106A1 (de) Verfahren zur Reduktion von Alterungseffekten bei Brennstoffzellensystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040440

R012 Request for examination validly filed