DE102015219413B3 - Sanitary shower head - Google Patents

Sanitary shower head Download PDF

Info

Publication number
DE102015219413B3
DE102015219413B3 DE102015219413.2A DE102015219413A DE102015219413B3 DE 102015219413 B3 DE102015219413 B3 DE 102015219413B3 DE 102015219413 A DE102015219413 A DE 102015219413A DE 102015219413 B3 DE102015219413 B3 DE 102015219413B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
fluid outlet
inlet channel
shower head
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015219413.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Bühler
Daniel Philipp Dieterle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE102015219413.2A priority Critical patent/DE102015219413B3/en
Priority to EP16182092.3A priority patent/EP3153237B1/en
Priority to CN201610729932.9A priority patent/CN106563581B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015219413B3 publication Critical patent/DE102015219413B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/169Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets having three or more selectively effective outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sanitärbrausenkopf, insbesondere für eine Handbrause, mit einem Fluideinlass (2), einem ersten Fluidauslass (3) aus dem Sanitärbrausenkopf (1) und einem zweiten, von dem ersten verschiedenen Fluidauslass (4) aus dem Sanitärbrausenkopf. Des Weiteren umfasst der Sanitärbrausenkopf einen ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5), der vom Fluideinlass zum ersten Fluidauslass führt, und einen zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6), der vom Fluideinlass zum zweiten Fluidauslass führt. Außerdem umfasst der Sanitärbrausenkopf eine nutzerbetätigbare Absperreinrichtung (7), die zur wahlweisen Freigabe oder Absperrung mindestens des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals, insbesondere vom zweiten Fluidauslass, ausgebildet ist. Der erfindungsgemäße Sanitärbrausenkopf umfasst eine Fluidquerverbindung (8) von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6) zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5), wobei die Fluidquerverbindung aus dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal in Fluidströmungsrichtung vor der Absperreinrichtung (7) ausmündet. Weiterhin umfasst der erfindungsgemäße Sanitärbrausenkopf ein Drosselelement (9), das zwischen einer Offenstellung bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und einer Drosselstellung bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals verstellbar ausgebildet ist und einen Durchlassquerschnitt (10) des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals in Fluidströmungsrichtung hinter der Fluidquerverbindung und/oder einen Durchlassquerschnitt (11) der Fluidquerverbindung reguliert. Verwendung z. B. als Handbrausenkopf zur Bereitstellung verschiedener Wasserstrahlarten.The invention relates to a sanitary shower head, in particular for a hand shower, with a fluid inlet (2), a first fluid outlet (3) from the sanitary shower head (1) and a second, different from the first fluid outlet (4) from the sanitary shower head. Furthermore, the sanitary shower head comprises a first fluid outlet inlet channel (5) leading from the fluid inlet to the first fluid outlet and a second fluid outlet inlet channel (6) leading from the fluid inlet to the second fluid outlet. In addition, the sanitary shower head comprises a user-operable shut-off device (7), which is designed for selectively releasing or blocking at least the second fluid outlet inlet channel, in particular the second fluid outlet. The sanitary shower head according to the invention comprises a fluid cross-connection (8) from the second fluid outlet inlet channel (6) to the first fluid outlet inlet channel (5), wherein the fluid cross-connection from the second fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction in front of the shut-off device (7) opens. Furthermore, the sanitary shower head according to the invention comprises a throttle element (9) which is adjustable between an open position when blocking the second fluid outlet inlet channel and a throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel and a passage cross-section (10) of the first fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction behind the Fluid cross-connection and / or a passage cross section (11) of the fluid cross-connection regulated. Use z. As a hand shower head to provide various water jet types.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sanitärbrausenkopf, insbesondere für eine Handbrause, mit einem Fluideinlass, einem ersten Fluidauslass aus dem Sanitärbrausenkopf und einem zweiten, von dem ersten verschiedenen Fluidauslass aus dem Sanitärbrausenkopf. Des Weiteren umfasst der Sanitärbrausenkopf einen ersten Fluidauslass-Zulaufkanal, der vom Fluideinlass zum ersten Fluidauslass führt, und einen zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal, der vom Fluideinlass zum zweiten Fluidauslass führt. Außerdem umfasst der Sanitärbrausenkopf eine nutzerbetätigbare Absperreinrichtung, die zur wahlweisen Freigabe oder Absperrung mindestens des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals, insbesondere gegenüber dem zweiten Fluidauslass, ausgebildet ist.The invention relates to a sanitary shower head, in particular for a hand shower, with a fluid inlet, a first fluid outlet from the sanitary shower head and a second, different from the first fluid outlet from the sanitary shower head. Furthermore, the sanitary shower head comprises a first fluid outlet inlet channel leading from the fluid inlet to the first fluid outlet and a second fluid outlet inlet channel leading from the fluid inlet to the second fluid outlet. In addition, the sanitary shower head comprises a user-operable shut-off device, which is designed for the selective release or blocking of at least the second fluid outlet inlet channel, in particular with respect to the second fluid outlet.

Bei dem Sanitärbrausenkopf kann es sich z. B. um einen Handbrausenkopf zur Bereitstellung verschiedener Wasserstrahlarten handeln.In the sanitary shower head can be z. B. to act a hand shower head to provide various water jet types.

Aus der Offenlegungsschrift EP 1 944 089 A2 ist ein gattungsgemäßer Brausenkopf mit einem Zulaufelement und einem Gehäuse bekannt. Das Gehäuse ist in mehrere Funktionszonen bzw. Kammern unterteilt, wobei ein Boden des Gehäuses in jeder Funktionszone mit einer Vielzahl von Düsenöffnungen versehen ist. In einem Deckel des Gehäuses sind Zulauföffnungen für die Funktionszonen eingebracht, wobei in die Zulauföffnungen fluidgetrennte Kanäle des Zulaufelements münden. In einer Ausführungsform kann je einer der Kanäle geöffnet werden, in einer anderen Ausführungsform kann jeder Kanal individuell durch Betätigen eines zugeordneten tastenförmigen Schiebers verschlossen oder geöffnet werden. Damit kann der Benutzer verschiedene Arten von Brausestrahlen einstellen. Der Brausenkopf kann aus drei Bauteilen aufgebaut werden.From the publication EP 1 944 089 A2 is a generic shower head with a feed element and a housing known. The housing is divided into a plurality of functional zones or chambers, wherein a bottom of the housing is provided in each functional zone with a plurality of nozzle openings. In a cover of the housing inlet openings for the functional zones are introduced, wherein in the inlet openings fluid-separated channels of the inlet element open. In one embodiment, each one of the channels may be opened, in another embodiment, each channel may be individually closed or opened by actuating an associated key-shaped slider. This allows the user to set different types of effervescent jets. The shower head can be made up of three components.

In der Offenlegungsschrift DE 10 2013 222 132 A1 ist ein weiterer gattungsgemäßer Brausenkopf offenbart, bei dem die nutzerbetätigbare Absperreinrichtung von einem zyklisch weiterschaltbaren Umschaltventil gebildet ist, mit dem zugeführtes Fluid wahlweise in den einen oder den anderen Fluidauslass-Zulaufkanal geleitet werden kann. Stromabwärts des Umschaltventils weisen die beiden Fluidauslass-Zulaufkanäle jeweils eine Kammer auf, die durch eine Trennwand voneinander getrennt sind, in welcher eine Durchlassöffnung vorgesehen ist, der ein Rückschlagventilelement zum fluiddruckgesteuerter Schließen und Öffnen zugeordnet ist. Auf diese Weise kann in die Fluidkammer strömendes Fluid in Durchlassrichtung des Rückschlagventilelements zusätzlich in die andere Fluidkammer gelangen.In the published patent application DE 10 2013 222 132 A1 another generic showerhead is disclosed in which the user-operable shut-off device is formed by a cyclically weiterschaltbaren switching valve, with the supplied fluid can be selectively directed into one or the other fluid outlet inlet channel. Downstream of the switching valve, the two fluid outlet inlet channels each have a chamber, which are separated by a partition in which a passage opening is provided, which is associated with a check valve element for fluid pressure controlled closing and opening. In this way, fluid flowing into the fluid chamber can additionally enter the other fluid chamber in the direction of passage of the check valve element.

Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Sanitärbrausenkopfes der eingangs genannten Art zugrunde, welcher den Stand der Technik verbessert und bei einfachem Aufbau eine Versorgung des ersten Fluidauslasses, insbesondere bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals, mit besonders viel Fluid ermöglicht.The invention is based on the technical problem of providing a sanitary shower head of the type mentioned above, which improves the state of the art and with a simple structure, a supply of the first fluid outlet, especially with shut-off of the second fluid outlet inlet channel, allows with a lot of fluid.

Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Sanitärbrausenkopfes mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The invention solves this problem by providing a sanitary shower head with the features of claim 1.

Der erfindungsgemäße Sanitärbrausenkopf umfasst eine Fluidquerverbindung von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal, wobei die Fluidquerverbindung aus dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal in Fluidströmungsrichtung vor der Absperreinrichtung ausmündet. Weiterhin umfasst der erfindungsgemäße Sanitärbrausenkopf ein Drosselelement, das zwischen einer Offenstellung bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und einer Drosselstellung bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals verstellbar ausgebildet ist und einen Durchlassquerschnitt des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals in Fluidströmungsrichtung hinter der Fluidquerverbindung und/oder einen Durchlassquerschnitt der Fluidquerverbindung reguliert.The sanitary shower head according to the invention comprises a fluid cross-connection from the second fluid outlet inlet channel to the first fluid outlet inlet channel, wherein the fluid cross-connection opens out of the second fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction upstream of the shut-off device. Furthermore, the sanitary shower head according to the invention comprises a throttle element, which is adjustable between an open position when blocking the second fluid outlet inlet channel and a throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel and a passage cross section of the first fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction behind the fluid cross-connection and / or a passage cross-section the fluid cross-connection regulated.

Über den Fluideinlass kann dem Sanitärbrausenkopf Fluid, insbesondere Wasser, zugeführt werden. Insbesondere kann dieser zum Anschluss an eine Fluidzufuhrleitung dienen, wie z. B. an einen Brauseschlauch. Der erste und zweite Fluidauslass können jeweils eine oder mehrere Fluidaustrittsöffnungen aufweisen.Fluid, in particular water, can be supplied to the sanitary shower head via the fluid inlet. In particular, this can serve for connection to a fluid supply line, such. B. to a shower hose. The first and second fluid outlet may each have one or more fluid outlet openings.

Der Begriff Durchlassquerschnitt bezeichnet hierbei vorliegend den in Fluidströmungsrichtung effektiven bzw. den entlang einer Hauptachse des entsprechenden Fluidwegs projizierten Querschnitt. Bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement sind/ist der Durchlassquerschnitt des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals in Fluidströmungsrichtung hinter der Fluidquerverbindung und/oder der Durchlassquerschnitt der Fluidquerverbindung größer als bei in Drosselstellung befindlichem Drosselelement. In seiner Offenstellung erlaubt das Drosselelement einen größeren Fluidfluss durch den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal stromabwärts der Fluidquerverbindung und/oder durch die Fluidquerverbindung als in seiner Drosselstellung. Das Drosselelement kann insbesondere in dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal in Fluidströmungsrichtung hinter einer Einmündung der Fluidquerverbindung in den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal angeordnet sein.In the present case, the term passage cross-section here refers to the cross section which is effective in the fluid flow direction or which projects along a major axis of the corresponding fluid path. When the throttle element is in the open position, the passage cross-section of the first fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction behind the fluid cross-connection and / or the passage cross-section of the fluid cross-connection is / is greater than in the throttle element in throttle position. In its open position, the throttle element allows a larger fluid flow through the first fluid outlet inlet channel downstream of the fluid cross-connection and / or through the fluid cross-connection as in its throttle position. The throttle element may in particular be arranged in the first fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction behind an opening of the fluid cross-connection in the first fluid outlet inlet channel.

Der Sanitärbrausenkopf ermöglicht einerseits bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und gleichzeitig in Offenstellung befindlichem Drosselelement eine Versorgung des ersten Fluidauslasses mit besonders viel Fluid sowohl direkt durch den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal stromaufwärts der Fluidquerverbindung als auch indirekt durch den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal stromaufwärts der Absperreinrichtung und die Fluidquerverbindung. Durch die Fluidzufuhr von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal kann eine Art Boostereffekt erzielt werden. Somit kann der erste Fluidauslass vorteilhafterweise einen relativ harten Fluidstrahl, z. B. als Massagestrahl, bereitstellen.The sanitary shower head allows on the one hand at the blocking of the second fluid outlet inlet channel and simultaneously befindlichem in the open position throttle element supply of the first fluid outlet with a lot of fluid both directly through the first fluid outlet inlet channel upstream of the fluid cross-connection and indirectly through the second fluid outlet inlet channel upstream of the shut-off and the fluid cross-connection. By the fluid supply from the second fluid outlet inlet channel, a kind of booster effect can be achieved. Thus, the first fluid outlet advantageously a relatively hard fluid jet, for. B. as massage jet provide.

Andererseits kann der Sanitärbrausenkopf bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und gleichzeitig in Drosselstellung befindlichem Drosselelement ermöglichen, dass im Brausebetrieb aus dem ersten und zweiten Fluidauslass Fluid mit ähnlicher, insbesondere gleicher, Geschwindigkeit, austreten kann. Somit können der erste und zweite Fluidauslass gemeinsam vorteilhafterweise einen vollflächigen, homogenen, relativ weichen Fluidstrahl bereitstellen. Insbesondere kann bei entsprechender Ausführung das Drosselelement in seiner Drosselstellung einen Fluidfluss von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal durch die Fluidquerverbindung zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal vollständig verhindern oder sogar einen Fluidrückfluss von dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal durch die Fluidquerverbindung zu dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal bewirken.On the other hand, when the second fluid outlet inlet channel and at the same time throttling position throttle element are provided, the sanitary showerhead can allow fluid to emerge from the first and second fluid outlet in similar speed, in particular equal speed, during the showering operation. Thus, the first and second fluid outlets together may advantageously provide a full-area, homogeneous, relatively soft fluid jet. In particular, in a corresponding embodiment, the throttle element in its throttle position completely prevent fluid flow from the second fluid outlet inlet channel through the fluid cross-connection to the first fluid outlet inlet channel or even cause fluid reflux from the first fluid outlet inlet channel through the fluid cross-connection to the second fluid outlet inlet channel.

Vorteilhafterweise kann die nutzerbetätigbare Absperreinrichtung ein Bedienelement für den Benutzer aufweisen. Zusätzlich kann der Sanitärbrausenkopf ein weiteres Bedienelement für den Benutzer zur wahlweisen Verstellung des Drosselelements in seine Offenstellung oder Drosselstellung aufweisen.Advantageously, the user-operable shut-off device can have an operating element for the user. In addition, the sanitary shower head can have a further operating element for the user to selectively adjust the throttle element in its open position or throttle position.

Als Alternative zu einem weiteren Bedienelement ist in einer Weiterbildung der Erfindung das Drosselelement mit der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung betätigungsgekoppelt, insbesondere mechanisch, wobei es bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals seine Offenstellung einnimmt und bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals seine Drosselstellung einnimmt. Somit ist eine Betätigung der Absperreinrichtung ausreichend zur Verstellung des Drosselelements und der Sanitärbrausenkopf ist komfortabel handzuhaben.As an alternative to a further control element, the throttle element is operatively coupled with the user-operable shut-off device, in particular mechanically, wherein it occupies its open position when blocking the second fluid outlet inlet channel and assumes its throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel. Thus, an operation of the shut-off is sufficient for adjusting the throttle element and the sanitary shower head is comfortable to handle.

In einer Weiterbildung der Erfindung trennt eine Trennwand den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal und die Fluidquerverbindung umfasst eine Durchlassöffnung in der Trennwand. Vorteilhafterweise kann die Trennwand den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal direkt ab dem Fluideinlass trennen.In a development of the invention, a dividing wall separates the first fluid outlet inlet channel from the second fluid outlet inlet channel and the fluid cross connection comprises a passage opening in the dividing wall. Advantageously, the partition may separate the first fluid outlet inlet channel from the second fluid outlet inlet channel directly from the fluid inlet.

In einer Ausgestaltung der Erfindung verläuft ein an die Trennwand stromabwärts anschließender Abschnitt des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals in Verlängerung zu einem stromaufwärts an die Trennwand anschließenden, insbesondere eintrittsseitigen, Abschnitt des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und/oder in Verlängerung zu einem stromaufwärts an die Trennwand anschließenden, insbesondere austrittsseitigen, Abschnitt des Fluideinlasses. Somit kann Fluid vom zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal durch die Durchlassöffnung in der Trennwand zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal besonders strömungsgünstig fließen. Zusätzlich kann die Durchlassöffnung in Verlängerung zu dem stromaufwärts an die Trennwand anschließenden Abschnitt des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und/oder des Fluideinlasses angeordnet sein, so dass die beiden Abschnitte und die Durchlassöffnung längs einer Geraden fluchten.In one embodiment of the invention, a section of the first fluid outlet inlet channel adjoining the dividing wall extends in extension to a section of the second fluid outlet inlet channel adjoining the dividing wall, in particular on the inlet side, and / or in extension to a wall adjoining the dividing wall upstream, in particular outlet-side, section of the fluid inlet. Thus, fluid can flow from the second fluid outlet inlet channel through the passage opening in the dividing wall to the first fluid outlet inlet channel in a particularly streamlined manner. In addition, the passage opening may be arranged in extension to the section of the second fluid outlet inlet channel adjoining the dividing wall and / or the fluid inlet, so that the two sections and the passage opening are aligned along a straight line.

In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Sanitärbrausenkopf einen Brausegrundkörper und eine an dem Brausegrundkörper verstellbar, insbesondere nutzerverstellbar, angeordnete Strahlscheibeneinheit. Der Brausegrundkörper weist den Fluideinlass, den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal und den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal auf. Die Strahlscheibeneinheit weist den ersten Fluidauslass und den zweiten Fluidauslass auf. Des Weiteren ist mindestens ein Innenelement der Strahlscheibeneinheit einstückig mit dem Drosselelement und/oder einem zwischen einer Absperrstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Absperrelement der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung ausgebildet. Dadurch lässt sich der Sanitärbrausenkopf aus wenigen Bauteilen aufbauen. Damit einhergehend kann dieser kostengünstig und zugleich qualitativ hochwertig hergestellt werden. Der Benutzer kann durch eine Verstellung der Strahlscheibeneinheit das Drosselelement verstellen und/oder die Absperreinrichtung betätigen bzw. dessen Absperrelement verstellen. Das Absperrelement sperrt in seiner Absperrstellung den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal ab und gibt diesen in seiner Freigabestellung frei. Die Strahlscheibeneinheit kann ein Bedienelement für den Benutzer aufweisen bzw. das Bedienelement bilden. Insbesondere kann mindestens ein Außenelement der Strahlscheibeneinheit einstückig mit dem Bedienelement ausgebildet sein. Vorteilhafterweise kann das Drosselelement über die Strahlscheibeneinheit mit der Absperreinrichtung mechanisch betätigungsgekoppelt sein. Weiterhin kann die Trennwand mit der Durchgangsöffnung, wenn vorhanden, einstückig mit dem Brausegrundkörper ausgebildet sein.In a further development of the invention, the sanitary shower head comprises a shower base body and a jet disk unit which is adjustable, in particular user-adjustable, arranged on the shower base body. The shower base body has the fluid inlet, the first fluid outlet inlet channel and the second fluid outlet inlet channel. The jet disk unit has the first fluid outlet and the second fluid outlet. Furthermore, at least one inner element of the jet disk unit is formed integrally with the throttle element and / or a shut-off element of the user-operable shut-off device that can be adjusted between a shut-off position and a release position. This makes it possible to build the sanitary shower head from a few components. As a result, this can be produced inexpensively and at the same time of high quality. By adjusting the jet disk unit, the user can adjust the throttle element and / or actuate the shut-off device or adjust its shut-off element. The shut-off element shuts off the second fluid outlet inlet channel in its shut-off position and releases it in its release position. The jet disk unit can have an operating element for the user or form the operating element. In particular, at least one outer element of the jet disk unit can be formed integrally with the operating element. Advantageously, the throttle element can be mechanically actuated via the jet disk unit with the shut-off device. Furthermore, the dividing wall with the passage opening, if present, can be formed integrally with the shower base body.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Brausegrundkörper einen einstückig ausgebildeten Kernkörper und eine einstückig ausgebildete Gehäuseschale. Der Kernkörper weist den Fluideinlass, den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal und den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal auf. Die Gehäuseschale weist ein den Kernkörper ringförmig umgebendes Ringteil und ein den Fluideinlass umgebendes Griffschalenteil auf. Somit kann der Sanitärbrausenkopf vorteilhafterweise aus nur drei Bauteilen bzw. Baugruppen, nämlich aus Kernkörper, Gehäuseschale und Strahlscheibeneinheit, aufgebaut sein. Vorteilhafterweise kann die Trennwand mit der Durchgangsöffnung, wenn vorhanden, einstückig mit dem Kernkörper ausgebildet sein. Insbesondere können der Kernkörper und die Strahlscheibeneinheit derart ausgebildet sein, dass im Brausebetrieb Fluid nur diese beiden Baugruppen durchströmt. In diesem Fall kann es ausreichend sein, dass diese beiden Baugruppen jeweils aus einem fluidtauglichen bzw. trinkwasserzugelassenen Werkstoff hergestellt sind, wie z. B. einem Kunststoff, während bei einer Werkstoffauswahl für die Gehäuseschale größere Wahlfreiheit bestehen kann. Insbesondere kann die Gehäuseschale aus einem qualitativ hochwertig anmutenden Material, wie z. B. einem Metall, hergestellt sein.In one embodiment of the invention, the shower base body comprises an integrally formed core body and an integrally formed housing shell. The core body has the fluid inlet, the first fluid outlet inlet channel and the second fluid outlet inlet channel. The housing shell has a ring member annularly surrounding the ring member and a fluid inlet surrounding handle shell part on. Thus, the sanitary shower head advantageously be composed of only three components or assemblies, namely core body, housing shell and jet disk unit. Advantageously, the dividing wall with the passage opening, if present, may be formed integrally with the core body. In particular, the core body and the jet disk unit can be designed such that fluid only flows through these two assemblies in the effervescent operation. In this case, it may be sufficient that these two modules are each made of a fluid suitable or drinking water approved material, such. As a plastic, while in a choice of materials for the housing shell greater freedom of choice may exist. In particular, the housing shell made of a high-quality material, such. As a metal, be made.

In einer Weiterbildung der Erfindung sind/ist das Drosselelement und/oder das zwischen einer Absperrstellung und einer Freigabestellung verstellbare Absperrelement der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung um eine zu einer Längsachse des Sanitärbrausenkopfes parallele Drehachse herum verdrehbar. Das Drosselelement und/oder das Absperrelement können vorteilhafterweise jeweils als ein Schieber ausgebildet sein, der durch Verdrehung eines Bedienelements um die Drehachse herum durch den Benutzer in den entsprechenden Fluidweg geschoben bzw. aus diesem wieder herausgeschoben wird. Im Falle der einstückigen Ausbildung mindestens des Innenelements der verstellbaren Strahlscheibeneinheit mit dem Drosselelement und/oder dem Absperrelement kann eine Verstellung des Drosselelements und/oder des Absperrelements intuitiv durch eine Verdrehung der Strahlscheibeneinheit um die Drehachse herum erfolgen. Vorteilhafterweise können die Strahlscheibeneinheit und der Brausegrundkörper jeweils eine kreisrunde Querschnittsform aufweisen und die Strahlscheibeneinheit kann derart an dem Brausegrundkörper angeordnet sein, dass bei Verdrehung der Strahlscheibeneinheit diese weiterhin bündig an den Brausegrundkörper anschließt.In a further development of the invention, the throttle element and / or the shut-off element of the user-controllable shut-off device that can be adjusted between a blocking position and a release position can be rotated about an axis of rotation parallel to a longitudinal axis of the sanitary jet head. The throttle element and / or the shut-off element can be advantageously designed in each case as a slide, which is pushed by rotation of an operating element around the axis of rotation by the user in the corresponding fluid path or pushed out of this again. In the case of the integral formation of at least the inner element of the adjustable jet disk unit with the throttle element and / or the shut-off element, an adjustment of the throttle element and / or the shutoff element can be effected intuitively by a rotation of the jet disk unit about the axis of rotation. Advantageously, the jet disk unit and the shower base body can each have a circular cross-sectional shape, and the jet disk unit can be arranged on the shower base body such that upon rotation of the jet disk unit it continues to be flush with the shower base body.

In einer Weiterbildung der Erfindung beträgt der Durchlassquerschnitt der Fluidquerverbindung bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement mindestens ein Zehntel, insbesondere mindestens ein Siebtel, eines Durchlassquerschnitts des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals stromaufwärts der Fluidquerverbindung. Dies erlaubt, insbesondere bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals, einen besonders großen Fluidflussbeitrag von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal in den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal zusätzlich zu dem Fluidfluss vom Fluideinlass direkt in den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal.In a development of the invention, the passage cross-section of the fluid cross-connection in the throttle position in the open position is at least one tenth, in particular at least one seventh, of a passage cross-section of the first fluid outlet inlet channel upstream of the fluid cross-connection. This allows a particularly large fluid flow contribution from the second fluid outlet inlet channel into the first fluid outlet inlet channel in addition to the fluid flow from the fluid inlet directly into the first fluid outlet inlet channel, in particular when the second fluid outlet inlet channel is shut off.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Fluidauslass ringförmig ausgebildet und umgibt den ersten Fluidauslass mindestens teilweise. Dabei kann der erste Fluideinlass z. B. eine kleine, konzentrierte Fluidaustrittsfläche aufweisen, insbesondere zur Bereitstellung eines sehr harten Fluidstrahls, und der zweite Fluidauslass kann eine große Fluidaustrittsfläche aufweisen, insbesondere zur Bereitstellung eines besonders weichen Fluidstrahls.In one development of the invention, the second fluid outlet is annular and surrounds the first fluid outlet at least partially. In this case, the first fluid inlet z. B. have a small, concentrated fluid outlet surface, in particular for providing a very hard fluid jet, and the second fluid outlet may have a large fluid outlet area, in particular for providing a particularly soft fluid jet.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:Advantageous embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described below. Hereby show:

1 eine Draufsicht auf einen Sanitärbrausenkopf mit einem Bedienelement in einer ersten Drehstellung, 1 a top view of a sanitary shower head with a control element in a first rotational position,

2 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 1 längs einer Schnittlinie II-II in 1, 2 a sectional view of the sanitary shower head the 1 along a section line II-II in 1 .

3 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 1 längs einer Schnittlinie III-III in 2, 3 a sectional view of the sanitary shower head the 1 along a section line III-III in 2 .

4 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 1 längs einer Schnittlinie IV-IV in 3 mit einem Drosselelement in einer Offenstellung und einem Absperrelement in einer Absperrstellung, 4 a sectional view of the sanitary shower head the 1 along a section line IV-IV in 3 with a throttle element in an open position and a shut-off element in a shut-off position,

5 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 1 längs einer Schnittlinie V-V in 4, 5 a sectional view of the sanitary shower head the 1 along a section line VV in 4 .

6 eine Draufsicht des Sanitärbrausenkopfes von 1 mit dem Bedienelement in einer zweiten, von der ersten verschiedenen Drehstellung, 6 a top view of the sanitary shower head of 1 with the operating element in a second, different from the first rotational position,

7 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 6 längs einer Schnittlinie VII-VII in 6, 7 a sectional view of the sanitary shower head the 6 along a section line VII-VII in 6 .

8 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 6 längs einer Schnittlinie VIII-VIII in 7, 8th a sectional view of the sanitary shower head the 6 along a section line VIII-VIII in 7 .

9 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 6 längs einer Schnittlinie IX-IX in 8 mit dem Drosselelement in einer Drosselstellung und dem Absperrelement in einer Freigabestellung und 9 a sectional view of the sanitary shower head the 6 along a section line IX-IX in 8th with the throttle element in a throttle position and the shut-off in a release position and

10 eine Schnittansicht des Sanitärbrausenkopfes der 6 längs einer Schnittlinie X-X in 9. 10 a sectional view of the sanitary shower head the 6 along a section line XX in 9 ,

Ein in den 1 bis 10 gezeigter Sanitärbrausenkopf 1 in Form eines Handbrausenkopfs umfasst einen Fluideinlass 2, einen ersten Fluidauslass 3 aus dem Sanitärbrausenkopf 1 und einen zweiten, von dem ersten verschiedenen Fluidauslass 4 aus dem Sanitärbrausenkopf 1. Der Fluideinlass 2 dient zur Zufuhr von Fluid, insbesondere Wasser, in den Sanitärbrausenkopf 1. Der erste und zweite Fluidauslass 3, 4 weisen jeweils eine Mehrzahl von Fluidaustrittsöffnungen auf. Insbesondere ist der zweite Fluidauslass 4 ringförmig ausgebildet und umgibt den ersten Fluidauslass 3, wie in den 1 und 6 zu erkennen. Der erste Fluidauslass 3 umfasst eine zentrische Austrittsöffnung und drei konzentrische Kreisringe mit jeweils mehreren Austrittsöffnungen, der zweite Fluidauslass 4 umfasst zwei konzentrische äußere Kreisringe mit jeweils mehreren Austrittsöffnungen.One in the 1 to 10 shown sanitary shower head 1 in the form of a hand shower head includes a fluid inlet 2 , a first fluid outlet 3 from the sanitary shower head 1 and a second, different from the first fluid outlet 4 from the sanitary shower head 1 , The fluid inlet 2 serves to supply fluid, in particular water, in the sanitary shower head 1 , The first and second fluid outlet 3 . 4 each have a plurality of fluid outlet openings. In particular, the second fluid outlet 4 annular and surrounds the first fluid outlet 3 as in the 1 and 6 to recognize. The first fluid outlet 3 comprises a central outlet opening and three concentric circular rings each having a plurality of outlet openings, the second fluid outlet 4 comprises two concentric outer circular rings each with a plurality of outlet openings.

Des Weiteren umfasst der Sanitärbrausenkopf 1 einen ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5, der vom Fluideinlass 2 zum ersten Fluidauslass 3 führt, und einen zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6, der vom Fluideinlass 2 zum zweiten Fluidauslass 4 führt, wie in denFurthermore, the sanitary shower head includes 1 a first fluid outlet inlet channel 5 from the fluid inlet 2 to the first fluid outlet 3 leads, and a second fluid outlet inlet channel 6 from the fluid inlet 2 to the second fluid outlet 4 leads, as in the

2, 4, 7 und 9 zu erkennen. Im Detail führt der erste Fluidauslass-Zulaufkanal 5 über eine erste Strahlkammer 28 zum ersten Fluidauslass 3 und der zweite Fluidauslass-Zulaufkanal 6 führt über eine von der ersten Strahlkammer 28 getrennte zweite Strahlkammer 29 zum zweiten Fluidauslass 4. 2 . 4 . 7 and 9 to recognize. In detail, the first fluid outlet inlet channel leads 5 via a first blasting chamber 28 to the first fluid outlet 3 and the second fluid outlet inlet channel 6 passes over one of the first blasting chamber 28 separate second blasting chamber 29 to the second fluid outlet 4 ,

Außerdem umfasst der Sanitärbrausenkopf 1 eine nutzerbetätigbare Absperreinrichtung 7, die zur wahlweisen Freigabe oder Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6, insbesondere gegenüber dem zweiten Fluidauslass 4 bzw. der zweiten Strahlkammer 29, ausgebildet ist. Dazu weist die Absperreinrichtung 7 im gezeigten Ausführungsbeispiel ein zwischen einer Absperrstellung und einer Freigabestellung verstellbares Absperrelement 19 und ein Bedienelement 31 zur Betätigung des Absperrelements 19 auf. Das Absperrelement 19 sperrt in seiner Absperrstellung den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 ab, 4, und eine Absperröffnung 27 in dem Absperrelement 19 gibt diesen in der Freigabestellung frei, 9. Das Absperrelement 19 in Form eines Schiebers ist um eine zu einer Längsachse 24 des Sanitärbrausenkopfes 1 parallele bzw. mit dieser zusammenfallende Drehachse 25 herum verdrehbar und kann durch Verdrehung des Bedienelements 31 um die Drehachse 25 herum, siehe erste Drehstellung in 1 und zweite, von der ersten verschiedene Drehstellung in 6, durch den Benutzer in den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 geschoben bzw. aus diesem wieder herausgeschoben werden.In addition, the sanitary shower head includes 1 a user-operable shut-off device 7 for selectively enabling or shutting off the second fluid outlet inlet channel 6 , in particular with respect to the second fluid outlet 4 or the second blasting chamber 29 , is trained. For this purpose, the shut-off device 7 in the illustrated embodiment, an adjustable between a shut-off and a release position shut-off 19 and a control 31 for actuating the shut-off element 19 on. The shut-off element 19 locks in its shut-off the second fluid outlet inlet channel 6 from, 4 , and a shut-off opening 27 in the shut-off element 19 releases this in the release position, 9 , The shut-off element 19 in the form of a slider is about one to a longitudinal axis 24 of sanitary shower head 1 parallel or coincident with this axis of rotation 25 rotatable around and can by twisting the control 31 around the axis of rotation 25 around, see first turning position in 1 and second, from the first different rotational position in 6 by the user into the second fluid outlet inlet channel 6 pushed or pushed out of this again.

Der Sanitärbrausenkopf 1 umfasst eine Fluidquerverbindung 8 von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5, wobei die Fluidquerverbindung 8 aus dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 in Fluidströmungsrichtung vor der Absperreinrichtung 7 ausmündet. Im Detail trennt eine Trennwand bzw. eine Trennkontur 12, insbesondere direkt ab dem Fluideinlass 2, den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 und die Fluidquerverbindung 8 umfasst eine Durchlassöffnung 13 in der Trennwand 12 von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5, wie in den 4, 5, 9 und 10 zu erkennen. Im Brausebetrieb wird ein vom Fluideinlass 2 kommender Fluidstrom mittels der Trennwand 12 in zwei Teilströme geteilt. Strömungstechnisch vorteilhaft verläuft ein an die Trennwand 12 stromabwärts anschließender Abschnitt 14 des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals 5 in Verlängerung zu einem stromaufwärts an die Trennwand 12 anschließenden Abschnitt 15 des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 bzw. des Fluideinlasses 2. Zusätzlich ist die Durchlassöffnung 13 in Verlängerung zu dem stromaufwärts an die Trennwand 12 anschließenden Abschnitt 15 angeordnet, so dass die beiden Abschnitte 14, 15 und die Durchlassöffnung 13 längs einer Geraden fluchten.The sanitary shower head 1 comprises a fluid cross-connection 8th from the second fluid outlet inlet channel 6 to the first fluid outlet inlet channel 5 , wherein the fluid cross-connection 8th from the second fluid outlet inlet channel 6 in the fluid flow direction in front of the shut-off device 7 opens. In detail separates a partition or a separating contour 12 , in particular directly from the fluid inlet 2 , the first fluid outlet inlet channel 5 from the second fluid outlet inlet channel 6 and the fluid cross-connection 8th includes a passage opening 13 in the partition 12 from the second fluid outlet inlet channel 6 to the first fluid outlet inlet channel 5 as in the 4 . 5 . 9 and 10 to recognize. In the shower mode is one from the fluid inlet 2 incoming fluid flow by means of the partition wall 12 divided into two streams. Flow technically advantageous extends to the partition 12 downstream section 14 the first fluid outlet inlet channel 5 in extension to an upstream of the partition 12 subsequent section 15 the second fluid outlet inlet channel 6 or the fluid inlet 2 , In addition, the passage opening 13 in extension to the upstream of the partition 12 subsequent section 15 arranged so that the two sections 14 . 15 and the passage opening 13 are aligned along a straight line.

Weiterhin umfasst der Sanitärbrausenkopf 1 ein Drosselelement 9, das zwischen einer in 5 gezeigten Offenstellung bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 und einer in den 7, 9 und 10 gezeigten Drosselstellung bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 verstellbar ausgebildet ist und einen Durchlassquerschnitt 10 des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals 5 in Fluidströmungsrichtung hinter der Fluidquerverbindung 8 bzw. einen Durchlassquerschnitt 11 der Fluidquerverbindung 8 reguliert. Das Drosselelement 9 besitzt im gezeigten Ausführungsbeispiel die Form eines Schiebers und ist in dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 in Fluidströmungsrichtung hinter einer Einmündung der Fluidquerverbindung 8 in dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 angeordnet und um die Drehachse 25 herum verdrehbar. Des Weiteren ist das Drosselelement 9 mit der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung 7 mechanisch betätigungsgekoppelt, wobei es bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 seine Offenstellung einnimmt und bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 seine Drosselstellung einnimmt. Durch Verdrehung des Bedienelements 31 um die Drehachse 25 herum durch den Benutzer kann das Drosselelement 9 weiter in den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 hineingeschoben bzw. aus diesem wieder teilweise herausgeschoben werden.Furthermore, the sanitary shower head includes 1 a throttle element 9 that between an in 5 shown open position when blocking the second fluid outlet inlet channel 6 and one in the 7 . 9 and 10 shown throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel 6 is adjustable and has a passage cross-section 10 the first fluid outlet inlet channel 5 in the fluid flow direction behind the fluid cross-connection 8th or a passage cross-section 11 the fluid cross-connection 8th regulated. The throttle element 9 has in the embodiment shown, the shape of a slide and is in the first fluid outlet inlet channel 5 in the fluid flow direction behind an opening of the fluid cross-connection 8th in the first fluid outlet inlet channel 5 arranged and around the axis of rotation 25 rotatable around. Furthermore, the throttle element 9 with the user-operable shut-off device 7 mechanically actuated coupled, it is at shut-off of the second fluid outlet inlet channel 6 assumes its open position and upon release of the second fluid outlet inlet channel 6 assumes its throttle position. By rotation of the operating element 31 around the axis of rotation 25 around by the user, the throttle element 9 further into the first fluid outlet inlet channel 5 pushed in or out of this again partially pushed out.

Bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement 9 kann im Brausebetrieb Fluid von dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 großflächig an dem Drosselelement 9 vorbei zu der ersten Strahlkammer 28 fließen, wie in 5 durch Strömungspfeile dargestellt. Dahingegen kann bei in Drosselstellung befindlichem Drosselelement 9 Fluid von dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 nur durch einen kleinen Spalt an dem Drosselelement 9 oben und/oder seitlich vorbei zu der ersten Strahlkammer 28 fließen, wie in 10 durch Strömungspfeile dargestellt. Somit wird durch das Drosselelement 9 in seiner Drosselstellung der Durchlassquerschnitt 10, worunter hier der effektive bzw. der entlang einer Hauptachse 30 des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals 5 projizierte Querschnitt des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals 5 hinter der Fluidquerverbindung 8 zu verstehen ist, gegenüber in Offenstellung befindlichem Drosselelement 9 verkleinert. Zusätzlich bewirkt das Drosselelement 9 in seiner Drosselstellung einen Fluid-Rückstau in dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 von dem Drosselelement 9 zur Fluidquerverbindung 8, so dass kaum bzw. kein Fluid vom zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 durch die Fluidquerverbindung 8 zum ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 fließt. Bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement 9 gibt es kaum bzw. keinen Rückstau. Stattdessen kann Fluid ungehindert vom zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 durch die Fluidquerverbindung 8 zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 fließen, wie in 5 durch Strömungspfeile angezeigt. Somit wird durch das Drosselelement 9 in seiner Drosselstellung der Durchlassquerschnitt 11, worunter hier der effektive bzw. der entlang der Hauptachse 30 projizierte Querschnitt der Fluidquerverbindung 8 zu verstehen ist, gegenüber in Offenstellung befindlichem Drosselelement 9 verkleinert.When located in the open position throttle element 9 may in the effervescent fluid from the first fluid outlet inlet channel 5 over a large area on the throttle element 9 over to the first blasting chamber 28 flow, as in 5 through flow arrows shown. On the other hand can be located in throttle position befindlichem throttle element 9 Fluid from the first fluid outlet inlet channel 5 only by a small gap on the throttle element 9 above and / or laterally to the first blasting chamber 28 flow, as in 10 represented by flow arrows. Thus, by the throttle element 9 in its throttle position, the passage cross-section 10 , among which here the effective or along a major axis 30 the first fluid outlet inlet channel 5 projected cross-section of the first fluid outlet inlet channel 5 behind the fluid cross connection 8th is to be understood, compared with the throttle located in the open position 9 reduced. In addition, the throttle element causes 9 in its throttle position, a fluid backflow in the first fluid outlet inlet channel 5 from the throttle element 9 to the fluid cross-connection 8th so that little or no fluid from the second fluid outlet inlet channel 6 through the fluid cross-connection 8th to the first fluid outlet inlet channel 5 flows. When located in the open position throttle element 9 there is hardly any or no backwater. Instead, fluid can flow freely from the second fluid outlet inlet channel 6 through the fluid cross-connection 8th to the first fluid outlet inlet channel 5 flow, as in 5 indicated by flow arrows. Thus, by the throttle element 9 in its throttle position, the passage cross-section 11 , among which here the effective or along the main axis 30 projected cross-section of the fluid cross-connection 8th is to be understood, compared with the throttle located in the open position 9 reduced.

Bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement 9 und insbesondere bei gleichzeitiger Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 kann dem ersten Fluidauslass 3 im Brausebetrieb vom Fluideinlass 2 direkt durch den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 stromaufwärts der Fluidquerverbindung 8 und zusätzlich indirekt durch den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 stromaufwärts der Absperreinrichtung 7 und die Fluidquerverbindung 8 Fluid zugeführt werden. Somit ermöglicht der Sanitärbrausenkopf 1 mit der Fluidquerverbindung 8 eine Versorgung des ersten Fluidauslasses 3 mit mehr Fluid als ein vergleichbarer Sanitärbrausenkopf ohne Fluidquerverbindung. Infolgedessen kann der erste Fluidauslass 3 vorteilhafterweise einen besonders harten Fluidstrahl z. B. für einen Massageeffekt beim Duschen bereitstellen.When located in the open position throttle element 9 and in particular with simultaneous shut-off of the second fluid outlet inlet channel 6 may be the first fluid outlet 3 in effervescence from the fluid inlet 2 directly through the first fluid outlet inlet channel 5 upstream of the fluid cross-connection 8th and additionally indirectly through the second fluid outlet inlet channel 6 upstream of the shut-off device 7 and the fluid cross-connection 8th Fluid are supplied. Thus, the sanitary shower head allows 1 with the fluid cross connection 8th a supply of the first fluid outlet 3 with more fluid than a comparable sanitary shower head without fluid cross connection. As a result, the first fluid outlet 3 advantageously a particularly hard fluid jet z. B. provide for a massage effect when showering.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Durchlassquerschnitt 11 der Fluidquerverbindung 8 bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement 9 ein Siebtel eines Durchlassquerschnitts 26 des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals 5 stromaufwärts der Fluidquerverbindung 8, wodurch ein zusätzlicher Fluidflussbeitrag durch die Fluidquerverbindung 8 entsprechend ein Siebtel beträgt. Dies kann bei Verwendung des Sanitärbrausenkopfs 1 als Duschkopf und bei haushaltsüblichen Wassereinlassdrücken von etwa 3 bar z. B. ein Plus von mindestens 1 Liter pro Minute bedeuten, insbesondere ein Plus von mindestens 2 Liter pro Minute.In the embodiment shown, the passage cross-section is 11 the fluid cross-connection 8th in befindlichem in open position throttle element 9 one-seventh of a passage cross-section 26 the first fluid outlet inlet channel 5 upstream of the fluid cross-connection 8th , whereby an additional fluid flow contribution through the fluid cross-connection 8th corresponding to one-seventh. This can be done using the sanitary shower head 1 as a shower head and at usual household water inlet pressures of about 3 bar z. B. an increase of at least 1 liter per minute, in particular an increase of at least 2 liters per minute.

Aufgrund der Drosselung des Fluidflusses vom Fluideinlass 2 durch den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 bzw. die Fluidquerverbindung 8 zum ersten Fluidauslass 3 bei in Drosselstellung befindlichem Drosselelement 9 kann bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals 6 der zweite Fluidauslass 4 mit einem ähnlich großen Fluidfluss bzw. einer ähnlich großen Fluidmenge wie der erste Fluidauslass 3 versorgt werden bzw. aus dem ersten Fluidauslass 3 und dem zweiten Fluidauslass 4 kann Fluid mit ähnlicher, insbesondere gleicher, Geschwindigkeit austreten. Infolgedessen können der erste und zweite Fluidauslass 3, 4 gemeinsam einen vollflächigen, homogenen, weichen Fluidstrahl z. B. für einen Entspannungseffekt beim Duschen bereitstellen.Due to the throttling of the fluid flow from the fluid inlet 2 through the first fluid outlet inlet channel 5 or the fluid cross-connection 8th to the first fluid outlet 3 in the throttle position befindlichem throttle element 9 may upon release of the second fluid outlet inlet channel 6 the second fluid outlet 4 with a similarly large fluid flow or a fluid amount as similar to the first fluid outlet 3 be supplied or from the first fluid outlet 3 and the second fluid outlet 4 For example, fluid may leak out at similar, and in particular equal, velocity. As a result, the first and second fluid outlets 3 . 4 together a full-surface, homogeneous, soft fluid jet z. B. provide for a relaxing effect during showering.

Konstruktiv umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel der Sanitärbrausenkopf 1 einen Brausegrundkörper 16 und eine an dem Brausegrundkörper 16 verstellbar angeordnete Strahlscheibeneinheit 17. Im Detail umfasst der Brausegrundkörper 16 einen einstückig ausgebildeten Kernkörper 20 und eine einstückig ausgebildete Gehäuseschale 21. Der Kernkörper 20 weist den Fluideinlass 2, den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal 5 und den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal 6 auf. Insbesondere weist der Kernkörper 20 ein Gewinde zum Anschluss an eine Fluidzufuhrleitung auf, wie z. B. einen Brauseschlauch. Zusätzlich ist die Trennwand 12 mit der Durchgangsöffnung 13 einstückig mit dem Kernkörper 20 ausgebildet. Die Gehäuseschale 21 weist ein den Kernkörper 20 ringförmig umgebendes Ringteil 22 und ein den Fluideinlass 2 umgebendes Griffschalenteil 23 auf. Der Kernkörper 20 ist mittels Rastverbindungen an dem Griffschalenteil 23 festgelegt.Structurally includes in the illustrated embodiment, the sanitary shower head 1 a shower base 16 and one on the shower base 16 adjustably arranged jet disk unit 17 , In detail includes the shower body 16 an integrally formed core body 20 and an integrally formed housing shell 21 , The core body 20 has the fluid inlet 2 , the first fluid outlet inlet channel 5 and the second fluid outlet inlet channel 6 on. In particular, the core body 20 a thread for connection to a fluid supply line, such as. B. a shower hose. In addition, the partition is 12 with the passage opening 13 integral with the core body 20 educated. The housing shell 21 indicates the core body 20 annular surrounding ring part 22 and a fluid inlet 2 surrounding handle shell part 23 on. The core body 20 is by means of locking connections on the handle shell part 23 established.

Die an der Gehäuseschale 21 mittels Rastverbindungen verstellbar angeordnete Strahlscheibeneinheit 17 weist den ersten Fluidauslass 3 und den zweiten Fluidauslass 4 auf. Weiterhin weist die Strahlscheibeneinheit 17 die zweite Strahlkammer 29 auf und bildet zusammen mit dem Kernkörper 20 die erste Strahlkammer 28. Im Detail weist die Strahlscheibeneinheit 17 ein Innenelement 18, ein Außenelement 32 mit dem ersten Fluidauslass 3 und dem zweiten Fluidauslass 4 und eine dazwischen angeordnete flexible Auslassmatte 33 mit flexiblen Auslassnoppen auf, welche durch die Fluidaustrittsöffnungen hindurch nach außen führen und durch Rubbeln von außerhalb von Kalkablagerungen, soweit vorhanden, befreit werden können. Das Innenelement 18 ist einstückig mit dem Drosselelement 9 und dem Absperrelement 19 ausgebildet, wodurch das Drosselelement 9 mit der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung 7 mechanisch betätigungsgekoppelt ist. Das Außenelement 32 weist den ersten Fluidauslass 3 und den zweiten Fluidauslass 4 auf und ist einstückig mit dem Bedienelement 31 der nutzbetätigbaren Absperreinrichtung 7 ausgebildet. Die Strahlscheibeneinheit 17 ist als Ganzes um die Drehachse 25 herum verdrehbar. Infolgedessen kann der Benutzer durch eine intuitive Verstellung bzw. Verdrehung der Strahlscheibeneinheit 17 das Drosselelement 19 verstellen bzw. verdrehen und die Absperreinrichtung 7 betätigen bzw. dessen Absperrelement 19 verstellen bzw. verdrehen. Vorteilhafterweise weisen die Strahlscheibeneinheit 17 und der Brausegrundkörper 16 bzw. dessen Ringteil 22 jeweils eine kreisrunde Querschnittsform auf und die Strahlscheibeneinheit 17 ist derart an dem Brausegrundkörper 16 verstellbar angeordnet, dass bei Verdrehung der Strahlscheibeneinheit 17 diese weiterhin bündig an den Brausegrundkörper 16 anschließt.The on the housing shell 21 By means of latching connections adjustably arranged jet disk unit 17 has the first fluid outlet 3 and the second fluid outlet 4 on. Furthermore, the jet disk unit 17 the second blasting chamber 29 and forms together with the core body 20 the first blasting chamber 28 , In detail, the jet disk unit 17 an interior element 18 , an exterior element 32 with the first fluid outlet 3 and the second fluid outlet 4 and a flexible outlet mat disposed therebetween 33 with flexible outlet nubs, which lead out through the fluid outlet openings to the outside and can be freed by scrubbing from outside of calcium deposits, if any. The interior element 18 is integral with the throttle element 9 and the shut-off element 19 formed, whereby the throttle element 9 with the user-operable shut-off device 7 is mechanically actuated coupled. The outer element 32 has the first fluid outlet 3 and the second fluid outlet 4 on and is integral with the control 31 the user-operable shut-off device 7 educated. The jet disk unit 17 as a whole is about the axis of rotation 25 rotatable around. As a result, the user can by an intuitive adjustment or rotation of the jet disk unit 17 the throttle element 19 adjust or twist and the shut-off device 7 actuate or its shut-off 19 adjust or twist. Advantageously, the jet disk unit 17 and the shower body 16 or its ring part 22 each have a circular cross-sectional shape and the jet disk unit 17 is so on the shower base 16 adjustably arranged that upon rotation of the jet disk unit 17 these continue to be flush with the shower base 16 followed.

Somit ist der Sanitärbrausenkopf 1 vorteilhafterweise aus nur drei Bauteilen bzw. Baugruppen, nämlich aus Kernkörper 20, Gehäuseschale 21 und Strahlscheibeneinheit 17, aufgebaut. Des Weiteren sind der Kernkörper 20 und die Strahlscheibeneinheit 17 derart ausgebildet, dass nur sie im Brausebetrieb von Fluid durchströmt werden. In diesem Fall ist es ausreichend, dass diese beiden Baugruppen jeweils aus einem fluidtauglichen bzw. trinkwasserzugelassenen Kunststoff hergestellt sind, während bei einer Werkstoffauswahl für die Gehäuseschale 21 größere Wahlfreiheit besteht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gehäuseschale 21 aus einem qualitativ hochwertig anmutenden Metall hergestellt.Thus, the sanitary shower head 1 Advantageously, only three components or assemblies, namely core body 20 , Housing shell 21 and jet disk unit 17 , built up. Furthermore, the core body 20 and the jet disk unit 17 designed so that only they are flowed through in the shower operation of fluid. In this case, it is sufficient that these two assemblies are each made of a fluid suitable or drinking water approved plastic, while in a material selection for the housing shell 21 greater freedom of choice. In the embodiment shown, the housing shell 21 Made from a high quality looking metal.

In der gezeigten Ausführungsform ist das Drosselelement zur Regulierung sowohl des Durchlassquerschnitts des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals in Fluidströmungsrichtung hinter der Fluidquerverbindung als auch des Durchlassquerschnitts der Fluidquerverbindung ausgebildet. Alternativ dazu kann das Drosselelement z. B. nur zur Regulierung des Durchlassquerschnitts der Fluidquerverbindung ausgebildet sein. Insbesondere kann das Drosselelement in Fluidströmungsrichtung direkt hinter der Fluidquerverbindung z. B. in dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal oder in Fluidströmungsrichtung vor der Fluidquerverbindung z. B. in dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal angeordnet sein.In the embodiment shown, the throttle element is designed to regulate both the passage cross-section of the first fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction behind the fluid cross-connection and the passage cross-section of the fluid cross-connection. Alternatively, the throttle element z. B. be formed only to regulate the passage cross-section of the fluid cross-connection. In particular, the throttle element in the fluid flow direction directly behind the fluid cross-connection z. B. in the first fluid outlet inlet channel or in the fluid flow direction before the fluid cross-connection z. B. be arranged in the second fluid outlet inlet channel.

Des Weiteren ist in der gezeigten Ausführungsform das Drosselelement mit der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung betätigungsgekoppelt, wobei es bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals seine Offenstellung einnimmt und bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals seine Drosselstellung einnimmt. Alternativ dazu kann das Drosselelement von der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung entkoppelt sein und der Sanitärbrausenkopf kann ein weiteres Bedienelement für den Benutzer zur wahlweisen Verstellung des Drosselelements in seine Offenstellung oder Drosselstellung aufweisen.Furthermore, in the embodiment shown, the throttle element is operatively coupled to the user-operable shut-off device, wherein it occupies its open position when the second fluid outlet inlet channel is shut off and assumes its throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel. Alternatively, the throttle element may be decoupled from the user-operable shut-off device and the sanitary shower head may have a further operating element for the user to selectively adjust the throttle element in its open position or throttle position.

Außerdem sind in der gezeigten Ausführungsform das Drosselelement, das Absperrelement und die Strahlscheibeneinheit um die Drehachse herum verdrehbar. Alternativ oder zusätzlich können/kann das Drosselelement und/oder das Absperrelement und/oder die Strahlscheibeneinheit um eine, insbesondere zu der Längsachse des Sanitärbrausenkopfes senkrechte, Kippachse verkippbar sein. Weiterhin sind in der gezeigten Ausführungsform das Drosselelement, das Absperrelement und die Strahlscheibeneinheit einstückig miteinander ausgebildet. Alternativ können nur das Drosselelement oder nur das Absperrelement einstückig mit der Strahlscheibeneinheit ausgebildet sein oder alle drei Teile können getrennt voneinander ausgebildet sein, wobei bei getrennter Ausbildung von Absperrelement und Strahlscheibeneinheit das Bedienelement der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung zweckmäßig auch getrennt von der Strahlscheibeneinheit ausgebildet ist.In addition, in the embodiment shown, the throttle element, the shut-off element and the jet disk unit are rotatable about the axis of rotation. Alternatively or additionally, the throttle element and / or the shut-off element and / or the jet disk unit can be tiltable about a tilting axis, in particular perpendicular to the longitudinal axis of the sanitary shower head. Furthermore, in the illustrated embodiment, the throttle element, the shut-off element and the jet disk unit are formed integrally with each other. Alternatively, only the throttle element or only the shut-off can be integrally formed with the jet disk unit or all three parts can be formed separately from each other, with separate formation of shut-off and jet disk unit, the control of the user-operable shut-off is expediently formed separately from the jet disk unit.

Ferner kann die flexible Auslassmatte mit den flexiblen Auslassnoppen in entsprechenden Ausführungsformen fehlen. Zudem kann das Innenelement mit dem Außenelement einstückig ausgebildet sein.Further, the flexible outlet mat may be lacking with the flexible outlet nubs in corresponding embodiments. In addition, the inner element may be formed integrally with the outer element.

Weiterhin weist in der gezeigten Ausführungsform sowohl der erste Fluidauslass als auch der zweite Fluidauslass jeweils eine Mehrzahl von Fluidaustrittsöffnungen auf. Alternativ können/kann der erste Fluidauslass und/oder der zweite Fluidauslass nur eine einzelne Fluidaustrittsöffnung aufweisen.Furthermore, in the embodiment shown, both the first fluid outlet and the second fluid outlet each have a plurality of fluid outlet openings. Alternatively, the first fluid outlet and / or the second fluid outlet may have only a single fluid outlet opening.

Schließlich kann der Sanitärbrausenkopf auch anders als aus den drei Baugruppen Kernkörper, Gehäuseschale und Strahlscheibeneinheit aufgebaut sein. Dann sind zweckmäßig die fluidführenden Baugruppen aus einem fluidtauglichen bzw. trinkwasserzugelassenen Werkstoff hergestellt.Finally, the sanitary shower head can also be constructed differently than from the three modules core body, housing shell and jet disk unit. Then the fluid-carrying assemblies are expediently made of a fluid suitable or drinking water approved material.

Wie die gezeigten und oben erläuterten Ausführungsformen deutlich machen, stellt die Erfindung einen vorteilhaften Sanitärbrausenkopf zur Verfügung, der mit wenigen Bauteilen verschiedene Fluidstrahlarten, wie z. B. einen relativ harten Massagestrahl oder einen relativ weichen, voll- bzw. großflächigen, homogenen Entspannungsstrahl, bereitstellt und zugleich eine einfach Bedienung erlaubt.As the illustrated and illustrated above embodiments make clear, the invention provides an advantageous sanitary shower head available with few components different fluid jet types, such as. B. a relatively hard massage jet or a relatively soft, full or large, homogeneous relaxation beam, provides and at the same time allows easy operation.

Claims (9)

Sanitärbrausenkopf, insbesondere für eine Handbrause, mit – einem Fluideinlass (2), – einem ersten Fluidauslass (3) aus dem Sanitärbrausenkopf (1) und einem zweiten Fluidauslass (4) aus dem Sanitärbrausenkopf, – einem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5), der vom Fluideinlass zum ersten Fluidauslass führt, – einem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6), der vom Fluideinlass zum zweiten Fluidauslass führt, und – einer nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung (7), die zur wahlweisen Freigabe oder Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals ausgebildet ist, gekennzeichnet durch – eine Fluidquerverbindung (8) von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6) zu dem ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5), wobei die Fluidquerverbindung aus dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal in Fluidströmungsrichtung vor der Absperreinrichtung (7) ausmündet, und – ein Drosselelement (9), das zwischen einer Offenstellung bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals und einer Drosselstellung bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals verstellbar ausgebildet ist und einen Durchlassquerschnitt (10) des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals in Fluidströmungsrichtung hinter der Fluidquerverbindung und/oder einen Durchlassquerschnitt (11) der Fluidquerverbindung reguliert.Sanitary shower head, in particular for a hand shower, with - a fluid inlet ( 2 ) A first fluid outlet ( 3 ) from the sanitary shower head ( 1 ) and a second fluid outlet ( 4 ) from the sanitary shower head, - a first fluid outlet inlet channel ( 5 ) leading from the fluid inlet to the first fluid outlet, - a second fluid outlet inlet channel ( 6 ) leading from the fluid inlet to the second fluid outlet, and - a user-operable shut-off device ( 7 ), which is designed for the selective release or shut-off of the second fluid outlet inlet channel, characterized by - a fluid cross-connection ( 8th ) from the second fluid outlet inlet channel ( 6 ) to the first fluid outlet inlet channel ( 5 ), wherein the fluid cross-connection from the second fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction before the shut-off device ( 7 ), and - a throttle element ( 9 ), which is adjustable between an open position with blocking of the second fluid outlet inlet channel and a throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel and a passage cross-section ( 10 ) of the first fluid outlet inlet channel in the fluid flow direction behind the fluid cross-connection and / or a passage cross-section (FIG. 11 ) of the fluid cross-connection. Sanitärbrausenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (9) mit der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung (7) betätigungsgekoppelt ist, wobei es bei Absperrung des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals (6) seine Offenstellung einnimmt und bei Freigabe des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals seine Drosselstellung einnimmt.Sanitary shower head according to claim 1, characterized in that the throttle element ( 9 ) with the user-operable shut-off device ( 7 ) is actuation-coupled, wherein it is at shut-off of the second fluid outlet inlet channel ( 6 ) assumes its open position and assumes its throttle position upon release of the second fluid outlet inlet channel. Sanitärbrausenkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (12) den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5) von dem zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6) trennt und die Fluidquerverbindung (8) eine Durchlassöffnung (13) in der Trennwand umfasst.Sanitary shower head according to claim 1 or 2, characterized in that a partition wall ( 12 ) the first fluid outlet inlet channel ( 5 ) from the second fluid outlet inlet channel ( 6 ) and the fluid cross-link ( 8th ) a passage opening ( 13 ) in the partition wall. Sanitärbrausenkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein an die Trennwand (12) stromabwärts anschließender Abschnitt (14) des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals (5) in Verlängerung zu einem stromaufwärts an die Trennwand anschließenden Abschnitt (15) des zweiten Fluidauslass-Zulaufkanals (6) und/oder des Fluideinlasses (2) verläuft.Sanitary shower head according to claim 3, characterized in that a to the partition wall ( 12 ) downstream section ( 14 ) of the first fluid outlet inlet channel ( 5 ) in extension to an upstream section of the partition ( 15 ) of the second fluid outlet inlet channel ( 6 ) and / or the fluid inlet ( 2 ) runs. Sanitärbrausenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch – einen Brausegrundkörper (16), welcher den Fluideinlass (2), den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5) und den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6) aufweist, und – eine an dem Brausegrundkörper verstellbar angeordnete Strahlscheibeneinheit (17), welche den ersten Fluidauslass (3) und den zweiten Fluidauslass (4) aufweist, – wobei mindestens ein Innenelement (18) der Strahlscheibeneinheit einstückig mit dem Drosselelement (9) und/oder einem zwischen einer Absperrstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Absperrelement (19) der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung (7) ausgebildet ist.Sanitary shower head according to one of claims 1 to 4, characterized by - a shower base ( 16 ) containing the fluid inlet ( 2 ), the first fluid outlet inlet channel ( 5 ) and the second fluid outlet inlet channel ( 6 ), and - a jet disk unit adjustably arranged on the shower base body ( 17 ), which the first fluid outlet ( 3 ) and the second fluid outlet ( 4 ), - wherein at least one inner element ( 18 ) of the jet disk unit integral with the throttle element ( 9 ) and / or an adjustable between a shut-off and a release position shut-off ( 19 ) of the user-operable shut-off device ( 7 ) is trained. Sanitärbrausenkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Brausegrundkörper (16) einen einstückig ausgebildeten Kernkörper (20), welcher den Fluideinlass (2), den ersten Fluidauslass-Zulaufkanal (5) und den zweiten Fluidauslass-Zulaufkanal (6) aufweist, und eine einstückig ausgebildete Gehäuseschale (21) umfasst, welche ein den Kernkörper ringförmig umgebendes Ringteil (22) und ein den Fluideinlass umgebendes Griffschalenteil (23) aufweist.Sanitary shower head according to claim 5, characterized in that the shower base ( 16 ) an integrally formed core body ( 20 ) containing the fluid inlet ( 2 ), the first fluid outlet inlet channel ( 5 ) and the second fluid outlet inlet channel ( 6 ), and an integrally formed housing shell ( 21 ), which surrounds a ring member annularly surrounding the core body ( 22 ) and a handle shell part surrounding the fluid inlet ( 23 ) having. Sanitärbrausenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (9) und/oder ein zwischen einer Absperrstellung und einer Freigabestellung verstellbares Absperrelement (19) der nutzerbetätigbaren Absperreinrichtung (7) um eine zu einer Längsachse (24) des Sanitärbrausenkopfs (1) parallele Drehachse (25) herum verdrehbar sind/ist.Sanitary shower head according to one of claims 1 to 6, characterized in that the throttle element ( 9 ) and / or an adjustable between a shut-off and a release position shut-off ( 19 ) of the user-operable shut-off device ( 7 ) about a longitudinal axis ( 24 ) of the sanitary shower head ( 1 ) parallel axis of rotation ( 25 ) are rotatable around. Sanitärbrausenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlassquerschnitt (11) der Fluidquerverbindung (8) bei in Offenstellung befindlichem Drosselelement (9) mindestens ein Zehntel eines Durchlassquerschnitts (26) des ersten Fluidauslass-Zulaufkanals (5) stromaufwärts der Fluidquerverbindung beträgt.Sanitary shower head according to one of claims 1 to 7, characterized in that the passage cross-section ( 11 ) of the fluid cross-connection ( 8th ) with the throttle element in the open position ( 9 ) at least one tenth of a passage cross-section ( 26 ) of the first fluid outlet inlet channel ( 5 ) upstream of the fluidic cross-connection. Sanitärbrausenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fluidauslass (4) ringförmig ausgebildet ist und den ersten Fluidauslass (3) mindestens teilweise umgibt.Sanitary shower head according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second fluid outlet ( 4 ) is annular and the first fluid outlet ( 3 ) at least partially surrounds.
DE102015219413.2A 2015-10-07 2015-10-07 Sanitary shower head Expired - Fee Related DE102015219413B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219413.2A DE102015219413B3 (en) 2015-10-07 2015-10-07 Sanitary shower head
EP16182092.3A EP3153237B1 (en) 2015-10-07 2016-07-29 Sanitary shower head
CN201610729932.9A CN106563581B (en) 2015-10-07 2016-08-26 Sanitary shower head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219413.2A DE102015219413B3 (en) 2015-10-07 2015-10-07 Sanitary shower head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219413B3 true DE102015219413B3 (en) 2016-11-03

Family

ID=56557604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219413.2A Expired - Fee Related DE102015219413B3 (en) 2015-10-07 2015-10-07 Sanitary shower head

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3153237B1 (en)
CN (1) CN106563581B (en)
DE (1) DE102015219413B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3643843A1 (en) 2018-10-26 2020-04-29 Kludi GmbH & Co. KG Circuit cartridge for supplying or switching a water path in an armature, a hand held shower or a shower head

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212408B3 (en) 2018-07-25 2019-08-22 Hansgrohe Se Sanitary shower device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1944089A2 (en) * 2007-01-15 2008-07-16 Kludi GmbH & Co. KG Shower head with several function zones
DE102013222132A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Hansgrohe Se Multichamber showerhead

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2784382B2 (en) * 1995-08-03 1998-08-06 有限会社寿通商 Watering nozzle
DE19824099A1 (en) * 1998-05-29 1999-12-02 Scheffer Ohg Franz Multi-function hand shower with eco jet
US7504033B2 (en) * 1999-07-05 2009-03-17 Kotobuki Tsushou Co., Ltd. Water quality purification cartidge
JP4354597B2 (en) * 1999-12-16 2009-10-28 有限会社寿通商 Shower head with water purification function
WO2012041356A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Grohe Ag Spray head
DE102013213275B4 (en) * 2013-07-05 2016-12-15 Hansgrohe Se Sanitary switching valve and shower head
CN203830163U (en) * 2014-04-04 2014-09-17 厦门建霖工业有限公司 Shower head with push button
CN204247415U (en) * 2014-11-07 2015-04-08 厦门市得尔美卫浴有限公司 A kind of button control outlet terminal mechanism and gondola water faucet thereof
CN204544504U (en) * 2015-02-11 2015-08-12 福建西河卫浴科技有限公司 Delivery port of the same race has the discharge mechanism of different effluent functions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1944089A2 (en) * 2007-01-15 2008-07-16 Kludi GmbH & Co. KG Shower head with several function zones
DE102013222132A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Hansgrohe Se Multichamber showerhead

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3643843A1 (en) 2018-10-26 2020-04-29 Kludi GmbH & Co. KG Circuit cartridge for supplying or switching a water path in an armature, a hand held shower or a shower head
DE102018126872A1 (en) 2018-10-26 2020-04-30 Kludi Gmbh & Co. Kg Switching cartridge for switching on or switching over a water path in a fitting, a hand shower or a shower head

Also Published As

Publication number Publication date
CN106563581B (en) 2019-07-30
EP3153237B1 (en) 2020-02-12
EP3153237A1 (en) 2017-04-12
CN106563581A (en) 2017-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008407B4 (en) Shower system with flow restriction
DE102005003404B3 (en) Sanitary outlet unit
EP2341195B1 (en) Sanitary unit, for mounting in a spout, comprising an aerating channel
CH664507A5 (en) SHOWER.
DE202015103996U1 (en) Water output control device
WO2008089808A1 (en) Jet diffusor
EP3510204B1 (en) Sanitary insert unit
DE4328200A1 (en) Control valve device, in particular for showers
DE10394030T5 (en) Fluid control device
DE102015219413B3 (en) Sanitary shower head
DE3150879A1 (en) "FLUID VALVE WITH A DIRECTED EXHAUST JET OF A CONTINUOUSLY CHANGING DIRECTION"
DE4136191B4 (en) Changeover valve with ventilation device
EP0781365B1 (en) Shower head allowing admixture of ingredients and air
DE10219943B4 (en) showerhead
EP1216756A2 (en) Hand shower
DE10232463A1 (en) Hand held shower head with integrated valve has seat discs sealed in head and a control disc all provided with central bore for passing through axis and with an adjusting ring
DE102006042626A1 (en) Bathroom tap fitting for hot and cold water has housing with a mixer cartridge dispensing through two discrete outlets in a single spout
DE102016015807A1 (en) Sanitary insert unit
EP4051933A1 (en) Valve for a sanitary fitting, comprising a membrane valve and an adjustable control rod
DE102005011981B3 (en) Washbasin, shower or bidet drain outlet has discharge valve regulated by threaded sleeve
EP2516902B1 (en) Sanitary outlet unit
DE102007010473B4 (en) Sanitary shower mixer
EP4094000B1 (en) Control valve for at least one sanitary fitting, said control valve comprising a diaphragm valve and a multi-way valve
DE202005001165U1 (en) Mixing faucet has armature with air inlet to control aeration of water flow from outlet
DE102016212254B4 (en) Sanitary shower with fluid switching valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee