DE102015217984A1 - Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE102015217984A1
DE102015217984A1 DE102015217984.2A DE102015217984A DE102015217984A1 DE 102015217984 A1 DE102015217984 A1 DE 102015217984A1 DE 102015217984 A DE102015217984 A DE 102015217984A DE 102015217984 A1 DE102015217984 A1 DE 102015217984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
primary drive
clutch
driven wheel
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015217984.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Karbach
Michael Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015217984.2A priority Critical patent/DE102015217984A1/de
Publication of DE102015217984A1 publication Critical patent/DE102015217984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/12Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/12Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator
    • B60K2006/126Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable fluidic accumulator the hydraulic accumulator starts the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs (1) mit einem primären Antrieb (4), der über eine Kupplung (21) und ein Getriebe (20) antriebsmäßig mit mindestens einem angetriebenen Rad (2, 5) verbindbar ist, und mit einem sekundären Antrieb (10), der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb (4) antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad (2, 5) verbindbar ist, wobei durch die antriebsmäßigen Verbindungen ein Radmoment an das mindestens eine angetriebene Rad (2, 5) abgegeben werden kann. Um das Betriebsverhalten und/oder den Fahrkomfort des Hybridantriebsstrangs im realen Fahrbetrieb zu verbessern, wird bei einem Schaltvorgang das Radmoment teilweise von dem sekundären Antrieb (10) bereitgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs mit einem primären Antrieb, der über eine Kupplung und ein Getriebe antriebsmäßig mit mindestens einem angetriebenen Rad verbindbar ist, und mit einem sekundären Antrieb, der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad verbindbar ist, wobei durch die antriebsmäßigen Verbindungen ein Radmoment an das mindestens eine angetriebene Rad abgegeben werden kann.
  • Stand der Technik
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 002 967 A1 ist ein Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem ein hydraulisch betriebener Energiewandler und ein mit brennbarem Gas betriebener Energiewandler zusammenwirken.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Betriebsverhalten und/oder den Fahrkomfort eines Hybridantriebsstrangs mit einem primären Antrieb, der über eine Kupplung und ein Getriebe antriebsmäßig mit mindestens einem angetriebenen Rad verbindbar ist, und mit einem sekundären Antrieb, der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad verbindbar ist, wobei durch die antriebsmäßigen Verbindungen ein Radmoment an das mindestens eine angetriebene Rad abgegeben werden kann, im realen Fahrbetrieb zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs mit einem primären Antrieb, der über eine Kupplung und ein Getriebe antriebsmäßig mit mindestens einem angetriebenen Rad verbindbar ist, und mit einem sekundären Antrieb, der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad verbindbar ist, wobei durch die antriebsmäßigen Verbindungen ein Radmoment an das mindestens eine angetriebene Rad abgegeben werden kann, dadurch gelöst, dass bei einem Schaltvorgang das Radmoment teilweise von dem sekundären Antrieb bereitgestellt wird. Dadurch kann auf einfache Art und Weise ein zugkraftunterbrechungsfreier Schaltvorgang realisiert werden. Bei dem Getriebe handelt es sich vorzugsweise um ein automatisiertes Getriebe. Die Kupplung wird ebenfalls automatisiert betätigt. Eine Ausgangswelle des Getriebes ist, zum Beispiel mit Hilfe eines Differenzials, antriebsmäßig mit vorzugsweise zwei angetriebenen Rädern verbunden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Radmoment bei dem Schaltvorgang vollständig von dem sekundären Antrieb bereitgestellt wird. Das liefert den Vorteil, dass unerwünschte Verluste an der Kupplung komplett entfallen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführt ist. Mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist es möglich, zugkraftunterbrechungsfrei von einem in einen anderen Gang zu schalten. Das wird insbesondere durch ein Verschleifen von zwei Teilkupplungen einer Doppelkupplung des Doppelkupplungsgetriebes ermöglicht. Während die eine Teilkupplung geöffnet wird, wird die andere Teilkupplung geschlossen. Somit wird zu jedem Zeitpunkt Antriebsmoment an das Rad übertragen. Das an das Rad übertragene Antriebsmoment wird auch als Radmoment bezeichnet. Nachteilig bei herkömmlichen Doppelkupplungsgetrieben ist, dass hohe Verluste in den Teilkupplungen entstehen. Dies wiederum führt zu einem erhöhten Kupplungsverschleiß und einem zusätzlichen Kraftstoffverbrauch. Wenn das Radmoment beim Schalten, insbesondere beim Kuppeln, zumindest teilweise von dem sekundären Antrieb bereitgestellt wird, können die unerwünschten Verluste an der Doppelkupplung beziehungsweise an den Teilkupplungen der Doppelkupplung, minimiert werden, ohne dabei auf die Funktion zugkraftunterbrechungsfreies Schalten verzichten zu müssen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem primären Antrieb bereitgestelltes Motormoment während eines Schaltvorgangs reduziert wird. Das von dem primären Antrieb bereitgestellte Motormoment wird während des Schaltvorgangs im Extremfall bis auf null reduziert. Das erforderliche Radmoment wird vorteilhaft durch den sekundären Antrieb bereitgestellt. Je weniger Last während dem Schaltvorgang über die Teilkupplungen der Doppelkupplung geht, desto geringer sind die Verluste.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Last, die von dem primären Antrieb über die Kupplung geht, während eines Schaltvorgangs minimiert wird. Dadurch können auf einfache Art und Weise die Verluste an der Kupplung gering gehalten werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der primäre Antrieb eine Brennkraftmaschine umfasst. Die Brennkraftmaschine wird auch als Verbrennungsmotor verzeichnet. Ein mit dem Hybridantriebsstrang ausgestattetes Kraftfahrzeug wird auch als Hybridfahrzeug bezeichnet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Antrieb mindestens einen Hydrostaten umfasst, der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad verbindbar ist. Der Hybridantriebsstrang mit dem Hydrostaten wird auch als Hydraulikhybridantriebsstrang bezeichnet. Bei dem Hydrostaten handelt es sich zum Beispiel um eine Hydraulikmaschine, wie eine Axialkolbenmaschine, die als Hydraulikmotor und/oder als Hydraulikpumpe betrieben werden kann.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrostat aus einem Pumpenbetrieb in einen Motorbetrieb überführt wird, wenn der Schaltvorgang während einer Generationsphase stattfindet. In einer Generationsphase wird zum Beispiel Bremsenergie über den als Hydraulikpumpe arbeitenden Hydrostaten in Hydraulikenergie umgewandelt, die vorteilhaft in einem entsprechenden hydraulischen Energiespeicher gespeichert wird. Im Motorbetrieb arbeitet der Hydrostat als Hydraulikmotor. Wenn der Hydrostat als Hydraulikmotor arbeitet, dann kann in dem hydraulischen Energiespeicher gespeicherte Hydraulikenergie verwendet werden, um den Hydrostaten anzutreiben. So kann bei einem Schaltvorgang auf einfache Art und Weise mit dem Hydrostaten ein gewünschtes Radmoment bereitgestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Computerprogrammprodukt mit einem Computerprogramm, das Softwaremittel zum Durchführen eines vorab beschriebenen Verfahrens aufweist, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird. Das vorab beschriebene Verfahren wird mit Hilfe des Computerprogrammprodukts vorzugsweise automatisch ausgeführt, wenn ein mit dem Hybridantriebsstrang ausgestattetes Kraftfahrzeug in einem realen Betrieb gefahren wird.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Steuergerät mit einem vorab beschriebenen Computerprogrammprodukt. Bei dem Steuergerät handelt es sich zum Beispiel um ein zentrales Steuergerät des Kraftfahrzeugs.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Es zeigen:
  • 1 eine vereinfachte Darstellung eines Hybridantriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe;
  • 2 ein kartesisches Koordinatendiagramm bei einem Überblenden von zwei Teilkupplungen einer Doppelkupplung;
  • 3 ein weiteres kartesisches Koordinatendiagramm, in welchem bei einem Überblendvorgang auftretende Verluste an den Teilkupplungen veranschaulicht werden, und
  • 4 ein weiteres kartesisches Koordinatendiagramm, mit dem Anteile von einem primären und einem sekundären Antrieb an einem bereitgestellten Radmoment für einen kupplungsverlustfreien und/oder zugkraftunterbrechungsfreien Schaltvorgang dargestellt sind.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist ein als Hydraulikhybridantriebsstrang ausgeführter Hybridantriebsstrang 1 eines Kraftfahrzeugs mit zwei angetriebenen Rädern 2, 5 vereinfacht dargestellt. Die angetriebenen Räder 2, 5 sind über ein Differenzial 3 an den Hydraulikhybridantriebsstrang 1 angebunden.
  • Der Hydraulikhybridantriebsstrang 1 umfasst einen primären Antrieb 4, der eine Brennkraftmaschine 6 aufweist, die auch als Verbrennungsmotor bezeichnet wird. Die angetriebenen Räder 2, 5 können alleine durch den primären Antrieb 4 angetrieben werden.
  • Der Hydraulikhybridantriebsstrang 1 umfasst des Weiteren einen sekundären Antrieb 10. Der sekundäre Antrieb 10 umfasst eine einzige Hydraulikmaschine 11, die auch als Hydrostat bezeichnet wird. Die Hydraulikmaschine 11 ist eingangsseitig hydraulisch mit einer Niederdruckseite 13 verbunden. Die Niederdruckseite 13 umfasst einen Niederdruckspeicher oder ein Reservoir 14 mit Hydraulikmedium, das mit Niederdruck oder Umgebungsdruck beaufschlagt ist.
  • Ausgangsseitig ist die Hydraulikmaschine 11 hydraulisch mit einer Hochdruckseite 16 verbunden. Die Hochdruckseite 16 umfasst einen Hochdruckspeicher 17 mit Hydraulikmedium, das mit Hochdruck beaufschlagt ist.
  • Ein Getriebe 20 ist zwischen den primären Antrieb 4 und den sekundären Antrieb 10 geschaltet. Das Getriebe 20 ist als Doppelkupplungsgetriebe mit einer Kupplung 21 ausgeführt. Die Kupplung 21 ist als Doppelkupplung ausgeführt.
  • Von der Hydraulikmaschine 11 geht eine Welle 30 aus. Die Welle 30 ist unter Zwischenschaltung einer Kupplung 32 über eine Ausgangswelle 33 des Getriebes 20 mit dem Differenzial 3 gekoppelt.
  • Der sekundäre Antrieb 10 mit der Hydraulikmaschine 11 ist parallel zu dem primären Antrieb 4 mit der Brennkraftmaschine 6 angeordnet. Über die Kupplung 32 kann der sekundäre Antrieb 10 mit der Hydraulikmaschine 11 von dem Hydraulikhybridantriebsstrang 1 entkoppelt werden.
  • Bei einem Schaltvorgang kann der sekundäre Antrieb 10 mit dem Hydrostaten beziehungsweise der Hydraulikmaschine 11 mit Hilfe der Kupplung 32 auch gezielt mit der Ausgangswelle 33 gekoppelt werden, um das Radmoment bei dem Schaltvorgang teilweise oder vollständig bereitzustellen. Gleichzeitig wird das von dem primären Antrieb 4 mit der Brennkraftmaschine 6 bereitgestellte Motormoment während des Schaltvorgangs reduziert.
  • Im Extremfall wird das von dem primären Antrieb 4 mit dem Verbrennungsmotor 6 bereitgestellte Motormoment bis auf null reduziert. Je weniger Last während des Schaltvorgangs über die Kupplung 21 geht, desto geringer sind die Verluste beim Schaltvorgang.
  • In 2 ist ein kartesisches Koordinatendiagramm mit einer x-Achse 41 und einer y-Achse 42 dargestellt. Auf der x-Achse 41 ist eine Zeit in Sekunden aufgetragen. Auf der y-Achse 42 sind Kupplungspositionen von zwei Teilkupplungen einer Doppelkupplung (21 in 1) zwischen einer offenen Kupplungsposition, die auch mit eins bezeichnet wird, und einer geschlossenen Kupplungsposition, die auch mit null bezeichnet wird, in die Dezimalschritten zwischen null und eins aufgetragen.
  • Eine Linie 44 zeigt eine sich schließende erste Teilkupplung. Eine Linie 45 zeigt eine sich öffnende zweite Kupplung. Die beiden Linien 44 und 45 zeigen ein typisches Überblenden der Teilkupplungen im Betrieb der Doppelkupplung.
  • In 3 sind in einem weiteren kartesischen Koordinatendiagramm mit einer x-Achse 51 und einer y-Achse 52 Verluste dargestellt, die üblicherweise an den Teilkupplungen während eines Überblendvorgangs, wie er in 2 dargestellt ist, auftreten. Auf der x-Achse 51 ist eine Zeit in einer geeigneten Zeiteinheit aufgetragen. Auf der y-Achse 52 ist eine Verlustleistung in einer geeigneten Einheit aufgetragen.
  • Bei der Leistung handelt es sich um eine Verlustleistung. Durch eine Kurve 54 sind Verluste an der ersten Teilkupplung dargestellt. Durch eine Kurve 55 sind Verluste an der zweiten Teilkupplung dargestellt.
  • Übernimmt der sekundäre Antrieb (10 in 1) das Radmoment komplett, entfallen die Verluste (54, 55 in 3) komplett. Bei einer Momentenunterstützung durch den sekundären Antrieb 10 verringern sich zumindest die Verluste.
  • In 4 ist ein weiteres kartesisches Koordinatendiagramm mit einer x-Achse 61 und einer y-Achse 62 dargestellt. Auf der x-Achse 61 ist eine Zeit in einer geeigneten Zeiteinheit aufgetragen. Durch eine geschweifte Klammer 66 ist ein Schaltvorgang angedeutet.
  • Auf der y-Achse 62 ist ein jeweiliger Anteil am Radmoment in einer geeigneten Einheit aufgetragen. Durch einen Verlauf 64 ist der primäre Antrieb (4 in 1) angedeutet. Durch einen Verlauf 65 ist der sekundäre Antrieb (10 in 1) angedeutet.
  • In 4 sieht man, dass der Anteil am Radmoment durch den primären Antrieb 64 beim Schaltvorgang 66 bis auf null reduziert wird. Nach dem Schaltvorgang 66 wird der Anteil am Radmoment durch den primären Antrieb 64 wieder erhöht. Gleichzeitig wird der Anteil am Radmoment durch den sekundären Antrieb 65 beim Schaltvorgang 66 erhöht. Nach dem Schaltvorgang 66 wird der Anteil am Radmoment durch den sekundären Antrieb 65 wieder reduziert. Dadurch wird auf einfache Art und Weise ein kupplungsverlustfreier und/oder zugkraftunterbrechungsfreier Schaltvorgang 66 ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011002967 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs (1) mit einem primären Antrieb (4), der über eine Kupplung (21) und ein Getriebe (20) antriebsmäßig mit mindestens einem angetriebenen Rad (2, 5) verbindbar ist, und mit einem sekundären Antrieb (10), der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb (4) antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad (2, 5) verbindbar ist, wobei durch die antriebsmäßigen Verbindungen ein Radmoment an das mindestens eine angetriebene Rad (2, 5) abgegeben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Schaltvorgang das Radmoment teilweise von dem sekundären Antrieb (10) bereitgestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Radmoment bei dem Schaltvorgang vollständig von dem sekundären Antrieb (10) bereitgestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (20) als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführt ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem primären Antrieb (4) bereitgestelltes Motormoment während eines Schaltvorgangs reduziert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Last, die von dem primären Antrieb (4) über die Kupplung (21) geht, während eines Schaltvorgangs minimiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der primäre Antrieb (4) eine Brennkraftmaschine (6) umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Antrieb (10) mindestens einen Hydrostaten (11) umfasst, der abtriebsseitig parallel zu dem primären Antrieb (4) antriebsmäßig mit dem mindestens einen angetriebenen Rad (2, 5) verbindbar ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrostat (11) aus einem Pumpenbetrieb in einen Motorbetrieb überführt wird, wenn der Schaltvorgang während einer Generationsphase stattfindet.
  9. Computerprogrammproduktmit einem Computerprogramm, das Stoftwaremittel zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird.
  10. Steuergerät mit einem Computerprogrammprodukt nach Anspruch 9.
DE102015217984.2A 2015-09-18 2015-09-18 Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs Withdrawn DE102015217984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217984.2A DE102015217984A1 (de) 2015-09-18 2015-09-18 Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217984.2A DE102015217984A1 (de) 2015-09-18 2015-09-18 Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015217984A1 true DE102015217984A1 (de) 2017-03-23

Family

ID=58224528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015217984.2A Withdrawn DE102015217984A1 (de) 2015-09-18 2015-09-18 Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015217984A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002967A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002967A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001042B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Tastpunkts
DE102009028305A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102011005356A1 (de) Serieller Hydraulikhybridantriebsstrang
DE102011089466A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102011089463A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102007048268A1 (de) Verfahren zur Bremsmomentenerzeugung in Kraftfahrzeugen mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102011006087A1 (de) Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer Antriebs-/Rekuperationshydraulik
DE102017223274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102006045521B4 (de) Verfahren zum Umschalten einer Hybridantriebsvorrichtung
DE102017130920A1 (de) Aktuatoranordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102017222436A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102009002595A1 (de) Dämpfungsanordnung
DE102012218120A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102019201790A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102015217984A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs
DE102017130297A1 (de) Aktuatoreinrichtung
DE102010062381A1 (de) Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben desselben
WO2015071053A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridantriebsstrangs
DE102019212816A1 (de) Verfahren zum Schalten eines Getriebes aus einer ersten Übersetzungsstufe in eine zweite Übersetzungsstufe unter Drehzahl, Antriebsstrang und allradgetriebenes Fahrzeug
DE102013225177A1 (de) Verfahren zum Sicherstellen einer Ölversorgung bei einem automatisierten Getriebe
DE102015223811A1 (de) Hydraulikhybridsystem
EP3740705B1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug und verfahren zum starten eines verbrennungsmotors in einem solchen antriebsstrang
DE102016220217A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102014210429A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hydraulikhybridantriebsstrangs
DE102015010461A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs sowie Fahrzeug, das solch einen Antriebsstrang umfasst

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020300000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee