DE102015217764A1 - Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer - Google Patents

Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102015217764A1
DE102015217764A1 DE102015217764.5A DE102015217764A DE102015217764A1 DE 102015217764 A1 DE102015217764 A1 DE 102015217764A1 DE 102015217764 A DE102015217764 A DE 102015217764A DE 102015217764 A1 DE102015217764 A1 DE 102015217764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
damping
valve
fluid channel
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015217764.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Heyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015217764.5A priority Critical patent/DE102015217764A1/de
Priority to PCT/EP2016/068931 priority patent/WO2017045842A1/de
Publication of DE102015217764A1 publication Critical patent/DE102015217764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3481Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by shape or construction of throttling passages in piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Dämpfventil 1 für einen Schwingungsdämpfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer vorgeschlagen, umfassend einen Ventilkörper 2 mit mindestens einem, eine Eintrittsöffnung 4 und eine Austrittsöffnung 5 aufweisendem Durchlasskanal 3 für jeweils eine Durchströmungsrichtung 22 eines Dämpfmediums, wobei die Austrittsöffnung 5 des Durchlasskanals 3 mit mindestens einer federkraftbelasteten Ventilscheibe 6 abgedeckt sind und wobei das Dämpfventil 1 für mindestens eine Durchströmungsrichtung 22 mindestens einen permanent offenen und nicht verschließbaren Fluidkanal 7; 8 für das Dämpfmedium aufweist, mit einer ersten Öffnung 9, einer zweiten Öffnung 10 und einem Verbindungsabschnitt 11, welcher die erste Öffnung 9 und die zweite Öffnung 10 miteinander verbindet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Fluidkanal 7; 8 derart ausgebildet ist, dass ein Querschnitt der zweiten Öffnung 10, ein Mehrfaches eines Querschnitts der ersten Öffnung 9 beträgt und dass sich ein Querschnitt des Verbindungsabschnitts 11 über dessen gesamte Längenerstreckung von der ersten Öffnung 9 bis zu der zweiten Öffnung 10 vergrößert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein gattungsbildendes Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer ist beispielsweise aus der DE 24 24 040 A1 bekannt. Bei einem konventionellen Schwingungsdämpfer wird ein in der Regel inkompressibles Dämpfmedium infolge einer Federungsbewegung durch ein Dämpfventil verdrängt. In der Regel umfasst ein gattungsbildendes Dämpfventil mindestens einen zumindest teilweise mit einer federkraftbelasteten Ventilscheibe abgedeckten Drosselkanal, welcher im Betrieb des Schwingungsdämpfers von dem Dämpfmedium durchströmt wird.
  • Die Geschwindigkeit des Dämpfmediums während der Durchströmung des Kolbens 1 bei Federungsbewegungen ist im Allgemeinen von dem Ausmaß und der Geschwindigkeit der Federungsbewegung abhängig. Die Richtung der Federungsbewegung bestimmt die Strömungsrichtung des Dämpfmediums durch das Dämpfventil.
  • Bei großen und/oder schnellen Federungsbewegungen erzeugt das durch den Drosselkanal fließende Dämpfmedium genügend Druck auf die Ventilscheibe, sodass das Dämpfmedium die Ventilscheibe von dem Ventilkörper wegdrücken und von der Ventilscheibe bedämpft durch den Drosselkanal fließen kann.
  • Bei kleinen und/oder langsamen Federungsbewegungen bleibt der Drosselkanal von der Ventilscheibe abgedeckt. Das Dämpfmedium strömt dann durch permanent offene und nicht verschließbare, im Dämpfventil ausgeführte Fluidkanäle, sogenannte konstante Durchlässe. Diese umfassen in der Regel eine erste Öffnung für das Dämpffluid, eine zweite Öffnung und einen die beiden Öffnungen verbindenden Verbindungsabschnitt, welcher als eine Bohrung oder aber als eine parallelwandige, im Wesentlichen quaderförmige Prägung ausgeführt ist. Durch die Wahl der Größe des Fluidkanals kann die Größe der Dämpfkraft eingestellt werden, welche durch die Verdrängung des Dämpfmediums durch den geometrisch festen Fluidkanal erzeugt wird.
  • Im Allgemeinen gilt, dass die Dämpfkraft eines konstanten Durchlasses von der Größe des Fluidkanals, sowie der Länge dessen parallelwandigen Verbindungsabschnitts und der Viskosität des Dämpfmediums abhängig ist. Aufgrund des Spaltströmungseffekts beeinflusst die Länge des parallelwandigen Verbindungsabschnitts dabei den Dämpfmediumdruck in dem Fluidkanal wegen der Wandreibung maßgeblich. Bei einer Erhöhung der Viskosität des Dämpfmediums verstärkt sich dieser Effekt.
  • Bei den Dämpfventilen der vorstehend genannten Art besteht generell folgendes Problem. Bei einer Temperaturveränderung des Dämpfmediums, welches in der Regel bei einem Schwingungsdämpfer eingesetzt wird, verändert sich dessen Viskosität. Das wiederum eine Veränderung der durch den Fluidkanal erzeugten Dämpfkraft bewirkt. Da sich solche Veränderungen auf die gesamte Dämpfkraftkennlinie auswirken, sind diese nicht erwünscht.
  • Die vorliegende Erfindung hat somit die Aufgabe, ein Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer anzugeben, welches die temperaturabhängige Veränderung der durch den Fluidkanal erzeugten Dämpfkraft reduziert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Verbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ein Querschnitt der zweiten Öffnung, ein Mehrfaches eines Querschnitts der ersten Öffnung beträgt und wobei der Verbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass sich dessen Querschnitt über dessen gesamte Längenerstreckung von der ersten Öffnung bis zu der zweiten Öffnung stetig vergrößert.
  • Da sich der Querschnitt des Verbindungsabschnitts des Fluidkanals über dessen gesamte Längenerstreckung von der ersten Öffnung bis zu der zweiten Öffnung stetig vergrößert und somit der Verbindungsabschnitts des Fluidkanals nicht parallelwandig ausgeführt wird, kann die Wandreibung in dem Fluidkanal deutlich reduziert und somit auch der Spaltströmungseffekt nahezu eliminiert werden.
  • Dadurch wird die temperaturabhängige Veränderung der durch den Fluidkanal erzeugten Dämpfkraft bis auf ein Minimum reduziert.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Dämpfventils sind in den abhängigen Ansprüchen, sowie in den Figuren angegeben.
  • Gemäß weiteren vorteilhaften Ausführungsvarianten kann der Verbindungsabschnitt des permanent offenen Fluidkanals zwischen dessen erster Öffnung und dessen zweiter Öffnung pyramidenförmig oder auch kegelförmig ausgebildet sein. Dies kann durch einen Prägevorgang erfolgen.
  • Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die temperaturabhängige Veränderung der durch den Fluidkanal erzeugten Dämpfkraft sich besonders einfach reduzieren lässt wenn ein Öffnungswinkel α des Verbindungsabschnitts des permanent offenen Fluidkanals größer oder gleich 12° ist.
  • Durch die Änderung des Öffnungswinkels α des Verbindungsabschnitts und/oder durch die Anordnung mehrerer permanent offener Fluidkanäle und/oder durch die Ausrichtung der permanent offenen Fluidkanäle kann die gesamte Dämpfkraftkennlinie des Schwingungsdämpfers zusätzlich eingestellt werden. Dabei kann es vorteilhaft sein die Fluidkanäle funktionsgleich bezogen auf eine Flussrichtung des Dämpfmediums auszurichten, um den Durchfluss des Dämpfmediums durch die Fluidkanäle und/oder den technischen Effekt der Erfindung zu verstärken. Somit kann es gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante vorgesehen sein, dass die Fluidkanäle bezogen auf eine Strömungsrichtung des Dämpfmediums durch das Dämpfventil gleichsinnig zueinander ausgerichtet sind.
  • Will man den erfindungsgemäßen technischen Effekt in beiden Strömungsrichtungen des Dämpfmediums durch das Dämpfventil erzielen, so sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante vor, dass zumindest ein Fluidkanal bezogen auf eine Strömungsrichtung des Dämpfmediums gegensinnig zu zumindest einem weiteren Fluidkanal ausgerichtet ist. Durch die Wahl der in eine oder in andere Richtung ausgerichteten Fluidkanäle kann der erfindungsgemäße technische Effekt gezielt für jede Strömungsrichtung des Dämpfmediums eingestellt werden.
  • Anhand folgender Figuren soll die Erfindung nun näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1: eine teilweise Schnittdarstellung einer beispielsweisen Ausführungsvariante eines Dämpfventils gemäß Patentanspruch 1;
  • 2: eine perspektivische Darstellung eines Dämpfventils gemäß 1;
  • 3: eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer beispielsweisen Ausführungsvariante eines Fluidkanals gemäß 2;
  • 4: eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer weiteren beispielsweisen Ausführungsvariante eines Fluidkanals;
  • 5: eine perspektivische Darstellung eines Dämpfventils.
  • 1 zeigt eine teilweise Schnittdarstellung einer beispielsweisen Ausführungsvariante eines Dämpfventils gemäß Patentanspruch 1. Bei der 1 handelt es sich um eine teilweise Schnittdarstellung. Der Schwerpunkt der Darstellung in 1 wurde auf nur eine Durchströmungsrichtung gelegt, was den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht einschränken soll.
  • Das in der 1 dargestellte Dämpfventil 1 ist an einem Kolben 23 eines Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfers ausgeführt, welches innerhalb eines mit einem Dämpfmedium gefüllten Arbeitszylinders 19, gegenüber einer Zylinderinnenwand abgedichtet angeordnet ist und den Innenraum des Arbeitszylinders 19 in einen ersten Arbeitsraum 20 und einen zweiten Arbeitsraum 21 unterteilt. Der Kolben 23 ist an einem Kolbenstangenzapfen 13 einer Kolbenstange 12 angeordnet und mit einem Verspannbauteil 16 mit der Kolbenstange 12 fest verbunden. Das Dämpfventil 1 umfasst einen Ventilkörper 2 mit mindestens einem, eine Eintrittsöffnung 4 und eine Austrittsöffnung 5 aufweisenden Durchlasskanal 3 für eine Durchströmungsrichtung 22 des Dämpfmediums. Die Austrittsöffnung 5 des Durchlasskanals 3 ist mit mindestens einer federkraftbelasteten Ventilscheibe 6 abgedeckt.
  • Wie in der 1 bis 5 dargestellt, weist das Dämpfventil 1 für mindestens eine Durchströmungsrichtung 22 mindestens einen permanent offenen und nicht verschließbaren Fluidkanal 7; 8 für das Dämpfmedium. Der Fluidkanal 7; 8 umfasst eine erste Öffnung 9, für den Eintritt des in die definierte Durchströmungsrichtung 22 fließenden Dämpfmediums, einer zweiten Öffnung 10, für den Austritt des Dämpfmediums und einem Verbindungsabschnitt 11, welcher die erste Öffnung 9 und die zweite Öffnung 10 miteinander verbindet. Alle Figuren zeigen, dass der Fluidkanal 7; 8 derart ausgebildet ist, dass ein Querschnitt der zweiten Öffnung 10, ein Mehrfaches eines Querschnitts der ersten Öffnung 9 beträgt und dass sich ein Querschnitt des Verbindungsabschnitts 11 über dessen gesamte Längenerstreckung von der ersten Öffnung 9 bis zu der zweiten Öffnung 10 vergrößert.
  • Im Folgenden soll die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Dämpfventils 1 näher erläutert werden.
  • In Folge einer Federungsbewegung des Schwingungsdämpfers wird der Kolben 23 innerhalb des Zylinderinnenraums verschoben. Verschiebt sich der Kolben in Richtung des ersten Arbeitsraums 20, so wird das Dämpfmedium aus dem ersten Arbeitsraum 20 durch das Dämpfventil 1 in den zweiten Arbeitsraum 21 verdrängt. Dabei strömt das Dämpfmedium durch den Durchlasskanal 3 mit dessen Eintrittsöffnung 4 zu dessen Austrittsöffnung 5, welche von der Ventilscheibe 6 abgedeckt ist. Ist der hydraulische Druck des Dämpfmediums nicht groß genug, um die Ventilscheibe 6 abzuheben, so strömt das Dämpfmedium durch den Fluidkanal 7. Dadurch, dass der Querschnitt der zweiten Öffnung 10, ein Mehrfaches eines Querschnitts der ersten Öffnung 9 beträgt und dass sich ein Querschnitt des Verbindungsabschnitts 11 über dessen gesamte Längenerstreckung von der ersten Öffnung 9 bis zu der zweiten Öffnung 10 vergrößert, wird die Wandreibung in dem Fluidkanal deutlich reduziert. Dabei gilt: je größer e ein Öffnungswinkel α zwischen zwei Wandungen des Verbindungsabschnitts 11 des permanent offenen Fluidkanals 7; 8 gewählt wird, desto kleiner ist die Wandreibung in dem Fluidkanal. Die besten Untersuchungsergebnisse wurden mit einem Verbindungsabschnitt 11 des permanent offenen Fluidkanals 7; 8 erzielt, dessen Öffnungswinkel α gleich oder größer 12° betrug.
  • Wie in den 2 und 3 dargestellt, kann der Verbindungsabschnitt 11 des permanent offenen Fluidkanals 7; 8 zwischen dessen erster Öffnung 9 und dessen zweiter Öffnung 10 im Wesentlichen pyramidenförmig, oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. In der 3 ist eine pyramidenförmige oder eine pyramidenstumpfförmige Ausführung des Fluidkanals 7; 8, in Form einer gedachten liegenden Pyramide besonders deutlich erkennbar. Dabei ist die erste Öffnung 9 an einer Spitze der gedachten Pyramide und die zweite Öffnung 10 an der Grundfläche der gedachten Pyramide ausgeführt.
  • Darüber hinaus zeigt die 3, dass der permanent offene Fluidkanal 7; 8 zwischen dem Ventilkörper 2 und der Ventilscheibe 6 ausgeführt ist und dass der Fluidkanal 7; 8 zwischen der Ventilscheibe (6) und dem Ventilkörper (2) einen Öffnungswinkel β aufweist. Dabei kann der Öffnungswinkel β des Verbindungsabschnitts 11 des permanent offenen Fluidkanals 7; 8 größer oder gleich 6° betragen.
  • Die Grundfläche der gedachten Pyramide kann dabei als ein einfaches konvexes Polygon ausgestaltet sein. Diese Ausführung ist in den Figuren nicht abgebildet, ist jedoch ebenfalls möglich.
  • Eine weitere mögliche Ausführungsvariante des Verbindungsabschnitts 11 ist in der 4 gezeigt. Gemäß dieser Ausführungsvariante ist der Verbindungsabschnitt 11 des permanent offenen Fluidkanals 7; 8 zwischen dessen erster Öffnung 9 und dessen zweiter Öffnung 10 im Wesentlichen kegelförmig oder auch kegelstumpfförmig ausgebildet. Die erste Öffnung 9 ist gemäß 4 an einer Spitze eines gedachten Kegels und die zweite Öffnung 10 an einer Grundfläche des gedachten Kegels ausgeführt.
  • Das Dämpfventil 1 kann mehrere permanent offene Fluidkanäle 7; 8 aufweisen, wobei die Fluidkanäle 7; 8 bezogen auf eine Strömungsrichtung des Dämpfmediums durch das Dämpfventil 1 gleichsinnig zueinander ausgerichtet sind, wie es in der 2 dargestellt ist.
  • Will man jedoch den erfindungsgemäßen technischen Effekt in beiden Strömungsrichtungen des Dämpfmediums durch das Dämpfventil 1 erzielen, so sieht eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante vor, dass zumindest ein Fluidkanal 7 bezogen auf eine Strömungsrichtung des Dämpfmediums gegensinnig zu zumindest einem weiteren Fluidkanal 8 ausgerichtet ist. Durch die Wahl der Anzahl der in eine oder in andere Richtung ausgerichteten Fluidkanäle 7, 8 und deren Öffnungswinkels α kann der erfindungsgemäße technische Effekt gezielt für jede Strömungsrichtung des Dämpfmediums eingestellt werden.
  • Diese forteilhafte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Dampfventils 1 ist in der 5 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dämpfventil
    2
    Ventilkörper
    3
    Durchlasskanal
    4
    Eintrittsöffnung
    5
    Austrittsöffnung
    6
    Ventilscheibe
    7
    Fluidkanal
    8
    Fluidkanal
    9
    erste Öffnung
    10
    zweite Öffnung
    11
    Verbindungsabschnitt
    12
    Kolbenstange
    13
    Kolbenstangenzapfen
    14
    Stützscheibe
    15
    Stützscheibe
    16
    Verspannbauteil
    17
    Kippscheibe
    18
    Kippscheibe
    19
    Arbeitszylinder
    20
    erster Arbeitsraum
    21
    zweiter Arbeitsraum
    22
    Durchströmungsrichtung
    23
    Kolben
    α
    Öffnungswinkel
    β
    Öffnungswinkel
    A
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2424040 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer, umfassend einen Ventilkörper (2) mit mindestens einem, eine Eintrittsöffnung (4) und eine Austrittsöffnung (5) aufweisendem Durchlasskanal (3) für jeweils eine Durchströmungsrichtung (22) eines Dämpfmediums, wobei die Austrittsöffnung (5) des Durchlasskanals (3) mit mindestens einer federkraftbelasteten Ventilscheibe (6) abgedeckt sind und wobei das Dämpfventil (1) für mindestens eine Durchströmungsrichtung (22) mindestens einen permanent offenen und nicht verschließbaren Fluidkanal (7; 8) für das Dämpfmedium aufweist, mit einer ersten Öffnung (9), einer zweiten Öffnung (10) und einem Verbindungsabschnitt (11), welcher die erste Öffnung (9) und die zweite Öffnung (10) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (7; 8) derart ausgebildet ist, dass ein Querschnitt der zweiten Öffnung (10), ein Mehrfaches eines Querschnitts der ersten Öffnung (9) beträgt und dass sich ein Querschnitt des Verbindungsabschnitts (11) über dessen gesamte Längenerstreckung von der ersten Öffnung (9) bis zu der zweiten Öffnung (10) vergrößert.
  2. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (11) des permanent offenen Fluidkanals (7; 8) zwischen dessen erster Öffnung (9) und dessen zweiter Öffnung (10) im Wesentlichen pyramidenförmig oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet ist, wobei die erste Öffnung (9) an einer Spitze einer gedachten Pyramide und die zweite Öffnung (10) an einer Grundfläche der gedachten Pyramide ausgeführt ist.
  3. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche der gedachten Pyramide als ein einfaches konvexes Polygon ausgestaltet ist.
  4. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (11) des permanent offenen Fluidkanals (7; 8) zwischen dessen erster Öffnung (9) und dessen zweiter Öffnung (10) im Wesentlichen kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist, wobei die erste Öffnung (9) an einer Spitze eines gedachten Kegels und die zweite Öffnung (10) an einer Grundfläche des gedachten Kegels ausgeführt ist.
  5. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öffnungswinkel α des Verbindungsabschnitts (11) des permanent offenen Fluidkanals (7; 8) größer oder gleich 12° beträgt.
  6. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der permanent offene Fluidkanal (7; 8) zwischen dem Ventilkörper (2) und der Ventilscheibe (6) ausgeführt ist, wobei ein Öffnungswinkel β des Verbindungsabschnitts (11) des permanent offenen Fluidkanals (7; 8) zwischen der Ventilscheibe (6) und dem Ventilkörper (2) größer oder gleich 6° beträgt.
  7. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfventil (1) mehrere permanent offene Fluidkanäle (7; 8) aufweist, wobei die Fluidkanäle (7; 8) bezogen auf eine Strömungsrichtung des Dämpfmediums durch das Dämpfventil (1) gleichsinnig zueinander ausgerichtet sind.
  8. Dämpfventil (1) für einen Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfventil (1) mehrere permanent offene Fluidkanäle (7; 8) aufweist, wobei zumindest ein Fluidkanal (7; 8) bezogen auf eine Strömungsrichtung des Dämpfmediums gegensinnig zu zumindest einem weiteren Fluidkanal (8; 7) ausgerichtet ist.
DE102015217764.5A 2015-09-17 2015-09-17 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer Withdrawn DE102015217764A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217764.5A DE102015217764A1 (de) 2015-09-17 2015-09-17 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
PCT/EP2016/068931 WO2017045842A1 (de) 2015-09-17 2016-08-09 Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217764.5A DE102015217764A1 (de) 2015-09-17 2015-09-17 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015217764A1 true DE102015217764A1 (de) 2017-03-23

Family

ID=56611271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015217764.5A Withdrawn DE102015217764A1 (de) 2015-09-17 2015-09-17 Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015217764A1 (de)
WO (1) WO2017045842A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112458A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Stabilus Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424040A1 (de) 1974-05-17 1975-11-27 Boge Gmbh Kolben von schwingungsdaempfern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3100886A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulischer schwingungsdaempfer mit geraeuscharmen daempfventilen
US20140332332A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-13 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Orifice disc for regulating flow in damper

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595269A (en) * 1993-05-10 1997-01-21 Fichtel & Sachs Ag Vibration damper for a motor vehicle
DE102010040458A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424040A1 (de) 1974-05-17 1975-11-27 Boge Gmbh Kolben von schwingungsdaempfern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3100886A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulischer schwingungsdaempfer mit geraeuscharmen daempfventilen
US20140332332A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-13 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Orifice disc for regulating flow in damper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112458A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Stabilus Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017045842A1 (de) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015017008A1 (de) Auslassvorrichtung
EP2006480A1 (de) Dämpfer für Möbel
DE202009004752U1 (de) Dämpfer für Möbel
DE102009001072A1 (de) Stoßdämpfer
DE102010064074A1 (de) Stoßdämpfer
DE102005023756B4 (de) Dämpfer
DE102015203378A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einstellbarem variablen Verdichtungsverhältnis und einem Schaltmodul
DE102012224392A1 (de) Gasfeder
DE102013201279A1 (de) Zylindervorrichtung
DE102014223085A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
EP0643244B1 (de) Ventil
DE102017215596A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102017222232A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE202014004809U1 (de) Linearer Stoßdämpfer mit verbessertem Verschlusselement
DE112017007198T5 (de) Hydraulische dämpfungsvorrichtung
DE102015211556A1 (de) Dämpfventileinrichtung
DE10100014A1 (de) Dämpf- und Bremsvorrichtung für Möbelteile
DE102015217764A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE102019121902A1 (de) Ventiltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine
DE102016213328B4 (de) Dämpfventil mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt für einen Schwingungsdämpfer
DE102017211614A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE112018002155T5 (de) Stoßdämpfer
DE102010031037A1 (de) Schwingungsdämpfer mit frequenzselektiver Dämpfkraft
DE102010041606B4 (de) Dämpfventilanordnung für einen Schwingungsdämpfer
DE2547664A1 (de) Gasfeder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee