DE102015217580B3 - Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor Download PDF

Info

Publication number
DE102015217580B3
DE102015217580B3 DE102015217580.4A DE102015217580A DE102015217580B3 DE 102015217580 B3 DE102015217580 B3 DE 102015217580B3 DE 102015217580 A DE102015217580 A DE 102015217580A DE 102015217580 B3 DE102015217580 B3 DE 102015217580B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded ring
housing
caulking
seal
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015217580.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Franz
Markus Urbaschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015217580.4A priority Critical patent/DE102015217580B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015217580B3 publication Critical patent/DE102015217580B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/08Input units; Master units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • F15B15/1452Piston sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1466Hollow piston sliding over a stationary rod inside the cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung für einen Gewindering an einem Hydrostataktor, bei welchem in einem Gehäuse (2) eines hydraulischen Geberzylinders (1) ein, eine mit einem Druckmittel befüllte Druckkammer (4) mit Druck beaufschlagender Kolben (3) axial beweglich gelagert und gegenüber dem Innenraum des Gehäuses (2) mittels einer Dichtung (9) abgedichtet wird. Bei einem Verfahren, bei welchem auf eine Klebeverbindung verzichtet werden kann, wird die Dichtung (9) von einem Gewindering (10) stabilisiert, welcher in einem Verstemmvorgang in Richtung des Gehäuses (2) gegen Verdrehung gesichert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktor, bei welchem im Gehäuse eines hydraulischen Geberzylinders ein, eine mit einem Druckmittel befüllte Druckkammer mit Druck beaufschlagender Kolben axial beweglich gelagert und gegenüber dem Innenraum des Gehäuses mittels einer Dichtung abgedichtet wird, sowie einen Hydrostataktor, nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1 und 9.
  • Aus der WO 2011/050767 A1 ist ein Hydrostataktor bekannt, welcher ein, einen Geberzylinder enthaltendes Gehäuse und einen in einem Geberzylinder axial verlagerbaren, eine mit Druckmittel befüllte Druckkammer mit Druck beaufschlagenden Kolben aufweist und mit einem, einen Drehantrieb in eine Axialbewegung wandelnden Planetenwälzgetriebe mit einer Hülse, einer Gewindespindel und zwischen diesen abwälzenden Planetenwälzkörpern sowie mit einem das Planetenwälzgetriebe antreibenden Elektromotor mit einem fest am Gehäuse verbundenen Stator und einem gegenüber diesem verdrehbaren Rotor ausgebildet ist. Dabei ist der Geberzylinder radial außerhalb des Planetenwälzgetriebes angeordnet, der den axial durch eine Hülse verlagerten Kolben und die durch das Gehäuse und den Kolben gebildete, mit dem Druckanschluss versehene Druckkammer enthält. Kolben und Druckkammer sind jeweils ringförmig um die Hülse angeordnet. Die Druckkammer ist mittels zwischen Kolben und Gehäuse angeordneter Nutringdichtungen nach außen abgedichtet. Eine weitere Nutringdichtung dichtet den Kolben gegenüber dem Innenraum des Gehäuses ab.
  • Eine Kolben/Zylinder-Einheit ist auch aus der EP 2 025 951 A2 bekannt. Hier ist der Kolben über ein Innengewinde mit einer Kolbenstange verbunden und über ein axial wirkendes Sicherungselement gegen Losdrehen gesichert.
  • Aus der DE 11 2012 006 932 T5 ist es bekannt einen Kolben mit einer Kolbenstange zu verstemmen, so dass sich dieser Kolben in Folge von Erschütterungen nicht lösen kann.
  • Aus der WO 14 048 427 A1 ist bereits bekannt, dass diese Innendichtung mittels eines Gewinderinges im Geberzylinder gegen Verschiebung stabilisiert ist. Dieses ist so auch in der DE 10 2014 220 415 A1 und auch in der DE 10 2015 216 235 A1 gezeigt.
  • Dabei ist der Gewindering formschlüssig mittels eines Gewindes an dem Hydraulikgehäuse des Hydrostataktors befestigt und kann stoffschlüssig gegen Lösen gesichert sein. Diese stoffschlüssige Verbindung erfolgt über eine mikroverkapselte Klebstoffbeschichtung, um zu verhindern, dass thermische Belastungen, Vibrationen und das Lastwechsel-Umkehrspiel des Planetenwälzgetriebes zum selbsttätigen, ungewollten Lösen der Schraubverbindung des Gewinderinges mit dem Gehäuse führen.
  • Allerdings hat die Beschichtung mit dem mikroverkapselten Klebstoff eine Reihe von Nachteilen. So ist zum Auftragen der mikroverkapselten Klebstoffschicht ein separater Arbeitsschritt bei einem Zulieferer oder dem Hersteller des Hydrostataktors notwendig, wodurch hohe Kosten entstehen. Die Lieferkette wird durch den zusätzlichen Bearbeitungsschritt länger und komplexer, wobei beispielsweise Trocknungszeiten einzuhalten sind. Da die Auftragsmenge des Klebstoffes bei der Beschichtung nicht exakt eingestellt werden kann und zusätzlich die beiden Gewinde des Gewinderinges und des Gehäuses Toleranzen unterliegen, kann ein zu geringes Lösemoment infolge zu geringer Klebstoffmenge oder ein Austritt von Klebstoffkrümeln infolge zu hoher Klebstoffmenge die Folge sein. Die differenzierte Auftragsmenge des Klebstoffes hat einen großen Einfluss auf das Montagedrehmoment und bewirkt somit die Schwankungen der erzielten verschraubten Vorspannung zwischen Gewindering und Gehäuse. Die verwendeten Klebstoffe haben nur eine eingeschränkte Beständigkeit gegen die, im Hydrostataktor wirkenden Temperatur- und Medieneinflüsse, wodurch ein ausreichend hohes Lösemoment unter Umständen nicht über die gesamte Lebensdauer gewährleistet ist.
  • Es ist bekannt, die oben erwähnten Nutringdichtungen über eine separate Kunststoffarmierung 11, wie sie in 4 dargestellt ist, zusätzlich zu stabilisieren. In einer anderen Ausführung kann diese Armierung als angespritzter Kunststoffring fester Bestandteil des Gewinderings sein, wodurch der Bauraumbedarf und die Anzahl der zu montierenden teile reduziert werden. Mikroverkapselten Klebstoff vor dem Anspritzen der Kunststoffarmierung aufzutragen, ist wegen der dabei entstehenden thermischen Belastung des Klebstoffes unzulässig. Die umgekehrte Reihenfolge birgt enorme Risiken für eine Beschädigung oder Verunreinigung der sensiblen Armierung beim Teile-Handling, weshalb die Kombination aus angespritzter Armierung und klebstoffbasierter Lösesicherung schwer umsetzbar ist.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Sicherung des Gewinderings an einem Hydrostataktor ohne Klebstoffvorbeschichtung, sowie einen Hydrostataktor, welcher zur Sicherung des Gewinderinges keine Klebstoffbeschichtung aufweist, anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen. Hierbei wird die Dichtung von einem Gewindering stabilisiert welcher in einen Verstemmvorgang in Richtung des Gehäuses gegen Verdrehung gesichert wird. Infolge der, durch die Verstemmung entstehenden Verformung entsteht zwischen den beiden Bauteilen Gewindering und Gehäuse lokal eine reib- und gegebenenfalls auch formschlüssige Verbindung, die das selbsttätige Lösen des Gewinderings vom Gehäuse hemmt. Die Höhe des Lösemoments ist unter anderem abhängig von Form, Art, Position und Anzahl der Verstemmungen. Mittels dieser mechanischen Verbindung wird eine zuverlässige Lösesicherung unter Verzicht auf eine stoffschlüssige Verbindung mittels Klebstoffbeschichtung realisiert. Geometrische Änderungen an dem Gehäuse des Geberzylinders sowie an dem Gewindering werden zuverlässig unterbunden, wodurch ein besonders einfacher und kostengünstiger Montageschritt ermöglicht wird. Zusätzliche Montageschritte, wie beispielsweise das Auftragen eines Flüssigklebstoffes, entfallen, was die Kosten weiterhin reduziert.
  • Vorteilhafterweise wird bei dem Verstemmvorgang der Gewindering unter Einwirkung einer lokalen Flächenpressung in Richtung des Gehäuses punktuell plastisch verformt. Durch eine solche lokale Verformung, die punktuell mehrfach am Umfang des Gewinderinges ausgebildet sein kann, wird ein Lösen des Gewinderinges infolge der Betätigung des Hydrostataktors zuverlässig unterbunden.
  • In einer Ausgestaltung wird der Verstemmvorgang radial an dem Gewindering ausgeführt, wodurch der Gewindering radial an dem Gehäuse befestigt wird.
  • Um Rückfederungen und Materialbelastungen beim Verstemmvorgang gering zu halten, wird während der radialen Verstemmung des Gewinderinges die radial aufgebrachte Kraft am Innendurchmesser des Gehäuses abgestützt.
  • In einer Variante wird als Gewindering ein Aluminium-Schraubteil verwendet, wobei die radiale Verstemmung im Bereich eines für den Montagevorgang vorgesehenen Eingriffs im Bereich des Gewindes des Aluminium-Schraubteils ausgeführt wird. Da der Gewindering im Bereich des Eingriffs seine geringste Wandstärke aufweist, ist eine einfache und leichte Verformung möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird der Verstemmvorgang axial an dem Gewindering ausgeführt. Auch hierbei erfolgt eine punktuelle Verbindung des Gewinderinges mit dem Gehäuse, was zur Realisierung einer Lösesicherung des Gewinderinges am Gehäuse führt.
  • In einer Ausgestaltung wird der Gewindering an der, für die Verstemmung vorgesehenen Position ausgespart, vorzugsweise geschlitzt. Durch diese Schlitzung wird eine Verzahnung des Gewinderinges mit dem Gehäuse erreicht. Die Verstemmung wird dabei so ausgeführt, dass sie sich beim Lösen im Kunststoff des Gehäuses abstützt.
  • In einer Variante wirkt zur axialen Verstemmung ein stempelförmiges Verstemmwerkzeug auf eine Stirnfläche des Gewinderinges ein und verformt diesen plastisch in Richtung des Hydraulikgehäuses.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft einen Hydrostataktor, umfassend ein Hydraulikgehäuse, in welchem ein, eine mit einem Druckmittel gefüllte Druckkammer mit Druck beaufschlagender Kolben axial beweglich gelagert ist und der Kolben gegenüber dem Kolbenraum des Gehäuses mittels einer Dichtung abgedichtet ist, wobei der Kolben durch einen Elektromotor über ein, den Drehantrieb des Elektromotors in eine Linearbewegung umwandelndes Getriebe antreibbar ist. Bei einem Hydrostataktor, bei welchem die Montage einfacher umgesetzt werden kann, ist die Dichtung durch einen Gewindering stabilisiert, welcher mit dem Gehäuse verstemmt ist. Die Verstemmung stellt dabei eine mechanische Verbindung zwischen Gewindering und Gehäuse dar, die einfach aber zuverlässig zu realisieren ist und wobei auf eine konstruktive Veränderung von Gehäuse und Gewindering verzichtet werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist der Gewindering als Aluminium-Schraubteil ausgebildet, welcher mit dem Kunststoffgehäuse verschraubt ist und mindestens eine Verstemmung zwischen Gewindering und Gehäuse lokal ausgebildet ist. Somit kann auf eine zusätzliche Klebverbindung verzichtet werden, wodurch Kosten reduziert werden und Bearbeitungsschritte entfallen und die Schraubvorspannung zwischen Gewinderring und Hydraulikgehäuse geringeren Schwankungen unterliegt. Darüber hinaus wird eine zuverlässige Lösesicherung eingestellt, insbesondere dann, wenn die Verstemmung an mehreren Stellen am Umfang des Gewinderinges durchgeführt wird. Mit einer solchen Lösung wird eine stabile Verbindung erzeugt, die über die gesamte Lebensdauer des Hydrostataktors anhält.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zwei davon sollen anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3: eine Draufsicht nach einem Verstemmvorgang gemäß 2,
  • 4: ein Ausführungsbeispiel nach dem Stand der Technik.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem hydraulischen Geberzylinder 1 eines Hydrostataktors, welcher im Schnittbild in 4 vollständig dargestellt ist, Der hydraulische Geberzylinder 1 weist ein aus Kunststoff bestehendes Hydraulikgehäuse 2 auf, das einen Kolben 3 umfasst. Der Kolben 3 greift dabei in einen Druckraum 4 ein, der durch die Innen- und Außenwandung 5, 6 des Gehäuses 2 ausgebildet ist. Dem Druckraum 4 gegenüberliegend ist der Kolben 3 mittels zwei Dichtungen 7 und 8 gegenüber der Außenwandung 6 des Gehäuses 2 abgedichtet. Eine dritte Dichtung 9 wird durch einen inneren Gewindering 10 stabilisiert, welcher als Aluminium-Schraubteil ausgebildet ist und auf die Innenwandung 5 des Gehäuses 2 aufgeschraubt ist. Zwischen dem inneren Gewindering 10 und der dritten Dichtung 9 ist eine Armierung 11 angeordnet. Ein äußerer Gewindering 12 stabilisiert die beiden äußeren Dichtungen 7, 8.
  • Um eine Lösesicherung des inneren Gewinderinges 10 zu realisieren, wird gemäß 1 vor der Montage des Kolbens 3 und des äußere Gewinderinges 12 durch ein Verstemmwerkzeug 13 eine Verstemmkraft F radial von außen auf den inneren Gewindering 10 aufgebracht. Das Verstemmwerkzeug 13 weist dabei in einer möglichen Ausführung eine abgebogene Spitze auf, die im Bereich des Gewindes 14 des Gewinderinges 10 und des aus Kunststoff bestehenden Gehäuses 2 angreift und dabei eine hohe lokale Flächenpressung in Richtung des Gehäuses 2 ausübt. Dadurch wird der Gewindering 10 und gegebenenfalls auch das Gehäuse 2 an dieser Stelle plastisch verformt. Die Verformung infolge der Verstemmung erfolgt dabei im Bereich der geringsten Wandstärke des Gehäuses 2 und des Gewinderinges 10.
  • Um die radial aufgebrachte Kraft am Innendurchmesser des Gehäuses 2 abzustützen, wird der Innendurchmesser des Gehäuses 2 durch ein zweites Werkzeug 15 abgestützt. Somit wird eine Rückfederung des Gehäuses 2 und des Gewinderinges 10 in die Richtung des Innendurchmessers des Gehäuses 2 minimiert. Anstelle der zwei beschriebenen Werkzeuge 13, 15 ist es auch vorstellbar, ein zangenförmiges Werkzeug zu verwenden, dessen erster Arm die Verstemmung ausführt, während der zweite Arm die Haltekraft am Innendurchmesser des Gehäuses 2 einstellt.
  • Durch diese Verformung werden der innere Gewindering 10 als auch das Gehäuse 2 reibschlüssig und gegebenenfalls auch formschlüssig verbunden, wodurch ein selbsttätiges Lösen des inneren Gewinderinges 10 bei der Betätigung des Geberzylinders 1 unterbunden wird.
  • Anstelle einer radial ausgeführten Verstemmung kann die Verformung auch axial aufgebracht werden, was in 2 dargestellt ist. Dabei greift ein stempelartiges Verstemmwerkzeug 16 an der Stirnfläche 17 des Gewinderinges 10 an und verformt diesen in Richtung Gehäuse 2. Um eine möglichst gute Verzahnung zwischen Gehäuse 2 und Gewindering 10 zu erzielen, wird der Gewindering 10 lokal an den entsprechenden Positionen, wo die Verstemmung erfolgen soll, ausgespart. Wie aus 3 ersichtlich, erfolgt an diesen Stellen eine Schlitzung 18, wobei beim Eingreifen eines stempelartigen Verstemmwerkzeuges 16 unmittelbar neben den Schlitz 18 die Verstemmung 19 in axiale Richtung ausgeführt wird. Durch eine derartige Verstemmung 19 stützt sich der Gewindering 10 im Kunststoff des Gehäuses 2 ab, wodurch ein Lösen des Gewinderinges 10 verhindert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulischer Geberzylinder des Hydrostataktor
    2
    Gehäuse
    3
    Kolben
    4
    Druckraum
    5
    Innenwandung
    6
    Außenwandung
    7
    Dichtung
    8
    Dichtung
    9
    Dichtung
    10
    Innerer Gewindering
    11
    Armierung
    12
    Äußerer Gewindering
    13
    Verstemmwerkzeug radial
    14
    Gewinde
    15
    Haltewerkzeug
    16
    Stempelförmiges Verstemmwerkzeug axial
    17
    Stirnfläche
    18
    Schlitz
    19
    Verstemmung

Claims (10)

  1. Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung für einen Gewindering an einem Hydrostataktor, bei welchem in einem Gehäuse (2) eines hydraulischen Geberzylinders (1) ein, eine mit einem Druckmittel befüllte Druckkammer (4) mit Druck beaufschlagender Kolben (3) axial beweglich gelagert und gegenüber dem Innenraum des Gehäuses (2) mittels einer Dichtung (9) abgedichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (9) von einem Gewindering (10) stabilisiert wird, welcher in einem Verstemmvorgang in Richtung des Gehäuses (2) gegen Verdrehung gesichert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verstemmvorgang der Gewindering (10) unter Einwirkung einer lokalen Flächenpressung in Richtung des Gehäuses (2) punktuell plastisch verformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstemmvorgang radial an dem Gewindering (10) ausgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der radialen Verstemmung des Gewinderinges (10) die radial aufgebrachte Kraft (F) am Innendurchmesser des Gehäuses (2) abgestützt wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Gewindering (10) ein Aluminium-Schraubteil verwendet wird, wobei die radiale Verstemmung im Bereich eines Gewindes (14) des Aluminium-Schraubteils ausgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstemmvorgang axial an dem Gewindering (10) ausgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindering (10) an der für die Verstemmung vorgesehenen Position ausgespart, vorzugsweise geschlitzt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Verstemmung ein stempelförmiges Verstemmwerkzeug (16) auf eine Stirnfläche (17) des Gewinderinges (10) einwirkt.
  9. Hydrostataktor, umfassend ein Hydraulikgehäuse (2), in welchem ein, eine mit einem Druckmittel befüllte Druckkammer (4) mit Druck beaufschlagender Kolben (3) axial beweglich gelagert ist und der Kolben (3) gegenüber dem Innenraum des Gehäuses (2) mittels einer Dichtung (9) abgedichtet ist, wobei der Kolben (3) durch einen Elektromotor über ein, den Drehantrieb des Elektromotors in eine Linearbewegung umwandelndes Getriebe antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (9) durch einen Gewindering (10) stabilisiert ist, welcher mit dem Gehäuse (2) verstemmt ist.
  10. Hydrostataktor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindering (10) als Aluminium-Schraubteil ausgebildet ist, welcher mit dem Kunststoffgehäuse (2) verschraubt ist und mindestens eine Verstemmung (19) zwischen Gewindering (10) und Kunststoffgehäuse (2) lokal ausgebildet ist.
DE102015217580.4A 2015-09-15 2015-09-15 Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor Active DE102015217580B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217580.4A DE102015217580B3 (de) 2015-09-15 2015-09-15 Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217580.4A DE102015217580B3 (de) 2015-09-15 2015-09-15 Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015217580B3 true DE102015217580B3 (de) 2017-01-19

Family

ID=57630482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015217580.4A Active DE102015217580B3 (de) 2015-09-15 2015-09-15 Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015217580B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110259754A (zh) * 2018-03-12 2019-09-20 青岛三弘精密器械有限公司 气缸、气弹簧、气缸的制造方法及气弹簧的制造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025951A2 (de) * 2007-08-10 2009-02-18 Hyco Pacoma GmbH Kolben/Zylinder-Einheit
WO2014048427A1 (de) * 2012-09-26 2014-04-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücksystem für eine kupplung eines kraftfahrzeuges
DE112012006932T5 (de) * 2012-09-24 2015-06-11 Volvo Construction Equipment Ab Verstemmverfahren zum Verhindern, dass ein Kolben eines Hydraulik/Pneumatikzylinders gelockert wird

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025951A2 (de) * 2007-08-10 2009-02-18 Hyco Pacoma GmbH Kolben/Zylinder-Einheit
DE112012006932T5 (de) * 2012-09-24 2015-06-11 Volvo Construction Equipment Ab Verstemmverfahren zum Verhindern, dass ein Kolben eines Hydraulik/Pneumatikzylinders gelockert wird
WO2014048427A1 (de) * 2012-09-26 2014-04-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücksystem für eine kupplung eines kraftfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110259754A (zh) * 2018-03-12 2019-09-20 青岛三弘精密器械有限公司 气缸、气弹簧、气缸的制造方法及气弹簧的制造方法
CN110259754B (zh) * 2018-03-12 2021-02-05 青岛三弘精密器械有限公司 气缸、气弹簧、气缸的制造方法及气弹簧的制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039916A1 (de) Lineareinheit
EP3295060B1 (de) Getriebe mit einer in einem flanschteil mittels eines lagers gelagerten eintreibenden welle
EP2423529B1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
EP2564092B1 (de) Sensorbaugruppe für ein fahrzeug und vorrichtung zur erfassung von drehbewegungen eines radlagers
DE102015217580B3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor
WO2017005258A1 (de) Gewindetrieb
WO2000005110A1 (de) Rohrplatine für eine wischeranlage
WO2021209176A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine bremsanlage, betätigungseinrichtung für eine bremsanlage
EP3177844B1 (de) Geberzylinder mit führungshülse für dichtlippe des schnüffelsystems
DE102010030665A1 (de) Stützring, insbesondere für eine Fluidbaugruppe in einem Fahrzeug
DE102015211477B4 (de) Hydrostatischer Kupplungsaktor
EP2019938A1 (de) Kettenspanner mit einem zweiteiligen einschraubgehäuse
DE102011087103A1 (de) Geberzylinder
DE102015211831A1 (de) Ausrücksystem für ein Kupplungsbetätigungssystem, insbesondere mit einer pneumatischen Übertragungsstrecke
DE102006049117A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Stellmotors für ein Kraftfahrzeug und Stellmotor für ein Kraftfahrzeug
DE102010030941A1 (de) Gehäuse für ein Lenksystem
EP0831244B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse sowie Herstellverfahren dafür
DE102019120227A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
WO2021013292A1 (de) Mehrteiliger ringkolben für einen nehmerzylinder zum hydraulischen betätigen einer kupplung oder einer bremse
DE102010001689B4 (de) Elektromotor
WO2003095280A2 (de) Hydraulisches system
DE102010025332A1 (de) Spindelhubgetriebe mit Verdrehsicherung
DE102015214246B4 (de) Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung
EP2772625A2 (de) Antriebsanordnung für ein Aggregat eines Verbrennungsmotors
EP2350460B1 (de) Hydraulisches aggregat mit einem tank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final