DE102015214246B4 - Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung - Google Patents

Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102015214246B4
DE102015214246B4 DE102015214246.9A DE102015214246A DE102015214246B4 DE 102015214246 B4 DE102015214246 B4 DE 102015214246B4 DE 102015214246 A DE102015214246 A DE 102015214246A DE 102015214246 B4 DE102015214246 B4 DE 102015214246B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
linear actuator
sealing element
actuator arrangement
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015214246.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015214246A1 (de
Inventor
Jerome Malitourne
Lászlo Mán
Peter Greb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015214246.9A priority Critical patent/DE102015214246B4/de
Priority to CN201610549092.8A priority patent/CN106402392B/zh
Publication of DE102015214246A1 publication Critical patent/DE102015214246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015214246B4 publication Critical patent/DE102015214246B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • F15B15/1452Piston sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2418Screw seals, wipers, scrapers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/08Input units; Master units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2247Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers
    • F16H25/2252Planetary rollers between nut and screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Linearaktoranordnung (1) zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung, umfassend einen Elektromotor (2, 3), der mit einem Getriebesystem (4) verbunden ist, das zur Umwandlung der rotatorischen Bewegung des Elektromotors (2, 3) in eine translatorische Bewegung eines Betätigungselementes (5) ausgebildet ist, wobei das Betätigungselement (5) über ein Dichtelement (14) gegenüber einem, von einer Gehäuseeinheit (7) aufgespannten Druckraum (6) abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) einen starr an das axial bewegliche Betätigungselement (5) angebundenen Dichtungsträger (9) radial umfasst, wobei das Dichtelement (14) radial frei verschieblich angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung, umfassend einen Elektromotor, der mit einem Getriebesystem verbunden ist, das zur Umwandlung der rotatorischen Bewegung des Elektromotors in eine translatorische Bewegung eines Betätigungselementes ausgebildet ist, wobei das Betätigungselement über ein Dichtelement gegenüber einem von einer Gehäuseeinheit aufgespannten Druckraum abgedichtet ist.
  • In Kupplungsbetätigungssystemen wie in der DE 10 2010 047 800 A1 offenbart, werden Elektroanordnungen verwendet, welche einen zum Antrieb dienenden Elektromotor und ein Rotationslineargetriebe zur Wandlung der Drehbewegung des Elektromotors in eine Linearbewegung zur Betätigung der Kupplung aufweist. Die Linearaktoranordnung umfasst dabei ein Getriebesystem, welches mit dem Rotor des Elektromotors verbunden ist. Bei solchen Linearaktoranordnungen, beispielsweise elektromechanische Hydrostataktoren, weist das Getriebesystem eine Spindel auf, welche einen Kolben innerhalb eines von einer Gehäuseeinheit aufgespannten Druckraumes bewegt. Zur Abdichtung gegenüber dem Druckraum ist eine starre Anbindung einer Dichtung an das axial bewegliche Getriebeelement, wie beispielsweise der Spindel, oder dem an der Spindel angeordneten Kolben vorhanden. Solche Dichtung ist z.B. in der JP 2014 - 92 256 A beschrieben. Aufgrund dieser starren Anbindung entsteht eine Überbestimmung der Getriebe- bzw. Rotorlagerung. Das bedeutet, dass kein eindeutig zuordenbarer Krafteinlass oder Kraftaustritt des Betätigungselementes vorhanden ist, was dazu führen kann, dass durch die überbestimmte Lagerung Radialkräfte auftreten können. Durch diese Verspannungen erhöhen sich die Lagerlasten, so dass das Rotorlager entsprechend vergrößert werden muss.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Linearaktoranordnung anzugeben, bei welcher die Lagerung des Dichtelementes von der Überbestimmung befreit ist und trotzdem eine zuverlässige Abdichtung gegenüber dem Druckraum vorhanden ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Dichtelement einen starr an das axial bewegliche Betätigungselement angebundenen Dichtungsträger radial umfasst, wobei das Dichtelement radial frei verschieblich angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass Radialkräfte, die durch eine Verspannung des Dichtungsträgers, welcher fest an dem Betätigungselement angeordnet ist, hervorgerufen werden, durch das Dichtelement selbst ausgeglichen werden. Das Dichtelement kann sich unabhängig von der radialen Lage des Dichtungsträgers entsprechend ausrichten, wodurch eine Überbestimmung bzw. Verspannung vermieden wird. Das Rotorlager kann entsprechend verkleinert werden.
  • Vorteilhafterweise ist das Dichtelement spielfrei auf einem Trägerelement fixiert und das Trägerelement auf dem Dichtungsträger angeordnet, wobei das Trägerelement radial beabstandet auf dem Dichtungsträger aufsitzt. Somit wird ein leichtes Verschieben des Dichtelementes auf dem Dichtungsträger ermöglicht, da zwar das Dichtelement fest auf dem Trägerelement angeordnet ist, aber durch die radiale Beabstandung des Trägerelementes zum Dichtungsträger das Trägerelement radiale Bewegungen gegenüber dem Dichtungsträger ausführen kann.
  • In einer Ausgestaltung weist der Dichtungsträger getriebeseitig einen umlaufenden radialen Vorsprung auf, an welchem sich das Trägerelement mit dem Dichtelement abstützt. Somit kann das Dichtelement durch den Dichtungsträger auf die, von dem Betätigungselement übertragenen axialen Zug- bzw. Druckkräfte reagieren, ohne dass sich das Dichtelement am Dichtungsträger verliert.
  • In einer Variante schließt sich druckraumseitig an den umlaufenden Vorsprung des Dichtungsträgers ein sich axial erstreckender Spalt zwischen Trägerelement und Dichtungsträger an, wobei das Dichtelement auf einem Bereich des Trägerelementes aufliegt, welcher den sich axial erstreckenden Spalt überdeckt. Mittels dieses sich axial erstreckenden Spalts zwischen Trägerelement und Dichtungsträger wird die freie radiale Verschieblichkeit des Dichtelementes ermöglicht.
  • In einer Ausführungsform ist zwischen dem radialen Vorsprung des Dichtungsträgers und dem Dichtelement das Trägerelement, an beiden anliegend, angeordnet. Somit bilden an diesem radialen Vorsprung der Dichtungsträger, das Trägerelement und das Dichtelement eine miteinander verbundene Einheit, so dass eine Verschiebung der einzelnen Bauteile gegeneinander unterbunden wird.
  • In einer Weiterbildung umgreift das Trägerelement den Vorsprung des Dichtungsträgers. Somit kann das Trägerelement in einem einfachen Montageschritt, vorzugsweise einer Umbördelung, einfach an dem Vorsprung des Dichtungsträgers fixiert werden. Eine Umbördelung ist insbesondere immer dann von Vorteil, wenn das Trägerelement aus einem biegsamen Metall besteht.
  • In einer Ausgestaltung ist eine axiale Erstreckung des Trägerelementes durch eine annähernd radiale Auswölbung zur Fixierung des Dichtelementes begrenzt. Aufgrund dieser Ausführung ist das Dichtelement zwischen dem radialen Vorsprung des Dichtungsträgers und der Auswölbung des Trägerelementes fixiert, so dass es nicht von dem Trägerelement bzw. dem Dichtungsträger rutschen kann.
  • In einer weiteren Variante ist das Dichtelement mittels einer Eigenspannung auf dem Trägerelement gehalten. Dadurch kann auf zusätzliche Maßnahmen, welche das Dichtelement an dem Trägerelement befestigen, verzichtet werden, was den Montageprozess vereinfacht.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das topfähnlich ausgebildete Trägerelement im Zentrum gegenüber dem Druckraum geschlossen ausgebildet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass auf weitere Dichtelemente am Dichtungsträger verzichtet werden kann, da das Dichtelement sowohl außen als auch innen radial gegenüber dem Druckraum abdichtet, wobei die Abdichtung im Zentrum durch den geschlossenen Bereich des Trägerelementes erfolgt.
  • In einer Weiterbildung sind das Dichtelement und das Trägerelement als ein Bauteil ausgebildet. Dadurch wird die Montage vereinfacht und Justierarbeiten reduziert.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figur näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Linearaktoranordnung
  • In 1 ist eine Linearaktoranordnung dargestellt, welche beispielsweise zur Betätigung einer Kupplung in einem Fahrzeug zur Anwendung kommt.
  • Die Linearaktoranordnung 1 umfasst einen Stator 2, innerhalb welchem ein Rotor 3 angeordnet ist, wobei Stator 2 und Rotor 3 einen Elektromotor bilden. Der Rotor 3 umschließt ein Rotations-Lineargetriebe 4, welches beispielsweise als Planeten-Wälz-Gewindespindel-Getriebe ausgebildet ist. Durch dieses Getriebe 4 wird eine Rotationsbewegung des Elektromotors 2, 3 auf eine Gewindespindel 5 übertragen, welche eine axial translatorische Bewegung ausführt. Die Gewindespindel 5 ist gegenüber einem Druckraum 6, welcher von einer Gehäuseeinheit 7, beispielsweise einem Geberzylinder, aufgespannt wird, umgeben. Der Rotor 3 ist über ein Rotorlager 8 an dem Getriebe 4 abgestützt.
  • An der dem Druckraum 6 zugewandten Seite der Gewindespindel 5 ist eine Einrichtung angeordnet, die als Kolben benutzt wird. Diese Einrichtung besteht aus einem Dichtungsträger 9, welcher auf der Gewindespindel 5 fest rotationssymmetrisch positioniert ist. Auf die Stirnseite des Dichtungsträgers 9 ist ein topfähnliches Trägerelement 10 aufgesetzt, welches den Dichtungsträger 9 gleichzeitig radial umfasst. Der Dichtungsträger 9 weist motorseitig einen radial umlaufenden Vorsprung 11 auf, welcher von dem Trägerelement 10 hintergriffen wird, wobei das Trägerelement 10 am dem Vorsprung 11 verbördelt ist. Ausgehend von dem radialen Vorsprung 11 erstreckt sich in Richtung Druckraum 6 ein Spalt 12 zwischen Dichtungsträger 9 und dem an dieser Position axial linear ausgebildeten Trägerelement 10, wobei der Spalt 12 eine Breite aufweist, die der Materialstärke des Trägerelementes 10 entspricht. Das Trägerelement 10 weist am Ende dieser axialen linearen Erstreckung druckraumseitig eine Auswölbung 13 auf, die dann radial in eine geschlossene Stirnfläche übergeht.
  • An der linearen Erstreckung des Trägerelements 9 liegt umlaufend und spielfrei ein Dichtelement 14 an, was ebenfalls an der Gehäuseeinheit 7 abgestützt ist. Dieses Dichtelement 14 ist aufgrund des Spaltes 12, welcher zwischen Trägerelement 10 und Dichtungsträger 9 ausgebildet ist, radial beweglich. Dies hat zur Folge, dass, wenn aufgrund einer Verspannung der Gewindespindel 5 und des an dieser Gewindespindel 5 starr angeordneten Dichtungsträgers 9 eine Biegekraft auftritt, sich das Dichtelement 14 aufgrund des vorhandenen Spaltes 12 radial verschieben kann, wodurch diese Spannung ausgeglichen wird und das Dichtelement 14 in seiner Form und Position erhalten bleibt. Dadurch wird gewährleistet, dass auf eine überbestimmte Lagerung und die dabei auftretenden Radialkräfte verzichtet wird, wobei der Wirkungsgrad und das Verschleißverhalten des Dichtelementes 14 unbeeinflusst bleiben. Darüber hinaus wird die Abdichtung gegenüber dem Druckraum 6 zuverlässig gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Linearaktoranordnung
    2
    Stator
    3
    Rotor
    4
    Rotations-Lineargetriebe
    5
    Gewindespindel
    6
    Druckraum
    7
    Gehäuseeinheit
    8
    Rotorlager
    9
    Dichtungsträger
    10
    Trägerelement
    11
    Vorsprung
    12
    Spalt
    13
    Auswölbung
    14
    Dichtelement

Claims (10)

  1. Linearaktoranordnung (1) zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung, umfassend einen Elektromotor (2, 3), der mit einem Getriebesystem (4) verbunden ist, das zur Umwandlung der rotatorischen Bewegung des Elektromotors (2, 3) in eine translatorische Bewegung eines Betätigungselementes (5) ausgebildet ist, wobei das Betätigungselement (5) über ein Dichtelement (14) gegenüber einem, von einer Gehäuseeinheit (7) aufgespannten Druckraum (6) abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) einen starr an das axial bewegliche Betätigungselement (5) angebundenen Dichtungsträger (9) radial umfasst, wobei das Dichtelement (14) radial frei verschieblich angeordnet ist.
  2. Linearaktoranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) spielfrei auf einem Trägerelement (10) fixiert ist und das Trägerelement (10) auf dem Dichtungsträger (9) angeordnet ist, wobei das Trägerelement (10) radial beabstandet auf dem Dichtungsträger (9) aufsitzt.
  3. Linearaktoranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (9) getriebeseitig einen umlaufenden radialen Vorsprung (11) aufweist, an welchem sich das Trägerelement (10) mit dem Dichtelement (14) axial abstützt.
  4. Linearaktoranordnung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich druckraumseitig an den umlaufenden Vorsprung (11) des Dichtungsträgers (9) ein sich axial erstreckender Spalt (12) zwischen Trägerelement (10) und Dichtungsträger (9) anschließt, wobei das Dichtelement (14) auf einem Bereich des Trägerelementes (10) aufliegt, welcher den sich axial erstreckenden Spalt (12) überdeckt.
  5. Linearaktoranordnung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem radialen Vorsprung (11) des Dichtungsträgers (9) und dem Dichtelement (14) das Trägerelement (10), an beiden anliegend, angeordnet ist.
  6. Linearaktoranordnung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (10) den Vorsprung (11) des Dichtungsträgers (9) hintergreift.
  7. Linearaktoranordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Erstreckung des Trägerelementes (10) durch eine annähernd radiale Auswölbung (13) zur Fixierung des Dichtelementes (14) begrenzt ist.
  8. Linearaktoranordnung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) mittels einer Eigenspannung auf dem Trägerelement (10) gehalten ist.
  9. Linearaktoranordnung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das topfähnlich ausgebildete Trägerelement (10) im Zentrum gegenüber dem Druckraum (6) geschlossen ausgebildet ist.
  10. Linearaktoranordnung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (14) und das Trägerelement (10) als ein Bauteil ausgebildet sind.
DE102015214246.9A 2015-07-28 2015-07-28 Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung Active DE102015214246B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214246.9A DE102015214246B4 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung
CN201610549092.8A CN106402392B (zh) 2015-07-28 2016-07-13 用于操纵机械单元、优选用于操纵离合器的线性执行装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214246.9A DE102015214246B4 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015214246A1 DE102015214246A1 (de) 2017-02-02
DE102015214246B4 true DE102015214246B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=57795428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214246.9A Active DE102015214246B4 (de) 2015-07-28 2015-07-28 Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106402392B (de)
DE (1) DE102015214246B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022100770A1 (de) * 2022-01-13 2023-07-13 Ewellix AB Linearantrieb und Herstellungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047800A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostatischer Kupplungsaktor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007153B3 (de) * 2004-02-12 2005-11-03 Ortlinghaus-Werke Gmbh Fluidisch betätigbare Drehmitnehmerkupplung
US7040474B2 (en) * 2004-03-30 2006-05-09 Freudenberg-Nok General Partnership Bonded clutch piston
EP1610017A1 (de) * 2004-06-21 2005-12-28 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebstrang mit dieser
DE102004051031B3 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Ott-Jakob Gmbh & Co. Spanntechnik Kg Spannvorrichtung
DE102010039916A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lineareinheit
CN102518710B (zh) * 2011-10-27 2014-04-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种半储能式电子机械制动器以及汽车
BRPI1105480A2 (pt) * 2011-11-16 2016-01-19 Whirlpool Sa restritor de fluxo e compressor de gás
CN102624198B (zh) * 2012-04-20 2014-03-19 林贵生 带冷却和润滑装置的永磁耦合传动、制动或负载装置
US9051074B2 (en) * 2012-10-11 2015-06-09 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container, closure, and package
JP2014092256A (ja) * 2012-11-06 2014-05-19 Nok Corp クラッチ用シール
CN104343844B (zh) * 2013-08-02 2021-05-18 舍弗勒技术股份两合公司 用于被液压操作的摩擦离合器的密封元件

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047800A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostatischer Kupplungsaktor

Also Published As

Publication number Publication date
CN106402392B (zh) 2020-10-30
CN106402392A (zh) 2017-02-15
DE102015214246A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1312151B1 (de) Antriebsvorrichtung
EP1686297B1 (de) Dichtelement und Antriebseinheit beinhaltend ein Dichtelement
DE102013216327A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit einem Kugelgewindegetriebe
DE102012216588A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse
EP2518334B1 (de) Elektromotor mit Einbaueinheit und Verfahren zum Verbinden eines Elektromotors mit einer Anbaueinheit
EP2390493A2 (de) Startermotor in einem Starter für eine Brennkraftmaschine
EP3856592B1 (de) Elektrischer radbremsaktuator mit verbesserter endlagenerkennung
DE102015214246B4 (de) Linearaktoranordnung zur Betätigung einer mechanischen Einheit, vorzugsweise zur Betätigung einer Kupplung
EP2180974A1 (de) Spindelmotor
DE102008032819A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer Feststellbremse und Verfahren zur Montage
EP2201250A1 (de) Pumpeneinsatz
WO2018065013A1 (de) Hydrostatischer aktor mit zweigeteiltem dynamischen dichtabschnitt
WO2014183919A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere stelleinrichtung in einem fahrzeug
DE102009026626A1 (de) Kupplung oder Bremse in oder an einem Getriebe
DE102017111773B3 (de) Nehmerzylinder und Halteklammer
DE102010062793A1 (de) Elektrische Maschine mit verbesserter Axiallagerung
DE102020204885A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Bremsanlage, Betätigungseinrichtung für eine Bremsanlage
EP2180975B1 (de) Spindelmotor
DE102020204887A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Bremsanlage, Betätigungseinrichtung für eine Bremsanlage
DE102014005415A1 (de) Lageranordnung, insbesondere für ein Getriebe, und Verfahren zum Einstellen der Vorspannung einer Lageranordnung
WO2009021593A1 (de) Spindelmotor
WO2008064818A1 (de) Wellenanordnung eines elektromotorischen hilfsantriebes, verfahren zum sichern eines funktionselementes auf einer welle sowie spreizring
DE102015217580B3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Lösesicherung am Gewindering eines Hydrostataktors, sowie Hydrostataktor
EP3444153A1 (de) Radsatzgetriebe
DE102014211432A1 (de) Linearaktuator

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16J0015000000

Ipc: F16J0015320000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final