DE102015216990A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades Download PDF

Info

Publication number
DE102015216990A1
DE102015216990A1 DE102015216990.1A DE102015216990A DE102015216990A1 DE 102015216990 A1 DE102015216990 A1 DE 102015216990A1 DE 102015216990 A DE102015216990 A DE 102015216990A DE 102015216990 A1 DE102015216990 A1 DE 102015216990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
compression travel
spring
motorcycle
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015216990.1A
Other languages
English (en)
Inventor
René Zysno
Michael Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102015216990.1A priority Critical patent/DE102015216990A1/de
Publication of DE102015216990A1 publication Critical patent/DE102015216990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/415Inclination sensors
    • B62J45/4151Inclination sensors for sensing lateral inclination of the cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/112Roll movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/06Steering behaviour; Rolling behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • B60W2050/0054Cut-off filters, retarders, delaying means, dead zones, threshold values or cut-off frequency
    • B60W2050/0056Low-pass filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60W2300/36Cycles; Motorcycles; Scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/22Suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades (2), umfassend ein Fahrwerk (20) mit jeweils einem Federelement (22, 24) an einem Vorderrad (6) und/oder einem Hinterrad (10), wobei ein Einfederweg des jeweiligen Federelementes (22, 24) an dem wenigstens einem Rad (6, 10) bestimmt wird, wobei daraus der Schräglagenwinkel bestimmt wird, und wobei eine Korrektur oder Invalidierung des Schräglagenwinkels erfolgt, wenn den Einfederweg beeinflussende Faktoren erkannt werden, die nicht von einer Schräglage herrühren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades, umfassend ein Fahrwerk mit jeweils einem Federelement an einem Vorderrad und/oder einem Hinterrad. Sie betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
  • Moderne Motorrad-Antiblockiersysteme (ABS) und Integralbremssysteme sind bei Geradeausbremsungen und Bremsungen bei mittleren Schräglagen sehr weit entwickelt und damit relativ sicher. Bei größeren Schräglagen müssen die Parameter des Bremssystems (z. B. Bremskraftverteilung, Bremsdruckgradient und Regelstrategie) an die Kurvenfahrt angepasst werden, um auch hier ein sicheres Bremsen zu gewährleisten.
  • Die Kenntnis des Schräglagenwinkels (Rollwinkels) ist dazu essentiell. Aber auch Kurvenlichtsysteme, Fahrwerksysteme und zukünftige Fahrdynamikregelsysteme erfordern den Rollwinkel als eine Eingangsgröße. Verschiedene bekannte Systeme zur Messung des Rollwinkels bzw. Schräglagenwinkels während der Fahrt sind entweder relativ ungenau oder zu aufwändig bzw. teuer für Serienanwendungen. Die zugrunde liegenden Messprinzipien zur Bestimmung des Rollwinkels sind entweder nur für stationäre oder nur für nichtstationäre Fahrsituationen geeignet.
  • Aus der DE 10 2006 061 483 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung des Schräglagenwinkels bzw. Rollwinkels bekannt, bei dem zwei Rollwinkelgrößen bestimmt werden, aus denen dann der Rollwinkel berechnet wird. Dabei wird eine erste Rollwinkelgröße aus einer, insbesondere mittels eines Drehratensensors, bestimmten Rollrate und eine zweite Rollwinkelgröße aus einer weiteren fahrdynamischen Kenngröße bestimmt.
  • Nachteilig bei einem derartigen Verfahren ist die Notwendigkeit einer kostenintensiven Sensoranordnung bzw. Sensorbox zur Bestimmung der verwendeten fahrdynamischen Kenngrößen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bestimmung des Schräglagewinkels anzugeben, das die Schräglage des Kraftrades bestimmt, ohne dass dafür zusätzliche Sensoren notwendig sind. Weiterhin soll eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens angegeben werden.
  • In Bezug auf das Verfahren wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Einfederweg bzw. eine Einfedergröße des jeweiligen Federelementes an wenigstens einem Rad bestimmt wird, wobei daraus die Schräglage bestimmt wird, und wobei eine Korrektur des Schräglagenwinkels erfolgt, wenn andere den Einfederweg bzw. die Einfedergröße beeinflussende Faktoren erkannt werden, die nicht von einer Schräglage herrühren bzw. nicht von einer Schräglage bzw. Schräglagenfahrt verursacht werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass durch die Verwendung einer kostenintensiven Sensorbox in Krafträdern, welche Schräglageninformationen bereitstellt, in kostengünstigeren Fahrzeugen, in denen eine derartige Sensorbox nicht verbaut wird, dort diese Informationen bisher nicht verfügbar sind. Die Bestimmung der Schräglage auch ohne dedizierte Sensoren würde aber eine weitere Verbreitung von Fahrsicherheitssystemen wie kurvenoptimiertem ABS ermöglichen.
  • Wie nunmehr erkannt wurde, lässt sich die Schräglage zuverlässig über bereits im, insbesondere semiaktiven, Fahrwerk vorhandene Sensoren bestimmen, nämlich Sensoren, die direkt oder indirekt die Einfederwege der Federn des Fahrwerkes messen. Dies wird ermöglicht, da in Schräglage die Zentrifugalkräfte derart auf ein Kraftrad einwirken, dass das Fahrzeug in die Federn gedrückt wird. Je größer die Zentrifugalkraft ist, desto größer ist auch der Einfederweg. Gleichzeitig ist die Zentrifugalkraft proportional zur Schräglage. Somit kann der Einfederweg im Wesentlichen ebenfalls proportional zur Schräglage angenommen bzw. modelliert werden.
  • Im Rahmen dieser Anmeldung bezeichnet die Feder am Vorderrad auch die Situation, in der zur Federung zwei Federn verwendet werden. Gleichermaßen umfasst die Feder am Hinterrad auch den Fall, dass dort zwei Federn verwendet werden. Mit Feder werden elastische Federelemente bezeichnet, die zu einer Abfederung des Kraftrades geeignet sind.
  • Unter der Bestimmung des Einfederweges (d.h. der Einfedergröße) wird jegliche Maßnahme verstanden, die auf direkte oder indirekte Art wenigstens eine Information liefert, mit deren Hilfe der Einfederweg quantitativ erfasst werden kann. Beispielsweise kann durch einen Wegsensor der Federweg bestimmt werden. Alternativ dazu kann durch einen Kraftsensor die beim Einfedern auf die jeweilige Feder ausgeübte Kraft bestimmt werden. Bei eine, mit Gasdruck betriebenen Dämpferversteller kann der Gasdruck als Maß für die Einfederstärke gewählt werden. Sind bei dem Vorderrad und/oder Hinterrad zwei Federn vorgesehen, kann zur Bestimmung des Einfederweges nur eine der beiden Federn verwendet werden, oder es werden beide Federn verwendet und der Einfederweg wird gemittelt.
  • Vorteilhafterweise wird zur Bestimmung der Schräglage der Einfederweg bzw. die Einfedergröße am Vorderrad und der Einfederweg bzw. die Einfedergröße am Hinterrad bestimmt. Bei einer Schräglagenfahrt sind beide Einfederwege – gleiche Federstärke vorausgesetzt – im Wesentlichen gleich, was auch zur Plausibilisierung der Schräglagenfahrt verwendet werden kann.
  • Der Schräglagenwinkel wird vorzugsweise proportional zum Einfederweg und/oder zur Federkraft bestimmt, was unmittelbar aus dem Wirken der Zentrifugalkraft bei Kurvenfahrt motiviert wird.
  • Bevorzugt erfolgt eine Korrektur, wenn ein Einfedern aufgrund von Straßenanregung erkannt wird. Das Einfedern aufgrund von Straßenanregungen erfolgt gewöhnlich auf kürzeren Zeitskalen als das Einfedern aufgrund einer Kurvenfahrt.
  • Eine Straßenanregung gilt vorteilhafterweise als erkannt, wenn die zeitliche Veränderung des jeweiligen Einfederweges außerhalb eines vorgegebenen Grenzbereiches liegt. Bodenwellen oder Unregelmäßigkeiten führen zu einem kurzen Eintauchen der Feder, während das Eintauchen der Federn bei einer Kurvenfahrt glatter und zeitlicher langsamer verläuft. Die Korrektur kann beispielsweise durch Tiefpassfiltern der Sensorsignale erfolgen. Alternativ werden die Signale invalidiert, und eine Berechnung des Schräglaufwinkels wird ausgesetzt.
  • Bevorzugt alternativ oder besonders bevorzugt in Kombination dazu gilt Straßenanregung als erkannt, wenn ein zeitlicher Versatz zwischen den Änderungen des Einfederweges an den beiden Rädern einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Da im Regelfall zuerst das Vorderrad und dann das Hinterrad eine Bodenwellen oder ähnliche Erhebung oder Vertiefung erreicht, kann aus einer zeitlichen Differenz der Signale auf eine Straßenanregung geschlossen werden. Bei bekannten Radabstand und Fahrzeuggeschwindigkeit kann ein plausibles Zeitintervall für die beiden Eintauchvorgänge der Federn berechnet werden.
  • Eine Korrektur erfolgt vorteilhafterweise, wenn ein Beschleunigungsvorgang (dieser umfasst positive und auch negative Beschleunigungen) erkannt wird. Auch bei einem Beschleunigungsvorgangs bzw. einem Abbremsvorgang mit negativer Beschleunigung erfolgt im Regelfall ein Eintauchen zumindest einer Feder.
  • Zur Erkennung eines Beschleunigungsvorganges werden vorteilhafterweise Signale von Raddrehzahlsensoren berücksichtigt. Starke positive Veränderungen der Raddrehzahl deuten auf einen Beschleunigungsvorgang hin. Die Berechnung des Schräglagenwinkels wird dann vorzugsweise korrigiert. Dabei wird bevorzugt die erkannte Überlagerung herausgerechnet. Alternativ, wenn eine Korrektur nicht möglich ist, wird die Bereitstellung des Schräglagenwinkels ausgesetzt bzw. der bisherige Wert weiterhin bereitgestellt bis eine Korrektur wieder möglich ist oder nicht mehr notwendig ist.
  • Bevorzugt alternativ oder besonders bevorzugt in Kombination dazu werden zur Erkennung eines Beschleunigungsvorganges Signale der Motorsteuerung und/oder wenigstens eines ABS-Drucksensors berücksichtigt. So kann insbesondere die Drosselklappenstellung bzw. Gasgriffstellung auf eine starke Vorwärtsbeschleunigung hinweisen, während ein vom Drucksensor gemessener Druckaufbau Kennzeichen eines Bremsvorganges ist. Des Weiteren kann auch bevorzugt ein Signal des Bremslichtschalters berücksichtigt werden, das die Betätigung der Vorder- und/oder Hinterradbremse anzeigt.
  • Die Erkennung der Schräglage mit Hilfe wenigstens eines Einfederweges wird bevorzugt mit Hilfe anderer Signale plausibilisiert. Dies kann insbesondere erfolgen durch die Berücksichtigung des geometrischen Schlupfes der Reifen des Kraftrades in Schräglage. Aufgrund der Reifenkontur weist der Reifen in Abhängigkeit von der aktuellen Schräglage jeweils einen anderen momentanen Radius auf. Das heißt, bei gleicher Geschwindigkeit des Fahrzeuges aber unterschiedlicher Schräglage dreht sich aufgrund des unterschiedlichen Radius das jeweilige Rad unterschiedlich schnell. Da das Vorderrad und das Hinterrad gewöhnlich eine andere Reifenkontur aufweisen, erfolgen die Änderungen der Raddrehzahl aufgrund von Schräglage in unterschiedlicher Weise. Aufgrund der auf diese Weise schräglagenabhängigen Raddrehzahlveränderungen, die bei Bodenwellen, Talfahrten oder anderen Situationen, in denen die Federn eintauchen, in dieser Weise nicht auftreten, kann die Erkennung einer Schräglage plausibilisiert bzw. bestätigt werden.
  • In Bezug auf die Vorrichtung wird die oben genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit Mitteln zur Ausführung eines oben beschriebenen Verfahrens. Diese Mittel umfassen bevorzugt eine Steuer- und Regeleinheit, in der das Verfahren hardware- und/oder softwaremäßig installiert ist. Die Steuer- und Regeleinheit ist bevorzugt ein Mikrocontroller oder Computer mit einem Mikroprozessor. Dieser kann auch mit einem in einem Fahrdynamikregler des Kraftrades schon vorhandenen kombiniert werden.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass durch die Berechnung des Schräglagenwinkels mit Hilfe des Einfederweges der Federn des Fahrwerkes diese Information Fahrsicherheitssystemen und Fahrassistenzsystemen zugänglich gemacht werden kann, ohne dass zusätzliche Sensoren verbaut werden müssen. Dies führt zu einer weiteren Verbreitung von derartigen Systemen, in denen auch während der Kurvenfahrt Regelvorgänge präzise durchgeführt werden können, wodurch sich die Sicherheit für den Fahrer erhöht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in stark schematisierter
  • Darstellung:
  • 1 ein Kraftrad mit einem Vorderrad und einem Hinterrad und einem Fahrwerk mit den Rädern zugeordneten Dämpfungsfedern;
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Bestimmung des Schräglaufwinkels eines Kraftrades in einer bevorzugten Ausführungsform; und
  • 3 eine Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglaufwinkels eines Kraftrades in einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Ein in 1 dargestelltes Kraftrad 2 weist ein Vorderrad 6 und ein Hinterrad 10 auf. Zur Messung der Umdrehungszahlen der Räder 6, 10 sind Raddrehzahlsensoren 14, 18 vorgesehen, wobei der Raddrehzahlsensor 14 die Drehzahl des Vorderrades 6 und der Raddrehzahlsensor 18 die Drehzahl des Hinterrades 10 misst. Ein aktives Fahrwerk 20 weist eine Vorderradfeder 22 auf, durch die das Vorderrad 6 abgefedert wird und eine Hinterradfeder 24, durch die das Hinterrad 10 abgefedert wird. Ein Einfederwegsensor 26 misst den Einfederweg der Feder 22 und ein Einfederwegsensor 28 misst den Federweg der Feder 24.
  • Das Kraftrad 2 weist weiterhin eine Bremsanlage auf, die einen Fahrdynamikregler 34 aufweist, der ein Antiblockiersystem 38 umfasst, welches bedarfsweise aktiv Bremseingriffe an einer Vorderradbremse 44 und/oder einer Hinterradbremse 48 durchführt.
  • Ein in 2 dargestelltes Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Bestimmung des Schräglaufwinkels eines Kraftrades wird am Beispiel des in 1 dargestellten Kraftrades 2 erläutert.
  • Das dargestellte Verfahren überwacht in einem Block 50 den Einfederweg bzw. Einfederungsweg der Hinterradfeder 24 und den Einfederungsweg bzw. Einfederungsweg der Vorderradfeder 22.
  • In einem Block 54 wird überprüft, ob die Einfederwege auf eine Schräglage des Kraftrades 2 hindeuten. Dies ist insbesondere dann der Fall sie im Wesentlichen gleich sind und sich gleich verändern. In einem Block 58 wird überprüft, ob noch Anteile des Einfederweges beigemischt sein können, die nicht von einer Kurvenfahrt bzw. Fahrt in Schräglage hervorgerufen werden, wie z. B. Straßenanregungen, Beschleunigungen, Talfahrt mit anschließendem Anstieg etc. Die in den Blöcken 54 und 58 durchgeführten Verfahrensschritte können auch im Wesentlichen gleichzeitig oder in anderer Reihenfolge durchgeführt werden.
  • In einem Block 62 wird dann ein korrigierter und gemittelter Wert des Einfederweges berechnet. In einem Block 66 wird aus diesem korrigierten Wert ein Wert für die Schräglage des Motorrads bestimmt. Dazu wird bevorzugt, unter Berücksichtigung eines gegebenenfalls vorhandenen Offsets, der Schräglagenwinkel proportional zum korrigierten und gemittelten Einfederweg berechnet. Falls eine Herausrechnung des nicht durch Schräglage verursachten Anteils nicht oder nur schwer möglich ist, kann beispielsweise auch der bisherige Wert beibehalten werden. In einem Block 80 wird der Schräglagenwinkel dem Fahrdynamikregler 34 bereitgestellt.
  • Relativ schnelle Veränderungen des Einfederweges, die beispielsweise durch Bodenwelle verursacht werden können, werden bevorzugt mit Hilfe eines Tiefpassfilters jeweils aus dem Signal des Einfederweges herausgerechnet bzw. unterdrückt.
  • Eine in 3 dargestellte Vorrichtung 100 zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades 2 umfasst eine Steuer- und Regeleinheit 106, in der das Verfahren hardware- und/oder softwareseitig implementiert ist. Die Steuer- und Regeleinheit 106 ist signaleingangsseitig mit den Einfederwegsensoren 26, 28 (siehe 1) verbunden, von denen der Einfederwegsensor 26 den Einfederweg am Vorderrad 6 und der Einfederwegsensor 28 den Einfederweg am Hinterrad 10 misst.
  • Die Steuer- und Regeleinheit 106, die beispielsweise als Fahrdynamikregler 34 ausgestaltet sein kann, ist signaleingangsseitig weiterhin mit den Raddrehzahlsensoren 14, 18 verbunden, von denen der Raddrehzahlsensor 14 die Umdrehungszahl des Vorderrades 6 und der Raddrehzahlsensor 18 die Drehzahl des Hinterrades 10 des Kraftrades 2 misst.
  • Die Steuer- und Regeleinheit 106 ist weiterhin bevorzugt signaleingangsseitig mit der Motorsteuerung und/oder einem Drucksensor 116 eines ABS 78 des Kraftrades 2 verbunden. Die Steuer- und Regeleinheit 106 kann auch mit der Steuer- und Regeleinheit eines Fahrdynamikreglers, beispielsweise eine ESC-Systems oder ABS kombiniert sein.
  • Das oben beschriebene Verfahren ist in der Steuer- und Regeleinheit 106 bevorzugt softwaremäßig implementiert. Alternativ dazu kann es auch software- und hardwaremäßig oder nur rein hardwaremäßig implementiert sein.
  • Die Steuer- und Regeleinheit 106 weist bevorzugt verschiedene software- und/oder hardwaremäßig implementierte Module auf, die jeweils unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Ein Sensordatenverarbeitungsmodul 120 empfängt die Signale der Sensoren 14, 18, 26, 28 und gibt diese ggf. gefiltert und aufbereitet an ein Verarbeitungsmodul 126 weiter. Das Verarbeitungsmodul 126 ermittelt mit Hilfe der Signale, ob eine Schräglage des Kraftrades 2 vorliegt. Das Verarbeitungsmodul 126 führt dabei Korrekturen aus aufgrund von Beiträgen zu den gemessenen Einfederwegen, die von anderen Ursachen wie Bodenwellen, Brems- oder Beschleunigungsmanövern etc. herrühren. Ein Berechnungsmodul 132 bestimmt mit Hilfe der korrigierten Daten die Schräglage des Kraftrades 2. Dieser Wert wird von einem Schnittstellenmodul 138 an den Fahrdynamikregler weitergegeben, der diese Information für aktive Eingriffe berücksichtigen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Kraftrad
    6
    Vorderrad
    10
    Hinterrad
    14
    Raddrehzahlsensor
    18
    Raddrehzahlsensor
    20
    Fahrwerk
    22
    Vorderradfeder
    24
    Hinterradfeder
    26
    Einfederwegsensor
    28
    Einfederwegsensor
    34
    Fahrdynamikregler
    38
    Antiblockiersystem
    44
    Vorderradbremse
    48
    Hinterradbremse
    50
    Block
    54
    Block
    58
    Block
    62
    Block
    66
    Block
    80
    Block
    100
    Vorrichtung
    106
    Steuer- und Regeleinheit
    116
    Drucksensor
    120
    Sensordatenverarbeitungsmodul
    126
    Verarbeitungsmodul
    132
    Berechnungsmodul
    138
    Schnittstellenmodul
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006061483 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades (2), umfassend ein Fahrwerk (20) mit jeweils einem Federelement (22, 24) an einem Vorderrad (6) und/ oder einem Hinterrad (10), dadurch gekennzeichnet, dass ein Einfederweg des jeweiligen Federelementes (22, 24) an dem wenigstens einem Rad (6, 10) bestimmt wird, wobei daraus der Schräglagenwinkel bestimmt wird, und wobei eine Korrektur oder Invalidierung des Schräglagenwinkels erfolgt, wenn den Einfederweg beeinflussende Faktoren erkannt werden, die nicht von einer Schräglage herrühren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zur Bestimmung der Schräglage der Einfederweg am Vorderrad (6) und am Hinterrad (10) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schräglagenwinkel proportional zum Einfederweg und/oder zur Federkraft bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Korrektur erfolgt, wenn ein Einfedern aufgrund von Straßenanregung erkannt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei Straßenanregung erkannt gilt, wenn die zeitliche Veränderung des jeweiligen Einfederweges des jeweiligen Rades (6, 10) außerhalb eines vorgegebenen Grenzbereiches liegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei Straßenanregung erkannt gilt, wenn ein zeitlicher Versatz zwischen den Änderungen des Einfederweges einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Korrektur erfolgt, wenn ein Beschleunigungsvorgang erkannt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei zur Erkennung eines Beschleunigungsvorganges Signale von Raddrehzahlsensoren (14, 18) berücksichtigt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei zur Erkennung eines Beschleunigungsvorganges Signale der Motorsteuerung (110) und/oder wenigstens eines ABS-Drucksensor (116) berücksichtigt werden.
  10. Vorrichtung (100) mit Mitteln (106, 120, 126, 132, 138) zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102015216990.1A 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades Pending DE102015216990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216990.1A DE102015216990A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216990.1A DE102015216990A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216990A1 true DE102015216990A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=58054885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216990.1A Pending DE102015216990A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216990A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839520A1 (de) * 1988-11-23 1990-05-31 Lucas Ind Plc Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer einspurige kraftfahrzeuge
DE102006061483A1 (de) 2006-02-22 2007-08-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Rollwinkels eines Kraftrades

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839520A1 (de) * 1988-11-23 1990-05-31 Lucas Ind Plc Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer einspurige kraftfahrzeuge
DE102006061483A1 (de) 2006-02-22 2007-08-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Rollwinkels eines Kraftrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005121B4 (de) Vorrichtung mit Kraftfahrzeug-Bewegungszustand-Bewertungsvorrichtung
EP1989086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des rollwinkels eines kraftrades
DE102012020073B4 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung und Fahrzeug-Steuerverfahren
EP2268515B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilitätsregelung eines nutzfahrzeuges
DE10149190A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wankregelung für ein Fahrzeug
EP1046571A2 (de) Verfahren zur Reduktion der Kippgefahr von Strassenfahrzeugen
WO2012100871A1 (de) Verfahren zur erkennung und korrektur der fahrzeugreferenzgeschwindigkeit und fahrzeugsystem
WO2006077211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der brems- und/oder der antriebskräfte eines einspurigen fahrzeugs
DE102012000784A1 (de) Stabilisierung eines Fahrzeuggespanns
WO2015044043A1 (de) Verfahren, steuergerät und system zum ermitteln einer profiltiefe eines profils zumindest eines reifens
DE102006029366B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Fahrwiderstandes
DE102011083266B4 (de) Untersteuerungs-Einschätzung für Fahrzeuge
DE102014018717A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Schwerpunktes eines Fahrzeuges und Fahrzeug-Regelsystem
DE102013225586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrbahnbeschaffenheit
DE102013224712A1 (de) Zweiradfahrzeug mit federwegbasierter Antriebs- und Bremsleistungsbegrenzung sowie Steuereinheit hierzu
DE19537791C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
WO2017041945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines notbremsvorgangs bei einem einspurigen kraftfahrzeug
EP3148856B1 (de) Verfahren zur einstellung einer schlupfschwelle und fahrdynamik-regeleinrichtung
DE102015224389A1 (de) Assistenzsystem mit Beladungszustandskompensation
DE102010027985A1 (de) Verfahren zum Bremsen eines Kraftfahrzeugs in kritischen Fahrsituationen
DE102004017634A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Wankwinkels und System sowie Verfahren zur Wankstabilisierung eines Kraftfahrzeuges
DE112018005058T5 (de) Vorrichtung zur fahrzeugbewegungszustandsschätzung, system zur fahrzeugbewegungszustandsschätzung, vorrichtung zur fahrzeugbewegungssteuerung und verfahren zur fahrzeugbewegungszustandsschätzung
DE102008058152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Federweges eines Rades an einem Fahrzeug während einer Fahrt
DE102015216990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schräglagenwinkels eines Kraftrades
DE102015212351A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Beladung eines Aufbaus eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE