DE102015216534A1 - Batteriesensor und Batterieüberwachungssystem - Google Patents

Batteriesensor und Batterieüberwachungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015216534A1
DE102015216534A1 DE102015216534.5A DE102015216534A DE102015216534A1 DE 102015216534 A1 DE102015216534 A1 DE 102015216534A1 DE 102015216534 A DE102015216534 A DE 102015216534A DE 102015216534 A1 DE102015216534 A1 DE 102015216534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
integrated circuit
voltage
batteries
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015216534.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015216534B4 (de
Inventor
Tae Sun CHO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102015216534A1 publication Critical patent/DE102015216534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015216534B4 publication Critical patent/DE102015216534B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/396Acquisition or processing of data for testing or for monitoring individual cells or groups of cells within a battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • G01R31/3842Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC combining voltage and current measurements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/005Detection of state of health [SOH]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Es ist ein Batterieüberwachungssystem offenbart, bei welchem ein Batteriesensor zwischen mehreren Batterien in einem Batteriesystem für ein die mehreren Batterien nutzendes Fahrzeug eingebaut ist. Der Batteriesensor nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, der einen in Reihe zwischen einer ersten Batterie und einer zweiten Batterie geschalteten Amperemeter-Widerstand verwendet, weist auf: eine erste integrierte Schaltung, die zum Empfangen von Spannungen beider Elektroden der ersten Batterie und von Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands ausgebildet ist, um eine erste Batteriespannung der ersten Batterie und einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie zu messen; und eine zweite integrierte Schaltung, die zum Empfangen von Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie ausgebildet ist, um eine zweite Batteriespannung zu messen, und zum Empfangen der ersten Batteriespannung und des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie von der ersten integrierten Schaltung über ein serielles Kommunikationsinterface zu empfangen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119 die Priorität der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0116295 , eingereicht bei dem Koreanischen Patentamt am 2. September 2014, deren Offenbarung durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit Teil des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Batteriesensor und insbesondere ein Batterieüberwachungssystem, bei welchem ein Batteriesensor zwischen mehreren Batterien in einem Batteriesystem für ein die mehreren Batterien nutzendes Fahrzeug eingebaut ist.
  • Hintergrund
  • In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Fahrzeuge, die eine Spannung von mehr als 12 V verwenden, wie beispielsweise Hybridfahrzeuge, zu. Beispielsweise verwendet ein Fahrzeug, das eine ein Mehrfaches von 12 V betragende Spannung verwendet, mehrere Batterien, die jeweils 12 V aufweisen und in Reihe geschaltet sind.
  • Da bei dem Fahrzeug ein normaler Betrieb nur sichergestellt werden kann, wenn sich die Batteriespannung innerhalb eines vorbestimmten Bereichs befindet, steuert das Fahrzeug das Laden der Batterie und überwacht, ob die Batterie ein Problem aufweist, indem es eine Spannung, einen Strom und eine Temperatur der Batterie durch einen intelligenten Batteriesensor (IBS) detektiert.
  • Der IBS zum Detektieren einer 12 V-Mehfachspannungsbatterie nach dem Stand der Technik kann lediglich eine Gesamtspannung der Batterien messen, indem er eine Batteriespannung von 24 V unter Verwendung eines 12 V dedizierten anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreises (ASIC) überwacht, ist jedoch nicht in der Lage, ein Spannungsungleichgewicht zwischen den Batterien zu detektieren.
  • 1 zeigt ein Batterieüberwachungssystem, bei welchem ein Batteriesensor zum Überwachen einer Spannung von 24 V gemäß dem Stand der Technik Anwendung findet.
  • Wie in 1 dargestellt weist der Batteriesensor nach dem Stand der Technik einen Spannungsteilungswiderstand Rd, einen Amperemeter-Widerstand Rs, eine erste integrierte Schaltung IC1 und eine zweite integrierte Schaltung IC2 auf.
  • Hierbei ist der Batteriesensor zwischen einer zweiten Batterie und dem Masseanschluss des Fahrzeugs angebracht. Das heißt, dass der Amperemeter-Widerstand Rs in Reihe zwischen eine negative Elektrode der zweiten Batterie und den Masseanschluss des Fahrzeugs geschaltet ist.
  • Die erste integrierte Schaltung IC1 misst die Gesamtspannung beider Anschlüsse der ersten Batterie und beider Anschlüsse der zweiten Batterie und misst einen in eine Richtung fließenden Strom, der in der ersten Batterie und der zweiten Batterie fließt, auf der Grundlage von Werten, die durch das Messen von an die beiden Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands Rs angelegten Spannungen erhalten werden.
  • Die zweite integrierte Schaltung IC2 misst die Spannung der zweiten Batterie und misst den in die andere Richtung fließenden Strom, der in der ersten Batterie und der zweiten Batterie fließt, auf der Grundlage von Werten, die durch das Messen von an die beiden Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands Rs angelegten Spannungen erhalten werden.
  • Die Spannung der ersten Batterie wird berechnet, indem die mittels der zweiten integrierten Schaltung IC2 gemessene Spannung der zweiten Batterie von der mittels der ersten integrierten Schaltung IC1 gemessenen Gesamtspannung subtrahiert wird.
  • Der Batteriesensor nach dem Stand der Technik ist jedoch nur verfügbar, wenn er zwischen der Batterie und dem Masseanschluss des Fahrzeugs angebracht ist. In diesem Fall variiert die Länge, die Richtung und dergleichen des Massekabels des Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Art des Fahrzeugs, und es ist daher schwierig, einen Batteriesensor gemeinsam zu nutzen.
  • Überblick
  • Ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung schafft einen Batteriesensor, der einen in Reihe zwischen einer ersten Batterie und einer zweiten Batterie geschalteten Amperemeter-Widerstand verwendet, wobei der Sensor aufweist: eine erste integrierte Schaltung, die zum Empfangen von Spannungen beider Elektroden der ersten Batterie und von Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands ausgebildet ist, um eine erste Batteriespannung der ersten Batterie und einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie zu messen; und eine zweite integrierte Schaltung, die zum Empfangen von Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie ausgebildet ist, um eine zweite Batteriespannung zu messen, und zum Empfangen der ersten Batteriespannung und des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie von der ersten integrierten Schaltung über ein serielles Kommunikationsinterface zu empfangen.
  • Die erste integrierte Schaltung kann ein erstes Spannungserfassungsmodul aufweisen, das zum Messen der Spannungen beider Elektroden der ersten Batterie ausgebildet ist; und ein erstes Stromerfassungsmodul aufweisen, das zum Messen des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie ausgebildet ist.
  • In diesem Fall kann eine erste Elektrode der ersten Batterie elektrisch mit dem ersten Spannungserfassungsmodul verbunden sein, und eine zweite Elektrode der ersten Batterie kann elektrisch mit einem ersten Masseanschluss verbunden sein.
  • Das erste Stromerfassungsmodul kann Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands empfangen, um den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie zu messen.
  • Die zweite integrierte Schaltung kann ein zweites Spannungserfassungsmodul aufweisen, das elektrisch mit der ersten Elektrode der zweiten Batterie verbunden ist, um die Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie zu empfangen, und eine zweite Elektrode der zweiten Batterie kann elektrisch mit einem zweiten Masseanschluss verbunden sein.
  • Der Batteriesensor kann ferner aufweisen: einen Sendeempfänger, der elektrisch mit der zweiten integrierten Schaltung verbunden ist, und der ausgebildet ist, um die erste Batteriespannung und den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie, welche von der ersten integrierten Schaltung übertragen werden, und die zweite Batteriespannung über ein Fahrzeugnetzwerk an eine elektronische Master-Steuereinheit (ECU) zum Überwachen der ersten und zweiten Batterie zu übertragen.
  • Die erste und die zweite integrierte Schaltung können Temperatursensoren aufweisen, die zum Messen der Temperatur der ersten bzw. der zweiten Batterie ausgebildet sind.
  • Das serielle Kommunikationsinterface kann ein Trennelement aufweisen, das derart ausgebildet ist, dass es eine Signalübertragung in Vorwärtsrichtung von der ersten integrierte Schaltung zur zweiten integrierten Schaltung zulässt, und eine Signalübertragung in Rückwärtsrichtung von der zweiten integrierten Schaltung zu der ersten integrierten Schaltung blockiert.
  • Ein anderes exemplarisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung schafft ein Batterieüberwachungssystem, das eine erste Batterie und eine zweite Batterie, welche mit einer negativen Elektrode der ersten Batterie in Reihe geschaltet ist, überwacht, wobei das System aufweist: einen Amperemeter-Widerstand, der in Reihe zwischen der negativen Elektrode der ersten Batterie und einer positiven Elektrode der zweiten Batterie geschaltet ist; eine erste integrierte Schaltung, die derart ausgebildet ist, dass sie eine von der positiven Elektrode der ersten Batterie ausgegebene erste Batteriespannung, einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie und eine Temperatur der ersten Batterie detektiert; eine zweite integrierte Schaltung, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Spannung der zweiten Batterie und eine Temperatur der zweiten Batterie detektiert; und eine Master-ECU, die über ein Fahrzeugnetzwerk mit der zweiten integrierten Schaltung verbunden ist, und ausgebildet ist, um die erste Batteriespannung, die zweite Batteriespannung, den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie, und die Temperaturen der ersten und der zweiten Batterien über das Fahrzeugnetzwerk zu empfangen, und das Laden der ersten und der zweiten Batterie zu steuern, und auf der Grundlage der empfangenen ersten Batteriespannung, der zweiten Batteriespannung, des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie, und der Temperaturen der ersten und der zweiten Batterie festzustellen, ob die erste und die zweite Batterie ein Problem aufweisen.
  • Die Master-ECU kann vor einem Problem mindestens einer Batterie warnen, wenn die erste Batteriespannung und/oder die zweite Batteriespannung außerhalb eines vorbestimmten kritischen Bereichs liegen.
  • Das Batterieüberwachungssystem kann ferner ein serielles Kommunikationsinterface für die Kommunikationsverbindung zwischen der ersten integrierten Schaltung und der zweiten integrierten Schaltung aufweisen, wobei das serielle Kommunikationsinterface ein Trennelement aufweist, das derart ausgebildet ist, dass es eine Signalübertragung in Vorwärtsrichtung von der ersten integrierten Schaltung zur zweiten integrierten Schaltung erlaubt, und eine Signalübertragung in Rückwärtsrichtung von der zweiten integrierten Schaltung zur ersten integrierten Schaltung blockiert.
  • In diesem Fall können die erste Batteriespannung, der in eine Richtung fließende Strom der ersten und der zweiten Batterie und die Temperatur der ersten Batterie, welche von der ersten integrierte Schaltung gemessen werden, über das serielle Kommunikationsinterface an die zweite integrierte Schaltung übertragen werden.
  • In diesem Fall kann eine positive Elektrode der ersten Batterie elektrisch mit einem Spannungserfassungsmodul der ersten integrierten Schaltung verbunden sein, und eine negative Elektrode der ersten Batterie kann elektrisch mit einem ersten Masseanschluss verbunden sein, und eine positive Elektrode der zweiten Batterie kann elektrisch mit einem Spannungserfassungsmodul der zweiten integrierten Schaltung verbunden sein, und eine negative Elektrode der zweiten Batterie kann elektrisch mit einem zweiten Masseanschluss verbunden sein.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht zur Darstellung eines Batterieüberwachungssystems, bei welchem ein Batteriesensor zum Überwachen einer Spannung von 24 V gemäß dem Stand der Technik Anwendung findet.
  • 2 ist eine Ansicht zur Darstellung eines Batterieüberwachungssystems, bei welchem ein Batteriesensor zum Überwachen einer Spannung von 24 V gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung Anwendung findet.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben. In sämtlichen Zeichnungen und der Beschreibung bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen in den Zeichnungen gleiche Elemente, Merkmale und Strukturen. Die relative Größe und Darstellung dieser Elemente kann aus Gründe der Klarheit, der Darstellung und der Einfachheit übertrieben sein. Die nachfolgende detaillierte Beschreibung dient dazu, dem Leser ein umfassendes Verständnis der vorliegend beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen, und oder Systeme zu vermitteln. Dementsprechend werden verschiedene Änderungen, Modifikationen, und Äquivalente der vorliegend beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen, und oder Systeme für den Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich sein. Ferner kann die Beschreibung von allgemein bekannten Funktionen und Konstruktionen zum Zweck größerer Klarheit und Knappheit entfallen.
  • Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung und Verfahren zur Realisierung der Vorteile und Merkmale ergeben sich durch Bezugnahme auf exemplarische Ausführungsbeispiele, die im Folgenden zusammen mit den zugehörigen Zeichnungen im Einzelnen beschrieben werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt, sondern kann in verschiedenen anderen Ausführungsformen ausgebildet werden. Im Gegenteil sind die exemplarischen Ausführungsbeispiele beschrieben, um eine vollständige Offenbarung der vorliegenden Erfindung und dem Fachmann ein eingehendes Verständnis des Rahmens der Erfindung zu vermitteln, und die vorliegende Erfindung ist nur durch den Rahmen der Ansprüche definiert. Die in der Beschreibung verwendeten Begriffe dienen vielmehr der Erläuterung der exemplarischen Ausführungsbeispiele, denn der Einschränkung der vorliegenden Erfindung. Sofern in der vorliegenden Beschreibung nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst eine Singular-Form auch die Plural-Form. In der vorliegenden Verwendung impliziert das Wort ”aufweist” und/oder ”aufweisend” den Einschluss genannter Bestandteile, Schritte, Operationen und/oder Vorrichtungen, jedoch nicht den Ausschluss des Vorhandenseins oder des Hinzufügens eines oder mehrerer Bestandteile, Schritte, Operationen und/oder Vorrichtungen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Batteriesensor zur Überwachung einer ein Mehrfaches von 12 V betragenden Batteriespannung. In der vorliegenden Beschreibung wird nachfolgend zur Vereinfachung der Beschreibung ein Batteriesensor zur Überwachung einer Batteriespannung von 24 V beschrieben.
  • Im Folgenden wird ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Einzelnen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben. 2 zeigt ein Batterieüberwachungssystem, bei welchem ein Batteriesensor zur Überwachung einer Spannung von 24 V gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung Anwendung findet.
  • Wie in 2 dargestellt, verwendet ein Batteriesensor 200 zum Überwachen einer Spannung von 24 V gemäß dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen Amperemeter-Widerstand Rs 210, der zwischen einer ersten Batterie 10 und einer zweiten Batterie 20 in Reihe geschaltet ist und eine erste integrierte Schaltung IC1 220 und eine zweite integrierte Schaltung IC2 230 aufweist.
  • Der Amperemeter-Widerstand 210 ist ein Shunt-Widerstand, der zwischen einer negativen Elektrode der ersten Batterie 10 und einer positiven Elektrode der zweiten Batterie 20 in Reihe geschaltet ist und einen sehr niedrigen Widerstandswert (beispielsweise 100 μΩ) aufweist. Die erste integrierte Schaltung 220 misst einen Batteriestrom auf der Grundlage von Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands 210.
  • Die erste integrierte Schaltung 220 misst eine erste Batteriespannung der ersten Batterie 10, einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie 10 und 20, und eine Temperatur der ersten Batterie 10.
  • Die erste integrierte Schaltung 220 weist ein erstes Spannungserfassungsmodul 221, ein erstes Stromerfassungsmodul 222 und einen ersten Temperatursensor 223 auf, und sie kann ein anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis (ASIC) sein.
  • Das erste Spannungserfassungsmodul 221 misst Spannungen beider Elektroden der ersten Batterie 10. Hierbei ist eine erste Elektrode der ersten Batterie 10 elektrisch mit dem ersten Spannungserfassungsmodul 221 verbunden, und eine zweite Elektrode der ersten Batterie 10 ist elektrisch mit einem ersten Masseanschluss GND1 verbunden.
  • Beispielsweise ist eine positive Elektrode der ersten Batterie 10 elektrisch mit dem ersten Spannungserfassungsmodul 221 verbunden, und eine negative Elektrode der ersten Batterie 10 ist elektrisch mit dem ersten Masseanschluss GND verbunden, so dass das erste Spannungserfassungsmodul 221 die Spannung beider Elektroden der ersten Batterie 10 misst.
  • Das erste Stromerfassungsmodul 222 empfängt die Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands 210, um einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie zu messen. Beispielsweise kann das erste Stromerfassungsmodul 222 einen Anschluss des Amperemeter-Widerstands 210 als IN– und den anderen Anschluss des Amperemeter-Widerstands 210 als IN+ empfangen.
  • Der erste Temperatursensor 223 misst die Temperatur der ersten Batterie 10.
  • Die zweite integrierte Schaltung 230 misst eine zweite Batteriespannung der zweiten Batterie 20 und überträgt die erste Batteriespannung, den in eine Richtung fließenden Strom der ersten Batterie und der zweiten Batterie, und die Temperatur der ersten Batterie, welche von der ersten integrierten Schaltung 220 übertragen werden, zusammen mit der zweiten Batteriespannung an eine elektronische Master-Steuereinheit (ECU) 300 über ein fahrzeuginternes Netzwerk.
  • Die zweite integrierte Schaltung 230 weist ein zweites Spannungserfassungsmodul 231 und einen zweiten Temperatursensor 233 auf, und kann wie die erste integrierte Schaltung 220 ein ASIC sein.
  • Das zweite Spannungserfassungsmodul 231 misst Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie 20. Hierbei ist eine erste Elektrode der zweiten Batterie 20 elektrisch mit dem zweiten Spannungserfassungsmodul 231 verbunden, und eine zweite Elektrode der zweiten Batterie 20 ist elektrisch mit einem zweiten Masseanschluss GND2 verbunden.
  • Beispielsweise ist eine positive Elektrode der zweiten Batterie 20 elektrisch mit dem zweiten Spannungserfassungsmodul 231 verbunden, und eine negative Elektrode der zweiten Batterie 20 ist elektrisch mit dem zweiten Masseanschluss GND2 verbunden, so dass das zweite Spannungserfassungsmodul 231 Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie 20 misst.
  • Der zweite Temperatursensor 233 misst die Temperatur der zweiten Batterie 20.
  • Der Batteriesensor 200 nach dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Sendeempfänger 240 zum Übertragen der ersten und der zweiten Batteriespannung, des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten Batterie 10 und der zweiten Batterie 20, und der Temperaturen der ersten und der zweiten Batterie, welche von der ersten integrierten Schaltung 220 und der zweiten integrierten Schaltung 230 gemessen werden, an die Master-ECU 300 über das fahrzeuginterne Netzwerk aufweisen.
  • Gemäß dem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Sendeempfänger 240 elektrisch mit der zweiten integrierten Schaltung 230 verbunden, und die zweite integrierte Schaltung 230 überträgt die von der ersten integrierten Schaltung 220 übertragenen Messwerte zusammen mit den von der zweiten integrierten Schaltung 230 erhaltenen Werten über den Sendeempfänger 240 an die Master-ECU 300.
  • Zu diesem Zweck können die erste integrierte Schaltung 220 und die zweite integrierte Schaltung 230 kommunikationsmäßig durch ein serielles Kommunikationsinterface verbunden sein. Die erste integrierte Schaltung 220 und die zweite integrierte Schaltung 230 können kommunikationsmäßig durch einen seriellen peripheren Bus verbunden sein.
  • In diesem Fall kann das serielle Kommunikationsinterface ein Trennelement 250 aufweisen, welches eine Signalübertragung in Vorwärtsrichtung von der ersten integrierten Schaltung 220 zu der zweiten integrierten Schaltung 230 zulässt und eine Signalübertragung in Rückwärtsrichtung von der zweiten integrierten Schaltung 230 zu der ersten integrierten Schaltung 220 blockiert.
  • Die Master-ECU 300 prüft die erste Batteriespannung, den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie und die Temperaturen der ersten und der zweiten Batterie, welche von der zweiten integrierten Schaltung 230 übertragen werden, und steuert entsprechend das Laden der Batterien oder überwacht, ob eine der Batterien ein Problem aufweist.
  • Die Master-ECU 300 prüft die erste Batteriespannung und die zweite Batteriespannung, um ein Spannungsungleichgewicht zwischen den Batterien festzustellen. In diesem Fall kann die Master-ECU 300, wenn die erste Batteriespannung und/oder die zweite Batteriespannung außerhalb eines vorbestimmten kritischen Bereichs liegen, eine Warnung hinsichtlich der Tatsache abgeben, dass mindestens eine Batterie ein Problem hat.
  • Da die vorliegend Erfindung die Batterie unter Verwendung mehrerer ASICs überwacht, können bei Beschädigung einer ASIC die anderen ASICs die Funktion des Diagnostizierens eines Batteriefehlers durchführen, wodurch eine gefährliche Situation, wie ein vergeblicher Neustart aufgrund eines Diagnosefehlers des Batteriesensors bei Verwendung einer Stopp-Start-Funktion (ISG), verhindert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Batteriesensor elektrisch zwischen die mehreren Batterien geschaltet, so dass die mehreren Batterien den Batteriesensor ungeachtet der Länge und der Richtung eines Massekabels eines Fahrzeugs gemeinsam nutzen können.
  • Ein Spannungsungleichgewicht zwischen den Batterien aufgrund des Ladezustands und der Funktionsfähigkeit der Batterie kann durch das Prüfen der Spannungen und Temperaturen der mehreren Batterien geprüft werden, wodurch eine Warnung hinsichtlich des Ersetzens vorzugsweise lediglich einer der mehreren Batterien ausgegeben wird und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
  • Die vorliegende Erfindung überwacht die Batterie, indem sie die mehreren ASICs derart verwendet, dass bei Beschädigung einer ASIC die anderen ASICs die Funktion des Diagnostizierens eines Batteriefehlers durchführen, wodurch eine gefährliche Situation, wie ein vergeblicher Neustart aufgrund eines Diagnosefehlers des Batteriesensors bei Verwendung einer Stopp-Start-Funktion (ISG), verhindert werden kann.
  • Es wurde vorhergehend eine Anzahl exemplarischer Ausführungsbeispiele beschrieben. Dennoch ist es ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können. Beispielsweise können geeignete Ergebnisse erzielt werden, wenn die beschriebenen Techniken in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden und/oder wenn Komponenten in einem beschriebenen System, einer Architektur, einer Vorrichtung oder Schaltung in anderer Weise kombiniert und/oder durch andere Komponenten oder deren Äquivalente ersetzt oder ausgetauscht werden. Dementsprechend fallen andere Implementierungen in den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0116295 [0001]

Claims (13)

  1. Batteriesensor, der einen in Reihe zwischen einer ersten Batterie und einer zweiten Batterie geschalteten Amperemeter-Widerstand verwendet, wobei der Sensor aufweist: eine erste integrierte Schaltung, die zum Empfangen von Spannungen beider Elektroden der ersten Batterie und von Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands ausgebildet ist, um eine erste Batteriespannung der ersten Batterie und einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie zu messen; und eine zweite integrierte Schaltung, die zum Empfangen von Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie ausgebildet ist, um eine zweite Batteriespannung zu messen, und zum Empfangen der ersten Batteriespannung und des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie von der ersten integrierten Schaltung über ein serielles Kommunikationsinterface zu empfangen.
  2. Sensor nach Anspruch 1, bei welchem die erste integrierte Schaltung aufweist: ein erstes Spannungserfassungsmodul, das zum Messen der Spannungen beider Elektroden der ersten Batterie ausgebildet ist; und ein erstes Stromerfassungsmodul, das zum Messen des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie ausgebildet ist.
  3. Sensor nach Anspruch 2, bei welchem eine erste Elektrode der ersten Batterie elektrisch mit dem ersten Spannungserfassungsmodul verbunden ist, und eine zweite Elektrode der ersten Batterie elektrisch mit einem ersten Masseanschluss verbunden ist.
  4. Sensor nach Anspruch 2, bei welchem das erste Stromerfassungsmodul Spannungen beider Anschlüsse des Amperemeter-Widerstands empfängt, um den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie zu messen.
  5. Sensor nach Anspruch 1, bei welchem die zweite integrierte Schaltung ein zweites Spannungserfassungsmodul aufweist, das elektrisch mit der ersten Elektrode der zweiten Batterie verbunden ist, um die Spannungen beider Elektroden der zweiten Batterie zu empfangen, und eine zweite Elektrode der zweiten Batterie elektrisch mit einem zweiten Masseanschluss verbunden ist.
  6. Sensor nach Anspruch 1, ferner mit: einem Sendeempfänger, der elektrisch mit der zweiten integrierten Schaltung verbunden ist, und der ausgebildet ist, um die erste Batteriespannung und den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie, welche von der ersten integrierten Schaltung übertragen werden, und die zweite Batteriespannung über ein Fahrzeugnetzwerk an eine elektronische Master-Steuereinheit (ECU) zum Überwachen der ersten und zweiten Batterie zu übertragen.
  7. Sensor nach Anspruch 1, bei welchem die erste und die zweite integrierte Schaltung Temperatursensoren aufweisen, die zum Messen der Temperatur der ersten bzw. der zweiten Batterie ausgebildet sind.
  8. Sensor nach Anspruch 1, bei welchem das serielle Kommunikationsinterface ein Trennelement aufweist, das derart ausgebildet ist, dass es eine Signalübertragung in Vorwärtsrichtung von der ersten integrierte Schaltung zur zweiten integrierten Schaltung zulässt, und eine Signalübertragung in Rückwärtsrichtung von der zweiten integrierten Schaltung zu der ersten integrierten Schaltung blockiert.
  9. Batterieüberwachungssystem, das eine erste Batterie und eine zweite Batterie, welche mit einer negativen Elektrode der ersten Batterie in Reihe geschaltet ist, überwacht, wobei das System aufweist: einen Amperemeter-Widerstand, der in Reihe zwischen der negativen Elektrode der ersten Batterie und einer positiven Elektrode der zweiten Batterie geschaltet ist; eine erste integrierte Schaltung, die derart ausgebildet ist, dass sie eine von der positiven Elektrode der ersten Batterie ausgegebene erste Batteriespannung, einen in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie und eine Temperatur der ersten Batterie detektiert; eine zweite integrierte Schaltung, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Spannung der zweiten Batterie und eine Temperatur der zweiten Batterie detektiert; und eine Master-ECU, die über ein Fahrzeugnetzwerk mit der zweiten integrierten Schaltung verbunden ist, und ausgebildet ist, um die erste Batteriespannung, die zweite Batteriespannung, den in eine Richtung fließenden Strom der ersten und der zweiten Batterie, und die Temperaturen der ersten und der zweiten Batterien über das Fahrzeugnetzwerk zu empfangen, und das Laden der ersten und der zweiten Batterie zu steuern, und auf der Grundlage der empfangenen ersten Batteriespannung, der zweiten Batteriespannung, des in eine Richtung fließenden Stroms der ersten und der zweiten Batterie, und der Temperaturen der ersten und der zweiten Batterie festzustellen, ob die erste und die zweite Batterie ein Problem aufweisen.
  10. System nach Anspruch 9, bei welchem die Master-ECU vor einem Problem mindestens einer Batterie warnt, wenn die erste Batteriespannung und/oder die zweite Batteriespannung außerhalb eines vorbestimmten kritischen Bereichs liegen.
  11. System nach Anspruch 9, ferner mit: einem seriellen Kommunikationsinterface für die Kommunikationsverbindung zwischen der ersten integrierten Schaltung und der zweiten integrierten Schaltung, wobei das serielle Kommunikationsinterface ein Trennelement aufweist, das derart ausgebildet ist, dass es eine Signalübertragung in Vorwärtsrichtung von der ersten integrierten Schaltung zur zweiten integrierten Schaltung erlaubt, und eine Signalübertragung in Rückwärtsrichtung von der zweiten integrierten Schaltung zur ersten integrierten Schaltung blockiert.
  12. System nach Anspruch 11, bei welchem die erste Batteriespannung, der in eine Richtung fließende Strom der ersten und der zweiten Batterie und die Temperatur der ersten Batterie, welche von der ersten integrierte Schaltung gemessen werden, über das serielle Kommunikationsinterface an die zweite integrierte Schaltung übertragen werden.
  13. System nach Anspruch 9, bei welchem eine positive Elektrode der ersten Batterie elektrisch mit einem Spannungserfassungsmodul der ersten integrierten Schaltung verbunden ist, und eine negative Elektrode der ersten Batterie elektrisch mit einem ersten Masseanschluss verbunden ist, und eine positive Elektrode der zweiten Batterie elektrisch mit einem Spannungserfassungsmodul der zweiten integrierten Schaltung verbunden ist, und eine negative Elektrode der zweiten Batterie elektrisch mit einem zweiten Masseanschluss verbunden ist.
DE102015216534.5A 2014-09-02 2015-08-28 Batteriesensor und Batterieüberwachungssystem Active DE102015216534B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0116295 2014-09-02
KR1020140116295A KR102227844B1 (ko) 2014-09-02 2014-09-02 배터리 센서 및 배터리 모니터링 시스템

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015216534A1 true DE102015216534A1 (de) 2016-03-03
DE102015216534B4 DE102015216534B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=55312484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216534.5A Active DE102015216534B4 (de) 2014-09-02 2015-08-28 Batteriesensor und Batterieüberwachungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10120033B2 (de)
KR (1) KR102227844B1 (de)
CN (1) CN105388421B (de)
DE (1) DE102015216534B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10050316B2 (en) * 2016-05-13 2018-08-14 Infineon Technologies Ag Communication between battery cells
KR20180056088A (ko) 2016-11-18 2018-05-28 삼성전자주식회사 센싱 장치 및 이를 포함하는 배터리 관리 시스템
US10921381B2 (en) 2017-07-28 2021-02-16 Northstar Battery Company, Llc Systems and methods for monitoring and presenting battery information
JP6923238B2 (ja) * 2018-06-14 2021-08-18 エルジー・ケム・リミテッド バッテリー温度測定装置及び方法
KR102263050B1 (ko) 2019-10-29 2021-06-08 주식회사 현대케피코 배터리 전압 측정 기능을 구비한 차량 제어기 및 그것의 배터리 전압 측정 방법
KR102188634B1 (ko) * 2020-07-03 2020-12-08 주식회사 에코전력 이모빌리티용 스마트 배터리 모니터링 시스템
JP7501408B2 (ja) 2021-03-05 2024-06-18 トヨタ自動車株式会社 管理装置、車両管理システム、車両管理方法、及びプログラム
KR20220152826A (ko) * 2021-05-10 2022-11-17 현대자동차주식회사 차량 전원 시스템 및 그 동작 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140116295A (ko) 2013-03-21 2014-10-02 모젼스랩(주) 인스턴트 qr코드를 통한 출입관리방법

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384305A4 (de) * 2001-05-02 2005-11-09 Microchip Tech Inc Verfahren und vorrichtung für ein überwachungssensornetzwerk für ein hochspannungs-batteriearray
JP2003158187A (ja) * 2001-11-21 2003-05-30 Seiko Instruments Inc バッテリー電圧検出回路
KR100624944B1 (ko) * 2004-11-29 2006-09-18 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩의 보호회로
PL2092627T3 (pl) 2006-11-10 2018-10-31 Lithium Balance A/S System zarządzania baterią
US8130000B2 (en) * 2007-03-02 2012-03-06 Analog Devices, Inc. Methods and apparatus for battery monitoring
JP5486780B2 (ja) 2008-07-01 2014-05-07 株式会社日立製作所 電池システム
JP2010257750A (ja) * 2009-04-24 2010-11-11 Sanyo Electric Co Ltd バッテリモジュール、バッテリシステムおよび電動車両
JP2011097772A (ja) * 2009-10-30 2011-05-12 Seiko Instruments Inc バッテリ状態監視回路及びバッテリ装置
CN102749586B (zh) * 2011-04-22 2014-09-10 上海中科国嘉储能技术有限公司 电池组的检测系统及电池供电系统
KR101854456B1 (ko) * 2011-12-12 2018-05-03 현대모비스 주식회사 배터리 센서 및 배터리 모니터링 시스템
KR101473397B1 (ko) * 2012-06-07 2014-12-16 주식회사 엘지화학 배터리 팩의 전류센서 이상 진단 장치 및 방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140116295A (ko) 2013-03-21 2014-10-02 모젼스랩(주) 인스턴트 qr코드를 통한 출입관리방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015216534B4 (de) 2022-06-09
KR20160027764A (ko) 2016-03-10
US20160061906A1 (en) 2016-03-03
KR102227844B1 (ko) 2021-03-15
US10120033B2 (en) 2018-11-06
CN105388421B (zh) 2019-05-21
CN105388421A (zh) 2016-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216534B4 (de) Batteriesensor und Batterieüberwachungssystem
DE102012222749B4 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung von Batteriestrom-Messung
DE102018217116B3 (de) Hochvoltsystem und Verfahren zur Überwachung von Isolationsfehlern in einem Hochvoltsystem
DE102015108342B4 (de) Leitungsunterbrechungsfehlerdetektion und -diagnose in einem controller area network
DE102009047856B4 (de) System und Verfahren zur Identifikation von Problemen bei Strom- und Spannungsmessung
DE102015108315B4 (de) Kurzschlussfehlerdetektion in einem controller area network
DE102015108024B4 (de) Kontinuierliche leckdetektionsschaltung mit integrierter robustheitsprüfung und symmetrischer fehlerdetektion
DE102012205401A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur redundanten Bestimmung eines über die Pole einer Batterie fließenden Batteriestroms
EP3132271B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines innenwiderstandes eines versorgungsnetzes zur energieversorgung einer personenschutzeinrichtung eines fahrzeugs
EP3660531A1 (de) Verfahren und schaltung zum plausibilisieren eines stromsensormessergebnisses
DE102014213731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des elektrischen Stroms einer Batterie mit mehreren Batteriemodulen
EP2553479B2 (de) Verfahren zum überwachen von leitungen durch bestimmung des elektrischen widerstands
DE102005016127A1 (de) Sensorsystem
WO2019154584A1 (de) Verfahren zur vorhersage einer bevorstehenden beschädigung einer verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen leitern in einem kraftfahrzeugbordnetz, vorrichtung und kraftfahrzeug
DE102017213472A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Fehlzustands einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102017202594A1 (de) Verfahren zum Erkennen elektrischer Fehler in einer Stromversorgung eines Verbrauchers
DE102014007304A1 (de) Kraftfahrzeug-Batteriemanagement mit Einzelzellenüberwachung
EP3233578B1 (de) Überwachungsvorrichtung für zumindest einen zündkreis für ein personenschutzmittel für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer überwachungsvorrichtung
WO2012152516A2 (de) Sensoranordnung
DE102012220738A1 (de) Messschaltung zum Bestimmen eines Widerstandswerts eines Sensorwider-standsbauelements
DE102014017569A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3362810A1 (de) Fortbewegungsmittel, vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer spannung einer zelle eines strangs mehrerer in reihe geschalteter zellen eines elektrochemischen energiespeichers
EP3637116B1 (de) Sensor und verfahren zur überprüfung eines sensors
DE102014200343A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines erhöhten Widerstands eines Zellverbinders
EP3061261B1 (de) Batterie, batteriesteuerung, sowie verfahren zur gesicherten digitalen übertragung von strom-messwerten.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final