DE102015214918B4 - Gasleckagepräventionsabdeckung und Abgaskrümmer mit derselben - Google Patents

Gasleckagepräventionsabdeckung und Abgaskrümmer mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102015214918B4
DE102015214918B4 DE102015214918.8A DE102015214918A DE102015214918B4 DE 102015214918 B4 DE102015214918 B4 DE 102015214918B4 DE 102015214918 A DE102015214918 A DE 102015214918A DE 102015214918 B4 DE102015214918 B4 DE 102015214918B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
outlet
cross
cover
sectional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015214918.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015214918A1 (de
Inventor
Sung-Hyun Im
Ji Ho Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015214918A1 publication Critical patent/DE102015214918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015214918B4 publication Critical patent/DE102015214918B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/163Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a ring, a band or a sleeve being pressed against the inner surface of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Gasleckagepräventionsabdeckung (100) für einen Abgaskrümmer mit einem Einlasskrümmer (11), der dazu geeignet ist, einem Abgas zu ermöglichen, durch diesen eingeführt zu werden, wobei die Gasleckagepräventionsabdeckung (100) aufweist:einen Einlass mit einer Querschnittsfläche (o), die mit einer Querschnittsfläche des Einlasskrümmers korrespondiert, in den die Abdeckung (100) einführbar ist; undeinen Auslass mit einer Querschnittsfläche (i), die kleiner ist als die Querschnittsfläche des Einlasses;wobei die Abdeckung (100) eine Ringform aufweist und dazu geeignet ist, einem Abgas zu erlauben, durch einen Innenraum der Abdeckung von dem Einlass zu dem Auslass zu strömen;einem Einlassabschnitt (110), der sich um eine vorbestimmte Länge von dem Einlass in Richtung des Auslasses erstreckt und eine Querschnittsfläche aufweist, die zu einer Querschnittsfläche des Einlasskrümmers korrespondiert, in den die Abdeckung (100) einführbar ist;einem Auslassabschnitt (130), der sich um eine vorbestimmte Länge von dem Auslass in Richtung des Einlasses erstreckt; undeinem Anschlussabschnitt (120) mit einer Einlassseite, die mit dem Einlassabschnitt verbunden ist, und einer Auslassseite, die mit dem Auslassabschnitt verbunden ist, wobei der Anschlussabschnitt (120) in einem vorbestimmten Winkel von der Einlassseite zu der Auslassseite geneigt ist, so dass der Querschnitt der Auslassseite des Anschlussabschnitts kleiner ist als der Querschnitt der Einlassseite des Anschlussabschnitts;wobei der Auslassabschnitt (130) eine Mehrzahl von Löchern (H) aufweist, die eine Verbindung zwischen einem Innenbereich und einem Außenbereich des Auslassabschnitts (130) darstellen und um ein vorbestimmtes Intervall beabstandet sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Gasleckagepräventionsabdeckung und auf einen Abgaskrümmer mit der Gasleckagepräventionsabdeckung; und spezifischer auf eine Technologie zum Vorbeugen gegen Leckage von Abgas und zum Erhöhen der Geschwindigkeit von Abgas durch Befestigen einer Gasleckagepräventionsabdeckung an der Innenseite eines Verbindungsabschnitts eines Abgaskrümmers.
  • HINTERGRUND
  • Ein Zweizylindermotor ist so ausgebildet, dass ein Auspuffrohr bzw. ein Abgasrohr direkt mit einem Zylinderkopf verbunden ist, um Abgas nach außen abzugeben, während ein Mehrzylindermotor mit zwei oder mehr Zylindern so ausgebildet ist, dass ein Abgaskrümmer verwendet wird, um von jedem Zylinder abgegebenes Abgas zu sammeln und dann das gesammelte Abgas durch ein Abgasrohr bzw. ein Auspuffrohr zu der Luft abzugeben.
  • Da der Abgaskrümmer jedoch mit einer Austrittsöffnung eines Zylinderkopfs in Kontakt steht und daher Wärme von Abgas mit hoher Temperatur, das von einer Brennkammer abgegeben wird, direkt aufnimmt, kann sich der Abgaskrümmer überhitzen und kann sich wiederholt zusammenziehen und expandieren, so dass der Abgaskrümmer womöglich nicht in der Lage ist, der Belastung standzuhalten, und Risse erleidet.
  • Nachfolgend wird der Stand der Technik an Hand der 1 bis 3 und 5(a) beschrieben, auf die sich auch die folgenden Bezugszeichen beziehen. Zusätzlich kann eine solche wiederholte Kontraktions- und Expansionswirkung ein Phänomen auslösen, bei dem ein Bolzen, der Sammelrohre verbindet, die Axialkraft desselben verliert und daher gelockert wird.
  • Aus diesen Gründen ist ein Abgaskrümmer 10, um die Belastung in Abhängigkeit von thermischer Ausdehnung zu reduzieren, wie vorstehend beschrieben, auf eine solche Weise aufgebaut, dass ein vorderes Sammelrohr 11 („front manifold“) für eine Zylinderkopfseite, ein hinteres Sammelrohr 13 („rear manifold“) für eine Turboladerseite, und ein zentrales Sammelrohr 12 („central manifold“) zum Verbinden der vorderen und hinteren Sammelrohre separat geformt werden und dann zusammengebaut werden, indem entsprechende Kontaktenden miteinander auf eine Gleitkontaktweise verbunden werden.
  • Wie in 2 gezeigt, wird, um gegen eine Leckage von Abgas durch die Anschlussabschnitte bzw. Übergangsabschnitte der Sammelrohre vorzubeugen, zusätzlich ein Dichtungsring 14 in den Verbindungsabschnitt eingeführt und ein Dehnelement 15 zum Unterstützen und Aufrechterhalten einer Spannung wird an der Innenumfangsfläche des Dichtungsrings 14 angeordnet.
  • Dementsprechend wird die Dichtungswirkung eines Dichtungsabschnitts durch die Summe der Spannungen des Dichtungsrings 14 und des Dehnelements 15 aufrechterhalten, und durch einen seitlichen Druck, der durch den Druck von Abgas verursacht wird.
  • Der seitliche Druck, der durch den Druck des Abgases verursacht wird, ist jedoch in dem Fall eines natürlichen Saugmotors nicht ausreichend und kann in dem Fall eines Turbomotors nicht bei einem ausreichenden Druck angelangen, um eine Abdichtung in einem Niedriggeschwindigkeitsabschnitt beizubehalten. Der Grund, warum Gas geleckt wird, obwohl der Druck des Dichtungsrings 14 zu der Außenumfangsfläche des Rings, der durch den Dichtungsring 14 und das Dehnelement 15 verursacht wird, bei einem geeigneten Niveau aufrechterhalten wird, liegt darin, dass der seitliche Druck nicht ausreichend erzeugt wird.
  • Wie in 3 gezeigt, tritt dementsprechend ein Phänomen auf, bei dem Abgas durch einen Spalt bzw. eine Ritze des Verbindungsabschnitts leckt, wodurch die Umgebung desselben verschmutzt wird und ein Turbolochphänomen verursacht wird, welches ein chronisches Problem eines Turboladers darstellt. Die DE 4119682 A1 , KR 1020060070629 A , WO 2014/102029 A1 , KR 1020070034265 A , JP H11-6428 A , CN 103498989 A und KR 1019990032316 A offenbaren weitere Dichtungen.
  • Daher sind Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dazu gedacht, eine Vorrichtung zu schaffen, die erlaubt, dass Abgas gleichmäßig strömt, ohne nach außen zu lecken, aufgrund einer momentanen Negativdruckzunahme, indem eine Gasleckagepräventionsabdeckung an dem Verbindungsabschnitt des Abgaskrümmers angebracht wird, sodass die Geschwindigkeit von Abgas zunehmen kann, während das Abgas durch die Gasleckagepräventionsabdeckung gelangt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Gasleckagepräventionsabdeckung für einen Abgaskrümmer gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 1 angegeben. Ein Abgaskrümmer gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 3 angegeben. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen ausgeführt. Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf eine Vorrichtung mit einer Gasleckagepräventionsabdeckung gerichtet, die an dem Verbindungsabschnitt eines Abgaskrümmers angebracht ist, sodass dagegen vorgebeugt werden kann, dass die Verschmutzung einer Umgebung durch gelecktes Gas auftritt, und dass durch eine Zunahme der Geschwindigkeit von Abgas im vornherein gegen das Auftreten des Turbolochphänomens eines Turboladers vorgebeugt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Gasleckagepräventionsabdeckung einen Einlass mit einem Querschnittsbereich bzw. einer Querschnittsfläche, der bzw. die zu einem Querschnittsbereich bzw. einer Querschnittsfläche eines Rohrs bzw. Kanals korrespondiert, in welches bzw. in welchen die Abdeckung eingeführt ist, einen Auslass mit einem kleineren Querschnittsbereich bzw. einer kleiner Querschnittsfläche als dem Querschnittsbereich bzw. der Querschnittsfläche des Einlasses, und eine Stufe („step“) aufweisen, die in einem vorbestimmten Winkel in einer Richtung zu dem Auslass hin an einer vorbestimmten Position der Abdeckung ausgebildet ist. Die Abdeckung kann eine Ringform aufweisen und kann dazu geeignet sein, einem Fluid zu erlauben, durch einen Innenraum der Abdeckung von dem Einlass zu dem Auslass zu strömen. Bei bestimmten Ausführungsformen kann eine Gasleckagepräventionsabdeckung aufweisen: einen Einlassabschnitt, der mit einer vorbestimmten Länge ausgebildet ist und einen Querschnittsbereich bzw. eine Querschnittsfläche aufweist, der bzw. die zu einem Querschnittsbereich bzw. einer Querschnittsfläche eines Rohrs bzw. eines Kanals korrespondiert bzw. diesem entspricht, in welchem bzw. in welches die Abdeckung eingeführt ist. Ein Anschlussabschnitt („junction part“) kann in einem vorbestimmten Winkel geneigt sein, sodass der Querschnittsbereich der Abdeckung von einem Ende des Einlassabschnitts her abnimmt. Ein Auslassabschnitt kann sich von einem Ende des Anschlussabschnitts um eine vorbestimmte Länge erstrecken.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Auslassabschnitt eine Mehrzahl von Löchern aufweisen, die eine Verbindung zwischen einem Innenbereich und einem Außenbereich des Auslassabschnitts herstellen und um ein vorbestimmtes Intervall bzw. einen vorbestimmten Abstand beabstandet sind.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Anschlussabschnitt eine gekrümmte Form bzw. eine Kurvenform aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Abgaskrümmer einen Einlasskrümmer bzw. ein Einlasssammelrohr („inlet manifold“) auf, der Abgas erlaubt, hindurch eingeführt zu werden und einen Verbindungsabschnitt aufweist. Ein zentrales Sammelrohr kann mit dem Einlasskrümmer durch den Verbindungsabschnitt verbunden sein. Eine ringförmige Gasleckagepräventionsabdeckung kann an einer Innenfläche des Verbindungsabschnitts angebracht sein. Die Abdeckung kann einen Einlass mit einer Querschnittsfläche, die einer Querschnittsfläche des Einlasskrümmers entspricht bzw. zu dieser korrespondiert, und einen Auslasskrümmer mit einer Querschnittsfläche aufweisen, die kleiner ist als die Querschnittsfläche des Einlasses der Abdeckung. Die Abdeckung kann dazu geeignet sein, Abgas zu erlauben, durch einen Innenraum der Abdeckung von dem Einlass zu dem Auslass zu strömen. Bei bestimmten Ausführungsformen kann die Abdeckung einen Einlassabschnitt aufweisen, der sich um eine vorbestimmte Länge von dem Einlass in Richtung des Auslasses erstreckt und eine Querschnittsfläche aufweisen, die zu der Querschnittsfläche des Einlasses korrespondiert. Ein Auslassabschnitt kann sich um eine vorbestimmte Länge von dem Auslass in Richtung des Einlasses erstrecken. Ein Anschlussabschnitt, bei dem eine Einlassseite mit dem Einlassabschnitt verbunden ist und eine Auslassseite mit dem Auslassabschnitt verbunden ist, kann um einen vorbestimmten Winkel von der Einlassseite zu der Auslassseite geneigt sein, sodass der Querschnitt der Auslassseite des Anschlussabschnitts kleiner ist als der Querschnitt der Einlassseite des Anschlussabschnitts. Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Auslassabschnitt mit einer Mehrzahl von Löchern ausgebildet sein, die eine Verbindung zwischen einem Innenbereich und einem Außenbereich des Auslassabschnitts schaffen und um ein vorbestimmtes Intervall beabstandet sind.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann eine Vertiefung mit einer vorbestimmten Tiefe entlang einer Endkante der Innenfläche des Einlasskrümmers angeordnet sein und kann dazu geeignet sein, der Abdeckung zu erlauben, in dem Einlasskrümmer eingepasst zu werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die den Aufbau eines konventionellen Abgaskrümmers zeigt;
    • 2 ist eine Explosivansicht, die den konventionellen Abgaskrümmer zeigt;
    • 3 ist eine Ansicht, die eine Abgasströmung illustriert, um einen Zustand zu zeigen, in welchem Abgas von einem Verbindungsabschnitt eines konventionellen Abgaskrümmers leckt;
    • 4 ist eine allgemeine Perspektivansicht, die eine Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 5 ist eine Ansicht, die eine Druckveränderung in einem Abgaskrümmer und eine Geschwindigkeitsveränderung von Abgas in einem Gasleckageabschnitt zeigt, wenn die Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einem Verbindungsabschnitt des Abgaskrümmers angebracht ist; und
    • 6 ist eine Verbindungsansicht, die eine Gasleckagepräventionsabdeckung zeigt, die mit einer Mehrzahl von Löchern hindurch versehen ist und mit der Innenseite eines Abgaskrümmers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Eine Gasleckagepräventionsabdeckung und ein Abgaskrümmer mit der Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen detaillierter beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in unterschiedlichen Formen verkörpert sein und sollte nicht als auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Durch die Offenbarung hin, bezeichnen entsprechende Bezugszeichen entsprechende Elemente, und zwar durch die verschiedenen Figuren und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hin.
  • 4 ist eine allgemeine Perspektivansicht, die eine Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 4 gezeigt, weist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine ringförmige Abdeckung 100 auf, die erlaubt, dass ein Fluid durch einen Einlass und einen Auslass strömt, die in Bezug auf den Innenraum derselben ausgebildet sind, wobei die Querschnittsfläche „i“ des Einlasses der Abdeckung 100 größer ist als die Querschnittsfläche „o“ des Auslasses, wobei die Querschnittsfläche „i“ des Einlasses zu der Querschnittsfläche eines Kanals bzw. Rohrs korrespondiert, in den bzw. das die Abdeckung 100 eingeführt ist, und die Abdeckung 100 weist eine Stufe auf, die in einem vorbestimmten Winkel in einer Richtung zu dem Auslass hin an einer vorbestimmten Position derselben ausgebildet ist.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann die Gasleckagepräventionsabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei irgendeinem Rohr bzw. Kanal eingesetzt werden, das bzw. der eine Leckage bei einem Verbindungsabschnitt desselben verursachen kann, wobei die Abdeckung durch eine Ringform gekennzeichnet ist, bei der eine Querschnittsfläche des Auslasses kleiner ist als die Querschnittsfläche des Einlasses, durch den Fluid eingeführt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Abdeckung dagegen vorbeugen, dass Fluid durch einen an einem Verbindungsabschnitt eines Rohrs bzw. Kanals ausgebildeten Spalt („chink“) leckt. Wenn die Abdeckung an der Innenseite eines Abgaskrümmers angebracht ist, kann die Querschnittsfläche, durch die ein Fluid strömen kann, zudem graduell abnehmen, um die Geschwindigkeit des Fluids zu erhöhen, während das Fluid strömt, sodass gegen das Turbolochphänomen aufgrund einer niedrigen Geschwindigkeit, das als ein chronisches Problem eines Turboladers angesehen wird, vorgebeugt werden kann.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist die später detailliert zu beschreibende Gasleckagepräventionsabdeckung 100 mit einer zweistufigen Querschnittsfläche ausgebildet. Daher nimmt die Geschwindigkeit von Fluid zu, während das Fluid durch das Innere der Abdeckung gelangt, sodass in einem Moment ein negativer Druck gebildet wird.
  • Wenn die Gasleckagepräventionsabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Innenseite eines Verbindungsabschnitts 11a eines Abgaskrümmers angebracht wird, wird in diesem Fall der Druck von Abgas bei einem Leckageabschnitt, der beim Stand der Technik als ein Problem angesehen worden ist, von einem positiven Druck zu einem negativen Druck verändert, sodass das Abgas gleichmäßig zu der Turbine eines Turboladers strömen kann, wodurch im vornherein gegen das Auftreten des Gasleckphänomens vorgebeugt wird.
  • 5 ist eine Ansicht, die eine Druckveränderung in einem Abgaskrümmer und eine Geschwindigkeitsveränderung eines Abgaskrümmers in einem Gasleckabschnitt zeigt, wenn die Gasleckagepräventionsabdeckung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einem Verbindungsabschnitt 11a eines Abgaskrümmers angebracht ist.
  • In 5 ist „(a)“ eine Ansicht, die eine Veränderung des Drucks und der Geschwindigkeit von Abgas in einem Gasleckageabschnitt zeigt, wenn nicht eine Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einem Verbindungsabschnitts eines konventionellen Abgaskrümmers angebracht ist; „(b)“ ist eine Ansicht, die eine Veränderung des Drucks und der Geschwindigkeit von Abgas in einem Gasleckageabschnitt zeigt, wenn eine Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht ist; und „(c)“ ist eine Ansicht, die Veränderungen von Druck und Geschwindigkeit zeigt, wenn eine Gasleckagepräventionsabdeckung mit einer Mehrzahl von dadurch ausgebildeten Löchern angebracht ist, die bei einer weiteren Ausführungsform beschrieben wird.
  • Hier betrugen, bei einem Vergleich von „(a)“ mit „(b)“, der Druck eines konventionellen Gasleckabschnitts „A“ 202+0,04 kpa, während der Druck eines Gasleckageabschnitts „B“ gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 202-2,33 kpa betrug, wobei zu verstehen ist, dass ein Druck in Bezug auf den Referenzwert 202 kpa um ungefähr 1,2 % reduziert war.
  • Das heißt, der Druck des Gasleckageabschnitts wird durch den „Venturieffekt“ aufgrund der Druckreduktion von einem positiven Druck zu einem negativen Druck verändert, sodass sich Abgas gleichmäßig zu der Turbinenseite des Turboladers bewegen kann, wodurch gegen eine Leckage vorgebeugt wird.
  • Zusätzlich konnte beim Vergleichen einer Geschwindigkeit „D“ in dem konventionellen
  • Gasleckageabschnitt mit eines Geschwindigkeit „E“ in dem Gasleckageabschnitt, bei dem eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, identifiziert werden, dass die Geschwindigkeit „E“ in dem Gasleckageabschnitt, bei dem eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wurde, niedriger war als die Geschwindigkeit „D“ in dem konventionellen Gasleckageabschnitt. Dementsprechend nahm die Geschwindigkeit von Abgas, das durch den Innenraum des Abgaskrümmers strömt, zu, sodass das Auftreten des Turbolochphänomens auch von vornherein verhindert werden konnte.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 4, ist die detaillierte Struktur der Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung indes wie folgt aufgebaut.
  • Wie in 4 gezeigt, weist die Gasleckagepräventionsabdeckung bei bestimmten Ausführungsformen auf: einen Einlassabschnitt 110, der mit einer vorbestimmten Länge ausgebildet ist und dazu ausgebildet ist, zu der Querschnittsfläche eines Rohrs bzw. Kanals zu korrespondieren, in welchem bzw. in welchen die Abdeckung eingeführt ist; einen Anschlussabschnitt 120, der dazu ausgebildet ist, in einem vorbestimmten Winkel geneigt zu sein, sodass die Querschnittsfläche der Abdeckung von einem Ende des Einlassabschnitts 110 her verringert wird; und einen Auslassabschnitt 130, der dazu ausgebildet ist, sich um eine vorgegebene Länge von einem Ende des Anschlussabschnitts 120 zu erstrecken.
  • Das heißt, die Abdeckung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie vorstehend beschrieben, ist in einer Zweistufenstruktur ausgebildet, wobei die Querschnittsfläche „i“ eines Einlasses, durch den Fluid eingeführt wird, größer ausgebildet ist als die Querschnittsfläche „o“ eines Auslasses, durch den das Fluid abgegeben wird, nachdem es durch den Innenraum der Abdeckung strömt. Zusätzlich ist ein Abschnitt, der den Einlassabschnitt 110 und den Auslassabschnitt 130 verbindet, als der Anschlussabschnitt 120 ausgebildet, der in einem vorbestimmten Winkel geneigt ist, sodass die Querschnittsfläche der Abdeckung in Richtung der Auslassseite abnimmt.
  • Selbstverständlich kann die Form der Querschnittsfläche der Abdeckung auf unterschiedliche Weisen verändert werden, in Abhängigkeit der Form des Querschnitts eines Rohrs bzw. eines Kanals, an dem die Abdeckung angebracht ist, und der Anschlussabschnitt 120, der zwischen dem Einlassabschnitt 110 und dem Auslassabschnitt 130 vorgesehen ist, kann bei bestimmten Ausführungsformen in einer gekrümmten bzw. Kurvenform ausgebildet sein, sodass die Geschwindigkeit von Fluid zunehmen kann, während das Fluid durch die Abdeckung strömt, was erlaubt, dass das Fluid mit minimierter Reibung strömt.
  • Gemäß bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist der Auslass 130 mit einer Mehrzahl von Löchern „H“ ausgebildet, die eine Verbindung zwischen der Innenseite und Außenseite des Auslassabschnitts 130 darstellten, und um ein vorbestimmtes Intervall zueinander beabstandet sind.
  • Das heißt, die Mehrzahl von Löchern „H“ kann, wie in 4 gezeigt, an dem Auslassabschnitt 130 entlang des Umfang des Auslassabschnitts 130 ausgebildet sein.
  • Wenn die Abdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Innenseite eines Verbindungsabschnitts 11a eines Abgaskrümmers angebracht ist, wie in 6 gezeigt, kann dementsprechend durch das Vortex- bzw. Wirbelphänomen von Abgas, das im Raum „Y“ zwischen den Innenflächen eines zentralen Sammelrohrs 12 und der Abdeckung erzeugt wird, zu einem Expander 15 eingeführtes Abgas und im Raum „X“ stagnierendes Abgas, der durch die Innenflächen der Abdeckung, ein vorderes Sammelrohr 11 und das zentrale Sammelrohr 12 gebildet wird, gleichmäßig bzw. reibungslos zu der Auslassseite entlang der Mehrzahl von Löchern „H“ strömen, die bei dem Auslassabschnitt ausgebildet sind.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf „(c)“ von 5 betrug der Druck des konventionellen Gasleckageabschnitts (A) in diesem Fall 202+0,04 kpa, während der Druck eines Gasleckageabschnitt (C) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 202-2,61 kpa betrug, wobei zu verstehen ist, dass ein Druck in Bezug auf den Referenzwert 202 kpa um ungefähr 1,3 % reduziert war.
  • Das heißt, es konnte identifiziert werden: dass der Druck des Gasleckageabschnitts von einem positiven Druck zu einem negativen Druck verändert wurde, durch was als „Venturieffekt“ bezeichnet wird, aufgrund der Druckreduktion in dem Gasleckageabschnitt, sodass sich das Abgas gleichmäßig zu der Turbinenseite des Turboladers bewegen konnte, wodurch gegen eine Leckage vorgebeugt wurde; und dass ein besserer Effekt erzielt wurde als im Fall „(b)“, bei dem nicht eine Mehrzahl von Löchern ausgebildet war.
  • Beim Vergleichen der Geschwindigkeit „D“ in dem konventionellen Gasleckageabschnitt mit der Geschwindigkeit „F“ in dem Gasleckageabschnitt, bei dem eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, konnte zusätzlich identifiziert werden, dass die Geschwindigkeit „F“ niedriger war als die konventionelle Geschwindigkeit „D“. Dementsprechend nahm die Geschwindigkeit von durch den Innenraum des Abgaskrümmers strömendem Abgas zu, sodass im Vornherein gegen das Auftreten des Turbolochphänomens vorgebeugt wurde. Zusätzlich konnte ein Phänomen, bei dem mehr Abgas in den Innenraum des Abgaskrümmers entlang der Mehrzahl von Löchern eingeführt wurde, identifiziert werden, wie durch Bezugszeichen „G“ angegeben ist.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 6, ist indes eine Ansicht gezeigt, die einen Zustand illustriert, bei dem die Gasleckagepräventionsabdeckung 100 mit der Innenseite eines Abgaskrümmers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist. Wie in 6 gezeigt, sind ein Einlasssaugrohr 11, welches dazu geeignet ist, zu erlauben, dass Abgas dadurch eingeführt wird, ein zentrales Sammelrohr 12, welches dazu geeignet ist, mit dem Einlasskrümmer 11 verbunden zu werden, und die Abdeckung 100, die dazu geeignet ist, an der Innenfläche eines Verbindungsabschnitts 11a zwischen dem Einlasskrümmer 11 und dem zentralen Sammelrohr 12 angebracht zu werden, vorgesehen.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Einlasskrümmer 11 ein vorderes Sammelrohr 11 und ein hinteres Sammelrohr 13 sein, das bzw. die bei einer Turboladerseite angeordnet ist bzw. sind.
  • In diesem Fall ist die Abdeckung 100 in einer Ringform ausgebildet, die erlaubt, dass Abgas in den Innenraum derselben von dem Einlass zu dem Auslass strömt, wobei die Querschnittsfläche des Einlasses der Abdeckung größer ausgebildet ist als die Querschnittsfläche des Auslasses derselben. Zusätzlich ist die Querschnittsfläche des Einlasses dazu ausgebildet, zu der Querschnittsfläche des Einlasskrümmers 11 zu korrespondieren, und die Abdeckung 100 ist mit einer Stufe ausgebildet, die in einem vorbestimmten Winkel in einer Richtung zu dem zentralen Sammelrohr 12 hin an einer vorbestimmten Position derselben ausgebildet ist.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann die Abdeckung 100 aufweisen: einen Einlassabschnitt 110, der sich um eine vorbestimmte Länge von dem Einlass der Abdeckung in Richtung des Auslasses erstreckt. Der Einlassabschnitt kann eine Querschnittsfläche aufweisen, die zu der Querschnittsfläche des Einlasskrümmers 11 korrespondiert bzw. dieser entspricht, in den die Abdeckung 100 eingeführt ist. Ein Auslassabschnitt erstreckt sich um eine vorbestimmte Länge von dem Auslass in Richtung des Einlasses. Ein Anschlussabschnitt 120 mit einer Einlassseite, die mit dem Einlassabschnitt verbunden ist, und einer Auslassseite, die mit dem Auslassabschnitt verbunden ist, ist in einem vorbestimmten Winkel von der Einlassseite zu der Auslassseite geneigt, sodass der Querschnitt der Auslassseite des Anschlussabschnitts 120 kleiner ist als der Querschnitt der Einlassseite des Anschlussabschnitts 120.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Auslassabschnitt 130 mit einer Mehrzahl von Löchern „H“ ausgebildet sein, die eine Verbindung zwischen einer Innenfläche bzw. einem Innenbereich und einer Außenfläche bzw. einem Außenbereich des Auslassabschnitts 130 schaffen und um ein vorbestimmtes Intervall beabstandet sind.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann eine Vertiefung bzw. eine Nut „S“ mit einer vorbestimmten Tiefe entlang der Endkante der Innenfläche des Einlasskrümmers 11 ausgebildet sein, sodass die Gasleckagepräventionsabdeckung in den Einlasskrümmer 11 gepasst werden kann.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Vertiefung „S“ mit der vorbestimmten Tiefe an dem Ende des Einlasskrümmers 11 verarbeitet bzw. bearbeitet, und die Gasleckagepräventionsabdeckung ist entlang der Vertiefung „S“ eingepasst und befestigt.
  • Mit der Gasleckagepräventionsabdeckung und dem Abgaskrümmer mit der Gasleckagepräventionsabdeckung gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann gegen das Auftreten von Abgasleckage bei dem Verbindungsabschnitt des Abgaskrümmers und das Turbolochphänomen im Vornherein vorgebeugt werden, und gleichzeitig können Kosten zum Ersetzen des Abgaskrümmers gespart werden.

Claims (4)

  1. Gasleckagepräventionsabdeckung (100) für einen Abgaskrümmer mit einem Einlasskrümmer (11), der dazu geeignet ist, einem Abgas zu ermöglichen, durch diesen eingeführt zu werden, wobei die Gasleckagepräventionsabdeckung (100) aufweist: einen Einlass mit einer Querschnittsfläche (o), die mit einer Querschnittsfläche des Einlasskrümmers korrespondiert, in den die Abdeckung (100) einführbar ist; und einen Auslass mit einer Querschnittsfläche (i), die kleiner ist als die Querschnittsfläche des Einlasses; wobei die Abdeckung (100) eine Ringform aufweist und dazu geeignet ist, einem Abgas zu erlauben, durch einen Innenraum der Abdeckung von dem Einlass zu dem Auslass zu strömen; einem Einlassabschnitt (110), der sich um eine vorbestimmte Länge von dem Einlass in Richtung des Auslasses erstreckt und eine Querschnittsfläche aufweist, die zu einer Querschnittsfläche des Einlasskrümmers korrespondiert, in den die Abdeckung (100) einführbar ist; einem Auslassabschnitt (130), der sich um eine vorbestimmte Länge von dem Auslass in Richtung des Einlasses erstreckt; und einem Anschlussabschnitt (120) mit einer Einlassseite, die mit dem Einlassabschnitt verbunden ist, und einer Auslassseite, die mit dem Auslassabschnitt verbunden ist, wobei der Anschlussabschnitt (120) in einem vorbestimmten Winkel von der Einlassseite zu der Auslassseite geneigt ist, so dass der Querschnitt der Auslassseite des Anschlussabschnitts kleiner ist als der Querschnitt der Einlassseite des Anschlussabschnitts; wobei der Auslassabschnitt (130) eine Mehrzahl von Löchern (H) aufweist, die eine Verbindung zwischen einem Innenbereich und einem Außenbereich des Auslassabschnitts (130) darstellen und um ein vorbestimmtes Intervall beabstandet sind.
  2. Gasleckagepräventionsabdeckung (100) nach Anspruch 1, bei welcher der Anschlussabschnitt (120) eine gekrümmte Form aufweist.
  3. Abgaskrümmer mit: einem Einlasskrümmer (11), der dazu geeignet ist, einem Abgas zu ermöglichen, durch diesen eingeführt zu werden, wobei der Einlasskrümmer einen Verbindungsabschnitt (11a) aufweist; einem zentralen Sammelrohr (12), das mit dem Einlasskrümmer durch den Verbindungsabschnitt (11a) verbunden ist; und einer Gasleckagepräventionsabdeckung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, die an einer Innenfläche des Verbindungsabschnitts (11a) angebracht ist.
  4. Abgaskrümmer nach Anspruch 3, bei dem eine Vertiefung (S) mit einer vorbestimmten Tiefe entlang einer Endkante der Innenfläche des Einlasskrümmers (11) angeordnet ist und dazu geeignet ist, der Abdeckung (100) zu erlauben, in den Einlasskrümmer gepasst zu werden.
DE102015214918.8A 2014-12-09 2015-08-05 Gasleckagepräventionsabdeckung und Abgaskrümmer mit derselben Expired - Fee Related DE102015214918B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140176006A KR101628565B1 (ko) 2014-12-09 2014-12-09 누기 방지 커버 및 누기 방지 커버가 구비된 배기매니폴드
KR10-2014-0176006 2014-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015214918A1 DE102015214918A1 (de) 2016-06-09
DE102015214918B4 true DE102015214918B4 (de) 2020-11-26

Family

ID=55974931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214918.8A Expired - Fee Related DE102015214918B4 (de) 2014-12-09 2015-08-05 Gasleckagepräventionsabdeckung und Abgaskrümmer mit derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9657631B2 (de)
KR (1) KR101628565B1 (de)
CN (1) CN106194375B (de)
DE (1) DE102015214918B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119682A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtung
JPH116428A (ja) * 1997-06-18 1999-01-12 Futaba Ind Co Ltd 振動吸収機構
KR19990032316A (ko) * 1997-10-17 1999-05-15 윤종용 응축기의 냉매 파이프 배열 구조
KR20060070629A (ko) * 2004-12-21 2006-06-26 현대자동차주식회사 배기 다기관의 조립 구조
KR20070034265A (ko) * 2005-09-23 2007-03-28 현대자동차주식회사 배기가스가 촉매에 균일하게 공급되도록 하는 가이드장치
CN103498989A (zh) * 2013-10-10 2014-01-08 新乡市嘉汇科技有限公司 一种塑料管连接接头
WO2014102029A1 (fr) * 2012-12-26 2014-07-03 Renault S.A.S Ligne d'echappement de vehicule automobile comportant une rotule perfectionnee

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19980037723U (ko) * 1996-12-18 1998-09-15 양재신 배기계 파이프의 실 조인트 구조
KR100217727B1 (ko) 1997-06-25 1999-09-01 윤종용 이동 무선 통신 시스템에서 이동 무선 단말기간의 직접 통화 제어 방법
KR19990003251U (ko) 1997-06-30 1999-01-25 양재신 차량용 배기 파이프의 연결 구조
KR200231467Y1 (ko) 1997-12-31 2001-10-25 양재신 이중관배기매니폴드의기밀연결구조

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119682A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Burgmann Dichtungswerk Feodor Dichtung
JPH116428A (ja) * 1997-06-18 1999-01-12 Futaba Ind Co Ltd 振動吸収機構
KR19990032316A (ko) * 1997-10-17 1999-05-15 윤종용 응축기의 냉매 파이프 배열 구조
KR20060070629A (ko) * 2004-12-21 2006-06-26 현대자동차주식회사 배기 다기관의 조립 구조
KR20070034265A (ko) * 2005-09-23 2007-03-28 현대자동차주식회사 배기가스가 촉매에 균일하게 공급되도록 하는 가이드장치
WO2014102029A1 (fr) * 2012-12-26 2014-07-03 Renault S.A.S Ligne d'echappement de vehicule automobile comportant une rotule perfectionnee
CN103498989A (zh) * 2013-10-10 2014-01-08 新乡市嘉汇科技有限公司 一种塑料管连接接头

Also Published As

Publication number Publication date
CN106194375B (zh) 2019-06-28
KR101628565B1 (ko) 2016-06-09
CN106194375A (zh) 2016-12-07
US20160160734A1 (en) 2016-06-09
US9657631B2 (en) 2017-05-23
DE102015214918A1 (de) 2016-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010051660B4 (de) Kurbelgehäuseentlüftungssystem und Kurbelgehäuseentlüftungsdüse
DE102009040196A1 (de) Abgasturbolader für einen Verbrennungsmotor
DE2119613A1 (de) Rückschlagventil
DE102008002863A1 (de) Dichtungsring mit Schwalbenschwanzformabschnitt
DE102010037844A1 (de) Brennstoffdüsendichtungsabstandhalter und Verfahren zu seinem Einbau
DE112012003317T5 (de) EGR-Vorrichtung für Verbrennungsmotor
EP3332164B1 (de) Vorrichtung zur absenkung von strömungsgeräuschen
DE102012201189A1 (de) Dichtung für eine Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE102016104957A1 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung von Plattformen eines Leitschaufelkranzes einer Gasturbine
DE112011100655T5 (de) Kraftstoffrohr mit unausgeglichenem Einlass für einen Kraftstoffdruckregler
DE102013111561A1 (de) Abgasturbolader
DE102005052615A1 (de) Metalldichtung
DE102015214918B4 (de) Gasleckagepräventionsabdeckung und Abgaskrümmer mit derselben
DE3011503A1 (de) Verdichteranordnung fuer ein axialgasturbinentriebwerk
EP2574795B1 (de) Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0965732A1 (de) Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung
WO2017102040A1 (de) Ventilvorrichtung für eine turbine eines abgasturboladers
DE112016003468T5 (de) Abgasdiffusor
DE102008019622A1 (de) Ölkanal für eine variable Ventilsteuerungsvorrichtung eines Zylinderkopfs
DE102015104591B4 (de) Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit Abgasturbolader, sowie Brennkraftmaschine mit einem solchen Abgaskanal
DE102021107639A1 (de) Wasserabscheider mit einem Drosselelement, Verwendung eines Wasserabscheiders und Brennstoffzellensystem mit einem Wasserabscheider
DE102016113570A1 (de) Schutzhülse zur Montage eines Koronazünders in einem Kerzenschacht eines Motors
DE10252474A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102016121555B4 (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Abgasturboladermodul
DE102014119597A1 (de) Schlauchstutzen für Ladeluftsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee