DE102015214462A1 - Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper - Google Patents

Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102015214462A1
DE102015214462A1 DE102015214462.3A DE102015214462A DE102015214462A1 DE 102015214462 A1 DE102015214462 A1 DE 102015214462A1 DE 102015214462 A DE102015214462 A DE 102015214462A DE 102015214462 A1 DE102015214462 A1 DE 102015214462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing cage
rolling bearing
rolling
webs
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015214462.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Metten
Stefan Singer
Eduard Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015214462.3A priority Critical patent/DE102015214462A1/de
Publication of DE102015214462A1 publication Critical patent/DE102015214462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4641Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages comprising two annular parts joined together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4658Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages comprising three annular parts, i.e. three piece roller cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/48Cages for rollers or needles for multiple rows of rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/494Massive or moulded comb cages
    • F16C33/495Massive or moulded comb cages formed as one piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • F16C43/065Placing rolling bodies in cages or bearings in cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/463Needle bearings with one row or needles consisting of needle rollers held in a cage, i.e. subunit without race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/48Needle bearings with two or more rows of needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig (1) für zylindrische Wälzkörper (6), insbesondere Nadeln, mit einem umlaufenden Ringteil (2) und einer Vielzahl an Stegen (4), wobei sich die Stege (4) mindestens von einer Stirnseite (3) des Ringteils (2) aus in axialer Richtung erstrecken, wobei zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Stegen (4) jeweils eine Tasche (5) ausgebildet ist, die jeweils zur Aufnahme eines Wälzkörpers (6) vorgesehen ist, wobei jeder Steg (4) als Führungsfläche (7) für die Wälzkörper (6) ausgebildet ist und die Taschen (5) so ausgestaltet sind, dass die Wälzkörper (6) ausschließlich axial einschiebbar sind. Der Wälzlagerkäfig (1) zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass am freien Ende (8) der Stege (4) mindestens ein Fixierungselement (11, 16) zur axialen Fixierung der Wälzkörper (6) angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper, insbesondere Nadeln, mit einem umlaufenden Ringteil und einer Vielzahl an Stegen, wobei sich die Stege mindestens von einer Stirnseite des Ringteils aus in axialer Richtung erstrecken, wobei zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Stege jeweils eine Tasche ausgebildet ist, die jeweils zur Aufnahme eines Wälzkörpers vorgesehen ist, wobei jeder Steg als Führungsfläche für die Wälzkörper ausgebildet ist und die Taschen so ausgestaltet sind, dass die Wälzkörper ausschließlich axial einschiebbar sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Kammkäfige, das heißt Käfige mit einem Ringteil von dem Stege axial abstehen, sind bereits bekannt. Beispielsweise ist in der DE 1 068 954 ein Kammkäfig für Nadellager offenbart. Die Nadel läuft gegen die Innenfläche des Ringteils und auf der anderen Seite gegen den Bord einer Laufhülse an.
  • In der EP 2 606 248 B1 ist beispielsweise ein Doppelkammkäfig für ein zweireihiges Zylinderrollenlager beschrieben, bei dem zumindest bei einer Lagerreihe die Stege in Umfangsrichtung für eine radiale Befüllung der Aufnahmetaschen mit den Wälzkörpern verschmälert ausgebildet sind, wobei die breiteren Stege der anderen Lagerreihe zumindest teilweise derart mit Axialbohrungen versehen sind, dass das Gewicht der beiden Lagerreihen aneinander angeglichen ist.
  • Nachdem die Wälzlagerkäfige mit den Wälzkörpern befüllt worden sind, ist es notwendig die Wälzkörper gegen Herausfallen zu sichern. Dies wird derzeit mittels einer Innen- oder Außenhalterung zum größten Teil erreicht. Jedoch kann unter bestimmten Umständen und unter ungünstigen äußeren Einflüssen während des Transports oder während der Montage ein Wälzkörper trotz dieser Halterungen herausfallen. Die vollständige Anzahl der Wälzkörper im Wälzlagerkäfig kann nach der Montage nicht mehr überprüft werden. Somit ist die Funktion des Wälzlagers nicht mehr sichergestellt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, einen Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper zu entwickeln, bei dem das Herausfallen der Wälzkörper in allen Situationen verhindert wird.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird der im Anspruch 1 angegebene Wälzlagerkäfig vorgeschlagen. Optionale vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich ganz oder teilweise aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Wälzlagerkäfig zeichnet sich dadurch aus, dass am freien Ende der Stege mindestens ein Fixierungselement zur axialen Fixierung der Wälzkörper angeordnet ist. Das Fixierungselement kann beispielsweise als Fixierungsring ausgebildet sein. Dabei weist der Fixierungsring beispielsweise einen kreisförmigen oder einen viereckigen Querschnitt auf. Der Fixierungsring besteht vorzugsweise aus Metall, Stahl oder Kunststoff.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn an jedem freien Ende der Stege eine Aussparung vorgesehen ist. Für die Anordnung der Aussparung sind zwei Varianten zweckmäßig. Die Aussparungen erstrecken sich bei der ersten Variante vorzugsweise in Umfangsrichtung über die gesamte Breite des Steges. Diese Aussparungen korrespondieren mit dem eingelegten Fixierungsring, so dass dieser axial in den Aussparungen fixiert ist. Die Aussparungen sind dabei radial mittig an den Stegen angeordnet.
  • Bei einer zweiten Variante erstrecken sich die Aussparungen in radialer Richtung über die gesamte Höhe des Steges. Hierbei sind die Aussparungen in Umfangsrichtung mittig an den Stegen angeordnet. Diese Aussparungen sind vorzugsweise vorhanden, wenn an jedem Steg jeweils ein Fixierungselement angeordnet ist, wobei die Fixierungselemente als Schnappnasen ausgebildet und in den Stegen integriert sind. Die Aussparungen geben den Schnappnasen die notwendige Bewegungsfreiheit, damit die Schnappnasen zurückschnappen können. Unter Schnappnasen wird beispielsweise auch eine Erhöhung oder Erhebung in den Führungsflächen der Stege an deren freien Enden verstanden. Die Schnappnasen verhindern ebenfalls das Herausfallen der Wälzkörper in axialer Richtung.
  • Der Fixierungsring kann beispielsweise mit dem Wälzlagerkäfig formschlüssig verbunden sein, wie zum Beispiel durch Schweißen oder Kleben. Eine andere Verbindungsmöglichkeit des Fixierungsrings an dem Wälzlagerkäfig stellen die Schnappnasen dar. Das bedeutet, dass jeder Steg eine Schnappnase aufweist mit denen mit denen der Fixierungsring gehalten wird, der die Wälzkörper gegen das axiale Herausfallen sichert.
  • Der Wälzlagerkäfig kann des Weiteren ein oder zwei Reihen von Taschen für Wälzkörper aufweisen. Bei der einreihigen Ausführung weist das Fixierungselement beispielsweise eine geringere Länge in axialer Richtung auf, als das Ringteil. Bei der zweireihigen Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Form der Taschen der ersten Reihe der Form der Taschen der zweiten Reihe entsprechen, so dass die axiale Mittellinie des Wälzlagerkäfigs eine Symmetrielinie darstellt. Das bedeutet, dass die Taschen sich axial gegenüberliegen und identisch ausgebildet sind. Vorzugsweise ist das Ringteil mindestens zwei Mal so lang wie eine Tasche oder ein Steg.
  • Das oder die Fixierungselemente stellen somit einen Führungsbord am Wälzlagerkäfig dar. Dieser kann im Vergleich zu den Wälzlagerkäfigen aus dem Stand der Technik dünner ausgebildet sein, so dass die Wälzkörper weiter in axialer Richtung nach außen an einem zu lagernden Bauteil angeordnet sein können.
  • Daraus ergibt sich eine breitere Stützbasis wodurch sich auch Funktionsverbesserungen, wie zum Beispiel geringere Verkippung, ergeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale, Merkmalskombinationen und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1 eine beispielhafte Ausführungsform eines einreihigen Wälzlagerkäfigs mit Fixierungsring,
  • 2 eine beispielhafte Ausführungsform eines zweireihigen Wälzlagerkäfigs mit Fixierungsring,
  • 3 eine erste Ausführungsform der Aussparung mit korrespondierendem Fixierungsring,
  • 4 eine zweite Ausführungsform der Aussparung mit korrespondierendem Fixierungsring,
  • 5 eine dritte Ausführungsform der Aussparung mit korrespondierendem Fixierungsring,
  • 6 ein Teilausschnitt einer beispielhaften Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs mit Schnappnasen,
  • 7 den Wälzlagerkäfig in Gesamtansicht aus 6,
  • 8 eine Schnappnase aus 6 und 7.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In der 1 ist eine erste Ausführungsform eines einreihigen Wälzlagerkäfigs 1 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Wälzlagerkäfig 1 umfasst ein umlaufendes Ringteil 2 mit an einer Stirnseite 3 des Ringteils 2 sich in axialer Richtung erstreckenden Stegen 4. Zwei in Umfangsrichtung benachbarte Stege 4 begrenzen eine Tasche 5 für jeweils einen Wälzkörper 6. Das bedeutet, dass in jeder Tasche 5 ein Wälzkörper 6 angeordnet ist. Die Wälzkörper 6 weisen des Weiteren eine zylindrische Form auf. Die Innenflächen der Stege 4, die zum in Umfangsrichtung benachbarten Steg 4 gerichtet sind, sind als Führungsflächen 7 für die Wälzkörper 6 ausgebildet. Das heißt die Führungsflächen 7 weisen eine konkave Kontur auf, die mit der konvexen Kontur des Wälzkörpers 6 korrespondieren. Die Führungsflächen 7 und die Stege 4 sind des Weiteren so ausgebildet, dass die Wälzkörper 6 nur axial in die Taschen 5 eingeschoben werden und nicht radial Herausfallen können.
  • Jedes freie Ende 8 der Stege 4 weist eine Aussparung 9 auf. Die Aussparungen 9 erstrecken sich jeweils in Umfangsrichtung über die gesamte Breite B eines Steges 4. Des Weiteren sind die Aussparungen 9 radial mittig zwischen Innendurchmesser DI und Außendurchmesser DA des Wälzlagerkäfigs 1 angeordnet. Außerdem weist jeder Steg 4 eine größere axiale Länge LS auf als die axiale Länge LW des darin laufenden Wälzkörpers 6. An diesem längenmäßig überschüssigen Stegbereich 10 sind die Aussparungen 9 angeordnet. In den Aussparungen 9 ist des Weiteren ein Fixierungsring 11 eingelegt, der die in den Taschen 5 des Wälzlagerkäfigs 1 befindenden Wälzkörper 6 gegen axiales Herausfallen sichert. Der Fixierungsring 11 weist dabei im Vergleich zur axialen Länge LR des Ringteils 2 eine geringere axiale Länge LF auf.
  • Die 2 unterscheidet sich gegenüber der Ausführungsform in 1 darin, dass sich an beiden Stirnseiten 3 des Ringteils 2 in axialer Richtung eine Vielzahl von Stegen 4 erstrecken, so dass eine doppelkammartige Form des Wälzlagerkäfigs 1 entsteht. Die 2 stellt somit einen zweireihigen Wälzlagerkäfig 1 in perspektivischer Ansicht dar. Das bedeutet, dass die axiale Mittellinie 12 des Wälzlagerkäfigs 1 die Symmetrielinie darstellt und somit die Stege 4 an beiden Seiten des Ringteils 2 identisch ausgebildet sind. Das Ringteil 2 weist eine axiale Länge LR auf, die das 2,5 fache der axialen Länge LS eines Steges 4 darstellt. An beiden freien Enden 8 der Stege 4 ist jeweils ein Fixierungsring 11 angeordnet, der in den Aussparungen 9 eingelegt ist.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Aussparungen 9 an den freien Enden 8 der Stege 4 sind in 3 bis 5 dargestellt. In 3 stellt der Fixierungsring 11 eine Ringscheibe, das heißt einen viereckigen Querschnitt, mit einer axial mittig angeordneten kegelstumpfförmigen Erhebung 13 an dem Außendurchmesser DAF des Fixierungsrings 11 dar. Die Aussparung 9 weist eine zum Fixierungsring 11 korrespondierende Kontur auf.
  • In der 4 stellt der Fixierungsring 11, wie auch in 3, eine Ringscheibe mit einem viereckigen Querschnitt dar. Auf dem Außendurchmesser DAF des Fixierungsrings 11 ist eine umlaufende Erhöhung 14 angeordnet, wobei die Stege 4 jeweils am freien Ende 8 eine radial nach innen gerichtete halbrunde Erhöhung 15 über die gesamte Breite B eines Steges 4 aufweist. Die Erhöhung 15 der Stege 4, die auch als Schnappnase 16 bezeichnet werden kann, liegt auf dem Außendurchmesser DAF des Fixierungsring 11 auf und stellt den Anschlag für die Erhöhung 14 des Fixierungsrings 11 dar. Dadurch entsteht eine korrespondierende Kontur zwischen Fixierungsring 11 und Aussparung 9 der Stege 4, so dass der Fixierungsring 11 in den Aussparungen 9 fixiert ist.
  • In der 5 ist ein Fixierungsring 11 mit einem kreisförmigen Querschnitt dargestellt. Die Aussparungen 9 der Stege 4 weisen eine dazu korrespondierende Form auf, wobei die Aussparungen mehr als 50% des Fixierungsrings 11 umschließen. Dadurch ist der Fixierungsring 11 in den Aussparungen 9 fixiert und hindert die Wälzkörper 6 am Herausfallen in axialer Richtung.
  • In der 6 bis 8 ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs 1 dargestellt, bei der die Wälzkörper 6 nur mit Schnappnasen 16 gegen axiales Herausfallen gesichert sind. Es handelt sich dabei um einen Wälzlagerkäfig 1 mit zwei Reihen von Taschen 5 für die Wälzkörper 6 gemäß der Ausführung in 2. Jedoch sind im Vergleich zu 2 die freien Enden 8 der Stege 4 anders ausgeführt. Nach 6 bis 8 ist an jedem freien Ende 8 eines Steges 4 eine Aussparung 9 in radialer Richtung über die gesamte radiale Höhe H des Steges 4 ausgebildet. Die Höhe H ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Außendurchmesser DA und dem Innendurchmesser DI des Wälzlagerkäfigs 1. Die Aussparungen 9 sind des Weiteren mittig in Umfangsrichtung angeordnet. Die radialen Aussparungen 9 geben den Schnappnasen 16 die notwendige Bewegungsfreiheit. Das heißt die Aussparungen 9 sind dazu da, dass die Schnappnasen 16 zurückschnappen können. Die Schnappnasen 16 sind in dem überschüssigen Stegbereich 10 an den Führungsflächen 7 der Stege 4 angeordnet. Die Schnappnasen 16 weisen eine konvexe Form auf, die sich in Umfangsrichtung erstrecken und somit einen Teil der Stirnfläche des Wälzkörpers 6 überdecken, wodurch die Wälzkörper 6 gegen axiales Herausfallen gesichert sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlagerkäfig
    2
    Ringteil
    3
    Stirnseite des Ringteils
    4
    Steg
    5
    Tasche
    6
    Wälzkörper
    7
    Führungsfläche
    8
    Freies Ende des Steges
    9
    Aussparung
    10
    Überschüssiger Stegbereich
    11
    Fixierungsring
    12
    Axiale Mittellinie des Wälzlagerkäfigs
    13
    Kegelstumpfförmige Erhebung
    14
    Umlaufende Erhöhung
    15
    Halbrunde Erhöhung
    16
    Schnappnase
    B
    Breite eines Steges
    DA
    Außendurchmesser des Wälzlagerkäfigs
    DI
    Innendurchmesser des Wälzlagerkäfigs
    DAF
    Außendurchmesser des Fixierungsrings
    H
    Höhe eines Steges
    LF
    axiale Länge eines Fixierungsrings
    LS
    axiale Länge eines Steges
    LW
    axiale Länge eines Wälzkörpers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1068954 [0002]
    • EP 2606248 B1 [0003]

Claims (10)

  1. Wälzlagerkäfig (1) für zylindrische Wälzkörper (6), insbesondere Nadeln, mit einem umlaufenden Ringteil (2) und einer Vielzahl an Stegen (4), wobei sich die Stege (4) mindestens von einer Stirnseite (3) des Ringteils (2) aus in axialer Richtung erstrecken, wobei zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Stegen (4) jeweils eine Tasche (5) ausgebildet ist, die jeweils zur Aufnahme eines Wälzkörpers (6) vorgesehen ist, wobei jeder Steg (4) als Führungsfläche (7) für die Wälzkörper (6) ausgebildet ist und die Taschen (5) so ausgestaltet sind, dass die Wälzkörper (6) ausschließlich axial einschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende (8) der Stege (4) mindestens ein Fixierungselement (11, 16) zur axialen Fixierung der Wälzkörper (6) angeordnet ist.
  2. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (11) als Fixierungsring (11) ausgebildet ist.
  3. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem freien Ende (8) der Stege (4) eine Aussparung (9) vorgesehen ist.
  4. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparungen (9) in Umfangsrichtung über die gesamte Breite (B) des Steges (4) erstrecken.
  5. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparungen (9) in radialer Richtung über die gesamte Höhe (H) des Steges (4) erstrecken.
  6. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsring (11) mit dem Wälzlagerkäfig (1) formschlüssig verbunden ist.
  7. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Steg (4) jeweils ein Fixierungselement (16) angeordnet ist, wobei die Fixierungselemente (16) als Schnappnasen (16) ausgebildet und in den Stegen (4) integriert sind.
  8. Wälzlagerkäfig (1) nach den Ansprüchen 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsring (11) mittels den Schnappnasen (16) an dem Wälzlagerkäfig (1) befestigt ist.
  9. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (5) einreihig ausgeführt sind und das Fixierungselement (11, 16) eine geringere Länge (LF) in axialer Richtung aufweist als das Ringteil (2, LR).
  10. Wälzlagerkäfig (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (5) zweireihig ausgebildet sind, wobei die Form der Taschen (5) der ersten Reihe der Form der Taschen (5) der zweiten Reihe entsprechen, so dass die axiale Mittellinie (12) des Wälzlagerkäfigs (1) eine Symmetrielinie darstellt.
DE102015214462.3A 2015-07-30 2015-07-30 Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper Withdrawn DE102015214462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214462.3A DE102015214462A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214462.3A DE102015214462A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015214462A1 true DE102015214462A1 (de) 2017-02-02

Family

ID=57795796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214462.3A Withdrawn DE102015214462A1 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015214462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10975912B1 (en) * 2020-01-21 2021-04-13 United Technologies Corporation Roller bearing cage retention apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068954B (de) 1958-06-16 1959-11-12
EP2606248B1 (de) 2010-08-21 2014-11-26 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Doppelkammkäfig für ein zweireihiges zylinderrollenlager mit massenausgleich

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068954B (de) 1958-06-16 1959-11-12
EP2606248B1 (de) 2010-08-21 2014-11-26 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Doppelkammkäfig für ein zweireihiges zylinderrollenlager mit massenausgleich

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10975912B1 (en) * 2020-01-21 2021-04-13 United Technologies Corporation Roller bearing cage retention apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009068376A1 (de) Radial-axial-wälzlager
DE102015220363A1 (de) Zweiteiliger Lagerkäfig
DE102014212076A1 (de) Lagerkäfig für ein Wälzlager, insbesondere für ein Kegelrollenlager
EP3129668B2 (de) Segmentlageranordnung mit formschlüssig gesichertem kunststoffkäfig
DE102013225447B4 (de) Nadellageranordnung
DE102014106587B4 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
DE3411493A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102015224859A1 (de) Kugellagerkäfig
DE19604681A1 (de) Kammkäfig für Wälzlager, insbesondere für Zylinderrollenlager
DE102015214462A1 (de) Wälzlagerkäfig für zylindrische Wälzkörper
DE102014208484A1 (de) Kugellagerkäfig
DE102011088720A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE112018002227T5 (de) Schrägkugellagerhalter und schrägkugellager
DE102010062479B4 (de) Wälzlager und Käfig für ein Wälzlager
DE19745410A1 (de) Maschinenelement
DE102017114487A1 (de) Planetengetriebe mit Schmiernuten im Wälzlagerkäfig
DE10119894C2 (de) Zylinderrollenlager
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
WO2016083184A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102017116606A1 (de) Lagerkäfig und Rollenlager mit einem Lagerkäfig
DE102017104705A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102017115093A1 (de) Abstandhalter für ein Kugellager
DE102017104704A1 (de) Drahtkäfig für Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination