DE102015213096A1 - Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung - Google Patents

Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE102015213096A1
DE102015213096A1 DE102015213096.7A DE102015213096A DE102015213096A1 DE 102015213096 A1 DE102015213096 A1 DE 102015213096A1 DE 102015213096 A DE102015213096 A DE 102015213096A DE 102015213096 A1 DE102015213096 A1 DE 102015213096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil unit
coil
fiber
ferrite core
reinforced plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015213096.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Krammer
Tobias Müller
Hartmut Eggers
Cornelius Johan Kalle Keil
Stefan Opl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015213096.7A priority Critical patent/DE102015213096A1/de
Priority to PCT/EP2016/065973 priority patent/WO2017009135A1/de
Priority to CN201680040883.6A priority patent/CN107836028B/zh
Publication of DE102015213096A1 publication Critical patent/DE102015213096A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Es ist eine Spuleneinheit zur induktiven Übertragung elektrischer Energie bekannt. Die Spuleneinheit umfasst eine Spule, eine Flussführungseinheit und eine Streufeldabschirmung, die fest miteinander verbunden sind, insbesondere miteinander vergossen, verpresst oder verschraubt oder Kombinationen davon. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung zu schaffen, die einen guten Schutz vor mechanischen Beschädigungen aufweist. Erfindungsgemäß umfasst eine Spuleneinheit (4) zur induktiven Energieübertragung zumindest eine Spulenwicklung (8) und einen Ferritkern (9). Diese zumindest eine Spulenwicklung (8) und der Ferritkern (9) sind von einer Struktur (11) aus einem faserverstärkten Kunststoff umgeben. Faserverstärkte Kunststoffe weisen eine hohe Steifigkeit auf. Entsprechend schützt die Struktur (11) aus dem faserverstärkten Kunststoff die zumindest eine Spulenwicklung (8) und den Ferritkern (9) zuverlässig vor Beschädigungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spuleneinheit nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Spuleneinheiten dienen zum berührungslosen Laden eines Energiespeichers des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise einer Fahrzeugbatterie, wobei das Kraftfahrzeug zum Laden des Energiespeichers lediglich über einen längeren Zeitraum über einer primären Spuleneinheit als Ladevorrichtung zu platzieren ist, welche ein sich änderndes Magnetfeld emittiert. Derartige Ladevorrichtungen können beispielsweise an öffentlichen Parkplätzen vorgesehen sein, um den Energiespeicher (Fahrzeugbatterie) während des Parkens des Kraftfahrzeugs zu laden. Gerade im Vergleich zum Tankvorgang beim Betanken von Kraftwagen mit fossilen Brennstoffen ergeben sich dann sowohl Vorteile darin, dass keine spezielle Tankstelle aufgesucht werden muss, um den Energiespeicher zumindest teilweise zu füllen, als auch, dass das Laden des Energiespeichers berührungslos erfolgt und dementsprechend besonders ergonomisch und ohne weiteres Zutun durch den Fahrer vonstattengehen kann. Des Weiteren werden im Gegensatz zum Betanken mit fossilen Brennstoffen während des Tankvorgangs beziehungsweise während des Ladens des Energiespeichers keine Kraftstoffdämpfe freigesetzt.
  • Aus der DE 10 2013 101 150 A1 ist eine Spuleneinheit zur induktiven Übertragung elektrischer Energie bekannt. Die Spuleneinheit umfasst eine Spule, eine Flussführungseinheit und eine Streufeldabschirmung, die fest miteinander verbunden sind, insbesondere miteinander vergossen, verpresst oder verschraubt sind oder eine Kombinationen davon.
  • Ferner ist aus der DE 10 2010 050 935 A1 eine Spuleneinheit bekannt, bei der die Spulenwicklungen und ein ebener Ferritbereich in eine Vergussmasse eingegossen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung zu schaffen, die einen guten Schutz vor mechanischen Beschädigungen aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung zumindest eine Spulenwicklung und einen Ferritkern. Diese zumindest eine Spulenwicklung und der Ferritkern sind von einer Struktur aus einem faserverstärkten Kunststoff umgeben. Faserverstärkte Kunststoffe weisen eine hohe Steifigkeit auf. Entsprechend schützt die Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff die zumindest eine Spulenwicklung und den Ferritkern zuverlässig vor Beschädigungen, insbesondere wenn die Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff die zumindest eine Spulenwicklung und den Ferritkern vollständig umgibt. Zusätzlich kann die Spuleneinheit bei entsprechender Dimensionierung der Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff eine hohe Eigensteifigkeit aufweisen, sodass die Spuleneinheit nicht durch zusätzliche Bauteile versteift werden muss. Vor allem der Ferritkern ist sehr spröde und kann bereits bei geringen Beanspruchungen brechen. Durch die steife Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff wird der Ferritkern zuverlässig geschützt.
  • Jeder faserverstärkte Kunststoff beinhaltet Fasern und eine Matrix, in die die Fasern eingebettet sind. Die Fasern leiten die Kräfte. Durch ihre im Vergleich zur Matrix hohe Steifigkeit ziehen sie die Last auf sich. Da die Faser eine höhere Steifigkeit als die Matrix hat, wird die Last entlang der Fasern geleitet. Quer zur Faser haben Matrix und Faser oft ähnliche Elastizitätsmodule. Zusätzlich müssen die Kräfte durch Adhäsivkräfte über die Faser-Matrix-Grenzfläche geleitet werden. Daher findet quer zur Faser in der Regel keine Verstärkungswirkung statt. Als Fasern eignen sich insbesondere Polymerfasern, Glasfasern oder Kohlestofffasern. Bei der Verwendung von Kohlestofffasern sollte allerdings sichergestellt werden, dass die Fasern keine elektrisch leitenden geschlossenen Schleifen bilden. Dies kann zum Beispiel durch ein Lackieren der Fasern erfolgen. Auch ist eine Funktionstrennung möglich, indem die Kohlenstofffasern außerhalb des Induktionsfeldes eingesetzt werden.
  • Die Matrix bettet die Fasern ein. Einbetten meint dabei, dass sie die Fasern räumlich fixiert und die Lasteinleitung und Lastausleitung ermöglicht. Zusätzlich stützt die Matrix die Fasern, beispielsweise gegen Ausknicken bei faserparallelem Druck. Die Lastübertragung erfolgt über die Adhäsion zwischen Faser und Matrix. Sie kann über Normal- oder Schubkräfte erfolgen. Verbunde, bei denen keine Faser-Matrix-Haftung besteht, sind nur in Sonderfällen belastbar. Die Matrix hat zudem die Aufgabe, die Fasern gegen Umgebungseinflüsse zu schützen.
  • Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Spuleneinheit bieten sich insbesondere zwei Verfahren an: Die mindestens eine Spulenwicklung und der Ferritkern werden mit Prepregs umgeben, die dann unter Druck und Temperatur in die gewünschte Form gepresst werden und dabei aushärten. Prepregs sind mit Reaktionsharzen vorimprägnierte Fasermatten. Die Reaktionsharze bestehen aus einer meist hochviskosen, jedoch noch nicht polymerisierten duroplastischen Kunststoffmatrix. Die enthaltenen Fasern können als reine unidirektionale Schicht, als Gewebe oder Gelege vorliegen. Alternativ werden die Fasern in trockenem Zustand auf die mindestens eine Spulenwicklung und den Ferritkern beispielsweise als Matten aufgebracht und anschließend mit Matrixmaterial umgeben. Hierzu eignet sich zum Beispiel das Infusions- oder RTM-Verfahren.
  • Je nach Gestaltung der Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff und der Auswahl der Fasern und der Matrix lassen sich so gezielt die mechanischen Eigenschaften der Struktur einstellen, sodass sie die gewünschte Biege- und / oder Torsionssteifigkeit aufweist.
  • Vorteilhafterweise ist zusätzlich in die Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff zumindest eine Sensorspule eingebettet. Diese zumindest eine Sensorspule ist bevorzugt innerhalb der zumindest einen Spulenwicklung angeordnet. Eine solche Sensorspule dient dazu, Störungen im Magnetfeld und damit das Vorhandensein von metallischen Fremdkörpern zu detektieren.
  • Bevorzugt sind die zumindest eine Spulenwicklung und der Ferritkern über einen Kunststoffschaum miteinander verbunden, wobei die zumindest eine Spulenwicklung, der Ferritkern und der Kunststoffschaum von der Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff umgeben sind. Ein solcher Kunststoffschaum ist wesentlich elastischer als die Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff. Sie schützt somit den spröden Ferritkern vor mechanischen Beanspruchungen, die zu einer Beschädigung des Ferritkerns führen könnten. Idealerweise ist der Ferritkern vollständig mit dem Kunststoffschaum umgeben, um diesen optimal zu schützen.
  • Die Spuleneinheit dient vorteilhafterweise als eine Sekundärspule, die an der Unterseite eines Kraftfahrzeugs angebracht ist. Aufgrund der Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff sind sowohl die zumindest eine Spulenwicklung als auch der Ferritkern gut vor mechanischen Beschädigungen sowie vor Verschmutzung und Korrosion durch Schmutz, Staub, Spritzwasser, Streusalz, etc. geschützt. Zudem kann die Struktur so ausgelegt sein, dass die Spuleneinheit als ein tragendes Bauteil des Kraftfahrzeugs dient. Dabei kann die Struktur beanspruchungsgerecht durch eine geeignete Auswahl und Ausrichtung der Fasern und eine geeignete Wahl der Matrix gestaltet werden. Idealerweise sind die Fasern der Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff entsprechend der Hauptbelastungsrichtung der Spuleneinheit ausgerichtet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, anhand dessen die Erfindung im Folgenden näher beschrieben wird. Die einzelnen Figuren zeigen in schematischer Darstellungsweise:
  • 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer sekundären Spulen einheit, das über einer primären Spuleneinheit als Ladevorrichtung parkt,
  • 2 eine schematischer Höhenschnitt durch die sekundäre Spuleneinheit,
  • 3 einen Querschnitt durch die sekundäre Spuleneinheit,
  • 4 eine vergrößerte Detailansicht des in 3 gezeigten Querschnitts,
  • 5 eine schematische Draufsicht auf ein Sensorspulengeflecht und
  • 6 eine schematische Darstellung des magnetischen Flusses an der sekun dären Spuleneinheit.
  • In 1 ist ein in einer Garage 1 abgestelltes Kraftfahrzeug 2 gezeigt. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Hochvoltbatterie 3 auf, die über eine auf der Fahrzeugunterseite angebrachte sekundäre Spuleneinheit 4 induktiv aufgeladen werden kann. Dazu ist die sekundäre Spuleneinheit 4 über eine Hochvoltleitung 5 mit der Hochvoltbatterie 3 verbunden. Unterhalb der sekundären Spuleneinheit 4 befindet sich eine als Ladevorrichtung dienende primäre Spuleneinheit 6, die am Boden 7 der Garage 1 angeordnet ist. Zwischen der primären Spuleneinheit 6 am Boden 7 der Garage 1 und der sekundären Spuleneinheit 4 an der Unterseite des Kraftfahrzeugs 2 verbleibt ein Luftspalt. Zum Aufladen der Hochvoltbatterie 3 emittiert die primäre Spuleneinheit 6 ein sich änderndes Magnetfeld. Durch Induktion entsteht dadurch in der sekundären Spuleneinheit 4 der zum Laden des Hochvoltspeichers 2 erforderliche Ladestrom. Dabei ist die berührungslos von der primären Spuleneinheit 6 in die sekundäre Spuleneinheit 4 übertragbare Leistung umso höher, je geringer der Luftspalt zwischen der primären Spuleneinheit 6 und der sekundären Spuleneinheit 4 ist, und je genauer sich die sekundäre Spuleneinheit 4 ohne Versatz in Fahrzeuglängs- oder Fahrzeugquerrichtung oberhalb der primären Spuleneinheit 6 befindet.
  • In 2 ist ein schematischer Höhenschnitt und in 4 ein Querschnitt durch die sekundäre Spuleneinheit 4 gezeigt. Die Spuleneinheit 4 weist eine rechteckige Grundfläche auf und ist in Fahrzeughöhenrichtung z insgesamt außerordentlich flach. Die Spuleneinheit umfasst mehrere Spulenwicklungen 8, ein Ferritkern 9 und mehrere Sensorspulen 10, die eine Struktur 11 aus einem faserverstärkten Kunststoff eingebettet sind.
  • Die Spulenwicklungen 8 sind ringförmig ineinander in einer Ebene senkrecht zur Fahrzeughöhenrichtung z um eine freie Mitte angeordnet. Dabei nutzen die Spulenwicklungen 8 die rechteckige Grundfläche soweit als möglich aus. Der Ferritkern 9 erstreckt sich vollflächig annähernd über die gesamte Grundfläche der Spuleneinheit 4. Er weist eine ringförmige nach oben ausbeulende Rinne 13 auf, in die Spulenwicklungen 8 angeordnet sind. Dabei sind die Spulenwicklungen 8 und der Ferritkern durch eine dünne Schicht der Struktur 11 aus dem faserverstärkten Kunststoff voneinander getrennt.
  • In 4 ist ein vergrößerter Schnitt des Bereichs A in 3 gezeigt. In dieser vergrößerten Darstellung ist gut erkennbar, dass in Fahrzeughöhenrichtung z unterhalb des Ferritkerns 9 und den Spulenwicklungen 8 in der Struktur 11 aus dem faserverstärkten Kunststoff mehrere Sensorspulen 10 in einer Ebene parallel zum Ferritkern 9 eingebracht sind, die sich in dem Bereich innerhalb der Spulenwicklungen 8 erstrecken. Die Sensorspulen 10 decken aufgrund ihrer Anordnung zueinander den gesamten Bereich innerhalb der Spulenwicklungen 8 systematisch ab, wie es in der Draufsicht auf die in die Spuleneinheit 4 eingebrachten Sensorspulen 10 in 5 gut erkennbar ist.
  • Die Struktur 11 aus dem faserverstärkten Kunststoff umgibt die Spulenwicklungen 8, den Ferritkern 9 und die Sensorspulen 10 vollständig, sodass diese vor Schmutz, Staub, Spritzwasser, Feuchtigkeit, etc. gut geschützt sind. Der faserverstärkte Kunststoff ist ein glasfaserverstärkter Kunststoff. Bei der Herstellung werden hierbei zwischen die Glasfaserlagen die Sensorspulen 10, die Spulenwicklungen 8 und der Ferritkern 9 eingelegt, bevor dann in einem Werkzeug unter Druck ein Harz als Matrix in einem RTM-Verfahren injiziert wird. Nach dem Aushärten des Harzes bilden die Glasfaserlagen und die Matrix zusammen die Struktur 11, in die die Sensorspulen 10, die Spulenwicklungen 8 und der Ferritkern 9 eingebettet sind.
  • Die Struktur aus dem glasfaserverstärkten Kunststoff weist eine außerordentlich hohe Steifigkeit auf. Daher sind zur Gewährleistung der erforderlichen Steifigkeit der Spuleneinheit 4 keine weiteren Bauteile nötig, die Spuleneinheit 4 selber ist ausreichend steif. Die Steifigkeit der Spuleneinheit 4 kann hierbei sogar so groß dimensioniert werden, dass die Spuleneinheit 4 als tragendes Bauteil der Karosserie des Kraftfahrzeugs 2 eingesetzt werden kann.
  • Beim induktiven Laden kann es infolge der elektromagnetischen Strahlung beziehungsweise durch sich ändernde Magnetfelder beziehungsweise elektrischer Felder beim Laden zu Unverträglichkeiten mit anderen elektronischen Komponenten des Kraftfahrzeugs beziehungsweise zu deren Fehlfunktion kommen. Daher ist die Spuleneinheit 4 so an der Fahrzeugunterseite des Kraftfahrzeugs 2 angebracht, dass die Randbereiche der Spuleneinheit 4 eine Überlappung mit einem angrenzenden Bodenblech 12 des Kraftfahrzeugs bilden. Das Bodenblech ist dabei aus einem paramagnetischen, leitenden Metall (niedrige Permeabilität) ausgeführt. Die induzierten Wirbelströme erzeugen eine Schirmwirkung. Die Überlappung ist so gestaltet, dass in Fahrzeughöhenrichtung z von unten gesehen im gesamten Bereich der Spuleneinheit 4 und in dessen Umgebung stets eine Abschirmung der magnetischen Strahlung entweder durch den Ferritkern 9 oder durch das Bodenblech 12 gegeben ist. In 6 ist gezeigt, wie der Ferritkern 9 und das angrenzende Bodenblech 12 die magnetische Strahlung M stets gut abschirmen, sodass die Strahlung keine elektrischen Baugruppen des Kraftfahrzeugs 2 stören kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013101150 A1 [0003]
    • DE 102010050935 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Spuleneinheit (4) zur induktiven Energieübertragung, die zumindest eine Spulenwicklung (8) und einen Ferritkern (9) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spulenwicklung (8) und der Ferritkern (9) von einer Struktur (11) aus einem faserverstärkten Kunststoff umgeben sind.
  2. Spuleneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (11) aus dem faserverstärkten Kunststoff die zumindest eine Spulenwicklung (8) und den Ferritkern (9) vollständig umgeben.
  3. Spuleneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich in die Struktur (11) aus dem faserverstärkten Kunststoff zumindest eine Sensorspule (10) eingebettet ist.
  4. Spuleneinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sensorspule (10) innerhalb der zumindest einen Spulenwicklung (8) angeordnet ist.
  5. Spuleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spulenwicklung (8) und der Ferritkern (9) über einen Kunststoffschaum miteinander verbunden sind, wobei die zumindest eine Spulenwicklung (8), der Ferritkern (9) und der Kunststoffschaum von der Struktur (11) aus dem faserverstärkten Kunststoff umgeben sind.
  6. Spuleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur (11) aus einem polymerfaserverstärkten, glasfaserverstärkten oder kohlestofffaserverstärkten Kunststoff besteht.
  7. Kraftfahrzeug mit einer Spuleneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spuleneinheit (4) als Sekundärspule an der Unterseite des Kraftfahrzeugs angebracht ist.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spuleneinheit (4) als ein tragendes Bauteil des Kraftfahrzeugs gestaltet ist.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern der Struktur aus dem faserverstärkten Kunststoff entsprechend der Hauptbelastungsrichtung der Spuleneinheit (4) ausgerichtet sind.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spulenwicklung (8) in einer ringförmigen Rinne (13) im Ferritkern (9) angeordnet ist.
DE102015213096.7A 2015-07-13 2015-07-13 Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung Pending DE102015213096A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213096.7A DE102015213096A1 (de) 2015-07-13 2015-07-13 Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung
PCT/EP2016/065973 WO2017009135A1 (de) 2015-07-13 2016-07-06 Spuleneinheit zur induktiven energieübertragung
CN201680040883.6A CN107836028B (zh) 2015-07-13 2016-07-06 用于感应式能量传输的线圈单元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213096.7A DE102015213096A1 (de) 2015-07-13 2015-07-13 Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015213096A1 true DE102015213096A1 (de) 2017-01-19

Family

ID=56404097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213096.7A Pending DE102015213096A1 (de) 2015-07-13 2015-07-13 Spuleneinheit zur induktiven Energieübertragung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107836028B (de)
DE (1) DE102015213096A1 (de)
WO (1) WO2017009135A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211213A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Anordnung einer solchen Spuleneinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs
DE102017211211A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102017214538A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterie und Fahrzeug mit zumindest einer derartigen Batterie
DE102017217642A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spule mit Schutzbereich für induktives Laden
DE102018127661A1 (de) 2018-11-06 2020-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Magnetkern und Verfahren zur Herstellung eines Magnetkerns

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050935A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur berührungslosen Energieübertragung
DE102010020125A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Anordnung zur berührungslosen Energieübertragung
WO2013142064A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Qualcomm Incorporated Wireless power transfer apparatus and method of manufacture
DE102013101150A1 (de) 2013-02-05 2014-08-21 Conductix-Wampfler Gmbh Spuleneinheit und Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
US20140253278A1 (en) * 2011-10-18 2014-09-11 Audi Ag Secondary transformer unit for mounting on a vehicle having an electric drive, and vehicle having an electric drive

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170053736A9 (en) * 2008-09-27 2017-02-23 Witricity Corporation Wireless energy transfer converters
KR101207489B1 (ko) * 2009-09-28 2013-11-27 한국과학기술원 전기자동차용 급전장치 및 집전장치
EP2620960B1 (de) * 2010-09-21 2019-11-27 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Kontaktlose stromversorgungsvorrichtung
WO2012090342A1 (ja) * 2010-12-27 2012-07-05 パナソニック株式会社 非接触給電システムに用いられるコイルユニット
WO2013061616A1 (ja) * 2011-10-28 2013-05-02 パナソニック株式会社 非接触電力伝送装置、並びにこれに用いる給電装置及び受電装置
DE102012202472B4 (de) * 2012-02-17 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung von Energie auf eine korrespondierende Vorrichtung
JP5293851B2 (ja) * 2012-02-20 2013-09-18 住友電気工業株式会社 コイルユニット及び非接触給電システム
DE202012101402U1 (de) * 2012-04-17 2013-07-18 Conductix-Wampfler Gmbh Spuleneinheit und Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE102013101152A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-21 Conductix-Wampfler Gmbh Spuleneinheit und Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE102013113244A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg Spule für ein induktives Energieübertragungssystem
DE102013226830A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung einer Induktionsspule an einem Unterboden eines Kraftwagens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050935A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur berührungslosen Energieübertragung
DE102010020125A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Anordnung zur berührungslosen Energieübertragung
US20140253278A1 (en) * 2011-10-18 2014-09-11 Audi Ag Secondary transformer unit for mounting on a vehicle having an electric drive, and vehicle having an electric drive
WO2013142064A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Qualcomm Incorporated Wireless power transfer apparatus and method of manufacture
DE102013101150A1 (de) 2013-02-05 2014-08-21 Conductix-Wampfler Gmbh Spuleneinheit und Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211213A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Anordnung einer solchen Spuleneinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs
DE102017211211A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
WO2019002433A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen
CN110573373A (zh) * 2017-06-30 2019-12-13 宝马股份公司 用于机动车、尤其是用于汽车的线圈装置
US11396239B2 (en) 2017-06-30 2022-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Coil device for a motor vehicle, in particular for an automobile
CN110573373B (zh) * 2017-06-30 2023-02-21 宝马股份公司 用于机动车、尤其是用于汽车的线圈装置
DE102017214538A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterie und Fahrzeug mit zumindest einer derartigen Batterie
DE102017214538B4 (de) 2017-08-21 2023-10-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterie und Fahrzeug mit zumindest einer derartigen Batterie
DE102017217642A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spule mit Schutzbereich für induktives Laden
DE102018127661A1 (de) 2018-11-06 2020-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Magnetkern und Verfahren zur Herstellung eines Magnetkerns

Also Published As

Publication number Publication date
CN107836028B (zh) 2020-08-07
WO2017009135A1 (de) 2017-01-19
CN107836028A (zh) 2018-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017009135A1 (de) Spuleneinheit zur induktiven energieübertragung
EP3084919B1 (de) Anordnung einer induktionsspule an einem unterboden eines kraftwagens
DE102019212277A1 (de) Induktionsladevorrichtung
DE102015216157A1 (de) Induktionsladesystem mit einer Gehäusestruktur mit berührungsfreien Kohlenstofffasern
EP3353799A1 (de) Induktionsspuleneinheit mit einem faserverstärkten ferritkern
EP3366553A1 (de) Achsträger zur anordnung an einem elektrokraftfahrzeug sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102014004853A1 (de) Straßenfahrzeug mit Gehäuseanordnung
EP3500449A1 (de) Energiespeichereinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102006034545A1 (de) Antenne in einem faserverstärkten Verbundwerkstoff und Verfahren zur Ausbildung einer Antenne in einem faserverstärkten Verbundwerkstoff
DE102013223284A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102017215357A1 (de) Spulenanordnung für ein elektrisch betreibbares Kraftrad
DE102016206642A1 (de) Strukturbauteil
WO2015124502A1 (de) Anordnung einer induktionsspule an einem unterboden eines kraftwagens und verfahren zum induktiven laden eines energiespeichers eines kraftwagens
DE102012219985A1 (de) Vorrichtungen zur induktiven Energieübertragung an ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE112010005837B4 (de) Schadenerfassungssystem und Fahrzeug
DE102017214538A1 (de) Batterie und Fahrzeug mit zumindest einer derartigen Batterie
DE102014224522A1 (de) Faserverbundwerkstoff, Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils sowie dessen Verwendung
DE102016212592B4 (de) Schubfeld für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen eines Schubfelds für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102014202393A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung und thermoplastisches Kunststoffhalbzeug zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung
DE102011112977A1 (de) Fahrzeug mit einer elektrochemischen Energiespeichereinheit
DE102012111606A1 (de) Zylindergehäuse
DE202012101402U1 (de) Spuleneinheit und Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
DE102017011870A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102012001584A1 (de) Kraftfahrzeug-Leichtbauteil mit elektromagnetischer Abschirmung, Herstellung und Kraftfahrzeug mit dem Abschirm-Leichtbauteil
DE102010063685A1 (de) Magnetronanordnung mit einem Hohltarget

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication