DE102015212117B4 - Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung - Google Patents

Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102015212117B4
DE102015212117B4 DE102015212117.8A DE102015212117A DE102015212117B4 DE 102015212117 B4 DE102015212117 B4 DE 102015212117B4 DE 102015212117 A DE102015212117 A DE 102015212117A DE 102015212117 B4 DE102015212117 B4 DE 102015212117B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
sensor
magnetic field
steering angle
input shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015212117.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015212117A1 (de
Inventor
Ingo Swieter
Jens Lüddeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015212117.8A priority Critical patent/DE102015212117B4/de
Publication of DE102015212117A1 publication Critical patent/DE102015212117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015212117B4 publication Critical patent/DE102015212117B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0215Determination of steering angle by measuring on the steering column
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2454Encoders incorporating incremental and absolute signals
    • G01D5/2455Encoders incorporating incremental and absolute signals with incremental and absolute tracks on the same encoder
    • G01D5/2457Incremental encoders having reference marks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Eine Lenkwinkelsensorik zur Bestimmung des absoluten Lenkwinkels einer Lenkung eines Kraftfahrzeugs, die auf der Eingangswelle der Lenkung angeordnet ist, weist auf – eine Magnetringsensorik umfassend – einen Magnetring mit darauf in Umfangsrichtung angeordneten Polpaaren, – einen ersten Sensor zum Erfassen der Magnetfeldrichtung des von den Polpaaren erzeugten Magnetfelds, – einen zweiten Sensor zum Erfassen der Magnetfeldstärke des von den Polpaaren erzeugten Magnetfelds, – einen Referenzgeber zum Erzeugen einer Referenzmarke zur Festlegung einer absoluten Winkelposition der Eingangswelle, und – eine Verarbeitungseinheit zum Ermitteln des absoluten Lenkwinkels als Funktion der erfassten Magnetfeldrichtung, der erfassten Magnetfeldstärke und der Referenzmarke.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lenkwinkelsensorik zur Bestimmung des Lenkwinkels gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine elektrische Lenkung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Die Kenntnis des Lenkwinkels ist für viele Fahrerassistenzsysteme zur Ausführung ihrer Funktionen eine Voraussetzung. So müssen beispielsweise Assistenzsysteme zum Parken eines Fahrzeuges, Spurhalteassistenten, Assistenten zum teilautonomen oder autonomen Fahren oder Assistenzsysteme zum Verhindern einer Kollision durch ein Ausweichmanöver den aktuellen Lenkwinkel kennen, um entsprechende Fahrmanöver initiieren zu können.
  • Bei heute am Markt befindlichen Fahrzeugen wird der Lenkwinkel üblicherweise innerhalb der Lenkung generiert. Eine kostengünstige Möglichkeit dazu ist, den Lenkwinkel aus der Motorlage-Sensorik der elektrischen Lenkung abzuleiten und mittels einer Index-Position an der Lenkwelle der Lenkung den Lenkwinkel der Motorlage-Sensorik zu kalibrieren. Als Index-Position wird ein Magnet und ein Hallschalter verwendet, wobei ein binäres Signal zur Auswertung im Lenkungssteuerungsgerät erzeugt wird, wenn der Magnet über den Lenkwinkelbereich am Hallschalter vorbei kommt. Eine Erweiterung dieses Prinzips ist die Nutzung eines Indexringes, der es ermöglicht eine Winkeländerung an der Lenkwelle gegenüber der Motorlage zu prüfen, falls es zu mechanischen Problemen der Lenkung kommt.
  • Diese Art der Lenkwinkelgenerierung hat das prinzipielle Problem, dass der so ermittelte Lenkwinkel relativ ungenau ist, da die Toleranzkette von dem Motorlagesensor bis zur Lenkwelle viele Bauteile, insbesondere mechanische Bauteile, umfasst, deren Spiel die Genauigkeit der Lenkwinkelermittlung negativ beeinflusst.
  • Aus der Druckschrift DE 11 2012 002 732 T5 ist eine Winkelmesseinrichtung zur Messung des relativen Drehwinkels einer Motorwelle mit einem Magnetsensor bekannt. Der Magnetsensor ermittelt einen Magnetfeldwinkel und das vom Magnetsensor ermittelte Rohwinkelsignal des Magnetfeldwinkels zur Bestimmung des relativen Drehwinkels wird mit einem Korrekturwert beaufschlagt. Dabei ist der Korrekturwert eine Funktion der Rotationsgeschwindigkeit der Motorwelle. Als Magnetfeldwinkel-Sensor kann ein Hall-Effekt-Element oder ein anisotropes Magnetwiderstandselement, kurz AMR-Element, verwendet werden. Befindet sich jedoch der Magnetfeldwinkel-Sensor in einem Bereich mit keiner bzw. kaum Messwertänderung, dann sind die Winkelwerte unzuverlässig.
  • Die gattungsbildende Druckschrift DE 10 2012 016 287 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Drehposition einer Welle, beispielsweise der Welle eines Elektromotors, wobei entlang der Drehumfangsrichtung der Welle magnetische Polpaare angeordnet sind. Zur Bestimmung des Drehwinkels werden sowohl eine Magnetfeldrichtungsinformation von einem Magnetfeldwinkel-Sensor als auch eine Magnetfeldstärkeinformation von einem Magnetfeldstärke-Sensor des von den Polpaaren erzeugten Magnetfeldes erfasst, wobei die Drehposition der Welle durch Auswerten der erfassten Magnetfeldrichtungsinformation und Magnetfeldstärkeinformation bestimmt wird. Die Vorrichtung kann zur Bestimmung der Drehposition der Welle des Elektromotors eines elektrischen Lenksystems eingesetzt werden, wobei der die unterstützende Hilfskraft aufbringende Elektromotor auf der Lenkwelle angeordnet sein kann. Allerdings ist aus der Drehposition der Welle des Elektromotors des elektrischen Lenksystems keine Ableitung des absoluten Lenkwinkels möglich.
  • Die Druckschrift DE 10 2006 046 668 A1 betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur redundanten Erfassung eines Drehwinkels einer Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer ersten berührungslosen Sensorik, die den Drehwinkel erfasst und ein erstes Drehwinkelsignal an ein Steuergerät abgibt. Ferner ist zumindest eine zweite berührungslose Sensorik zur Abgabe eines weiteren Drehwinkelsignals desselben Drehwinkels an das Steuergerät vorgesehen, wobei eine Rechnereinheit des Steuergeräts den Drehwinkel entweder anhand des ersten oder des weiteren Drehwinkelsignals ermittelt.
  • Die Druckschrift DE 10 2010 020 599 A1 betrifft eine Sensorbaugruppe für Kraftfahrzeug-Lenksysteme mit einem Drehmomentsensor zur magnetischen Bestimmung eines Lenkmoments, sowie einem Drehwinkelsensor zur magnetischen Bestimmung eines absoluten Lenkwinkels, wobei genau ein Trägerelement mit magnetischer Codierung zur Bestimmung des Lenkmoments und des absoluten Lenkwinkels vorgesehen ist, das gemeinsam vom Drehmomentsensor und vom Drehwinkelsensor genutzt wird.
  • Die Druckschrift DE 10 2013 104 586 A1 betrifft ein Verfahren zur fortlaufenden Bestimmung eines Lenkwinkels oder einer den Lenkwinkel charakterisierenden Größe einer elektronischen Servolenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit eines fortlaufend mittels eines Rotorlagesensors des Elektromotors bestimmten Rotorlagewinkels des Elektromotors, welcher in einem elektrischen Servoantrieb der elektronischen Servolenkvorrichtung vorhanden ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Lenkwinkelsensorik zur genaueren Bestimmung des absoluten Lenkwinkels der Lenkung eines Kraftfahrzeuges sowie eine entsprechende elektrische Lenkung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lenkwinkelsensorik mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine elektrische Lenkung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lenkwinkelsensorik zur Bestimmung des absoluten Lenkwinkels einer Lenkung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer elektrischen Lenkung, die auf der Eingangswelle der Lenkung angeordnet ist, umfasst
    • – eine Magnetringsensorik mit – einem Magnetring mit darauf in Umfangsrichtung angeordneten Polpaaren, – einem ersten Sensor zum Erfassen der Magnetfeldrichtung des von den Polpaaren erzeugten Magnetfelds, und – einem zweiten Sensor zum Erfassen der Magnetfeldstärke des von den Polpaaren erzeugten Magnetfelds,
    • – einen Referenzgeber zum Erzeugen einer Referenzmarke zur Festlegung einer absoluten Winkelposition der Eingangswelle, wobei der Referenzgeber einen Zähler aufweist, der die Zeit bestimmt, während der "Klemme 15" den Zustand "Aus" aufweist, wobei während dieser Zeit in vorgegebenen Zuständen eine Überwachung des Lenkwinkelsensors erfolgt, und
    • – eine Verarbeitungseinheit zur Ermittlung des absoluten Lenkwinkels als Funktion der erfassten Magnetfeldrichtung, der erfassten Magnetfeldstärke und der Referenzmarke.
  • Durch die Kombination der Magnetringsensorik zur hochgenauen Lagebestimmung der Eingangswelle der Lenkung mit einem Referenzgeber ist eine genaue absolute Bestimmung des Lenkwinkels möglich.
  • Weiter bevorzugt ist der Referenzgeber als Indexsensor ausgebildet, der einen Magneten und ein Hallelement aufweist, wobei ein binäres Signal, welches als Referenz dient, erzeugt wird, wenn der Hallsensor am Magnet vorbeikommt.
  • Vorzugsweise ist auf der Eingangswelle ein Drehmomentsensor zur Detektion des vom Fahrer aufgebrachten Lenkmoments angeordnet, wobei der Drehmomentsensor einen integrierten Indexsensor aufweist.
  • In der erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst der Referenzgeber einen Zähler, der die Zeit bestimmt, während der "Klemme 15" den Zustand "Aus" aufweist, wobei während dieser Zeit in vorgegebenen Zuständen eine Überwachung des Lenkwinkelsensors erfolgt. Im Zustand "Klemme 15 = Aus", d.h. im Sleep-Mode, wird zyklisch eine Änderung beobachtet, beispielsweise der Wechsel der magnetischen Polarität. Sobald eine Änderung erkannt wird, muss die eigentliche Messvorrichtung aktiviert werden, welche nach einer definierten Zeit der Aktivitätslosigkeit wieder "schlafen" gelegt wird.
  • Vorzugsweise werden der erste Sensor zum Erfassen der Magnetfeldrichtung durch einen AMR-Sensor und der zweite Sensor zum Erfassen der Magnetfeldstärke durch einen Hallsensor gebildet.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Lenkung umfasst eine Eingangswelle, einen Lenkantrieb, eine Zahnstange, eine elektrische Antriebseinheit, und einen Hilfsantrieb. Dabei wird mittels des Lenkantriebs das auf die Eingangswelle aufgebrachte Lenkmoment auf die Zahnstange übertragen und ein von der elektrischen Antriebseinheit erzeugtes zusätzliches Lenkmoment wird über den Hilfsantrieb auf die Zahnstange aufgebracht. Zur Bestimmung des absoluten Lenkwinkels umfasst die elektrische Lenkung eine auf der Eingangswelle angeordnete Lenkwinkelsensorik mit den im Vorangegangenen erläuterten Merkmalen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine elektrische Lenkung gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 eine elektrische Lenkung mit einer erfindungsgemäßen Lenkwinkelsensorik, und
  • 3 eine schematische Ansicht der Magnetringsensorik.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer elektrischen Lenkung 1, wie sie in heutigen Kraftfahrzeugen gebräuchlich ist, mit einer Eingangswelle 2, auf die das von einem Fahrer mittels eines Lenkrads (nicht dargestellt) ausgeübte Lenkmoment wirkt. Das vom Fahrer aufgebrachte Lenkmoment wird über einen Lenkantrieb 3, beispielswiese ein Ritzel, auf eine Zahnstange 4 aufgebracht, die den Lenkwunsch auf die angelenkten Räder (nicht dargestellt) überträgt. Zur Unterstützung des Fahrers ist ein Elektromotor 5 mit einem Steuergerät 6 vorgesehen, der über einen Hilfsantrieb 7 ein Motormoment zur Unterstützung des fahrerseitigen Lenkmoments auf die Zahnstange 4 der Lenkung 1 aufbringt. Der Elektromotor 5 weist ferner einen Motorlagesensor 8 auf, mittels dem die Lage der Welle des Elektromotors bestimmt wird. Ferner weist die Eingangswelle 2 einen Referenzgeber 9 an der Eingangswelle 2 auf, der hier als Indexsensor mit einem Magnet und einem Hallsensor ausgebildet ist. Kommt der Hallsensor am Magnet vorbei, so wird ein binäres Signal erzeugt, welches als Referenzmarke oder Indexinformation dient. Aus der Lageinformation des Motorlagesensors und der Indexinformation des Indexsensors kann der aktuelle Lenkwinkel bestimmt werden, wie dies bereits eingangs erläutert wird. Der auf diese Weise erzeugte Lenkwinkel ist jedoch aufgrund der diversen mechanischen Toleranzen im System relativ ungenau.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer elektrischen Lenkung 1 eines Kraftfahrzeugs. Solche Bestandteile der elektrischen Lenkung 1 der 2, die identisch sind zu Bestandteilen der elektrischen Lenkung 1 gemäß 1, sind mit identischen Bezugszeichen versehen und werden im folgenden daher nur kurz erwähnt.
  • In bekannter Weise weist die elektrische Lenkung 1 eine mit einem Lenkrad (nicht dargestellt) versehene Eingangswelle 2 auf, die mittels eines Lenkantriebs 3 das vom Fahrer auf die Eingangswelle 2 aufgebrachte Drehmoment auf die Zahnstange 4 überträgt, welche die nicht dargestellten angelenkten Räder mit dem Lenkmoment beaufschlägt. Zur Unterstützung des Fahrers wird von einem Elektromotor 5 ein unterstützendes Lenkmoment mittels des Hilfsantriebs 7 auf die Zahnstange 4 aufgebracht. Der Elektromotor 5 weist ein Steuergerät 6 und gegebenenfalls einen Motorlagesensor 8 auf.
  • Im Unterschied zur elektrischen Lenkung 1 der 1 wird der Lenkwinkel in der elektrischen Lenkung nach 2 nicht anhand des Motorlagesensors 8 ermittelt, sondern mit einer direkt auf der Eingangswelle 4 angeordneten Lenkwinkelsensorik 10, die einen genauen absoluten Lenkwinkel bestimmt, wie er für bestimmte Aktionen diverser Fahrerassistenzsysteme benötigt wird. Dabei umfasst die Lenkwinkelsensorik 10 der 2 eine Magnetringsensorik 11 zur Bestimmung des relativen Lagewinkels der Eingangswelle 2 sowie einen Referenzgeber 9 zur Vorgabe einer absoluten Position, beispielsweise einen Indexsensor, mittels dem eine Kalibrierung des Lagewinkels der Magnetringsensorik 11 vorgenommen wird, so dass am Ausgang der Lenkwinkelsensorik 10 der absolute Lenkwinkel ansteht.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht der auf der Eingangswelle 4 angeordneten Magnetringsensorik 11. Die Magnetringsensorik 11 weist einen Magnetring 12 auf, der aus in Umfangsrichtung des Magnetringes angeordneten Magnetpolpaaren 13, 16 besteht, welche jeweils einen Nordpol 14, 17 und einen Südpol 15, 18 umfassen. Somit wechseln sich Nordpol und Südpol entlang der Umfangsrichtung des Magnetringes 12 ab. Ein Magnetpolpaar, beispielsweise das Magnetpolpaar 13, erstreckt sich entlang dem Umfang des Magnetrings 12 über einen vorbestimmten Winkelbereich 19. Gleiches gilt für das Magnetpolpaar 16, welches sich über einen Winkelbereich 20 erstreckt. Da die Magnetpolpaare 13, 16 entlang der Umfangsrichtung des Magnetringes 12 äquidistant angeordnet sind, sind die Winkelbereiche 19, 20 für alle Polpaare gleich. Ferner weist die Magnetringsensorik 11 einen Sensor 21 für die Magnetfeldrichtung und einen Sensor 22 für die Magnetfeldstärke auf. Die Sensoren sind bezüglich der Drehachse 24 des Magnetringes 12 ebenfalls in einem Winkel 23 zueinander angeordnet, welcher ein ganzzahliges Vielfaches des Winkels 19 bzw. 20 ist. Mit einer derartigen Magnetringsensorik 11 lässt sich die Drehposition einer Welle mit hoher Genauigkeit bestimmen. Zur Erläuterung der Funktionsweise der Magnetringsensorik 11 wird auf die oben genannte Druckschrift DE 10 2012 016 287 A1 verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrische Lenkung
    2
    Eingangswelle-Lenkwelle
    3
    Lenkantrieb (Lenkritzel)
    4
    Zahnstange
    5
    Elektromotor
    6
    Steuergerät Elektromotor
    7
    Hilfsantrieb
    8
    Motorlagesensor
    9
    Referenzgeber
    10
    Lenkwinkelsensorik
    11
    Magnetringsensorik
    12
    Magnetring
    13
    Polpaar
    14
    Nordpol
    15
    Südpol
    16
    Polpaar
    17
    Nordpol
    18
    Südpol
    19
    Winkel Polpaar
    20
    Winkel Polpaar
    21
    Sensor Magnetfeldrichtung
    22
    Sensor Magnetfeldstärke
    23
    Winkel Sensoren
    24
    Achse der Magnetringsensorik

Claims (5)

  1. Lenkwinkelsensorik (10) zur Bestimmung des absoluten Lenkwinkels einer Lenkung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer elektrischen Lenkung (1), mit einer Magnetringsensorik (11) umfassend einen Magnetring mit darauf in Umfangsrichtung angeordneten Polpaaren (13, 16), einen ersten Sensor (21) zum Erfassen der Magnetfeldrichtung des von den Polpaaren (13, 16) erzeugten Magnetfelds, einen zweiten Sensor (22) zum Erfassen der Magnetfeldstärke des von den Polpaaren (13, 16) erzeugten Magnetfelds, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkwinkelsensorik (10) auf der Eingangswelle (2) der Lenkung angeordnet ist und einen Referenzgeber (9) zum Erzeugen einer Referenzmarke zur Festlegung einer absoluten Winkelposition der Eingangswelle (2) aufweist, wobei der Referenzgeber (9) einen Zähler aufweist, der die Zeit bestimmt, während die "Klemme 15" den Zustand "Aus" aufweist, wobei während dieser Zeit in vorgegebenen Zuständen eine Überwachung der Lenkwinkelsensorik (10) erfolgt, und eine Verarbeitungseinheit zur Ermittlung des absoluten Lenkwinkels als Funktion der erfassten Magnetfeldrichtung, der erfassten Magnetfeldstärke und der Referenzmarke aufweist.
  2. Lenkwinkelsensorik (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzgeber (9) als Indexsensor ausgebildet ist, der einen Magneten und ein Hallelement aufweist.
  3. Lenkwinkelsensorik (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Eingangswelle (2) ein Drehmomentsensor zur Detektion des vom Fahrer aufgebrachten Lenkmoments angeordnet ist und der Drehmomentsensor einen integrierten Indexsensor aufweist.
  4. Lenkwinkelsensorik (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sensor (21) durch einen AMR-Sensor und der zweite Sensor (22) durch einen Hallsensor gebildet werden.
  5. Elektrische Lenkung (1) mit einer Eingangswelle (2), einem Lenkantrieb (3), einer Zahnstange (4), einer elektrischen Antriebseinheit (5, 6, 8) und einem Hilfsantrieb (7), wobei mittels des Lenkantriebs (3) das auf die Eingangswelle aufgebrachte Lenkmoment auf eine Zahnstange (4) übertragen wird, und wobei ein von der elektrischen Antriebseinheit erzeugtes zusätzliches Lenkmoment über den Hilfsantrieb (7) auf die Zahnstange (4) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Lenkung (1) eine auf der Eingangswelle (2) angeordnete Lenkwinkelsensorik (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüchen aufweist.
DE102015212117.8A 2015-06-30 2015-06-30 Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung Active DE102015212117B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212117.8A DE102015212117B4 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212117.8A DE102015212117B4 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015212117A1 DE102015212117A1 (de) 2017-01-05
DE102015212117B4 true DE102015212117B4 (de) 2017-04-13

Family

ID=57582774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212117.8A Active DE102015212117B4 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212117B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110553579A (zh) * 2019-10-10 2019-12-10 北京机械设备研究所 基于空间四连杆的电动舵机及舵输出轴的角度测量方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046668A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur redundanten Erfassung eines Drehwinkels einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010020599A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Trw Automotive Gmbh Sensorbaugruppe für Kraftfahrzeug-Lenksysteme
DE102012016287A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Drehposition einer Welle
DE112012002732T5 (de) * 2011-06-30 2014-04-17 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Drehwinkelmessvorrichtung, Steuervorrichtung und Drehmaschinensystem
DE102013104586A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zur fortlaufenden bestimmung eines lenkwinkels oder einer den lenkwinkel charakterisierenden grösse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046668A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur redundanten Erfassung eines Drehwinkels einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010020599A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Trw Automotive Gmbh Sensorbaugruppe für Kraftfahrzeug-Lenksysteme
DE112012002732T5 (de) * 2011-06-30 2014-04-17 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Drehwinkelmessvorrichtung, Steuervorrichtung und Drehmaschinensystem
DE102012016287A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Bestimmen einer Drehposition einer Welle
DE102013104586A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zur fortlaufenden bestimmung eines lenkwinkels oder einer den lenkwinkel charakterisierenden grösse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110553579A (zh) * 2019-10-10 2019-12-10 北京机械设备研究所 基于空间四连杆的电动舵机及舵输出轴的角度测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015212117A1 (de) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024692T2 (de) Elektrische Servolenkeinrichtung
DE102012012996B4 (de) Lenkwinkelsensor-Ausfallerkennungssystem
DE10343543B4 (de) Lenkwinkelsensor für Fahrzeuge
DE102007027039B4 (de) Bestimmung der absoluten Position eines Lenksystems durch einen Linearsensor an der Zahnstange
DE102016208428A1 (de) Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
DE102012202639A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil in einem Fahrzeug
EP4017785B1 (de) Kraftfahrzeugservolenkung
DE102014005922A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Drehmomentzuverlässigkeit und Steuervorrichtung
DE102016225517A1 (de) Sensorvorrichtung, Sensorsystem und Lenksystem
WO2016165888A1 (de) Aktuator für eine hinterradlenkung eines kraftfahrzeuges
DE112012006159T5 (de) Relativwinkeldetektionsvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE102006037014A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Lenkunterstützung und Bereitstellung einer Lenkwinkelinformation für Fahrzeuge mit elektromechanischer Lenkung
EP1313638B1 (de) Verfahren zur selbstkalibrierung eines von einem drehmoment- und winkelmesser erfasstem torsionswinkels
DE102013225930A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines an einer Welle anliegenden Drehmoments
EP2057048B1 (de) Anordnung zum betrieb eines sensor
DE102015212117B4 (de) Lenkwinkelsensorik und elektromotorische Lenkung
DE3541901C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur waehrend des Fahrbetriebes eines Kraftfahrzeuges erfolgenden gleichzeitigen rberwachung von dessen Lenk- und Radaufhaengungsgeometrie sowie des Wuchtzustandes von mit dem kinematischen Lenkgestaenge des Kraftfahrzeuges verbundenen rotierenden Teilen
DE102009046997A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments
DE102012012386A1 (de) Verfahren zur Bestimmung mechanischer Endanschläge zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle eines Lenksystems und Lenksystem
DE112014001093T5 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung sowie Einstellungsvorrichtung und Einstellungsverfahren für die elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE102006046668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur redundanten Erfassung eines Drehwinkels einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015207333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Generieren eines Lenkwinkels
EP1342648B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Drehwinkeländerung einer Lenksäule
DE102014208926A1 (de) Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln eines Unterstützungsmomentes und Unterstützungsvorrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines von einem Fahrer auf ein Lenksystem des Fahrzeugs aufgebrachten Lenkmomentes
DE102008021847B4 (de) Elektromechanisches Lenksystem und Verfahren zur Steuerung eines elektromechanischen Lenksystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final