DE102015212112A1 - Baueinheit sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Baueinheit sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015212112A1
DE102015212112A1 DE102015212112.7A DE102015212112A DE102015212112A1 DE 102015212112 A1 DE102015212112 A1 DE 102015212112A1 DE 102015212112 A DE102015212112 A DE 102015212112A DE 102015212112 A1 DE102015212112 A1 DE 102015212112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
wheel carrier
damper
arrangement
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015212112.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Väth
Sven Philip Krüger
Hendrik MARQUAR
Josef Renn
Sven Greger
Alexander Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015212112.7A priority Critical patent/DE102015212112A1/de
Publication of DE102015212112A1 publication Critical patent/DE102015212112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4304Bracket for lower cylinder mount of McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/014Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with reinforcing nerves or branches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/41Dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7102Aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/821Joining by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baueinheit für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Radträgeranordnung und eine Dämpferanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Radträgeranordnung zumindest teilweise aus einem isotropen Material besteht und wobei weiterhin eine Stützanordnung vorgesehen ist, die zumindest teilweise aus einem anisotropen Material besteht, die die Dämpferanordnung zumindest teilweise umgibt und die mit der Radträgeranordnung verklebt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Baueinheit für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Radträgeranordnung und eine Dämpferanordnung.
  • Aufgrund der steigenden Sicherheits- und Komfortbedürfnisse der Kunden werden Kraftfahrzeuge mit immer mehr Komponenten ausgestattet. Damit das Gewicht eines Kraftfahrzeugs nicht im gleichen Maße steigt, werden Leichtbauwerkstoffe verwendet, um das Gewicht in etwa konstant zu halten.
  • Einer dieser Leichtbauwerkstoffe ist faserverstärkter Kunststoff, im Folgenden auch FVK. Die Fasern bestehen dabei aus Glasfasern oder Carbonfasern, wobei die jeweiligen faserverstärkten Kunststoffe dann auch mit GFK und CFK abgekürzt werden. Bei faserverstärkten Kunststoffen macht der Kunststoff, auch Matrix genannt, oft den größten Teil des Volumens aus, die Steifigkeit kommt jedoch über die Fasern. Es sind aber auch Faservolumengehalte von über 50% darstellbar.
  • Dabei besteht die Tendenz, gesamte Baueinheiten aus faserverstärktem Kunststoff herzustellen.
  • Aus der DE 10 2011 083 688 A1 geht ein Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen hervor. Dieses umfasst vier Formwerkzeugteile, von denen zwei zusammenwirken, um im Kunststoffteil eine Kavität auszubilden.
  • DE 10 2011 080 029 A1 betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Feder aus Faserverbundwerkstoff. Bei diesem Verfahren wird eine Matte aus harzgetränktem Gewebe vor dem Aushärten des Harzes wellenförmig verformt, so dass ein gewelltes Halbzeug entsteht, aus dem eine Balgfeder gerollt werden kann.
  • DE 10 2012 202 653 A1 beschreibt ein Formwerkzeug zum Herstellen eines faserverstärkten Kunststoffbauteils. Das Formwerkzeug weist mindestens eine Wickelfläche für eine Faser auf und ist so ausgebildet, dass zusammen mit einem zweiten Formwerkzeugteil eine Kavität entsteht, die die Wickelfläche umfasst.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, eine Baueinheit für ein Kraftfahrzeug anzugeben, die gewichtsoptimiert und dabei mit einer ausreichenden Festigkeit versehen ist.
  • Zur Lösung des Problems wird eine Baueinheit mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgeschlagen. Weitergehende Ausgestaltungen ergeben sich auch aus den Unteransprüchen.
  • Als Kern der Erfindung wird angesehen, dass die Baueinheit eine Hybrid-Baueinheit ist, wobei die Radträgeranordnung aus einem ersten, isotropen Material besteht und die Stützanordnung aus einem zweiten, anisotropen Material. Weiterhin sind die Stützanordnung und die Radträgeranordnung miteinander verklebt.
  • Im Gegensatz zu bekannten Ausgestaltungen, bei der die Radträgeranordnung selbst aus faserverstärktem Kunststoff besteht, wird nunmehr vorgesehen, die Radträgeranordnung aus einem isotropen Material zu bilden. Die Radträgeranordnung ist dabei derjenige Teil des Fahrwerks, der üblicherweise ein Radlager aufnimmt und an dem sich Anschlüsse für eine Bremse, eine Dämpferanordnung und einen Stabilisator befinden können. Die Dämpferanordnung schließt an die Radträgeranordnung an und dient der Schwingungsreduzierung.
  • Die Dämpferanordnung der Baueinheit wird durch die Stützanordnung gestützt, wodurch auf eine feste Verbindung zwischen der Dämpferanordnung selbst und der Radträgeranordnung verzichtet werden kann. Zumindest kann die Verbindung zwischen Radträgeranordnung und Dämpferanordnung wesentlich schwächer ausfallen als ohne die Stützanordnung.
  • Zum Verkleben weisen sowohl die Radträgeranordnung als auch die Stützanordnung zueinander zugehörige Klebeflächen auf.
  • Die Radträgeranordnung ist aus einem isotropen Material, da sich heraus gestellt hat, dass im Bereich der Radträgeranordnung unterschiedliche Belastungsarten, also eine Art isotrope Belastung, vorliegt. Dementsprechend ist es optimal, wenn auch das Material in diesem Bereich isotrop ist, weswegen Radträger aus faserverstärkten Kunststoff eine zu geringe Steifigkeit in bestimmten Raumrichtungen aufweisen, da faserverstärkter Kunststoff ein anisotropes Material ist.
  • Die Stützanordnung kann dagegen aus einem anisotropen Material bestehen, da die Stützwirkung einer anisotropen Belastung entspricht.
  • Vorteilhafterweise kann die Dämpferanordnung zumindest teilweise aus einem anisotropen Material stehen. Bevorzugt handelt es sich bei dem anisotropen Material sowohl für die Stützanordnung wie auch für die Dämpferanordnung um faserverstärkten Kunststoff. Dieser weist ein geringeres spezifischeres Gewicht auf als andere Materialien. Allerdings kann mit faserverstärktem Kunststoff insbesondere eine anisotrope Belastung in Richtung der Hauptrichtung der Fasern abgestützt werden.
  • Die erfindungsgemäße Baueinheit zeichnet sich demnach dadurch aus, dass ein anisotropes Material dort eingesetzt wird, wo anisotrope Belastungen auftreten und ein isotropes Material dort, wo isotrope Belastungen auftreten.
  • Der faserverstärkte Kunststoff ist bevorzugt entweder aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) oder aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK).
  • Vorteilhafterweise können die Klebeflächen an der Radträgeranordnung, an der die Stützanordnung angeklebt ist, zumindest abschnittsweise im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein. Dabei müssen die Schenkel des U nicht parallel sein, vielmehr können sie auch einen Winkel einschließen.
  • Bevorzugt können die Klebeflächen der Radträgeranordnung an Seitenflächen angeordnet sein. An den Seitenflächen lassen sich größere und homogenere Klebeflächen ausbilden.
  • Vorteilhafterweise kann die Klebefläche an der Radträgeranordnung mindestens eine Sicke zur Führung von Klebematerial aufweisen. Weiterhin kann die Klebefläche an der Radträgeranordnung wenigstens einen Steg zur Führung von Klebematerial aufweisen. Durch die Sicken und/oder Stege wird ermöglicht, dass auch nicht homogen aufgetragenes Klebematerial während des Anklebevorgangs noch verteilt wird und so auch durch den Anpressvorgang eine homogene Verteilung des Klebematerials erfolgt.
  • Vorteilhafterweise kann die Radträgeranordnung mit der Dämpferanordnung und/oder der Stützanordnung kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden sein. Das heißt, dass zusätzlich zu der Klebeverbindung zwischen Stützanordnung und Radträgeranordnung weitere Verbindungsmöglichkeiten bestehen, um die Steifigkeit der Baueinheit zu erhöhen. Beispielsweise kann die Dämpfanordnung in die Radträgeranordnung eingesteckt sein, insbesondere können die Radträgeranordnung und die Stützanordnung mittels wenigstens einer Rastverbindung verbunden sein. Bevorzugt ist die Rastverbindung als Clipverschluss ausgebildet. Besonders bevorzugt sind die Radträgeranordnung und die Stützanordnung mittels zweier Rastverbindungen verbunden. Dadurch können die Klebestrukturen entlastet werden. Die Rastverbindungen befinden sich bevorzugt seitlich außerhalb der Klebeflächen. Insbesondere können sich die Rastverbindungen jeweils an einem Schenkelende des U-förmigen Querschnitts befinden.
  • Vorteilhafterweise kann die Dämpfanordnung einen upside-down angeordneten Schwingungsdämpfer umfassen. Weiterhin kann die Dämpferanordnung ein Führungsrohr umfassen, das mit der Stützanordnung verbunden ist.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Radträgeranordnung und wenigstens einer Dämpfanordnung. Das Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass die Radträgeranordnung und die Dämpfanordnung in einer Baueinheit wie beschrieben ausgebildet sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 eine Baueinheit in einer ersten Ansicht,
  • 2 eine Detailansicht der Baueinheit nach 1,
  • 3 die Baueinheit nach 1 in einer zweiten Ansicht, und
  • 4 eine Detailansicht der Baueinheit nach 3.
  • 1 zeigt eine Baueinheit 1 für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Radträgeranordnung 2, eine Dämpfanordnung 3 sowie eine Stützanordnung 5. Die Dämpferanordnung 3 ist dabei in einem Federbein 4 integriert. Von der Dämpferanordnung 3 ist lediglich das Führungsrohr 6 erkennbar. Innerhalb des Führungsrohrs 6 befindet sich ein upside-down angeordneter Schwingungsdämpfer.
  • Der Federteller 7 ist am Führungsrohr 6 befestigt. Die Stützanordnung 5, das Führungsrohr 6 und der Federteller 7 sind aus faserverstärktem Kunststoff, das heißt einem anisotropen Material. Dadurch kann das Gewicht der Baueinheit 1 reduziert werden. Das Führungsrohr 6 und der Federteller 7 sind bevorzugt integral ausgebildet, d. h. sie werden aus einem einzigen Grundrohr gefertigt.
  • Die Radträgeranordnung 2 besteht dagegen aus einem isotropen Material, beispielsweise Aluminium oder Stahl, so dass sie auch isotrope Belastungen gut aufnehmen kann. An den Seiten der Radträgeranordnung 2 befinden sich Laschen 8, wobei die Laschen 8 zusammen mit Clipsvorsprüngen 9 der Stützanordnung 5 zusammenwirken, so dass sie eine Rastverbindung 10 bilden. Dies ist in 2 im Detail dargestellt.
  • 3 zeigt die Baueinheit 1 aus einer entgegengesetzten Ansicht. Dabei kann man die Klebeflächen 12 erkennen, an denen die Stützanordnung 5 an der Radträgeranordnung 2 befestigt ist. Die Radträgeranordnung 2 weist im Bereich der Klebeflächen im Querschnitt im Wesentlichen ein U-förmiges Profil auf. Die Schenkel des U sind dabei nicht parallel, sondern stehen in einem Winkel zueinander. An den Enden der Schenkel des U befinden sich die Laschen 8 zur Bildung der Rastverbindung 10.
  • 4 zeigt die Lasche 8 im Detail. Dabei erkennt man, dass die Lasche 8 im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, so dass sie ein seitliches Abwandern der Stützanordnung 5 verhindern kann. Mittels der Laschen 8 kann die Stützanordnung also sowohl nach radial außen als auch in Umfangsrichtung gegen Bewegungen gesichert werden. Dadurch können die Klebeflächen 12 bestmöglich entlastet werden. Die Ausgestaltung der Laschen 8 ist dabei unabhängig von der restlichen Ausgestaltung der Radträgeranordnung 2 oder der Dämpferanordnung 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Baueinheit
    2
    Radträgeranordnung
    3
    Dämpferanordnung
    4
    Federbein
    5
    Stützanordnung
    6
    Führungsrohr
    7
    Federteller
    8
    Lasche
    9
    Clipsvorsprung
    10
    Rastverbindung
    12
    Klebefläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011083688 A1 [0005]
    • DE 102011080029 A1 [0006]
    • DE 102012202653 A1 [0007]

Claims (13)

  1. Baueinheit (1) für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Radträgeranordnung (2) und eine Dämpferanordnung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Radträgeranordnung (2) zumindest teilweise aus einem isotropen Material besteht und wobei weiterhin eine Stützanordnung (5) vorgesehen ist, die zumindest teilweise aus einem anisotropen Material besteht, die die Dämpferanordnung (3) zumindest teilweise umgibt und die mit der Radträgeranordnung (2) verklebt ist.
  2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpferanordnung (3) zumindest teilweise aus einem anisotropen Material besteht.
  3. Baueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Klebefläche (12) an der Radträgeranordnung, an die die Stützanordnung (5) angeklebt ist, zumindest abschnittsweise im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist.
  4. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Klebefläche (12) an der Radträgeranordnung (2) wenigstens eine Sicke zur Führung von Klebematerial aufweist.
  5. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Klebefläche (12) an der Radträgeranordnung (2) wenigstens einen Steg zur Führung von Klebematerial aufweist.
  6. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radträgeranordnung (2) mit der Dämpferanordnung (3) und/oder der Stützanordnung (5) kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist.
  7. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radträgeranordnung (5) mit der Stützanordnung (5) mittels wenigstens einer Rastverbindung (10) verbunden ist.
  8. Baueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (10) als Clipsverschluss ausgebildet ist.
  9. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das isotrope Material Aluminium und/oder Stahl ist.
  10. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das anisotrope Material faserverstärkter Kunststoff ist.
  11. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpferanordnung (3) einen upside-down angeordneten Schwingungsdämpfer umfasst.
  12. Baueinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpferanordnung (3) ein Führungsrohr (6) umfasst, das mit der Stützanordnung (5) verbunden ist.
  13. Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Radträgeranordnung (2) und wenigstens einer Dämpferanordnung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Radträgeranordnung (2) und die Dämpferanordnung (3) in einer Baueinheit (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet sind.
DE102015212112.7A 2015-06-30 2015-06-30 Baueinheit sowie Kraftfahrzeug Withdrawn DE102015212112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212112.7A DE102015212112A1 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Baueinheit sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212112.7A DE102015212112A1 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Baueinheit sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212112A1 true DE102015212112A1 (de) 2017-01-05

Family

ID=57582462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212112.7A Withdrawn DE102015212112A1 (de) 2015-06-30 2015-06-30 Baueinheit sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212112A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3409401A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-05 Georg Fischer Automotive (Kunshan) Co Ltd Schwenklager mit dämpferklemmung
CN110816657A (zh) * 2018-08-08 2020-02-21 斯凯孚公司 轻质悬架立柱或转向节
US11299201B2 (en) 2018-08-08 2022-04-12 Aktiebolaget Skf Lightweight suspension upright or knuckle
US12036834B2 (en) 2021-02-23 2024-07-16 Aktiebolaget Skf Integrated steering suspension module for a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080029A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Feder aus Faserverbundwerkstoff
DE102011083688A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Zf Friedrichshafen Ag Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102012202653A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 Zf Friedrichshafen Ag Werkzeug für ein LCM-Verfahren
DE102013209987B3 (de) * 2013-05-29 2014-11-13 Technische Universität Dresden Radträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014210096A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080029A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Feder aus Faserverbundwerkstoff
DE102011083688A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Zf Friedrichshafen Ag Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102012202653A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 Zf Friedrichshafen Ag Werkzeug für ein LCM-Verfahren
DE102013209987B3 (de) * 2013-05-29 2014-11-13 Technische Universität Dresden Radträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014210096A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3409401A1 (de) * 2017-06-01 2018-12-05 Georg Fischer Automotive (Kunshan) Co Ltd Schwenklager mit dämpferklemmung
CN108974120A (zh) * 2017-06-01 2018-12-11 乔治费歇尔金属成型科技(昆山)有限公司 具有阻尼器夹具的旋转支座
CN110816657A (zh) * 2018-08-08 2020-02-21 斯凯孚公司 轻质悬架立柱或转向节
US11192582B2 (en) 2018-08-08 2021-12-07 Skf Aerospace France S.A.S. Lightweight suspension upright or knuckle
US11299201B2 (en) 2018-08-08 2022-04-12 Aktiebolaget Skf Lightweight suspension upright or knuckle
US11654963B2 (en) 2018-08-08 2023-05-23 Aktiebolaget Skf Lightweight suspension upright or knuckle
US12036834B2 (en) 2021-02-23 2024-07-16 Aktiebolaget Skf Integrated steering suspension module for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007284A1 (de) Verbindungsstrebe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011053193A1 (de) Struktur eines aufhängungshalters für ein fahrzeug
DE102011077336A1 (de) Radaufhängungselement, umfassend zumindest eine Tragstruktur und einen Lenker
DE102013114922A1 (de) Hybridstoßstangenträger für ein Fahrzeug, Herstellungsverfahren dafür und Stoßstangenträger-Einheit davon
DE102015212112A1 (de) Baueinheit sowie Kraftfahrzeug
DE102011076200A1 (de) Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE102014207011A1 (de) Lenkerelement
DE102015215077A1 (de) Achsstrebe
EP2531745B1 (de) Luftfedereinrichtung eines schienenfahrzeuges
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
DE102012021289A1 (de) Fahrzeugachse für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Fahrzeugachse
EP2999616B1 (de) Achsträger eines fahrzeugs
DE102013214673A1 (de) Radführender Lenker aus faserverstärktem thermoplastischen Werkstoff
DE102010053731A1 (de) Elastische Lagerung für ein Bauteil und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015008261A1 (de) Aufprallträger, Seitentür und Fahrzeug
DE102012017940A1 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE102012207901A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einem Knoten
DE102012016728A1 (de) Trägerstruktur, insbesondere Integralträger für ein Kraftfahrzeug
DE102007063246A1 (de) Stoßfängerstruktur für Kraftfahrzeuge
DE102015108484A1 (de) Querblattfeder für ein Kraftfahrzeug sowie Achsanordnung mit einer Querblattfeder
DE102011116899A1 (de) Federbein
DE102008033087B4 (de) Dämpferlager
DE102012001054A1 (de) Knickstrebe für ein Fahrwerk
DE102011014852B4 (de) Motorgetriebeträger
DE102014005948A1 (de) Blattfeder mit Längsausgleich für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee