DE102015210850A1 - Wheel suspension for a motor vehicle - Google Patents

Wheel suspension for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015210850A1
DE102015210850A1 DE102015210850.3A DE102015210850A DE102015210850A1 DE 102015210850 A1 DE102015210850 A1 DE 102015210850A1 DE 102015210850 A DE102015210850 A DE 102015210850A DE 102015210850 A1 DE102015210850 A1 DE 102015210850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
wheel
suspension
action
wheel suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015210850.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Carlitz
Timothy Drotar
Daniel MAINZ
Ralf Hintzen
Friedrich Wolf-Monheim
Paul Zandbergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102015210850.3A priority Critical patent/DE102015210850A1/en
Priority to DE202015103114.9U priority patent/DE202015103114U1/en
Priority to CN201610404698.2A priority patent/CN106240269A/en
Publication of DE102015210850A1 publication Critical patent/DE102015210850A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung (1) für ein Kraftfahrzeug, wenigstens umfassend einen Radträger (2) zur Aufnahme eines Rades (3), einen Längsträger (4) als Teil eines Fahrzeugaufbaus, sowie eine Feder (5). Um eine Radaufhängung mit guten Federeigenschaften und geringem Gewicht zur Verfügung zu stellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein oberes Ende (6) der Feder (5) im Bereich des Längsträgers (4) mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist und ein unteres Ende (7) der Feder (5) mit dem Radträger (2) verbunden ist, wobei das untere Ende (7) seitlich einer Einbauposition des Rades (3) angeordnet und weiter außen angeordnet ist als das obere Ende (6).The invention relates to a wheel suspension (1) for a motor vehicle, comprising at least one wheel carrier (2) for receiving a wheel (3), a longitudinal carrier (4) as part of a vehicle body, and a spring (5). To provide a suspension with good spring properties and low weight available, the invention provides that an upper end (6) of the spring (5) in the region of the longitudinal member (4) is connected to the vehicle body and a lower end (7) of Spring (5) is connected to the wheel carrier (2), wherein the lower end (7) laterally of an installation position of the wheel (3) and disposed further outwardly than the upper end (6).

Figure DE102015210850A1_0001
Figure DE102015210850A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a wheel suspension for a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1.

Bei modernen Kraftfahrzeugen sind sämtliche Räder über eine Federung mit der Karosserie bzw. dem Chassis des Fahrzeugs verbunden. Das jeweilige Rad sowie ein dieses aufnehmender Radträger sind hierbei Teil der ungefederten Masse, die mehr oder weniger dem Höhenverlauf der jeweiligen Fahrfläche folgt, während Karosserie und Chassis Teile der gefederten Masse bilden, die zumindest weitgehend von plötzlichen Bewegungen der ungefederten Masse entkoppelt sein soll. Im Stand der Technik sind verschiedene Formen von Federn bekannt. Bei heutigen Fahrzeugen kommen vor allen Dingen entweder Schraubenfedern (zum Beispiel aus Stahl) oder pneumatische Federn zum Einsatz. Die Wirkung der Federn wird ergänzt durch Stoßdämpfer, die die Energie der Bewegung zwischen gefederter und ungefederter Masse in Wärme umwandeln und so ein unerwünschtes Schwingungsverhalten unterbinden. Da die Bewegung der gefederten Masse gegenüber der ungefederten Masse überwiegend senkrecht ist, sind normalerweise auch Federn und Stoßdämpfer im Wesentlichen senkrecht ausgerichtet. Daneben ist der Radträger mit mehr oder weniger waagerecht verlaufenden Lenkern (z. B. Querlenker oder Längslenker) mit dem Chassis verbunden. Neben Radaufhängungen, bei denen die Feder zumindest indirekt mit dem Radträger verbunden ist, sind auch solche Bauformen bekannt, bei denen die Feder an einem Lenker angreift.In modern motor vehicles, all wheels are connected via a suspension with the body or the chassis of the vehicle. The respective wheel and a wheel carrier receiving this are part of the unsprung mass, which follows more or less the height profile of the respective running surface, while body and chassis form parts of the sprung mass, which should be at least largely decoupled from sudden movements of the unsprung mass. Various forms of springs are known in the art. In today's vehicles, above all, either coil springs (for example made of steel) or pneumatic springs are used. The effect of the springs is complemented by shock absorbers, which convert the energy of the movement between sprung and unsprung mass into heat and thus prevent unwanted vibration behavior. Since the motion of the sprung mass with respect to the unsprung mass is predominantly vertical, normally also springs and shock absorbers are oriented substantially vertically. In addition, the wheel carrier is connected to the chassis with more or less horizontally extending arms (eg wishbone or trailing arm). In addition to suspensions in which the spring is at least indirectly connected to the wheel, such designs are known in which the spring acts on a handlebar.

Im Hinblick auf die generelle Anforderung, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren, wird derzeit angestrebt, das Gewicht des Fahrzeugs möglichst zu reduzieren, wovon prinzipiell alle Baugruppen und Komponenten des Fahrzeugs betroffen sind. Auch im Bereich der Radaufhängungen wird angestrebt, das Gewicht zu reduzieren. Hierbei besteht teilweise die Möglichkeit, einzelne Komponenten aus leichteren Materialien wie faserverstärktem Kunststoff zu konstruieren. Allerdings sind insgesamt die Möglichkeiten einer Gewichtsreduzierung durch die vorgegebene Architektur der Aufhängung begrenzt.In view of the general requirement to reduce fuel consumption and CO 2 emissions, the aim is currently to reduce the weight of the vehicle as possible, which in principle all components and components of the vehicle are affected. Also in the area of the wheel suspensions, the aim is to reduce the weight. Here, it is sometimes possible to construct individual components from lighter materials such as fiber-reinforced plastic. However, overall the possibilities of weight reduction are limited by the given architecture of the suspension.

Die DE 27 30 323 zeigt eine Vorderrad-Einzelaufhängung für ein Kraftfahrzeug mit einem Querlenker, der mit einem den Fahrzeugkörper tragenden Rahmenteil sowie einem Achsschenkel verbunden ist, sowie einem senkrecht angeordneten Stoßdämpfer, der mit dem Fahrzeugkörper sowie mit dem Achsschenkel verbunden ist. Das untere Ende des Stoßdämpfers liegt neben und unterhalb der Drehachse des Rades. Eine senkrecht angeordnete Schraubenfeder stützt sich einerseits neben dem oberen Ende des Teleskopstoßdämpfers sowie andererseits am Achsschenkel oder am unteren Ende des Teleskopstoßdämpfers ab, und zwar im Wesentlichen in der durch die Anschlusspunkte von Querlenker und Teleskopstoßdämpfer am Achsschenkel gebildeten Achse.The DE 27 30 323 shows a front wheel single suspension for a motor vehicle with a control arm, which is connected to a vehicle body supporting frame member and a steering knuckle, and a vertically disposed shock absorber, which is connected to the vehicle body and with the steering knuckle. The lower end of the shock absorber is located next to and below the axis of rotation of the wheel. A vertically arranged coil spring is supported on the one hand next to the upper end of the telescopic shock absorber and on the other hand on the steering knuckle or at the lower end of the telescopic shock absorber, essentially in the axis formed by the connection points of the control arm and telescopic shock absorber on the steering knuckle.

Die EP 0 489 638 B1 zeigt eine Aufhängung für ein lenkbares Rad eines Kraftfahrzeugs, mit einem oberen sowie einem unteren Arm, die einerseits mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden sind und andererseits Gelenke für die schwenkbare Aufnahme eines Radträgers bilden. Des Weiteren sind ein Stoßdämpfer und eine hiervon getrennte Feder vorgesehen, die sich an der Karosserie sowie an dem Radträger abstützt, wobei sich die Feder oberhalb des Rades befindet und in etwa entlang der durch die Gelenke vorgegebenen Achse verläuft. Hierbei weist der Radträger einen gebogen um die Innenseite des Rades herumführenden gekrümmten Teil auf, an dessen oberen Ende die Feder aufgenommen ist.The EP 0 489 638 B1 shows a suspension for a steerable wheel of a motor vehicle, with an upper and a lower arm, which are on the one hand connected to the body of the vehicle and on the other hand form joints for the pivotal mounting of a wheel carrier. Furthermore, a shock absorber and a separate spring are provided, which is supported on the body and on the wheel carrier, wherein the spring is located above the wheel and extends approximately along the axis defined by the joints. Here, the wheel carrier has a bent around the inside of the wheel leading around curved part, at the upper end of the spring is received.

Die BE 444 162 zeigt eine Aufhängung für Kraftfahrzeuge mit unabhängig aufgehängten Rädern, die jeweils über obere und untere Lenker mit dem Chassis verbunden sind. Sämtliche Räder sind durch Schraubenfedern gestützt, die im Wesentlichen senkrecht verlaufen und auf die Oberseite der Radträger wirken, wobei sie oberseitig an Armen gehalten sind, die fest mit dem Chassis verbunden sind.The BE 444 162 shows a suspension for motor vehicles with independently suspended wheels, which are respectively connected via upper and lower links to the chassis. All wheels are supported by coil springs which are substantially perpendicular and act on the top of the wheel carriers, being held on the upper side by arms fixedly connected to the chassis.

Die FR 1 407 708 A offenbart eine Aufhängungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit einem Achsschenkelträger, der einen oberen und einen unteren Arm aufweist. Mit dem oberen Arm ist der Achsschenkelträger über einen gelenkig mit dem Chassis verbundenen Lenker verbunden und mit dem unteren Arm über eine am Chassis angreifende Schraubenfeder. Des Weiteren ist ein außerhalb der Schraubenfeder angeordneter Stoßdämpfer einerseits mit dem Chassis und andererseits mit dem Lenker verbunden.The FR 1 407 708 A discloses a suspension device for motor vehicles, comprising a steering knuckle carrier having an upper and a lower arm. To the upper arm of the steering knuckle is connected via a hingedly connected to the chassis handlebar and the lower arm via a force acting on the chassis coil spring. Furthermore, a shock absorber arranged outside the helical spring is connected, on the one hand, to the chassis and, on the other hand, to the handlebar.

Die GB 2 100 201 A zeigt eine Radaufhängung für Fahrzeuge mit einem teleskopischen Hydraulik-Dämpfer und einem unteren Querlenker, der innenseitig mit der gefederten Masse und außenseitig mit einem Radträger verbunden ist, wobei der untere Querlenker zwischen seinen beiden Enden schwenkbar mit dem Hydraulik-Dämpfer verbunden ist. Weiterhin umfasst die Aufhängung einen oberen Querlenker, der schwenkbar mit dem Hydraulik-Dämpfer verbunden ist, einen Radträger, der drehbar mit dem oberen und unteren Querlenker verbunden ist, sowie eine Feder, die zwischen der gefederten Masse und dem Radträger angeordnet ist. Insbesondere kann die Feder einerseits mit dem Chassis und andererseits mit dem Hydraulik-Dämpfer verbunden sein.The GB 2 100 201 A shows a suspension for vehicles with a telescopic hydraulic damper and a lower control arm, which is internally connected to the sprung mass and the outside with a wheel carrier, wherein the lower arm between its two ends is pivotally connected to the hydraulic damper. Furthermore, the suspension comprises an upper control arm pivotally connected to the hydraulic damper, a wheel support rotatably connected to the upper and lower control arms, and a spring disposed between the sprung mass and the wheel carrier. In particular, the spring can be connected on the one hand to the chassis and on the other hand to the hydraulic damper.

Die FR 2 748 699 A1 zeigt eine Radaufhängung mit einer Spiralfeder, die oberhalb des Rades angeordnet ist und einerseits mit dem Chassis und andererseits über eine zwischengeschaltete Manschette mit einem oberen Ende eines aufwärts führenden, gebogenen Auslegers des Radträgers verbunden ist. Ein Querlenker ist jeweils schwenkbar um zwei in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufende Achsen einerseits mit dem Chassis und andererseits mit der genannten Manschette verbunden. The FR 2 748 699 A1 shows a suspension with a coil spring, which is arranged above the wheel and is connected on the one hand to the chassis and on the other hand via an intermediate sleeve with an upper end of an upwardly leading, curved arm of the wheel carrier. A wishbone is pivotally connected to two axes extending in the longitudinal direction of the vehicle on the one hand to the chassis and on the other hand with said cuff.

Die WO 2005/051687 zeigt eine Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug-Rad. Hierbei sind zur Verbindung eines Radträgers mit dem Chassis des Fahrzeugs mehrere Querlenker in einer unteren Querlenkerebene sowie in einer oberen Querlenkerebene, die oberhalb des Rades liegt, vorgesehen. Eine Tragfeder für die Fahrzeug-Karosserie ist oberhalb des Rades angeordnet und greift bspw. an einem nach oben geführten starren Ausleger des Radträgers an.The WO 2005/051687 shows an independent suspension for a motor vehicle wheel. Here are for connecting a wheel carrier to the chassis of the vehicle more wishbones in a lower transverse link plane and in an upper transverse link plane, which lies above the wheel, is provided. A suspension spring for the vehicle body is arranged above the wheel and attacks, for example, on an upwardly guided rigid arm of the wheel carrier.

Die EP 0 412 322 A1 offenbart eine Aufhängung eines gelenkten Rades von Kraftfahrzeugen, mit einem Radträger, der durch eine untere Lenkeranordnung sowie durch eine obere Lenkeranordnung, die oberhalb des gelenkten Rades liegt und mittels eines Kugelgelenks an einem oberen Ausleger des Radträgers angelenkt ist, schwenkbar mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist. Weiterhin ist eine einerseits am Fahrzeugaufbau und andererseits am Radträger abstützende Federvorrichtung vorgesehen, die über einen oberen Federteller am Fahrzeugaufbau und über einen unteren Federteller sowie ein Wälzlager im Bereich des Kugelgelenks am Radträger abgestützt und räumlich so ausgerichtet ist, dass die Federmittenachse durch die Kugelmitte des Kugelgelenks verläuft.The EP 0 412 322 A1 discloses a suspension of a steered wheel of motor vehicles, comprising a wheel carrier which is pivotally connected to the vehicle body by a lower link assembly and by an upper link assembly located above the steered wheel and articulated by means of a ball joint to an upper boom of the wheel carrier. Furthermore, on the one hand on the vehicle body and on the other hand supported on the wheel support spring device is provided, which is supported via an upper spring plate on the vehicle body and a lower spring plate and a rolling bearing in the ball joint on the wheel and spatially aligned so that the spring center axis through the ball center of the ball joint runs.

Die DE 10 2004 058 698 B3 offenbart eine Radaufhängung mit einem Fahrzeugaufbau und ein an diesem über eine Lenkeranordnung beweglich angelenkten Rad mit einem Radträger. Eine Schraubendruckfeder stützt sich einerseits am Fahrzeugaufbau und andererseits am Radträger oder an der Lenkeranordnung ab, wobei die auf den Aufstandspunkt des Rades bezogene Federsteifigkeit der Fahrzeugaufbauabstützung gesteuert veränderbar ist. Dies wird bspw. dadurch erreicht, dass eine Schraubendruckfeder eingesetzt wird, bei der die Kraftwirkungslinie von der geometrischen Federmittellinie abweicht und die Feder gesteuert verdrehbar ist. Hierbei kann insbesondere eine S-förmige Schraubendruckfeder eingesetzt werden.The DE 10 2004 058 698 B3 discloses a suspension with a vehicle body and on this via a handlebar assembly movably articulated wheel with a wheel. A helical compression spring is supported, on the one hand, on the vehicle body and, on the other hand, on the wheel carrier or on the handlebar arrangement, wherein the spring rigidity of the vehicle body support related to the point of contact of the wheel can be changed in a controlled manner. This is achieved, for example, in that a helical compression spring is used in which the force action line deviates from the geometric spring center line and the spring can be rotated in a controlled manner. In this case, in particular, an S-shaped helical compression spring can be used.

Die EP 2 374 639 B1 offenbart eine Verbundlenkerachse mit zwei gezogenen Längsschwingen, die durch ein Profil verbunden sind, wobei jeder Längsschwinge eine Schraubenfeder zugeordnet ist, die sich mit ihrem unteren Ende an der Längsschwinge und mit Ihrem oberen Ende an einem Fahrzeugaufbau abstützt. Die Schraubenfeder ist zwischen einem oberen und unteren Federlager geneigt montiert und so eingerichtet, dass die Kraftwirkungslinie beim Einfedern und beim Ausfedern einen unterschiedlichen Neigungswinkel aufweist. Ein oberer Durchstoßpunkt der Kraftwirkungslinie durch ein oberes Federlager ist bezogen auf einen unteren Durchstoßpunkt der Kraftwirkungslinie durch ein unteres Federlager näher an der Federmittellinie angeordnet, wobei die beiden Durchstoßpunkte bezüglich der Federmittellinie gegenüberliegend angeordnet sind und die Kraftwirkungslinie bei Kurvenfahrt an einer kurvenäußeren Seite beim Einfedern stärker geneigt ist als an einer kurveninneren Seite beim Ausfedern.The EP 2 374 639 B1 discloses a torsion beam axle having two drawn longitudinal wings connected by a tread, each longitudinal wing being associated with a coil spring which is supported at its lower end to the longitudinal rocker and at its upper end to a vehicle body. The coil spring is mounted inclined between upper and lower spring bearings and arranged so that the force line of action has a different inclination angle during compression and rebound. An upper piercing point of the force line of action by an upper spring bearing is located closer to the spring centerline with respect to a lower piercing point of the force line of action by a lower spring bearing, the two piercing points being located opposite to the spring center line and the force action line being more inclined during compression on a bend outside during compression is as on a curve inside the rebound.

Die KR 10 2004 0012 400 A1 offenbart eine Schraubenfeder für Federungen in Fahrzeugen. Hierbei alterniert der Durchmesser des für die Schraubenfeder verwendeten Materials zwischen einem ersten und einem zweiten Durchmesser. Das Material mit dem ersten Durchmesser ist auf einer Seite der Feder positioniert und das Material mit dem zweiten Durchmesser auf der anderen Seite. Hierdurch kann die Mittelachse der Schraubenfeder auf eine Lastachse abgestimmt werden.The KR 10 2004 0012 400 A1 discloses a coil spring for suspensions in vehicles. Here, the diameter of the material used for the coil spring alternates between a first and a second diameter. The first diameter material is positioned on one side of the spring and the second diameter material on the other side. As a result, the center axis of the coil spring can be matched to a load axis.

Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet die Entwicklung einer Radaufhängung mit guten Federeigenschaften und geringem Gewicht noch Raum für Verbesserungen. Hierbei sollte insbesondere das Gewicht der Feder reduziert werden, ohne dass sich dies negativ auf deren Leistungsfähigkeit auswirkt.The development of a suspension with good spring properties and low weight still offers room for improvement in view of the prior art shown. In particular, the weight of the spring should be reduced, without this having a negative effect on their performance.

Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, eine Radaufhängung mit guten Federeigenschaften und geringem Gewicht zur Verfügung zu stellen.The invention is therefore an object of the invention to provide a suspension with good spring properties and low weight available.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Radaufhängung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Unteransprüche vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung betreffen.According to the invention the object is achieved by a suspension with the features of claim 1, wherein the dependent claims relate to advantageous embodiments of the invention.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.It should be noted that the features listed in the following description as well as measures in any technically meaningful way can be combined with each other and show other embodiments of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Durch die Erfindung wird eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt. Als Kraftfahrzeuge kommen hierbei insbesondere PKW oder LKW infrage. Es kann sich um die Radaufhängung eines Vorderrades oder eines Hinterrades handeln. Die Radaufhängung weist einen Radträger zur Aufnahme eines Rades, einen Längsträger als Teil eines Fahrzeugaufbaus sowie eine Feder auf. Der Radträger oder Achsschenkel nimmt hierbei die eigentliche Drehachse des Rades auf, das somit in eingebautem Zustand bezüglich desselben drehbar gelagert ist. Der Längsträger bildet einen Teil des Fahrzeugaufbaus bzw. Fahrzeugrahmens und verläuft im Wesentlichen in Längsrichtung bzw. entlang der X-Achse des Fahrzeugs. Die Feder dient zur Entkopplung der gefederten Masse, deren Teil der Längsträger ist, von der ungefederten Masse, deren Teil der Radträger ist. Sie kann prinzipiell jede Bauform annehmen, die im Stand der Technik bekannt ist.The invention provides a wheel suspension for a motor vehicle. As motor vehicles in particular cars or trucks come into question. It may be the suspension of a front wheel or a rear wheel. The suspension has a wheel carrier for receiving a wheel, a side member as a part a vehicle body and a spring on. The wheel or axle takes on the actual axis of rotation of the wheel, which is thus rotatably mounted in the installed state with respect to the same. The longitudinal beam forms part of the vehicle body or vehicle frame and extends substantially in the longitudinal direction or along the X-axis of the vehicle. The spring is used to decouple the sprung mass, part of which is the side member of the unsprung mass, part of which is the wheel carrier. It can in principle assume any design that is known in the art.

Erfindungsgemäß ist ein oberes Ende der Feder im Bereich des Längsträgers mit dem Aufbau verbunden und ein unteres Ende der Feder ist mit dem Radträger verbunden, wobei das untere Ende seitlich einer Einbauposition des Rades angeordnet ist. Bevorzugt ist das obere Ende (wenigstens indirekt) mit dem Längsträger verbunden. Die genannten Verbindungen sind in der Regel derart gegeben, dass sich die Feder am Längsträger bzw. am Radträger abstützt und dort im Betriebszustand durch Ihre Vorspannung gehalten wird, wobei sie z. B. in einer Art Federteller aufgenommen ist, der seinerseits am Längsträger bzw. am Radträger befestigt ist. Die Verbindung kann somit indirekt durch eine zwischengeschaltete Federaufnahme (z. B. Federteller) gegeben sein.According to the invention an upper end of the spring in the region of the longitudinal member is connected to the structure and a lower end of the spring is connected to the wheel carrier, wherein the lower end is arranged laterally of an installation position of the wheel. Preferably, the upper end is connected (at least indirectly) to the side member. The compounds mentioned are usually given in such a way that the spring is supported on the longitudinal member or on the wheel and is held there in the operating state by its bias, where it is z. B. is accommodated in a kind of spring plate, which in turn is attached to the side member or on the wheel. The connection can thus be provided indirectly by an intermediate spring receptacle (eg spring plate).

Das untere Ende der Feder befindet sich bei eingebautem Rad seitlich desselben, also entlang der Y-Achse neben dem Rad und entlang der Z-Achse auf Höhe des Rades. Es ist also somit tief positioniert. Hierdurch kann zum einen, trotz der üblicherweise relativ niedrigen Position des Längsträgers, eine relativ lange Feder verwendet werden. Dies bedeutet, dass der im Betriebszustand maximal mögliche Federweg im Verhältnis zur Gesamtlänge der Feder kleiner ist. Insbesondere ist es hierbei leichter zu verhindern, dass die Feder im Betriebszustand vollständig komprimiert wird. Die vorliegende Bauform ermöglicht allerdings auch ein relativ großes Verhältnis von Federweg der Feder zu Federweg des Rades. Dieses große Verhältnis von Federweg der Feder zu Federweg des Rades wird dadurch erreicht, dass das untere Ende der Feder direkt an den Radträger angebunden ist. Dies wiederum ist entscheidend für eine Gewichtsersparnis, da bei einem größeren Federweg der Feder diese aufgrund der geringeren statischen Last im Allgemeinen leichter ausgeführt werden kann.The lower end of the spring is the same with built-in wheel laterally, ie along the Y-axis next to the wheel and along the Z-axis at the level of the wheel. It is thus deeply positioned. In this way, on the one hand, despite the usually relatively low position of the longitudinal member, a relatively long spring can be used. This means that the maximum possible spring travel in the operating state in relation to the total length of the spring is smaller. In particular, it is easier to prevent that the spring is fully compressed in the operating state. However, the present design also allows a relatively large ratio of spring travel of the spring to travel of the wheel. This large ratio of travel of the spring to spring travel of the wheel is achieved in that the lower end of the spring is connected directly to the wheel. This, in turn, is crucial for weight savings since, with a longer spring travel, the spring can generally be made lighter due to the lower static load.

Insbesondere kann das obere Ende der Feder an einer Unterseite des Längsträgers angeordnet sein. Alternativ kann es auch seitlich des Längsträgers angeordnet sein. Bevorzugt ist das obere Ende der Feder direkt unterhalb des Längsträgers bzw. direkt unterhalb des Längsträger in lateraler Richtung (also in Y-Richtung) zur Fahrzeugaußenseite hin versetzt angeordnet.In particular, the upper end of the spring can be arranged on an underside of the longitudinal member. Alternatively, it may also be arranged laterally of the longitudinal member. Preferably, the upper end of the spring is arranged offset directly below the longitudinal member or directly below the longitudinal member in the lateral direction (ie in the Y direction) to the vehicle outer side.

Erfindungsgemäß ist das untere Ende der Feder weiter außen angeordnet als das obere Ende. Anders ausgedrückt, die Feder ist, von oben nach unten betrachtet, nach außen geneigt. Selbstverständlich bezeichnet „außen" hierbei eine Position, die bezüglich der Y-Achse des Fahrzeugs weiter von der Fahrzeugmitte entfernt ist und sich näher am Radträger befindet. Diese Bauform ist bei einer Verbindung zum Längsträger einerseits und zum Radträger andererseits in vielen Fällen besonders günstig. Zu beachten ist hierbei, dass die Feder aufgrund ihrer Schrägstellung nicht nur Kräfte in Z-Richtung (also senkrecht) aufnimmt, sondern auch Kräfte in Y-Richtung. Durch die Schrägstellung der Feder nimmt auch ihr Federweg (bezogen auf den Federweg des Rades) zu, da das untere Ende der Feder dadurch direkt an den Radträger angebunden werden kann, was unter dem o.g. Aspekt der Gewichtsersparnis ebenfalls erwünscht ist.According to the invention, the lower end of the spring is arranged on the outside than the upper end. In other words, the spring, when viewed from top to bottom, is inclined outwards. Of course, "outside" refers to a position that is farther from the center of the vehicle with respect to the Y-axis and closer to the wheel carrier Note that due to its inclination, the spring absorbs not only forces in the Z direction (ie perpendicular), but also forces in the Y direction. because the lower end of the spring can be connected directly to the wheel, which is also desirable under the above-mentioned aspect of weight saving.

Vorteilhaft ist das untere Ende der Feder niedriger als eine Drehachse des Rades angeordnet. Auf diese Weise besteht auch bei einer relativ niedrigen Position des Längsträgers gegenüber dem Radträger genug Raum für den Einbau der Feder, wobei u.a. auch eine zu starke Schrägstellung der Feder vermieden werden kann. Bei zu starker Schrägstellung würde zum einen die Hauptfunktion der Feder, nämlich die Aufnahme von senkrechten Kräften, beeinträchtigt, zum anderen würden die durch die Feder vermittelten seitlichen Kräfte eventuell zu stark. Der Radträger kann bei dieser Ausgestaltung eine Art unteren Ausleger aufweisen, auf dem sich das untere Ende der Feder abstützt.Advantageously, the lower end of the spring is arranged lower than a rotational axis of the wheel. In this way, even with a relatively low position of the longitudinal member relative to the wheel carrier enough space for the installation of the spring, u.a. also an excessive inclination of the spring can be avoided. Too strong an inclination would on the one hand the main function of the spring, namely the absorption of vertical forces, impaired, on the other hand, the mediated by the spring lateral forces may be too strong. The wheel carrier may in this embodiment have a kind of lower arm, on which the lower end of the spring is supported.

Um das Maß der seitlich wirkenden Kräfte wenigstens teilweise von der Schrägstellung der Feder zu entkoppeln, ist es bevorzugt, dass eine Kraftwirkungslinie der Feder im Winkel zu einer Mittellinie der Feder verläuft. Die Mittellinie bzw. Federmittellinie entspricht bei einer zylindrischen Schraubenfeder der Zylinderachse. Bei nicht-zylindrischen Federn, bei welchen z. B. die einzelnen Windungen unterschiedliche Durchmesser aufweisen und/oder zueinander versetzt sind, wird normalerweise eine Art Mittelpunkt jeder einzelnen Windung konstruiert und die genannten Mittelpunkte werden durch eine gedachte Linie verbunden, die dann die Mittellinie bildet. Während die Mittellinie im unbelasteten Zustand ggf. gekrümmt sein kann, sind im Stand der Technik bekannte Federn normalerweise so konstruiert, dass sich im unbelasteten Zustand eine gerade Mittellinie gibt.To at least partially decouple the amount of laterally acting forces from the skew of the spring, it is preferred that a force line of action of the spring be at an angle to a centerline of the spring. The center line or spring center line corresponds with a cylindrical coil spring of the cylinder axis. For non-cylindrical springs, in which z. For example, if the individual coils have different diameters and / or are offset from one another, a kind of center of each individual coil is normally constructed and said centers are connected by an imaginary line which then forms the center line. While the center line in the unloaded state may possibly be curved, springs known in the prior art are normally designed such that a straight center line exists in the unloaded state.

Gemäß einer Ausgestaltung ist die Kraftwirkungslinie stärker gegenüber der Senkrechten geneigt als die Mittellinie. Anders gesagt, die Schrägstellung der Kraftwirkungslinie ist größer durch diese Ausgestaltung. Somit kann bei einer vorgegebenen Einbauposition der Feder die seitliche Steifigkeit der Aufhängung verbessert werden, da die Feder in stärkerem Maße seitliche Kräfte (entlang der Y-Achse) aufnimmt. Dies kann sich insbesondere bei Kurvenfahrten positiv auf das Fahrverhalten und die Stabilität auswirken.According to one embodiment, the force line of action is more inclined to the vertical than the center line. In other words, the Inclination of the force of action line is greater by this configuration. Thus, at a given installation position of the spring, the lateral rigidity of the suspension can be improved as the spring receives more lateral forces (along the Y-axis). This can have a positive effect on driving behavior and stability, especially when cornering.

Andererseits kann in bestimmten Fällen eine zu starke Schrägstellung der Kraftwirkungslinie zu unerwünschten Vorspannungen in einigen Lagerbuchsen der Aufhängung führen. Dies ist auf die bereits angesprochene seitliche Kraftkomponente zurückzuführen. Um diesen Effekt zu mindern, kann in einer alternativen Ausführungsform die Kraftwirkungslinie schwächer gegenüber der Senkrechten geneigt sein als die Mittellinie. Dies schließt selbstverständlich auch den Fall ein, dass die Kraftwirkungslinie senkrecht verläuft, während die Mittellinie gegenüber der Senkrechten geneigt ist.On the other hand, in some cases too much skew of the force line of action may lead to undesirable preloads in some bushings of the suspension. This is due to the already mentioned lateral force component. To mitigate this effect, in an alternative embodiment, the force line of action may be less inclined to the vertical than the center line. Of course, this also includes the case that the force line of action is perpendicular, while the center line is inclined with respect to the vertical.

Des Weiteren lassen sich durch die Schrägstellung der Kraftwirkungslinie der Feder auch die Fahrstabilität und das Selbstlenkverhalten unter Einfederung gezielt beeinflussen bzw. optimieren.Furthermore, the inclination of the force line of action of the spring can also be used to selectively influence or optimize the driving stability and the self-steering behavior under spring deflection.

Grundsätzlich kann die Feder durch unterschiedliche Baumformen realisiert werden, bspw. als pneumatische Feder. Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist die Feder als Schraubenfeder ausgebildet. Sie besteht hierbei typischerweise aus Federstahl oder Faserverbundkunststoff. In der einfachsten Ausgestaltung ist die Feder in entspanntem Zustand gerade und zylinderförmig. Es kommen daneben aber auch Bauformen infrage, bei denen bspw. der Krümmungsradius der einzelnen Windungen variiert oder auch die Mittellinie in entspanntem Zustand gekrümmt ist. Gemäß einer solchen Ausgestaltung ist die Feder S-förmig ausgebildet. Dies bezieht sich auf die Form der Feder bzw. ihrer Mittellinie in entspanntem Zustand. Wie bereits oben angemerkt, sind derartige Federn normalerweise im gespannten Zustand gerade ausgebildet. Allerdings weisen Sie im gespannten Zustand eine Kraftwirkungslinie auf, die nicht mit der Mittellinie übereinstimmt, sondern zu dieser im Winkel steht. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit pneumatischen Federn mit einem Rollbalg aus einem Faser-Gummi-Verbund erzielen. Dabei wird eine zur geometrischen Mittellinie der pneumatischen Feder angewinkelte Kraftwirkungslinie durch die asymmetrische Ausgestaltung des Rollbalgs erreicht.Basically, the spring can be realized by different tree shapes, for example. As a pneumatic spring. According to another embodiment, the spring is designed as a helical spring. It typically consists of spring steel or fiber composite plastic. In the simplest embodiment, the spring is in a relaxed state straight and cylindrical. In addition, however, there are also designs in question in which, for example, the radius of curvature of the individual turns varies or the center line is curved in a relaxed state. According to such an embodiment, the spring is S-shaped. This refers to the shape of the spring or its center line in a relaxed state. As noted above, such springs are normally straight in the tensioned state. However, in the tensioned state, they have a force action line that does not coincide with the center line but is at an angle to it. A similar effect can be achieved with pneumatic springs with a rolling bellows made of a fiber-rubber composite. In this case, an angled to the geometric center line of the pneumatic spring force line of action is achieved by the asymmetric design of the rolling bellows.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Wirkungen der Erfindung sind im Folgenden anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtFurther advantageous details and effects of the invention are explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the figure. It shows

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung. 1 a schematic representation of a suspension according to the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Radaufhängung 1 eines Kraftfahrzeugs, bspw. eines Pkw. Die Zeichenebene entspricht hierbei der Y-Z-Ebene des Fahrzeugs. Ein Rad 3 ist hierbei um eine Achse 11 drehbar an einem Radträger 2 gelagert. Der Radträger 2 ist fahrzeugseitig über hier nicht dargestellte Lenker mit einem Fahrzeugaufbau verbunden, zu welchem auch ein Längsträger 4 gehört. Eine Schraubenfeder 5, die bspw. aus Federstahl besteht, stützt sich mit einem oberen Ende 6 am Längsträger ab. Mit einem unteren Ende 7 stützt sie sich an einem Ausleger 8 des Radträgers 2 ab. Das untere Ende 7 sowie der Ausleger 8 befinden sich hierbei seitlich neben dem Rad 3 und sind deutlich tiefer angeordnet als die Drehachse 11 des Rades 3. Aufgrund der Anordnung des unteren Endes 7 am Radträger sowie aufgrund einer leichten Schrägstellung der Feder 5, bei der das untere Ende 7 weiter außen angeordnet ist als das obere Ende 6, ist der Federweg der Schraubenfeder in etwa so groß wie derjenige des Rades 3, genauer gesagt, aufgrund von kinematischen und elastokinematischen Effekten, etwas kleiner. Durch dieses Verhältnis der Federwege und der daraus resultierenden relativ geringen statischen Last kann die Schraubenfeder 5 relativ kompressibel bzw. „weich“ ausgeführt werden, was wiederum dazu führt, dass sie vergleichsweise leicht sein kann. Dies wirkt sich positiv auf das Gesamtgewicht und somit auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs aus. 1 shows a schematic representation of a suspension according to the invention 1 of a motor vehicle, for example a passenger car. The plane of the drawing here corresponds to the YZ plane of the vehicle. A wheel 3 This is an axis 11 rotatable on a wheel carrier 2 stored. The wheel carrier 2 is on the vehicle side connected via handlebar, not shown here with a vehicle body, to which also a longitudinal member 4 belongs. A coil spring 5 , which consists for example of spring steel, is supported by an upper end 6 from the side member. With a lower end 7 she leans on a boom 8th of the wheel carrier 2 from. The lower end 7 as well as the boom 8th are located next to the bike 3 and are located much lower than the axis of rotation 11 of the wheel 3 , Due to the arrangement of the lower end 7 on the wheel carrier and due to a slight inclination of the spring 5 in which the lower end 7 is arranged further out than the upper end 6 , The spring travel of the coil spring is about as large as that of the wheel 3 more precisely, due to kinematic and elastokinematic effects, slightly smaller. By this ratio of the spring travel and the resulting relatively low static load, the coil spring 5 relatively compressible or "soft" running, which in turn means that they can be comparatively easy. This has a positive effect on the overall weight and thus on the fuel consumption of the vehicle.

Ebenfalls eingezeichnet ist eine Mittellinie 9 der Schraubenfeder 5. Bei einer herkömmlichen Feder entspricht diese der Kraftwirkungslinie. Durch die leicht schräg stehende Kraftwirkungslinie werden neben den beim Einfedern entstehenden senkrechten Kräften auch seitliche Kräfte übertragen, was sich vorteilhaft auf die Fahrstabilität auswirken kann.Also marked is a midline 9 the coil spring 5 , In a conventional spring this corresponds to the force line of action. Due to the slightly oblique force line of action, lateral forces are transmitted in addition to the vertical forces arising during compression, which can have an advantageous effect on the driving stability.

Alternativ kann auch eine Schraubenfeder 5 eingesetzt werden, die im entspannten Zustand S-förmig ist, so dass sich eine gegenüber der Mittellinie 9 geneigte Kraftwirkungslinie 10.1, 10.2 ergibt. Die Abbildung zeigt beispielhaft eine Kraftwirkungslinie 10.1, die weniger gegenüber der Senkrechten geneigt ist als die Mittellinie 9. Hierbei werden nahezu keine seitlichen Kräfte übertragen, was zwar einerseits die Fahrstabilität reduzieren, andererseits aber verhindern kann, dass bestimmte Aufhängungskomponenten durch die seitlichen Komponenten der Kraft der Schraubenfeder 5 in unerwünschter Weise belastet werden.Alternatively, a coil spring 5 are used, which in the relaxed state is S-shaped, so that one opposite the center line 9 inclined force line of action 10.1 . 10.2 results. The figure shows an example of a force action line 10.1 , which is less inclined to the vertical than the midline 9 , This almost no lateral forces are transmitted, which on the one hand reduce the driving stability, on the other hand, but can prevent certain suspension components through the lateral components of the force of the coil spring 5 be charged in an undesirable manner.

Weiterhin zeigt die Figur eine Kraftwirkungslinie 10.2, die stärker geneigt ist als die Mittellinie 9. Hierdurch wird der seitliche Stabilisierungseffekt weiter verstärkt, ohne jedoch die Schrägstellung der Schraubenfeder 5 an sich verändern zu müssen. Grundsätzlich könnten die unterschiedlichen Kraftwirkungslinien 10.1, 10.2 mit ein und derselben Schraubenfeder 5 realisiert werden, die jeweils um 180° gedreht werden müsste.Furthermore, the figure shows a force line of action 10.2 which is more inclined than the midline 9 , As a result, the lateral stabilization effect is further enhanced, but without the inclination the coil spring 5 to have to change. Basically, the different force lines could 10.1 . 10.2 with one and the same coil spring 5 be realized, which would have to be rotated by 180 °.

Es versteht sich, dass die Radaufhängung 1 außer den gezeigten Komponenten noch weitere umfassen kann, insbesondere einen Stoßdämpfer, der entweder innerhalb der Schraubenfeder 5 oder außerhalb derselben angeordnet sein kann.It is understood that the suspension 1 may include, in addition to the components shown yet further, in particular a shock absorber, either within the coil spring 5 or may be arranged outside thereof.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Radaufhängung Arm
22
Radträger wheel carrier
33
Rad wheel
44
Längsträger longitudinal beams
55
Schraubenfeder coil spring
66
oberes Ende top end
77
unteres Ende lower end
88th
Ausleger boom
99
Mittellinie center line
10.1, 10.210.1, 10.2
Kraftwirkungslinie Line of action
1111
Drehachse axis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2730323 [0004] DE 2730323 [0004]
  • EP 0489638 B1 [0005] EP 0489638 B1 [0005]
  • BE 444162 [0006] BE 444162 [0006]
  • FR 1407708 A [0007] FR 1407708 A [0007]
  • GB 2100201 A [0008] GB 2100201 A [0008]
  • FR 2748699 A1 [0009] FR 2748699 A1 [0009]
  • WO 2005/051687 [0010] WO 2005/051687 [0010]
  • EP 0412322 A1 [0011] EP 0412322 A1 [0011]
  • DE 102004058698 B3 [0012] DE 102004058698 B3 [0012]
  • EP 2374639 B1 [0013] EP 2374639 B1 [0013]
  • KR 1020040012400 A1 [0014] KR 1020040012400 A1 [0014]

Claims (7)

Radaufhängung (1) für ein Kraftfahrzeug, wenigstens aufweisend – einen Radträger (2) zur Aufnahme eines Rades (3), – einen Längsträger (4) als Teil eines Fahrzeugaufbaus, sowie – eine Feder (5) dadurch gekennzeichnet, dass ein oberes Ende (6) der Feder (5) im Bereich des Längsträgers (4) mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist und ein unteres Ende (7) der Feder (5) mit dem Radträger (2) verbunden ist, wobei das untere Ende (7) seitlich einer Einbauposition des Rades (3) angeordnet und weiter außen angeordnet ist als das obere Ende (6).Wheel suspension ( 1 ) for a motor vehicle, at least comprising - a wheel carrier ( 2 ) for receiving a wheel ( 3 ), - a longitudinal beam ( 4 ) as part of a vehicle body, and - a spring ( 5 ) characterized in that an upper end ( 6 ) the feather ( 5 ) in the region of the longitudinal member ( 4 ) is connected to the vehicle body and a lower end ( 7 ) the feather ( 5 ) with the wheel carrier ( 2 ), the lower end ( 7 ) laterally of an installation position of the wheel ( 3 ) and located further outward than the upper end ( 6 ). Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende (7) der Feder (5) niedriger als eine Drehachse (11) des Rades (3) angeordnet ist.Wheel suspension according to claim 1, characterized in that the lower end ( 7 ) the feather ( 5 ) lower than a rotation axis ( 11 ) of the wheel ( 3 ) is arranged. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kraftwirkungslinie (10.1, 10.2) der Feder (5) im Winkel zu einer Mittellinie (9) der Feder (5) verläuft.Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that a force line of action ( 10.1 . 10.2 ) the feather ( 5 ) at an angle to a center line ( 9 ) the feather ( 5 ) runs. Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftwirkungslinie (10.2) stärker gegenüber der Senkrechten geneigt ist als die Mittellinie (9).Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the force line of action ( 10.2 ) is more inclined to the vertical than the center line ( 9 ). Radaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftwirkungslinie (10.1) schwächer gegenüber der Senkrechten geneigt ist als die Mittellinie (9). Wheel suspension according to one of claims 1 to 3, characterized in that the force line of action ( 10.1 ) is less inclined to the vertical than the midline ( 9 ). Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) als Schraubenfeder ausgebildet ist.Wheel suspension according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ( 5 ) is designed as a helical spring. Radaufhängung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) S-förmig ausgebildet ist. Wheel suspension according to claim 6, characterized in that the spring ( 5 ) Is S-shaped.
DE102015210850.3A 2015-06-12 2015-06-12 Wheel suspension for a motor vehicle Ceased DE102015210850A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210850.3A DE102015210850A1 (en) 2015-06-12 2015-06-12 Wheel suspension for a motor vehicle
DE202015103114.9U DE202015103114U1 (en) 2015-06-12 2015-06-15 Wheel suspension for a motor vehicle
CN201610404698.2A CN106240269A (en) 2015-06-12 2016-06-08 Wheel suspension for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210850.3A DE102015210850A1 (en) 2015-06-12 2015-06-12 Wheel suspension for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015210850A1 true DE102015210850A1 (en) 2016-12-15

Family

ID=57395640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210850.3A Ceased DE102015210850A1 (en) 2015-06-12 2015-06-12 Wheel suspension for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106240269A (en)
DE (1) DE102015210850A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108656887B (en) * 2018-07-18 2020-10-16 河南职业技术学院 Automobile chassis with suspension system

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE444162A (en)
FR1407708A (en) 1964-06-22 1965-08-06 Simca Automobiles Sa Suspension device, in particular, for a motor vehicle
DE2730323A1 (en) 1976-08-11 1978-02-16 Gen Motors Corp SINGLE FRONT WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
GB2100201A (en) 1981-06-11 1982-12-22 Gen Electric Vehicle wheel suspensions
EP0412322A1 (en) 1989-08-07 1991-02-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Independent suspension for a steered wheel of a motor vehicle
EP0489638B1 (en) 1990-12-03 1995-05-17 Automobiles Peugeot Suspension device particularly for steered wheel of automotive vehicle
FR2748699A1 (en) 1996-05-20 1997-11-21 Peugeot Vehicle driving wheel suspension
KR20040012400A (en) 2002-08-03 2004-02-11 대원강업주식회사 Taper side load coil spring
WO2005051687A1 (en) 2003-11-26 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Independent suspension for a motor vehicle wheel, particularly a non directed motor vehicle wheel
DE102004058698B3 (en) 2004-12-06 2006-02-09 Muhr Und Bender Kg Adjustable spring wheel suspension for motor vehicle has coil spring arranged with force direction line deviating from geometrical center line of spring
EP2374639B1 (en) 2010-04-12 2013-06-19 Ford Global Technologies, LLC Rear wheel suspension with coil springs with an inclined reaction force axis
DE202015101117U1 (en) * 2015-02-27 2015-03-13 Ford Global Technologies, Llc Independent and rear suspension with independent wheel suspensions for one vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125503C1 (en) * 2001-05-23 2002-12-12 Muhr & Bender Kg Arm
ES2191441T5 (en) * 1998-07-27 2011-01-20 Nhk Spring Co., Ltd. WHEEL SUSPENSION SYSTEM AND SPRING FOR THE SAME.
DE102007038072B4 (en) * 2006-12-18 2022-10-13 Muhr Und Bender Kg suspension
CN201587295U (en) * 2009-10-21 2010-09-22 浙江吉利汽车研究院有限公司 Rear suspension for two-body vehicle

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE444162A (en)
FR1407708A (en) 1964-06-22 1965-08-06 Simca Automobiles Sa Suspension device, in particular, for a motor vehicle
DE2730323A1 (en) 1976-08-11 1978-02-16 Gen Motors Corp SINGLE FRONT WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
GB2100201A (en) 1981-06-11 1982-12-22 Gen Electric Vehicle wheel suspensions
EP0412322A1 (en) 1989-08-07 1991-02-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Independent suspension for a steered wheel of a motor vehicle
EP0489638B1 (en) 1990-12-03 1995-05-17 Automobiles Peugeot Suspension device particularly for steered wheel of automotive vehicle
FR2748699A1 (en) 1996-05-20 1997-11-21 Peugeot Vehicle driving wheel suspension
KR20040012400A (en) 2002-08-03 2004-02-11 대원강업주식회사 Taper side load coil spring
WO2005051687A1 (en) 2003-11-26 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Independent suspension for a motor vehicle wheel, particularly a non directed motor vehicle wheel
DE102004058698B3 (en) 2004-12-06 2006-02-09 Muhr Und Bender Kg Adjustable spring wheel suspension for motor vehicle has coil spring arranged with force direction line deviating from geometrical center line of spring
EP2374639B1 (en) 2010-04-12 2013-06-19 Ford Global Technologies, LLC Rear wheel suspension with coil springs with an inclined reaction force axis
DE202015101117U1 (en) * 2015-02-27 2015-03-13 Ford Global Technologies, Llc Independent and rear suspension with independent wheel suspensions for one vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN106240269A (en) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013210338A1 (en) Multi-link rear axle for a vehicle
DE102004058698B3 (en) Adjustable spring wheel suspension for motor vehicle has coil spring arranged with force direction line deviating from geometrical center line of spring
DE4100296C1 (en)
EP2374639B1 (en) Rear wheel suspension with coil springs with an inclined reaction force axis
DE102007041731B4 (en) Suspension for a vehicle
DE102016220786B4 (en) Rear suspension for motor vehicles
WO2007087797A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
EP1814746A1 (en) Independent wheel suspension of a two-track vehicle
DE102019202910A1 (en) Rear suspension
DE4129643C2 (en) Independent wheel suspension for non-steered wheels of motor vehicles, in particular of passenger cars
DE102005015089B4 (en) Suspension for a vehicle
DE102017214639A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102017211277B4 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE202016102649U1 (en) suspension system
DE102015210850A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102017214640A1 (en) Vehicle axle with a centrally arranged drive unit
DE102013218701B3 (en) Twist-beam axle for a vehicle and bearing arrangement for a torsion-beam axle
DE102011006555A1 (en) Wheel suspension i.e. front wheel suspension, for guided and unguided axels of e.g. motor vehicle, has wheel control device provided with two shock absorbers whose longitudinal axes enclose acute angle
DE102011110981B4 (en) Wheel suspension for the rear wheels of motor vehicles
DE102011076427A1 (en) Wheel suspension of vehicle, has damper element for damping movement of wheel suspension arranged on wheel, which comprises piston rod and cylinder housing so that control arm is formed partially by cylinder housing
DE102011086517A1 (en) Rigid axle with air suspension
DE102016212551A1 (en) Axle arrangement for a motor vehicle
DE102018220235A1 (en) Independent wheel suspension for a motor vehicle
DE102015210853A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE202015103114U1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final