DE102015210657B4 - Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102015210657B4
DE102015210657B4 DE102015210657.8A DE102015210657A DE102015210657B4 DE 102015210657 B4 DE102015210657 B4 DE 102015210657B4 DE 102015210657 A DE102015210657 A DE 102015210657A DE 102015210657 B4 DE102015210657 B4 DE 102015210657B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
display surface
light
generated
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015210657.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015210657A1 (de
Inventor
Jan-Peter Dietz
Jan Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015210657.8A priority Critical patent/DE102015210657B4/de
Priority to CN201610397913.0A priority patent/CN106249924B/zh
Priority to US15/176,573 priority patent/US9958959B2/en
Publication of DE102015210657A1 publication Critical patent/DE102015210657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015210657B4 publication Critical patent/DE102015210657B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0393Accessories for touch pads or touch screens, e.g. mechanical guides added to touch screens for drawing straight lines, hard keys overlaying touch screens or touch pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • B60K2360/126
    • B60K2360/1438
    • B60K2360/145
    • B60K2360/33
    • B60K2360/34

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Erkennung einer Stellbewegung (S, S‘) eines auf einer Anzeigefläche (10) befindlichen Stellelementes (11) in einem Kraftfahrzeug (K), mit wenigstens einer Anzeigefläche (10), auf der wenigstens ein Stellelement (11) aufgebracht ist, durch dessen Stellbewegung (S, S‘) die Bedienung wenigstens einer Funktion durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigefläche (10) im Bereich des Stellelementes (11) eine optische Codierung (20, 20‘) vorhanden oder erzeugbar ist und über der Codierung (20, 20‘) eine Blende (14, 14‘) mit wenigstens einer Öffnung (140, 140‘) angeordnet ist, wobei durch die Anzeigefläche (10) erzeugbares Licht (L) im Bereich der Codierung (20, 20‘) durch die wenigstens eine Öffnung (140, 140‘) der Blende (14, 14‘) hindurchtreten kann und über wenigstens einen Lichtleiter (13) wenigstens einer Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit (17) zuführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Vorrichtung mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 10 2006 043 208 A1 bekannt geworden. Konkret ist dort eine Eingabeeinrichtung mit einer berührungssensitiven Bedienfläche zum Einstellen bestimmter Funktionen beschrieben. Um die Bedienung zu erleichtern, ist die Eingabeeinrichtung, welche als handelsüblicher Touchscreen ausgebildet ist, mit einem rein mechanisch arbeitenden Stellelement ergänzt. Das Stellelement ist über dem Touchscreen angeordnet und als Drehsteller ausgebildet. Der Drehsteller besitzt einen feststehenden, unteren Teil mit Federzungen, welcher auf dem Touchscreen aufgeklebt ist und ein an diesem drehbar gelagertes Bedienteil. Beim Verdrehen des drehbaren Bedienteils wirkt eine ringförmige Sägezahnstruktur an der Unterseite des Bedienteils mit den Federzungen derart zusammen, dass sie diese gegen die Fläche des Touchscreens drückt und somit eine Stellbewegung des Stellelementes erkannt werden kann. Die Folge ist das Auslösen einer bestimmten Funktion. Ferner weist der Drehsteller im Bedienteil eine gesonderte Anzeigefläche auf, zu der funktionsbezogene Informationen des Touchscreens über einen Lichtleiter hingeleitet werden können.
  • In der DE 10 2008 041 649 A1 wird eine Bedieneinrichtung in einem Fahrzeug beschrieben, bei der als Dreh- oder Dreh-/Drücksteller ausgebildete Stellelemente randseitig überlappend zu einem berührungsempfindlichen Bildschirm angeordnet sind. Auf diese Weise sollen Bauraumvorteile erzielt werden, damit ein größerer Bildschirm vorgesehen oder Raum für andere Geräte geschaffen werden kann.
  • Bei den oben genannten Dokumenten erfolgt eine Erkennung von Stellbewegungen im Wesentlichen mit mechanischen, zum Teil aufwändigen Mitteln.
  • Aus der US 2005/0093829 A1 ist ein Verfahren zur Kodierung von Positionsdaten auf einer Fläche bekannt, bei dem ein erstes Gitter auf die Oberfläche gebracht wird und Kodierungsmarkierungen in durch die Gitterpunkte des ersten Gitters gebildete Zwischenräume aufgebracht werden. Das erste Gitter bildet ein Referenz-Koordinatensystem, um die Positionsdaten der Kodierungsmarkierungen innerhalb der Gitter-Zwischenräume ableiten zu können. Durch die Positionsdaten wird Nutzern eine Auswahl von Objekten einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht.
  • In der US 2008/0192295 A1 wird ebenfalls ein Verfahren zur Kodierung von Positionsdaten auf einer Fläche beschrieben, wobei die Fläche in eine Vielzahl von Teilflächen unterteilt wird. Für jede der Teilflächen werden Metadaten zur Identifizierung der Teilfläche und die Position der Teilfläche relativ zur (Gesamt) fläche bestimmt. Diese Daten werden einer Erkennungs- und Auswerteeinheit zugeführt, welche beispielsweise als optischer Lesestift ausgebildet sein kann.
  • Der US 5 283 432 A ist ein Stellelement zu entnehmen, welches auf einer Anzeigefläche angeordnet ist. Zur optischen Erfassung von Stellbewegungen ist auf der Unterseite des Stellelementes eine Schicht mit abwechselnd Licht reflektierenden und Licht absorbierenden Streifen aufgebacht. Die einer Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit zugeführten Lichtsignale werden von einer Lichtquelle im Stellelement erzeugt.
  • Aus der DD 121 993 A1 ist ein optisches Codieren der Stellbewegungen von Tasten einer Tastatur mit Hilfe von Blenden bekannt.
  • Schließlich ist noch folgender Artikel aus Wikipedia zu erwähnen: Transaktionsnummer, Version vom 18.04.2015, URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Transaktionssnummer&oldid=140970550. Dort wird im Abschnitt „photoTAN“ ein optisches Codieren von Transaktionsdaten mit Hilfe einer mehrfarbigen Mosaikgrafik beschrieben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geeignete Vorrichtung zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Es wird in der vorliegenden Anmeldung auch ein Verfahren offenbart zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug, wobei das Stellelement zur Bedienung wenigstens einer Funktion dient.
  • Eine solche Funktion kann insbesondere eine Funktion eines fahrzeugeigenen Komfort- und/oder Infotainmentsystems sein, wie beispielsweise:
    • – Klimasystem (z.B. Temperatur- und/oder Lüftungseinstellung)
    • – Audiosystem (z.B. Lautstärkeregelung)
    • – Kommunikationssystem (z.B. Auswahl und Anwahl von Kontakten)
    • – Navigationssystem (z.B. Auswahl von Zielen)
    • – Bordsystem (z.B. Aktivierung von bestimmten Meldungen)
  • Die Aufzählung ist rein beispielhaft und nicht als abschließend zu betrachten.
  • Das Verfahren beinhaltet auch die Merkmale, dass zumindest ein Teil des von der Anzeigefläche ausgesendeten Lichts zur Erkennung der Stellbewegung des Stellelementes genutzt wird.
  • Auf diese Weise kann ein zuverlässiges Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung bereitgestellt werden. Störanfälligkeiten aufgrund von komplizierten mechanischen Übertragungselementen können umgangen werden.
  • Gemäß einem Aspekt des Verfahrens wird in einem Teil der Anzeigefläche wenigstens ein Bereich mit einer optischen Codierung gebildet. Von diesem Bereich abgestrahltes Licht wird in ein von einer Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit erkenn- und auswertbares Lichtsignal umgewandelt und dieser zugeführt.
  • Dadurch kann die Zuverlässigkeit des Verfahrens verbessert werden. Insbesondere kann durch die optische Codierung die Erkennbarkeit und die Auswertbarkeit einer Stellbewegung des Stellelementes verbessert werden.
  • Wie bereits erwähnt, betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug.
  • Die Vorrichtung weist wenigstens eine Anzeigefläche auf, auf der wenigstens ein Stellelement aufgebracht ist, durch dessen Stellbewegung die Bedienung wenigstens einer Funktion durchführbar ist. Die Art der Stellbewegung hängt dabei von der Art des Stellelementes ab. Sie kann eine Drehbewegung (bei einem als Drehsteller ausgebildeten Stellelement) oder eine translatorische Bewegung (bei einem als Schieberegler ausgebildeten Stellelement) sein. Auch Kombinationen von Dreh- und translatorischen Stellbewegungen sind denkbar, wenn das Stellelement beispielsweise als Dreh-/Drücksteller ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß ist auf der Anzeigefläche im Bereich des Stellelementes eine optische Codierung vorhanden oder erzeugbar. Über der Codierung ist eine Blende mit wenigstens einer Öffnung angeordnet. Durch die Anzeigefläche erzeugbares Licht kann im Bereich der Codierung durch die wenigstens eine Öffnung der Blende hindurchtreten und ist über einen Lichtleiter wenigstens einer Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit zuführbar.
  • Auf diese Weise kann eine sehr zuverlässige und robuste Vorrichtung bereitgestellt werden.
  • Zur Erkennung einer Drückbewegung bei einem als Dreh-/Drücksteller ausgebildeten Stellelement ist es beispielsweise denkbar, dass das der Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit zugeführte Lichtsignal durch Drücken des Stellelementes unterbrochen oder nochmals verändert wird. Die Auswertelogik kann dann so ausgebildet sein, dass eine Unterbrechung oder Veränderung des Lichtsignals als eine Drückbewegung interpretiert und ein entsprechender Schaltvorgang ausgelöst wird.
  • Die Unterbrechung des Lichtsignals kann beispielsweise durch eine zusätzliche Blende bewerkstelligt werden, die beim Herunterdrücken des Stellelementes in den Strahlengang hinein bewegt wird. Eine Veränderung des Lichtsignals kann durch die Verwendung eines optischen Filterelementes erreicht werden, welches beim Herunterdrücken des Stellelementes in den Strahlengang hineinbewegt wird.
  • Die Vorrichtung kann dadurch weitergebildet sein, dass als Codierung wenigstens eine Codierungseinheit mit wenigstens drei nebeneinander angeordneten Codierungsflächen gleichen Umrisses vorhanden oder erzeugbar ist. Durch jede Codierungsfläche ist ein andersartiges Lichtsignal erzeugbar. Die wenigstens eine Öffnung der Blende entspricht in ihrem Umriss dem Umriss einer Codierungsfläche und kann durch eine Stellbewegung des Stellelementes mit jeweils einer der Flächen zur Deckung gebracht werden.
  • Diese Ausgestaltung gewährleistet eine gute Erkennbarkeit einer Stellbewegung, insbesondere deren Richtung.
  • Vorzugsweise ist in jeder der Codierungsflächen eine andere Farbe und/oder ein anderes Muster vorhanden oder erzeugbar. Eine solche Codierung ist durch gängige Anzeigeflächen, die beispielsweise auch als berührungsempfindliche Ein- und Ausgabeflächen ausgebildet sein können, sehr leicht erzeugbar.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung des Erfindungsgedankens sind als Codierung mehrere solcher Codierungseinheiten vorhanden oder erzeugbar. Die Blende weist mehrere gleichartige Öffnungen auf, wobei die Anordnung der Codierungseinheiten und der Öffnungen in der Blende so gewählt ist, dass alle Öffnungen gleichzeitig mit solchen Codierungsflächen der Codierungseinheiten zur Deckung bringbar sind, durch die ein gleichartiges Lichtsignal erzeugbar ist.
  • Auf diese Weise können das von der Anzeigefläche erzeugte Licht optimal ausgenutzt und die Intensität des auszuwertenden Lichtsignals spürbar erhöht werden.
  • Um eine zuverlässige Codierung auf besonders einfache Weise bereitstellen zu können, sind in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung als Codierungseinheit drei Codierungsflächen jeweils mit den Farben rot, gelb und grün vorhanden oder erzeugbar.
  • Zwischen der vorhandenen oder erzeugbaren Codierung und der Blende kann wenigstens ein weiterer Lichtleiter angeordnet sein, um den Transport des Lichts von der Anzeigefläche zur Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit zu optimieren.
  • Das Stellelement kann zusätzlich mit einer teilweise lichtdurchlässigen Beschichtung versehen sein, die auf einem Lichtleiter aufgebracht ist. Dabei ist durch die Anzeigefläche erzeugbares Licht über den Lichtleiter der Beschichtung zuführbar. Somit kann das von der Anzeigefläche erzeugbare Licht auf einfache Weise auch zur Ausleuchtung des Stellelementes genutzt werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • Es zeigen, jeweils schematisch
  • 1 den Innenraum eines Kraftfahrzeugs mit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Vorrichtung,
  • 2 eine Schnittdarstellung durch die Vorrichtung im Bereich eines Stellelementes gemäß Schnittverlauf II aus 1,
  • 3 eine Darstellung gemäß Ansicht III aus 2 auf eine Codierung, welche auf einer Anzeigefläche der Vorrichtung vorhanden oder erzeugbar ist, wobei die über der Codierung befindlichen Bauteile weggelassen sind,
  • 4 eine Darstellung gemäß Ansicht III aus 2 auf eine über der Codierung befindliche Blende, wobei die über der Blende befindlichen Bauteile weggelassen sind und
  • 5 eine mit 4 vergleichbare Darstellung auf eine über einer Codierung befindlichen Blende, in einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In 1 ist der Innenraum eines Kraftfahrzeugs K im Bereich einer Mittelkonsole 2 ersichtlich. In die Mittelkonsole 2 ist eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 integriert. Die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 umfasst eine Anzeigefläche 10, auf der zwei Stellelemente 11 in Form eines kreisrunden Drehstellers aufgebracht, vorzugsweise aufgeklebt sind.
  • Die Anzeigefläche 10 kann zudem auch als berührungsempfindliche Anzeigefläche in Form eines Touchscreens und die Stellelemente 11 können als Dreh-/Drücksteller ausgebildet sein (nicht näher dargestellt).
  • Durch Stellbewegungen der Stellelemente 11, insbesondere durch Drehbewegungen können Funktionen eines fahrzeugeigenen Komfort- und/oder Infotainmentsystems (nicht näher dargestellt) bedient werden.
  • Anhand von 2 wird nun die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 im Bereich eines Stellelementes 11 näher beschrieben.
  • Das Stellelement 11 ist um eine Drehachse D drehbar (vgl. Doppelpfeil einer Stellbewegung S) und mittels einer Halterung 12 auf der Anzeigefläche 10 aufgeklebt. In das Stellelement 11 ist ein Lichtleiter 111 integriert, welcher sich, von einer Rückseite des Stellelementes 11 ausgehend, bis hin zu einer bedienerseitigen Oberseite erstreckt. Dabei ist der Lichtleiter 111 im Querschnitt kreisrund ausgebildet und weist einen ersten, zylindrischen Abschnitt 111a auf. Der zylindrische Abschnitt 111a hat einen deutlich geringeren Außendurchmesser als das Stellelement 11.
  • Der zylindrische Abschnitt 111a geht einstückig in einen zweiten Abschnitt 111b über, dessen Außendurchmesser sich stetig erweitert, bis dieser an der bedienerseitigen Oberseite des Stellelementes 11 in etwa dessen Außendurchmesser erreicht.
  • Auf dem Stellelement 11 bzw. auf dem Lichtleiter 111 ist an der bedienerseitigen Oberfläche eine Beschichtung 19 aufgebracht. Die Beschichtung 19 ist teilweise transparent oder zumindest transluzent ausgebildet.
  • Mit dem Stellelement 11 ist unterseitig eine Blende 14 drehfest verbunden. Die Blende 14 ist kreisrund ausgebildet und weist eine Vielzahl von randnahen Öffnungen 140 auf, durch die von der Anzeigefläche 10 erzeugbares Licht L hindurchtreten kann (vgl. auch 4).
  • Die Blende 14 wird unter- und oberseitig von zwei Lichtleitern 15 und 13 abgedeckt, also von den Lichtleitern 13 und 15 eingefasst. Die Lichtleiter 13 und 15 sind vorzugsweise aus farblos transparentem Material.
  • Unterhalb des Lichtleiters 15 ist auf der Anzeigefläche 10 eine optische Codierung 20 vorhanden bzw. erzeugbar (gestrichelt angedeutet).
  • Durch die Anzeigefläche 10 erzeugbares Licht L wird im Bereich der optischen Codierung 20 mit Hilfe des Lichtleiters 15 optimal zur Blende 14 geleitet und kann dort durch die Öffnungen 140 hindurchtreten. Das durch die Öffnungen 140 hindurchtretende Licht L wird dann durch den Lichtleiter 13 zum Teil in Richtung einer Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit 17 gelenkt, welche mittels einer gehäuseartigen Halterung 16 seitlich an der Anzeigefläche 10 befestigt ist. Mit 18 ist eine Signal- und Stromleitung zu einer nicht näher dargestellten Elektronik beziffert.
  • Ein anderer Teil des Lichts L gelangt durch eine zentrale Öffnung 141 der Blende 14 zum Lichtleiter 111, durch den das Licht L bis hin zur Beschichtung 19 geleitet wird. An lichtdurchlässigen Bereichen der Beschichtung 19 kann das Licht L in den Innenraum des Kraftfahrzeugs K austreten. Die lichtdurchlässigen Bereiche der Beschichtung 19 können als Symbole ausgebildet sein, mit denen auf die Bedienbarkeit bestimmter Funktionen hingewiesen wird.
  • Die von der Anzeigefläche 10 erzeugbaren Lichtstrahlen L werden bedingt durch die Codierung 20 als Lichtstrahlen oder Lichtmuster unterschiedlicher Art abgestrahlt. Erst durch die Blende 14 werden die unterschiedlichen Lichtstrahlen L in ein von der Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit 17 erkenn- und auswertbares Lichtsignal umgewandelt. Dies wird anhand der 3 und 4 im Folgenden näher beschrieben:
    So ist in 3 die auf der Anzeigefläche 10 vorhandene oder erzeugbare, optische Codierung 20 detailliert dargestellt. Die Codierung 20 weist einen kreisringartigen Umriss auf, welcher entlang seines Umfangs in eine Vielzahl von Codierungsflächen C1, C2 und C3 unterteilt ist. Die Codierung 20 ist konzentrisch zu einem Mittelpunkt M angeordnet.
  • Die Codierungsflächen C1, C2 und C3 sind hinsichtlich ihrer Form und Fläche gleich. Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer Farbe. Die Codierungsflächen C1 weisen bzw. senden eine rote Farbe aus, die Codierungsflächen C2 eine gelbe und die Codierungsflächen C3 eine grüne.
  • Die Codierungsflächen C1, C2 und C3 sind im Uhrzeigersinn nacheinander bzw. aufeinanderfolgend angeordnet, wobei drei Codierungsflächen C1, C2 und C3 jeweils als eine Codierungseinheit T betrachtet werden können.
  • Wie aus der 3 ersichtlich ist, sind 12 Codierungseinheiten T entlang der kreisringartigen Codierung 20 mit einer Teilung α von 30 ° angeordnet.
  • Abweichend vom Ausführungsbeispiel sind jedoch auch mehr oder weniger Codierungseinheiten T denkbar. Jede Codierungseinheit T kann auch mehr als drei Codierungsflächen aufweisen. Außerdem kann auch eine andere Codierung als eine Farbcodierung eingesetzt werden. Beispielsweise können die Codierungsflächen C1, C2 und C3 auch andere Muster aufweisen.
  • Wie anhand der 4 deutlich wird, ist die Blende 14 kreisrund ausgebildet und weist konzentrisch zu deren Drehachse D die zentrale Öffnung 141 sowie die randnahen Öffnungen 140 auf.
  • Alle Öffnungen 140 sind in Form und Fläche gleich. Darüber hinaus sind die Öffnungen 140 in Form und Fläche auch mit den Codierungsflächen C1, C2 und C3 identisch. Die Öffnungen 140 sind entlang des Umfangs der Blende 14 mit einer Teilung β angeordnet, wobei die Teilung β der Teilung α entspricht. Sie beträgt im Ausführungsbeispiel also auch 30 °.
  • So ist es möglich, dass die Öffnungen 140 der Blende 14 durch eine Stellbewegung S (vgl. Doppelpfeil), welche in diesem Fall eine Drehbewegung ist, mit einer der Codierungsflächen C1, C2 oder C3 zur Deckung gebracht werden können.
  • Werden die Öffnungen 140 mit den Codierungsflächen C1 zur Deckung gebracht, so gelangt folglich nur rotes Licht zur Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit 17.
  • Bei einer Deckung der Öffnungen 140 mit den Codierungsflächen C2, ist es nur gelbes Licht, während eine Deckung der Öffnungen 140 mit den Codierungsflächen C3 zu einem grünen Farbsignal für die Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit 17 führt.
  • Durch einen Wechsel der Farbe bei den an der Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit 17 ankommenden Farbsignalen kann durch eine nachgeschaltete Auswertelogik (nicht näher dargestellt) die Drehrichtung der Stellbewegung S eindeutig identifiziert und eine entsprechende Beeinflussung einer zu bedienenden Funktion eingeleitet werden.
  • Werden beispielsweise die Farbwechsel rot/gelb, gelb/grün oder grün/rot festgestellt, so erfolgt eine Stellbewegung S im Uhrzeigersinn. Ein Farbwechsel grün/gelb, gelb/rot oder rot/grün hingegen deutet auf eine Stellbewegung S entgegen dem Uhrzeigersinn hin.
  • Durch die Anzahl der Farbwechsel kann die Größe der Stellbewegung S bestimmt werden.
  • In der 4, die die über der Codierung 20 und konzentrisch zu deren Mittelpunkt M angeordnete Blende 14 zeigt, sind die Öffnungen 140 gerade mit den Codierungsflächen C2 zur Deckung gebracht. Es wird durch die Öffnungen 140 also gelbes Licht durchgelassen.
  • Die Codierung und die Blende müssen nicht unbedingt kreisförmig angeordnet sein. Dies zeigt die 5.
  • Hierbei ist eine Codierung 20‘ ersichtlich, bei der Codierungsflächen C1, C2 und C3 in einer Längsrichtung hintereinander angeordnet sind. Insgesamt sind beispielhaft drei Codierungseinheiten T vorhanden.
  • Über der Codierung 20‘ ist eine im Umriss rechteckförmige Blende 14‘ längsverschieblich angeordnet. Die Blende 14‘ ist fest mit einem über ihr befindlichen, nicht näher dargestellten Stellelement in Form eines Schiebereglers verbunden.
  • Durch eine Stellbewegung S‘, also durch eine Längsverschiebung des Schiebereglers können drei Öffnungen 140‘ der Blende 14‘ jeweils wiederum zur Deckung mit den Codierungsflächen C1, C2 oder C3 gebracht werden. In der Figur wurde eine Deckung mit den Codierungsflächen C2 (Farbe gelb) vollführt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das bzw. die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Diese wurden nur zur allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung herangezogen. Die Erfindung kann im Rahmen ihres Schutzumfangs vielmehr auch andere als die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele bzw. Ausprägungen annehmen. Hierbei kann sie insbesondere auch solche Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus Einzelmerkmalen der jeweiligen Ansprüche darstellen.

Claims (5)

  1. Vorrichtung (1) zur Erkennung einer Stellbewegung (S, S‘) eines auf einer Anzeigefläche (10) befindlichen Stellelementes (11) in einem Kraftfahrzeug (K), mit wenigstens einer Anzeigefläche (10), auf der wenigstens ein Stellelement (11) aufgebracht ist, durch dessen Stellbewegung (S, S‘) die Bedienung wenigstens einer Funktion durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigefläche (10) im Bereich des Stellelementes (11) eine optische Codierung (20, 20‘) vorhanden oder erzeugbar ist und über der Codierung (20, 20‘) eine Blende (14, 14‘) mit wenigstens einer Öffnung (140, 140‘) angeordnet ist, wobei durch die Anzeigefläche (10) erzeugbares Licht (L) im Bereich der Codierung (20, 20‘) durch die wenigstens eine Öffnung (140, 140‘) der Blende (14, 14‘) hindurchtreten kann und über wenigstens einen Lichtleiter (13) wenigstens einer Licht-Erkennungs- und Auswerteeinheit (17) zuführbar ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Codierung (20, 20‘) wenigstens eine Codierungseinheit (T) mit wenigstens drei nebeneinander angeordneten Codierungsflächen (C1, C2, C3) gleichen Umrisses vorhanden oder erzeugbar ist, wobei in jeder der Codierungsflächen (C1, C2, C3) eine andere Farbe und/oder ein anderes Muster vorhanden oder erzeugbar ist und wobei die wenigstens eine Öffnung (140, 140‘) der Blende (14, 14‘) in ihrem Umriss dem Umriss einer Codierungsfläche (C1, C2, C3) entspricht und durch eine Stellbewegung (S, S‘) des Stellelementes (11) mit jeweils einer der Flächen (C1, C2 oder C3) zur Deckung bringbar ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Codierung (20, 20‘) mehrere Codierungseinheiten (T) vorhanden oder erzeugbar sind und die Blende (14, 14‘) mehrere gleichartige Öffnungen (140, 140‘) aufweist, wobei die Anordnung der Codierungseinheiten (T) und der Öffnungen (140, 140‘) so gewählt ist, dass alle Öffnungen (140, 140‘) gleichzeitig mit solchen Codierungsflächen (C1, C2 oder C3) der Codierungseinheiten (T) zur Deckung bringbar sind, die eine gleiche Farbe und/oder ein gleiches Muster aufweisen.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Codierungseinheit (T) drei Codierungsflächen (C1, C2, C3) jeweils mit den Farben rot, gelb und grün vorhanden oder erzeugbar sind.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorhandenen oder erzeugbaren Codierung (20, 20‘) und der Blende (14, 14‘) wenigstens ein weiterer Lichtleiter (15) angeordnet ist.
DE102015210657.8A 2015-06-11 2015-06-11 Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Active DE102015210657B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210657.8A DE102015210657B4 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN201610397913.0A CN106249924B (zh) 2015-06-11 2016-06-07 汽车中识别显示面中调节元件的调节运动的方法及其装置
US15/176,573 US9958959B2 (en) 2015-06-11 2016-06-08 Method and device for detecting movement on a display area in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210657.8A DE102015210657B4 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015210657A1 DE102015210657A1 (de) 2016-12-15
DE102015210657B4 true DE102015210657B4 (de) 2017-05-24

Family

ID=57395023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210657.8A Active DE102015210657B4 (de) 2015-06-11 2015-06-11 Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9958959B2 (de)
CN (1) CN106249924B (de)
DE (1) DE102015210657B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121406A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Preh Gmbh Eingabegerät mit Touchscreen und darauf befindlichem Eingabeteil und verbessert integrierter Stellungsdetektionseinrichtung
DE102019122630A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US11485233B2 (en) 2018-06-29 2022-11-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for entering information by pressing and/or rotating an operating element

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3032155B1 (fr) * 2015-02-03 2017-01-13 Faurecia Interieur Ind Dispositif d'affichage d'au moins un pictogramme a l'interieur d'un habitacle de vehicule
US9690400B2 (en) 2015-04-21 2017-06-27 Dell Products L.P. Information handling system interactive totems
US10139973B2 (en) 2016-11-09 2018-11-27 Dell Products L.P. Information handling system totem tracking management
US10146366B2 (en) 2016-11-09 2018-12-04 Dell Products L.P. Information handling system capacitive touch totem with optical communication support
US10139930B2 (en) 2016-11-09 2018-11-27 Dell Products L.P. Information handling system capacitive touch totem management
US10496216B2 (en) 2016-11-09 2019-12-03 Dell Products L.P. Information handling system capacitive touch totem with optical communication support
US10139951B2 (en) * 2016-11-09 2018-11-27 Dell Products L.P. Information handling system variable capacitance totem input management
US10459528B2 (en) 2018-02-28 2019-10-29 Dell Products L.P. Information handling system enhanced gesture management, control and detection
WO2019193379A1 (en) * 2018-04-06 2019-10-10 Flex Ltd. Method for detecting events on a touch screen using mechanical input
US10664101B2 (en) 2018-06-28 2020-05-26 Dell Products L.P. Information handling system touch device false touch detection and mitigation
US10852853B2 (en) 2018-06-28 2020-12-01 Dell Products L.P. Information handling system touch device with visually interactive region
US10817077B2 (en) 2018-06-28 2020-10-27 Dell Products, L.P. Information handling system touch device context aware input tracking
US10761618B2 (en) 2018-06-28 2020-09-01 Dell Products L.P. Information handling system touch device with automatically orienting visual display
US10635199B2 (en) 2018-06-28 2020-04-28 Dell Products L.P. Information handling system dynamic friction touch device for touchscreen interactions
US10795502B2 (en) 2018-06-28 2020-10-06 Dell Products L.P. Information handling system touch device with adaptive haptic response
DE102018116833A1 (de) 2018-07-11 2020-01-16 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Kapazitives Kraftfahrzeugbediensystem
DE102021114235A1 (de) 2021-06-01 2022-12-01 Vega Grieshaber Kg Statusanzeige mit Mitteln zur Lichtführung und Sensor mit einer Statusanzeige

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD121993A1 (de) * 1975-09-15 1976-09-05
US5283432A (en) * 1992-09-18 1994-02-01 Rockwell International Corporation Optical control knob assembly incorporated on a flat panel display apparatus
US20050093829A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Doron Shaked Optical coding of position information on printed surfaces
DE102006043208A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Siemens Ag Touchpad oder -screen und Stellelement für Touchpad oder -screen
US20080192295A1 (en) * 2004-06-16 2008-08-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generation of Areas of Position Location Pattern

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7489303B1 (en) * 2001-02-22 2009-02-10 Pryor Timothy R Reconfigurable instrument panels
US9513744B2 (en) * 1994-08-15 2016-12-06 Apple Inc. Control systems employing novel physical controls and touch screens
DE10205641A1 (de) 2002-02-12 2003-08-14 Volkswagen Ag Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP1818766A1 (de) 2004-09-15 2007-08-15 Harman Becker Automotive Systems GmbH Multimediasystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Multimediasystems für ein Fahrzeug
US7430473B2 (en) 2004-10-01 2008-09-30 Bose Corporation Vehicle navigation display
US20070070090A1 (en) 2005-09-23 2007-03-29 Lisa Debettencourt Vehicle navigation system
DE102007005889B4 (de) 2007-01-17 2010-04-29 Continental Automotive Gmbh Bedieneinheit
US8555207B2 (en) * 2008-02-27 2013-10-08 Qualcomm Incorporated Enhanced input using recognized gestures
DE102008041649A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Bildschirmbasiertes Fahrzeugbediensystem
TWI398818B (zh) * 2009-06-30 2013-06-11 Univ Nat Taiwan Science Tech 手勢辨識方法與系統
KR101896947B1 (ko) * 2011-02-23 2018-10-31 엘지이노텍 주식회사 제스쳐를 이용한 입력 장치 및 방법
CN104246682B (zh) * 2012-03-26 2017-08-25 苹果公司 增强的虚拟触摸板和触摸屏
TWI497347B (zh) * 2012-05-09 2015-08-21 Hung Ta Liu 以手勢為輸入之控制系統
US9195315B2 (en) * 2013-03-14 2015-11-24 Xerox Corporation Interactive control device and system including an integrated display
KR102161565B1 (ko) * 2013-12-18 2020-10-05 삼성전자주식회사 보조 입력 장치를 이용한 전자 장치 및 그 운용 방법

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD121993A1 (de) * 1975-09-15 1976-09-05
US5283432A (en) * 1992-09-18 1994-02-01 Rockwell International Corporation Optical control knob assembly incorporated on a flat panel display apparatus
US20050093829A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Doron Shaked Optical coding of position information on printed surfaces
US20080192295A1 (en) * 2004-06-16 2008-08-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generation of Areas of Position Location Pattern
DE102006043208A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Siemens Ag Touchpad oder -screen und Stellelement für Touchpad oder -screen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wikipedia: Transaktionsnummer. Version vom 18.04.2015. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Transaktionsnummer&oldid=140970550 [recherchiert am 26.09.2016]. *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11485233B2 (en) 2018-06-29 2022-11-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for entering information by pressing and/or rotating an operating element
DE102019121406A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Preh Gmbh Eingabegerät mit Touchscreen und darauf befindlichem Eingabeteil und verbessert integrierter Stellungsdetektionseinrichtung
DE102019122630A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015210657A1 (de) 2016-12-15
CN106249924B (zh) 2019-04-16
US9958959B2 (en) 2018-05-01
US20160364014A1 (en) 2016-12-15
CN106249924A (zh) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015210657B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Stellbewegung eines auf einer Anzeigefläche befindlichen Stellelementes in einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011083524B4 (de) Dreh-/Drück-Bedienvorrichtung für ein Mensch-Maschine-Interface
EP2062121B1 (de) Touchpad oder -screen und stellelement für touchpad oder -screen
EP2150883B1 (de) Multifunktionsanzeige- und bedienvorrichtung und verfahren zum betreiben einer multifunktionsanzeige- und bedienvorrichtung mit verbesserter auswahlbedienung
EP2016480B1 (de) Optoelektronische vorrichtung zur erfassung der position und/oder bewegung eines objekts sowie zugehöriges verfahren
EP3083317B1 (de) Beleuchtete anzeigevorrichtung, verfahren zum betrieb einer solchen anzeigevorrichtung, elektrisches bedienelement mit einer solchen anzeigevorrichtung und verfahren zum betrieb eines solchen bedienelementes
DE19944324A1 (de) Multifunktionsbedienvorrichtung
EP1852741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Wechselobjektiven
EP2895349B1 (de) Verfahren zum bedienen einer funktionseinrichtung eines kraftfahrzeugs
EP2512795B1 (de) Datenträgerkarte und verfahren zur herstellung einer datenträgerkarte
EP2981428B1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und lenkrad mit einer bedienvorrichtung
DE102009030592A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Multifunktionsgerät in einem Kraftfahrzeug
EP3947006B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe eines parameterwerts in einem fahrzeug
EP1080978A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Multifunktionsbedienelementes für ein Kraftfahrzeug
DE102015011413A1 (de) Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol
DE102008015343A1 (de) Anzeigeeinrichtung für eine Komfortdüse
EP2975769B1 (de) Optoelektronischer sensor
DE102007044679B3 (de) Konfigurationsmittel für Sicherheits-Lichtgitter
DE102015216288B4 (de) Knopfaufbau und Knopfsteuersystem für ein Fahrzeug mit demselben
WO2007082585A1 (de) Elektrisches schalt- und/oder stellelement mit optischer anzeige
DE2232285A1 (de) Betaetigungsvorrichtung zum betaetigen einer vorrichtung, insbesondere einer schaltvorrichtung
EP3170260B1 (de) Feldgerät mit einer eingabeeinheit
DE202010017428U1 (de) Bedieneinheit
DE10112973A1 (de) Fahrzeugrechner-Bedienvorrichtung und Fahrzeugrechner-System
DE102014016020A1 (de) Steuerungsanordnung mit Lenkradbedienung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final