DE102015210326A1 - Protective device for a rear cargo compartment of a convertible - Google Patents

Protective device for a rear cargo compartment of a convertible Download PDF

Info

Publication number
DE102015210326A1
DE102015210326A1 DE102015210326.9A DE102015210326A DE102015210326A1 DE 102015210326 A1 DE102015210326 A1 DE 102015210326A1 DE 102015210326 A DE102015210326 A DE 102015210326A DE 102015210326 A1 DE102015210326 A1 DE 102015210326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
protective hood
protection device
hood
tensile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015210326.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE102015210326.9A priority Critical patent/DE102015210326A1/en
Publication of DE102015210326A1 publication Critical patent/DE102015210326A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/207Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being adjustable in volume, i.e. collapsible in order to increase luggage space in boot when roof is not stored

Abstract

Eine derartige Schutzvorrichtung mit einer formstabilen Schutzhaube, die in betriebsfertig montiertem Zustand in dem Laderaum zwischen einer Schutzstellung und einer Ruhestellung beweglich gelagert ist, sowie mit einem Antriebssystem zur Verlagerung der Schutzhaube ist bekannt.
Erfindungsgemäß ist das Antriebssystem an der Schutzhaube befestigt und weist wenigstens ein längserstrecktes, flexibles Zug- und/oder Druckmittel auf, das an einem von der Schutzhaube wegragenden Stirnende laderaumfest fixiert ist, und das mittels einer Antriebseinheit des Antriebssystems zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer eingezogenen Stellung relativ zu der Schutzhaube verlagerbar ist, wobei die Stellungen der Ruhestellung und der Schutzstellung der Schutzhaube entsprechen.
Einsatz für Personenkraftwagen
Such a protective device with a dimensionally stable protective hood, which is movably mounted in the cargo space between a protective position and a rest position in ready assembled state, and with a drive system for shifting the protective hood is known.
According to the invention, the drive system is attached to the protective hood and has at least one longitudinally extended, flexible tension and / or pressure means, which is fixed in a cargo space fixed to a protruding end of the guard, and by means of a drive unit of the drive system between an extended position and a retracted position relative to the protective cover is displaceable, wherein the positions of the rest position and the protective position of the protective cover correspond.
Insert for passenger cars

Figure DE102015210326A1_0001
Figure DE102015210326A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für einen heckseitigen Laderaum eines Cabriolets, mit einer formstabilen Schutzhaube, die in betriebsfertig montiertem Zustand in dem Laderaum zwischen einer Schutzstellung und einer Ruhestellung beweglich gelagert ist, sowie mit einem Antriebssystem zur Verlagerung der Schutzhaube. The invention relates to a protective device for a rear-side cargo space of a convertible, with a dimensionally stable protective hood, which is movably mounted in the cargo space between a protective position and a rest position in the assembled state, and with a drive system for shifting the protective hood.

Eine derartige Schutzvorrichtung ist für Cabriolets der Marke „Mercedes Benz SL“ allgemein bekannt. Ein derartiges Cabriolet weist eine versenkbare Dachanordnung auf, die aus mehreren formstabilen Dachteilen aufgebaut ist. In versenktem Zustand der Dachanordnung in einem heckseitigen Laderaum steht unterhalb der zusammengeklappten Dachanordnung ein Stauraum zur Verfügung, der für die Mitnahme von zu transportierendem Ladegut vorgesehen ist. Zwischen diesem verbleibenden Stauraum und der im Laderaum zusammengeklappten Dachanordnung ist eine Schutzvorrichtung vorgesehen, die eine formstabile Schutzhaube umfasst. Die formstabile Schutzhaube überdeckt den verbleibenden Stauraum und bildet ein Trenngebilde zu einem Aufnahmeraum innerhalb des Laderaums, der zur Lagerung der versenkten Dachanordnung vorgesehen ist. Die formstabile Schutzhaube ist zwischen einer unteren Schutzstellung und einer oberen Ruhestellung beweglich innerhalb des Laderaums gelagert. In der Ruhestellung kann die Schutzhaube positioniert werden, wenn die Dachanordnung aus dem Laderaum heraus nach oben und nach vorne bewegt wird, um den Fahrgastraum zu überdecken. Da der Laderaum bei geschlossener Dachanordnung nicht mehr durch die Dachteile der Dachanordnung ausgefüllt ist, steht innerhalb des Laderaums ein erheblich vergrößerter Stauraum zur Verfügung. Um diesen vergrößerten Stauraum nicht zu beeinträchtigen, ist bei geschlossener Dachanordnung auch die formstabile Schutzhaube in eine Ruhestellung in einem oberen, vorderen Bereich des Laderaums verlagert. Die formstabile Schutzhaube ist mittels eines Antriebssystems in Richtung der Schutzstellung sowie in Richtung der Ruhestellung verlagerbar.Such a protective device is well known for convertibles of the brand "Mercedes Benz SL". Such a convertible has a retractable roof assembly, which is composed of several dimensionally stable roof parts. In sunk state of the roof assembly in a rear-side cargo space is below the collapsed roof assembly, a storage space available, which is provided for the entrainment of transported cargo. Between this remaining storage space and the folded in the cargo compartment roof arrangement, a protective device is provided which comprises a dimensionally stable protective cover. The dimensionally stable protective cover covers the remaining storage space and forms a separation structure to a receiving space within the cargo space, which is provided for storage of the recessed roof assembly. The dimensionally stable protective hood is movably mounted between a lower protective position and an upper rest position within the cargo space. In the rest position, the protective hood can be positioned when the roof assembly is moved up and out of the cargo compartment to cover the passenger compartment. Since the cargo space is no longer filled by the roof parts of the roof assembly when the roof assembly is closed, a considerably larger storage space is available within the cargo space. In order not to adversely affect this increased storage space, the dimensionally stable protective hood is also displaced into a rest position in an upper, front region of the loading space when the roof arrangement is closed. The dimensionally stable protective hood is displaceable by means of a drive system in the direction of the protective position and in the direction of the rest position.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach aufgebaut sowie zeitsparend montierbar und demontierbar ist. The object of the invention is to provide a protective device of the type mentioned, which is simple in design and time-saving mountable and disassembled.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Antriebssystem an der Schutzhaube befestigt ist und wenigstens ein längserstrecktes, flexibles Zug- und/oder Druckmittel aufweist, das an einem von der Schutzhaube wegragenden Stirnende laderaumfest fixiert ist und das mittels einer Antriebseinheit des Antriebssystems zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer eingezogenen Stellung relativ zu der Schutzhaube verlagerbar ist, wobei die Stellungen der Ruhestellung und der Schutzstellung der Schutzhaube entsprechen. Dadurch, dass das Antriebssystem an der Schutzhaube befestigt ist, ist das Antriebssystem zum einen platzsparend untergebracht. Zum anderen kann die Schutzhaube einschließlich des Antriebssystems als funktionsfertige Baueinheit vormontiert werden, so dass lediglich noch die Schutzhaube selbst im Laderaum positioniert und befestigt werden muss. Eine aufwändige Verlegung entsprechender Teile des Antriebssystems bei bereits im Laderaum montierter Schutzhaube, wie dies beim Stand der Technik notwendig ist, wird durch die erfindungsgemäße Lösung vermieden. This object is achieved in that the drive system is attached to the protective hood and has at least one elongated, flexible tension and / or pressure means, which is firmly fixed to a front end projecting from the protective hood and by means of a drive unit of the drive system between an extended position and a retracted position relative to the protective cover is displaceable, wherein the positions of the rest position and the protective position of the protective cover correspond. The fact that the drive system is attached to the protective cover, the drive system is housed to save space. On the other hand, the protective hood including the drive system can be preassembled as a ready-to-use unit, so that only the protective hood itself still has to be positioned and fastened in the cargo compartment. A complex installation of corresponding parts of the drive system with the protective hood already mounted in the cargo compartment, as is necessary in the prior art, is avoided by the solution according to the invention.

Das längserstreckte, flexible Zug- und/oder Druckmittel ermöglicht zudem in einfacher Weise durch entsprechende Verlagerung des Zug- und/oder Druckmittels eine Überführung der Schutzhaube in die Schutzstellung oder in die Ruhestellung. Das Zug- und/oder Druckmittel kann als Strang in Form eines Bands, eines Seils, eines Riemens oder Ähnliches ausgeführt sein. Alternativ kann das Zug- und/oder Druckmittel auch als flexibles Flächengebilde in Form einer Plane, eines textilen Gewirkes oder Gewebes oder in Form eines Netzes ausgeführt sein. Das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel kann entweder derart gestaltet sein, dass es sowohl Zugkräfte als auch Druckkräfte aufnehmen und übertragen kann, oder es ist ausschließlich als Zugmittel oder ausschließlich als Druckmittel ausgeführt. Als Zugmittel sind vorzugsweise biegeschlaffe Zugstränge vorgesehen. Als Zug- und Druckmittel ist vorzugsweise ein biegesteifer Zug- und Druckstrang wie insbesondere eine Gewindewelle vorgesehen, die auch als Flexwelle bezeichnet wird. Die erfindungsgemäße Lösung ist in besonders vorteilhafter Weise einsetzbar für Cabriolets, die eine bewegliche Dachanordnung aus verschiedenen, formstabilen Dachteilen umfassen. Alternativ kann die erfindungsgemäße Lösung auch für Cabriolets eingesetzt werden, die mit einem flexiblen Faltverdeck versehen sind. The elongated, flexible tension and / or pressure means also allows in a simple manner by appropriate displacement of the tension and / or pressure means a transfer of the protective hood in the protective position or in the rest position. The tension and / or pressure means may be designed as a strand in the form of a band, a rope, a belt or the like. Alternatively, the tensile and / or pressure medium can also be designed as a flexible sheet in the form of a tarpaulin, a textile knitted or woven fabric or in the form of a net. The at least one tensile and / or pressure means can either be designed such that it can absorb and transmit both tensile forces and compressive forces, or it is designed exclusively as a traction means or exclusively as a pressure medium. As traction means pliable tensile strands are preferably provided. As a tensile and pressure means is preferably a rigid tension and compression strut, in particular a threaded shaft is provided, which is also referred to as a flex shaft. The solution according to the invention can be used in a particularly advantageous manner for convertibles, which include a movable roof assembly of different, dimensionally stable roof parts. Alternatively, the solution according to the invention can also be used for convertibles which are provided with a flexible folding top.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Schutzhaube über wenigstens einen Schwenkarm relativ zu dem Laderaum schwenkbeweglich gelagert. Vorzugsweise weist die Schutzhaube auf gegenüberliegenden Seiten jeweils einen Schwenkarm auf, die mit der Schutzhaube fest verbunden sind. Durch einfache Befestigung und Lagerung der Schwenkarme im Bereich entsprechender Wandungsabschnitte des Laderaums ist die laderaumseitige Positionierung der Schutzhaube ermöglicht. In an embodiment of the invention, the guard is pivotally mounted via at least one pivot arm relative to the loading space. Preferably, the guard on opposite sides each have a pivot arm which are fixedly connected to the guard. By simple attachment and storage of the pivot arms in the region of corresponding wall sections of the cargo space, the cargo space side positioning of the guard is possible.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Antriebseinheit als Elektromotor ausgeführt, und das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel ist durch zwei flexible Gewindewellen gebildet, die mittels eines Getriebes durch den Elektromotor für eine Längsverlagerung antreibbar sind. Da die beiden flexiblen Gewindewellen mit jeweils einem Stirnendbereich laderaumfest fixiert sind, führt ein Antrieb des Elektromotors zwangsläufig dazu, dass die Schutzhaube entlang der laderaumfest fixierten Gewindewellen in Richtung der laderaumfesten Fixierung verlagert oder von dieser weg entfernt wird. Die Gewindewellen sind im Bereich der Schutzhaube mit dem Getriebe des Elektromotors verbunden, so dass die Gewindewellen mit ihren nicht fixierten Wellenabschnitten wandern können und so die gewünschte Verkürzung oder Vergrößerung des Abstands der Schutzhaube zur stirnseitigen, laderaumfesten Fixierung der Gewindewellen bewirken. Vorzugsweise werden die beiden flexiblen Gewindewellen über das Getriebe und den Elektromotor synchron angesteuert. Die Antriebsübertragung zwischen dem Getriebe des Elektromotors und den Gewindewellen ist selbsthemmend ausgeführt.In a further embodiment of the invention, the drive unit is designed as an electric motor, and the at least one tensile and / or pressure medium is formed by two flexible screw shafts, which are driven by a gear by the electric motor for a longitudinal displacement. Since the two flexible screw shafts with one Forehead end area fixed fixed load space, a drive of the electric motor inevitably causes the protective cover along the hold fixed fixed screw shafts in the direction of the load-space fixed fixation moves away or away from this. The threaded shafts are connected in the region of the protective hood with the gear of the electric motor, so that the threaded shafts can wander with their unfixed shaft sections and thus effect the desired reduction or increase in the distance of the guard to the front, load space fixed fixation of the screw shafts. Preferably, the two flexible screw shafts are controlled synchronously via the gearbox and the electric motor. The drive transmission between the gear of the electric motor and the screw shafts is self-locking.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Schwenkarm durch eine Federeinrichtung in einer Schwenkrichtung drehmomentbeaufschlagt, die insbesondere entgegengesetzt zu einer Drehmomentrichtung ausgerichtet ist, die durch eine Druck- oder Zugkraft des Zug- und/oder Druckmittels auf den Schwenkarm wirkt. Die Federeinrichtung bewirkt demzufolge eine Verlagerung der Schutzhaube in einer Schwenkrichtung, wohingegen in der entgegengesetzten Schwenkrichtung die Druck- oder Zugkraft des Zug- und/oder Druckmittels wirksam ist. In a further embodiment of the invention, the at least one pivot arm is torque-urged by a spring device in a pivoting direction, which is oriented in particular opposite to a torque direction which acts on the pivot arm by a compressive or tensile force of the tension and / or pressure means. The spring device consequently causes a displacement of the protective hood in a pivoting direction, whereas in the opposite pivoting direction the compressive or tensile force of the tension and / or pressure medium is effective.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Schutzhaube eine Aufnahmevertiefung auf, in der die Antriebseinheit angeordnet ist, und in der das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel verlegt ist. Die Anordnung der Antriebseinheit und des wenigstens einen Zug- und/oder Druckmittels direkt an der Schutzhaube bewirkt daher keine Reduzierung des unterhalb der Schutzhaube befindlichen Stauraums, da die Anordnung der Antriebseinheit und des wenigstens einen Zug- und/oder Druckmittels in einer Aufnahmevertiefung der Schutzhaube erfolgt, die die Stauraumbegrenzung der Schutzhaube nicht beeinträchtigt. In a further embodiment of the invention, the guard on a receiving recess, in which the drive unit is arranged, and in which the at least one tension and / or pressure medium is laid. The arrangement of the drive unit and the at least one tensile and / or pressure medium directly to the protective hood therefore does not reduce the storage space located below the protective cover, since the arrangement of the drive unit and the at least one tensile and / or pressure medium in a receiving recess of the protective hood that does not affect the storage space limitation of the protective hood.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufnahmevertiefung in montiertem Betriebszustand der Schutzhaube in Hochrichtung des Laderaums nach oben ausgewölbt und vorzugsweise nach unten zu einem Laderaumboden hin offen. Das Antriebssystem mit der Antriebseinheit und dem wenigstens einen Zug- und/oder Druckmittel ist demzufolge über Kopf in der Schutzhaube montiert. In a further embodiment of the invention, the receiving recess in the assembled operating state of the protective hood in the vertical direction of the cargo space bulged upward and preferably down to a cargo compartment floor open. The drive system with the drive unit and the at least one traction and / or pressure means is therefore mounted overhead in the protective hood.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Steuer- und Energieversorgungsleitungen für die Antriebseinheit an der Schutzhaube verlegt, und im Bereich einer laderaumseitigen Schwenklagerung des wenigstens einen Schwenkarms sind elektrische Kontaktierungsmittel eines fahrzeugseitigen Bordnetzes vorgesehen, die in betriebsfertig montiertem Zustand mit den Steuerund Energieversorgungsleitungen lösbar verbunden sind. Dadurch ist eine Montage der Schutzhaube im Laderaum weiter vereinfacht, da die Steuerleitungen und die Energieversorgungsleitungen für die Antriebseinheit nach oder bei Montage der Schutzhaube lediglich in einfacher Weise mit den elektrischen Kontaktierungsmitteln des fahrzeugseitigen Bordnetzes verbunden werden müssen. Dies kann in einfacher Weise durch elektrische und/oder elektronische Steckverbindungen aus Stecker und Buchsenteilen erfolgen. In a further embodiment of the invention, control and power supply lines for the drive unit are routed to the protective hood, and in the region of a loading space-side pivotal mounting of at least one swivel arm electrical contacting means of a vehicle-mounted electrical system are provided, which are releasably connected in ready assembled state with the Steuerund energy supply lines. As a result, an assembly of the protective cover in the cargo area is further simplified since the control lines and the power supply lines for the drive unit after or during assembly of the protective cover need only be connected in a simple manner to the electrical contacting means of the vehicle-side vehicle electrical system. This can be done in a simple manner by electrical and / or electronic connectors from plug and socket parts.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Schwenklagerung wenigstens einen zumindest weitgehend parallel zu dem wenigstens einen Schwenkarm erstreckten Stützhebel, der eine Parallelverlagerung der Schutzhaube zwischen der Ruhestellung und der Schutzstellung gewährleistet. Der wenigstens eine Stützhebel ist dazu vorgesehen, gemeinsam mit dem wenigstens einen Schwenkarm eine Parallelogrammlenkereinheit zu bilden, die eine Parallelverlagerung der Schutzhaube zwischen der Ruhestellung und der Schutzstellung bewirkt. In a further embodiment of the invention, the pivot bearing comprises at least one at least substantially parallel to the at least one pivot arm extended support lever, which ensures a parallel displacement of the protective hood between the rest position and the protective position. The at least one support lever is provided to form together with the at least one swivel arm a Parallelogrammlenkereinheit which causes a parallel displacement of the protective hood between the rest position and the protective position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an der Schutzhaube eine Wickelwelle drehbar gelagert, auf der ein flexibles Flächengebilde auf- und abwickelbar gehalten ist, das mit einem in Abwickelrichtung vorderen Stirnendbereich laderaumseitig fixiert ist. Das flexible Flächengebilde kann entweder direkt als längserstrecktes, flexibles Zugmittel im Sinne der Erfindung vorgesehen sein, oder das flexible Flächengebilde ist ergänzend zu wenigstens einem längserstreckten, flexiblen Zug- und/oder Druckmittel vorgesehen. In a further embodiment of the invention, a winding shaft is rotatably mounted on the protective cover on which a flexible sheet is held up and unwound, which is fixed to the loading space side with a front end region in the unwinding direction. The flexible sheet material can either be provided directly as elongated, flexible traction means in the sense of the invention, or the flexible sheet is provided in addition to at least one longitudinal, flexible traction and / or pressure means.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel mit seinem Stirnende an dem Stirnendbereich des Flächengebildes fixiert. Bei dieser Ausgestaltung ist das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel ergänzend zu dem Flächengebilde vorgesehen. Das Flächengebilde dient zusätzlich zu der Schutzhaube zur Segmentierung des Laderaums in einen unteren Stauraum sowie einen oberen Verdeckaufnahmeraum. Das flexible Flächengebilde befindet sich in der Schutzstellung der Schutzhaube in ausgezogener Funktionsposition, wohingegen es sich in der nach oben verlagerten Ruhestellung der Schutzhaube in seiner aufgewickelten Nichtgebrauchsposition befindet. In a further embodiment of the invention, the at least one tensile and / or pressure means is fixed with its front end to the front end region of the sheet. In this embodiment, the at least one tension and / or pressure medium is provided in addition to the sheet. The fabric is used in addition to the protective cover for segmenting the cargo space in a lower storage space and an upper roof storage space. The flexible sheet is in the protective position of the protective hood in the extended functional position, whereas in the upwardly displaced rest position of the protective hood is in its wound-up non-use position.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist. Further advantages and features of the invention will become apparent from the claims and from the following description of a preferred embodiment of the invention, which is illustrated by the drawings.

1 zeigt schematisch in einer Seitenansicht einen heckseitigen Laderaum eines Cabriolets mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in einer Ruhestellung, 1 1 shows schematically in a side view a rear-side loading space of a cabriolet with an embodiment of a protective device according to the invention in a rest position,

2 die Schutzvorrichtung nach 1 in einer Schutzstellung innerhalb des Laderaums, 2 the protection device after 1 in a protective position within the hold,

3 die Schutzvorrichtung nach 1 in vergrößerter, perspektivischer Darstellung schräg von unten und 3 the protection device after 1 in an enlarged, perspective view obliquely from below and

4 die Schutzvorrichtung nach 2 in perspektivischer Darstellung schräg von unten, jedoch in ihrer Schutzstellung. 4 the protection device after 2 in a perspective view obliquely from below, but in its protective position.

Ein Personenkraftwagen in Form eines Cabriolets mit einer in einem heckseitigen Laderaum 1 versenkbaren Dachanordnung kann in offenem oder geschlossenem Zustand gefahren werden. Die versenkbare Dachanordnung kann durch formstabile Dachteile gebildet sein, die in eine Verstauposition zusammengeklappt werden können, oder die Dachanordnung kann durch ein flexibles Faltverdeck gebildet sein, das ebenfalls heckseitig abgelegt werden kann. Um innerhalb des Laderaums 1 eine Trennung zwischen der in den Laderaum 1 hinein abgesenkten Dachanordnung und einem verbleibenden Stauraum erzielen zu können, ist die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung vorgesehen, die anhand der 1 bis 4 näher beschrieben wird. Der Laderaum 1 ist in den 1 und 2 lediglich schematisch und teilweise dargestellt. Ein Laderaumboden 2 des Laderaums 1 bildet eine Unterseite des Laderaums 1. Nach oben ist der Laderaum 1 durch eine öffnungsfähige Laderaumklappe in Form eines Heckdeckels in nicht näher dargestellter Weise begrenzt. Der Heckdeckel kann sowohl nach hinten als auch nach vorne geöffnet werden, je nachdem, ob die bewegliche Dachanordnung in den Laderaum 1 abgesenkt oder aus diesem herausbewegt werden soll, oder ob der Stauraum des Laderaums 1 vom Fahrzeugheck aus zugänglich gemacht werden soll. A passenger car in the form of a convertible with one in a rear-end cargo space 1 retractable roof assembly can be driven in open or closed state. The retractable roof assembly may be formed by dimensionally stable roof parts that can be folded into a stowed position, or the roof assembly may be formed by a flexible folding top, which can also be stored at the rear. To get inside the cargo hold 1 a separation between the in the hold 1 can be achieved in lowered roof assembly and a remaining storage space, the protection device according to the invention is provided, based on the 1 to 4 will be described in more detail. The cargo space 1 is in the 1 and 2 only schematically and partially shown. A load compartment floor 2 of the cargo space 1 forms a bottom of the cargo space 1 , Upstairs is the cargo space 1 limited by an openable cargo compartment lid in the form of a boot lid in a manner not shown. The trunk lid can be opened both to the rear and to the front, depending on whether the movable roof assembly in the cargo compartment 1 lowered or moved out of this, or whether the storage space of the cargo space 1 should be made accessible from the rear of the vehicle.

Die Schutzvorrichtung weist eine formstabile Schutzhaube 3 auf, die mittels zweier Schwenkarme 4 innerhalb des Laderaums zwischen einer Ruhestellung (1 und 3) und einer Schutzstellung (2 und 4) verlagert werden kann. Hierzu sind die beiden Schwenkarme 4 an laderaumfesten Lagerböcken 5 um eine gemeinsame, in Fahrzeugquerrichtung erstreckte Schwenkachse 7 schwenkbeweglich gelagert. Jeder Schwenkarm 4 ist zudem mittels eines nicht näher bezeichneten oberen Gelenkpunkts an der Schutzhaube 3 schwenkbeweglich gelagert. Um eine Parallelverlagerung der Schutzhaube 3 zwischen der Ruhestellung und der Schutzstellung zu ermöglichen, ist zusätzlich jedem Schwenkarm 4 jeweils ein Parallellenker 9 zugeordnet, der laderaumfest am Lagerbock 5 einerseits und an der Schutzhaube 3 andererseits angelenkt ist. Die beiden Parallellenker 9 bilden mit den beiden Schwenkarmen 4 eine Parallelogrammlenkeranordnung, die die gewünschte Parallelverlagerung der Schutzhaube 3 zwischen der vorderen, oberen Ruhestellung und der hinteren, nach unten verlagerten Schutzstellung ermöglicht. Durch die Parallelogrammlenkereinheit wird eine statisch bestimmte Verlagerung der Schutzhaube 3 zwischen der Schutzstellung und der Ruhestellung ermöglicht. Wenigstens einem Schwenkarm 4 ist zudem eine Federeinrichtung 8 in Form einer Schenkelfedereinheit zugeordnet, die auf den wenigstens einen Schwenkarm 4 ein permanentes Drehmoment in Richtung der Schutzstellung gemäß den 2 und 4 ausübt. The protective device has a dimensionally stable protective hood 3 on, by means of two pivot arms 4 within the hold between a rest position ( 1 and 3 ) and a protective position ( 2 and 4 ) can be relocated. For this purpose, the two pivot arms 4 on load-stable bearing blocks 5 about a common, in the vehicle transverse direction extended pivot axis 7 pivotally mounted. Each swivel arm 4 is also by means of an unspecified upper hinge point on the guard 3 pivotally mounted. To a parallel displacement of the guard 3 between the rest position and the protection position, is in addition each swivel arm 4 one parallel link each 9 assigned, the load space fixed to the bearing block 5 on the one hand and on the protective hood 3 hinged on the other hand. The two parallel links 9 form with the two swivel arms 4 a Parallelogrammlenkeranordnung, the desired parallel displacement of the guard 3 between the front, upper rest position and the rear, shifted down guard position allows. By the parallelogram linkage unit is a statically determined shift of the guard 3 between the protective position and the rest position allows. At least one swivel arm 4 is also a spring device 8th in the form of a leg spring unit associated with the at least one pivot arm 4 a permanent torque in the direction of the protective position according to 2 and 4 exercises.

Die Schutzhaube 3 ist im Bereich ihrer Oberseite mit einer Aufnahmevertiefung 6 in Form einer Auswölbung versehen, die nach oben erstreckt ist und nach unten hin offen ist. Auch die Schutzhaube 3 um die Auswölbung herum ist nach oben geschlossen und nach unten offen. In der Aufnahmevertiefung 6 ist ein Antriebssystem integriert, das dazu dient, die Schutzhaube 3 aus der Schutzstellung gemäß den 2 und 4 in die Ruhestellung gemäß den 1 und 3 zurückzuführen. Ergänzend ist in der Aufnahmevertiefung 6 ein flexibles Flächengebilde 12 in Form einer Schutzplane gelagert. Das flexible Flächengebilde 12 ist endseitig auf einer Wickelwelle 11 auf- und abwickelbar gehalten, die in Fahrzeugquerrichtung parallel zur Schwenkachse 7 erstreckt ist und in einer nicht näher bezeichneten Tragstruktur innerhalb der Aufnahmevertiefung 6 der Schutzhaube 3 drehbar gelagert ist. Das flexible Flächengebilde 12 ist an seinem in Auszugrichtung vorderen Stirnendbereich an einem laderaumfesten Haltebereich 10 fixiert. Hierzu weist das flexible Flächengebilde 12 an seinem vorderen Stirnendbereich ein über die gesamte Breite des flexiblen Flächengebildes 12 erstrecktes, formstabiles Halteprofil auf, das an dem laderaumfesten Haltebereich 10 befestigt ist. In der Wickelwelle 11 ist eine Rückholfeder integriert, die die Wickelwelle 11 permanent in Aufwickelrichtung drehmomentbeaufschlagt. Der laderaumfeste Haltebereich 10 ist durch zwei an gegenüberliegenden Seitenwandungsbereichen des Laderaums 1 vorgesehene Haltepunkte definiert. The protective hood 3 is in the area of its top with a receiving recess 6 provided in the form of a bulge which is upwardly extending and is open at the bottom. Also the protective hood 3 around the bulge is closed up and open at the bottom. In the recording recess 6 is a drive system integrated, which serves the protective hood 3 from the protective position according to 2 and 4 in the rest position according to the 1 and 3 due. Complementary is in the recording recess 6 a flexible sheet 12 stored in the form of a protective cover. The flexible fabric 12 is end on a winding shaft 11 held up and unwound, in the vehicle transverse direction parallel to the pivot axis 7 is extended and in a unspecified support structure within the receiving recess 6 the protective cover 3 is rotatably mounted. The flexible fabric 12 is at its forward in the extension direction Stirnendbereich to a hold area fixed to hold 10 fixed. For this purpose, the flexible fabric 12 at its front Stirnendbereich a over the entire width of the flexible sheet 12 extended, dimensionally stable holding profile, which at the hold area fixed to hold 10 is attached. In the winding shaft 11 a return spring is integrated, which is the winding shaft 11 permanently in the winding direction torque applied. The load-retaining area 10 is by two on opposite side wall portions of the cargo space 1 defined breakpoints defined.

An dem laderaumfesten Haltebereich 10 greifen zudem zwei längserstreckte, flexible Zug- und Druckmittel 13 an, die durch jeweils eine flexible Gewindewelle gebildet sind. Die Gewindewellen werden auch als Flexwellen bezeichnet. Die Gewindewellen 13 sind in hülsen- oder schlauchförmigen Führungskanälen 14 translatorisch beweglich gelagert, die innerhalb der Aufnahmevertiefung 6 verlegt sind. Den Zug- und Druckmitteln 13 ist eine gemeinsame Antriebseinheit in Form eines Elektromotors M zugeordnet, der über ein nicht näher bezeichnetes Schneckengetriebe mit den Gewindewellen 13 in Wirkverbindung steht, um eine synchrone Verlagerung der beiden gegenüberliegenden Gewindewellen, d.h. Zug- und Druckmittel 13, zu ermöglichen. Da die Zug- und Druckmittel 13 stirnseitig an dem laderaumfesten Haltebereich 10 befestigt sind, führt eine Verlagerungsbewegung der Zug- und Druckmittel 13 innerhalb der Führungskanäle 14, die schutzhaubenfest angeordnet sind, zwangsläufig zu einer Verkürzung oder Vergrößerung des Abstands der Schutzhaube 3 zu dem laderaumfesten Haltebereich 10. Je nachdem, in welcher Richtung demzufolge die Antriebseinheit aus Elektromotor M und Schneckengetriebe angetrieben wird, ziehen die Zug- und Druckmittel 13 die Schutzhaube 3 zu dem laderaumfesten Haltebereich 10 heran oder drücken die Schutzhaube 3 von diesem laderaumfesten Haltebereich 10 weg. Dadurch wird in einfacher Weise die Schutzhaube 3 mittels einer Aktivierung des Elektromotors M in die Ruhestellung gemäß den 1 und 3 oder in die Schutzstellung gemäß den 2 und 4 überführt. Die wenigstens eine Federeinrichtung 8 kann die Überführung in die Schutzstellung unterstützen und die Schutzhaube 3 in dieser Schutzstellung sichern, auch wenn der Elektromotor M abgeschaltet ist. Vorzugsweise ist aber die Antriebsübertragung zwischen der Antriebseinheit aus Elektromotor und Schneckengetriebe und den Zug- und Druckmitteln 13 in Form der Gewindewellen selbsthemmend ausgeführt, so dass die Schutzhaube 3 auch bei abgeschaltetem Elektromotor M in der jeweiligen Stellung positionsgesichert ist. Dadurch, dass das flexible Flächengebilde 12 ebenfalls stirnseitig an dem laderaumfesten Haltebereich 10 angebunden ist, wird das Flächengebilde 12 bei einer Überführung der Schutzhaube 3 in die Schutzstellung gemäß den 2 und 4 zwangsläufig in eine Funktionsstellung ausgezogen und aufgespannt, wohingegen sie bei einer Überführung der Schutzhaube 3 in die Ruhestellung durch die Wickelkraft der Rückholfeder zwangsläufig auf die Wickelwelle 11 aufgewickelt wird.At the load-retaining area 10 In addition, two longitudinal, flexible pulling and pushing means grip 13 on, which are each formed by a flexible threaded shaft. The thread shafts are also called flex shafts. The thread shafts 13 are in sleeve or tubular guide channels 14 mounted translationally movable within the receiving recess 6 are laid. The tensile and pressure media 13 is associated with a common drive unit in the form of an electric motor M, via a unspecified worm gear with the screw shafts 13 is in operative connection to a synchronous displacement of the two opposite screw shafts, ie tensile and pressure means 13 to enable. As the tension and pressure medium 13 on the front side of the holding space fixed holding area 10 are fastened, performs a displacement movement of the tension and pressure means 13 within the guide channels 14 , which are arranged hood safe, inevitably to a reduction or increase in the distance of the guard 3 to the load-retaining area 10 , Depending on the direction in which the drive unit is therefore driven by electric motor M and worm gear, pulling the traction and pressure medium 13 the protective cover 3 to the load-retaining area 10 close or push the protective cover 3 from this load-retaining area 10 path. This will in a simple way the guard 3 by means of an activation of the electric motor M in the rest position according to the 1 and 3 or in the protective position according to 2 and 4 transferred. The at least one spring device 8th can support the transfer to the protection position and the protective cover 3 secure in this protection position, even if the electric motor M is switched off. Preferably, however, the drive transmission between the drive unit of the electric motor and worm gear and the tension and pressure means 13 in the form of self-locking threaded shafts, so that the protective hood 3 is also secured in position in the respective position when the electric motor M is switched off. Because of that the flexible fabric 12 also on the front side of the holding space fixed holding area 10 tethered, the sheet becomes 12 at a transfer of the protective hood 3 in the protective position according to 2 and 4 inevitably pulled into a functional position and clamped, whereas they in a transfer of the protective hood 3 in the rest position by the winding force of the return spring inevitably on the winding shaft 11 is wound up.

Claims (10)

Schutzvorrichtung für einen heckseitigen Laderaum (1) eines Cabriolets, mit einer formstabilen Schutzhaube (3), die in betriebsfertig montiertem Zustand in dem Laderaum (1) zwischen einer Schutzstellung und einer Ruhestellung beweglich gelagert ist, sowie mit einem Antriebssystem (M, 13, 14) zur Verlagerung der Schutzhaube (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem (M, 13, 14) an der Schutzhaube (3) befestigt ist und wenigstens ein längserstrecktes, flexibles Zug- und/oder Druckmittel (13, 14) aufweist, das an einem von der Schutzhaube (3) wegragenden Stirnende laderaumfest fixiert ist, und das mittels einer Antriebseinheit (M) des Antriebssystems zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer eingezogenen Stellung relativ zu der Schutzhaube (3) verlagerbar ist, wobei die Stellungen der Ruhestellung und der Schutzstellung der Schutzhaube (3) entsprechen. Protective device for a rear loading space ( 1 ) of a convertible, with a dimensionally stable protective cover ( 3 ), which are ready for use in the load compartment ( 1 ) is movably mounted between a protective position and a rest position, and with a drive system (M, 13 . 14 ) for shifting the protective cover ( 3 ), characterized in that the drive system (M, 13 . 14 ) on the protective hood ( 3 ) is attached and at least one elongated, flexible tension and / or pressure means ( 13 . 14 ), which at one of the protective hood ( 3 ) projecting end of the load space fixed, and by means of a drive unit (M) of the drive system between an extended position and a retracted position relative to the protective hood ( 3 ) is displaceable, wherein the positions of the rest position and the protective position of the protective hood ( 3 ) correspond. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (3) über wenigstens einen Schwenkarm (4) relativ zu dem Laderaum (1) schwenkbeweglich gelagert ist. Protection device according to claim 1, characterized in that the protective hood ( 3 ) via at least one swivel arm ( 4 ) relative to the hold ( 1 ) is mounted pivotably. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit als Elektromotor (M) ausgeführt ist, und dass das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel (13, 14) durch zwei flexible Gewindewellen gebildet ist, die mittels eines Getriebes durch den Elektromotor für eine Längsverlagerung antreibbar sind. Protection device according to claim 1, characterized in that the drive unit is designed as an electric motor (M), and that the at least one tensile and / or pressure medium ( 13 . 14 ) is formed by two flexible screw shafts, which are driven by a gear by the electric motor for longitudinal displacement. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Schwenkarm (4) durch eine Federeinrichtung (8) in einer Schwenkrichtung drehmomentbeaufschlagt ist, die insbesondere entgegengesetzt zu einer Drehmomentrichtung ausgerichtet ist, die durch eine Zug- oder Druckkraft des Zug- und/oder Druckmittels auf den Schwenkarm (4) wirkt. Protection device according to claim 1, characterized in that the at least one pivoting arm ( 4 ) by a spring device ( 8th ) is subjected to torque in a pivoting direction, which is aligned in particular opposite to a torque direction, which by a tensile or compressive force of the tension and / or pressure means on the pivot arm ( 4 ) acts. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (3) eine Aufnahmevertiefung (6) aufweist, in der die Antriebseinheit angeordnet ist, und in der das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel (13, 14) verlegt ist. Protection device according to claim 1, characterized in that the protective hood ( 3 ) a survey ( 6 ), in which the drive unit is arranged, and in which the at least one tensile and / or pressure medium ( 13 . 14 ). Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (6) in montiertem Betriebszustand der Schutzhaube (3) in Hochrichtung des Laderaums (1) nach oben ausgewölbt ist und vorzugsweise nach unten zu einem Laderaumboden (2) hin offen ist. Protection device according to claim 5, characterized in that the receiving recess ( 6 ) in mounted operating state of the protective hood ( 3 ) in the vertical direction of the hold ( 1 ) is bulged upward and preferably down to a load compartment floor ( 2 ) is open. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Steuer- und Energieversorgungsleitungen für die Antriebseinheit an der Schutzhaube (3) verlegt sind, und dass im Bereich einer laderaumseitigen Schwenklagerung des wenigstens einen Schwenkarms (4) elektrische Kontaktierungsmittel eines fahrzeugseitigen Bordnetzes vorgesehen sind, die in betriebsfertig montiertem Zustand mit den Steuer- und Energieversorgungsleitungen lösbar verbunden sind. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that control and power supply lines for the drive unit on the protective hood ( 3 ) are laid, and that in the region of a loading space-side pivotal mounting of the at least one pivoting arm ( 4 ) electrical contacting means of a vehicle-side electrical system are provided, which are detachably connected in ready assembled state with the control and power supply lines. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerung wenigstens einen zumindest weitgehend parallel zu dem wenigstens einen Schwenkarm (4) erstreckten Stützhebel (9) umfasst, der eine Parallelverlagerung der Schutzhaube (3) zwischen der Ruhestellung und der Schutzstellung gewährleistet. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing at least one at least substantially parallel to the at least one pivot arm ( 4 ) extended support lever ( 9 ), a parallel displacement of the protective hood ( 3 ) between the rest position and the protective position. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schutzhaube (3) eine Wickelwelle (11) drehbar gelagert ist, auf der ein flexibles Flächengebilde (12) auf- und abwickelbar gehalten ist, das mit einem in Abwickelrichtung vorderen Stirnendbereich laderaumseitig fixiert ist. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that on the protective hood ( 3 ) a winding shaft ( 11 ) is rotatably mounted, on which a flexible sheet ( 12 ) is held up and unwound, which is fixed to the loading space side with a front end region in the unwinding direction. Schutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Zug- und/oder Druckmittel (13, 14) mit seinem Stirnende an dem Stirnendbereich des Flächengebildes (12) fixiert ist. Protection device according to claim 9, characterized in that the at least one tensile and / or pressure medium ( 13 . 14 ) with its front end at the front end region of the fabric ( 12 ) is fixed.
DE102015210326.9A 2015-06-03 2015-06-03 Protective device for a rear cargo compartment of a convertible Withdrawn DE102015210326A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210326.9A DE102015210326A1 (en) 2015-06-03 2015-06-03 Protective device for a rear cargo compartment of a convertible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210326.9A DE102015210326A1 (en) 2015-06-03 2015-06-03 Protective device for a rear cargo compartment of a convertible

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015210326A1 true DE102015210326A1 (en) 2016-12-08

Family

ID=57352538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210326.9A Withdrawn DE102015210326A1 (en) 2015-06-03 2015-06-03 Protective device for a rear cargo compartment of a convertible

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015210326A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703590A (en) * 2019-02-21 2019-05-03 重庆中车长客轨道车辆有限公司 A kind of hitch shutter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542906C1 (en) * 1995-11-17 1996-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Stowaway unit on cabriolet vehicles
DE19723328A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-17 Webasto Karosseriesysteme Convertible roof of vehicle with soft top
DE102004027778A1 (en) * 2004-06-08 2006-01-05 Open Air Systems Gmbh Device for use in a cabriolet motor vehicle for providing optimum boot space by variably separating the boot from the soft top cover using an adjustable separating element that can be articulated up and down
DE102006037454A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible automobile luggage space has a dividing wall, with a moving floor wall, to be raised and lowered for the folded roof to be stowed
WO2008074290A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible vehicle, having a convertible top that can be stored in a convertible top compartment
DE102010012121A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 Daimler Ag Separating device for separating baggage compartment from bonnet receiving space in rear room of e.g. cabriolet car, has pivot axes that are movable along guide link when rear and front bonnets are adjusted
DE102012023591A1 (en) * 2012-12-01 2013-11-07 Daimler Ag Separation device for folding-top storage chamber of openable passenger car, has enclosure adjusted by drive element and separation element adjusted from position to another position by drive element designed as electromotor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542906C1 (en) * 1995-11-17 1996-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Stowaway unit on cabriolet vehicles
DE19723328A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-17 Webasto Karosseriesysteme Convertible roof of vehicle with soft top
DE102004027778A1 (en) * 2004-06-08 2006-01-05 Open Air Systems Gmbh Device for use in a cabriolet motor vehicle for providing optimum boot space by variably separating the boot from the soft top cover using an adjustable separating element that can be articulated up and down
DE102006037454A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible automobile luggage space has a dividing wall, with a moving floor wall, to be raised and lowered for the folded roof to be stowed
WO2008074290A1 (en) * 2006-12-16 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible vehicle, having a convertible top that can be stored in a convertible top compartment
DE102010012121A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 Daimler Ag Separating device for separating baggage compartment from bonnet receiving space in rear room of e.g. cabriolet car, has pivot axes that are movable along guide link when rear and front bonnets are adjusted
DE102012023591A1 (en) * 2012-12-01 2013-11-07 Daimler Ag Separation device for folding-top storage chamber of openable passenger car, has enclosure adjusted by drive element and separation element adjusted from position to another position by drive element designed as electromotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703590A (en) * 2019-02-21 2019-05-03 重庆中车长客轨道车辆有限公司 A kind of hitch shutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058293B4 (en) Protective device for a vehicle interior
DE10200221B4 (en) Convertible top for a motor vehicle
EP2731855B1 (en) Rear side spoiler for a lorry or its trailer
DE102007029580A1 (en) Motor vehicle roof
DE10101491C1 (en) Roller blind, for automobile sunroof, has winding reel and tensioning element for roller blind web each supported by opening part of sunroof
EP1744921B1 (en) Hood for a cabriolet vehicle
DE102009007331A1 (en) Roof assembly for a convertible and cabriolet with such a roof assembly
DE710425C (en) Retractable vehicle roof
DE102011052026A1 (en) Convertible with a hood and a wind deflector
DE102010005029A1 (en) Cabriolet with a roof arrangement
EP1609652B1 (en) Top for convertible vehicle
DE102018117521A1 (en) Vehicle body with rigid hood element and openable rear window
DE102013018670A1 (en) Roofing device for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE19930049A1 (en) Wind deflector above windscreen frame in motor vehicles consists of net expanded and guided by guide unit with telescopic bars
DE102015210326A1 (en) Protective device for a rear cargo compartment of a convertible
DE102009005995A1 (en) Folding top with variable tension of the top fabric
DE102007004180B4 (en) Adjustable vehicle roof
DE10319294B4 (en) Sun protection system for a front side window in a motor vehicle
DE202013010436U1 (en) Protective device for a vehicle interior and lifting mechanism for this purpose
DE10242502A1 (en) Motor vehicle's roof has adjusting mechanism with two pivotably connected links which in stowed position of roof are laid at right angles to longitudinal axis of vehicle, with lower link pivotably connected to body and upper link to roof
DE102011056729A1 (en) Wind deflector arrangement for vehicle, has swing arms, which are adjusted parallel to vehicle longitudinal axis aligned to pivot axes of air-guiding profile in lifting and pivoting movement between resting and active positions
EP1384610B1 (en) Roof construction for vehicle
DE10137169A1 (en) Divider for separating boot space of cabriolet vehicle has C-shaped or U-shaped hoop pivotably mounted at its ends and attached to sheet material in its intermediate holding section
DE10339806C5 (en) Roof construction for vehicles
DE102017112209B3 (en) Separating device for storage space of a convertible vehicle and convertible vehicle with such a separation device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee