DE102015210071A1 - Torque transfer device - Google Patents

Torque transfer device Download PDF

Info

Publication number
DE102015210071A1
DE102015210071A1 DE102015210071.5A DE102015210071A DE102015210071A1 DE 102015210071 A1 DE102015210071 A1 DE 102015210071A1 DE 102015210071 A DE102015210071 A DE 102015210071A DE 102015210071 A1 DE102015210071 A1 DE 102015210071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
component
transmission device
torque transmission
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015210071.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Jasper Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015210071.5A priority Critical patent/DE102015210071A1/en
Publication of DE102015210071A1 publication Critical patent/DE102015210071A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/02Overheat protection, i.e. means for protection against overheating
    • F16D2300/021Cooling features not provided for in group F16D13/72 or F16D25/123, e.g. heat transfer details
    • F16D2300/0214Oil or fluid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/26Cover or bell housings; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zur Herstellung solch einer Drehmomentübertragungseinrichtung, wobei die Drehmomentübertragungseinrichtung um eine Drehachse lagerbar ist, aufweisend ein Gehäuse und ein Koppelmittel, wobei das Gehäuse einen Gehäuseinnenraum zumindest teilweise begrenzt, wobei in dem Gehäuseinnenraum das Koppelmittel angeordnet ist und zumindest teilweise mit einem Kühlmittel befüllbar ist, wobei das Koppelmittel wenigstens ein Bauteil umfasst, das ausgebildet ist, eine Strömungsrichtung des Kühlmittels zumindest abschnittsweise zu beeinflussen, wobei das Bauteil ein Bauelement mit wenigstens einer Ausnehmung und einen ersten Werkstoff aufweist, wobei das Bauteil ein Verschlusselement umfasst, wobei das Verschlusselement zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung eingreift und die Ausnehmung zumindest abschnittsweise verschließt um einen Durchtritt des Kühlmittels durch die Ausnehmung zumindest teilweise zu blockieren, wobei das Verschlusselement einen zum ersten Werkstoff unterschiedlichen zweiten Werkstoff umfasst.The invention relates to a torque transmission device for a motor vehicle and a method for producing such a torque transmission device, wherein the torque transmission device is storable about a rotation axis, comprising a housing and a coupling means, wherein the housing at least partially defines a housing interior, wherein in the housing interior, the coupling means is arranged and at least partially filled with a coolant, wherein the coupling means comprises at least one component which is designed to influence a flow direction of the coolant at least in sections, wherein the component comprises a component having at least one recess and a first material, wherein the component is a closure element comprises, wherein the closure element at least partially engages in the recess and the recess at least partially closes by a passage of the coolant through the recess At least partially block, wherein the closure element comprises a second material different from the first material.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungseinrichtung gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 10. The invention relates to a torque transmission device according to claim 1 and a method according to claim 10.

Aus der EP 1 382 872 A1 ist eine Mitnehmereinheit für ein Lamellenkupplungssystem bekannt. Die Mitnehmereinheit umfasst eine Mitnehmerscheibe und einen Kupplungskorb, wobei auf der Mitnehmerscheibe eine Außenverzahnung vorgesehen ist und wobei das Gehäuse des Kupplungskorbs mit einer zur Außenverzahnung der Mitnehmerscheibe zumindest abschnittsweise form- und funktionskomplementären Innenverzahnung vorgesehen ist. From the EP 1 382 872 A1 is known a driver unit for a multi-plate clutch system. The driver unit comprises a driver disk and a clutch basket, wherein on the driver disk, an external toothing is provided and wherein the housing of the clutch basket is provided with an outer toothing of the driver disc at least partially form and function complementary internal teeth.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Drehmomentübertragungseinrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Bauteils der Drehmomentübertragungseinrichtung bereitzustellen.It is the object of the invention to provide an improved torque transmission device and an improved method for producing a component of the torque transmission device.

Diese Aufgabe wird mittels einer Drehmomentübertragungseinrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by means of a torque transmission device according to claim 1. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine verbesserte Drehmomentübertragungseinrichtung dadurch bereitgestellt werden kann, dass die Drehmomentübertragungseinrichtung für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs geeignet ist und drehbar um eine Drehachse lagerbar ist. Die Drehmomentübertragungseinrichtung weist ein Gehäuse und ein Koppelmittel auf. Das Gehäuse begrenzt zumindest teilweise einen Gehäuseinnenraum. In dem Gehäuseinnenraum ist das Koppelmittel angeordnet. Zumindest teilweise ist der Gehäuseinnenraum mit einem Kühlmittel befüllbar. Das Koppelmittel weist wenigstens ein Bauteil auf, das ausgebildet ist, eine Strömungsrichtung des Kühlmittels zumindest abschnittsweise zu beeinflussen. Das Bauteil weist ein Bauelement mit einer Ausnehmung und einem ersten Werkstoff auf. Das Bauteil weist ein Verschlusselement auf. Das Verschlusselement greift zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung ein und verschließt die Ausnehmung zumindest abschnittsweise, um einen Durchtritt des Kühlmittels durch die Ausnehmung zumindest teilweise zu blockieren. Das Verschlusselement weist einen zum ersten Werkstoff unterschiedlichen zweiten Werkstoff auf.According to the invention, it has been recognized that an improved torque transmission device can be provided in that the torque transmission device is suitable for a drive train of a vehicle and can be mounted rotatably about an axis of rotation. The torque transmission device has a housing and a coupling means. The housing limits at least partially a housing interior. In the housing interior, the coupling means is arranged. At least partially, the housing interior can be filled with a coolant. The coupling means has at least one component which is designed to influence a flow direction of the coolant at least in sections. The component has a component with a recess and a first material. The component has a closure element. The closure element engages at least in sections in the recess and closes the recess at least in sections to at least partially block a passage of the coolant through the recess. The closure element has a second material different from the first material.

Dadurch kann das Bauteil optimal an ein gewünschtes Massenträgheitsmoment des Bauteils durch das Verschlusselement angepasst werden und gleichzeitig eine gewünschte Steifigkeit des Bauteils aufrechterhalten werden.Thereby, the component can be optimally adapted to a desired moment of inertia of the component by the closure element and at the same time a desired rigidity of the component can be maintained.

Besonders von Vorteil ist hierbei, wenn der erste Werkstoff eine Dichte mit einem Wert aufweist, der in einem Bereich von 2 g/cm3 bis 10 g/cm3, insbesondere in einem Bereich von 7,7 g/cm3 bis 8,2 g/cm3, liegt. Des Weiteren ist von Vorteil, wenn der zweite Werkstoff eine Dichte mit einem Wert aufweist, wobei der Wert in einem Bereich von 0,9 g/cm3 bis 1,1 g/cm3, insbesondere in einem Bereich von 1 g/cm3 bis 1,7 g/cm3, liegt.It is particularly advantageous in this case if the first material has a density with a value which is in a range from 2 g / cm 3 to 10 g / cm 3 , in particular in a range from 7.7 g / cm 3 to 8.2 g / cm 3 , lies. Furthermore, it is advantageous if the second material has a density with a value, the value in a range from 0.9 g / cm 3 to 1.1 g / cm 3 , in particular in a range of 1 g / cm 3 to 1.7 g / cm 3 .

In einer weiteren Ausführungsform weist der erste Werkstoff wenigstens einen Teil, insbesondere einen Stahl und/oder Aluminium und der zweite Werkstoff einen Kunststoff, insbesondere Polyethylen und/oder Acrylbutadienstyrolcopolymer und/oder Polyamid und/oder Polycarbonat und/oder Polyetheretherketon auf. In a further embodiment, the first material comprises at least one part, in particular a steel and / or aluminum, and the second material comprises a plastic, in particular polyethylene and / or acrylbutadiene styrene copolymer and / or polyamide and / or polycarbonate and / or polyetheretherketone.

In einer weiteren Ausführungsform verschließt das Verschlusselement vollständig die Ausnehmung. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Kühlmittel an die gewünschte Stelle durch das Bauteil geführt wird.In a further embodiment, the closure element completely closes the recess. In this way it is ensured that the coolant is guided to the desired location through the component.

In einer weiteren Ausführungsform weist der zweite Werkstoff eine geringere Dichte als der erste Werkstoff auf. Dadurch kann eine Masse des Bauteils besonders niedrig gehalten werden. Ferner wird dadurch ein Massenträgheitsmoment des Bauteils niedrig gehalten, sodass das Koppelmittel einen besonders geringen Einfluss auf das Massenträgheitsmoment eines Antriebsstrangs aufweist.In a further embodiment, the second material has a lower density than the first material. As a result, a mass of the component can be kept very low. Furthermore, a mass moment of inertia of the component is thereby kept low, so that the coupling means has a particularly small influence on the mass moment of inertia of a drive train.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Koppelmittel als Kupplungseinrichtung ausgebildet. Das Bauteil ist wenigstens eines der folgenden Komponenten der Kupplungseinrichtung: Lamellenträger, Fliehölhaube, Betätigungsteil, Kühlmittelleitelement, Mitnehmerteil. In a further embodiment, the coupling means is designed as a coupling device. The component is at least one of the following components of the coupling device: disk carrier, centrifugal oil hood, operating part, coolant guide element, driver part.

Die Aufgabe wird aber auch durch ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils der Drehmomentübertragungseinrichtung gemäß Patentanspruch 10 gelöst.The object is also achieved by a method for producing a component of the torque transmission device according to claim 10.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein verbessertes Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen Drehmomentübertragungseinrichtung dadurch bereitgestellt werden kann, dass das Bauelement aus einem Rohling mit einem ersten Werkstoff gestanzt wird, wobei die Ausnehmung in das Bauelement eingebracht wird, wobei in die Ausnehmung ein zweiter Werkstoff zur Ausbildung des Verschlusselements in einem Spritzguss eingebracht wird. According to the invention, it has been recognized that an improved method for producing the torque transmission device described above can be provided by stamping the component from a blank with a first material, wherein the recess is introduced into the component, wherein a second material for forming in the recess of the closure element is introduced in an injection molding.

Dadurch kann das Bauteil besonders kostengünstig und einfach hergestellt werden.As a result, the component can be produced particularly inexpensively and easily.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to figures. Showing:

1 einen Halblängsschnitt durch eine Drehmomentübertragungseinrichtung; 1 a semi-longitudinal section through a torque transfer device;

2 eine perspektivische Ansicht eines Mitnehmerteils der in 1 gezeigten Drehmomentübertragungseinrichtung; und 2 a perspective view of a driver part of in 1 shown torque transfer device; and

3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung eines in den 1 und 2 gezeigten Bauteils. 3 a flowchart of a method for producing a in the 1 and 2 shown component.

1 zeigt einen Halblängsschnitt durch eine Drehmomentübertragungseinrichtung 5. 1 shows a semi-longitudinal section through a torque transmission device 5 ,

Die Drehmomentübertragungseinrichtung 5 ist drehbar um eine Drehachse 15 gelagert. Die Drehmomentübertragungseinrichtung weist eine Eingangsseite 20 und eine Ausgangsseite 25 auf. Die Eingangsseite 20 ist ausgebildet, mit einer Ausgangsseite eines Hubkolbenmotors drehmomentschlüssig verbunden zu werden. Ferner umfasst die Drehmomentübertragungseinrichtung 5 ein Gehäuse 6 mit einem Gehäuseinnenraum 7. In dem Gehäuseinnenraum 7 ist eine als Koppelmittel 10 ausgebildete Kupplungseinrichtung vorgesehen. Die Kupplungseinrichtung 10 verbindet schaltbar die Eingangsseite 20 mit der Ausgangsseite 25. The torque transmitting device 5 is rotatable about an axis of rotation 15 stored. The torque transmitting device has an input side 20 and an exit side 25 on. The entrance page 20 is configured to be torque-connected to an output side of a reciprocating engine. Furthermore, the torque transmission device comprises 5 a housing 6 with a housing interior 7 , In the housing interior 7 is one as a coupling agent 10 trained coupling device provided. The coupling device 10 switchably connects the input side 20 with the exit side 25 ,

Die Kupplungseinrichtung 10 ist als nasse Doppelkupplung ausgebildet, sodass zur Kühlung der Kupplungseinrichtung 10 in dem Gehäuseinnenraum 7 ein Kühlmittel 8 zur Kühlung der Kupplungseinrichtung 10 vorgesehen ist. The coupling device 10 is designed as a wet double clutch, so that for cooling the coupling device 10 in the housing interior 7 a coolant 8th for cooling the coupling device 10 is provided.

Die Ausgangsseite 25 der Kupplungseinrichtung 10 umfasst eine erste Nabe 30 und eine zweite Nabe 35. Die erste Nabe 30 stellt eine drehmomentschlüssige Verbindung zu einer ersten Getriebeeingangswelle 40 (strichliert dargestellt) einer Getriebeeinrichtung zur Verfügung. Die zweite Nabe 35 stellt eine drehmomentschlüssige Verbindung zu einer zweiten Getriebeeingangswelle 45 (strichliert dargestellt) der Getriebeeinrichtung zur Verfügung. Ferner umfasst die Kupplungseinrichtung 10 einen Rotor 50, der ausgebildet ist, mit einem Steuergerät der Kupplungseinrichtung 10 verbunden zu werden. Die Kupplungseinrichtung 10 umfasst ein erstes Reibpaket 55 und ein zweites Reibpaket 60. In der Ausführungsform ist beispielhaft das erste Reibpaket 55 radial außenseitig zum zweiten Reibpaket 60 angeordnet. Die beiden Reibpakete 55, 60 weisen jeweils erste und zweite Reibpartner 65, 70 auf. Dabei sind die ersten Reibpartner 65 als belagslose Reiblamellen ausgebildet, während hingegen die zweiten Reibpartner 70 als Belagslamellen ausgebildet sind. Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen denkbar. Dabei weist der erste Reibpartner 65 eine erste Außenverzahnung 75 und der zweite Reibpartner 70 eine erste Innenverzahnung 79 auf.The exit side 25 the coupling device 10 includes a first hub 30 and a second hub 35 , The first hub 30 provides a torque-locked connection to a first transmission input shaft 40 (shown in dashed lines) a transmission device available. The second hub 35 provides a torque-locked connection to a second transmission input shaft 45 (dashed lines) of the transmission device available. Furthermore, the coupling device comprises 10 a rotor 50 which is formed with a control device of the coupling device 10 to be connected. The coupling device 10 includes a first friction package 55 and a second friction package 60 , In the embodiment, the first friction pack is an example 55 radially outside to the second Reibpaket 60 arranged. The two friction packages 55 . 60 each have first and second friction partners 65 . 70 on. Here are the first friction partners 65 designed as a non-abrasive friction plates, while the second friction partners 70 are formed as lining lamellae. Of course, other embodiments are conceivable. In this case, the first friction partner 65 a first external toothing 75 and the second friction partner 70 a first internal toothing 79 on.

Die Kupplungseinrichtung 10 weist eine Mitnehmereinheit 80 auf. Die Mitnehmereinheit 80 umfasst ein als erstes Bauteil 85 ausgebildeten ersten Lamellenträger, einen Druckring 86 und ein als zweites Bauteil 90 ausgebildetes Mitnehmerteil 90. Im Wesentlichen begrenzt die Mitnehmereinheit 80 einen Innenraum 100, in dem die beiden Reibpakete 55, 60 angeordnet sind. The coupling device 10 has a driver unit 80 on. The driver unit 80 includes one as the first component 85 trained first plate carrier, a pressure ring 86 and a second component 90 trained driver part 90 , Essentially, the driver unit limits 80 an interior 100 in which the two friction packages 55 . 60 are arranged.

Der Druckring 86 ist axial angrenzend an den ersten Lamellenträger 85 angeordnet. Das Mitnehmerteil 90 ist axial angrenzend an den Druckring 86 auf einer zum ersten Reibpaket 55 abgewanderten Seite angeordnet. Das Mitnehmerteil 90 ist scheibenartig ausgebildet und ist radial innenseitig mit der Eingangsseite 20 der Kupplungseinrichtung 10 drehmomentschlüssig verbunden, beispielsweise mit einer ersten Verbindung 91, insbesondere einer Schweißverbindung. Radial außenseitig ist der Druckring 86 mit dem ersten Lamellenträger 85 drehmomentschlüssig verbunden. The pressure ring 86 is axially adjacent to the first plate carrier 85 arranged. The driver part 90 is axially adjacent to the thrust ring 86 on one to the first friction package 55 migrated side arranged. The driver part 90 is formed like a disk and is radially inside with the input side 20 the coupling device 10 torque-connected, for example, with a first connection 91 , in particular a welded joint. Radially outside is the pressure ring 86 with the first plate carrier 85 connected torque-locking.

Der erste Lamellenträger 85 umfasst als erstes Bauelement 87 ein erstes Lamellenträgerelement. Das Lamellenträgerelement 87 ist topfartig ausgebildet und weist einen axial verlaufenden Abschnitt 92 und einen radial verlaufenden Abschnitt 93 auf. Der radial verlaufende Abschnitt 93 ist radial innenseitig über eine zweite Verbindung 95, die in der Ausführungsform als Schweißverbindung ausgebildet ist, mit dem Rotor 50 drehmomentschlüssig verbunden. In dem radialen Abschnitt 93 weist das erste Lamellenträgerelement 87 eine erste Ausnehmung 94 auf. Die erste Ausnehmung 94 ist als Durchgangsbohrung beispielhaft ausgebildet. Ferner umfasst der erste Lamellenträger 85 ein erstes Verschlusselement 88. Das erste Verschlusselement 88 ist in der ersten Ausnehmung 94 angeordnet und greift in diese ein. The first plate carrier 85 comprises as the first component 87 a first plate carrier element. The plate carrier element 87 is pot-shaped and has an axially extending portion 92 and a radially extending portion 93 on. The radially extending section 93 is radially inward via a second connection 95 , which is formed in the embodiment as a welded joint, with the rotor 50 connected torque-locking. In the radial section 93 has the first plate carrier element 87 a first recess 94 on. The first recess 94 is designed as a through hole exemplified. Furthermore, the first plate carrier comprises 85 a first closure element 88 , The first closure element 88 is in the first recess 94 arranged and intervenes in this.

Das Mitnehmerteil 90 umfasst als zweites Bauelement 101 ein Mitnehmerelement. Das Mitnehmerelement 101 weist eine zweite Ausnehmung 102 auf. In der zweiten Ausnehmung 102 ist ein zweites Verschlusselement 103 des Mitnehmerteils 90 angeordnet.The driver part 90 comprises as a second component 101 a driver element. The driver element 101 has a second recess 102 on. In the second recess 102 is a second closure element 103 of the driver part 90 arranged.

Im Innenraum 100 der Kupplungseinrichtung 10 sind ferner eine erste Betätigungseinrichtung 105 und eine zweite Betätigungseinrichtung 110 vorgesehen. Die erste Betätigungseinrichtung 105 weist einen ersten Druckraum 115 und die zweite Betätigungseinrichtung 110 einen zweiten Druckraum 120 auf. Die beiden Druckräume 115, 120 sind über nicht dargestellte Leitungen, die im Rotor 50 angeordnet sind, hydraulisch mit einem Steuergerät verbunden. In the interior 100 the coupling device 10 are also a first actuator 105 and a second actuator 110 intended. The first actuating device 105 has a first pressure chamber 115 and the second actuator 110 a second pressure chamber 120 on. The two pressure chambers 115 . 120 are not shown lines in the rotor 50 are arranged, hydraulically connected to a control unit.

Die erste Betätigungseinrichtung 105 weist als drittes Bauteil 125 ein erstes Betätigungsteil auf. Das erste Betätigungsteil 125 weist ein erstes Betätigungselement 126 und ein drittes Verschlusselement 127 auf. In dem ersten Betätigungselement 126 ist eine dritte Ausnehmung 128 vorgesehen. In der dritten Ausnehmung 128 ist das dritte Verschlusselement 127 angeordnet. Das dritte Verschlusselement 127 ist korrespondierend zur dritten Ausnehmung 128 ausgebildet. Das erste Betätigungselement 126 erstreckt sich radial innenseitig vom ersten Druckraum 115 radial nach außen hin bis zum ersten Reibpaket 55. The first actuating device 105 has the third component 125 a first operating part. The first actuating part 125 has a first actuator 126 and a third closure element 127 on. In the first actuating element 126 is a third recess 128 intended. In the third recess 128 is the third closure element 127 arranged. The third closure element 127 is corresponding to the third recess 128 educated. The first actuator 126 extends radially inward from the first pressure chamber 115 radially outwards until the first friction pack 55 ,

Die zweite Betätigungseinrichtung 110 umfasst ein zweites Betätigungsteil 130, eine Rückholeinrichtung 131 und eine als viertes Bauteil 132 ausgebildete Fliehölhaube. Das zweite Betätigungsteil 130 erstreckt sich vom radial innenseitig angeordneten zweiten Druckraum 120 bis im Wesentlichen radial auf Höhe des zweiten Reibpakets 60. Die Rückholeinrichtung 131 ist axial zwischen der Fliehölhaube 132 und dem zweiten Betätigungsteil 130 angeordnet. Die Fliehölhaube 132 ist radial innenseitig mit dem Rotor 50 drehmomentschlüssig mittels einer dritten Verbindung 139 verbunden. Radial außenseitig begrenzt das zweite Betätigungsteil 130 zusammen mit der Fliehölhaube 132 einen Raum 133, in dem die Rückholeinrichtung 131 angeordnet ist. Die Rückholeinrichtung 131 umfasst wenigstens ein Federelement 134, das beispielhaft als Druckfeder ausgebildet ist. Das Federelement 134 stützt sich mit einem ersten Ende an dem zweiten Betätigungsteil 130 und mit einem zweiten Ende an der Fliehölhaube 132 ab. The second actuator 110 comprises a second actuating part 130 , a return device 131 and one as a fourth component 132 trained centrifugal oil hood. The second operating part 130 extends from the radially inner side arranged second pressure chamber 120 to substantially radially at the height of the second Reibpakets 60 , The return device 131 is axial between the centrifugal oil hood 132 and the second operating part 130 arranged. The centrifugal oil hood 132 is radially inside with the rotor 50 torque-locking by means of a third connection 139 connected. Radial on the outside limits the second actuating part 130 together with the centrifugal oil hood 132 a room 133 in which the return device 131 is arranged. The return device 131 comprises at least one spring element 134 , which is exemplified as a compression spring. The spring element 134 rests with a first end on the second actuating part 130 and with a second end to the centrifugal oil hood 132 from.

Die Fliehölhaube 132 weist ein Fliehölhaubenelement 136 und ein viertes Verschlusselement 137 auf. In dem Fliehölhaubenelement 136 ist eine vierte Ausnehmung 138 vorgesehen. Das vierte Verschlusselement 137 ist korrespondierend zu der vierten Ausnehmung 138 ausgebildet und erstreckt sich in der vierten Ausnehmung 138. The centrifugal oil hood 132 has a Fliehölhaubenelement 136 and a fourth closure element 137 on. In the Fliehölhaubenelement 136 is a fourth recess 138 intended. The fourth closure element 137 is corresponding to the fourth recess 138 formed and extends in the fourth recess 138 ,

Die Kupplungseinrichtung 10 umfasst ferner einen zweiten Lamellenträger 135, einen dritten Lamellenträger 140 und einen vierten Lamellenträger 145. Der zweite, dritte und vierte Lamellenträger 135, 140, 145 sind topfartig ausgebildet und weisen jeweils einen radial verlaufenden Abschnitt und jeweils einen axial verlaufenden Abschnitt auf. Radial innenseitig am radial verlaufenden Abschnitt ist der zweite Lamellenträger 135 drehmomentschlüssig mit der zweiten Nabe 35 verbunden. Der zweite Lamellenträger 135 ist dabei als Innenlamellenträger ausgebildet und weist eine zweite Außenverzahnung 150 auf. Der erste Lamellenträger 85 und der zweite Lamellenträger 135 bilden einen ersten Ringspalt aus, in dem das erste Reibpaket 55 angeordnet ist. The coupling device 10 further comprises a second plate carrier 135 , a third plate carrier 140 and a fourth plate carrier 145 , The second, third and fourth plate carrier 135 . 140 . 145 are pot-shaped and each have a radially extending portion and each having an axially extending portion. Radial inside the radially extending portion is the second plate carrier 135 torque-locking with the second hub 35 connected. The second plate carrier 135 is designed as an inner disk carrier and has a second external toothing 150 on. The first plate carrier 85 and the second disc carrier 135 form a first annular gap in which the first Reibpaket 55 is arranged.

Der erste Lamellenträger 85 weist eine zweite Innenverzahnung 155 auf. Die zweite Innenverzahnung 155 und die erste Außenverzahnung 75 der ersten Reibpartner 65 sind korrespondierend zueinander ausgebildet, wobei die erste Außenverzahnung 75 in die zweite Innenverzahnung 155 des ersten Lamellenträgers 85 eingreift, sodass die ersten Reibpartner 65 des ersten Reibpakets 55 drehmomentschlüssig mit dem ersten Lamellenträger 85 verbunden sind. The first plate carrier 85 has a second internal toothing 155 on. The second internal toothing 155 and the first external toothing 75 the first friction partner 65 are formed corresponding to each other, wherein the first outer toothing 75 in the second internal toothing 155 of the first disk carrier 85 engages, so the first friction partners 65 of the first friction package 55 torque-locking with the first plate carrier 85 are connected.

In die zweite Außenverzahnung 150 greift die erste Innenverzahnung 79 der zweiten Reibpartner 70 des ersten Reibpakets 55 ein, sodass die zweiten Reibpartner 70 drehmomentschlüssig mit dem zweiten Lamellenträger 135 verbunden sind. In the second external toothing 150 grips the first internal toothing 79 the second friction partner 70 of the first friction package 55 one, so the second friction partners 70 torque-locking with the second plate carrier 135 are connected.

Wird über den Rotor 50 ein Druckfluid in den ersten Druckraum 115 eingeleitet, so wird das erste Betätigungsteil 125 in axialer Richtung in Richtung des ersten Reibpakets 55 verschoben. Dabei wird eine über den ersten Druckraum 115 bereitgestellte Betätigungskraft F über das erste Betätigungsteil 125 in das erste Reibpaket 55 eingeleitet.Will over the rotor 50 a pressurized fluid in the first pressure chamber 115 initiated, then the first actuating part 125 in the axial direction in the direction of the first Reibpakets 55 postponed. One is over the first pressure chamber 115 provided actuating force F via the first actuating part 125 in the first rubbing package 55 initiated.

Das Mitnehmerteil 90 ist axial auf einer gegenüberliegenden Seite des ersten Reibpakets 55 angeordnet. Der Druckring 86 dient dazu, eine zur Betätigungskraft F korrespondierende Gegenkraft FG bereitzustellen. Dadurch werden mittels des ersten Betätigungsteils 125 die Reibpartner 65, 70 des ersten Reibpakets 55 axial aneinander gepresst, sodass die Reibpartner 65, 70 einen Reibschluss aufbauen und den ersten Lamellenträger 85 drehmomentschlüssig mit dem zweiten Lamellenträger 135 verbinden. Auf diese Weise kann ein Drehmoment M von der Eingangsseite 20 über das Mitnehmerteil 90, den ersten Lamellenträger 85 und das erste Reibpaket 55 in den zweiten Lamellenträger 135 und über diesen in die zweite Nabe 35 eingeleitet werden.The driver part 90 is axially on an opposite side of the first Reibpakets 55 arranged. The pressure ring 86 serves to provide a corresponding to the actuating force F counterforce F G. As a result, by means of the first actuating part 125 the friction partners 65 . 70 of the first friction package 55 axially pressed against each other, so that the friction partners 65 . 70 build up a frictional connection and the first plate carrier 85 torque-locking with the second plate carrier 135 connect. In this way, a torque M from the input side 20 over the driver part 90 , the first plate carrier 85 and the first friction package 55 in the second plate carrier 135 and over this into the second hub 35 be initiated.

Es wird darauf hingewiesen, dass selbstverständlich auch auf den Druckring 86 verzichtet werden kann und die Gegenkraft FG mittels des Mitnehmerteils 90 und/oder eines anderen Mittels bereitgestellt werden kann. It should be noted that, of course, on the pressure ring 86 can be waived and the counterforce F G by means of the driver part 90 and / or other means.

Der dritte Lamellenträger 140 und der vierte Lamellenträger 145 bilden einen zweiten Ringspalt aus, in dem das zweite Reibpaket 60 angeordnet ist. Analog zur Ausgestaltung des ersten Lamellenträgers 85 ist der dritte Lamellenträger 140 ausgebildet und stellt eine drehmomentschlüssige Verbindung mit den ersten Reibpartnern 65 des zweiten Reibpakets 60 bereit. Des Weiteren ist der dritte Lamellenträger 140 drehmomentschlüssig radial innenseitig mit dem Rotor 50 verbunden. Die zweiten Reibpartner 70 des zweiten Reibpakets 60 sind drehmomentschlüssig mit dem vierten Lamellenträger 145 analog zur Verbindung der zweiten Reibpartner 70 mit dem zweiten Lamellenträger 135 verbunden. Der vierte Lamellenträger 145 ist radial innenseitig drehmomentschlüssig mit der ersten Nabe 30 verbunden. The third plate carrier 140 and the fourth plate carrier 145 form a second annular gap in which the second Reibpaket 60 is arranged. Analogous to the configuration of the first disk carrier 85 is the third plate carrier 140 trained and provides a torque-locking connection with the first Reibpartnern 65 of the second friction package 60 ready. Furthermore, the third plate carrier 140 torque-locked radially on the inside with the rotor 50 connected. The second friction partners 70 of the second friction package 60 are torque-locking with the fourth plate carrier 145 analogous to the connection of the second friction partner 70 with the second plate carrier 135 connected. The fourth plate carrier 145 is radially inward torque-locking with the first hub 30 connected.

Wird das Druckfluid über den Rotor 50 in den zweiten Druckraum 120 eingeleitet, so wird das zweite Betätigungsteil 130 axial verschoben und verpresst das zweite Reibpaket 60, sodass ein Drehmomentschluss zwischen dem dritten Lamellenträger 140 und vierten Lamellenträger 145 bereitgestellt wird. In diesem Fall wird das Drehmoment M von der Eingangsseite 20 über das Mitnehmerteil 90 an den ersten Lamellenträger 85 und von diesem an den Rotor 50 übertragen. Von dem Rotor 50 wird das Drehmoment M weiter über den dritten Lamellenträger 140 und das zweite Reibpaket 60 in den vierten Lamellenträger 145 und von dort in die erste Nabe 30 weitergeleitet. Will the pressurized fluid over the rotor 50 in the second pressure chamber 120 initiated, then the second actuating part 130 axially displaced and pressed the second Reibpaket 60 so that a torque lock between the third plate carrier 140 and fourth plate carrier 145 provided. In this case, the torque M is from the input side 20 over the driver part 90 to the first plate carrier 85 and from this to the rotor 50 transfer. From the rotor 50 the torque M continues over the third plate carrier 140 and the second friction package 60 in the fourth plate carrier 145 and from there to the first hub 30 forwarded.

Im Betreib der Kupplungseinrichtung 10 rotiert diese um die Drehachse 15. Dadurch sammelt sich radial außenseitig im Gehäuseinnenraum 7 das Kühlmittel 8. Das Kühlmittel 8 wird mittels einer nicht dargestellten Fördereinrichtung radial nach innen an bestimmte vordefinierte Bereiche gefördert. Das Kühlmittel 8 dient insbesondere dazu die Reibpakete 55, 60 zu kühlen. Dabei wird das Kühlmittel 8 über unterschiedliche Strömungspfade an die zu kühlenden Reibpakete 55, 60 geführt und/oder um eine Funktion der Kupplungseinrichtung 10 zu erhalten. In operation of the coupling device 10 this rotates about the axis of rotation 15 , As a result, collects radially outside in the housing interior 7 the coolant 8th , The coolant 8th is conveyed by means of a conveyor, not shown, radially inward to certain predefined areas. The coolant 8th serves in particular to the Reibpakete 55 . 60 to cool. This is the coolant 8th via different flow paths to the friction packs to be cooled 55 . 60 guided and / or to a function of the coupling device 10 to obtain.

Ein erster Kühlmittelpfad 160 beginnt radial innenseitig der Fliehölhaube 132. Durch auf das Kühlmittel 8 im Betrieb der Drehmomentübertragungseinrichtung 5 wirkende Fliehkraft wird das Kühlmittel 8 radial nach außen gefördert. Dabei tritt zumindest ein Teil des Kühlmittels 8 durch (nicht dargestellte) Öffnungen radial innenseitig der Fliehölhaube 132 in den Raum 133 ein. Das vierte Verschlusselement 137 verhindert das Austreten des Kühlmittels 8 über die vierte Ausnehmung 136 aus dem Raum 133, um so einen Druckausgleich zu im zweiten Druckraum 120 gegebenenfalls vorhanden Drucköl zu erzielen.A first coolant path 160 starts radially inside the centrifugal oil hood 132 , Through on the coolant 8th during operation of the torque transmitting device 5 acting centrifugal force becomes the coolant 8th conveyed radially outwards. In this case, at least a part of the coolant occurs 8th by (not shown) openings radially inside the centrifugal oil hood 132 in the room 133 one. The fourth closure element 137 prevents the coolant from escaping 8th over the fourth recess 136 out of the room 133 so as to equalize the pressure in the second pressure chamber 120 if necessary, to achieve pressure oil.

Ein zweiter Kühlmittelpfad 165 zweigt radial innenseitig der Fliehölhaube 132 ab. Der zweite Kühlmittelpfad 165 ist axial zwischen dem vierten Lamellenträger 145 und der Fliehölhaube 132 geführt. Dabei dient die Fliehölhaube 132 als Kühlmittelleitelement. Die Fliehölhaube 132 beeinflusst eine Strömungsrichtung des Kühlmittels 8 dahingehend, dass das Kühlmittel 8 radial innenseitig der Fliehölhaube 132 in axialer Richtung geführt wird und anschließend radial von innen nach außen geführt wird. Im zweiten Kühlmittelpfad 165 durchtritt das Kühlmittel 8 den vierten Lamellenträger 145 an nicht dargestellten Öffnungen und strömt in das zweite Reibpaket 60. Dabei kühlt das Kühlmittel 8 das zweite Reibpaket 60. Radial außenseitig des zweiten Reibpakets 60 durchströmt das Kühlmittel 8 den dritten Lamellenträger 140. Vom dritten Lamellenträger 140 durchströmt das Kühlmittel 8 den zweiten Lamellenträger 135 radial nach außen hin. Das Kühlmittel 8 tritt sodann in das erste Reibpaket 55 ein und kühlt die Reibpartner 65, 70 des ersten Reibpakets 55. Dabei durchströmt das Kühlmittel 8 das erste Reibpaket 55 radial von innen nach außen hin. Radial außenseitig durchströmt das Kühlmittel 8 den vierten Lamellenträger 145 im Bereich des Axialabschnitts 92, bevor das Kühlmittel 8 radial außenseitig im Gehäuseinnenraum 7 gesammelt wird. A second coolant path 165 branches radially inward of the centrifugal oil hood 132 from. The second coolant path 165 is axially between the fourth plate carrier 145 and the centrifugal oil hood 132 guided. The centrifugal oil hood is used 132 as coolant element. The centrifugal oil hood 132 influences a flow direction of the coolant 8th in that the coolant 8th radially inside the centrifugal oil hood 132 is guided in the axial direction and is then guided radially from the inside to the outside. In the second coolant path 165 passes through the coolant 8th the fourth plate carrier 145 at not shown openings and flows into the second Reibpaket 60 , The coolant cools 8th the second friction package 60 , Radially outside of the second friction pack 60 flows through the coolant 8th the third plate carrier 140 , From the third plate carrier 140 flows through the coolant 8th the second plate carrier 135 radially outward. The coolant 8th then enters the first friction package 55 and cools the friction partners 65 . 70 of the first friction package 55 , The coolant flows through it 8th the first friction package 55 radially from the inside to the outside. Radial on the outside flows through the coolant 8th the fourth plate carrier 145 in the area of the axial section 92 before the coolant 8th radially outside in the housing interior 7 is collected.

Ferner weist die Kupplungseinrichtung 10 einen dritten Kühlmittelpfad 170 auf. Der dritte Kühlmittelpfad beginnt radial innenseitig axial zwischen der zweiten Nabe 35 und der Eingangsseite 20. Der dritte Kühlmittelpfad 170 verläuft axial zwischen dem zweiten Lamellenträger 135 und dem Mitnehmerteil 90. Dabei wird insbesondere ein rechtsseitiger Teil des ersten Lamellenpakets 55 dem Kühlmittel 8 zugeführt. Furthermore, the coupling device 10 a third coolant path 170 on. The third coolant path begins radially inward axially between the second hub 35 and the input side 20 , The third coolant path 170 runs axially between the second plate carrier 135 and the driver part 90 , In particular, a right-sided part of the first plate pack becomes 55 the coolant 8th fed.

Ferner weist die Kupplungseinrichtung 10 einen vierten Kühlmittelpfad 175 auf. Der vierte Kühlmittelpfad 175 beginnt am Rotor 50. Über den vierten Kühlmittelpfad 175 strömt axial zwischen dem Axialabschnitt 92 und dem ersten Betätigungselement 126 das Kühlmittel 8 radial nach außen hin zum ersten Reibpaket 55. Dabei führt das erste Verschlusselement 88 und das erste Lamellenträgerelement 87 das Kühlmittel 8 in seiner Strömungsrichtung. Furthermore, the coupling device 10 a fourth coolant path 175 on. The fourth coolant path 175 starts at the rotor 50 , About the fourth coolant path 175 flows axially between the axial section 92 and the first actuator 126 the coolant 8th radially outward toward the first friction pack 55 , In this case, the first closure element leads 88 and the first plate carrier element 87 the coolant 8th in its flow direction.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Mitnehmerteils 90. Das Mitnehmerteil 90 steht hier exemplarisch für die konstruktive Ausgestaltung auch der weiteren Bauteile 85, 125, 132. Die weiteren Bauteile 85, 125, 132 können analog zum Mitnehmerteil 90, insbesondere im Bereich der Ausnehmung 94, 102, 128, 135 und dem Verschlusselement 88, 103, 127, 137 ausgebildet sein. 2 shows a perspective view of the driver part 90 , The driver part 90 Here is an example of the structural design of the other components 85 . 125 . 132 , The other components 85 . 125 . 132 can be analogous to the driver part 90 , in particular in the region of the recess 94 . 102 . 128 . 135 and the closure element 88 . 103 . 127 . 137 be educated.

Das Mitnehmerelement 101 weist einen Scheibenabschnitt 104 auf. Der Scheibenabschnitt 104 erstreckt sich im Wesentlichen in radialer Richtung. Selbstverständlich kann das Mitnehmerelement 101 auch geometrisch anders ausgebildet sein. Der Scheibenabschnitt 104 ist radial innenseitig mittels der ersten Verbindung 91 mit der Eingangsseite 20 drehmomentschlüssig verbunden. In dem Scheibenabschnitt 104 ist die zweite Ausnehmung 102 vorgesehen. In der Ausführungsform sind mehrere in Umfangsrichtung in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordnete zweite Ausnehmungen 102 vorgesehen. Alternativ ist auch denkbar, dass die zweiten Ausnehmungen 102 in unregelmäßigem Abstand angeordnet sind. Auch ist denkbar, dass die zweiten Ausnehmungen 102 in unregelmäßigem Abstand angeordnet sind. Die zweiten Ausnehmungen 102 sind identisch zueinander ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die zweiten Ausnehmungen 102 unterschiedlich zueinander ausgebildet sind. Jede zweite Ausnehmung 102 wird jeweils von einem zweiten Verschlusselement 103 vollständig verschlossen, sodass ein Durchtritt von Kühlmittel 8 durch die zweite Ausnehmung 102 blockiert ist. Das zweite Verschlusselement 103 weist dabei in axialer Richtung die gleiche Dicke wie der Scheibenabschnitt 104 im Bereich der zweiten Ausnehmung 102 auf. The driver element 101 has a disk section 104 on. The disc section 104 extends substantially in the radial direction. Of course, the driver element 101 be formed geometrically different. The disc section 104 is radially inside by means of the first connection 91 with the input side 20 connected torque-locking. In the disc section 104 is the second recess 102 intended. In the embodiment, a plurality of circumferentially equally spaced second recesses 102 intended. Alternatively, it is also conceivable that the second recesses 102 are arranged at irregular intervals. It is also conceivable that the second recesses 102 are arranged at irregular intervals. The second recesses 102 are identical to each other. Of course, it is also conceivable that the second recesses 102 are formed different from each other. Every second recess 102 is in each case by a second closure element 103 completely closed, allowing a passage of coolant 8th through the second recess 102 is blocked. The second closure element 103 has in the axial direction the same thickness as the disc section 104 in the region of the second recess 102 on.

Das Bauelement 87, 101, 126, 136 weist einen ersten Werkstoff auf. Der erste Werkstoff weist vorzugsweise ein Metall, insbesondere einen Stahl und/oder Aluminium auf. Zusätzlich oder alternativ ist denkbar, dass der erste Werkstoff eine Dichte mit einem Wert aufweist, der in einem Bereich von 2 g/cm3 bis 10 g/cm3, insbesondere in einem Bereich von 7,7 g/cm3 bis 8,2 g/cm3, liegt. Durch die Ausgestaltung des Bauelements 87, 101, 126, 136 mit dem ersten Werkstoff kann eine Steifigkeit des Bauelements 87, 101, 126, 136 sichergestellt werden, sodass die Funktion der Drehmomentübertragungseinrichtung 5 sichergestellt ist.The component 87 . 101 . 126 . 136 has a first material. The first material preferably comprises a metal, in particular a steel and / or aluminum. Additionally or alternatively, it is conceivable that the first material has a density with a value in a range of 2 g / cm 3 to 10 g / cm 3 , in particular in a range of 7.7 g / cm 3 to 8.2 g / cm 3 , lies. Due to the design of the device 87 . 101 . 126 . 136 With the first material can be a rigidity of the device 87 . 101 . 126 . 136 be ensured, so that the function of the torque transmission device 5 is ensured.

Das Verschlusselement 88, 103, 127, 137 weist einen zweiten Werkstoff auf. Der zweite Werkstoff weist vorteilhafterweise eine Dichte mit einem Wert auf, wobei der Wert in einem Bereich von 0,9 g/cm3 bis 1,7 g/cm3, insbesondere in einem Bereich von 1 g/cm3 bis 1,7 g/cm3 liegt. Dabei ist von besonderem Vorteil, wenn der zweite Werkstoff einen Kunststoff, insbesondere Polyethylen und/oder Acrylbutadienstyrolcopolymer und/oder Polyamid und/oder Polycarbonat und/oder Polyetheretherketon, aufweist. Durch die Verwendung eines Kunststoffes als zweiten Werkstoff kann die Dichte des zweiten Werkstoffs deutlich gegenüber der Dichte des ersten Werkstoffs reduziert werden. The closure element 88 . 103 . 127 . 137 has a second material. The second material advantageously has a density of a value, the value being in a range of 0.9 g / cm 3 to 1.7 g / cm 3 , in particular in a range of 1 g / cm 3 to 1.7 g / cm 3 lies. It is particularly advantageous if the second material comprises a plastic, in particular polyethylene and / or Acrylbutadienstyrolcopolymer and / or polyamide and / or polycarbonate and / or polyetheretherketone. By using a plastic as a second material, the density of the second material can be significantly reduced compared to the density of the first material.

3 zeigt ein Ablaufdigramm eines Verfahrens zur Herstellung des in den 1 und 2 gezeigten Bauteils 85, 90, 125, 132. 3 shows a flow chart of a method for producing the in the 1 and 2 shown component 85 . 90 . 125 . 132 ,

Zur Herstellung des Bauteils 85, 90, 125, 132 wird in einem ersten Verfahrensschritt 200 das Bauelement 87, 101, 126, 136 aus einem Rohling mit dem ersten Werkstoff gestanzt. Dabei kann gleichzeitig oder alternativ in einem auf den ersten Verfahrensschritt folgenden zweiten Verfahrensschritt 205 die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 in das Bauelement 87, 101, 126, 136 eingebracht werden. For the production of the component 85 . 90 . 125 . 132 is in a first step 200 the component 87 . 101 . 126 . 136 punched from a blank with the first material. In this case, simultaneously or alternatively, in a second method step following the first method step 205 the recess 94 . 102 . 128 . 138 in the device 87 . 101 . 126 . 136 be introduced.

In einem dritten Verfahrensschritt 210, der fakultativ ist, kann das Bauelement 87, 101, 126, 136 auf seine Endform tiefgezogen oder gepresst werden.In a third process step 210 optional, can be the component 87 . 101 . 126 . 136 be deep-drawn or pressed to its final shape.

In einem vierten Verfahrensschritt 215, der auf den dritten Verfahrensschritt folgt 210, wird in einem Spritzgussverfahren, der zweite Werkstoff in die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 zur Herstellung des Verschlusselements 88, 103, 127, 137 eingebracht. In a fourth process step 215 which follows the third process step 210 , is used in an injection molding process, the second material in the recess 94 . 102 . 128 . 138 for producing the closure element 88 . 103 . 127 . 137 brought in.

In einem fünften Verfahrensschritt 220, der auf den vierten Verfahrensschritt 215 folgt, wird der zweite Werkstoff ausgehärtet.In a fifth process step 220 , the fourth step 215 follows, the second material is cured.

Durch das Einspritzen des zweiten Werkstoffs in die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 bildet der zweite Werkstoff des Verschlusselements 88, 103, 127, 137 sowohl eine form- als auch eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Bauelement 87, 101, 126, 136 aus.By injecting the second material into the recess 94 . 102 . 128 . 138 forms the second material of the closure element 88 . 103 . 127 . 137 both a positive and a material connection with the component 87 . 101 . 126 . 136 out.

Durch die Anordnung des Verschlusselements 88, 103, 127, 137 in der Ausnehmung 94, 102, 128, 138 kann ein Bauteilgewicht des Bauteils 85, 90, 125, 135 bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der notwendigen Steifigkeit des Bauelements 87, 101, 126, 136 reduziert werden.By the arrangement of the closure element 88 . 103 . 127 . 137 in the recess 94 . 102 . 128 . 138 can be a component weight of the component 85 . 90 . 125 . 135 while maintaining the necessary rigidity of the device 87 . 101 . 126 . 136 be reduced.

Durch das Verschlusselement 88, 103, 127, 137, das vorzugsweise vollständig jeweils die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 verschließt, wird eine zuverlässige Festlegung der Strömungsrichtung des Kühlmittels 8 in den Kühlmittelpfaden 160, 165, 170, 175 entlang des Bauteils 85, 90, 125, 132 sichergestellt und ein Durchtritt des Kühlmittels 8 durch die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 blockiert und verhindert. Dadurch kann eine zuverlässige Kühlung der Kupplungseinrichtung 10, insbesondere der Reibpakete 55, 60, sichergestellt werden.Through the closure element 88 . 103 . 127 . 137 , preferably each completely the recess 94 . 102 . 128 . 138 closes, is a reliable determination of the flow direction of the coolant 8th in the coolant paths 160 . 165 . 170 . 175 along the component 85 . 90 . 125 . 132 ensured and a passage of the coolant 8th through the recess 94 . 102 . 128 . 138 blocked and prevented. This allows a reliable cooling of the coupling device 10 , in particular the friction packs 55 . 60 , be ensured.

Dadurch, dass das Verschlusselement 88, 103, 127, 137 eine geringere Dichte aufweist als das Bauelement 87, 101, 126, 136, kann ein Massenträgheitsmoment des Bauteils 85, 90, 125, 132 und somit eine Massenträgheit der Kupplungseinrichtung 10 reduziert werden. Dadurch wird insbesondere beim Einkuppeln, also beim Schließen der Reibpakete 55, 60, ein Schlupf im Reibpaket 55, 60 reduziert, sodass die Kupplungseinrichtung 10 einen geringeren Verschleiß aufweist. Ferner wird ein schnelleres Angreifen und eine „Bissigkeit“ der Kupplungseinrichtung 10, das insbesondere für eine sportliche Auslegung der Kupplungseinrichtung 10 von Vorteil ist, erhöht. Auch wird eine Masse der Kupplungseinrichtung 10 reduziert, sodass insgesamt eine Masse des Antriebsstrangs und auch des Fahrzeugs auf einfache Weise reduziert werden kann.In that the closure element 88 . 103 . 127 . 137 has a lower density than the device 87 . 101 . 126 . 136 , can be a mass moment of inertia of the component 85 . 90 . 125 . 132 and thus an inertia of the coupling device 10 be reduced. This is especially when engaging, so when closing the Reibpakete 55 . 60 , a slip in the friction package 55 . 60 reduces, so that the coupling device 10 has a lower wear. Furthermore, a faster attack and a "bite" of the coupling device 10 , in particular for a sporty interpretation of the coupling device 10 is beneficial, increased. Also, a mass of the coupling device 10 reduced, so that a total of a mass of the drive train and the vehicle can be easily reduced.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass auch andere Bauteile der Kupplungseinrichtung 10 wie oben beschrieben ausgebildet sein können. So ist auch denkbar, dass der zweite, dritte und/oder vierte Lamellenträger 135, 140, 145 analog zu der oben beschriebenen Ausgestaltung des Mitnehmerteils 90 und/oder der oben beschriebenen Ausgestaltung des ersten Lamellenträgers 85 ausgestaltet sind. It should also be noted that other components of the coupling device 10 may be formed as described above. So it is also conceivable that the second, third and / or fourth plate carrier 135 . 140 . 145 analogous to the above-described embodiment of the driver part 90 and / or the above-described embodiment of the first disk carrier 85 are designed.

Auch ist denkbar, dass eines oder nur ein Teil der oben beschriebenen Bauteile 85, 90, 125, 132 jeweils die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 und das Verschlusselement 88, 103, 127, 137 aufweist. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmung 94, 102, 128, 138 in einem in radialer Richtung verlaufenden Abschnitt des Bauelements 87, 101, 126, 136 angeordnet ist. Ferner wird darauf hingewiesen, dass die geometrische Ausgestaltung der Ausnehmung 94, 102, 128, 138 neben der beispielhaft gezeigten kreisförmigen Ausgestaltung auch andersartig sein kann.It is also conceivable that one or only part of the components described above 85 . 90 . 125 . 132 in each case the recess 94 . 102 . 128 . 138 and the closure element 88 . 103 . 127 . 137 having. Of course, it is also conceivable that the recess 94 . 102 . 128 . 138 in a radially extending portion of the device 87 . 101 . 126 . 136 is arranged. It should also be noted that the geometric configuration of the recess 94 . 102 . 128 . 138 in addition to the circular design shown as an example may also be different.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

55
Drehmomentübertragungseinrichtung Torque transfer device
66
Gehäuse casing
77
Gehäuseinnenraum Housing interior
88th
Kühlmittel coolant
1010
Kupplungseinrichtung, Koppelmittel Coupling device, coupling agent
1515
Drehachse axis of rotation
2020
Eingangsseite input side
2525
Ausgangsseite output side
3030
erste Nabe first hub
3535
zweite Nabe second hub
4040
erste Getriebeeingangswelle first transmission input shaft
4545
zweite Getriebeeingangswelle second transmission input shaft
5050
Rotor rotor
5555
erste Reibpaket first friction package
6060
zweite Reibpaket second friction package
6565
erster Reibpartner  first friction partner
7070
zweiter Reibpartner second friction partner
7575
erste Außenverzahnung first external toothing
7979
erste Innenverzahnung first internal toothing
8080
Mitnehmereinheit Driver unit
8585
erster Lamellenträger (Außenlamellenträger), erstes Bauteil first plate carrier (outer plate carrier), first component
8686
Druckring pressure ring
8787
erstes Lamellenträgerelement, erstes Bauelement first plate carrier element, first component
8888
erstes Verschlusselement first closure element
9090
Mitnehmerteil, zweites Bauteil Driver part, second component
9191
erste Verbindung first connection
9292
axialer Abschnitt axial section
9393
radialer Abschnitt radial section
9494
erste Ausnehmung first recess
9595
zweite Verbindung second connection
100100
Innenraum inner space
101101
Mitnehmerelement, zweites Bauelement Driver element, second component
102102
zweite Ausnehmung second recess
103103
zweites Verschlusselement second closure element
104104
Scheibenabschnitt disk portion
105105
erste Betätigungseinrichtung first actuating device
110110
zweite Betätigungseinrichtung second actuating device
115115
erster Druckraum first pressure chamber
120120
zweiter Druckraum second pressure chamber
125125
erstes Betätigungsteil, drittes Bauteil first actuating part, third component
126126
erstes Betätigungselement, drittes Bauelement first actuator, third component
127127
drittes Verschlusselement third closure element
128128
dritte Ausnehmung third recess
130130
zweites Betätigungsteil second actuating part
131131
Rückholeinrichtung retractor
132132
Fliehölhaube, viertes Bauteil Fliehölhaube, fourth component
133133
Raum room
134134
Federelement spring element
135135
zweiter Lamellenträger (Innenlamellenträger) second plate carrier (inner plate carrier)
136136
Fliehölhaubenelement, viertes Bauelement Fliehölhaubenelement, fourth component
137137
viertes Verschlusselement fourth closure element
138138
vierte Ausnehmung fourth recess
139139
dritte Verbindung  third connection
140140
dritter Lamellenträger (Außenlamellenträger) third plate carrier (outer plate carrier)
145145
vierter Lamellenträger (Innenlamellenträger) fourth plate carrier (inner plate carrier)
150150
zweite Außenverzahnung second external toothing
155155
zweite Innenverzahnung second internal toothing
160160
erster Kühlmittelpfad  first coolant path
165165
zweiter Kühlmittelpfad second coolant path
170170
dritter Kühlmittelpfad third coolant path
175175
vierter Kühlmittelpfad fourth coolant path
200200
erster Verfahrensschritt first process step
205205
zweiter Verfahrensschritt second process step
210210
dritter Verfahrensschritt third process step
215215
vierter Verfahrensschritt fourth process step
220220
fünfter Verfahrensschritt fifth process step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1382872 A1 [0002] EP 1382872 A1 [0002]

Claims (10)

Drehmomentübertragungseinrichtung (5) für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs, die drehbar um eine Drehachse (15) lagerbar ist, – aufweisend ein Gehäuse (6) und ein Koppelmittel (10), – wobei das Gehäuse (6) einen Gehäuseinnenraum (7) zumindest teilweise begrenzt, – wobei in dem Gehäuseinnenraum (7) das Koppelmittel (10) angeordnet ist und zumindest teilweise mit einem Kühlmittel (8) befüllbar ist, – wobei das Koppelmittel (10) wenigstens ein Bauteil (85, 90, 125, 132) umfasst, das ausgebildet ist, eine Strömungsrichtung des Kühlmittels (8) zumindest abschnittsweise zu beeinflussen, – wobei das Bauteil (85, 90, 125, 132) ein Bauelement (87, 101, 126, 136) mit wenigstens einer Ausnehmung (94, 102, 128, 138) und einen ersten Werkstoff aufweist, – dadurch gekennzeichnet, dass – das Bauteil (85, 90, 125, 132) ein Verschlusselement (88, 103, 127, 137) umfasst, – wobei das Verschlusselement (88, 103, 127, 137) zumindest abschnittsweise in die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) eingreift und die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) zumindest abschnittsweise verschließt um einen Durchtritt des Kühlmittels (8) durch die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) zumindest teilweise zu blockieren, – wobei das Verschlusselement (88, 103, 127, 137) einen zum ersten Werkstoff unterschiedlichen zweiten Werkstoff umfasst. Torque transmission device ( 5 ) for the drive train of a vehicle, which is rotatable about an axis of rotation ( 15 ) is storable, - comprising a housing ( 6 ) and a coupling agent ( 10 ), - the housing ( 6 ) a housing interior ( 7 ) is at least partially limited, - wherein in the housing interior ( 7 ) the coupling agent ( 10 ) is arranged and at least partially with a coolant ( 8th ) is fillable, - wherein the coupling agent ( 10 ) at least one component ( 85 . 90 . 125 . 132 ), which is formed, a flow direction of the coolant ( 8th ) at least in sections, - whereby the component ( 85 . 90 . 125 . 132 ) a component ( 87 . 101 . 126 . 136 ) with at least one recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) and a first material, - characterized in that - the component ( 85 . 90 . 125 . 132 ) a closure element ( 88 . 103 . 127 . 137 ), wherein the closure element ( 88 . 103 . 127 . 137 ) at least in sections in the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) engages and the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) at least partially closes by a passage of the coolant ( 8th ) through the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) at least partially block, - wherein the closure element ( 88 . 103 . 127 . 137 ) comprises a second material different from the first material. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach Anspruch 1, wobei der erste Werkstoff eine Dichte mit einem Wert aufweist, der in einem Bereich von 2 g/cm3 bis 10 g/cm3, insbesondere in einem Bereich von 7,7 g/cm3 bis 8,2 g/cm3, liegt. Torque transmission device ( 5 ) according to claim 1, wherein said first material has a density of a value ranging from 2 g / cm 3 to 10 g / cm 3 , especially in a range from 7.7 g / cm 3 to 8.2 g / cm 3 , lies. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zweite Werkstoff eine Dichte mit einem Wert aufweist, wobei der Wert in einem Bereich von 0,9 g/cm3 bis 1,7 g/cm3, insbesondere in einem Bereich von 1 g/cm3 bis 1,7 g/cm3, liegt. Torque transmission device ( 5 ) according to claim 1 or 2, wherein the second material has a density of a value, the value in a range of 0.9 g / cm 3 to 1.7 g / cm 3 , in particular in a range of 1 g / cm 3 to 1.7 g / cm 3 . Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Werkstoff wenigstens ein Metall, insbesondere einen Stahl und/oder Aluminium, und der zweite Werkstoff einen Kunststoff, insbesondere Polyethylen und/oder Acrylbutadienstyrolcopolymer und/oder Polyamid und/oder Polycarbonat und/oder Polyetheretherketon, aufweist. Torque transmission device ( 5 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the first material at least one metal, in particular a steel and / or aluminum, and the second material is a plastic, in particular polyethylene and / or Acrylbutadienstyrolcopolymer and / or polyamide and / or polycarbonate and / or polyetheretherketone , having. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verschlusselement (88, 103, 127, 137) vollständig die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) verschließt. Torque transmission device ( 5 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the closure element ( 88 . 103 . 127 . 137 ) completely the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) closes. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der zweite Werkstoff eine geringere Dichte als der erste Werkstoff aufweist.Torque transmission device ( 5 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the second material has a lower density than the first material. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – wobei das Bauelement (87, 101, 126, 136) einen Scheibenabschnitt (104) umfasst, – wobei sich der Scheibenabschnitt (104) im Wesentlichen in radialer Richtung erstreckt, – wobei in dem Scheibenabschnitt (104) die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) angeordnet ist. Torque transmission device ( 5 ) according to one of claims 1 to 6, - wherein the component ( 87 . 101 . 126 . 136 ) a disc section ( 104 ), - wherein the disc section ( 104 ) extends substantially in the radial direction, - wherein in the disc section ( 104 ) the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) is arranged. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verschlusselement (88, 103, 127, 137) in einem Spritzgussverfahren in die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) einbringbar ist. Torque transmission device ( 5 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the closure element ( 88 . 103 . 127 . 137 ) in an injection molding process in the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) can be introduced. Drehmomentübertragungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, – wobei das Koppelmittel als Kupplungseinrichtung (10) ausgebildet ist, – wobei das Bauteil (85, 90, 125, 132) wenigstens eines der folgenden Komponenten der Kupplungseinrichtung (10) ist: Lamellenträger (85), Fliehölhaube (132), Betätigungsteil (125, 130), Kühlmittelleitelement (132), Mitnehmerteil (90). Torque transmission device ( 5 ) according to one of claims 1 to 8, - wherein the coupling means as a coupling device ( 10 ), - the component ( 85 . 90 . 125 . 132 ) at least one of the following components of the coupling device ( 10 ) is: plate carrier ( 85 ), Centrifugal oil hood ( 132 ), Actuating part ( 125 . 130 ), Coolant element ( 132 ), Driver part ( 90 ). Verfahren zur Herstellung eines Bauteils (85, 90, 125, 132) einer Drehmomentübertragungseinrichtung (5), – wobei das Bauelement (87, 101, 126, 136) aus einem Rohling mit dem ersten Werkstoff gestanzt wird, – wobei die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) in das Bauelement (87, 101, 126, 136) eingebracht wird, – wobei in die Ausnehmung (94, 102, 128, 138) ein zweiter Werkstoff zur Ausbildung des Verschlusselements (88, 103, 127, 137) in einem Spritzguss eingebracht wird. Method for producing a component ( 85 . 90 . 125 . 132 ) a torque transmission device ( 5 ), - whereby the component ( 87 . 101 . 126 . 136 ) is punched from a blank with the first material, - wherein the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) in the component ( 87 . 101 . 126 . 136 ) is introduced, - wherein in the recess ( 94 . 102 . 128 . 138 ) a second material for forming the closure element ( 88 . 103 . 127 . 137 ) is introduced in an injection molding.
DE102015210071.5A 2015-06-01 2015-06-01 Torque transfer device Withdrawn DE102015210071A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210071.5A DE102015210071A1 (en) 2015-06-01 2015-06-01 Torque transfer device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210071.5A DE102015210071A1 (en) 2015-06-01 2015-06-01 Torque transfer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015210071A1 true DE102015210071A1 (en) 2016-12-01

Family

ID=57282067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210071.5A Withdrawn DE102015210071A1 (en) 2015-06-01 2015-06-01 Torque transfer device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015210071A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021136824A1 (en) * 2019-12-31 2021-07-08 Punch Powertrain Psa E-Transmissions Nv Dual clutch torque transmission system with concentric clutches and cooling fluid supply, vehicle with the system and method of cooling the system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382872A1 (en) 2002-07-16 2004-01-21 BorgWarner Inc. Driving disk for multi-plate friction clutch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382872A1 (en) 2002-07-16 2004-01-21 BorgWarner Inc. Driving disk for multi-plate friction clutch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021136824A1 (en) * 2019-12-31 2021-07-08 Punch Powertrain Psa E-Transmissions Nv Dual clutch torque transmission system with concentric clutches and cooling fluid supply, vehicle with the system and method of cooling the system
BE1027954B1 (en) * 2019-12-31 2021-08-04 Punch Powertrain Psa E Trans Nv Dual Clutch Transmission System, Vehicle and Cooling Method
US11885381B2 (en) 2019-12-31 2024-01-30 Punch Powertrain Psa E-Transmissions Nv Dual clutch torque transmission system with concentric clutches and cooling fluid supply, vehicle with the system and method of cooling the system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016204111A1 (en) friction clutch
DE112014003185T5 (en) Lock-up device for a torque converter
WO2007112722A1 (en) Radial flow chamber for clutches in a clutch module
DE102013012815A1 (en) Dual clutch device for arrangement in powertrain of motor car, has clutch supporting hub structure that is provided with hub portions, and transmission input shaft which is connected with coupling assembly
DE102019001957C5 (en) Hybrid drive system
DE102013213983A1 (en) Double coupling
DE102016125073A1 (en) Double clutch and hybrid module
DE102007027122A1 (en) Clutch main hub for use in motor vehicle, has collar formed on hub body in single-piece manner, and seal projection formed on collar in single-piece manner for axial limitation of working chamber and sticks-out laterally on collar
DE102015225034A1 (en) Plate carrier connection
DE102012219546A1 (en) Multi-disk clutch, particularly axially disposed double clutch, has outer disk carrier that has hub component, disk carrier pot and disk hinging component, where hub component is provided with drive side or output side of multi-disk clutch
DE102018108404A1 (en) torsional vibration dampers
DE102014215131A1 (en) Sealing element for a hydraulically operated friction clutch
DE102015210071A1 (en) Torque transfer device
DE102008008864A1 (en) Bridging device for hydraulic torque transmission device i.e. torque converter, has clutch disk with two channels connecting area on radial inner side with areas axially formed between front cover and clutch area and piston and clutch area
DE102015211121A1 (en) coupling device
DE10049955B4 (en) multi-plate clutch
DE102016201869A1 (en) Coupling arrangement for the drive train of a vehicle
DE102004058872B4 (en) Double coupling
DE102005049669A1 (en) Clutch disc arrangement for multi-disc clutch, has two friction lining arrangements with friction lining, where segments of one arrangement are directly connected with side plate in torque proof manner for forming lining suspension
EP1653103A2 (en) Coupling device for multiple disc coupling
DE102009042826B4 (en) Wet clutch with torsional vibration damper
DE102016201870A1 (en) coupling arrangement
DE102013213139A1 (en) Friction package for wet friction clutch, has inner disk carrier, which has outlet opening extending from central axis to disk chamber, and another outlet opening extending from outer side of disk chamber into disk chamber
DE102016209972A1 (en) Centrifugal pendulum device with stiffened carrier plates and coupling
DE102015216566A1 (en) coupling device

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination