DE102015210027A1 - Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behälter aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents
Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behälter aus thermoplastischem Kunststoff Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015210027A1 DE102015210027A1 DE102015210027.8A DE102015210027A DE102015210027A1 DE 102015210027 A1 DE102015210027 A1 DE 102015210027A1 DE 102015210027 A DE102015210027 A DE 102015210027A DE 102015210027 A1 DE102015210027 A1 DE 102015210027A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting means
- contact surfaces
- thermoplastic material
- inductive
- different
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/36—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
- B29C65/3604—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint
- B29C65/3608—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint comprising single particles, e.g. fillers or discontinuous fibre-reinforcements
- B29C65/3612—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the type of elements heated by induction which remain in the joint comprising single particles, e.g. fillers or discontinuous fibre-reinforcements comprising fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5007—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
- B29C65/5035—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being in thread form, i.e. in the form of a single filament, e.g. in the form of a single coated filament
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5057—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1244—Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
- B29C66/12443—Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue having the tongue substantially in the middle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1244—Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
- B29C66/12449—Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being asymmetric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1246—Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
- B29C66/12469—Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being asymmetric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1248—Interpenetrating groove joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/32—Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
- B29C66/322—Providing cavities in the joined article to collect the burr
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/347—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients
- B29C66/3472—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients in the plane of the joint, e.g. along the joint line in the plane of the joint or perpendicular to the joint line in the plane of the joint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/731—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
- B29C66/7311—Thermal properties
- B29C66/73115—Melting point
- B29C66/73116—Melting point of different melting point, i.e. the melting point of one of the parts to be joined being different from the melting point of the other part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/36—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
- B29C65/3672—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint
- B29C65/3676—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being metallic
- B29C65/368—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being metallic with a polymer coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/34—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
- B29C65/36—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction
- B29C65/3672—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint
- B29C65/3684—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being non-metallic
- B29C65/3696—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" heated by induction characterised by the composition of the elements heated by induction which remain in the joint being non-metallic with a coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7234—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
- B29C66/72341—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7234—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
- B29C66/72343—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer for liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0003—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
- B29K2995/0008—Magnetic or paramagnetic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen (1, 2) aus thermoplastischem Kunststoff im Bereich von miteinander zu verbindenden Kontaktflächen (3a, 3b) der ersten und zweiten Formteile (1, 2) unter Verwendung eines thermisch aktivierbaren Verbindungsmittels (6a, 6b) mit einer induktiven Komponente unter Verwendung einer Magnetfelderzeugungseinrichtung, wobei jedes der ersten und zweiten Formteile (1, 2) erste und zweite Kontaktfläche (3a, 3b) unterschiedliche thermoplastischen Kunststoffen (A, B) aufweist und die ersten und zweiten Kontaktflächen (3a, 3b) jedes der ersten und zweiten Formteile (1, 2) unmittelbar aneinander angrenzen, wobei die thermisch aktivierbaren Verbindungsmittel ein erstes Verbindungsmittel (6a) aus einem ersten thermoplastischen Kunststoff und ein zweites Verbindungsmittel (6b) aus einem zweiten thermoplastischen Kunststoff umfassen, wobei das erste Verbindungsmittel (6a) eine erste induktive Komponente und das zweite Verbindungsmittel (6b) eine zweite induktive Komponente umfasst, wobei die Induktivität der ersten induktiven Komponente verschieden von derjenigen der zweiten induktiven Komponente ist und wobei das Verfahren weiterhin umfasst das Anordnen der Verbindungsmittel zwischen den ersten und zweiten Kontaktflächen (3a, 3b) des ersten Formteils (1) und den ersten und zweiten Kontaktflächen (3a, 3b) des zweiten Formteils (2) so, dass eines der ersten und zweiten Verbindungsmittel (6a, 6b) jeweils zwischen zwei ersten (3a) oder zwei zweiten Kontaktflächen (3b) des ersten und zweiten Formteils (1, 2) angeordnet ist, das gleichzeitige Plastifizieren der ersten und zweiten Verbindungsmittel (6a, 6b) mittels der Magnetfelderzeugungseinrichtung und das Fügen der ersten und zweiten Kontaktflächen (3a, 3b) des ersten Formteils (1) und der ersten und zweiten Kontaktflächen (3a, 3b) des Formteils (2) gegeneinander und gegen die dazwischen angeordneten plastifizierten Verbindungsmittel (6a, 6b).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff im Bereich von miteinander zu verbindenden Kontaktflächen der ersten und zweiten Formteile unter Verwendung eines thermisch aktivierbaren Verbindungsmittels mit einer induktiven Komponente und unter Verwendung einer Magnetfelderzeugungseinrichtung.
- Die Erfindung betrifft weiterhin einen Behälter aus thermoplastischem Kunststoff, der aus zwei zueinander komplementären Schalen zusammengefügt ist, wobei die Schalen jeweils miteinander zu verbindende Kontaktflächen aufweisen und erste und zweite Formteile im Sinne des zuvor beschriebenen Verfahrens bilden.
- Verfahren und Vorrichtungen zum elektromagnetischen Schweißen von geformten Bauteilen aus thermoplastischen Kunststoff sind grundsätzlich im Stand der Technik bekannt. Ein solches Verfahren ist beispielsweise aus der
EP 2 150 393 B1 bekannt. - Das Verfahren gemäß
EP 2 150 393 B1 umfasst das Bereitstellen einer Form, das Einlegen von zwei Formteilen in die Form zwecks Verbindung, wobei wenigstens eine Kontaktfläche zwischen den Formteilen ein thermisch aktiviertes Verbindungsmittel und eine induktionsempfindliche Komponente umfasst. Das Verbindungsmittel wird durch Erhitzen der induktionsempfindlichen Komponente aktiviert, und zwar mittels eines Induktors, der sich außerhalb der Form befindet, so dass er nicht in Kontakt mit der Form oder den Formteilen kommt. Der Induktor erzeugt unter Wechselspannung ein elektromagnetisches Feld, wodurch die induktionsempfindliche Komponente und mithin das Verbindungsmittel erhitzt werden. Das Verbindungsmittel umfasst einen thermoplastischen Kunststoff, wohingegen die induktionsempfindliche oder induktive Komponente Kohlenstofffasern, Kohlenstoffpartikeln oder ein Metall umfasst, vorzugsweise in Form von ferromagnetischen Teilchen. - Solche Verfahren sind in verschiedenster Ausprägung im Stand der Technik bekannt. Diese werden überwiegend zur Herstellung von kontinuierlichen Schweißverbindungen zwischen spritzgegossenen Kunststoffformteilen verwendet. Als induktive Komponenten finden beispielsweise, wie zuvor erwähnt, Metallpartikel Anwendung, bei anderen bekannten Verfahren, bei welchen beispielsweise nicht notwendigerweise thermisch aktivierbare Verbindungsmittel Anwendung finden müssen, werden beispielsweise im Bereich der Kontaktflächen oder Schweißflächen verlegte Metalldrähte als induktive Komponenten verwendet.
- Der Begriff „induktive Komponente” wird in der vorliegenden Anwendung synonym für den Begriff „induktionsempfindliche Komponente” verwendet. Der Begriff „Magnetfelderzeugungseinrichtung” im Sinne der vorliegenden Anmeldung wird synonym für den häufig auch im Stand der Technik verwendeten Begriff „Induktor” verwendet.
- Ein thermisch aktivierbares Verbindungsmittel im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist beispielsweise ein aufschmelzbarer thermoplastischer Kunststoff oder ein Schmelzklebstoff oder eine andere durch Temperatureinwirkung plastifizierbare Komponente.
- Zum Verschweißen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff ist es grundsätzlich bekannt, sofern die thermoplastischen Kunststoffe der zu verschweißenden Formteile miteinander im Sinne einer Verschweißbarkeit kompatibel sind, die Kontaktflächen der Formteile mittels sogenannter Heizspiegel oder mittels Infrarotstrahlern zu plastifizieren und sodann die Formteile unter Aufwendung einer gewissen Anpresskraft aneinander zu fügen, wobei unter Druck und Temperatur der plastifizierte Kunststoff der Kontaktflächen zusammenfließt und dabei eine molekulare Durchdringung der Kunststoffe stattfindet. Üblicherweise werden dabei keine sogenannte Schweißzusatzstoffe verwendet.
- Als Verschweißung von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff wird im Allgemeinen aber auch die Verschweißung mittels thermisch aktivierbarer Verbindungsmittel auf der Basis von niedrig schmelzender Polyolefine wie beispielsweise LDPE oder HDPE ebenfalls als Verschweißung im weitesten Sinne verstanden.
- Bei der Verschweißung von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff, die mehrschichtig ausgebildet sind oder bereichsweise verschiedene Komponenten thermoplastischer Kunststoffe umfassen, ergibt sich häufig das Problem, dass die verschiedenen thermoplastischen Kunststoffe eines Formteils verschiedene Schmelztemperaturen aufweisen, so dass dann bei der Gestaltung des Formteils darauf zu achten ist, dass das Formteil im Bereich der Kontaktfläche beziehungsweise Schweißfläche nur einen einzigen thermoplastischen Kunststoff aufweist, der mit der entsprechenden Kontaktfläche des zu verbindenden Formteils in Anlage gebracht wird. Die jeweils andere Kontaktfläche des zweiten Formteils sollte dann vorzugsweise ebenso beschaffen sein wie die Kontaktfläche des ersten Formteils. Liegen die zu verbindenden Kontaktflächen so nebeneinander, dass jeweils zwei unterschiedliche thermoplastische Kunststoffe aneinander angrenzen, so sollten diese thermoplastischen Kunststoffe etwa ähnliche Schmelztemperaturen und ähnliche Schmelzviskositäten aufweisen, da sonst die zur Verschweißung verwendete Plastifizierungsenergie auf den thermoplastischen Kunststoff mit der höheren Schmelztemperatur ausgelegt sein muss. Das kann zur Folge haben, dass der Kunststoff mit der geringeren Schmelztemperatur bei der Verschweißung thermisch geschädigt wird. Bei einer solchen Ausbildung der Formteile im Bereich der Kontaktflächen ist zudem eine Vermischung der beiden Polymerschmelzen des Verbindungsmittels oder der Formteile problematisch und führt im Ergebnis zu einer Schwachstelle in der Schweißnaht.
- Bislang hat man dieser Problematik dadurch Rechnung getragen, dass beispielsweise bei der Verschweißung von Behälterschalen jede Behälterschale mit einem flanschartig ungebogenen Rand ausgebildet wird, wobei die aneinander zu fügenden Kontaktflächen jeweils nur aus einem einzigen thermoplastischem Kunststoff bestehen. Die zu verschweißenden Kontaktflächen müssen dabei allerdings mit einer sogenannten Schweißreserve versehen sein, also etwas dicker ausgebildet sein.
- Eine Verschweißung von Behälter-Halbschalen ist insbesondere dann problematisch, wenn die Halbschalen des Behälters einen mehrschichtigen Aufbau mit Barriereschichten für Sauerstoff oder für Kohlenwasserstoffe aufweisen. Der Umstand, dass die Halbschalen des Behälters nicht stoßweise aufeinander gefügt werden können, führt unter Umständen dazu, dass die Sauerstoff- oder Kohlenwasserstoffbarriere im Bereich der Behälternaht nicht vollständig diffusionsdicht ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches insbesondere dazu geeignet ist, Formteile aus verschiedenen thermoplastischen Kunststoffen miteinander so zu verschweißen, dass im Bereich der Kontaktflächen der Formteile aneinandergrenzend verschiedene thermoplastische Kunststoffe vorgesehen sein können, so dass auch mit dem Verfahren gemäß der Erfindung mehrschichtige Formteile wie beispielsweise Behälterhalbschalen randseitig stoßweise aneinander gefügt werden können.
- Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, einen entsprechenden Behälter aus thermoplastischem Kunststoff bereitzustellen.
- Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch einen Behälter mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Behälters ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Nach einem Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischen Kunststoff im Bereich von miteinander zu verbindenden Kontaktflächen der ersten und zweiten Formteile unter Verwendung eines thermisch aktivierbaren Verbindungsmittels mit einer induktiven Komponente und unter Verwendung einer Magnetfelderzeugungseinrichtung vorgesehen, wobei jedes der ersten und zweiten Formteile erste und zweite Kontaktflächen aus unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen aufweist und die ersten und zweiten Kontaktflächen jedes der ersten und zweiten Formteile aneinander angrenzen, wobei die thermisch aktivierbaren Verbindungsmittel ein erstes Verbindungsmittel aus einem ersten thermoplastischen Kunststoff und ein zweites Verbindungsmittel aus einem zweiten thermoplastischen Kunststoff umfassen, wobei wenigstens eines der ersten und zweiten Verbindungsmittel eine induktive Komponente umfasst und wobei das Verfahren weiterhin folgende Verfahrensschritte umfasst:
- – Anordnung der Verbindungsmittel zwischen den ersten und zweiten Kontaktflächen des ersten Formteils und den ersten und zweiten Kontaktflächen des zweiten Formteils so, dass eines der ersten und zweiten Verbindungsmittel jeweils zwischen zwei ersten oder zwischen zwei zweiten Kontaktflächen des ersten und zweiten Formteils angeordnet ist,
- – Plastifizieren der ersten und zweiten Verbindungsmittel mittels der Magnetfelderzeugungseinrichtung und
- – Fügen der ersten und zweiten Kontaktflächen des ersten Formteils und der ersten und zweiten Kontaktflächen des zweiten Formteils gegeneinander und gegen die dazwischen angeordneten plastifizierten Verbindungsmittel.
- Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, im Bereich der Kontaktflächen der beiden Formteile Verbindungsmittel mit unterschiedlicher Induktivität zu verwenden, so dass in das thermisch aktivierbare Verbindungsmittel unterschiedliche Energiemengen durch Induktion unter Verwendung nur einer einzigen Magnetfelderzeugungseinrichtung eingebracht werden können. Eine unterschiedliche Induktivität beider Verbindungsmittel kann auch dadurch erreicht werden, dass das erste oder das zweite Verbindungsmittel keine induktive Komponente umfasst, wohingegen das jeweils andere, vorzugsweise unmittelbar benachbarte Verbindungsmittel eine induktive Komponente umfasst. Dadurch kann z. B. das erste oder das zweite Verbindungsmittel jeweils durch die Kontaktwärmeübertragung desjenigen Verbindungsmittels, welches eine induktive Komponente umfasst, plastifiziert werden. Dadurch ist es möglich, beispielsweise Verbindungsmittel mit unterschiedlichen Schmelzpunkten und unterschiedlichen Schmelzeviskositäten bei einem gleichen externen angelegten Wechselspannungsfeld zeitgleich zu plastifizieren. Ebenso ist es möglich, unterschiedliche thermoplastische Kunststoffe der zu verbindenden Kontaktflächen mit unterschiedlichen Schmelzpunkten und mit unterschiedlichen Schmelzestabilitäten zeitgleich miteinander zu verschweißen.
- Die ersten und zweiten Formteile grenzen vorzugsweise unmittelbar aneinander.
- Bei einer zweckmäßigen Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Verbindungsmittel eine erste induktive Komponente und das zweite Verbindungsmittel eine zweite induktive Komponente umfasst und dass die Induktivität der ersten induktiven Komponente verschieden von derjenigen der zweiten induktiven Komponente ist.
- Erfindungsgemäß können das erste Verbindungsmittel und das zweite Verbindungsmittel jeweils eine induktive Komponente einer unterschiedlichen Induktivität beziehungsweise einer unterschiedlichen Induktionsempfindlichkeit umfassen und die ersten und zweiten Verbindungsmittel sind zu den Kontaktflächen vorzugsweise so angeordnet, dass diese jeweils den unterschiedlichen Schmelztemperaturen der Kontaktflächen der Kunststoffe Rechnung tragen.
- Die unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffe der ersten und zweiten Formteile können ausgewählt sein aus einer Gruppe umfassend Polyamide mit unterschiedlichem Schlagzähmodifizierungen oder nicht modifiziert, Polyketone, in unterschiedlichen Schlagzähmodifizierungen oder nicht modifiziert, HDPE oder andere Polyolefine, unmodifiziert oder adhesiv modifiziert oder schlagzäh modifiziert, Polyoxymethylen, mit unterschiedlichen Schlagzähmodifizierungen oder unmodifiziert, adhesiv modifizierte Polyketone, Polyethylensulfide mit unterschiedlichen Schlagzähmodifizierungen, EVOH (Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer), Flüssigkristallpolymere, Polyphthalamide in unterschiedlichen Schlagzähmodifizierungen oder nicht modifiziert, Polybutylenterephthalat oder Polycarbonat/Polybutylenterephthalat, adhesiv modifiziert oder Elends aus einem oder mehreren der vorgenannten thermoplastischen Kunststoffe.
- Beispielsweise kann das erste thermisch aktivierbare Verbindungsmittel jeweils zwischen den ersten Kontaktflächen des ersten und zweiten Formteils angeordnet sein und das zweite thermisch aktivierbare Verbindungsmittel jeweils zwischen den zweiten Kontaktflächen der ersten und zweiten Formteile. Ein thermisch aktivierbares Verbindungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung kann ein bei entsprechendem Energieeintrag über die induktive Komponente niedrig schmelzender thermoplastischer Kunststoff sein, beispielsweise ein Maleinsäure modifiziertes LDPE oder ein HDPE. Die thermoplastischen Kunststoffe des ersten Verbindungsmittels und des zweiten Verbindungsmittels können, müssen allerdings nicht identisch sein.
- Vorzugsweise besteht das erste Verbindungsmittel aus einem thermoplastischen Kunststoff, der mit dem thermoplastischen Kunststoff der ersten Kontaktfläche des ersten und zweiten Formteils im Sinne einer Verschweißbarkeit kompatibel ist und das zweite Verbindungsmittel besteht aus einem thermoplastischen Kunststoff, der mit dem zweiten thermoplastischen Kunststoff der zweiten Kontaktfläche des ersten und des zweiten Formteils im Sinne einer Verschweißbarkeit kompatibel ist.
- Die Verbindungsmittel können induktive Füllstoffe als induktive Komponenten umfassen. Dies können beispielsweise elektrisch leitfähige Kohlenstoffpartikel sein.
- Bei einer bevorzugten Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die induktiven Füllstoffe ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Eisenmetalle, Kohlenstoff, Kobalt, Nickel, Lanthanoide oder Mischungen daraus. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von ferromagnetischen Partikeln als Füllstoffe erwiesen.
- Ein wichtiger Aspekt des Verfahrens ist die selektive Aufheizung des ersten und des zweiten Verbindungsmittels durch eine unterschiedliche Induktivität der jeweiligen induktiven Füllstoffe.
- Wenn in der vorliegenden Anmeldung jeweils von ersten und zweiten Formteilen, von ersten und zweiten Verbindungsmitteln und von ersten und zweiten Füllstoffen die Rede ist, so schließt dies nicht aus, dass gegebenenfalls die Formteile mehr als zwei thermoplastische Kunststoffe umfassen, eine entsprechende Anzahl von Kontaktflächen vorgesehen ist und gegebenenfalls mehr als zwei unterschiedliche thermisch aktivierbare Verbindungsmittel Anwendung finden.
- Bei einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel induktive Füllstoffe umfassen, wobei das erste Verbindungsmittel eine von dem zweiten Verbindungsmittel verschiedene materialbedingte Induktivität aufweist. Beispielsweise können verschiedene Füllstoffe aus der zuvor erwähnten Gruppe nebeneinander Anwendung finden.
- Unter einem Füllstoff im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist eine in der Matrix des thermisch aktivierbaren Verbindungsmittels dispergierte induktive Substanz in Form von Pulver, Flocken oder Körnern zu verstehen.
- Bei einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel induktive Füllstoffe umfassen, wobei das erste Verbindungsmittel einen Füllstoff mit einem ersten Füllgrad beziehungsweise mit einer ersten Füllstoffdichte und das zweite Verbindungsmittel einen Füllstoff mit einem zweiten Füllgrad beziehungsweise mit einer zweiten Füllstoffdichte umfasst und der erste Füllgrad verschieden von dem zweiten Füllgrad ist.
- Unter Füllgrad oder Füllstoffdichte im Sinne der vorliegenden Erfindung wird die Partikelkonzentration der induktiven Komponente in dem thermoplastischen Kunststoff verstanden. Diese kann beispielsweise im Bereich zwischen 20 und 83 Gewichtsprozent betragen. Die durchschnittlichen Partikelgrößen können beispielsweise im Bereich zwischen 1 bis 100 μm betragen.
- Bei einer weiteren Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel erste und zweite induktive Füllstoffe umfassen, wobei der erste induktive Füllstoff eine von dem zweiten induktiven Füllstoff verschiedene durchschnittliche Korngrößen aufweisen kann.
- Bei der Verwendung von Metallpartikeln als Füllstoff kann beispielsweise bei der Schweißung eine unterschiedliche Energiemenge in das erste und zweite Verbindungsmittel durch eine unterschiedliche Konzentration der Metallpartikel oder durch unterschiedliche Größen der Metallpartikel oder beispielsweise auch durch einen unterschiedlichen ferromagnetischen Wirkungsgrad der Metallpartikel eingetragen werden. Hier kommt beispielsweise die Verwendung verschiedener Metalle mit unterschiedlichem ferromagnetischen Wirkungsgrad in Betracht.
- Bei einer zweckmäßigen Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass als Formteile Halbschalen zur Bildung eines geschlossenen Behälters miteinander verschweißt werden.
- Die Halbschalen können beispielsweise durch Spritzgießen oder Tiefziehen aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt werden. Diese können beispielsweise jeweils als Laminate unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe ausgebildet sein, beispielsweise mit wenigstens einer Barriereschicht für Sauerstoff oder Kohlenwasserstoffe.
- Als Verbindungsmittel findet beispielsweise ein Verbindungsmittel in Form eines geformten Strangs aus thermoplastischem Kunststoff Anwendung.
- Ein solcher Strang kann beispielsweise als Meterware oder als fertig konfektioniertes Halbzeug Anwendung finden, beispielsweise in Form eines Ringes, der in entsprechende Nuten der Halbschalen eingelegt wird. Die Halbschalen können jeweils mit einem umlaufenden Nutprofil bereitgestellt werden, beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine erste Halbschale mit einem Nutprofil und eine zweite Halbschale mit einem entsprechenden Federprofil ausgebildet ist. In das Nutprofil beziehungsweise in die Nut des Nutprofils kann ein geformter Strang aus thermoplastischem Kunststoff als Verbindungsmittel eingelegt werden, ein solcher Strang kann allerdings auch bereits bei der Herstellung der Halbschale mit eingespritzt oder angespritzt worden sein. Die Nutprofile können in bekannter Art und Weise mit Einformhilfen in Form von beispielsweise Phasen, Einführschrägen, Rundungen oder dergleichen versehen sein.
- Bei einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der Strang einstückig aus dem ersten und dem zweiten Verbindungsmittel zusammengesetzt ist, also beispielsweise aus zwei verschiedenen Verbindungsmitteln spitzgegossen, stranggepresst oder extrudiert ist.
- Alternativ kann vorgesehen sein, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel jeweils als geformter Strang aus thermoplastischem Kunststoff bereitgestellt werden und dass das erste Verbindungsmittel in Form eines ersten Strangs und das zweite Verbindungsmittel in Form eines zweiten Strangs mit Abstand in eine oder mehrere umlaufende Nuten einer Halbschale eingelegt werden.
- Das Gegenprofil beispielsweise der zweiten Halbschale kann beispielsweise als Federprofil ausgebildet sein, das so geformt ist, dass beim Fügen der Halbschale sicher gestellt wird, dass der plastifizierte Kunststoff des ersten Verbindungsmittels und der plastifizierte Kunststoff des zweiten Verbindungsmittels räumlich getrennt bleiben, das heißt nicht zusammenlaufen.
- Das kann beispielsweise auch dadurch begünstigt werden, dass die induktiven Füllstoffe vor dem Anordnen der Verwendungsmittel zwischen den Kontaktflächen aufmagnetisiert werden oder permanent magnetisiert sind und dass die Verbindungsmittel mit Seiten gleicher magnetischer Polarität einander zugewandt zueinander ausgerichtet werden, so dass durch die hieraus erzeugten Abstoßungskräfte ein Zusammenlaufen der plastifizierten Polymere verhindert wird.
- Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung betrifft ein Behälter aus thermoplastischem Kunststoff, der aus zwei zueinander komplementären Schalen zusammengefügt ist, wobei die Schalen jeweils zwei unterschiedliche thermoplastische Kunststoffe umfassen und im Bereich eines umlaufenden Randes zwischen umlaufenden Kontaktflächen der Ränder der Schalen über erste und zweite thermisch aktivierbare Verbindungsmittel, von denen wenigstens eines eine induktive Komponente umfasst, miteinander verschweißt sind, wobei die ersten und zweiten thermisch aktivierbaren Verbindungsmittel jeweils eine unterschiedliche Induktivität aufweisen.
- Jede der Schalen umfasst vorzugsweise einen vollständig umlaufenden Rand mit einer ersten und zweiten Kontaktfläche, wobei die ersten und zweiten Kontaktflächen einer Schale und die ersten und zweiten Kontaktflächen einer komplementären Schale unter Zwischenlage der ersten und zweiten thermisch aktivierbaren Verbindungsmittel miteinander verschweißt sind.
- Wenigstens eine der Schalen kann im Bereich der Kontaktflächen ein Nutprofil aufweisen, dass wenigstens ein Verbindungsmittel aufweist, beziehungsweise welches wenigstens ein Verbindungsmittel wenigstens teilweise umschließt. Die andere Kontaktfläche kann beispielsweise ein zu dem Nutprofil komplementäres Federprofil aufweisen, welches unter Zwischenlage wenigstens eines Verbindungsmittels in das Nutprofil der anderen Schale eintaucht.
- Bei einer Variante des Behälters gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass jede der Schalen im Bereich der Kontaktflächen ein Nutprofil aufweist, dass jeweils ein Profilschenkel eines Nutprofils einer Schale in eine Nut des Nutprofils der jeweils anderen Schale eingreift und dass jedes der Nutprofile ein thermisch aktivierbares Verbindungsmittel aufweist.
- Der vorstehend beschriebene Behälter wurde vorzugsweise nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten.
- Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
- Es zeigen:
-
1 : eine schematische Ansicht zweier zu verbindender Formteile aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Stand der Technik, -
2 : eine erste Variante zweier zu verbindender Formteile mittels eines Verfahrens gemäß der Erfindung vor dem Plastifizieren der Verbindungsmittel und gemäß einer ersten Variante des Verfahrens -
3 : eine der2 entsprechende Darstellung gemäß einer zweiten Variante des Verfahrens, -
4 : schematische Darstellungen zweier Verfahrensschritte eines Verfahrens gemäß der Erfindung gemäß einer dritten Variante des Verfahrens, -
5 : mehrere Verfahrensschritte eines Verfahrens gemäß der Erfindung gemäß einer vierten Variante des Verfahrens, wobei der Zustand vor dem Schweißprozess und drei mögliche Zustände nach dem Schweißprozess dargestellt sind, -
6 : eine schematische Darstellung einer fünften Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung und -
7 –9 : weitere Varianten eines erfindungsgemäßen Verfahrens in mehreren Verfahrensschritten. - Es wird zunächst Bezug genommen auf die
1 , die ein Verfahren zur Verwendung eines Formteils1 und eines zweiten Formteils2 aus thermoplastischem Kunststoff veranschaulichen soll. Das erste Formteil1 und das zweite Formteil2 können beispielsweise als mehrlagige Halbschalen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff ausgebildet sein, die stoßweise, das heißt mit ihren Stirnflächen3 gegeneinander zu verschweißen beziehungsweise zu verbinden sind. Die Stirnflächen3 sowohl des ersten Formteils1 als auch des zweiten Formteils2 umfassen erste Kontaktflächen3a und zweite Kontaktflächen3b aus unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen, wobei die ersten und zweiten Kontaktflächen3a ,3b jedes der ersten und zweiten Formteile1 ,2 unmittelbar aneinander angrenzen. - Die ersten und zweiten Formteile
1 und2 sind jeweils aus unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen mit unterschiedlichen Schmelzpunkten und mit unterschiedlicher Schmelzviskosität ausgebildet. - Gemäß Stand der Technik wäre nun vorgesehen, (
1 ) zunächst einen Schweißspiegel zwischen den Stirnflächen3 der Formteile anzuordnen und die Stirnflächen3 der Formteile1 ,2 solange aufzuheizen bis der thermoplastische Kunststoff beider Formteile1 ,2 im Bereich der Stirnflächen3 plastifiziert ist. Sodann würden die Formteile1 ,2 mit ihren Stirnflächen3 aneinander anliegend unter Aufwendung von Druck zusammengefügt. - Dieses Verfahren hat erkennbar den Nachteil, dass die unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffe im Bereich der Kontaktflächen
3a ,3b ineinander laufen und dass derjenige thermoplastische Kunststoff mit der geringeren Schmelzetemperatur und der geringeren Schmelzeviskosität unter Umständen thermisch zersetzt wird, je nachdem wie hoch der Unterschied der Schmelzetemperaturen und Schmelzeviskositäten zwischen den beiden unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen ist. - Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun anhand der folgenden
2 bis9 erläutert werden. In allen Figuren werden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. - In den Figuren sind die Formteile
1 ,2 nur recht schematisch dargestellt. Diese Formteile1 ,2 können beispielsweise Halbschalen eines Behälters sein, wobei in diesem Falle nur eine Teilschnittansicht im Bereich eines umlaufenden Randes der Halbschalen gezeigt ist. - Es wird zunächst Bezug genommen auf das Ausführungsbeispiel gemäß
2 und3 . - In diesem Falle sind beide Formteile
1 ,2 jeweils im Bereich ihrer zu fügenden Kontaktfläche3a ,3b als Nutprofil ausgebildet, das heißt diese bilden jeweils eine umlaufende Nut4 aus, in die ein Strang5 eingelegt ist, welcher ein erstes und ein zweites Verbindungsmittel6a ,6b umfasst. Das erste Verbindungsmittel6a umfasst als erste induktive Komponente einen ersten Füllstoff7a , wohingegen das zweite Verbindungsmittel6b als zweite induktive Komponente einen zweiten Füllstoff7b umfasst. Als erster Füllstoff7a und als zweiter Füllstoff7b sind beispielsweise bei dem Ausführungsbeispiel gemäß2 zwei verschiedene ferromagnetische oder magnetisierbare Substanzen vorgesehen, die einen unterschiedlichen ferromagnetischen Wirkungsgrad aufweisen und die in der thermoplastischen Matrix des ersten Verbindungsmittels6a und des zweiten Verbindungsmittels6b dispergiert sind. - Der Strang
5 wurde beispielsweise als geschlossener Ring im Zwei-Komponentenspritzgießverfahren erhalten und in eine Nut4 eines Formteils1 ,2 eingelegt. Der Strang5 ist demnach bei den anhand der2 und3 erläuterten Ausführungsbeispielen als einteiliges Mehr-Komponentenspritzgussbauteil ausgebildet. - Nachdem der Strang
5 beispielsweise in die Nut4 des zweiten Formteils2 eingelegt wurde, kann das erste Formteil1 so auf das zweite Formteil2 aufgesetzt werden, dass sich der Strang5 auch in die Nut4 des ersten Formteils1 einfügt. Sodann kann ein nicht dargestellter Induktor beziehungsweise eine nicht dargestellte Magnetfelderzeugungseinrichtung in die Nähe der Kontaktflächen3a ,3b verbracht werden. Mittels der nicht dargestellten Magnetfelderzeugungseinrichtung wird sodann unter Wechselspannung ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das sowohl auf den ersten Füllstoff7a als auch auf den zweiten Füllstoff7b einwirkt und in diesen ebenso ein elektromagnetisches Feld induziert, wodurch der erste Füllstoff7a und der zweite Füllstoff7b aufgeheizt werden. Diese tragen die Wärme in das erste Verbindungsmittel6a und in das zweite Verbindungsmittel6b ein, bis das erste und das zweite Verbindungsmittel6a ,6b aufschmilzt. Dabei kann beispielsweise je nach Induktivität der Füllstoffe7a ,7b bei gleicher Matrix der Verbindungsmittel6a ,6b ein Aufschmelzen der Verbindungsmittel6a ,6b zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt oder bei unterschiedlicher Matrix ein Aufschmelzen der Verbindungsmittel6a ,6b zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. Das Aufbringen einer entsprechenden Fügekraft in Richtung auf die Stirnflächen3 der Formteile1 ,2 bewirkt eine Verschweißung der Formteile1 ,2 im Bereich der Kontaktflächen3a ,3b nach Erkalten der Verbindungsmittel6a ,6b . - Bei dem in
2 dargestellten Ausführungsbeispiel hat der zweite Füllstoff7b beispielsweise einen höheren ferromagnetischen Wirkungsgrad als der erste Füllstoff7a , in Folge dessen das zweite Verbindungsmittel6b eher aufschmilzt als das erste Verbindungsmittel6a . Der die zweite Kontaktfläche3b bildende thermoplastische Kunststoff des ersten Formteils1 und des zweiten Formteils2 können beispielsweise eine höhere Schmelztemperatur und eine niedrigere Schmelzviskosität aufweisen als der thermoplastische Kunststoff der ersten Kontaktflächen3a des ersten und zweiten Formteils1 ,2 . Durch das spätere Aufschmelzen des ersten Verbindungsmittels6a ist der thermoplastische Kunststoff der ersten Kontaktflächen3a ,3b einer geringeren Wärmeeinwirkung ausgesetzt, so dass zuverlässig verhindert wird, dass eine thermische Zersetzung desjenigen thermoplastischen Kunststoffs stattfindet. - Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen umfassen die ersten und zweiten Formteile
1 und2 jeweils einen thermoplastischen Kunststoff A und einen thermoplastischen Kunststoff B, die verschiedene Schmelzetemperaturen und Schmelzeviskositäten aufweisen. Diese Materialkonfiguration gilt für alle beschriebenen Ausführungsbeispiele. - Es wird nunmehr Bezug genommen auf die
3 , die ein Verfahren mit gleichen Verfahrensabläufen veranschaulichen sollen, wobei jedoch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß3 der erste Füllstoff7a in der Matrix des thermoplastischen Kunststoffs des ersten Verbindungsmittels6a in einer höheren Konzentration (Partikeldicht/höherer Füllgrad) vorhanden ist als der zweite Füllstoff7b in der Matrix des thermoplastischen Kunststoffs des zweiten Verbindungsmittels6b . Demzufolge wird bei gleicher Einwirkung des elektromagnetischen Feldes der thermoplastische Kunststoff des ersten Verbindungsmittels6a schneller schmelzen als derjenige des zweiten Verbindungsmittels6b . - Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
2 und3 ist vorgesehen, dass sowohl das erste Formteil1 als auch das zweite Formteil2 jeweils im Bereich der ersten und zweiten Kontaktflächen3a ,3b ein Nutprofil aufweisen. Tatsächlich kann nur eines der Formteile1 ,2 ein Nutprofil aufweisen, wohingegen das andere Formteil1 ,2 jeweils eine stumpfe Stirnfläche3 aufweisen kann. - Anhand von
5 werden zwei weitere Ausführungsbeispiele erläutert, bei welchem das zweite Formteil2 beispielsweise ein Nutprofil aufweist, das heißt im Bereich der ersten und zweiten Kontaktfläche3a ,3b mit einer umlaufenden Nut4 versehen ist, wohingegen das erste Formteil1 ein Federprofil mit einem eine Feder bildenden Vorsprung8 aufweist.5 zeigt von links nach rechts zunächst den Zustand der Formteile1 ,2 vor den Verfahrensschritten Plastifizieren und Fügen (5a ), wohingegen die weiteren Abbildungen von links nach rechts drei verschiedene mögliche Endkonfigurationen der Formteile1 ,2 nach dem Fügen darstellen. Im Übrigen entspricht aber die Ausbildung des Strangs5 , beispielsweise als Zwei-Komponentenring derjenigen gemäß den2 und3 . - Die Geometrie des Strangs
5 ist so bemessen, dass das Eintauchen des Vorsprungs8 des ersten Formteils1 in die Nut4 des zweiten Formteils2 ein Auseinanderlaufen des plastifizierten thermoplastischen Kunststoffs des ersten und des zweiten Verbindungsmittels6a ,6b begünstigt. Je nach Bemessung der Größe des Strangs5 kann der plastifizierte thermoplastische Kunststoff der Verbindungsmittel6a ,6b in die zwischen dem ersten und zweiten Formteil1 ,2 nach dem Verschweißen gebildete Fuge9 eindringen und dort eine zusätzliche Verschweißung und/oder Abdichtung bilden (siehe5 und entsprechender Fügekraft kann das in9 zwischen dem ersten Formteil1 und dem zweiten Formteil2 außerhalb der Nut4 im Wesentlichen frei von Verbindungsmittel ist. - Bei einer entsprechenden Wahl der Fügekraft kann gemäß
9 einen beiderseits des Vorsprungs8 offenen Spalt bilden. - Es wird nunmehr Bezug genommen auf
4 , die eine Verfahrensvariante veranschaulicht, die vergleichbar mit derjenigen in5 ist, wobei das Ausführungsbeispiel gemäß4 sich von demjenigen in5 dadurch unterscheidet, dass anstelle eines einzigen Strangs5 zwei verschiedene Stränge5 in die Nut4 des zweiten Formteils2 eingelegt wurden. Die Stränge5 umfassen, wie anhand der übrigen Ausführungsbeispiele beschrieben, ein erstes Verbindungsmittel6a und ein zweites Verbindungsmittel6b sowie einen ersten Füllstoff7a und einen zweiten Füllstoff7b . Bei der in4a dargestellten Variante ist der in der Abbildung links dargestellte Strang5a aus den ersten Verbindungsmittel6a ausgebildet und umfasst einen ersten Füllstoff, der rechts dargestellte Strang5b ist aus einem zweiten Verbindungsmittel6b ausgebildet und umfasst einen zweiten Füllstoff7b . Die Bereitstellung der Verbindungsmittel6a ,6b in zwei verschiedenen Strängen5a ,5b bewirkt eine Trennung der plastifizierten Verbindungsmittel6a und6b nach dem Fügen der Formteile1 und2 , wie dies in4b andeutungsweise dargestellt ist. - Eine weitere Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung wird nun anhand von
6 veranschaulicht. Beide Formteile1 ,2 sind im Bereich ihrer Kontaktflächen3a ,3b jeweils als Nutprofile ausgebildet. Jedes der Nutprofile umfasst einen die jeweilige Nut4 begrenzenden ersten Profilschenkel9a und einen zweiten Profilschenkel9b . Die Dicke der Profilschenkel9a und9b ist so bemessen, dass beispielsweise der erste Profilschenkel9a des zweiten Formteils2 in die Nut4 des ersten Formteils1 eintauchen kann und der zweite Profilschenkel9b des ersten Formteils1 in die Nut4 des zweiten Formteils2 eintauchen kann. Die Nut4 des ersten Formteils1 nimmt ein erstes Verbindungsmittel6a auf und die Nut4 des zweiten Formteils2 nimmt ein zweites Verbindungsmittel6b auf. Das erste Verbindungsmittel6a und das zweite Verbindungsmittel6b umfassen Füllstoffe unterschiedlicher Induktivitäten, wie bei allen zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen auch. - Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen können die unterschiedlichen Induktivitäten entweder durch einen unterschiedlichen Füllgrad, durch eine unterschiedliche Korngröße oder Geometrie der Füllstoffe oder aber auch durch einen unterschiedlich ferromagnetischen Wirkungsgrad der Füllstoffe erzielt werden.
- Bei der Variante des Verfahrens gemäß
6 werden die Verbindungsmittel6a und6b durch die Einwirkung einer Magnetfelderzeugungseinrichtung aufgeheizt, wobei aufgrund der unterschiedlichen Induktivitäten der Füllstoffe die Plastifizierung des ersten Verbindungsmittels6a und des zweiten Verbindungsmittels6b so erfolgen kann, dass den unterschiedlichen Schmelzpunkten der Materialien A und B Rechnung getragen wird. Unmittelbar im Anschluss hieran kann ein Fügen des ersten Formteils und des zweiten Formteils miteinander stattfinden, wobei der erste Profilschenkel9a des zweiten Formteils2 in die Nut4 des ersten Formteils1 eintaucht und der zweite Profilschenkel9b des ersten Formteils1 in die Nut4 des zweiten Formteils2b eintaucht. Aufgrund der Geometrie der Nutprofile sind die Verbindungsmittel6a und6b vollständig voneinander getrennt, ein Ineinanderfließen derselben ist ausgeschlossen. - Eine weitere Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung wird nun anhand der
7 bis9 erläutert. Die Ausbildung des ersten Formteils1 und des zweiten Formteils2 bei den Ausführungsbeispiel gemäß7 bis9 entspricht derjenigen in4 , mit dem Unterschied, dass, wie das andeutungsweise dargestellt ist, die Stränge5a und5b jeweils vor dem Einlegen in die Nut4 aufmagnetisiert wurden, so dass diese jeweils einen Nordpol und einen Südpol bilden.7 zeigt den Zustand vor dem Fügen der Formteile1 und2 , die8 und9 zeigen den Zustand der Formteile1 ,2 während und nach dem Fügen. Die Stränge5 werden in der Nut4 so ausgerichtet, dass gleiche Pole beziehungsweise Polaritäten der Stränge5 einander zugewandt sind, wodurch ein Abstoßungseffekt erzeugt wird, der während und nach dem Fügen einen Luftspalt10 zwischen den Verbindungsmitteln6a und6b erzeugt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Erstes Formteil
- 2
- zweites Formteil
- 3
- Stirnflächen der Formteile
- 3a
- erste Kontaktfläche
- 3b
- zweite Kontaktfläche
- 4
- Nut
- 5
- Strang
- 5a
- Strang
- 5b
- Strang
- 6a
- erstes Verbindungsmittel
- 6b
- zweites Verbindungsmittel
- 7a
- erster Füllstoff
- 7b
- zweiter Füllstoff
- 8
- Vorsprung
- 9
- Fuge
- 9a
- erster Profilschenkel
- 9b
- zweiter Profilschenkel
- 10
- Luftspalt
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 2150393 B1 [0003, 0004]
Claims (18)
- Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen (
1 ,2 ) aus thermoplastischem Kunststoff im Bereich von miteinander zu verbinden Kontaktflächen der ersten und zweiten Formteile (1 ,2 ) unter Verwendung eines thermisch aktivierbaren Verbindungsmittels (6a ,6b ) mit einer induktiven Komponente und unter Verwendung einer Magnetfelderzeugungseinrichtung, – wobei jedes der ersten und zweiten Formteile (1 ,2 ) erste und zweite Kontaktflächen (3a ,3b ) aus unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen (A, B) aufweist und die ersten und zweiten Kontaktflächen (3a ,3b ) jedes der ersten und zweiten Formteile (1 ,2 ) aneinander angrenzen, – wobei die thermisch aktivierbaren Verbindungsmittel ein erstes Verbindungsmittel (6a ) aus einem ersten thermoplastischen Kunststoff und ein zweites Verbindungsmittel (6b ) aus einem zweiten thermoplastischen Kunststoff umfassen, – wobei wenigstens eines der ersten und zweiten Verbindungsmittel (6a ,6b ) eine induktive Komponente umfasst. – Anordnen der Verbindungsmittel (6a ,6b ) zwischen den ersten und zweiten Kontaktflächen (3a ,3b ) des ersten Formteils (1 ) und den ersten und zweiten Kontaktflächen (3a ,3b ) des zweiten Formteils (2 ) so, dass eines der ersten und zweiten Verbindungsmittel (6a ,6b ) jeweils zwischen zwei ersten oder zwischen zwei zweiten Kontaktflächen des ersten und zweiten Formteils (1 ,2 ) angeordnet ist, – Plastifizieren der ersten und zweiten Verbindungsmittel (6a ,6b ) mittels der Magnetfelderzeugungseinrichtung und – Fügen der ersten und zweiten Kontaktflächen (3a ,3b ) des ersten Formteils (1 ) und der ersten und zweiten Kontaktflächen (3a ,3b ) des zweiten Formteils (2 ) gegeneinander und gegen die dazwischen angeordneten plastifizierten Verbindungsmittel (6a ,6b ). - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel (
6a ) eine erste induktive Komponente und das zweite Verbindungsmittel (6b ) eine zweite induktive Komponente umfasst und wobei die Induktivität der ersten induktiven Komponente verschieden von derjenigen der zweiten induktiven Komponente ist. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel (
6a ) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, der mit dem thermoplastischen Kunststoff der ersten Kontaktfläche (3a ) des ersten und zweiten Formteils (1 ,2 ) im Sinne einer Verschweißbarkeit kompatibel ist und dass das zweite Verbindungsmittel (6b ) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, der mit dem zweiten thermoplastischen Kunststoff der zweiten Kontaktfläche (4 ) des ersten und des zweiten Formteils (1 ,2 ) im Sinne einer Verschweißbarkeit kompatibel ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (
6a ,6b ) induktive Füllstoffe als induktive Komponenten umfassen. - Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die induktiven Füllstoffe ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Eisenmetalle, Kohlenstoffe, Kobalt, Nickel, Lanthanoide oder Mischungen daraus.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel (
6a ,6b ) induktive Füllstoffe umfassen, wobei das erste Verbindungsmittel (6a ) einen von dem zweiten Verbindungsmittel (6b ) verschiedene materialbedingte Induktivität aufweist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel (
6a ,6b ) induktive Füllstoffe umfassen, wobei das erste Verbindungsmittel (6a ) einen Füllstoff mit einem ersten Füllgrad und das zweite Verbindungsmittel (6b ) ein Füllstoff mit einem zweiten Füllgrad umfasst und der erste Füllgrad verschieden von dem zweiten Füllgrad ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel (
6a ,6b ) erste und zweite induktive Füllstoffe (7a ,7b ) umfassen, wobei der erste induktive Füllstoff (7a ) eine von dem zweiten induktiven Füllstoff (7b ) verschiedene durchschnittliche Korngröße aufweist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass als Formteile (
1 ,2 ) Halbschalen zur Bildung eines geschlossenen Behälters miteinander verschweißt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel (
1 ,2 ) Verbindungsmittel in Form eines geformten Strangs (5 ) aus thermoplastischem Kunststoff Anwendung finden. - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (
5 ) einstückig aus dem ersten und dem zweiten Verbindungsmittel (6a ,6b ) zusammengesetzt ist. - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Halbschale im Bereich der Kontaktflächen (
3a ,3b ) eine umlaufende Nut (4 ) aufweist, in die der Strang (5 ) eingelegt oder eingespritzt wird. - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Verbindungsmittel (
6a ,6b ) jeweils als geformter Strang (5 ) aus thermoplastischem Kunststoff bereitgestellt werden und dass das erste Verbindungsmittel (6a ) in Form eines ersten Strangs (5a ) und das zweite Verbindungsmittel (6b ) in Form eines zweiten Strangs (5b ) mit Abstand zueinander in eine umlaufende Nut (4 ) einer Halbschale eingelegt werden. - Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die induktiven Füllstoffe vor dem Anordnen der Verbindungsmittel (
6a ,6b ) zwischen den Kontaktflächen (3a ,3b ) aufmagnetisiert werden oder permanent magnetisiert sind und dass die Verbindungsmittel (6a ,6b ) mit Seiten gleicher magnetischer Polarität einander zugewandt zueinander ausgerichtet werden. - Behälter aus thermoplastischem Kunststoff, der aus zwei zueinander komplementären Schalen zusammengefügt ist, wobei die Schalen jeweils zwei unterschiedliche thermoplastische Kunststoffe umfassen und jeweils im Bereich eines umlaufenden Randes zwischen umlaufenden Kontaktflächen (
3a ,3b ) der Ränder der Schalen über erste und zweite thermisch aktivierbare Verbindungsmittel (6a ,6b ), von denen wenigstens eines eine induktive Komponente umfasst, miteinander verschweißt sind, wobei die ersten und zweiten thermisch aktivierbaren Verbindungsmittel (6a ,6b ) jeweils eine unterschiedliche Induktivität aufweisen. - Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Schalen im Bereich der Kontaktflächen (
3a ,3b ) ein Nutprofil aufweist, das wenigstens ein thermisch aktivierbares Verbindungsmittel (6a ,6b ) aufweist. - Behälter nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Schalen im Bereich der Kontaktflächen (
3a ,3b ) ein Nutprofil aufweist, dass jeweils ein Profilschenkel (9a ,9b ) eines Nutprofils einer Schale in eine Nut (4 ) des Nutprofils der jeweils anderen Schale eingreift und dass jedes der Nutprofile ein thermisch aktivierbares Verbindungsmittel (6a ,6b ) aufweist. - Behälter nach einem der Ansprüche 15–17, erhalten nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1–14.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015210027.8A DE102015210027B4 (de) | 2015-06-01 | 2015-06-01 | Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behälter aus thermoplastischem Kunststoff |
PCT/EP2016/062117 WO2016193198A1 (de) | 2015-06-01 | 2016-05-30 | Verfahren zum induktiven schweissen von ersten und zweiten formteilen aus thermoplastischem kunststoff sowie behälter aus thermoplastischem kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015210027.8A DE102015210027B4 (de) | 2015-06-01 | 2015-06-01 | Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behälter aus thermoplastischem Kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015210027A1 true DE102015210027A1 (de) | 2016-12-01 |
DE102015210027B4 DE102015210027B4 (de) | 2020-08-06 |
Family
ID=56097098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015210027.8A Expired - Fee Related DE102015210027B4 (de) | 2015-06-01 | 2015-06-01 | Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behälter aus thermoplastischem Kunststoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015210027B4 (de) |
WO (1) | WO2016193198A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942022A1 (de) * | 1978-11-06 | 1980-05-14 | Aluminum Co Of America | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von behaeltern unter anwendung von induktionswaerme |
EP2150393B1 (de) | 2007-04-26 | 2012-06-20 | Kok & Van Engelen Composite Structures B.V. | Verfahren und gerät zum elektromagnetischen schweissen von geformten teilen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10138347A (ja) * | 1996-11-06 | 1998-05-26 | Nippon Zeon Co Ltd | 複合成形体およびその製造方法 |
JP4165055B2 (ja) * | 2001-10-26 | 2008-10-15 | 東レ株式会社 | バリア性多層中空容器およびその製造方法 |
DE10216175C1 (de) * | 2002-04-12 | 2003-07-24 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg | Bauteil, insbesondere Behälter oder Rohr, und Verfahren zur Herstellung eines Behälters |
US20100295299A1 (en) * | 2007-06-12 | 2010-11-25 | Orion Enterprises, Inc. | Joint and joining method for plastic pipe |
-
2015
- 2015-06-01 DE DE102015210027.8A patent/DE102015210027B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2016
- 2016-05-30 WO PCT/EP2016/062117 patent/WO2016193198A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2942022A1 (de) * | 1978-11-06 | 1980-05-14 | Aluminum Co Of America | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von behaeltern unter anwendung von induktionswaerme |
EP2150393B1 (de) | 2007-04-26 | 2012-06-20 | Kok & Van Engelen Composite Structures B.V. | Verfahren und gerät zum elektromagnetischen schweissen von geformten teilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015210027B4 (de) | 2020-08-06 |
WO2016193198A1 (de) | 2016-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2845602C2 (de) | ||
EP1674232B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Stutzens | |
EP2121304B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aus kunststoff und metall bestehenden hybrid-bauteiles sowie metall-kunststoff-verbundkörper | |
DE2262634C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mehrteiligen Verbundschicht aus unter der Einwirkung von Wärme miteinander verbindbaren thermoplastischen Kunststoffen | |
DE2551850B2 (de) | Verfahren zum verschweissen von thermoplastkoerpern | |
CH444382A (de) | Kunststoffbehälter insbesondere für parenteral zu verwendende therapeutische Flüssigkeiten | |
EP2334399B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer filterendscheibe und eines fluidfilters, filterendscheibe | |
EP0705682A1 (de) | Verfahren zum thermischen Verbinden von Substraten aus Polymeren | |
DE102012201426A1 (de) | Verfahren zum verbinden von kunststoffen und verfahren zum lösen einer verbindung im kunststoffverbund und kunststoffverbund | |
DE102020119413A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mehrkomponenten-Verbundbauteils | |
DE102015210027B4 (de) | Verfahren zum elektromagnetischen Schweißen von ersten und zweiten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Behälter aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0628399B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers | |
DE102015215715A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffverbundkörpers | |
DE102013219822A1 (de) | Formkörper aus einem Faserverbundwerkstoff, Verwendung des Formkörpers sowie Verfahren zur Herstellung eines Bauteils | |
DE10137713B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung | |
DE102015212692B3 (de) | Verbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils | |
EP1037737B1 (de) | Verfahren zum verkleben von gegenständen aus kunststoff mittels eines schmelzklebers | |
DE102005054502A1 (de) | Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke | |
DE102006008122B4 (de) | Magnetkörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19820198B4 (de) | Vorrichtung zum Verschweißen großflächiger Spritzgußbauteile aus Kunststoff | |
AT252111B (de) | Ganzkunststoffbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102004053478A1 (de) | Verfahren zum Verbinden sowie Verbund von thermoplastischen Kunststoffbauteilen | |
DE102016206612A1 (de) | Verfahren zum Verbinden eines metallischen Formteils mit einem thermoplastischen Formteil | |
EP1449632B1 (de) | Scheibenförmiger Körper aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102011108942A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem ersten und einem zweiten Material und Bauteil aus einem ersten und einem zweiten Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0065020000 Ipc: B29C0065360000 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RITSCHEL, ROBERT, DIPL.-PHYS., DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |