DE102015208871A1 - Verkleidungselement - Google Patents

Verkleidungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102015208871A1
DE102015208871A1 DE102015208871.5A DE102015208871A DE102015208871A1 DE 102015208871 A1 DE102015208871 A1 DE 102015208871A1 DE 102015208871 A DE102015208871 A DE 102015208871A DE 102015208871 A1 DE102015208871 A1 DE 102015208871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
light source
partially translucent
cladding element
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015208871.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Kirk Anderson
Hannes Rene Boehm
Norbert Truxa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Interiors Management GmbH
Original Assignee
Johnson Controls Interiors Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Interiors Management GmbH filed Critical Johnson Controls Interiors Management GmbH
Priority to DE102015208871.5A priority Critical patent/DE102015208871A1/de
Publication of DE102015208871A1 publication Critical patent/DE102015208871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/263Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer having non-uniform thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • B32B5/142Variation across the area of the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • B32B5/145Variation across the thickness of the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4023Coloured on the layer surface, e.g. ink
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement, vorzugsweise für den Innenraum von Fahrzeugen, wobei das Verkleidungselement eine Lichtquelle sowie eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie aufweist. Die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie ist derart ausgebildet, dass von der Lichtquelle inhomogen ausgestrahltes Licht auf eine erste Seite der Folie trifft und von einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Seite der Folie im Wesentlichen homogen abgestrahlt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement, wobei das Verkleidungselement insbesondere für den Innenraum von Fahrzeugen vorgesehen ist und mindestens eine Lichtquelle aufweist.
  • Im Interieurbereich von Automobilen werden zunehmend leuchtende Verkleidungselemente eingesetzt, um die optische Anmutung von Armaturen, Seitenverkleidungen, etc. zu modifizieren und ansprechend zu gestalten. Zu diesem Zweck werden Verkleidungselemente eingesetzt, welche zumindest Bereichsweise transparent sind und von einer Lichtquelle beleuchtet werden. Die Lichtquelle befindet sich im nicht sichtseitigen Bereich des Verkleidungselements, auch B-Seite genannt.
  • Durch die transparente Ausbildung des Verkleidungselements leuchtet das Verkleidungselements im sichtseitigen Bereich, auch A-Seite genannt. Ein Passagier, der sich im Innenbereich des Fahrzeugs aufhält, sieht somit das leuchtende Verkleidungselement.
  • Bei derartigen leuchtenden Verkleidungselementen ist gewünscht, eine gleichmäßige optische Anmutung zu zielen. Insbesondere ist gewünscht, dass das Verkleidungselement gleichmäßig, d.h. homogen, und nicht inhomogen leuchtet. Ein inhomogenes Leuchten tritt dann auf, wenn das Verkleidungselement auf seiner B-Seite von einer punktuellen Lichtquelle beleuchtet wird. In diesem Fall leuchtet der Bereich des Verkleidungsteils, der der punktuellen Lichtquelle am nächsten ist, relativ stark, und Bereiche des Verkleidungselements, die von der punktuellen Lichtquelle weiter entfernt sind, relativ schwach. Hierdurch leuchtet das Verkleidungselement in verschiedenen Bereichen unterschiedlich stark, was die optische Anmutung des Verkleidungselements verschlechtert.
  • Um eine homogene Leuchtwirkung des Verkleidungselements zu erzielen, ist es bekannt, zwischen der Leuchtquelle und dem Verkleidungselement eine Optik oder Optiken anzubringen derart, dass das von der Lichtquelle inhomogen ausgehende Licht durch die Optiken so modifiziert wird, dass es homogen auf die B-Seite des Verkleidungselements trifft. Somit wird erreicht, dass das Licht von der A-Seite des Verkleidungselements homogen abgestrahlt wird.
  • Andererseits ist bekannt, die Lichtquelle selbst so vorzusehen, dass sie die B-Seite des Verkleidungselements homogen mit Licht bestrahlt, so dass die A-Seite des Verkleidungselements wiederum homogen Licht abstrahlt.
  • Diese beiden Vorgehensweisen weisen die Nachteile auf, dass sie konstruktiv aufwendig und teuer sind. Das Vorsehen von Optiken muss an die jeweilige Formgebung des Verkleidungselements angepasst werden, damit das von der Lichtquelle inhomogen ausgehende Licht homogenisiert werden kann. Da derartige Verkleidungselements in unterschiedlicher Form eingesetzt werden, muss für jedes Verkleidungselement eine neue Optik konstruiert werden. Auch die Anpassung einer Lichtquelle ist entsprechend aufwendig, da die Lichtquelle für jede Formgebung eines Verkleidungselements flächenmäßig so ausgebildet werden muss, dass das Verkleidungselement homogen mit Licht bestrahlt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verkleidungselement zur Verfügung zu stellen, welches eine homogene Abstrahlung von Licht ermöglicht und die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist daher ein Verkleidungselement, insbesondere für den Innenraum von Fahrzeugen, vorgesehen, welches eine Lichtquelle und eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie aufweist. Die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie ist derart ausgebildet, dass Licht, welches von der Lichtquelle emittiert und ausgestrahlt wird, auf eine erste Seite (B-Seite) der Folie trifft und von einer gegenüberliegenden zweiten Seite (A-Seite) der Folie homogen abgestrahlt wird.
  • Vorteilhafterweise entfällt durch die erfindungsgemäße Lösung die Notwendigkeit, zwischen der Lichtquelle und dem Verkleidungselement bzw. der Folie eine Optik vorzusehen derart, dass das von der Lichtquelle inhomogen ausgehende Licht homogen auf die Folie bzw. das Verkleidungselement trifft. Auch entfällt die Notwendigkeit, die Lichtquelle so vorzusehen, dass die Lichtquelle selbst Licht homogen ausstrahlt und somit Licht homogen auf die Folie bzw. das Verkleidungselement trifft.
  • Im Gegensatz hierzu ist die erfindungsgemäße Lösung strukturell einfacher ausgebildet. Zwischen der Lichtquelle und der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie sind keine weiteren Elemente notwendig und die Lichtquelle selbst kann eine gängige Lichtquelle sein, beispielsweise eine punktförmige Lichtquelle.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass der Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie zumindest bereichsweise in Dickenrichtung der Folie in Abhängigkeit vom Abstand zwischen der Lichtquelle und der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie einstellbar ist.
  • Hierdurch wird erreicht, dass von der Lichtquelle inhomogen abgestrahltes Licht von der teilweise lichtdurchlässigen Folie auf ihrer A-Seite homogen abgestrahlt wird.
  • Genauer ist die Lichtintensität des Lichts, welches von der Lichtquelle inhomogen abgestrahlt wird, in einem Bereich der B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie höher, welcher relativ nahe zu der Lichtquelle ist. In einem Bereich der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie, der weiter von der Lichtquelle entfernt ist, ist die Lichtintensität des Lichts, das von der Lichtquelle inhomogen abgestrahlt wird, niedriger. In anderen Worten, die Lichtverteilung des Lichts, das auf die B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie trifft, ist derart variierend, dass der Bereich der Folie, der der Lichtquelle am nächsten liegt, einer relativ hohen Lichtintensität unterliegt und der Bereich, der am weitesten fern von der Lichtquelle vorgesehen ist, einer relativ niedrigen Lichtintensität unterliegt.
  • Durch die Variation des Transmissionsgrads der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie in Dickenrichtung kann unterschiedlichen Lichtintensitäten Rechnung getragen werden. Genauer wird der Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie so eingestellt, dass das Licht, nachdem es die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie durchdrungen hat und auf der A-Seite der Folie austritt, homogen abgestrahlt wird. Somit kann Licht, welches von der Lichtquelle inhomogen abgestrahlt wird und inhomogen auf die B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie trifft, durch die Variation des Transmissionsgrades der Folie auf der A-Seite der Folie homogen abgestrahlt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass der Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie zumindest bereichsweise in Dickenrichtung der Folie einstellbar ist, und zwar indem die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie zumindest bereichsweise in Dickenrichtung eine inhomogene Dicke aufweist.
  • Durch die Variation der Dicke der Folie wird gewährleistet, dass der Transmissionsgrad der Folie in Dickenrichtung variiert derart, dass von der Lichtquelle inhomogen auf die B-Seite der Folie auftreffendes Licht von der A-Seite der Folie homogen abgestrahlt wird.
  • Hierbei ist anzumerken, dass jede teilweise lichtdurchlässige Folie einen gewissen Transmissionsgrad aufweist, der mit der Dicke der Folie abnimmt. Daher kann der Transmissionsgrad der Folie durch die Variation der Dicke punktuell eingestellt werden, wenn die Dicke der gesamten Folie nicht gleichmäßig zu- oder abnimmt, sondern inhomogen verändert wird. Gemäß diesem Aspekte der Erfindung ist daher vorgesehen, dass die Dicke der Folie in einem Bereich, der der Lichtquelle relativ nahe liegt, erhöht wird, und die Dicke der Folie in einem Bereich, der von der Lichtquelle relativ weit entfernt liegt, niedriger vorgesehen ist. Hierdurch ist der Transmissionsgrad in dem Bereich, der der Lichtquelle relativ nahe liegt, höher als in dem Bereich, der von der Lichtquelle relativ weit entfernt liegt. Hierdurch wird erreicht, dass das von der Lichtquelle inhomogen abgestrahlte Licht nach der Transmission des Lichts durch die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie auf der A-Seite der Folie homogen abgestrahlt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt Erfindung ist vorgesehen, dass der Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie zumindest bereichsweise in Dickenrichtung der Folie einstellbar ist, und zwar indem die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie lichtundurchlässige Partikel enthält, wobei die lichtundurchlässigen Partikel inhomogen in der Folie verteilt sind.
  • Durch das Vorsehen von lichtundurchlässigen Partikeln in der Folie wird der Transmissionsgrad der Folie eingestellt. Je höher der Anteil an lichtundurchlässigen Partikeln in der Folie ist, desto niedriger ist der Transmissionsgrad der Folie und umgekehrt.
  • In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass mit dem hierin verwendeten Begriff „Transmissionsgrad“ der Transmissionsgrad von sichtbarem Licht gemeint ist derart, dass der Anteil an sichtbarem Licht angegeben wird, der die Folie durchdringt. Ein hoher Transmissionsgrad bezeichnet also den Fall, dass ein hoher Anteil an sichtbarem Licht die Folie durchdringt, und ein niedriger Transmissionsgrad bezeichnet den Fall, dass ein niedriger Anteil des sichtbaren Lichts die Folie durchdringt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Bereich, der der Lichtquelle am nächsten ist, eine höhere Anzahl an lichtundurchlässigen Partikeln in der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie vorgesehen sind und in Bereichen, die relativ weit von der Lichtquelle entfernt sind, weniger lichtundurchlässige Partikel vorgesehen sind. Hierdurch ist der Transmissionsgrad in dem Bereich, der der Lichtquelle am nächsten ist, niedriger als in den Bereichen, die relativ weit von der Lichtquelle entfernt sind.
  • Hierdurch wird erreicht, dass von der Lichtquelle inhomogen abgestrahltes Licht, das inhomogen auf die B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie trifft, die Folie derart durchdringt, dass es von der A-Seite der Folie homogen abgestrahlt wird.
  • Hierbei ist anzumerken, dass die inhomogene Verteilung von lichtundurchlässigen Partikeln in der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit der Variation der Dicke der Folie in Dickenrichtung kombiniert werden kann, um den Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie einzustellen. Hierbei ist denkbar, dass die Folie in dem Bereich, der der Lichtquelle am nächsten liegt, dicker vorgesehen ist sowie einen höheren Anteil an lichtundurchlässigen Partikeln aufweist, als in dem Bereich, der relativ weit von der Lichtquelle entfernt ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lichtquelle als Lichtleiter, Punktquelle, LED und/oder Laserdiode ausgebildet ist.
  • Die Lichtquelle kann somit als gängige punktuell abstrahlende Lichtquelle vorgesehen sein, wobei die Lichtquelle Licht inhomogen in Richtung der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie abstrahlt.
  • Der Begriff „inhomogen“ ist hierbei so zu verstehen, dass das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht so auf die B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie trifft, dass auf die verschiedenen Bereiche der B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie Licht unterschiedlicher Intensität trifft. Beispielsweise trifft auf einem Bereich der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie, der der Lichtquelle am nächsten liegt, Licht von höherer Intensität als in einem Bereich der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie, der relativ weit von der Lichtquelle entfernt ist.
  • Trotz dem Verwenden einer punktuell abstrahlenden Lichtquelle wird daher erfindungsgemäß erreicht, dass Licht von der A-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie homogen abgestrahlt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass an der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie eine zusätzliche Dekorschicht angeordnet ist, vorzugsweise auf der zweiten Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie.
  • Die Dekorschicht kann beispielsweise eine Narbung aufweisen und ist vorzugsweise transparent ausgebildet, so dass die A-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie optisch anmutend gestaltet werden kann.
  • Auch ist denkbar, dass die Dekorschicht eine hohe Kratzfestigkeit, UV-Beständigkeit und/oder gewünschte Mattigkeit aufweist.
  • Gemäß einer Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass auf der ersten Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie eine zweite Folie, vorzugsweise eine IML-oder IMG-Folie und/oder ein Substrat, angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die zweite Folie und/oder das Substrat zumindest teilweise lichtdurchlässig ausgebildet, so dass von der Lichtquelle ausgehendes Licht die zweite Folie durchdringen kann und auf die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie trifft.
  • Weiterhin ist die zweite Folie und/oder das Substrat vorzugsweise derart ausgebildet, dass das Verkleidungselement eine hohe Formstabilität aufweist. Vorteilhafterweise kann hierdurch eine relativ dünne, zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie verwendet werden, welche durch die zweite Folie und/oder das Substrat die gewünschte Formstabilität erreicht.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass die teilweise lichtdurchlässige Folie als dekorative Folie, Farbschicht oder gedruckte Schicht ausgebildet ist.
  • Die zumindest lichtdurchlässige Folie kann zunächst in einem In-Mold-Graining Verfahren (IMG-Verfahren) hergestellt werden. Hierbei wird die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie, vorzugsweise mit der zweiten Folie und/oder mit der Dekorschicht insbesondere vorgewärmt in ein Formwerkzeug eingegeben. Wenn keine zweite Folie und/oder Dekorschicht vorgesehen ist, wird die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie alleine in das Formwerkzeug eingegeben. Anschließend wird die Folie mit einem vorzugsweise schmelzförmig verarbeitetes Substratmaterial hinterspritzt, wodurch die Folie in das Werkzeug eingepresst und eine Formgebung sowie vorzugsweise eine Narbung auf der A-Seite erzeugt wird. Anschließend wird eine Lichtquelle angeordnet, so dass die B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie von der Lichtquelle beschienen werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand exemplarischer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verkleidungselements näher beschrieben.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung;
  • 2: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit variabler Dicke für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung;
  • 3: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit lichtundurchlässigen Partikeln für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung;
  • 4: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit variabler Dicke und mit lichtundurchlässigen Partikeln für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung;
  • 5: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit Dekorschicht für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung;
  • 6: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit IML- oder IMG-Folie und/oder Substrat für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung; und
  • 7: eine schematische Darstellung einer Lichtquelle sowie einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie mit Dekorschicht und IML- oder IMG-Folie und/oder Substrat für ein Verkleidungselement gemäß der Erfindung.
  • In 1 abgebildet ist eine Lichtquelle 1 sowie eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2.
  • Die Lichtquelle 1 kann beanstandet von der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 angeordnet sein derart, dass die Lichtquelle 1 die gesamte zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 bescheinen kann. Alternativ kann die Lichtquelle 1 auch unmittelbar angrenzend an die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 angeordnet sein und zumindest einen Bereich der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 mit Licht bescheinen.
  • Das von der Lichtquelle 1 ausgehende Licht trifft auf die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2, was bedeutet, dass in einem Bereich der Folie 2, der der Lichtquelle 1 relativ nahe liegt, Licht von relativ hoher Intensität auf die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 trifft, und in Bereichen der Folie 2, die relativ weit von der Lichtquelle 1 entfernt sind, Licht von niedrigerer Intensität auf die Folie 2 trifft.
  • Die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 weist einen inhomogenen Transmissionsgrad auf derart, dass das von der Lichtquelle 1 kommende Licht, nachdem es die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 durchdrungen hat, im Wesentlichen homogen von der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 abgestrahlt wird.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Dicke der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 in Dickenrichtung inhomogen ausgebildet ist. Hierdurch wird der Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 eingestellt. Vorzugsweise ist die Dicke der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 in einem Bereich höher, der der Lichtquelle 1 näher liegt, und in einem Bereich niedriger, der weiter von der Lichtquelle 1 entfernt ist.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der lichtundurchlässigen Partikel in der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 vorgesehen sind. Die Dichte der lichtundurchlässigen Partikel ist in einem Bereich der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 höher, der der Lichtquelle 1 näher liegt, und in einem Bereich der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 niedriger, der weiter von der Lichtquelle 1 entfernt ist.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der sowohl die Dicke der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 in Dickenrichtung variiert wird als auch lichtundurchlässige Partikel in der zumindest teilweise lichtundurchlässigen Folie 2 enthalten sind. Hierdurch kann der Transmissionsgrad der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 in Dickenrichtung der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 optimal eingestellt werden, so dass inhomogen auf die der Lichtquelle 1 zugewandte Seite der Folie 2 auftreffendes Licht inhomogen von der zweiten, der Lichtquelle 1 abgewandten Seite der Folie 2 abgestrahlt wird. Die erste-Seite wird hierbei als „B-Seite“ bezeichnet und die zweite Seite wird als „A-Seite“ bezeichnet.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 mit einer Dekorschicht 3 versehen ist, die vorzugsweise angrenzend an die A-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 angeordnet ist.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 mit einer IML-oder IMD-Folie und/oder mit einem Substrat 4 versehen ist. Die IML-oder IMD-Folie und/oder das Substrat 4 ist vorzugsweise im Bereich der B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 angeordnet.
  • 7 zeigt eine weitere Ausführungsform des vorliegenden Erfindung, in der die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie 2 sowohl mit Dekorschicht 3 als auch mit einer IML-oder IMD-Folie und/oder einem Substrat 4 versehen ist. Die Dekorschicht 3 ist vorzugsweise im Bereich der A-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 vorgesehen und die IML-oder IMD-Folie und/oder das Substrat 4 ist vorzugsweise im Bereich der B-Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie 2 vorgesehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verkleidungselements beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbart Merkmale.

Claims (14)

  1. Verkleidungselement, insbesondere für den Innenraum von Fahrzeugen, welches Folgendes aufweist: • eine Lichtquelle (1); und • eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2), wobei die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2) ausgebildet ist derart, dass von der Lichtquelle (1) inhomogen ausgestrahltes Licht auf eine erste Seite der Folie (2) trifft und von einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Seite der Folie (2) im Wesentlichen homogen abgestrahlt wird.
  2. Verkleidungselement nach Anspruch 1, wobei die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2) ausgebildet ist derart, dass der Transmissionsgrad der Folie (2) zumindest bereichsweise variiert in Abhängigkeit vom Abstand zwischen der Lichtquelle (1) und der Folie (2).
  3. Verkleidungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2) ausgebildet ist derart, dass der Transmissionsgrad der Folie (2) zumindest bereichsweise variiert dadurch, dass die Folie (2) zumindest bereichsweise eine inhomogene Dicke aufweist.
  4. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2) ausgebildet ist derart, dass der Transmissionsgrad der Folie (2) zumindest bereichsweise variiert dadurch, dass die Folie (2) lichtundurchlässige Partikel enthält, wobei die lichtundurchlässigen Partikel inhomogen in der Folie (2) verteilt sind.
  5. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lichtquelle (1) als Lichtleiter, als Punktquelle, als LED und/oder als Laserdiode ausgebildet ist.
  6. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an der Folie (2) eine zusätzliche Dekorschicht (3) angeordnet ist, vorzugsweise auf der zweiten Seite.
  7. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei auf der ersten Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie (2) eine zweite Folie (4), vorzugsweise eine IML- oder IMD-Folie, und/oder ein Substrat (4) angeordnet ist/sind.
  8. Verkleidungselement nach Anspruch 7, wobei die zweite Folie (4) und/oder das Substrat (4) zumindest teilweise lichtdurchlässig ausgebildet ist/sind.
  9. Verkleidungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2) als dekorative Folie, Farbschicht oder gedruckte Schicht ausgebildet ist.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Verkleidungselements, vorzugsweise für den Innenraum von Fahrzeugen, wobei folgende Verfahrensschritte vorgesehen sind: i) Bereitstellen einer Lichtquelle (1); und ii) Bereitstellen einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie (2), wobei die zumindest teilweise lichtdurchlässige Folie (2) angeordnet wird derart, dass von der Lichtquelle (1) inhomogen ausgestrahltes Licht auf eine erste Seite der Folie (2) trifft und von einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Seite der Folie (2) im Wesentlichen homogen abgestrahlt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei ferner an der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie (2) eine zusätzliche Dekorschicht (3) angeordnet wird, vorzugsweise auf der zweiten Seite.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei auf der ersten Seite der zumindest teilweise lichtdurchlässigen Folie (2) eine zweite Folie (4), vorzugsweise eine IML- oder IMD-Folie, und/oder ein Substrat (4) angeordnet wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Folie (2) mit zumindest bereichsweise inhomogener Dicke bereitgestellt wird derart, dass der Transmissionsgrad der Folie (2) zumindest bereichsweise variiert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Folie (2) lichtundurchlässige Partikel enthaltend bereitgestellt wird derart, dass der Transmissionsgrad der Folie (2) zumindest bereichsweise variiert wird.
DE102015208871.5A 2015-05-13 2015-05-13 Verkleidungselement Withdrawn DE102015208871A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208871.5A DE102015208871A1 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Verkleidungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208871.5A DE102015208871A1 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Verkleidungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208871A1 true DE102015208871A1 (de) 2016-11-17

Family

ID=57208779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208871.5A Withdrawn DE102015208871A1 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Verkleidungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208871A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215988U1 (de) * 2002-10-17 2002-12-12 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Innenleuchte
DE102008060354A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 Audi Ag Schalteranordnung
DE102010051307A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Anzeigeelement
DE202013104168U1 (de) * 2012-09-12 2013-12-17 Acr Automotive Components Reiter Gmbh Kofferraumleuchte
DE102013007383A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung mit einer Griffschale und mit einer Beleuchtungseinrichtung für die Griffschale sowie ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung
DE102015206958A1 (de) * 2014-04-21 2015-10-22 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugleselampe mit Niedrigintensitätslichteinstellung
DE102014006490A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Flächiges Beleuchtungselement für die lnnenausstattung eines Fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215988U1 (de) * 2002-10-17 2002-12-12 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Innenleuchte
DE102008060354A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 Audi Ag Schalteranordnung
DE102010051307A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Anzeigeelement
DE202013104168U1 (de) * 2012-09-12 2013-12-17 Acr Automotive Components Reiter Gmbh Kofferraumleuchte
DE102013007383A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung mit einer Griffschale und mit einer Beleuchtungseinrichtung für die Griffschale sowie ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung
DE102015206958A1 (de) * 2014-04-21 2015-10-22 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugleselampe mit Niedrigintensitätslichteinstellung
DE102014006490A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Flächiges Beleuchtungselement für die lnnenausstattung eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119534B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung
DE102012215165B4 (de) Dekorverbund mit dynamischen Lichtstrukturen
DE102012101315B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102008054721B3 (de) Lichtstreuender Dekorverbund, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung für eine Interieurkomponente für ein Fahrzeug
EP2825416B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine konturbeleuchtung für ein kraftfahrzeug
AT520399B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011016002B3 (de) Leuchtvorrichtung mit geschlossener Form für ein Kraftfahrzeug
DE212012000141U1 (de) Hintergrundbeleuchtete Fahrzeug-Innenstruktur
DE102014116180A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102011081864B4 (de) Formteil zur Bildung eines Fahrzeugbauteils
DE102012101314B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102016121475A1 (de) Lichtleiter und Beleuchtungsvorrichtung
DE102012111187A1 (de) Lichtdurchlässiges Formteil
DE202016104031U1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
DE102011113711A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums
EP3460150B1 (de) Türaussengriff und damit ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102016214805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum und Bauteil
DE102016207693A1 (de) Formhimmel mit Leuchtdekor
DE202016106006U1 (de) Fahrzeug-Verkleidungselement
DE202012100540U1 (de) Formteil
DE102015208871A1 (de) Verkleidungselement
EP3450253A1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102015101465B4 (de) Ambientebeleuchtung für Fahrzeuge
DE102016200579B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202012100538U1 (de) Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003020000

Ipc: B60Q0003200000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee