DE102015208662A1 - Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs - Google Patents

Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015208662A1
DE102015208662A1 DE102015208662.3A DE102015208662A DE102015208662A1 DE 102015208662 A1 DE102015208662 A1 DE 102015208662A1 DE 102015208662 A DE102015208662 A DE 102015208662A DE 102015208662 A1 DE102015208662 A1 DE 102015208662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
corner
damping system
vibration damping
housing space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015208662.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Antonello Borghi
Alessandro Desogus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Thermal Systems SpA
Original Assignee
Denso Thermal Systems SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Thermal Systems SpA filed Critical Denso Thermal Systems SpA
Publication of DE102015208662A1 publication Critical patent/DE102015208662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00521Mounting or fastening of components in housings, e.g. heat exchangers, fans, electronic regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/00635Air-tight sealing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/28Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/30Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs, in welchem der Wärmetauscher (1) im Querschnitt eine ungefähr rechteckige Form aufweist und dazu vorgesehen ist, im Inneren eines Gehäuseraums (10) gelagert zu werden, und dieses Dämpfungssystem dazu geeignet ist, zwischen einen seitlichen Rand (2, 3, 4, 5) des Wärmetauschers (1) und eine Wand dieses Gehäuseraums gelegt zu werden. Das Vibrationsdämpfungssystem umfasst ein erstes Paar und ein zweites Paar von Eckteilen (21, 21) aus elastomerischem Material oder Schaumstoff, wobei jedes dieser Eckteile dazu geeignet ist mittels Eingriffskupplung an einer entsprechenden Ecke des Wärmetauschers (1) befestigt zu werden, und mit dem anderen Eckteil desselben Eckteilpaars mittels eines Verbindungselements (25) aus elastomerischem Material verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs, in welchem der Wärmetauscher im Querschnitt eine ungefähr rechteckige Form aufweist und dazu vorgesehen ist, im Inneren eines Gehäuseraums gelagert zu werden, und dieses Dämpfungssystem dazu geeignet ist, zwischen einen seitlichen Rand des Wärmetauschers und eine Wand dieses Gehäuseraums gelegt zu werden.
  • Es ist bekannt, dass in HVAC-Systemen für Fahrzeuge ein Verdampfer vorgesehen sein kann, der innerhalb eines Gehäuseraums positioniert ist. Dieser Raum wird innerhalb des Gehäuses gewonnen, welches das HVAC-System umgibt. Der Verdampfer ist mittels Rohrleitungen starr am Kompressor befestigt, welcher das für den Verdampfer vorgesehene Kühlmittel komprimiert und speist. Wegen dieser starren Verbindung werden die während des Betriebs des Kompressors erzeugten Vibrationen mehr oder weniger direkt auf den Verdampfer übertragen. Diese Vibrationen können dann durch Kontakt vom Körper des Verdampfers auf die Wände des Gehäuseraums übertragen werden, in welchem dieser Verdampfer positioniert ist, mit daraus folgender unerwünschter Geräuschproduktion.
  • Um das Auftreten dieser Geräusche zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren, benutzt man bekanntermaßen eine Dichtung aus Schaumstoff oder elastomerischem Material, die um den Verdampfer positioniert und folglich zwischen den seitlichen Rand des Wärmetauschers und die Wände des Gehäuseraums gelegt wird.
  • Diese Lösung ist dennoch nicht kostengünstig, da der benutzte Rohstoff relativ teuer ist und weil der Installationsvorgang der Dichtung auf den Verdampfer nur händisch vorgenommen werden kann, da er schlecht zur Automatisierung geeignet ist. Zudem ist die obige Lösung nicht angemessen, weil sie nicht an die verschiedenen Anwendungsbedürfnisse angepasst werden kann; für die Installation auf Verdampfer verschiedener Größen müssen nämlich Dichtungssets in verschiedenen Längen vorgesehen sein mit daraus resultierenden höheren Produktions- und Betriebskosten.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Vibrationsdämpfungssystem vorzuschlagen, welches in der Lage ist, die obigen Nachteile zu beseitigen oder wenigstens zu reduzieren.
  • Gemäß dieser Erfindung wird dieses Ziel durch das oben beschriebene Vibrationsdämpfungssystem erreicht, welches ein erstes Eckteilpaar und ein zweites Eckteilpaar aus elastomerischem Material oder Schaumstoff umfasst, wobei diese Paare baulich voneinander getrennt sind, wobei jedes dieser Eckteile dazu geeignet ist, mittels Eingriffskupplung an einer entsprechenden Ecke des Wärmetauschers befestigt zu werden, und mit dem anderen Eckteil desselben Eckteilpaars mittels eines Verbindungselements aus elastomerischem Material verbunden ist.
  • Wie dargelegt sind die Eckteile und die Verbindungselemente in der Herstellung günstiger als herkömmliche Dichtungen sowohl, weil für ihre Herstellung eine geringere Menge an Material notwendig ist, insbesondere eine geringere Menge an elastomerischem Material, als auch, weil sie sich besser für wirtschaftliche Größenvorteile eignen, da ein und dasselbe Elementeset für mehrere Verdampfer verschiedener Größen hergestellt werden kann. Zudem kann der Montageprozess der eckigen Elemente automatisiert und auch vereinheitlicht werden, weil die Größen des Verdampfers keinen Einfluss auf die Montagemodalität der Eckteile haben.
  • Obwohl diese Erfindung in Bezug auf Verdampfer von HVAC-Systemen konzipiert wurde, ist sie nicht auf diesen Bereich beschränkt, sondern kann auch in anderen Wärmetauschern für Fahrzeuge Anwendung finden, wenn man die im Tauscher entstandenen Vibrationen dämpfen möchte.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert, die als integraler Bestandteil der vorliegenden Beschreibung anzusehen sind.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile des Dämpfungssystems gemäß der Erfindung werden klarer durch die folgende detaillierte Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung, die sich auf die beigefügten Figuren bezieht, die nur rein illustrativen und nicht einschränkenden Zwecken dienen, in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Wärmetauschers ist, welcher mit einem Vibrationsdämpfungssystem gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Vibrationsdämpfungssystems des Tauschers von 1 ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Tauschers von 1 ist, der kein Vibrationsdämpfungssystem aufweist;
  • 1 und 3 zeigen einen Wärmetauscher 1, zum Beispiel, aber nicht notwendigerweise, einen Verdampfer eines HVAC-Systems. Dieser Tauscher umfasst üblicherweise einen Rahmen, ein Kollektorpaar und eine Vielzahl von parallelen Rohren, die sich zwischen den Kollektoren erstrecken.
  • Von einem geometrischen Gesichtspunkt hat der Wärmetauscher 1 ungefähr die Form eines in eine Richtung gedrückten Parallelepipeds, die im Folgenden als Längsrichtung bezeichnet wird. Der Wärmetauscher 1 weist folglich einen ungefähr rechteckigen Querschnitt auf, im rechten Winkel zur Längsrichtung des Parallelepipeds. Zum Ziel der vorliegenden Erfindung impliziert der Begriff „rechteckig” eine allgemein rechteckige Form, aber auch eine quadratische Form als Grenzfall der rechteckigen Form.
  • Die Form des Wärmetauschers 1 ist also von vier Seiten 2, 3, 4, 5 umgeben, die den seitlichen Rand des Wärmetauschers definieren. Zwei dieser Seiten, als 2 und 3 bezeichnet, sind die Seiten, die die entsprechenden Kollektoren des Tauschers aufweisen, während die anderen beiden Seiten, als 4 und 5 bezeichnet, sich senkrecht zu den ersten beiden Seiten erstrecken. Jeder der Seiten 2 bis 5 ist dementsprechend eine seitliche Randoberfläche 2a, 3a, 4a, 5a zugewiesen, die querlaufend nach außen zeigt. Die Form des gedrückten Parallelepipeds wird schließlich von den zwei Hauptseiten 6, 7 des Wärmetauschers ergänzt, die im gezeigten Beispiel dazu geeignet sind, von einem Luftstrom durchflossen zu werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist der Wärmetauscher 1 dazu vorgesehen, im Inneren eines Gehäuseraums 10 gelagert zu werden, welcher durch eine oder mehrere Wände definiert ist.
  • Auch in Bezug auf 2, ist dem Wärmetauscher 1 ein Vibrationsdämpfungssystem zugeordnet, welches dazu geeignet ist, zwischen den seitlichen Rand 2, 3, 4, 5 des Wärmetauschers 1 und die seitlichen Wände des Gehäuseraums 10 gelegt zu werden.
  • Das betreffende Dämpfungssystem umfasst mehrere Eckteile 21 aus elastomerischem Material oder Schaumstoff, von welchen jedes einzelne dazu geeignet ist, an eine entsprechende Ecke des Wärmetauschers 1 mittels Eingriffskupplung befestigt zu werden.
  • Insbesondere wird jedes Eckteil 21 in einem Stück hergestellt und umfasst eine seitliche Wand 22, welche sich kurvenlinienförmig gemäß einer C-Form, erstreckt und eine Endwand 23, welche mit einem Ende der Achsen der seitlichen Wand 22 verbunden ist. Als Material für das Eckteil 21 kommt z. B. EPDM + PP, SEBS oder jedenfalls ein Material auf Basis von EPDM infrage.
  • Die seitliche Wand 22 des Eckteils 21 ist C-förmig, um einen Teil des Randes des Wärmetauschers 1 zu umschließen, insbesondere auf Höhe der Kollektoren, um die Befestigung des Eckteils 21 an den Wärmetauscher umzusetzen.
  • Jedes der Eckteile 21 ist mit dem anderen Eckteil 21 desselben Paars mittels eines Verbindungselements 25 aus elastomerischem Material verbunden. Insbesondere ist jedes Ende des Verbindungselements 25 mit der seitlichen Wand 22 des jeweiligen Eckteils 21 verbunden, von der entgegengesetzten Achsenseite in Bezug auf die Endwand 23. Das Verbindungselement 25 ist so dimensioniert, dass es unter Spannung steht, wenn die jeweiligen Eckteile 21 an den entsprechenden Ecken des Wärmetauschers befestigt sind. Die aus einem Eckteilpaar und dem entsprechenden Verbindungselement gebildete Baugruppe kann folglich für Tauscher von verschiedenen Größen benutzt werden, wobei man sich die elastische Verlängerung des Verbindungselements 25 zunutze machen kann. Durch die von dem Verbindungselement 25 ausgeübte Zugkraft, werden die Endwände 23 der entsprechenden Eckteile 21 gegen die entsprechenden Teile des Randes des Wärmetauschers abgeriegelt. Die durch das Verbindungselement 25 ausgeübte Zugkraft summiert sich zur Eingriffskupplung der Eckteile 21 am Rand des Tauschers, um mit größerer Wirkung die Eckteilgruppe/das Verbindungselement auf dem Wärmetauscher zu befestigen.
  • Das elastische Element 25 kann aus demselben Material der Eckteile 21 beschaffen sein oder aus anderem Material. Sie kann mit den Eckteilen 21 zusammen als Einzelteil oder als separates Teil hergestellt sein, das anschließend an den Eckteilen 21 befestigt wird.
  • Die Eckteile 21 und eventuell auch das Verbindungselement 25 haben die Funktion, die Vibrationen zu dämpfen und deren Übertragung auf den Gehäuseraum zu vermeiden. Zu diesem Zweck nehmen die Eckteile 21 und eventuell auch das Verbindungselement 25 auf einer Seite eine Oberfläche des seitlichen Randes 2a, 3a, 4a, 5a des Wärmetauschers 1 ein und auf der entgegengesetzten Seite eine Oberfläche der Wand des Gehäuseraums 10.
  • Damit das Verbindungselement 25 den erforderlichen Dämpfungseffekt ausführen kann, kann dieses Element in seiner Stärke dimensioniert werden und/oder mit Vorsprüngen, lokalen Verdickungen, Aufblähungen und/oder gewölbten Teilen versehen sein, um auf einer Seite den Tauscher und auf der anderen Seite die Wand des Gehäuseraums einzunehmen.
  • Der Dämpfungseffekt der elastomerischen Teile kann zudem reguliert werden, indem die Shore-Härte des Elastomers den Wünschen entsprechend dimensioniert wird.
  • Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs, in welchem der Wärmetauscher (1) im Querschnitt eine ungefähr rechteckige Form aufweist und dazu vorgesehen ist, im Inneren eines Gehäuseraums (10) gelagert zu werden, und dieses Dämpfungssystem dazu geeignet ist, zwischen einen seitlichen Rand (2, 3, 4, 5) des Wärmetauschers (1) und eine Wand dieses Gehäuseraums gelegt zu werden. Das Vibrationsdämpfungssystem umfasst ein erstes Paar und ein zweites Paar von Eckteilen (21, 21) aus elastomerischem Material oder Schaumstoff, wobei jedes dieser Eckteile dazu geeignet ist mittels Eingriffskupplung an einer entsprechenden Ecke des Wärmetauschers (1) befestigt zu werden, und mit dem anderen Eckteil desselben Eckteilpaars mittels eines Verbindungselements (25) aus elastomerischem Material verbunden ist.

Claims (3)

  1. Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs, in welchem der Wärmetauscher (1) einen ungefähr rechtwinkligen Querschnitt aufweist und dazu vorgesehen ist, im Inneren eines Gehäuseraums (10) gelagert zu werden, und dieses Vibrationsdämpfungssystem dazu geeignet ist, zwischen einen seitlichen Rand (2, 3, 4, 5) des Wärmetauschers (1) und eine Wand dieses Gehäuseraums gelegt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass es ein erstes und ein zweites Paar von Eckteilen (21, 21) aus elastomerischem Material oder Schaumstoff umfasst, wobei diese Paare baulich voneinander getrennt sind, indem jedes der Eckteile dazu geeignet ist mittels Eingriffskupplung an einer entsprechenden Ecke des Wärmetauschers (1) befestigt zu werden, und mit dem anderen Eckteil desselben Eckteilpaars mittels eines Verbindungselements (25) aus elastomerischem Material verbunden ist.
  2. System gemäß Anspruch 1, in welchem jedes Eckteil eine seitliche Wand (22) umfasst, die sich kurvenlinienförmig gemäß einer C-Form erstreckt und dazu geeignet ist, einen entsprechenden Teil des Randes des Wärmetauschers (1) einzuschließen, und eine Endwand (23), die mit einer der Achsenextremitäten der seitlichen Wand (22) verbunden ist.
  3. System gemäß Anspruch 2, in welchem jedes Ende des Verbindungselements (25) mit der seitlichen Wand (22) des entsprechenden Eckteils (21) verbunden ist, auf der entgegengesetzen Achsenseite in Bezug auf die Endwand (23)
DE102015208662.3A 2014-05-14 2015-05-11 Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs Pending DE102015208662A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20140384 2014-05-14
ITTO2014A000384 2014-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208662A1 true DE102015208662A1 (de) 2015-11-19

Family

ID=51541203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208662.3A Pending DE102015208662A1 (de) 2014-05-14 2015-05-11 Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208662A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022238518A1 (en) * 2021-05-12 2022-11-17 Valeo Klimasysteme Gmbh Evaporator unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022238518A1 (en) * 2021-05-12 2022-11-17 Valeo Klimasysteme Gmbh Evaporator unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018219407A1 (de) Kabinenfederungssystem mit mehrfachem freiheitsgrad
DE102011053193A1 (de) Struktur eines aufhängungshalters für ein fahrzeug
DE102015016390A1 (de) Aggregatelagerung für ein Fahrzeug-Antriebsaggregat
DE102012005731B4 (de) Luftfilter und Filterelement eines Luftfilters
DE102010043165B4 (de) Aggregatlager mit integrierten Wegbegrenzern und Verfahren zur Fertigung
DE112013005025T5 (de) Wärmetauscher
WO2013178604A1 (de) Anordnung, umfassend ein dichtungselement und einen wärmeübertrager, in einem luftkanal
WO2017016651A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE202010009488U1 (de) Lichtband
DE102014207487A1 (de) Baukastensystem für eine Verdampfereinrichtung
DE102017114098A1 (de) Getriebehalterung für ein Fahrzeug, welche verteilte Stopper aufweist
EP3183467B1 (de) Aggregatlager-anordnung
DE102012208588A1 (de) Einbaurahmen für Wärmeübertrager
DE202009015068U1 (de) Lüfteranordnung
DE102015208662A1 (de) Vibrationsdämpfungssystem für einen Wärmetauscher eines Fahrzeugs
DE102012103125A1 (de) Trägerstruktur für eine Antriebsachsenanordnung eines Kraftfahrzeuges sowie eine Antriebsachsenanordnung
DE102014226263A1 (de) Vibrationsdämpfungssystem für einen HVAC-Verdampfer
DE102010016768A1 (de) Luftfederanordnung für ein Nutzfahrzeug
DE102018215065B4 (de) Lufthandhabungssystem eines Motorfahrzeuges mit einer Dichtungsstruktur
DE102018116452A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Wärmetauscher
WO2008151680A1 (de) Wärmetauscher
WO2016030203A1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug mit einem gehäuse
DE2719925A1 (de) Elastischer halter
DE102010046315A1 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
Pluder Du sollst Dir ein Bild von mir machen, um es zu überwinden. Zur Vermittlung von Absolutem Wissen und gewöhnlichem Wissen am Ende der WL 1804-ii

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed