DE102015208212B3 - Vending machine with screening device - Google Patents

Vending machine with screening device Download PDF

Info

Publication number
DE102015208212B3
DE102015208212B3 DE102015208212.1A DE102015208212A DE102015208212B3 DE 102015208212 B3 DE102015208212 B3 DE 102015208212B3 DE 102015208212 A DE102015208212 A DE 102015208212A DE 102015208212 B3 DE102015208212 B3 DE 102015208212B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screening device
drip tray
vending machine
machine according
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015208212.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Ruth Hafner
Peter Franzke
Andreas Wölfler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015208212.1A priority Critical patent/DE102015208212B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015208212B3 publication Critical patent/DE102015208212B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/441Warming devices or supports for beverage containers
    • A47J31/4425Supports for beverage containers when filled or while being filled
    • A47J31/4428Supports for beverage containers when filled or while being filled with a drip-tray underneath

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)

Abstract

Getränkeautomat (1) mit einer entnehmbaren Tropfschale (2), einer in der Tropfschale stromauf einer Ablaufeinrichtung (3) angeordneten Siebeinrichtung (4) und einem Entspannungs- und/oder Drainagebehälter (5). Erfindungswesentlich ist dabei, dass mindestens ein Teilbereich (61, 62, 63, 64) einer Wirkoberfläche der Siebeinrichtung (4) in einem Auslassbereich (81, 82) des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters (5) anordenbar ist. Hierdurch wird insbesondere ein langes verstopfungsfreies Betreiben ohne zusätzliche Reinigungsbauteile gewährleistetet und damit der Reinigungsaufwand bei einfachem Handling durch eine kostengünstig herzustellende Lösung verbessert.Vending machine (1) with a removable drip tray (2), a screening device (4) arranged in the drip tray upstream of a discharge device (3) and a decompression and / or drainage container (5). It is essential to the invention that at least one partial region (61, 62, 63, 64) of an active surface of the sieve device (4) can be arranged in an outlet region (81, 82) of the expansion and / or drainage container (5). As a result, in particular, a long blockage-free operation without additional cleaning components guaranteed and thus improves the cleaning effort with ease of handling by a cost-effective solution to be produced.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Getränkeautomaten mit einer entnehmbaren Tropfschale, einer in der Tropfschale stromauf einer Ablaufeinrichtung angeordneten Siebeinrichtung und einem Entspannungs- und/oder Drainagebehälter gemäß dem unabhängigen Anspruch 1.The present invention relates to a beverage vending machine with a removable drip tray, a sieve device arranged in the drip tray upstream of a discharge device, and a decompression and / or drainage container according to the independent claim 1.

Es ist bekannt, gattungsgemäße Getränkeautomaten, insbesondere Kaffeeautomaten, mit Auffangbehältern für Reststoffe, wie beispielsweise entnehmbaren Tropfschalen zum Aufnehmen von anfallendem Restwasser auszustatten. Diese Auffangbehälter können dabei zum Entleeren und Reinigen entnehmbar sein und/oder über einen Anschluss an ein Abwassersystem verfügen. Um bei Automaten mit Abwasseranschluss das Abwassersystem, im Besonderen die schwer zugänglichen Teile der Gebäudeinstallation, vor Verschmutzung zu schützen, werden die im Abwasser des Getränkeautomaten befindlichen Reststoffe und Partikel dabei in Sieben oder Filtereinrichtungen im Getränkeautomaten zurückgehalten. Mit anwachsenden Anlagerungen auf diesen Sieben oder Filtereinrichtungen reduziert sich die freie Wirkoberfläche der Siebe bzw. Filter. Wenn die verbleibende Ablaufmenge des Abwassers pro Zeiteinheit geringer ist als die zugeführte Menge pro Zeiteinheit, staut sich Abwasser im Behälter stromauf des verstopften Siebs bzw. Filters an. Kann das Abwasser nicht mehr schnell genug abfließen, droht der Behälter überzulaufen und muss manuell entleert und/oder gereinigt werden. Die verstopften Siebe bzw. Filtereinrichtungen müssen dabei manuell gereinigt oder ersetzt werden.It is known to provide generic beverage vending machines, in particular coffee machines, with collecting containers for residues, such as removable drip trays for receiving accumulating residual water. This collection container can be removed for emptying and cleaning and / or have a connection to a sewer system. In order to protect the sewage system, in particular the hard to reach parts of the building installation, from contamination in vending machines with wastewater connection, the residues and particles in the waste water of the drinks vending machine are retained in sieves or filter devices in the vending machine. With increasing deposits on these sieves or filter devices reduces the free effective surface of the sieves or filters. If the remaining effluent amount of the wastewater per unit time is less than the supplied amount per unit time, sewage accumulates in the container upstream of the clogged filter. If the waste water can no longer drain quickly enough, the container threatens to overflow and has to be emptied and / or cleaned manually. The clogged sieves or filter devices must be cleaned or replaced manually.

So ist aus der EP 2 332 450 A1 ein Einbaugetränkeautomat sowie eine entnehmbare Tropfschale bekannt, wobei Restwasser über ein in der Tropfschale ausgebildetes Rückschlagventil in ein Abwasserrohr entsorgbar ist und das Ventil die Tropfschale beim Entnehmen aus dem Einbaugerät dichtend verschließt. Dabei ist in der Tropfschale stromauf des Rückschlagventils ein einfaches Sieb angeordnet, um Trester- und/oder Kaffeepulverreste zurückzuhalten und so ein Verstopfen des Abwasserrohres zu verhindern. Eine solche Anordnung ist auch aus der US 5 245 915 A bekannt. Zudem ist das aus der EP 2 332 450 A1 bekannte Einbaugerät auf einem Schienensystem aus dem Einbauraum herausführbar.So is out of the EP 2 332 450 A1 a built-in beverage dispenser and a removable drip tray known, wherein residual water is disposed of via a check valve formed in the drip tray in a sewer pipe and the valve closes the drip tray when removing from the built-in appliance sealing. In this case, a simple sieve is arranged in the drip tray upstream of the check valve to retain residual pomace and / or coffee powder and thus to prevent clogging of the sewer pipe. Such an arrangement is also from the US 5 245 915 A known. In addition, that is from the EP 2 332 450 A1 Known built-in device on a rail system from the installation space led out.

Aus der DE 91 09 901 U1 ist eine Vorrichtung zum Auffangen von Kaffeesatz aus einem Abwasserstrom einer Kaffeemaschine mit einem entnehmbaren Filtereinsatz und einem ortsfesten Filtergehäuse bekannt. Um Verunreinigungen der Kaffeemaschine durch Starten des Brühvorgangs bei entnommenem Filtereinsatz zu vermeiden, bleibt dabei das Filtergehäuse mit der Abwasserleitung verbunden. Des Weiteren weist die Vorrichtung einen Tropfschutz an der Unterseite des entnommenen Filtereinsatzes auf. Der Filtereinsatz weist dabei einen Tragegriff auf und kann z. B. in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.From the DE 91 09 901 U1 a device for collecting coffee grounds from a waste stream of a coffee machine with a removable filter cartridge and a fixed filter housing is known. In order to avoid contamination of the coffee machine by starting the brewing process with the filter cartridge removed, the filter housing remains connected to the sewer pipe. Furthermore, the device has a drip protection on the underside of the removed filter cartridge. The filter element in this case has a carrying handle and z. B. be cleaned in the dishwasher.

Weiter sind aus der DE 100 22 538 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abscheiden von Getränkesatz bei Getränke-Herstellungsmaschinen bekannt. Dabei wird das Gemisch aus Wasser und Getränkesatz durch eine Spülleitung auf einen ersten Filter, und von dort in einen zweiten filternden Behälter geleitet. Um ein Verstopfen des ersten Filters durch Anlagern und Antrocknen von Getränkesatz zu verhindern, ist eine zusätzliche Reinigungsvorrichtung mit einer separaten Leitung für eine Reinigungsflüssigkeit und eine daran angeordnete Sprühdüse, deren Sprühstrahlen den gesamten Filter überstreichen, sowie eine Rückspülleitung oder ein mechanischer Abstreifer vorgesehen. Der erste, von den Strahlen der Sprühdüse vollflächig freigehaltene Filter und der zweite, mit filternden Wänden ausgestattete Behälter sind dabei in Strömungsrichtung des Ausspülgemisches hintereinanderliegend angeordnet.Next are from the DE 100 22 538 A1 a device and a method for separating beverage set in beverage manufacturing machines known. The mixture of water and beverage set is passed through a purge line to a first filter, and from there into a second filtering container. In order to prevent clogging of the first filter by attaching and drying of beverage set, an additional cleaning device is provided with a separate line for a cleaning liquid and a spray nozzle arranged thereon, whose sprays sweep the entire filter, and a backwash line or a mechanical wiper. The first filter, which is kept completely free by the jets of the spray nozzle, and the second container, which is equipped with filtering walls, are arranged one behind the other in the flow direction of the rinsing mixture.

Die gängigen aus dem Stand der Technik bekannten Getränkeautomaten nutzen als Sieb- oder Filteranordnungen ausgeführte Vorrichtungen zum Auffangen von Partikeln in ihrem Abwasserstrom. Dabei sind Systeme mit einem einfachen Sieb oder Filter bekannt, die zur manuellen Reinigung leicht entnommen werden können, doch im Betrieb schnell durch anlagernde Partikel blockiert sind.The common beverage dispensers known from the prior art use devices designed as sieve or filter arrangements for collecting particles in their wastewater stream. Systems with a simple sieve or filter are known, which can be easily removed for manual cleaning, but are quickly blocked in use by accumulating particles.

Um dieses Blockieren zeitlich hinauszuzögern, sind im Stand der Technik auch Getränkeautomaten mit sehr komplexen Systemen von mehreren hintereinander angeordneten Sieben oder Filtern und aufwändige Reinigungseinrichtungen mit zusätzlichen Leitungen für Reinigungsmittel mit daran angeordneten Sprühdüsen, Rückspülleitungen oder Abstreifern für die Siebe bzw. Filter bekannt.To delay this blocking time, in the prior art, vending machines with very complex systems of several consecutively arranged screens or filters and elaborate cleaning facilities with additional lines for cleaning agent arranged thereon with spray nozzles, backwash lines or scrapers for the screens or filters known.

Nachteilig bei den aus dem Stand der Technik bekannten Getränkeautomaten ist es, dass die einfachen und kostengünstigen Sieb- oder Filteranordnungen sehr schnell verstopfen, dadurch oft manuell gereinigt werden müssen und so einen erheblichen Reinigungsaufwand erfordern. Zudem sind die komplexeren Systeme mit größerem Reinigungsintervall – bedingt durch den vielteiligen und komplizierten Aufbau mit zusätzlichen Reinigungsleitungen, Sprühdüsen und Rückspülleitungen oder Abstreifern – aufwändig in der Herstellung und bei der manuellen Reinigung umständlich und schwer zu handhaben.A disadvantage of the beverage machines known from the prior art is that the simple and inexpensive sieve or filter arrangements clog very quickly, thereby often have to be cleaned manually and thus require a considerable cleaning effort. In addition, the more complex systems with a longer cleaning interval - due to the many-part and complicated structure with additional cleaning lines, spray nozzles and backwash lines or scrapers - are laborious to produce and difficult to handle during manual cleaning.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, einen verbesserten oder zumindest alternativen Getränkebereiter zu bilden, dessen Siebeinrichtung für den Abwasserstrom ohne zusätzliche Reinigungsbauteile lange verstopfungsfrei arbeitet und dabei gleichermaßen handlings- und reinigungsfreundlich sowie kostengünstig herzustellen ist.The present invention addresses the problem of providing an improved or at least alternative beverage maker whose Screening device for the wastewater flow without additional cleaning components long clogging works and it is equally handling and cleaning friendly and inexpensive to produce.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, Wasser und/oder Dampf aus einem Entspannungs- und/oder Drainageprozess zusätzlich zur Reinigung der Siebeinrichtung zu nutzen. Dazu ist die Siebeinrichtung erfindungsgemäß mit mindestens einem Teilbereich ihrer Wirkoberfläche im Auslassbereich des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters in der Tropfschale anordenbar. In gattungsgemäßen Getränkeautomaten wird bekanntermaßen in regelmäßigen Abständen, z. B. am Ende eines Zubereitungs- oder Reinigungsprozesses zum Kühlen der Heizung, Wasser und/oder Dampf über den Auslass eines Entspannungs- und/oder Drainagebehälters in die Tropfschale geleitet. Durch die erfindungsgemäße Platzierung der Siebeinrichtung wird ein Teilbereich ihrer Wirkoberfläche durch Wasser und/oder Dampf aus dem Entspannungs- und/oder Drainagebehälter freigehalten. Die Erfindung weist dem bestehenden Fluidstrom von Wasser und/oder Dampf aus dem Entspannungs- und/oder Drainageprozess so lediglich eine zusätzliche Funktion zu. So werden die Partikel durch den Fluidstrom von der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung, zumindest aus dem genannten Teilbereich entfernt. Diese Partikel können sich, durch den Fluidstrom wieder in der Tropfschale verteilt, an anderer Stelle anlagern, z. B. auf der Oberfläche der Tropfschale und/oder auf der restlichen Sieboberfläche außerhalb des genannten Teilbereichs. So bleibt über eine Vielzahl von Getränkebezügen, auch bei anwachsenden Anlagerungen von Partikeln, ein definierter Teilbereich der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung als Reservebereich mit freier Wirkoberfläche erhalten, in dem das Abwasser abfließen kann. Mit weiter anwachsenden Anlagerungen verringert sich langsam und stetig über viele weitere Getränkebezüge die Fläche, die durch den Fluidstrom aus dem Entspannungs- und/oder Drainagebehälter freigehalten werden kann, so dass nicht mehr im ganzen Reservebereich Wasser abfließen kann. Breiten sich die Anlagerungen schließlich so stark aus, dass die gesamte Wirkoberfläche verstopft ist, kann die Siebeinrichtung sehr einfach manuell gereinigt werden. So werden durch die erfindungsgemäße Anordnung der Siebeinrichtung im Auslassbereich des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters des Getränkeautomaten für die Reinigung der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung keine zusätzlichen Bauteile wie Leitungen, Pumpen und Düsen für Reinigungsflüssigkeiten oder Abstreifer benötigt. Da der bereits im Getränkeautomat vorhandene Entspannungs- und/oder Drainagebehälter auch bei entnommener Tropfschale im Getränkeautomat verbleibt, ist die Reinigung der Siebeinrichtung sehr leicht und einfach möglich. So ist die Siebeinrichtung des erfindungsgemäßen Getränkeautomaten bei geringsten Herstellungskosten ohne zusätzliche Reinigungseinrichtungen lange Zeit und/oder über viele Getränkebezüge von Verstopfungen freigehalten. Zusätzlich ist die Siebeinrichtung durch die Anordnung in der entnehmbaren Tropfschale bei einer manuellen Reinigung sehr leicht zu handhaben.The present invention is based on the general idea to use water and / or steam from a relaxation and / or drainage process in addition to the cleaning of the screening device. For this purpose, the screening device according to the invention can be arranged in the drip tray with at least one subregion of its active surface in the outlet region of the expansion and / or drainage container. In generic vending machines is known to be at regular intervals, z. B. at the end of a preparation or cleaning process for cooling the heater, water and / or steam passed through the outlet of a relaxation and / or drainage tank in the drip tray. As a result of the placement of the screening device according to the invention, a subregion of its active surface is kept free from the expansion and / or drainage container by water and / or steam. The invention thus merely adds an additional function to the existing fluid flow of water and / or steam from the expansion and / or drainage process. Thus, the particles are removed by the fluid flow from the active surface of the screening device, at least from said portion. These particles can be distributed by the fluid flow again in the drip tray, attach elsewhere, for. B. on the surface of the drip tray and / or on the remaining Sieboberfläche outside said portion. Thus, a defined portion of the active surface of the screening device is maintained as a reserve area with a free active surface through a variety of beverage purchases, even with increasing deposits of particles, in which the wastewater can flow. As the deposits continue to grow, the surface, which can be kept free from the expansion and / or drainage container by the fluid flow, slowly and steadily reduces over many more beverage covers, so that water can no longer run off in the entire reserve area. If the deposits finally expand so much that the entire active surface is clogged, the screening device can be cleaned very easily manually. Thus, the inventive arrangement of the screening device in the outlet of the expansion and / or drainage tank of the drinks vending machine for cleaning the active surface of the screening device no additional components such as lines, pumps and nozzles for cleaning liquids or scrapers needed. Since the already existing in the drinks machine relaxation and / or drainage tank remains even when removed from the drip tray in the drinks machine, the cleaning of the screening device is very easy and easy. Thus, the screening device of the beverage vending machine according to the invention is kept free of clogging for a long time and / or over many beverage references at the lowest production costs without additional cleaning devices. In addition, the sieve device is very easy to handle by the arrangement in the removable drip tray with a manual cleaning.

Erfindungsgemäß ist die Wirkoberfläche der Siebanordnung geometrisch so geformt, dass zumindest der im Auslassbereich des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters befindliche Teil der Oberfläche gegenüber der Grundfläche der Siebanordnung erhaben ist. Diese vorteilhafte geometrische Form der Siebeinrichtung bedingt, dass sich die Verschmutzung durch anlagernde Partikel gezielt homogen über die Wirkoberfläche der Siebeinrichtung bis zu dem erhöhten Teilbereich hin aufbaut. Über diesem erhöhten Teilbereich ist der Entspannungs- und/oder Drainagebehälter angeordnet, der in üblicher Weise Wasser und/oder Dampf in die darunter angeordnete Tropfschale abgibt und so den Teilbereich von anlagernden Partikeln frei hält. Durch die erhabene Anordnung des Reservebereichs steigt bei ansonsten blockierter Sieboberfläche das Abwasserniveau in der Tropfschale bis zum Reservebereich an. Dadurch wird zum einen das Volumen, in dem sich die aus dem Reservebereich gespülten Partikel verteilen können, erhöht und zum anderen die Tropfschalenoberfläche, auf der sie sich anlagern können, vergrößert. So wird die Reichweite bis zu einer nötigen manuellen Reinigung zusätzlich verlängert.According to the invention, the active surface of the sieve arrangement is geometrically shaped such that at least the part of the surface located in the outlet region of the expansion and / or drainage container is raised in relation to the base surface of the sieve arrangement. Due to this advantageous geometric shape of the sieve device, the contamination builds up in a targeted manner homogeneously over the active surface of the sieve device up to the raised subregion due to accumulating particles. Above this raised portion of the expansion and / or drainage container is arranged, which emits water and / or steam in the usual way drip tray arranged underneath and thus keeps the subregion of accumulating particles free. Due to the raised arrangement of the reserve area, the drainage level in the drip tray rises to the reserve area when the sieve surface is otherwise blocked. As a result, on the one hand, the volume in which the particles flushed out of the reserve area can be distributed is increased and, on the other hand, the drip-shell surface on which they can accumulate is increased. Thus, the range is further extended to a necessary manual cleaning.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Wirkoberfläche der Siebeinrichtung im Einwirkbereich des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters gegenüber der Grundfläche geneigt und/oder gewölbt. Dadurch wird zum einen das Anhaften von Partikeln im Reservebereich erschwert. Zum anderen können die Partikel leichter und wirkungsvoller durch Einwirken des Fluidstroms des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters aus dem Reservebereich entfernt werden. Dazu gestaltet sich der Aufbau der Ablagerungen vorteilhaft, da sich die Partikel verstärkt von unten nach oben hin anlagern und die freigehaltene Ablauffläche so über einen längeren Zeitraum hin konstant bleibt.In a further advantageous embodiment, the active surface of the screening device is inclined and / or curved in the area of action of the expansion and / or drainage container with respect to the base surface. As a result, on the one hand the adhesion of particles in the reserve area is made more difficult. On the other hand, the particles can be removed from the reserve area more easily and effectively by the action of the fluid flow of the expansion and / or drainage container. For this purpose, the structure of the deposits designed advantageous because the particles accumulate reinforced from bottom to top and the kept drainage surface remains constant over a longer period of time.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die gesamte Wirkoberfläche der Siebeinrichtung gegenüber der Grundfläche zumindest eindimensional gewölbt. Dies verhindert das verstärkte Anhaften von Partikeln in Ecken- und Kantenbereichen. Dadurch können die Partikel leichter und wirkungsvoller durch Einwirken des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters entfernt werden. In a further advantageous embodiment, the entire active surface of the screening device is arched over the base area at least one-dimensionally. This prevents the increased adhesion of particles in corner and edge areas. As a result, the particles can be removed more easily and effectively by the action of the expansion and / or drainage container.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung erstreckt sich der im Einwirkbereich des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters befindliche Teilbereich der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung annähernd vom Niveau der Grundfläche bis zum höchstgelegenen Punkt der Siebeinrichtung. Der Teilbereich erstreckt sich so annähernd vom niedrigsten zum höchsten Punkt der Siebanordnung. Dadurch lagern sich die Partikel verstärkt von unten nach oben hin an. Mit der Anlagerung der Partikel steigt so auch das Niveau des Abwassers, das nicht ablaufen kann, in der Schale an. Da sich der freigehaltene Teilbereich vom niedrigsten zum höchsten Niveau erstreckt, bleibt auch bei ansteigendem Abwasserniveau in der Tropfschale über eine große Reichweite ein wirksamer freier Reservebereich erhalten, in dem das Abwasser weiterhin ablaufen kann.In a further advantageous embodiment, the portion of the effective surface of the screening device located in the action region of the expansion and / or drainage container extends approximately from the level of the base surface to the highest point of the screening device. The partial area thus extends approximately from the lowest to the highest point of the sieve arrangement. As a result, the particles accumulate increasingly from bottom to top. As the particles accumulate, so does the level of wastewater that can not drain away from the shell. Since the reserved portion extends from the lowest to the highest level, even with increasing wastewater level in the drip tray over a long range an effective free reserve area is maintained, in which the wastewater can continue to drain.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Wrkoberfläche der Siebeinrichtung durch eine netzartige Struktur gebildet. Diese ist in eine Trägerstruktur eingebettet. Dabei kann die netzartige Struktur durch Gittermatten gebildet werden, die als Halbzeug in unterschiedlichsten Maschenweiten und Materialien erhältlich sind. So kann durch den Einsatz unterschiedlicher Gittermatten einfach und kostengünstig die Maschenweite oder das Material der Siebeinrichtung variiert werden. Die netzartige Struktur kann auch aus dem Material der Trägerstruktur gebildet sein. So kann die netzartige Struktur in ihrem Urformprozess einstückig mit der Trägerstruktur gebildet werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the Wrkoberfläche the screening device is formed by a net-like structure. This is embedded in a support structure. In this case, the net-like structure can be formed by grid mats, which are available as semi-finished in a variety of mesh sizes and materials. Thus, the mesh size or the material of the screening device can be varied simply and cost-effectively by using different grid mats. The net-like structure can also be formed from the material of the carrier structure. Thus, the net-like structure can be formed in one piece with the support structure in its original molding process.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Siebeinrichtung lösbar in die Tropfschale einsetzbar, wobei die Trägerstruktur der Siebeinrichtung in der Tropfschale zumindest teilweise durch eine formschlüssige Verbindung gehalten wird. Dadurch ist die Siebeinrichtung leicht herzustellen und in die Tropfschale einzusetzen. Zudem kann sie im Fall einer nötigen manuellen Reinigung einfach und werkzeugfrei entnommen und/oder eingesetzt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the screening device is releasably insertable into the drip tray, wherein the support structure of the screening device is held in the drip tray at least partially by a positive connection. As a result, the screening device is easy to manufacture and insert into the drip tray. In addition, it can be removed and / or used in the case of a necessary manual cleaning easily and without tools.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung schließt die Trägerstruktur der Siebeinrichtung gegenüber der Tropfschale dichtend ab. Dies verhindert, dass Partikel die Siebeinrichtung umgehen können und/oder zwischen Tropfschale und Siebeinrichtung anhaften, was zudem die Reinigung der Tropfschale bei entnommener Siebeinrichtung erleichtert.In a further advantageous embodiment of the invention, the support structure of the screening device closes sealingly with respect to the drip tray. This prevents particles from being able to bypass the screening device and / or to adhere between the drip tray and the screening device, which also facilitates the cleaning of the drip tray when the screening device is removed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die innere Oberfläche der Tropfschale im Wesentlichen abschüssig hin zur Grundfläche der Siebeinrichtung ausgeprägt. Kleinere Bereiche der Tropfschale können dabei vorteilhafterweise eine geringere Steigung aufweisen bzw. steigungsfrei angeordnet sein. So fließt das Abwasser gezielt in Richtung der Siebeinrichtung. Zusätzlich können sich in den Bereichen geringerer Steigung verstärkt Partikel ansammeln.In a further advantageous embodiment of the invention, the inner surface of the drip tray is substantially downhill towards the base of the screening device pronounced. Smaller areas of the drip tray can advantageously have a smaller pitch or be arranged without pitch. Thus, the wastewater flows purposefully in the direction of the screening device. In addition, particles may accumulate in areas of lesser slope.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberfläche der Trägerstruktur am äußeren Rand der Siebeinrichtung im eingesetzten Zustand zur inneren Oberfläche der Tropfschale im Wesentlichen flächenbündig angeordnet. Kleinere Teilbereiche der Trägerstruktur können dabei vorteilhafterweise gegenüber der Tropfschale partiell erhaben angeordnet sein. So kann das Abwasser aus der Tropfschale restlos ablaufen. Zusätzlich können sich hinter den kleineren, partiell erhabenen Teilbereichen der Trägerstruktur verstärkt Partikel ansammeln.In a further advantageous embodiment of the invention, the surface of the support structure at the outer edge of the screening device in the inserted state to the inner surface of the drip tray is arranged substantially flush. Smaller portions of the support structure can advantageously be arranged partially raised relative to the drip tray. Thus, the wastewater from the drip tray run completely. In addition, particles can accumulate behind the smaller, partially raised subregions of the carrier structure.

Weitere wichtige Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important advantages of the invention will become apparent from the subclaims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen jeweils schematisch,Showing each schematically

1 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Getränkeautomaten im Bereich der Siebeinrichtung, als Frontalansicht, 1 a sectional view of the beverage vending machine according to the invention in the field of screening device, as a frontal view,

2, 3 und 4 eine Darstellung wie 1, jedoch mit alternativer Ausführung der Siebeinrichtung, 2 . 3 and 4 a representation like 1 but with an alternative embodiment of the screening device,

5 und 6 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Getränkeautomaten im Bereich der Reinigungseinrichtung, als Draufsicht und 5 and 6 a sectional view of the beverage vending machine according to the invention in the field of cleaning device, as a plan view and

7 eine perspektivische Ansicht der Tropfschale mit Ablaufeinrichtung und Siebeinrichtung. 7 a perspective view of the drip tray with drainage device and screening device.

Entsprechend den 1, 5, 6 und 7 weist ein erfindungsgemäßer Kaffeeautomat 1, als besonders anschauliches Beispiel eines Getränkeautomaten, eine Tropfschale 2 mit einer Ablaufeinrichtung 3 zum Abführen von Abwasser auf. Dieses Abwasser, welches zum Ablaufen in die Tropfschale 2 geleitet wird, ist dabei durch einen Betriebsprozess des Kaffeeautomaten mit Partikeln von Kaffeemehl- und/oder Tresterresten und/oder Kalkpartikeln versetzt. Das in der Tropfschale 2 stromauf der Ablaufeinrichtung 3 lösbar eingesetzte Siebelement 4 hält dabei die im Abwasser befindlichen Partikel in der Tropfschale 2 und auf der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 zurück, um die stromab der Ablaufeinrichtung 3 befindlichen Leitungsteile von Verschmutzungen freizuhalten. Die Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 besteht aus der netzartigen Struktur 11, einer feinmaschigen Gittermatte, die in eine rahmenartige Trägerstruktur 10 eingebettet ist. Oberhalb der Siebanordnung 4 ist in einem Gehäuse des Kaffeeautomaten ein Entspannungs- und Drainagebehälter 5 mit einem Auslass 51 angeordnet. Aus dem Auslass 51 gibt der Entspannung- und Drainagebehälter 5 in bekannter Weise am Ende der Getränkebereitung Wasser und Dampf, je nach bereitetem Getränk zum Kühlen der Heizung und/oder Entspannen der Leitungsteile, in die Tropfschale ab und wirkt so reinigend auf die darunter befindliche Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 ein. Dabei ist der Teilbereich 61 der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4, der im Einwirkbereich 81 des Entspannungs- und Drainagebehälters 5 befindlich ist, gegenüber der Grundfläche 7 erhaben, und somit erhöht angeordnet.According to the 1 . 5 . 6 and 7 has an inventive coffee machine 1 as a particularly vivid example of a beverage vending machine, a drip tray 2 with a drain device 3 for discharging wastewater. This wastewater, which drains into the drip tray 2 is guided by an operating process of the coffee machine with particles of Ground coffee and / or Tresterresten and / or lime particles added. That in the drip tray 2 upstream of the drainage device 3 releasably inserted sieve element 4 holds the particles in the wastewater in the drip tray 2 and on the active surface of the screening device 4 back to the downstream of the drainage device 3 be kept clean of contaminants. The active surface of the screening device 4 consists of the net-like structure 11 , a fine-meshed mesh mat, which is in a frame-like support structure 10 is embedded. Above the sieve arrangement 4 is in a housing of the coffee machine a relaxation and drainage tank 5 with an outlet 51 arranged. From the outlet 51 gives the relaxation and drainage tank 5 in a known manner at the end of the beverage preparation water and steam, depending on the prepared beverage for cooling the heating and / or relaxing the line parts, in the drip tray and acts as a cleaning on the underlying effective surface of the screening device 4 one. Here is the subarea 61 the active surface of the screening device 4 in the area of influence 81 of the relaxation and drainage tank 5 is located, opposite the base 7 sublime, and thus arranged elevated.

Im Betrieb des Kaffeeautomaten 1 baut sich über mehrere Zubereitungszyklen eine Schicht aus Partikeln auf der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 auf und verlangsamt durch Verschließen der Öffnungen der netzartigen Struktur 11 das Ablaufen des Abwassers. In diesem ersten Stadium der Ablagerungen bewirkt das Einwirken des Fluidstroms aus dem Entspannungs- und Drainagebehälter 5 durch die annähernd zentrische Position des Auslass 51 über der Sieboberfläche, dass sich die Ablagerungen vom Rand der Siebeinrichtung 4 zu ihrer Mitte hin aufbauen.In operation of the coffee machine 1 builds a layer of particles on the active surface of the screening device over several preparation cycles 4 and slows down by closing the openings of the net-like structure 11 the drainage of the wastewater. In this first stage of the deposits, the action of the fluid flow from the expansion and drainage tank causes 5 through the approximately centric position of the outlet 51 above the sieve surface, that the deposits from the edge of the screening device 4 build up to their midst.

Sind die Anlagerungen so stark angewachsen, dass lediglich der Reservebereich 82 frei von Partikeln ist, steigt das Abwasserniveau in der Tropfschale 2 zumindest zeitweise an, da das Abfließen gehemmt ist. Steigt das Abwasserniveau bis auf das Niveau des Reservebereichs 82 an, wird dieser verstärkt von Partikeln belegt. In diesem zweiten Stadium der Ablagerungen bewirkt das Einwirken des Fluidstroms aus dem Entspannungs- und Drainagebehälter 5, dass im Reservebereich 82 anlagernde Partikel im Fluidstrom aufgenommen und im gesamten Abwasservolumen in der Tropfschale 2 verteilt werden. Während das Abwasser in Richtung des Reservebereichs 82 zurückströmt, legt sich durch die Schwerkraft ein Großteil der Partikel außerhalb des Reservebereichs 82 an der Oberfläche der Tropfschale 2 und der restlichen Oberfläche der Siebeinrichtung 4 an. Analog zum ersten Stadium baut sich über mehrere Zubereitungszyklen eine Schicht aus Partikeln vom äußeren Rand des Reservebereichs 82 in dessen Zentrum hin auf.If the deposits have grown so much that only the reserve area 82 is free of particles, the sewage level in the drip tray rises 2 at least temporarily, since the drainage is inhibited. The wastewater level rises to the level of the reserve area 82 on, this is increasingly occupied by particles. In this second stage of the deposits, the action of the fluid flow from the expansion and drainage tank causes 5 that in the reserve area 82 accumulating particles are absorbed in the fluid stream and in the entire volume of waste water in the drip tray 2 be distributed. While the sewage towards the reserve area 82 flows back through gravity, laying a large part of the particles outside the reserve area 82 on the surface of the drip tray 2 and the remaining surface of the screening device 4 at. Analogous to the first stage, a layer of particles builds up from the outer edge of the reserve area over several preparation cycles 82 in the center on.

Belegen die abgelagerten Partikeln in einem dritten Stadium der Ablagerungen die Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 im Reservebereich 82 nahezu vollständig, bewirkt das Einwirken des Fluidstroms aus dem Entspannungs- und Drainagebehälter 5 ein kurzfristiges Anheben und Aufwirbeln der Partikel im Abwasser bzw. im eingebrachten Fluid. Durch die so erzeugte Verteilung kann Abwasser weiterhin, wenn auch in niedriger Geschwindigkeit, abfließen.In a third stage of the deposits, the deposited particles occupy the active surface of the screening device 4 in the reserve area 82 almost completely, causes the action of the fluid flow from the expansion and drainage tank 5 a short-term lifting and stirring up of the particles in the wastewater or in the introduced fluid. As a result of the distribution thus generated, wastewater can continue to flow away, albeit at a low speed.

In einem vierten Stadium der Ablagerungen ist die gesamte Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 mit abgelagerten Partikeln blockiert, sodass das Abwasser nicht mehr, oder nicht mehr in der erforderlichen Geschwindigkeit abfließen kann. In diesem Stadium muss die Siebeinrichtung 4 manuell gereinigt oder ausgetauscht werden. Dazu ist die Tropfschale 2 aus dem Kaffeeautomaten 1 zu entnehmen. Der Entspannungs- und Drainagebehälter 5 verbleibt dabei im Kaffeeautomaten 1 und erzeugt so keinen zusätzlichen manuellen Handlings- und Reinigungsaufwand. Die Siebeinrichtung 4 kann dann sehr einfach aus der Tropfschale 2 entnommen und/oder zusammen mit der Tropfschale 2 gereinigt werden.In a fourth stage of the deposits, the entire active surface of the screening device 4 blocked with deposited particles, so that the wastewater can no longer, or can no longer flow at the required speed. At this stage, the screening device 4 manually cleaned or replaced. This is the drip tray 2 from the coffee machine 1 refer to. The relaxation and drainage tank 5 remains in the coffee machine 1 and thus generates no additional manual handling and cleaning effort. The sieve device 4 can then very easily from the drip tray 2 removed and / or together with the drip tray 2 getting cleaned.

Durch den Transport der Partikel im Abwasser bzw. im Fluidstrom des Entspannungs- und Drainagebehälters 5 aus dem Reservebereich 82 und das gezielte Anlagern dieser Partikel auf der Oberfläche der Tropfschale 2 und der restlichen Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 wird die Zeitspanne und die Abwassermenge bis zu einer nötigen manuellen Reinigung deutlich erhöht. So wird der Reinigungsaufwand deutlich verringert. Der einfache Aufbau der Siebeinrichtung 4 und die Nutzung des bestehenden Fluidstroms aus dem Entspannungs- und Drainagebehälter 5 zum Freihalten des Reservebereichs 82 ermöglichen eine vorteilhafterweise besonders kostengünstig herzustellende Lösung des erfindungsgemäßen Problems.By transporting the particles in the wastewater or in the fluid flow of the expansion and drainage tank 5 from the reserve area 82 and the targeted attachment of these particles on the surface of the drip tray 2 and the remaining effective surface of the screening device 4 the amount of time and the amount of waste water is significantly increased up to a necessary manual cleaning. So the cleaning effort is significantly reduced. The simple structure of the screening device 4 and the use of the existing fluid flow from the expansion and drainage tank 5 to keep the reserve area clear 82 allow a particularly cost-effective to produce solution of the problem of the invention.

Die in 2 ersichtliche Weiterbildung der Erfindung bietet eine alternative Gestaltung der Siebeinrichtung 4, die sich von der vorgenannten Ausgestaltung lediglich in der Form der Wirkoberfläche unterscheidet, nicht aber im Wirkprinzip. So kann die Form der Siebeinrichtung 4 einfach an die jeweiligen Gegebenheiten verschiedener Kaffeeautomaten 1, wie z. B. das vorhandene Bauvolumen, angepasst werden.In the 2 apparent development of the invention provides an alternative design of the screening device 4 which differs from the aforementioned embodiment only in the form of the active surface, but not in the operative principle. So can the shape of the screening device 4 easy on the particular conditions of various coffee machines 1 , such as B. the existing volume of construction to be adjusted.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wie in 3 ersichtlich die Wirkoberfläche der Siebeirichtung 4 im Einwirkbereich 81 des Entspannungs- und Drainagebehälters 5 relativ zur Grundfläche 7 der Siebeinrichtung 4 geneigt. Diese Neigung der Wirkoberfläche erschwert das Anhaften von Partikeln im Reservebereich 82 und erleichtert deren Ausspülen durch den Fluidstrom des Entspannungs- und Drainagebehälters 5. Zusätzlich bleibt bei anwachsenden Ablagerungen die Ablaufgeschwindigkeit im Reservebereich 82 durch die gleichbleibende Anströmfläche annähernd konstant. Das Abwasserniveau steigt in der Tropfschale 2 mit anwachsenden Ablagerungen an, aber die verbleibende Siebfläche zwischen Ablagerung und Wasseroberfläche bleibt über den gesamten Reservebereich 82 hin annähernd konstant. So wird vor allem im bereits beschriebenen zweiten Stadium der Ablagerungen die Zeitspanne und die Abwassermenge bis zu einer nötigen manuellen Reinigung weiter erhöht und der Reinigungsaufwand so weiter verringert. Dabei bleiben alle genannten Vorteile hinsichtlich Handhabung und Herstellungskosten erhalten.According to a particularly advantageous embodiment of the invention is as in 3 visible the effective surface of the Siebeirichtung 4 in the area of influence 81 of the relaxation and drainage tank 5 relative to the base area 7 the screening device 4 inclined. This tendency of the active surface impedes the adhesion of particles in the reserve area 82 and facilitates their rinsing by the fluid flow of the expansion and drainage container 5 , In addition, with increasing deposits the flow rate remains in the reserve area 82 approximately constant due to the constant inflow surface. The sewage level rises in the drip tray 2 with increasing deposits, but the remaining screen area between deposit and water surface remains over the entire reserve area 82 approximately constant. Thus, especially in the already described second stage of the deposits, the time span and the amount of waste water are further increased until a necessary manual cleaning and the cleaning effort is further reduced. All the advantages mentioned regarding handling and production costs are retained.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wie in 4 schematisch dargestellt und in 7 in perspektivischer Darstellung ersichtlich die Wirkoberfläche der Siebeinrichtung 4 gegenüber der Grundfläche 7 gewölbt. Diese Gestaltung verstärkt das homogene Anwachsen der Ablagerungen bei ansteigendem Abwasserniveau in der Tropfschale 2. So wird auch durch die homogene Form auf einfache Weise das verstärkte Anhaften von Partikeln an Unstetigkeiten wie Ecken und Kanten wirkungsvoll verhindert.According to a further advantageous embodiment of the invention is as in 4 shown schematically and in 7 in perspective view, the effective surface of the screening device 4 opposite the base 7 arched. This design enhances the homogeneous growth of the deposits with increasing wastewater level in the drip tray 2 , Thus, the homogenous shape also effectively prevents the increased adhesion of particles to discontinuities such as corners and edges.

Betrachtet man die Siebeinrichtung 4 in der perspektivischen Darstellung der 7, kann man eine weitere vorteilhafte Weiterbildung erkennen, in der die Siebeinrichtung 4 aus einer netzartigen Struktur 11 besteht, die in eine als Rahmen ausgeführte Trägerstruktur 10 eingebettet ist. Dieser Aufbau ermöglicht es, die Siebeinrichtung 4 aus einem kostengünstigen Filter- oder Siebmaterial herzustellen. Dazu wird die netzartige Struktur 11 als Zuschnitt aus Kunststoff- und/oder Metallgitter in einem Werkzeug mit der aus Kunststoff bestehenden Trägerstruktur 10 verbunden und/oder darin eingebettet. Dabei wird die Geometrie der netzartigen Struktur 11 in die erforderliche Form gebracht und durch die Trägerstruktur 10 in dieser Form gehalten. Die so erzeugte Siebeinrichtung 4 ist beständig gegen gängige Haushaltsreiniger und zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Dieser Aufbau der Siebeinrichtung 4 ermöglicht die Umsetzung aller Anforderungen hinsichtlich Handhabung und Reinigbarkeit bei geringsten Herstellkosten.Looking at the screening device 4 in the perspective view of the 7 , Can see a further advantageous development, in which the screening device 4 from a net-like structure 11 consisting in a framework designed as a framework 10 is embedded. This structure allows the screening device 4 to produce from a cost-effective filter or sieve material. This is the net-like structure 11 as a blank of plastic and / or metal mesh in a tool with the plastic carrier structure 10 connected and / or embedded therein. At the same time, the geometry of the net-like structure becomes 11 brought into the required shape and through the support structure 10 held in this form. The screening device thus produced 4 is resistant to common household cleaners and suitable for cleaning in the dishwasher. This structure of the screening device 4 allows the implementation of all requirements with regard to handling and cleanability with the lowest production costs.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung schließt die Siebeinrichtung 4 durch ihre Trägerstruktur 10 gegenüber der Tropfschale 2 dichtend ab. So verhindert die Siebeinrichtung 4 zum einen, dass Partikel die Wirkoberfläche umgehen und neben der Siebeinrichtung 4 von der Tropfschale 2 in die Ablaufeinrichtung 3 gelangen. Zum anderen wird dadurch verhindert, dass sich Partikel zwischen der Tropfschale 2 und der Siebeinrichtung 4 ansammeln. Dadurch wird die Installation stromabwärts der Siebeinrichtung 4 wirksam vor Partikeln geschützt und so der manuelle Reinigungsaufwand an der Tropfschale 2 und der Siebeinrichtung 4 weiter reduziert.In a further advantageous embodiment of the invention, the screening device closes 4 through their support structure 10 opposite the drip tray 2 sealing off. This prevents the screening device 4 on the one hand, that particles bypass the active surface and next to the screening device 4 from the drip tray 2 in the drain device 3 reach. On the other hand, it prevents particles from getting in between the drip tray 2 and the screening device 4 accumulate. This will make the installation downstream of the screening device 4 effectively protected against particles and so the manual cleaning of the drip tray 2 and the screening device 4 further reduced.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung wird die Trägerstruktur 10 der Siebeinrichtung 4 durch eine reversible formschlüssige Verbindung in der Tropfschale 2 gehalten. Durch diese Fixierung ist die Siebeinrichtung 4 im Reinigungsfall leicht und ohne Werkzeug zu entnehmen. Die Siebeinrichtung 4 wird dabei beispielsweise mittels lösbarer Schnapphaken in der Tropfschale 2 fixiert. Diese Fixiermittel können direkt durch die Trägerstruktur 10 gebildet, oder an der Tropfschale 2 angeordnet sein und in die Trägerstruktur 10 eingreifen. Durch diese Art der Fixierung ist die Siebeinrichtung 4 leicht entnehmbar und spart gegenüber z. B. einer Schraubmontage in der Herstellung Zeit und Kosten.According to a further advantageous embodiment, the support structure 10 the screening device 4 by a reversible positive connection in the drip tray 2 held. By this fixation is the screening device 4 easy to remove in case of cleaning and without tools. The sieve device 4 is doing, for example, by means of releasable snap hooks in the drip tray 2 fixed. These fixatives can be directly through the support structure 10 formed, or on the drip tray 2 be arranged and in the support structure 10 intervention. By this type of fixation is the screening device 4 easily removable and saves against z. B. a screw assembly in the production time and costs.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die innere Oberfläche der Tropfschale 2 hin zur Grundfläche 7 der Siebeinrichtung 4 im Wesentlichen abschüssig ausgeführt. Dadurch wird Abwasser zielführend zur Grundfläche 7 und zur darin mündenden Ablaufeinrichtung 3 geleitet. Dabei sind in der Tropfschale 2 partiell kleinere Bereiche mit geringerer Steigung und/oder steigungsfreie Bereiche angeordnet, unter anderem in unmittelbarer Nähe zur Siebeinrichtung 2. Speziell im beschriebenen zweiten Stadium der Ablagerungen lagern sich im Rückstrom des Abwassers Partikel besser in diesen Bereichen mit reduzierter Steigung an. Dieser Effekt beeinflusst die Zeit und die Abwassermenge bis zur nötigen manuellen Reinigung weiter positiv.According to a further advantageous embodiment, the inner surface of the drip tray 2 towards the base area 7 the screening device 4 essentially downslope. As a result, wastewater is targeted to the base area 7 and the expiration mechanism opening in it 3 directed. Here are in the drip tray 2 partially smaller areas with a lower pitch and / or slope-free areas arranged, inter alia in the immediate vicinity of the screening device 2 , Especially in the described second stage of the deposits particles accumulate better in these areas of reduced slope in the return flow of the wastewater. This effect continues to positively influence the time and waste water quantity until the required manual cleaning.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Oberfläche der Trägerstruktur 10 der eingesetzten Siebeinrichtung 4 im Wesentlichen flächenbündig zur umliegenden Oberfläche der Tropfschale 2. Dadurch entsteht bei eingesetzter Siebeinrichtung 4 ein weitgehend stufenfreier Übergang zwischen Tropfschale 2 und Siebeinrichtung 4. So wird eine Schmutzkante im Übergang der Bauteile weitgehend verhindert, wodurch die Reinigung z. B. mit einem Lappen erleichtert wird. Dabei ist die Trägerstruktur 10 partiell gegenüber der Tropfschale 2 erhöht. So wird partiell der Rückstrom des Abwassers zur Siebeinrichtung 4 gebremst, wodurch eine gezielte Ablagerung der Partikel an den dahinterliegenden Bereichen der Tropfschale 2 erreicht – und damit die Zeit und die Abwassermenge bis zur nötigen manuellen Reinigung weiter positiv beeinflusst wird.In a further advantageous embodiment of the invention, the surface of the support structure 10 the sieve device used 4 essentially flush with the surface of the drip tray 2 , This results in inserted screening device 4 a largely step-free transition between drip tray 2 and screening device 4 , Thus, a dirt edge is largely prevented in the transition of the components, whereby the cleaning z. B. is facilitated with a rag. Here is the support structure 10 partially opposite the drip tray 2 elevated. Thus, in part, the return flow of the wastewater to the screening device 4 braked, creating a targeted deposition of the particles on the underlying areas of the drip tray 2 reached - and thus the time and the amount of wastewater until the necessary manual cleaning is further positively influenced.

Die 5 und 6 zeigen einen horizontalen Schnitt durch den Kaffeeautomaten 1 und dienen der Veranschaulichung der Anordnung. Auf ihnen ist neben der Tropfschale 2 die beispielhafte räumliche Anordnung der Grundfläche 7 der Siebandordnung 4 zu erkennen, so wie die Position des Auslasses 51. Ebenfalls zeigt 6 Beispiele für den sich so ergebenden Einwirkbereich 81 und den Reservebereich 82 der Reinigungseinrichtung 5 zischen der gedachten Mittelachse der Siebandordnung 4 und der Außenkante 9.The 5 and 6 show a horizontal section through the coffee machine 1 and serve to illustrate the arrangement. On them is next to the drip tray 2 the exemplary spatial arrangement of the base 7 the sie band order 4 to recognize, as well as the position of the outlet 51 , Also shows 6 Examples of the resulting effect area 81 and the reserve area 82 the cleaning device 5 hiss of the imaginary middle axis of the Siebandordnung 4 and the outer edge 9 ,

Die Erfindung wurde am Beispiel eines Kaffeeautomaten beschrieben, kann jedoch auf Getränkeautomaten jeglicher Art angewandt werden. Der Ausdruck Tropfschale steht dabei stellvertretend für jegliche Art von Behälter, der zum Auffangen und/oder Ableiten von Reststoffen geeignet ist. Ebenso steht der Ausdruck Siebeinrichtung stellvertretend für jede erdenkliche Art von Sieb- und/oder Filteranordnung und kann dabei aus allen bekannten Sieb- und Filterwerkstoffen bestehen.The invention has been described using the example of a coffee machine, but can be applied to beverage vending machines of any kind. The term drip tray is representative of any type of container that is suitable for catching and / or draining off residues. Likewise, the term sieve device is representative of any conceivable type of sieve and / or filter arrangement and can consist of all known sieve and filter materials.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GetränkeautomatVending Machine
22
Tropfschaledrip tray
33
Ablaufeinrichtungoff device
44
Siebeinrichtungscreening
55
Entspannungs-/DrainagebehälterSystems / drainage container
5151
Auslass des Entspannungs-/DrainagebehältersOutlet of the relaxation / drainage tank
6161
erhabener Teilbereich der Siebeinrichtung, Ausführung 1raised portion of the screening device, version 1
6262
erhabener Teilbereich der Siebeinrichtung, Ausführung 2raised portion of the screening device, version 2
6363
erhabener Teilbereich der Siebeinrichtung, Ausführung 3raised portion of the screening device, version 3
6464
erhabener Teilbereich der Siebeinrichtung, Ausführung 4raised portion of the screening device, version 4
77
Grundfläche der SiebeinrichtungBase of the screening device
8181
Einwirkbereich des Entspannungs-/DrainagebehältersEffective area of the expansion / drainage tank
8282
freigehaltener Reservebereichreserved reserve area
99
Außenkante der SiebflächeOuter edge of the sieve surface
1010
Trägerstruktur der SiebeinrichtungCarrier structure of the screening device
1111
netzartige Struktur der Siebeinrichtungnet-like structure of the screening device

Claims (9)

Getränkeautomat (1), insbesondere Kaffeeautomat, mit einer entnehmbaren Tropfschale (2), einer in der Tropfschale stromauf einer Ablaufeinrichtung (3) angeordneten Siebeinrichtung (4) und einem Entspannungs- und/oder Drainagebehälter (5), wobei mindestens ein Teilbereich (61, 62, 63, 64) einer Wirkoberfläche der Siebeinrichtung (4) in einem Auslassbereich (81, 82) des Entspannungs- und/oder Drainagebehälters (5) anordenbar ist, und wobei der Teilbereich (61, 62, 63, 64) gegenüber einer Grundfläche (7) der Siebeinrichtung (4) erhaben ist.Vending machine ( 1 ), in particular coffee machine, with a removable drip tray ( 2 ), one in the drip tray upstream of a drain device ( 3 ) arranged sieve device ( 4 ) and a relaxation and / or drainage container ( 5 ), at least one subregion ( 61 . 62 . 63 . 64 ) an active surface of the screening device ( 4 ) in an outlet area ( 81 . 82 ) of the expansion and / or drainage tank ( 5 ), and wherein the subregion ( 61 . 62 . 63 . 64 ) in relation to a base area ( 7 ) of the screening device ( 4 ) is sublime. Getränkeautomat nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Teilbereich (61, 62, 63, 64) relativ zur Grundfläche (7) der Siebeinrichtung (4) geneigt und/oder gewölbt (63, 64) ist.Vending machine according to claim 1, characterized in that the subregion ( 61 . 62 . 63 . 64 ) relative to the base area ( 7 ) of the screening device ( 4 ) inclined and / or arched ( 63 . 64 ). Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, dass die gesamte Wirkoberfläche der Siebeinrichtung (4) relativ zur Grundfläche (7) zumindest eindimensional gewölbt (64) ist.Vending machine according to one of claims 1 to 2, characterized in that the entire active surface of the screening device ( 4 ) relative to the base area ( 7 ) at least one-dimensionally arched ( 64 ). Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass sich der Teilbereich (61, 62, 63, 64) annähernd vom Niveau der Grundfläche (7) der Siebeinrichtung (4) bis zum höchstgelegenen Punkt der Wirkoberfläche der Siebeinrichtung (4) erstreckt.Vending machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the subregion ( 61 . 62 . 63 . 64 ) approximately from the level of the base area ( 7 ) of the screening device ( 4 ) to the highest point of the active surface of the screening device ( 4 ). Getränkeautomat nach einen der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Wirkoberfläche der Siebeinrichtung (4) durch eine, in einer Trägerstruktur (10) eingebettete, netzartige Struktur (11) gebildet wird.Vending machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the active surface of the screening device ( 4 ) by a, in a support structure ( 10 ) embedded, net-like structure ( 11 ) is formed. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Siebeinrichtung (4) lösbar in die Tropfschale (2) einsetzbar ist und die Trägerstruktur (10) in der Tropfschale (2) zumindest teilweise durch eine formschlüssige Verbindung gehalten wird.Vending machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the screening device ( 4 ) detachable in the drip tray ( 2 ) and the support structure ( 10 ) in the drip tray ( 2 ) is held at least partially by a positive connection. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Trägerstruktur (10) gegenüber der Tropfschale (2) dichtend abschließt.Vending machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support structure ( 10 ) opposite the drip tray ( 2 ) sealingly closes. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass die innere Oberfläche der Tropfschale (2) im Wesentlichen abschüssig hin zur Grundfläche (7) der Siebeinrichtung (4) ausgeprägt ist.Vending machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inner surface of the drip tray ( 2 ) substantially downhill towards the base ( 7 ) of the screening device ( 4 ) is pronounced. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Oberfläche der Trägerstruktur (10) am äußeren Rand der Siebeinrichtung (4) im eingesetzten Zustand zur inneren Oberfläche der Tropfschale (2) im Wesentlichen flächenbündig angeordnet ist.Vending machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that the surface of the support structure ( 10 ) at the outer edge of the screening device ( 4 ) in the inserted state to the inner surface of the drip tray ( 2 ) is arranged substantially flush.
DE102015208212.1A 2015-05-04 2015-05-04 Vending machine with screening device Active DE102015208212B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208212.1A DE102015208212B3 (en) 2015-05-04 2015-05-04 Vending machine with screening device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208212.1A DE102015208212B3 (en) 2015-05-04 2015-05-04 Vending machine with screening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015208212B3 true DE102015208212B3 (en) 2016-09-15

Family

ID=56801302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208212.1A Active DE102015208212B3 (en) 2015-05-04 2015-05-04 Vending machine with screening device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208212B3 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3398488A1 (en) 2017-05-04 2018-11-07 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drip tray
EP3420861A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-02 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drip tray
DE102018130672A1 (en) 2018-12-03 2020-06-04 Miele & Cie. Kg Filter device for a beverage preparation device, drip tray for a beverage preparation device and beverage preparation device
EP3915447A1 (en) 2020-05-27 2021-12-01 Miele & Cie. KG Hot beverage maker with a dispensing device
EP3915448A1 (en) 2020-05-27 2021-12-01 Miele & Cie. KG Hot beverage making machine with a drainage device
DE102020119558A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Miele & Cie. Kg Hot beverage maker with a drain device
EP4032445A1 (en) 2021-01-25 2022-07-27 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drip tray
DE102021115773A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 Miele & Cie. Kg Hot beverage maker with a drain device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109901U1 (en) * 1991-08-09 1992-10-08 Wmf Wuerttembergische Metallwarenfabrik Ag, 7340 Geislingen, De
US5245915A (en) * 1992-03-25 1993-09-21 Bunn-O-Matic Corporation Waste disposal tray for an automatic coffee maker
DE10022538A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-22 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Device for sediment separation from rinsing liquid, especially for automatic drinks machines has a two stage filter arrangement to speed filtering and reduce maintenance
EP2332450A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Built-in drinks machine and drip pan

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109901U1 (en) * 1991-08-09 1992-10-08 Wmf Wuerttembergische Metallwarenfabrik Ag, 7340 Geislingen, De
US5245915A (en) * 1992-03-25 1993-09-21 Bunn-O-Matic Corporation Waste disposal tray for an automatic coffee maker
DE10022538A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-22 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Device for sediment separation from rinsing liquid, especially for automatic drinks machines has a two stage filter arrangement to speed filtering and reduce maintenance
EP2332450A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Built-in drinks machine and drip pan

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3398488A1 (en) 2017-05-04 2018-11-07 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drip tray
EP3420861A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-02 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drip tray
DE102018130672A1 (en) 2018-12-03 2020-06-04 Miele & Cie. Kg Filter device for a beverage preparation device, drip tray for a beverage preparation device and beverage preparation device
EP3915447A1 (en) 2020-05-27 2021-12-01 Miele & Cie. KG Hot beverage maker with a dispensing device
EP3915448A1 (en) 2020-05-27 2021-12-01 Miele & Cie. KG Hot beverage making machine with a drainage device
DE102020114147A1 (en) 2020-05-27 2021-12-02 Miele & Cie. Kg Hot beverage maker with a drainage device
DE102020119558A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Miele & Cie. Kg Hot beverage maker with a drain device
EP4032445A1 (en) 2021-01-25 2022-07-27 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drip tray
DE102021115773A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 Miele & Cie. Kg Hot beverage maker with a drain device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208212B3 (en) Vending machine with screening device
EP1835840B1 (en) Multi-tank dishwasher comprising a backwash device
DE102007060197B4 (en) Water-conducting household appliance
EP2230985B1 (en) Water conducting household appliance
DE102007061038B4 (en) Water-conducting household appliance
EP2252191B1 (en) Method for self-cleaning of a continuous dishwasher and corresponding dishwasher
EP2283762A2 (en) Water-transporting household device
EP2504483A1 (en) Laundry dryer having a condensate collector
EP2117408B1 (en) Filter for cleaning machines
DE1128094B (en) Device for filtering dirty water in dishwashers
DE202006020580U1 (en) Commercial dishwasher in the form of a programmer
DE19942240C2 (en) Fine filter for a rainwater collection system
WO2020078705A2 (en) Domestic dishwasher having self-cleaning filter system
DE1926934C3 (en) Process for the filtration of liquids and apparatus for carrying out this process
DE4400712A1 (en) Sepn. of food waste solids from rinsing water outflow, useful for outdoors
DE4105109C2 (en) Self-cleaning filter for liquids
DE102009017912B4 (en) filter means
DE19841354A1 (en) Filter screen for a liquid-carrying household appliance
DE3021755C2 (en) Method for removing food residues from the washing compartment of a dishwasher and method for carrying out the method
DE102011083208B4 (en) Dishwasher with a fleet storage and method of operating the same
DE102020119558A1 (en) Hot beverage maker with a drain device
DE102006062228A1 (en) Conveying dishwasher's inlet area, has fluid supply providing rinsing container, which cleans tub bottom during emptying, where container has opened filling side and container bottom, and is designed symmetrical to axis of rotation
DE102005055182B4 (en) Particle sieve for pad coffee machines
CH711599B1 (en) Filtering liquid in a cooking appliance.
DE102014221611A1 (en) Water-conducting household appliance

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final