DE102015207629A1 - Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren - Google Patents

Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102015207629A1
DE102015207629A1 DE102015207629.6A DE102015207629A DE102015207629A1 DE 102015207629 A1 DE102015207629 A1 DE 102015207629A1 DE 102015207629 A DE102015207629 A DE 102015207629A DE 102015207629 A1 DE102015207629 A1 DE 102015207629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing body
valve closing
valve
impurity
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015207629.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikola Jovicic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015207629.6A priority Critical patent/DE102015207629A1/de
Publication of DE102015207629A1 publication Critical patent/DE102015207629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/1813Discharge orifices having different orientations with respect to valve member direction of movement, e.g. orientations being such that fuel jets emerging from discharge orifices collide with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/1833Discharge orifices having changing cross sections, e.g. being divergent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/188Spherical or partly spherical shaped valve member ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1893Details of valve member ends not covered by groups F02M61/1866 - F02M61/188
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Einspritzventil (1) für Flüssigkeit, das insbesondere als Brennstoffinjektor für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen ausgebildet ist, umfasst einen Aktor (8) und einen Ventilschließkörper (16), der von dem Aktor (8) betätigbar ist und der mit einem Ventilsitz (15) am Dichtsitz (20) zusammen wirkt. Eine Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) basiert auf einer kugeloberflächenförmigen Ausgestaltung. Der Ventilschließkörper (16) weist an seiner Oberfläche (30) Störstellen (28, 29) auf. Die Störstellen (28, 29) sind in Teilen (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) angeordnet, an die bei geöffnetem Dichtsitz (20) eine Strömung der Flüssigkeit geführt ist. Ferner ist ein Verfahren zum Einspritzen von Flüssigkeiten angegeben, das mit solch einem Einspritzventil (1) durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einspritzventil für Flüssigkeiten, insbesondere einen Brennstoffinjektor für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, und ein Verfahren zum Einspritzen von Flüssigkeiten, das mit solch einem Einspritzventil durchgeführt wird. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der Injektoren für Brennstoffeinspritzanlagen von Kraftfahrzeugen.
  • Aus der DE 101 04 016 A1 ist ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten bekannt. Das bekannte Ventil weist ein in einem Ventilkörper axial bewegbares Ventilglied auf, welches mit einem Ventilschließglied zum Öffnen und Schließen des Ventils zusammen wirkt. Hierbei wirkt das kugelartige Ventilschließglied mit einem an dem Ventilkörper ausgebildeten Ventilsitz zusammen, wobei das Ventilschließglied einen Niederdruckbereich von einem Hochdruckbereich trennt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Einspritzventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 haben den Vorteil, dass eine verbesserte Ausgestaltung und Funktionsweise ermöglicht sind. Insbesondere kann eine kontrollierte Beeinflussung einer Strömungsablösung herbeigeführt und damit das Verhalten der Strömung zu und in Spritzlöcher gestaltet werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Anspruch 1 angegebenen Einspritzventils und des im Anspruch 10 angegebenen Verfahrens möglich.
  • Das Einspritzventil kann als Kugelsitz-Ventil bei der Einspritzung von Brennstoff in einen Motor, aber auch darüber hinaus bei anderen Anwendungen zum Einsatz gebracht werden. Der Ventilschließkörper kann hierbei über eine Ventilnadel betätigt werden, die auf geeignete Weise mit dem Ventilschließkörper verbunden ist oder die einstückig mit dem Ventilschließkörper ausgebildet ist. Der Ventilschließkörper öffnet oder schließt den Strömungspfad, indem er durch eine aufgebrachte Kraftwirkung aus dem Sitz gehoben bzw. in den Sitz gepresst wird. Speziell kann hierbei ein Ventilnadelkopf der Ventilnadel als Kugel oder auf andere Weise als Voll- oder Teilkugel ausgeführt sein. Zum Schließen des Ventils wird der Ventilschließkörper auf den Ventilsitz gepresst, so dass der Strömungspfad vom Zulauf des Ventils zu zumindest einem Spritzloch verschlossen ist. Hierbei sind vorzugsweise mehrere Spritzlöcher vorgesehen. Es stellt sich dabei eine Liniendichtung zwischen dem kugelförmigen Ventilschließkörper und dem Sitz (Ventilsitz) ein.
  • Durch eine gezielte Einbringung von geometrischen Störungen in die Oberfläche des Ventilschließkörpers, insbesondere der dem Ventilsitz zugewandten Seite, die zu den Spritzlöchern zeigt, kann eine kontrollierte Beeinflussung der Strömungsablösung herbeigeführt und damit das Verhalten der Strömung zu den und in die Spritzlöcher gestaltet werden.
  • Somit hat die Weiterbildung gemäß Anspruch 2 den Vorteil, dass ein verbessertes Verhalten der Strömung erreicht werden kann. Bei Kugelventilen ohne Störstellen sorgt die stetig gekrümmte Kugeloberfläche des kugelförmigen Ventilschließkörpers in Strömungsrichtung hinter der Liniendichtung des Dichtsitzes bei geöffnetem Ventil für eine undefinierte Ablösung der Strömung von der Kugeloberfläche. Die genaue Position der Ablösestelle der Strömung variiert dann über einen gewissen Bereich stromauf- und stromabwärts. Es kommt dann zu periodischen Schwankungen der Strömung im Sitzbereich des Ventils, wodurch zum einen die Strömung in den Spritzlöchern ebenfalls deutlichen Schwankungen unterliegt und zum anderen die Ventilnadel zu Schwingungen angeregt wird. Somit kann durch die vorteilhafte Weiterbildung gerade solch ein Variieren am Sitzbereich des Ventilsitzes eingeschränkt oder die Ablösung gezielt durch die Störstelle auf einem Punkt gelegt werden.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 3 hat den Vorteil, dass sich die Wirkung der Störstelle auf das zumindest eine nachgeordnete Spritzloch auswirkt. Hierbei sind zum einen Ausgestaltungen denkbar, bei denen die Strömung in Bezug auf jedes Spritzloch beeinflusst ist. Zum anderen sind Ausgestaltungen möglich, bei denen gezielt nur für einen Teil der Spritzlöcher eine Beeinflussung der Strömung über ein oder mehrere Störstellen erzielt wird. Bei den vorteilhaften Ausgestaltungen nach Anspruch 4 und 5 können somit für einen Teil der Spritzlöcher gezielt ein oder mehrere Störstellen realisiert sein, die die Strömung zu beziehungsweise in die Spritzlöcher beeinflussen, während für einen anderen Teil das herkömmliche Verhalten realisiert werden kann.
  • Die Weiterbildung nach Anspruch 6 hat den Vorteil, dass durch die Störstelle die Ablösestelle definiert ist, wodurch Variationen im Abspritzverhalten bezüglich des zumindest einem betroffenen Spritzlochs entfallen.
  • Vorteilhaft kann allerdings auch eine Ausgestaltung sein, bei der eine gewisse Unschärfe beziehungsweise Variation bezüglich des Ablösepunkts erhalten bleibt, aber eingeschränkt ist, wie es in vorteilhafter Weise gemäß Anspruch 7 realisiert werden kann.
  • Die gezielte Einbringung von geometrischen Störungen kann über Kerben, Stufen und/oder Nuten in der Oberfläche des Ventilschließkörpers realisiert werden, wie es auch gemäß den vorteilhaften Weiterbildungen nach Anspruch 8 und/oder Anspruch 9 konkretisiert ist. Diese Ausgestaltungen haben den Vorteil, dass je nach Anwendungsfall die Geometrie, insbesondere hinsichtlich der Breite der geometrischen Störung, anpassbar ist. Dies kann dabei auch individuell für jedes einzelne Spritzloch umgesetzt werden. Ferner kann durch die Länge einer Kerbe, Stufe oder Nut auch eine selektive Einschränkung des Wirkungsbereichs erzielt werden, um das Strömungsverhalten gezielt für bestimmte Spritzlöcher zu beeinflussen. Dadurch kann das Abspritzbild des Brennstoffstrahls, insbesondere die Eindringtiefe, bei sonst gleichen Bedingungen geformt werden. Insbesondere kann die Eindringtiefe des Brennstoffstrahls erhöht werden. Das Einspritzventil für Flüssigkeiten kann insbesondere als Hochdruck-Einspritzventil für die Brennstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere Verbrennungsmotoren, zur Anwendung kommen.
  • Die Ablösung der Strömung von der Oberfläche des Ventilschließkörpers ist bei kugelförmiger Ausgestaltung nicht klar definiert, wenn keine Störstelle vorgesehen ist. Aufgrund der stetig gekrümmten Kugeloberfläche kommt es zu einer Schwankung der genauen Ablösestelle von der Oberfläche. Infolgedessen ist die Strömung in den betroffenen Spritzlöchern ebenfalls deutlichen Schwankungen unterworfen, was sich schließlich auch auf das Verhalten des aus den diesbezüglichen Spritzlöchern austretenden Brennstoffstrahls auswirkt. Eine stärker schwankende Strömung im Spritzloch führt tendenziell zu einem eher breiten Spray und einer damit verbundenen kürzeren Eindringtiefe. Dies kann gegebenenfalls für einen Teil der Spritzlöcher realisiert werden, in dem diese nicht im Einflussbereich einer Störstelle liegen.
  • Eine Stabilisierung der Strömung lässt sich herbeiführen, indem die Ablösestelle an der Oberfläche des Ventilschließkörpers durch Einbringen der Störstelle, insbesondere einer geometrischen Kante, an einer geeigneten Stelle fixiert wird. Diese Kante kann an einer Nut, Kerbe oder Stufe ausgeführt sein. Wesentlich ist, dass diese geometrische Maßnahme an einer wirkungsvollen Position angebracht ist, die im Schwankungsbereich der Ablösestelle im Fall ohne solch einer Störung liegt. Durch die Wahl der genauen Position ist es möglich, solche Schwankungen nahezu vollständig zu eliminieren oder aber Teilschwankungen zuzulassen. Dies kann gegebenenfalls nur für einen Teil der Spritzlöcher oder auch für alle Spritzlöcher realisiert werden.
  • Somit ist es auch möglich, eine solche stabilisierende Maßnahme selektiv für einzelne Spritzlöcher vorzusehen. Dafür kann das Einbringen einer entsprechenden geometrischen Kante, insbesondere einer Kerbe, Nut oder Stufe, lediglich auf das betreffende Spritzloch oder Spritzlochsegment beschränkt werden. Dadurch kann die Strömung in einzelnen Spritzlöchern gezielt stabilisiert werden, während in anderen Spritzlöchern eine diesbezüglich stärker schwankende Strömung zugelassen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein Einspritzventil für Flüssigkeiten in einer auszugsweisen, schematischen Darstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt ein Einspritzventil 1 für Flüssigkeiten, das insbesondere als Brennstoffinjektor (Brennstoffeinspritzventil) 1 für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen dient. Solch ein Brennstoffinjektor 1 kann insbesondere für Brennstoffeinspritzanlagen von Kraftfahrzeugen dienen. Bei solch einer Anwendung kann über das Brennstoffeinspritzventil 1 Brennstoff in einen Brennraum 2 einer Brennkraftmaschine eingespritzt werden. Somit eignet sich solch ein Brennstoffinjektor 1 insbesondere zur Direkteinspritzung von Brennstoff. Das Einspritzventil 1 eignet sich allerdings auch für andere Anwendungsfälle.
  • Das Einspritzventil 1 weist ein Gehäuse 3 auf, das in diesem Ausführungsbeispiel mehrteilig ausgestaltet ist. Das Gehäuse 3 umfasst hierbei einen Düsenkörper 4, an dem eine Ventilsitzfläche 5 ausgebildet ist. Ferner sind an dem Düsenkörper 4 Spritzlöcher 6, 7 vorgesehen.
  • Innerhalb des Gehäuses 3 ist ein Aktor 8 angeordnet, der insbesondere als piezoelektrischer Aktor 8 ausgebildet sein kann. Über den Aktor 8 ist direkt oder indirekt eine Betätigung einer Ventilnadel 10 möglich. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine vereinfacht dargestellte, hydraulische Betätigungseinrichtung 11 vorgesehen, bei der über den Aktor 8 ein Steuerraumdruck in einem Steuerraum 13 gesteuert wird. Der Steuerraumdruck im Steuerraum 13 beaufschlagt eine Stirnfläche 14 der Ventilnadel 10, wodurch die Ventilnadel 10 in Abhängigkeit von dem Steuerdruck in einer Schließrichtung 15 beaufschlagt wird.
  • Über die Ventilnadel 10 ist ein Ventilschließkörper 16 betätigbar. Der Ventilschließkörper 16 basiert auf einer kugelförmigen Ausgestaltung. Der Ventilschließkörper 16 kann hierbei mit der Ventilnadel 10 verbunden oder auch einstückig mit der Ventilnadel 10 ausgestaltet sein.
  • Durch unterbrochen dargestellte Linien 17, 18 ist veranschaulicht, wo sich entlang einer Achse 19, die parallel zu der Schließrichtung 15 ist, der kürzeste Abstand zwischen dem Ventilschließkörper 16 und der Ventilsitzfläche 5 befindet. Hierdurch ist bei geschlossenem Einspritzventil 1 eine Liniendichtung 20 entsprechend einem an der Achse 19 ausgerichteten Kreis 20 an der Ventilsitzfläche 5 vorgegeben, an dem der Ventilschließkörper 16 mit einem durch die Ventilsitzfläche 5 gegebenen Ventilsitz 5 zu einem Dichtsitz 20 zusammen wirkt.
  • Somit kann ein als Kugel-Sitz-Ventil 1 ausgebildetes Einspritzventil 1 realisiert werden. Die Ventilnadel 10 und der mit ihr verbundene Ventilschließkörper (Ventilnadelkopf) 16 werden entlang der Achse 19 bewegt. Das Einspritzventil 1 ist verschlossen, wenn der Ventilschließkörper 16 auf den Ventilsitz 5 gepresst wird. Bei geöffnetem Einspritzventil 1 strömt das Fluid (Flüssigkeit), insbesondere ein Brennstoff, von einer Zuströmung 25 in Richtung des Ventilsitzes 5 und schließlich in die Spritzlöcher 6, 7.
  • Zur Stabilisierung der Strömung in Einlaufbereichen 26, 27 der Spritzlöcher 6, 7 sind Störstellen 28, 29 an einer Oberfläche 30 des Ventilschließkörpers 16 vorgesehen. Hierdurch ergeben sich geometrische Kanten 31, 32 am Ventilschließkörper 16. Die Störstellen 28, 29 sind hierfür in diesem Ausführungsbeispiel als Vertiefungen 28, 29 ausgebildet. Die geometrischen Kanten 31, 32 sind hierbei in Strömungsrichtung hinter den Linien 17, 18 beziehungsweise der Liniendichtung 20 vorgesehen. In diesem Ausführungsbeispiel befinden sich die geometrischen Kanten 31, 32 somit unterhalb der Liniendichtung 20 für das geschlossenen Einspritzventil 1.
  • Hierbei sind je nach Anwendungsfall Varianten in der Ausgestaltung zumindest einer Störstelle 28, 29, insbesondere Vertiefung 28, 29, möglich. Beispielsweise kann auch eine umlaufende Nut 28, 29 vorgesehen seine, so dass für alle Spritzlöcher 6, 7 einschließlich gegebenenfalls weiterer, in der Zeichnung nicht dargestellter Spritzlöcher eine definierte Ablösestelle der Brennstoffströmung vorgegeben ist. Bei einer abgewandelten Ausgestaltung können Störstellen 28, 29 auch nur für bestimmte Segmente ausgeführt sein. Beispielsweise können nur in Teilen 33, 34 der Oberfläche 30 Störstellen 28, 29 vorgesehen sein, während an anderen Teilen 35, 36 keine Störstellen vorgesehen sind, wie es anhand der 1 veranschaulicht ist. Den anderen Teilen 35, 36 sind dann entsprechende Spritzlöcher zugeordnet, zu denen die Strömung so fließt, dass Variationen in der Ablösung von der Oberfläche 30 möglich sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10104016 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Einspritzventil (1) für Flüssigkeiten, insbesondere Brennstoffinjektor für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einem Aktor (8) und einem von dem Aktor (8) betätigbaren Ventilschließkörper (16), der mit einem Ventilsitz (5) zu einem Dichtsitz (20) zusammen wirkt, wobei eine Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) auf einer kugeloberflächenförmigen Ausgestaltung basiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschließkörper (16) an seiner Oberfläche (30) zumindest eine Störstelle (28, 29) aufweist und dass zumindest eine Störstelle (28, 29) zumindest teilweise in zumindest einem Teil (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) angeordnet ist, an die bei geöffnetem Dichtsitz (20) eine Strömung der Flüssigkeit geführt ist.
  2. Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Störstelle (28, 29) in zumindest einem Teil (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) angeordnet ist, der dem Ventilsitz (5) zugewandt ist.
  3. Einspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Störstelle (28, 29) in zumindest einem Teil (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) angeordnet ist, der sich von dem Dichtsitz (20) zu zumindest einem Spritzloch (6, 7) erstreckt.
  4. Einspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) zumindest einen Teil (35, 36) aufweist, der sich von dem Dichtsitz (20) zu zumindest einem anderen Spritzloch erstreckt, wobei an dem zumindest einen Teil (35, 36) keine Störstelle vorgesehen ist.
  5. Einspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Störstellen (28, 29) so an der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) ausgebildet sind, dass eine Ablösung der Strömung der Flüssigkeit in Bezug auf das zumindest eine andere Spritzloch zumindest im Wesentlichen unbeeinflusst ist.
  6. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Störstelle (28, 29) so an zumindest einem Teil (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) angeordnet ist, dass diese zumindest eine Störstelle (28, 29) eine Ablösestelle (28, 29) der Strömung bezüglich der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) darstellt.
  7. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Störstelle (28, 29) so an zumindest einem Teil (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) angeordnet ist, dass diese zumindest eine Störstelle (28, 29) einen Ablösebereich der Strömung bezüglich der Oberfläche des Ventilschließkörpers in Strömungsrichtung der Strömung der Flüssigkeit zu zumindest einem Spritzloch (6, 7) hin einseitig begrenzt.
  8. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Störstelle (28, 29) als Vertiefung (28, 29) in der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) ausgebildet ist, die zumindest eine Kante (31, 32) an der kugelförmig ausgestalteten Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) bildet.
  9. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Störstelle (28, 29) als Kerbe (28, 29) in der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) ausgebildet ist und/oder dass zumindest eine Störstelle (28, 29) als Stufe (31, 32) in der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) ausgebildet ist und/oder dass zumindest eine Störstelle (28, 29) als Nut (28, 29) in der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) ausgebildet ist.
  10. Verfahren zum Einspritzen von Flüssigkeiten, das mit einem Einspritzventil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchgeführt wird, wobei eine Strömung der Flüssigkeit bei geöffnetem Dichtsitz (20) über zumindest einen Teil (33, 34) der Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) geführt wird, der die zumindest eine Störstelle (28, 29) aufweist, und wobei eine grundsätzliche Variation zumindest einer Ablösestelle, an der sich die Strömung von der auf der kugeloberflächenförmigen Ausgestaltung basierenden Oberfläche (30) des Ventilschließkörpers (16) löst, durch die Anordnung der Störstelle (28, 29) in Strömungsrichtung der Strömung der Flüssigkeit zu zumindest einem Spritzloch (6, 7) hin einseitig begrenzt wird und/oder zumindest eine Ablösestelle (28, 29) durch die Störstelle (28, 29) definiert wird, wodurch die Variation zumindest im Wesentlichen eliminiert wird.
DE102015207629.6A 2015-04-27 2015-04-27 Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren Pending DE102015207629A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207629.6A DE102015207629A1 (de) 2015-04-27 2015-04-27 Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207629.6A DE102015207629A1 (de) 2015-04-27 2015-04-27 Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015207629A1 true DE102015207629A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=57110908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207629.6A Pending DE102015207629A1 (de) 2015-04-27 2015-04-27 Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015207629A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108071539A (zh) * 2016-11-18 2018-05-25 本田技研工业株式会社 燃料喷射器
DE102022122501A1 (de) 2022-09-06 2024-03-07 Zf Cv Systems Europe Bv Ventil eines Kompressors oder einer Pumpe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104016A1 (de) 2001-01-31 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104016A1 (de) 2001-01-31 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108071539A (zh) * 2016-11-18 2018-05-25 本田技研工业株式会社 燃料喷射器
DE102022122501A1 (de) 2022-09-06 2024-03-07 Zf Cv Systems Europe Bv Ventil eines Kompressors oder einer Pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2087228B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102010044725A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2668392B1 (de) Einspritzventil mit durchflussbegrenzer
EP2331806B1 (de) Injektor mit einem vor der zulaufdrossel angeordneten partikelfilter
WO2013068173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102008041676A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102008001949A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Düsenplatte für das Kraftstoffeinspritzventil
EP1923564A2 (de) Kraftstoffinjektor
DE102010064097A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE102015207629A1 (de) Einspritzventil für Flüssigkeiten und Verfahren
DE102014103918A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE102012221543A1 (de) Ventileinrichtung
DE112017002265T5 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102014225994A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102011078390A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102015216812A1 (de) Magnetventil-Fluidinjektor mit Korrosionsschutzvorrichtung
DE102007029793A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102018114358A1 (de) Anordnung und Ventil zur Entlüftung
WO2011088928A1 (de) Einspritzvorrichtung mit reduzierten druckschwingungen
DE102010043636A1 (de) Proportionalventil zum Steuern eines gasförmigen Mediums
DE102011003161A1 (de) Einspritzventil mit Strömungsformelement
DE102005024067A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102009002480A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102016222906A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE10326343A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed