DE102015204706A1 - Ventil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventil einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015204706A1
DE102015204706A1 DE102015204706.7A DE102015204706A DE102015204706A1 DE 102015204706 A1 DE102015204706 A1 DE 102015204706A1 DE 102015204706 A DE102015204706 A DE 102015204706A DE 102015204706 A1 DE102015204706 A1 DE 102015204706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamfer
valve stem
circumferential groove
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204706.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Sticher
Christoph Luven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102015204706.7A priority Critical patent/DE102015204706A1/de
Priority to PCT/EP2016/053028 priority patent/WO2016146311A1/de
Publication of DE102015204706A1 publication Critical patent/DE102015204706A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/08Valves guides; Sealing of valve stem, e.g. sealing by lubricant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil (2) einer Brennkraftmaschine (1), insbesondere ein Einlassventil oder ein Auslassventil, mit einem Ventilteller (3), der über eine Ventilkehle (4) in einen Ventilschaft (5) übergeht. Erfindungswesentlich ist dabei, – dass der Ventilschaft (5) einen Durchmesser d ≤ 6mm hat, – dass der Ventilschaft (5) an seinem dem Ventilteller (3) abgewandten Ende eine erste Fase (6) aufweist, – dass der Ventilschaft (5) zumindest eine Umfangsnut (7) aufweist, wobei an einem Übergang des Ventilschaftes (5) zur Umfangsnut (7) eine zur ersten Fase (6) gleichgerichtete zweite Fase (8) angeordnet ist, oder dass der Ventilschaft (5) zumindest eine Umfangsnut (7) aufweist und wobei an einem Übergang des Ventilschaftes (5) zur Umfangsnut (7) ein zur ersten Fase (6) gleichgerichteter und gerundeter, erster Abschnitt (17) angeordnet ist. Hierdurch kann insbesondere die Montage des Ventils (2) erleichtert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil einer Brennkraftmaschine, insbesondere ein Einlassventil oder ein Auslassventil, mit einem Ventilteller, welcher über eine Ventilkehle in einen Ventilschaft übergeht, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem eine Brennkraftmaschine mit zumindest einem derartigen Ventil.
  • In modernen Brennkraftmaschinen ergeben sich insbesondere an einer Auslassseite im Ventilbereich sehr hohe Abgasdrücke, welche einen starken Druckanstieg durch den engen Spalt der Ventilführung bewirken. Bei der Verwendung einer lediglich einlippigen Ventilschaftdichtung und deren Versagen, kann es zu einem unerwünschten Blow-by-Strom kommen, wodurch einerseits heißes Abgas in den Raum über der Ventilführung gelangen kann und andererseits das im engen Spalt der Ventilführung befindliche Öl ausgeblasen wird, was sich negativ auf die Funktion auswirkt.
  • Aus diesem Grund werden zunehmend sogenannte doppellippige Ventilschaftdichtungen eingesetzt, die eine Gasabdichtung in Richtung des Brennraums aufweisen. Die zusätzliche Dichtlippe wirkt dabei in der Regel druckverstärkend und ist deshalb hinterströmbar. Trotzdem ist sie vergleichsweise elastisch und labil, um sich möglichst optimal an die Außenkontur des Ventilschaftes anlegen zu können. Bei der Montage des Ventils, bei der der Ventilschaft in die bereits in der Brennkraftmaschine montierte Ventilführung und Ventilschaftdichtung von unten gesteckt wird, kann es jedoch zu einem unerwünschten Umklappen bzw. Umbiegen der Dichtlippe kommen, die damit nicht mehr voll funktionsfähig ist. Dies wird jedoch oftmals erst später im Betrieb des Fahrzeugs bzw. der Brennkraftmaschine bemerkt und wirkt sich beispielsweise negativ durch einen erhöhten Verschleiß, Kraftstoff oder Ölverbrauch oder aber auch höhere Abgaswerte aus.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein Ventil der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile in Bezug auf eine Ventilschaftdichtung überwindet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Ventilschaft eines Ventils einer Brennkraftmaschine derart auszubilden, dass das Risiko eines Umklappens bzw. Umbiegens einer Dichtlippe einer Ventilschaftdichtung zumindest minimiert wird. Das erfindungsgemäße Ventil, welches beispielsweise als Einlassventil oder als Auslassventil bei einer Brennkraftmaschine eines Pkws ausgebildet ist, weist dabei einen Ventilteller auf, welcher über eine Ventilkehle in den zuvor beschriebenen Ventilschaft übergeht. Der Ventilschaft weist dabei an seinem dem Ventilteller abgewandten, freien Ende eine erste Fase, kurz auch Einführfase genannt, auf, sowie zumindest eine Umfangsnut, wobei an einem Übergang des Ventilschafts zu dieser Umfangsnut eine zur ersten Fase, das heißt zur Einführfase, gleich gerichtete zweite Fase oder ein gerundeter, erster Abschnitt angeordnet ist. Prinzipiell werden derartige Umfangsnuten zum Verkeilen einer Feder verwendet, welche das Ventil in seine Schließstellung vorspannt. Durch die erfindungsgemäße erste und zweite Fase, bzw. die erste Fase und den ersten gerundeten Abschnitt, wird insbesondere das unbedingt zu vermeidende und unerwünschte Umklappen einer Dichtlippe zuverlässig vermieden, wodurch nicht nur ein unerwünschter Blowby verhindert werden kann, sondern ebenso auch ein erhöhter Verschleiß, Kraftstoff- und Ölverbrauch sowie erhöhte Abgaswerte. Die zweite Fase bzw. der erste gerundete Abschnitt dient dabei wiederum als Einführhilfe und drückt bei einem Kontakt mit der Dichtlippe letztere nach außen, wodurch ein Umklappen derselben zuverlässig vermieden werden kann. Mit dem erfindungsgemäßen Ventil kann somit eine Montage desselben in die bereits in der Brennkraftmaschine montierte Ventilführung und Dichtung vergleichsweise einfach und dennoch höchst zuverlässig erfolgen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist die erste Fase um α > 25°, vorzugsweise um α > 27°, gegen eine Schaftachse geneigt. Zusätzlich oder alternativ kann auch die zweite Fase um einen gleichen Winkel α > 25°, vorzugsweise um α > 27° gegen die Schaftachse geneigt sein. Durch eine derartige Neigung kann das Führen und nach außen Drücken der zweiten Dichtlippe der Ventilschaftdichtung zuverlässig gewährleistet werden.
  • Zweckmäßig weist die erste Fase eine Breite von 0,2 mm < b1 < 0,5 mm, insbesondere eine Breite von b1 von ca. 0,3 mm, auf. Durch eine derartige axiale Erstreckung der Fase, kann ein zuverlässiges Führen und radiales nach außen Verdrängen der zweiten Dichtlippe der Ventilschaftdichtung erzwungen werden, ohne dass dabei das Risiko des Umklappens derselben besteht. In gleicher Weise kann selbstverständlich auch die zweite Fase eine ähnliche Breite b2 aufweisen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind insgesamt drei benachbarte Umfangsnuten am Ventilschaft des erfindungsgemäßen Ventils vorgesehen, mit einer zweiten Fase, einer dritten Fase sowie einer vierten Fase. Die zweite bis vierte Fase kann dabei analog zur ersten Fase ausgebildet sein. Selbstverständlich ist dabei klar, dass das erfindungsgemäße Ventil zumindest eine derartige Umfangsnut aufweist, selbstverständlich aber auch zwei oder mehr solche Umfangsnuten besitzen kann. Anstelle der genannten Fasen kann dabei auch zumindest ein gerundeter Abschnitt vorgesehen sein. Selbstverständlich können auch alle Fasen durch solche gerundeten Abschnitte ersetzt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung weist zumindest eine Umfangsnut zwei gegeneinander gerichtete Fasen auf. In diesem Fall können somit zwei Fasen je Umfangsnut vorgesehen sein, die gegeneinander gespiegelt und im Wesentlichen gleich ausgebildet sind. Hierdurch kann auch eine Demontage des Ventils aus dem Ventiltriebsystem vereinfacht werden, da die gegenüberliegende Fase die Dichtung beim Herausziehen des Ventilschafts nach außen verdrängt.
  • Anstatt der zuvor beschriebenen Fasen, kann anstelle dieser zumindest eine derselben auch als gerundeter Abschnitt ausgebildet sein. Ein derartig gerundeter, das heißt konvexer Abschnitt zeichnet sich insbesondere durch eine reduzierte Kerbwirkung aus. Prinzipiell ist eine Fase eine abgeschrägte Fläche, die über eine Verbindungskante mit einer Mantelfläche des Ventilschafts in Kontakt steht. Durch ein Ausrunden dieser Kante kann dieselbe rein theoretisch gänzlich entfernt werden, wodurch zudem ein weiterer, großer Vorteil dahingehend erzielt werden kann, dass ein abgerundeter Abschnitt ein deutlich geringeres Verletzungsrisiko für eine elastische Ventilschaftdichtung darstellt, wenn das Ventil in die Brennkraftmaschine eingeschoben wird.
  • Zweckmäßig weist der erste Abschnitt einen Radius 1 mm < r ≤ 2 mm auf. Durch diesen im Verhältnis zum Ventilschaftdurchmesser von ≤ 6 mm relativ großen Radius, ist der Übergang zwischen Ventilschaftmantel und der Umfangsnut äußerst sanft ausgerundet und drückt bei einem Kontakt mit der Dichtlippe letztere nach außen, wodurch ein Umklappen derselben zuverlässig vermieden werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, eine Brennkraftmaschine mit zumindest einem solchen Ventil auszustatten. Hierdurch kann nicht nur die Montage der einzelnen Ventile in der Brennkraftmaschine deutlich vereinfacht werden, sondern es kann zudem auch zuverlässig ausgeschlossen werden, dass eine zweite Dichtlippe einer doppellippigen Ventilschaftdichtung beim Einführen des Ventilschaftes in die Brennkraftmaschine umklappt und dadurch in unerwünschter Weise beim späteren Betrieb der Brennkraftmaschine zu einem erhöhten Verschleiß, Kraftstoff-, Ölverbrauch oder aber auch zu höheren Abgaswerten führt. Mit den erfindungsgemäß an den Umfangsnuten vorgesehenen Fasen kann somit mit vergleichsweise marginalem Aufwand ein maximaler Vorteil erzielt werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine im Bereich eines erfindungsgemäßen Ventils,
  • 2 eine Detaildarstellung aus 1 im Bereich einer Ventilschaftdichtung vor dem Einführen des Ventilschaftes,
  • 3 eine Detaildarstellung des Ventilschaftes bei einer Ausführungsform mit insgesamt drei Umfangsnuten,
  • 4 eine Darstellung wie in 3, jedoch bei einem Ventilschaft mit lediglich einer einzigen Umfangsnut,
  • 5 eine Darstellung wie in 4, jedoch mit einem gerundeten Abschnitt statt einer Fase,
  • 6 eine Detaildarstellung des Ventilschaftes bei einer Ausführungsform mit insgesamt drei Umfangsnuten, die gerundete Abschnitte als Übergänge aufweisen.
  • Entsprechend der 1, weist eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine 1, welche insbesondere in einem Kraftfahrzeug eingesetzt sein kann, ein Ventil 2 auf, welches beispielsweise als Einlassventil oder als Auslassventil ausgebildet ist und welches einen Ventilteller 3 besitzt, der über eine Ventilkehle 4 in einen Ventilschaft 5 übergeht. Erfindungsgemäß weist nun der Ventilschaft 5 einen Durchmesser von d ≤ 6 mm auf und besitzt an seinem dem Ventilteller 3 abgewandten freien Ende eine erste Fase 6, üblicherweise auch Einführfase genannt, (vgl. insbesondere auch die 3 bis 6), sowie zumindest eine Umfangsnut 7, gemäß den 1 bis 3 und 6, insgesamt drei Umfangsnuten 7, wobei an einem Übergang des Ventilschaftes 5 zur Umfangsnut 7 eine zur ersten Fase 6, das heißt zur Einführfase, gleichgerichtete zweite Fase 8 oder ein gleichgerichteter und gerundeter, erster Abschnitt 17 angeordnet ist. Geführt ist das erfindungsgemäße Ventil 2 über seinen Ventilschaft 5 in einer Ventilführung 9, in deren Verlauf zugleich eine Ventilschaftdichtung 10 mit einer ersten Dichtlippe 11 und einer zweiten Dichtlippe 12 angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene erste Fase 6 (Einführfase) sowie die ebenfalls erfindungsgemäß vorgesehene zweite Fase 8 bzw. den Abschnitt 17 kann ein unerwünschtes Umklappen der zweiten Dichtlippe 12 zuverlässig vermieden werden, wodurch insbesondere eine Funktionsbeeinträchtigung der Ventilschaftdichtung 10 während des Betriebs der Brennkraftmaschine 1 wirkungsvoll ausgeschlossen werden kann. Eine derartige Funktionsbeeinträchtigung kann zu einem unerwünschten Blow-By führen, der zu einem Druckanstieg im Zylinderkopf führt. Darüber hinaus treten in diesem Fall ein erhöhter Verschleiß, Kraftstoff-, Ölverbrauch sowie erhöhte Abgaswerte auf.
  • Vorzugsweise ist die erste Fase 6, das heißt im vorliegendem Fall die Einführfase, um α > 25°, vorzugsweise um α > 27°, gegen eine Schaftachse 13 geneigt. In gleicher Weise kann selbstverständlich auch die zweite Fase 8 um einen Winkel α > 25°, vorzugsweise um α > 27°, gegen die Schaftachse 13 geneigt sein.
  • Betrachtet man das gemäß den 1 bis 3 dargestellte Ventil 2, so kann man an diesem insgesamt drei Umfangsnuten 7 erkennen, mit der zweiten Fase 8, einer dritten Fase 14 sowie einer vierten Fase 15. Rein theoretisch können dabei sämtliche vier Fasen 6, 8, 14 und 15 identisch ausgebildet sein, das heißt beispielsweise um α > 25°, vorzugsweise um α > 27°, gegenüber der Schaftachse 13 geneigt sein. Besonders bevorzugt ist insbesondere der Fall, sofern die jeweilige Fase 6, 8, 14 und 15 um 27° < α < 41° gegenüber der Schaftachse 13 geneigt sind. Betrachtet man nochmals die 3, so kann man erkennen, dass die erste Fase 6, das heißt im vorliegenden Fall die Einführfase, eine Breite b1 zwischen 0,2 und 0,5 mm, insbesondere von ca. 0,3 mm aufweist. In gleicher oder sogar identischer Weise können dabei auch die Breiten b2, b3 und b4 der zweiten Fase 8, der dritten Fase 14 und der vierten Fase 15 ausgebildet sein. Durch derart ausgebildete Fasen 6, 8, 14 und 15 kann insbesondere das zum unerwünschten Blow-By führende Umklappen der zweiten Dichtlippe 12 der Ventilschaftdichtung 10 zuverlässig vermieden werden, was insbesondere deshalb von großem Vorteil ist, da ein derartiges unerwünschtes Umklappen der zweiten Dichtlippe 12 erst bei vollständig montierter Brennkraftmaschine 1 und in deren Betrieb durch einen erhöhten Verschleiß, Kraftstoff-, Ölverbrauch sowie durch erhöhte Abgaswerte bemerkt werden kann.
  • Rein theoretisch ist es selbstverständlich auch denkbar, dass zumindest eine Umfangsnut 7 zwei gegeneinander gerichtete Fasen 8, 16 oder einen ausgerundeten Abschnitt 17 und eine gegenüberliegende Fase 16 aufweist, so dass die Fasen 8, 16 bzw. der Abschnitt 17 und die Fase 16 nicht nur in eine Richtung, beispielsweise in die Montagerichtung des Ventils 2 ihre Wirkung entfalten, sondern auch bei einer Demontage desselben und dabei ein ideales nach außen Biegen der zweiten Dichtlippe 12 bewirken.
  • Alternativ zu dem in den 1 bis 3 dargestellten Ventil 2, weist der gemäß der 6 dargestellte Ventilschaft 5 insgesamt drei benachbarte Umfangsnuten 7 mit dem ersten gerundeten Abschnitt 17, einem zweiten gerundeten Abschnitt 18 und einem dritten gerundeten Abschnitt 19 auf. In diesem Fall sind die in diesem Bereich vorgesehenen Fasen 8, 14 und 15 somit alle samt als gerundete Abschnitte 17, 18, 19 ausgebildet. Selbstverständlich kann auch nur zumindest ein Übergang vom Ventilschaft 5 zur Umfangsnut 7 ausgerundet und damit als ausgerundeter Abschnitt 17 ausgebildet sein, wie dies beispielsweise gemäß den 4 und 5 dargestellt ist. Ein derartig ausgerundeter Abschnitt 17, 18, 19 zwischen dem Ventilschaft 5 einerseits und der Umfangsnut 7 andererseits eliminiert insbesondere die ansonsten zwischen der Fase 8, 14, 15 oder 16 und dem Ventilschaft 5 zwingend angeordnete Kante, welche bei hochsensiblen Ventilschaftdichtungen 10 unter Umständen zu Verletzungen und damit zu einer negativen Beeinträchtigung derselben führen könnten.
  • Auch ist selbstverständlich ein Ventil 2 mit einem Ventilschaft 5 mit mehreren Umfangsnuten 7 denkbar, wobei Fasen 8, 14, 15 oder Abschnitte 17, 18, 19 in beliebiger Kombination vorgesehen sind.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der Umfangsnut 7 kann selbstverständlich ein Übergang vom Ventilschaft 5 zur Umfangsnut 7 auch gebrochen, das heißt mit einer scharfen Kante, dargestellt werden (vgl. 5), da eine derartige Kante beim Einschieben des Ventils 2 durch die Ventilschaftführung 9 in die Ventilschaftdichtung 10 nicht wirksam wird und beim Herausziehen desselben aus der Ventilschaftdichtung 10 nicht zu dem unbedingt zu vermeidenden Umklappen der zweiten Dichtlippe 12 führen kann.
  • Mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Ventilschaft 5 und dem damit verbundenen Ventil 2 kann somit ein vergleichsweise zuverlässiger und einfacher Einbau desselben in der Brennkraftmaschine 1 erreicht werden, ohne dabei das bisher bestehende Risiko des Umklappens einer Dichtlippe 12 eingehen zu müssen.

Claims (10)

  1. Ventil (2) einer Brennkraftmaschine (1), insbesondere ein Einlassventil oder ein Auslassventil, mit einem Ventilteller (3), der über eine Ventilkehle (4) in einen Ventilschaft (5) übergeht, dadurch gekennzeichnet, – dass der Ventilschaft (5) einen Durchmesser d ≤ 6mm hat, – dass der Ventilschaft (5) an seinem dem Ventilteller (3) abgewandten Ende eine erste Fase (6) aufweist, – dass der Ventilschaft (5) zumindest eine Umfangsnut (7) aufweist, wobei an einem Übergang des Ventilschaftes (5) zur Umfangsnut (7) eine zur ersten Fase (6) gleichgerichtete zweite Fase (8) angeordnet ist, oder dass der Ventilschaft (5) zumindest eine Umfangsnut (7) aufweist und wobei an einem Übergang des Ventilschaftes (5) zur Umfangsnut (7) ein zur ersten Fase (6) gleichgerichteter und gerundeter, erster Abschnitt (17) angeordnet ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Fase (6) um α > 25° gegen eine Schaftachse (13) geneigt ist, und/oder – dass die zweite Fase (8) um α > 25° gegen eine Schaftachse (13) geneigt ist oder – dass der erste Abschnitt (17) einen Radius 1 mm < r ≤ 2 mm aufweist.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fase (6) eine Breite von 0,2 mm < b1 < 0,5 mm, insbesondere von b1 ca. 0,3 mm, aufweist.
  4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fase (8) eine Breite von 0,2 mm < b2 < 0,5 mm, insbesondere von b2 ca. 0,3 mm, aufweist.
  5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Fase (6) um 27° < α < 41° gegen eine Schaftachse (13) geneigt ist, und/oder – dass die zweite Fase (8) um 27° < α < 41° gegen eine Schaftachse (13) geneigt ist.
  6. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass insgesamt drei benachbarte Umfangsnuten (7) mit der zweiten Fase (8), einer dritten Fase (14) und einer vierten Fase (15) vorgesehen sind, oder – dass insgesamt drei benachbarte Umfangsnuten (7) mit dem ersten Abschnitt (17), einem zweiten gerundeten Abschnitt (18) und einem dritten gerundeten Abschnitt (19) vorgesehen sind.
  7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die dritte Fase (14) eine Breite von 0,2 mm < b3 < 0,5 mm, insbesondere von b3 ca. 0,3 mm, aufweist, und/oder – dass die vierte Fase (15) jeweils eine Breite von 0,2 mm < b4 < 0,5 mm, insbesondere von b4 ca. 0,3 mm, aufweist.
  8. Ventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, – dass die dritte Fase (14) um 27° < α < 41° gegen die Schaftachse (13) geneigt ist, und/oder – dass die vierte Fase (15) um 27° < α < 41° gegen die Schaftachse (13) geneigt ist.
  9. Ventil nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Umfangsnut (7) zwei gegeneinander gerichtete Fasen (8, 16) aufweist.
  10. Brennkraftmaschine (1) mit zumindest einem Ventil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102015204706.7A 2015-03-16 2015-03-16 Ventil einer Brennkraftmaschine Pending DE102015204706A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204706.7A DE102015204706A1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Ventil einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2016/053028 WO2016146311A1 (de) 2015-03-16 2016-02-12 Ventil einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204706.7A DE102015204706A1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Ventil einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204706A1 true DE102015204706A1 (de) 2016-09-22

Family

ID=55349859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204706.7A Pending DE102015204706A1 (de) 2015-03-16 2015-03-16 Ventil einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015204706A1 (de)
WO (1) WO2016146311A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111980775A (zh) * 2019-05-23 2020-11-24 马勒国际有限公司 气体交换阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108035927A (zh) * 2017-12-31 2018-05-15 无锡英特帕普威孚液压有限责任公司 一种液压换向阀阀杆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056486A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Entec Consulting Gmbh Einrichtung zur Verbindung einer Ventilfeder mit einem Gaswechselventil einer Verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416771A (en) * 1965-12-03 1968-12-17 Trw Inc Unitized valve stem retainer lock
US3564697A (en) * 1969-04-07 1971-02-23 Trw Inc Collet lock removal tool
DE3142670C2 (de) * 1981-10-28 1983-09-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Gaswechselventil für eine Brennkraftmaschine
DE3508549A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Ventilfederteller-verriegelungsbaugruppe
WO1994019143A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Ryobi Outdoor Products, Inc. Method of making a two piece valve
US5619961A (en) * 1996-08-01 1997-04-15 Ford Motor Company Poppet valve retainer system for internal combustion engine
US5823158A (en) * 1997-03-04 1998-10-20 Trw Inc. Engine valve and method for making the same
FR2783561B1 (fr) * 1998-09-21 2000-12-15 Culasse Europ Service Procede de montage pour joint de tige de soupape et outillage correspondant
DE102013213268A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Mahle International Gmbh Gebautes Hohlventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056486A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Entec Consulting Gmbh Einrichtung zur Verbindung einer Ventilfeder mit einem Gaswechselventil einer Verbrennungskraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111980775A (zh) * 2019-05-23 2020-11-24 马勒国际有限公司 气体交换阀
DE102019207536A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Mahle International Gmbh Gaswechselventil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016146311A1 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934405B1 (de) Sanitäres einbauteil
DE102012210468A1 (de) AGR Ventil
DE3100037A1 (de) Hahn mit linsen- oder kugelfoermigem verschlussglied
DE102013202449A1 (de) Filtereinrichtung
DE69918910T2 (de) Ringförmige Dichtung, insbesondere für eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeuges
DE112013003515T5 (de) Jochbaugruppe für ein Zahnstangenlenkgetriebe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013200511A1 (de) Filtereinrichtung
DE102008058082A1 (de) Vorrichtung zur Drehfestlegung eines Drehmomentwandlers mit abgeschlossenem Kolben
DE102007027223A1 (de) Kolbenring für den Kolben eines Verbrennungsmotors
DE102015217911A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE102015204706A1 (de) Ventil einer Brennkraftmaschine
WO2015117997A1 (de) Sicherungsring
WO2011151089A1 (de) Hohlzylindrische nockenwelle mit integrierten ölabscheidevorrichtung
DE102017222526A1 (de) Filterelement und zugehörige Filtereinrichtung
DE102009050158A1 (de) Filtereinrichtung
EP3217050B1 (de) Dichtungsanordnung für ein drehschieberventil
DE102009049218A1 (de) Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE202015004352U1 (de) Schneidring für eine Rohrverschraubung
DE102012223725A1 (de) Druckmittelzylinder
EP0935061B1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere stationärer Gasmotor
DE10356907A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE2844906C2 (de) Dichtring, insbesondere für hydraulisch betätigte Zylinderkolben oder Kolbenstangen
DE102018202718A1 (de) Ringdichtung aus elastischem Kunststoff
EP2803399B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102014008702B4 (de) Filter mit schräger Dichtungsebene

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed