DE102015201392A1 - Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement - Google Patents

Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement Download PDF

Info

Publication number
DE102015201392A1
DE102015201392A1 DE102015201392.8A DE102015201392A DE102015201392A1 DE 102015201392 A1 DE102015201392 A1 DE 102015201392A1 DE 102015201392 A DE102015201392 A DE 102015201392A DE 102015201392 A1 DE102015201392 A1 DE 102015201392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing seat
gas injector
sealing
thermal insulation
valve closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015201392.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Krissler
Olaf Ohlhafer
Friedrich Moser
Felix Jaegle
Martin Dreizler
Raed Hamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015201392.8A priority Critical patent/DE102015201392A1/de
Priority to CN201610059967.6A priority patent/CN105822478B/zh
Publication of DE102015201392A1 publication Critical patent/DE102015201392A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • F02M21/0257Details of the valve closing elements, e.g. valve seats, stems or arrangement of flow passages
    • F02M21/026Lift valves, i.e. stem operated valves
    • F02M21/0269Outwardly opening valves, e.g. poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/167Means for compensating clearance or thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Gasinjektor zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs direkt in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfassen ein Ventilschließelement (2) zum Freigeben und Verschließen einer Durchlassöffnung (3), einen ersten Dichtsitz (4), und einen zweiten Dichtsitz (5), wobei der erste Dichtsitz (4) ein elastomerfreier Dichtsitz, insbesondere ein metallischer oder keramischer Dichtsitz, ist, wobei der zweite Dichtsitz (5) ein Dichtsitz mit wenigstens einem Elastomerdichtelement (6) ist, wobei der erste Dichtsitz (4) in Axialrichtung (X-X) des Gasinjektors näher am Brennraum (10) liegt als der zweite Dichtsitz (5), und wobei am zweiten Dichtsitz (5) ein erstes thermisches Isolationselement (7) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen direkteinblasenden Gasinjektor zum Einblasen von gasförmigen Kraftstoffen direkt in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einem wärmegeschützten Elastomerdichtelement.
  • Neben flüssigen Kraftstoffen werden im Kraftfahrzeugbereich in jüngster Zeit verstärkt auch gasförmige Kraftstoffe, wie z.B. Erdgas oder Wasserstoff, verwendet. Ein Problemkreis bei derartigen Gasinjektoren ist die Abdichtung, insbesondere bei unmittelbar in den Brennraum direkteinblasenden Gasinjektoren. Ein geeignetes Dichtungsmaterial wäre hierbei beispielsweise ein Elastomer. Aufgrund seiner begrenzten Temperaturbeständigkeit und einer hohen Verschleißanfälligkeit ist dieser für direkteinblasende Gasinjektoren bisher jedoch noch nicht verwendet worden. Der Elastomer weist gute Abdichtungseigenschaften für gasförmige Medien auf und ferner auch hervorragende Dämpfungseigenschaften während eines Schließvorgangs. Es wäre daher wünschenswert, einen direkteinblasenden Gasinjektor zu haben, bei welchem auch Elastomerdichtungen verwendet werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Gasinjektor zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs direkt in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist den Vorteil auf, dass die Verwendung eines Elastomerdichtelements an einem Dichtsitz möglich ist. Hierzu sind erfindungsgemäß zwei Dichtsitze vorgesehen, wobei ein erster Dichtsitz, insbesondere ein metallischer oder keramischer Dichtsitz, mit metallischen oder keramischen Dichtpartnern ist. Der zweite Dichtsitz umfasst wenigstens ein Elastomerdichtelement und stellt die eigentliche Abdichtung des Gasinjektors im geschlossenen Zustand bereit. Hierdurch muss der erste Dichtsitz, welcher der elastomerfreie Dichtsitz ist, nicht vollständig dicht sein, da der zweite Dichtsitz die vollständige Abdichtung im geschlossenen Zustand übernimmt. Dadurch kann eine Auslegung des ersten Dichtsitzes vereinfacht werden. Der elastomerfreie erste Dichtsitz ist somit als temperaturunempfindlicher Dichtsitz ausgebildet und liegt in Axialrichtung des Gasinjektors näher am Brennraum als der elastomerhaltige zweite Dichtsitz. Dadurch ist der elastomerhaltige zweite Dichtsitz weiter entfernt vom heißen Brennraum angeordnet. Somit übernimmt der elastomerfreie erste Dichtsitz die Funktion der Abschirmung des elastomerhaltigen zweiten Dichtsitzes von den heißen Brennraumgasen. Selbstverständlich dichtet der elastomerfreie erste Dichtsitz ebenfalls ab, muss jedoch nicht 100%ig gasdicht ausgelegt sein. Die Anordnung des elastomerhaltigen Dichtsitzes ist somit örtlich getrennt von der Position des elastomerfreien Dichtsitzes. Zum Schutz des elastomerhaltigen zweiten Dichtsitzes ist ferner ein erstes thermisches Isolationselement angeordnet. Das thermische Isolationselement weist dabei einen niedrigen Wärmeleitwert auf und schützt den elastomerhaltigen zweiten Dichtsitz vor zu hohen Temperaturen. Dadurch werden Beschädigungen am Elastomerdichtelement des zweiten Dichtsitzes aufgrund zu hoher Temperaturbelastung verhindert.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise ist der erste elastomerfreie Dichtsitz zusätzlich auch ein Hubanschlag für den Gasinjektor. Dadurch übernimmt der erste, elastomerfreie Dichtsitz zusätzlich noch die Funktion eines Anschlags. Hierdurch kann eine Teilezahl des Gasinjektors weiter reduziert werden und insbesondere eine Beschädigung des Elastomerdichtelements während des Schließvorgangs durch zu starkes Komprimieren verhindert werden.
  • Vorzugsweise ist das erste thermische Isolationselement direkt am Elastomerdichtelement angeordnet. Hierdurch wird ein besonders guter Schutz des Elastomerdichtelements erreicht. Besonders bevorzugt schützt das erste thermische Isolationselement dabei alle Flächen des Elastomerdichtelements, welche ansonsten mit heißen Bauteilen in Kontakt kommen würden.
  • Besonders bevorzugt ist ein zweites thermisches Isolationselement vorgesehen, welches am zweiten Dichtsitz eine Dichtsitzfläche für das Elastomerdichtelement definiert. Somit dichtet das Elastomerdichtelement des zweiten Dichtsitzes am zweiten thermischen Isolationselement ab, so dass auch am Dichtsitz keine zu hohen Temperaturen am Elastomerdichtelement bei geschlossenem Dichtsitz auftreten.
  • Vorzugsweise umfasst der Gasinjektor ferner einen am Ventilschließelement angeordneten ersten Führungsbereich, welcher in Axialrichtung zwischen dem ersten und zweiten Dichtsitz angeordnet ist. Der erste Führungsbereich dient dabei zum Führen des Ventilschließelements während dessen Öffnungs- und Schließbewegung. Durch die Anordnung des Führungselements zwischen dem ersten und zweiten Dichtsitz kann somit ein gewisser Abstand des zweiten Dichtsitzes, welcher weiter entfernt vom Brennraum als der erste Dichtsitz angeordnet ist, erreicht werden, so dass die thermische Belastung am zweiten Dichtsitz deutlich reduziert ist.
  • Über den ersten Führungsbereich kann ferner auch Wärme mittels Wärmeleitung vom Ventilschließelement auf ein ortsfestes Bauteil der Brennkraftmaschine, üblicherweise ein Motorblock oder ein Zwischenbauteil, übertragen werden.
  • Weiter bevorzugt umfasst der Gasinjektor ferner einen am Ventilschließelement angeordneten zweiten Führungsbereich. Der zweite Führungsbereich ist dabei derart angeordnet, dass der zweite Dichtsitz zwischen dem ersten und zweiten Führungsbereich vorgesehen ist. Mit anderen Worten ist der zweite Führungsbereich weiter vom Brennraum entfernt als der erste Führungsbereich angeordnet. Hierdurch ergibt sich einerseits eine verbesserte Führung des Ventilschließelements und andererseits eine weitere Möglichkeit einer Wärmeübertragung über den zweiten Führungsbereich vom Ventilschließelement zum Motorblock.
  • Besonders bevorzugt sind der erste und zweite Führungsbereich des Ventilschließelements an einer gemeinsamen Führungsbuchse geführt, um eine gute Führung sicherzustellen. Die gemeinsame Führungsbuchse ist insbesondere aus einem metallischen Material hergestellt, um einen hohen Wärmeleitwert aufzuweisen. Dadurch kann eines besonders gute Wärmeübertragung vom Ventilschließelement auf die Führungsbuchse ermöglicht werden und von der Führungsbuchse dann weiter zum Motorblock.
  • Für einen besonders kompakten Aufbau ist der erste Dichtsitz vorzugsweise zwischen dem Ventilschließelement und der Führungsbuchse, insbesondere einem Ende der Führungsbuchse, welches in Richtung zum Brennraum gerichtet ist, ausgebildet.
  • Vorzugsweise sind das erste und/oder zweite Isolationselement als Isolationsring ausgebildet. Durch das Vorsehen des Isolationselements in Ringform kann eine leichte und schnelle Montage sichergestellt werden.
  • Alternativ ist das erste und/oder zweite Isolationselement eine Isolierschicht. Die Isolierschicht kann dabei auf dem dem Elastomerdichtelement entgegenliegenden Dichtsitz aufgebracht sein.
  • Der erfindungsgemäße Gasinjektor ist besonders bevorzugt ein nach außen öffnender Injektor. Alternativ ist der erfindungsgemäße Gasinjektor ein nach innen öffnender Injektor, wobei das Elastomerdichtelement bevorzugt am Schließelement angeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der das Elastomerdichtelement umfassende zweite Dichtsitz ein Flachdichtsitz. Hierdurch kann eine flächige Abdichtung im geschlossenen Zustand des Gasinjektors am zweiten Dichtsitz durch das Elastomerdichtelement sichergestellt werden. Alternativ ist ein konischer Dichtsitz angeordnet.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennkraftmaschine, umfassend einen Brennraum und einen erfindungsgemäßen Gasinjektor. Der Gasinjektor ist dabei unmittelbar am Brennraum angeordnet, um gasförmigen Kraftstoff direkt in den Brennraum einzublasen.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Gasinjektors gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung im geschlossenen Zustand, und
  • 2 eine schematische Schnittansicht des Gasinjektors von 1 im geöffneten Zustand.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ein Gasinjektor 1 zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs in einen Brennraum 10 einer Brennkraftmaschine im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist der Gasinjektor 1 ein nach außen öffnender Injektor, was in 2 durch den Pfeil A angedeutet ist. Der Gasinjektor 1 umfasst ein Ventilschließelement 2, welches in diesem Ausführungsbeispiel eine Ventilnadel ist. Das Ventilschließelement 2 gibt eine Durchlassöffnung 3 frei und verschließt diese. Das Ventilschließelement 2 wird dabei mittels eines nicht gezeigten Aktors, z.B. eines Magnetaktors oder eines Piezoaktors, betätigt.
  • Der Gasinjektor 1 umfasst ferner einen elastomerfreien ersten Dichtsitz 4 und einen zweiten Dichtsitz 5, welcher wenigstens ein Elastomerdichtelement 6 umfasst. Der elastomerfreie erste Dichtsitz 4 ist beispielsweise ein metallischer Dichtsitz oder ein keramischer Dichtsitz. Auch eine Kombination eines metallischen mit einem keramischen Dichtelement ist möglich.
  • Das Elastomerdichtelement 6 kann am Ventilschließelement 2 oder an einem ortsfesten Ventilbauteil (wie in den 1 und 2 dargestellt) angeordnet sein.
  • Der zweite Dichtsitz 5 umfasst somit ein Elastomer als wenigstens einen Dichtpartner. Das Elastomerdichtelement 6 stellt somit sicher, dass mit relativ geringer Flächenpressung im geschlossenen Zustand im Dichtbereich eine ausreichende Dichtheit gegenüber gasförmigen Medien erreicht wird. Ferner können auch Formungenauigkeiten und Oberflächendefekte durch die elastomeren Eigenschaften des Elastomerdichtelements 6 ausgeglichen werden. Zusätzlich dämpft auch das Elastomerdichtelement 6 einen Schließvorgang, so dass unerwünschtes Prellverhalten des Ventilschließelements 2 während des Schließvorgangs, bei welchem das Ventilschließelement 2 nochmals kurzzeitig vom Dichtsitz aufgrund eines Rückschlagimpulses abhebt, vermieden wird.
  • Damit das Elastomerdichtelement 6 aufgrund der hohen Temperaturen im Brennraum 10 nicht beschädigt wird, ist erfindungsgemäß der elastomerfreie erste Dichtsitz 4 in Axialrichtung X-X näher am Brennraum 10 angeordnet, als der elastomerhaltige zweite Dichtsitz 5 (vgl. 2). Hierdurch kann ein gewisser Abstand zwischen dem Elastomerdichtelement 6 und dem Brennraum 10 erhalten werden, so dass die Temperatur am zweiten Dichtsitz 5 deutlich geringer ist, als am ersten Dichtsitz 4. Durch die Trennung der beiden Dichtsitze kann abhängig von der Brennraumtemperatur und den geometrischen Verhältnissen der elastomerhaltige zweite Dichtsitz 5 so weit vom Brennraum 10 angeordnet werden, bis keine Gefahr einer Beschädigung des zweiten Dichtsitzes durch die hohen Temperaturen besteht.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß ein erstes thermisches Isolationselement 7 und ein zweites thermisches Isolationselement 8 vorgesehen. Das erste thermische Isolationselement 7 ist zwischen dem Elastomerdichtelement 6 und einem ortsfesten Bauteil, in diesem Ausführungsbeispiel einer Führungsbuchse 9, angeordnet. Die Führungsbuchse 9 dient dabei zur Führung des Ventilschließelements 2, welches einen ersten Führungsbereich 11 und einen zweiten Führungsbereich 12 aufweist.
  • Das erste thermische Isolationselement 7 stellt somit sicher, dass auf das Elastomerdichtelement 6, ausgehend von einem Motorblock 13, keine Wärme übertragen wird.
  • Das zweite thermische Isolationselement 6, bildet, wie aus den Figuren ersichtlich ist, einen Flachdichtsitz für den zweiten Dichtsitz 5. Mit anderen Worten dichtet das Elastomerdichtelement 6 am zweiten thermischen Isolationselement 8 ab. Das zweite thermische Isolationselement 8 verhindert dabei, dass Wärme, welche aus dem Brennraum 10 auf das Ventilschließglied 2 übertragen wird, über den zweiten Dichtsitz 5 auf das Elastomerdichtelement 6 übertragen wird. In 1 ist die Wärme durch die Pfeile Q angedeutet. Wie aus 1 ersichtlich ist, sind dabei ein erster Wärmepfad Q1 vom Ventilschließelement 2 über den ersten Führungsbereich 11 und ein zweiter Wärmepfad Q2 über den zweiten Führungsbereich 12 vorgesehen. Somit kann im geschlossenen Zustand die auf das Ventilschließelement 2 aus dem Brennraum 10 übertragene Wärme über die beiden Wärmeleitpfade in den Motorblock 13 abgeleitet werden. Hierbei wird eine zu starke Erwärmung des Elastomerdichtelements 6 durch die beiden thermischen Isolationselemente 7, 8 verhindert.
  • Im geöffneten Zustand erfolgt einerseits eine Kühlung des Elastomerdichtelements 6 durch die Gasströmung, welche in 2 durch die Pfeile 14 angedeutet ist. Das erste thermische Isolationselement 7 schützt dabei das Elastomerdichtelement 6 im geschlossenen Zustand sowie auch im offenen Zustand.
  • Die beiden thermischen Isolationselemente 7, 8 sind in diesem Ausführungsbeispiel als ringförmige Bauteile vorgesehen. Dadurch kann insbesondere eine Montage und Fixierung der thermischen Isolationselemente am Ventilschließelement 2 bzw. an der Führungsbuchse 9 ermöglicht werden.
  • Ein zum Brennraum 10 gerichtetes Ende 90 der Führungsbuchse 9 ist auch ein Teil des elastomerfreien ersten Dichtsitzes 4, an welchem das Ventilschließelement 2 abdichtet (1).
  • Im Bereich der ersten und zweiten Führungsbereiche 11, 12 sind Nuten oder Durchgangsöffnungen vorgesehen, durch welche das Brenngas hindurchströmen kann.
  • Erfindungsgemäß kann somit auch bei einem längeren geschlossenen Einblasventil, z.B. bei einem Schubbetrieb eines Fahrzeugs oder dgl., eine ausreichende Wärmeabfuhr der Wärme, welche vom Brennraum 10 auf das Ventilschließelement 2 übertragen wird, sichergestellt werden. Die Wärme kann dabei zentral in das Ventilschließelement 2 in einen Schaft des Ventilschließelements 2 überführt werden sowie über die ersten und zweiten Führungsbereiche 7, 8, in einen üblicherweise wassergekühlten Motorblock 13 überführt werden (Wärmepfade Q1 und Q2). Somit überschreitet das Elastomerdichtelement 6, welches vom Ventilschließelement 2 durch das zweite thermische Isolationselement 8 thermisch getrennt ist, keine maximal zulässigen Temperaturen, bei welchen eine Beschädigung des Elastomerdichtelements 6 auftreten würde.
  • Damit die Wärme gut vom Ventilschließelement 2 an den Motorblock 13 überführt werden kann, sollten möglichst Luftspalte zwischen dem Ventilkörper und der Bohrung im Motorblock möglichst vermieden werden. Hier kann zusätzlich eine thermische Anbindung über eine Hülse 15 zwischen der Führungsbuchse 9 und dem Motorblock 13 vorgesehen werden. Besonders bevorzugt ist die Hülse 15 dabei gleichzeitig auch als Dichtring ausgebildet.
  • Der erste Wärmepfad Q1 und der zweite Wärmepfad Q2 sind derart vorgesehen, dass die Wärme Q, ausgehend von einer Spitze des Ventilschließelements 2 durch eine gezielte Umlenkung in einem Winkel von 90° über die Führungsbereiche 11, 12 auf die Führungsbuchse 9 und von der Führungsbuchse über die Hülse 15 auf den wassergekühlten Motorblock 13 übertragen wird. Aufgrund der Kühlung des Motorblocks 13 mit Kühlwasser weist dieser die geringste Temperatur auf, so dass hier eine effektive Abfuhr der Wärme ermöglicht wird. Somit werden zu hohe Temperaturen am Ventilschließelement 2 und damit auch in Bereichen nahe des zusätzlich durch das erste und zweite thermische Isolationselement 7 geschützte Elastomerdichtelement 6 vermieden.
  • Es sei ferner angemerkt, dass alternativ statt den ringförmigen thermischen Isolationselementen 7, 8 auch eine entsprechende thermische Beschichtung oder dgl. vorgesehen werden kann.
  • Weiterhin bildet der elastomerfreie erste Dichtsitz 4 auch einen Anschlag für das Ventilschließelement 2. Dadurch wird bei einer Rückstellung ein Weg des Ventilschließelements 2 durch den ersten Dichtsitz 4 begrenzt. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass während der Rückstellbewegung zum Schließen des Gasinjektors 1 das Elastomerdichtelement 6 nicht durch den Schließvorgang aufgrund zu starker Flächenpressung oder dgl. beschädigt wird. Beim Schließvorgang wird zuerst Kontakt am zweiten Dichtsitz 5 (Elastomer) hergestellt, wodurch der weitere Schließvorgang gedämpft wird, bis der erste Dichtsitz 4 als Anschlag wirkt.

Claims (10)

  1. Gasinjektor zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs direkt in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfassend: – ein Ventilschließelement (2) zum Freigeben und Verschließen einer Durchlassöffnung (3), – einen ersten Dichtsitz (4), und – einen zweiten Dichtsitz (5), – wobei der erste Dichtsitz (4) ein elastomerfreier Dichtsitz, insbesondere ein metallischer oder keramischer Dichtsitz, ist, – wobei der zweite Dichtsitz (5) ein Dichtsitz mit wenigstens einem Elastomerdichtelement (6) ist, – wobei der erste Dichtsitz (4) in Axialrichtung (X-X) des Gasinjektors näher am Brennraum (10) liegt als der zweite Dichtsitz (5), und – wobei am zweiten Dichtsitz (5) ein erstes thermisches Isolationselement (7) angeordnet ist.
  2. Gasinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste thermische Isolationselement (7) direkt am Elastomerdichtelement (6) angeordnet ist.
  3. Gasinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein zweites thermisches Isolationselement (8), welches eine Dichtsitzfläche für das Elastomerdichtelement (6) am zweiten Dichtsitz (5) bereitstellt.
  4. Gasinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastomerfreie erste Dichtsitz (4) einen Hubanschlag für das Ventilschließelement (2) bildet.
  5. Gasinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen am Ventilschließelement (2) vorgesehenen ersten Führungsbereich (11), welcher in Axialrichtung (X-X) des Gasinjektors zwischen dem ersten Dichtsitz (4) und dem zweiten Dichtsitz (5) angeordnet ist.
  6. Gasinjektor nach Anspruch 5, ferner umfassend einen am Ventilschließelement (2) angeordneten zweiten Führungsbereich (12), wobei der zweite Dichtsitz (5) zwischen dem ersten Führungsbereich (11) und dem zweiten Führungsbereich (12) angeordnet ist.
  7. Gasinjektor nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsbereich (11) und/oder der zweite Führungsbereich (12) das Ventilschließelement (2) an einer gemeinsamen Führungsbuchse (9) führen, um eine Wärmeableitung vom Ventilschließelement (2) sicherzustellen, wobei die Führungsbuchse (9) insbesondere aus Metall hergestellt ist.
  8. Gasinjektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dichtsitz (4) zwischen dem Ventilschließelement (2) und der Führungsbuchse (9) ausgebildet ist.
  9. Gasinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste thermische Isolationselement (7) und/oder das zweite thermische Isolationselement (8) ein Isolationsring ist.
  10. Gasinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste thermische Isolationselement (7) und/oder das zweite thermische Isolationselement (8) eine Isolierschicht ist.
DE102015201392.8A 2015-01-28 2015-01-28 Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement Pending DE102015201392A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201392.8A DE102015201392A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement
CN201610059967.6A CN105822478B (zh) 2015-01-28 2016-01-28 具有受热保护的弹性体密封元件的气体喷射器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201392.8A DE102015201392A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015201392A1 true DE102015201392A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=56364615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015201392.8A Pending DE102015201392A1 (de) 2015-01-28 2015-01-28 Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105822478B (de)
DE (1) DE102015201392A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207522A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Evoguard Gmbh Ventilkombination
DE102020203194A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verbrennungskraftmaschine für den betrieb mit gasförmigem kraftstoff, insbesondere wasserstoff, und hochdruckventil zum einbringen von gasförmigem kraftstoff in die verbrennungskraftmaschine
DE102021202619A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasinjektor mit zwei Dichtsitzen
DE102021128957A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Injektor zum Einblasen von Gas

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115234407B (zh) * 2022-07-22 2024-04-09 一汽解放汽车有限公司 截止阀及气体喷射器
CN115355114B (zh) * 2022-09-06 2023-10-20 一汽解放汽车有限公司 气体喷射器和汽车

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591246B2 (en) * 2006-01-17 2009-09-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Isolated fuel delivery system
DE112010002642B4 (de) * 2009-06-29 2022-12-22 Illinois Tool Works Inc. Brennstoffeinspritzdüseneinrichtung
US8069842B2 (en) * 2009-07-02 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Injector mounting assembly
JP5482836B2 (ja) * 2011-09-20 2014-05-07 株式会社デンソー 燃料噴射弁及び燃料噴射弁の製造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207522A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Evoguard Gmbh Ventilkombination
DE102020203194A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verbrennungskraftmaschine für den betrieb mit gasförmigem kraftstoff, insbesondere wasserstoff, und hochdruckventil zum einbringen von gasförmigem kraftstoff in die verbrennungskraftmaschine
WO2021180849A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Hochdruckventil zum einbringen von gasförmigem kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine, und verbrennungskraftmaschine
DE102021202619A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasinjektor mit zwei Dichtsitzen
DE102021128957A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Injektor zum Einblasen von Gas

Also Published As

Publication number Publication date
CN105822478B (zh) 2020-03-20
CN105822478A (zh) 2016-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015201392A1 (de) Gasinjektor mit wärmegeschütztem Elastomerdichtelement
WO2016082989A1 (de) Direkteinblasender gasinjektor mit verbesserter kühlung
DE102014224341A1 (de) Gasinjektor mit Elastomerdichtung
AT512667B1 (de) Einspritzdüse zum Einspritzen von Medien in einen Brennraum
DE10234324A1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer Düse mit verbesserter Kühlung
DE102014224340A1 (de) Gasinjektor mit Elastomerdichtelement
EP3283754A2 (de) Anordnung aus einem zylinderkopf und einem kraftstoffinjektor
DE102015226491A1 (de) Gasinjektor mit Faltenbalg
DE102015223605A1 (de) Injektoranordnung mit Thermoschutzhülse
EP1714024B1 (de) Brennstoffsystemteil mit einer kabeldurchführung
WO2016082986A2 (de) Gasinjektor mit verbesserten thermischen eigenschaften
WO2016082985A1 (de) Gasinjektor mit hubentdrosselung
DE102013210843A1 (de) Injektor
DE102005019313A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102014224345A1 (de) Direkteinblasender Gasinjektor mit elastomerem Dichtsitz und wenigstens zwei Dichtkanten
DE102015225175A1 (de) Injektor mit verbessertem Wärmeverhalten
DE102015225216A1 (de) Injektoranordnung mit Gasinjektor
DE102015224875A1 (de) Gasinjektor mit Druckausgleichsfunktion
WO2016082982A1 (de) Direkteinblasender gasinjektor mit elastomerdichtung
DE102022209622A1 (de) Gasinjektor mit reduzierten Temperaturen am Dichtsitz
DE102015211672A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102015225177A1 (de) Gasinjektor mit elastomerfreiem Dichtsitz
DE102013212321A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10353641A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102022209612A1 (de) Gasinjektor mit Schmiermittelraum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed