DE102015200325A1 - Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle - Google Patents

Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle Download PDF

Info

Publication number
DE102015200325A1
DE102015200325A1 DE102015200325.6A DE102015200325A DE102015200325A1 DE 102015200325 A1 DE102015200325 A1 DE 102015200325A1 DE 102015200325 A DE102015200325 A DE 102015200325A DE 102015200325 A1 DE102015200325 A1 DE 102015200325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
protective layer
battery cell
projections
metal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015200325.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Sauter
Thomas ECKL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015200325.6A priority Critical patent/DE102015200325A1/de
Publication of DE102015200325A1 publication Critical patent/DE102015200325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/134Electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/381Alkaline or alkaline earth metals elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/381Alkaline or alkaline earth metals elements
    • H01M4/382Lithium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/054Accumulators with insertion or intercalation of metals other than lithium, e.g. with magnesium or aluminium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/30Batteries in portable systems, e.g. mobile phone, laptop
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/043Processes of manufacture in general involving compressing or compaction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1395Processes of manufacture of electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/366Composites as layered products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/46Alloys based on magnesium or aluminium
    • H01M4/463Aluminium based
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektrode (21) für eine Batteriezelle, umfassend eine Metallschicht (41) und eine Schutzschicht (31), welche auf die Metallschicht (41) aufgebracht ist. Die Schutzschicht (31) weist dabei auf ihrer der Metallschicht (41) zugewandten Oberfläche eine Vielzahl von Vorsprüngen (33) auf. Die Erfindung betrifft auch eine Batteriezelle, welche mindestens eine erfindungsgemäße Elektrode (21) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektrode, insbesondere eine Anode, für eine Batteriezelle, die eine Metallschicht und eine Schutzschicht, welche auf die Metallschicht aufgebracht ist, umfasst.
  • Stand der Technik
  • Elektrische Energie ist mittels Batterien speicherbar. Batterien wandeln chemische Reaktionsenergie in elektrische Energie um. Hierbei werden Primärbatterien und Sekundärbatterien unterschieden. Primärbatterien sind nur einmal funktionsfähig, während Sekundärbatterien, die auch als Akkumulator bezeichnet werden, wieder aufladbar sind. Eine Batterie umfasst dabei eine oder mehrere Batteriezellen.
  • In einem Akkumulator finden insbesondere sogenannte Lithium-Ionen-Batteriezellen Verwendung. Diese zeichnen sich unter anderem durch hohe Energiedichten, thermische Stabilität und eine äußerst geringe Selbstentladung aus. Lithium-Ionen-Batteriezellen kommen unter anderem in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Elektrofahrzeugen (Electric Vehicle, EV), Hybridfahrzeugen (Hybride Electric Vehicle, HEV) sowie Plug-In-Hybridfahrzeugen (Plug-In-Hybride Electric Vehicle, PHEV) zum Einsatz.
  • Lithium-Ionen-Batteriezellen weisen eine positive Elektrode, die auch als Kathode bezeichnet wird, und eine negative Elektrode, die auch als Anode bezeichnet wird, auf. Als Anoden kommen unter anderem Lithium-Metall-Anoden zum Einsatz. Eine solche Anode umfasst dabei eine Metallschicht, welche Lithium enthält, und eine Schutzschicht, welche auf die Metallschicht aufgebracht ist. Die Schutzschicht ist dabei ionisch leitfähig ausgebildet.
  • In der Anode sind Lithiumatome eingelagert. Beim Betrieb der Batteriezelle, also bei einem Entladevorgang, fließen Elektronen in einem äußeren Stromkreis von der Anode zur Kathode. Innerhalb der Batteriezelle wandern Lithiumionen bei einem Entladevorgang durch die Schutzschicht von der Anode zur Kathode. Bei Interkalationsanoden, welche beispielsweise Graphit oder Lithium-Titanat enthalten, lagern die Lithiumionen aus der Anode reversibel aus, was auch als Deinterkalation bezeichnet wird. Bei einem Ladevorgang der Batteriezelle wandern die Lithiumionen durch die Schutzschicht von der Kathode zu der Anode. Dabei lagern die Lithiumionen wieder in die Interkalationsanode reversibel ein, was auch als Interkalation bezeichnet wird.
  • Die Elektroden der Batteriezelle sind folienartig ausgebildet und unter Zwischenlage eines Separators, welcher die Anode von der Kathode trennt, zu einem Elektrodenwickel gewunden. Ein solcher Elektrodenwickel wird auch als Jelly-Roll bezeichnet. Alternativ können Anode, Kathode und Separator auch zu einem Elektrodenstapel aufeinander gelegt sein. Die beiden Elektroden des Elektrodenwickels werden mittels Kollektoren elektrisch mit Polen der Batteriezelle, welche auch als Terminals bezeichnet werden, verbunden. Eine Batteriezelle umfasst in der Regel eine oder mehrere Elektrodeneinheiten. Die Elektroden und der Separator sind von einem in der Regel flüssigen Elektrolyt umgeben. Der Elektrolyt ist für die Lithiumionen leitfähig und ermöglicht den Transport der Lithiumionen zwischen den Elektroden.
  • Eine Elektrode mit einem Stromableiter, auf welchen eine Schicht aus Aktivmaterial aufgebracht ist, ist beispielsweise aus der Druckschrift US 2010/0003599 A1 bekannt.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2012 215 921 A1 geht eine Batterie mit einer porösen Elektrode hervor. Die Elektrode ist dabei auf ein Elektrodenblech aufgebracht und weist auf ihrer dem Elektrodenblech abgewandten Seite eine Vielzahl von Vertiefungen auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Elektrode für eine Batteriezelle vorgeschlagen, die eine Metallschicht und eine Schutzschicht, welche auf die Metallschicht aufgebracht ist, umfasst.
  • Erfindungsgemäß weist die Schutzschicht auf ihrer der Metallschicht zugewandten Oberfläche eine Vielzahl von Vorsprüngen auf.
  • Vorzugsweise ist die Elektrode eine Anode einer Batteriezelle.
  • Die Metallschicht enthält vorteilhaft Lithium, Natrium, Beryllium, Magnesium oder Aluminium.
  • Vorteilhaft ist die Schutzschicht ionisch leitfähig ausgebildet. Das bedeutet, die Schutzschicht ist für Metallionen des Metalls leitfähig, welches in der Metallschicht enthalten ist, also insbesondere für Lithiumionen, Natriumionen, Berylliumionen, Magnesiumionen oder Aluminiumionen.
  • Besonders vorteilhaft ist die Schutzschicht keramisch ausgebildet.
  • Ebenso vorteilhaft kann die Schutzschicht ein ionenleitendes Glas, beispielsweise ein sulfidisches Glas, oder ein verstärktes ionenleitendes Polymer sein.
  • Die Schutzschicht der Elektrode sollte möglichst dünn ausgeführt sein, wodurch ein geringer Innenwiderstand der Batteriezelle erzielbar ist. Andererseits soll die Schutzschicht der Elektrode eine ausreichende mechanische Stabilität aufweisen und prozesssicher fertigbar sein. Als in der Praxis vorteilhaft hat sich für die Schutzschicht der Elektrode eine Dicke von 2 Mikrometer bis 50 Mikrometer, besonders vorteilhaft eine Dicke von 5 Mikrometer bis 25 Mikrometer herausgestellt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Vorsprünge einen dreieckförmigen Querschnitt auf.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Vorsprünge einen wellenförmigen Querschnitt auf. Als wellenförmig sind dabei Formen mit stetigen Oberflächen und ohne Kanten anzusehen, insbesondere sinusförmige Ausgestaltungen.
  • Vorteilhaft sind die Vorsprünge in mehreren Reihen zueinander versetzt angeordnet.
  • Es wird auch eine Batteriezelle vorgeschlagen, welche mindestens eine erfindungsgemäße Elektrode umfasst.
  • Eine erfindungsgemäße Batteriezelle findet vorteilhaft Verwendung in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PHEV), in einem Elektrofahrrad oder in einem Elektro-Scooter.
  • Ebenso findet eine erfindungsgemäße Batteriezelle vorteilhaft Verwendung in einem tragbaren Gerät aus dem Comsumer-Electronic Bereich, also insbesondere in einem Mobiltelefon, in einem Tablet, in einem Laptop oder in einem Elektrowerkzeug, wie beispielsweise einem Akku-Schrauber.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Elektrode ist die Festigkeit der Elektrode erhöht, insbesondere ist der mechanische Kontakt zwischen der Schutzschicht und der Metallschicht, verbessert. Ferner ist die Kontaktfläche zwischen der Schutzschicht und der Metallschicht vergrößert, wodurch der Grenzflächenwiderstand zwischen der Schutzschicht und der Metallschicht verringert ist. Durch den verringerten Grenzflächenwiderstand der Elektrode sind bei gleichem Spannungsabfall gegenüber dem Stand der Technik höhere Stromdichten in Laderichtung sowie in Entladerichtung erreichbar. Dadurch ist auch der C-Faktor der Batteriezelle, welcher das Verhältnis aus maximalem Ladestrom zu Kapazität der Batteriezelle angibt, vergrößert. Das bedeutet, die Ladezeit der Batteriezelle ist verringert und die Batteriezelle kann schneller geladen werden. Auch ist der maximale Entladestrom gegenüber einer aus dem Stand der Technik bekannten Batteriezelle erhöht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische, schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Schutzschicht einer Elektrode,
  • 2 eine perspektivische, schematische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Schutzschicht einer Elektrode,
  • 3 eine perspektivische, schematische Draufsicht auf eine Oberfläche einer dritten Ausführungsform einer Schutzschicht einer Elektrode,
  • 4 eine perspektivische, schematische Schnittdarstellung einer Elektrode mit einer Schutzschicht nach der ersten Ausführungsform und
  • 5 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht einer Elektrode.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist eine perspektivische, schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Schutzschicht 31 einer Elektrode 21 gezeigt. Die Schutzschicht 31 ist annähernd in Form einer flachen Folie ausgebildet und aus einem ionenleitenden Material, insbesondere einer Keramik, gefertigt. Aber auch ionenleitende Gläser, ionenleitende Polymere sowie Festelektrolyten sind als Materialien denkbar. Als Keramiken kommen beispielsweise Granate und Titanate in Frage. Als Gläser kommen insbesondere sulfidische Gläser in Frage, beispielsweise Argyrodite. Als Polymere kommen beispielsweise verstärkte Poly-Ethylen-Oxid basierte Materialien in Frage.
  • Die Schutzschicht 31 ist insbesondere für Lithium-Ionen, aber beispielsweise auch für Natriumionen, Magnesiumionen, Berylliumionen sowie für Aluminiumionen leitfähig.
  • Die Schutzschicht 31 weist eine glatte Außenfläche 32 auf. An der der Außenfläche 32 gegenüberliegenden Oberfläche sind Vorsprünge 33 angeordnet. Die Vorsprünge 33 weisen dabei einen dreieckförmigen, beziehungsweise zackenförmigen, Querschnitt auf. Die der Außenfläche 32 gegenüberliegenden Oberfläche der Schutzschicht 31 weist also eine dreidimensionale Strukturierung auf.
  • Die Vorsprünge 33 sind vorliegend gleichartig ausgebildet und sind nebeneinander, vorliegend in äquidistanten Abständen zueinander, an der Oberfläche der Schutzschicht 31 angeordnet. Aber auch verschiedenartig ausgestaltete Vorsprünge 33 sowie unregelmäßig angeordnete Vorsprünge 33 sind an der Oberfläche der Schutzschicht 31 denkbar.
  • In 2 ist eine perspektivische, schematische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Schutzschicht 31 einer Elektrode 21 gezeigt. Die Schutzschicht 31 ist, ähnlich der ersten Ausführungsform, annähernd in Form einer flachen Folie ausgebildet und aus einem ionenleitenden Material, insbesondere einer Keramik, gefertigt. Aber auch ionenleitende Gläser, ionenleitende Polymere sowie Festelektrolyten sind als Materialien denkbar. Als Keramiken kommen beispielsweise Granate und Titanate in Frage. Als Gläser kommen insbesondere sulfidische Gläser in Frage, beispielsweise Argyrodite. Als Polymere kommen beispielsweise verstärkte Poly-Ethylen-Oxid basierte Materialien in Frage.
  • Die Schutzschicht 31 ist insbesondere für Lithium-Ionen, aber beispielsweise auch für Natriumionen, Magnesiumionen, Berylliumionen sowie für Aluminiumionen leitfähig.
  • Die Schutzschicht 31 weist, ähnlich der ersten Ausführungsform, eine glatte Außenfläche 32 auf. An der der Außenfläche 32 gegenüberliegenden Oberfläche sind Vorsprünge 33 angeordnet. Die Vorsprünge 33 weisen dabei einen wellenförmigen, insbesondere sinusförmigen, Querschnitt auf. Die der Außenfläche 32 gegenüberliegenden Oberfläche der Schutzschicht 31 weist also eine dreidimensionale Strukturierung auf.
  • Die Vorsprünge 33 sind vorliegend gleichartig ausgebildet und sind nebeneinander, vorliegend in äquidistanten Abständen zueinander, an der Oberfläche der Schutzschicht 31 angeordnet. Aber auch verschiedenartig ausgestaltete Vorsprünge 33 sowie unregelmäßig angeordnete Vorsprünge 33 sind an der Oberfläche der Schutzschicht 31 denkbar.
  • Auch andere Formen und Anordnungen der Vorsprünge 33 an der Oberfläche der Schutzschicht 31 als die in 1 sowie 2 dargestellten sind selbstverständlich denkbar. Die Oberfläche mit den Vorsprüngen 33 ist derart ausgebildet, dass eine möglichst große Kontaktfläche zwischen der Schutzschicht 31 und einer Metallschicht 41, an welcher die Schutzschicht 31 angeordnet wird, entsteht. Dabei entsteht möglichst wenig Fläche, welche parallel zu der Außenfläche 32 orientiert ist.
  • In 3 ist eine perspektivische, schematische Draufsicht auf eine Oberfläche einer dritten Ausführungsform einer Schutzschicht 31 einer Elektrode 21 dargestellt. Die Vorsprünge 33 sind dreieckförmig ausgestaltet, ähnlich wie in der ersten, in 1 dargestellten, Ausführungsform.
  • Die Vorsprünge 33 sind in mehreren Reihen 35, 36, 37 angeordnet, in der gezeigten Darstellung sind einer erste Reihe 35, eine zweite Reihe 36 und eine dritte Reihe 37 sichtbar. Die Vorsprünge 33 in den einzelnen Reihen 35, 36, 37 sind dabei jeweils versetzt zu den Vorsprüngen in den benachbarten Reihen 35, 36, 37 angeordnet.
  • Eine perspektivische, schematische Schnittdarstellung einer Elektrode 21 mit einer Schutzschicht 31 nach der ersten Ausführungsform ist in 4 gezeigt. Vorliegend handelt es sich bei der Elektrode 21 um eine Anode einer Batteriezelle. Die Elektrode 21 umfasst neben der Schutzschicht 31 eine Metallschicht 41, welche aus einer Lithium enthaltenden Legierung gefertigt ist. Die Metallschicht 41 kann auch aus einer Natrium, Beryllium, Magnesium oder Aluminium enthaltenden Legierung gefertigt sein. Ebenso kann die Metallschicht 41 auch aus reinem Lithium, Natrium, Beryllium, Magnesium oder Aluminium gefertigt sein.
  • Die Schutzschicht 31 ist derart an der Metallschicht 41 angeordnet, dass ihre Oberfläche mit den Vorsprüngen 33 der Metallschicht 41 zugewandt ist, und dass ihre Außenfläche 32 der Metallschicht 42 abgewandt ist. Die Schutzschicht 31 ist, wie bereits erwähnt, aus einer Keramik gefertigt. Alternativ kann die Schutzschicht 31 aus einem Glas oder einem verstärkten Polymer gefertigt sein. Die Schutzschicht 31 ist somit härter als die verhältnismäßig weiche Metallschicht 41, und insbesondere weist die Schutzschicht 31 dabei eine höhere Festigkeit sowie einen höheren E-Modul als die Metallschicht 41 auf.
  • Die Schutzschicht 31 ist auf die Metallschicht 41 aufgepresst, beziehungsweise eingeprägt. Dabei verdrängen die verhältnismäßig harten Vorsprünge 33 der Schutzschicht 31 das verhältnismäßig weiche Material der Metallschicht 41. Das Material der Metallschicht 41 fließt dabei in die zwischen den Vorsprüngen 33 der Schutzschicht 31 ausgebildeten Zwischenräume der Schutzschicht 31. Die Metallschicht 41 bildet dabei Erhebungen 43, welche in die besagten Zwischenräume, welche komplementär zu den Vorsprüngen 33 der Schutzschicht 31 ausgebildet sind, hineinragen.
  • Die Oberfläche mit den Vorsprüngen 33 weist nur eine geringe Fläche auf, welche parallel zu der Außenfläche 32 orientiert ist. Dadurch ist die Kontaktfläche zwischen der Schutzschicht 31 und der Metallschicht 41 größer, als wenn die Schutzschicht 31 und die Metallschicht 41 mit jeweils glatten Oberflächen aufeinander liegen würden. Dadurch ist auch der zwischen der Schutzschicht 31 und der Metallschicht 41 vorhandene Grenzflächenwiderstand vorteilhaft verringert.
  • Die Schutzschicht 31 weist vorliegend eine Dicke von etwa 20 Mikrometer auf. Üblicherweise liegt die Dicke der Schutzschicht 31 in einem Bereich zwischen 2 Mikrometer und 50 Mikrometer, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 5 Mikrometer und 25 Mikrometer.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Schutzschicht 31 einer Elektrode 21 ist in 5 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung umfasst im Wesentlichen eine erste Walze 51 und eine zweite Walze 52, welche gegenläufig rotieren. Die erste Walze 51 rotiert dabei in eine erste Rotationsrichtung 53, und die zweite Walze 52 rotiert in eine zweite Rotationsrichtung 54.
  • Die zweite Walze 52 weist eine glatte Walzfläche auf. Die erste Walze 51 weist eine strukturierten Walzfläche auf, welche komplementär zu den Vorsprüngen 33 der herzustellenden Schutzschicht 31 ausgebildet ist.
  • Zur Herstellung der Schutzschicht 31 der Elektrode 21 wird zunächst eine Folie hergestellt, welche Keramik und Binder enthält, und welche als Grünling 50 bezeichnet wird. Der Grünling 50 wird dann in Einführrichtung 55 zwischen die rotierenden Walzen 51, 52 der oben beschriebenen Vorrichtung eingeführt und gewalzt.
  • Eine Seite des Grünlings 50 liegt dabei an der zweiten Walze 52 mit der glatten Walzfläche an, und die gegenüberliegende Seite des Grünlings 50 liegt an der ersten Walze 51 mit der strukturierten Walzfläche an. Durch den Walzvorgang bleibt eine Seite des Grünlings 50 glatt und die andere Seite des Grünlings 50 erhält durch die strukturierten Walzfläche der ersten Walze 51 eine Struktur in Form der Vorsprünge 33.
  • Der so gewalzte und strukturierte Grünling 50 wird anschließend gesintert, wobei der Binder verdampft und die keramische Schutzschicht 31 verbleibt. Alternativ kann der in dem Grünling 50 enthaltene Binder auch durch eine chemische Reaktion, insbesondere mit in der Umgebungsluft enthaltenem Sauerstoff, reagieren.
  • Alternativ zu dem beschriebenen Walzen des Grünlings 50 ist auch ein Gießen, insbesondere Foliengießen, des Grünlings 50 möglich. Dabei wird eine Mischung aus Keramik und Binder auf eine Maske aufgebracht, deren Oberfläche komplementär zu den Vorsprüngen 33 der herzustellenden Schutzschicht 31 ausgebildet ist.
  • Der so gegossene Grünling 50 wird anschließend gesintert, wobei der Binder verdampft und die keramische Schutzschicht 31 verbleibt. Alternativ kann der in dem Grünling 50 enthaltene Binder auch durch eine chemische Reaktion, insbesondere eine Reaktion mit in der Umgebungsluft enthaltenem Sauerstoff, reagieren.
  • Ebenfalls alternativ zu dem beschriebenen Walzen des Grünlings 50 ist auch ein Druck, insbesondere ein Siebdruck, des Grünlings 50 möglich. Dabei wird eine Mischung aus Keramik und Binder, welche in Pulverform vorliegt, verpresst und in eine Maske gedruckt, welche komplementär zu den Vorsprüngen 33 der herzustellenden Schutzschicht 31 ausgebildet ist.
  • Der so gedruckte Grünling 50 wird anschließend gesintert, wobei der Binder verdampft und die keramische Schutzschicht 31 verbleibt. Alternativ kann der in dem Grünling 50 enthaltene Binder auch durch eine chemische Reaktion, insbesondere eine Reaktion mit in der Umgebungsluft enthaltenem Sauerstoff, reagieren.
  • Ferner ist es denkbar, zunächst eine folienartige, keramische Schicht durch Sintern herzustellen, wobei die Schicht zwei glatte Flächen, also eine glatte Außenfläche 32 und auch eine gegenüberliegende glatte Oberfläche aufweist. Anschließend kann die Oberfläche, beispielsweise mittels Fräsen oder Laserbestrahlung, bearbeitet und strukturiert werden, wodurch die gewünschten Vorsprünge 33 entstehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0003599 A1 [0007]
    • DE 102012215921 A1 [0008]

Claims (12)

  1. Elektrode (21) für eine Batteriezelle, umfassend eine Metallschicht (41) und eine Schutzschicht (31), welche auf die Metallschicht (41) aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (31) auf ihrer der Metallschicht (41) zugewandten Oberfläche eine Vielzahl von Vorsprüngen (33) aufweist.
  2. Elektrode (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (21) eine Anode einer Batteriezelle ist.
  3. Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (41) Lithium, Natrium, Beryllium, Magnesium oder Aluminium enthält.
  4. Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (31) ionisch leitfähig ist.
  5. Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (31) keramisch ist.
  6. Elektrode (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (31) ein ionenleitendes Glas oder ein verstärktes ionenleitendes Polymer ist.
  7. Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (31) eine Dicke von 2 Mikrometer bis 50 Mikrometer, vorzugsweise von 5 Mikrometer bis 25 Mikrometer aufweist.
  8. Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (33) einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen.
  9. Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (33) einen wellenförmigen Querschnitt aufweisen Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (33) in mehreren Reihen (35, 36, 37) zueinander versetzt angeordnet sind.
  10. Batteriezelle, umfassend mindestens eine Elektrode (21) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Verwendung der Batteriezelle nach Anspruch 11 in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PHEV), in einem Elektrofahrrad oder in einem Elektro-Scooter.
  12. Verwendung der Batteriezelle nach Anspruch 11 in einem tragbaren Gerät, insbesondere in einem Mobiltelefon, in einem Tablet, in einem Laptop oder in einem Elektrowerkzeug.
DE102015200325.6A 2015-01-13 2015-01-13 Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle Pending DE102015200325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200325.6A DE102015200325A1 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200325.6A DE102015200325A1 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015200325A1 true DE102015200325A1 (de) 2016-07-14

Family

ID=56233834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015200325.6A Pending DE102015200325A1 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015200325A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100003599A1 (en) 2006-11-15 2010-01-07 Takashi Nonoshita Method for producing current collector for non-aqueous electrolyte secondary battery, method for producing electrode for non-aqueous electrolyte secondary battery, and non-aqueous electrolyte secondary battery
DE102012215921A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Robert Bosch Gmbh Batterie mit porösen Elektroden
DE102014207999A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Dreidimensional strukturierte Lithium-Anode

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100003599A1 (en) 2006-11-15 2010-01-07 Takashi Nonoshita Method for producing current collector for non-aqueous electrolyte secondary battery, method for producing electrode for non-aqueous electrolyte secondary battery, and non-aqueous electrolyte secondary battery
DE102012215921A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Robert Bosch Gmbh Batterie mit porösen Elektroden
DE102014207999A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Dreidimensional strukturierte Lithium-Anode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019114726A1 (de) Kondensatorunterstützte festkörperbatterie
DE102014207531A1 (de) Galvanisches Element mit Festkörperzellenstapel
WO2012010539A1 (de) Batterie mit quaderförmigen zellen welche eine bipolare elektrode enthalten
DE102014220953A1 (de) Elektrode für eine Kombination aus Superkondensator und Batterie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102013017594A1 (de) Herstellungsverfahren für elektrochemische Zellen einer Festkörperbatterie
DE102016203918A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels, Elektrodenstapel und Batteriezelle
WO2013152906A1 (de) Elektrochemischer energiespeicher und verfahren zum herstellen desselben
DE102017219453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Funktionselements für eine Elektrodeneinheit einer Batteriezelle
DE102016215064A1 (de) Beschichteter Festkörperelektrolyt
DE102016218494A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine Batteriezelle und Batteriezelle
DE102016217369A1 (de) Elektrode mit erhöhtem Aktivmaterialanteil
EP3216073B1 (de) Elektrode für eine batteriezelle und batteriezelle
DE102016215666A1 (de) Elektrodenanordnung für Lithium-basierte galvanische Zellen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2016116317A1 (de) Elektrodenwickel für ein galvanisches element und verfahren zu dessen herstellung
DE102011075202B4 (de) Schichtanordnung
DE102015200325A1 (de) Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle
DE102013209067A1 (de) Batteriezelle mit einem Elektrodenensemble sowie eine Batterie und ein Kraftfahrzeug mit der Batteriezelle
DE102014222332A1 (de) Schichtaufbau für ein galvanisches Element
DE102017218416A1 (de) Elektrodeneinheit für eine Batteriezelle und Batteriezelle
DE102021213786A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode, Elektrode
DE102022119287A1 (de) Freistehende, dünne elektrolytschichten
EP4343879A2 (de) Verfahren zur herstellung von einem halbzeug einer festkörperbatterie, halbzeug einer festkörperbatterie und festkörperbatterie
DE102022106263A1 (de) Gestapelte Lithium-Ionen-Batterie mit Hybridanode
DE102020105281A1 (de) Lithium-Ionen-Zelle mit delithierter Interkalationskathode und Lithiumanode
WO2023020829A1 (de) Anodenmaterial für eine feststoffbatterie und feststoffbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed